JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding

Die Seite wird erstellt Holger Diehl
 
WEITER LESEN
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
CHHALT
                                    NA
                                            IG
                               AUS

                                              ME
                               RE

                                                  R

                                YC
                                             IE

                                                  P
                               C

                                     L I N G PA

PROGRAMM
JÄNNER 2022 – SEPTEMBER 2022
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
Ihre
                                      Versicherungsexperten
                                      Agentur I & H e.U.
                                      Johann Lengauer &
                                      Manuel Hötzeneder
                                      Tel.: +43 676/878 280 479

                                      allianz.at

                       Vorbild.
                       Wir glauben an ein vertrauensvolles Miteinander.

                                                            #glaubandich

www.sparkasse-ooe.at
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
FIM: soziale Verantwortung
           aus Überzeugung
           •   qualitativ und wertschätzend
LEITBILD

           •   für (werdende) Familien und ältere Menschen

                                                                                                                                                                        GEBURT
           •   für alle Gemeinden des Bezirkes

           WERTE, DIE UNS LEITEN:
           Wertschätzung � Authentizität � Weiterentwicklung �
           Qualität � Verantwortung

                                                                                                                                                                    GRUPPEN
                                                                                                                                                                     SPIEL-
                                                                          INHALT
Wer steht hinter dem FIM?
Träger ist der Sozialhilfeverband Schärding, ein Gemeinde-
verband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding und

                                                                                                                                                                    JUGENDLICHE
entsprechend dem Oö. Sozialhilfegesetz neben den stationären
Einrichtungen (Alten- und Pflegeheime) und Mobilen Diensten

                                                                                                                                                                      KINDER
auch für das FIM zuständig.

Das FIM beschäftigt 5 hauptamtliche Teilzeit- und einige
freiwillige Mitarbeiter*innen. Das FIM ist Mitglied der Plattform
der OÖ Eltern-Kind-Zentren und somit eines von zwölf                      Highlights .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 07

                                                                                                                                                                        ELTERNBILDUNG
Zentren, die miteinander vernetzt sind. Die Plattform vertritt
die Interessen der oö. Familien gegenüber politisch Verant-
wortlichen und anderen Organisationen und steht seit mehr
als 20 Jahren für Qualität in der Elternbildungsarbeit, die durch
Qualitätssiegel gewährleistet ist!                                        Rund um die Geburt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11

                                                                                                                                                                                 GESUNDHEIT
                                                                                                                                                                    ENTSPANNUNG BEWEGUNG
                                                                          Spielgruppen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18

                FIM on Tour
                Wir organisieren auch außerhalb des FIMs
                Angebote, die in der eigenen Gemeinde                     Kinder & Jugendliche .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
                wahrgenommen werden können. Jede*r darf
                sich melden!

                                                                                                                                                                     KREATIVITÄT
                 Näheres unter:
                                                                          Elternbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
                 Tel. 0664-3979 606
                 e-mail: fim-andorf@shv-schaerding.at
                 Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                          Bewegung & Gesundheit .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39

                                                                                                                                                                    GEBLIEBENE
                FIM Andorf
                Schulgasse 2, 4770 Andorf                                                                                                                             JUNG-
                Tel. 0664-3979 606
                e-mail: fim-andorf@shv-schaerding.at                      Entspannung & Kreativität .  .  .  .  .  .  .  .  . 45

                telefonische Erreichbarkeit
                                                                                                                                                                    SELBSTHILFE

                                                                        NEU
                Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                                     BERATUNG

                                                                          Junggebliebene .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 49

                FIM Schärding
                Alfred-Kubin-Straße 9a-c, 4780 Schärding
               NEU
                     ab März 2022
                                                                          Beratung & Selbsthilfe .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 52
                Tummelplatzstraße 9, 4780 Schärding
                                                                                                                                                                        SONSTIGES

                Tel. 0664-3979 303
                e-mail: fim-schaerding@shv-schaerding.at                  Sonstiges  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 61
                telefonische Erreichbarkeit
                Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                          Allgemeines .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 63
                                                                                                                                                                        ALLGEMEINES

www.familienzentrum.at              FIM – Familien- und Sozialzentrum
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
VORWORT
Liebe FIM-Besucher*innen, liebe Interessierte!

Es ist wieder soweit, ein neues Jahr voller Chancen und Möglichkeiten. Wir sind gespannt, was das
neue Jahr bringt und zuversichtlich und voller Vorfreude, wieder viele schöne Momente erleben zu
dürfen! Wir freuen uns auf Umarmungen, auf Berührungen, darauf Hände zu schütteln und Rücken
zu tätscheln! … auf gemeinsames Lachen mit Freundinnen und Freunden bis der Bauch weh tut. Wir
freuen uns darauf, fremde Menschen auf der Straße oder im Geschäft anzulächeln - ohne Maske. Wir
freuen uns auf das Reisen, auf die Sonne auf der Haut, auf gutes Essen in Restaurants und einen Cock-
tail am Abend in der Bar; auf Konzerte und auf das Tanzen. Darauf sorgenfrei zu sein. Darauf, das Leben
zu genießen. Wir freuen uns wieder auf Normalität.

Und wir freuen uns auf EUCH im FIM! Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Interaktionen, auf das
Spielen der Kinder und den wertvollen Austausch der Eltern. … auf spannende Inputs in Bildungsan-
geboten und auf viele Beratungsgespräche, die in unseren Räumlichkeiten stattfinden! … auf unser
neues Programm und auf euren zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen.
In gewohnter Manier darf ich euch unsere Schmankerl des Frühjahr/Sommer-Programms vorstellen:

Unser offenes Familiencafé startet wieder – Mütter/Väter und ihre Kinder können sich in einer freund-
lichen Umgebung mit anderen Familien treffen – es gibt verschiedene Spielmaterialien und die Gele-
genheit zum Austausch! Ab 17. Jänner jeden Montagnachmittag, abwechselnd in Andorf und Schär-
ding. Am 29. Jänner geht’s ab nach Linz ins Kindertheater Kuddelmuddel zu einem Theaterstück
zum Thema Teilen! Am 8. März laden wir wieder ein zur Ideenwerkstatt, hier sind eure Ideen für das
nächste FIM-Programm gefragt! Alle Eltern von Kleinkindern, die sich mehr Gelassenheit, Energie und
Freude am Eltern-sein wünschen, laden wir zur Lesung „Mama-Gleichgewicht“ der Innviertler Yoga-
und Mentaltrainerin Stephanie Doms am 25. April ein. Am 28. April kommt das Musiktheater Die neu-
gierige kleine Hexe ins FIM Andorf. Mit dem Thema In Würde altern befassen wir uns am 31. Mai. Und
gleich vormerken: am 2. Oktober 2022 unser größtes Highlight, das Theater Elefantenmond!

Je nach den jeweils geltenden Covid-Bestimmungen kann sich das Programm kurzfristig ändern.
Sofern möglich halten wir Veranstaltungen auch online ab und möchten an dieser Stelle ein großes
DANKESCHÖN an unsere flexiblen Referentinnen und Referenten aussprechen – und natürlich auch
an unsere Besucher*innen, die auch zuhause auf der Couch so engagiert teilnehmen! 
Auf unserer modernen Homepage www.familienzentrum.at sind immer unsere aktuellen Angebote
zu finden!

So, nun kommen wir noch zu unseren
drei großen Neuigkeiten!

                                                          !
                                                 1. DANKE
                                                        Unsere Sabine wechselt nach 17 Jahren
                                                        im FIM Andorf in die Pflege. Sabine hat die
                                                        Heimhilfe-Ausbildung im September mit
                                                        Auszeichnung abgeschlossen und unterstützt
                                                        nun das Alten- und Pflegeheim Schärding.
                                                        Liebe Sabine, wir sind stolz auf dich und
                                                        wünschen dir alles Gute bei deiner neuen
                                                        Aufgabe und auf deinem weiteren Weg!
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
UCH                    S
 2. UMZUG                                         3. NACHW
   Wir ziehen um! Ab 1. März zieht das FIM                 Außerdem erwarten wir wieder FIM-
   Schärding um ins Zentrum Tummelplatz, in                Nachwuchs! Wir dürfen heuer im Frühjahr
   das neue Haus der Generationen in Schärding.            nicht nur Andrea in die Karenz verabschieden,
   Wir freuen uns auf viele Generationen-                  auch ich freue mich auf eine Baby-Auszeit!
   Begegnungen – das FIM Tür an Tür mit
   dem Alten- und Pflegeheim. In diesem
   Zusammenhang dürfen wir euch auch unsere
   neue Kategorie „Junggebliebene“ vorstellen,
   in der wir besonders Angebote für Menschen
   ab 60 anbieten werden!

                                 Auf viele besondere Begegnungen!
                             Julia Obereder für das gesamte FIM-Team

                       AN                   MA                                            MA
    J U LI A                D REA                 RTIN A              NIKY                     RIO N

WIR SUCHEN …
Im FIM ist jede helfende Hand gefragt!

