20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de

Die Seite wird erstellt Judith Hoffmann
 
WEITER LESEN
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
School of Business and Economics

                                        2018
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
MISSION STATEMENT SCHOOL OF
2018
 BUSINESS AND ECONOMICS (SBE)
 SBE advances research and teaching in the fields of business, economics and information systems for a livable world.
 We do this by carefully mediating and balancing a diverse set of goals and orientations:

 I. Teaching and research                                             III. Tradition and dynamic development
 SBE provides a complex learning, teaching and research environ-      Based on the idea of a social market economy, which was
 ment for students, staff and faculty, which is characterized by       coined after WWII by a former professor of SBE, we strive for
 the appreciation of academic values, mutual respect, collegiality,   an economy that serves society. We see ourselves as members
 individual and common responsibility, and professionalism.           of a global society and acknowledge our obligation to act
 Our education mission addresses the entire person and the            responsibly and educate the students accordingly.
 ideal of “Bildung”, combining responsible education and
 development of personality.                                          We are grounded in a tradition that enables us to productively
                                                                      engage with our environment. It allows us to benefit from
 We are committed to the Humboldtian ideal of the unity of re-        the opportunities for interdisciplinary exchange, learning,
 search and teaching. All professors research and teach; teaching     and collaboration in the spirit of innovation and continuous
 is research led and in turn provides feedback for research.          improvement.

 II. Rigor and relevance                                              IV. Focus on the region and the world
 We aim for academic rigor, which is the basis for the quality        As a dedicated and active part of the University of Münster,
 of our research, and research contributions that are relevant        SBE is rooted firmly in the beautiful city of Münster, actively
 for governments, firms and market participants.                       involved in projects for the region and its industry.

 We meet the challenge of the complexity and the dynamic              SBE operates as an active node in German, European and
 of problems in modern societies with engaged scholarship             international networks. It systematically engages with the
 based on thorough methodological and theoretical training            global academic community and with partners from industry
 with a generalist and interdisciplinary orientation.                 and practice at large.
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
01

                            Liebe Studierende und Alumni,             Dear Students and Alumni,
                            liebe Mitarbeiter, Professoren und        Dear Colleagues, Professors and Emeriti,
                            Emeriti, liebe Freunde unseres FB4,       Dear Friends of our School,

                            vom Jahresrückblick 2018 unserer          I do hope that you will find this review of 2018 at our School
                            Wirtschaftswissenschaftlichen             of Business and Economics both informative and inspiring.
                            Fakultät erhoffe ich mir, dass er für      I am very pleased to record that in 2018 the School succeeded
                            Sie informativ und inspirierend ist.      in setting down some important markers for the future.
                            Ich freue mich, dass 2018 zukunfts-
                            weisende Weichenstellungen in             One example of these is our “SBE World of Learning”, which
Lehre und Forschung gelungen sind.                                    will replace the old faculty library. Apart from being substan-
                                                                      tially enlarged the World of Learning will be characterized by
So sind nach intensiven Vorarbeiten alle Entscheidungen für           a large number of additional work stations and a modern
unsere „FB4-Lernwelten“ gefallen, die die alte Fachbereichsbib-       infrastructure. We have opted for new formats to promote
liothek ersetzen werden. Zusätzliche Arbeitsplätze sowie digitale     research, and these will be featured alongside existing
Infrastrukturen werden sie neben einer deutlichen Vergrößerung        comprehensive SBE measures supporting junior researchers.
auszeichnen. Für die Forschungsförderung haben wir neue For-          We hope this triggers a strong stimulus.
mate beschlossen, die neben die bewährte Nachwuchsförderung
treten. Wir hoffen, dass damit ein starker Impuls wirksam wird.        On 17 May 2019 we will be celebrating our 50th anniversary as
                                                                      an independent faculty. The SBE was the result of the School
Am 17. Mai 2019 feiern wir 50 Jahre als eigenständige Fakultät.       of Law, Business and Economics being split in 1969, and we
Unser FB4 ist 1969 aus der Aufspaltung der Rechts- und Staats-        plan to have an official ceremony, a social evening and a party
wissenschaftlichen Fakultät entstanden, was wir mit einem             to mark the occasion. Do come and join us at the School
Festakt, einem geselligen Abend und einer FB4-Party feiern            on this day, and let all of us – who have made, and are still
wollen. Bitte kommen Sie an diesem Tag an den Fachbereich             making, the SBE an excellent place to study, research, work
und lassen Sie uns mit allen Menschen, die den FB4 zu einem           and live – look to the future together.
ausgezeichneten Platz zum Studieren, Forschen, Arbeiten und
Leben machen und gemacht haben, nach vorne blicken.                   My sincere thanks, best wishes and warmest regards to you all.

Mit aufrichtigem Dank, besten Wünschen und herzlichen Grüßen          Yours,

Ihre Theresia Theurl                                                  Theresia Theurl
Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät                    Dean of the School of Business and Economics

                                                               Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
02

      Das Dekanat der Wirtschafts-
2018  wissenschaftlichen Fakultät                                       The School’s deanery

      Auch im Jahr 2018 hat Frau Prof. Dr. Theurl der Wirtschafts-      Prof. Dr. Theresia Theurl has successfully continued her
      wissenschaftlichen Fakultät als Dekanin erfolgreich vorge-        work as Dean of the School of Business and Economics in
      standen. Unterstützung erhielt sie dabei von den Prodekanen       2018. She was supported by Prof. Dr. Heike Trautmann,
      Prof. Dr. Heike Trautmann, Prof. Dr. Thorsten Wiesel sowie        Prof. Dr. Thorsten Wiesel and Prof. Dr. Christoph Watrin.
      Prof. Dr. Christoph Watrin. Sein Amt als Prodekan für Finanzen    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch resigned his position as the
      legte Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch aufgrund seiner Wahl zum       Vice Dean for Finance due to his election to the university
      Mitglied des Hochschulrats nieder. Die Fakultät bedankt sich      council. The School gives its sincere thanks to Prof. Kirsch
      herzlich bei Prof. Kirsch für sein Engagement.                    for his engagement.

      PROF. DR. HEIKE TRAUTMANN                        PROF. DR. THORSTEN WIESEL                      PROF. DR. CHRISTOPH WATRIN
      Prodekanin für Internationales                   Prodekan für Lehre und                         Prodekan für Finanzen
      Vice Dean for Internationalization               studentische Angelegenheiten                   Vice Dean for Finance
                                                       Vice Dean for Teaching and Learning

       Jahresrückblick | Review
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
03

HERZLICH WILLKOMMEN!
Neue Professoren an der Fakultät                                 New Professors at SBE

I                                                                I
    n diesem Jahr durften wir drei neue Professoren an unserer       n 2018, our School welcomed three new professors.
    Fakultät willkommen heißen. Wir freuen uns sehr auf die          We are looking forward to working together and wish
    Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg und alles Gute           them a successful time and all the best for their work.
    für die Zeit an unserer Fakultät.

PROF. DR. MARTIN ARTZ                          JUNIOR PROFESSOR                                 JUNIOR PROFESSOR
Lehrstuhl für Controlling &                    DR. RAOUL V. KÜBLER                              DR. THOMAS HUPPERICH
Unternehmenssteuerung                          Junior Professor für Marketing                   Juniorprofessur für Wirtschaftsinfor-
Chair of Management Accounting &               Junior-Professor of Marketing                    matik, insbesondere IT-Sicherheit
Control                                                                                         Junior professorship for IT security
                                               Current research topics:
Current research topics::                      user generated content,                          Current research topics:
corporate management, controlling,             digital marketing, marketing return              user privacy, fingerprinting,
strategy implementation                        on invest measurement, big data                  fraud detection, user tracking

                                                          Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
04

     FB4-Strategieprozess: Grundlage                                     SBE strategy process:
     einer erfolgreichen Entwicklung                                     basis for successful development

     B                                                                   W
              ereits vor einigen Jahren haben wir einen Strategie-                        e already introduced a continuous strategy
              prozess institutionalisiert, der eine konsequente                           process a few years ago, which enables
              Profilierung und Positionierung in einem stärker                             systematic profiling and positioning in the
              werdenden Wettbewerb um Studierende, Wissen-                                ever-increasing competition to attract students,
     schaftler und Mitarbeiter ermöglicht. Dabei hilft unsere interna-   academics and staff. In this process, we are helped by our inter-
     tionale AACSB-Akkreditierung, die uns drängt, unsere Prozesse       national AACSB accreditation, which obliges us to repeatedly
     auf der Grundlage einer klaren Vision und Strategie immer           examine, document and improve our processes and their devel-
     wieder auf den Prüfstand zu stellen, zu dokumentieren und zu        opment on the basis of a clear vision and strategy. We have
     verbessern. Wir haben mit unseren Stakeholder-Gruppen ein           developed a mission statement with our groups of stakeholders,
     Leitbild entwickelt und bewältigen jährlich einen Strategie-        and every year we have a strategy conference with the aim of
     Tag, um strategisch wichtige Fragen zu klären, so zuletzt           finding answers to strategically important questions – most
     unsere neue Promotionsordnung, mit der es gelang, bewährte          recently with our new PhD regulations, with which we succeeded
     internationale Standards einzuführen.                               in introducing tried-and-tested international standards.

     Aktuell diskutiert der FB4 seinen Entwicklungs- und Struktur-       SBE is currently discussing its development and structure
     plan. Dieser wird die Strategie für die nächsten fünf bis zehn      plan. This will include not only the strategy for the next five
     Jahre enthalten und daraus abgeleitet den Ressourcen- und           to ten years but also, derived from this, the resources and
     Finanzplan. Dieses Instrument erleichtert uns neben der             finance plan. This instrument not only facilitates dovetailing
     Verzahnung mit dem AACSB-Prozess die Berücksichtigung               with the AASCB process, but also makes it easier to take into
     des WWU-Hochschulentwicklungsplans. Um diese Aufgaben               account the university development plan. In order to deal with
     konsequent und professionell anzugehen, haben wir uns               these tasks in a systematic and professional way, we have
     mit einem FB4-Beirat verstärkt, der sich aus Partnern aus           established an Advisory Board, composed of alumni and
     Wirtschaft und Politik zusammensetzt. Er wird neuen Wind in         partners from the fields of business and politics. The Advisory
     unseren Strategieprozess bringen und wir freuen uns darauf,         Board will bring a breath of fresh air to our strategy process,
     denn es bleibt noch immer viel zu tun.                              and we look forward to its work. After all, there is still much to do.

      Jahresrückblick | Review
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
05

Das FB4 Advisory Board                                               The School’s Advisory Board

I                                                                   I
    m November 2018 traf sich das neugegründete Advisory                 n November 2018, the School’s newly founded Advisory
    Board zu seiner ersten Sitzung. Mit seiner Einrichtung               Board met for the first time. The Board acts in a consultative
    wird das Ziel verfolgt, die Beziehungen der Fakultät zu              position with the aim to inform and further strengthen the
    Wirtschaft, Politik und der Gesellschaft zu gestalten und            engagement between the SBE and businesses, economy
zu intensivieren. Im Sinne des FB4-Claims „Wir FB4 – Verbindet       and society at large. Following the School’s slogan “We SBE –
das Beste“ unterstützen seine Mitglieder mit ihrer Expertise         combines the best”, the board members share their profession-
die strategische Entwicklung des Fachbereichs. Der Beirat            al experience to contribute to the School’s strategic develop-
bietet ein Bindeglied zwischen der Fakultät und Vertretern           ment. The members provide ideas, expertise and advice
der Praxis für einen systematischen Austausch von Wissen             with respect to the operation of the School, its educational
und Ideen. So berät er den Fachbereich beispielsweise bezüg-         programs and research initiatives. The Board will support the
lich der Profilbildung von Studiengängen und Forschungs-              School’s mission with respect to continuous improvement
initiativen sowie bei seiner Entwicklung im Hinblick auf             through reflecting current and future needs of the corporate
Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.                       world and society at large.

Der Beirat des FB4 setzt sich aus renommierten Vertreterinnen        SBE’s Advisory Board is made up of distinguished leaders and
und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.    representatives from the corporate sector and society at large.
Im Einklang mit dem Leitbild der Fakultät sowie den drei Säulen      In line with the School’s tradition and mission, Board members
ihrer AACSB-Akkreditierung (Innovation, (gesellschaftliches)         are active in a variety of fields, such as industry, politics, energy
Engagement und Impact), bringen die Mitglieder ein breites           and transportation economics, media, consulting, banking
Spektrum an Erfahrungen ein – von Industrie, Politik, Energie-       and insurance and entrepreneurship. Its members have been
und Verkehrsökonomik über Medien und Presse, Beratung,               nominated by the Centers and reflect different areas of expertise
Bank- und Versicherungswesen bis hin zu Entrepreneurship.            and diverse disciplinary orientations.
Seine Mitglieder wurden von den neun Centern der Fakultät
nominiert und repräsentieren unterschiedliche fachliche
und thematische Schwerpunkte und Kompetenzen.

                                                              Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
06

     Fachbereichsbibliothek                                            School’s library becomes
     wird zu FB4-Lernwelten                                            SBE World of Learning

     I                                                                 I
        m Zuge der Digitalisierung hat sich der Charakter des             n the wake of digitalization, the nature of studying has
        Studiums in den vergangenen Jahren deutlich verändert.            undergone substantial changes over the past few years.
        Obwohl Studierende in der digitalen Welt ortsungebunden           Although students can work at any location they choose
        arbeiten können, zeichnet sich schon jetzt ab, dass die           in the digital world, it is already becoming clear that the
     Fachbereichsbibliothek ihre Anziehungskraft nicht verliert.       School’s library is losing none of its appeal. The aim is for it
     Auch in Zukunft soll sie einen Ort bieten, an dem Informationen   to continue in the future to be a place where information
     gesammelt, dauerhaft archiviert und gemäß den Wünschen            is collected, archived for the long term and made available
     der Interessenten umfassend zur Verfügung gestellt werden.        extensively to anyone with an interest in it. As information in
     Da gedruckte Informationen in Buch- oder Zeitschriftenform zu-    printed form – as books or journals – is increasingly losing out
     gunsten elektronischer Medien immer weiter an Bedeutung ver-      to electronic media, libraries will in the future have to combine
     lieren, müssen Bibliotheken künftig Medien- mit IT-Kompetenz      media competence with IT skills. Also, the whole idea of a
     verbinden. Außerdem muss das Konzept der Bibliothek an die        library needs to be adapted to the changing requirements
     veränderten Bedürfnisse der Studierenden angepasst werden.        that students have.

