Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020

Die Seite wird erstellt Kevin Adler
 
WEITER LESEN
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
+

    Schriesheim/Wilhelmsfeld
    info@vhs-schriesheim.de
    www.vhs-schriesheim.de

                                    Programm
                                     1/2020

                                       Januar
                                         bis
                                      Juni 2020

                      Programm
                     Wilhelmsfeld
                       ab S. 75

                                                  1
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
2
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
noch voller Eindrücke von unserer alljährlichen
Reise zum Salzburger Advent begrüße ich Sie
heute ganz herzlich zu unserem neuen Semes-
terprogramm Frühjahr/Sommer 2020.

Wir starten dieses Mal etwas früher – so können
Sie bereits im Januar loslegen, wenn Sie möch-
ten! Die dadurch gewonnene Zeit nutzen wir,
um Ihnen ein noch größeres Angebot zu noch
variableren Einstiegszeiten anzubieten: So sollte
für jede und jeden von Ihnen der passende Kurs
zur passenden Zeit dabei sein, am besten Sie
schauen gleich mal rein!

Nachdem unsere Salzburg-Reise wieder so ein großer Erfolg war, wird es auch im
kommenden Semester eine mehrtägige Studienreise geben: Wir fahren nach Holland
und begeben uns auf die Spuren der niederländischen Maler … mehr dazu auf
Seite 5. Selbstverständlich haben wir auch wieder einige Tagesreisen für Sie geplant,
da geht es zum Beispiel nach Stuttgart und ins Elsass. Zwei Musicalfahrten
sind ebenfalls im Angebot, wir besuchen „Ghost“ und „Tanz der Vampire“ im Stage
Palladium Theater (siehe Seite 8).

Das „normale“ Kursprogramm kommt dabei keinesfalls zu kurz – wir haben wieder
einiges für Sie im Angebot, Altbewährtes und auch Neues, und ich freue mich schon
sehr auf Ihr Feedback!

                           Unser Angebot:
     Hörunterstützung mit der mobilen städtischen Höranlage (FM)
Wenn Sie es Leid sind im Kurs oder Vortrag nicht immer alles perfekt zu hören, nutzen
Sie doch unsere mobile Höranlage – damit entgeht Ihnen nichts mehr! Dazu müssen Sie
sich lediglich eine Woche vor der Veranstaltung bei uns melden – wir kümmern uns um den
Rest, damit die Höranlage pünktlich und geladen für Sie bereit steht. Sollten Sie ein Hör-
gerät tragen, benötigen Sie für die Nutzung eine aktivierte Indukations- bzw. Telefonspule
in ihrem Hörgerät. Ihr Akustiker berät Sie gerne. Ohne Hörgeräteversorgung können Sie
die Höranlage per Kopfhörer nutzen. Es stehen leihweise Einohr-Hörer zur Verfügung oder
Sie bringen einen eigenen Kopfhörer mit.

                                                                                         3
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Inhaltsverzeichnis
VHS UNTERWEGS                              BERUF
Studien-, Tages- und Theaterfahrten    5   Rhetorik & Kommunikation               54
Führungen                              9   Handwerk                               55
                                           EDV		                                  57
GESELLSCHAFT                               Firmenseminare                         59
Sonderveranstaltungen                 11   Sommer-VHS                             60
Vorträge                              12   Einzelschulungen                       61
  Geld                                12   Xpert Business Webinare                62
  Kunst                               14
  Recht                               14   JUNGE VHS
  Umwelt                              14   Natur und Umwelt                       67
  Lifebalance                         15   Englisch                               68
Gesprächs- und Arbeitskreise          16   Französisch                            68
                                           Latein                                 68
KULTUR                                     Mathematik                             69
Konzerte                              20   EDV		                                  71
Standardtanz                          21   Ferienkurse                            71
Kunst                                 21   Kunst                                  71
Kunsthandwerk                         23   Kreativität                            72
Fotografie                            24   Musik & Tanz                           73
                                           Sport & Spiel                          73
GESUNDHEIT                                 Kindergeburtstage                      74
Herz- und Lungensportgruppen          26
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik     27   AUSSENSTELLE WILHELMSFELD
Yoga		                                29   vhs unterwegs                          75
Pilates                               30   Gesundheit                             75
Entspannung                           31   Rücken- und Wirbelsäulengymnastik      75
Fitness und Bewegung                  32   Yoga		                                 76
Tanzen                                35   Pilates                                76
Selbstbehauptung                      36   Entspannung                            77
Körper & Seele                        36   Englisch                               77
Kochen & Ernährung                    37   Junge vhs                              78
Gesundheitsförderung im Betrieb       39
                                           Wichtige Termine im Überblick          79
SPRACHEN
                                           Unser Leitbild                         80
Gebührentabelle und Kursstufen        40
Deutsch als Fremdsprache              42   Volkshochschulen der Region            81
Englisch                              43   Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 82
Französisch                           44   Ferienkalender und Impressum           84
Italienisch                           46
                                           Fortbildungstag „Region unterer Neckar” 85
Spanisch                              50
                                           für Kursleitende aller Fachbereiche
Portugiesisch                         51
Neugriechisch                         51   Anmeldeformular für unsere Kurse       89
Russisch                              52   Datenschutzhinweise                    90

4
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
vhs unterwegs

                                STUDIENREISEN
     Änderungen des angekündigten              dons sanierte Docklands oder Hamburgs
 Programmablaufs jederzeit vorbehalten!        neue Hafencity.
                                               Kurs 4301
                                               21.- 24.05.20
                                               Sonja Althoff, vhs Schriesheim
                                               Unser Frühbucherrabatt für Sie:
                                               € 773,– im DZ bei verbindlicher
                                               Anmeldung bis zum 14.02.20.
                                               € 798,– im DZ bei Anmeldung ab dem
                                               15.02.20
                                               (EZ-Zuschlag: jeweils € 105,–)
                                               Im Reisepreis enthalten: 3 Übernachtungen
                                               mit Frühstück im historischen Purmerend/
                                               nahe Amsterdam, 2 Abendessen (exkl. Ge-
                                               tränke), Kurtaxe, Hin- und Rückfahrt im mo-
                                               dernen Reisebus, qualifizierte Reiseleitung,
Mit dem IBK auf TOUR                           Stadtführungen, geführte Ausflüge, Eintritt
Holländische Maler:                            und Führung im Frans Hals-Museum Haarlem,
Studienreise nach Holland                      Infoskript zur Kunst- und Kulturgeschichte
Amsterdam, Haarlem, Edam, Hoorn und            der Niederlande.
Marker-Meer                                    Das vollständige Reiseprogramm erhalten
Wir begeben uns auf die Spuren von Frans       Sie in der Geschäftsstelle der vhs, das wir
Hals, Jan Vermeer und van Gogh ... bis hin     Ihnen selbstverständlich auf Wunsch auch
zur Architektur der klassischen Moderne        jederzeit gerne zusenden.
von Berlage und de Klerk, die zeitgleich zur
deutschen Bauhaus-Bewegung bedeutende
Künstlervereinigungen bildeten. Amsterdam,
Haarlem, Edam und Hoorn sind deshalb
wichtige Stationen dieser Reise. Ferner er-
leben wir mit einem Besuch der idyllischen
Insel Marken im Marker Meer und den histo-
rischen Hafenstädten Monnikendam, Edam
und Enkhuizen nicht nur das Leben am Was-
ser, sondern auch die Polderlandschaften
mit ihren großen Blumenplantagen.
Das Grachten-Paradies Amsterdam, vor rund
300 Jahren als Hafenmetropole angelegt,
zeigt heute den Weg zur farbenfrohen Hafen-
city des 21. Jahrhunderts mit beeindruk-
kenden Bauten namhafter internationaler
Architekten, teilweise in Anlehnung an Lon-

 Veranstalter für diese Studienreise i.S.d. Reisevertragsrechts ist das IBK,
 Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH, Dillstraße 16, 20146 Hamburg,
 Telefon: 040-78017057, E-Mail: mail@ibk-reisen.de, www.ibk-reisen.de.

                                                                                         5
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Tagesfahrten

 Veranstalter für die Tagesfahrten im Sinne des Reisevertragsrechts ist die
 Mayer GmbH, Omnibusbetrieb, Brunnacker 3, 69151 Neckargemünd,
 Telefon: (06223-1364), E-Mail: bustouristik@reisen-mit-mayer.de

                                 TAGESFAHRTEN
Marchivum und Sonderausstellung                Panoramakonzert auf dem
„Albert Speer“ in Mannheim                     Stuttgarter Fernsehturm
In Kooperation mit der vhs Heddesheim          In Kooperation mit der vhs Heddesheim
                                               In Stuttgart haben Sie zunächst die Gelegen-
                                               heit auf der Königsstraße – der Stuttgarter
                                               Einkaufsmeile – spazieren zu gehen, zu shop-
                                               pen oder in einem der zahlreichen Lokale
                                               einzukehren. Anschließend fahren wir zum
                                               Stuttgarter Fernsehturm. Dort erwartet uns
                                               Patrick Siben, der Kapellmeister der Stutt-
                                               garter Saloniker. Er spielt mit dem Saloniker
                                               String and Swing Orchestra aufregenden
                                               Traditional Jazz (Ragtime, Blues, Swing &
                                               Latin) und berichtet „live, unplugged und in
2014 entschied Mannheims Gemeinderat           Farbe“ von den Vorläufermedien des Fernse-
einstimmig, Mannheims größten Hochbun-         hens, von der Erfindung der Schellackplatte,
ker (erbaut 1940-43) für das Stadtarchiv       von Radio, Stummfilm, Tonfilm und Kino im
umbauen zu lassen. Nach 1945 war der Bau       bahnbrechenden Agfa-Color-Verfahren. Als
in der Nähe der Jungbuschbrücke zunächst       Höhepunkt der Veranstaltung präsentiert er
infolge der verheerenden Zerstörung der        Musik von Erwin Lehn und dem Südfunk-Tanz-
Stadt als Wohnraumersatz genutzt worden,       orchester des Süddeutschen Rundfunks
erst 1966 zogen die letzten Bewohner wie-      (SDR) aus den 19-Fünzigern und damit aus
der aus. 2003 wurde der Hochbunker unter       der Bauzeit des Stuttgarter Fernsehturms.
Denkmalschutz gestellt. Der Umbau zum          Friedrich Graser, vhs Heddesheim
MARCHIVUM erfolgte im Frühjahr 2016. Im
Rahmen einer einstündigen Führung erfah-
ren wir viel über das Gebäude und besuchen
im Anschluss die Sonderausstellung „Albert
Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang
mit deutscher Vergangenheit“. Die vom Do-
kumentationszentrum Reichsparteitagsge-
lände erarbeitete Ausstellung korrigiert die
Speer-Legende und macht den Umgang der
Deutschen mit ihrer Vergangenheit sichtbar.
Sonja Althoff, vhs Schriesheim
Kurs: 4101
Donnerstag, 19.03.2020, 15:00 Uhr
Treffpunkt: 14:45 Uhr am Haupteingang          Kurs 3112
des Marchivums, Archivplatz 1                  Donnerstag, 07.05.20
(Dammstraße/Ecke Bürgermeister-                Die Anfahrt erfolgt mit öffentlichen
Fuchs-Straße), 68169 Mannheim                  Verkehrsmitteln.
€ 16,– (Eintritt und Führung)
6
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Tagesfahrten
Treffpunkt:                                       der längsten klassi-
10:15 Uhr         am HBF Mannheim                 zistischen Schloss-
10:35 Uhr         RE 19305 nach                   fassade Frankreichs.
                  Stuttgart                       Nach einer Stadtfüh-
15:00-16:30 Uhr Empfang und Konzert               rung fahren wir auf
                  auf dem Fernsehturm             die Burgruine Hoh-
17:00 Uhr         Rückfahrt                       barr, die südwestlich
€ 56,– (enthält Fahrpreis Mannheim-Stutt-         von Saverne liegt
gart-Mannheim, Auf- und Abfahrt mit dem Fahr-     und auf rund 470 m
stuhl des Fernsehturms, ein Begrüßungsge-         Höhe zwischen drei
tränk (Sekt und Häppchen oder Kaffee und          Felsen erbaut wurde.
Kuchen) und das Konzert.)                         Bei günstigem Wetter ist von hier oben sogar
                                                  das Straßburger Münster zu sehen – daher trägt
Stuttgart einmal anders!                          sie auch den Beinamen „Auge des Elsass“.
Kennen Sie Stuttgart? Natürlich!                  Ein weiteres Ziel der Fahrt ist eine tech-
Oder doch nicht?                                  nische Sehenswürdigkeit, das Schiffshe-
Auf unserem Weg werden wir vom Schloss-           bewerk Saint-Louis/Arzviller mit seinem
platz zur Stiftskirche gehen, danach im Landes-   Schrägaufzug. In einer Ar t Fahrstuhl für
museum Altes Schloss einige herausragende         Schif fe wird ein Höhenunterschied von
Kunstwerke ansehen. Nach einem Blick in die       44,45 m in 4 Minuten überwunden. Damit
Jugendstil-Markthalle werden wir das hoch-        werden 17 Schleusen ersetzt. Wir werden
moderne Dorotheenquartier durchqueren und         dieses technische Wunderwerk im Rahmen
uns im vollkommen umgebauten Wilhelms-            einer Führung mit Schiffsrundfahrt erleben.
palais mit der Stuttgarter Geschichte be-         Kurs 3202
schäftigen. Natürlich wird es Mittags- und        Sonja Althoff, vhs Schriesheim
Kaffeepause geben.                                Abfahrt, Donnerstag 28.05.20
Dorothee Oettli, Kunsthistorikerin                7:45 Uhr Schriesheim. Festplatz
Kurs 3201                                         8:00 Uhr Heddesheim, Parkplatz Friedhof
Abfahrt, Samstag 16.05.20                         17:30 Uhr Rückfahrt
7:00 Uhr Wilhelmsfeld, Rathaus                    € 45,– (Busfahrt, Eintritte, Führungen,
7:10 Uhr Altenbach, Grundschule                   Organisation und Reiseleitung)
7:30 Uhr Schriesheim, Festplatz                   Melden Sie sich je nach gewünschtem Zu-
Ca. 19:00 Uhr Rückkehr Schriesheim                stiegsort entweder bei der vhs Heddesheim
€ 45,– (Busfahrt, Führungen,                      oder bei der vhs Schriesheim an.
Organisation und Reiseleitung)

Tagesfahrt ins Elsass: Saverne
und Schiffshebewerk Arzwiller
In Kooperation mit der vhs Heddesheim
Zunächst besuchen wir Saverne (deutsch:
Zabern), eine Gemeinde im Niederelsass
(deutsch Zabern). Hier steht neben zahlreichen
Fachwerkbauten aus dem 16. und 17. Jahrhun-
                                                  © Bild: Sté Touristique Vallée Zorn/Teigelbach
dert das 1790 erbaute Rohan-Schloss mit

 Veranstalter für die Tagesfahrten im Sinne des Reisevertragsrechts ist die
 Mayer GmbH, Omnibusbetrieb, Brunnacker 3, 69151 Neckargemünd,
 Telefon: (06223-1364), E-Mail: bustouristik@reisen-mit-mayer.de

                                                                                                   7
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Tagesfahrten/Theaterfahrten
Balingen: Thematische Stadt-                            THEATERFAHRTEN
führung und Besuch der WORLD
PRESS PHOTO Ausstellung

Nach einer Führung durch die Kulturstadt         „Ghost – Nachricht von Sam” im
Balingen besuchen wir die Ausstellung der        Stage Palladium Theater Stuttgart
weltbesten Pressefotos des Jahrgangs
                                                 Das Musical erzählt die dramatisch-span-
2019. Weltweit zieht diese Ausstellung Jahr
für Jahr Millionen Besucher in ihren Bann.       nende Geschichte über einen hinterhältigen
Das Erfolgsgeheimnis: Hier wird nichts in-       Mord und die Kraft der wahren Liebe. Erle-
szeniert, hier ist alles echt. Die Pressefotos   ben Sie einen Abend zwischen Illusion und
zeigen das wahre Leben – seine grausamen         Wirklichkeit mit bewegenden Popsongs und
Seiten ebenso wie seine großartigen. Wich-       Balladen von Weltstar Dave Stewart (Euyth-
tigstes Kriterium: Authentizität. Seit 55 Jah-   mics) und der unvergessenen „Unchained
ren sind die besten Fotos des Wettbewerbs        Melody“. Diese diente schon 1990 als Titel-
um das „Pressefoto des Jahres“ in einer          song von „Ghost – Nachricht von Sam“, einem
Wanderausstellung zu sehen. Mittlerweile         der erfolgreichsten Kinofilme der 90er Jahre.
macht sie in mehr als 100 Städten in fast        Er begeisterte eine ganze Generation und
50 Ländern Station. Sowohl in den großen         machte Demi Moore und Patrick Swayze
Metropolen auf allen Kontinenten als auch        über Nacht zum Traumpaar Hollywoods.
in deutlich kleineren Orten erregt sie stets     Kurs 3110
große Aufmerksamkeit und bringt die Besu-        Sonja Althoff, vhs Schriesheim
cher miteinander ins Gespräch. In Balingen       Abfahrt: Donnerstag, 20.02.20
werden die Aufnahmen 2020 zum zweiten            15:00 Uhr        Wilhelmsfeld, Rathaus
Mal zu sehen sein. Organisatorin ist die         15:10 Uhr        Altenbach, Grundschule
Volkshochschule. Die Ausstellung umfasst         15:30 Uhr        Schriesheim, Festplatz
rund 150 Bilder. Alle belegten beim Wett-        19:30 Uhr        Vorstellungsbeginn
bewerb einen der ersten drei Plätze. Eine
                                                 Ca. 23:30 Uhr Rückkehr Schriesheim
Sonderausstellung präsentiert die Gewinner
                                                 € 96,– (Musicalkarte Kat. II, Busfahrt,
des Wettbewerbs „Digital Storytelling“.
                                                 Organisation und Reiseleitung)
Kurs 3204
Sonja Althoff, vhs Schriesheim                   Veranstalter für die Tages- und Thea-
Abfahrt: Donnerstag, 02.07.20                    terfahrten im Sinne des Reisever-
8:00 Uhr           Wilhelmsfeld, Rathaus         tragsrechts ist die Mayer GmbH,
8:10 Uhr           Altenbach, Grundschule        Omnibusbetrieb, Brunnacker 3,
8:30 Uhr           Schriesheim, Festplatz
                                                 69151 Neckargemünd, Telefon:
Ca. 19:00 Uhr Rückkehr Schriesheim
€ 45,– (Busfahrt, Eintritte, Führungen,          (06223-1364), E-Mail: bustouristik@
Organisation und Reiseleitung)                   reisen-mit-mayer.de

