Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche

Die Seite wird erstellt Pauline Strauß
 
WEITER LESEN
Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche
jakobusbote
Gemeindebrief
für Koblenz und Rheinland-Pfalz/Nord | August - September 2020

                       Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.
                       Man ist zwar beschäfitgt,
                       aber man kommt kein Stück weiter.
Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche
Auf ein Wort
L  iebe
   liebe
Freunde
               Gemeindemitglieder,
              Freundinnen
             unserer
                              und
                        Gemeinde,

vor ein paar Tagen erhielt ich einen
Anruf aus dem Altenheim in Xan-
ten am Niederrhein, in dem meine
fast 95jährige Mutter seit einem Jahr
ihren Lebensabend verbringt. „Sie
dürfen Ihre Mutter wieder ohne
Terminabsprache auf ihrem Zim-
mer besuchen!“, so die freundliche
Dame aus dem Pflegeheim. Ich            allen gut, aber müssen mit aller Vor-
habe mich sehr über diesen Anruf        sicht und Umsicht gestaltet werden.
gefreut, denn die letzten Besuche       Das ist in vielen Bereichen unse-
hinterließen bei meiner Frau Marlies    res Lebens so, auch im kirch-
und mir doch ein unbefriedigendes       lich      gemeindlichen       Leben.
Gefühl. Einmal vom Gehweg hoch
zum Balkon mit ihr zehn Minuten         Die ersten Gottesdienste in der
reden zu können; später dann eine       Kirche haben wieder stattgefun-
halbe Stunde auf 3 m Abstand mit        den. Mit begrenzter Personenzahl
einer Trennscheibe zwischen uns.        nach vorheriger Anmeldung und
                                        nach kirchlicher Verordnung auch
Es ist für meine Mutter und unse-       mit Mund-Nasen-Schutz. Und das
re Familie eine große Erleichterung,    Ganze ohne Gesang. Das sind Maß-
dass es jetzt wieder anders gehen       nahmen, die natürlich auch in das
kann und doch nicht so wie ge-          Verständnis und in die Symbolik
wohnt: Abstand muss nach wie vor        unserer Liturgie eingreifen. Wenn
gewährleistet sein und Mund-Na-         die Nähe beim Friedensgruß fehlt,
sen-Schutz muss weiterhin getragen      wenn das Abendmahl nur im Brot
werden. Dennoch freuen wir uns          empfangen werden kann, wenn
auf die nächsten Begegnungen mit        nicht gesungen werden darf, dann
meiner Mutter und unsere Besuche        entspricht dies nicht unserem Ver-
bei ihr. Die Lockerungen tun uns        ständnis von lebendiger Liturgie.
Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche
Aber Liturgie und gottesdienstliche     Monaten entschleunigt und vie-
Feiern sind immer auch ein Abbild       le haben mir erzählt, dass es ihnen
der Wirklichkeit, in der wir leben      gut getan hat. Für andere war der
und die Corona-Pandemie ist eine        Lockdown ein Stressfaktor ohne
Wirklichkeit, die uns beschäftigt und   Ende, z.B. für Menschen, die als
wohl noch länger beschäftigen wird.     Alleinerziehende ihren Beruf und
Manchmal gehen meine Gedan-             die Betreuung der Kinder daheim
ken sogar schon bis hin zum Weih-       unter einen Hut bringen mussten…
nachtsfest und ich frage mich,
wie viele Christmetten werden           Unser Bischof hat auf der Gesamt-
wir wohl feiern „müssen“, da-           pastoralkonferenz der Geistlichen,
mit die Menschen, die das wün-          die wir erstmalig als Videokonfe-
schen, daran teilnehmen können.         renz abhalten mussten, in seinem
                                        Bischofsbericht formuliert: „Wenn
Eine Gemeinde definiert sich            die Pandemie vorbei ist, würde ich
aber nicht nur über ihre Gottes-        diese mit Euch gerne theologisch
dienste, sondern auch über ande-        reflektieren. Ich würde gerne darü-
re Möglichkeiten und Angebote           ber nachdenken, welche Theologie
der Begegnung. Auch da sind Ein-        wir mit welchen unserer Angebo-
