Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Wolter
 
WEITER LESEN
Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland
Jahresrückblick - Jahresausblick
       LBD Ing. Alois Kögl
Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland
Mitglieder
Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland
Feuerwehren und Feuerwehrmitglieder
  315 Orts- und Stadtfeuerwehren
    7 Betriebsfeuerwehren

        Mitgliederstand     Aktuell
        Aktive Mitglieder     13.510
        FW-Jugend (10-16 J.)   1.884
        Reserve                1.968
        Gesamt               *17.362

 * davon 1.081 Frauen und 511 Mädchen
Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland
Einsätze
Jahresrückblick - Jahresausblick - LBD Ing. Alois Kögl - LFV Burgenland
Einsätze (vorläufiger Stand)
                                                BE   TE   Gesamt

                                            5.568

                                    4.167

                     1.401

                             2019

                8 Brandtote, 32 Verkehrstote

       93% der Einsätze erledigt die erstausrückende Feuerwehr!
Florianiheft 2020 – lt. Beschluss 57. DB

Schwerpunkthema:        Rauchwarnmelder mit
                        möglicher Ankaufsaktion

Beliebteste Feuerwehren – nach 10 Jahren ausgesetzt
Quizspiel – bleibt wie gewohnt!

Tag der Feuerwehr – 3. Mai 2020
      in die Haushalte austragen!
Ausbildung
Landesfeuerwehrschule – Lehrgänge und Teilnehmer

                                            5.416

      Lehrgänge

      Teilnehmer

                              200

                              2019

                   rd. 85% in der Urlaubs- bzw. Freizeit
14. März 2020   Informationslehrgang für
                Feuerwehrkommandanten,
                -stellvertreter, Leiter der Verwaltung
                und Höhere Feuerwehrführer
                Ort: Messezentrum Oberwart
21. März 2020    24. Bgld. Landesfeuerwehrleistungs-
                 bewerb um das Funkleistungs-
                 abzeichen in Gold
                 Ort: LFS, Eisenstadt
                 Anmeldeschluss: 28.01.2020

03. Mai 2020     Tag der Feuerwehr

25. April 2020   56. Bgld. Landesfeuerwehr-
                 leistungsbewerb FLA Gold
                 Ort: LFS, Eisenstadt
                 Anmeldeschluss: 31.01.2020
03. – 04. Juli 2020   65. Bgld. Landesfeuerwehrleistungs-
                      bewerb in Oberpullendorf / OP
                      Anmeldeschluss: 31. Mai 2020

10. – 11. Juli 2020   45. Bgld. Landesfeuerwehrjugend-
                      leistungsbewerb in Baumgarten / MA
                      Anmeldeschluss: 31. Mai 2020

21. – 23. Aug. 2020 23. Bundesfeuerwehrjugend-
                    leistungsbewerb in Traiskirchen / NÖ
28. – 30. Aug. 2020 13. Bundesfeuerwehrleistungs-
                    bewerb in St. Pölten / NÖ

03. Oktober 2020   ORF Lange Nacht der Museen
                   Bgld. Landesfeuerwehrmuseum
                   18:00 – 01:00 Uhr

03. Oktober 2020   Bundesweiter Zivilschutzprobealarm
                   11:58 – 12:45 Uhr
10. Oktober 2020   8. Bgld. Landesfeuerwehrleistungs-
                   bewerb um das Feuerwehrjugend-
                   leistungsabzeichen in Gold
                   Ort: LFS, Eisenstadt
                   Anmeldeschluss: 5. September 2020

21. November 2020 44. Bgld. Landesfeuerwehr-
                  leistungsbewerb FULA Bronze
                  35. Bgld. Landesfeuerwehr-
                  leistungsbewerb FULA Silber
                  Ort: LFS, Eisenstadt
                  Anmeldeschluss: 21. Oktober 2020
Aktuelle Schwerpunkte
 und Zukunftsprojekte
AKTUELLE SCHWERPUNKTE BZW. ZUKUNFTSPROJEKTE

•   BGLD. FEUERWEHRGESETZ 2019
•   DIGITALE KATASTROPHENSCHUTZPLÄNE ZUGÄNGE
•   BGLD. FEUERWEHRMUSEUM – „BLAULICHTMUSEUM“
•   FEUERWEHRKIDS- BETREUUNG DES PILOTPROJEKTES
•   PERSONELLES IN DER GESCHÄFTSTELLE
•   GEMEINSAM, SICHER, FEUERWEHR (GSF)
AKTUELLE SCHWERPUNKTE BZW. ZUKUNFTSPROJEKTE