Bei größeren Veranstaltungen: Wir sind dankbar für Helfer*innen, die einen Kuchen für uns
machen oder etwas Leckeres fürs Buffet mitbringen.
Begleitung von Veranstaltungen: Wenn du Interesse an einem unserer Vorträge/Work-
shops hast und du eine halbe Stunde vor Beginn und nach Ende der Veranstaltung Zeit
hast (Aufstellen von Sesseln, Betreuen der Referentin/des Referenten, Aufräumen des
Veranstaltungsraumes), dann melde dich bitte bei uns im Büro! Für Kursbegleiter*innen ist die
Teilnahme kostenlos!
Neue Ideen und Kursangebote: Wir freuen uns jederzeit über neue Ideen und Angebote
für unser Programm! Einfach im Büro melden oder zur Ideenwerkstatt am Dienstag, 8.3.2022
kommen, wenn du dein Wissen, Talent und deine Fähigkeiten weitergeben möchtest.
Unterstützung Homepage
Praktikant*innen, die Interesse haben, FIM-Luft zu schnuppern.

                                                           MITARBEITER*INNEN-BONUS
                                                           SHV-Mitarbeiter*innen erhalten 20% Rabatt
                                                           und OÖG-Mitarbeiter*innen erhalten 10%
                                                           Rabatt bei allen Veranstaltungen ab einem
                                                           Betrag von € 10,--
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
Unsere FIM-RÄUMLICHKEITEN stehen übrigens auch für Gastkurse, Klausuren, Lehrgänge oder private
                                                        Veranstaltungen wie Kindergeburtstagsfeiern zur Verfügung (ab € 8,-- pro Stunde bzw.
                                                                         max. € 64,-- pro Tag) – bei Bedarf einfach melden!

                                                           FIM Andorf                                                                                                                  FIM Schärding

                              DATENVERARBEITUNG: Mit der Anmeldung für eine Veranstaltung stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation der Veranstaltung vom FIM/SHV gespeichert
                              und verarbeitet werden.
                              FOTORECHTE: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Veranstaltungen Fotos und Videoaufnahmen angefertigt werden. Diese dienen der Dokumentation und können für Berichterstattungen
                              veröffentlicht werden.
                              BILDNACHWEIS: Die Bilder, die im Programmheft Verwendung finden, stammen von Bilddatenbanken bzw. wurden von uns selbst fotografiert oder vom Referenten/von der Referentin zur Verfügung
                              gestellt. Somit werden fremde Rechte nicht berührt.
                              ANMELDUNG UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN: Die Anmeldung für unsere Veranstaltungen ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp möglich.
                              Ihre Teilnahme ist bindend und verpflichtend. Falls Sie aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, kann die Teilnahme natürlich per Mail, telefonisch oder persönlich abgesagt werden. Bis zum
                              Kursbeginn bekommen Sie die gesamte Kursgebühr rückerstattet. Ab dem 1. Kurstag ist eine Rückerstattung der Kurskosten nicht mehr möglich und auch bei Nichtteilnahme der volle Kursbeitrag zu
                              bezahlen, es sei denn, es wird ein*e Ersatzteilnehmer*in genannt.

                                                         Nachfolgend dürfen wir drei tolle Angebote für Schulen vorstellen:
                                                                                                   MEIN KUNTERBUNTES BAUCHGEFÜHL
                                                                                                   Ziele: Missbrauchsprävention durch die Förderung der Selbstwahrnehmung und die
                                                                                                   Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstbehauptung
                                                                                                   Inhalte:
                                                                                                   • Körperübungen
                                                                                                   • Wahrnehmung von Körper und Gefühlen und Einschätzung
                                                                                                     von Situationen („Gefühle-Ampel“)
                                       FIM on TOUR

                                                                                                   • Theaterpädagogische Methoden und Rollenspiele
                                                                                                   • Ressourcen-Übungen
                                                                                                   • Hilfe holen

                                                                                                     Zielgruppe: 1. bis 4. Klasse Volksschule (6 bis 10 Jahre)
                                                                                                     Dauer: 2 x 2 Einheiten und ein Elternabend mit den wichtigsten
                                                                                                     Informationen zur Missbrauchsprävention im Erziehungsalltag
                                                                                                     Leitung: Trainer*innen des Vereins PIA - Prävention,
                                                                                                     Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt
1
                                                                                                     Kosten: kostenlose und kostenpflichtige (€ 200,--) Workshops
AMILIEN-
ERATUNG

                                                                                                   LIEBE, SEX UND SO ...
straße 17a
Sekretariat
                                                     LIEBE, SEX UND SO...
/ 78 39 05    GEFÖRDERT VON:
@bily.info    Land Oberösterreich
                                                          Sexualpädagogische
                                                                     Arbeit mit
                                                                                                   Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen
              Bundesministerium
              für soziale Sicherheit                               Jugendlichen
              und Generationen

              Stadt Linz                                                                           Eine gute Sexualerziehung versteht sich als Prävention sexueller Übergriffe und nimmt
                                                                                                   den Lebenskontext Jugendlicher ernst. Sexualpädagogik soll dazu beitragen, dass
                                                                                                   Jugendliche eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Werteposition bei der
                                                                                                   Gestaltung ihrer eigenen Sexualität gewinnen.
                                                                                                   Inhalte: Aufklärung über biologische Fakten, Verhütung, Beziehung und Partnerschaft,
                                                                                                   Sexualmedizinische Informationen.
                                       FIM on TOUR

              JUGEND-,
              FAMILIEN- UND

                                                                                                     Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an Schulen
              SEXUALBERATUNG
              Weissenwolffstraße 17a
              A-4020 Linz

                                                                                                     Dauer: Der Vortrag dauert 1 Stunde 30 Minuten und findet ohne Klassenleh-
              Tel.: 0732 / 77 04 97
              beratung@bily.info
              www.bily.info

              Öffnungszeiten:
              Montag: 15.00-18.00 Uhr                                             Jugend-,
                                                                                                     rer*in statt. Auf Wunsch werden auch umfangreichere, maßgeschneiderte
                                                                                                     Workshops angeboten.
              Mittwoch: 17.00-20.00 Uhr                                           Familien- und
              Donnerstag: 12.00-15.00 Uhr                                         Sexualberatung

                                                                                                     Leitung: Berater*innen der Sexualberatungsstelle BILY mit langjähriger
                                                                                                     Erfahrung in der Sexualaufklärung und -beratung, www.bily.info
                                                                                                     Kosten: kostenlos
                                                                                                     Terminvereinbarung mind. 1 Monat vorher unter der Tel. 0732/770497
                                                                                                     oder unter office@bily.info
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
MENSCHENRECHTS-WORKSHOPS
                                  Workshop: Kinderrechte; Unseren Rechten auf der Spur
                                  Kinder haben klar definierte Rechte um sich zu schützen, sich zu beteiligen und für gute
                                  Entwicklungsmöglichkeiten zu sorgen. Dieser Workshop bietet Kindern die Möglichkeit,       7
                                  ihre Rechte zu erforschen und einen spielerischen Überblick über die Artikel der Kinder-
                                  rechtskonvention zu bekommen. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die Lage der
                                  Kinderrechte hierzulande, sondern auch auf die der Kinder in anderen Ländern.
                                  Workshop für Jugendliche: Zivilcourage; Menschenrechte schützen
FIM on TOUR

                                  In schwierigen Situationen, in denen andere Menschen verbal oder tätlich angegriffen
                                  werden, gut zu reagieren, das kann geübt werden. Der erste Schritt ist: Hinsehen statt
                                  Wegsehen. Der Workshop zeigt anhand von alltäglichen Erfahrungen ein nützliches
                                  Repertoire an Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Deeskalation und Konfliktbe-
                                  arbeitung auf. Hier findet bestimmt jede*r einen Weg, um sich für andere einzusetzen.

                                    Zielgruppe: Kinder der Volksschule, Kindergarten (wir arbeiten nicht mit den
                                    Kindern im Kindergarten, sondern mit den Kindergartenpädagogen*innen)
                                    Dauer: 2 bis 4 Unterrichtseinheiten, individuelle Formate/Themen buchbar
                                    Leitung: ausgebildete Trainer*innen, www.sos.at
                                    Kosten: bis auf Weiteres kostenlos

              Workshop-Gestaltung und Terminvereinbarung erfolgen individuell und variabel
                                 bei Martina unter Tel. 0664-3979 606

       HIGHLIGHTS
              2x im Monat          OFFENES FAMILIENCAFÉ                                                                H01
              Montag,              Das Café für die ganze Familie
              17. Jänner 2022
                                   Suchst du Kontakt zu anderen Familien?
                                   Möchtest du ein entspanntes Treffen mit deinen Freund*innen oder Bekannten?
                                   Du interessierst dich für das FIM und möchtest es kennenlernen?
                                   Dann freuen wir uns auf deinen bzw. euren Besuch.
                                   Wir bieten das offene Familiencafé zweiwöchentlich am Montagnachmittag für Mütter,
                                   Väter, Omas, Opas, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern an.
                                   Die Kinder können andere Kinder treffen, während die Großen gemütlich plaudern
                                   und Kaffee trinken. Wir schaffen für euch eine einladende Atmosphäre, in der ihr auch
                                   die Möglichkeit habt, unser Haus besser kennen zu lernen. Gerne nehmen wir uns bei
                                   Fragen Zeit für ein persönliches Gespräch.