schränkungen nötig. Das belieb-         te implizit transportiert haben. Wir
te sonntägliche Kirchencafé – für       müssen auch aufpassen, dass litur-
manche ist es das achte Sakrament       gische Notlösungen nach der Pan-
der alt-katholischen Kirche - kann      demie nicht zur Gewohnheit wer-
zur Zeit nicht stattfinden, die öku-    den. Und schon jetzt müssten wir
menischen Bibelabende müssen aus-       fragen, was all das theologisch zu
fallen, die Friedens-Pilgerreise nach   bedeuten hat, denn wir erleben als
Palästina und Israel findet erst 2021   Nachkriegsgenerationen etwas, was
statt, der Gemeindeausflug und der      für die Generation meiner Eltern
Oasentag der Frauen werden ver-         noch nicht der Ausnahmefall war:
schoben… Die Dekanatstage sind          dass das Leben bedroht ist. Viel-
ausgefallen und ob die Familienfrei-    leicht nicht alles, aber vieles, was so
zeit im Januar 2021 in Trier statt-     selbstverständlich war, ist derzeit in
finden kann, ist auch noch offen.       Frage gestellt. Die großen Seuchen
                                        der Weltgeschichte hatten übrigens
An manchen Stellen wurden wir           meistens auch theologische Kon-
in den vergangenen Wochen und           sequenzen. Wir müssen uns darauf
Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche
einstellen, dass wir bis ins kommen-    Seltsam wäre es,
de Jahr hinein nicht zum gewohnten      wenn wir nicht ungeduldig würden,
Alltag zurückkehren können. Ich         hungrig nach Nähe, nach Feiern,
habe den Eindruck, dass das eine        nach unbeschwertem Sommergefühl.
Botschaft ist, die in unserer Gesell-
                                        Seltsam wäre es,
schaft noch nicht angekommen ist.“
                                        wenn wir nicht gereizt würden,
                                        inmitten von Plänen, Maßnahmen und
Ja, wenn die Pandemie vorbei ist,       Aktionen, die morgen schon wieder
würde ich auch gerne in der Ge-         nichtig sind.
meinde diese Fragen angehen. Wie
habe ich diese Zeit wahrgenommen?       Seltsam wäre es,
Welche Einschnitte waren für mich       wenn wir nicht langsam seltsam
besonders hart? Welche Chancen          würden.
haben sich mir in dieser Zeit er-
öffnet? War mein Glaube in diesen       Gott, erbarm dich
Wochen und Monaten tragfähig?           meiner Einsamkeit,
                                        meiner Ungeduld,
Habe ich mich von der Gemeinde
                                        meiner Reizbarkeit.
mitgetragen gefühlt oder gewusst?       Gib mir Kraft, mit den Seltsamkeiten
                                        der Menschen um mich umzugehen.
Ich freue mich auf jede Locke-          Und wenn es sein kann,
rung. Ich freue mich jetzt auch auf     gib ihnen auch Geduld mit mir.
die kommenden Sommerwochen!
Und ich freue mich darauf, dass         Von Friederike Kuhlmann-Fleck
wir uns irgendwann einmal wieder
so begegnen können, wie wir es          Ich grüße alle ganz herzlich aus dem
gewohnt waren und geschätzt ha-         Pfarrhaus - auch im Namen des Kir-
ben. Bis dahin bleibt es noch an-       chenvorstandes und meiner Frau.
ders und sicherlich auch seltsam:       Wir alle wünschen Euch und Ihnen
                                        eine gute farbenfrohe Sommerzeit
Seltsam                                 und: „Bleibt gesund und zuversicht-
Seltsam wäre es,                        lich und bis wir uns wiedersehen,
wenn wir nicht einsam würden            halte Gott Euch fest in seiner Hand!“
nach Wochen von minimalem Kontakt
und digital-künstlicher Nähe.           Ihr/Euer
Seltsam wär es, wenn wir nicht müde     Pfarrer Ralf Staymann
würden, überdrüssig der verschlosse-
nen Türen, erschöpft von Tagen,
die sich immer mehr gleichen.
Jakobusbote - Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäfitgt, aber man kommt kein Stück weiter - alt-katholische Kirche
Sich begegnen.
                        Gemeinsam unterwegs.
                        Wir laden herzlich ein.

Alle angegebenen Termine teilweise unter   men, dass sich auch eine Kirche
Vorbehalt. Bitte erkundigen Sie sich       oder Gemeinde in aller Offenheit
vorher im Pfarramt, ob die Veranstaltung   an dieser Veranstaltung beteiligt
auch in der Form stattfindet.              und unter die Menschen gemischt
                                           hat.
15. August
Christopher-Street-Day                     16. August
in Koblenz | CSD 2020                      KinderKirche
12.00 Uhr Beginn der Demonstration         11:00 Uhr Jakobuskirche Koblenz
am Pegelhaus                               Ansprechpartnerinnen:
14.00 Uhr Kundgebung                       Jana Korezki und Anne Stiller
am Deutschen Eck
Öffnung der Informationsstände             Das Pfarramt ist vom
am Deutschen Eck bis 18.00 Uhr             20. August bis 10. September
Ansprechpartnerinnen:                      nicht besetzt.
Jana Korezki und Anne Stiller              In dringenden seelsorglichen Not-
                                           fällen wenden Sie sich gerne an
Trotz der Pandemie findet der CSD          Pastor Stephan Neuhaus-Kiefel
Koblenz auch in diesem Jahr statt,         (Telfon 0 26 41 – 8 09 82 68) oder
allerdings in einer anderen Form als       eine/n andere/n Geistliche/n in
in den früheren Jahren. Die Info-          Ihrer Region. In anderen Angele-
stände befinden sich nicht, wie in         genheiten der Gemeinde wenden
den Vorjahren, rund um die Lieb-           Sie sich gerne an die stellvertreten-
frauenkirche, sondern am Deut-             de Vorsitzende des Kirchenvorstan-
schen Eck. Unsere Gemeinde wird            des Eva Ehrlich-Lingens
sich auch in diesem Jahr mit einem         (Telefon 0171 – 3 88 02 56).
Infostand am CSD beteiligen. Die
Erfahrungen aus dem Vorjahr
waren sehr ermutigend. Die Veran-
stalter und auch die Besucher*innen
haben es sehr positiv aufgenom-
6. September                          Folgende Veranstaltungen
Ökumenischer Gottesdienst             werden verschoben:
mit Tieren                            Der Oasentag der Frauen, für den
11:30 Uhr Christuskirche Andernach    19. September 2020 geplant, wird
Ansprechpartner:                      auf den 18. September 2021 ver-
Hans-Werner Schlenzig                 schoben.

13. September                         Der Gemeindeausflug, für den 27.
Familiengottesdienst                  September 2020 geplant, wird auf
11:00 Uhr Jakobuskirche Koblenz       den 26. September 2021 verscho-
                                      ben.
15. September
Jakobus am Abend                      Die ökumenischen Bibelabende, für
19.00 Uhr Jakobuskirche Koblenz       September 2020 geplant, werden
In welcher Form unser Gemeinde-       auf einen neuen Termin verscho-
abend stattfindet, wird rechtzeitig   ben, der rechtzeitig bekanntgegeben
bekanntgegeben.                       wird.

20. September                         Neue Kassenleitung
KinderKirche                          Im April 2017 hat Frau Claudia
11:00 Uhr Jakobuskirche Koblenz       Velosa da Silva aus der Gemeinde
Ansprechpartnerinnen:                 Bonn und Leiterin der Synodal-
Jana Korezki und Anne Stiller         kasse des Bistums, unsere Kas-
                                      senleitung übernommen und nun
21. September                         darum gebeten, einer andere Person
Ökumenisches Friedensgebet            diese Aufgabe anzuvertrauen. Der
der Innenstadtgemeinden               Kirchenvorstand hat sich entschlos-
17:30 Uhr Citykirche Koblenz am       sen Herrn Christof Fraund aus
Jesuitenplatz                         Kronberg (Taunus) diese Aufgabe
                                      zu übergeben. Herr Fraund hat ein
                                      Büro für Vereinsbuchhaltungen und
                                      ist spezialisiert auf die Kassenver-
                                      waltung zahlreicher freikirchlicher
                                      Gemeinden und kirchlicher Vereine.
                                      Bei jeder Neukonstituierung des
                                      Kirchenvorstandes wird das Amt
des Kassenleiters neu gewählt, so         Taufe und Firmung
dass Herr Fraund bis zur Konstitu-        Unser Glückwunsch gilt
ierung des Kirchenvorstandes Ende
des Jahres zunächst kommissarisch             David Spence aus Koblenz,
die Kassenleitung innehat. Unser
Dank gilt Claudia Velosa da Silva         der am ersten Julisonntag in der
für die vertrauensvolle Zusammen-         Jakobuskirche in Koblenz die Er-
arbeit in den vergangenen drei Jah-       wachsenentaufe und gleichzeitig
ren. Sie hat unsere Kasse in einer        das Sakrament der Firmung und
schwierigen Zeit übernommen und           der Eucharistie empfangen hat. Wir
in einer Zeit geführt, in der wir eini-   freuen uns, dass David, der schon
ge größere Entscheidungen finanzi-        viele Jahre aktiv mit seiner Familie
eller Art umgesetzt haben (Verkauf        in unserer Gemeinde lebt, sich zu
der Etage in der Clemenssstraße 2         diesem Schritt entschlossen hat
und Kauf eines Reihenhauses in            und nun Mitglied unserer Kirche
Koblenz-Asterstein). Ich habe mich        und unserer Gemeinde St. Jakobus
im Namen der Gemeinde und des             ist. Wir wünschen ihm und seiner
Kirchenvorstandes mit einem Gut-          Familie weiterhin Gottes Segen und
scheinpräsent bei ihr bedankt!            freuen uns auf die Begegnungen
                                          mit ihm.
Hausbesuche
Pfarrer Ralf Staymann und die an-
deren Seelsorger*innen im Gemein-
degebiet besuchen Sie gerne auch
daheim. Dabei sind die aktuellen
hygienischen Bestimmungen einzu-
halten, besonders bei der Feier der
Krankensakramente. Vereinbaren
Sie dazu gerne einen Termin!
Geburtstage                           31.8.   Thomas Nink,
Wir gratulieren allen Geburtstags-            Sessenhausen
kindern der Monate August und
September ganz herzlich und wün-      September
schen ihnen alles Gute und Gottes
Segen zum neuen Lebensjahr!           1.9.    Barbara Müller, Simmern
                                      2.9.    Simon Pesch, Trier
August                                4.9.    Kelly Engels, Urmitz
                                      5.9.    Fiona Kissel, Urbar
1.8.     Tatjana Schlösser,           6.9.    Valerie-Lia Schaaf, Mayen
         Gelenberg                    6.9.    Justin Herrschbach,
2.8.     Magdalena Lotzen,                    Ochtendung
         Andernach                    6.9.    Dr. Vera Lichtneckert,
5.8.     Brigitte Burghardt, Urmitz           Koblenz
6.8.     Johanna Dewald, Koblenz      8.9.    Stefan Daun, Mayen
6.8.     Sarah Bruns, Heilenbach      8.9.    Emma Britz, Koblenz
6.8.     Andreas Geisbusch,           8.9.    Petra Weckbecker,
         Bad Neuenahr-Ahrweiler               Moselkern
7.8.     Salih Cakir, Kirn            8.9.    Christel Hermann, Neuwied
8.8.     Uwe Drews, Spay              9.9.    Melanie Dickgießer,
8.8.     Gerhard Frömel,                      Koblenz
         Breitscheid                  10.9.   Monica Dos Santos Silva
9.8.     Margrit Fehringer, Urmitz            Cesquini, Koblenz
10.8.    Ekkehart Ridder,             10.9.   Heidrun Ridder,
         Rheinbreitbach                       Rheinbreitbach
12.8.    Irene Reuber, Wissen         10.9.   Elisabeth Pohl, Koblenz
14.8.    Roland Willrich,             12.9.   David Spence, Koblenz
         Idar-Oberstein               14.9.   Dirk Kranz, Trier
18.8.    Sascha Bündgen, Saffig       15.9.   Balthasar Christopher,
19.8.    Maria Dötsch, Winningen              Andernach
20.8.    Gisela Guth, Hachenburg      15.9.   Anne Stiller, Koblenz
24.8.    Merle Preuß, Koblenz         16.9.   Manuela Gadomski, Mayen
24.8.    Jette Just, Neuwied          17.9.   Gerald Wallner, Urbar
24.8.    Liam Kaufmann, 		            18.9.   Carmen Modrow, Ralingen
         Höhr-Grenzhausen             19.9.   Alfred Schröder, Andernach
26.8.    Nancy Schreiber, Neuwied     20.9.   Robin Hohn, Melsbach
26.8.    Angela Kissel, Urbar         20.9.   Ursula Schmitt-Korf,
27.8.    Jano Kentzia, Caan                   Remagen
29.8.    Kathrin Ehrlich, Kirchen     20.9.   Eleonore Böttger, Plaidt
29.8.    Jochen Heberle, Wöllstein    20.9.   Peter Sander, Hachenburg
30.8.    Tobias Eßer, Bonn            21.9.   Maxime Kissel, Urbar
30.8.    Melanie Soentgerath,         22.9.   Marie Pietrusky, Neuwied
         Kasbach                      22.9.   Dr. Dieter Kostka, Trier
31.8.    Cordula Heise, Wershofen     23.9.   Katharina Fleck, Nastätten
23.9.   Inge Kuhn, Ettinghausen      30.9.    Michael Ehrlich, Kirchen
24.9.   Caroline Schäfer,            30.9.    Dietlinde Stransky,
        Ruppertshofen                         Melsbach
24.9.   Marita Ludwig-Meyer,
        Koblenz
24.9.   Karin von Stackelberg,
        Dohr
25.9.   Robert Heuser, Koblenz
26.9.   Joran Spence, Koblenz
27.9.   Rosemarie Werkhäuser,
        Bretzenheim
28.9.   Andrey Stransky, Neuwied

