JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN

Die Seite wird erstellt Melina Köhler
 
WEITER LESEN
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Jahresprogramm 2020 / 2021
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Liebe Bevenser Landfrauen,
     Sie halten das neue Jahresprogramm 2020/21 in Ihren
     Händen und wir möchten Sie einladen, uns durchs Jahr bei
     den Vorträgen und Fahrten zu begleiten. Wir haben uns
     bemüht, ein möglichst buntes, vielfältiges und auch
     informatives Programm für Sie anzubieten, bei dem das
     Miteinander natürlich nicht zu kurz kommen soll.
     Dieses Anliegen haben die Landfrauen nun schon seit vielen
     Jahren, so dass wir 2021 stolz das 75. Jubiläum feiern
     können! Dazu möchten wir Sie natürlich herzlich einladen,
     denn auch Sie haben dazu beigetragen, dass sich dieser
     Verein für „Frauen auf dem Land“ und ihre Themen einsetzt.
     Mit diesem Heft möchten wir auch interessierte Gäste
     einladen, mal vorbeizuschauen und wer weiß, vielleicht
     finden auch Sie Gefallen an den Treffen z.B. im modernen
     Kurhaus von Bad Bevensen.

     Wir würden uns freuen!
     Ihr/Euer Vorstandsteam

1|
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Das Jahresprogramm im Überblick

April
Do. 16.04.2020      Kurhaus            Kreislandfrauentag
16:30 Uhr           Bad Bevensen       Referent: Dirk Rossmann

Di. 21.04.2020      Uelzen,            Mit dem Nachtwächter durch Uelzen
19:15 Uhr Treffen   Rathaus

Mai
Mi. 13.05.2020      Bad Bevensen,      Besichtigung Amazon-Logistikzentrum
15:00 Uhr Abfahrt   Schützenplatz      Veranstaltung mit Hubertus Meyer-
                                       Burckhardt
Juni
Di. 09.06.2020                         4-Tage-Radreise entlang der Ruhr
bis
Fr. 12.06.2020
So. 16.06.2020                         Tag des offenen Hofes
                                       Nähere Infos entnehmen Sie bitte der
                                       Presse
Juli
Do. 16.07.2020      Bad Bevensen,      Erkundung der näheren Umgebung mit dem
13:00 Uhr Treffen   Schützenplatz      Fahrrad - Secklendorf Golfplatz

August
Do. 20.08.2020      Bad Bevensen,      Tagesausflug nach Helgoland
06:30 Uhr Abfahrt   Schützenplatz

September
Di. 01.09.2020      Groß Hesebeck,     Vorbesprechung zum Kartoffelfest
                    Gasthaus Schmidt

So. 27.09.2020                         Bad Bevenser Heidekartoffelfest

                                                                              |2
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Oktober
Di. 06.10.2020      Hohenbünstorf,      Erntedankversammlung
18:30 Uhr Beginn    Gasthaus            Vortrag: „Die Uelzener Tafel stellt sich vor“
                    Wilhelms
Do. 29.10.2020      Groß Hesebeck,      Versammlung der Ortsvertrauensfrauen mit
09:00 Uhr Beginn    Gasthaus Schmidt    Frühstück

November
Di. 10.11.2020      Bad Bevensen,       Lesung mit Bettina Tietjen
14:30 Uhr Beginn    Kurhaus             „Tietjen auf Tour“

Dezember
Di. 01.12.2020      Bad Bevensen,       Weihnachtsfeier
14:30 Uhr Beginn    Kurhaus             Vortrag: „Worauf warten wir noch?“

Mo. 14.12.2020      Bad Bevensen,       Nordisches Weihnachtskonzert im
14:30 Uhr Abfahrt   Schützenplatz       Hamburger Michel

                                       2021
Januar
Di. 12.01.2021      Bad Bevensen,       Jahreshauptversammlung
14:30 Uhr Beginn    Kurhaus             Vortrag:
                                        Notärztin plaudert aus dem Nähkästchen
Februar
Di. 09.02.2021      Bad Bevensen,       Vortrag:
14:30 Uhr Beginn    Kurhaus             „Indien - Von Küste zu Küste“

Mi. 24.02.2021      Hohenbünstorf,      Geburtstagskaffeetrinken „runde
15:00 Uhr Beginn    Haus im Grünen,     Geburtstage“
                    Uschi Marquardt
März
Sa. 20.03.2021      Bad Bevensen,       75 jähriges Jubiläum des Landfrauenvereins
10:00 Uhr Beginn    Kurhaus             Bad Bevensen

Mai
Mi. 26.05.2021                          Mehrtagesreise nach Prag
bis
So. 30.05.2021

3|
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Donnerstag, 16.04.2020
16:30 Uhr       Kurhaus
                Bad Bevensen

Kreislandfrauentag
Referent:       Dirk Rossmann
Anmeldung:      bis 03.04.2020 bei Elisabeth Warnecke
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse.