                                       Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr
                                       Termine: Montag, 17.1., 31.1., 14.2., 28.2., 14.3., 28.3., 25.4., 9.5., 23.5.,
                                       20.6., 4.7. und 18.7.2022
                                       Leitung: Martina Reitinger-Uitz, Kindergartenpädagogin,             im FIM
                                       Spielgruppenleiterin                                                Andorf
                                       Kosten: freiwillige Spende

              2x im Monat              Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr
              Montag,
                                       Termine: Montag, 24.1., 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 2.5., 16.5., 30.5., 13.6.,
              24. Jänner 2022
                                       27.6., 11.7. und 25.7.2022
                                       Leitung: Julia Obereder, Sozialarbeiterin, Kindergartenpädagogin
                                       Kosten: freiwillige Spende
                                                                                      NEU
                                                                                            ab März im neuen FIM Schärding
                                                                                                Zentrum Tummelplatz
JÄNNER 2022 - SEPTEMBER 2022 - FIM Schärding
Samstag,          FAHRT INS KUDDELMUDDEL LINZ ...                                                      H02
    29. Jänner 2022
                      ZWEI FÜR MICH, EINER FÜR DICH
                      Das ist nicht gerecht!
8
                      Verzichten?
                      Oder doch lieber nehmen was man kriegen kann, nach dem Grundsatz „mehr ist mehr“?
                      Aber dann gibt‘s Ärger und miese Stimmung. Dicke Luft. Denn beim Teilen hört die
                      Freundschaft auf! Oder fängt sie da erst richtig an?
                      Bär und Wiesel geraten sich gewaltig in den Pelz!         Spiel: Theater mOment
                      Weil Teilen echt schwer ist ...                       Ausstattung: Gerti Tröbinger
                                                                                     Regie: Arnika Pilstl

                         Mitzubringen sind eine Jause und Getränke.
                         Altersempfehlung : für Kinder ab 3 Jahren
                         Uhrzeit: Abfahrt um 13.30 Uhr im Volksfestgelände Andorf;
                         Rückkehr bis ca. 17.45 Uhr im Volksfestgelände Andorf
                         Kosten: € 15,-- pro Sitzplatz inkl. Eintrittskarte und Busfahrt
                         Veranstaltungsort: Kuddelmuddel in Linz                                  Anmeldung
                                                                                                  erforderlich!
                         Anmeldung im FIM Schärding und Andorf möglich!

    Donnerstag,       WEGE DER TRAUER NACH DEM                                                      NEU
                                                                                                           H03
    3. März 2022
                      VERLUST EINES KINDES
                      Stirbt ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt, bleiben Eltern zurück in großem
                      Schmerz. Eine Leere tut sich auf, Hilflosigkeit, Verzweiflung, Wut und Unverständnis.
                      Trauer ist keine Krankheit, keine Katastrophe, keine Fehlfunktion und kein Zeichen von
                      psychischer oder charakterlicher Schwäche, sondern ein normaler, gesunder und psy-
                      chohygienisch notwendiger Prozess der Verarbeitung von einschneidenden Verlusten
                      und Veränderungen (Prof. Dr. habil. Kerstin Lammer). Und Trauer verändert sich im Laufe
                      der Zeit: Vom Durchleben und Überwinden tiefen Kummers bis hin zur Integration des
                      Schicksalsschlags durch neue Lebensgestaltung.
                      In Anlehnung an ein Selbsthilfekonzept verwaister Eltern, welches das argentinische
                      Ärztehepaar Alicia und Gustavo Berti vor mehr als 30 Jahren entwickelt haben und in
                      weit über 100 Gruppen in zahlreichen Ländern Anwendung findet, möchte ich euch auf
                      eurem Trauerweg in Form unterschiedlicher Seminarformate begleiten und unterstützen.

                        Seminar 1
                        Das erste Trauerjahr
                        Wissenswertes zur Trauer: Was dich erwartet und hilfreich ist.

                        Termin: Donnerstag 3.3.2022
                        Uhrzeit: von 18.30 bis 20.30 Uhr
                        Leitung: Eva-Maria Dullinger, Lebens- und Sozialberaterin
                        in Ausbildung unter Supervision
                        Kosten: € 15,-- pro Person inkl. Materialien/€ 25,-- Paare
                        Veranstaltungsort: FIM Schärding

                        Seminar 2
                        Gemeinsam kreativ trauern
                        Malen, eine Collage anfertigen, einen Brief (an das verstorbene Kind) schreiben usw.!
                        Gemeinsam wollen wir unserer Trauer Raum geben.

                        Termin: Donnerstag 7.4.2022
                        Uhrzeit: von 18.30 bis 20.30 Uhr
                        Leitung: Eva-Maria Dullinger, Lebens- und Sozialberaterin
                        in Ausbildung unter Supervision
                        Kosten: € 15,-- pro Person inkl. Materialien/€ 25,-- Paare
                        Veranstaltungsort: FIM Schärding                                                    >>>>
Seminar 3
                             Dein Weg zurück ins Glück
                             Nach dem ersten Trauerjahr oder wann auch immer du dich bereit fühlst, wollen wir            9
                             schließlich unseren Schicksalsschlag heilsam in unser Leben integrieren. Wollen wir
                             im Tod unseres Kindes einen Sinn finden: Nicht WARUM?, sondern WOFÜR? muss-
                             te mein Kind sterben? Wir begeben uns auf eine Sinnentdeckungsreise nach Viktor
                             Frankl - wir wollen unser Leben neu planen.
    Daneben empfiehlt
    sich der Austausch       Termin: Samstag, 7.5.2022
    mit Gleichgesinnten      Uhrzeit: von 9.00 bis 13.00 Uhr
    in der Gesprächs-        Leitung: Eva-Maria Dullinger, Lebens- und Sozialberaterin
    gruppe: Für immer        in Ausbildung unter Supervision
    in unseren Herzen.
                             Kosten: € 25,-- pro Person/€ 45,-- Paare
    (Siehe Beratungs-
    angebote)                Veranstaltungsort: FIM Schärding                                Anmeldung zu den
                                                                                            einzelnen Seminaren
                                                        im neuen FIM Schärding                   notwendig!
                                                  NEU
                                                         Zentrum Tummelplatz

Dienstag,                 IDEENWERKSTATT FIM-PROGRAMM                                                             H04
8. März 2022
                          Nach dem Programmheft ist vor dem Programmheft! In diesem Sinne rauchen bei uns
                          schon wieder die Köpfe, damit wir auch im nächsten Jahr wieder ein tolles Programm für
                          euch erstellen können. Wir wollen allerdings kein eigenes Süppchen kochen, sondern
                          freuen uns über eure Wünsche, Anregungen und Ideen und laden zu einem kreativen
                          Austausch ein!

                             Mitzubringen sind … gute Ideen …
                             Uhrzeit: um 18.00 Uhr                                                        Anmeldung
                                                                                                          erforderlich!
                             Leitung: Julia Obereder & Martina Reitinger-Uitz
                             Veranstaltungsort: FIM Schärding
                                                                                         im neuen FIM Schärding
                                                                                   NEU
                                                                                          Zentrum Tummelplatz

Montag,
                          LESUNG                                                                            NEU
                                                                                                                     H0
25. April 2022            DAS MAMA-GLEICHGEWICHT
                          ELTERN IN BALANCE
                          Der Alltag mit Kleinkind(ern) ist oft turbulent und anstrengend. Gelassen, voller Energie
                          und mit Freude Eltern sein? In der Realität fühlen sich Mamas und Papas oft weit davon
                          entfernt! Die Innviertler Yoga- und Mentaltrainerin Stephanie Doms hat ein Konzept ent-
                          wickelt, das dabei hilft, immer wieder ins Gleichgewicht zurückzufinden. Yoga, die Phi-
                          losophie des Tantra und Mentaltraining bilden die drei Säulen ihres Beratungsansatzes,
                          den sie im Praxis-Handbuch „Das Mama-Gleichgewicht“ (Stadelmann Verlag) vorstellt.
                          Ziel ist es, ganzheitlich in Balance zu kommen – körperlich, mental und auf der Ebene
                          des Herzens. In ihre Lesungen baut die Autorin – selbst Mama von zwei kleinen Kindern
                          – praktische Übungen ein, damit sich Zuhörer*innen unmittelbar Erkenntnisse für den
                          eigenen Alltag mitnehmen können.

                              Uhrzeit: von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr
                              Leitung: Mag.a Stephanie Doms, Autorin, Begleiterin
                              Kosten: € 10,-- pro Person
                                                                                          Anmeldung        im FIM
                                                                                          erforderlich!    Andorf
Donnerstag,
                       MUSIKTHEATER                                                                      NEU
                                                                                                               H06
     28. April 2022    DIE NEUGIERIGE KLEINE HEXE
10
                       Ein Musiktheater in Anlehnung an das Buch von Lieve Baeten.
                       … Die kleine Hexe Lisabeth unternimmt nachts gerne kleine Ausflüge mit ihrer Katze. Bei
                       einer holprigen Landung geht ihr Besenstiel kaputt. Glücklicherweise trifft sie andere
                       Hexen, die Lisabeth ihre Fertigkeiten zeigen und schlussendlich helfen ihren Besenstiel
                       wieder zu reparieren.

                           Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren
                           Uhrzeit: von 15.00 bis 15.30 Uhr
                           Leitung: Daniela Nöbauer, Logopädin in Karenz & Margit Voglhuber,
                           VS Lehrerin in Pension
                           Kosten: € 7,-- pro Kind mit Begleitung, Geschwisterermäßigung

                                                                                      Anmeldung
                                                                                      erforderlich!
                                                                                                       im FIM
                                                                                                       Andorf

     Dienstag,         IN WÜRDE ALTERN                                                                  NEU
                                                                                                               H07
     31. Mai 2022
                       Wertschätzung und Respekt voreinander ermöglichen ein würdevolles Altern.
                       Wie kann es gelingen ohne selber auf der Strecke zu bleiben?
                       Die Montessori Pädagogik hat dazu viele gute Ansätze.

