JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
JUNGE OPER
AM RHEIN
      UFO –
JUNGE OPER
     URBAN
TANZ
MIT!
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                              2

                               PROGRAMM
                            SPIELZEIT 2021/22
Premieren                             Wiederaufnahmen                            UFO – JUNGE OPER URBAN
                                                                                 Premieren
Manuel de Falla                       Xavier Montsalvatge
Meister Pedros Puppenspiel            Der gestiefelte Kater                      Merzouga (Eva Pöpplein
Ab 6 Jahren                           Ab 8 Jahren                                und Janko Hanushevsky)
Fr 24.09.2021, Opernhaus Düsseldorf   So 14.11.2021, Opernhaus Düsseldorf        Die unbedingten Dinge
So 17.10.2021, Theater Duisburg                                                  Ab 6 Jahren
                                      Diana Syrse                                Fr 1. Oktober 2021, Duisburg Mitte
Opernmacher 2.0                       Der Kiosk
T.R.A.S.H.                            Ab 5 Jahren                                Misha Cvijović
Ab 12 Jahren                          Uraufführung                               Als wir nicht wussten
Uraufführung                          im März 2022, Foyer Opernhaus Düsseldorf   wer wir waren
Mi 10.11.2021, mobil in Schulen                                                  Ab 8 Jahren
                                      Thierry Tidrow                             Di 15.02.2022, Anne-Frank-Haus,
                                      Nils Karlsson Däumling                     Düsseldorf-Garath
Festival                              Ab 4 Jahren
                                      Do 03.03.2022, mobil in Kitas              Songs with roots
Auf die Ohren, fertig, los!                                                      Arr. von Jan van Outryve
Festival & Konferenz der Jungen       Jörn Arnecke                               Ab 6 Jahren
Oper Rhein Ruhr                       Ronja Räubertochter                        Mi 23.03.2022, Kulturbunker,
                                                                                 Duisburg-Bruckhausen
Do 24.03. – So 27.03.2022             Ab 8 Jahren
                                      Fr 25.03.2022, Theater Duisburg
                                      im Rahmen der Kooperation                  Caio de Azevedo
                                      „Junge Opern Rhein Ruhr“                   Glas
                                                                                 Ab 4 Jahren
                                                                                 Mi 15.06.2022, Glasmacherviertel,
                                                                                 Düsseldorf Gerresheim

… außerdem: Musiktheater im
Labor, Pop-Up-Opernchor, Kin-
derchor, Projekte, Workshops,
Oper & Spiele, Oper ganz nah,
Ferienprojekte und vieles mehr!

Aktuelle Informationen:
jungeoperamrhein.de
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
Ronja Räubertochter (Maria Kataeva)
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                   4

 RÄUME FÜR UNGEZÄHMTES
        ERLEBEN
                                KULTURELLE BILDUNG AN DER
                                 DEUTSCHEN OPER AM RHEIN

