Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt

Die Seite wird erstellt Thorsten Richter
 
WEITER LESEN
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Postwurfsendung sämtliche Haushalte

                                        Ausgabe 11
                                      24. Mai 2019
                                       Jahrgang 12
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Amt Eider                                                         –2–                                                    Nr. 11/2019
                                                                      Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit Le-
                                                                      benslauf bitte bis einschließlich zum 05. Juni 2019 an das
                                                                                           Amt KLG Eider
                                                                                           Der Amtsdirektor
                                                                                           z.H. Frau Britta Jensen
                                                                                           Kirchspielsschreiber-Schmidt- Straße 1
Fundsachen                                                                                 25779 Hennstedt
In der Gemeinde Tellingstedt wurden 2 Fahrräder gefunden.             Ich weise darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit der
                                                                      Bewerbung nicht erstattet werden. Eine Eingangsbestätigung
Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürgerbüro
                                                                      der Bewerbungen erfolgt nicht. Bitte verzichten Sie im eigenen
Tellingstedt, Teichstraße 1 in Tellingstedt (Telefon 04836 99044
                                                                      Interesse auf Bewerbungsmappen und reichen Sie sonstige Un-
oder 04836 99088) geltend gemacht werden.
                                                                      terlagen in Kopie ein.

Stellenausschreibung                                                  Gratulationen im Juni 2019 im Amtsbezirk
Helfer*in für Gemeindearbeiten in Fedderingen ab sofort               Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
gesucht!
                                                                      Wir haben im Juni 2019 14 Geburtstagskinder! Hierzu gratulieren
Für die anfallenden Pflegearbeiten von Straßen, Wegen und             wir sehr herzlich und wünschen alles Gute!
Plätzen sucht die Gemeinde Fedderingen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine*n Gemeindearbeiter*in mit 16,5 Stunden im Monat.       Datum Anlass             Anschrift
Gesucht wird ein*e Helfer*in als geringfügig Beschäftigte*r (sog.     02.06. 90. Geburtstag    Frau Frieda Falk
Minijob). Die Arbeitszeiten können abgesprochen werden.                                        25782 Tellingstedt
Bei Interessen geben Sie bitte eine schriftliche Bewerbung bis        02.06.   80. Geburtstag Herr Rolf Thode
zum 05. Juni 2019 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Fedde-                                   25782 Welmbüttel
ringen, Frau Gabriele Beetz, Am Kattberg 17, 25779 Fedderingen        03.06.   80. Geburtstag Frau Helga Boecke
                                                                                               25782 Tellingstedt
Tel.: 0178 6825139.
                                                                      06.06.   85. Geburtstag Herr Hans Hermann Jürgens
                                                                                               25786 Dellstedt
                                                                      15.06.   85. Geburtstag Herr Klaus Bornholt
Einladung
                                                                                               25779 Fedderingen
zu einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses des Amtes            17.06.   85. Geburtstag Herr Claus Hermann Söth
Kirchspielslandgemeinden Eider                                                                 25774 Lehe
am Dienstag, 28. Mai 2019 um 19:00 Uhr                                18.06.   80. Geburtstag Herr Horst Krüger
Sitzungsort: Amtsgebäude Hennstedt, 25779 Hennstedt                                            25782 Tellingstedt
                                                                      20.06.   100. Geburtstag Frau Hertha Sieburg
Tagesordnung:                                                                                  25788 Hollingstedt
                                                                      22.06.   80. Geburtstag Herr Walter Harms
1. Einwohnerfragestunde                                                                        25786 Dellstedt
2. Niederschrift der letzten Sitzung des Bauausschusses vom           24.06.   85. Geburtstag Frau Johanna Glindemann
   14.01.2019                                                                                  25788 Delve
3. Mitteilungen                                                       25.06.   80.Geburtstag   Frau Elke Rehbehn
4. Brandschutzsanierung in der Grundschule Lunden; Festle-                                     25779 Süderheistedt
   gung des Umfanges der Baumaßnahme                                  27.06.   90. Geburtstag Frau Elisabeth Suhl
5. Sanierung der Turnhalle in Lunden                                                           25779 Hennstedt
6. Unterhaltungsmaßnahmen in der Grundschule Lunden                   28.06.   85. Geburtstag Herr Johann Apweiler
7. Eingaben und Anfragen                                                                       25794 Pahlen
                                                                      29.06.   80. Geburtstag Herr Rolf Mehlmann
Mit freundlichen Grüßen                                                                        25774 Hemme
gez. Thorsten Eggers
Ausschussvorsitzender

Stellenausschreibung
Reinigungskraft
Freibad Lunden
Die Gemeinde Lunden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Reinigungskraft (m/w/d)
                                                                      Einladung
für das Freibad der Gemeinde Lunden
                                                                      zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Barkenholm
Die Stelle ist jährlich auf die Monate Mai bis September befristet.
                                                                      am Montag, 17. Juni 2019, um 19:30 Uhr
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD-VKA mit den üblichen
Sozialleistungen als geringfügige Beschäftigung (sog. Mini-Job,       Sitzungsort: Gastwirtschaft „Jägerstuben“; Dorfstr. 28, 25791
                                                                                      Barkenholm
450 € Beschäftigung).
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Badebetriebsleiter         Tagesordnung:
des Freibades Lunden unter der Telefon-Nr. 04882-63042 oder
die Personalsachbearbeiterin Britta Jensen unter der Telefon-         1. Einwohnerfragestunde
Nr. 04836-99058, e-mail: britta.jensen@amt-eider.de gerne zur         2. Niederschrift Nr. 6 der letzten Sitzung vom 18.03.2019
Verfügung.                                                            3. Mitteilungen
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Nr. 11/2019                                                     –3–                                                          Amt Eider
4. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED                        erstmaliger Herstellung des Anschlusses nach Übernahme des
5. Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab-          Ehrenamtes die anteiligen Kosten der Herstellung.
   gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Barkenholm                  (2) Der Stellvertreterin oder dem Stellvertreter der Bürgermeis-
6. Eingaben und Anfragen                                            terin oder des Bürgermeisters wird nach Maßgabe der Entschä-
                                                                    digungsverordnung bei Verhinderung der Bürgermeisterin oder
Mit freundlichen Grüßen                                             des Bürgermeisters für ihre oder seine besondere Tätigkeit als
gez. Thorsten Eggers                                                Vertretung eine entsprechende Aufwandsentschädigung gewährt,
Bürgermeister                                                       deren Höhe von der Dauer der Vertretung abhängt. Die Aufwands-
                                                                    entschädigung beträgt für jeden Tag, an dem die Bürgermeisterin
                                                                    oder der Bürgermeister vertreten wird, 1/30 der monatlichen Auf-
                                                                    wandsentschädigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeis-
                                                                    ters. Die Aufwandsentschädigung für die Stellvertretung darf die
                                                                    Aufwandsentschädigung der Bürgermeisterin oder des Bürger-
                                                                    meisters nicht übersteigen.
                                                                                                  Artikel 2
Einladung                                                           § 2 erhält folgende Fassung:
zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur   §2
und Soziales der Gemeinde Hennstedt                                 Mitglieder der Gemeindevertretung, Ausschussmitglieder
am Dienstag, 28. Mai 2019, um 19:00 Uhr                             (1) Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter erhalten
                                                                    nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für die Teilnahme
im Besprechungsraum der Amtsverwaltung Hennstedt, Kirch-
                                                                    an Sitzungen der Gemeindevertretung, an Sitzungen der Aus-
spielsschreiber Schmidt Str. 1 in Hennstedt, Besprechungsraum
                                                                    schüsse denen sie als Mitglieder angehören und an Fraktionssit-
(EG)
                                                                    zungen, die der Vorbereitung einer Sitzung der Gemeindevertre-
Tagesordnung:                                                       tung oder eines Ausschusses der Gemeindevertretung dienen,
                                                                    eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 90 % des
1. Einwohnerfragestunde                                             Höchstsatzes der Verordnung.
2. Niederschrift Nr. 2 vom 28.11.2019                               Daneben wird ein Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzungen
3. Ferienprogramm                                                   der Gemeindevertretung, an Sitzungen der Ausschüsse in die
   a)   Sommer                                                      sie gewählt sind und an Fraktionssitzungen, die der Vorbereitung
   b)   Herbst/Winter                                               einer Sitzung der Gemeindevertretung oder eines Ausschusses
4. Amtsentwicklungskonzept                                          der Gemeindevertretung dienen, gezahlt. Das Sitzungsgeld wird
   a)   Dörferstammtisch                                            gewährt in Höhe von 90 % des Höchstsatzes der Verordnung.
   b)   Machbarkeitsstudie zu neuen Wohnformen                      (2) Die nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitglieder
5. Seniorenfahrt                                                    der Ausschüsse
6. Eingaben und Anfragen                                            erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für die
                                                                    Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse, in die sie gewählt sind,
Mit freundlichen Grüßen
                                                                    und an Sitzungen der Fraktionen, die der Vorbereitung dieser
gez. Jan Bücher                                                     Ausschusssitzungen dienen, ein Sitzungsgeld in Höhe von 90 %
Ausschussvorsitzender                                               des Höchstsatzes der Verordnung.
                                                                    (3) Ausschussvorsitzende und bei deren Verhinderung deren Vertre-
                                                                    tende erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung neben
                                                                    des Sitzungsgeldes für jede von ihnen geleitete Ausschusssitzung ein
                                                                    Sitzungsgeld in Höhe von 60 % des Höchstsatzes der Verordnung.
                                                                                              Artikel 3
                                                                    Diese 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädi-
1. Satzung zur Änderung der Satzung                                 gung ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde Krempel tritt
über die Entschädigung                                              zum 01.01.2019 in Kraft.
ehrenamtlicher Tätigkeiten in                                       Krempel, den 13.05.2019
der Gemeinde Krempel, Kreis Dithmarschen                            gez. Ronald Petersen
(Entschädigungssatzung)                                             Bürgermeister