                           Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr
                           Leitung: Maria Hutterer, Pharmareferentin, Montessori-Pädagogin,
                           Elternbildnerin, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin für Senioren,
                           Biografie-Lehrgang, MAS-Trainerin, Validations-Anwenderin Level 1, AMI
                           Certificate- Montessori for Aging and Dementia (Amerika)
                           Kosten: € 16,-- pro Person                                       Anmeldung
                                                                        im neuen FIM Schärding         erforderlich!
                                                                  NEU
                                                                         Zentrum Tummelplatz

     Sonntag,
                       VORSCHAU                                                                          NEU
                                                                                                               H08
     2. Oktober 2022   ELEFANTENMOND
                       Die Geschichte handelt vom Elefanten und dem Hasen, die gemeinsam ein Kürbisfeld
                       bestellen. Die Kürbisse des Hasen sind saftiger, gelber und größer – was den Neid des
                       Elefanten weckt. Als nun einige Kürbisse des Hasen auf unerklärliche Weise verschwin-
                       den, will er den Dieb finden und versteckt sich in einer hellen Mondnacht in einer großen
                       Frucht. Wenig später wird er mitsamt dieser vom Elefanten verschluckt. Der hört nun die
                       Stimme des Hasen in seinem Bauch, der sich darin lautstark beschwert. Letztendlich
                       glaubt der Elefant gar, der Mond selbst würde zu ihm mit der Stimme seines schlechten
                       Gewissens sprechen. Denn mit dem schlechten Gewissen verhält es sich wie mit dem
                       Mond: Wohin wir auch gehen, vor diesen beiden gibt es kein Entkommen.

                       Das afrikanische Märchen vom Hasen und dem Elefanten über Gerechtigkeit und Gier.
                       Eine bunte und abwechslungsreiche Mischung aus Schauspiel, Schattenspiel, Figuren-
                       theater und Musik aus Afrika.

                           Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren
                           Uhrzeit: um 14.30 Uhr                                                      Anmeldung
                                                                                                      erforderlich!
                           Leitung: Theatro Piccolo
RUND UM DIE GEBURT
             Jeden                   BERATUNG                                                                         G01

                                                                                                                                 GEBURT
             1. Montag im Monat      ELTERN- / MUTTERBERATUNG IM BEZIRK SCHÄRDING
                                     Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes ganz entscheidend.
                                     Als Eltern wollen wir alles richtig machen und nur das Beste für unser Kleines.
                                     Was ist richtig? Was ist falsch? Viel Neues, das uns oft verunsichert ...
                                     Wir helfen ganz unbürokratisch weiter, messen und wiegen euer Kind und beantworten          11
                                     gerne eure Fragen – zum Beispiel zu:
                                     • Entwicklung und Förderung des Kindes
                                     • Erziehungsfragen
ANDORF

                                     • Ernährung, Stillen, Gesundheit
                                     • Allgemeine familiäre Fragen
                                     • Rechtliche Fragen und finanzielle Ansprüche
                                         (z. B. Unterhalt, Vaterschaft, Besuchsrecht, Beihilfen)

                       Achtung!        Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage
                     Anmeldung im
                      FIM Andorf       Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr                              im FIM
                      notwendig!
                                       Termine: Montag, 7.2., 7.3., 4.4., 2.5., 4.7. und 5.9.2022           Andorf
                                       Leitung: Katrin Dunzinger, Sozialarbeiterin; Verena Riske, Kinderpsychologin;
                                       Elisabeth Kasamas, Stillberaterin, Klinische- und Gesundheitspsychologin

             Jeden
                                        Mitzubringen ist eine kleine Decke oder Stoffwindel als Unterlage
             2. Montag im Monat
                                        Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
 SCHÄRDING

                        Achtung!        Termine: Montag, 14.2., 14.3., 11.4., 9.5., 13.6., 11.7. und 12.9.2022
                     Anmeldung im
                     FIM Schärding      Leitung: Veronika Fuchs, Sozialarbeiterin und NEU ab März im neuen FIM Schärding
                       notwendig!
                                        Verena Riske, Kinderpsychologin                               Zentrum Tummelplatz

             nach Vereinbarung       Ergänzend zu Eltern-/Mutterberatung:                                              G02
                                     IST MEIN KIND ALTERSGEMÄẞ ENTWICKELT?
                                     Eine Mobile Frühförderin vom Hilfswerk Schärding nimmt sich Zeit für Sie und Ihr Kind
SCHÄRDING

                                     und antwortet auf Fragen wie: “Ist mein Kind altersgemäß entwickelt? Gibt es Sprach-
                                     auffälligkeiten? Bestehen womöglich motorische Unsicherheiten, an denen „gearbeitet“
                                     werden muss? Brauchen wir zusätzliche Förderung?“…
                                     Wir freuen uns auf einen Informationsaustausch und Beratung - entweder in den Räum-
                                     lichkeiten des FIMs zu der vereinbarten Zeit oder nach telefonischer Terminvereinba-
                                     rung auch bei Ihnen und Ihrem Kind zuhause.           NEU
                                                                                                ab März im neuen FIM Schärding
                                                                                                    Zentrum Tummelplatz

                                        Termine und Uhrzeit: nach Vereinbarung per E-mail oder telefonisch
                                        Leitung: Birgit Greiner, Mobile Frühförderung Hilfswerk Schärding
                                        Kontakt: 0664/80765 1307 oder unter birgit.greiner@ooe.hilfswerk.at

                                                                                                                       G03
             Freitag,
             14. Jänner 2022
                                     IN BEWEGUNG MIT BABY
                                     Bauch - Beutel - Po nach dem superMAMAfitness Konzept

                                     Du möchtest nach deiner Geburt wieder sicher und effektiv sporteln und das BESTE ist,
                                     dein Baby ist mit dabei. Du brauchst keinen extra Babysitter, dein Baby schläft oder ist
                                     auch wach - ganz entspannt in einer Tragehilfe. (Ich habe jede Menge Tragehilfen zum
SCHÄRDING

                                     kostenlosen Verleih).
                                     Bauch - Beutel - Po ist für Mamas nach der Rückbildung. Frühestens 10 bis 12 Wochen
                                     nach Geburt. Wir sporteln mit dem Baby in der Trage. Das Hauptaugenmerk ist unser
                                     POWERHOUSE - der Schlüssel für sooo Vieles. (Starker BeBo, aufrechte Haltung,
                                     weniger Rückenschmerzen, weniger Bauchschmerzen, ...)
                                                                                                                         >>>>
Uhrzeit: jeweils von 10.15 bis 11.15 Uhr
                                                  Termine:
                                  NEU
                                                  Block 1: Freitag, 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2., 25.2.,11.3. und 18.3 2022
                                                  Block 2: Freitag, 25.3., 1.4., 8.4., 29.4., 6.5., 13.5., 27.5., 3.6. und 10.6.2022
GEBURT

                            ab März im neuen
                             FIM Schärding        Leitung: Bernadette Tomandl, Ausbildung zur superMAMA Fitness Trainerin,
                          Zentrum Tummelplatz     Trageberaterin, Kinderkrankenschwester, Mama von 2 Kindern                   Anmeldung
                                                  Kosten: € 95,-- pro Person/9 Termine                                         erforderlich!

12                                              KURS                                                                                 G04
                      Montag,
                      24. Jänner 2022           SCHWANGERENGYMNASTIK –
                                                FIT FÜR DIE GEBURT
                                                Durch die Schwangerschaftsgymnastik bleiben Sie während der Schwangerschaft
                                                fit und bereiten sich außerdem optimal auf die Geburt vor. Viele typische Schwanger-
          SCHÄRDING

                                                schaftsbeschwerden lassen sich mit gezielten Übungen sanft und natürlich „behandeln“
                                                beziehungsweise beugen ihnen vor.

                                                   Termine und Uhrzeiten: jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr
                                                   Block 1: Montag, 24.1., 31.1., 7.2. und 14.2.2022                    NEU

                                                   Block 2: Montag, 7.3., 14.3., 21.3. und 28.3.2022          ab März im neuen
                                                   Block 3: Montag, 9.5., 16.5., 23.5. und 30.5.2022            FIM Schärding
                                                   Block 4: Montag, 5.9., 12.9., 19.9. und 26.9.2022      Zentrum      Tummelplatz
                                                   Block 5: Montag, 7.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2022
                                                   Leitung: Margit Blantz, Hebamme
                                                   Kosten: € 36,-- pro Person/4 Termine                  Anmeldung
                                                                                                         erforderlich!

                                                KURS                                                                                 G05
                                                GEBURT & BABY
                                                „Geburt & Baby“ ist aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche, die auch einzeln besucht
                                                werden können. Zusammen mit Ihrem Partner oder einer Vertrauensperson, aber auch
                                                ohne Begleitperson, steht ein ganzheitliches Einstimmen auf die Schwangerschaft, die
                                                Geburt und die erste Zeit mit dem Baby im Mittelpunkt.