• AUSBILDUNG
 Leistungsbewerbe, Leistungsprüfungen, Tunnelausbildung
• GROß- UND KATASTROPHENEINSÄTZE
• FINANZIERUNGSERLEICHTERUNGEN FÜR GEMEINDEN
 Feuerschutzsteuer
 KFZ – Steuer
 Entfall der Mehrwertsteuer bei Großankäufen
 (Einsatzfahrzeuge, Einsatzgeräte)
Generalsanierung
Alternative Neubau
XXXII. Bgld. Landesfeuerwehrtag am 9. Nov. 2019
                             im Messezentrum Oberwart
                               Anwesenheit – Übersicht
Bezirk               Anzahl        Feuerwehren   Fw-Mitglieder   Fw-Mitglieder   Fw-Funktionäre
                     Feuerwehren   anwesend      angemeldet      anwesend

Neusiedl am See      29            16 (-13)      23              29              3
Freistädte           4             4             12              12              5
Eisenstadt-Umg.      24            15 (-9)       30              32              11
Mattersburg          24            15 (-9)       38              38              8
Oberpullendorf       63            53 (-10)      108             104             12
Oberwart             84            65 (-19)      131             130             15
Güssing              49            38 (-11)      85              85              16
Jennersdorf          45            38 (-7)       66              65              11
Gesamt               322           244 (-78)     493             495             81
                                   - 24,3 %
Diverses - Mitteilungen

• Statusmeldung (Taste 6) – Eintreffen am Einsatzort
  Update von sämtlichen Funkgeräten bis September
  2020 geplant (Ausweichkanäle, Statusmeldungen,
  Ausweichkanäle bundesländerübergreifend,
  Hubschraubersprechgruppen…)
• Förderverein Bgld. Feuerwehrmuseum
  ehrenamtliche Mitarbeiter werden gesucht
  (Modellbauer, Restaurateure, Chronisten,
  wissenschaftliche Begleiter, Dekorateure, Sammler,
  Gründungsurkunden, …)
Diverses - Mitteilungen

• Geobyte Software ausgesetzt!
  Alternative Lösungen werden gesucht!
• VRV2015 – Budget der Gemeinden
• Mitwirkung der Feuerwehren bei Suchaktionen
Botschaften an die Feuerwehren

• LSZ Bgld GmbH – direkte Kontaktaufnahme und
  Abklärungen von Unklarheiten innerhalb Wochenfrist.
  Besuchsmöglichkeit nach Terminvereinbarung
• Werbung für Leistungsbewerbe, Leistungsprüfungen
• Mitwirkung der Feuerwehren bei Suchaktionen
• Voreinladen zum IHF am 14. März 2020 nach Oberwart
  (Bgld. FWG 2019, usw.)
• LKW – Kartell: Sammelklage – Lösung wird gesucht!
Botschaften an die Feuerwehren

• Winterschulungsthemen – ev. auf Bezirksebene
  Fahrzeuge mit Alternativantrieben
  Terror, Amok und Geißelnahmen (TAG) – Lagen
  Photovoltaik - Anlagen
• alle aktiven Mitglieder auf ihr Wahlrecht bei der FKdt-
  Wahl im Jänner – Februar 2021 (vermutlich bei der JHV)
  einstimmen.
• neue Rechnungsprüfer (keine Kdo-Mitglieder) auf 6
  Jahre (Funktionsperiode) wählen.
BlaulichtSMS für Sonderdienste
 Hintergrund: Direkte und damit zeitnahe Verständigung der Sonderdienste direkt über
  die LSZ bzw. BlaulichtSMS

 Derzeit: Gefahrgutdienst und Tauchdienst
 Verhandlungen mit BlaulichtSMS  Keine Grundgebühr!
 Gespräche mit LSZ abgeschlossen
   Beide Sonderdienste als eigene Einheit im ELS angelegt
   950 Tauchdienst, 951 Gefahrgutdienst

 Accounts bei BlaulichtSMS angelegt
 Zugangsdaten werden demnächst an die zuständigen Referats- und Sachgebietsleiter
  übermittelt
 Verantwortung für Datenpflege (Handynummern) liegt beim Sonderdienst
 Kostenträger für Account  LFV Burgenland
 Fragen bitte an HBI Ing. Michael Hauser
Danke
für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen