Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...

Die Seite wird erstellt Heidi Seidl
 
WEITER LESEN
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Jetzt will
ich’s wissen
2021

Angebote der Erwachsenen-Bildung
für Menschen mit und auch ohne Behinderung
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Impressum

    Jetzt will ich’s wissen 2021
    Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen
    mit und auch ohne Behinderung

    Herausgeber
    Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
    Lebenshilfe Landesverband Hessen e. V.

    Redaktion
    Julian Erny, Melanie Kannel, Dana Schneider,
    Alexander Mühlberger, Nina Sprenger

    Gestaltung
    Cleverworx Marketing Solutions, Marburg

    Fotografie Copyright
    Titelseite: © Lebenshilfe, David Maurer
    Seite 6: @ Melanie Kannel / Ulla Schmidt

    Illustrationen Copyright
    Seite 4, 10 bis 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49,
    51, 52:
    © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
    Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

2
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Impressum und Anschrift

Anschriften

Bildungsinstitut inForm
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg
Telefon 06421 491-177
Telefax 06421 491-677
E-Mail institut-inform@lebenshilfe.de
www.lebenshilfe.de
www.inform-lebenshilfe.de

Fort- und Weiterbildung
Lebenshilfe Landesverband Hessen e. V.
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg
Telefon 06421 94840-0
Telefax 06421 94840-211
E-Mail info@lebenshilfe-hessen.de
www.lebenshilfe-hessen.de

                                                                   3
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Inhalts-Verzeichnis

    Impressum und Anschrift                               Seite 2 bis 3

    Vorwort                                              Seite 8 bis 9

    Teilnahme-Bedingungen und Infos                     Seite 10 bis 17

    Info-Kurs zur Arbeit von Frauen-Beauftragten        Seite 18 bis 19
    und Unterstützerinnen

    Besser beraten                                      Seite 20 bis 21

    Was macht der Werkstatt-Rat?                        Seite 22 bis 23

    „Dufte Typen“ Masken-Bau und Masken-Theater         Seite 24 bis 25

    Vernetzen und Stärken                               Seite 26 bis 27

    Ich bestimme meine Freizeit selbst!                 Seite 28 bis 29
    Wohnen wie ich es möchte! Ich baue mein Traumhaus Seite 30 bis 31

    Peer-Unterstützung:                                 Seite 32 bis 33
    Menschen unterstützen sich gegenseitig

4
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Inhalt

Wählen: Wie geht das? Was ist wichtig zu wissen?       Seite 34 bis 35

Hier geht es um mich!                                  Seite 36 bis 37
Ein Schnupper-Kurs für Persönliche Zukunfts-Planung

Ich werde Prüfer oder Prüferin für Leichte Sprache     Seite 38 bis 39

Wir vertreten unsere Mit-Bewohner                      Seite 40 bis 41

Wir Werkstatt-Räte                                     Seite 42 bis 43

Frauen-Beauftragte in Werkstätten und                  Seite 44 bis 45
Wohn-Einrichtungen: Mut machen!

Ich werde Streit-Schlichter oder Streit-Schlichterin   Seite 46 bis 47

Plötzlich 18 Jahre und erwachsen.                      Seite 48 bis 49
Und was ändert sich nun?

Wir Werkstatt-Räte                                     Seite 50 bis 51

Anmeldung                                              Seite 52 bis 54

                                                                          5
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
6
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
7
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Engagiert für die Lebenshilfe–
    zwei starke Frauen im Gespräch

    Manuela Stock, Frauenbeauftragte, und Ulla Schmidt,
    Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, im Gespräch

         Manuela Stock                              Ulla Schmidt
            Frauenbeauftragte              Bundesvorsitzende der Lebenshilfe

    Ulla Schmidt: Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist für uns
    in der Lebenshilfe sehr wichtig. Dazu gehört auch, wählen zu gehen. Darum
    bin ich sehr froh, dass wir das Wahlrecht für alle erreicht haben!

    Manuela Stock: Ich finde es auch sehr gut, dass die Lebenshilfe und
    Ulla Schmidt sich eingesetzt haben, dass nun alle Menschen mit einer
    Beeinträchtigung wählen dürfen. Jetzt ist wichtig: Das Wählen muss
    in Leichter Sprache möglich sein und umgesetzt werden. Es muss
    sichergestellt sein, dass der Mensch mit einer Beeinträchtigung selbst
    bestimmt, was und wen er wählt.
8
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Vorwort

Der gesetzliche Betreuer oder der Betreuer darf nicht für ihn bestimmen
und nicht für ihn wählen dürfen. Und es ist wichtig, dass alle Menschen die
Möglichkeit haben, sich gut zu informieren: Wie funktioniert eine Wahl? Was
machen die einzelnen Parteien? Wofür stehen sie und wofür setzen sie sich
ein?

Ulla Schmidt: Jetzt wo es das Wahlrecht für alle gibt, ist es auch wichtig,
dass alle zur Wahl gehen. Im nächsten Jahr wird es viele Wahlen geben, wir
wählen einen neuen Bundestag und in vielen Ländern neue Parlamente.
Darum informieren wir als Lebenshilfe auch in Leichter Sprache zum
Wählen. Und machen viele Veranstaltungen mit den Kandidaten, damit
Menschen mit Behinderung ihre Fragen stellen können. Nur wer wählen
geht, kann auch mitbestimmen, wer das Land regiert und welche Politik
gemacht wird. Menschen mit Behinderung können aber nicht nur wählen,
sondern auch gewählt werden: Zum Beispiel in ein Stadtparlament oder
einen Behindertenbeirat.

Manuela Stock: Deshalb ist auch wichtig zu wissen: Was kommt auf einen
zu, wenn man sich aufstellen lässt.
Zum Beispiel: Als Frauen-Beauftragte oder als Werkstatt-Rat. Und wir sagen
allen Menschen, die wählen dürfen: Nehmt Euer Recht zu wählen wahr.
Nutzt die Chance, selber zu wählen, um Teilhabe zu verbessern, die Rechte
von Menschen mit einer Beeinträchtigung durchzusetzen und Inklusion zu
verwirklichen. Traut euch, selbst politisch aktiv zu sein. Durch ein politisches
Amt kann man Schritt für Schritt etwas verändern, um die Rechte von
Menschen mit einer Beeinträchtigung durchzusetzen. Menschen mit einer
Beeinträchtigung, die politisch aktiv sein wollen und eine Unterstützung
benötigen, sollten diese bekommen.

Mit unseren Veranstaltungen in diesem Heft möchten wir mehr
und bessere Teilhabe ermöglichen. Wir freuen uns, wenn etwas
Passendes für Sie dabei ist!
                                                                                   9
Jetzt will ich's wissen - 2021 Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen mit und auch ohne Behinderung - Bildungsinstitut inForm der ...
Teilnahme-Bedingungen und Infos

     Guten Tag,
     wir freuen uns,
     dass Sie sich für unsere Seminare interessieren.
     Wenn Sie sich für ein Seminar anmelden wollen,
     dann beachten Sie bitte diese Regeln.
     Wenn Sie Fragen haben,
     dann rufen Sie uns bitte an.
     Telefon: 0
               6421 491-177
              06421 94840-0

     So können Sie sich anmelden:
     Auf Seite 53 gibt es einen Vordruck für die Anmeldung.

     Sie können sich nur schriftlich anmelden.

     Das heißt:
     › Sie können die Anmeldung mit der Post schicken.
     › Sie können die Anmeldung als Fax schicken.
     › Oder Sie können sich im Internet anmelden.

     Die Adressen finden Sie auf Seite 3.
     Oder auf der Rückseite des Anmelde-Vordrucks.

10
Teilnahme-Bedingungen und Infos

Tipp:
Sie wollen bei einem Seminar mitmachen?
Dann melden Sie sich bald an.
Denn wir bearbeiten die Anmeldungen
in der Reihenfolge,
wie sie bei uns ankommen.

Wenn noch ein Platz bei dem Seminar frei ist,
dann bekommen Sie von uns einen Brief.
In dem Brief ist eine Anmelde-Bestätigung
und eine Rechnung.

Wenn Sie sich anmelden,
dann sind Sie einverstanden
mit diesen Teilnahme-Bedingungen.

                                                                       11
Wenn Sie nicht kommen können:
     Sie haben sich für ein Seminar angemeldet.
     Aber können Sie doch nicht kommen?
     Dann müssen Sie sich abmelden.
     Wenn Sie sich abmelden wollen,
     dann melden Sie sich bitte
     so schnell wie möglich bei uns.
     Am besten rufen Sie uns sofort an.

     Sie können sich nur schriftlich abmelden.
     Bitte schreiben Sie uns einen Brief, ein Fax
     oder eine E-Mail.
     Die Adressen finden Sie auf Seite 3.

     Wenn Sie sich abmelden,
     dann müssen Sie vielleicht trotzdem Geld bezahlen.
     Sie müssen mindestens 50 Euro bezahlen.
     Vielleicht müssen Sie noch mehr Geld bezahlen.
     Das kommt darauf an, wann Sie sich abmelden.
     Es zählt der Tag, an dem die Abmeldung
     bei uns ankommt.

12
Teilnahme-Bedingungen und Infos

Bezahlen:
Wenn noch ein Platz bei dem Seminar frei ist,
dann bekommen Sie von uns einen Brief.
In dem Brief ist eine Anmelde-Bestätigung
und eine Rechnung.
Auf der Rechnung steht
eine Rechnungs-Nummer
und eine Kunden-Nummer.

Bitte bezahlen Sie die Rechnung.
Sie müssen bei der Bank-Überweisung
beide Nummern dazu schreiben:
› die Rechnungs-Nummer
› und die Kunden-Nummer.

                                                                       13
Diese Dinge sind beim Seminar-Preis mit dabei:
     › Seminar-Unterlagen.
     › Getränke:
        Zum Beispiel: Wasser, Tee und Kaffee.
     › Essen:
        Zum Beispiel: Mittag-Essen und Kuchen.
        Bei Seminaren, die einen ganzen Tag dauern,
        ist ein Mittag-Essen mit dabei.
        Bei Seminaren, die mehr als einen Tag dauern,
        ist meistens auch Frühstück und Abend-Essen mit dabei.
     › Bei jeder Veranstaltung steht dabei, ob und wie viele
        Übernachtungen im Preis dabei sind.

     Manchmal kommen auch Assistent*innen oder Betreuer*innen mit
     zu dem Seminar.
     Diese Menschen bezahlen nur Geld für Essen und Getränke.

14
Teilnahme-Bedingungen und Infos

Seminar-Unterlagen:
Vielleicht bekommen Sie bei dem Seminar
Papiere mit Infos.
Diese Papiere sind nur für Sie persönlich.
› Sie dürfen die Papiere nicht einfach kopieren.
› Sie dürfen die Papiere nicht einfach
    an andere Menschen weiter geben.
    Wenn Sie das machen wollen,
    dann müssen Sie uns vorher fragen.

Vielleicht sprechen Sie bei dem Seminar
über wichtige Dinge.
Manche Dinge sind vielleicht vertraulich.
Das heißt:
Über manche Dinge dürfen Sie nicht
mit anderen Menschen sprechen.

Bitte fragen Sie die Seminar-Leitung:
Über welche Dinge darf ich
mit anderen Menschen sprechen?
Über welche Dinge darf ich nicht sprechen?

                                                                        15
Änderungen und Absagen:
     Wir können ein Seminar absagen.
     Zum Beispiel dann:
     › Vielleicht gibt es nicht genug Teilnehmer*innen für das Seminar.
     › Vielleicht wird die Seminar-Leitung krank.
     › Vielleicht gibt es ein schlimmes Unwetter oder Glatteis.
     Das nennt man höhere Gewalt.
     Dann können wir das Seminar absagen.

     Vielleicht haben Sie schon Geld für das Seminar bezahlt.
     Dann bekommen Sie das Geld von uns zurück.

     Vielleicht haben Sie auch schon Geld
     für eine Fahrkarte bezahlt.
     Dieses Geld bekommen Sie von uns NICHT zurück.

16
Teilnahme-Bedingungen und Infos

Achtung:
Dies ist eine Info in einfacher Sprache
über die Teilnahme-Bedingungen
von den Seminaren für Menschen mit Behinderung.

Es gibt noch mehr Regeln.
Die Regeln nennt man: Geschäfts-Bedingungen.

Die Geschäfts-Bedingungen finden Sie im Internet:
www.inform-lebenshilfe.de

                                                                      17
Info-Kurs zur Arbeit von Frauen-
     Beauftragten und Unterstützerinnen

     Für wen:
     › Für alle Frauen, die sich zur Wahl stellen wollen:
       als Frauen-Beauftragte oder als Stellvertreterin.
     › Für Vertrauens-Personen oder Unterstützerinnen
       für Frauen-Beauftragte.

     Im Herbst 2021 gibt es die neuen Wahlen
     für Frauen-Beauftragte in den Werkstätten.

     Jede Frauen-Beauftragte braucht eine Unterstützerin
     oder eine Vertrauens-Person für diese Arbeit.

     THEMEN:
     › Was macht eine Frauen-Beauftragte?
     › Was macht eine Stellvertreterin?
     › Was ist die Aufgabe der Unterstützerin?
     › Wie bereite ich mich auf dieses Amt vor?
     › Erfahrungen von Frauen-Beauftragten und
       Unterstützerinnen.

18
Leichte Sprache

Leitung Kathrin Bein
		Barbara Feichtinger
		Manuela Stock

Wo		         Marburg

Termin       21. bis 22. Januar 2021

Zeiten       Tag 1: 11 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 15 Uhr

Kosten       110,00 Euro mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210151 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    19
Besser beraten
     Für alle Peer-Unterstützer*innen und Menschen, die schon
     Erfahrungen mit Beratung mitbringen

     Dieser Kurs hilft, als Berater sicher zu werden.
     Sie lernen, gute und hilfreiche Gespräche zu führen.
     Mit vielen Rollen-Spielen und Übungen!

     THEMEN:
     › Besser zuhören – besser verstehen.
     › Grenzen kennen lernen.
     › Umgang mit Gefühlen.
     › Erfahrungen austauschen – gemeinsam Lösungen
      suchen.

20
Leichte Sprache

Leitung Tanja Luft
		Gertrud Nagel

Wo		         Marburg

Termin       15. bis 17. März 2021

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 16 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten       120,00 Euro mit Essen und 2 Übernachtungen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210761 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    21
Was macht der Werkstatt-Rat?
     Ein Kompakt-Kurs für Werkstatt-Räte, Nach-Rücker,
     und für Menschen, die Werkstatt-Rat werden wollen.

     Wir wollen uns die Aufgaben vom Werkstatt-Rat
     ansehen und verstehen:

     THEMEN:
     › Was steht im Gesetz?
     › Was sind die Rechte vom Werkstatt-Rat?
     › Was sind Pflichten vom Werkstatt-Rat?
     › Wie kann der Werkstatt-Rat gut arbeiten?

22
Leichte Sprache

Leitung Angelika Bieneck
		Carsten Schlie

Wo		         Marburg

Termin       3. bis 7. Mai 2021

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 4: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 5: 9 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten       390,00 Euro mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210153 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    23
„Dufte Typen“
     Masken-Bau und Masken-Theater

     Masken-Theater ist etwas ganz Besonderes:
     Für die Spieler und für die Zuschauer.
     Es geht ganz ohne Worte.
     Und es lebt von starker Körper-Sprache.

     Haben Sie Lust, Ihre eigene Maske zu bauen?
     In dieser Seminar-Reihe bauen alle Teilnehmer
     eine eigene Maske.

     Zuerst machen wir einen Gips-Abdruck vom eigenen Gesicht.
     Darauf formen wir mit Ton und Papier die Maske.
     So entstehen ganz besondere Masken.

     Alle arbeiten in ihrem eigenen Tempo.

     Am Ende der Seminar-Reihe lernen die Teilnehmer
     das Masken-Spiel kennen.

24
Leichte Sprache

Leitung     Tim Krause

Wo		        Marburg

Termine     Der Kurs hat 3 Teile:
		          Teil 1: 25. bis 26. Mai 2021
		          Teil 2: 31. Mai 2021
		          Teil 3: 12. Juni 2021

Zeiten      Tag 1: 10 Uhr bis 17:15 Uhr
		          Tag 2: 9 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten      140,00 Euro mit Getränken und Mittagessen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 211408 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   25
Vernetzen und Stärken
     Aufbau-Schulung für Frauen-Beauftragte, stellvertretende
     Frauen-Beauftragte und Vertrauens-Personen oder
     Unterstützerinnen von Frauen-Beauftragten

     Für wen:
     › Für Frauen-Beauftragte und Stellvertreterinnen.
     › Für Vertrauens-Personen oder Unterstützerinnen
      von Frauen-Beauftragten.
     › Und für alle Frauen, die schon eine Schulung
      für Frauen-Beauftragte gemacht haben.

     Seit der Wahl der Frauen-Beauftragten
     ist einige Zeit vergangen.
     Alle haben Erfahrungen gemacht
     als Frauen-Beauftragte in den Werkstätten
     und Wohn-Einrichtungen.

     THEMEN:
     › Sie wollen andere Frauen-Beauftragte,
      Stellvertreterinnen und Unterstützerinnen kennenlernen?
     › Sie wollen miteinander reden
      und Erfahrungen austauschen?
     › Sie haben Fragen?

26
Leichte Sprache

Leitung Kathrin Bein
		Barbara Feichtinger
		Manuela Stock

Wo		         Marburg

Termin       27. bis 28. Mai 2021

Zeiten       Tag 1: 11 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 15 Uhr

Kosten       110,00 Euro mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210251 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    27
Ich bestimme meine Freizeit selbst!

     Sie wollen nicht schon wieder
     mit der ganzen Gruppe ins Kino gehen?

     Sie kennen die Kneipe um die Ecke
     auch schon auswendig?

     Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig.

     Darum geht es:
     › Entdecken und herausfinden,
      was Sie in Ihrer Freizeit gerne machen möchten.
     › Seine Wünsche sagen können.
     › Erfahrungen machen dürfen.
     › Mal was Verrücktes tun.

28
Leichte Sprache

Leitung     Christine Breidenstein

Wo		        Marburg

Termin      9. bis 11. Juni 2021

Zeiten      Tag 1: 10 Uhr bis 17:15 Uhr
		          Tag 2: 9 Uhr bis 16:15 Uhr
		          Tag 3: 9 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten      110,00 Euro mit Getränken und Mittagessen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 210407 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   29
Wohnen wie ich es möchte!
     Ich baue mein Traumhaus

     Wie möchte ich wohnen?
     Wo fühle ich mich wohl?
     Mit wem möchte ich leben?

     Jeder Mensch braucht etwas Anderes
     zum Wohlfühlen.
     Wir wollen mit Ihnen über das Thema Lebens-Qualität
     reden.
     › Warum ist das wichtig beim Wohnen?
     › Was brauchen Sie für ein gutes Leben?

     Wir bauen unsere eigenen kleinen Traumhäuser.
     So kommen wir dem ein Stück näher,
     wie Sie leben möchten.
     Und Ihre Unterstützer lernen Ihre Vorstellungen kennen.

30
Leichte Sprache

Leitung     Petra Vock
		          Doreen Daffeh

Wo		        Marburg

Termin      7. Juli 2021

Zeiten      10 Uhr bis 17:15 Uhr

Kosten      65,00 Euro mit Getränken und Essen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 211204 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   31
Peer-Unterstützung:
     Menschen unterstützen sich gegenseitig

     Menschen mit Behinderung
     unterstützen andere Menschen mit Behinderung.
     Das nennt man auch Peer-Unterstützung.
     So spricht man das: Pier-Unterstützung.

     Es gibt schon viele Peer-Unterstützer.
     Sie unterstützen andere Menschen im Alltag.

     Im Kurs kann man viel lernen und
     Peer-Unterstützer oder Peer-Unterstützerin werden.
     › Wozu ist Peer-Unterstützung gut?
      Und wie geht das?
     › Bei welchen Sachen können Peer-Unterstützer gut helfen?
     › Was sollen Peer-Unterstützer wissen und können?
     › Üben, was Peer-Unterstützer machen.

32
Leichte Sprache

Leitung Gertrud Nagel
		Maik Thiele
		Tanja Luft

Wo		         Marburg

Termine      Der Kurs hat 4 Teile:
		           Teil 1: 13. bis 15. Juli 2021
		           Teil 2: 30. August bis 1. September 2021
		           Teil 3: 4. bis 6. Oktober 2021
		           Teil 4: 17. bis 19. November 2021

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 13 Uhr

Kosten       140,00 Euro je Teil, mit Essen und je 2 Übernachtungen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210253 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                          33
Wählen: Wie geht das?
     Was ist wichtig zu wissen?

     Im Jahr 2021 ist in Deutschland
     die Wahl für den Bundestag.
     Bei der Wahl können wir die Politik mit entscheiden.

     Denn wir wählen die Politiker und Politikerinnen,
     die über viele Gesetze und Regeln entscheiden.

     Darüber wollen wir sprechen:
     › Warum gibt es Wahlen?
     › Was ist bei Wahlen wichtig?
     › Was genau ist eigentlich der Bundestag?
     › Wer darf bei der Bundestags-Wahl wählen?
      Wer darf nicht wählen?
     › Welche Parteien gibt es?
     › Welche Ideen und Ziele haben die Parteien?

     Wir erklären ganz genau und wir üben,
     wie das mit dem Wählen geht:
     › Im Wahl-Raum.
     › Bei der Brief-Wahl.

34
Leichte Sprache

Leitung     Nina Sprenger

Wo		        Marburg

Termin      14. bis 15. Juli 2021

Zeiten      Tag 1: 10 Uhr bis 17:15 Uhr
		          Tag 2: 9 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten      80,00 Euro mit Getränken und Essen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 210102 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   35
Hier geht es um mich!
     Ein Schnupper-Kurs für Persönliche
     Zukunfts-Planung

     Sie wollten schon immer mal wissen,
     was Persönliche Zukunfts-Planung ist?
     Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

     Bei der Zukunfts-Planung denkt eine Person
     über sich und über ihre Zukunft nach:
     › Wer bin ich und was kann ich gut?
     › Was ist mir wichtig im Leben?
     › Wie will ich in Zukunft leben oder arbeiten?
     › Welche Träume habe ich?
     › Wer kann mir helfen, meine Ziele zu erreichen?

     In diesem Kurs probieren wir viele verschiedene
     Methoden aus.

     Wir erforschen unsere Wünsche
     und suchen nach unseren Stärken.
     Wir hören Geschichten von Menschen,
     die schon eine Zukunfts-Planung gemacht haben.

     In diesem Kurs lernen Fach-Leute
     und Selbstvertreter*innen zusammen.
36
Leichte Sprache

Leitung      Carolin Emrich

Wo		         Marburg

Termin       6. bis 7. September 2021

Zeiten       Tag 1: 11 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 16 Uhr

Kosten       110,00 Euro mit Essen und 1 Übernachtung

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210452 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    37
Ich werde Prüfer oder Prüferin
     für Leichte Sprache

     Prüfer und Prüferinnen kontrollieren, ob Texte
     in Leichter Sprache verständlich sind.
     Darum brauchen die Prüfer und Prüferinnen eine gute
     Schulung.

     In diesem Kurs lernen und üben Sie,
     was beim Prüfen wichtig ist:
     › Wie prüft man Texte in Leichter Sprache?
     › Was ist wichtig beim Prüfen?
     › Wie können die Prüfer und ihre Unterstützer
      gut zusammen arbeiten?

     HINWEIS:
     Sie können sich nur als Team anmelden:
     › 1 bis 4 Prüfer und Prüferinnen
     › Und eine Unterstützungs-Person

38
Leichte Sprache

Leitung Henrik Nolte
		Stefan Ahrens

Wo		        Frankfurt am Main

Termin      13. bis 14. September 2021

Zeiten      10 Uhr bis 17:15 Uhr
		          9 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten      120,00 Euro mit Getränken und Mittagessen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 211607 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   39
Wir vertreten unsere Mit-Bewohner
     Ein 2-teiliger Grund-Kurs für Menschen mit Behinderung,
     die als Bewohner-Rat tätig sind

     Unser 2-teiliger Kurs ist vor allem
     für neu gewählte Bewohner-Räte.
     Und für solche, die noch nicht sehr lange
     im Bewohner-Rat sind.

     Wir wollen ganz praktisch die Aufgaben
     vom Bewohner-Rat kennen lernen.
     Dabei überlegen wir,
     welche Erfahrungen wir selbst gemacht haben.
     Über diese Erfahrungen sprechen wir mit anderen.

     Wir erarbeiten uns in kleinen Gruppen selbst,
     welche die wichtigsten Aufgaben
     des Bewohner-Rates sind.

     Wir wollen uns genügend Zeit nehmen
     und viel in kleinen Gruppen arbeiten,
     damit wir alles gut verstehen können.

40
Leichte Sprache

Leitung Heike Hollmann
		Anne Reifenstein

Wo		         Marburg

Termine      Der Kurs hat 2 Teile:
		           Teil 1: 22. bis 25. November 2021
		           Teil 2: 7. bis 10. Februar 2022

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 17 Uhr
		           Tag 4: 9 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten       290,00 Euro je Teil, mit Essen und je 3 Übernachtungen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 211253 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                      41
Wir Werkstatt-Räte
     Ein 2-teiliger Grund-Kurs für Werkstatt-Räte

     Die Werkstatt-Räte vertreten die Beschäftigten
     in ihrer Werkstatt.
     Dabei machen sie wichtige Erfahrungen:
     Es gibt Erfolge aber auch Schwierigkeiten.

     Wie geht erfolgreiche Werkstatt-Rats-Arbeit?
     Die Aufgaben, die Rechte und die Pflichten
     vom Werkstatt-Rat stehen
     in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
     Die Abkürzung ist: WMVO.
     Wir besprechen die WMVO sehr gründlich.

     Darum wird es gehen:
     › Welche Aufgaben hat der Werkstatt-Rat?
     › Wie kann der Werkstatt-Rat die Beschäftigten gut
      vertreten?
     › Was gehört alles zu einer erfolgreichen Arbeit als
      Werkstatt-Rat?
     › Welche Hilfen gibt es?

42
Leichte Sprache

Leitung Birgit Eyrisch
		Anita Lübbers

Wo		         Marburg

Termine      Der Kurs hat 2 Teile:
		           Teil 1: 29. November bis 3. Dezember 2021
		           Teil 2: 2. bis 6. Mai 2022

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 4: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 5: 9 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten       390,00 Euro je Teil, mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 211158 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                     43
Frauen-Beauftragte in Werkstätten und
     Wohn-Einrichtungen: Mut machen!

     Frauen-Beauftrage setzen sich für die Frauen ein.
     Sie achten auf die Rechte von Frauen.
     Sie machen sich stark für die Frauen.

     Wir wollen zusammen über diese Dinge sprechen:
     › Wie geht es Frauen mit Behinderungen?
     › Welche Rechte haben sie?
     › Wo werden sie ungerecht behandelt?
     › Welche Aufgaben haben Frauen-Beauftragte
      in Einrichtungen?
     › Was brauchen Frauen-Beauftragte,
      damit sie gut arbeiten können?
     › Was kann man machen, damit es in der Werkstatt
      oder im Wohnheim eine Frauen-Beauftragte gibt?
     › Wie können Sie selbst Frauen-Beauftragte werden?

     In diesem Kurs werden Sie zur Frauen-Beauftragten
     ausgebildet.
     Es können auch stellvertretende Frauen-Beauftragte
     mitmachen.

44
Leichte Sprache

Leitung Kathrin Bein
		Barbara Feichtinger
		Manuela Stock

Wo		         Marburg

Termine      Der Kurs hat 6 Teile:
		           Teil 1: 8. bis 10. Dezember 2021
		           Teil 2: 9. bis 11. Februar 2022
		           Teil 3: 23. bis 25. März 2022
		           Teil 4: 4. bis 6. Mai 2022
		           Teil 5: 22. bis 24. Juni 2022
		           Teil 6: 28. bis 30. September 2022

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 13 Uhr

Kosten       230,00 Euro je Teil, mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210252 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    45
Ich werde Streit-Schlichter
     oder Streit-Schlichterin

     Um Sie herum haben andere Menschen immer wieder
     Streit?

     Sie möchten den Menschen helfen?
     › Damit die Menschen wieder besser
      miteinander leben können.
     › Oder damit die Menschen wieder besser
      zusammen arbeiten.

     In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das tun können.

     Wie können Sie einen Streit schlichten,
     ohne dabei selbst zu streiten?
     Das werden wir uns genau anschauen.
     Und das üben wir mit Rollen-Spielen.

46
Leichte Sprache

Leitung     Christine Breidenstein

Wo		        Marburg

Termin      9. bis 10. Dezember 2021

Zeiten      Tag 1: 10 Uhr bis 17:15 Uhr
		          Tag 2: 9 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten      80,00 Euro mit Getränken und Essen

Fragen?     06421 94840-0

Anmeldung unter 210708 beim Lebenshilfe Landesverband
Hessen e. V.

                                                                   47
Plötzlich 18 Jahre und erwachsen.
     Und was ändert sich nun?

     Der 18. Geburtstag ist etwas ganz Besonderes
     für die jungen Menschen und für ihre Familien.
     Denn mit 18 Jahren ist man volljährig.
     Volljährig sein bedeutet, mehr Rechte zu haben,
     aber auch mehr Verantwortung.
     Wer volljährig ist, kann über die großen
     und kleinen Dinge im eigenen Leben
     selbst entscheiden.

     An 2 Tagen werden wir besprechen und erarbeiten,
     was sich mit der Volljährigkeit und
     der damit verbundenen Selbstständigkeit ändert.

48
Leichte Sprache

Termin       im Herbst 2021

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 210357 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    49
Wir Werkstatt-Räte
     Ein 2-teiliger Grund-Kurs für Werkstatt-Räte

     Die Werkstatt-Räte vertreten die Beschäftigten
     in ihrer Werkstatt.
     Dabei machen sie wichtige Erfahrungen:
     Es gibt Erfolge aber auch Schwierigkeiten.

     Wie geht erfolgreiche Werkstatt-Rats-Arbeit?
     Die Aufgaben, die Rechte und die Pflichten
     vom Werkstatt-Rat stehen
     in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
     Die Abkürzung ist: WMVO.
     Wir besprechen die WMVO sehr gründlich.

     Darum wird es gehen:
     › Welche Aufgaben hat der Werkstatt-Rat?
     › Wie kann der Werkstatt-Rat die Beschäftigten
      gut vertreten?
     › Was gehört alles zu einer erfolgreichen Arbeit
      als Werkstatt-Rat?
     › Welche Hilfen gibt es?

50
Leichte Sprache

Leitung Birgit Eyrisch
		Anita Lübbers

Wo		         Marburg

Termin       Der Kurs hat 2 Teile:
		           Teil 1: 21. bis 25. Februar 2022
		           Teil 2: 11. bis 16. September 2022

Zeiten       Tag 1: 13 Uhr bis 18 Uhr
		           Tag 2: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 3: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 4: 9 Uhr bis 17:30 Uhr
		           Tag 5: 9 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten       390,00 Euro je Teil, mit Essen

Fragen?      06421 491-177

Anmeldung unter 211157 beim Bildungsinstitut inForm

                                                                    51
Anmeldung

      So können Sie sich anmelden:

      Auf Seite 53 gibt es einen Vordruck
      für die Anmeldung.

      Sie können sich nur schriftlich anmelden.

      Das heißt:
      › Sie können die Anmeldung mit der Post schicken.
      › Sie können die Anmeldung als Fax schicken.
      › Oder Sie können sich im Internet anmelden.

      Die Adressen finden Sie auf Seite 3.
      Oder auf der Rückseite des Anmelde-Vordrucks.

52
Anmeldung Bitte für jede Person ein eigenes
Blatt nehmen und deutlich schreiben. Danke!

Ich melde mich für dieses Seminar fest an:

Seminar-Titel:

Seminar-Nummer:

Mein Vor-Name:                         Mein Nach-Name:

Meine Telefon-Nummer:                  Meine E-Mail-Adresse:

Hier wohne ich:
Straße:                                Haus-Nummer:

Post-Leit-Zahl:                        Ort:

Sind Sie Teilnehmer*in    am Seminar oder Assistent*in     ?
(bitte ankreuzen)

Wenn Sie eine*n Assistent*in zum Seminar mitbringen, muss diese*r bitte
auch ein Anmelde-Formular ausfüllen. Vielen Dank!

Sie benutzen einen Rollstuhl oder Rollator? Oder benötigen Unterstützung?
Zum Beispiel bei der Anreise, der Übernachtung oder im Seminar?
Bitte hier eintragen:
Ihr Seminar ist mit Übernachtung?

Benötigen Sie ein Einzelzimmer       oder ein Doppelzimmer        ?
(bitte ankreuzen)

Die Rechnung vom Seminar geht an mich
(bitte ankreuzen oder unten ausfüllen)

Die Rechnung vom Seminar geht an diese Adresse:
Einrichtung | Name:

Straße:                                    Telefon-Nummer:

Haus-Nummer:                               E-Mail-Adresse:

Bitte per Post, Fax oder E-Mail zurückschicken an:
Bildungsinstitut inForm und Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Hessen
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg
Telefax 06421 491-677
E-Mail Institut-inform@lebenshilfe.de

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Der Vertrag wird
ausschließlich mit dem ausgeschriebenen Veranstalter geschlossen. Meine Daten
werden zu Verwaltungs-Zwecken gespeichert. Die vollständigen Geschäfts-Bedingun-
gen, die Widerrufs-Belehrungen sowie die Datenschutz-Erklärungen finden Sie unter
www.inform-lebenshilfe.de.

Datum | Unterschrift
Zu guter Letzt...

Wie ist das mit der Übernachtung?
Bei jeder Veranstaltung steht dabei,
ob und wie viele Übernachtungen im Preis dabei sind.
Wenn dort zum Beispiel steht: „mit 2 Übernachtungen”,
dann brauchen Sie sich um nichts weiter zu kümmern.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben,
dann können Sie uns gerne anrufen.
Wir werden einen Weg finden,
wie Sie an Ihrem Wunsch-Seminar teilnehmen können.
Jetzt will
ich’s wissen
2021

Angebote der Erwachsenen-Bildung
für Menschen mit und auch ohne Behinderung
Impressum

    Jetzt will ich’s wissen 2021
    Angebote der Erwachsenen-Bildung für Menschen
    mit und auch ohne Behinderung

    Herausgeber
    Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
    Lebenshilfe Landesverband Hessen e. V.

    Redaktion
    Julian Erny, Melanie Kannel, Dana Schneider,
    Alexander Mühlberger, Nina Sprenger

    Gestaltung
    Cleverworx Marketing Solutions, Marburg

    Fotografie Copyright
    Titelseite: © Lebenshilfe, David Maurer
    Seite 6: @ Melanie Kannel / Ulla Schmidt

    Illustrationen Copyright
    Seite 4, 10 bis 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49,
    51, 52:
    © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
    Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

2
Zu guter Letzt...

Wie ist das mit der Übernachtung?
Bei jeder Veranstaltung steht dabei,
ob und wie viele Übernachtungen im Preis dabei sind.
Wenn dort zum Beispiel steht: „mit 2 Übernachtungen”,
dann brauchen Sie sich um nichts weiter zu kümmern.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben,
dann können Sie uns gerne anrufen.
Wir werden einen Weg finden,
wie Sie an Ihrem Wunsch-Seminar teilnehmen können.
Sie können auch lesen