                                                    Termine:                        Modul 1
                                                    Montag, 24.1., 7.3., 9.5.,      Schmerzverarbeitung
                                                    5.9. und 7.11.2022              Atmen – Entspannen – Phasen der Geburt

                                                    Termine:                        Modul 2
                                                    Montag, 31.1., 14.3., 16.5.,
                                                                                    Partnerabend - sich gemeinsam
                                                    12.9. und 14.11.2022
                                                                                    auf die Geburt einstimmen
         SCHÄRDING

                                                    Termine:                        Modul 3
                                                    Montag, 7.2., 21.3., 23.5.,     Lust aufs Stillen
                                                    19.9. und 21.11.2022
                                                                                    • Muttermilch – Energie für Babys
                                                                                    • Erfolgreiches Stillen von Anfang an

                                                     Termine:                       Modul 4
                                                     Montag, 14.2., 28.3., 30.5.,   Babypflege – miteinander vertraut werden
                                                     26.9. und 28.11.2022           • Natürliche Pflege bis zum 6. Monat
                                                                                    • Babys Bedürfnisse
                                                                                    • Einführung von Beikost

                                                                                                                                      >>>>
Anmeldung
                                                                                                                     erforderlich!
                          NEU

                                         Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche.
                   ab März im neuen
                    FIM Schärding
                                         Einstieg jederzeit möglich. Termine können auch einzeln besucht werden.
                                         Mitzubringen sind Socken und auf Wunsch eigener Polster zu Modul 1,

                                                                                                                                       GEBURT
                 Zentrum Tummelplatz
                                         3 und 4.
                                         Uhrzeit: jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr
                                         Leitung: Michaela Schluckner, Hebamme; Mirjam Holper, Hebamme;
                                         Marlene Dietrich, DGKS, Stillberaterin und Sonja Schmidseder, DGKS
                                         Kinderkrankenschwester (vom Klinikum Schärding)                                               13
                                         Kosten: € 10,-- für Schwangere und € 8,-- für Partner pro Modul

            Mittwoch,                  BABYMASSAGE-KURS                                                                    G06
            26. Jänner 2022
                                       Schritt für Schritt erlernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage.
                                       5 gute Gründe!
                                       • Stärkt die Eltern-Kind-Bindung
                                       • Sorgt für einen ruhigen Schlaf
                                       • Lindert Blähungen, Koliken und Verstopfung
                                       • Unterstützt wesentliche Körperfunktionen
                                       • Hilft bei Unruhezuständen
                                              „Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.
                                               Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine.
ANDORF

                                                              Nahrung, die Liebe ist.“ (Frederic Leboyer)

                                       Zusätzlich bleibt Zeit, sich mit anderen Mamas über die Herausforderungen und Freuden
                                       des Elternseins auszutauschen.
                                                                                                             im FIM
                                                                                                             Andorf
                                          Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter              Anmeldung
                                                                                                                erforderlich!
                                          Termine und Uhrzeit:
                                          Block 1: Mittwoch, 26.1., 2.2. und 9.2.2022 jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr
                                          Block 2: Freitag, 2.9., 9.9. und 16.9.2022 jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr
                                          Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, zert. Waldpädagogin
                                          Kosten: € 6,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl)

                                                                                                                       Anmeldung
            Dienstag,                                                                                                  erforderlich!

            3. Mai 2022                   Zielgruppe: Babys ab der 2. Lebenswoche bis Krabbelalter
                                          Uhrzeit: jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr               im neuen FIM Schärding
SCHÄRDING

                                                                                             NEU
                                          Termine: Mittwoch, 3.5., 10.5. und 17.5.2022            Zentrum Tummelplatz

                                          Leitung: Sandra Neumüller, Babymassagekursleiterin, zert. Waldpädagogin
                                          Kosten: € 6,-- pro Person/3 Termine (inkl. Skript und Massageöl)

            Freitag,                   MIT LIEBE GETRAGEN                                                                   G07
            28. Jänner 2022            Mein Name ist Bernadette Tomandl bin seit 2018 ausgebildete Trageberaterin, hauptbe-
                                       ruflich bin ich Kinderkrankenschwester in einer Kinderarztpraxis. Meine 2 Kinder Helena &
                                       Valentin habe ich von Geburt bis zum 3. Lebensjahr regelmäßig getragen. Anfangs mit Tuch,
                                       dann mit Halfbuckle und Fullbuckle Tragen. Seit 4 Jahren gebe ich auch Sportkurse für Ma-
                                       mas und Babys in der Tragehilfe.
SCHÄRDING

                                       Auf was muss ich achten?
                                       Welche Bindeweise ist für den Anfang geeignet?
                                       Welcher Tragetyp bin ich?
                                       Wie funktioniert das Tragetuch?
                                       Welche Rucksacktragen gibt es?
                                       Kann ich was falsch machen?
                                       In diesen ca. 1,5 h bekommst du als Mama oder werdende Mama einen Überblick was alles
                                       möglich ist.
                                       Ich freue mich auf dich!                                                        >>>>
im neuen FIM Schärding
                                                   Uhrzeit: von 8.30 bis 10.00 Uhr                 NEU
                                                                                                       Zentrum Tummelplatz
                                                   weiterer Termin: 29.4.2022
                                                   Leitung: Bernadette Tomandl, Ausbildung zur superMAMA Fitness Trainerin,
                                                   Trageberaterin, Kinderkrankenschwester, Mama von 2 Kindern
GEBURT

                                                                                                                  Anmeldung
                                                                                                                  erforderlich!
                                                   Kosten: € 20,-- pro Person/Termin

                         Freitag,               DOULA-INFORMATIONSABEND                                                               G08
14                       28. Jänner 2022        Was macht eine DOULA, was macht sie nicht?
                                                Wie finde ich (m)eine DOULA?
                                                Welchen Nutzen hat eine DOULA rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
                                                Diese und andere Fragen möchten wir euch gerne bei unserem Informationsabend
                                                beantworten.
                                                                                                           im FIM     Anmeldung
         ANDORF

                                                                                                           Andorf
                                                                                                                      erforderlich!
                                                   Uhrzeit: um 18.30 Uhr
                                                   Leitung: Mag. Angelika Wirth-Zauner, Doula, dreifache Mutter und
                                                   Teresa Maria Eisert, Doula, Stillberaterin (EISL),
                                                   Mutter einer Tochter
                                                   Kosten: € 5,-- pro Person

                         Samstag,               MEIN ZWEITES (DRITTES, VIERTES, …) KIND KOMMT G09
                         5. Februar 2022        Geburtsvorbereitung für Familien mit zukünftig zwei oder mehreren Kindern
                                                Jede Geburt ist einzigartig. Die Ankunft eines zweiten (dritten, vierten, …) Kindes verlangt
                                                ebenfalls sorgfältige Vorbereitung, denn Schwangerschaft und Wochenbett gestalten sich
                                                völlig anders, wenn bereits ein oder mehrere größere/s Geschwisterkind/er da ist/sind.
                                                Der Kurs ist auf die besondere Situation der Mehrgebärenden und ihre Partner ausge-
                                                richtet; er soll einerseits Ruhe und Zeit für die aktuelle Schwangerschaft ermöglichen,
                                                andererseits Platz für Themen bieten, die besonders für mehrgebärende Eltern interes-
                                                sant sind.

                                                   Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche.
         SCHÄRDING

                                                   Mitzubringen sind eine eigene Matte, Socken und auf Wunsch ein
                                                   eigener Polster.                                             Anmeldung
                                                                                                                                 erforderlich!
                                                   Zielgruppe: Eltern, die bereits ein oder mehrere
                                                   Kinder haben und ein weiteres Kind erwarten. NEU ab März im neuen FIM Schärding
                                                                                                         Zentrum Tummelplatz
                                                   Uhrzeit: jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr
                                                   weitere Termine: Samstag, 19.3., 21.5., 17.9. und 19.11.2022
                                                   Leitung: Michaela Schluckner, Hebamme; Mirjam Holper, Hebamme;
                                                   Marlene Dietrich, DGKS, Stillberaterin.
                                                   Kosten: € 40,-- pro Paar bzw. € 22,-- pro Schwangere inkl. kleinem Snack
                                                   am Vormittag

                          Jeden                  MUTTER-/BABYTREFF                                                                      G10
                          1. Montag im Monat,
                          7. Februar 2022        Komm mit deinem Baby/Kleinkind zu einem kleinen Frühstück. Dort kannst du andere
                                                 Mütter kennenlernen und neue Kontakte knüpfen.
                                                 Nebenbei gibt es die Möglichkeit, Fragen über Pflege, Ernährung, Stillen, Schlaf,
                                                 Beikost, ... zu klären und das aktuelle Gewicht deines Kindes zu ermitteln.
          SCHARDENBERG

                                                 Ich freue mich auf euer Kommen.

                                                      Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr                          in
                                                                                                                             berg
                                                                                                                Scharden
                                                      Termine: Montag, 7.2., 7.3., 4.4., 2.5. und 4.7.2022
                                                      Leitung: Claudia Jell, Kinderkrankenschwester, Still- und  Anmeldung im
                                                      Lakationsberaterin (IBCLC), vierfache Mutter               FIM Schärding
                                                                                                                  erforderlich!
                                                      Kosten: € 7,-- pro Person/Termin inkl. Frühstück
                                                      Veranstaltungsort: Zwergerlraum Schardenberg
                                                      (Hauptschule Schardenberg, Kubinger Str. 11, 4784 Schardenberg)
Samstag,           WIR BEKOMMEN EIN BABY                                                               G11
            12. Februar 2022   Ich werde großer Bruder/große Schwester
                               Wenn die Familie wächst, tauchen auch viele Fragen auf.
                               Wir nehmen uns Zeit dafür und versuchen spielerisch und kindgerecht darauf zu antworten.
                               Wie kommt das Baby eigentlich auf die Welt?

