JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria

 
WEITER LESEN
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
JAHRES
BERICHT
   2020
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
2   INHALT                                                                                                                                                                                                                                                                              EDITORIAL     3

    INHALT

                                                                                                                                                                          LIEBE FREUNDE,
                                                                                                                                                                          PARTNERINNEN
                                                                                                                                                                          UND
                                                                                                                                                                          FÖRDERINNEN!

                                                       8                                                       20                                                32

    3                                     Editorial                                                                                                                       Das Jahr 2020 – ein Jahr in dem sämtliche Pläne und           Beim BBM (Beschaffungsbetrieb der MIVA) dürfen wir
                                                                                                                                                                          Vorhaben von heute auf morgen auf den Kopf gestellt           ebenfalls dankbar auf das Jahr 2020 zurückblicken.
    4                            Organigramm                                                                                                                              wurden. Unplanbarkeit, kurzfristige Herausforderungen         Mit einem Gesamtlieferwert in Höhe von 8,4 Millionen
                                                                                                                                                                          und so manche Hürden mehr standen auf der Tagesordnung        Euro wurden insgesamt 320 Projekte in 27 Ländern
    5                                      Gremien                                                                                                                        von MIVA und BBM. Die Frage „Wie sollen wir das alles         abgewickelt. Besondere Herausforderungen darunter
                                                                                                                                                                          bewältigen?“ kam uns da ehrlicherweise schon des Öfteren      waren beispielsweise der Bau eines Mutter-Kind-Zentrums
    6                         Veränderungen                                                                                                                               in den Sinn. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen. Der      in Äthiopien im Auftrag der Caritas Vorarlberg und die
                                                                                                                                                                          Blick nach vorne hat gezählt und zählt nach wie vor. Wir      kurzfristige Beschaffung von Schutzausrüstung für einige
                                                                                                                                                                          haben gelernt, dass wir vertrauen dürfen. Vertrauen auf       unserer Partnerländer zur Bekämpfung der Corona-
                                                                                                                                                                          unsere Tätigkeit, unsere Expertise, unsere Flexibilität und   Pandemie. Wir sind dankbar für das große Vertrauen das
    8                                        MIVA                20                                         BBM                32                               CHH       darauf, dass all dies auch geschätzt wird.                    in den BBM gesetzt wird und wissen dieses sehr zu schätzen.

    10                                           Team            22                                            Team            34                                Team     Bei der MIVA sind wir stolz auf unsere treuen Spender/        Im CHH – ChristophorusHaus Stadl-Paura – war es seit
                                                                                                                                                                          innen und dankbar für jede und jeden einzelne/n. Sie sind     der Eröffnung im Jahr 2003 zum ersten Mal sehr ruhig.
    11                                   Rückblick               23                                           Werte            35                          Veranstalter   es die die MIVA und vor allem ihre Projektpartner/innen       Aufgrund der Corona-Pandemie konnten kaum Besucher/
                                                                                                                                                                          in aller Welt nicht im Stich gelassen haben. Dies ist für     innen empfangen werden. Nichts desto trotz blicken wir
    12                        Daten & Fakten                     24                         Daten & Fakten                                                                uns ein Zeichen von enormer Wertschätzung. Mit einer          der Zukunft positiv entgegen und freuen uns schon heute
                                                                                                                                                                          Gesamtleistungssumme von rund 4,9 Millionen Euro konnten      auf die Zeit, in der Begegnungen mit Gästen aus aller Welt
    16 Geförderte Projekte 2020                                  26                           Projekte 2020                                                               im Vorjahr 824 Transportmittel für den Einsatz in 53          wieder möglich sein werden.
                                                                                                                                                                          Ländern finanziert werden. Die Aussage „nur gemeinsam
    18                                    Aktuelles              28                                     Aktuelles                                                         können wir Großes bewirken“ hat im Jahr 2020 definitiv        Ich danke allen treuen Weggefährt/innen von MIVA, BBM
                                                                                                                                                                          an Mehrwert gewonnen. Die gegenseitige Wertschätzung          und CHH und bitte darum, auch in Zukunft mit uns den Weg,
                                                                                                                                                                          und der Zusammenhalt im „Corona-Jahr“, haben uns im           hin zu einer gerechteren Welt, weiterzugehen.
                                                                                                                                                                          MIVA-Büro sehr berührt und dies stärkt uns immens für
                                                                                                                                                                          unsere Tätigkeit im neuen Jahr. Ein herzliches DANKE an all
                                                                                                                                                                          die treuen MIVA-Gefährten für jeden gegebenen Euro, aber      Mag. (FH) Christine Parzer
                                                                                                                                                                          insbesondere auch für das Mittragen unseres Auftrages.        Geschäftsführerin

    Impressum
    Eigentümer, Herausgeber, Verleger MIVA Austria, 4651 Stadl-Paura, Miva-Gasse 3, T +43 7245 28945, F +43 7245 28945-50, E office@miva.at, www.miva.at
    | Für den Inhalt verantwortlich Mag. (FH) Christine Parzer | Fotos MIVA-Archiv, Noun Project | Grafik Design vorauerfriends communications gmbh,
    4609 Thalheim | Druck Zauner Druck, Lambach | Bei Zuschriften wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. | Offenlegung laut
    Mediengesetz Der MIVA-Jahresbericht erscheint jährlich für Förderer und Freunde der MIVA | Unternehmensgegenstand Hilfswerk der Katholischen Kirche
    Österreichs zur Beschaffung von Missionsfahrzeugen
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
4   ORGANIGRAMM                                                                                                                                                                                                                             GREMIEN    5

    MIVA, BBM, CHH                                                                                                                                LEITUNGSGREMIEN

                                                                      Bischofs-
                                                                      konferenz
                                                                                                                                                  MITGLIEDER KURATORIUM

                                                                                                                                                  MIVA-Bischof und Vorsitzender       Dr. Manfred Scheuer, Diözesanbischof von Linz
                                                                                                                                                  Stellvertretender Vorsitzender      Jakob Maierhofer-Wieser, DKA Wien

                                                                                                                                                  Diözesanvertreter                   EISENSTADT                   Mag. Norbert Filipitsch
                                                                     Kuratorium                                                                                                       FELDKIRCH                    MMag. Martin Hagleitner-Huber
                                                                                                                                                                                      GRAZ-SECKAU                  Ernst Zerche
                                                                                                                                                                                      GURK-KLAGENFURT              Rektor Josef Kopeinig
                                                                                                                                                                                      INNSBRUCK                    Mag. Bettina Waldauf
                                                                                                                                                                                      LINZ                         Mag. Emil Lauß
                                Vorstand                                                      Wirtschafts-                                                                            SALZBURG                     Dipl. Theol. Markus Roßkopf
                                                                                                   rat                                                                                ST. PÖLTEN                   Pfr. Mag. Helmut Buchegger
                                                                                                                                                                                      WIEN                         DI (FH) Roland Reisenauer, Diakon

                                                                                                                                                  Vertreter von Missio Austria        Prof. P. Dr. Karl Wallner
                                                                                                                                                  Vertreter der Dreikönigsaktion      Jakob Maierhofer-Wieser
                                                                     Geschäfts-                                                                   Vertreter der männlichen Orden      Br. Andreas Holl, OFM
                                                                      führung                                                                     Vertreterin der weiblichen Orden    Sr. Dr. Johanna Pobitzer

                                                                                                           AUSTRIA                                MITGLIEDER VORSTAND
                                                                                                                                                  & WIRTSCHAFTSRAT
                                                                     Veranstaltungen                  (Kirchliche Stiftung)
                 (Betrieb einer Körperschaft
                     öffentlichen Rechts)                               Weltladen

                                                                                         Bildungs-
                                                                                                                                 Interne          Vorsitzender                        Dr. Adolf Trawöger, Rektor Bildungshaus Schloss Puchberg
       Groß-                                      Interne                              und Öffent-         Projekte
                         Projekte                                                      lichkeitsar-                           Dienstleister
      projekte                                 Dienstleister                                                                                      Geschäftsführerin                   Mag. (FH) Christine Parzer
                                                                                            beit
                                                                                                                                                  Stellvertretender Geschäftsführer   Dipl. Ing. (FH) Johannes Winkler
                                               • Buchhaltung                                                                  • Buchhaltung
                                               • Lohnverrechnung                                                              • Lohnverrechnung
                                                                                                                              • Reinigung         Mitglieder                          Prok. Robert Reif, SPK OÖ Wels
                                               • EDV / Haustechnik
                                               • Reinigung                                                                                                                            Angelika Hechl, Erzdiözese Salzburg
                                                                                        Spenden-                                                                                      Theresa Sacher BA, MA, Caritas Kärnten
                                                                                       management                                                                                     (nur MIVA-Wirtschaftsrat)
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
6   VERÄNDERUNGEN                                                                                                                                                                                                                       VERÄNDERUNGEN   7

                                                                                                                       VERÄNDERUNGEN
                                                                                                                       IM MIVA-TEAM
                                                                                                                       Bei der MIVA hat uns Birgit Gruber, aufgrund des
                                                                                                                       Wunsches nach einer beruflichen Veränderung, verlassen.
                                                                                                                       Für diesen neuen Weg wünschen wir ihr alles Gute und
                                                                                                                       viel Erfolg.

                                                                                                                       Seit Mai verstärkt uns im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                                       Bernhard Bruckbauer. Darüber freuen wir uns sehr und
                                                                                                                       schätzen bereits nach kurzer Zeit seine kreativen Ideen.
                                                                                                                                                                                     Birgit Gruber                            Bernhard Bruckbauer

                                                                                                                       VERÄNDERUNGEN
    VERÄNDERUNGEN                                                                                                      IM BBM-TEAM
    IM FÜHRUNGSTEAM
                                                                                                                       Im Laufe des vergangenen Jahres haben drei
                                                                                                                                                                                                                              Christina Eckschlager
                                                                                                                       MitarbeiterInnen das BBM-Team verlassen. Andreas
                                                                                                                       Schachner wickelte als Techniker Großprojekte ab.
    Nach vielen stabilen Jahren, verkünden wir mit Wehmut,
                                                                                                                       Christina Eckschlager und Jürgen Traxler unterstützten
    aber auch mit Freude Veränderungen im Führungsteam.
                                                                                                                       als Assistenten das Team.
    Herr Mag. Emil Lauß (Diözese Linz, ehem. Stv.
                                                                                                                       Andreas Schachner zog es zurück in seine Heimat nach
    Vorstandsdirektor Hypo Bank Linz) und Herr Edi
                                                                                                                       Niederösterreich, wo er mit seiner frisch gegründeten
    Eisenmann (Erzdiözese Salzburg, Jungschar)
                                                                                                                       Familie und einer neuen beruflichen Herausforderung in
    entschlossen sich, nach mehreren Jahrzehnten ihr Amt                                                                                                                             Andreas Schachner                        Jürgen Traxler
                                                                                                                       die Zukunft startet. Christina Eckschlager hat mit einem
    im Vorstand & Wirtschaftsrat, zurückzulegen. Herr Edi
                                                                                                                       Wechsel in den medizinischen Bereich eine neue Richtung
    Eisenmann war insgesamt 44 Jahre ehrenamtlich für
                                                                                                                       eingeschlagen. Auch Jürgen Traxler hat sich beruflich neu
    die MIVA tätig. Als Vertreter der Erzdiözese Salzburg im
                                                                                                                       orientiert.
    Kuratorium, trat er im Jahr 1976 sein erstes MIVA-Amt
    an. Im Jahr 1995 wechselte er in den Vorstand. Herr Mag.
                                                                                                                       Wir danken für ihren Einsatz und wünschen für die
    Emil Lauß war 15 Jahre als Vorstandsmitglied tätig. Nun
                                                                                                                       Zukunft alles erdenklich Gute!
    wechselt er, nach offizieller Ernennung durch den Linzer
                                                               Mag. Emil Lauß                  Edi Eisenmann
    Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, als Vertreter der
                                                                                                                       Wir freuen uns über zwei neue Teammitglieder. Sophie
    Diözese Linz in das Kuratorium.
                                                                                                                       Kasper unterstützt das BBM-Team in allen Bereichen
                                                                                                                       und Julia Tillmann stärkt als weibliche Fachkraft unsere
    Als NachfolgerInnen im Vorstand und Wirtschaftsrat
                                                                                                                       Technikerrunde. Es ist schön euch im Team zu haben!           Sophie Kasper                            Julia Tillmann
    haben sich Frau Angelika Hechl (Erzdiözese Salzburg,
    Jungschar) und Herr Prokurist Robert Reif (Sparkasse
    OÖ) bereit erklärt zu kandidieren. Beide wurden auf
    Vorschlag des Kuratoriums von der Österreichischen
    Bischofskonferenz als neue Mitglieder bestätigt.                                                                   VERÄNDERUNGEN
    Auch im Kuratorium mussten MIVA & BBM von einem                                                                    IM WELTLADEN
    langjährigen Mitglied Abschied nehmen. Herr Josef          Angelika Hechl                  Prokurist Robert Reif
    Kolmhofer (Vertreter der Diözese Linz) kennt die MIVA
    und ihren Beschaffungsbetrieb wie seine Westentasche.                                                              Gusti Salmhofer, die viele Jahre lang mit vollem
    Nach 19 Jahren Tätigkeit im Vorstand wechselte er im                                                               Engagement unseren hauseigenen Weltladen geleitet und
    Jahr 2005 ins Kuratorium. Nun, nach insgesamt 34           Adolf Trawöger (MIVA-                                   auch für den reibungslosen Ablauf unserer zahlreichen
    Jahren ehrenamtlicher MIVA-Tätigkeit, tritt er seinen      Präsident), Christine Parzer                            Veranstaltungen gesorgt hat, hat sich im Frühjahr in die
    wohlverdienten Ruhestand an.                               (GF) und Johannes Winkler                               wohl verdiente Pension verabschiedet. Für diesen neuen
                                                               (Stv. GF) freuen sich auf die                           Lebensabschnitt wünschen wir ihr alles Gute! Die Leitung
    Wir danken Herrn Eisenmann und Herrn Kolmhofer für         Zusammenarbeit mit den                                  des Weltladens hat unsere Mitarbeiterin Helga Polzinger
    die jahrzehntelange Treue und ihren unermüdlichen          neuen Mitgliedern und sehen                             übernommen. Sie führt den Weltladen mit großem
    Einsatz zum Wohle von MIVA & BBM und ihrer weltweiten      der MIVA & BBM-Zukunft                                  persönlichen Einsatz weiter und ist ein wertvolles Mitglied
    ProjektpartnerInnen!                                       positiv entgegen.                                       in unserem Team.
                                                                                               Josef Kolmhofer                                                                       Gusti Salmhofer (links) und Helga Polzinger (rechts)
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
8 MIVA                                                            MIVA   9

         Die MIVA Austria ist ein Hilfswerk der katholischen
         Kirche. Ihre Aufgabe ist es, für junge Kirchen
         und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit
         Fahrzeuge zu finanzieren: je nach Bedarf PKW oder
         Geländewagen, Motorräder, Fahrräder, Traktoren,
         landwirtschaftliche Geräte, fallweise auch Boote oder
         kleine Schiffe, Flugzeuge oder Lasttiere. Die MIVA
         (Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft) wurde 1949
         auf Anregung des Oberösterreichers Karl Kumpfmüller
         von der österreichischen Bischofskonferenz
         gegründet. Die MIVA Austria realisiert von Stadl-Paura
         aus pro Jahr 300 bis 400 Fahrzeugprojekte in etwa
         60 Ländern der Erde.
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
10 TEAM                                                                                                                                                                                    RÜCKBLICK 11

