Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Geyer
 
WEITER LESEN
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt

Jahresrechnung
2020
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

                               Urnenabstimmung
                               über die Geschäfte
                               der Korporationsversammlung
                               Sonntag, 28. März 2021

                               Traktanden

                               1. Vorlage der Jahresrechnung 2020
                               2. Budget für das Jahr 2021

Inhalt

  2 Einleitung
  6 Rückblick Jahr 2020
  8 Personal
10 Finanzbericht samt Anhang
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
2   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

    «Die einzige Konstante
    im Universum ist die Veränderung.»
    Dieses Zitat von Heraklit gilt auch für den Schluss des 
    Jahres 2020. Weihnachten fand statt und war unsere Konstante. 
    Die Form hingegen war verändert. Aus warmen Stuben fiel 
    freundliches Licht nach draussen. Anstatt persönlich anwesend 
    zu sein, waren die Grosseltern möglicherweise per Video-Chat 
    zugeschaltet und die Weihnachtslieder mussten ausfallen oder
    virtuell zusammengeschaltet werden.

                                            und Kommunikation erfüllt werden       Mit der überaus grossen Zustimmung
                                            können. Daher investieren wir weiter   der Bürgerschaft anlässlich der Abstim-
                                            in unsere Versorgungsnetze.            mung vom letzten November zu die-
                                                                                   sem Projekt, wird nun ein wichtiger
                                            Seit Beginn dieses Jahres gibt es      Schritt in die (Kommunikations-) Zu-
                                            auch im Verwaltungsrat des Wasser-     kunft gemacht. Die in den nächsten
                                            und Elektrizitätswerks Veränderun-     Jahren verbauten Glasfasern werden
                                            gen. Nebst den wiedergewählten         die Grundlage für Kommunikations-
                                            Verwaltungsräten Thomas Gall,          dienstleistungen während mehrerer
                                            Christian Beeler und Niklaus Hobi      Jahrzehnte sein.
                                            wurden Thomas Gubser sowie ich
                                            selbst für die aktuelle Legislatur     Auch in den anderen Bereichen des
                                            gewählt. Auch wenn sich der Ver-       WEW wird investiert. So werden Er-
                                            waltungsrat verändert, bleiben die     neuerungen sowohl im Bereich Was-
                                            Aufgaben und Herausforderungen         sernetz, als auch im Elektrobereich
                                            bestehen.                              geplant und umgesetzt. Diese Arbei-
                                                                                   ten sind nicht ganz so spektakulär wie
                                            Ende 2020 konnte ich vom scheiden-     der Quantensprung bei der Kommuni-
                                            den Verwaltungsratspräsidenten Urs     kation. Für die Versorgungssicherheit
                                            Broder eine mit Weitsicht geführte     sind diese Arbeiten jedoch mindestens
                                            Unternehmung übernehmen. Bei ihm       so wichtig.
                                            und auch beim austretenden Ruedi
    Justus Bernold                          Gall möchte ich mich ganz herzlich     Wir hoffen und wünschen uns wohl
    Verwaltungsratspräsident WEW
                                            bedanken für die während Jahrzehn-     alle, dass die nächsten Feiertage wie-
                                            ten geleistete Arbeit zu Gunsten der   der im gewohnten Rahmen stattfinden
                                            Bürgerinnen und Bürger.                können. Die Infrastruktur des WEW
    Mit dem vom Bund, den Kantonen                                                 hat geholfen, die Ausnahmesituation
    und damit auch den einzelnen Unter-     Ich freue mich sehr, mit den wieder-   zu meistern. Unsere Tätigkeiten sollen
    nehmen geforderten Home-Office          bzw. neugewählten Verwaltungsräten     dazu dienen, dass solche ausserge-
    stiegen die Ansprüche an unsere         die aktuellen Aufgaben anzupacken.     wöhnliche Situationen – zumindest
    Kommunikationsinfrastruktur und                                                technisch – auch in Zukunft bewältigt
    damit auch an die Versorgungssicher-    Entscheide und Investitionen haben     werden können.
    heit.                                   im Wasser- und Elektrizitätsbereich
                                            mehrere Jahrzehnte Bestand und         Sollten Sie Anregungen, Kritik oder
    Wir wünschen uns, dass wir wieder zu    müssen daher gut durchdacht und        auch Lob haben, zögern Sie nicht, sich
    einer gewissen Normalität zurückkeh-    im Sinne der Korporation gefällt und   bei uns zu melden. Besten Dank!
    ren können. Und trotzdem muss das       umgesetzt werden. Der Ausbau des
    WEW sicherstellen, dass auch künftige   Glasfasernetzes geht in die gleiche,
    Ansprüche betreffend Energie, Wasser    langfristige Richtung.
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020      3

«Der Grundstein für den Ausbau eines
flächendeckenden Glasfasernetzes ist gelegt.»
Die Abstimmung für das Lichtwellenleiterausbauprojekt
und deren Vorbereitung, die Sanierung der Liegenschaft
Töbeli und das erste volle Betriebsjahr des Kraftwerks
Berschnerbach waren prägend für das Jahr 2020.

Christian Dürr, was war die 
grösste Herausforderung im 
Jahr 2020?
Die Vorbereitungsarbeiten und das
Bewilligungsverfahren für den Licht-
wellenleiterausbau waren sehr span-
nend und herausfordernd. Spannend,
weil es heutzutage mehrere Optionen
für die Kommunikationswege gibt, die
sich teils konkurrenzieren oder ergän-
zen: die drahtgebundene Kommunika-
tion, die wir oder die Swisscom anbie-
ten, und das Mobile-Netz.

Herausfordernd deshalb, weil es sich
um eine sehr langfristige und kostspie-
lige Investition in eine Technologie
handelt, die sich stark wandelt. Mit
diversen Abklärungen und Besuchen
von Werken, die bereits Glasfasernetze
gebaut haben, wollen wir das Risiko
bei der Auslegung und beim Bau mini-
mieren. Am 29. November 2020 ent-         Wie war das erste Betriebsjahr          Christian Dürr
                                                                                  Geschäftsleiter WEW
schied der Souverän mit einer über-       beim Kraftwerk Berschnerbach?
wältigenden Mehrheit von 91 % an          Das erste Betriebsjahr verlief sehr
der Urne, dass das WEW ein flächen-       gut, so darf es ruhig weitergehen.
deckendes Glasfasernetz bauen und         Mit einer Jahresproduktion von          für den Neubau der Mehrzweckhalle
dies für mehrere Provider öffnen soll.    12‘500‘000 kWh lag die Produktion       am See gewonnen. Diese Baustelle
                                          5 % über den Erwartungen, dies bei      sowie die Arbeiten am Erweiterungs-
Wie geht der Ausbau des                  einem durchschnittlichen Wasserjahr.    bau des Obstadtschulhauses waren
Glasfasernetzes nun weiter?               Erfreulich ist, dass bei den wöchent-   zwei grosse Projekte. Zudem packten
Zunächst intensivieren wir die Planung.   lichen Kontrollen keine wesentlichen    wir bei diversen Arbeiten im Spital mit
Bis im Sommer 2021 soll diese Phase       Probleme zum Vorschein kamen.           an und führten in verschiedenen Ein-
abgeschlossen sein. Dann werden wir                                               und Mehrfamilienhäusern Installations-
die Aufträge zum Bau des Glasfaser-       Wie war die Auftragslage               arbeiten aus. Die gute Auftragslage ist
netzes öffentlich ausschreiben. Im        bei der Elektroinstallation?            auch einigen Aufträgen unserer Toch-
Herbst 2021 wollen wir mit der Aus-       Es war wiederum ein sehr gutes Jahr.    tergesellschaft Edion AG zu verdanken,
führung starten. Die Bauarbeiten wer-     Wir haben die öffentliche Ausschrei-    für die wir über 20 Photovoltaikanla-
den sicher drei Jahre dauern.             bung der Elektroinstallationsarbeiten   gen in Betrieb nahmen.
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
4   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