                                                                                                                                 GEBURT
                               Was kann es schon alles, was muss es noch lernen?
                               Was ist wichtig für ein Baby?
                               Wie wird ein Baby gebadet, gewickelt oder getragen?
                               Vielleicht überlegt ihr euch mit euren Mamas auch schon ganz viele Fragen, die ihr
                               beantwortet haben möchtet.
                                                                                                                                 15
SCHÄRDING

                                  Mitzubringen sind eine Puppe oder ein Stofftier und eine kleine Jause.
                                  Zielgruppe: Kinder von 2 ½ bis 6 Jahren mit Begleitperson
                                  Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                  weiterer Termin: Samstag, 24.9.2022
                                  Leitung: Sonja Schmidseder, Kinderkrankenschwester; Christina Maier,
                                  Kindergartenpädagogin
                                                                                        Anmeldung
                                  Kosten: € 18,-- pro Kind/Geschwisterermäßigung       erforderlich! im FIM
                                                                                                                             g
                                                                                                            Schärdin

            Dienstag,          TRAGEN VON ANFANG AN                                                          NEU   G12
            15. Februar 2022
                               Tragen stillt das Grundbedürfnis des Babys nach Nähe und Geborgenheit, gleichzeitig
                               hat man die Hände frei für eigene Bedürfnisse und den Alltag. Ein getragenes Baby fühlt
                               sich sicher und erlebt die Welt auf Augenhöhe, zusätzlich fördert das Tragen die körper-
                               liche und geistige Entwicklung.
                               Im Workshop „Tragen von Anfang an“ lernen wir gemeinsam eine Bindeweise mit dem
ANDORF

                               Tragetuch vor dem Bauch. Wenn danach noch Zeit bleibt, können auch unterschiedliche
                               Tragehilfen getestet werden.

                                  Zielgruppe: Schwangere und Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
                                  Uhrzeit: von 9.00 bis 11.00 Uhr                                 Anmeldung
                                                                                                  erforderlich!
                                  Leitung: Karin Standhartinger, ausgebildete Trageberaterin
                                  Kosten: € 20,-- pro Person bzw. € 25,-- pro Elternpaar     im FIM
                                                                                                        Andorf

            Montag,            WORKSHOP                                                                            G13
            21. Februar 2022
                               GESUND ESSEN VON ANFANG AN
                               Die Ernährungsweise während der Schwangerschaft ist für eine optimale Entwicklung
                               des Babys besonders wichtig. Deshalb bietet die ÖGK allen Schwangeren kostenlose
                               Workshops zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft“ an – inklusive einer Pause
                               mit gesunden Snacks.
                               Workshop-Themen:
                               • Beratung zu Mutterschutz, Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld
                               • Energiebedarf und das Drumherum
SCHÄRDING

                               • Warum Mama‘s Ernährung so wichtig ist
                               • Ausgewogene Ernährung
                               • Schwangerschaftsbeschwerden & Tabus
                               • Ernährung in der Stillzeit
                               • Stillen, Fläschchen und Co
                               • Geht’s der Mama gut, geht’s dem Baby gut
                               • Gesunde Zähne
                                                                                                        im FIM
                                                                                                               g
                                                                                                      S härdin
                                                                                                        c
                                  Uhrzeit: von 17.00 bis 20.00 Uhr
                                  weiterer Termin: Montag, 17.10.2022                                        Anmeldung
                                                                                                             erforderlich!
                                  Kosten: kostenlos
                                  Anmeldung erforderlich unter essenvonanfangan@oegk.at
                                  oder Tel. 050766-14103524
Donnerstag,     WEGE DER TRAUER NACH DEM                                                     siehe H03
                  3. März 2022
                                  VERLUST EINES KINDES
GEBURT

                  Samstag,        FRÜHSTÜCK FÜR WERDENDE MAMAS                                                           G14
                  5. März 2022    Du bist schwanger und möchtest gerne andere werdende Mamas kennenlernen?
                                  Dann komm doch vorbei zu unserem gemeinsamen Frühstück.
                                  Du kannst andere schwangere Frauen kennenlernen, dich austauschen, Fragen stellen,
                                  in Büchern schmöckern, …!
16                                Ich informiere dich auch gerne zum Thema Doulas, Blessingway, Wochenbett, Belly
         ANDORF

                                  binding, …!
                                  Ich freue mich schon auf eine gemütliche Zeit.
                                                                                               im FIM     Anmeldung

                                                                                               Andorf
                                                                                                          erforderlich!
                                      Uhrzeit: von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                     Leitung: Mag. Angelika Wirth-Zauner, Mama von 3 Kindern, Dia Doula,
                                     Wochenbett Doula, Belly binding
                                     Kosten: € 7,-- pro Person

                  Dienstag,       YOGAKURS FÜR SCHWANGERE                                                                G15
                  8. März 2022
                                  Mit Fokus auf Atmung und Wohlbefinden, Teilnahme möglich in jeder SSW.
                                  Wir stellen im Kurs die natürliche Verbindung zwischen Atmung und Bewegung her, ha-
                                  ben Freude an anregenden und entspannenden Yogapositionen, genießen den Moment
                                  und bereiten uns so auf das Kommende vor. Die Übungen verbessern das Körpergefühl
                                  und stärken das Vertrauen in deinen Körper. Die bewusste Atemlenkung ist eine wert-
         ANDORF

                                  volle Vorbereitung für die Geburt. Entspannungsübungen helfen dabei, die eigene Mitte,
                                  Ruhe und Kraft zu finden.
                                                                                                             im FIM
                                     Termine und Uhrzeit: jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr                    Andorf
                                     Block 1: Dienstag, 8.3., 15.3., 22.3., 29.3. und 5.4.2022
                                                                                                      Anmeldung
                                     Block 2: Dienstag, 26.4., 3.5., 10.5., 17.5. und 24.5.2022       erforderlich!
                                     Block 3: Dienstag, 7.6., 14.6., 21.6., 28.6. und 5.7.2022
                                     Leitung: Judith Andlinger, Diplomierte Yogalehrerin, Ausbildung bei Dagmar
                                     Shorny nach T. Krishnamacharya
                                     Kosten: € 55,-- pro Person/5 Termine

                  Samstag,        BELLY BINDING - ZEIT FÜR DICH IM                                                 NEU
                                                                                                                         G16
                  12. März 2022
                                  WOCHENBETT
                                  In diesem Workshop lernst du eine traditionelle Bauchbindetechnik kennen, die dich als
                                  frischgebackene Mama sowohl auf körperlicher, als auch emotionaler Ebene stärkt und
                                  dir hilft, deinen Körper wieder zu zentrieren. Belly Binding gibt Halt, Wärme und stärkt
                                  dich und deinen Körper nach der Geburt. Du kannst das Tuch auch bei Menstruations-
         ANDORF

                                  beschwerden verwenden.
                                                                                                       im FIM    Anmeldung

                                                                                                       Andorf
                                                                                                                 erforderlich!
                                      Mitzubringen ist bequeme Kleidung!
                                     Uhrzeit: von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                     Leitung: Mag. Angelika Wirth-Zauner, Mama von 3 Kindern, Dia Doula,
                                     Wochenbett Doula, Belly binding
                                     Kosten: € 25,-- pro Person

                  Samstag,        EIN KREATIVKURS FÜR SCHWANGERE FRAUEN                                                  G17
                  12. März 2022
                                  WIR NÄHEN EINE ERSTLINGSPUPPE
                                  Wir nähen in gemütlicher Atmosphäre eine Erstlingspuppe zum Schlafen und Träumen.
                                  Wir nähen sowohl mit der Nähmaschine als auch mit der Hand. Als Materialien verwen-
                                  den wir Wolle, Baumwolle, Stoffe und Garne in Bio-Qualität. Die Puppen füllen wir mit
                                  Alpaka- oder Schafwolle und wer möchte, mit etwas Lavendel und Zirbenflocken. Die
                                  Puppengröße ist ca. 32 cm groß. Sie wird ohne Haare gemacht.
                                                                                                                          >>>>
Anmeldung
                                                                                                              erforderlich!
                                Uhrzeit: von 9.00 bis 13.00 Uhr
SCHÄRDING

                                Leitung: Tina Califano, preisgekrönte Nähschule 1x1 in Passau
                                Kosten: € 65,-- pro Puppe inkl. Nähvorlage: Puppe (Kopf und Körper), 1 Pup-

                                                                                                                              GEBURT
                                penanzug, 1 Mütze, Biostoffe, Füllmaterial, Wollvlies, Bindfaden, Nähfaden
                                (Puppennadeln kosten € 5,-- extra falls jemand keine dabei hat)
                                                                                              im neuen FIM Schärding
                                                                                        NEU
                                                                                               Zentrum Tummelplatz
                                                                                                                              17
                                                                                                                    G18
            Mittwoch,        RÜCKBILDUNGSKURS
            20. April 2022
                             In der Schwangerschaft und während der Geburt werden die Bänder, der Beckenboden
                             und die Muskulatur sehr beansprucht. Durch gezielte Übungen kann die Körpermitte
                             gestärkt, das Körpergefühl verbessert und Beckenbodenschwächen, Inkontinenz,
                             Rectusdiastasen und Organsenkungen optimal in ihrer Heilung unterstützt werden.
SCHÄRDING

                             Der Rückbildungskurs ist ab der 6. Woche nach der Geburt empfehlenswert.