Das Theater ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildung. Nicht        Oper und Tanz auf Entdeckungsreise. In den nächsten zwei
nur der des Geistes, sondern auch des Herzens und der Sinne.           Spielzeiten wird das UFO zum Klanglabor und zu einer wei-
Es ist für Jung und Alt, jenseits von Herkunft oder Bildungs-          teren Begegnungsstätte für neue Ideen, Denkräume und
stand, ein lustvoller Spielplatz des Lernens. Wir brauchen die         Realitäten.
Künste unbedingt im Einsatz für eine offene und vielfältige Ge-
sellschaft.                                                            Ob mobil unterwegs an externen Spielorten in Düsseldorf und
                                                                       Duisburg, im Foyer, Balletthaus oder auf der großen Bühne,
Für uns als Junge Oper, UFO - Junge Oper Urban und TANZ                digital oder analog – unsere Produktionen sind zeitgenössisch,
MIT!, die neue Vermittlungsabteilung des Ballett am Rhein,             altersgerecht und kontinuierlich auf unseren Spielplänen zu
steht die kulturelle Bildung für alle im Mittelpunkt unserer           finden. Wir betrachten das oft beschworene „Publikum der
vielgestaltigen kreativen Arbeit. Kulturelle Bildung heißt für         Zukunft“ als unser Publikum der Gegenwart, dem wir auch un-
uns, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und die Kreativität            ter Corona-Bedingungen die wunderbare Welt des Theaters
als Schlüsselkompetenz für eine selbstbewusste Zukunft zu              öffnen möchten.
fördern. Dazu gehört ein bewusstes Erleben, Wahrnehmen,
Empfinden, Verstehen, Kommunizieren, Hören und eine                    Gerade jetzt, wo Distanz statt Nähe auf dem Stundenplan des
Sensibilisierung des Körpers für die Kunst.                            Alltags steht, ist unmittelbarer Austausch, sind analoge Räume
                                                                       für ungezähmte Kreativität wichtiger denn je, um den vielfäl-
Wir wollen nachhaltig zu einer kreativen wie sozialen Ausein-          tigen Folgen von Isolation und Distanz entgegenzutreten und
andersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und deren Veran-           eine andere Nähe erfahrbar zu machen. Kunst in unser Leben
kerung innerhalb der Gruppe motivieren. In unseren partizi-            einzubinden, Hemmschwellen abzubauen, neue Denkräume
pativen Projekten können wir in den internationalen Sprachen           zu kapern und selbst Teil kreativer Prozesse zu werden, ist un-
des Tanzes und der Musik vielfältige Perspektiven des Aus-             ser Auftrag in der kulturellen Bildung – von klein auf und ein
tauschs auch über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg          Leben lang. //
eröffnen. Zu unserer Arbeit gehört in diesem Zusammenhang
auch die Stärkung der Kommunikation, Sprachförderung
und Inklusion durch einen spielerisch aufgeweckten, unmittel-          Anna-Mareike Vohn         Michaela Dicu         Michael Foster
bar körperlich Ausdruck findenden Umgang mit konkreten                 Junge Oper am Rhein       UFO — 		              TANZ MIT!
Themen. Wir nehmen in unserer Vermittlungsarbeit immer                                           Junge Oper Urban
wieder die Bühnenkunst an der Deutschen Oper am Rhein in
den Fokus und eröffnen kreative Zugänge, um die Welt der Oper
und des Tanzes zu entdecken. Die Mechanik des Theaterap-
parates und die fein verzahnten Abläufe hinter den Kulissen
kennenzulernen – all das gehört unbedingt dazu.

Wir spielen Stücke bereits für die Kleinen ab 4 Jahren und spe-
zifizieren unsere Angebote und Produktionen in Altersstufen
bis ins Erwachsenenalter. So stehen unsere erfolgreichen Kin-
deropern „Nils Karlsson Däumling“ und „Ronja Räubertochter“
genauso auf dem Programm wie die Uraufführungen der Kin-
deroper „Der Kiosk“ und der Jugendoper „T.R.A.S.H“. Mit un-
serer neuen mobilen Spielstätte „UFO – Junge Oper Urban“
gehen wir im Düsseldorfer und Duisburger Stadtraum mit
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                   5

                                          DER KIOSK
                                                 AUF T R AG SKOMP O SI T ION

„Seit vielen Jahren ist Olga Kioskfrau. Der Kiosk ist ihr Leben.“ So beginnt das     Musiktheater für alle ab 5 Jahren von Diana Syrse
herrlich bunt und humorvoll bebilderte Buch der lettischen Illustratorin und         Libretto von Andrea Heuser nach dem gleichnami-
Texterin Anete Melece, das die ungeahnten Möglichkeiten feiert. Und nebenbei         gen Kinderbuch „Der Kiosk“ von Anete Melece
bemerkt: Olga ist wortwörtlich in ihren Kiosk hineingewachsen. Sie steckt fest,
                                                                                     Inszenierung Ilaria Lanzino Bühne und Kostüme
während die Menschen an ihr vorbeiziehen, kurz verweilen für den Einkauf
                                                                                     Emine Güner Licht Thomas Diek Dramaturgie Heili
der kleinen Dinge oder einfach um von sich zu plaudern. Olga kennt sie alle und      Schwarz-Schütte Künstlerische Produktionsleitung
hat für alle ein offenes Ohr. Doch alle gehen weiter, sie steckt fest – und dabei    Anna-Mareike Vohn
träumt sie doch vom Meer. Dann kippt der Kiosk mitsamt Olga um und alles ge-
rät in Bewegung...                                                                   Olga Susan Maclean Klarinette Robert Beck Schlag-
                                                                                     werk Rie Watanabe Viola Anna Neubert
Die leichtfüßige, witzige Geschichte der Protagonistin übers Feststecken, sich
verstecken, Träumen und Bei-sich-bleiben setzt die junge mexikanische Kom-
ponistin Diana Syrse, die bereits mehrere Preise und Stipendien, für ihr far-
benreich klingendes Werk mit Einflüssen aus Jazz, Weltmusik, Klassik, Avant-
garde und Elektronik gewonnen hat, in Töne. Die Komposition zeitgenössischen
Musiktheaters und die Befragung, was uns die Oper heute erzählen kann, ge-
rade auch für junges Publikum, bilden den Schwerpunkt ihres musikalischen
Schaffens. In Zusammenarbeit mit der Librettistin Andrea Heuser, die seit vie-
len Jahren auch die Libretti für den Komponisten Moritz Eggert verfasst, begibt
sich die Komponistin in ihrem Auftragswerk für „Der Kiosk“ auf eine fanta-
sievolle Suche nach dem Zündstoff und der Verbindung von Sprach-, Gesangs-
und Instrumentenklang für eine ganz neue Sprache, deren „sprechende Instru-
mente“ im dialogisch-beschwingten Wechselspiel einladen, Olga auf ihrer
Reise ans Meer zu begleiten. //