    Eine grosse Photovoltaikanlage            Welche Projekte wurden für                de in erster Linie mehr Freiheit. Gleich-
    hat das WEW auf der neuen                 die Trink- und Löschwasser-               zeitig wird das System vereinfacht.
    Mehrzweckhalle am See                    versorgung realisiert?                     Zudem kann der Endkunde von spe-
    installiert. Welche Erfahrungen           Das grösste Projekt im vergangenen         ziellen Rabatten auf dem Einheitstarif
    haben Sie dabei gemacht?                  Jahr war die erste Etappe der Strassen-    profitieren, wenn er seine Flexibilitäten
    Die Edion AG hat die Anlage geplant,      sanierung an der Dorfhaldenstrasse.        wie Elektroboiler, Wärmepumpe oder
    wir haben sie installiert. Dabei haben    Dabei wurde die Hydrantenleitung aus       Elektroheizungen dem WEW zur Ver-
    wir ein neuartiges Montagesystem für      dem Jahre 1895 ersetzt. Die mittler-       fügung stellt: So kann das WEW die
    Flachdächer getestet. Die Unterkonst-     weile 125-jährige Leitung aus den An-      Boiler dann laden, wenn wenig Ener-
    ruktion besteht aus Kunststoffplatten,    fängen des WEW hat bis heute gehal-        gie bezogen bzw. viel Energie vorhan-
    die direkt auf das Flachdach aufgelegt    ten. Im Zuge der Sanierung wurde der       den ist. Oder es kann Wärmepumpen
    und mit den Montageschienen ver-          Durchmesser der Hydrantenleitung           oder Elektroheizungen in Spitzenlast-
    sehen werden. Der Kies, der dem           von 150 mm auf 250 mm vergrössert.         zeiten sperren. Der Endkunde ent-
    Schutz des Dachs dient, wird auf die      So steht im Brandfall überall die gefor-   scheidet letztendlich selbst über die
    Platten geblasen und sorgt gleichzeitig   derte Menge an Löschwasser zur Ver-        Verwendung seiner Verbraucher.
    für die notwendige Ballastierung der      fügung.                                    Unsere neuen Stromprodukte sind
    Anlage, damit sie auch Stürmen                                                       vollständig aus erneuerbarer, ökologi-
    standhält. Mit diesem System lässt        Was gab es im Verteilnetz                 scher Produktion und wenn immer
    sich das Gewicht von Photovoltaik-        des WEW zu tun?                            möglich lokal erzeugt. In Kombination
    anlagen auf Flachdächern minimieren.      Die Trafostation Obstadt wurde kom-        mit der gewonnenen Flexibilität sind
    Es kann deshalb gerade bei statisch       plett erneuert und das Gebäude der         sie ein erster Schritt in die Energiezu-
    anspruchsvollen Objekten punkten.         Trafostation Platzriet nach jahrelangen    kunft.
    Mit einer Leistung von 220 kWp            Wassereintritten erfolgreich abgedich-
    erbringt die Anlage eine Jahrespro-       tet. Diverse Verteilkabinen und            Wo sehen Sie die Heraus-
    duktion von rund 220’000 kWh.             Stammkabel wurden ersetzt. Auch für        forderungen im Jahr 2021?
                                              diesen Bereich war die Sanierung der       Die detaillierte Planung für den flä-
    Die Liegenschaft im Töbeli               Dorfhaldenstrasse zeitintensiv. Denn       chendeckenden Ausbau des Glasfaser-
    wird zurzeit saniert, wie ist            wir haben sämtliche Werkleitungen im       netzes wird anspruchsvoll werden, das
    der Fortschritt?                          Strassenkörper erneuert.                   Projekt ist komplex. Insbesondere der
    Die beiden Obergeschosse wurden                                                      Bau erfordert ein sehr gutes Zeitma-
    komplett zurückgebaut und die Mau-        Per 1. Januar 2021 hat das WEW             nagement. Die Kommunikation und
    ern des Erdgeschosses nivelliert. Dar-    beim Strom auf den Einheitstarif           das Internet müssen jederzeit funktio-
    auf wurde eine schwimmende Decke          umgestellt. Warum? Wie wirkt               nieren. Leerläufe sind teuer und ärger-
    gegossen. Sie liegt auf Kunststoffla-     sich die Umstellung auf Endkun-            lich. Zudem wollen wir Ende 2021 die
    gern, um Emissionen des Kraftwerks        den aus?                                   bestehende Freileitung zwischen
    gegenüber der Mietwohnung abzu-           Hoch- und Niedertarife gehören mit         Tscherlach und Walenstadt, konkret
    schirmen. Auf dieser Decke wurde die      dem enormen Zubau von erneuerba-           zwischen Brüsis und Töbeli, unter die
    eingeschossige Wohnung als Holzbau        ren Produktionsanlagen der Vergan-         Erde bringen. Das verbessert unsere
    aufgerichtet. Ende 2020 wurde der         genheit an. Neu basieren deshalb           Versorgungssicherheit und spart lang-
    Rohbau abgeschlossen, Dach und            Netz- und Energietarife auf einem ein-     fristig Betriebskosten.
    Fenster sind montiert. Anfang 2021        heitlichen Tarif, der an 365 Tagen wäh-
    startete der Endausbau. Bezugsbereit      rend 24 Stunden gilt. Wenn die Sonne
    ist die Wohnung im Frühjahr 2021.         scheint und Photovoltaikanlagen viel
    Unsere langjährigen Mieter und Mit-       Strom produzieren, hat der Kunde zum
    arbeiter Daniel und Annamarie freuen      Beispiel die Möglichkeit, seinen
    sich auf ihr neues Zuhause.               Brauchwasserboiler tagsüber zu güns-
                                              tigeren Konditionen zu laden. Mit den
                                              neuen Stromtarifen bekommt der Kun-
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020   5

« Mir gefällt der Beruf des Elektroinstallateurs, weil er
  abwechslungsreich ist und mich Strom schon immer
   fasziniert. Das WEW ist ein spannender und innovati-
   ver Lehrbetrieb, welcher sich für erneuerbare Energien
   starkmacht. Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter hat
   mich schon beim ‹Schnuppern› beeindruckt.               »
                                                             Silas Thoma
                               Lernender Elektroinstallateur / 2. Lehrjahr
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
6   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

    Rückblick Jahr 2020

    Wasserversorgung                            37 Untersuchungen in Auftrag ge-              Über solche Belastungen berichteten
                                                geben. Diese entsprachen alle den             die Medien im letzten Jahr häufig,
    Während des ganzen Jahres 2020              chemischen und mikrobiologischen              diverse Anlagen in der Schweiz muss-
    konnten die Kundinnen und Kunden in         Anforderungen der Lebensmittelge-             ten die Wassergewinnung einstellen.
    allen Korporationsgebieten einwand-         setzgebung.                                   Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
    freies und sauberes Trinkwasser bezie-                                                    im Trinkwasser werden vor allem im
    hen. Das «Wasserjahr 2020» verlief          Unser grösster Trinkwasserlieferant,          Mittelland nachgewiesen, wo viele
    ohne nennenswerte Störungen.                das Pumpwerk Brüsis in Tscherlach,            grosse Landwirtschaftsbetriebe anzu-
                                                wird zudem zweimal jährlich vom               treffen sind. Im Pumpwerk Brüsis wur-
    Gemäss Lebensmittelverordnung               kantonalen Labor auf 70 chemische             den noch nie solche Pestizidspuren
    Art. 275d informieren wir Sie über          Parameter untersucht. Diese Untersu-          gefunden.
    die Qualität des Trinkwassers               chungen dienen der Grundwasser-
    Neben 12 unangemeldeten Unter-              überwachung im Kanton St. Gallen.             Herkunft des Wassers
    suchungen bezüglich der Trink-              Bei dieser Probeserie wird das Trink-         Das vom WEW verteilte Wasser
    wasserqualität durch das kantonale          wasser auch auf Rückstände von                stammt ausschliesslich aus Quellen
    Laboratorium, hat das WEW selbst            Pflanzenschutzmitteln untersucht.             oder eigenem Grundwasser.