8
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Theaterfahrten/Führungen
                                               – Sommerferien –
                                               Kurs M4204: Sonntag, 20.09.20, 11:00 Uhr
                                               Kurs M4205: Sonntag, 08.11.20, 11:00 Uhr
                                               Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus.
                                               Bitte melden Sie sich vorab bei uns an:
                                               06203-692699, info@vhs-schriesheim.de.
                                               € 5,– (wird vor Ort bar bezahlt, Kinder neh-
                                               men kostenlos an der Führung teil).

                                                Neubürger/innen erhalten bei ihrer An-
                                                meldung im Bürgerbüro einen Gutschein
                                                für die Stadtführung, bitte bringen Sie
„Tanz der Vampire” –                            diesen mit.
das Kult-Musical im Stuttgart
Eines der erfolgreichsten deutschsprachigen    Führung durch die Daueraus-
Musicals aller Zeiten kehrt für kurze Zeit     stellung der Werke Théo Kerg
zurück nach Stuttgart. Mit einer einzigarti-
gen Kombination aus Schauer und Komik          Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stif-
begeister t das Kult-Musical von Michael       tung des Luxemburger Künstlers Théo Kerg
Kunze und Jim Steinman mit rockig-ge-          (1909-1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und
fühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen,      Glasgestalter. Seine Werke werden in einer
spektakulären Bühnenbildern und opulen-        permanenten Ausstellung auf drei Stock-
ten Kostümen nun schon seit über zwanzig       werken eines restaurierten Fachwerkbaus
Jahren. Kommen Sie mit auf eine grandiose      inmitten der Altstadt Schriesheims präsen-
Reise in eine andere Welt!                     tiert. Zweimal im Jahr finden Sonderausstel-
                                               lungen mit zeitgenössischen KünstlerInnen
Kurs 3111                                      statt. Das Museum wird im Auftrag der Stadt
Sonja Althoff, vhs Schriesheim                 Schriesheim vom Kulturkreis Schriesheim
Abfahrt: Donnerstag, 14.05.20                  e.V. betreut (www.kk-schriesheim.de,
15:00 Uhr        Wilhelmsfeld, Rathaus         museum@kk-schriesheim.de).
15:10 Uhr        Altenbach, Grundschule        Kurs 3301
15:30 Uhr        Schriesheim, Festplatz
19:30 Uhr        Vorstellungsbeginn            Tom Feritsch,
Ca. 23:30 Uhr Rückkehr Schriesheim             pensionierter Kunsterzieher und Künstler
€ 96,– (Musicalkarte Kat. II, Busfahrt,        Sonntag, 29.03.20, 15:00-16:30 Uhr
Organisation und Reiseleitung)                 Treffpunkt: Museum Theo Kerg, Talstraße 52
Bitte beachten: Nach erfolgter verbindlicher    Die Führung ist kostenlos, wir bitten Sie
Anmeldung ist ein Rücktritt nicht mehr mög-     dennoch um Voranmeldung in der vhs-Ge-
lich, Sie können uns jedoch jederzeit eine/n    schäftsstelle (Tel.: 06203 692699, info@
Ersatzteilnehmer/in benennen.                   vhs-schriesheim.de), da sie erst ab einer
                                                Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen
                                                stattfindet.
           FÜHRUNGEN
Stadtführung Schriesheim
Unsere Stadtführungen finden alle zwei
Monate statt:
Kurs 4201: Sonntag, 09.02.20, 11:00 Uhr
Kurs 4202: Sonntag, 26.04.20, 11:00 Uhr
Kurs 4203: Sonntag, 21.06.20, 11:00 Uhr
                                                                                         9
Programm 1/2020 Januar bis Juni 2020
Führungen
                       Ein Abend im Heidelberger Zoo                     Kurs 4207
                       In Kooperation mit der vhs Ladenburg              Freitag, 19.06.20, 18:00-19:30 Uhr
                                                   Der Heidelberger      Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus
                                                   Zoo schließt im       € 6,– (um Voranmeldung wird trotz Abend-
                                                   April um 19:00        kasse dringend gebeten)
                                                   Uhr seine Tore.        Der Gutschein für Neubürger/innen ist
                                                   Wenn dann alle         auch für diese Stadtführung gültig, bitte
                                                   (Tages-)Besucher       bringen Sie ihn mit.
                                                   gegangen sind,
Bildnachweis: privat

                                                   haben Sie während
                                                   unserer exklusi-
                                                                         Bierbraukunst: Vom Wasser,
                                                   ven 90-minütigen      Hopfen, Malz und Hefe zum
                                                   Abendführung jen-     flüssigen Gold …
                                                   seits der Besu-       In Kooperation mit der vhs Dossenheim
                                                   cherströme die sel-   Im Jahre 1603 erließ Kurfürst Friedrich IV die
                       tene Gelegenheit eine ganz besondere              „Heidelberger Bierordnung“, um die denkbar
                       Atmosphäre zu erleben. Mit etwas Glück            beste Bierqualität für die Heidelberger zu
                       lässt sich dann vielleicht auch das ein- oder     garantieren – angeblich noch strenger als
                       andere dämmerungs- und nachtaktive Tier           das deutsche Reinheitsgebot. 1816 gab es
                       beobachten, nach dem man tagsüber ver-            insgesamt 38 Brauereien in Heidelberg.
                       geblich Ausschau hält.
                       Kurs 5401                                         Besuchen Sie mit uns die Heidelberger Brau-
                                                                         erei und erfahren Sie Vorort, wie aus edlen
                       Antje Hoyer, Zoo Heidelberg                       Zutaten das traditionelle Getränk entsteht.
                       Mittwoch, 29.04.20, 19:30 Uhr                     Verfolgen Sie die einzelnen Produktionsstati-
                       Treffpunkt ist um 19:25 Uhr vor dem Zoo-          onen und befragen Sie die Experten, wie vor
                       Eingang, Tiergar tenstraße 3, Heidelberg          Jahrhunderten schon gebraut wurde. Natür-
                       € 25,– (inkl. Gruppenbetreuung durch zwei         lich darf dabei ein Verkosten nicht fehlen,
                       Zooranger)                                        denn Bier ist nicht gleich Bier ...
                       Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist auch          Kurs 4300
                       eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung           Karin Kral, vhs Dossenheim
                       nicht möglich. Nur für Er wachsene und            Donnerstag, 09.07.20, 17:30-19:45 Uhr
                       begleitete Jugendliche ab 12 Jahren.              Treffpunkt um 17:20 Uhr am Haupteingang
                                                                         der Heidelberger Brauerei, Kurpfalzring 112,
                       Stadtrundgang mit Bawett                          69123 Heidelberg
                       Begleiten Sie Bawett auf einem abendlichen        € 12,–
                       Spaziergang durch „Schriese“. In Mundart
                       berichtet sie vom Leben im Ort vor etwa hun-
                       dert Jahren, erzählt Anekdoten und Histör-
                       chen, und spart auch die großen Verände-
                       rungen nicht aus, die sich in diesem Zeit-
                       raum ereignet haben.
                       Heide Haala
                       Kurs 4206
                       Freitag, 08.05.20, 18:00-19:30 Uhr
                       Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus
                       € 6,– (um Voranmeldung wird trotz Abend-
                       kasse dringend gebeten)

                       10
Gesellschaft

                       SONDERVERANSTALTUNGEN
                                               „Kapelle auf dem Berg“, vom „armen Esel
                                               und seinen leckeren Möhren“, dem „Schäfer
                                               aus dem Odenwald“ und der „Schlange aus
                                               dem Quadriatischen Meer“ oder „von der
                                               armen Schnecke Polenta“, münden stets
                                               in wundersame Rätsel mit überraschenden
                                               Lösungen. Mehr als die mathematischen
                                               Kenntnisse der Grundschulklassen sind
                                               meist nicht erforderlich.
                                               Bitte mitbringen: Schreibmaterial und einen
WEINSEMINAR: Aquitanien –                      einfachen Taschenrechner
Frankreichs Südwesten                          Kurs 2205
Eleonore lässt grüßen                          Jörg Seil, Dipl.-Mathematiker und Lehrkraft
In Kooperation mit dem Partnerschafts-         an Gymnasien
verein Schriesheim-Uzés e.V.                   Montag, 27.04.20, 18:15-21:15 Uhr
Der Südwesten Frankreichs ist berühmt für      vhs-Haus, Vortragssaal
seine endlosen Strände, für seine berühm-      € 15,–
ten Weine aus der Gegend von Bordeaux,
für den Cognac und den Armagnac, für seine     Fit mit Köpfchen: Gedächtnis-
Austern, für das mondäne Biarritz, aber auch   Training für Beruf und Alltag
seine Geschichte, die etwas zu tun hat mit
jener Eleonore, die erst den französischen     Es ist in jedem Alter sinnvoll, das Gedächtnis
Thronerben heiratete und dann Mutter von       zu trainieren. Dieser Kurs bietet Ihnen die
Richard Löwenherz wurde, dem englischen        Grundlagen, um zu verstehen, wie Kurzzeit-
König. Europas Geschichte ist schon ein        und Langzeitgedächtnis zueinander passen.
wenig verworren. Und das sieht man auch        Sie lernen Techniken kennen, um routi-
heute noch in dieser Landschaft. Städte,       nierter mit Verknüpfungen umzugehen und
Dörfer, Land und Leute, Kunst und Kunst-       sich gelingende Vernetzungen zu schaffen.
werke, von Allem etwas …                       Vergesslichkeit trifft schließlich jeden: Wo
                                               habe ich meine Brille oder meinen Schlüssel
Kurs 4302                                      hingelegt? Wann war der Termin genau? Wie
Herbert Pott                                   heißt er noch mal?
Freitag, 24.01.20, 19:30-22:30 Uhr
                                               ● Für die Praxis: Was ist zu tun, um sich gut
vhs-Haus, Vortragssaal
€ 29,– inkl. Weinprobe und Häppchen               zu erinnern?
(Voranmeldung zwingend erforderlich!)          ● Im Hier und Jetzt: Für eine verlässliche
                                                  Merkfähigkeit
                                               ● Übungen zum Reinschmecken und weiter-
Math’jes Filets:
                                                  machen
Denksport von 9 bis 99                         Fragen und Anregungen der Teilnehmer sind
Diese „Party für die grauen Zellen und das     ausdrücklich erwünscht!
Zwerchfell“ richtet sich an Leute jeden
Alters, die in Gemeinschaft mit Gleichge-      Kurs 2201
sinnten aus anderen Generationen gerne         Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr,
rätseln, tüfteln und Kopfnüsse knacken.        Kommunikationswirtin
Geschichten um „fleißige Elefanten“, das       Montag, 06.07.20, 18:30-21:30 Uhr
„schönste Foto der Welt” oder: „Wie Wissen-    vhs-Haus, Vortragssaal
schaft aus Wissen Wissen schafft“, aus der     € 22,–
                                                                                         11
Geld

                                          GELD
Was müssen Sie beim Immobilien-                 von Rendite, Diversifikation, investieren
verkauf beachten?                               und abwarten. Die undurchsichtige Seite
                                                der klassischen Bankprodukte sowie von
Dieser Vor trag                                 Lebens- und Rentenversicherungen sind
richtet sich ins-                               unzählige Klauseln, Gesetze und AGBs, die
besondere an                                    kaum jemand versteht. Für den Laien ist es
Senioren oder                                   schwer die Zusammenhänge zu verstehen
Erben, die im                                   und vor allem die daraus resultierenden Kon-
Besitz von Im-                                  sequenzen für sein Erspartes zu erkennen.
mobilieneigen-                                  Ein großer Wandel in der Finanzwirtschaft ist
tum sind und                                    deutlich spürbar. Wir befinden uns in einer
mit dem Gedan-                                  Zeit, in der es weniger um Renditen als viel-
ken spielen dieses zu verkaufen. In einer       mehr um den Schutz Ihres Vermögens geht.
Schritt-für-Schritt-Praxisanleitung er fahren   Lassen Sie sich von der Dozentin mit klaren
Sie aus erster Hand, wie Sie erfolgreich den    und leicht verständlichen Worten die Zusam-
Verkauf meistern können:                        menhänge von Wirtschaft und Finanzpolitik
● Wie stellen Sie sicher, dass Sie Ihre         erläutern. Sie ist Expertin für Kapitalschutz
   Immobilie nicht unter Wert verkaufen?        & Vermögenssicherung und teilt mit Ihnen
● Was müssen Sie tun, um Bußgeld-               Insider-Wissen des „Zwischenzeitalters“ von
   forderungen zu vermeiden?                    Rendite- und Sachwer t-Zeitalter. Darüber
● Wie gelingt es Ihnen, mehr als ein            hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihr Geldvermö-
   Angebot für Ihre Immobilie zu erhalten?      gen in flexibles Sachvermögen wandeln und
● Wie vermeiden Sie unerwartete                 dieses somit für sich und für die nächste
   Überraschungen beim Notar?                   Generation erhalten. Außerdem er fahren
Auf diese und weitere Fragen wird der Dozent    Sie Dinge, die Ihnen sonst niemand erzählt!
unverbindlich und unabhängig in seinem          Kurs 1404
Vortrag eingehen, sodass auch Sie einfach,      Nicole Ufer
sicher und erfolgreich Ihre Immobilie verkau-   Mittwoch, 04.03.20, 19:00-20:30 Uhr
fen können.                                     vhs-Haus, Vortragssaal
Kurs 1402                                       € 6,– (mit Voranmeldung!)
Markus Popp, Immobilienberater und
Diplom-Betriebswirt (FH)                        Geldanlage & finanzielle Vorsorge,
Donnerstag, 19.03.20, 18:00 Uhr                 konkret in der Nullzinswelt
vhs-Haus, Vortragssaal                          In diesem Vor trag erhalten Sie neutrale,
€ 6,– (mit Voranmeldung!)                       unabhängige Informationen – ohne jegliche
                                                Bindung an irgendwelche Finanzdienst-
Was kommt nach dem                              leister. Prof. Dr. Walz zeigt Ihnen, wie Sie,
Rendite-Zeitalter?                              insbesondere in der aktuellen Null- und
Wie Sie Ihr Vermögen sichern und damit          Niedrigzinswelt Ihr Geld besser investieren
Ihren Wohlstand und Ihre Freiheit über          und wie Sie unnötige Kosten, Zeit und Mühe
Generationen erhalten                           sparen, damit Sie und Ihre Familie finanziell
Denken Sie, Bäume wachsen in den Him-           frei leben können.
mel und auch auf dem Finanzmarkt wird           ● Erläuterung der aktuellen Null- und
es immer weiter aufwärts gehen? Dann ist           Niedrigzinswelt
dieser Vortrag nicht für Sie geeignet! Wenn     ● Sinnvolle und unsinnige Finanzdienst-
es um Geld geht, ist meist nur die Rede            leistungen

12
Geld
● Wie Sie jedes Finanzprodukt ganz ein-        Finanzblogs sowie Autor der Finanzkolum-
  fach auf Herz und Nieren prüfen können       ne „Hohe Kante“ in der RHEINPFALZ am
● Versteckte Kosten und Risiken von            Sonntag.
  Finanzprodukten                              Kurs 1403
● Inflation: die völlig unterschätzte Gefahr   Mittwoch, 18.03.20, 19:00-20:30
● Manipulation und Tricks erkennen             vhs-Haus, Vortragssaal
● Was bringen Lebens- und Renten-              € 6,– (mit Voranmeldung!)
  versicherung, Riester & Co.?
● Bausparverträge: in welchen Fällen
  sinnvoll?
● ETFs (börsennotierte Indexfonds) und          Bei diesen Vorträgen haben wir keine
  ETF-Sparpläne – so geht´s: günstig &          Abendkasse und bitten Sie deshalb sich
  bequem                                        vorab dazu anzumelden (Tel. 06203-
● Fragen erlaubt – und willkommen!              692699, info@vhs-schriesheim.de).
                                                Trotzdem sind auch spontan Entschlos-
Prof. Dr. Hartmut Walz ist Veranstalter der     sene herzlich willkommen – Sie füllen
etablierten Finanzgespräche an der Hoch-        Ihre Anmeldung dann einfach zu Beginn
schule für Wir tschaft und Gesellschaft         des Vortrags aus.
Ludwigshafen, Betreiber des Hartmut Walz

    6 9 1 9 8      S C H R I E S H E I M         –    T A L S T R A S S E        5 2

                 Präsentation
      ausgewählter Werke des Künstlers Théo Kerg
       Öffnungszeit: Jeden Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
        Sonntag, 29. März 2020, 15.00 – 16.30 Uhr: Führung durch Tom Feritsch
              (telefonischer Voranmeldung in der VHS-Geschäftsstelle)

    Immer eine gute Idee.. .

                                                                      Erhältlich in der
                                                                      VHS-Geschäftsstelle

                                                                                       13
Kunst/Recht
                                                Kurs 1500
                KUNST                           Petra Nussbaum, Rechtsanwältin
                                                Dienstag, 21.04.20, 18:30-20:00 Uhr
Das Bauhaus und seine                           VHS-Haus, Vortragssaal
Künstlerinnen                                   € 8,– per Voranmeldung
Die 1919 gegründete Kunstschule Bauhaus
in Weimar war eine der bedeutendsten und        Bei Anruf Geld! Was tun gegen
künstlerisch innovativsten Institutionen der    Spam, Drückerkolonnen und
Kunstgeschichte und beeinflusste Genera-
tionen von Architekten, Malern, Fotografen      Werbeanrufe?
und Grafikern. Dabei waren die Künstle-         Ob Werbefax, Anruf, SMS, Spam-E-Mails
rinnen am Bauhaus eine wichtige Gruppe,         oder Flyer im Briefkasten – ungewollte Wer-
deren künstlerische Arbeit viel zu dem Erfolg   bung kommt auf vielen Wegen daher ... Viele
beitrug. Dieser Abend möchte deren Ge-          wissen nicht, dass sie hier nicht wehrlos
schichte und ihr kulturelles Werk vorstellen    sind, im Gegenteil: Sie können sich wehren!
und den Teilnehmern einen Eindruck von der      Und wenn Sie glauben, dass Sie dabei auf
Bandbreite und dem künstlerischen Wirken        die Schützenhilfe von Verbraucherzentralen
der Bauhaus-Künstlerinnen vermitteln.           oder Konkurrenzunternehmen angewiesen
Diana Liesegang M.A.                            sind, liegen Sie ebenfalls falsch. In diesem
                                                Vortrag lernen Sie als Verbraucher und be-
Kurs 3203
                                                troffener Unternehmer die Möglichkeiten,
Donnerstag, 06.02.20, 19:00-20:30 Uhr           Chancen und Risiken kennen, aktiv dagegen
vhs-Haus, Vortragssaal                          vorzugehen. Sie erhalten praxisgerechte
€ 6,– (mit Voranmeldung!)                       Tipps zu verschiedenen Vorgehensweisen
                                                aus den Bereichen Datenschutz, Zivil- und
                                                Wettbewerbsrecht und natürlich wird auch
                 RECHT                          auf die Abwehr aufgeschwatzter Verträge
                                                eingegangen. Für Diskussion und Fragen
Das Ehegattentestament –                        steht ausreichend Zeit zur Verfügung.
Gestaltungsmöglichkeiten und                    Kurs 1501
Fehlerquellen                                   Frank Richter, Rechtsanwalt
Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden, sollte       Mittwoch, 13.05.20, 19:00-20:30 Uhr
sich jeder frühzeitig um sein Testament küm-    VHS-Haus, Seminarraum 2
mern – nur so ist später eine gerechte Ver-     € 8,– per Voranmeldung
teilung des Nachlasses garantiert. Gerade
auch beim Ehegattentestament steckt der         Vorsorgevollmacht, Patientenver-
Teufel oft im Detail und so manche (steuer-     fügung, Betreuungsverfügung –
liche) Falle kann vermieden werden – wenn       aber richtig!
man die Fallstricke kennt. Rechtsanwältin       Wenige Themen sind öffentlich so präsent
Petra Nussbaum gibt einen umfassenden           wie die Notwendigkeit einer Vorsorgevoll-
Überblick über die aktuelle Rechtslage und      macht und/oder Patientenverfügung – und
die Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten          trotzdem weiß man viel zu wenig darüber.
und wird natürlich auch die Belange der         Oder wissen Sie, welche Risiken damit ver-
Erbschaft- und Schenkungsteuer ausführlich      bunden sein können und welche Bedeutung
mit Ihnen besprechen.                           darum der sinnvollen Gestaltung dieser Ver-
                                                fügungen zukommt? Die wenigsten wissen,
                                                dass es keine Kontrollinstanz gibt, dass
                                                Vollmachten gleich mit Abgabe der Unter-
                                                schriften wirksam sind, dass verschiedene
14
Recht/Umwelt/Lifebalance
Bevollmächtigte eingesetzt werden können,        Kurs 5504
dass eine Beglaubigung der Unterschrift in       Jutta Becker, Dip.-Ing (FH) Gartenbau
den meisten Fällen er forderlich ist, usw.       Samstag, 18.01.20, 13:30-16:00 Uhr
Auch bei der Patientenverfügung ist es nicht     Treffpunkt: Aussiedlerhof 7, Schriesheim
mit dem Ausfüllen eines Formulars getan.         € 8,– (mit Voranmeldung!)
Bei der Frage wie das Ende des Lebens
aussehen soll, wäre es doch wünschenswert
genau zu wissen, was die einzelnen Bestim-                 LIFEBALANCE
mungen bedeuten und welche Alternativen
es gibt – oder?! Dieser Vortrag sensibilisiert
Sie für diese Fragen, erläutert die verschie-
                                                 Stress lass nach: Wie Sie Ihren
denen Begriffe und stellt Ihnen begleitende      Alltag gelassen meistern!
Maßnahmen vor.                                   Stress, Druck, Über forderung: Wir alle
Kurs 1502                                        kennen diese Gefühle. Das kann so weit ge-
                                                 hen, dass sie unser ganzes Leben lähmen,
Petra Nußbaum, Rechtsanwältin
                                                 uns die Lebenslust nehmen und am Ende
Dienstag, 23.06.20, 18.30-20.00 Uhr
                                                 sogar krank machen. Zuviel belastender
vhs-Haus, Vortragssaal
                                                 Stress kann sich in unterschiedlichen Aus-
€ 8,– per Voranmeldung
                                                 prägungen zeigen – von Nervosität, Schlaf-
                                                 störungen oder Antriebsschwäche bis hin
 Bei diesen Vorträgen haben wir keine
                                                 zum Burnout. Ursache dafür sind lediglich
 Abendkasse und bitten Sie deshalb sich
                                                 zu einem Teil die äußeren Gegebenheiten.
 vorab dazu anzumelden (Tel. 06203-
                                                 Entscheidend ist, wie man damit umgeht.
 692699, info@vhs-schriesheim.de)
                                                 Dieser Vortrag soll einen Überblick geben,
 Trotzdem sind auch spontan Entschlos-
                                                 welche Prozesse bei Stress in uns ablaufen,
 sene herzlich willkommen – Sie füllen
                                                 welche Auswirkungen Dauerstress haben
 Ihre Anmeldung dann einfach zu Beginn
                                                 kann und wie wir damit umgehen können
 des Vortrags aus.
                                                 – das perfekte Thema zum Start ins Neue
                                                 Jahr: Entschleunigen Sie und versuchen Sie
                                                 2020 nicht mehr ganz so stressig an sich
               UMWELT                            vorüberziehen zu lassen!
                                                 Kurs 10703
Seminar: Obstgehölz – Fachge-                    Claus Schmitt, Stresscoach und Burnout-
rechter Schnitt von Obstbäumen                   Prävention
                                                 Donnerstag, 09.01.20, 19:30-21:00 Uhr
und Beerensträuchern                             vhs-Haus, Vortragssaal
In Kooperation mit dem Obst- und Garten-         € 8,– (mit Voranmeldung unter Telefon
bauverein Schriesheim                            06203-692699, info@vhs-schriesheim.de
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen            oder online)
des Obstgehölzschnitts in Theorie und
Praxis. Sie lernen dabei vor Or t wie Sie         In unserem Wochenend-Seminar „Stress-
fachgerecht Obstbäume und -sträucher              management 2020“ (siehe Seite 32)
schneiden, um das Wachstum und den                können Sie anschließend die Themen
Ertrag zu steuern – selbst Hand anlegen ist       des Vortrags praktisch vertiefen.
dabei selbstverständlich inklusive! Tipps zur
Pflanzung, Planzensorten und ihrer Pflege
sowie die Antwor t auf Ihre individuellen
Fragen runden diesen Seminarklassiker ab.
Wichtig: Bitte tragen Sie der Witterung
angepasste Kleidung.
                                                                                        15
Gesprächs- und Arbeitskreise

                  GESPRÄCHS- UND ARBEITSKREISE
Literaturkreis                                  Vortragsreihe und Diskussions-
In Kooperation mit der Stadtbibliothek          runde ... nicht nur für Männer!
Schriesheim                                     Möchten Sie Ihr Wissen über aktuelle
Sie lesen gerne und möchten anschließend        Themen aus Politik, Wissenschaft, Wir t-
über gelesene Bücher sprechen und disku-        schaft, Kunst und Kultur er weitern und
tieren? In unserem Literaturkreis steht bei     sich gemeinsam mit anderen darüber aus-
jedem Treffen ein Buch im Mittelpunkt, das      tauschen, eine Ausstellung besuchen oder
bis dahin von allen gelesen wurde und über      eine gemeinsame Exkursion unternehmen?
das nun fleißig diskutiert werden kann. Der     Dann haben Sie in diesem Semester wieder
perfekte Kurs für alle Leseratten und solche,   Gelegenheit dazu. Ermutigt durch die posi-
die es werden möchten!                          tiven Erfahrungen werden wir das bisherige
Kurs 3113                                       Konzept – aktuelle Themen mit Referenten
Gabriele Anton                                  zu vertiefen und anschließend gemeinsam
Mittwoch, 22.01.20, 19:30-21:00 Uhr             diskutieren – weiter verfolgen.
Mittwoch, 19.02.20, 19:30-21:00 Uhr             Kurs 12100
Mittwoch, 18.03.20, 19:30-21:00 Uhr             Dr. Helmut Ortanderl
Mittwoch, 22.04.20, 19:30-21:00 Uhr             montags 10:00-11:45 Uhr
Mittwoch, 13.05.20, 19:30-21:00 Uhr             VHS-Haus, Vortragssaal
Mittwoch, 17.06.20, 19:30-21:00 Uhr             10 Termine, ab 04.02.20
Stadtbibliothek Schriesheim,                    € 48,–
Kurpfalz-Schulzentrum
€ 39,–

16
Gesprächs- und Arbeitskreise
 Die Frauen-Arbeitskreise haben bei der Volkshochschule Schriesheim/Wilhelmsfeld eine
 lange Tradition und sind teilweise schon seit vielen Jahren mit einem festen Teilneh-
 merstamm etabliert. Selbstverständlich sind auch neue Teilnehmerinnen jederzeit herzlich
 willkommen! Sie können mit Anmeldung in der Geschäftsstelle (info@vhs-schriesheim.
 de, 06203-692699) jederzeit auch nur einzelne Vorträge besuchen (€ 9,– pro Vortrag).

Vortrags- und Gesprächsrunde I                 Vortrags- und Gesprächsrunde III
Kurs 12101                                     Kurs 12103
Sabine Stumpe                                  Christa Grüber
dienstags, 9:15-11:00 Uhr                      mittwochs, 9:30-11:15 Uhr
15 Termine ab 11.02.20                         14 Termine ab 04.03.20
vhs-Haus, Seminarraum 2                        vhs-Haus, Vortragssaal
€ 85,–                                         € 82,–

Vortrags- und Gesprächsrunde II                Vortrags- und Gesprächsrunde IV
Kurs 12102                                     Kurs 12104
Martha Berg                                    Gudrun Kluge, Bärbel Hirsch
dienstags, 9:15-11:30 Uhr                      donnerstags, 9:15-11:00 Uhr
12 Termine ab 11.02.20                         13 Termine ab 20.02.20
Katholische Kirche, Kleiner Pfarrsaal          Katholische Kirche, Kleiner Pfarrsaal
€ 80,–                                         € 80,–

 Die Themen in unseren Frauen-Arbeitskreisen                                        Kurs
 11.02.20    Angela Stotz: Heimat – ein alter Begriff, der so gefragt ist wie nie   12101
 18.02.20    Dieter Maupai: Lothringen – Aschenputtel Frankreich                    12101
 18.02.20    Dr. Ludovic Roy: Die Europäische Union in Geschichte und               12102
             Gegenwart
 20.02.20    Dorothee Oettli: Aufbruch ins Unbekannte:                              12104
             Die Künstlergemeinschaft Brücke
 03.03.20    Dr. Thomas Paeffgen: Der Wiener Kongress                               12102
 10.03.20    Dorothee Oettli: Moderne Bauen in den ehemaligen                       12101
             sozialistischen Staaten
 10.03.20    Margarethe Berlinghoff: Einblicke in kulturelle Schätze in             12102
             Thüringen und Sachsen-Anhalt
 11.03.20    Anna Quintus: Emil Noldes eindrucksvolle Farbenwahl in                 12103
             seinen Aquarellen
 12.03.20    Dr. Marion Fürst: Tatort Musik, Diebstähle und                         12104
             Tötungsdelikte in der Musikgeschichte
 17.03.20    Dr. Thomas Paeffgen: 30 Jahre Mauerfall                                12101
 17.03.20    Dorothea Oetti: Brunnen                                                12102
 18.03.20    Dr Ludovic Roy: Indira Gandhi                                          12103
 19.03.20    Johannes Wagner: Fanny Mendelsohn und Clara Schumann, Teil I           12104

                                                                                       17
Gesprächs- und Arbeitskreise
Die Themen in unseren Frauen-Arbeitskreisen                                 Kurs
24.03.20   Otfried Dolich: Hongkong                                         12101
24.03.20   Angela Stotz: Einblicke in kulturelle Schätze in Thüringen und   12102
           Sachsen-Anhalt
25.03.20   Dr. Thomas Paeffgen: Deutscher Schicksalstag 9. November         12103
26.03.20   Johannes Wagner: Fanny Mendelsohn und Clara Schumann, Teil II    12104
31.03.20   Robby Geyer: Separatismus                                        12101
31.03.20   Werner Ebert: Jemen – im Land der Königin von Saba               12102
01.04.20   Dieter Maupai: Amor – Die Bretagne, das Land am Meer             12103
02.04.20   Dr. Almut Seiler-Dietrich: Sayyida Salme in Sansibar –           12104
           Emily Ruete in Deutschland, eine Prinzessin wird Kaufmannsfrau
21.04.20   Dr. Almut Seiler-Dietrich: Afrikanische Autorinnen               12101
21.04.20   Exkursion zum Historischen Museum Speyer: Medicus, die           12102
           Macht des Wissens
23.04.20   Exkursion zur Alten Sternwarte Mannheim (Dr.Theis)               12104
28.04.20   Christoph Feuerstein: Das Ende der Unpünktlichkeit – Glocken     12101
28.04.20   Dieter Maupai: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder!            12102
           („Friedensbertha“ – Gleichberechtigung 1843-1914)
29.04.20   Ladislaus Ludescher: Afrika im 21. Jahrhundert – die mediale     12103
           Vernachlässigung Afrikas und der sog. Dritten Welt
30.04.20   Christina Riegger: Michael Ende, Der Schöpfer von Phantasien     12104
05.05.20   Ladislaus Ludescher: Der Papst und die Armut                     12101
05.05.20   Heiko Geier: Einblicke in kulturelle Schätze in Thüringen und    12102
           Sachsen-Anhalt
06.05.20   Diana Liesegang: Die Grafschaft Durham und ihre Reichtümer       12103
           zu Gast bei Harry Potter und Kaiser Hadrian
07.05.20   Dieter Maupai: Rund um die französische Region Burgund           12104
12.05.20   Dr. Heidrun Schweinfurth: Oman – Reise in 2018                   12101
12.05.20   Christoph Feuerstein: Das Ende der Unpünktlichkeit – Glocken     12102
13.05.20   Dorothee Oettli: Die Geschichte der Juden in Deutschland         12103
14.05.20   Dr. Ludovic Roy: Die Geschichte des Weißen Hauses                12104
19.05.20   Dr. Ludovic Roy: Franklin Roosevelt                              12101
19.05.20   Ladislaus Ludescher: Afrika im 21. Jh. – Chancen für einen       12102
           vernachlässigten Kontinent
20.05.20   Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht: Die Rose und ihre Geheimnisse    12103
26.05.20   Johannes Wagner: Jazz Teil 3: Ella Fitzgerald, Louis Armstrong   12101
           und Cole Porter
16.06.20   Anna Quintus: Die Bauhaus-Frauen                                 12101

18
Gesprächs- und Arbeitskreise
Die Themen in unseren Frauen-Arbeitskreisen                            Kurs
23.06.20   Exkursion zur Mannheimer Kunsthalle, Jugendstilbau          12101
27.05.20   Angela Stotz: Mut im Alltag, das Tor zum Leben              12103
28.05.20   Otfried Dolich: Macau – Europas letzte Kolonie in Asien     12104
17.06.20   Heiko Geier: Tausend und eine Nacht, (9. Jahrhundert)       12103
18.06.20   Gerlinde Horsch: Vincent van Gogh                           12104
24.06.20   Kurt Seilheimer: Istrien-Geschichte                         12103
25.06.20   Heiko Geier: Albert Ludwig Grimm (1786 – 1872) Weinheimer   12104
           Märchensammler und Bürgermeister
01.07.20   Sigird Gensichen: Hortus palatinus                          12103
08.07.01   Ulrike Halbe-Bauer: Bedeutende Künstlerinnen                12103

                                                                              19
Kultur

 Kultur macht stark
 Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur
 Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

                                    KONZERTE

KONZERTE IM SCHLOSS
In Kooperation mit der vhs Edingen-Neckarhausen
Der große Saal im Oberndorff’schen Schloss von Neckarhausen bietet seit mehr als 30
Jahren einen willkommenen Rahmen für die traditionellen Konzerte der Volkshochschule,
die unter dem Namen „Konzerte im Schloss“ ein reges Interesse finden. Die Künstler
schätzen den Saal wegen seiner einzigartigen Akustik und die Zuhörer erfreuen sich an
dem festlichen Glanz.

Neujahrskonzert
Klaviertrios von Beethoven (op.1/3) und Saint-Saëns (op.92/2)
Uwe Balser, Ludwig Balser und Oliver Erlich sind das des Trio Baldoré.
Sonntag, 12.01.20, 17:00 Uhr
Großer Sitzungssaal, 1.OG, Schloss Neckarhausen
€ 20,–

Serenade im Schlosshof
Mit dem Stamitz-Orchester Mannheim
Das Stamitz-Orchester Mannheim zählt zu den facettenreichsten Klangkörpern der Metro-
polregion Rhein-Neckar. Rund 90 Amateurmusiker unterschiedlichster Berufs- und Alters-
gruppen treffen sich mit einem gemeinsamen Ziel: Spaß an der Musik zu haben! Durch
das leidenschaftliche Engagement der Mitspieler, die Begeisterung für Musik und nicht
zuletzt die professionelle Leitung des Orchesters, entstehen immer wieder unvergessliche
musikalische Momente.
Samstag, 27.06.20, 19:30 Uhr
Schlosshof, Schloss Neckarhausen (Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der
Eduard-Schläfer-Halle statt)
€ 20,–
20
Tanzen/Kunst
                                               Kurs 8103
         STANDARDTANZ                          Lynn Schoene
                                               donnerstags 9:30-12:00 Uhr
Tango Argentino                                vhs-Haus, Vortragssaal
Kurs für Anfänger und leicht                   12 Termine, ab 19.03.20
Fortgeschrittene                               € 120,–
In Kooperation mit der vhs Dossenheim
Der Tango Argentino als Ausdruck von           Zeichen- und Maltechniken und
Leidenschaft, Melancholie und Schmerz
hat seine Geburtsstunde in Buenos Aires.
                                               ihre gestalterische Umsetzung
Entstanden ist er in den Armenvierteln – in    Dieser Kurs eignet sich für alle Lernstufen
der Hauptstadt Argentiniens – in der zweiten   und für Teilnehmende, die mittlerweile recht
Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist geprägt    eigenständig arbeiten. Zu Beginn steht die
von den musikalischen Einflüssen der da-       Zeichnung in der Vielfalt der verschiedenen
maligen Einwanderer. Lernen Sie an diesen      Techniken, dann werden verschiedene Mal-
zehn Abenden den Tanz zu verstehen, seine      und Mischtechniken in Zusammenhang mit
Hintergründe zu begreifen und ihn selbst       den unterschiedlichsten künstlerischen
auszuüben.                                     Themenbereichen vorgestellt und in der
                                               Praxis umgesetzt. Bei individueller Beratung
Kurs 8501                                      werden Sie nicht nur Ihre handwerklichen
Reinhold Sommer                                Fähigkeiten ausbauen, sondern auch
10 Termine ab Mittwoch, 22.01.20,              Sensibilität für gegenwärtige Kunstformen
20:00-21:30 Uhr                                entwickeln.
Mühlbachhalle Dossenheim, UG                   Bitte mitbringen: Bleistift (B-Stärken) und
€ 79,–                                         Zeichenblock oder -papier (ab DIN A3)
                                               und Knetradiergummi, wahlweise auch
                                               Graphit, Kohle oder Tusche. Weitere Mal-
                KUNST                          materialien werden im Kurs besprochen.
                                               Lynn Schoene
Freies Malen und Zeichnen                      Kurs 8104
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger mit Vor-    dienstags 11:45-13:45 Uhr
kenntnissen als auch für Fortgeschrittene      vhs-Haus, Seminarraum 2
geeignet und bietet einen Einblick in die      10 Termine, ab 21.01.20
verschiedensten gestalterischen Möglichkei-    € 95,–
ten der Malerei und des Zeichnens. Anhand
einer Vielfalt gegenwärtiger künstlerischer    Kurs 8105
Themen- und Stilbereiche und bei individu-     dienstags 11:45-13:45 Uhr
eller Beratung entdecken Sie die für sich      vhs-Haus, Seminarraum 2
geeigneten Ausdrucksmittel und entwickeln      8 Termine, ab 05.05.20
eigene handwerkliche Fähigkeiten auf dem       € 76,–
Weg zum eigenständigen kreativen Schaf-
fen. An zwei der insgesamt zwölf Vormittage    Zeichnen und Malen unter
findet Aktzeichnen oder -malen statt. Die      professioneller Anleitung
anfallenden Modellgebühren werden pro          Für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnehmer umgelegt und am Tag des Akt-        Wenn Sie Ihre eigene Kreativität (weiter)
zeichnens eingesammelt.                        entwickeln möchten, sind Sie in diesem Kurs
Bitte mitbringen: Bleistifte mit B-Här te-     genau richtig! Sie arbeiten mit Gleichgesinn-
graden und wahlweise Kohle, Malkreide,         ten in angenehmer Atmosphäre und haben
Graphit oder Tusche, Zeichenpapier (nicht      die Möglichkeit sich handwerklich-künst-
kleiner als DIN A3) oder Packpapier            lerisch zu beweisen.
                                                                                        21
Kunst
Bitte mitbringen: Anfänger benötigen einen      vhs-Haus, Vortragssaal
A3 -Zeichenblock und Bleistifte H2, H6, B2      9 Termine, ab 21.01.19
und B6, sowie Radier-und Knetgummi (bitte       € 125,– zzgl. Material
keinen Modellierknetgummi)
Sigi Ortanderl
Kurs 8101
dienstags 10:30-13:00 Uhr
vhs-Haus, Vortragssaal
10 Termine, ab 04.02.20
€ 105,–
Kurs 8102
mittwochs 19:30-21:00 Uhr
vhs-Haus, Seminarraum 2
10 Termine, ab 05.02.20
€ 68,–
                                                Experimenteller Farbholzschnitt 2
                                                (Hochdruck)
                                                Die Bedeutung der Druckkunst für die
                                                Kultur in Deutschland wird durch Künstler/
                                                innen, Druckwerkstätten, Museen, Kunst-
                                                vereine und Volkshochschulen bewahrt und
                                                weiterentwickelt. Der zeitliche Ablauf des
                                                vielfarbigen Holzschnitts mit erfindungsfreu-
                                                diger, mutiger künstlerischer Bildgestaltung
                                                ermöglicht eine Mischung der Farbe, die
                                                den traditionellen Holzschnitttechniken
                                                entgegenwirkt. Die Technik des „verlore-
                                                nen Stocks“ erfordert nach jedem Schnitt
                                                einen neuen Druckvorgang, der über den
                                                vorherigen per Handabzug abgezogen wird.
Acrylmalerei für Anfänger und                   Ein spannendes Abenteuer! Die Energie
Fortgeschrittene                                und Hingabe die dabei fließen, sind beim
                                                Ergebnis als Intensität wahrnehmbar und
Wenn Sie gerne in einer Gruppe mit individu-    ein Geschenk der Druckkunst. Da eine
eller Betreuung malen, ist dies der richtige    individuelle künstlerische Begleitung er-
Kurs für Sie! Sie erlernen eine Vielzahl an     folgt, ist der Workshop gleichermaßen für
bildnerischen und grafischen Techniken. An      Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Beispielen moderner und klassischer Male-       Das Schneide- und Druckwerkzeug wird
rei lernen Sie Bildaufbau und Farbenkom-        von der Künstlerin zur Verfügung gestellt,
positionen kennen, die zu eigenständigen        Material (Holzplatten, Druckfarbe und
und oft experimentellen Arbeiten inspirieren.   Papier) wird nach Verbrauch berechnet.
Kompositionsskizzen erleichtern den Mal-        Gunda Kupfer
beginn. Wir arbeiten an Staffeleien – auch
                                                Kurs 8107
große Formate sind möglich. Eine Auswahl
an Bild- und anderen Materialien stellt die     Freitag, 03.04.20, 16:00-19:00 Uhr
Kursleiterin zur Verfügung.                     Samstag, 04.04.20, 10:00-13:00 und
                                                14:00-18:00 Uhr
Kurs 8106                                       Sonntag, 05.04.20, 10:00-15:00 Uhr
Elsbeth Lang                                    vhs-Haus, Vortragssaal
dienstags 18:30-21:30 Uhr                       € 86,– zzgl. Material
22
Kunsthandwerk

                               KUNSTHANDWERK
Ikebana – Blumensteckkunst für                  Pinzetten, Verschlüsse und Perlen sind im
Anfänger und Fortgeschrittene                   Kurs erhältlich. Die Kosten richten sich nach
                                                dem individuellen Bedarf. Geringe Material-
Ikebana bedeutet „lebendige Blumen“ und
                                                kosten für Kettenreparaturen.
ist eine traditionelle japanische Kunst in
der Gestecke aus frischen Blumen gestaltet      Bitte mitbringen: ein rundes Plastikgefäß
werden. Eine Meisterin der Ohara-Schule         (Durchmesser 12 cm)
vermittelt diese Kunst mit dem zugehörigen      Julia Strähle
philosophischen und geschichtlichen Hin-        Kurs 8305
tergrund und bringt die benötigten floralen     Samstag, 11.01.20, 11:00-15:30 Uhr
Zutaten sowie weitere Utensilien mit. (Die      vhs-Haus, Sprachraum 2
Materialkosten werden nach Verbrauch be-        € 22,– zzgl. Material
rechnet und sind direkt bei der Kursleiterin
zu bezahlen).                                   Kurs 8306
Bitte mitbringen: Ikebana-Schere oder Gar-      Samstag, 21.03.20, 11:00-15:30 Uhr
tenschere, eine flache Schale (Durchmes-        vhs-Haus, Sprachraum 1
ser ca. 20 cm), Schreibzeug, einen Kenzan       € 22,– zzgl. Material
(Ikebana-Blumenigel, mindestens 300 g).
Der Blumenigel und die Schale sind auch
bei der Dozentin erhältlich.
Keiko Bierbrauer-Terai, Ikebana-Meisterin
Kurs 8301
5 Termine:
Dienstag, 28.04.20
Dienstag, 05.05.20
Dienstag, 19.05.20
Dienstag, 23.06.20
Dienstag, 07.07.20
jeweils 19:15-20:45 Uhr
vhs-Haus, Sprachraum 1
€ 45,– zzgl. Materialkosten für die Blumen

Perlen & Ketten gestalten,
reparieren und verschönern
Sie möchten Ihre Ketten nicht nur optisch,
sondern auch modisch „auffrischen“? Kra-
men Sie in Ihrem Schmuckkästchen und
kommen Sie zu unserem Ketten-Samstag.
Hier lernen Sie das fachgerechte Knüpfen.
Durch die individuelle Beratung und mit Hilfe
einer Auswahl an verschiedenen Edelstein-,
Zucht- und Glasperlen sowie Gold- und
Silberteilen können Ihre Schätze neu auf-
gearbeitet, repariert und gestaltet werden.
Wecken Sie Ihre Kreativität und kreieren Sie
sich Ihre neue Lieblingskette! Die notwen-
digen Arbeitsmaterialien wie Knüpfseide,
                                                                                         23
Fotografie

                                   FOTOGRAFIE
Porträt-Fotografie                             Rund ums Thema Fotobuch
Dieses Tagesseminar konzentriert sich auf      Fotobücher gibt es zu Hauf, aber oft
Theorie und Praxis der Portrait-Fotografie     fehlt dann doch die Initialzündung, um
ohne Studio. Sie erlernen die Grundlagen,      „endlich“ für Ordnung im Gewühl der Foto-
wie z.B. Aufbau und Gestaltung des Sujets,     dateien auf dem PC zu sorgen … In diesem
Lichtführung und Posing. Sie porträtieren      Kurs er fahren Sie, wie Sie mit Hilfe von
sich im Kurs gegenseitig – so lernen Sie       (kostenloser) Software Ihre Bilder in ein
auch die Seite „vor der Linse“ kennen und      professionelles Fotobuch verwandeln. Von
erhalten zum Abschluss noch einige gute        der ästhetischen Bildbearbeitung (Rote-
Aufnahmen von sich selbst.                     Augen-Korrektur, Helligkeit, Weichzeichnen,
Bitte mitbringen: Digitalkamera und Ausrüs-    Rahmen) bis hin zur Textgestaltung erlernen
tung (Kursformat ist für digitale Spiegelre-   Sie zahlreiche Techniken. Gerne dürfen Sie
flexkameras geeignet)                          auch Ihre eigenen unkomprimierten Fotos
                                               auf einem Datenträger mitbringen.
Kurs 5610
Stefan Dancs, Fotograf                         Bitte mitbringen: Notebook mit installierter
Sonntag, 01.03.20, 9:00-15:00 Uhr              Software (bei der Anmeldung schicken wir
vhs-Haus, Sprachraum 1                         Ihnen einen Link, mit dem Sie die Software
€ 58,–                                         herunterladen und kostenfrei installieren
                                               können)
                                               Kurs 5611
                                               Stefan Dancs, Fotograf
                                               Samstag, 25.04.20, 9:00-15:00 Uhr
                                               vhs-Haus, Sprachraum 1
                                               € 58,– (beinhaltet einen Gutschein für ein
                                               Fotobuch im Wert von € 21,95)

  Sie können sich jederzeit bei uns anmelden:
  Tel.: 06203-692699 · Fax: 06203-692698
  info@vhs-schriesheim.de · www.vhs-schriesheim.de

  Bezahlen durch Einzugsermächtigung – Ihre Vorteile:
  ● Sie sind sofort verbindlich angemeldet
  ● Die Gebühren werden erst nach Kursbeginn
    abgebucht
  Bitte beachten: Die Anmeldung für unsere Kurse ist
  verbindlich und Sie verpflichten sich damit zur Zahlung der
  Kursgebühr. Falls Sie nicht teilnehmen können, müssen            Sabine Stumpe,
  Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn bei uns abmelden.           Sekretariat der vhs

24
er
           e i n s chmeck
  ...vom F
                    len:
                                      Müller's Weinstube
        empfoh           er            Max-Planck-Str. 8, Schriesheim
               ten Bäck
     „Die bes lands”
                                          Telefon 0 62 03 / 6 50 77
       Deutsch
                                       www.muellers-weinstube.de
                                    Wir verwöhnen unsere Gäste mit Weinen
              Info:                 aus eigenem Anbau.
Was anderes kommt nicht in un-      Eine reichhaltige Speisekarte, Themenwo-
ser Brot: Mehl, Wasser, Meersalz    chen und unser Schlachttag runden das
und ein selbstgezogener 3-Stufen-   Speiseangebot ab.
Sauerteig, der ihr Brot bekömm-     Genießen Sie im Sommer ein paar schöne
lich und schmackhaft macht.         Stunden unter unserer Weinlaube im Hof.
                                    Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr und zusätz-
 Backhaus Höfer Schriesheim         lich Sonntag Mittag von 11.30 Uhr bis 14 Uhr
    Heidelberger Straße 4           für Sie geöffnet.
     Fon 0 62 03/6 13 71             Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                              25
Gesundheit

     HERZSPORTGRUPPEN                             LUNGENSPORTGRUPPEN
VHS-spezial: Coro-Fit im DOK:TOR                VHS-spezial: Pneumo-Fit im
Möchten Sie nach einer Herzerkrankung           DOK:TOR
oder Herzoperation Ihre Leistungsfähigkeit      Sport für Menschen mit Asthma und COPD
unter Anleitung einer ausgebildeten und         Atemnot, geringe Belastbarkeit und dadurch
erfahrenen Reha-Sportleiterin stabilisieren     verminderte Lebensqualität müssen nicht
und verbessern? Dann kommen Sie zu einer        sein. Werden Sie wieder leistungsfähiger
unserer ambulanten Herzsportgruppen. Zie-       und bewältigen Sie Ihren Alltag leichter. In
le sind die Förderung der Ausdauer, Kraft,      diesem Kurs verbessern Sie Ihre körperliche
Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit        Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit sowie die Ko-
mit und ohne Geräte. Kleine Einheiten der       ordination in Kombination mit Atemübungen.
Entspannung runden die Übungsintervalle         Das Training mit verschiedenen Kleingeräten
ab. Mit Spaß und Spiel und durch das gesel-     und kleineren Spielen motiviert und regt zum
lige Miteinander steigt auch Ihre persönliche   Austausch mit Gleichgesinnten an. Das Mot-
Motivation, Ihre Gesundheit nachhaltig zu       to des Kurses ist sich wieder mit Freude und
beeinflussen und das Bewusstsein, mit Ihrer     Spaß zu bewegen. Die Unterrichtseinheiten
Erkrankung gut leben zu können.                 sind so gestaltet, dass Sie individuell nach
Bitte mitbringen: ein großes Badehandtuch,      Schweregrad Ihrer Erkrankung mittrainieren
Sportschuhe für In- und Outdoor sowie etwas     können. Spezielle Atem- und Entspannungs-
zu trinken.                                     übungen runden das Training ab.
Marita Schreuder-Großkopf,                      Bitte mitbringen: ein großes Badehand-
Rehasport-Übungsleiterin Innere Medizin         tuch, Sportschuhe für In- und Outdoor sowie
                                                etwas zu trinken
Kurs 10340
                                                Marita Schreuder Großkopf,
dienstags 09:00-10:00 Uhr                       Rehasport-Übungsleiterin Innere Medizin
fortlaufender Kurs
ab Dienstag, 14.01.20                           Kurs 1ß342
DAS DOK:TOR, Römerstraße 2,                     DAS DOK:TOR, Römerstraße 2, Raum
Raum „Alte Pfalz“                               „Alte Pfalz“
€ 110,– (für jeweils 22 Termine)                fortlaufender Kurs
                                                ab Mittwoch,15.01.20
Kurs 10341
                                                DAS DOK:TOR, Römerstraße 2,
dienstags 10:15-11:15 Uhr                       Raum „Alte Pfalz“
fortlaufender Kurs                              € 110,– (für jeweils 22 Termine)
ab Dienstag, 14.01.20
DAS DOK:TOR, Römerstraße 2,
Raum „Alte Pfalz“
€ 110,– (für jeweils 22 Termine)

 Tipp: Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung rechnen wir die Kursgebühr für die am-
 bulanten Herzsport- und Lungensportgruppen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Die
 Leistungsdauer geht aus der Genehmigung der Krankenkasse hervor, für Folgeverord-
 nungen müssen Sie selbst Sorge tragen. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei
 Ihrer Krankenkasse.

26
Sie können auch lesen