Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis

Die Seite wird erstellt Horst Graf
 
WEITER LESEN
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Jugendbildungswerk
Tel. 06124/510 211 und 510 384
Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

    Foto: © Den Haag Marketing / Arjan de Jager
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Inhalt

                       Vier Tage Den Haag             Seite   3
                       FFH                            Seite   4
                       ZDF zum Anfassen               Seite   4
         Touren
         Touren        Segway Tour                    Seite   5
      Da
      Da fahr
         fahr ich
              ich hin.
                  hin. Zoo Frankfurt                  Seite   5

                     Cavalluna                        Seite   6
                     Funny Girl                       Seite   7
                     Shadowland                       Seite   8
    Miteinander      Musikforum Rhein-Main            Seite   9
    Da mach ich mit. Body and Soul                    Seite   9

                       Seminar für Ehrenamtliche      Seite   10
                       Stille Helden                  Seite   10
    Netzwerken         Philo-Sofa                     Seite   11
       Da bin ich bei. Midsummer Games                Seite   11

                        Juleica – die Karte           Seite 12
      Mitwirken         Kooperationen                 Seite 12
    Da
    Da schau
       schau ich
              ich rein.
                  rein. Ausgewählte Sondertouren      Seite 12

      Raus aus den Federn,
      rein ins Vergnügen!
      Die Anmeldungen gelten
      in der Reihenfolge
      des Eingangs und
      … schwupps …
      sind die Plätze vergeben.

      Beate Sohl      beate.sohl@rheingau-taunus.de
                      Telefon 06124/510 211, Fax 06124/51018 211
      Rita Wollner    rita.wollner@rheingau-taunus.de
                      Telefon 06124/510 384, Fax 06124/51018 384
                      Rheingau-Taunus-Kreis • Jugendbildungswerk
                      Heimbacher Straße 7 • 65307 Bad Schwalbach
2
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Touren

                                                     Internationaler Strafgerichtshof
                                                               Foto: © Jurjen Drenth

  Holland –
               n Haag
  vier Tage De
Den Haag oder ’s-Gravenhage (sucht
es Euch raus) ist die drittgrößte
Stadt der Niederlande und bekannt
als Welthauptstadt der Gerichtsbar-
keit, als holländischer Parlaments-
und Regierungssitz – und mit Hafen
und Kanälen, Strand und City – typisch
nederlands!
Nach stressfreier Zugfahrt seid Ihr
welkom bei lekkkkere Halbpension
im zentrumsnahen Stayokay. Info
und Spaß gibt’s bei Stadtführung,
Besichtigungen, Besuch des Madu-
rodam – Holland in Miniatur – und
Seeluft schnuppern am Strand von
Scheveningen.
Besser geht’s nicht!                     Im Atrium der Fachhochschule
                                         Johanna Westerdijkplein
                                         Foto: © Den Haag Marketing/Jurjen Drenth
Wer:      max. 16 Jugendliche
          von 14 bis 20 Jahren
Wann: 5. bis 8. August 2019
Fahrt: mit dem Zug
Wie viel: 170.− €

                                                                    Friedenspalast
                                                     Foto: © Den Haag Marketing /
                                                                     Jurjen Drenth

Scheveningen, Stadtteil von Den Haag
Foto: © Willem Vermeij                                                             3
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Touren

                              FFH
          Bad Vilbel: Hitradio FFH, Eure Welle? Eine exklusive Füh-
    Wer:      15 bis 20 Jugendliche        rung weiht Euch in die Produktion
              von13 bis 18 Jahren          von HIT RADIO FFH ein: so wird
    Wann: 26. April 2019                   Radio gemacht. Freier Blick vom Be-
    Fahrt: mit der S-Bahn                  sucherzentrum in alle Studios: so
    Wie viel: Kostet Euch nichts!          sieht Radio aus. 90 Minuten dauert
                                           der moderierte Rundgang unserer
                                           Gruppe durch’s Funkhaus mit seinen
                                           Redaktionen.