                                Mitzubringen sind eine eigene Matte und bequeme Kleidung.
                                Uhrzeit: jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr
                                Termine: Mittwoch, 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5. und 25.5.2022      Anmeldung
                                                                                                       erforderlich!
                                Leitung: Anna Hamedinger, Physiotherapeutin
                                Kosten: € 72,-- pro Person/6 Termine            im neuen FIM Schärding
                                                                                NEU
                                                                                      Zentrum Tummelplatz

            Montag,          WORKSHOP                                                                              G19
            25. April 2022   BABYS ERSTES LÖFFELCHEN
                             Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles
                             zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr
                             Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht.
                             Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen,
                             um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen.
                             In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die ÖGK wertvolle Tipps für die
                             Beikosteinführung.
                             Workshop-Themen:
                             •    Wie Beikost den Geschmack des Babys beeinflusst
SCHÄRDING

                             •    Wann Beikost eingeführt werden soll
                             •    Geeignete Lebensmittel für die Beikosteinführung
                             •    Wie man Allergien verhindert
                             •    Lebensmittel, die fürs Baby noch nicht geeignet sind
                             •    Vermeidung von Nuckelkaries
                             •    Alles rund ums Stillen
                             •    Eltern-Kind-Bindung ist wichtig

                                Uhrzeit: von 14.30 bis 17.00 Uhr                  im neuen FIM Schärding
                                weiterer Termin: Montag, 14.11.2022
                                                                              NEU
                                                                                   Zentrum Tummelplatz
                                Kosten: kostenlos
                                                                                                 Anmeldung
                                Anmeldung erforderlich unter erstesloeffelchen@oegk.at           erforderlich!
                                oder Tel. 050766-14103524

            Mittwoch,        WORKSHOP                                                                   siehe EB14
            18. Mai 2022
                             KEINE ANGST VOR BABYTRÄNEN
Dienstag,                     TRAGEN AM RÜCKEN
                                                                                                                                 NEU
                                                                                                                                       G20
                      14. Juni 2022
                                                    Wenn Babys größer werden und mehr sehen möchten bzw. zu groß und schwer für das
                                                    Tragen vor dem Bauch werden, ist der ideale Zeitpunkt, um auf den Rücken zu wechseln.
                                                    In diesem Workshop lernen wir gemeinsam, wie man sein Baby einfach und sicher mit
 GEBURT

                                                    dem Tragetuch auf dem Rücken tragen kann. Wenn danach noch Zeit bleibt, können
                                                    auch noch unterschiedliche Tragehilfen getestet werden.
          ANDORF

                                                       Zielgruppe: Eltern mit Babys ab ca. 3 Monaten                             Anmeldung
                                                       Uhrzeit: von 9.00 bis 11.00 Uhr                                           erforderlich!
GRUPPEN

                                                       Leitung: Karin Standhartinger, ausgebildete Trageberaterin                im FIM
 SPIEL-

                                                       Kosten: € 20,-- pro Person bzw. € 25,-- pro Elternpaar                    Andorf

 18
              SPIELGRUPPEN
              In den Spiel- und Mutter-Kind-Gruppen haben Kinder Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre und im
              „Schutz“ der Eltern erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Gemeinsam mit Ihren Kindern kön-
              nen Sie in der Gruppe mit Anleitung Bewegungs-, Fingerspiele, Geschichten uvm. kennen lernen. Die
              Selbständigkeit und die Kreativität der Kinder steht dabei im Vordergrund, nicht das fertige Produkt.
              Kinder sollen Freude am TUN haben, ohne Zwang mitmachen zu müssen. Sie können ihr eigenes Tem-
              po bestimmen. Bei Schönwetter steht selbstverständlich auch unser Garten zur Verfügung.

                  Jeden Dienstag                    SPIELSTUBE – für Kinder ab 1 Jahr                                                  S01
                  (Ausnahme Ferien und Feiertage)   Im Mittelpunkt stehen: Spielen – Experimentieren – Spaß haben – Lachen
                                                    Die Eltern haben in der Zwischenzeit die Möglichkeit Besorgungen und Erledigungen
                                                    zu machen oder einfach mal für kurze Zeit auszuspannen. Für viele Kinder bietet diese
                                                    Form der Betreuung die Möglichkeit Ersterfahrungen mit anderen Kindern zu sammeln,
                                                    erste Freundschaften zu knüpfen sowie sanftes Loslassen von Mutter/Vater zu üben. Die
          ANDORF

                                                    Kinder werden von ausgebildeten Tagesmüttern betreut.

                                                       Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr                                 im FIM
                                                       Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag                                       Andorf

                  Jeden Donnerstag
                  (Ausnahme Ferien und Feiertage)      Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 11.15 Uhr
          SCHÄRDING

                                                       Kosten: € 4,-- pro Kind/Vormittag                                     im FIM
                                                                                                                                     g
                                                                                                                            Schärdin

                                                                                                                                       S02
                      Montag,                       SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER®
                      10. Jänner 2022

                                                    Eine Spielgruppe für max. 7 Kinder im Alter von 10-40 Monaten, in Begleitung eines
                                                    Elternteils nach den pädagogischen Vorstellungen von Emmi Pikler.
                                                    Der Spielraum bietet Kindern die Möglichkeit, in einer entsprechend vorbereiteten
                                                    Umgebung sich nach ihrem eigenen Tempo, Interesse und Bedürfnis auf Entdeckungs-
                                                    reise zu machen.
                                                    Die Eltern werden dabei eingeladen ihr Kind bei seinem „Tun“ zu beobachten, ihre
                                                    Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und für das Kind da zu sein, wenn es nötig ist.
                                                    Dies gibt dem Kind Sicherheit und es kann sich somit neugierig und ausdauernd der Er-
                                                    kundung seiner Umgebung widmen, Kontakte mit anderen Kindern aufnehmen und sich
                                                    in Ruhe mit dem Material und den vorbereiteten Bewegungselementen vertraut machen.
                                                    Die Elternabende sind ein wesentlicher Bestandteil des Spielraums.
                                                                                                                                        >>>>
In diesen gemütlichen Gesprächsrunden reflektieren wir das Erlebte und es ist Platz für
                              Fragen aus dem Alltag und rund um die Erziehung.
                              „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt ...“
                              (Emmi Pikler)

                                 Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 7 Kinder pro Gruppe –
                                 Einstieg ist jederzeit möglich, solange Plätze verfügbar sind!
                                 Uhrzeiten Montag:
                                 Gruppe 1: für Kinder von 28 bis 40 Monaten jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr

                                                                                                                                  GRUPPEN
                                 Gruppe 2: für Kinder von 16 bis 22 Monaten jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr

                                                                                                                                   SPIEL-
                                 Uhrzeiten Dienstag:
                                 Gruppe 3: für Kinder von 10 bis 16 Monaten jeweils von 08.30 bis 9.30 Uhr
                                 Gruppe 4: für Kinder von 22 bis 28 Monaten jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr
                                 Termine Montag:
                                 Elternabende: Montag, 10.1. und 14.3.2022                                                         19
                                 Spielraum: Montag, 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3.
ANDORF

                                 und 28.3.2022
                                 Termine Dienstag:
                                 Elternabende: Dienstag, 11.1. und 15.3.2022
                                 Spielraum: Dienstag, 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2., 1.3., 8.3., 15.3., 22.3.
                                 und 29.3.2022
                                 Leitung: Tina Michael, Mutter von 2 Kindern, Kindergartenpädagogin, Früher-
                                 zieherin, Zusatzqualifikation Sensorische Integration, Kybernetische Methode,
                                 Pikler Pädagogin i.A.
                                 Kosten: € 169,-- pro Kind mit Begleitung/13 Termine

                                                                                                   im FIM       Anmeldung
                                                                                                                erforderlich!
                                                                                                   Andorf

                                                                                                                        S03
            Montag,
            10. Jänner 2022
                              SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER®
                              für Kinder von 9 bis 12 Monaten

                              Die besondere Gestaltung und Ausstattung des Spielraumes ermöglicht es Ihrem Kind,
                              seine Umwelt und die anderen Kinder, seinem Alter und seinen Fähigkeiten entsprechend,
                              zu erfahren und zu begreifen. Spezielle Spiel-und Bewegungsmaterialien helfen ihm dabei.
                              Durch aktives Beobachten lernen Sie einerseits Ihr Kind, seinen Forscherdrang, seine na-
                              türlichen Instinkte besser kennen und andererseits darauf zu vertrauen, dass Ihr Kind sich
                              vieles selbst aneignen kann. Auf diese Weise respektieren Sie seine Persönlichkeit, sein
                              Tempo und seine Ausdauer. Wertvolle Aspekte, die Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern.
                              Sie als Eltern möchte ich einladen, die Entwicklung ihres Kindes auf neue Art und Weise
                              wahrzunehmen und zu erleben. Seine sinnliche „Entdeckungsreise“ aufmerksam, wach
                              und achtsam zu begleiten, ihm vertrauensvoll zu begegnen und es entsprechend zu
SCHÄRDING

                              unterstützen.