Dienstag, 21.04.2020
19:15 Uhr        Treffen
                 Uelzen, Innenhof des Neuen Rathauses
                 (Eingangstor von der Seite des Stadtbus-
                 Haltes am Neuen Rathaus)
19:30 Uhr        Beginn der Nachtwächterführung

Mit dem Nachtwächter durch Uelzen
Von dem alten Kloster Ullessenae der Benediktiner im
heutigen Oldenstadt, der Stadtgründung Löwenwolt bis zu
dem Komponisten Friedrich Kuhlau reicht der
Spannungsbogen der Geschichte über den im Rahmen einer
Nachtwächterführung Begebenheiten von Uelzen und seiner
Bewohner hautnah vermittelt werden.
Die fünfundzwanzigköpfige Spielschar von Personen aus Kreis
und Stadt Uelzen, von der bei jeder Aufführung mindestens
15 an sechs Stellen der Stadt auftreten, haben es sich zur
Aufgabe gemacht, die historischen Ereignisse als lebendige
Geschichte dem Publikum darzubieten.
Es wird immer mit großer Leidenschaft und Freude gespielt
um alle Besucher mit Wort, Gestik, Musik und Humor zu
begeistern.
Preis:          10,00 €
Anmeldung:      bis 11.04.2020 bei Elisabeth Warnecke
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt meldet sich bitte bei
Elisabeth Warnecke.

                                                              |4
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Mittwoch, 13.05.2020
     15:00 Uhr       Abfahrt / Bus
                     Bad Bevensen, Schützenplatz

     Besichtigung des             Logistikzentrums in
     Winsen und
     Besuch der Empore Buchholz: Hubertus Meyer-
     Burckhardt „Diese ganze Scheiße mit der Zeit“
     Wir fahren zunächst nach Winsen (Luhe) und werden dort das
     Amazon Logistikzentrum mit einer Führung besichtigen.

     Anschließend geht es weiter nach Wenzendorf. Dort essen
     wir auf dem Hof Oelkers gemeinsam zu Abend. Sicher werden
     wir noch etwas Zeit haben, um den dortigen Hofladen zu
     erkunden.

     In Buchholz ist Hubertus Meyer-Burckhardt dann Gastgeber in
     der „Empore" mit seinem Programm „Diese ganze Scheiße
     mit der Zeit“.
     Rückkehr in Bad Bevensen ca. 23.00 Uhr
     Wichtig:        Für die Teilnahme bei der Amazon-Führung
                     wird ein Ausweis benötigt.
     Preis:          34,00 €
                     Busfahrt, Führung und Theaterkarte
                     Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum
                     24.04.2020 auf unser Konto
     Anmeldung:      bis 24.04.2020 bei Elisabeth Warnecke

5|
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Mehrtagesfahrt
Von Dienstag, 09.06.2020 bis Freitag, 12.06.2020

4-Tage-Radreise entlang der Ruhr
Siehe Jahresprogramm 2019/2020
--- Diese Fahrt ist bereits ausgebucht ---

Donnerstag, 16.07.2020
13:00 Uhr       Treffen mit Fahrrädern
                Bad Bevensen, Schützenplatz

Erkundung der näheren Umgebung mit dem
Fahrrad - Secklendorf
Unsere Radtour führt uns auf schönen Wegen in der
Umgebung von Bad Bevensen bis nach Secklendorf.
Auf dem wunderschönen Golfplatz haben wir die Möglichkeit
zum Schnuppergolfen und können eine Platzbesichtigung mit
Führung genießen. Auf der Terrasse des Held’s Restaurants
gibt es Kaffee und Kuchen.
Wer mit dem Auto fahren möchte kommt ca. 14:30 Uhr zum
Golfplatz in Secklendorf.
Preis:            Schnuppergolfen 5,00 €
Anmeldung:        bis 06.07.2020 bei Elisabeth Warnecke

                                                            |6
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Donnerstag, 20.08.2020
     06:30 Uhr       Abfahrt / Bus
                     Bad Bevensen, Schützenplatz

     Tagsausflug nach Helgoland
     Mit dem Bus fahren wir zunächst nach Hamburg. An den
     „Landungsbrücken“ steigen wir in den modernen Katamaran
     „Halunder Jet“ Richtung Helgoland.
     Dort erleben wir gemeinsam eine 1 ½ stündige Inselführung.
     Die restliche Zeit, ca. 3 Stunden, ist zur freien Verfügung um
     in den schmalen Gassen auf dem Ober- und Unterland in
     Ruhe zu stöbern und einzukaufen, in einem der zahlreichen
     Restaurants kulinarische Helgoländer Spezialitäten zu
     genießen oder in Ruhe die Robben und Seehunde auf der
     Düne zu beobachten.
     17:00 Uhr Rückfahrt mit dem „Halunder Jet“ von Helgoland
     nach Hamburg.
     Rückkehr in Bad Bevensen ca. 22:00 Uhr
     Wichtig:          Für die Fahrt nach Helgoland wird ein
                       Ausweis benötigt.
     Preis:            90,00 €
                       Busfahrt, Katamaranfahrt, Inselführung.
                       Bitte überweisen Sie den Betrag
                       bis zum 30.07.2020 auf unser Konto.
     Anmeldung:        bis 30.07.2020 bei Elisabeth Warnecke

7|
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Dienstag, 01.09.2020
19:00 Uhr        Groß Hesebeck, Gasthaus Schmidt

Vorbesprechung zum Kartoffelfest
Zum diesjährigen Kartoffelfest möchten wir das Angebot an
unserem Stand verändern.
Wer hat Ideen, zum Beispiel neue Kartoffel- oder
Waffelrezepte, Fingerfood oder oder ...
Wir freuen uns auf Anregungen, viele Helferinnen und eine
rege Teilnahme an dieser Vorbesprechung.

Sonntag, 27.09.2020

Bad Bevenser Heidekartoffelfest
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns mit einem Stand am
Bad Bevenser Heidekartoffelfest und nehmen mit einem
festlich geschmückten Wagen am Festumzug teil.
Wir freuen uns auf eine große Beteiligung unserer Mitglieder.
Wer Lust hat, an unserem Landfrauenstand zu helfen, meldet
sich bitte beim Vorstand.

                                                                |8
JAHRESPROGRAMM 2020 / 2021 - LANDFRAUEN BAD BEVENSEN
Dienstag, 06.10.2020
     18:30 Uhr        Hohenbünstorf, Gasthaus Wilhelms

     Traditionelle Erntedankversammlung mit
     Kartoffelessen
     Vortrag:
     Die Uelzener Tafel stellt sich vor
     In Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel
     vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig
     herrscht bei vielen Menschen Mangel.
     Die gemeinnützigen Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie
     sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel
     und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich
     Benachteiligte.
     Die Tafeln sind eine der größten sozialen Bewegungen
     unserer Zeit.
     Anmeldung:       bis 26.09.2020 bei Elisabeth Warnecke

     Donnerstag, 29.10.2020
     09:00 Uhr       Groß Hesebeck, Gasthaus Schmidt

     Versammlung der Ortsvertrauensfrauen mit
     Frühstück
     Wie jedes Jahr freuen wir uns auf konstruktive Beiträge und
     Vorschläge der Ortsvertrauensfrauen für unseren Verein.
     Anmeldung:       bis 19.10.2020 bei Elisabeth Warnecke