    Wasserverbrauch                                  2020            2019     Abweichung

    Wasserverkauf an Abonnenten:
    Walenstadt, Tscherlach, Berschis,
    Höfe, Hasenberg, Walenstadtberg           439’310 m³      417’149 m³      +22’161 m³
    Wasserverbrauch pro Person und Tag              211 l           202 l             +9 l
    Durchschnittlicher Verbrauch der
    Abonnenten                                  13.93 l / s     13.22 l / s     +0.71 l / s
    Bezug aus dem Wasserverbundnetz                  0 m³            0 m³            0 m³

    Wassergewinnung Ortschaften                                Wasserhärte     Nitratgehalt

    Pumpwerk Brüsis         Zone Walenstadt, Tscherlach,
                            Berschis und Hochzone Hasen-
                            berg                                     19° fH         2 mg
    Reservoir Rütibrunnen Hochzone Höfe und Bergstrasse
                          bis Schulhaus                          12-13° fH          2 mg
    Brunnenstube Laueli     Zone Walenstadt                          17° fH         3 mg
    Reservoir Lüsis         Bergzone Lüsis                       12-13° fH          2 mg
    Reservoir Schrina       Bergzone Schrina bis Schönhalde      12-13° fH          2 mg
    Reservoir Schönhalde    Zone Schönhalde bis Frachtina
                            und Klinik Walenstadtberg            17-18° fH          3 mg
    Reservoir Knoblisbühl   Zone Walenstadtberg                  17-18° fH          3 mg
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020         7

Elektrizitätswerk                          Qualität der Strombeschaffung

Die Energieproduktion im Jahr 2020         KWKW Mühle Berschis AG                                     Photovoltaik Walenstadt
war leicht rückläufig. Während den         3.72 %                                                                     7.86 %
Umbauarbeiten im Maschinenhaus
Töbeli musste die Maschine für rund        Kraftwerk Töbeli
zwei Monate stillgelegt werden,            9.48 %
was zu einer Minderproduktion von
-18.4 % im Vergleich zum Vorjahr                                                                          Wasserkraft EU/ CH
führte. Der Energieabsatz sank gegen-                                                                               78.94 %
über 2019 um -6.7 %. Ein Grund
war sicher das mildere Wetter, der
andere die Corona-Pandemie.

Strom-Mix 2020
Seit dem 1. Januar 2021 wurden die
drei Stromprodukte Riva Komfort            Energiebeschaffung                          2020              2019          Abw.
(Haushalt), Riva Star (Geschäftskun-       Einspeisung vorgelagertes Netz    20‘220‘530 kWh   21‘572‘746 kWh       -6.27 %
den) sowie Riva Industrie eingeführt.
                                           Kraftwerk Töbeli                   2‘427‘416 kWh    2‘974‘919 kWh     -18.40 %
Der Doppeltarif entfällt dabei kom-
                                           KWKW Mühle Berschis AG              953‘848 kWh       969‘245 kWh       -1.59 %
plett. Der Endkunde bekommt somit
                                           Photovoltaik-Anlagen               2‘012‘699 kWh    1‘929‘827 kWh        4.29 %
rund um die Uhr einen Einheitstarif.
Der gelieferte Strom stammt aus-           Total Energiebeschaffung         25‘614‘493 kWh 27‘446‘737 kWh         -6.68 %
schliesslich aus erneuerbaren Quellen,
vorab von lokalen Produzenten. Der
Strom-Mix des Wasser- und Elektrizi-       Energieverkauf                              2020              2019          Abw.
tätswerkes Walenstadt kann unter           Baustrom                            250‘712 kWh       534‘455 kWh     -53.09 %
www.stromkennzeichnung.ch jeder-           Riva Basis                         1‘396‘946 kWh    1‘696‘350 kWh     -17.65 %
zeit eingesehen werden.
                                           Riva Duo                          15‘056‘327 kWh   15‘150‘265 kWh       -0.62 %

Stromausfälle                              Riva Business                      3‘891‘318 kWh    3‘924‘326 kWh       -0.84 %
Am 10. Dezember 2020 gab es im Ge-         Riva Industrie                     4‘974‘242 kWh    4‘756‘358 kWh       4.58 %
biet Dorfhalde, Freihof, alte Dorfgasse,   Öffentliche Beleuchtung              99‘278 kWh       101‘880 kWh       -2.55 %
Töbeli und Hasenberg einen Strom-
unterbruch. Grund war eine Überlast,       Bezugsleistungsspitze
weil die Trafostation Töbeli infolge des   im Unterwerk in Fums                   5‘192 kW          5‘617 kW       -7.56 %
Umbaus der Liegenschaft Töbeli abge-
schaltet wurde. Die Überlast konnte        Das Kraftwerk Berschnerbach produzierte im ersten vollen Betriebsjahr
durch Umverteilung der Lasten beho-        12‘369‘623 kWh Strom aus erneuerbarer Wasserkraft. Da wir diese Energie in
ben werden. Der Ausfall dauerte von        den kommenden 25 Jahren dem Bund verkaufen, ist sie nicht in der obigen
08.51 bis 09.19 Uhr.                       Statistik aufgeführt.
Jahresrechnung 2020 Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt - EW Walenstadt
8   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

    Personal

    Mutationen 2020                                       Jubiläum im 2020

    Eintritte                                             Junginger Thomas          15 Jahre
    Friedauer Samuel      Elektroinstallateur             Zogg Erich                20 Jahre
    Loop Patrick          Elektroinstallateur
    Paiva Costa David     Lernender Montage-Elektriker

    Austritte                                             Behörden
    Djokic Vaso           Lernender Kaufmann E-Profil
    Gervasoni Timo        Elektroinstallateur             Austritte
                                                          Broder Urs                VR-Präsident
    Pension                                               Gall Rudolf               Verwaltungsrat
    Schlegel Daniel       CATV-Monteur                    Gubser Ruedi              Geschäftsprüfungskommission
                                                          Gubser Thomas             Geschäftsprüfungskommission
    Lehrabschluss                                         Hug Roland                Geschäftsprüfungskommission
    Djokic Vaso           Lernender Kaufmann E-Profil     Kurath Urs                Geschäftsprüfungskommission
    Friedauer Samuel      Lernender Elektroinstallateur
    Loop Patrick          Lernender Elektroinstallateur   Eintritte
                                                          Bernold Justus            VR-Präsident
                                                          Brand Fritz               Geschäftsprüfungskommission
                                                          Gubser Thomas             Verwaltungsrat
                                                          Kalberer Christoph        Geschäftsprüfungskommission
                                                          Merz Regula               Geschäftsprüfungskommission
                                                          Wildhaber Thomas          Geschäftsprüfungskommission
    Bernhard Oehy,
    Brunnenmeister

                                                          Der Verwaltungsrat dankt und gratuliert den Jubilaren für
                                                          ihre jahrelange Treue. Ebenfalls dankt er allen Angestellten
                                                          und Behördenmitgliedern für ihre wertvollen Dienste zu
                                                          Gunsten des WEW im vergangenen Jahr.

                                                          Ein spezieller Dank geht an Urs Broder, welcher während
                                                          28 Jahren als Verwaltungsrat (davon 12 Jahre Präsident)
                                                          die Geschichte des WEW wesentlich mitprägte.

                                                          Walenstadt, den 10. Februar 2021
                                                          Der Verwaltungsrat
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020   9

Personalverzeichnis per 31.12.2020                        Ein Team, das für Sie da ist

Geschäftsleitung                                          Telefon               081 736 41 41
Bertsch Christoph        Leiter Installation   Mitglied   Telefon Laden         081 736 41 10
Dürr Christian           Geschäftsleiter       Vorsitz                          (ausserhalb der Bürozeit)
Zai Markus               Leiter Technik        Mitglied   Internet              ew-walenstadt.ch
Zeller Robert            Kaufm. Leiter         Mitglied   E-Mail                wew@ew-walenstadt.ch

Technische Abteilung
Barba David              Netzmonteur
Bislin David             Rohrnetzmonteur                  Behördenverzeichnis 2021 bis 2024
Eicher Jakob             Netzmonteur
Gröger Adrian            Netzgruppenchef                  Präsident
Oehy Bernhard            Brunnenmeister                   Bernold Justus        Eidg. Dipl. El.-Ing. ETH
Schneider Frank          Technischer Angestellter
                                                          Verwaltungsrat
Installationsabteilung                                    Beeler Christian      Geschäftsinhaber,
Brauchli Luca            Elektroinstallateur                                    Dipl. Ingenieur HLK/FH
Friedauer Samuel         Elektroinstallateur              Gall Thomas           Geschäftsinhaber,
Heer Thomas              Elektro-Projektleiter                                  Eidg. Dipl. El.-Ing. ETH
Junginger Thomas         Elektro-Sicherheitsberater       Gubser Thomas         Dipl. Masch. Ing. FH
Käsermann Christian      Elektroinstallateur              Hobi Niklaus          Geschäftsführer,
Lendi Fabian             Servicemonteur/Magaziner                               Dipl. Betriebswirtschafter NDS
Leutenegger Rico         Elektroinstallateur
Loop Patrick             Elektroinstallateur              Geschäftsprüfungskommission
Oehy Kim                 Lernender Elektroinstallateur    Präsident
Paiva Costa David        Lernender Montage-Elektriker     Kalberer Christoph  Dipl. Wirtschaftsprüfer
Redzepi Florind          Lernender Elektroinstallateur    Schreiberin
Schäpper Dean            Lernender Elektroinstallateur    Merz Regula         Treuhänderin mit Eidg. FA
Schoch Rico              Elektroinstallateur
Thoma Silas              Lernender Elektroinstallateur    Mitglieder
Zogg Erich               Elektro-Sicherheitsberater       Brand Fritz           Sachbearbeiter Netz
                                                          Güller Markus         Geschäftsinhaber
Kaufmännische Abteilung                                   Wildhaber Thomas      kaufm. Angestellter
Ackermann Natalie    Kaufm. Angestellte
Kurath Joanna        Lernende Kauffrau
Näf Gabi             Reinigung
Rupf Nicole          Sachbearbeiterin/
                     Energieverrechnung
Schlegel Annamarie   Reinigung
Spalinger Claudine   Sachbearbeiterin/Buchhaltung