                                 Elternabende: Montag, 10.1., 14.2. und 11.4.2022
                                 jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr
                                 Spielraum Termine und Uhrzeit:
                                 Montag, 10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2., 7.3., 21.3., 28.3. und
                                 4.4.2022 jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr
                                 Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin i.A., Kleinstkind- und
                                 Kindergartenpädagogin, psychologische Beraterin mit Schwerpunkt frühe
                                 Hilfen-Familienmentorin i.A.u.S., vierfache Mutter
                                 Kosten: € 191,-- pro Kind mit Begleitung/14 Termine

                                                                         NEU
                                                                               ab März im neuen FIM Schärding     Anmeldung
                                                                                                                  erforderlich!
                                                                                   Zentrum Tummelplatz
S04
                      Dienstag,                       SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER®
                      25. Jänner 2022
                                                      für Kinder von 7 bis 10 Monaten und von 11 bis 14 Monaten
                                                      Dieser Spielraum bietet den Kindern die Möglichkeit, in einer vorbereiteten Umgebung,
                                                      sich zu entwickeln und an ihren Entwicklungsbedürfnissen zu wachsen.
                                                      Das freie Spiel und die angepassten Bewegungsmaterialien ermöglichen dem Kind, sich
                                                      selbstständig und frei zu entfalten und dadurch seiner Phantasie freien Lauf zu lassen.
                                                      Ein wichtiger Aspekt ist der soziale Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, auch die achtsame
                                                      Begleitung von uns Erwachsenen beim Entdecken und Erforschen.
          SCHÄRDING

                                                      Sein eigenes Kind aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und es zu beobachten - um
                                                      dann ein besseres Verständnis für so manche Handlungen zu entwickeln - das ist meine
                                                      Einladung an dich.
GRUPPEN
 SPIEL-

                                                         Elternabende:                                    NEU
                                                                                                              ab März im neuen FIM Schärding
                                                         Block 1: Dienstag, 25.1. und 8.3.2022                    Zentrum Tummelplatz
                                                         Block 2: Dienstag 3.5. und 21.6.2022
                                                         Gruppe 1: jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr                                Anmeldung
                                                                                                                                  erforderlich!
 20                                                      Gruppe 2: jeweils von 19.15 bis 20.15 Uhr
                                                         Spielraum Termine und Uhrzeiten:
                                                         Block 1: Dienstag, 25.1.,1.2.,8.2.,15.2.,1.3., 8.3.,15.3., 22.3., 29.3. und
                                                         5.4.2022
                                                         Block 2: Dienstag, 19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5., 7.6., 14.6. und
                                                         21.6.2022
                                                         Gruppe 1: Für Kinder von 7 bis 10 Monaten jeweils von 8.45 bis 9.45 Uhr
                                                         Gruppe 2: Für Kinder von 11 bis 14 Monaten jeweils von 10.15 bis 11.15 Uhr
                                                         Leitung: Martina Buchinger, Spielgruppenleiterin, Montessori-Pädagogin,
                                                         Grundkurs zur Pikler®-Pädagogin, zweifache Mutter
                                                         Kosten: € 100,-- pro Kind mit Begleitung/10 Termine

                      Freitag,                        ELTERN-KIND-GRUPPE                                                                      S05
                      4. Februar 2022                 für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung
                                                      Unsere kreative Spielgruppe mit Künstlerin Anette ist wieder da!
                                                      Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema
                                                      im Vordergrund. Kniereiter, Reime und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm.
          SCHÄRDING

                                                      Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen.
                                                                                                                NEU
                                                                                                                      ab März im neuen FIM Schärding
                                                         Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 10.30 Uhr                          Zentrum Tummelplatz
                                                         Termine: 14-tägig am Freitag (Einstieg jederzeit möglich)
                                                         Freitag, 4.2., 18.2., 4.3., 18.3., 1.4., 22.4., 6.5. und 20.5.2022
                                                         Leitung: Anette Smolka-Woldan, Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische
                                                         Malerin, Mutter von 2 Kindern                                                Anmeldung
                                                                                                                                      erforderlich!
                                                         Kosten: € 32,-- pro Kind mit Begleitung/8 Termine

                      Dienstag,                       MONTESSORI SPIELGRUPPE                                                            NEU
                                                                                                                                              S06
                      8. März 2022                    Wir brauchen starke Kinder, die eigenständig denken und handeln, sowie ein sensibles
                                                      Gespür für sich und ihr Umfeld haben.
                                                      Die Lehren von Maria Montessori prägen die moderne Kindererziehung und sind in aller
                                                      Munde.
                                                      Ganz unter dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun!“ verbringen wir 1,5 h in denen du und
                                                      dein Kind eingeladen seid, die Reformpädagogin und ihre Haltung kennen zu lernen.
                                                      Während sich dein Kind mit einem freigewählten Material auseinandersetzt hast du als
          SCHÄRDING

                                                      Erwachsener die Möglichkeit es bei seiner Tätigkeit zu beobachten, einen anderen Blick-
                                                      winkel einzunehmen und dir pädagogische Anregungen zu holen.
                                                      Die Bereitschaft zum Lernen, zum Entdecken, ist nichts was Kindern beigebracht wer-
                                                      den muss - sie ist schon längst da!

                                                         Zielgruppe: Kinder von 2 ½ bis 6 Jahren mit Begleitperson
                                                         Uhrzeit: jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr
                                                                                                                           Anmeldung
                                                         Elternabend: Montag, 7.3.2022 von 19.00 bis 20.00 Uhr             erforderlich!

                                                         Termine: Dienstag, 8.3., 15.3., 22.3., 29.3. und 5.4.2022
                             im neuen FIM Schärding      Leitung: Christina Wirth, Kindergartenpädagogin mit Montessori-Diplom
                       NEU
                              Zentrum Tummelplatz
                                                         Kosten: € 55,-- pro Kind mit Begleitung/5 Termine (Geschwisterermäßigung)
Freitag,                        PAPA-KIND-ZEIT                                                               NEU
                                                                                                                            S07
         25. März 2022
                                         BESUCH AM BAUERNHOF
                                         Wanderung zum Bauernhof und mithelfen bei den Arbeiten, die so anfallen auf einem
                                         Bauernhof, Tiere aus nächster Nähe kennenlernen und füttern, eine Bauernhofjause zu-
                                         bereiten, ...
ANDORF

                                                                                                                      im FIM
                                                                                                                      Andorf
                                            Zielgruppe: Väter bzw. Großväter mit ihrem Kind bzw. Enkelkind
                                                                                                                      Anmeldung
                                            Uhrzeit: von 15.00 bis 18.00 Uhr

                                                                                                                                      GRUPPEN
                                                                                                                      erforderlich!

                                                                                                                                       SPIEL-
                                            Leitung: Rosmarie Mayrhuber, Spielgruppenleiterin
                                            Kosten: € 11,-- pro Kind mit Begleitung inkl. Verpflegung

                                                                                                                                       21
                                                                                                                            S08
         Montag,                         SPIELRAUM NACH EMMI PIKLER®
         4. April 2022                   für Kinder von 6 bis 12 Monaten
                                         Eine Spielgruppe für max. 7 Kinder im Alter von 6-12 Monaten, in Begleitung eines
                                         Elternteils nach den pädagogischen Vorstellungen von Emmi Pikler.
                                         Der Spielraum bietet Kindern die Möglichkeit, in einer entsprechend vorbereiteten
                                         Umgebung sich nach ihrem eigenen Tempo, Interesse und Bedürfnis auf Entdeckungs-
                                         reise zu machen.
                                         Die Eltern werden dabei eingeladen ihr Kind bei seinem „Tun“ zu beobachten, ihre
                                         Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und für das Kind da zu sein, wenn es nötig ist.
                                         Dies gibt dem Kind Sicherheit und es kann sich somit neugierig und ausdauernd der Er-
                                         kundung seiner Umgebung widmen, Kontakte mit anderen Kindern aufnehmen und sich
                                         in Ruhe mit dem Material und den vorbereiteten Bewegungselementen vertraut machen.
                                         Die Elternabende sind ein wesentlicher Bestandteil des Spielraums. In diesen gemütli-
                                         chen Gesprächsrunden reflektieren wir das Erlebte und es ist Platz für Fragen aus dem
                                         Alltag und rund um die Erziehung.
                                         „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt ...“
                                         (Emmi Pikler)

                                            Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 7 Kinder pro Gruppe –
ANDORF

                                            Einstieg ist jederzeit möglich, solange Plätze verfügbar sind!
                                            Uhrzeiten Montag:
                                            Gruppe 1: für Kinder von 6 bis 12 Monaten jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr
                                            Termine Montag:
                                            Elternabende: Montag, 9.5. und 27.6.2022
                                            Spielraum: Montag, 4.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 13.6., 20.6. und
                                            27.6.2022
                                            Leitung: Tina Michael, Mutter von 2 Kindern, Kindergartenpädagogin, Früher-
                im FIM   Anmeldung
                         erforderlich!      zieherin, Zusatzqualifikation Sensorische Integration, Kybernetische Methode,
                Andorf                      Pikler Pädagogin i.A.
                                            Kosten: € 156,-- pro Kind mit Begleitung/12 Termine

         Donnerstag,                     MUSIKGARTEN FÜR BABYS                                                              S09
         7. April 2022
                                         Gemeinsam musizieren – von Anfang an!
                                         Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen
                                         und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto
ANDORF

                                         nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche, musikalische Veranlagung zu wecken und
                                         zu entfalten.
                                         Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer
                                         Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische
                                         Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
                                                                                                                              >>>>
Sie können auch lesen