Foyer Opernhaus Düsseldorf wieder ab März 2022
Dauer 40 Minuten, keine Pause
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                             6

                                                     T.R.A.S.H.
                                                                UR AUFF ÜHRUNG

Melitta lebt in einem Slum auf einer riesigen Mülldeponie. Was sie zum Leben                   Musiktheater von Jugendlichen
braucht, muss sie im Müll finden, tauschen oder stehlen. Eine andere Welt kennt                ab 12 Jahren
sie nicht, denn die Grenze der Deponie wird bewacht – angeblich, um Melitta
                                                                                               Eine mobile Jugendoper für Sopran und Ensemble.
und die anderen vor der Müll produzierenden Außenwelt zu schützen. Als ein
                                                                                               Getextet, komponiert und in Szene
Fremder ihr vom wirklichen Leben hinter der Grenze erzählt, bekommt Melittas
                                                                                               gesetzt von den Opernmachern 2.0
Weltbild Risse. Am nächsten Tag ist der Besucher verschwunden. Melitta macht
sich auf die Suche und findet eine bittere Wahrheit: Da draußen lebt man auf                   Werkstatt Libretto Sascha Pranschke Werkstatt
Kosten der Slum-Bewohner, die gezielt unwissend gehalten werden. Man be-                       Komposition David Graham Werkstatt Regie Katrin
handelt sie wie den Müll, in dem sie leben. Wie werden Melitta und die anderen                 Sedlbauer Werkstatt Bühne und Kostüm Isabell
auf diese Erkenntnis reagieren?                                                                Ziegler Dramaturgie Heili Schwarz-Schutte
                                                                                               Künstlerische Projektleitung Anna-Mareike Vohn

Die Produktion T.R.A.S.H. entstanden im Rahmen des Projekts „Opernmacher
                                                                                               Sopran Merle Bader Klarinette Julia Berg Schlag-
2.0“ von Jugendlichen, thematisiert ein globales Problem und ein System orga-                  werk Arturo Portugal Akkordeon Julius Schepansky
nisierter Ungerechtigkeit: die Erzeugung gigantischer Massen von Müll durch                    Mit Alumni des Studio Musikfabrik
reiche Industriestaaten und seine Entsorgung in ärmeren Ländern. //

P R E M IE R E
10.11., 11.11., 12.11.21, mobil in Schulen weitere Termine in Mai / Juni

                                  NILS KARLSSON
                                    DÄUMLING
                                                               T HIERR Y T IDR OW

Auch in dieser Spielzeit geht die beliebte Produktion „Nils Karlsson Däumling“                 Eine mobile Kinderoper für Sopran und sprechende
wieder auf Tour durch die Kitas der Region. Rund eine halbe Stunde lang er-                    Geigerin nach einer Geschichte von Astrid Lindgren,
zählen eine Geigerin und eine Sängerin rührend und fantasievoll die Geschichte                 ab 4 Jahren
von Bertil und seinem kleinen Freund Nils Karlsson Däumling nach Astrid
                                                                                               Libretto Manfred Weiss
Lindgren. „Ein großartiges Projekt. Von vorne bis hinten. Klug gebaut. Klar er-
                                                                                               Inszenierung Anselm Dalferth Bühne & Kostüm
zählt. Enthusiastisch und kundig vorgetragen.“ (Die Deutsche Bühne) //                         Birgit Kellner Künstlerische Produktionsleitung
                                                                                               Anna-Mareike Vohn