Verkauf / Laden
Aranda Elvira            Verkauf/Teilzeit
Bertsch Michaela         Verkauf/Teilzeit
Manhart Susanne          Verkauf/Teilzeit
10   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Finanzbericht

     Geschätzte                                Das WEW kann auf ein erneut positi-         jekte, insbesondere der genehmigte
     Korporationsbürger / -innen                ves Jahr zurückblicken und präsentiert      Ausbau des Glasfasernetzes mit einem
                                                einen Gewinn über alle Sparten von          Kredit von CHF 5.5 Mio., einen erneu-
     Nach dem zweiten aktiven Buchungs-         CHF 687‘228.63. Rückblickend ist die        ten Bedarf an Fremdkapital auslösen
     Jahr auf Basis des neuen Rechnungs-        Reduktion des Fremdkapitals spe-            werden.
     legungsmodells der St. Galler Gemein-      ziell zu erwähnen. Einige langfristige
     den (RMSG), kann nun wieder eine           Verbindlichkeiten sind im Jahr 2020         Punkt 1 des Anhangs umfasst die
     Bilanz mit Vorjahresvergleich präsen-      ausgelaufen und mussten nicht verlän-       «Grundsätze der Rechnungsle-
     tiert werden. Der im Jahr 2019 neu         gert werden. Nebst den ordentlichen,        gung einschliesslich der wesent-
     eingeführte Systemwechsel samt neu-        jährlichen Amortisationen konnten           lichen Bilanzierungs- und Bewer-
     er Kostenrechnung, Abschreibungs-          Kredite in der Höhe von rund                tungsgrundsätze». Da diese
     richtlinien und Aktivierungsgrenzen        CHF 2.7 Mio. zurückbezahlt werden.          Grundsätze im Vergleich zum Vorjahr
     hat sich bewährt und erfüllt die Anfor-    Wie in der Geldflussrechnung auf            nicht geändert haben, wird dies im
     derungen an unser vielschichtiges          der Seite 16 ersichtlich, haben sich die    Geschäftsbericht ab Seite 18 gekürzt
     Querverbundunternehmen. Im Sinne           langfristigen Verbindlichkeiten um          kommentiert. Die Details dazu können
     eines aktiven Prozesses wurde insbe-       CHF 2.9 Mio. reduziert. Der Fremd-          bei der Verwaltung eingesehen wer-
     sondere die neue Kostenrechnung            finanzierungsgrad (Verschuldungsfak-        den. Weitere Angaben zu Bilanz und
     überprüft und wo nötig geringfügig         tor) liegt neu bei rund 16 %, was           Erfolgsrechnung sind den ausführli-
     angepasst.                                 einem Rückgang von 9 % gegenüber            chen Detailrechnungen und Bemer-
                                                dem Vorjahr entspricht. Dies ist umso       kungen im Anhang zu entnehmen.
                                                erfreulicher, weil die anstehenden Pro-

     Millionen                      Verschuldungsverlauf 2013 bis 2020
     CHF

     8.00

     6.00

     4.00

     2.00

     0.00
                 31.12.13    31.12.14      31.12.15     31.12.16       31.12.17       31.12.18     31.12.19     31.12.20
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020        11

Bilanz per 31. Dezember 2020

Konto   Bezeichnung                                                                            Ziffer in
                                                             31.12.2020           31.12.2019     Anhang

1       AKTIVEN
100     Flüssige Mittel                                       637’118.60          2'838'107.95
110     Forderungen aus Lieferungen und Leistungen           2’355’227.39         2'379'812.47          2

114     Übrige kurzfristige Forderungen                              0.00                 0.00
120     Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen        932’372.10           854'531.44
130     Aktive Rechnungsabgrenzung                            190’117.70           209'831.30
        Umlaufvermögen                                      4’114’835.79        6'282'283.16

140     Finanzanlagen                                        2’380’560.00         2'513'480.00          3

150     Sachanlagen                                         21’397’496.17       21'464'104.37           4

        Anlagevermögen                                     23’778’056.17       23'977'584.37

1       AKTIVEN                                            27’892’891.96       30'259'867.53

2       PASSIVEN
200     Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen      780’138.75           915'848.35
210     kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten           161’500.00           187’500.00
220     Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                 475’662.30           442'873.30
230     Passive Rechnungsabgrenzung                           416’303.25           443'632.80
231     kurzfristige Rückstellungen                           107’358.00            98'312.05           5

20      Fremdkapital kurzfristig                            1’940’962.30        2’088’166.50

240     langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten          2’523’625.00         5’430’625.00
260     langfristige Rückstellungen                                  0.00                 0.00
24      Fremdkapital langfristig                            2’523’625.00        5’430’625.00

290     Reserven                                             8’261’960.90         6'618'179.15          6

295     Aufwertungsreserven Verwaltungsvermögen             14’479’115.13       14'479'115.13
296     Neubewertungsreserven Finanzvermögen                         0.00          952'316.55
299     Jahresgewinn                                          687’228.63           691'465.20
29      Reserven                                           23’428’304.66       22'741'076.03

2       PASSIVEN                                           27’892’891.96       30'259'867.53

                                                                   in CHF               in CHF
12   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Erfolgsrechnung

     Konto   Bezeichnung                                  Budget       Rechnung     Abw.        Budget    Ziffer in
                                                            2020            2020       in %          2021     Anhang

     3       BETRIEBLICHER ERTRAG AUS L+L
     300     Produktionserlöse
     3000    Ertrag Netznutzung                       2’750’000.00    2’535’554.25    -7.80    2’250’000.00          8

     3001    Ertrag Energieverkauf                    1’900’000.00    1’638’817.90   -13.75    1’800’000.00          9

     3009    Ertrag öffentliche Beleuchtung            185’000.00      168’276.00     -9.04     170’000.00
     3010    Ertrag Systemdienstleistungen (SDL)        45’000.00       41’426.20     -7.94      42’000.00         10

     3011    Ertrag Netzzuschlag Bund (KEV)            655’000.00      595’495.20     -9.08     605’000.00         11

     3020    Ertrag Wasser                             930’000.00      956’881.85      2.89     935’000.00         12

     3030    Ertrag Kommunikationsnetz                 880’000.00      885’491.55      0.62     880’000.00
     300     Produktionserlöse                       7’345’000.00    6’821’942.95     -7.12   6’682’000.00

     320     Handelserlöse
     3200    Handelserlöse Elektrofachgeschäft         300’000.00      328’055.85      9.35     310’000.00         13

     320     Handelserlöse                            300’000.00      328’055.85      9.35     310’000.00

     340     Dienstleistungserlöse
     3400    Ertrag Leistungen an Dritte                90’000.00      103’109.65     14.57      88’000.00
     3404    Ertrag Elektroinstallationen             2’380’000.00    2’769’154.98    16.35    2’500’000.00        14

     3408    Ertrag Leistungen geg. Beteiligungen       95’000.00       98’241.50      3.41      78’000.00         15

     340     Dienstleistungserlöse                   2’565’000.00    2’970’506.13    15.81    2’666’000.00

     360     Übrige Erlöse aus L+L
     3600    Gemeindebeiträge Wasser                    28’500.00       28’260.00     -0.84      28’500.00
     3610    Übrige Erlöse aus L+L                      26’000.00       38’732.35     48.97      30’500.00
     3650    Mahngebühren                               11’000.00       10’420.10     -5.27      11’000.00
     360     Übrige Erlöse aus L+L                     65’500.00       77’412.45     18.19      70’000.00

