ISO 20121 - Zertifizierung für den Deutschen Filmpreis und die Deutsche Filmakademie Produktion - Deutscher Filmpreis

Die Seite wird erstellt Till Nolte
 
WEITER LESEN
ISO 20121 - Zertifizierung für den Deutschen Filmpreis und die Deutsche Filmakademie Produktion - Deutscher Filmpreis
Pressemitteilung
           26.08.2021

           ISO 20121 – Zertifizierung für den Deutschen Filmpreis und die Deutsche
           Filmakademie Produktion

           Lea van Acken, Maria Ehrich und Lucas Reiber werden Nachhaltigkeits-Botschafter:innen

           Sehr geehrte Damen und Herren,
           Liebe Kolleginnen und Kollegen,

           dass Glamour und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen hat der Deutsche Filmpreis bereits
           bewiesen. Seit 2019 geht die Deutsche Filmakademie Produktion als Veranstalterin des
           Deutschen Filmpreises ihren Weg zum nachhaltigen Veranstaltungskonzept und mehr
           Nachhaltigkeit im Geschäftsbetrieb.

           Mit Start in das diesjährige Filmpreisjahr hat die Deutsche Filmakademie Produktion nun
           den Zertifizierungsprozess nach ISO 20121 (Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement)
           angestoßen. Die Besonderheit der international anerkannten ISO-Norm 20121 ist, dass sie
           alle drei Säulen der Nachhaltigkeit umfasst: den Schutz der Umwelt, soziale Auswirkungen
           und ökonomische Komponenten. An der Seite der Deutschen Filmakademie Produktion
           steht seit 2019 der renommierte Nachhaltigkeitsberater Jürgen May mit seinem
           Unternehmen 2bdifferent. Mit der Expertise des 2bdifferent-Teams erarbeitet der Deutsche
           Filmpreis ein Nachhaltigkeitskonzept zur Erlangung dieses ISO-Zertifikates.

           Als offizielle Nachhaltigkeits-Botschafter:innen werden Lea van Acken, Maria Ehrich und
           Lucas Reiber die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit in der deutschen Filmbranche und
           im Rahmen der Verleihung des Deutschen Filmpreises begleiten. Die drei
           Schauspieler:innen unterstützen die Initiative ab sofort und aus tiefster Überzeugung:

                                                     „In einer Filmwelt voller Fiktion müssen wir uns
                                                     als Kulturschaffende trauen, nicht nur von einer
                                                     gesünderen, nachhaltigeren Welt zu träumen,
                                                     sondern dieser Sehnsucht auch Taten folgen zu
                                                     lassen. Der Filmpreis macht den ersten Schritt
© Robin Kater

                                                     und zeigt: Es geht! - Kunst, Glamour und
                                                     Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Als
                                                     Schauspielerin freue ich mich sehr zu
                                                     unterstützen und Teil dieses Wandels zu sein.“
                                                     Lea van Acken („Dark“, „Sløborn“)
ISO 20121 - Zertifizierung für den Deutschen Filmpreis und die Deutsche Filmakademie Produktion - Deutscher Filmpreis
„Einige der mir bekannten, schönsten Orte dieser Erde, habe
                                         ich durch meinen Beruf als Schauspielerin kennenlernen
                                         dürfen. Sie sind in meinem Kopf untrennbar mit den
                                         Geschichten verbunden, die wir dort erzählt haben. Im Grunde
                                         sind wir als Filmschaffende alle Nachhaltigkeits-
                                         Botschafter:innen. Wir konservieren Stoffe und historische
                                         Momente für die Nachwelt, um sie langhaltig greifbar zu
                                         machen. Ähnlich verhält es sich mit der Schönheit unserer
                                         Erde, die wir für zukünftige Generationen bewahren und
  © Manuel Vering

                                         schützen müssen. Deshalb ist es umso wichtiger auch im Hier
                                         und Jetzt den Blick nach vorn zu richten, um die Zukunft
                                         unserer Erde sowohl menschlich, als auch im Bezug auf unsere
                                         Ressourcen mitzugestalten. Dass der Filmpreis diesem Thema
                                         ab jetzt noch mehr Raum gibt, ist ein sehr wichtiger Schritt und
            ich freue mich, meinen Teil dazu beitragen zu können.“ Maria Ehrich („Altes Land“,
            Ku’damm 56-63“)

                                                         „Als eine der größten Arbeitgeberinnen in
                                                         Deutschland hat die Unterhaltungsbranche eine
                                                         immense Verantwortung für den Umgang mit
                                                         den Ressourcen unserer Erde. Seit Jahren
                                                         bemüht sich die deutsche Filmakademie daher
© Nils Schwarz

                                                         um eine nachhaltigere Umsetzung des
                                                         Filmpreises und der Arbeit in der Branche selbst.
                                                         Sie geht nun einen Schritt weiter und setzt mit
                                                         der Zertifizierung für Nachhaltigkeit ein
            wegweisendes Zeichen für den gesamten deutschen Film.
            Ich bin froh, ein Teil dieses Teams zu sein und die Visionen der Filmakademie ab sofort mit
            voller Kraft unterstützen zu können, um den Zauber des Films nachhaltiger zu gestalten und
            fortzuführen.“ Lucas Reiber (ABIKALYPSE, FACK JU GÖTHE 2-3)

            Ihren ersten gemeinsamen Auftritt haben Lea van Acken, Maria Ehrich und Lucas Reiber im
            Rahmen des Nominiertenabends am 11. September 2021 in Berlin. Lucas Reiber sowie
            Maria Ehrich werden vorab an diesem Tag auch für Interviews beim Nominierten-Pressetag
            zur Verfügung stehen und über die Themen grünes Produzieren, Nachhaltigkeit in der
            Filmbranche und ihre Hoffnungen für eine grünere Zukunft sprechen.

            Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den
            deutschen Film – ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und
            Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro dotiert und wird nach der Wahl durch
            die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Prof. Monika
            Grütters verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in
            Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
            produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH.
ISO 20121 - Zertifizierung für den Deutschen Filmpreis und die Deutsche Filmakademie Produktion - Deutscher Filmpreis
Verliehen wird der wichtigste deutsche Filmpreis am 1. Oktober 2021 im Palais am
Funkturm in Berlin. Das ZDF überträgt die Gala am gleichen Abend um 23 Uhr.
Fotomaterial, Logos und alle Presseinformationen zum Deutschen Filmpreis, den
Nachhaltigkeits-Botschafter:innen stehen hier zum Download bereit. Nähere Informationen
zu den Handlungsfeldern und Maßnahmen der ISO-Zertifizierung finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.deutscher-filmpreis.de
www.facebook.com/DeutscherFilmpreis
www.instagram.com/filmpreis
www.deutsche-filmakademie.de

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

 JUST PUBLICITY (Print/TV/Radio)                 JUST PUBLICITY ONLINE (Online)
 Anja Oster, Friederike Heinze & Linda Heckel    Nina Schattkowsky
 Tel. 030 / 2639 595 90                          Tel. 030 / 12 08 74 85
 E-Mail: info@just-publicity.com                 E-Mail: info@just-publicity-online.com
Sie können auch lesen