                                                                                               Bertil Annika Boos (Gesang)
                                                                                               Nisse Karin Nakayama (Violine)
                                                                                               Mobil in Kitas
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                               7

                             DER GESTIEFELTE
                                  KATER
                                                           X AV IER MON T S A LVATGE

Nach dem Tod des Müllers erben seine beiden älteren Söhne die Mühle und                            Ab 8 Jahren
den wertvollen Esel. Dem Jüngsten bleibt nur ein kleiner Kater. Als er dem
scheinbar wertlosen Tier das Fell über die Ohren ziehen will, um sich daraus                       Familienoper nach einem
                                                                                                   Märchen der Gebrüder Grimm
einen Hut zu machen, beginnt dieses plötzlich zu sprechen…
                                                                                                   Libretto von Nestor Luján
                                                                                                   In deutscher Sprache mit Übertiteln
Wer kennt ihn nicht, den sprechenden Kater, der seinem bettelarmen Herrn
nicht nur Gold und neue Kleider, sondern direkt ein Schloss inklusive Prin-                        Musikalische Leitung Patrick Francis Chestnut
zessin verschafft? Aus dem volkstümlichen Märchen der Brüder Grimm schuf                           Inszenierung Svenja Tiedt Bühne und Kostüme
der katalanische Komponist Xavier Montsalvatge bereits 1947 eine abenteuer-                        Tatjana Ivschina Licht Franz-Xaver Schaffer
liche Zauberoper für Kinder ab 8 Jahren, die Regisseurin Svenja Tiedt und                          Dramaturgie Bernhard F. Loges
Ausstatterin Tatjana Ivschina 2010/11 schwungvoll für die Deutsche Oper am
                                                                                                   Der Kater Carmen Artaza / Kimberley Boettger-Soller
Rhein in Szene setzten. Höchste Zeit für ein Comeback! //
                                                                                                   Der Müller Roman Hoza / Jake Muffett Die Prinzessin
                                                                                                   Ekaterina Aleksandrova Der König Stefan Heide-
Opernhaus Düsseldorf So 14.11., Mo 15.11., So 05.12., Mo 06.12.2021,                               mann / Dmitri Vargin Das Monster Peter Nikolaus
Fr 21.01., Sa 29.01., Mo 21.02., Di 22.02.2022                                                     Kante / Beniamin Pop
Dauer 1 Stunde, keine Pause

          RONJA RÄUBERTOCHTER
                                                                  J ÖRN A RNECK E

„In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge.                          Ab 8 Jahren
Ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald
hausten, erschrocken verkrochen ...“. „Ronja Räubertochter“, die fantastische                      Eine Familienoper nach Astrid Lindgren
                                                                                                   Auftragskomposition
Erzählung von Astrid Lindgren, kehrt in der musikalischen Bearbeitung von
                                                                                                   Libretto von Holger Potocki
Jörn Arnecke zurück. Das Werk, das im Rahmen der Kooperation Junge Opern
                                                                                                   In deutscher Sprache mit Übertiteln
Rhein Ruhr 2014 entstanden ist, lobte die Frankfurter Allgemeine Zeitung als
„fulminante Oper für die ganze Familie, von den jungen Besuchern jubelnd                           Musikalische Leitung Christoph Stöcker Inszenierung
angenommen“. //                                                                                    Johannes Schmid Bühne und Kostüme Tatjana
                                                                                                   Ivschina Choreographie Anna Holter Chor Gerhard
                                                                                                   Michalski Dramaturgie Bernhard F. Loges

                                                                                                   Ronja Valerie Eickhoff / Kimberley Boettger-Soller
                                                                                                   Birk Anke Krabbe / Heidi Elisabeth Meier Matthis
                                                                                                   Stefan Heidemann / Torben Jürgens Borka Cornel
Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem
                                                                                                   Frey / Florian Simson Lovis Sarah Ferede / Katar-
Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“
                                                                                                   zyna Kuncio Undis Romana Noack Glatzen-Per
                                                                                                   Stefan Wilkening u.a. // Chor der Deutschen Oper
Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V.
                                                                                                   am Rhein // Duisburger Philharmoniker
Theater Duisburg Fr 25.03., So 27.03., Di 29.03., Sa 16.04., Fr 29.04., Di 17.05., Mi 18.05.2022
Dauer 2 Stunden, eine Pause
JUNGE OPER AM RHEIN UFO - JUNGE OPER URBAN - TANZ
Der gestiefelte Kater
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                 9

