JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen

Die Seite wird erstellt Anton Bühler
 
WEITER LESEN
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
JANUAR BIS JULI
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Vorwort

    Liebe Kinder und liebe Erwachsene,
    im letzten Jahr war vieles anders – ob zu Hause, in der Schule oder im Kinder-
    garten. Wir haben unsere Freunde seltener gesehen, manchmal waren wir einsam,
    manchmal war uns langweilig. Nicht nur die äußere Welt hat sich verändert, auch
    in unserer inneren Welt gab es ein Auf und Ab. Die vielen Veränderungen können eine
    große Herausforderung sein. Umso wichtiger ist es, sich weiterhin besondere Momente
    und Erlebnisse zu schaffen, die Freude machen und in Erinnerung bleiben. Sie ermöglichen es
    uns, den Alltag für einen Moment außer Acht zu lassen.

    Auch unser neues und sorgfältig ausgewähltes Theater- und Filmprogramm lädt dazu ein, sich gemeinsam mit den
    Figuren auf wundersame Reisen zu begeben und in spannende Abenteuer zu stürzen. In „Tigerwild“ sucht Herr
    Tiger nach einem Weg, wie man der Welt seine wilde und freie Seite zeigen und trotzdem achtsam mit anderen
    sein kann. „Ritter Rost“ sticht mit Euch und seinem Sternenschiff in See und erlebt ein musikalisches Abenteuer auf
    dem Meer. Und auch Max segelt mit seinem Wolfspelz aus dem Kinderzimmer los und landet schließlich dort,
    „Wo die wilden Kerle wohnen“. Natürlich sind auch wieder märchenhafte Stücke dabei, die euch in die Welten
    von Froschkönigin, einem König mit Wunderhuhn und anderen fantastischen Figuren einladen.

    Für die kleinen und großen Fans von Artistik und Zirkus haben wir ebenfalls etwas im Angebot: Gerd der Gaukler
    bietet ein buntes Programm von Jonglage bis Einrad und bei „Naseweissrot“ treffen ein Clown und ein Akkordeon
    aufeinander.

    Neue und kreative Formen des Zusammenseins spielen nicht nur in Pandemiezeiten, sondern auch in unseren
    Stücken immer wieder eine ganz besondere Rolle: in der Familie, unter Freundinnen und Freunden, als Gruppe
    und natürlich als Publikum.

    Eine wunderbare Kindertheaterzeit wünsche ich euch allen!

    Eure und Ihre

    Prof. Dr. Daniela Birkenfeld
    Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht

    Legende zur Barrierefreiheit
                                                   unter erschwerten                          mit Übersetzung in
           barrierefrei
                                                   Bedingungen zugänglich                     Gebärdensprache
           weitgehend                                                                         eingeschränkt
                                                   rollstuhlgerechtes WC
           barrierefrei                                                                       rollstuhlgerechtes WC

           für Menschen mit                        Informationen in
                                                                                              Aufzug vorhanden
           Sehbehinderungen                        leichter Sprache

2
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Information und Eintrittskarten

Die Frankfurter Flöhe sind                              ...

… eine Kooperation zwischen dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt und Kindereinrichtungen in ganz Frankfurt,
dazu gehören Kinder- und Jugendhäuser, Kinderhorte, Kirchengemeinden, Aktive Nachbarschaft und das
Haus am Dom.

Auf den Seiten 22 – 43 werden die Theaterstücke des aktuellen Programms vorgestellt, auf den Seiten 44 – 45
folgt das Filmprogramm. Nach dem Veranstaltungskalender (Seite 46) folgen noch viele weitere Angebote für
Kinder in Frankfurt!

Eintrittskarten und Reservierung
Im Programmheft findet sich auf den Seiten 6 –19 das Stadtteilprogramm mit den jeweiligen Kontaktdaten der
Spielorte. Dort können telefonisch oder per E-Mail Karten reserviert oder Informationen erfragt werden. Bitte beach-
ten Sie, dass viele Spielorte eine begrenzte Platzkapazität und die meisten Theatergruppen eine
Zuschauerbegrenzung haben. Aus vertraglichen, aber auch brandschutzrechtlichen Gründen kann in manchen
Fällen nur eine begrenzte Zahl Personen eingelassen werden. Möchten Sie sichergehen, dass Sie eine Karte
erhalten, nehmen Sie bitte auf jeden Fall rechtzeitig vorher Kontakt zum Spielort auf! Bitte beachten Sie
unbedingt die Hinweise auf Seite 4.

In eigener Sache: wichtige Informationen für einen gelungenen Besuch der Kinder-
theatervorstellungen
Sie wollen, dass Ihre Kinder einen schönen Theaterbesuch erleben? Das wollen wir auch! Deshalb bitten wir
Sie, sich die Zeit zu nehmen und folgenden Text zu lesen:

Die Theatergruppen prüfen sehr gewissenhaft, für welches Alter die Theaterstücke geeignet sind. Deshalb müssen
wir gemeinsam mit den gastierenden Theatergruppen auf Einhaltung der vorgegebenen Altersgrenzen
bestehen. Manche Stücke haben Szenen, die jüngeren Kindern unverständlich sind, ihnen sogar Angst machen
können oder sie einfach langweilen. Dies kann bewirken, dass die Kinder Theater als etwas Negatives erfahren
und zukünftig keine Theatervorstellungen mehr besuchen wollen.

Im Gegensatz zu Film und Fernsehen sind beim Theater Menschen wirklich und lebendig auf der Bühne und
fordern Aufmerksamkeit. Wir bitten deshalb alle Kinder und Erwachsenen, während der Vorstellung nicht zu essen
und zu trinken. Bitte schalten Sie auch die Handys aus.

Fotografieren ist nicht immer erlaubt. Wenn Sie Fotos machen möchten, fragen Sie bitte vorher nach, ob es
möglich ist. Keinesfalls soll mit Blitz fotografiert werden, da dies für Theatergruppen und Publikum gleichermaßen
irritierend ist. Die meisten Gruppen stehen nach der Aufführung gerne für Fotos zur Verfügung.

Als Letztes noch die herzliche Bitte, pünktlich zu kommen. Wir sind zum Teil vertraglich verpflichtet, nach Beginn
der Vorstellung keinen Einlass zu gewähren.

Die Eintrittspreise                    Für Inhaber/-innen des                  Für Inhaber/-innen des
betragen für Theaterbesuche              Frankfurt-Passes“                       Kulturpasses Frankfurt“
                                       “                                       “
Kinder		              2€               Kinder 		              1€               Kinder                  0,50 €
Erwachsene            4€               Erwachsene             2€               Erwachsene                 1€

                                                                                                                       3
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Allgemeine Informationen

    Die Frankfurter Flöhe in Zeiten von Corona
    Wir präsentieren das vorliegende Kinder-Kultur-Programm der Frankfurter Flöhe unter dem Vorbehalt, dass die
    Entwicklung der Corona-Pandemie in diesem Frühjahr dies zulässt. Natürlich müssen unsere kooperierenden
    Einrichtungen und alle Besucherinnen und Besucher sich an die aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen zur
    Eindämmung von Corona halten. Dazu gehören in erster Linie die Abstands- und Hygieneregeln sowie die
    Personenbegrenzung in den Räumlichkeiten vor Ort.

    Wir möchten Sie deshalb bitten, sich vor einer Theater- oder Filmvorstellung direkt bei den entspre-
    chenden Spielorten darüber zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet oder ob eine Voranmeldung
    notwendig ist. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie in diesem Heft. Sie können sich darüber hinaus auf
    www.kinderkulturprogramm.de sowie auf der Internetseite des Landes Hessen www.hessen.de über die aktuelle
    Lage informieren.