     370     Aktivierte Eigenleistungen
     3700    Eigenleistungen                           120’000.00      101’188.75    -15.68     155’000.00         16
     370     Aktivierte Eigenleistungen               120’000.00      101’188.75     -15.68    155’000.00

     380     Erlösminderungen
     3800    Erlösminderungen                           -12’000.00      -11’339.95    -5.50      -12’000.00        17
     380     Erlösminderungen                          -12’000.00      -11’339.95     -5.50     -12’000.00

     3       BETRIEBLICHER ERTRAG AUS L+L           10’383’500.00 10’287’766.18       -0.92   9’871’000.00

                                                                                                     in CHF
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020         13

Konto   Bezeichnung                                    Budget       Rechnung      Abw.         Budget    Ziffer in
                                                         2020            2020        in %           2021     Anhang

4       BESCHAFFUNG
400     Energie-  /  Signal- / Wasser- und 
        Netznutzungsaufwand
4000    Aufwand Netznutzung vorgelagertes Netz     -510’000.00      -494’771.20     -2.99     -470’000.00         18

4010    Aufwand Beschaffung Energie               -1’790’000.00    -1’462’289.05   -18.31    -1’485’000.00        19

4015    Rückvergütung Mehrkostenfinanzierung         75’000.00        89’689.01     19.59       77’000.00
4020    Aufwand öffentliche Beleuchtung             -55’000.00       -46’517.25    -15.42      -50’000.00
4030    Aufwand Systemdienstleistungen (SDL)        -45’000.00       -42’048.35     -6.56      -42’000.00
4040    Aufwand Netzzuschlag Bund (KEV)            -655’000.00      -604’446.45     -7.72     -605’000.00
4050    Aufwand Mess- und Informationswesen        -165’000.00      -109’066.38    -33.90     -162’000.00         20

4070    Aufwand Signalbezug Kommunikationsnetz      -85’000.00       -87’495.00      2.94      -85’000.00
400     Energie- / Signal- / Wasser- und        -3’230’000.00    -2’756’944.67    -14.65   -2’822’000.00
        Netznutzungsaufwand

410     Materialaufwand
4100    Materialaufwand                            -868’000.00     -1’206’693.27    39.02    -1’065’000.00        21

4110    Hilfs- und Kleinmaterial                    -20’500.00       -18’658.20     -8.98      -20’000.00
4190    Umsatzrückvergütungen                        32’000.00        22’192.15    -30.65       38’500.00         22
410     Materialaufwand                           -856’500.00     -1’203’159.32    40.47    -1’046’500.00

420     Handelswarenaufwand
4200    Handelswaren Elektrofachgeschäft           -220’000.00      -250’594.05     13.91     -225’000.00
420     Handelswarenaufwand                       -220’000.00      -250’594.05     13.91     -225’000.00

440     Fremdleistungen
4400    Fremdleistungen                            -665’000.00      -508’590.35    -23.52     -600’000.00         23
440     Fremdleistungen                           -665’000.00      -508’590.35     -23.52    -600’000.00

490     Aufwandminderungen
4900    Aufwandminderungen                           14’750.00        14’978.45      1.55       14’000.00
490     Aufwandminderungen                          14’750.00        14’978.45      1.55       14’000.00

4       BESCHAFFUNG                              -4’956’750.00    -4’704’309.94     -5.09   -4’679’500.00

        BETRIEBSERGEBNIS 1                       5’426’750.00     5’583’456.24      2.89    5’191’500.00

                                                                                                    in CHF
14   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Konto   Bezeichnung                                         Budget       Rechnung      Abw.         Budget    Ziffer in
                                                                   2020            2020        in %           2021     Anhang

     5       PERSONALAUFWAND
     50      Personalaufwand
     500     Lohnaufwand                                    -2’342’700.00    -2’345’362.15     0.11    -2’383’700.00
     501     Zulagen                                          -37’500.00       -33’764.20     -9.96      -33’750.00
     570     Sozialversicherungsaufwand                      -318’800.00      -316’680.45     -0.66     -280’050.00         24

     580     übriger Personalaufwand                         -239’900.00      -194’332.30    -18.99     -223’000.00
     50      Personalaufwand                               -2’938’900.00    -2’890’139.10     -1.66   -2’920’500.00

     5       PERSONALAUFWAND                               -2’938’900.00    -2’890’139.10     -1.66   -2’920’500.00

             BETRIEBSERGEBNIS 2                            2’487’850.00     2’693’317.14      8.26    2’271’000.00

     6       ÜBR. BETRIEBLICHER AUFWAND
     60      Übr. Betriebsaufwand
     600     Raumaufwand betr. Liegenschaft                   -49’000.00       -54’448.65     11.12      -31’000.00
     610     URE mobile Sachanlagen                           -71’100.00       -63’715.35    -10.39      -69’000.00         25

     620     Fahrzeug- und Transportaufwand                   -83’250.00       -72’812.25    -12.54      -74’250.00
     630     Sachvers., Abgaben, Gebühren, Bewilligungen     -164’500.00      -155’638.90     -5.39     -154’250.00
     640     Energie- und Entsorgungsaufwand                  -89’750.00      -103’953.95     15.83      -92’000.00         26

     650     Verwaltungsaufwand                              -432’500.00      -419’209.02     -3.07     -387’000.00         27

     660     Werbeaufwand                                     -50’000.00       -47’918.65     -4.16     -259’500.00         28

     670     Sonstiger betrieblicher Aufwand                    -7’250.00        -5’207.95   -28.17        -7’000.00
     60      Übr. Betriebsaufwand                           -947’350.00      -922’904.72      -2.58   -1’074’000.00

             BETRIEBSERGEBNIS 3                            1’540’500.00     1’770’412.42     14.92    1’197’000.00

     68      Abschreibungen
     6800    Abschreibungen Sachanlagen                      -912’000.00      -952’732.00      4.47     -910’000.00         29

     6810    Abschreibungen Liegenschaften                   -110’000.00       -96’023.00    -12.71     -115’000.00
     68      Abschreibungen                                -1’022’000.00    -1’048’755.00     2.62    -1’025’000.00

     69      Finanzerfolg
     690     Finanzaufwand                                    -61’000.00      -152’268.66    149.62      -51’500.00         30

     695     Finanzertrag                                       3’000.00        19’510.20         -        5’000.00         31
     69      Finanzerfolg                                    -58’000.00      -132’758.46          -     -46’500.00

             BETRIEBSERGEBNIS 4                              460’500.00       588’898.96     27.88      125’500.00

                                                                                                              in CHF
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020        15

Konto    Bezeichnung                                Budget        Rechnung    Abw.        Budget    Ziffer in
                                                      2020             2020      in %          2021     Anhang

7        BETRIEBLICHER NEBENERFOLG
70       Liegenschaftenerfolg
700      Mietzinseinnahmen                       117’000.00       113’755.25    -2.77     128’000.00         32

701      Aufwand Nebenbetrieb                    -37’500.00        -37’655.05    0.41      -33’500.00
70       Liegenschaftenerfolg                    79’500.00        76’100.20     -4.28     94’500.00

8        AUSSERORDENTLICHER ERFOLG
85       a. o. Aufwand / Ertrag
8500     a. o. Aufwand                                 0.00         -4’215.35       -           0.00
8510     a. o. Ertrag                                  0.00        26’444.82        -           0.00         33
85       a. o. Aufwand / Ertrag                        0.00       22’229.47         -           0.00

         BETRIEBSERGEBNIS 5                     540’000.00       687’228.63     27.26    220’000.00

         JAHRESERGEBNIS                         540’000.00       687’228.63     27.26    220’000.00

                                                                                               in CHF

« Wir sind mit dem WEW als Elektro-Installateur
  sehr zufrieden. Da die meisten Arbeiten im
       laufenden Betrieb ausgeführt werden, sind die
       guten Betriebskenntnisse und das korrekte
       Verhalten sehr wichtig. Durch die langjährige
       Zusammenarbeit ist ein gutes Vertrauensver-
       hältnis entstanden. Ebenso ist die hohe Qualität
       der Arbeit für uns zentral. Ich habe praktisch
       immer die gleichen Ansprechpartner, welche
       äusserst kompetent sind.      »
                                                     Daniel Bonderer,
                                  Leiter Technik im Spital Walenstadt
16   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Geldflussrechnung

                                                                     2020                   2019

     Zahlungen von Kunden                                    10’394’424.27         10’586’553.66
     Zahlungen an Lieferanten                                 -4’834’560.09         -4’428’891.34
     Zahlungen an Personal                                    -2’881’093.15         -2’919’618.90
     Zahlungen übr. Aufwand                                    -927’120.07            -854’485.35
     Zahlungen Finanzaufwand                                        161.54             -79’249.07
     Zahlungen Liegenschaft n. B.                               -37’655.05             -34’461.65
     Geldfluss aus Betriebstätigkeit                         1’714’157.45          2’269’847.35

     Investitionen in Finanzanlagen                                   0.00                   0.00
     Investitionen Fahrzeuge                                    -38’625.80                   0.00
     Investitionen Elektrizitätswerk                           -624’613.40            -455’040.95
     Investitionen Wasserwerk                                  -269’420.95            -402’578.90
     Investitionen Kommunikation                                -36’430.40            -353’253.25
     Investitionen Verwaltung                                         0.00             -39’214.70
     Investitionen Liegenschaft                                -297’604.90            -285’562.10
     Investitions- und Anschlussbeiträge Elektrizitätswerk      185’694.25             161’100.10
     Investitions- und Anschlussbeiträge Wasserwerk              75’868.85             133’720.95
     Investitions- und Anschlussbeiträge Kommunikation           22’985.55              27’489.30
     Geldfluss aus Investitionstätigkeit                      -982’146.80         -1’213’339.55

     Veränderung Finanzverbindlichkeiten                      -2’933’000.00           -187’500.00
     Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit                    -2’933’000.00           -187’500.00

     VERÄNDERUNG FLÜSSIGE MITTEL                             -2’200’989.35           869’007.80

     Rekapitulation
     Flüssige Mittel am 1. Januar                             2’838’107.95           1’969’100.15
     Flüssige Mittel am 31. Dezember                            637’118.60           2’838’107.95

     VERÄNDERUNG FLÜSSIGE MITTEL                             -2’200’989.35           869’007.80

                                                                                            in CHF

                                                                     Christian Käsermann,
                                                                     Elektroinstallateur
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020     17

Gewinnverwendung

                                                                      2020

JAHRESERGEBNIS WEW GESAMT                                        687’228.63

JAHRESERGEBNIS WASSERWERK                                          5’071.41
Zuweisung Eigenkapital                                             -5’071.41

JAHRESERGEBNIS ELEKTRIZITÄTSWERK                                 382’484.97
Zuweisung Jahresverlust Elektrofachgeschäft                       -21’094.95
Zuweisung Eigenkapital                                           -361’390.02

JAHRESERGEBNIS KOMMUNIKATION                                     116’676.27
Zuweisung Jahresverlust Elektrofachgeschäft                       -21’094.95
Bildung Vorfinanzierung «Ausbau Glasfasernetz»                    -95’581.32

JAHRESERGEBNIS ELEKTROINSTALLATION                               225’185.88
Zuweisung Eigenkapital                                           -225’185.88

JAHRESERGEBNIS ELEKTROFACHGESCHÄFT                               -42’189.90
Bezug Jahresgewinn Elektrizitätswerk                              -21’094.95
Bezug Jahresgewinn Kommunikation                                  -21’094.95

                                                                      in CHF

                                                 Erschliessung
                                                 MZH am See
18   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Anhang

     1. Grundsätze der Rechnungslegung 
     einschliesslich der wesentlichen 
     Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

     Die Grundsätze der Rechnungslegung, einschliesslich der
     wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze,
     haben im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Deshalb
     wird auf eine detaillierte Erläuterung im Geschäftsbericht
     verzichtet. Auf Wunsch können ausführliche Details dazu
     bei der Verwaltung eingesehen werden.

                                                                  Neue Verteilkabine
                                                                  Dorfhaldenstrasse
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020    19

Angaben und Erläuterungen
zur Bilanz

2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
                                                                                               31.12.2020      31.12.2019
Debitoren Nominalwert                                                                          2’400’227.39    2’419’812.47
./. Wertberichtigung Debitoren                                                                   -45’000.00      -40’000.00
Bilanzwert                                                                                    2’355’227.39    2’379’812.47

Per 31.12.2020 sind CHF 45‘824.65 an Forderungen gegenüber Beteiligungen offen.                                      in CHF

3. Beteiligungsspiegel
Beteiligungen                    Tätigkeitsgebiet                    Anteil   Nominalwert       Buchwert       Buchwert
                                                                      in %                     31.12.2020      31.12.2019
Kraftwerk Berschnerbach AG Energieproduktion                            51     2’295’000.00    2’295’000.00    2’295’000.00
Edion AG                         Erneuerbare Energien                   28      136’000.00       39’440.00       95’200.00
Contris AG                       Elektrische Sicherheitskontrollen      21                -               -      44’400.00
Abonax AG                        Dienstleistungen für EVU's              5       46’800.00       42’120.00       74’880.00
Total Beteiligungen                                                           2’477’800.00    2’376’560.00    2’509’480.00

Im Beteiligungsspiegel werden wesentliche Beteiligungen aufgeführt.                                                  in CHF
Die Beteiligungen des Finanzvermögens werden zu Steuerwerten bilanziert.
Die Beteiligungen des Verwaltungsvermögens zu Anschaffungswerten abzüglich
allfälliger Wertberichtigungen.
Die Contris AG wurde im Jahr 2020 gewinnbringend veräussert.

« Ich kaufe im Elektrofachgeschäft des WEW
  ein, weil ich mit meinem Einkauf das lokale
     Gewerbe unterstütze und zum Erhalt der
     Arbeitsplätze beitragen kann.

     Ich bin froh, dass es das Fachgeschäft in
     Walenstadt gibt und schätzte den Service
     und die Beratung des WEW sehr.                              »
                                                                      Markus Lins,
                                                                       Walenstadt
20   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020                                                                                                                                                                                WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020   21

     4. Anlagen und Investitionen

     Anlagespiegel Finanzvermögen

     Konto                                                                   Anschaffungskosten                                                       Kumulierte Wertberichtigungen                                          Buchwert
                                                                                Zugänge (+)
                                                                 Stand per       Abgänge (-)           Stand per         Stand per          Wertberich-            Wertberich-            Abgänge          Stand per          Stand per
                                                                    01.01.     Umglied. (+ / -)           31.12.         01.01. (-)         tigungen (-)           tigungen (+)           Umglied.            31.12.             31.12.
     14        Finanzanlagen / Beteiligungen
     1400      Anteilscheine                                      4’000.00               0.00           4’000.00              0.00                 0.00                   0.00               0.00               0.00          4’000.00
     1480      Beteiligungen                                   255’280.00         -44’400.00         210’880.00         -40’800.00           -88’520.00                   0.00               0.00        -129’320.00         81’560.00
     14        TOTAL                                          259’280.00         -44’400.00         214’880.00         -40’800.00           -88’520.00                    0.00               0.00      -129’320.00           85’560.00

     16        Sachanlagen
     1680      Liegenschaften                                  668'000.00                0.00        668'000.00               0.00                 0.00                   0.00               0.00               0.00        668'000.00
     16        TOTAL                                          668'000.00                 0.00       668'000.00               0.00                  0.00                   0.00               0.00              0.00        668'000.00

                                                                                                                                                                                                                                 in CHF

     Anlagespiegel Verwaltungsvermögen

     Konto                                                                   Anschaffungskosten                                                            Kumulierte Abschreibungen                                         Buchwert
                                                                                Zugänge (+)
                                                                 Stand per       Abgänge (-)           Stand per         Stand per          Planmässige      Ausserplanmässige            Abgänge          Stand per          Stand per
                                                                    01.01.     Umglied. (+ / -)           31.12.         01.01. (-)   Abschreibungen (-)     Abschreibungen (-)           Umglied.            31.12.             31.12.
     14        Finanzanlagen / Beteiligungen
     1480      Beteiligung KW Berschnerbach AG                2'295'000.00               0.00       2'295'000.00              0.00                 0.00                   0.00               0.00               0.00      2'295'000.00
     14        TOTAL                                         2'295'000.00                0.00      2'295'000.00              0.00                  0.00                   0.00               0.00              0.00       2'295'000.00

     15 / 16   Sachanlagen
     1500      IT-Mittel, Mobiliar und Einrichtungen            66’695.80                0.00         66’695.80         -26’678.16           -13’339.00                   0.00               0.00         -40’017.16         26’678.64
     1530      Fahrzeuge, Werkzeuge, Maschinen und Geräte      370’693.05          38’625.80         409’318.85        -292’921.37           -47’276.00                   0.00               0.00        -340’197.37         69’121.48
     1600      Produktionsanlagen                             3’801’176.90       335’759.10         4’136’936.00     -2’098’927.86           -91’630.00                   0.00               0.00      -2’190’557.86      1’946’378.14
     1610      Netzanlagen Elektrizitätswerk                 25’573’059.30       357’832.70        25’930’892.00    -15’686’163.83          -552’473.00             -16’557.00          98’021.60     -16’157’172.23      9’773’719.77
     1615      Anschlussbeiträge Elektrizitätswerk           -5’160’367.10       -185’694.25       -5’346’061.35      1’754’878.19          158’506.00                    0.00               0.00       1’913’384.19     -3’432’677.16
     1620      Netzanlagen Wasserwerk                        11’962’390.99       230’586.62        12’192’977.61     -4’945’919.91          -186’703.00             -10’500.00          38’834.33      -5’104’288.58      7’088’689.03
     1625      Anschlussbeiträge Wasserwerk                    -868’801.75        -75’868.85         -944’670.60        53’894.57             15’872.00                   0.00               0.00         69’766.57        -874’904.03
     1630      Netzanlagen Kommunikation                      3’561’518.59          -1’729.12       3’559’789.47     -2’636’528.07          -134’153.00                -535.00          38’159.52      -2’733’056.55        826’732.92
     1635      Anschlussbeiträge Kommunikation                 -317’221.70        -22’985.55         -340’207.25        67’966.08             17’010.00                   0.00               0.00         84’976.08        -255’231.17
     1640      Anlagen Öffentliche Beleuchtung                3’131’750.40        -17’619.80        3’114’130.60     -1’200’577.24           -86’190.00              -4’764.00          17’619.80      -1’273’911.44      1’840’219.16
     1680      Liegenschaften                                 5’261’149.76       130’604.90         5’391’754.66     -1’574’962.27           -96’023.00                   0.00               0.00      -1’670’985.27      3’720’769.39
     15 / 16   TOTAL                                        47’382’044.24       789’511.55        48’171’555.79    -26’585’939.87       -1’016’399.00              -32’356.00          192’635.25    -27’442’059.62     20’729’496.17

                                                                                                                                                                                                                                 in CHF
22   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Investitionsrechnung

                                              Budget 2020              Rechnung 2020               Budget 2021
     Bezeichnung                           Ausgaben    Einnahmen     Ausgaben    Einnahmen      Ausgaben    Einnahmen

     Wasserwerk                          330’000.00     68’000.00   290’178.95    96’626.85    515’000.00   250’000.00
     Leitungsnetz Wasser
     Leitungsnetz allgemein                35’000.00     8’000.00    28’226.90     20’758.00   185’000.00    50’000.00
     Sanierung Dorfhaldenstrasse          295’000.00         0.00   261’952.05          0.00   330’000.00   140’000.00
     Anschlussbeiträge                                  60’000.00                  75’868.85                 60’000.00

     Elektrizitätswerk                   720’000.00    140’000.00   624’613.40   185’694.25    965’000.00   210’000.00
     Produktionsanlagen
     Produktionsanlagen allgemein         250’000.00                168’759.10          0.00         0.00    60’000.00

     Trafostationen
     Trafostationen allgemein              80’000.00                 98’228.80                 150’000.00

     MS-Anlagen
     MS-Anlagen allgemein                  90’000.00                 50’938.25                       0.00
     Ersatz MS-Freileitung                                                                     395’000.00
     Töbeli-Brüsis

     NS-Anlagen
     NS-Anlagen allgemein                 170’000.00                157’066.96                 240’000.00
     Erneuerung Dorfhaldenstrasse         130’000.00                149’620.29                 180’000.00
     Anschlussbeiträge                                 140’000.00                185’694.25                 150’000.00

     Kommunikation                       180’000.00     30’000.00    36’430.40    22’985.55     80’000.00    30’000.00
     Kommunikations-Anlagen
     Kabel- und Verteilnetz allgemein     120’000.00                 36’430.40                  80’000.00
     Ausbau FttH                           60’000.00                      0.00                       0.00
     «Region Kronenbungert»
     Anschlussbeiträge                                  30’000.00                  22’985.55                 30’000.00

     Installation                         35’000.00          0.00    38’625.80         0.00     75’000.00         0.00
     Fahrzeuge                             35’000.00                 38’625.80                  75’000.00

     Verwaltung                           70’000.00          0.00         0.00         0.00    150’000.00         0.00
     Liegenschaft Badstubenstrasse         40’000.00                      0.00                  50’000.00
     Liegenschaften Schliess-System             0.00                      0.00                 100’000.00
     Informatik                            30’000.00                      0.00                       0.00

     TOTAL                              1’335’000.00   238’000.00   989’848.55   305’306.65 1’785’000.00    490’000.00

                                                                                                                 in CHF
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020      23

Bemerkungen Investitionen 2020                                 Bemerkungen Investitionen 2021

Wasserwerk                                                     Wasserwerk
Die Strassensanierung an der Dorfhaldenstrasse war zentral     Die 2. Etappe der Erneuerung der Dorfhaldenstrasse steht
im abgelaufenen Jahr. Die erste Etappe ging gut über die       an. Dazu werden auch die Investitionsbeiträge der GVA und
Bühne – die rund 125-jährige Hydrantenleitung wurde kom-       der Pol. Gemeinde fürs neue Jahr budgetiert. Des Weiteren
plett erneuert. Die Projektkosten belaufen sich im Rahmen      ist die Erweiterung der Hydrantenleitung an der Kasernen-
des Budgets.                                                   strasse (Deltastrasse) geplant, sowie die Erneuerung beim
                                                               Feldweg am Walenstadtberg.
Elektrizitätswerk
Insgesamt konnte das Investitions-Budget sehr gut einge-       Elektrizitätswerk
halten werden. Die neue PV-Anlage auf der MZH am See           Neben der 2. Etappe an der Dorfhaldenstrasse sind auf
konnte mit einer innovativen Unterkonstruktion erstellt        Stufe Niederspannung nach wie vor die Erschliessungen
und somit effizienter realisiert werden, was sich positiv in   «Chriesistei» und «Sonnmatt» geplant. Zudem wird im
den Kosten niederschlug. Die Erneuerung der Trafostation       kommenden Jahr der Feldweg am Walenstadtberg saniert.
«Obstadt» wurde erfolgreich und nur leicht über dem            Die grösste Investition wird der Ersatz der «letzten» Frei-
Budget umgesetzt. Zudem hat sich das WEW an einem              leitung zwischen den Trafostationen «Töbeli» und «Brüsis»
Mittelspannungskabel entlang der Tunnelstrecke der A3          sein. Dafür sind im 2021 Tiefbauarbeiten in der Höhe von
beteiligt, dies zusammen mit MFEnergie und dem ASTRA.          rund CHF 395’000.00 vorgesehen. Der Kabelersatz soll
Das Kabel dient längerfristig einer redundanten Einspeisung    im Jahr 2022 folgen. Auf Netzebene 6 sollen die Trafosta-
zum Unterwerk Flums und erhöht somit die Versorgungs-          tionen «Tscherlach» und «Hinterfeld» erneuert werden –
sicherheit von Walenstadt.                                     CHF 150’000.00.

Im Bereich der Niederspannung hat unsere Netzgruppe            Kommunikation
die Erschliessung «Sonnenfeld» in Berschis erfolgreich abge-   Der Ausbau des Glasfasernetzes wurde gemäss separatem
schlossen.                                                     Gutachten mit einem Kredit in der Höhe von CHF 5.5 Mio.
                                                               genehmigt. Dies wird in einer separaten Baurechnung ge-
Kommunikation                                                  führt und abgerechnet. Zusätzlich sind kleinere Investitionen
Am 29.11.2020 haben die Korporationsmitglieder dem             für bestehende Anschlüsse und Erweiterungen in der Höhe
Kredit über CHF 5.5 Mio. zum Ausbau des Glasfasernetzes        von CHF 80‘000.00 geplant.
zugestimmt. Auf Grund dieses Vorhabens wurden im abge-
laufenen Jahr nicht alle geplanten Investitionen umgesetzt,    Installation
da vieles davon mit dem Glasfaserausbau erledigt wird. Dies    Es sind zwei Fahrzeuge der Installationsabteilung altersbe-
ist der Grund, weshalb das Investitionsbudget nicht ausge-     dingt zu ersetzen. Die neuen Fahrzeuge sollen mit einem
schöpft worden ist.                                            Elektroantrieb ausgestattet sein.

Verwaltung                                                     Verwaltung
Der Ersatz des Zeiterfassungs-Systems konnte um einiges        Für die Liegenschaft an der Badstubenstrasse wird ein Pla-
günstiger abgewickelt werden, so dass die Aktivierungs-        nungskredit über CHF 50’000.00 budgetiert. Dies damit in
grenze nicht erreicht wurde. Das Projekt wurde somit über      Regelbauweise ein Bauprojekt erstellt werden kann. Das in
die laufende Rechnung verbucht. Der erstellte Sondernut-       die Jahre gekommene Schliess-System für die Liegenschaf-
zungsplan für die Erneuerung der Badstube war nicht bewil-     ten und Aussenstationen soll zeitgemäss erneuert werden.
ligungsfähig, daher verursachte dies für das WEW keine
Kosten.
24   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Bauabrechnungen

     Umbau Erdgeschoss Verwaltungsgebäude Bahnhofstrasse 5

     Gemäss Gutachten vom 3. Juli 2019 über CHF 520‘000.00 (inkl. MWST).
     Investition 2019                                                                   285’562.10
     Investition 2020                                                                    83’342.50
     Total aufgelaufene Investitionen per 31.12.2020 (exkl. MWST)                       368’904.60

     Der Umbau konnte Anfangs 2020 deutlich unter dem Baukredit abgeschlossen werden.       in CHF

     Gesamterneuerung Wohnhaus der Kraftwerkszentrale Töbeli

     Gemäss Gutachten vom 12. Februar 2020 über CHF 815‘000.00 (inkl. MWST).
     Investition 2020                                                                   214’262.40
     Total aufgelaufene Investitionen per 31.12.2020 (exkl. MWST)                       214’262.40

     Das Bauvorhaben wird im Frühjahr 2021 fertiggestellt.                                  in CHF
     Die definitive Bauabrechnung erfolgt mit der Jahresrechnung 2021.

     Abbruch Wohnung der
     Kraftwerkszentrale Töbeli
WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020   25

Verzeichnis der Liegenschaften

Objekt                                                     Parzellen   Vers.         Vol.    Neuwert      Zeitwert
                                                                 Nr.     Nr.       in m3        in CHF        in CHF
Liegenschaften
Bahnhofstr./Rathauspl.       Betriebsgebäude mit                1420    1576        6697       5’301’000     4’000’000
                             Wohnungen
Badstubenstrasse 6           Magazin mit Wohnungen,             1743    1447        2530       1’381’000      911’000
                             Garage und Grundstück
                             Autoabstellplätze 6 Stk.           1744           -                               55’000
Werkstrasse 1                Werkhof und Grundstück              502    2596        5826       2’470’000     2’235’000
                             inkl. Photovoltaikanlage

Reservoire/Pumpwerke
Heiliger                     Reservoir m. Schieberkammer        1433           -                               52’000
Ziegerwiese, Lüsis           Reservoir m. Schieberkammer        2429           -                               20’000
                             Grundstück                                        -                                2’500
Laueli                       Reservoir m. Hahnenkammer          2039    2509                                   24’000
Rütibrunnen                  Reservoir                          1433           -                              180’000
Chrauchtel                   Reservoir                          2017           -                               50’000
Töbeli                       Reservoir m. Schieberkammer         805     231          349       130’000       118’000
Brüsis                       Pumpwerk inkl. Trafostation        1042    2646          356       220’000       220’000
Obere Wiesen                 Reservoir «Schönhalde»             1587    2692          114       120’000        88’000
Knoblisbühl                  Reservoir                          2002           -                                     -
Schrina                      Reservoir                          2215           -                                     -

Energieanlagen
Töbeli                       Wasserkraftwerk mit                 805     432        1387        720’000       468’000
                             Wohnung

Trafostationen
Berschis, Hinterfeld         Trafostation m. Grundstück         2373     960           70        28’000        20’000
Berschis, Winkelstrasse      Trafostation m. Grundstück         1237    2045           40        40’000        40’000
Berschis, Spitzäcker         Trafostation                       1220    2467           81        33’000        29’000
Tscherlach, Dorf             Trafostation                        903     477          118        35’000        30’000
Tscherlach, Sonnental        Trafostation                        937     940           37        37’000        34’000
Walenstadt, Schulhausg.      Trafostation                          2    1081          158        56’300        44’000
Walenstadt, Rütteligässli    Trafostation m. Grundstück         1417    1596           85        56’300        38’000
Walenstadt, Hanfländerw.     Trafostation m. Grundstück         2400    1624           49        37’500        34’000
Walenstadt, Bahnhofstr.      Trafostation m. Grundstück         1940    1435          231       165’000       150’000
Walenstadt, Kantonalbank     Trafostation                        202    1896          172        60’700        43’000
Walenstadt, Tremla           Trafostation m. Grundstück         1852    2149           10        10’000         6’000
Walenstadt, Tremla II        Trafostation                        480    2782           22        25’000        24’000
Walenstadt, Lee              Trafostation                        714    1931          101        75’000        52’000
Walenstadt, Lauiweg          Trafostation                       2507    2311           48        40’000        32’000
Walenstadt, Weidstrasse      Trafostation                       2549    2356           86        38’600        30’000
Walenstadt, Freihofstrasse   Trafostation                       2578    2357          160        80’000        63’000
Walenstadt, Herrengasse      Trafostation                        598    2358          121        50’000        33’000
Walenstadt, Schlittriet      Trafostation m. Grundstück          595    2612           55        54’000        54’000

                                                                                                                in CHF
26   WEW GESCHÄFTSBERICHT 2020

     Objekt                                                        Parzellen      Vers.       Vol.        Neuwert       Zeitwert
                                                                         Nr.        Nr.     in m3            in CHF         in CHF
     Walenstadt, Zaggenrietstr.     Trafostation                        1723       1878          118          50’000         42’000
     Walenstadt, Bergstrasse        Trafostation                         655        479           98          50’000         41’000
     Walenstadt, Burg               Trafostation                        2651         56           82          57’300         46’000
     Walenstadt, Platzrietstr.      Trafostation m. Grundstück           423       1877          111          50’000         45’000
     Walenstadt, Ziegelhütte        Trafostation                        1814       2192           27          28’700         26’000
     Walenstadt, Rosstobel          Trafostation                        2015       2509           30          48’000         46’000
     Walenstadt, Industriestr.      Trafostation m. Grundstück           584       2700           81          45’000         45’000
     Walenstadt, Haggengasse        Trafostation                        1364       2783           14          20’000         18’000
     Walenstadtberg, Tangen         Trafostation                        1557       2089           46          40’000         29’000
     Walenstadtberg, Furgga         Trafostation                        1908       1522          140          60’000         45’000
     Walenstadtberg, Wiesen         Trafostation                        2235       2238            9          25’000         23’000

     TOTAL                                                                                               11’737’400      9’585’500

     Stand 31.12.2020 gemäss Versicherungsausweise GVA (ohne Land)                                                            in CHF

     5. Rückstellungsspiegel
     Konto     Bezeichnung  / Zweck                                               Bestand 1.1.     Veränderung Bestand 31.12.
     2330      Kurzfristige Rückstellungen                                          98’312.05            9’045.95       107’358.00
     2330      Rückstellungen Ferien / Überzeit                                      98’312.05            9’045.95       107’358.00
               Total Rückstellungen                                                 98’312.05            9’045.95       107’358.00

                                                                                                                              in CHF

     6. Eigenkapitalnachweis
     Konto     Bezeichnung                                        Bestand 1.1.    Zunahme (+)          Abnahme (-) Bestand 31.12.
     2900      Ausgleichsreserven                                  8’261’960.90     591’647.31                0.00      8’853’608.21
     2910      Vorfinanzierungen                                           0.00      95’581.32                0.00        95’581.32
     2950      Aufwertungsreserven Verwaltungsvermögen            14’479’115.13           0.00                0.00     14’479’115.13
     2990      Jahresergebnis                                              0.00     687’228.63          687’228.63              0.00
     29        Total Eigenkapital                                22’741’076.03    1’374’457.26         687’228.63 23’428’304.66

     Der Jahresgewinn wird gemäss Gewinnverwendungsvorschlag einerseits den Ausgleichsreserven                                in CHF
     zugeführt. Zudem wird eine Vorfinanzierung für das Projekt «Ausbau Glasfasernetz» gebildet.

     7. Gewährleistungsspiegel
     Per Stichtag 31.12.2020 liegen keine Eventualverbindlichkeiten und
     Gewährleistungen vor.
Sie können auch lesen