9|
Dienstag, 10.11.2020
14:30 Uhr        Kurhaus Bad Bevensen

Lesung mit Bettina Tietjen
„Tietjen auf Tour“
Warum Camping mich glücklich macht

Wir freuen uns sehr, Bettina Tietjen bei uns begrüßen zu
dürfen.
Seit bereits 20 Jahren ist Bettina Tietjen einmal im Monat
Gastgeberin der NDR-Talkshow. Außerdem moderiert sie im
NDR Fernsehen auch noch die Vorabendsendung „DAS!“ und
jeden Sonntag die Radiosendung „Tietjen talkt“ auf NDR 2.
Das Reden gehört seit Kindertagen zu ihren
Lieblingsbeschäftigungen. Dabei wird viel und herzlich
gelacht, denn das Lachen ist ihr Markenzeichen.
Bettina Tietjen ist, wer hätte das gedacht, leidenschaftliche
Camperin. Kein Sommer ohne einen Urlaub im Wohnmobil.
Sie liebt es und ihre Familie auch.
Bereits als Jugendliche hat sie gern den Schlafsack ausgerollt
und schwört bis heute auf die Freiheit unterm Sternenhimmel
- von der Ostsee bis zum Mittelmeer. Hauptsache, der Wind
ruckelt schön am Wohnmobil, morgens blubbert die
bordeigene Espressomaschine und beim Abwasch erzählen
wildfremde Mitcamper aus ihrem Leben. Bettina Tietjens
Camping-Geschichten handeln von Menschen, von
Landschaften und von skurrilen Erlebnissen zwischen
Klohäuschen und Traumstränden.
Preis:            Lesung 5,00 €
                  zuzüglich Kaffeepauschale
Anmeldung:        bis 01.11.2020 bei Elisabeth Warnecke

                                                                 |10
Dienstag, 01.12.2020
      14:30 Uhr        Kurhaus Bad Bevensen

      Weihnachtsfeier
      Vortrag: „Worauf warten wir noch?“
      Wir laden Sie herzlich zur Weihnachtsfeier im festlich
      geschmückten Kurhaus ein.
      Freuen Sie sich auf Frau Dr. Julia Koll, muntere Pastorin der
      Gemeinde Wichmannsburg und Teil des „Teampfarramts“
      Bienenbüttel, Altenmedingen, Wichmannsburg.
      Ihr Thema zur Adventszeit: „Worauf warten wir noch?“
      Referentin:       Dr. Julia Koll
      Anmeldung:        bis 20.11.2020 bei Elisabeth Warnecke

       Weihnachtsfeier 2019

11|
Montag, 14.12.2020
14:30 Uhr       Abfahrt / Bus
                Bad Bevensen, Schützenplatz

Nordisches Weihnachtskonzert im Hamburger
Michel
Bevor wir zum Abendessen im Restaurant „Fischerhaus“
einkehren, erleben wir eine Lichterrundfahrt durch das
weihnachtlich beleuchtete Hamburg.
Dann erwartet uns das Highlight dieser Tagesfahrt:
Das Konzert im Hamburger Michel.
Wir lassen uns in der sicherlich schönsten Kirche Hamburgs
bei Weihnachtsmusik aus nordischen Ländern von der
Atmosphäre und Innenarchitektur des Hamburger Michels
verzaubern.
Rückkehr in Bad Bevensen ca. 00:30 Uhr
Preis:           75,00 €
                 Lichterrundfahrt durch Hamburg,
                 Abendessen im „Fischerhaus“,
                 Eintrittskarte der Preiskategorie 1
                 für das Weihnachtskonzert im Michel.
                 Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum
                 25.09.2020 auf unser Konto.
Anmeldung:       bis 25.09.2020 bei Elisabeth Warnecke
Diese Fahrt findet im Namen und auf Rechnung der
ANKER Reisen Int. GmbH statt.

                                                             |12
Dienstag, 12.01.2021
      14:30 Uhr        Kurhaus Bad Bevensen

      Jahreshauptversammlung
      Tagesordnung:
          a.   Regularien
          b.   Rückblick der Protokollführerin
          c.   Bericht der Kassenführerin
          d.   Bericht der Kassenprüferinnen
          e.   Wahlen:
               Elisabeth Warnecke und Annelie Beusch
               stehen zur Wahl

      Vortrag:
      Notärztin plaudert aus dem Nähkästchen
      Notruf 112 - los geht’s
      Frau Reese schildert spannende Erlebnisse aus ihrer Arbeit
      als Notärztin und gibt praktische Tipps zum Verhalten
      während eines Notfalls.
      Referentin:      Jana Reese, Chefärztin der Notaufnahme
                       des Helios Klinikums Uelzen
      Anmeldung:       bis 02.01.2021 bei Elisabeth Warnecke

      Für Ende Januar 2021 ist ein Erste Hilfe Grundkurs beim DRK
      geplant.
      Infos und Termine werden während der Jahreshaupt-
      versammlung bekannt gegeben.

13|
Dienstag, 09.02.2021
14:30 Uhr        Kurhaus Bad Bevensen

Vortrag:
Indien - Von Küste zu Küste
Im Rollstuhl erkundet Andreas Pröve ferne Länder und erlebte
viele Abenteuer. Mit faszinierenden Bildern berichtet er
spannend, lebendig und humorvoll von der Reise durch Indien.
Referent:        Andreas Pröve
Anmeldung:       bis 01.02.2021 bei Elisabeth Warnecke

Mittwoch, 24.02.2021
15:00 Uhr       Hohenbünstorf,
                Haus im Grünen, Uschi Marquardt

Geburtstagskaffeetrinken „runde Geburtstage“
Wir laden alle unsere Mitglieder, die im Jahr 2020 einen
runden Geburtstag gefeiert haben, zu einem gemeinsamen,
gemütlichen Nachmittag ein.
Auf Anregung unserer Mitglieder laden wir auch die Damen,
die im Jahr 2020 ihren 85. Geburtstag gefeiert haben, herzlich
ein.
Anmeldung:       bis 14.02.2021 bei Elisabeth Warnecke
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt meldet sich bitte bei
Elisabeth Warnecke.

                                                                 |14
Samstag, 20.03.2021
      10:00 Uhr Kurhaus Bad Bevensen

      75 jähriges Jubiläum
               des
       Landfrauenvereins
         Bad Bevensen

                       Es folgt eine
                   gesonderte Einladung

15|
Mehrtagesreise
Mittwoch, 26.05.2021 bis Sonntag, 30.05.2021

Prag
In der goldenen Stadt an den Ufern der Moldau wurde 1348
die erste deutsche Universität gegründet. Von Prag aus
begann sich unter Jan Hus der Geist der Reformation seinen
Weg zu bahnen, und wer weiß nicht, dass der Fenstersturz in
der Prager Burg den Dreißigjährigen Krieg einleitete. Seit den
dramatischen Ereignissen im November 1989 nimmt Prag
seine bedeutende Position im Zentrum Europas wieder ein.
Von den prächtigen Zeugnissen einer glanzvollen
Vergangenheit sind die Besucher aus aller Welt fasziniert. Prag
hat es wahrhaftig verdient, zu den schönsten Städten der Welt
gezählt zu werden.
Wir wohnen im 4-Sterne Hotel (Landeskategorie) in Prag. Alle
Zimmer sind mit DU/WC, TV und Telefon ausgestattet. Im
Hotel befindet sich ein Restaurant.
Zum zentralen Wenzelsplatz sind es mit der U-Bahn, Bus oder
Taxi ca. 10 Minuten.
Leistungen:
      Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC,
        Klimaanlage, Bordküche
      4 x Übernachtung mit 4 x Frühstücksbuffet
      4 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)
      1 x geführter Rundgang Prager Altstadt
      1 x geführter Rundgang Prager Burgbereich
      1 x Eintritt und Führung Barockschloss Troja
      1 x Eintritt und Führung Schloss Mělník
      1 x Wein-Kostprobe in Mělník
      Stornoschutz ohne Selbstbehalt
Die Reise findet im Namen und auf Rechnung der
Omnibusbetrieb Schmätjen GbR statt.
Reisepreis:      540,00 € im Doppelzimmer
                 180,00 € Einzelzimmerzuschlag
                 Bitte überweisen Sie den Reisepreis bis
                 spätestens 26.03.2021 auf unser Konto
Anmeldung:       bis 26.02.2021 bei Elisabeth Warnecke
Wichtig:         gültiger Personalausweis erforderlich!
                                                                  |16
Reiseverlauf der Pragreise
1. Tag   Mittwoch, 26.05.2021, Schützenplatz Bad Bevensen
         Abfahrt:       07:00 Uhr

Anreise über Leipzig - Dresden nach Prag. Zimmerbezug und Abendessen
im Hotel. Der Rest des Abends steht für einen ersten Bummel zur freien
Verfügung.