     Durch die in diesem Jahr beschlossenen Umbau- und Er-             The library is to be modernized and expanded as a result of
     weiterungsmaßnahmen soll die Fachbereichsbibliothek der           the measures decided upon this year to convert and extend it.
     Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät modernisiert und           A spacious entrance area with a lounge is designed to entice
     erweitert werden. Ein großzügiger Eingangsbereich mit Lounge      students to drop in and to spend time in the library – and, at
     soll Studierende zum Besuch sowie zum Verweilen in der            the same time, to turn the library into a meeting place for any-
     Bibliothek einladen und letztere gleichzeitig zum Treffpunkt       one seeking information. The aim is to provide students with
     für Informationssuchende machen. Studierenden soll so ein         a place for dialogue and discussion. There will be a marked
     Ort des Dialogs und der Diskussion geboten werden. Die An-        increase in the number of work stations for individual students
     zahl der Einzel- und Gruppenarbeitsplätze wird sich deutlich      and for groups. To provide a comfortable World of Learning,
     erhöhen. Um komfortable Lernwelten zu erzeugen, werden            the space will be used for flexible layouts with ergonomic
     flexible Raumkonzepte umgesetzt und mit ergonomischen              furniture for sitting, writing and standing at – as well as being
     Sitz-, Schreib- und Stehmöbeln sowie im Einzelfall auch mit       fitted with modern presentation equipment. Construction work
     moderner Vortragstechnik ausgestattet. Der Startschuss für        is due to begin next year.
     die Bauarbeiten soll im kommenden Jahr fallen.

      Jahresrückblick | Review
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
07

Renovierungsarbeiten im
Oeconomicum                                                       Renovation work
                                                                  in the Oeconomicum

D
          ie Computerpools der Wirtschaftswissenschaftlichen

                                                                  B
          Fakultät sind unter Studierenden und Mitarbeitern
          wohlbekannt. Sie werden nicht nur für Prüfungen,                  oth students and staff are well acquainted with the
          sondern auch für zahlreiche Lehrveranstaltungen,                  computer pools at the School of Business and Econo-
Experimente und verschiedene Übungen genutzt. Werden                        mics. The pools are used not only for examinations
sie nicht im Rahmen offizieller Veranstaltungen belegt, so stehen             but also for teaching, experiments and a variety of
sie Studierenden zum „freien Arbeiten“ zur Verfügung.             exercises. When the pools are not being used for official occa-
Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2018/19 wurde            sions, they are available for students to use for private study.
die Medientechnik in den leicht in die Jahre gekommenen           Just in time for the start of the winter semester 2018/19, the
Computerpools rundum erneuert. Die Räume verfügen nun über        media technology in the computer pools – which had begun
eine digitale Signalstrecke sowie neue Laserbeamer, welche        to look its age – was subjected to a major overhaul. The rooms
ein lichtstarkes, gestochen scharfes Bild erzeugen. Jeder der     now have a digital signal path and new laser beamers which
beiden Pools hat eine neue Lautsprecheranlage und ein Bedien-     generate bright, pin-sharp images. Each of the two pools has
pult für die Medienanlage erhalten, welches deutlich intuitiver   a new loudspeaker system and a control desk for the media
und leichter zu bedienen ist als die Vorgängerlösung.             equipment. This desk is much easier to use – much more
                                                                  intuitive – than its predecessor.
Neben der Erneuerung der Computerpools, wurde auch der
Innenhof des Oeconomicums im Laufe des Sommersemesters            Not only were the computer pools renovated, but the inner
neu gestaltet. So wurde die Rasenfläche, die im Laufe der          courtyard of the Oeconomicum was also redesigned during
vergangenen Jahre unansehnlich geworden war, ausgetauscht.        the summer semester. The lawn, for example, which had be-
Bänke an den Gehwegen laden Studierende nun zwischen ihren        come unsightly over the past few years, was replaced. Benches
Lehrveranstaltungen zum Verweilen ein. Durch zusätzliche          on the footpaths now provide students with an opportunity for
Laternenmasten ist der Innenhof auch in den Wintermonaten         a rest between classes. Additional lampposts mean that the
stets gut beleuchtet.                                             courtyard is now always well lit up in the winter months too.

                                                           Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
20182018 JAHRESRÜCKBLICK / ANNUAL REVIEW 2018 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät School of Business and Economics - wiwi.uni-muenster.de
08
2018

                                                                                                                                   © ZEIT CAMPUS | Andreas Henn
      Workshops und mehr – das Ver-
      anstaltungsprogramm des CDC
                                                                      Workshops and more – in the

      W
                   elche Herausforderungen begegnen mir beim          semester program of the CDC
                   Verfassen einer Online-Bewerbung? Wie kann

                                                                      W
                   ich als Doktorand Führung übernehmen und wie
                   präsentiere ich mich richtig beim Vorstellungs-                  hat challenges do I have to face when applying
      gespräch? Das Beratungsprogramm des Career Development                        online? How can I lead a team as a PhD student?
      Centers wurde auch 2018 durch erfahrene Trainer bereichert.                   How do I present myself in a job interview?
      Zusätzlich zu den Soft-Skill-Trainings reisten mehrere Unter-                 These topics and more were covered in the
      nehmen nach Münster, um mit den Studierenden des FB4 in         semester program of the Career Development Center in 2018.
      Kontakt zu kommen. Bei einem Kochkurs mit Mars lernten          In addition to soft skill trainings, several companies sent their
      sich die Unternehmensvertreter und Teilnehmer ungezwungen       employees to Münster to get in contact with students of the
      kennen, genauso wie beim sportlichen Segelevent auf dem         School of Business and Economics. During a cooking class
      Aasee mit Capgemini und dem Consulting Dinner mit PwC.          with Mars, a sailing event with Capgemini or the consulting
      Bei den klassischen Case Studies mit Beiersdorf und WDP         dinner with PwC, students and company representatives got
      mussten sich die Teilnehmer erst beweisen, bevor es zum         to know each other in a casual atmosphere. The case studies
      Abendessen ging. IBM brachte den Studierenden die Methode       with Beiersdorf and WDP required some engagement before
      des Design Thinking näher und zu einem kurzen Ausflug ins        the students got the chance to chat with the employees during
      Grüne führte die Werksbesichtigung bei CLAAS in Harsewinkel.    dinner. IBM gave the students an impression of the Design
      Ein Highlight gab es im Juni, als Zeit Campus mit ihrer         Thinking method and the factory visit at CLAAS led to a trip
      Vortragsreihe „die ersten 100 Tage im Job“ nach Münster         in the country. One of the highlights was the panel discussion
      kam, um mit Experten und rund 80 Studierenden über den          with Zeit Campus regarding the first 100 days in a job. Experts
      Berufseinstieg zu diskutieren. Das Semesterprogramm des         discussed the topic with about 80 students. The semester
      CDC rundete die internen Angebote wie Lebenslauf-Checks         program complemented the internal offers like checks of
      und Hilfe bei der Suche eines Praktikums ab.                    application documents and help in finding an internship.

       Jahresrückblick | Review
09

Business Contacts
Münster 2018

Ü                                                                   T
          ber 50 Messestände waren auf dem Gelände des                         he Juridicum/Oeconomicum is filled with more than
          Juridicums/Oeconomicums der WWU Münster                              50 fair stands, the sun is shining and so are the
          aufgebaut, die Sonne schien und die Studierenden                     students in their business outfits: The 11th edition
          hatten sich besonders in Schale geworfen. Sie                        of the career fair Business Contacts with the motto
kamen, um Kontakte mit Unternehmensvertretern zu knüpfen            “The energy boost for your career” took place under optimal
oder ihnen direkt eine Bewerbung zu überreichen. Die elfte          conditions. “Our students established a lot of contacts and
Ausgabe der Karrieremesse Business Contacts mit dem Motto           opportunities for their careers” reports project manager
„Der Energieschub für deine Karriere“, fand unter perfekten         Jana Mattern. “As every year, the companies were impressed
Bedingungen statt. „Es sind viele Kontakte geknüpft und Karriere-   by the quality of the students”. Again, the organization team
chancen ergriffen worden“, berichtet Projektleiterin Jana Mattern.   managed to acquire a range of different exhibitors from me-
„Die Unternehmen waren vor allem von der Qualität der               dium-sized companies to global firms like Unilever, accenture
Studierenden beeindruckt.“ Auch in diesem Jahr gelang es            and Mars. For the first time, the Business Contacts presented a
dem Organisationsteam, eine Bandbreite an Ausstellern für           Start-up-Area with young, innovative companies from Münster.
die Business Contacts zu gewinnen. Von kleinen Firmen über          Bayti hier, Catch Talents, FoodTracks, InfluencerDB, Westphalia
Mittelständler bis zu Weltkonzernen wie Unilever, accenture         DataLab and Social Match presented their ideas and told
und Mars waren viele spannende Unternehmen auf der Messe            students about the daily life in a start-up and what challenges
vertreten. Zum ersten Mal lockte zudem eine Start-up-Area           await young founders on their way to an own company.
mit jungen, innovativen Ideen. Die Münsteraner Unternehmen
bayti hier, Catch Talents, FoodTracks, InfluencerDB, West-
phalia DataLab und Social Match erzählten interessierten
Messebesuchern vom Alltag in einem Start-up und Stolper-
steinen, die Gründern auf dem Weg zum eigenen Unter-
nehmen begegnen können.

                                                             Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
10
2018                                               Willkommen im
                                                   Partnernetzwerk

                                                  I
                                                      m Jahr 2018 konnte die Wirtschaftswissenschaftliche
                                                      Fakultät mit der Pohang University of Science & Technology
                                                      (POSTECH) aus Südkorea die 125. Partneruniversität in
                                                      ihrem weltweiten Netzwerk begrüßen. Das International
                                                  Relations Center (IRC) legt großen Wert auf eine enge Koope-
                                                  ration mit unseren Partnern und freut sich auf die zukünftige
                                                  Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnerinstitu-
                                                  tionen. Im vergangenen Jahr konnten wir durch den stetigen
                                                  Ausbau unseres Partnernetzwerks rund 300 Studierenden
                                                  unseres Fachbereichs ein Auslandssemester ermöglichen und
                                                  durften über 200 „Incomings“ bei uns in Münster begrüßen.

                                                  Welcome to our
                                                  partner network

                                                  I
                                                     n 2018, the School of Business and Economics welcomed
                                                     the Pohang University of Science & Technology (POSTECH,
                                                     South Korea) as the 125th partner university to our world-
                                                     wide network. The International Relations Center (IRC)
                                                  considers a close cooperation with our partners as very im-
                                                  portant and looks forward to a successful collaboration with
                                                  our existing and new network members. Through the continu-
                                                  ous expansion of our partner network, we were able to send
                                                  about 300 students from our School abroad and welcomed
                                                  over 200 incomings to Münster in the past year.
                                 © Sophia Graßl

      Jahresrückblick | Review
11

                              r
Impressionen und Eindrücke de
                                nden
Incoming- und Outgoing-Studiere

                                                                                                    © Anne Zeh & Daniel Gold
Impressions and insights of
 incoming and outgoing students

                                                                                                                                                             © Julia Sitz
                                                                            Indien / India

                                           „Der Fachbereich 4 der WWU bietet
                                           uns Studierenden eine riesige Auswahl                  “The School of Business and
                                           an Partneruniversitäten in unzähligen                  Economics is the ideal place
                        © Katharina Kuck

                                           Ländern. Ich bin dankbar für die                      to learn and to have a rich
                                           Möglichkeit, ein Semester in Frankreich
                                                                                                 cultural exchange.”
                                            zu verbringen und für die Unterstützung
                                            bei der Planung meines Auslandsauf-                  Saurabh J., Incoming studen
                                                                                                                             t
                                            enthaltes durch das IRC.“                            from India
                                           Juliane R., Studentin am FB4
     Island / Iceland

                                                    “Studying in Münster has been
                                                   an incredible experience. The SBE
                                                   provided me challenging course
                                                   work which helped me broaden

                                                                                                                                                        © Julia Sitz
                                                   my perspective on the global
                                                   business environment.”
                                                   Henry S., Incoming student
                                                   from the USA
                                                                                                                               Australien / Australia

                                                         Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
12
2018
      Gastwissenschaftler 2018 / Visiting scholars 2018

      Die Fakultät heißt regelmäßig renommierte Gastwissenschaftler     > Prof. Dr. Herbert Stocker (University of Innsbruck, AT)
      aus aller Welt willkommen. Auch in diesem Jahr haben wir          > Prof. Enrico Diecidue, (INSEAD, FR)
      uns über eine Vielzahl von Gästen gefreut. Ihre Beiträge zu       > Prof. Dr. Luiz Felipe Scavarda do Carmo
      gemeinsamer Forschung und Lehre sind eine Bereicherung              (Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro, BR)*
      für unseren Fachbereich. Gleichzeitig stärken sie das inter-      > Prof. Dr. Anne T. Coughlan (Northwestern University, USA)
      nationale Netzwerk der Fakultät und füllen dieses durch einen     > Prof. Dr. Isabel Ramos (University of Minho, P)
      engen persönlichen Kontakt mit Leben.                             > Prof. Dr. Christian Schluter (University of Southampton, GB)*
                                                                        > Prof. Dwayne D. Gremler
      The School warmly welcomes numerous renowned interna-               (Bowling Green State University, USA)
      tional visiting scholars from all over the world. Also in 2018,   > Professor Dr. Dragos Vieru (TELUQ University of Quebec, CA)*
      the School was happy about the number of guests we hosted         > Prof. Dr. Mark Houston (Texas Christian University, USA)*
      at SBE. We very much appreciate their contribution to             > Dr. Nathalie Mitev (London School of Economics, GB)*
      joint teaching and research. At the same time, their visits       > Professor Russell Haines (Old Dominion University, USA)*
      strengthen our School’s international network through             > Prof. Dr. Stefan Boes (University of Luzern, CH)
      close personal contacts and make it visible throughout            > Prof. Dr. Rosanna Garcia (University of Denver, USA)
      SBE’s everyday life.                                              > Lloyd Kurtz (University of California, Berkeley, USA)
                                                                        > Dr. Bodo Lang (University of Auckland, NZ)
                                                                        > Professor Ajay K. Kohli (Georgia Tech University, USA)*
                                                                        > Dr. Wayne D. Hoyer (University of Texas, USA)*
                                                                        > Prof. Mary Beth Watson-Manheim
                                                                          (University of Illinois, USA)
                                                                        > Prof. I-Doun Kuo (Tunghai University, TW)*
                                                                        > Dr. Gianluca Miscione (University College Dublin, IR)
                                                                        > Prof. Dr. Richard McFarland
                                                                          (ESSEC Business School Paris, FR)
                                                                        * Gastwissenschaftler im VIP-Programm / VIP-fellows

       Jahresrückblick | Review
13

Das VIP-Programm der Fakultät

A
            uch in diesem Jahr durfte die Fakultät neue Mit-
            glieder in ihrem internationalen Gastwissenschaftler-
            Programm (kurz „VIP“) willkommen heißen. Das
                                                                    The School’s VIP program
            Programm wurde vor drei Jahren als Teil der Inter-

                                                                    A
nationalisierungsstrategie der Fakultät ins Leben gerufen, um
                                                                                 lso in 2018, the School was delighted to welcome
bereits bestehende, regelmäßige Aktivitäten internationaler
                                                                                 new members in its structured visiting program
Gäste an der Fakultät zu institutionalisieren und zu verstetigen.
                                                                                 (VIP). The program has been launched three years
Es bietet internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissen-
                                                                                 ago as part of the School’s internationalization
schaftlern im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Programms
                                                                    strategy. It aims at providing a framework to institutionalize
die Möglichkeit, sich auf Basis regelmäßiger Besuche in Lehre
                                                                    existing visiting activities and to attract new international
und Forschung des Fachbereichs einzubringen. Im Zuge des
                                                                    faculty for long-term affiliations with the School. The VIP-
Programms wird das internationale Netzwerk der Fakultät
                                                                    program allows international faculty, based on regular
sukzessive ausgebaut. Studierende profitieren von den Er-
                                                                    visits during a period of three years, to engage in teaching,
fahrungen und Fachkenntnissen renommierter internationaler
                                                                    research and PhD supervision activities. As part of the pro-
Gastwissenschaftler. Gleichzeitig wird das englischsprachige
                                                                    gram, the School’s international network will be expanded
Studienangebot durch die Einbindung der internationalen
                                                                    and strengthened. Students benefit from the experience and
Gäste systematisch weiterentwickelt. Aktuell sind 17 interna-
                                                                    expertise of renowned international visiting scholars. At the
tionale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler VIP-Fellows
                                                                    same time, the English taught program of the School is being
des FB4.
                                                                    systematically developed through the involvement of inter-
                                                                    national guests. Currently, 17 international scientists are
                                                                    VIP fellows of the School.

                                                             Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
14

     Conference: The Political Economy
     of Democracy and Dictatorship

     V                                                                   T
               om 15. bis 17. März 2018 fand die zweite Auflage der                 he international conference on “The Political Eco-
               internationalen Konferenz zum Thema „The Political                  nomy of Democracy and Dictatorship” (PEDD) was
               Economy of Democracy and Dictatorship“ (PEDD)                       held for the second time from 15 to 17 March 2018.
               statt. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung                     Prof. Thomas Apolte was responsible for managing
     oblag Prof. Thomas Apolte in Zusammenarbeit mit seinen              the academic side of the conference, in collaboration with his
     Kollegen Prof. Mario Ferrero (University of Eastern Piedmont,       colleagues Prof. Mario Ferrero (University of Eastern Piedmont,
     Alessandria), Prof. Mario Gilli (Bicocca-Universität, Mailand)      Alessandria), Prof. Mario Gilli (Bicocca University, Milan) and
     und Prof. Yuan Li (Universität Duisburg-Essen).                     Prof. Yuan Li (University of Duisburg-Essen).

     Von den USA bis Japan reisten über 70 Teilnehmer aus aller Welt     Over 70 participants from all over the world, from as far away as
     zur Konferenz an, die erneut von der DFG, dem International         the USA and Japan, attended the conference, which was once
     Office und dem FB4 finanziell gefördert wurde. Verteilt auf 17 Ses-    again funded by the German Research Foundation, the Interna-
     sions wurde ein breites Themenspektrum von Kontrollmechanis-        tional Office and the SBE. A broad range of issues was discussed,
     men in Autokratien über Treiber von Regimetransitionen bis hin      spread over 17 sessions, including control mechanisms in auto-
     zu Determinanten von Wahlentscheidungen diskutiert. Ergänzt         cracies, drivers of regime transitions, and determining factors in
     wurden die Kleingruppen-Sessions durch zwei Keynotes, für die       voting decisions. The sessions held in small groups were com-
     Prof. Dr. Timur Kuran (Duke University, Durham) und Prof. Dr. Uwe   plemented by two keynote addresses, given by Prof. Timur Kuran
     Sunde (LMU München) gewonnen werden konnten.                        (Duke University, Durham) and Prof. Uwe Sunde (LMU Munich).

     Wie schon nach der ersten Auflage der Konferenz im Februar           As was the case after the first conference in February 2017, the
     2017 fiel das Feedback der Teilnehmer und der Keynote-Spea-          feedback from participants and keynote speakers alike was
     ker durchweg positiv aus. Die hohe wissenschaftliche Qualität       once again altogether positive. The high academic quality of the
     der vorgestellten Beiträge wurde ebenso hervorgehoben               contributions to the conference was emphasized, as was the fact
     wie die Tatsache, dass es sich bei PEDD um eine thematisch          that the PEDD conference had a specialized theme – in contrast
     spezialisierte Tagung handelt – im Gegensatz zu fachlich ein-       with other conferences which are academically pertinent but
     schlägigen, aber thematisch übergreifenden Konferenzen, bei         thematically overarching, with only a few relevant sessions. This
     denen es oft nur wenige relevante Sessions gibt. Damit bietet       means that PEDD currently offers a unique format in the field of
     PEDD ein zurzeit einzigartiges Format im Bereich der Politi-        the political economy of democracies and dictatorships.
     schen Ökonomie von Demokratien und Diktaturen.

      Jahresrückblick | Review
15

Marktorientierte Unternehmens-
führung steht vor grundlegenden
Veränderungen                                                      Fundamental changes facing
                                                                   market-oriented management

M
               it den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Ma-

                                                                   F
               chine Learning und Analytics griff das diesjährige
               Marketingsymposium am 9. November topaktuelle               ocusing on artificial intelligence, machine learning and
               Themen auf, die in Unternehmen, der Gesellschaft            analytics, this year’s Marketing Symposium, which was
sowie der Wissenschaft gleichermaßen intensiv diskutiert werden.           held on November 9, addressed some highly topical
                                                                           issues which are being hotly debated both in companies
Die hochkarätigen Referenten Prof. Dr. Claudia Bünte (SRH          and in society as a whole, as well as in the academic world.
Hochschule, Kaiserscholle), Sascha Stürze (Analyx), Jan
Kowalsky (XING SE), Nikolaus Stein von Kamienski (Tatort-          A top-class set of speakers – Prof. Claudia Bünte (SRH Hoch-
Drehbuchautor, Regisseur), Dr. Sabrina Zeplin (Otto Group),        schule, Kaiserscholle), Sascha Stürze (Analyx), Jan Kowalsky
Maximilian Mealing (Outfittery), Bettina John-von-Pagenhardt        (XING SE), Nikolaus Stein von Kamienski (scriptwriter and film
(DB Vertrieb) und Sven Afhüppe (Handelsblatt) gewährten den        director), Dr. Sabrina Zeplin (Otto Group), Maximilian Mealing
rund 200 Teilnehmern umfangreiche Einblicke in diese Berei-        (Outfittery), Bettina John-von-Pagenhardt (DB Vertrieb) and
che, welche anschließend in Break Out Sessions noch einmal         Sven Afhüppe (Handelsblatt) – provided the 200 or so participants
intensiver diskutiert werden konnten.                              with a wide range of insights into these topics which then con-
                                                                   tinued to be discussed, more intensively, in break-out sessions.
Außerdem wurden auch in diesem Jahr wieder die Henkel Thesis
Awards, dotiert mit je 1.000 €, für die besten Masterarbeiten      This year, too, the Henkel Thesis Awards, each worth € 1,000,
im akademischen Jahr 2017/2018 verliehen. Diese gingen an          were once again presented for the best master’s theses in the
Lars Gemmer, Gesine Gromöller und Elisaweta Kostenko und           2017/2018 academic year. The awards went to Lars Gemmer,
wurden von Lehrstuhlvertretern gemeinsam mit Carsten Matz,         Gesine Gromöller and Elisaweta Kostenko and were presented
Vertreter von Henkel, überreicht. Beim gemeinsamen Abend-          by representatives of the faculty chair, together with Carsten
essen im Schloßgarten Café konnten die Teilnehmer den Tag          Matz from Henkel. The day finished in a cosy atmosphere, with
im gemütlichen Ambiente ausklingen lassen.                         dinner for all participants in the Schloßgarten Café.

                                                            Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
16
2018  Wirtschaftsinformatiker                                               Information systems
      präsentieren ihre Projekte                                            specialists present their projects
      auf der CEBIT                                                         at the CEBIT Fair

      D                                                                     T
                ie CEBIT in Hannover gilt als weltweit größte Fach-                  he CEBIT Fair in Hanover is seen as the world’s largest
                messe für Informationstechnik. Im Zeitraum vom                       trade fair for information technology. For the first time,
                11. Juni bis zum 15. Juni 2018 wurde „Europas Business-              from 11 to 15 June 2018, “Europe’s Business Festival
                Festival für Innovation und Digitalisierung“ erstmalig               for Innovation and Digitalization” was staged in a
      in einem überarbeiteten Format ausgetragen. Als Vertreter der         new, revised format. Representing the School of Business and
      Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät war auch ein Team des          Economics was a team from the Department of Information
      Instituts für Wirtschaftsinformatik vor Ort, um Messebesuchern        Systems, who were there to provide information on the current
      vom aktuellen Stand der Forschung zu berichten. Im Fokus              state of research to anyone visiting their stand. The focus was
      standen dabei verschiedene Forschungsprojekte des European            on a variety of research projects being undertaken by the
      Research Center for Information Systems (ERCIS).                      European Research Center for Information Systems (ERCIS).

      Neben zahlreichen Forschungsprojekten wie PropStop, Mittel-           Visitors were interested not only in numerous research projects
      stand 4.0 oder dem Virtuellen Institut Smart Energy, interessierten   such as PropStop, Mittelstand 4.0 or the Virtual Institute of
      sich viele Besucher explizit für das Projekt Hatemining, welches      Smart Energy, but also, explicitly, in the Hatemining project –
      sich um die Frage dreht, wie in Zukunft Algorithmen beim              which centres on the question of how, in future, algorithms can
      Erhalt und der Verbesserung der Diskussionskultur in Online-          help to preserve and improve a culture of discussion in online
      Foren und Kommentarsektionen helfen können. Das Projekt               forums and commentary sections. The Hatemining project
      Hatemining fokussiert automatische Text- und Inhaltsanalysen,         focuses on automatic text and content analysis in order to
      um Hass im Internet zu erkennen und letztlich einzudämmen.            recognize and, ultimately, curb hate on the internet.

      Auch in diesem Jahr stand dem ERCIS als Mitaussteller ein             As in previous years, ERCIS, as one of the exhibitors,
      Kontingent kostenloser Dauerkarten zur Verfügung, wodurch             had a contingent of free tickets for the entire fair,
      zahlreiche Mitarbeiter und Studierende des Fachbereichs die           which meant that many staff and SBE students had the
      Möglichkeit erhielten, die Messe ebenfalls zu besuchen.               opportunity themselves to visit the fair.

       Jahresrückblick | Review
17

                                                                                                                                                  © Lukas Hoppe
Venture Club Münster

M                                                                    T
               it der Ambition, den Gründerstandort Münster                    he student initiative Venture Club Münster e.V.
               zu etablieren und für Studierende eine Community                (VCM) was founded in 2015 with the ambition to
               zu den Themen Entrepreneurship, Start-up sowie                  establish the start-up scene in Münster and to
               Gründung aufzubauen, wurde die Studierenden-                    build up a community for students on the topics
initiative Venture Club Münster e.V. (VCM) 2015 ins Leben gerufen.   of entrepreneurship, start-up and founding.

Getreu dem Motto „Für Entrepreneurship begeistern und be-            True to the motto „We Excite And Empower Aspiring Entre-
fähigen“ organisieren wir viele Veranstaltungen: u.a. unsere         preneurs“, we organize various events, including our public
öffentliche Eventreihe „Let’s Talk“, bei der Gründer von ihren        event series „Let‘s Talk“, in which founders report on their
Höhen und Tiefen auf dem Weg zum erfolgreichen Unterneh-             ups and downs on the way to a successful business and
men berichten und so das Publikum regelmäßig begeistern.             thus inspire the student audience. The lecture series, which we
Ein ähnliches Konzept verfolgte die „Ringvorlesung Entre-            organised for the first time in 2018 in cooperation with the
preneurship“, die wir 2018 erstmalig in Kooperation mit              School of Economics and Business, pursued a similar concept.
dem FB4 organisieren durften.
                                                                     We cover the „Empower“ part of our motto with the „Kickstart
Den Teil „Befähigen“ unseres Mottos decken wir mit dem               Accelerator“, which consists of the events „Kickstart Weekend“,
„Kickstart Accelerator“ ab, welcher aus den Events „Kickstart        „Kickstart Academy“ and „Kickstart Ideenstipendium“ and ac-
Weekend“, „Kickstart Academy“ und „Kickstart Ideenstipen-            companies students interested in founding a business from the
dium“ besteht und gründungsinteressierte Studierende von             initial idea, through idea validation, to the very first market entry.
der Ideenfindung über die Ideenvalidierung bis hin zum
allerersten Markteinstieg begleitet.                                 Anyone who is around in the Münster start-up scene will
                                                                     encounter the VCM. We are a lively community that promotes
Wer in der Münsteraner Gründerszene unterwegs ist, wird              the vision of „Münster 2025“ and brings together the German
mittlerweile nicht mehr um den VCM herumkommen. Wir sind             „Mittelstand“, venture capitalists and start-ups with students.
eine lebendige Community, die die Vision „Münster 2025“
vorantreibt sowie Mittelständler, Venture Capitalists und
Start-ups mit Studierenden zusammenbringt.

                                                              Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
18

     FB4-Ringvorlesung:
     Entrepreneurship

     I
        m Sommersemester 2018 durfte die Wirtschaftswissen-             Mit gerade einmal 20 Jahren begann Jan Beckers seine Gründer-
        schaftliche Fakultät eine Premiere feiern: Gemeinsam mit        karriere – zunächst als Partyveranstalter – noch während
        Studierenden des Venture Clubs Münster veranstaltete            seines Studiums am FB4. Mittlerweile hat er unter dem Dach
        der Fachbereich eine Ringvorlesung, die interessierten          seiner HitFox Group mehr als 25 Unternehmen gegründet.
     Studierenden die Möglichkeit gab, mehr über das Thema              Im Rahmen seines Vortrags sprach er unter anderem über
     Entrepreneurship zu erfahren. Profitieren konnten die               die Anfänge seiner Karriere und seine bis heute anhaltende
     Besucher dabei von den Gründungserfahrungen vierer                 Verbundenheit zu Münster. Sein Studium betrachtet er als
     ehemaliger Studierender des Fachbereichs.                          „nachhaltig wichtige Startrampe“ für seinen Erfolg als Inter-
                                                                        netunternehmer.
     Den Auftakt der Ringvorlesung bildete der Vortrag von Robert
     Levenhagen, Gründer und Geschäftsführer der InfluencerDB.           Nach seinem Studium promovierte Ebbo Tücking in der
     Im Rahmen seines Vortrags berichtete er von „Fehlern, Lektionen    Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft.
     und Erfolgen“, durch die seine mittlerweile sechsjährige Unter-    Hier lernte er auch seine späteren Mitgründer kennen.
     nehmertätigkeit maßgeblich geprägt wurde. Mit InfluencerDB          Aus seiner Arbeit für die Landesregierung NRW zum Thema
     hat Robert Levenhagen eine datenbasierte Plattform geschaffen,      „kundenindividuelle Fertigung im Bekleidungsbereich“
     die es seinen Kunden ermöglicht, messbare Ergebnisse im            wuchs der Wunsch, selbst ein Unternehmen zu gründen.
     Bereich des Influencer Marketings zu erzielen.                      Heute bietet das „FB4-Spin-Off“ cove&co Maßkonfektion
                                                                        und -schneiderei in 17 Ateliers. Im Rahmen seines Vortrags
     Nach seiner Promotion am Institut für Rechnungslegung und          erläuterte Prof. Tücking den Besuchern, wodurch sich maß-
     Wirtschaftsprüfung startete Dr. Stephen Weich seine Karriere als   gefertigte Anzüge schon auf den ersten Blick von „Stangen-
     Chief Financial Officer des münsteraner Start-ups flaschenpost.       ware“ unterscheiden lassen und welche vier Feinde der
     Das Unternehmen hat sich auf die Lieferung von Getränken zum       Einzelhandel am meisten fürchtet.
     Endverbraucher spezialisiert und erfreut sich in Münster vor
     allem unter Studierenden einer enormen Beliebtheit. Unter dem      Auch in den kommenden Semestern wird die Wirtschafts-
     Titel „Die Erfolgsgeschichte eines „Getränkehändlers“, der         wissenschaftliche Fakultät Ringvorlesungen zu aktuellen
     die letzte Meile erobert“ berichtete er von seinen Erfahrungen     Themen anbieten. Im Wintersemester 2018/19 steht
     in einem jungen, schnell wachsenden Unternehmen.                   „Europas Zukunft“ im Zentrum der Veranstaltungsreihe.

      Jahresrückblick | Review
19

SBE lecture series:
Entrepreneurship

I
   n the summer semester 2018, the School of Business                Jan Beckers was only 20 when he began his start-up career –
   and Economics was able to celebrate a first. Together              initially as a party organizer – while he was still a student at
   with students from the Venture Club Münster, the School           SBE. Meanwhile, under the umbrella of his HitFox Group,
   organized a lecture series which provided students with           he has set up more than 25 companies. In his lecture, some of
an opportunity to learn more about the subject of entrepreneur-      the things he talked about were the beginnings of his career
ship. Those who attended the lectures were able to benefit            and the attachment he still feels today for Münster. He sees
from the experiences which four former students of the               his studies as a “launch pad of lasting importance” for his
School had when setting up their own companies.                      success as an internet entrepreneur.

The first lecture in the series was given by Robert Levenhagen,       After graduation, Ebbo Tücking did his PhD at the General and
the founder and managing director of InfluencerDB. During his         Textile Industry Research Institute, which was where he met his
talk he spoke about the “Mistakes, Lessons and Successes”            later co-founders. During his work for the government of the
which have decisively shaped the six years in which he has           state of North Rhine-Westphalia, he decided he wanted to start
been an entrepreneur. With InfluencerDB, Levenhagen has               a company of his own. Today, the SBE spin-off cove&co offers
created a data-based platform which enables his customers to         made-to-measure clothing and tailoring in 17 workshops.
achieve measurable results in the field of influencer marketing.       In his lecture, Prof. Tücking explained to listeners how suits
                                                                     which are made-to-measure can be distinguished from off-
After completing his PhD at the Institute of Accounting and          the-peg articles at first glance – and who the four enemies
Auditing, Dr. Weich started his career as Chief Financial Officer      are that retailers fear the most.
with the Münster start-up flaschenpost. The company special-
izes in supplying drinks to end-consumers and is enormously          The School of Business and Economics will be organizing
popular in Münster, particularly among students. In a talk           more series of lectures on topical issues in future semesters.
entitled “The Success Story of a ‘Drinks Retailer’ who Over-         In the 2018/19 winter semester, “Europe’s Future” will be
came the Last Mile”, Weich talked about his experiences in           the focus of the series.
a young, rapidly expanding company.

                                                              Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
20

                                                                                                                                    © Foto: Gunter Dreißig
     Dr. Mirja Kroschke mit dem
     Förderpreis Handel der Wolfgang                                   Dr. Mirja Kroschke receives
     Wirichs Stiftung ausgezeichnet                                    the Retail Award from the
                                                                       Wolfgang Wirichs Foundation

     I
        m vergangenen Jahr konnte Dr. Mirja Kroschke vom Institut

                                                                       L
        für Marketing ihre Promotion am FB4 erfolgreich abschließen.
        Nun wurde sie für ihr Dissertationsprojekt „Mobile Werbung             ast year, Dr. Mirja Kroschke from the Chair of Marketing
        im stationären Handel – Eine empirische Analyse zum                    Management successfully completed her PhD at SBE.
     Personalisierungs-Paradoxon“ mit dem Förderpreis Handel der               Now she has been presented with the Retail Award from
     Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Preis werden             the Wolfgang Wirichs Foundation for her dissertation
     bedeutende Beiträge zu Innovationen im Handel sowie zur           project entitled “Mobile Advertising in Stationary Retailing – an
     Wissensmehrung in Praxis und Wissenschaft ausgezeichnet.          Empirical Analysis of the Personalization Paradox”. The award is
     Der Förderpreis gehört in Deutschland zu den bedeutendsten        presented not only for important contributions to innovation in
     Auszeichnungen im Bereich des Handels und genießt sowohl          the retail trade but also for an increase in practical and theore-
     in Wissenschaft als auch Praxis eine hohe Reputation.             tical knowledge relating to the retail business. The award is one
                                                                       of the most important in the German retail business and enjoys
     Im Rahmen ihrer Studie zeigte Mirja Kroschke, dass personali-     a high reputation in both academic circles and the retail world.
     sierte mobile Kommunikation in stationären Geschäften sowohl
     positive als auch negative Reaktionen beim Kunden hervorrufen     In her study, Dr. Kroschke showed that personalized mobile
     und demnach sowohl verkaufsfördernd oder verkaufshindernd         communication in stationary businesses can trigger both posi-
     wirken kann. Sie kam zu dem Ergebnis, dass sich eine allzu        tive and negative reactions in customers and, as a result, can
     intensive Nutzung personenbezogener Daten nicht immer positiv     both encourage and inhibit sales. She came to the conclusion
     auf das Kundenverhalten auswirkt. Im Zuge des Dissertations-      that an overly intensive use of personal data does not always
     projektes konnten somit wichtige Erkenntnisse bezüglich der       have a positive effect on customer behaviour. As a result of the
     Balance zwischen Personalisierung und Achtung der Privat-         dissertation project, important insights were gained as regards
     sphäre gewonnen werden.                                           the balance between personalization and respecting privacy.

      Jahresrückblick | Review
21

                                                                                                             © Foto: Schmalenbach-Gesellschaft
                                                                                                             für Betriebswirtschaft e.V.
Verleihung des
Schmalenbach-Preises 2018
an Dr. Florian Klassmann                                             Schmalenbach Prize 2018 awarded
                                                                     to Dr. Florian Klassmann

A                                                                    O
           m 26. September 2018 wurde Dr. Florian Klassmann
           für seine exzellente Dissertationsschrift mit                         n 26 September 2018, Dr. Florian Klassmann
           dem Schmalenbach-Preis 2018 ausgezeichnet.                            received the Schmalenbach Prize 2018 for his
           Die Preisverleihung durch den Vorsitzenden                            outstanding dissertation. The prize was presented
der Schmalenbach-Stiftung, Prof. Dr. Theo Siegert, fand im                       to him by Prof. Theo Siegert, the Chairman of the
Rahmen des 72. Deutschen Betriebswirtschaftler-Tages in              Schmalenbach Foundation, during the 72nd Business Eco-
Düsseldorf statt. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich   nomists Conference in Düsseldorf. The prize, which is worth
für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben,               €10,000, is awarded annually for outstanding academic work
die anwendungsbezogen, theoretisch bzw. empirisch fundiert           which has a relevance to practical application and a solid
sind und einen wissenschaftlichen Fortschritt der Betriebs-          theoretical and empirical basis, and which demonstrates
wirtschaftslehre im Dienste der Wirtschaftspraxis darstellen.        progress in business economics theory in the service of
Ein Gremium mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis               business practice. The award of the prize is decided upon
entscheidet über die Auszeichnung.                                   by a committee consisting of representatives from both the
                                                                     academic and the business worlds.
In seiner von Prof. Dr. Peter Kajüter betreuten kumulativen
Dissertation „Essays on the Economic Consequences of                 In his cumulative dissertation – “Essays on the Economic
Interim Reporting” untersucht Florian Klassmann die Aus-             Consequences of Interim Reporting” – which was supervised
wirkungen unterschiedlicher Regulierung der Zwischenbericht-         by Prof. Peter Kajüter, Dr. Klassmann examined the effects of
erstattung. Mit der Berichterstattungsfrequenz, der Frist zur        various forms of regulation covering interim reporting.
Veröffentlichung von Zwischenberichten und der Frage nach             The dissertation consists of three parts – reporting frequency,
einer prüferischen Durchsicht durch einen Wirtschaftsprüfer,         deadlines for the publication of interim reports, and the
adressiert die aus drei Beiträgen bestehende Arbeit verschie-        question of a review by an auditor – and it addresses a
dene Aspekte der Zwischenberichtsregulierung, die interna-           variety of aspects of interim reporting which are currently
tional besonders kontrovers diskutiert werden.                       the subject of controversial debate internationally.

                                                              Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | School of Business and Economics
22
2018
                                                                                                         © Foto: WWU / Heiner Witte
                                                                          Information systems specialists
      Wirtschaftsinformatiker                                             receive WWU’s Transfer Prize
      erhalten WWU Transferpreis

      I                                                                   I
                                                                              n June 2018, a team of researchers led by Prof. Jörg Becker
          m Juni 2018 durfte sich ein Forscherteam um Prof. Dr.               from the Department of Information Systems received the
          Jörg Becker vom Institut für Wirtschaftsinformatik über den         WWU’s Transfer Prize. The prize is presented once a year to
          Transferpreis der WWU freuen. Der Preis wird einmal im              members of the university who are engaged in successful
          Jahr an Mitglieder der Universität verliehen, die erfolgreich   cooperation with external partners. In the framework of the
      mit Partnern der außeruniversitären Praxis kooperieren. Im          project the team of researchers supported the Münster
      Rahmen des Projekts „icebricks“ unterstützte das Forscherteam       company WEICON in obtaining internationally recognized
      das Münsteraner Unternehmen WEICON bei der Zertifizierung            certification for its quality management (ISO 9001:2015).
      ihres Qualitätsmanagements („ISO 9001:2015“).
                                                                          “icebricks” is an instrument for providing clear documenta-
      „icebricks“ ist ein Instrument zur Dokumentation und ziel-          tion and a targeted analysis of business processes. Using a
      gerichteten Analyse von Geschäftsprozessen. Es sichert durch        predefined 4-layer architecture and trade-specific reference
      eine vordefinierte 4-Schichten-Architektur und handelsspezi-         processes, it assures the comparability, comprehensibility
      fische Referenzprozesse die Vergleichbarkeit, Verständlichkeit       and readability of the process documentation. In combination
      und Lesbarkeit der Prozessdokumentation. In Kombination             with the tool, which is used intuitively, it makes an important
      mit dem intuitiv zu bedienenden Tool leistet es einen wesent-       contribution towards creating process transparency in a com-
      lichen Beitrag zur Schaffung von Prozesstransparenz. „Als der        pany. “When the auditors from TÜV spent two days at WEICON,
      TÜV zwei Tage lang für die Auditierung bei WEICON war, waren        they were very pleased at how clearly and coherently all the
      die Prüfer sehr zufrieden damit, wie klar und schlüssig alle        processes and accountabilities were digitally documented,”
      Prozesse und Zuständigkeiten digital dokumentiert waren.            says Prof. Becker, underlining how successful the project was.
      Sie erteilten das Siegel ohne Auflagen – das kommt nicht häufig       “They awarded the TÜV seal unconditionally – which doesn’t
      vor“, unterstreicht Prof. Becker den Erfolg des Projektes.          happen very often.”

       Jahresrückblick | Review
Sie können auch lesen