    Foto: © FFH

Beim ZDF hinter die Kulissen des        Mainz:
Fernsehgeschehens schauen: Ihr wer-
det in einem Film über die Geschichte         ZDF zum Anfassen
des ZDF informiert, erfahrt Aktuelles   Der Höhepunkt, Produktion live: Ihr
und erhaltet bei der Besichtigung       mittendrin als Teil des Publikums bei
des Sendezentrums einen Einblick in     hallo Deutschland.
technische und redaktionelle Abläufe
der Fernsehproduktionen. Zwei Stun-     Wer:      max. 20 Jugendliche
den Studios – Teleprompter – Regie-               von 12 bis 18 Jahren
und Mischpult – … Spannung!             Wann: 10. Oktober 2019
Foto Leiste: © ZDF, Kerstin Bänsch      Fahrt: mit dem Bus
Foto hier: © ZDF, Ralph Orlowski        Wie viel: 10,− €

  4
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Touren

                                sbaden -
             Segway-Tour in Wie Umweltfreundlich, mühelos, flott –

                                                                                              Fotos hier und Leiste rechts: © Segtours Wiesbaden GbR
             Stadt, Land, Fluss    mit elektrischen Segways durch
                                   Wiesbaden „schweben“. Drei Stun-
               Wer:      6 Jugendliche von 15 bis   den lang: Ausführliche Einweisung,
                         20 Jahren mit Mofa-Füh-    Fahrradhelm drauf und ab geht’s
                         rerschein, Personenge-     am Biebricher Schloss vorbei bis zum
                         wicht mindestens 40 kg     Schiersteiner Hafen. Fahrspaß nur
               Wann: 17. Juli 2019                  durch Gewichts-Verlagerung bis zu
               Wie viel: 40,− €                     20 km/h, Stopp und 180°-Wende
               Treffpunkt Bahnhof Wiesbaden         auf einer der schönsten Strecken
                                                    Wiesbadens.

                                                        Zoo Frankfurt
                                                    Tiere erleben – Natur bewahren
                                                    heißt der Leitspruch des Frankfurter
                                                    Zoos. Er engagiert sich für Natur- und
                                                    Artenschutz und bietet seinen Besu-
                                                    chern authentische Tiererlebnisse.
                                                    Wir laden Euch ein zu einer 90-minü-
                                                    tigen, spannenden Führung. Danach
Foto Leiste: © Zoo Frankfurt, Winfried Faust

                                                    erkundet Ihr selbst in Grüppchen das
Foto hier: © Zoo Frankfurt, Sascha Klacke

                                                    Zoo-Gelände. Von den kleinsten drei-
                                                    Millimeter-Blattschneiderameisen bis
                                                    zur fünfeinhalb-Meter-Giraffe seht,
                                                    hört, riecht und fühlt Ihr unsere irdi-
                                                    schen Mitbewohner.

                                                    Wer:      max. 13 Jugendliche
                                                              von 12 bis 18 Jahren
                                                    Wann: 1. August 2019
                                                    Fahrt: mit der S-Bahn
                                                    Wie viel: 10,− €

                                                                                         5
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Miteinander

                                         Cavalluna –
                                              rdeshow
                        Europas beliebte PAferena, Köln
                           in der Lanxess

Wunderschöne Pferde, gefühlvolle
Musik und eine berührende Geschich-
te: die von Tahin und Naia …
Ihr könnt sie fühlen, die Harmonie
zwischen Mensch und Pferd – in
der verzaubernden Fantasiewelt der
beliebten Show. Es vereinen sich Ac-   Wer:      max. 20 Jugendliche
tion, Comedy und elegante Dressur-               von 12 bis 19 Jahren
darbietungen.                          Wann: 6. April 2019
Erlebt die bewundernswerte Arbeit                Nachmittagsvorstellung
altbekannter Stars wie die spanische   Fahrt:    mit dem Bus
Equipe von Sebastian Fernandéz, die    Wie viel: 30,− €
Trickreiter der Hasta Luego Acade-
my oder den Freiheitskünstler Bar-
tolo Messina aus Italien.
Großartig!
                                                                          Fotos: © CAVALLUNA

6
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Miteinander

                                      Funny Girl
                                      in der Stiftsruine r Festspiele
                                      der Bad Hersfelde
   In der amerikanischen Glitzerwelt
   von Entertainment und Glücksspiel
   haben Funny Brice und Nick Arnstein
   ihre dramatische Liebe gelebt, sich
   ihren Träumen von Reichtum und Kar-
   riere hingegeben. Diese reale Story
   aus der ersten Hälfte des 20. Jahr-
   hunderts erzählt mit hinreißenden
   Songs und perfekter Show das Mu-
   sical Funny Girl.