2. Tag
Stadtführung Prag & Schloß Troja
Am Vormittag erwartet uns bereits unser Stadtführer zu einem
Erlebnisrundgang durch die prächtige Altstadt mit Rathaus, Altstädter Ring
mit Astronomischer Uhr, Wenzelsplatz und Karlsbrücke.
Für den Nachmittag ist ein Busausflug zum nahe gelegenen Barockschloss
Troja vorgesehen, um sich die beeindruckenden Malereien und den
schönen Park anzuschauen.
Rückfahrt zum Hotel.

17|
3. Tag
Prager Burgbereich
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Stadtführer zur Besichtigung des
Prager Burgbereiches. Wir sehen den alles überragenden Hradschin, den
berühmten Veitsdom, den Präsidentenpalast und die St. Georgs-Basilika.
Am Nachmittag können wir gemütlich durch die Fußgängerzone mit den
zahlreichen Cafés und Einkaufsmeilen spazieren.
Shopping in einer Weltstadt. Wie wärs mit einem Besuch im berühmten Café
Slavia, welches 1881 eröffnet wurde und als Treffpunkt von Künstlern und
Intellektuellen gilt? Kaffee und Apfelstrudel sind hier sehr zu empfehlen.
Abendessen im Hotel.

4. Tag
Halbtagesfahrt nach Mělník
Vormittags geht es nach Mělník. Wir sehen den kleinen Stadtkern und fahren
anschließend hinauf zum Schloss Mělník. Geführte Innenbesichtigung. Zudem
haben wir von hier aus einen wundervollen Panoramablick auf den
Zusammenfluss von Elbe und Moldau.
Mělník ist das südlichste Weinbaugebiet der Elbe-Region und der Schlosskeller
lädt zu einer Verkostung der hiesigen Rebsorten ein.
Rückfahrt nach Prag.
Möglichkeit zur Moldau-Schifffahrt (Extrakosten) oder Freizeit.

5. Tag
Rückreise von Prag über Leipzig und Magdeburg nach Bad Bevensen.

                                                                           |18
Christine Hyfing (1.Vorsitzende)
      Tel.:    05807-230
      Fax:     05807-979470
      Mail:    christine.hyfing@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil: 0151-55825374

      Ulrike Albers (2.Vorsitzende)
      Tel.:    05875-578
      Fax:     05875-988978
      Mail:    ulrike.albers@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil: 0160-98366318

      Annelie Beusch
      Tel.:   05807-311
      Fax:    --
      Mail:   annelie.beusch@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil: 0151-21313402

      Elke Palm (Homepage)
      Tel.:   05821-2672
      Fax:    --
      Mail:   elke.palm@landfrauen-badbevensen.de
      Mobil: 0152-54267408

19|
Ingrid Hinrichs (Schriftführerin)
Tel.:    05821-2741
Fax:     --
Mail:    ingrid.hinrichs@landfrauen-badbevensen.de
Mobil: 0151-19418942

Ingrid Schrötke (Kassenführerin)
Tel.:    05821-41874
Fax:     05821-9678349
Mail:    ingrid.schroetke@landfrauen-badbevensen.de
Mobil: 0175-2503170

Gabriele Röber
Tel.:   05807-390
Fax:    05807-479
Mail:   gabi.roeber@landfrauen-badbevensen.de
Mobil: 0160-91485027

Elisabeth Warnecke (Anmeldung Fahrten und Veranstaltungen)
Tel.:    05821-2798
Fax:     05821-9675232
Mail:    elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de
Mobil: 0151-51660620

                                                             |20
Ihre Ortsvertrauensfrauen

      Ort                       Ortsvertrauensfrau
      Addenstorf                Karin Schulze
      Almstorf                  Ria Burmester
      Altenmedingen             Traute Hinrichs
      Bad Bevensen              Hanna Appeldorn
      Bad Bevensen              Ursula Fresdorf
      Bad Bevensen              Inge Lühr
      Bad Bevensen              Barbara Oelkers-Regner
      Bad Bevensen              Ingrid Schulz
      Barum                     Lore Oestermann
      Bostelwiebeck             Edith Seedorf
      Drögennottorf             Elisabeth Koch
      Eddelstorf                Annelie Beusch
      Emmendorf                 Christa Schulze
      Eppensen                  Brigitte Koehler
      Gollern                   Ulrike Schrötke
      Gr. Hesebeck              Ingrid Schrötke
      Hohenbünstorf             Gisela Schrötke
      Jastorf                   Renate Scharf
      Jelmstorf                 Angelika Brandl
      Kl. Bünstorf              Christa Schröder
      Kl. Hesebeck              Elisabeth Warnecke
      Medingen                  Gisela Sander
      Nassennottorf             Ulrike Albers
      Oetzendorf                Helga Meyer
      Röbbel                    Ingrid Hinrichs
      Römstedt                  Heide-Rose Martinke
      Sasendorf                 Hiltrud Kobernuss
      Secklendorf               Siegrid Nowacki
      Seedorf                   Eleonore Meyer
      Vinstedt                  Gudrun Schmedt
      Vorwerk / Bohndorf        Christine Hyfing