Bitte beachten Sie dabei, dass der Gemeindebrief auch online zugäng-
lich ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Jakobusboten
veröffentlicht wird, senden Sie bitte eine schriftliche Nachricht an das
Alt-Katholische Pfarramt St. Jakobus, Neuer Weg 4C, 56077 Koblenz oder
schicken Sie eine E-Mail an unser Pfarramt: koblenz@alt-katholisch.de

Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen
der vergangenen 20 Jahre
Margarete Allscher, Andernach        †   2.8.2007
Hans-Peter Pera, Andernach		         †   5.8.2016
Sibylla Pickel, Andernach		          †   7.8.2004
Franz Magar, Trier			                †   7.8.2013
Steven Heiler, Puderbach		           †   9.8.2008
Gerd Moneke, Andernach		             †   10.8.2001
Hans Wirth, Urmitz			                †   10.8.2014
Hildegard Palmen, Hersdorf/Eifel     †   16.8.2003
Eleonora Mehner,
Bad Neuenahr-Ahrweiler 		            †   19.8.2015
Richard Kühnel, Remagen		            †   23.8.2010
Antonie Voegele, Nordhofen		         †   26.8.2005
Jan Howe, Idar-Oberstein		           †   26.8.2015
Betina Heiler, Puderbach		           †   01.9.2009
Ilse Krist, Bad Bodendorf 		         †   26.9.2018
Alt-Katholisches             Geistliche                  Priesterin i. E.
Pfarramt                     im Ehrenamt                 Dr. Dorrit von Rönn
St. Jakobus Koblenz                                      Akazienweg 37
                             Diakon                      55568 Staudernheim
Pfarrer Ralf Staymann        Herbert Swoboda             Tel. (0 65 71) 9 24 00 18
Neuer Weg 4 C                Gartenstraße 18             dorrit@roenn.net
56077 Koblenz                57586 Weitefeld
Tel. (0 26 1) 9 88 22 93     Tel. (0 27 43) 35 35        Geistliche
NOTFALL-Mobilfunk:           hejoswoboda@web.de          im Ruhestand
0 17 9 - 244 98 69
koblenz@alt-katholisch.de    Pastor                      Pfarrer i. R.
                             Stephan Hoffmann            Hans-Werner Schlenzig
Kirchenvorstand              Eltviller Landstraße 5      Beethovenstraße 6
                             65346 Eltville              56626 Andernach
Pfarrer Ralf Staymann        Tel. (0176) 201 646 46      Tel. (0 26 32) 4 65 29
1. Vorsitzender              stephan-hoffmann@           hw@schlenzig.info
                             t-online.de
Eva Ehrlich-Lingens
Stellv. Vorsitzende          Pastor Helmut Kraus         Pfarrer i.R.
Ortsstraße 26                Zum Leukbachtal 25          Rudolf Geuchen
56472 Nisterau               66693 Mettlach              In den Sandgärten 2
Tel. (0 26 61) 18 61         Telefon (0 171) 546 94 57   56856 Zell
ehrlichs@onlinehome.de       helmut@hk-kraus.de          Tel. (0 65 42) 45 95
                                                         rudolf.geuchen@t-online.de
Kassenleiter                 Pastor
(kommissarisch)              Stephan Neuhaus-Kiefel      Bund
Christof Fraund              Jahnstraße 7a               alt-katholischer
Lärchenweg 14                53474 Bad Neuenahr-         Frauen (baf)
61476 Kronberg (Taunus)      Ahrweiler                   Marlies Staymann
info@vereinsbuchhaltungen-   Tel. (0 26 41) 8 09 82 68   siehe Pfarramt
fraund.de                    stephan.neuhaus-kiefel@
                             alt-katholisch.de
     Spendenkonto
   „Jakobuskirche“:          Pastorin
        Alt-Kath.            Regina Pickel-Bossau
     Pfarrgemeinde           Rampenstraße 24
  St. Jakobus Koblenz        56626 Andernach
 DE21 350 601 90 10 134
        880 25               Tel. (0 26 32) 4 59 66
 BIC: GENODED1DKD            rpibo@t-online.de
Gottesdienste im August 2020

Koblenz Pfarrkirche St. Jakobus Asterstein, Anton-Gabele-Str. 25

Für alle Gottesdienste im Gemeindegebiet gilt momentan folgende Regelung (vorbehaltlich
anderer kurzfristiger Regelungen durch die Landesregierung oder die Kirchenleitung): Ein
Gottesdienstbesuch ist momentan nur mit Anmeldung möglich: Telefon 0 26 1 - 9 88 22 03
oder koblenz@alt-katholisch.de Wenn möglich, wird bei Bedarf zusätzlich ein Vorabend-
gottesdienst um 18.00 Uhr angeboten. Für die Gottesdienste am 23.8., 30.8. und 6.9. melden
Sie sich bitte bei Eva Ehrlich-Lingens an: Telefon 0 171 – 3 88 02 56 oder ehrlichs@onli-
nehome.de . Bestehen bleibt die Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen der Gottes-
diensträume; ebenso in allen Fällen, in denen der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht
eingehalten werden kann, und für die Geistlichen bei der Austeilung der Kommunion.
 So., 2. August                                               Ahrweiler
 18. Sonntag der Lesereihe                                    Evangelische
 Kollekte für die Gemeinde                                    Friedenskirche
 11.00 Uhr Eucharistiefeier                                   Burgunderstr. 2

 So., 9. August                                               So., 2. August
 19. Sonntag der Lesereihe                                    18. Sonntag der Lesereihe
 Kollekte für die Gemeindediakonie                            18.00 Uhr Garten-
 11.00 Uhr Eucharistiefeier                                   Gottesdienst bei Heike
                                                              Kiefel und Stephan
                                                              Neuhaus-Kiefel
 So., 16. August
 20. Sonntag der Lesereihe
 Kollekte für die Gemeinde                                    Trier
                                                              Herz-Jesu-Kirche Trier
 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit KinderKirche
                                                              Friedrich-Wilhelm-Str.
                                                              24
 So., 23. August
                                                              Ein Gottesdienstbesuch ist
 21. Sonntag der Lesereihe                                    momentan nur mit Anmel-
 Kollekte für die Gemeindediakonie                            dung möglich:
 11.00 Uhr Eucharistiefeier                                   helmut@hk-kraus.de

 So., 30. August                                              So., 9. August
 22. Sonntag der Lesereihe                                    19. Sonntag der Lesereihe
 Kollekte für die Gemeinde                                    11.00 Uhr Eucharistiefeier
 11.00 Uhr Eucharistiefeier
Gottesdienste im September 2020

So., 6. September                               Ahrweiler
23. Sonntag der Lesereihe                       Evangelische Friedens-
Kollekte für die Gemeindediakonie               kirche
11.00 Uhr Eucharistiefeier                      Burgunderstr. 2

So., 13. September                              Ein Gottesdienstbesuch ist
24. Sonntag der Lesereihe                       momentan nur mit Anmel-
Kollekte für die Gemeinde                       dung bei Pastor Stephan
11.00 Uhr Eucharistiefeier mit KinderKirche     Neuhaus-Kiefel möglich.

So., 20. September                              So., 6. September
25. Sonntag der Lesereihe                       23. Sonntag
Kollekte für die Gemeindediakonie               der Lesereihe
11.00 Uhr Eucharistiefeier                      18.00 Uhr Eucharistiefeier

So., 27. September                              Trier
26. Sonntag der Lesereihe                       Herz-Jesu-Kirche Trier
Diakoniesonntag                                 Friedrich-Wilhelm-Str. 24
Kollekte für die diakonische Arbeit im Bistum
11.00 Uhr Eucharistiefeier                      Ein Gottesdienstbesuch ist
                                                momentan nur mit An-
                                                meldung möglich:
                                                helmut@hk-kraus.de

                                                So., 13. September
                                                24. Sonntag
                                                der Lesereihe
                                                Kollekte
                                                für die Gemeinde
                                                11.00 Uhr Eucharistiefeier
Sie können auch lesen