Auf Grund der §§ 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für            Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung wird nach       Der Amtsdirektor
Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde          Im Auftrag
                                                                    Florian Gude
Krempel vom 12.02.2019 folgende 1. Satzung zur Änderung der
Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeiten in
der Gemeinde Krempel erlassen:
                             Artikel 1
§ 1 erhält folgende Fassung:
§1
Bürgermeisterin/Bürgermeister                                       Einladung
und deren Stellvertreterin/Stellvertreter
(1) Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister erhält nach Maßga-   Zu der am Dienstag, 4. Juni 2019, um 19:30 Uhr im Feuer-
be der Entschädigungsverordnung eine monatliche Aufwandsent-        wehrgerätehaus Lehe, Schulstr. 20, 25774 Lehe, stattfindenden
schädigung in Höhe von 90 % des Höchstsatzes der Verordnung.        öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Lehe
Der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister werden besonders         lade ich hiermit ein.
erstattet:                                                          Tagesordnung:
bei dienstlicher Benutzung eines privaten Fernsprechers die
Kosten der dienstlich geführten Gespräche und die anteiligen        1. Einwohnerfragestunde
Grundgebühren mit einer Pauschale von jährlich 150,00 € und bei     2. Niederschrift vom 29.01.2019
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Amt Eider                                                     –4–                                                     Nr. 11/2019
3. Mitteilungen                                                      Zusammensetzung:
4. Beratung der anstehenden Veranstaltungen                          5 Mitglieder
5. Eingaben und Anfragen
                                                                     Aufgabengebiet:
Mit freundlichen Grüßen                                              Internetauftritt der Gemeinde, Förderung von Image und
gez. Ulrike Beste                                                    Aussehen der Gemeinde, Allgemeine Kulturangelegenhei-
Ausschussvorsitzende                                                 ten, Erstellung und Fortschreibung der Chronik.
                                                                     In den Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung können
                                                                     Bürgerinnen und Bürger gewählt werden, die der Gemein-
                                                                     devertretung angehören können; ihre Zahl darf die der Ge-
                                                                     meindevertreterinnen und Gemeindevertreter im Ausschuss
                                                                     nicht erreichen.
                                                                  (2) Neben den in Absatz 1 genannten ständigen Ausschüssen der
Einladung                                                         Gemeindevertretung werden die nach besonderen gesetzlichen
                                                                  Vorschriften zu bildenden Ausschüsse bestellt.
zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Gemein-   (3) Den Ausschüssen wird die Entscheidung über die Befangenheit
de Linden am Donnerstag, 13.06.2019, um 16:00 Uhr.                ihrer Mitglieder und der nach § 46 Abs. 9 GO an den Ausschuss-
Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 24 in Linden        sitzungen teilnehmenden Personen übertragen.

Tagesordnung:                                                                                 Artikel 2
                                                                  Diese 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde
1.    Einwohnerfragestunde                                        Schalkholz tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die
2.    Niederschrift Nr. 1 vom 15.11.2018                          Genehmigung nach § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-
3.    Mitteilungen
                                                                  Holstein wurde durch Verfügung des Landrates des Kreises Dith-
4.    Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Haushalts-
                                                                  marschen vom 09. April 2019 erteilt.
      jahr 2019
                                                                  Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt
5.    Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmä-
                                                                  zu machen.
      ßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2018/2019
6.    Eingaben und Anfragen                                       Schalkholz, 13.05.2019
Mit freundlichen Grüßen                                           gez. Manfred Lindemann
                                                                  Bürgermeister
gez. Dirk Claußen
Vorsitzender                                                      Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
                                                                  Der Amtsdirektor
                                                                  Im Auftrag
                                                                  Florian Gude