21|
Verbindliche Anmeldung: Mi. 13.05.2020
Besichtigung Amazon Logistikzentrum und Hubertus Meyer-Burckhardt

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: Do. 20.08.2020
Tagesausflug nach Helgoland

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: Mo. 14.12.2020
Fahrt zum Nordischen Weihnachtskonzert im Hamburger Michel

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift

Verbindliche Anmeldung: Mi. 26.05.2021 bis So. 30.05.2021
Mehrtagesreise nach Prag

Vorname / Name

Wohnort

Unterschrift
                                                                        |22
           Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben
23|
Kontaktdaten für Anmeldungen bei Elisabeth Warnecke:
Mail:           elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de
Anschrift:      Klein Hesebeck 3, 29549 Bad Bevensen
Tel.:           05821-2798
Mobil:          0151-51660620
Fax:            05821-9675232

Bankverbindung des Landfrauenvereins Bad Bevensen
Volksbank Uelzen-Salzwedel eG
IBAN: DE02 2586 2292 00115835 00
BIC:    GENODEF1EUB

Bitte beachten Sie folgende Anmelde- und Teilnahmebedingungen:
Mit der Anmeldung bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke ist Ihre
Anmeldung verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sollte eine
Veranstaltung ausfallen oder überbelegt sein, werden Sie von uns benachrichtigt.
Der Landfrauenverein behält sich vor, eine Veranstaltung zu verschieben oder bei zu
geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
In einigen Fällen ist gleichzeitig mit der Anmeldung der Kostenbeitrag für die
Veranstaltung zu überweisen. Auch hierauf wird im Programm ausdrücklich hingewiesen.
Abmeldungen zu allen Veranstaltungen sind nach Ablauf des verbindlichen
Anmeldetermins (der Termin ist im Programm angegeben) nicht kostenfrei möglich. Bei
einer Abmeldung nach dem verbindlichen Anmeldetermin ist der Kostenbeitrag von
Ihnen in voller Höhe zu zahlen.
(Ausnahme: Sie stellen eine Ersatzperson, die dann den Kostenbeitrag entrichtet)

Mitglied werden
Sie sind noch nicht Mitglied im Landfrauenverein Bad Bevensen, haben aber Interesse an
unseren Aktivitäten gefunden? Wir freuen uns auf neue Mitglieder.
Sprechen Sie bitte ein Vorstandsmitglied oder eine Ortsvertrauensfrau an.

Mitgliedsbeitrag
z.Zt. beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 30,00 €

Ländliche Erwachsenenbildung
Unsere Vorträge werden mit der Unterstützung der Ländlichen Erwachsenenbildung
durchgeführt.
                                                                                      |24
www.landfrauen-badbevensen.de

Die Internetseite (Homepage) erfreut sich großer Beliebtheit.

Auf der Homepage finden Sie viele interessante Informationen, rund um die
Landfrauen Bad Bevensen.

25|
Neben allgemeinen Auskünften, ist dort zum Beispiel auch das gesamte
Jahresprogramm abgebildet.
Im Jahresprogramm finden Sie interessante Links, die Sie zu weiteren Informationen
der einzelnen Programmpunkte führen.
Gleichzeitig können Sie sich dort mit einem Anmeldeformular zeitsparend und
papierlos zu allen Terminen anmelden.

Unter "Neue Beiträge", dem sogenannten Blog, stellen wir Ihnen einige Tage nach
jeder Veranstaltung einen kurzen Bericht und Fotos dazu online. Ältere Beiträge sind
in den "Kategorien" nach Ausflügen, Reisen, Vorträgen bzw. Allgemeines sortiert.

                                                                                 |26
www.landfrauen-badbevensen.de
Sie können auch lesen