Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Siebert
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Bad Bevensen

Jahresprogramm 2019 / 2020
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Liebe Bevenser Landfrauen,

     das Jahr ist schnell vergangen und wir haben viel Lob für
     unser neues Programmheft und die neue Homepage
     erhalten - darüber haben wir uns sehr gefreut und sind
     motiviert an die Planung des neuen Programms gegangen.

     Der Landfrauenverein hat wieder viele anregende
     Veranstaltungen, Ausflüge und Vorträge anzubieten und wir
     hoffen, auch für Sie ist etwas dabei.

     Sollte das der Fall sein, laden Sie auch andere Interessierte
     herzlich ein. Wir freuen uns über Gäste, die vielleicht
     irgendwann unseren Verein unterstützen.

     Ihr / Euer Vorstandsteam

1|
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Das Jahresprogramm im Überblick

Mai
Mo. 20.05.2019                       6-Tage-Reise ins Saarland und nach
bis Sa. 25.05.2019                   Luxemburg
                                     (Infos im Jahresprogramm 2018/2019)
Juni
Fr. 21.06.2019       Bad Bevensen,   Besuch des Freilufttheaters im Innenhof des
14:30 Uhr Abfahrt    Schützenplatz   Celler Schlosses

                                     Tour de Flur 2019
                                     Nähere Infos erhalten Sie aus der Presse
                                     oder auf unserer Homepage
Juli
Do. 18.07.2019       Bad Bevensen,   Erkundung der näheren Umgebung mit dem
13:00 Uhr Treffen    Schützenplatz   Fahrrad - Gollern / Röbbel

August
Do. 08.08.2019       Bad Bevensen,   Tagesausflug nach Ratzeburg
07:30 Uhr Abfahrt    Schützenplatz

Sa. 31.08.2019       Barnsen,        Flugtag der Bevenser Landfrauen
13:00 Uhr Treffen    Flugplatz

September
Di. 17.09.2019       Röbbel          Vorbesprechung zum Kartoffelfest
19:00 Uhr Beginn

So. 29.09.2018       Bad Bevensen    Bad Bevenser Heidekartoffelfest

Oktober
Di. 08.10.2019       Hohenbünstorf   Erntedankversammlung mit traditionellem
18:30 Uhr Beginn                     Kartoffelessen.
                                     Vortrag: „Esskultur im Wandel der Zeiten“
Di. 29.10.2019       Bad Bevensen,   Vortrag:
18:30 Uhr Beginn     Kurhaus         „Neue Trends aus der Lüneburger Heide
                                     Süßkartoffeln und Wein“

                                                                                 |2
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
November
Do. 07.11.2019       Röbbel,            Ortsvertrauensfrauenversammlung mit
09:00 Uhr Beginn     Gasthaus zum       Frühstück
                     Röbbelbach
Di. 19.11.2019       Bad Bevensen,      Vortrag:
14:30 Uhr Beginn     Kurhaus            „Pflanzen gesund machen ohne Chemie“

Do. 28.11.2019       Hohenbünstorf,     Geburtstagskaffeetrinken
15:00 Uhr Beginn     Haus im Grünen,    „runde Geburtstage“
                     Uschi Marquardt
Dezember
Di. 03.12.2019       Bad Bevensen,      Weihnachtsfeier
14:30 Uhr Beginn     Kurhaus            Vortrag:
                                        „Reden und Reden lassen“
Fr. 13.12.2019       Bad Bevensen,      Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf
12:30 Uhr Abfahrt    Schützenplatz      Gut Basthorst

                                       2020
Januar
Di. 14.01.2020       Bad Bevensen,      Jahreshauptversammlung
14:30 Uhr Beginn     Kurhaus
                                        Vortrag:
                                        Unterwegs mit Kranichen – eine
                                        fotografische Reise durch Europa
Februar
Di. 11.02.2020       Bad Bevensen,      Vortrag:
14:30 Uhr Beginn     Kurhaus            Granny Aupair
                                        „Runter vom Sofa – Raus in die Welt“
März
Sa. 14.03.2020       Bad Bevensen,      Landfrauenfrühstück
09:00 Uhr Beginn     Kurhaus            Vortrag:
                                        „Mütter und Töchter – Duett statt Duell“
Juni
Di. 09.06.2020                          4-Tage-Radreise entlang der Ruhr
bis Fr. 12.06.2020

3|
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Freitag, 21.06.2019
14:30 Uhr         Abfahrt / Bus
                  Bad Bevensen, Schützenplatz

Besuch des Freilufttheaters im Innenhof des Celler
Schlosses
Wir fahren mit dem Bus nach Celle. Dort erleben wir zunächst
eine Führung hinter die Kulissen des Celler Schlosstheaters.
Nach einem gemeinsamen Abendessen besuchen wir um
20:00 Uhr die Komödie „Der Diener Zweier Herren“ von Carlo
Goldoni.
Die Aufführung findet im Freilufttheater statt. Bei schlechtem
Wetter wird die Aufführung im Schlosstheater statt finden.
Preis:           45,00 €
                 Busfahrt, Führung und Theaterkarte
                 Bitte überweisen Sie den Betrag
                 bis zum 11.06.2019 auf unser Konto.
Anmeldung:       bis 11.06.2019 bei Elisabeth Warnecke

Donnerstag, 18.07.2019
13:00 Uhr       Treffen mit Fahrrädern
                Bad Bevensen, Schützenplatz

Erkundung der näheren Umgebung mit dem
Fahrrad - Gollern / Röbbel
Unsere Fahrradtour führt uns von Bad Bevensen über den
Sirachsberg nach Gollern. Dort besichtigen wir die Kapelle.
Weiter geht es durch die schöne Landschaft Richtung Röbbel
zur Mühlenbesichtigung mit Kaffeetrinken.
Wer mit dem Auto fahren möchte kommt ca. 14:30 Uhr zur
Kapelle in Gollern.
Anmeldung:       bis 10.07.2019 bei Elisabeth Warnecke

                                                                 |4
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Donnerstag, 08.08.2019
     07:30 Uhr       Abfahrt / Bus
                     Bad Bevensen, Schützenplatz

     Tagesausflug nach Ratzeburg
     In der Stadt besichtigen wir den Dom und haben freie Zeit
     zum Bummeln und Mittagessen.
     Anschließend machen wir eine Schifffahrt auf dem
     Ratzeburger See und besuchen die regionale Erlebniswelt
     „Lödings Bauernhof am See“. Auf dem Lödingshof werden wir
     u.a. Kaffeetrinken.
     Rückkehr in Bad Bevensen ca. 19:30 Uhr
     Preis:           45,00 €
                      Busfahrt, Besichtigungen, Schiffahrt und
                      Kaffeetrinken.
                      Bitte überweisen Sie den Betrag
                      bis zum 29.07.2019 auf unser Konto.
     Anmeldung:       bis 29.07.2019 bei Elisabeth Warnecke

     Samstag, 31.08.2019
     13:00 Uhr       Treffen
                     Barnsen, Flugplatz

     Flugtag der Bevenser Landfrauen
     Wir haben diese zwei Flugzeuge für die Bevenser Landfrauen
     reserviert.
     Bei den ca. 30-minütigen Rundflügen haben wir die
     Gelegenheit, unsere Heimatorte und den Landkreis von oben
     anzusehen.
     Kaffee und Kuchen gibt es auf der Terrasse des Flugplatzes.
     Preis:           25,00 €
                      30 Minuten Rundflug
     Anmeldung:       bis 21.07.2019 bei Elisabeth Warnecke

5|
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Dienstag, 17.09.2019
19:00 Uhr        Röbbel, Gasthaus zum Röbbelbach

Vorbesprechung zum Kartoffelfest
Wer hat Lust mitzumachen? Jede Hilfe ist willkommen

Sonntag, 29.09.2019

Bad Bevenser Heidekartoffelfest
Wir Bevenser Landfrauen präsentieren uns wieder auf dem
Kartoffelfest mit einem extra Stand und nehmen wie jedes
Jahr mit einem geschmückten Wagen am Festumzug teil.
Wir hoffen wieder auf eine große Beteiligung unserer
Mitglieder.

Dienstag, 08.10.2019
18:30 Uhr        Hohenbünstorf, Gasthaus Wilhelms

Erntedankversammlung mit traditionellem
Kartoffelessen
Vortrag:
Esskultur im Wandel der Zeiten
Facettenreich hält Frau Karin Meyer-Kirstein aus
Bergen/Dumme einen Rückblick auf unsere Alltagskultur,
Tischsitten, Kochgewohnheiten und Ernährung von der
Steinzeit bis in die heutige Zeit.
Referentin:     Karin Meyer-Kirstein
Anmeldung:      bis 28.09.2019 bei Elisabeth Warnecke

                                                           |6
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Dienstag, 29.10.2019
     18:30 Uhr        Bad Bevensen, Kurhaus

     Neue Trends aus der Lüneburger Heide:
     Süßkartoffeln und Wein
     Wissenswertes über regionalen Anbau und Vermarktung.
     Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend.
     Süßkartoffelbuffet zum Probieren, eine Weinprobe ist
     möglich.

     Referenten:      Sönke Strampe aus Bad Bevensen
                      Jan Alvermann aus Gr. Thondorf
     Preis:           10,00 €
                      Süßkartoffelbuffet
     Anmeldung:       bis 20.10.2019 bei Elisabeth Warnecke

     Donnerstag, 07.11.2019
     09:00 Uhr       Röbbel, Gasthaus zum Röbbelbach

     Ortsvertrauensfrauenversammlung mit Frühstück
     Wir freuen uns wieder auf viele Vorschläge und Anregungen
     zur Gestaltung des Jahresprogrammes 2020/2021.
     Die Tagesfahrt nach Ratzeburg und Besichtigung der
     Erlebniswelt „Lödings Bauernhof am See“ am Donnerstag,
     08.08.2019, ist zum Beispiel ein Vorschlag aus der letzten
     Ortsvertrauensfrauenversammlung.

     Anmeldung:       bis 27.10.2019 bei Elisabeth Warnecke

7|
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Dienstag, 19.11.2019
14:30 Uhr        Bad Bevensen, Kurhaus
Gemeinschaftsveranstaltung der Landfrauenvereine
Bienenbüttel, Ebstorf und Bad Bevensen.

Vortrag:
Pflanzen gesund machen ohne Chemie
Rene Wadas ist regelmäßiger Gast in Talkshows, mehrere
Reportagen wurden bereits über ihn gedreht. Aufgrund des
großen Erfolgs beim Publikum sendete der NDR eine eigene
Serie über den beliebten Pflanzenarzt. Unter dem Titel
„gärtnern natürlich“ konnte René Wadas vielen
Pflanzenbesitzern helfen. Die Sendung machte ihn in ganz
Deutschland als kompetenten und liebenswürdigen
Pflanzenarzt bekannt.

Referent:        René Wadas
Anmeldung:       bis 10.11.2019 bei Elisabeth Warnecke

Donnerstag, 28.11.2019
15:00 Uhr       Hohenbünstorf,
                Haus im Grünen, Uschi Marquardt

NEU
Geburtstagskaffeetrinken „runde Geburtstage“
Wir laden alle unsere Mitglieder, die im Jahr 2019 einen
runden Geburtstag feiern, zu einem gemeinsamen,
gemütlichen Nachmittag ein.

Anmeldung:       bis 18.11.2019 bei Elisabeth Warnecke
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt meldet sich bitte bei
Elisabeth Warnecke.

                                                             |8
Jahresprogramm 2019 / 2020 - Bad Bevensen
Dienstag, 03.12.2019
     14:30 Uhr        Bad Bevensen, Kurhaus

     Weihnachtsfeier
     Vortrag:
     Reden und Reden lassen
     Eine spannende, alltagstaugliche Entdeckungsreise in das
     weite Feld der Kommunikation. Worte bestimmen, wie
     unsere Beziehung zu anderen Menschen aussieht.