                                                                  1. Satzung zur Änderung der Satzung
3. Satzung zur Änderung
                                                                  über die Entschädigung
der Hauptsatzung der Gemeinde Schalkholz,
Kreis Dithmarschen                                                ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde
                                                                  Schalkholz, Kreis Dithmarschen
Auf Grund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde           (Entschädigungssatzung)
Schalkholz vom 12.02.2019 und mit Genehmigung des Landra-         Auf Grund der §§ 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für
tes des Kreises Dithmarschen folgende 3. Satzung zur Änderung     Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung wird nach
der Hauptsatzung der Gemeinde Schalkholz vom 08. November         Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemein-
2013 erlassen:
                                                                  de Schalkholz vom 12. Februar 2019 folgende 1. Satzung zur
                            Artikel 1                             Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher
§ 4 erhält folgende Fassung:                                      Tätigkeiten in der Gemeinde Schalkholz erlassen:
§4
                                                                                               Artikel 1
Ständige Ausschüsse
                                                                  §4
(zu beachten: §§ 16 a, 45, 46, 95 n Abs. 5 GO)
                                                                  Ausschussvorsitzende
(1) Die folgenden ständigen Ausschüsse nach § 45 Abs. 1 GO
werden gebildet:                                                  (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 EntschVO)
                                                                  § 4 erhält folgende Fassung:
1. Finanzausschuss
                                                                  Ausschussvorsitzende erhalten nach Maßgabe der Entschädi-
    Zusammensetzung:
                                                                  gungsverordnung eine monatliche Aufwandsentschädigung in
    5 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter
                                                                  Höhe von 13,00 Euro. Stellvertretenden von Ausschussvorsitzen-
     Aufgabengebiet:                                              den wird nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung bei Ver-
     Prüfung des Jahresabschlusses, Finanz- und Haushaltswe-      hinderung der oder des Ausschussvorsitzenden für ihre besondere
     sen, Grundstücksangelegenheiten, Steuern und Abgaben         Tätigkeit als Vertretung eine Aufwandsentschädigung gewährt,
                                                                  deren Höhe von der Dauer der Vertretung abhängt. Die Aufwands-
2. Bauausschuss                                                   entschädigung beträgt für jeden Tag, an dem die Ausschussvor-
   Zusammensetzung:                                               sitzende oder der Ausschussvorsitzende vertreten wird, 1/30 der
   5 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter                 monatlichen Aufwandsentschädigung der Ausschussvorsitzen-
                                                                  den oder des Ausschussvorsitzenden. Die Aufwandsentschä-
   Aufgabengebiet:                                                digung für die Stellvertretung darf die Aufwandsentschädigung
   Hoch- und Tiefbauten                                           der Ausschussvorsitzenden oder des Ausschussvorsitzenden
3. Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung                       nicht übersteigen.
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Nr. 11/2019                                                    –5–                                                             Amt Eider
                            Artikel 2                                            vom 03. Juni 2019 bis 05. Juli 2019
§5                                                                 im Hause der Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider in 25779
Bürgerliche Ausschussmitglieder                                    Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Zimmer 32,
(§ 9 Abs. 1 Nr. 6 EntschVO)                                        während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag und Freitag, 08:00
§ 5 erhält folgende Fassung:                                       Uhr - 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
Die nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitglieder der       von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung
Ausschüsse erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverord-         unter der Telefon-Nummer 04836 990-19 öffentlich aus.
nung für die Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse ein eine
                                                                   Als umweltrelevante Informationen sind verfügbar:
monatliche Sitzungspauschale in Höhe von 13,00 Euro.
                                                                   1. Umweltbericht als Bestandteil der Begründung
                            Artikel 3                              2. Landschaftsplan der Gemeinde St. Annen
Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft.                  3. Biotopkartierung Schleswig-Holstein
Schalkholz, 13.05.2019                                             4. Archäologisches Landesamt - Archäologische Interessen-
                                                                        gebiete
gez. Manfred Lindemann                                             5. Archäologisches Landesamt - Denkmalliste
Bürgermeister                                                      6. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume
Amt Kirchspielslandgemeinden Eider                                      - Erhaltungsziele für FFH- und Vogelschutzgebiete
Der Amtsdirektor                                                   7. Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung
Im Auftrag                                                         Übersicht über die relevanten umweltbezogenen Themen
Florian Gude                                                       Hinsichtlich der Umweltbelange wurden im Hinblick auf die Wirk-
                                                                   faktoren des Vorhabens insbesondere die Auswirkungen auf den
                                                                   Menschen, auf das Landschaftsbild, auf Tiere, Pflanzen und die
                                                                   biologische Vielfalt, auf Boden und Wasser, auf Klima und Luft
                                                                   und auf Kultur- und Sachgüter geprüft.
                                                                   Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch
                                                                   1. finden sich in [1], [2], [7] (Stelln. Von: Landesplanungsbehör-
Einladung                                                               de; Kreis Dithmarschen; Landwirtschaftskammer SH; LLUR-
                                                                        Itzehoe; Wasserverband Norderdithmarschen)
zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Schlichting   2. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu
am Dienstag, 28. Mai 2019, um 20:00 Uhr                                 Siedlungsstruktur, zu Vorbelastungen durch Geräusch- und
Sitzungsort: Ehemalige Schule Schlichting, Dorfstraße 40                Geruchsemissionen, zu Versorgungsnetzen, zur Berücksich-
                                                                        tigung von Störfallbetrieben.
Tagesordnung:                                                      Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild
1.   Einwohnerfragestunde                                          1. [1], [2], [7] (Stelln. von: Landeskirchenamt und Kreis Dith-
2.   Niederschrift Nr. 6 der letzten Sitzung vom 26.03.2019             marschen)
3.   Mitteilungen                                                  2. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zur op-
4.   Erlass einer Satzung über die Abwälzung der Abwasserab-            tischen Wirkung des (inzwischen verworfenen) Gewerbege-
     gabe auf Kleineinleiter der Gemeinde Schlichting                   bietes auf die Kirche, sowie zur Sonderbaufläche Photovoltaik.
5.   Anschaffung eines Gemeindeschaukastens                        Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere, Pflanzen
6.   Baumaßnahme „Ehemalige Schule“                                und biologische Vielfalt
7.   Straßen- und Wegeangelegenheiten                              1. finden sich in [1], [2], [3], [6], [7] (Stelln. von: Kreis Dithmar-
8.   Eingaben und Anfragen                                              schen - untere Naturschutzbehörde; LLUR-Flensburg - untere
9.   Einwohnerfragestunde                                               Forstbehörde)
                                                                   2. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu
    Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßga-                Biotoptypen; Vorkommen geschützter Tier- und Pflanzenar-
    be der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung                ten; Artenvielfalt; Bestandserhebungen; Entwicklungszielen;
    voraussichtlich nicht öffentlich behandelt:                         Schutzerfordernissen, Schutzgebieten; Kernbrut-, Durch-
10. Vermietung einer Wohnung in der Dorfstraße 40, 25779                zugs- und Rastgebiete; Waldflächen.
    Schlichting                                                    Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Boden und
                                                                   Wasser
    öffentlich:                                                    1. finden sich in [1], [2], [3], [7] (Kreis Kreis Dithmarschen - untere
11. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefass-          Naturschutzbehörde; DHSV Dithmarschen)
    ten Beschlüsse                                                 2. Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu
                                                                        Bodennutzung, Oberflächen- und Grundwasser, Hydrologie,
Mit freundlichen Grüßen
                                                                        Verbandsgewässern und zugehörigen Unterhaltungsstreifen.
gez. Dieter Lipski                                                 Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Klima und
Bürgermeister                                                      Luft
                                                                   •    finden sich in [1] und [2]
                                                                   •    Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu
                                                                        klimatischen Verhältnissen Kleinklimaeffekten durch Landnut-
                                                                        zungsveränderungen, Schadstoffemissionen, Klimaschutz-
                                                                        maßnahmen.
                                                                   Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und
Öffentliche Auslegung des Entwurfs                                 Sachgüter
des Flächennutzungsplanes der Gemeinde                             •    finden sich in [1], [2], [4], [5], [7] (Stelln. von: Obere Denkmal-
                                                                        schutzbehörde - Archäologisches Landesamt SH; Untere
Sankt Annen nach § 3 Abs. 2 BauGB                                       Denkmalschutzbehörde des Kreises Dithmarschen; Lan-
Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 20.03.2019             deskirchenamt)s werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise
gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Flächennut-          gegeben zu Archäologischen Denkmalen und Interessens-
zungsplanes der Gemeinde Sankt Annen für das Gebiet sowie               gebieten sowie zur optischen Wirkung des (inzwischen ver-
die Begründung liegen                                                   worfenen) Gewerbegebietes auf die Kirche
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Amt Eider                                                     –6–                                                       Nr. 11/2019

                                                                                    Nichtamtlicher Teil

                                                                  Musical Besuch „Heiße Ecke“ in Hamburg
                                                                  Die VHS Lunden fährt am Sonntag, den 22. September ins
                                                                  Schmidt´s Theater nach Hamburg zum Besuch der „Heißen Ecke“.
                                                                  Karten und Bus: 59,00 € ab 30 Pers.
                                                                  „Heiße Ecke“ - Das St. Pauli Musical ist ein Musical, welches
                                                                  seit 2003 im Schmidt´s Theater auf der Hamburger Reeperbahn
                                                                  aufgeführt wird.
                                                                  Abfahrt Lunden:                     12:00 Uhr
                                                                  Abfahrt Heide:                      12:30 Uhr
                                                                  Anmeldung bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245 bis zum 29.06.2019.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach      Treffen des Lesekreises
§ 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet
unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den       Das nächste Treffen des Lesekreises ist am Montag, den 3. Juni
Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.    um 19:00 Uhr im Haus Slotty, Am Kliff 12, in Lunden.
Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes-   Das Thema des Leseabends: „Madame Bovary“.
sierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen     Es ist ein Roman des Meisters der Erzählkunst ,Gustav Flaubert,
einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während     Erzählt wird eine tragische Liebesgeschichte, die in Frankreich im
der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht   19. Jahrhundert spielt. Gäste sind herzlich willkommen.
abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung
über die Änderung des F-Planes unberücksichtigt bleiben, wenn     Studienreise der Volkshochschule Lunden
die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen
müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Änderung       Höhepunkte Kroatiens
des F-Planes nicht von Bedeutung ist.                             Vom 13.10. - 22.10.2019 bietet die Amtsvolkshochschule Lunden
Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterlagen    eine 10 tägige Busreise nach Kroatien an.
auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider/Bürgerservice/    Der Reiseverlauf geht über Deggendorf (Zwischenübernachtung).
Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind.           nach Krotien. Hier geht es dann in den Raum Plitvice mit Parkfüh-
                                                                  rung Plitvicer Seen. Es geht dann weiter zum Krka Nationalpark,
Hennstedt, den 29.04.2019
                                                                  Vodice, Sibenik Trogir, Split, Makarska bis nach Dubrovnik. Immer
Amt Kirchspielslandgemeinden Eider                                an der Adria Küste entlang. Kroatien hat sich super entwickelt und
Der Amtsdirektor                                                  die tolle Natur ist beeindruckend.
Im Auftrag                                                        Leistungen: Busrundfart im klimatisierten Reisebus ab/bis Lun-
gez. Hans Maaßen                                                  den, 9 x Übernachtung mit Halbpension, Hotels der guten Mittel-
Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am 24.05.2019    klasse oder besser, Eintritt und Führung Plitvicer Seen, Eintritt
                                                                  und Führung Krka Nationalpark, Stadtführung Dubrovnik, Stadt-
                                                                  begleitung, Kurtaxe
                                                                  Preis p. P. im Doppelzimmer 959,00€
                                                                  Einzelzimmerzuschlag 189,00 €
                                                                  Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung
Einladung                                                         Ab 30 Teilnehmer reduziert sich der Preis.
                                                                  Reiseveranstalter: Reisedienst Breiholz, Lehe
zu der öffentlichen Sitzung der Lenkungsgruppe Städtebauför-      Auskunft und Information bei Marie-Luise Witt Tel. 04882 245
derung Tellingstedt
am Dienstag, 4. Juni 2019, um 19:00 Uhr,
                                                                  Amtsvolkshochschule Lunden
Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus, Am Markt, Tellingstedt
                                                                  Neuer Kurs Hatha Yoga
Tagesordnung:
                                                                  Traditioneller indischer Yoga aus der sogenannten Rishikesh -
1.   Einwohnerfragestunde                                         Reihe. In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine
2.   Niederschriften der Sitzungen der Lenkungsgruppe vom         Yogastunde Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranyama),
     28.03.2019 und 17.04.2019                                    Tiefenentspannung und Meditation. Yoga der zu mehr Beweglich-
3.   Mitteilungen                                                 keit verhilft, die Muskelnkräftigt, neue Energien aufbaut und dabei
4.   Einführung eines Projektmanagements;                         hilft, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen.
     Antrag der CDU Fraktion
5.   Daseinsvorsorgekonzept;                                      Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken,
     Abschließende Vorstellung und Beschlussfassung               Yogamatte und Kissen. Anmeldung nimmt der Kursleiter selbst
6.   Vorbereitende Untersuchung                                   entgegen. Tel. 04882 6066555
7.   Architektenwettbewerb zum Schwimmbad                         Dozent:                  Klaus Demant
8.   Eingaben und Anfragen                                        Veranstaltungsort:       Lunden, Schule Am Gehölz
                                                                  Veranstaltungtage:       5 x Donnerstags
Mit freundlichen Grüßen                                           Zeitraum:                Beginn Do. 23.05.2019
gez. Elke Jasper                                                  Uhrzeit:                 18:00 - 19:30 Uhr
Ausschussvorsitzende                                              Kosten:                  40,00 €/Kurs
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Nr. 11/2019                                                      –7–                                                           Amt Eider

                                                        Tourismus aktuell

                                             Aktion:
                                   Wir fahren Bus mit unseren
                                      Bürgermeister*innen!

 Die Buslinie 2650 wurde im Sommer 2018 neu ein-                          ein Erlebnis.
 gerichtet und u.a. um die Gemeinden Delve und                                 An welchen aktuellen Projekten - auch im touris-
 Wallen ergänzt. Mit dieser Buslinie können                                       tischen Bereich – arbeiten Sie zurzeit in Ihrer
 Einheimische und Gäste von Lunden über                                              Gemeinde?
 Hennstedt und Pahlen nach Tellingstedt                                                Wir wollen unseren Kanu-Point „aufhübschen“.
 und zurück fahren.                                                                      Zudem sind eine Verschönerung sowie eine
 Um selber Eindrücke von dieser Strecke                                                   Teilerweiterung des MarkTreffs einschließ-
 zu erhalten, ist die Idee entstanden, mit                                                 lich Kita geplant.
 den Bürgermeister*innen Bus zu fahren                                                      Der Fremdenverkehrsverein möchte den
 und Interviews über die Gemeinden,                                                          Ort durch Pflanzung von Blumen verschö-
 aktuelle Projekte und vieles mehr zu                                                        nern.
 führen.                                                                                     Welche Ideen haben Sie zur Mobilität im
 Am Freitag, den 05. April 2019, haben                                                       ländlichen Raum bzw. wie finden Sie das
 wir gemeinsam mit Vertretern von Amt                                                       Pilotprojekt „Autonomes Fahren Lunden
 und Gemeinden diese Fahrt unternom-                                                        – Lehe“?
 men. Wir hatten auf der Fahrt sehr viel                                                  Mobilität ist ein wichtiges Thema für uns alle
 Spaß, haben interessante Eindrücke                                                      (effektiver Nahverkehr sowie Anbindungen zu
 gewonnen und tolle Gespräche geführt.                                                  unseren größeren Gemeinden in alle Richtun-
 Für einen kurzen Stopp sind wir im Hofla-                                            gen, E-Mobilität)
 den „Feld und Flur“ in Hövede eingekehrt. In                                       Carsharing finde ich persönlich sehr gut, da es mit
 den nächsten Wochen werden wir die einzelnen                                    einfachen Mitteln zu stemmen ist.
 Interviews vorstellen.                                                      Welche Wünsche haben Sie insbesondere für den
 Nach dem Interview mit Manfred Lindemann geht es weiter               Bereich Tourismus in der Flusslandschaft Eider (z. B. ge-
 mit Petra Elmenthaler, Bürgermeisterin der Gemeinde Delve:            meinsame übergreifende Aktionen, Veranstaltungen, usw.)
                                                                       Ich würde mir wünschen, dass der Tourismus ernster genom-
 Bitte stellen Sie kurz Ihre Gemeinde vor:                             men wird und hoffe, dass alle Bürger*innen unserer schönen
 Delve, gelegen in der Eider-Treene-Sorge-Region, liegt di-            Orte unserer Eider-Region sich bewusst werden, dass hier
 rekt an der Eider. Wir haben ca. 700 Einwohner und sind ein           auch im Landesinneren mit Tourismus Geld zu verdienen ist.
 aktives Dorf mit 14 Vereinen und Verbänden. Darunter der              Ich denke, wir alle vergessen oft, wie schön unser Amtsbereich
 Fährverein Bargener Fähre, der Menschen und Regionen                  ist und was wir hier zu bieten haben.
 verbindet sowie der Förderverein „Wi för Uns“, der mit tollen         Großes Thema für den Tourismus muss die Eider bleiben. Der
 Events von sich reden macht, z.B. Plattdeutscher Abend,               Angelsport kann ein großes Thema werden, auch für Menschen
 Benefizveranstaltungen für unsere Kirche, Sommerkonzer-               mit Behinderung. Die Natur in unserer Region ist ein wertvoller
 te sowie Naturerlebnisse und Ferienprogramme für Kinder.              Schatz, auf den wir natürlich auch aufpassen müssen.
 Der TSV, die Feuerwehr, eine Kita sowie der MarkTreff mit             Was auf jeden Fall bei uns fehlt, sind gute Unterkünfte und
 Dienstleistern (Dorfladen mit regionalen Produkten, Massa-            Lokalitäten, die für das leibliche Wohl unserer Gäste in Delve
 ge, Kosmetik, Friseur, Fußpflege, Secondhand sowie kleine             sorgen.
 Anbieter von selbstgemachten Produkten) sind hier zu Hause.
 Das Naturschutzgebiet „Delver Koog“ ist für Naturliebhaber            Vielen Dank!
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Amt Eider                                                     –8–                                                    Nr. 11/2019

                                                       Kirchenseite

Gottesdienste und Veranstaltungen                                 mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr    Spieleabend im Gemeinde-
der Kirchengemeinde Delve                                                                        haus, unter der Leitung von
                                                                                                 Gabi Anderson
                                                                  27.06.19   14:00 Uhr           Club 60 im Gemeindehaus
Do., 30.05. 09:30 Uhr Gottesdienst im
                                                                  04.06.19   09:00 Uhr           Frauenfrühstück
                       Dörfergemeinschafts-
                                                                                                 im Gemeindehaus
                       haus Hollingstedt,
                       Pastor Jens Cahnbley
                                                                  Chorprobe Gospel Chor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag
Marienkirche
                                                                  im Monat im Gemeindehaus
So., 09.06. 11:00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit
                                                                  31.08.19 19:00 Uhr        Vicelin-Kirche, Hamburg Sasel
                       Abendmahl, Pastor J. Cahnbley
                                                                  16.11.19   19:00 Uhr      Stephanuskirche, Kiel-Kroog
Martin-Luther-Haus
                                                                  15.12.19   17:00 Uhr      Auferstehungskirche Ellenberg,
Do., 23.05., 14:30 Uhr Frauenkreis                                                          Kappeln
Do., 13.06., 14:30 Uhr Seniorenclub;                              20.12.19 19:30 Uhr        St.-Martins-Kirche, Tellingstedt
                       „Preisdoppelkopf- u.                       21.12.19   19:30 Uhr      St.-Martins-Kirche, Tellingstedt
                       Spielenachmittag
                       mit Helga Gleisenstein                     Konfirmandenanmeldung für das Jahr 2021
                       Zur besseren Planung bitten wir um         In diesem Jahr findet die Anmeldung der neuen Konfirmanden für
                       Anmeldung im Kirchenbüro                   den Jahrgang 2021 vom 17. bis 21. Juni in der Zeit von 9:30 bis
                       (04803-832)                                12:00 Uhr im Kirchenbüro statt. Zusätzlich ist eine Anmeldung am
                       bis zum 07.06.2019                         Dienstag, den 18.06. von 18:00 bis 20:00 Uhr möglich.
                                                                  Bitte das Stammbuch/Geburtsurkunde nicht vergessen.
Kirchengemeinde Pahlen                                            Ihr Pastor Jörg Denke

Gottesdienst:
26.05.19 10:00 Uhr            Regionalgottesdienst                Ev.-Luth. Kirchengemeinde
                              in Tellingstedt                     Hennstedt
02.06.19    09:30 Uhr         Gottesdienst mit Abendmahl,
                              Pastor J. Denke
                                                                  Gottesdienste und Veranstaltungen Mai / Juni 2019
09.06.19    10:00 Uhr         Pfingstgottesdienst auf dem
                              Reitplatz, Prädikantin Wiebe        So. 26.05.2019 18:30 Uhr Konzertgottesdienst
                              Petersen                                                     Prädikant Michael Warnck
Termine:                                                          Mo. 27.05.2019 15:30 Uhr Andacht im Haus am Mühlenberg
dienstags 17:30 - 18:30 Uhr   Canta Nova Jugendchor, unter                                 Pn. Ohm
                              der Leitung von Frau Gretel Rieck
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Nr. 11/2019                                                     –9–                                                         Amt Eider
Do. 30.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Christi Himmelfahrt           Fakten:
                         Stud. Theol. Janosch Thomsen               Zimmer                    1
So. 02.06.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe                     Wohnfläche (qm)           ca. 32
                         Prädikant Michael Warnck                   Nebenkosten (€)           125
So. 09.06.2019 18:30 Uhr Abendgottesdienst mit Abend-               Warmmiete (€)             295
                         mahl Pfingsten                             Einlage                   400
                         P. Cahnbley                                Nähere Informationen bei Hans-Heinrich Carstens, Telefon 04882 440.