   Die Bühne in der Stiftsruine, der Park
   drumherum, die zauberische Beleuch-
   tung, Livemusik, Lounge … bieten
   den Sinnen ein echtes Fest. Für uns
   doppelt: mit einer Insider-Backstage-
   Führung, Vorbereitung der Schau-
   spieler und Technik inklusive.

   Herzlich willkommen sind auch er-
   wachsene Angehörige zu einem so
   kultivierten Samstag; Rückfahrt im
   Anschluss an die Nachmittagsvor-
   stellung.

   Wer:      max. 20 Jugendliche
             von 12 bis 21 Jahren
   Wann: 10. August 2019
             Vorstellung: 15 Uhr
   Fahrt:    mit dem Bus
   Wie viel: 30,− €
             Erwachsene 35,− €
Fotos: © Bad Hersfelder Festspiele,
Steffen Sennewald

                                                                                  7
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Miteinander

          o w la n d – K ö rp e r w erden zu Bildern
    Sha d

Die Pilobolus Dance Company, preis- Die Alte Oper in Frankfurt bietet
gekrönt und weltbekannt, entführt ins einen wertvollen Rahmen für dieses
wilde Reich der Schatten.             Gesamtkunstwerk.

Mit den alten Kulturtechniken Schat-      Wer:      max. 20 Jugendliche von
tenspiel, Tanz und Musik wird eine                  12 bis 19 Jahren
poetisch-skurrile Geschichte eines her-   Wann: 28. April 2019
anwachsenden Mädchens erzählt, die                  Nachmittagsvorstellung
auch ein verwöhntes Publikum fesselt      Fahrt: mit der S-Bahn
und berührt – durch Authentizität         Wie viel: 20,− €
                                                                         Fotos Leiste und oben: © PILOBOLUS_Shadowland-das-Original_Foto_Emmanuel-Donny

und Emotion, durch akrobatische Kör-
perbeherrschung und perfekte Dar-
stellkunst, durch genialen Sound.
                                                                         Foto unten: © PILOBOLUS_Shadowland-das-Original_Foto_John-Kane

8
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Miteinander

                                                                                  Fotos: © 3. Jugend Musik Forum Rhein-Main
                             -Main
         5. Musikforum Rheinerimentieren
                       d Exp
   Eine Woche Musik unurg Hohensolms
       auf der Jugendb
                                                        Im Teilnahmebeitrag:
An die 90 Jugendliche treffen sich in    Fahrtpreis, Übernachtung, Vollverpfle-
den Herbstferien zum gemeinsamen         gung, Programm- und Workshop-Kos-
Abrocken: Pop, Rock, Hip-Hop, Punk,      ten, pädagogische Begleitung. Die
Gesang, Percussion, Street- und Break-   wenigen Plätze sind begehrt. Anmel-
dance, Video-Dokumentation … Profis      dung bis allerspätestens 20. 8. 2019.
helfen Euch, Bands zusammenzu-
stellen, zu komponieren, aufzuneh-
men, abzumischen und unterstützen
Euch bei Choreographie und Doku-
mentation. Das Jugendbildungswerk
des Rheingau-Taunus-Kreises ist dabei!

Neben einem durchgängigen Work-
shop wählt Ihr verschiedene Module.      Wer:      max. 10 Jugendliche
Es gibt keine Voraussetzungen außer                von 14 bis 20 Jahren
der Liebe zur Musik und ihrer Umset-     Wann: 30. September bis
zung. Profitiert vom Erfahrungsschatz              4. Oktober 2019
 Gleichgesinnter und Profis. Genuss      Fahrt:    mit dem Bus
  und Chillen kommen nicht zu kurz.      Wie viel: 80,− €

                                         Es ist Euer Körper, macht was draus!
       Body and Soul                     Ein Nachmittag ganz für Euch. Ninja
                                         zeigt Euch BodyCross, ein ganzheit-
Wer:      10 Jugendliche                 liches Gruppen-Training, das Spaß
          von 14 bis 18 Jahren           macht und auf Touren bringt. Cool-
Wann: 9. März 2019                       down dann nach der Pause – body
          von 14 bis18 Uhr               und soul sind in Form!
Wo:       KOOP Jugendzentrum             So startet Ihr zufrieden in den Abend
          Taunusstein-Hahn               und nehmt neue Techniken in den
Wie viel: 5,– €                          Alltag mit.

                                                                            9
Jugendbildungswerk Tel. 06124/510 211 und 510 384 Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach - Rheingau-Taunus-Kreis
Netzwerken

                                                                               Grundlagen-Seminahre
                                                                                  für Ehrenamtlic
                                                                               Keine offene Jugendarbeit ohne Euch:
                                                                               ehrenamtliche Mitarbeiter'innen!
                                                                               Ihr gestaltet Gruppen, freie Ange-
                                                                               bote, Freizeiten und Projekte, Ihr en-
                                                                               gagiert Euch in Gremien und nehmt
                                                                               Verantwortung wahr. Gerade wenn
                                                                               Finanzen, aber auch Zeit knapper
                                                                               werden, brauchen Jugendliche ver-
                                                                               lässliche Partner'innen. Während
                                                                               Hauptamtliche durch ihre Berufsaus-
                                                                               bildung qualifiziert sind, bringen Eh-
                                                                               renamtliche unterschiedliche fachliche
                                                                               und praktische Kenntnisse mit.

                                      Wer:      max. 18 Personen (Jugend-      Hier setzt unser Seminartag mit The-
                                                liche und Erwachsene)          men wie „Persönliche Stärken und
                                      Wann: 26. Oktober 2019                   Kompetenzen“, „Leitung von Grup-
                                      Wo:       Historische Caféhalle,         pen“, „Notfallmanagement“ und
                                                Schlangenbad                   „Rechtliches“ an, ob als Basis, Auf-
                                      Wie viel: 10,− €                         frischung oder Spezialisierung.

                                                                               verstärkt die Vorbildfunktion von Ju-
                                       Stille Heldinender 3. Runde             gendlichen, die sich ehrenamtlich en-
                                                                               gagieren.
                                      Jugend ehrt Jugend – mit Unterstüt-      Never change a winning team: Suad
                                      zung des Jugendbildungswerkes (RTK)      Al Khalidi, Marcel Opitz und Lukas
                                      und der Stadtjugendpflege Bad            Schmitz sind wie schon in den beiden
                                      Schwalbach.                              Jahren davor Kern des Organisations-
                                      Am 14. November 2019 wird zum            Teams. Neben dem Lions Club Unter-
                                      dritten Mal der Ehrenpreis für jugend-   taunus gibt es eine Reihe weiterer
                                      liche Stille Helden im Rahmen einer      Unterstützer. Schirmherrschaft: Landrat
                                      festlichen Gala im Kurhaus Bad           Frank Kilian und Jugenddezernentin
                                      Schwalbach verliehen. Dieser Award       Monika Merkert.
Fotos diese Seite: © Antje Borchert

                                      stillehelden@badschwalbach.de|bewerben, dabei sein – bundesweit 1-malig!

                  10
Netzwerken

          Philo-Sofa 2019

Nehmt Euch Zeit für coole Fragen: Wer    Ihr habt Bock auf ein relaxtes Wochen-
bin ich? In welcher Welt leben wir ei-   ende rund um das Thema Philoso-
gentlich? Darf man das? Was muss         phie? Dann meldet Euch an!
sein? Was will ich? Ist das Leben mehr
Schein als Sein?                         Wer:   max. 15 Jugendparlamen-
                                                tarier und Interessierte
Diese und noch viele andere Fragen Wann: 15.bis 17. Februar 2019
wollen wir gemeinsam auf unserem Wo:            Tagungs- und Ferienhaus
kultigen Philo-Sofa stellen und versu-          VillA GarniX –
chen Antworten zu finden.                       Espenschied
                                       Wie viel:Kostet Euch nichts!

Immer wieder himmlisch: die Mid-         Workshops, Schnupperboxen im
summer Games in Bad Schwalbach.          Boxring, alkoholfreien Cocktails, Mit-
                                         machaktionen und Überraschungen!
In Zusammenarbeit mit diversen In-
stitutionen aus der Region sind auch
in diesem Sommer wieder „Spiele              Midsummer Games
ohne Grenzen“ angesagt: Sport, Spiel
und künstlerische Anleitungen für        Wer:      Jugendliche
Jugendliche und Familien, vom Street-              von 14 bis 20 Jahren
soccer-Turnier über Karate- und Tanz-    Wann: Sommer 2019
vorführungen bis hin zu Trommel-         Wie viel: Kostet Euch nichts!

                                                                            11
Mitwirken

                                                 Kooperationen
                                            More fresh, fast, funny – so wird es,
                                            wenn wir Kräfte bündeln und zusam-
                                            menarbeiten. Ob Jugendreisen, Sport-
                                            und Erlebniscamps oder politisch-
                                            soziale Veranstaltungen, Themen-
                                            Touren oder Präventionstreffen – mit
                                            gemeinsamen Angeboten überzeu-
     Juleica – die Karte                    gen alle noch mehr!
                                            Beispiele unserer Kooperationen im
  Der Rheingau-Taunus-Kreis - Fach-         Rheingau-Taunus-Kreis:
  dienst II.5 Jugendhilfe/Jugendbil-        ✿ Jugendpflegen: Info unter
  dungswerk bearbeitet und geneh-              Tel. 06124 510211 + 510384
  migt als öffentlicher Träger die          ✿ Schulen/Schulsozialarbeit:
  Anträge von Jugendlichen für die             www.rheingau-taunus.de/
  Juleica = Jugendleiter-Card.                 bildung/schulsozialarbeit
                                            ✿ Volkshochschule:
  Diese Karte könnt Ihr Euch ausstel-          www.vhs-rtk.de
  len lassen, wenn Ihr ehrenamtlich in      ✿ Sportkreis:
  der Jugendarbeit tätig sein wollt            www.sportkreis-rheingau-
  und mindestens 16 Jahre alt seid.            taunus.de
  Voraussetzung: erfolgreiche Absol-        ✿ WIR:
  vierung eines Gruppenleiter-Grund-           www.rheingau-taunus.de/
  kurses (mindestens 40 Stunden,               migration/projekt-wir
  angeboten von Gemeinden, Kirchen          ✿ Zentrum für Jugendberatung
  und Jugendverbänden) und eines               und Suchthilfe – ZJS:
  Kurses für Erste Hilfe (acht Stunden).       www.drogenberatung-jj.de

Für Kleingruppewnir ausgewählte Sondertouren an:
         bieten
 Fahrt zum Schokoladenmuseum Köln oder Werksbesuch bei Opel Rüssels-
 heim oder Schnupper-Workshop Poetry Slam in Taunusstein oder Kraft und
 Ausdauer mit Schlingentraining in Wiesbaden oder Flughafen-Tour
 Frankfurt

 Schnelle Anfragen
 erhöhen die Chance,
 2019 dabei zu sein!

 Impressum Rheingau-Taunus-Kreis            Redaktion:
           Der Kreisausschuss               Beate Sohl und Rita Wollner,
           Jugendbildungswerk               Jugendbildungswerk,
                                            Rheingau-Taunus-Kreis
            Heimbacher Straße 7
            65307 Bad Schwalbach            Grafik:
            Telefon 06124 / 510 211         Atelier Sauermann-Schliebs,
            beate.sohl@rheingau-taunus.de   Taunusstein

12
Sie können auch lesen