     Wir freuen uns, dass Heidrun Kuhlmann, eine sehr gefragte
     Referentin, endlich mal wieder zu uns kommt.

     Referentin:      Heidrun Kuhlmann, Auetal
     Anmeldung:       bis 23.11.2019 bei Elisabeth Warnecke

     Freitag, 13.12.2019
     12:30 Uhr         Abfahrt / Bus
                       Bad Bevensen, Schützenplatz

     Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
     Ein traditioneller und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit
     rund 300 Ausstellern erwartet uns.

     Rückkehr in Bad Bevensen ca. 19:30 Uhr
     Preis:           17,00 €
                      Busfahrt, Eintritt
                      Bitte überweisen Sie den Betrag
                      bis zum 03.12.2019 auf unser Konto.
     Anmeldung:       bis 03.12.2019 bei Elisabeth Warnecke

9|
Dienstag, 14.01.2020
14:30 Uhr        Bad Bevensen, Kurhaus

Jahreshauptversammlung
Tagesordnung:
    a.   Regularien
    b.   Rückblick der Protokollführerin
    c.   Bericht der Kassenführerin
    d.   Bericht der Kassenprüferinnnen
    e.   Wahlen

Vortrag:
Unterwegs mit Kranichen – eine fotografische
Reise durch Europa
Seit jeher faszinieren Kraniche den Menschen. Keinem
anderen Wildtier wird hierzulande eine solch große
Aufmerksamkeit zuteil.
Der Naturfotograf Dieter Damschen ist den Tieren seit vielen
Jahren mit der Kamera auf ihren Stationen durch Europa
gefolgt. Dabei entstand eine Vielzahl eindrucks- und
stimmungsvoller Aufnahmen.

Referent:        Dieter Damschen, Fotograf

Anmeldung:       bis 04.01.2020 bei Elisabeth Warnecke

                                                               |10
Dienstag, 11.02.2020
      14:30 Uhr        Bad Bevensen, Kurhaus

      Vortrag:
      Granny Aupair
      „Runter vom Sofa – Raus in die Welt“
      Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben ist zu Ende.
      Was nun? Ein Auslandsaufenthalt ist eine gute Gelegenheit,
      um neue Erfahrungen zu machen, Kontakte zu knüpfen,
      Impulse zu bekommen.
      Warum nicht mal als lebenserfahrene Frau als Leihoma ins
      Ausland vermittelt werden. Als Granny Aupair neu
      durchstarten und sich den Traum vom Leben im Ausland
      erfüllen.

      Referentin:      Michaela Hansen
                       Gründerin von „Granny Aupair“

      Anmeldung:       bis 01.02.2020 bei Elisabeth Warnecke

      Samstag, 14.03.2020
      09:00 Uhr       Bad Bevensen, Kurhaus

      Landfrauenfrühstück
      Vortrag:
      „Mütter und Töchter – Duett statt Duell“
      Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter kann sowohl
      bereichernd und spannend, als auch von Konflikt beladen
      sein.
      In ihrem Vortrag über die „Mutter-Tochter-Beziehung“
      beschreibt die Referentin, wie sich diese im Laufe des Lebens
      wandelt. Die „Mutter-Tochter-Beziehung“ prägt unser Leben,
      unsere Ansichten und unser Verhalten.

      Referentin:      Marion Glöckner

11|   Anmeldung:       bis 04.03.2020 bei Elisabeth Warnecke
Mehrtagesfahrt
von Dienstag, 09.06. bis Freitag, 12.06.2020

4-Tage-Radreise entlang der Ruhr
Der Ruhrtal-Radweg führt uns vom Rande des Sauerlandes ins
Ruhrgebiet. Der Radweg verläuft überwiegend auf gut
befestigten Wegen und Nebenstraßen durch die Auen- und
Parklandschaften an der Ruhr. Das Radwegenetz wurde durch
den Emscher-Radweg und den Ausbau alter Bahntrassen zu
modernen Radwegen in den letzten Jahren enorm
ausgeweitet. Genießen Sie auf dem ausgezeichneten
Qualitäts-Radweg eine abwechslungsreiche Reise entlang
aufgestauter Seen, alter Burgen und ehemaliger Zechen.