Gottesdienste und Veranstaltungen
der Ev. -Luth. St. Martins-
Kirchengemeinde Tellingstedt
Sonntag,    26.05. 14:00 Uhr Familiengottesdienst;
                             im Anschluss Familientag               Pokalschießen in Delve
                             rund um die Kirche,                    Schützenverein Delve-Schwienhusen e. V.
                             Pastor Burzeya,                        1. Vorsitzender, Tel.: 04803 6017942
                             Diakonin Ewers & Team                  Sönke Marx soenkemarx@web.de
Donnerstag, 30.05. 10:00 Uhr Himmelfahrt: Gottesdienst              Westerstr. 9
                             mit Taufen auf dem Heidberg,           25788 Delve
                             Pastor Plate
                             (im Anschluss wir ein kleiner          Einladung
                             Imbiss gereicht)
Sonntag,    02.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,            Zum Pokalschießen für Vereine, Verbände und Gemeinschaften
                             Vikarin Borghardt                      des ehemaligen Amtes Delve am Samstag, dem 15.06.2019 von
                   11:30 Uhr Taufgottesdienst,                      10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, laden wir recht herzlich ein.
                             Vikarin Borghardt                      Programm und Ablauf der Veranstaltung
Sonntag,    09.06. 10:00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Begrü-         Mittwoch, 12.06.2019
                             ßung der neuen Konfirman-              19:00 Uhr    Vorbereitung und Aufbau Schützenstand
                             den, Pastor Plate &                    Samstag, 15.06.2019
                             Pastor Burzeya                         10:00 Uhr    Beginn des Schießens
                                                                    17:00 Uhr    Meldeschluss
                                                                    18:00 Uhr    Pokal- und Preisverleihung
Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/
                                                                    Danach gemütliches Beisammensein auf dem Schützenstand.
St. Annen/Schlichting/Hemme
                                                                    Wir freuen uns auf Euch.
Sonntag, 26. Mai, Rogate                                            Mit freundlichem Gruß und Gut Schuss
Hemme     10:00 Uhr      Gottesdienst        Pastor Lange           Der Vorstand
Mittwoch, 29. Mai, Atempause
Lunden    ab 18:00 Uhr Gemeinsamer           Pastorenteam
                         Imbiss & 18:30 Uhr                         Reitergemeinschaft Delve
                         Andacht
Sonntag, 02. Juni, Exaudi                                                                     Einladung
St. Annen 10:00 Uhr      Gottesdienst der    Pastorin Rattay                    zum Vereins- und öffentlichem Ringreiten
                         Kita mit Segnung                                             ab 16 Jahre für Erwachsene
                         der Schulkinder                                               am Sonntag, 30.06.2019
Sonntag, 09. Juni, Pfingstsonntag                                   Treffpunkt:                  09:30 Uhr - Hansen`s Gasthof
St. Annen 10:00 Uhr      Gemeinsamer         Pastorin Rattay        Umzug Abmarsch:              09:45 Uhr
                         Pfingstgottesdienst                        Beginn des Reitens ca.       11:00 Uhr auf dem Reitplatz
                         unter freiem Himmel                        Parken bitte beim Reitplatz!
                         im Pastoratsgarten,                        Preisverteilung im Anschluss ans Reiten für auswärtige Reiter.
                         Dorfstraße 74                              Abends um 19:00 Uhr Vereinspreisverteilung auf dem Reitplatz
Pfingsten 2019                                                      - Gäste sind willkommen!
Gottesdienst unter freiem Himmel                                    Anmeldung für das öffentliche Ringreiten bis zum 25.06.2019 bei
Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Lunden, Hem-          Horst Möller, Tel.: 04803 203.
me, St. Annen und Schlichting
                        Pfingstsonntag,                             Der Vorstand
                             09. Juni,
                            10:00 Uhr
                          in St. Annen
                                                                    Reitergemeinschaft Delve
             im Pastoratsgarten Dorfstraße 74                                                    Einladung
(bei Regen in der St.-Anna-Kirche)                                                   zum Vereins- und öffentlichem
Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet vom Posaunenchor                                 Kinderringreiten
der Kirchengemeinde Lunden.                                                             am Samstag, 29.06.2019
Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit einer Suppe.   ab 12 Jahre im Galopp
                                                                    bis 11 Jahre in der Schritt- und Trababteilung
                                                                    Treffpunkt: 12:30 Uhr - Reitplatz
Wohnungen zu vermieten
                                                                    Wir freuen uns über eine gute Beteiligung!
Die Stiftung Lundener Altenwohnheim hat 5 Ein-Zimmer-Wohnun-
                                                                    Anmeldung bis zum 25.06.2019 bei Horst Möller Tel.: 04803 203
gen in Lehe, ca. 32 qm mit Duschbad und Küche, an Alleinstehende
(gerne Frauen) zu vermieten.                                        Der Vorstand
Jahrgang 12 24. Mai 2019 Ausgabe 11 - Gemeinde Hennstedt
Amt Eider                                                       – 10 –                                                   Nr. 11/2019
                                                                     Tagesordnung
                                                                     1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                     2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der
                                                                         Beschlussfähigkeit
                                                                     3. Bericht des Vorstandes
Der SoVD, Ortsverband Delve wird 70 Jahre.                           4. Bericht des Aufsichtsrates
Das ist ein schöner Anlass, um zu feiern!                            5. Jahresabschluss 2018
                                                                         a) Vorlage und Erläuterung
Am 1.7.1949 wurde der Ortsverband Delve, damals Reichsbund,
                                                                         b) Genehmigung des Jahresabschlusses
gegründet.
                                                                         c) Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
Zu diesem Jubiläum möchten wir am 4.7.2019 alle Mitglieder und       6. Beschlussfassung über die
Freunde zu unserem Grillfest einladen.                                   a) Entlastung des Vorstandes
Es findet wie im letzten Jahr um 17:00 Uhr auf dem Delver Sport-         b) Entlastung des Aufsichtsrates
platz statt.                                                         7. Wahlen zum Aufsichtsrat
Mitglieder zahlen 5 €                                                8. Sachstand Umbau MarktTreff
Alle anderen zahlen 10 €                                             9. Verschiedenes/Anregungen
Anmeldung bei Gisela Vogel, Tel.: 04803 1531                         Jann Rolfs
und Anja Dührsen, Tel.: 04803 255                                    Vorsitzender des Aufsichtsrates
                                                                     Treffpunkt Eiderschleife eG, Zum Sportplatz 1, 25788 Delve
Wir wünschen uns viele Besucher gute Laune und vor allen Din-
gen keinen Regen!                                                    Wir freuen uns auf viele Mitglieder, auch Gäste sind uns herzlich
                                                                     willkommen.
Der Vorstand

SoVD Ortsverbände Delve und Hollingstedt laden ein

Winterträume in Schloss Eldingen
vom 01.11 - 02.11.2019                                               Bekanntmachung der
1. Tag: Anreise mit Schloss Eldingen                                 Jagdgenossenschaftssatzung Groven
Sie beginnen Ihre Reise und kehren im Akzent Hotel in Behringen
zum gemeinsamen Mittagessen ein. Die Fahrt führt Sie weiter          Die Jagdgenossenschaft Groven hat in ihrer Versammlung vom
nach Schloss Eldingen. Hier verzaubert die Lichtershoppingnacht      02.04.2019 eine neue Satzung beschlossen. Gem. § 11 erfolgt die
mit seinen vielen Ausstellern die Besucher. Zusätzlich findet ab     Bekanntmachung der Satzung durch Bereitstellung im Internet un-
Dämmerung ein Unterhaltungsprogramm statt (Dauer ca 15 Min.)         ter der Adresse www.amt-eider.de und sie liegt zur Einsicht vom
                                                                     24.05.2019 bis zum 24.06.2019 beim Jagdvorsteher, Bernd Kars-
Um 20:00 Uhr schließt das Schloss seine Tore und Sie fahren
                                                                     tens, Nesserdeich 3, 25774 Groven und in der Amtsverwaltung, Frau
weiter in Ihr Hotel. Check-in und eine Übernachtung.
                                                                     Romana Lorenzen, Zimmer 7, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1,
2. Tag: Rückreise                                                    25779 Hennstedt aus.
Sie starten mit einem Frühstück in den Tag und treten die Heimrei-
se mit einem Zwischenstopp in Wolfenbüttel an. Hier besichtigen
Sie das Lessinghaus und die Herzog-August-Bibliothek im Rah-
men einer Führung. Anschließend erfolgt die Rückfahrt.
Ihr Hotel:
Sie wohnen im neu renovierten 4-Sterne Pentahotel in Braun-
schweig. Das Haus liegt in Stadtmitte, nur wenige Minuten entfernt   Kreis der Fahrer erweitert
befindet sich die historische Innenstadt mit ihren Sehenswürdig-
keiten. Die 139 vom italienischen Star-Designer Mattheo Thun         Die Hemmer Feuerwehr ist um einen weiteren Fahrer reicher: Der
entworfenen Zimmer verfügen über Flachbildschirm, W-LAN und          20-jährige Patrick Holm hat vor Kurzem die Fahrprüfung für Fahr-
kostenlosem Sky-TV-Zugang.                                           zeuge bis 7,5 Tonnen bestanden und darf nun den Rüstwagen in
                                                                     der Freiwilligen Feuerwehr Hemme fahren. Mit seinem Ausbilder
Im Reisepreis enthalten:                                             Kevin Reusch hat er dafür mehrere Wochen geübt. Reusch, der
•   Fahrt im erstklassigen Fernreisebus                              auch Gruppenführer in Hemme ist, brauchte für die Ausbilder-
•   Mittagessen in Behringen                                         berechtigung zunächst eine Freigabe vom Bundesverkehrsamt.
•   1x Übernachtung
•   1x Frühstück
•   Besuch und Eintritt Schloss Eldingen
•   Führung Lessinghaus und Herzog-August-Bibliothek
•   Rücktrittskostenabsicherung
Reisepreis (mindestens 30 Personen):      155,00 €
Einzelzimmerzuschlag:                     17,00 €
Anmeldungen ab sofort bei:
Edda Sommer, Tel: 04803 262

Einladung zur Generalversammlung
der Treffpunkt Eiderschleife eG
am Donnerstag, dem 20. Juni 2019 um 19:30 Uhr
In Struve‘s Gasthof, Mittelstraße 2, 25788 Delve.
Eingeladen sind alle Mitglieder und alle Gäste, die sich für die
Belange der Treffpunkt Eiderschleife eG und des MarktTreffs          Bestanden: Patrick Holm (l.) erhält seinen Feuerwehr-Führerschein
Delve-Hollingstedt-Wallen interessieren.                             von Prüfer Dierk Thode.                   Foto: Yvonne Kögebehn
Nr. 11/2019                                                                          – 11 –   Amt Eider
Er brachte Patrick Holm in gemeinsamen Fahrstunden dann das
nötige Wissen bei, um den Rüstwagen sicher fahren zu können.
Den sogenannten Feuerwehr-Führerschein kann jeder erwerben,
der einen Führerschein der Klasse B hat. Holm darf mit seinem
neuen Führerschein jetzt mit dem Rüstwagen zu Einsätzen fahren.
Für andere schwere Fahrzeuge außerhalb des Feuerwehrdienstes
berechtigt die Lizenz zwar nicht, Holm ist trotzdem sehr glücklich,
in Hemme nun zum Stamm der Fahrerinnen und Fahrer zu gehö-
ren. Als Prüfer Dierk Thode vom TÜV ihm nach der erfolgreichen
Prüfungsfahrt den Führerschein überreichte, gratulierten Ausbilder
Kevin Reusch und Wehrführer Siegbert Peters dem neuen Fahrer.
Beide dankten auch Dierk Thode, der in seiner privaten Zeit die
Prüfung abgenommen hatte.
Von Katharina Hammann

Vormerkung Ferienprogramm Hennstedt
Ferienprogramm Hennstedt (Save the date!)
01. - 04. Juli 2019 Fahrt nach Bremen
                    (Besuch u.a. Klimahaus, Stadtführung);
                    ab 10 Jahren oder ab 8 Jahre mit Begleitung
11. Juli 2019       Hademarschen: Kletterpark
                    ab 1,40 m Größe, eigene Anreise!
16. Juli 2019       Heidepark
19. Juli 2019       Schnupperschießen
                    ab 10 Jahre
23. Juli 2019       Tolk-Schau
01. August 2019     Tierpark Hagenbeck
09. August 2019     Karl-May-Spiele
Weitere Details folgen in der nächsten Ausgabe des Info-
Blattes!

 Impressum:
 Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen
 der Kommunalverwaltung

 Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG
 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30
 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de
 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
 unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke
 unter Anschrift des Verlages.
 Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
 Auflage: 8.100 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich
 Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos­
 ten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers
 wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und
 Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz.
 gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt
 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar
 gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz,
 sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.
 Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab-
 weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.
 Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.
 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die
 Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,
 Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur
 mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Amt Eider                                                      – 12 –                                                   Nr. 11/2019

Wechsel im Vorstand

v. l. Manon Mundt (Kassenprüferin), Claudia Paßehl (Kassenwartin), Svea Gehrke (ausgeschieden), Britta Flindt (1. Vorsitzende), Sonja
Nissen (neue 2. Vorsitzende), Ellen Groth-Heesch (Kassenprüferin)
Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Schulen        Zusammenarbeit über diese Zeit überreichte sie, im Namen des
Hennstedt e. V. begrüßte die Vorsitzende Britta Flindt die anwe-    Fördervereins, beiden ein Blumengeschenk. Gleichzeitig wurden
senden Mitglieder und Gäste. Nach dem sie den Jahresbericht         Sonja Nissen als neue 2. Vorsitzende und Ellen Groth-Heesch
mit diversen Veranstaltungen, wie z.B. Mini-WM, Einschulungen,      als Kassenprüferin neu in den Vorstand gewählt.
Laterne laufen und Weihnachtsmarkt und die Kassenwartin Clau-       Nach dem Ende der Versammlung wurde gemeinsam darüber
dia Paßehl den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 vorge-      gesprochen, dass es schön wäre, wenn sich mehr Eltern aktiv,
tragen hat, wurde der Vorstand einstimmig durch die anwesenden      auch mit Interesse an der Vorstandsarbeit, im Verein engagieren
Mitglieder entlastet.                                               würden, da spätestens in zwei Jahren wieder ein Wechsel im
Unter TOP 6 standen Wahlen an. Verabschieden musste die 1.          Vorstand ansteht. Daher auf diesem Wege:
Vorsitzende die scheidende 2. Vorsitzende Svea Gehrke nach          Wer Lust und Zeit hat in unserem Förderverein, für unsere Grund-
3 Jahren und die Kassenprüferin Katja Ochsenknecht nach 5           schule Hennstedt und die Eider-Nordsee-Schule Hennstedt, mit
Jahren Zugehörigkeit im Vorstand. Zum Dank für Ihre tatkräftige     zu helfen, kann sich gerne per Mail unter fv-schulen-hennstedt@t-
Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen und die kreative       online.de oder Britta Flindt (04836 782 nach 17:00 Uhr) melden.
Nr. 11/2019                                               – 13 –                                                       Amt Eider
                                                               08. Dezember Weihnachtskonzert in Hamburg in der Laeizhalle
                                                               mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bachchor und mit weihnachtlichen
                                                               Texten gelesen von Hubertus Meyer-Burckhardt. Anschließend
                                                               gemeinsames Essen im Restaurant „Schifferbörse“. Kosten:
                                                               69.00€ (inklusive Busfahrt, Essen, Konzerteintritt)
                                                               Gäste herzlich willkommen
                                                               Anmeldung hierfür sofort, spätestens bis 10.Juli! unter
                                                               04836/680

                                                               SoVD Ortsverband Hennstedt
                                                               Der Sozialverband Deutschland Ortsverband
                                                               Hennstedt lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem neuen Termin

                                                               Spiele-Nachmittag
                                                               am Samstag, dem 25. Mai 2019
                                                               um 14:00 Uhr
                                                               in Witts Gasthof
                                                               nach Glüsing herzlich ein.
                                                               Verspielt werden Preise unter dem Motto: Blumen für den Garten
                                                               Von Gästen sind 5,00 Euro p.P. für die Kaffeetafel zu entrichten.
                                                               Wir hoffen auf eine gute Beteiligung bei Kaffee, Kuchen, Spiel,
                                                               Spaß und guter Laune.
                                                               Anmelden bitte unter Tel.: 996 35 30 bei Brigitte Felgenhauer

                                                               Einladung zur Tagesfahrt
                                                               zum Fischmarkt nach Hamburg
                                                               am Sonntag, dem 16. Juni 2019
                                                               Abfahrt um: 3:30 Uhr
                                                               (am Markttreff „Inne Meern“)
                                                               Wir fahren mit dem Busunternehmen Grunert nach Hamburg, auf
                                                               dem Fischmarkt steht uns die Zeit zur freien Verfügung. Nach dem
                                                               Besuch geht es weiter zum Brunchbuffet in der Gaststätte „Sibiri-
                                                               en“ nach Elmshorn, danach erfolgt die Rückreise nach Hennstedt.
                                                               Eingeladen sind dazu alle Mitglieder und Gäste.
                                                               Der Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder 42 Euro und für Gäste
                                                               52 Euro pro Person.
                                                               Anmelden bitte bis 11. Juni 2019 unter Tel.: 996 35 30 bei Brigitte
                                                               Felgenhauer.
                                                               Um Vorkasse wird gebeten auf das Konto:
                                                               SoVD Hennstedt
                                                               IBAN: DE20 2145 0000 0070 0008 22
                                                               BIC: NOLADE21RDB
                                                               Sparkasse Mittelholstein
                                                               Beim Verwendungszweck bitte Namen und Anzahl Teilnehmer
                                                               eintragen.
                                                               Der Vorstand

                                                               Einladung für die Frauen des OV Hennstedt
                                                               Der Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt lädt zu
                                                               einem Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und
                                                               einem Vortrag ein.
                                                               Frauennachmittag
                                                               am Mittwoch, dem 19. Juni 2019
                                                               um 14:30 Uhr
Landfrauen Hennstedt u.U. e. V.                                im Markttreff „Inne Merrn“
                                                               Vortragsthema: Demenz
LfV-Hennstedt - Termine                                        Referentin: Frau Janis, Kompetenzzentrum Hamburg
02. Juni Fahrradtour für Jedermann                             Für die Veranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag für Mitglie-
Wir radeln ca. 40 km im gemütlichem Tempo. Für das leibliche   der in Höhe von 5 Euro und Gäste 9 Euro pro Person.
Wohl ist gesorgt. Treffpunkt Schule Hennstedt um 09:30 Uhr/    Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Abfahrt 10:00 Uhr                                              Anmelden bitte bis 14.06.2019 unter Tel.: 996 35 30 bei Brigitte
Anmeldung hierfür unter 04836/680                              Felgenhauer

14. August Tagesfahrt nach Lauenburg                           Die Frauenvertretung im Ortsverband
Besichtigung Schiffsheberwerk, Stadtrundgang Lauenburg, Mit-   Wichtig für alle Veranstaltungen:
tagessen, Schifffahrt                                          Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der
Gäste herzlich willkommen                                      Veranstaltungen zum Zwecke für Pressemitteilungen und der
Anmeldung hierfür unter 04836/680                              Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veran-
Amt Eider                                                      – 14 –                                                    Nr. 11/2019
staltung oder Teilnahme zugestimmt. Weiterhin habe ich von der
EU-Datenschutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis
erhalten und stimme dieser in vollem Umfang zu!

                                                                    Bürgersprechstunde
                                                                    der Gemeinde Lehe - Juni -
                                                                    Monatliche Bürgersprechstunde der
                                                                    Gemeinde Lehe
                                                                    mit dem Bürgermeister Rolf Thiede
Jagdgenossenschaft Hollingstedt beschließt                          am 05. Juni 2019
Änderung des Jagdpachtvertrages                                     von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
                                                                    im Feuerwehrgerätehaus
Auf der Versammlung der Jagdgenossenschaft Hollingstedt am          Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger
24.04.2019 im Dorfgemeinschaftshaus informierte der Jagdge-         der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an.
nossenschaftsvorstand über die zunehmende Schwarzwildpopu-          Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der
lation und die dadurch steigende Gefahr von Wildschäden an den      Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der ehemaligen Schule der
landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen.             Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme
Es wurde angeregt, den § 8 des Jagdpachtvertrages vom               schildern und Anregungen geben.
23.04.2004 dahin gehend zu ändern, dass die Pächter und die         Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge-
Verpächter (Jagdgenossenschaft Hollingstedt) auftretende Wild-      meinde Lehe.
schäden nach dem Verbrauch des Betrages aus dem Wildscha-           Mit freundlichen Grüßen
densfond zu gleichen Teilen tragen.                                 Ihr Bürgermeister
Die anwesenden Jagdgenossen beschlossen einstimmig die              Rolf Thiede
nachfolgende Änderung:

Zukünftige Regulierung des Wildschadens                             Terminübersicht
Änderung des § 8 des Jagdpachtvertrages vom 23.04.2004:
Auftretende Wildschäden werden aus dem bestehenden Wildscha-        Die folgenden Veranstaltungen finden im Gebäude der ehemaligen
densfond der Pächter und der Jagdgenossenschaft beglichen.          Grundschule in Lehe statt.
Reicht der Bestand zum vollen Ausgleich nicht aus, ist der feh-     Montag:
lende Betrag von den Pächtern und dem Verpächter zu gleichen        • Selbstverteidigung für Kinder
Teilen zu tragen.                                                       Beginn: 16:00 Uhr
                                                                        (ab dem Vorschulalter zum Selbstkostenpreis mit Thorsten
gez.          gez.        gez.        gez.                              Koch von den KSH Kampfkunstschulen SH in Eckernförde)
Henning Ohm Sönke Rohde Hauke Sommer Tim Brümmer                        Infos bei KSH, 04351 735260
Jagdvorsteher Jagdpächter Jagdpächter Jagdpächter
                                                                    Dienstag:
Am Ende der Versammlung wurde vom Jagdgenossenschafts-
                                                                    • Plattdeutsch
vorstand darauf hingewiesen, dass die Landbewirtschafter zur           Beginn: 15:00 Uhr
Mitwirkung bei der Wildschadensverhütung z. B. im Mais ver-            (Wir sprechen, lesen und singen Plattdeutsch.)
pflichtet sind.                                                        Infos bei Anke Thiede, 04882 957
Fordert ein Landwirt vom Jagdpächter den Ersatz von Wildscha-       • Handarbeiten
den, ist er selbst verpflichtet, die Jagd durch geeignete Maß-         Beginn: 19:30 Uhr, alle zwei Wochen, nächster Termin 28. Mai
nahmen zu unterstützen, zum Beispiel Bejagungsschneisen                (Stricken, Häkeln, jeder wie er möchte.)
anzulegen oder das Eindringen von Schwarzwild durch Zäune              Infos bei Kirsten Glöde, 04882 6060819
zu verhindern.
Werden solche Maßnahmen nicht getroffen und damit die Beja-         Mittwoch:
gung des Schwarzwildes auf den betroffenen Flächen erschwert        • Minigruppe
                                                                        Beginn: 15:00 Uhr
oder unmöglich, so wird die Ersatzpflicht für Wildschäden auf 50
                                                                        An verschiedenen Orten „Treffen to go“
% reduziert.
                                                                        (ab 0 Jahren)
                                                                        Die Gruppe ruht momentan, bei Interesse:
                                                                        Infos bei Nele Konken, nele.konken@gmx.de
Hollingstedt Dorffest                                               • Jugendgruppe (ab Jahrgang 2008)
                                                                        Beginn: 15:00 Uhr, alle zwei Wochen, nächster Termin 29. Mai
Gastkinder bitte bis zum 08. Juni anmelden!                             Infos bei Judith Logall, 04882 605645
                                                                    • Spieleabend
Liebe Eltern,
                                                                        Beginn: 19:30 Uhr, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
Alle Gastkinder, die bei unserem Dorffest an den Spielen teilneh-       (Karten- und Brettspiele, etc.)
men möchten, dürfen sich bis zum 08. Juni anmelden und das              Die Gruppe macht momentan Sommerpause, bei Interesse:
Geld für das Geschenk (15 Euro) auch bis zum 08. Juni bei Anette        Infos bei Anke Thiede, 04882 957
Braun (Tel.: 04836 8504) abgeben.
Dann wird ein Geschenk für dieses Kind mitbesorgt.                  Freitag:
                                                                    • Kinderturnen
Alle anderen Gastkinder dürfen selbstverständlich wie immer
                                                                       Beginn: 15:30 Uhr, alle zwei Wochen, nächster Termin 24. Mai
ohne Anmeldung mitmachen. Dann ist das Geschenk eingepackt
                                                                       (Toben, Spielen, Tanzen, Turnen, es wird gemacht, was gefällt.)
und mit Namen versehen am Tag des Dorffestes vor Beginn der            Infos bei Jana Roggow, 0172 9856293
Kinderspiele abzugeben.
                                                                    Am 06.06.19 findet um 19 Uhr in der ehem. Schule in Lehe der mo-
Vielen Dank!                                                        natliche Stammtisch statt, hier werden gelaufene und kommende
Euer Kulturausschuss                                                Veranstaltungen besprochen, es können Ideen eingebracht werden.
Nr. 11/2019                                                     – 15 –                                                        Amt Eider
Ostereiersuchen in Lehe
Auch dieses Jahr hatte der Verein „De Leher Dörpslüüd e. V.“ den
Osterhasen nach Lehe eingeladen.
Nachdem wieder viele fleißige Hände viele Osterkörbchen ge-
bastelt, geschmückt und bestückt hatten war es dann am Oster-
samstag soweit. Während die Erwachsenen belegten Brötchen            Gemeinde Linden
und Kaffee genossen wuselten die Kinder auf dem ehemaligen           Veranstaltungskalender Juni 2019
Schulhof in Lehe umher um ihr Osterkörbchen zu suchen. Den
einen gelang es schneller, andere schienen eher das schöne           Juni
Wetter zu genießen und wollten lieber schaukeln. Doch als die
ersten gefüllten Körbchen gefunden waren, der Inhalt präsentiert     02.06.19 Ausflug Sozialverband u. Gemeinde Linden
wurde, wollten auch die Kleinsten los um einen gefüllten Korb zu     11.06.19 Spielenachmittag, Sozialverband Linden/Barkenh.
ergattern. Stolz saßen die Kinder dann zusammen, verglichen den               14:00 Uhr
Inhalt der Körbe und spielten mit dem Inhalt. Ein netter Vormittag   26.06.19 Vogelschießen Dörpskinner
als Einstimmung auf das kommende Osterfest.                          30.06.19 Kinder-Pokal-Ringreiten / Broklandsau Stelle