4
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................................. Seite 2
Information und Eintrittskarten.................................................................................................. Seite 3
Stadtteilprogramm ............................................................................................................... Seite 6
Rätsel .............................................................................................................................. Seite 20
Theaterstücke .................................................................................................................... Seite 22
Filme ............................................................................................................................... Seite 44
Veranstaltungsübersicht ....................................................................................................... Seite 46

Weitere Veranstaltungen und Angebote
Burgfestspiele Bad Vilbel...................................................................................................... Seite      54
Frankfurter Ferienkarussell..................................................................................................... Seite     55
GrünGürtel........................................................................................................................ Seite   56
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster.......................................................................... Seite          57
Junge VHS Frankfurt............................................................................................................. Seite     58
Frankfurter Kinderbüro.......................................................................................................... Seite     59
Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule.............................................................. Seite                 60
Literaturhaus Frankfurt – Junges Literaturhaus.............................................................................. Seite         61
44. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.............................................................. Seite                62
Musikschule Frankfurt am Main e. V. ...................................................................................... Seite           63
Oper Frankfurt.................................................................................................................... Seite   64
Das Team Politische und kulturelle Bildung/Jugendbildungswerk................................................... Seite                     65
Schultheater-Studio Frankfurt/Theaterpädagogisches Zentrum...................................................... Seite                     66

Museen
Archäologisches Museum Frankfurt......................................................................................... Seite            67
Bibelhaus Erlebnis Museum.................................................................................................. Seite          68
Deutsches Architekturmuseum ............................................................................................... Seite          69
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum............................................................................... Seite             70
Eintracht Frankfurt Museum................................................................................................... Seite        71
EXPERIMINTA ScienceCenter................................................................................................ Seite            72
Frankfurter Feldbahnmuseum................................................................................................. Seite          73
Freilichtmuseum Hessenpark – mehr als 400 Jahre Geschichte zum Anfassen................................. Seite                             74
Historisches Museum Frankfurt............................................................................................... Seite         75
Jüdisches Museum Frankfurt................................................................................................... Seite        76
Junges Museum Frankfurt...................................................................................................... Seite        77
Liebieghaus Skulpturensammlung........................................................................................... Seite            78
Museum Angewandte Kunst.................................................................................................. Seite            79
MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST............................................................................... Seite                          80
Museum für Kommunikation Frankfurt...................................................................................... Seite             81
Schirn Kunsthalle Frankfurt.................................................................................................... Seite      82
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt...................................................................................... Seite              83
Städel Museum.................................................................................................................. Seite      84
Weltkulturen Museum.......................................................................................................... Seite        85

Sonstiges
Büchereien........................................................................................................................ Seite 86
Hilfreiche Adressen............................................................................................................. Seite 88
Theater mit Gebärdensprache............................................................................................... Seite 89

                                                                                                                                                 5
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Stadtteilprogramm

    Bergen-Enkheim
    Ansprechpartner:
    Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH, Marktstraße 30, 60388 Frankfurt a. M.
    Tel.: 069/212 - 41276

    Spielort:
    Nikolauskapelle, Marktstraße 56, 60388 Frankfurt a. M.

    Eintritt im Vorverkauf: 4,25 €, Eintritt an der Tageskasse: 4,50 €
    Vorverkauf bei: Bergen erlesen, Schelmenburgplatz 2, 60388 Frankfurt a. M.
    Tel.: 06109/5090199

    06.01., Mi., 15 Uhr
    Eins Zwei Drei Tier, ab 2 Jahren

    20.01., Mi., 15 Uhr
    Theophil das Krokodil, ab 4 Jahren (kein Einlass unter 3 Jahren)

    03.02., Mi., 15 Uhr
    So weit oben, ab 3 Jahren

    17.02., Mi., 15 Uhr
    Wunschlos glücklich?, ab 6 Jahren

    03.03., Mi., 15 Uhr
    Tigerwild, ab 4 Jahren

    Bonames
    Ansprechpartner und Spielort:
    Kinder- und Familienzentrum Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 39, 60437 Frankfurt a. M.
    Tel.: 069/5077078, E-Mail: familienzentrum.ambuegel@frankfurt-evangelisch.de

    02.07., Fr., 17.30 Uhr
    Überraschung! Der Zirkus ist da!, ab 5 Jahren

6
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Stadtteilprogramm

Bockenheim
Ansprechpartner:
Kinderwerkstatt Bockenheim, Falkstr. 72 – 74, 60487 Frankfurt a. M.

26.03. Fr., 15.30 Uhr
Die Rote Prinzessin, ab 5 Jahren (Geschlossene Veranstaltung)

Bornheim
Ansprechpartner für Theater:
Kinder in der Stadt – KIDS Frankfurt e. V., Tel.: 069/212 - 47295

Spielort für Theater:
Löwenhof, Löwengasse 27 k, 60385 Frankfurt a. M.

22.01., Fr., 15 Uhr
Das Königsbuch, ab 5 Jahren (Geschlossene Veranstaltung)

26.02., Fr., 15 Uhr
Vom Glück zu zweit zu sein, ab 5 Jahren

21.05., Fr., 15 Uhr
Kleiner Klaus, großer Klaus, ab 6 Jahren

Dornbusch
Ansprechpartner und Spielort:
Kinder- und Jugendhaus Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/212 - 32072, E-Mail: info.kjh-dornbusch@stadt-frankfurt.de, www.kjh-dornbusch.junetz.de

27.02., Sa., 15 Uhr
Tigerwild, ab 4 Jahren

20.03., Sa., 15 Uhr
Der gestiefelte Kater, ab 4 Jahren

24.04., Sa., 15 Uhr
Wunschlos glücklich?, ab 6 Jahren

                                                                                                    7
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Stadtteilprogramm

    Eckenheim
    Ansprechpartner:
    Kinder- und Jugendhaus Eckenheim, Sigmund-Freud-Straße 95, 60435 Frankfurt a. M.
    Tel.: 069/546030, E-Mail: info.kjh-eckenheim@stadt-frankfurt.de

    Spielort:
    Gemeindehaus der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde, Barchfeldstraße 12, 60435 Frankfurt a. M.

    11.03., Do., 15 Uhr
    Die Pirateninsel, ab 6 Jahren

    27.05., Do., 15 Uhr
    Naseweissrot, ab 3 Jahren

    01.08., So., 16 Uhr
    Die Froschkönigin, ab 4 Jahren
    Spielort: Park am Eckenheimer Kirschenwäldchen (hinter der Münzenberger Schule), Open Air

    Fechenheim
    Ansprechpartner und Spielort:
    Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstraße 1, 60386 Frankfurt a. M.
    Tel.: 069/40807645, E-Mail: info.kjh-fechenheim@stadt-frankfurt.de

    27.01., Mi., 14.45 Uhr
    Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

    05.02., Fr., 15 Uhr
    Kleiner Hut mit Mut, ab 2,5 Jahren

    10.03., Mi., 14.45 Uhr
    Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

    19.03., Fr., 15 Uhr
    Aschenputtel, ab 3 Jahren

    05.05., Mi., 14.45 Uhr
    Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

    16.06., Mi., 14.45 Uhr
    Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

8
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Stadtteilprogramm

Ginnheim
Ansprechpartner:
Jugendzentrum Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 168 a, 60394 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/517591

Spielort für Theater:
Begegnungsstätte für Senioren, Ginnheimer Landstraße 174, 60431 Frankfurt a. M.

04.02., Do., 15 Uhr
Wo die wilden Kerle wohnen, ab 4 Jahren

29.04., Do., 15 Uhr
König Sofus und das Wunderhuhn, ab 5 Jahren

Goldstein
Ansprechpartner und Spielort:
Kinderhaus Goldstein, Am Kiesberg 3, 60529 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/6663687
Kartenreservierung wird dringend empfohlen.

19.02., Fr., 15.30 Uhr
Wolle im Wasser, ab 4 Jahren

19.03., Fr., 15.30 Uhr
Das Kamel aus dem Fingerhut, ab 4 Jahren

30.04., Fr., 15.30 Uhr
Der Fee, die Fee und das Monster, ab 5 Jahren

                                                                                    9
JANUAR BIS JULI - Frankfurter Flöhen
Stadtteilprogramm

     Griesheim
     Ansprechpartner und Spielort für Filme:
     Kinderhaus Griesheim, Linkstraße 23 a, 65933 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/212 - 75373

     19.01., Di., 15 Uhr
     Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

     16.03., Di., 15 Uhr
     Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     04.05., Di., 15 Uhr
     Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     15.06., Di., 15 Uhr
     Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     Spielort für Theater:
     SAALBAU Griesheim, Schwarzerlenweg 57, 65933 Frankfurt a. M.
     Ansprechpartner: Kinderhaus Griesheim
     Tel.: 069/212 - 75373

     03.03., Mi., 15 Uhr
     Naseweissrot, ab 3 Jahren

     21.04., Mi., 15 Uhr
     Tigerwild, ab 4 Jahren

     02.06., Mi., 15 Uhr
     Gedichte für Kinder, ab 5 Jahren (Open Air im Hof des Kinderhauses Griesheim)

     Höchst
     Ansprechpartner und Spielort:
     Stadtteil Kinderhaus Höchst, Adolf-Haeuser-Straße 16 –18, 65929 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/304463, E-Mail: info.stadtteil-kinderhaus-hoechst@stadt-frankfurt.de

     26.02., Fr., 15 Uhr
     Hasi pass auf, ab 4 Jahren

     12.03., Fr., 14.30 Uhr
     Tigerwild, ab 4 Jahren

     23.04., Fr., 14.30 Uhr
     Alles aus der Luft gegriffen, ab 5 Jahren

10
Stadtteilprogramm

Innenstadt
Ansprechpartner und Spielort:
Kinderhaus Innenstadt, Battonnstraße 4 – 8, 60311 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/212 - 36760, E-Mail: info.kinderhaus-innenstadt@stadt-frankfurt.de

04.02., Do., 15 Uhr
Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

12.03., Fr., 14.30 Uhr
Wo die wilden Kerle wohnen, ab 4 Jahren

25.03., Do., 15 Uhr
Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

29.04., Do., 15 Uhr
Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

07.05., Fr., 14.30 Uhr
Das vierte Ei, ab 4 Jahren

10.06., Do., 15 Uhr
Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

Innenstadt/Haus am Dom
Ansprechpartner und Spielort:
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt a. M.

Anmeldung erforderlich unter: ch.keim@bistumlimburg.de, Tel.: 069/8008718 - 414
Theaterveranstaltungen mit Gebärdensprachdolmetscher

16.05., So., 15 Uhr
Geschichten gegen die Angst, ab 5 Jahren

                                                                                                       11
Stadtteilprogramm

     Kalbach
     Ansprechpartner und Spielort für Filme:
     Kinder- und Jugendhaus Kalbach, Am Brunnengarten 19, 60437 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/212 - 47001, E-Mail: info.kjh-kalbach@stadt-frankfurt.de

     12.02., Fr., 15 Uhr
     Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

     12.03., Fr., 15 Uhr
     Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     09.04., Fr., 15 Uhr
     Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     07.05., Fr., 15 Uhr
     Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     Nied
     Ansprechpartner und Spielort:
     Kinderhaus Nied, An der Wörthspitze 1, 65934 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/398525, E-Mail: kinderhaus.nied@gmail.com

     21.01., Do., 15 Uhr (Termin wird verschoben, bitte beim Kinderhaus Nied erfragen.)
     Das Königsbuch, ab 4 Jahren

     25.02., Do., 15 Uhr
     Das schönste Ei der Welt, ab 4 Jahren

     25.03., Do., 15 Uhr
     Scherz mit Herz, ab 4 Jahren

12
Stadtteilprogramm

Nieder-Erlenbach
Ansprechpartner und Spielort:
Kinder- und Jugendclub Nieder-Erlenbach, An der Bleiche 8, 60437 Frankfurt a. M.
Tel.: 06101/42859, E-Mail: kijuclub@web.de, www.kijuclub.de

05.03., Fr., 15 Uhr
Tigerwild, ab 4 Jahren

07.05., Fr., 15 Uhr
Anti Zombie Maschine, ab 6 Jahren

28.05., Fr., 15 Uhr
Wunschlos glücklich?, ab 6 Jahren

Nieder-Eschbach
Ansprechpartner und Spielort:
Kinderhaus Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16, 60437 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/5075605, E-Mail: kinderhaus-am-buegel@frankfurt-evangelisch.de

05.02., Fr., 15 Uhr
Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

05.03., Fr., 15 Uhr
Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

23.04., Fr., 15 Uhr
Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

28.05., Fr., 15 Uhr
Film: Vilja und die Räuber empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

                                                                                                       13
Stadtteilprogramm

     Niederrad
     Ansprechpartner und Spielort:
     Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Straße 52, 60528 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/61995857, E-Mail: jugend-pgg-ffm@ekhn.de

     26.02., Fr., 10.30 Uhr
     Das Königsbuch, ab 5 Jahren

     26.03., Fr., 10.30 Uhr
     Ritter Rost und das Sternenschiff, ab 4 Jahren

     28.05., Fr., 10.30 Uhr
     Kleiner Hut mit Mut, ab 2,5 Jahren

     Niederrad-Mainfeld
     Ansprechpartner:
     Quartiersmanagement Niederrad, Tel.: 069/29822050, E-Mail: niederrad@frankfurt-sozialestadt.de

     Spielort:
     Raum für Kultur, Im Mainfeld 6, 60528 Frankfurt a. M.

     23.04., Fr., 15 Uhr
     Drunter & Drüber, ab 4 Jahren

     28.05., Fr., 15 Uhr
     Der Schnabelsteher, ab 4 Jahren

     02.07., Fr., 15 Uhr
     Die Katze, die tut, was sie will, ab 5 Jahren

14
Stadtteilprogramm

Nordweststadt
Ansprechpartner und Spielort:
Kinderhaus Nordweststadt, Nidaforum 8, 60439 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/212 - 70480, E-Mail: info.kinderhaus - nordweststadt@stadt-frankfurt.de

19.02., Fr., 15 Uhr
Die Froschkönigin, ab 4 Jahren

30.04., Fr., 15 Uhr
Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

07.05., Fr., 15 Uhr
Familienzaubershow, ab 5 Jahren

21.05., Fr., 15 Uhr
Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

11.06., Fr., 15 Uhr
Schräge Typen, ab 5 Jahren

25.06., Fr., 15 Uhr
Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

Ostend/Kulturhaus
Ansprechpartner und Spielort:
Kulturhaus Frankfurt e. V., Pfingstweidstraße 2 (am Zoo), 60316 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/94412360, E-Mail: info@kulturhaus-frankfurt.de

25.04., So., 15.30 Uhr
Das Krokodil aus dem Koffer, ab 3 Jahren

26.04., Mo., 09.30 Uhr
Das Krokodil aus dem Koffer, ab 3 Jahren

26.04., Mo., 11 Uhr
Das Krokodil aus dem Koffer, ab 3 Jahren

                                                                                                       15
Stadtteilprogramm

     Praunheim/Westhausen
     Ansprechpartner:
     Kulturkreis Westhausen
     Tel.: 069/769254

     Spielort:
     Begegnungszentrum Praunheim, Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt a. M.
     Achtung, Spielortänderung möglich!

     27.06., So., 15 Uhr
     Wolle und Gack, ab 4 Jahren

     Preungesheim
     Ansprechpartner:
     Evangelische Festeburggemeinde, An der Wolfsweide 48, 60435 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/5487343, E-Mail: buero@festeburgverein.de

     Spielort:
     Festeburgkirche, An der Wolfsweide 58, 60435 Frankfurt a. M.

     23.02., Di., 10 Uhr
     Der Waschlappendieb, ab 4 Jahren

     20.04., Di., 10 Uhr
     Drunter & Drüber, ab 4 Jahren

     08.06., Di., 10 Uhr
     Scherz mit Herz, ab 4 Jahren

16
Stadtteilprogramm

Riederwald
Ansprechpartner und Spielort:
Kinder- und Jugendhaus Riederwald, Rümelinstraße 32, 60386 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/42607811, E-Mail: info.kinder-jugendhaus-riederwald@stadt-frankfurt.de

12.04., Mo., 15 Uhr
Wolle und Gack, ab 4 Jahren

Rödelheim
Ansprechpartner und Spielort für Theater und Filme:
Evangelische Cyriakusgemeinde Rödelheim,
RaUM für Kinder und Teenies, Wolf-Heidenheim-Straße 7, 60489 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/783862, E-Mail: cyriakus-raum@t-online.de
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich!

11.02., Do., 15 Uhr
Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

11.03., Do., 15 Uhr
Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

06.05., Do., 15 Uhr
Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

17.06., Do., 15 Uhr
Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

Spielort für Theater: Evangelische Cyriakusgemeinde, Alexanderstraße 37, 60489 Frankfurt a. M.

08.02., Mo., 10 Uhr
Das Königsbuch, ab 5 Jahren

22.03., Mo., 15 Uhr
Das kleine Känguru und der Angsthase, ab 3 Jahren

31.05., Mo., 15 Uhr
punkt punkt komma strich, ab 3 Jahren

                                                                                                       17
Stadtteilprogramm

     Sachsenhausen
     Ansprechpartner und Spielort:
     Kinderhaus Sachsenhausen, Affentorplatz 8, 60594 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/212 - 73151, E-Mail: reservierung.khs@stadt-frankfurt.de
     Für die Theatervorstellungen wird dringend eine Kartenreservierung per E-Mail empfohlen!

     22.01., Fr., 15 Uhr
     Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

     27.02., Sa., 15 Uhr
     Wo die wilden Kerle wohnen, ab 4 Jahren

     20.03., Sa., 15 Uhr
     Tigerwild, ab 4 Jahren

     26.03., Fr., 15 Uhr
     Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     24.04., Sa., 15 Uhr
     Hasi pass auf, ab 4 Jahren

     30.04., Fr., 15 Uhr
     Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     11.06., Fr., 15 Uhr
     Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

     Schwanheim
     Ansprechpartner und Spielort:
     Pfarrei St. Jakobus, Gemeindehaus St. Mauritius Schwanheim, Mauritiusstraße 12, 60529 Frankfurt a. M.
     Tel.: 069/678086570, E-Mail: familienbuero@stjakobus-ffm.de

     22.04., Do., 10 Uhr
     Großer Wolf, kleiner Wolf, ab 4 Jahren

     18.05., Di., 10 Uhr
     Mausekuss für Bär, ab 3 Jahren

     17.06., Do., 10 Uhr
     Familienzaubershow, ab 5 Jahren

18
Stadtteilprogramm

Sindlingen
Ansprechpartner und Spielort für Filme:
Kinder- und Jugendhaus Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/212 - 71476, E-Mail: info.kjh-sindlingen@stadt-frankfurt.de

Spielort für Theater:
Abenteuerspielplatz, hinter der Sindlinger Bahnstraße 124, Zugang über den Parkplatz an den
Bahngleisen entlang (Open Air).

26.01., Di., 15 Uhr
Film: The Contest – in geheimer Mission, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 6 Jahren

09.03., Di., 15 Uhr
Film: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

27.04., Di., 15 Uhr
Film: Oben, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

08.06., Di., 15 Uhr
Film: Vilja und die Räuber, empf. ab 8 Jahren, FSK: ab 0 Jahren

23.07., Fr., 15 Uhr
Alles aus der Luft gegriffen, ab 5 Jahren

Zeilsheim
Ansprechpartner:
Koordination der Offenen Frankfurter Ganztagsschule OFG
Adolf-Reichwein-Schule, Lenzenbergstraße 70, 65931 Frankfurt a. M.
Tel.: 069/97760239, E-Mail: ofg-ars@frankfurt-evangelisch.de

Spielort:
Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule, Lenzenbergstraße 70, 65931 Frankfurt a. M.

25.02., Do., 14 Uhr
Wok Wok Wok … so ruft die Knoblauchkröte, ab 5 Jahren

07.04., Mi., 14 Uhr
Der Schnabelsteher, ab 4 Jahren

14.06., Mo., 14 Uhr
Kekse, Krümel und drei Nasen, ab 4 Jahren

                                                                                                       19
Rätsel

 Rätsel 1
 Eben ist das Glas doch noch voll gewesen?
 Jetzt ist es …

 Rätsel 2
 Große Wäsche bei Otto. Welches Unterhemd passt zur Unterhose?

                             H
                                              S
                                                        L

                                                                 N
                                                                     R

                   P
                                   G

20
Rätsel

Rätsel 3
Aus welchem
Schornstein kommt
dieser Rauch?

                               V       B      R      S

Rätsel 4
Die grau hinterlegten Buchstaben bilden die letzten Buchstaben des Lösungswortes.

  1)                                                        3)

  2)                                                        4)

Lösung

Schreibe das Lösungswort des Rätsels bitte auf die Postkarte auf der vorletzten Seite und schicke diese bis
spätestens 31.05.2021 an die „Frankfurter Flöhe“. Dann kannst du an der Verlosung der Preise teilnehmen.
Das Lösungswort aus dem letzten Heft war: FREUNDE
                                                                                                          21
Theaterstücke

 Alles aus der Luft gegriffen
 Gerd der Gaukler, Kaufungen
 Dauer: 50 Min., ab 5 Jahren

 Gerd der Gaukler nimmt das Publikum mit auf einen bunten
 Streifzug durch die Welt des Zirkus. Es gibt viel zu lachen
 und zu staunen, wenn er Bälle, Tücher oder Äpfel in wildem
 Durcheinander durch die Lüfte segeln lässt. Oder wenn er zeigt,
 was man so alles mit fliegenden Hexenbesen und chinesischen
 Eierbechern anstellen kann. Oder wenn ... Aber es soll ja nicht
 schon vorher alles verraten werden! Das Besondere ist: Gerd
 der Gaukler kann nicht nur toll jonglieren und Einrad fahren,
 er erzählt dazu auch komische und unglaubliche Geschichten.
 Und noch etwas verspricht er schon jetzt: Bei einigen seiner
 Nummern und Aktionen darf das Publikum selbst mitmachen.
 Gerd der Gaukler wünscht „viel Vergnügen!“ – nicht nur für
 Kinder, sondern auch für die begleitenden Erwachsenen.

 Spielort                        Termin
 Höchst                          Fr., 23.04.
 Sindlingen (Open Air)           Fr., 23.07.

 Anti Zombie Maschine
 Iso Herquist, Frankfurt a. M.
 Dauer: 50 Min., ab 6 Jahren

 Bu hat einen neuen besten Freund. Er heißt Oswin. Ein witziger
 Typ im Anzug. Immer gut drauf, immer für alles zu haben
 und immer für Bu da. Er ist smart und witzig, kann alles und
 weiß alles. Und er ist das Betriebssystem ihres Smartphones.
 Aber was für Freunde sind Smartphones wirklich? Und was
 tut man, wenn man sich in der virtuellen Welt verlaufen hat?
 Dafür gibt es die „Anti Zombie Maschine“ – ein funky-groovy
 Tanz-und-Musik-Märchen für das kleine und große Publikum.
 Naiv, verquer und irgendwie ein bisschen weise – mit der
 Devise: Mach doch mal die Zombie Maschine aus!

 Spielort                        Termin
 Nieder-Erlenbach                Fr., 07.05.

22
Theaterstücke

Aschenputtel
pappmobil Kindertheater, Herne
Dauer: 50 Min., ab 3 Jahren

Wir alle wissen: Geschichten entstehen aus Erinnerung! Beim
Aufräumen! Oder beim Riechen! Der alte Besenbinder hat
einen ganzen Korb mit Erinnerungen bei sich, fröhlichen und
traurigen! Und Traurigsein, auch das wissen wir, macht nur so
richtig Spaß, wenn man genau weiß, dass es gut ausgeht!
Oder wenn man jemanden zum Trösten hat! Das alles wissen
wir – aber das Aschenputtel weiß das nicht! Und so erzählt
der Besenbinder seine Geschichte von Traurigkeit und Schmerz,
von Hoffnung und Liebe und vom Glück. Denn wer Trauer und
Schmerz kennengelernt hat, der kann auch lernen, zu lieben
und zu trösten.

Spielort                      Termin
Fechenheim                    Fr., 19.03.

Daumesdick
Figurentheater Weidringer, Erfurt
Dauer: 45 Min., ab 4 Jahren

Daumesdick, der kleine Held aus dem gleichnamigen Märchen
der Brüder Grimm, geht wagemutig auf Reisen. Draußen in der
großen Welt begegnen ihm nicht nur freundliche Wesen. Er
landet in den Fängen von Gaunern, im Magen einer Kuh und
im Rachen eines Wolfs, doch er lässt sich nicht unterkriegen.
Seine Winzigkeit ist seine Stärke und so kommt er nach einer
abenteuerlichen Reise unbeschadet nach Hause zurück. Ein
Theatervergnügen sowohl für Kleine als auch Große.

Spielort
Innenstadt
                           Achtu
                                  ng!
                      Versch
                             oben a
                         24.09.2 uf den
                                 021!

                                                                                23
Theaterstücke

 Drunter & Drüber
 Theater Lakritz, Darmstadt
 Dauer: 40 Min., ab 4 Jahren

 Voll und leer, oben und unten und das Loch in der Mitte.
 Spielen und streiten gehören irgendwie zusammen. „Drunter &
 Drüber“ ist ein Kindertheaterstück übers Rechthaben und Recht-
 habenwollen. Mit viel Neugier, Fantasie und Situationskomik
 versuchen die beiden Figuren auf der Bühne, sich selbst und
 dem Publikum jeweils das Gegenteil zu beweisen. Denn
 manchmal ist es gar nicht so einfach, zu entscheiden, was
 besser ist: oben oder unten, voll oder leer, drunter oder drüber.
 Und vielleicht gibt es ja doch noch etwas dazwischen,
 zwischen hoch und tief, viel und wenig, lecker und bäh …

 Spielort                        Termin
 Preungesheim                    Di., 20.04.
 Niederrad-Mainfeld              Fr., 23.04.

 Eins Zwei Drei Tier
 Theater Mär, Hamburg
 Dauer: 40 Min., ab 2 Jahren

 Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt:
 Der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule – Eule“)
 muss getröstet werden, weil er sich verletzt hat. Die Eule („im
 Bett, am Fenster, am Tisch – Fisch“) wacht auf und angelt sich
 ihr Frühstück. So tragen die einfachen Situationen durch das
 Stück, dem schon Kinder ab zwei Jahren gut folgen können.
 Die Kinder erkennen Tierstimmen, ahmen sie nach, zählen
 mit, lauschen den Reimen und erleben die Figuren in ihnen
 bekannten Situationen. Im Anschluss können die Kinder die
 Figuren und Tierstimmen selbst erproben. Dabei werden sie von
 der Schauspielerin Iris Faber oder Sandra Pagany begleitet.

 Spielort                        Termin
 Bergen-Enkheim                  Mi., 06.01.

24
Theaterstücke

Familienzaubershow
Felix Wohlfarth, Potsdam
Dauer: 60 Min., ab 5 Jahren

Felix Wohlfarth präsentiert seinen kleinen und großen
Zuschauerinnen und Zuschauern in spielerischer und witziger
Form unglaubliche Wunder. Mit viel Fingerspitzengefühl und
jungenhaftem Charme, witziger Rhetorik und pädagogischen
Raffinessen zaubert er für die Kinder eine unvergessliche
Show mit Überraschungen und unerklärlichen Phänomenen.
So haben Sie Ihre Kinder selten gesehen: lachend, mit stau-
nenden Gesichtern und strahlenden Augen. Kinder erleben
hier Momente der ganz besonderen Art!

Spielort                       Termin
Nordweststadt                  Fr., 07.05.
Schwanheim                     Do., 10.06.

Der Fee, die Fee und das
Monster
kindertheater die stromer, Darmstadt
Dauer: 60 Min., ab 5 Jahren

Dicke Luft in der Feen-Einsatz-Zentrale: Seit Wochen sitzen die
Fee Lavendel und ihr Kollege Gigi nun schon ohne Auftrag auf
der Reservebank. Die beiden entsprechen nicht dem herkömm-
lichen Feenbild und werden deshalb links liegen gelassen. So
vergeht Tag um Tag in tatenloser, langweiliger Langsamkeit.
Und noch schlimmer: Wer nicht genügend Einsätze vorweisen
kann, wird strafversetzt ins Traumarchiv – dem einzigen noch
langweiligeren Ort! Kein Wunder also, dass zwischen den
beiden Reservefeen ein heißer Konkurrenzkampf entbrennt.
Doch als Monster Gregor aus der Angst-und-Schrecken-Abteilung
vorbeischaut und versucht, Gigi abzuwerben, wird Lavendel
plötzlich klar: Zu zweit auf der Wartebank ist Kacke. Aber
alleine ist noch Kacker.

Spielort                       Termin
Goldstein                      Fr., 30.04.
                                                                                  25
Theaterstücke

     Die Froschkönigin
     Doris Friedmann, Alsenz
     Dauer: 45 Min., ab 4 Jahren

     Ein Märchen mit Musik, frosch, frech und frei nach Grimm, für
     Prinzen und Prinzessinnen und den Rest der Familie. Sei kein
     Frosch und küss mich! Leichter gesagt als getan. Der Prinz, der
     sich was traut, muss erst einmal gefunden werden. Aber die
     liebenswert-komische Froschkönigin lässt sich nicht aufhalten.
     Weder von Himbeer- noch von Erdbeer- oder anderem Quark.
     Sie scheut keine Mühe auf dem Weg zu ihrem wahren Prinzen!
     Quack!

     Spielort                       Termin
     Nordweststadt              Fr., 23.04.
     Eckenheim*                 So., 01.08.
     *
       (Open Air, Park im Eckenheimer Kirschwäldchen,
        hinter der Münzenberger Schule)

     Gedichte für Kinder
     Oliver Steller
     Dauer: 50 Min., ab 5 Jahren

     Wenn Oliver Steller mit seiner Gitarre Frieda spielt, singt,
     rappt, zaubert und Quatsch macht, leben Gedichte auf und
     zeigen, was sie können! Von ihm vorgetragen und gesungen,
     bringen sie Poesie in den Alltag, feiern lyrisch die Lebenslust
     und wecken Freude an der Sprache. Alle Arten von Gedichten
     werden bespielt – der Abzählreim, die klassische Ballade, der
     Unsinnsvers, „richtige“ Gedichte genauso wie Zungenbrecher
     und Drehverwortungen. Spätestens, wenn Steller seine Hits
     anstimmt, rockt der Saal! Und alle singen mit: Oma und Opa,
     die Eltern und alle jüngeren Kinder! Lassen Sie sich begeistern!
     Einfacher und besser geht‘s nicht!

     Spielort                       Termin
     Griesheim (Open Air)           Mi., 02.06.

26
Theaterstücke

Geschichten gegen die Angst
Lutz Großmann, Essen
Dauer: 45 Min., ab 5 Jahren

Jeder von uns hat Angst vor irgendwas oder vor irgendwem –
ob er will oder nicht. Meist ist es das Unbekannte, vor dem
wir uns fürchten, und weil für Kinder vieles unbekannt und
neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Erforschung
und Entdeckung ihrer Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch
nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlink. Basierend auf
ihrem Buch packt Lutz Großmann seine Angstkommode aus
und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz
unterschiedliche Ängste verborgen hält: In „Woher die dunkle
Nacht kommt“ geht es beispielsweise um einen Pinguin, der
mutig der Angst vor dem Einschlafen entgegentritt.

Spielort                       Termin
Haus am Dom                    So., 16.05.

Der gestiefelte Kater
Kristine Stahl, Naumburg (Saale)
Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

„Ich will euch eine Geschichte erzählen, eine Geschichte vom
Sturm und vom Wasser, eine Geschichte, in der Großes ganz
klein wird und Kleines Großes bewirkt. Und am Ende steht die
große Liebe. Aber am Anfang der Tod.“ Holla die Waldfee
erzählt und spielt die Geschichte vom jüngsten Müllerssohn,
der nur einen Kater erbte und doch das Glück fand.

Spielort                       Termin
Dornbusch                      Sa., 20.03.

                                                                                  27
Theaterstücke

 Großer Wolf, kleiner Wolf
 Figurentheater Neumond, Hannover
 Dauer: 45 Min., ab 4 Jahren

 Schon immer lebte der große Wolf allein unter seinem Baum,
 oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf.
 Er kam von weit her. Von so weit her, dass der große Wolf
 zuerst nur einen Punkt sah ... Begleiten Sie uns auf einer Fahrt
 raus aufs Land, sinnlich erzählt mit viel Livemusik. Dies ist eine
 Geschichte vom Kennenlernen, vom zartem Annähern, von
 Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft.
 Das Buch vom großen und vom kleinen Wolf der französischen
 Autorin Nadine Brun-Cosme erzählt uns eine Menge über
 Freundschaften und Beziehungen, wie sie wachsen und uns
 verändern können. Es zeigt uns eine Vielzahl von Gründen,
 die unser Herz zum Klopfen bringen können: Angst, Freude,
 Vertrauen und Zweisamkeit.

 Spielort                        Termin
 Schwanheim                      Do., 22.04.

 Hasi pass auf
 Kindertheater im Fraunhofer, München
 Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

 Hilflos müssen Hasi und seine Freunde zusehen, wie ein
 arroganter Eindringling sich daranmacht, ihre friedliche
 Gemeinschaft zu zerstören. Da hat Mäuschen Thereschen
 eine rettende Idee: gewaltfreier Widerstand! Mit einigem
 Mut, Witz und Fantasie vertreiben das schüchterne Hasi,
 das hektische Mäuschen, der nachdenkliche Frosch und das
 fürsorgliche Eichhörnchen den bösen Widersacher. Zusammen
 ist man eben doch stärker!

 Spielort                        Termin
 Höchst                          Fr., 26.02.
 Sachsenhausen                   Sa., 24.04.

28
Theaterstücke

Das Kamel aus dem Fingerhut
Töfte Theater, Halle (Westf.)
Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

Ein heißer musikalischer Ritt in die Märchenwelt von „Tausend
und eine Nacht“. Auf der Suche nach dem gestohlenen Lieb-
lingskamel der wunderschönen Prinzessin Amira schlittern der
Held und das Publikum, schneller als ein Windhauch, mitten
hinein in die geheimnisvolle Welt der orientalischen Märchen.
Sie drängen sich über laute Basare, pfeifen auf Wasserpfeifen,
streiten sich mit dem quicklebendigen Lampengeist, reisen
auf fliegenden Teppichen, lernen Bauchtanzen, erlösen die
verzauberten Wächter der Roten Höhle und retten das Kamel
der Prinzessin.

Spielort                        Termin
Goldstein                       Fr., 19.03.

Die Katze, die tut, was sie will
Lutz Großmann, Essen
Dauer: 50 Min., ab 5 Jahren

Ach, war die Welt am Anfang schön. Schön wild! Jeder
konnte machen, was er will. Und keiner sagte: Sei nicht so
wild! Dann bekommen Frau und Mann ein Baby, aus den
Wildtieren werden Haustiere. Nur die Katze lässt sich nicht
zähmen und geht weiter ihre eigenen Wege. Wie sie mit
Klugheit und Humor die kleine Menschenfamilie vor dem
wilden Tiger beschützt und wie schön die eigene Fantasie ist,
davon erzählt unsere Geschichte. Ein Spiel für einen Erzähler,
eine ganz große Trommel, allerhand Wildtiere und eine kleine
wilde Menschenfamilie.

Spielort                        Termin
Niederrad-Mainfeld              Fr., 02.07.

                                                                                 29
Theaterstücke

 Kekse, Krümel und drei Nasen
 henß & kaiser, Kassel
 Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

 Das Kleine Etwas ist ganz allein. Keiner will mit ihm spielen.
 Denn das Kleine Etwas ist grün, dick und überhaupt etwas
 anders als die anderen. Aber eines Tages stolpert der Kleine
 Niemand in Etwas‘ Welt. Der hat zwei Nasen, ist ganz seltsam
 und bringt alles durcheinander. Mirjam Henß und Birgit Kaiser
 erzählen mit Tanz, Komik und gewohnter Spielfreude, wie zwei
 kauzige Außenseiter aufeinandertreffen, aneinandergeraten
 und schließlich Freunde werden. Dabei fliegen Beine und
 Kekse, werden Nasen und Besen geschwungen und es wird
 viel Staub aufgewirbelt. Frei nach Motiven des Kinderbuchs
 „Irgendwie Anders“.

 Spielort                         Termin
 Zeilsheim                        Mo., 14.06.

 Das kleine Känguru und der
 Angsthase
 Blinklichter Theater, St. Leon-Rot
 Dauer: 50 Min., ab 3 Jahren

 Das kleine Känguru will seine Mama mit einem Geburtstags-
 kuchen überraschen, mit Waldhimbeeren obendrauf. Aber
 Waldhimbeeren muss man erst mal finden und das ist gar
 nicht einfach. Auch nicht, wenn die kleine Springmaus, der
 Angsthase und die Schlabberschlange beim Suchen helfen. Die
 Abenteuer vom kleinen Känguru gehören zu den beliebtesten
 und meistveröffentlichten Bilderbuchgeschichten von Paul Maar.
 Ein Theaterstück zum Thema Mut und Selbstvertrauen. Für alle,
 die gerne mit ihren Freunden auf Entdeckungsreisen gehen
 oder zumindest manchmal davon träumen. Gespielt mit herrlich
 sympathischen Stofftieren, mit kunstvollen Schattenfiguren und
 garniert mit vielen Liedern zum Mitsingen.

 Spielort                         Termin
 Rödelheim                        Mo., 22.03.

30
Theaterstücke

Kleiner Hut mit Mut
Spielraum-Theater, Kassel
Dauer: 50 Min., ab 2,5 Jahren

Ein kleiner zauberhafter Hut lernt von einem Schmetterling
das Fliegen und macht sich auf in die große Welt. Dort
erwarten ihn große und kleine Abenteuer. Er schenkt einem
kleinen Jungen einen Ball und beschützt ihn vor den großen
Jungen, er landet zum Erstaunen der Tiere in einem Zoo, tritt
als Zauberhut in einem Zirkus auf, rettet die Zirkusprinzessin
und natürlich fliegt er auch mit einem Hasen zum Mond. Wie
in einem Wimmelbilderbuch entfaltet sich eine poetische und
clowneske Geschichte, in der ein Clown, ein Koffer, drei Hüte,
ein Schattentheater, ein Theater mit Bildern und Tierfiguren
auftreten.

Spielort                      Termin
Fechenheim                    Fr., 05.02.
Niederrad                     Fr., 28.05.

Kleiner Klaus, großer Klaus
TheaterGrueneSosse, Frankfurt a. M.
Dauer: 50 Min., ab 6 Jahren

„Früher“ lag gleich neben unserem Dorf. Da lebten zwei
Männer, die beide den gleichen Namen hatten und Klaus
hießen. Aber der eine besaß drei Pferde und der andere nur
eins, darum nannte man den mit drei Pferden den Großen Klaus
und den mit einem den Kleinen Klaus. Mit drei Holzpferden,
einem Topf Kartoffeln und einem russischen Akkordeonspieler,
der auch Klaus heißt, erzählt das TheaterGrueneSosse eine
richtige Geschichte von früher, in der die Großmütter noch
böse waren und die Menschen gierig und gemein. Wie einer
aus der größten Not den größten Gewinn macht – Theater frei
nach dem Märchen von H. C. Andersen.

Spielort                      Termin
Bornheim                      Fr., 21.05.

                                                                                 31
Theaterstücke

 König Sofus und das
 Wunderhuhn
 Hohenloher Figurentheater, Herschbach
 Dauer: 60 Min., ab 5 Jahren

 König Sofus liebt seine Enkelin Rosalind, aber das Wunderhuhn
 liebt er nicht. Er fühlt sich bei seiner Morgenansprache durch
 dessen Gegacker gestört und will es schlachten lassen. Als die
 Prinzessin das Wunderhuhn in Schutz nimmt, wird der König so
 wütend, dass er beide aus dem Schloss jagt. Von nun an ist er
 wirklich unausstehlich. Niemand will mehr etwas mit ihm zu tun
 haben. Auch die Dinge um ihn herum machen sich aus dem
 Staub. König Sofus ist auf einmal ganz allein und verzweifelt.
 Wie es Rosalind schließlich gelingt, mithilfe des Wunderhuhns,
 der Geschichtenerzählerin und ihrer Freunde Timo und Tomo
 den König wieder zum Lachen zu bringen, kann man in dieser
 fantasievollen Inszenierung erleben.

 Spielort                        Termin
 Ginnheim                        Do., 29.04.

 Das Königsbuch
 Tiyatro Diyalog, Karlsruhe
 Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

 Ein Märchen aus dem alten Persien über Kinder, ihre Eltern
 und die Wunder der Welt. An einem kalten Wintertag kurz
 vor Weihnachten erwischt der alte Farin das Straßenmädchen
 Jonka beim Stehlen. Ausgerechnet sein wertvollstes Buch will
 sie klauen! Farin ruft die Polizei, doch dann merkt er: Jonka ist
 ganz allein. Um sie zu trösten, erzählt er ihr eine Geschichte
 aus seiner persischen Heimat: eine traumhaft schöne Legende
 von Heldenvätern und ihren Kindern, von Drachen, Zauber-
 pferden und dem Wundervogel Simurgh. Ein märchenhaftes
 Familientheater, das die blumige Sprache des alten Persien in
 fantastische Theaterbilder überträgt.

 Spielort                        Termin
 Bornheim                        Fr., 22.01.
 Rödelheim                       Mo., 08.02.
 Nied                            Termin steht noch nicht fest
 Niederrad                       Fr., 26.02.

32
Theaterstücke

Das Krokodil aus dem Koffer
Kindertheater im Fraunhofer, München
Dauer: 50 Min., ab 3 Jahren

Das kleine Krokodil erfüllt so gar nicht die Erwartungen seines
Vaters: anstatt groß, grimmig und gemein ist es fröhlich, liebt
es, zu tanzen und mit den Schmetterlingen zu spielen. Nach
einem schlimmen Streit macht es sich auf den Weg, einen Ort
zu finden, an dem es genauso leben kann, wie es seinem
Naturell entspricht: nämlich friedlich und in Freundschaft mit
anderen Tieren und nicht, wie es die Familientradition erfordert,
als grimmiger Herrscher über sämtliche Tiere am Fluss. Ob
und wie es diesen Ort findet, erzählen und spielen zwei
Schauspielerinnen mit verschiedenen Koffern, vielen Farben,
Klängen und Musik.

Zweisprachig: deutsch-slowakisch

Spielort                        Termin
Ostend                          So., 25.04.
Ostend                          Mo., 26.04.

Mausekuss für Bär
Theater Wilde Hummel, Bochum
Dauer: 40 Min., ab 3 Jahren

Der eigenwillige Bär ist gerne alleine. Sein ausgiebiges Bären-
frühstück und sein Akkordeon, das genügt zum Glücklichsein.
Oder nicht? Eines Morgens bringt eine neugierige kleine Maus
sein ganzes gemütliches Bärenleben durcheinander. Es muss
erst einiges passieren, bis Bär sein Frühstück mit Maus teilt
und dabei eine unglaubliche Entdeckung macht: Zu zweit ist
es doch schöner als alleine! Die Geschichte wird mit Schau-
spiel und Figuren erzählt. Sorgsam komponierte Musik und
Geräusche runden die Inszenierung ab.

Spielort                        Termin
Schwanheim                      Di., 18.05.

                                                                                    33
Theaterstücke

 Naseweissrot
 Theater La Senty Menti, Frankfurt a. M.
 Dauer: 45 Min., ab 3 Jahren

 Ein mächtiges Akkordeon, das ganz zart atmet. Eine rote
 Clownsnase, die fliegen kann und ziemlich schnell ziemlich
 viel Gesellschaft bekommt. Ein kleiner grüner Koffer, der Tango
 tanzt, und ein Besen, der sich selbstständig macht. Die Tücke
 des Objekts und die Poesie der Verwandlung begleiten eine
 Entdeckungsreise voller Überraschungen. Dabei könnten die
 Reisenden unterschiedlicher nicht sein: Da ist der Clown,
 dem nichts so recht gelingen mag, und am Akkordeon eine
 Musikerin, die scheinbar immer weiß, wo’s langgeht. Klar,
 dass da kräftig gestritten, getanzt, gestolpert, geweint, gelacht,
 geherzt und geschimpft werden muss. Klar aber auch, dass
 jeder von beiden den anderen braucht. Nur zusammen sind
 sie stark. Nur zusammen entsteht der Zauber.

 Spielort                        Termin
 Griesheim                       Mi., 03.03.
 Eckenheim                       Do., 27.05.

 Die Pirateninsel
 Theaterkiste, Bergen
 Dauer: 60 Min., ab 6 Jahren

 Ein interaktives Theaterstück auf den Spuren der Fantasie. Der
 Anker wird gelichtet, die Segel blähen sich im Wind, reges
 Treiben an Bord ... So gleitet ein großes Schiff mit schwarzer
 Flagge aus dem Hafen. Doch schon bald geraten die Piraten
 in eine furchtbare Seeschlacht. Danach treiben sie drei Tage
 und drei Nächte lang schiffbrüchig auf dem Meer. Verzweifeln
 Piraten gelegentlich? Diesmal haben sie noch Glück, denn
 eine Möwe kündigt Land an und bald darauf stapfen sie im
 heißen Sand einer Insel, die auf keiner Karte zu finden ist.
 Ob sie einen Schatz oder nur trockenes Gras finden werden,
 wird hier nicht verraten. Ein außergewöhnliches Schauspiel
 mit vielen Überraschungen.

 Spielort                        Termin
 Eckenheim                       Do., 11.03.

34
Theaterstücke

punkt punkt komma strich
theater monteure, Köln
Dauer: 50 Min., ab 3 Jahren

Am Anfang ist alles weiß. Dann: ein schwarzer Punkt, ein
Strich. Linien, die sich krümmen. Ganz allmählich geben sie
Räumen, Tieren und Gestalten ihre Form: Welten entstehen.
Alles wandelt sich: eine Linie hinzugefügt oder ein Strich sachte
verändert und schon wird aus dem Vogel eine Wolke, aus der
Wolke eine Blume, aus der Blume ein Gesicht. Das Publikum
wird eingeladen, mitzuerleben, wie sich kleine Geschichten
in den immer bunter werdenden Welten entwickeln. Wenn
der Maler beginnt, Öffnungen in seine Bilder zu schlitzen, um
Ausblicke in eine noch größere Welt zu suchen, dann gibt er
dabei auch Einblick in seine Bilderwelt. Und manches Gemalte
erwacht auf einmal zum Leben.

Spielort                        Termin
Rödelheim                       Mo., 31.05.

Ritter Rost und das
Sternenschiff
Theater Con Cuore, Schlitz
Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

Athur Liter hat die Nase voll. Er schließt seine Buchhandlung.
Aus. Schluss! Die Kurzlebigkeit von tollen Büchern, der Druck,
immer schneller eine neue Geschichte zu schreiben, hat ihn
ausgelaugt. Aber just in dem Moment, als er seinen Laden für
immer schließen möchte, kommt seine treueste Kundin, Frau
Geist, auf der Suche nach einer spannenden Geschichte zu
ihm. Doch Athurs Kopf ist leer. Da fasst sich Frau Geist ein
Herz und schafft es tatsächlich, dass Athurs Fantasie neu erblüht
und sich aufmacht, neue Welten und Galaxien zu erforschen.
Geistreich, spaßig und höchst frech-modern kommt das neue
Ritter-Rost-Musical auf die Bühne.

Spielort                        Termin
Niederrad                       Fr., 26.03.

                                                                                    35
Theaterstücke

     Scherz mit Herz
     Alex & Joschi, Staufen
     Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

     Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv,
     elegant und tollpatschig werden kunstvoll von den beiden
     Artisten verkörpert. Schnell aufeinanderfolgende Szenen und
     Kunststücke sorgen immer wieder für komische Momente, die zu
     schallendem Gelächter führen. Dabei lösen Alex & Joschi fast
     unlösbar erscheinende Probleme unter vollem Körpereinsatz.
     Beeindruckende Akrobatik-Einlagen folgen auf anspruchsvolle
     Jonglage- und Artistik-Darbietungen. Aus dieser Mischung
     entstehen immer wieder besonders magische Momente, bis
     Schweiß und Lachtränen fließen. Alex & Joschi verzaubern ihr
     Publikum mit ihrer fantastischen Show, lassen Kinder Kinder
     sein und zaubern Erwachsenen ein kindliches Lachen auf
     das Gesicht.

     Spielort                       Termin
     Nied                           Do., 25.03.
     Preungesheim                   Di., 08.06.

     Der Schnabelsteher
     Theater Kokon, Weimar
     Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

     Der kleine Rabe, der alleine von seiner Mutter großgezogen
     und von den anderen Raben stets kritisch beäugt wird, entdeckt
     eines Tages, dass er ein besonderes Kunststück beherrscht.
     Angezogen von der Legende um den schönen Pfau, der von
     morgens bis abends sein Rad schlägt, begibt er sich auf den
     Weg, der auch Gefahren birgt, um dessen Kunststück zu sehen.
     Enttäuscht bemerkt der Rabe: Der Pfau, der von allen anderen
     Tieren als König verehrt wird, kann nur dieses eine Kunststück,
     ist außerdem eitel und angeberisch. Das stellt der kleine Rabe
     infrage und auch die anderen Tiere wenden sich mehr und
     mehr dem Raben zu, aber das hat Folgen ... Nach dem
     gleichnamigen Kinderbuch von Rafik Schami.

     Spielort                       Termin
     Zeilsheim                      Mi., 07.04.
     Niederrad-Mainfeld             Fr., 28.05.

36
Theaterstücke

Das schönste Ei der Welt
TheaterGeist, Berlin
Dauer: 50 Min., ab 4 Jahren

Drei Hühner haben ein gewaltiges Problem, das auch manche
Menschen umtreibt. Wer bloß ist die Schönste? Pünktchen
hat ein toll gemustertes Federkleid, Latte schicke lange Beine
und Feder einen prachtvollen Kamm. Der König entscheidet:
„Schönheit kommt von innen!“ und veranstaltet einen Wettbe-
werb. Wer das schönste Ei legen kann, die solle die Schönste
sein. Doch alsbald taucht die Frage auf: Was heißt überhaupt
„schön“? Eine Geschichte über den Wert des Einzelnen, seine
Einzigartigkeit und eben: Schönheit!

Spielort                       Termin
Nied                           Do., 25.02.

Schräge Typen
Herr Müller und seine Gitarre, Kassel
Dauer: 50 Min., ab 5 Jahren

Luftballons schweben in der Luft, ein Sternenschwein grast
im Weltall mit den Milchstraßenkühen und die Schuld für die
schlechte Laune trägt Klaus, die Laus. Auf einer Fahrradtour
wird kräftig geklingelt, ein Statz hüpft ins Bett, denn so wird
man geweckt, und weltmeisterlich wird der WM-Sieg der
Nationalmannschaft nachgefeiert. Herr Müller und seine
Gitarre bieten wieder erstklassige Unterhaltung und eine
gehörige Portion Spaß.

Spielort                       Termin
Nordweststadt                  Fr., 11.06.

                                                                                  37
Theaterstücke

     So weit oben
     Pantaleon Figurentheater, München
     Dauer: 40 Min., ab 3 Jahren

     Da steht das Haus. Oben geht das Fenster auf. Und da steht
     ein Kuchen. Und duftet. Lecker! Und dann kommen sie, einer
     nach dem anderen, angelockt vom Kuchenduft, der Bär, das
     Schwein, der Hund, der Hase und der Frosch, und wollen zum
     Kuchen, der so lecker duftet. Aber er ist so weit oben. Wie sollen
     sie da bloß rankommen? Keine Leiter weit und breit, aber ...
     Aber das wird nicht verraten, ob sie es zum Kuchen schaffen.
     Und ob es Kuchen gibt, für alle. Ein tierisches Kuchen-Stück
     über das Oben und das Unten nach dem Bilderbuch von
     Susanne Straßer.

     Spielort                        Termin
     Bergen-Enkheim                  Mi., 03.02.

     Theophil das Krokodil
     Frankfurter Figurentheater, Frankfurt a. M.
     Dauer: 60 Min., ab 4 Jahren (kein Einlass unter 3 Jahren)

     Theophil brüllt den ganzen Urwald zusammen, wenn Mama
     Krokodil unter Wasser schnarcht. Aber kaum ist die Mama aus
     dem Nil gekrochen, will er in den geheimnisvollen Büschen
     spielen gehen – und zwar allein! Das stößt auf Widerstand,
     und so gehen die zweisamen Tage mit wechselseitigem
     Protestieren dahin – bis Mama wegen eines riesigen Fisch-
     schwarms für ein paar Stunden verschwindet. Theophil bleibt
     allein im Versteck. Er lernt andere Tiere kennen; leider geht es
     dabei gleich einem Frosch und einem Schmetterling an den
     Kragen, und die schon etwas gefährlichere Schlange und
     das Nilpferdbaby nehmen vor Theophil Reißaus. Nachdem
     er dann auch noch einen Jäger schachmatt gesetzt hat, ist er
     bei Mamas Rückkehr sichtlich gewachsen und hilft ihr sogar
     aus einer sehr unangenehmen Lage.

     Spielort                        Termin
     Bergen-Enkheim                  Mi., 20.01.

38
Sie können auch lesen