Wir wohnen in guten Mittelklassehotels (z.B. GHotel in Essen
für zwei Nächte und z.B. Mercure in Duisburg für eine Nacht).
Alle Zimmer sind mit mindestens Dusche/WC, TV, Telefon,
Föhn, Radio ausgestattet. Das Abendessen ist jeweils im Hotel
gebucht.

Leistungen:
      Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klimaanlage,
        Bordküche; Fahrradbeförderung im Radanhänger
      3 Übernachtungen in ***Hotels mit Frühstücksbuffet
      3 x Abendessen (als 3-Gang-Menü oder Buffet, nach
        Wahl des Hotels)
      4 x Radreiseleitung
      kleiner Stadtrundgang in Hattingen
      Stornoschutz ohne Selbstbehalt

Die Reise findet im Namen und auf Rechnung der
Omnibusbetrieb Schmätjen GbR statt.

Reisepreis:      470,00 € im Doppelzimmer
                  64,00 € Zuschlag Einzelzimmer
                 Wir bitten um Überweisung des
                 Reisepreises bis zum 27.04.2020
                 auf unser Konto.

Anmeldung:       bis 01.03.2020 bei Elisabeth Warnecke

                                                                |12
Reiseverlauf der 4-Tage-Radreise entlang der Ruhr

1. Tag: Dienstag, 09. Juni 2020, Schützenplatz Bad Bevensen
        Fahrradverladung:          ab 06:00 Uhr
        Abfahrt:                   06:30 Uhr

Radtour „Emscherpark-Radweg“ ca. 30 Rad-km
Anreise über die Autobahn Bremen – Münster nach Bochum. Mit unserer
Reiseleitung starten wir zur Radtour auf der stillgelegten Erzbahntrasse. Der Verlauf
des Radweges bietet phantastische Blicke auf die umliegende, ehemalige Industrie-
und Siedlungslandschaft und führt uns über imposante Brückenkonstruktionen zum
Hotel nach Essen. Unterwegs ist ein kurzer Stopp bei der Villa Hügel vorgesehen,
dem Stammsitz des Industriepioniers Alfred Krupp (Eintritt ca. 6,- €, allerdings sind
Besichtigungen nur kurzfristig möglich. Das entscheidet sich ca. 1 Woche vor
Abfahrt).

2. Tag:
Radtour Wetter/Ruhr – Essen ca. 50 Rad-km
Kurze Busfahrt nach Wetter. Geführte Radtour nach Witten. Die Zeche Nachtigall
gilt als Wiege des Ruhrbergbaus, kurze Besichtigung. Weiter geht es über Herbede
zur Ruhrschleuse Blankenstein. Entlang des Kemnader Stausees radeln wir nach
Hattingen. Sehenswert ist hier die historische Altstadt. Einen Kontrast hierzu bietet
die Heinrichshütte in Hattingen, eines der ältesten Hüttenwerke des Ruhrgebietes,
welches seit 1987 ein Industriemuseum ist. Am späten Nachmittag erreichen wir
wieder das Hotel in Essen.

13|
3. Tag:
Radtour Essen – Duisburg ca. 45 Rad-km
Gut gestärkt radeln wir zum Baldeneysee. Hier begegnen Ihnen die Anfänge des
Ruhrbergbaus. Weiter geht es über Werden (Abtei St. Ludgerus), schöne Altstadt,
Kettwig, durch Mühlheim an der Ruhr in Richtung Duisburg. Hier gibt es viel Natur zu
sehen, denn nur ein kleiner Teil des Ruhrufers ist bebaut. Markante Punkte sind der
historische Wasserturm und die kleinen Schlösser Broich und Styrum (Fotostopp). Das
Schloß Styrum beherbergt ein Restaurant mit Biergarten. Zum Abschluß radeln wir nach
Duisburg. Hier mündet die Ruhr in den Rhein. In Duisburg liegt der größte Binnenhafen
Europas, mit einer neu gestalteten Flaniermeile. Übernachtung in Duisburg. Je nach
Zeitverlauf und Wetter wäre eine Hafenrundfahrt möglich.

4. Tag:
Radtour Duisburg und Rückreise ca. 25 Rad-km
Zum Abschluß geht es per Pedale durch den Landschaftspark Duisburg. Rund um die
ehemalige Meidericher Eisenhütte wurde ein 180 Hektar großer Naherholungsbereich
angelegt. Die Radtour von Duisburg in Richtung Oberhausen wird als Teilstrecke
befahren. Nach der Fahrräderverladung um 11.30 Uhr geht es in kurzer Fahrt zum
riesigen Einkaufszentrum CentrO Oberhausen. Individuelle Mittagspause. Für ein
Abschlußfoto bietet sich das Industriedenkmal Gasometer als Kulisse an.
Um 14.00 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Bad Bevensen an.

                                                                                  |14
Der Vorstand

      Christine Hyfing (1.Vorsitzende)

      Tel.:    05807-230
      Fax:     05807-979470
      Mail:    christine.hyfing@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil:   0160-93896090

      Ulrike Albers (2.Vorsitzende)

      Tel.:    05875-578
      Fax:     05875-988978
      Mail:    ulrike.albers@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil:   0160-98366318

      Annelie Beusch

      Tel.:    05807-311
      Fax:     --
      Mail:    annelie.beusch@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil:   0151-21313402

      Ingrid Hinrichs (Schriftführerin)

      Tel.:    05821-2741
      Fax:     --
      Mail:    ingrid.hinrichs@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil:   0151-19418942

15|
Elke Palm (Homepage)

Tel.:    05821-2672
Fax:     --
Mail:    elke.palm@landfrauen-badbevensen.de
Mobil:   0152-54267408

Gabi Röber

Tel.:    05807-390
Fax:     05807-479
Mail:    gabi.roeber@landfrauen-badbevensen.de
Mobil:   0160-91485027

Ingrid Schrötke (Kassenführerin)

Tel.:    05821-41874
Fax:     05821-9678349
Mail:    ingrid.schroetke@landfrauen-badbevensen.de
Mobil:   0175-2503170

Elisabeth Warnecke (Anmeldung Fahrten und Veranstaltungen)

Tel.:    05821-2798
Fax:     05821-9675232
Mail:    elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de
Mobil:   0151-51660620

                                                             |16
Ihre Ortsvertrauensfrauen

      Ort                       Ortsvertrauensfrau
      Addenstorf                Karin Schulze
      Almstorf                  Ria Burmester
      Altenmedingen             Traute Hinrichs
      Bad Bevensen              Hanna Appeldorn
      Bad Bevensen              Ursula Fresdorf
      Bad Bevensen              Inge Lühr
      Bad Bevensen              Barbara Oelkers-Regner
      Bad Bevensen              Ingrid Schulz
      Barum                     Lore Oestermann
      Bohndorf                  Christine Hyfing
      Bostelwiebeck             Edith Seedorf
      Drögennottorf             Elisabeth Koch
      Eddelstorf                Annelie Beusch
      Emmendorf                 Christia Schulze
      Eppensen                  Brigitte Koehler
      Gollern                   Ulrike Schrötke
      Gr. Hesebeck              Ingrid Schrötke
      Haaßel                    Maria Meyer
      Heitbrack                 Christa Schulze
      Hohenbünstorf             Gisela Schrötke
      Jastorf                   Renate Scharf
      Jelmstorf                 Angelika Brandl
      Kl. Bünstorf              Christa Schröder
      Kl. Hesebeck              Elisabeth Warnecke
      Medingen                  Gisela Sander
      Nassennottorf             Ulrike Albers
      Oetzendorf                Helga Meyer
      Röbbel                    Ingrid Hinrichs
      Römstedt                  Heide-Rose Martinke
      Sasendorf                 Hiltrud Kobernuss
      Secklendorf               Siegrid Nowacki
      Seedorf                   Eleonore Meyer
      Vinstedt                  Hilde Görtz
      Vorwerk                   Christine Hyfing
      Walmstorf                 Christa Schulze
17|
Verbindliche Anmeldung: Fr. 21.06.2019
Besuch des Freilufttheaters im Innenhof des Celler Schlosses

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: Do. 08.08.2019
Tagesausflug nach Ratzeburg

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: Fr. 13.12.2019
Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: So. 09.06. bis Mi. 12.06.2020
4-Tage-Radreise entlang der Ruhr

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift
                                                                        |18
           Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben
19|
Kontaktdaten für Anmeldungen bei Elisabeth Warnecke:
Mail:           elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de
Anschrift:      Klein Hesebeck 3, 29549 Bad Bevensen
Fax:            05821-9675232

Bankverbindung des Landfrauenvereins Bad Bevensen
Volksbank Uelzen-Salzwedel eG
IBAN: DE02 2586 2292 00115835 00
BIC:    GENODEF1EUB

Bitte beachten Sie folgende Anmelde- und Teilnahmebedingungen:
Mit der Anmeldung bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke ist Ihre
Anmeldung verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sollte eine
Veranstaltung ausfallen oder überbelegt sein, werden Sie von uns benachrichtigt.
Der Landfrauenverein behält sich vor, eine Veranstaltung zu verschieben oder bei zu
geringer Teilnehmerzahl abzusagen.

In einigen Fällen ist gleichzeitig mit der Anmeldung der Kostenbeitrag für die
Veranstaltung zu überweisen. Auch hierauf wird im Programm ausdrücklich hingewiesen.

Abmeldungen zu allen Veranstaltungen sind nach Ablauf des verbindlichen
Anmeldetermins (der Termin ist im Programm angegeben) nicht kostenfrei möglich. Bei
einer Abmeldung nach dem verbindlichen Anmeldetermin ist der Kostenbeitrag von
Ihnen in voller Höhe zu zahlen.
(Ausnahme: Sie stellen eine Ersatzperson, die dann den Kostenbeitrag entrichtet)

Mitglied werden
Sie sind noch nicht Mitglied im Landfrauenverein Bad Bevensen, haben aber Interesse an
unseren Aktivitäten gefunden? Wir freuen uns auf neue Mitglieder.
Sprechen Sie bitte ein Vorstandsmitglied an.

Mitgliedsbeitrag
z.Zt. beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 30,00 €

Ländliche Erwachsenenbildung
Unsere Vorträge werden mit der Unterstützung der Ländlichen Erwachsenenbildung
durchgeführt.

                                                                                      |20
www.landfrauen-badbevensen.de

Die Internetseite (Homepage) erfreut sich großer Beliebtheit.

Auf der Homepage finden Sie viele interessante Informationen, rund um die
Landfrauen Bad Bevensen.

21|
Neben allgemeinen Auskünften, ist dort zum Beispiel auch das gesamte
Jahresprogramm abgebildet.
Im Jahresprogramm finden Sie interessante Links, die Sie zu weiteren Informationen
der einzelnen Programmpunkte führen.
Gleichzeitig können Sie sich dort mit einem Anmeldeformular zeitsparend und
papierlos zu allen Terminen anmelden.

Unter "Neue Beiträge", dem sog. Blog, stellen wir Ihnen einige Tage nach jeder
Veranstaltung einen kurzen Bericht und Fotos dazu online. Ältere Beiträge sind in den
"Kategorien" nach Ausflügen, Reisen, Vorträgen bzw. Allgemeines sortiert.

                                                                                 |22
www.landfrauen-badbevensen.de
Sie können auch lesen