  ANSPRECHPARTNER/INNEN                                                   RÜCKBLICK AUF EIN
                                                                          „ETWAS ANDERES“ JAHR
                                                                          IM CHRISTOPHORUSHAUS
          CHRISTINE                       BERNHARD
          PARZER                          BRUCKBAUER
          Geschäftsführerin               Öffentlichkeitsarbeit und
                                          Fundraising, Spendenver­
          +43 7245 28945-41               waltung und SpenderInnen-
          c.parzer@miva.at                betreuung, Pressekontakt
                                                                          Im vergangenen Jahr war alles „etwas anders“. So            Im vergangenen Jahr war es sehr still im
                                          +43 7245 28945-44               manche Herausforderungen waren bei MIVA, BBM und            ChristophorusHaus. Wir sind es gewohnt, dass
                                          b.bruckbauer@miva.at            CHH zu bewältigen. Hier ein kurzer Auszug davon:            ProjektpartnerInnen zu uns kommen oder Pfarr- &
                                                                                                                                      Schulgruppen unser Haus besuchen. Im vergangenen Jahr
                                                                          Im März 2020 war es von heute auf morgen gefordert,         durften wir kaum Gäste begrüßen. Wie alle Geschäfte,
                                                                          dass wir ins Homeoffice wechseln. Wir benötigten für alle   musste zudem auch unser Weltladen vorübergehend
          VERENA BAMMER                   MARIA                           MitarbeiterInnen Laptops. Nur die wenigsten in unserer      schließen. Damit unsere Weltladen-KundInnen dennoch
          Bildungsarbeit                  NIEDERMAIR-AUER                 Runde waren bereits damit ausgestattet. Zum Glück           zu ihren Produkten kamen, bot ihnen unsere engagierte
          (derzeit in Karenz)             SpenderInnenbetreuung           bekamen wir kurzfristig noch genügend Geräte. Dank          Weltladen-Leiterin kurzfristig einen Zustelldienst an.
                                          und Spendenverwaltung           unseres versierten EDV-Verantwortlichen war binnen
          +43 7245 28945-46                                               weniger Stunden der Zugriff auf all unsere Programme        Wie anfangs erwähnt ist dies ein Auszug von vielen
          v.bammer@miva.at                +43 7245 28945-45               und Dateien von zu Hause aus möglich.                       Herausforderungen denen wir uns im vergangenen Jahr
                                          m.niedermair-auer@miva.at                                                                   gestellt haben. Der Ausdruck „Herausforderung“ wurde
                                                                          Das Thema Teamzusammenhalt in Homeoffice-Zeiten:            bewusst gewählt. Herausforderung ist positiv besetzt. An
                                                                          Persönlicher Austausch ist wichtig, das weiß man. Aber      Herausforderungen wächst man und man entwickelt sich
                                                                          wie sehr dieser tatsächlich fehlt wenn man ihn nicht mehr   weiter. Wir im MIVA, BBM und CHH-Team sind definitiv
                                                                          hat, wurde während des 1. Lockdowns deutlich spürbar.       gewachsen. Wir haben uns mit Herausforderungen
                                                                          So begannen wir in den einzelnen Abteilungen sehr bald      beschäftigt, die nicht im Geringsten vorhersehbar
          EMILIE                          ALEXANDRA                       uns, zumindest mittels digitaler Plattformen, regelmäßig    waren. Wir haben alle davon gemeistert und durften
          TAVERNIER-POPP                  SALMHOFER                       „zu sehen“. Mittlerweile treffen wir uns zu Besprechungen   viel Positives für unsere weitere Tätigkeit mitnehmen.
          Projektreferentin für Afrika,   Projektreferentin für Latein-   wieder persönlich. Selbstverständlich mit viel Abstand      Dass dies möglich war, ist einem großartigen Team zu
          Haiti                           amerika und Afrika,             und Maske.                                                  verdanken. Ohne diesen Zusammenhalt und die Flexibilität
                                          Online-Marketing                                                                            – angefangen von der Professionalität die technischen
          +43 7245 28945-43                                               Von heute auf morgen waren keine Reisen mehr                Rahmenbedingungen zu schaffen bis hin zu den vielen
          e.tavernier@miva.at             +43 7245 28945-48               möglich. Beim BBM eine große Herausforderung. Die           kreativen Ideen um den Betrieb aufrecht zu erhalten –
                                          a.salmhofer@miva.at             ProjektpartnerInnen vor Ort haben zum Teil fix mit          wäre das vergangene Jahr nicht so gut verlaufen. Jede
                                                                          dem Kommen unserer Techniker gerechnet. Container           und jeder einzelne hat von Anfang an das Beste gegeben
                                                                          mit technischer Ausrüstung sind angekommen. Die             und die kurzfristigen Herausforderungen angenommen.
                                                                          Komponenten mussten installiert werden. Kreativität         Die Mitglieder von Vorstand, Wirtschaftsrat und der
                                                                          war gefragt. Unsere Techniker haben mittels Videodrehs      Geschäftsführung sind sehr dankbar und zugleich stolz so
          ANGELIKA                        ANDREA                          versucht für kleinere Installationen Anleitung zu geben.    ein starkes Team zu haben.
          WALLNER                         EDER                            Auch digitale Hilfsmittel kamen vermehrt zum Einsatz, um
          Projektreferentin für Asien,    Buchhaltung                     unsere PartnerInnen bestmöglich zu unterstützen.            MIVA, BBM und CHH-Team beim Videodreh „Jerusalema“
          Ozeanien und Europa
                                          +43 7245 28945-47               Stark beschäftigt hat uns wie und wann wir unsere
          +43 7245 28945-42               a.eder@miva.at                  MIVA-Spendenaktionen durchführen können. Der erste
          a.wallner@miva.at                                               Lockdown fiel in die Planungsphase unserer alljährlichen
                                                                          FahrradAktion im Mai. Die Entscheidung musste schnell
                                                                          fallen. Sie lautete verschieben auf September, in der
                                                                          großen Hoffnung, dass unsere SpenderInnen diese
                                                                          Entscheidung mittragen. Großes Zittern war auch bzgl.
                                                                          unserer ChristophorusAktion angesagt. Die Planung
          MICHAELA                                                        und Produktion der Materialien läuft bereits lange vor
          PENNINGER                                                       Juli an. Wir wussten nicht wie die Situation im Sommer
          Reinigungskraft                                                 sein wird. Rückblickend waren beide Aktionen ein großer
                                                                          Erfolg. Wir waren und sind nach wie vor überwältigt
                                                                          wie viele Menschen – trotz eigener Ängste und Sorgen
                                                                          – für die Anliegen der MIVA offen waren und sind.
                                                                          Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die
                                                                          Pfarren. Diese haben – trotz vieler Unsicherheiten – die
                                                                          ChristophorusAktion mit vollstem Einsatz durchgeführt.
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
12 DATEN & FAKTEN                                                                                                             DATEN & FAKTEN 13

  MITTELHERKUNFTS- UND
  VERWENDUNGSRECHNUNG
  2020                                             EINNAHMEN
                                                   2020 VS 2019
  MITTEL-                                                                                           2020 in EUR        2019 in EUR

  HERKUNFT
                                                   ChristophorusAktion                              1.692.933,24       1.781.381,48

                                                   Dreikönigsaktion                                 1.843.783,39       1.760.761,71

                                                   Förderbeiträge                                     134.680,58        123.085,62
                                Spenden
                                                   Personengebundene Spenden                        1.842.672,06       1.170.177,93
  EUR insgesamt: 5.914.493,45   EUR 5.913.890,06
                                                   Patenschaften                                       56.600,00         63.480,00

                                                   FahrradAktion                                      153.475,50         147.808,05

                                                   Jahresbestätigung                                   64.257,83          51.552,63

                                                   KOO Mitglieder*                                     76.670,00        124.675,00

                                                   Zinsen                                                 104,57             80,78

                                                   Sonstige Erträge                                    49.316,28           8.877,85

      sonstige betriebliche                        Auflösung von Rücklagen                                         0     22.014,23
                Einnahmen
                                                                                                    5.914.493,45       5.253.895,28
               EUR 603,39

                                                   * Detailinfo KOO Mitglieder
                                                   (Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz)

                                                                                                    2020 in EUR

                                                   Bruder und Schwester in Not                         14.550,00

                                                   Caritas Feldkirch                                   27.750,00

                                                   DKA                                                    670,00

                                                   DKWE Salzburg                                        1.500,00

                                                   Missio                                              13.900,00

                                                   Diözesankammer Linz                                 14.000,00

                                                   Erzdiözese Wien                                      4.300,00

                                                                                                       76.670,00
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
14 DATEN & FAKTEN                                                                                                                                                                                                                      DATEN & FAKTEN 15

  MITTELHERKUNFTS- UND
  VERWENDUNGSRECHNUNG
  2020

  MITTEL-                                                                                                                            ERLÄUTERUNG
  VERWENDUNG                                                             9,02 %                                                      ZU DEN AUSGABEN
                                                                         Zuführung zu Rücklagen
                                                                         EUR 533.212,29

  EUR insgesamt: 5.914.493,45                                                                                                        1. Projektmittel                         an die Projektpartner erst möglich      4. Verwaltungsaufwand
                                                                                                                                     Projektmittel sind jene Mittel, die      machen: Projektfindung, -bewertung,     Der Verwaltungsaufwand beinhaltet
                                                                                                                                     Projektpartner der MIVA Austria          -auswahl, -überprüfung und              die administrativen Aufwendungen,
                                                                                                                                     erhalten haben, sowie jene Kosten, die   -durchführung.                          die für den reibungslosen und

  3,58 %                                                                                                                             beim Transfer / Transport angefallen
                                                                                                                                     sind.
                                                                                                                                                                              Zum Beispiel:
                                                                                                                                                                              • Personal in der Projektabteilung
                                                                                                                                                                                                                      ordnungsmäßigen Ablauf der Arbeit
                                                                                                                                                                                                                      der MIVA Austria notwendig sind.
  Spendenwerbung
                                                                                                                                                                              • Reisen in Zielländer
  EUR 211.987,46
                                                                                                    83,91 %                          In vielen Fällen wird der bewilligte     • Koordination mit anderen
                                                                                                    Leistungen für statutarisch      Betrag an die Projektpartner               Hilfswerken
                                                                                                    festgelegte Zwecke               überwiesen. Wenn gegenüber einem
                                                                                                    Projektmittel          79,85 %   Ankauf im Einsatzland wesentliche        3. Kampagnen-, Bildungs-
                                                                                                    Projektvorbereitung              Einsparungen zu erzielen sind,               und Informationsarbeit
                                                                                                    und -durchführung       2,90 %   wird aus Österreich geliefert.           Hier werden jene Kosten erfasst, die
                                                                                                                                     Dazu werden die Fahrzeuge vom            Kampagnen-, Bildungs- und
              3,49 %                                                                                Leistungen Kampagnen-,
                                                                                                    Bildungs- und                    „Beschaffungsbetrieb der MIVA“           Informationsarbeit in Österreich
              Verwaltungsausgaben                                                                   Informationsarbeit      1,16 %   (BBM) angekauft und in das               betreffen.
              EUR 206.211,42                                                                        EUR              4.963.082,28    Einsatzland transportiert.
                                                                                                                                                                              Zum Beispiel:
                                                                                                                                     2.Projektvorbereitung                   • Personal für Bildungsarbeit
                                                                                                                                     und –durchführung                        • Herstellung von Bildungsmaterialien
                                                                                                                                     Dieser Bereich umfasst alle Kosten,        und –unterlagen
  Hinweis: Der detaillierte Finanzbericht lt. OSGS ist auf der Startseite der MIVA-Website www.miva.at einsehbar.                    die die unmittelbaren Leistungen         • Bildungsveranstaltungen
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
16 PROJEKTE                                                                                                                                                                                                                                                                                              PROJEKTE 17

  GEFÖRDERTE PROJEKTE 2020

     GESAMT 824
     FAHRZEUGEINHEITEN

                                                                                                                2 Außenbordmotoren
                                                      53 Motorräder
      388 Fahrräder

                                                                                      100 Maultiere
                                                                      28 Rollstühle

                                                                                                                                         1 landw.Gerät
                      237 Autos

                                                                                                                                                         1 Traktor
                                  8 Busse

                                            5 LKWs

                                                                                                       1 Boot

                                                                                                                                                                                                      Asien                                    Projekte                                  Betrag in EUR

                                                                                                                                                                                                      8 Länder                                 59                                        402.378,72
                                                                                  Europa                                             Ozeanien
                                                     4 Projekte | 3 Länder                                                           2 Projekte | 1 Land                                              Indien, Indonesien, Kasachstan, Myanmar, Pakistan, Philippinen, Thailand, Türkei
   Mittelamerika                                           EUR 31.100,00                                                             EUR 38.650,00
   21 Projekte | 4 Länder
   EUR 370.892,12                                                                                                                                                                                     Europa                                   Projekte                                  Betrag in EUR

                                                                                                                                                                                                      3 Länder                                 4                                         31.100,00

   Südamerika                                                                                                                                                                                         Albanien, Litauen, Republik Moldau
   47 Projekte | 8 Länder
   EUR 439.163,07                                                                                     298                                                                                 Afrika
                                                                                                                                                                                                      Mittelamerika                            Projekte                                  Betrag in EUR
                                                                                                      Projekte                                                             165 Projekte | 29 Länder
                                                                                                                                                                                  EUR 3.388.785,34
                                                                                                    53 Länder                                                                                         4 Länder                                 21                                        370.892,12
                                                                                                  EUR 4.670.969,25
                                                                                                                                                                                                      Guatemala, Haiti, Mexiko, Nicaragua
   Asien
   59 Projekte | 8 Länder
   EUR 402.378,72                                                                                                                                                                                     Ozeanien                                 Projekte                                  Betrag in EUR

                                                                                                                                                                                                      1 Land                                   2                                         38.650,00

                                                                                                                                                                                                      Papua Neuguinea

   Afrika                                                               Projekte                                                                                     Betrag in EUR                    Südamerika                               Projekte                                  Betrag in EUR

   29 Länder                                                            165                                                                                          3.388.785,34                     8 Länder                                 47                                        439.163,07

   Angola, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Ghana, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia,                                                                                             Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Paraguay, Peru
   Demokratische Republik Kongo, Lesotho, Liberien, Madagaskar, Malawi, Mali, Mosambik, Nigeria, Ruanda, Sambia,
   Senegal, Simbabwe, Südafrika, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
JAHRES BERICHT 2020 - Miva Austria
18 AKTUELLES                                                                                                                                                                                                                                           AKTUELLES 19

  BERICHTE VON MIVA-PARTNER-
  INNEN AUS DEM JAHR 2020
  Ecuador: Corona-Spätfolgen                                                                                                                                                                          Indien: Arbeitslose und verzweifelte Studenten
  Ecuador wurde von der Pandemie heftig getroffen. In einem                                                                                                                                           Pater Aloysius Benziger berichtet aus dem südindischen Bundes-
  Bericht war zu lesen, dass in der Hafenstadt Guayaquil die Särge                                                                                                                                    staat Tamil Nadu, dass durch die am 24. März verhängten Bewe-
  knapp würden. „Viele Leichen liegen auf offener Straße und wer-                                                                                                                                     gungsbeschränkungen Millionen Menschen ihre Arbeit verloren
  den nur mit Tüchern bedeckt.“ Elvira Alvarado, die Direktorin der                                                                                                                                   haben. Der öffentliche Verkehr kam zum Stillstand, vor allem Mi-
  Gesundheitsdienste der Erzdiözese Guayaquil berichtet, dass ihre                                                                                                                                    granten waren von den Maßnahmen stark betroffen. Dass Schu-
  Organisation von Anfang an darauf konzentriert war, Menschen                                                                                                                                        len und Universitäten auf Online-Unterricht umgestellt haben,
  in prekären Situationen zu unterstützen. Für mittellose Patienten                                                                                                                                   habe vor allem Studentinnen und Studenten aus den Dörfern un-
  wurden Krankenhausbehandlung, Notfall- und telemedizinische                                                                                                                                         ter enormen Stress gebracht, weil sie zu Hause weder Computer
  Dienste subventioniert. Außerdem wurde Essen verteilt. Etwa                                                                                                                                         noch Internetzugang vorfinden. Dieses Problem habe einige dazu
  8.000 Menschen konnte dadurch geholfen werden. Auch Alva-                                                                                                                                           gebracht, sich das Leben zu nehmen, berichtet Pater Benziger.
  rado verweist auf besorgniserregende Spätfolgen der Krankheit:                                                                                                                                      Beunruhigend sind die Spätfolgen der Erkrankung. Auch nach
  „Zusätzlich zu den tödlichen Fällen (von Februar bis September                                                                                                                                      der offiziellen Genesung entwickeln infizierte Menschen Organ-
  2020 wurden mehr als 11.000 Tote registriert) ist es wichtig, die                                                                                                                                   entzündungen, insbesondere Lungenentzündungen, an denen
  Folgeschäden hervorzuheben, da pulmonale, gastrointestinale,                                                                                                                                        manche auch sterben. Viele Menschen haben sich durch den
  neurologische Probleme sowie Leberschäden festgestellt wur-                                                                                                                                         Wegfall ihrer Verdienstmöglichkeiten verschuldet. Aber Pater
  den, die im Allgemeinen zwei oder drei Monate nach den ersten                                                                                                                                       Benziger sieht auch positive Entwicklungen: „Alle verstehen,
  Symptomen auftreten.“ Das hat zusammen mit den akuten Er-                                                                                                                                           dass wir anders leben müssen als sonst. Das Bewusstsein, die
  krankungen zu einer Überlastung des Gesundheitssystems ge-                                                                                                                                          Umwelt schützen zu müssen, ist unter den Menschen stark ge-
  führt. Die Sterblichkeit durch andere chronische Erkrankungen                                                                                                                                       worden. Die Liebe zur Natur ist gewachsen. Bio-Produkte werden
  habe sich erhöht, schreibt Elvira Alvarado. Durch ein erneutes                                                                                                                                      gefördert und nachgefragt. Den notleidenden Menschen zu hel-
  Ansteigen der Infektionszahlen müsse mit bis zu 30.000 Toten                                                                                                                                        fen, ist eine gesellschaftliche Aufgabe geworden.“
  gerechnet werden. Und die schwerwiegenden Auswirkungen auf
  die Wirtschaft seien noch nicht absehbar.                           Brasilien: Gekippter Lockdown                                          Ostafrika: Hauptsorge Armut
                                                                      Der Theologe Klaus Rautenberg berichtet aus dem schwer in Mit-         Ernst Ulz von der Fokolar-Bewegung lebt
  Peru: überfordertes Gesundheitssystem                               leidenschaft gezogenen Brasilien. Bis September waren dort etwa        in Kenia und hat wahrgenommen, dass die
  Franz Windischhofer ist Pfarrer im Hochland von Peru. Er            140.000 Todesfälle bestätigt. „Im Vergleich zu anderen Ländern         Länder Ostafrikas keine einheitliche Linie
  schreibt, dass er auch Bekannte und Freunde durch das Corona-       hat Brasilien die höchste Übertragungsrate der Krankheit, gehört       verfolgen. „Einige haben monatelang
  Virus verloren habe. „Ein guter Freund von mir hat seinen Vater     zu den am wenigsten getesteten Ländern und verzeichnet eine der        einen sehr strengen Lockdown gehabt
  verloren, knappe zwei Wochen später starb auch der Schwieger-
  vater. Es war schon deprimierend und sehr traurig. Dazu diese
                                                                      höchsten Todesraten.“ Während Präsident Bolsonaro Einschrän-
                                                                      kungen ablehne und lediglich die Isolierung von Risikogruppen
                                                                                                                                             (Kenia, Uganda, Ruanda). Andere haben
                                                                                                                                             versucht, das wirtschaftliche, öffentliche   41.289 TRANSPORTMITTEL
  Ohnmacht, denn letztlich konnten wir ja nichts tun.“ Auch junge     befürworte, haben die besonders stark betroffenen Bundesstaa-          und politische Leben möglichst wenig         VON 1949 BIS 2020
  Menschen seien verstorben. Trotz rascher und strenger Maßnah-       ten Maßnahmen zur Kontaktreduktion eingeführt. Rautenberg be-          einzuschränken (z. B. Tanzania), wieder
  men wurden in Peru mehr als 32.000 Todesopfer registriert, wo-      richtet: „Die noch im März dieses Jahres eingeführten Regelungen       andere haben das Problem komplett ver-
  bei in Wahrheit von mehr als 70.000 Toten die Rede sei. Das Ge-     wurden in den ersten Wochen recht gut eingehalten. Dann aber           leugnet, obwohl Gerüchten zufolge der            22.881 Fahrräder                      175 Boote
  sundheitssystem sei auf eine solche Situation nicht vorbereitet     kippte der versuchte Lockdown total.“ Unter mehreren Erklärun-         Präsident von Burundi dem Virus zum
  gewesen. „Jahrelang wurde wenig in Gesundheit investiert, und       gen dafür scheine eine besonders stichhaltig: „Ein Großteil der        Opfer gefallen ist.“ In den Ländern, die         11.666 Autos, Busse, LKWs             162 Außenbordmotoren
  diese Nachlässigkeit sollte sich als schwerer Fehler herausstel-    Bevölkerung lebt von der Hand in den Mund. Von dem, was man            einen Lockdown verhängten, habe das zu
  len. Es fehlte an Betten in Intensivstationen, an Beatmungsgerä-    am Tag verdient, kauft man am Abend ein. Dieser großen Bevölke-        einem wirtschaftlichen Desaster geführt,         4.623 Motorräder                      131 Traktoren
  ten und vor allem an Sauerstoff.“ Es dauerte einige Zeit, bis das   rungsschicht ist es nicht möglich, einen längeren Zeitraum finan-      berichtet Ulz. „Da die sozialen Systeme
  Virus in die auf den hohen Bergen Perus gelegenen Gemeinden         ziell zu überbrücken. Staatliche Hilfen sind wie ein Tropfen auf den   nicht in der Lage sind Härtefälle aufzu-         47 Pferde                             1.105 Maultiere
  gelangte. Seine Ausspeisungen für alte Menschen konnten auf-        heißen Stein.“ Viele Menschen hätten bereits eine Infektion hinter     fangen, gibt es plötzlich sehr viele neue
  grund der Ansteckungsgefahr trotzdem nicht weitergeführt wer-       sich, erzählt der Theologe. „Man darf davon ausgehen, dass bis         Arme. In Kenia sind dies zum Beispiel die        182 Rollstühle                        46 Anhänger
  den. Der Pfarrer bemühte sich mit viel Engagement und unter         zum Eintreffen der Impfung der Großteil der Bevölkerung schon          Lehrer und Angestellten von Privatschu-
  großer logistischer Herausforderung, sie durch ein System der       Kontakt mit dem Virus hatte.“ Vor allem in den Großstädten habe        len. Viele Schulen sind pleite. Auch die         1 Elefant                             6 Flugzeuge bzw. -zuschüsse
  Essenszustellung zu ersetzen.                                       die erste Infektionswelle zu einem Kollaps des Gesundheitssektors      Priester und Kirchenangestellten, die ja
                                                                      geführt. Im ländlichen Bereich suchten viele Erkrankte erst gar        vor allem über das Opfergeld in der Kir-         7 Rikschas                            20 Eselskarren
                                                                      kein Krankenhaus auf – aus Angst oder wegen der großen Distan-         che finanziert werden – sehen sich plötz-
                                                                      zen. Nicht zuletzt darum ist die Dunkelziffer vermutlich sehr hoch.    lich vor enormen finanziellen Problemen.         109 landw. Geräte                     128 Diverse Ausrüstungen
                                                                      Rautenberg verweist auf eine Bevölkerungsgruppe, die besonders         Die Tourismusbranche – sehr wichtig in
                                                                      unter der Pandemie zu leiden hatte: die indigenen Urwaldbewoh-         Kenia – liegt danieder.“ Die größte Sorge
                                                                      ner. „Viele Indiostämme, die wir auch in unserer Arbeit im Amazo-      in Ostafrika sei nun die Armut, denn das
                                                                                                                                                                                          GESAMTLEISTUNGSSUMME: EUR 166.060.186,32
                                                                      nas begleiten, sind stark dezimiert worden – vor allem die für das     soziale Netz sei zu schwach, um Härtefäl-
                                                                      Stammesleben wichtigen Älteren.“                                       le aufzufangen.
20 BBM                                                       BBM 21

         Der BBM (Beschaffungsbetrieb der MIVA) ist
         Handelspartner und Dienstleister für Engagierte
         in den ärmsten Ländern der Welt. Er unterstützt
         Hilfswerke in der Entwicklungszusammenarbeit.
         Schwerpunkte sind Beschaffungen von
         Kraftfahrzeugen, Logistikdienstleistungen
         sowie Planung und Umsetzung von technisch-­
         ökologischen (Groß-)Projekten. Der BBM wickelt
         die Projekte ab und sucht den jeweils günstigsten
         Weg für Ankauf und Transport. Er sorgt so dafür,
         dass die Hilfe ankommt und die Spendengelder
         effizient eingesetzt werden. Der BBM arbeitet
         kostendeckend.
22 TEAM                                                                                                                                                                                   WERTE 23

  ANSPRECHPARTNER/INNEN                                             DER BESCHAFFUNGSBETRIEB
                                                                    DER MIVA (BBM)
          CHRISTINE                   JOHANNES
          PARZER                      WINKLER
          Geschäftsführerin           Stv. Geschäftsführer,         GRUNDLEGENDE WERTE SIND DAS FUNDAMENT
                                      Leitung BBM                   ERFOLGREICHER TÄTIGKEIT
          +43 7245 28945-41           Medizinprojekte
          c.parzer@miva.at                                          Der BBM arbeitet nach den Grundsätzen von Transparenz, Sparsamkeit und Professionalität. Oberstes Ziel
                                      +43 7245 / 28636-25           ist Effizienz und Effektivität im Hinblick auf Leistung und Kosten. Als Social Enterprise arbeitet der BBM
                                      j.winkler@miva.at             kostendeckend und nicht gewinnorientiert. Gleichzeitig setzt sich der BBM höchste Standards in Bezug auf
                                                                    die folgenden Themenbereiche:

          NORBERT                     MANFRED PICHLER
          DEMMELBAUER                 Projektmanager Großprojekte   PARTNER- UND SPENDENORGANISATIONEN
          Leiter Großprojekte                                       • Der BBM sorgt für Bewusstseinsbildung in den Bereichen Solidarität und Klimaschutz, tritt glaubhaft für eine
                                      +43 7245 / 28636-21             gerechtere Ressourcenverteilung ein und gibt seine Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit weiter.
          +43 7245 / 28636-24         m.pichler@miva.at             • Der BBM sucht gemeinsam Finanzierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten und ist an einem offenen
          Uganda: +256 772 / 628437                                   Erfahrungsaustausch interessiert.
          n.demmelbauer@miva.at                                     • Der BBM bietet seinen Partnerorganisationen fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte.
                                                                    • Der BBM geht verantwortungsbewusst mit den ihm anvertrauten Spendengeldern und öffentlichen Mitteln um.
                                                                    • Der BBM sucht den kostengünstigsten Weg für Ankauf und Transport, legt dabei aber großen Wert auf Qualität,
                                                                      Sicherheit und Nachhaltigkeit.

          JULIA                       SOPHIE
          TILLMANN                    KASPER                        PROJEKTPARTNERINNEN UND -PARTNER
          Projektmanagerin            Projektassistentin            • Der BBM interessiert sich für die Situation und Kultur seiner Projektpartnerinnen und Projektpartner und versucht
          Großprojekte                                                sich, durch Informationen aus den jeweiligen Einsatzländern, auf dem Laufenden zu halten.
                                      +43 7245 / 28636-32           • Der BBM ist nicht nur in technischer, sondern auch in sozialer Hinsicht Ansprechpartner und begegnet all seinen
          +43 7245 / 28636-28         s.kasper@miva.at                Partnerinnen und Partnern auf Augenhöhe und mit Respekt.
          j.tillmann@miva.at                                        • Der BBM tut alles, um den Anforderungen von hoher Qualität und kompetenter Beratung gerecht zu werden.
                                                                    • Der BBM arbeitet gemäß dem Lebenszyklus-Prinzip und steht seinen Partnerinnen und Partnern auch nach
                                                                      Abschluss des Projektes mit Rat und Tat zur Seite.

          REINHARD HARRER             STEPHAN DOHNALEK
          Projektmanager              Projektmanager                LIEFERANTEN
          Kraftfahrzeuge, Logistik    Logistik, Lager, EDV,         • Bei der Lieferantenauswahl von Produkten oder Dienstleistungen legt der BBM Wert auf hohe Qualitätsmaßstäbe.
                                      Haustechnik                   • Der BBM bedient sich eines internationalen Lieferantennetzwerkes. Bei der Beschaffung überprüft er den ökologischen
          +43 7245 / 28636-22                                         Fußabdruck der Lieferung, das heißt lokale Produkte werden bei ähnlicher Qualität und ähnlichem Preis bevorzugt.
          r.harrer@miva.at            +43 7245 / 28636-23           • Der BBM bevorzugt Geschäftspartner, die die Einhaltung ökologischer Standards garantieren können.
                                      s.dohnalek@miva.at            • Der BBM hält sich an einen strengen Code of Conduct und überprüft seine Lieferanten auf die Einhaltung von ebendiesen.
                                                                    • Bei der Korruptionsbekämpfung folgt der BBM den Empfehlungen von Transparancy International bzw. deren Ratgeber
                                                                      für NGO’s bezüglich Korruptionsvermeidung in der EZA.

                                                                    Die umfassenden Leitsätze sind auf der BBM-Website unter: https://bbm.miva.at/unsere-werte/ zu finden.
          ANITA HOFBAUER              ANDREA KASPER
          Assistentin der GF,         Buchhaltung
          Lohnverrechnung
                                      +43 7245 / 28636-26
          +43 7245 / 28636-20         a.kasper@miva.at
          a.hofbauer@miva.at
24 DATEN & FAKTEN                                                                                                                                                                   DATEN & FAKTEN 25

  GELIEFERTE WAREN 2020

  GESAMT

  120
  Technisch-Ökologische
  Projekte und Experteneinsätze       8,42
  davon 6 Großprojekte                 Mio. EUR

                                                           145
                                                           Fahrzeuge

          33
          Medizinische Projekte
                                           22
                                  Hilfslieferungen
                                                                                 Afrika                                  Projekte                               Betrag in EUR

                                                                                 24 Länder                               309                                    8.187.605

                                                                                 Angola, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau,
                                                                                 Kamerun, Liberia, Malawi, Mosambik, Nigeria, Dem. Rep. Kongo, Sambia, Senegal, Simbabwe, Südsudan,
                                                                                 Tansania, Togo, Uganda, Zentralafrikanische Republik
  PROJEKTE
                                                            Asien                Nordamerika                             Projekte                               Betrag in EUR

                                                            1 Projekt | 1 Land   1 Land                                  9                                      231.300
                                                            EUR 750
      Nordamerika                                                                Haiti
      9 Projekte | 1 Land
      EUR 231.300
                                                            Europa               Europa                                  Projekte                               Betrag in EUR
                                             320            1 Projekt | 1 Land
                                                            EUR 800              1 Land                                  1                                      800
                                             Projekte
                                                                                 Rumänien
                                             27 Länder
                                           EUR 8.420.455

       Afrika                                                                    Asien                                   Projekte                               Betrag in EUR
       309 Projekte | 24 Länder
       EUR 8.187.605                                                             1 Land                                  1                                      750

                                                                                 Afghanistan
26 PROJEKTE 2020                                                                                                                                                                                                             PROJEKTE 2020 27

     120                                                                                                                                                           33
     TECHNISCH-ÖKOLOGISCHE PROJEKTE                                                                                                                                MEDIZINISCHE
     DAVON                                                                                                                                                         PROJEKTE
     6                                                                                                                                                             • L
                                                                                                                                                                      ieferung von medizinischer
     GROSSPROJEKTE                                                                                                                                                   Ausstattung / Equipment für
     • V on der Ersatzteillieferung bis zum Großprojekt, von der                                                                                                     OPs und Labors
        Beratungsleistung bis zum schlüsselfertigen Bau                                                                                                            • Lieferung von Verbrauchs-
     • Einbindung der lokalen Partner auf Augenhöhe                                                                                                                  materialien und Medikamen-
     • Abwicklung im Dialog und im Einklang mit den lokalen Gegebenheiten                                                                                            ten (Generika)
     • Fokus auf ökologische Technologien in den Bereichen                                                                                                        • Beratung von Krankenhäu-
              • Energie                                                                                                                                              sern in der technischen Inf-
                 Solarstrom, Energiemanagement, solare Pumpsysteme etc.                                                                                               rastruktur und Implementie-
              • Wasserkreislauf                                                                                                                                      rung der Projekte:
                 Wassersammlung (Brunnenbau, Quellwasserfassungen,                                                                                                     • Verbrennungsöfen
                 Regenwassernutzung), Speicherung (Wassertanks),                                                                                                       • Waschmaschinen
                 Verteilung (Ringnetze) bis hin zur Entsorgung                                                                                                         • Allgemeine Infrastruktur,
                 (Pflanzenkläranlagen)                                                                                                                                    inkl. Energieversorgung,
              • Hygiene                                                                                                                                                  Abfallmanagement, etc.
                 Toilettenkonzepte (Komposttoiletten), Abfallmanagement
              • Bau- / Projektmanagement

                                              22                                                                         145
                                              ALLGEMEINE HILFSLIEFERUNGEN                                                FAHRZEUGPROJEKTE
                                              & LOGISTIK-DIENST­LEISTUNGEN
                                                                                                                         Leistungen: Beratung über Fahrzeugbeschaffungen für EZA-­Projekte
                                                                                                                         bezüglich Fahrzeugtypen-Auswahl, Beschaffungsmöglichkeiten (lokale vs.
                                              Von der Abwicklung von Container- oder Luftfrachtlieferungen,              internationale Beschaffung), Transport-/Import-Abwicklung
                                              über Beschaffung von Ersatzteilen, über die Beratung in Logistik-
                                              themen und Einfuhrfragen und im Detail noch viel mehr:

                                              • D ie gesamte kaufmännische und zolltechnische Abwicklung von
                                                 Beschaffungen und Lieferungen
                                              • Die Beratung in Zoll- und Einfuhrfragen, Hilfestellung beim Erlangen
                                                 von Zollbefreiungen
                                              • Das Erstellen der Export und Import Dokumente in Abstimmung mit
                                                 dem Projektpartner (Frachtpapiere, Beglaubigungen, Bescheinigungen,
                                                 etc.) und direkte Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Importstelle
                                              • Abwicklung des Transportes bis an den Bestimmungsort via See-, Luft-,
                                                 und /oder Landfracht, die see- bzw. luftfrachtmäßige Verpackung, das
                                                 Organisieren von Pre-Shipment-Inspections (PSI)                         BBM-ZIEL
                                              • Die Versicherung des Transports über die gesamte Transportkette (Tür    SICHERSTELLUNG DER OPTIMALEN VERWENDUNG
                                                 zu Tür), inkl. eventueller Zwischenlagerung sowie die Abwicklung und
                                                                                                                         DER PROJEKTMITTEL = SPENDENMITTEL
                                                 Regulierung bei Schadensfällen

                                                                                                                         Der BBM stellt sich jederzeit der Herausforderung, für den jeweiligen Einzelfall auch ungewöhnliche Lösungen zu
                                                                                                                         suchen. Er geht dabei auf individuelle Bedürfnisse ein und setzt die jeweils benötigten Produkte bzw. Lösungen
                                                                                                                         kostengünstig um.
28 AKTUELLES                                                                                                                                                                                                         AKTUELLES 29

  AKTUELLES AUS DEM
  BBM-JAHR 2020
                                                                                                                      OKTOBER - REISETÄTIGKEIT
                                                                                                                      Trotz erneut erhöhter Covid-Zahlen entschließen wir uns, unter strengen
                                                           APRIL                                                      Vorsichtsmaßnahmen, wieder Dienstreisen anzutreten. Gerade bei seit
                                                           Anfragen zur Beschaffung von Schutzausrüstung              Monaten ausstehenden Installationen von technischem Equipment
     FEBRUAR                                               bezüglich Corona Virus erreichen das BBM-                  können wir unsere PartnerInnen nicht länger warten lassen.
     Die erste Dienstreise des Jahres führt unseren        Büro. Masken, Fieberthermometer, Pulsoximeter,             Manfred Pichler fliegt nach Kinshasa, um für eine Don Bosco Schule
     Techniker Norbert Demmelbauer in den Südsudan.        Handschuhe etc. werden kostengünstig besorgt               & Bäckerei, gemeinsam mit lokalen Technikern, die Installation einer
     Er besucht das Krankenhaus Marial Lou in der          und zeitnah via Luftfracht nach Äthiopien,                 Solaranlage vorzunehmen. Obwohl es offiziell eine Stromversorgung
     Diözese Rumbek. Dort steht die Planung eines neuen    Mosambik, Burkina Faso und Uganda geliefert.               gibt, fällt diese oftmals am Tag aus und beeinträchtigt so den Schul-
     OPD (outpatient department), sowie die Reparatur      Ein besonderes Beispiel wie der BBM hilft, ist die         und Bäckereibetrieb erheblich.
     einer defekten Wasserpumpe auf dem Programm.          Lieferung von Desinfektionsmittel: Nicht als fertiges      Norbert Demmelbauer reist nach Äthiopien zu unserer Großbaustelle:
     Im Rahmen der Reise besucht Norbert auch andere       Produkt, sondern zur Selbstherstellung laut WHO-           Der Neubau des Krankenhauses in Bushulo schreitet voran. Trotz Corona-
     ProjektpartnerInnen, um zu sehen, ob diese mit        Vorgaben. Einzelne Komponenten sind vor Ort in             Einschränkungen hat sich auf der Baustelle viel getan. Die Arbeiten
     bereits installierten BBM-Anlagen zufrieden sind.     den Partnerländern erhältlich. Auf diesem Wege             wurden zwar eingeschränkt, sind aber nie ganz zum Erliegen gekommen.
     Bei Bedarf führt er an Ort und Stelle                 werden Kosten gespart (Transport) und die lokale           Nun gilt es den Baufortschritt zu überprüfen und die nächsten Schritte
     Wartungsarbeiten durch.                               Wertschöpfung erhöht.                                      zu koordinieren.

    JÄN                   FEB                   MÄR           APR                      MAI                    JUN     JUL                 AUG                     SEP                  OKT          NOV                    DEZ
    2020                 2020                   2020          2020                    2020                    2020   2020                 2020                   2020                  2020         2020                   2020

     MÄRZ                                                  MÄRZ - CORONA LOCKDOWN                                     OKTOBER – STADL-PAURA                                                     DEZEMBER
     Drei Techniker sind in Uganda, um BBM-Projekte        Das BBM-Team wechselt Großteils ins Home Office.           Auch in Stadl-Paura tut sich was: HORIZONT3000 – eine der ältesten
                                                                                                                                                                                                Ein ganz besonderes
     zu implementieren: Manfred Pichler im St. Mary’s      Aufgrund der Digitalisierung der Büroorganisation          und größten NGOs in der EZA – bildet laufend Fachkräfte für den Einsatz
                                                                                                                                                                                                Weihnachtsgeschenk gibt es
     Hopsital Lacor in Gulu, um ein System zum Energie-    in den Vorjahren ist der Umstieg relativ einfach           in den unterschiedlichen Partnerländern aus. Damit diese engagierten
                                                                                                                                                                                                von der Spedition DSV: Auf
     und Wassermanagement zu installieren, Andreas         möglich. Lieferprojekte, wie zum Beispiel Fahrzeuge,       Frauen und Männer auch im Einsatzland mobil sind, wird das Fahren im
                                                                                                                                                                                                Vermittlung vom BBM werden
     Schachner um die Abnahme einer PV-Anlage              werden weiter abgewickelt, wenngleich sie                  Offroad-Gelände mit einem MIVA-Toyota in Theorie und Praxis trainiert.
                                                                                                                                                                                                die Kosten einer Luftfracht von
     vorzunehmen. Alexander Plasser, ein Freiwilliger,     auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Bei
                                                                                                                                                                                                medizinischem Material nach
     unterstützt bei der Optimierung einer Bewässerungs-   technischen Projekten ist die Situation schwieriger:
                                                                                                                                                                                                Mosambik (finanziert von Licht
     anlage bei St. Clare. Andreas und Alexander sind      Beratungen und Installationen können nur mehr
                                                                                                                                                                                                für die Welt) übernommen. Wir
     beim Ausbruch der Corona-Krise noch in Uganda.        digital begleitet werden, eine Herausforderung.
                                                                                                                                                                                                bedanken uns ganz herzlich für
     Ihre Reisen werden jäh unterbrochen, als die          Dank E-mail, Whatsapp und Skype bleiben wir aber
                                                                                                                                                                                                diese wertvolle Unterstützung!
     Regierung kurzfristig zur Rückkehr nach Österreich    mit den PartnerInnen in Kontakt und versuchen
     aufruft. Schnell werden die Flüge umgebucht und       bestmögliche Unterstützung zu geben. Auch das
     am 18.03. landen die Techniker sicher in Wien.        BBM-Team bleibt mittels digitaler Medien vernetzt
                                                           und bemüht sich um guten Teamzusammenhalt in
                                                           der aktuellen Situation.
30 AKTUELLES                                                                                                                                      AKTUELLES 31

  AKTUELLES AUS DEM                   Die Baustelle schreitet laufend voran. Im Jahr 2020 lieferte der BBM
                                      12 Container mit technischer und medizinischer Ausrüstung. Bis zu 140 lokale
                                      Bauarbeiter waren gleichzeitig im Einsatz. Zudem waren im vergangenen

  BBM-JAHR 2020                       Jahr auch immer wieder zwei BBM Techniker, drei technische Experten aus
                                      Uganda und acht freiwillige Techniker aus Österreich bei dem Projekt vor Ort
                                      in Äthiopien tätig, um die Aktivitäten voranzutreiben. Jeder Tag Verzögerung
                                                                                                                         FACTS ZUM PROJEKT.