                                                                     TSV Glückauf Linden e. V.

                                                                     Neuer Trainer C im Judo
                                                                     Die Judosparte des TSV Glückauf Linden freut sich mit ihrem
                                                                     Trainer Sören Queck zur bestandenen Trainer C-Lizenz!
                                                                     Neben Studium und Arbeit nimmt Sören zweimal wöchentlich ca.
                                                                     eine Stunde Anfahrtszeit auf sich, um die Erwachsenengruppe zu
                                                                     trainieren. Trotzdem hat er zusätzliche Zeit investiert und sich zum
                                                                     Trainer C ausbilden lassen. Hierfür musste er an sechs Wochen-
                                                                     enden nach Scharbeutz fahren, um die verschiedenen Module zu
                                                                     absolvieren. Neben Techniktraining und Lehrmethoden standen
                                                                     auch Kampfrichter und Prüfungswesen auf dem Stundenplan.
                                                                     Am letzten Lehrgangswochenende gab es neben der praktischen
                                                                     Lehrprobe auch eine schriftliche Überprüfung. Sören Queck über-
                                                                     zeugte in beiden Teilen und konnte glücklich seine Lizenz zum
                                                                     Trainer C im Judo entgegennehmen. Ein Dank gilt dem TSV Glück-
                                                                     auf Linden, der die Ausbildung finanziell unterstützt hat.

                                                                     Neben Sören Queck nahm auch unsere Schülerin Meriam Drief
                                                                     an der Ausbildung teil und konnte zeitgleich den 1. Kyu erlangen.
                                                                     Wir sind stolz auf euch, herzlichen Glückwunsch!
                                                                                                                   Foto: Britta Eggers
Amt Eider                                                        – 16 –                                                    Nr. 11/2019

SoVD Ortsverband Lunden
                                                                      Die Jugendfeuerwehr Pahlen-Schalkholz
Treffen der Frauensprecherinnen                                       bedankt sich.
im SoVD Dithmarschen                                                  Im Zeitraum vom 01. April bis zum 28. April fand die Aktion der
Am Samstag dem 27. April trafen sich die Frauensprecherinnen der      Kreis-Jugendfeuerwehr Dithmarschen „Jugendfeuerwehr sam-
Ortsvereine des SoVD Dithmarschen im Nindorfer Hof in Nindorf.        melt für Jugendfeuerwehr“ statt. Zahlreiche Mitglieder der Ju-
Diese Treffen der Frauensprecherinnen finden 4 mal im Jahr statt      gendfeuerwehren waren eifrig dabei, in den Löschbezirken ihrer
und werden von der Kreisvorsitzenden der Frauensprecherinnen          Feuerwehren von Haustür zu Haustür zu gehen und nach einer
des SoVD in Dithmarschen Gertrud Fiebig organisiert. Dabei wer-       freiwilligen Spende zu fragen. Unterstützt wurden sie dabei von
den Erfahrungen ausgetauscht und der Informationsaustausch            den Mitgliedern der Feuerwehr, die dafür sorgten, dass die fleis-
auf Kreis-und Landesverband sichergestellt.                           sigen Sammler zu den Sammelorten gelangten und zwischen-
Das Treffen stand dieses Mal unter dem Motto: „Frauenhaus Dith-       durch Getränke bekamen. Wie immer wurde jeder Tag mit einem
marschen, Hilfe für Frauen und Mütter die nicht mehr weiter wissen,   „Abendbrot“ beendet.
Wohnsituation und fehlende Aufnahmeplätze.“                           Die Jugendfeuerwehr Pahlen-Schalkholz möchte sich hiermit bei
Frauenhäuser sind Schutzhäuser für Frauen, die körperlicher           allen Unterstützern für ihre Spenden bedanken. Mit Ihren Spenden
wie psychischer Gewalten ausgesetzt sind. Die Mitarbeiterin-          leisten Sie wertvolle Hilfe bei der Jugendarbeit in der Jugendfeu-
nen im Frauenhaus Dithmarschen, Dorte Ketelhut und Kathrin            erwehr. Dank Ihnen ist es möglich, dass die Jugendfeuerwehr
Klockgether, berichteten über ihre Arbeit im Frauenhaus. Sie be-      z.B. mal in einen Freizeitpark fahren kann, Ausflüge macht oder
antworteten Fragen und sensibilisierten die anwesenden Frau-          an dem alle zwei Jahre stattfindenden Kreisjugendfeuerwehr-
ensprecherinnen für die Situation der schutzsuchenden Frauen.         Zeltlager teilnimmt.
Schnell wurde den Anwesenden klar, wie wichtig das Thema ist,                                    Vielen Dank!!
wie wenig sich damit beschäftigt wird und wie dringend Hilfe und      Übrigens: Das nächste Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager findet
Unterstützung nötig sind.                                             dieses Jahr Ende Juli wieder in Pahlen statt. Weitere Infos werden
In Deutschland gibt es zurzeit nur 350 Frauenhäuser mit 6800          wir in einer späteren Ausgabe noch bekanntgeben.
Plätzen, gebraucht würden aber ca. 21.400 Plätze. Jede zweite
Anfrage auf Aufnahme muss abgelehnt werden.
Die Politik will zwar zusätzliche Plätze schaffen und finanziell
mehr unterstützen, aber mehr als der berühmte Tropfen auf den
heißen Stein sind die zugesagten Mittel nicht.
Das erste Frauenhaus in Deutschland gab es 1976 in Berlin. In
Dithmarschen wurde 1990 in Heide ein Frauenhaus eröffnet.
Jede 3. Frau ist von Gewalt betroffen und alle 3 Tage stirbt eine
Frau durch Gewalt. Laut einer statistischen Erhebung aus dem
Jahr 2009 sind 95% der Frauen und 5% der Männer von häuslicher
Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist weit höher.
Die Finanzierung der Frauenhäuser in Schleswig-Holstein ist
gesetzlich gesichert. Allerdings nicht die Kosten für Dinge des
täglichen Lebens der Bewohnerinnen oder wenn Frauen ohne
finanzielle Mittel kommen. Daher sind Frauenhäuser auf Spenden
angewiesen um diese Aufgaben stemmen zu können.                       Die Jugendfeuerwehr Pahlen-Schalkholz bei einem Ausflug nach
Die Vorsitzende der Frauensprecherinnen Gertrud Fiebig be-            Sylt.              Foto: Jugendfeuerwehr Pahlen-Schalkholz
dankte sich bei Dorte Ketelhut und Kathrin Klockgether für ihren
realistischen Bericht über die Arbeit in einem Frauenhaus.
Irmgard Fleig

                                                                      Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen
                                                                      - Die Bürgermeisterin -

                                                                      Sprechtag der Bürgermeisterin
                                                                      Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde-
                                                                      Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem
                                                                      Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat
                                                                      persönlich zur Verfügung.
                                                                      Der nächste Sprechtag findet
                                                                      am Donnerstag, 06. Juni 2019
                                                                      in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
                                                                      im Feuerwehrgerätehaus, 25776 Rehm-Flehde-Bargen,
                                                                      Besprechungsraum, statt.
                                                                      Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge-
                                                                      laden.
                                                                      Gemeinde Rehm - Flehde - Bargen
li. Kathrin Klockgether, Mitte Gertrud Fiebig, re. Dorte Ketelhut     Die Bürgermeisterin
                                            Foto: Gertrud Fiebig     gez. Daniela Donarski
Sie können auch lesen