                                      bedeutete nicht nur Mehrkosten, sondern auch dass die Infrastruktur erst           •   Projektpartner:
                                      später der Bevölkerung zugutekommt. Selbstverständlich wurden strenge                  Diözese Awassa,
                                      Maßnahmen getroffen, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion auf der                 Leitung des Gesundheitszentrums:
                                      Baustelle zu minimieren. Aktuell bekommt der Bau den letzten Feinschliff und           Franziskaner Schwestern
                                      die technischen Installationen (z. B. Waschmaschine, Sterilisation, medizinische   •   Auftraggeber & Finanzier:
                                      Gase) werden abgeschlossen. Der nächste Schritt ist die umfassende Begleitung          Caritas Vorarlberg
                                      und Schulung der MitarbeiterInnen an den neuen Anlagen.                            •   Implementierungsort:
                                                                                                                             Awassa, Äthiopien
                                      Ende Mai 2021 werden die gröbsten Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die              •   Projektzeitrahmen:
                                      feierliche offizielle Eröffnung des Zentrums ist für November 2021 geplant.            2018 – 2021
                                                                                                                         •   Projektumfang:
                                      Bei diesem Großprojekt waren und sind alle MitarbeiterInnen des BBM                    – Planungs- und
                                      eingebunden. Es ist viel Schweiß geflossen und jeder musste die „Extra-Meile“            Ausschreibungsbegleitung
                                      gehen. Zum Schluss daher ein herzliches Dankeschön an alle MitarbeiterInnen            – Baubegleitung und -aufsicht der
                                      des BBM, speziell aber an Norbert Demmelbauer, dem Projektleiter, sowie an die           lokalen Baufirma
                                      freiwilligen Experten, welche bei diesem Projekt im Einsatz waren. Ohne ihnen          – Lieferung der technischen
                                      wäre die Abwicklung dieses Projektes in dieser Form nicht möglich gewesen.               Kernkomponenten zur

  ÄTHIOPIEN
                                                                                                                               Stromversorgung und
                                                                                                                               medizinischen Infrastruktur
                                                                                                                               wie Wäscherei, Sterilisation,
                                                                                                                               OP-Zubehör
                                                                                                                             – Überwachung der Installation
                                                                                                                               der Komponenten und Training
                                                                                                                               des lokalen Personals
                                                                                                                         •   Projekt - Kernziel:
                                                                                                                             Verbesserung der
                                                                                                                             Gesundheitsversorgung
  GROSSPROJEKT
  BUSHULO MOTHER
  AND CHILD SPECIALITY
  CENTRE – AWASSA
  Die Corona-Pandemie erschwert
  die Arbeit des BBM. Afrikareisen
  waren im vergangenen Jahr nur
  eingeschränkt möglich. Aber das
  Team fand Mittel und Wege, seine
  Projekte trotzdem voranzutreiben.
  Zum Beispiel in Äthiopien, wo
  das Krankenhaus Bushulo zu
  einer Mutter-Kind-Spezialklinik
  umgebaut wird. Ein großer Schritt                                                                                                        Quelle: Wikimedia Commons
  zur Eindämmung der grassierenden
  Mütter- und Kindersterblichkeit.
32 CHH                                                            CHH 33

         CHH steht für die Seele des ChristophorusHauses:
         Während ChristophorusHaus das Passivhaus und
         Ökoprojekt meint, bezeichnet das Kürzel „CHH“
         den Veranstalter, der Nord und Süd, Ost und
         West in Kontakt bringt und Raum für Ideen und
         solidarische Nachdenklichkeit bietet. Das CHH sorgt
         für Leben im Haus – über den Büroalltag hinaus.
         Der gelebte Austausch zwischen Welten, schärft das
         Problembewusstsein und stiftet Freundschaften. Ein
         gemeinsames Ringen um Lösungen sieht die „Eine
         Welt“ als gemeinsame Aufgabe. Das CHH bringt Gäste
         aus aller Welt ins Gespräch, sucht Wege aus der Armut,
         schlägt solidarische Brücken. Es macht aus dem
         Ökoprojekt und Passiv-Gebäude ein aktives Nachdenk-
         Haus. Das CHH in Stadl-Paura: Ein Treffpunkt der
         Kontinente.
34 TEAM                                                                                                                                                          VERANSTALTER 35

  ANSPRECHPARTNERINNEN
          CHRISTINE            BERNHARD
          PARZER               BRUCKBAUER
          Geschäftsführerin    Veranstaltungsmanagement

          +43 7245 28945-41    +43 7245 28945-44
          c.parzer@miva.at     b.bruckbauer@miva.at

          HELGA                MARIA
          POLZINGER            NIEDERMAIR-AUER
          Weltladenleitung &   Weltladen &
          Gästebetreuung       Gästebetreuung

          +43 7245 28636-10    +43 7245 28945-45
          weltladen@miva.at    m.niedermair-auer@miva.at

                                                           ÖKO-MODELL UND
          INGE                 MICHAELA
                                                           VERANSTALTER
          BAUER                PENNINGER
          Weltladen &          Gästebetreuung
          Gästebetreuung
                               +43 7245 28636-10           NAME UND KÜRZEL                         Süden ins Gespräch, sucht Wege            Erdgeschoss bietet ein großes Sorti-
          +43 7245 28636-10                                ChristophorusHaus heißt das Haus        aus der Armut. Das CHH macht aus          ment fair gehandelter Produkte aus
                                                           und Öko-Modell. Der Name bezeich-       dem innovativen ChristophorusHaus,        allen Teilen der Welt an und ist täg-
                                                           net das Passivhaus mit seinen Räu-      dem Öko-Modell und Passivhaus, ein        lich geöffnet (Samstage und Sonnta-
                                                           men und Stockwerken, die ausgeklü-      höchst aktives Nachdenk-Haus. Und         ge nach Absprache).
                                                           gelte Heiz- und Lüftungstechnik, die    nicht zuletzt: Es weiß Feste zu feiern.
                                                           Veranstaltungsräume und Pflanzen-                                                 EIN BEGEHRTES ZIEL
                                                           kläranlage, die Cateringküche, den      RAUM UND MÖGLICHKEIT                      Über 62.000 BesucherInnen wur-
                                                           Weltladen und das Logistikzentrum.      Das CHH ist ein Türöffner. Es verwen-     den seit der Eröffnung (Oktober
                                                           Das Kürzel CHH bezeichnet jene Ab-      det das ChristophorusHaus nicht nur       2003) im ChristophorusHaus gezählt,
                                                           teilung, die über den Bürobetrieb hi-   als Raum für eigene Veranstaltungen,      darunter SchülerInnen, Firmgrup-
                                                           naus für Leben im Haus sorgt: Es lädt   sondern vermietet es auch an exter-       pen, StudentInnen, MitarbeiterInnen
                                                           zu Vorträgen und Seminaren. Das         ne Veranstalter. Zwei Seminarräume,       verschiedener Betriebe, Unterneh-
                                                           CHH vermittelt den Erfahrungsaus-       das große Atrium, eine Cateringkü-        merInnen, ArchitektInnen, Pfarrge-
                                                           tausch mit Gästen aus aller Welt.       che und ein kleiner Ruheraum stehen       meinderäte, Veranstaltungsgäste,
                                                                                                   zur Verfügung. Die aktuelle Preisliste    Diakone, SeelsorgerInnen, Priester
                                                           VERANSTALTUNG UND                       für Räume und Verpflegung gibt es         und Ordensleute.
                                                           BEGEGNUNG                               auf Anfrage.
                                                           Das CHH ist der Veranstalter im
                                                           ChristophorusHaus. Es schafft Raum      FÜHRUNGEN UND WELTLADEN
                                                           für solidarische Nachdenklichkeit       Darüber hinaus können nicht nur am
                                                           und Ideen. Als Partner von MIVA und     Rande jeder Tagung, sondern nach             DAS CHH BRINGT GÄSTE INS
                                                           BBM sieht es die „Eine Welt“ als ge-    Terminabsprache jederzeit Führun-            GESPRÄCH, SUCHT WEGE AUS
                                                           meinsame Aufgabe. Das CHH bringt        gen durch das ChristophorusHaus              DER ARMUT, SCHLÄGT
                                                           bei Veranstaltungen Gäste aus dem       vereinbart werden. Der Weltladen im          SOLIDARISCHE BRÜCKEN.
DREI PARTNER
   UNTER EINEM DACH:

                     Das Hilfswerk

                     Der Handelspartner

                     Der Veranstalter

                             4651 Stadl-Paura, Miva-Gasse 3
                T +43 7245 28945 | office@miva.at | www.miva.at
Sie können auch lesen