                          AUF DIE OHREN,
                           FERTIG, LOS!
                     FEST I VA L UND KONFERENZ DER JUNGEN OPERN RHEIN-RUHR

Seit über 10 Jahren gibt es im Rahmen der Kooperation „Junge Oper Rhein            Do 24.03., 25.03.2022, Oper Dortmund
Ruhr“ für das Publikum viel zu erleben! Jetzt kommt noch etwas ganz Beson-         Sa 26.03.2022, Theater Bonn
deres dazu: Die Junge Oper am Rhein startet ein Festival für alle mit ange-        So 27.03.2022, Opernhaus Düsseldorf &
                                                                                   Theater Duisburg
bundener Konferenz mit unseren Kooperationspartnern Theater Bonn und
Theater Dortmund. Gemeinsam wollen wir an den Festivaltagen zeigen, was
                                                                                   Genauere Programminhalte werden ab Herbst 2021
Musiktheater alles kann.                                                           auf unserer Website der Jungen Oper am Rhein und
                                                                                   der Homepage www.junge-opern-rhein-ruhr.de zu
Seit 2013 engagiert sich die Kooperation für neues Musiktheater für junges         finden sein.
Publikum u.a. mit der jährlichen Neukompositionen einer Familienoper. Bei
dem Festival werden zwei Uraufführungen von Familienopern sowie mobile
Formate und bekannte und beliebte Produktionen für Kinder ab 4 bzw. 8 Jah-
ren gezeigt. Am Theater Bonn wird an den Festivaltagen „Ritter Iwein“ (Kom-
position: Moritz Eggert) zur Uraufführung kommen, in Düsseldorf und Duis-
burg werden „Ronja Räubertochter“ (Komposition: Jörn Arnecke) und „Nils
Karlsson Däumling“ (Komposition: Thierry Tidrow) gespielt und in Dortmund
kommt die Uraufführung von „Die Kinder des Sultans“ (Komposition: Avner
Dorman) auf die Bühne.

Das künstlerische Programm wird durch fachliche Konferenzelemente wie
Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops, Austauschrunden, Themen-
tische etc. begleitet. Das Rahmenprogramm des Festivals richtet sich an Päda-
gog*innen, Musiktheatervermittler*innen, Künstler*innen und ganz explizit
an alle Menschen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen wollen. Zahl-
reiche Partner*innen wie das Netzwerk Junge Ohren, das Netzwerk für Früh-
kindliche Kulturelle Bildung, die LMU München und Expert*innen aus der
künstlerischen sowie auch wissenschaftlichen Praxisarbeiten mit den drei
Häusern der „Junge Oper Rhein Ruhr“ gemeinsam an der Durchführung die-
ses besonderen Events. //
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                    10

                             DO IT YOURSELF
              M USIK T HE AT ER IM L A BOR                                                     F ER IEN PROJEK T E
               F Ü R 16 - BIS 29-JÄ HR IGE

Junge Menschen treffen sich wöchentlich, um szenisch zu                  Die Junge Oper am Rhein bietet in den Herbst- und Oster-
arbeiten, zu musizieren, eigene Texte zu schreiben, sich auszu-          ferien Mitmach-Projekte für Kinder und Jugendliche an. //
probieren und zu diskutieren. Zudem schauen sie hinter die
Kulissen des Vorstellungsbetriebs, besuchen Proben und Vorstel-          Herbstferien 2021 in Duisburg Musiktheaterwerkstatt „Grenzgänger“.
lungen und tauschen sich mit Expert*innen aus. Zum Ende der              Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
Spielzeit stellen sie eine eigene Musiktheaterperformance vor. //        Osterferien 2022 in Duisburg Musiktheaterwerkstatt „Frühlingsschrei!“.
                                                                         Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Ein Kooperationsprojekt mit dem Theatermuseum der
                                                                         In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg
Landeshauptstadt Düsseldorf
Teilnahmegebühr 25,00 € pro Jahr
                                                                         Informationen & Anmeldung
Informationen & Anmeldung jungeoper@operamrhein.de
                                                                         jungeoper@operamrhein.de

             M USIK T HE AT ERW ER KSTAT T
               F Ü R 10 - BIS 1 4-JÄ HR IGE

Passend zu den Stücken des Spielplans bietet die Junge Oper
am Rhein zwei- bis dreitägige Workshops an, in denen 10-
bis 14-Jährige zu Opernproduktionen selbst künstlerisch
tätig werden können. Die Werkstätten finden in wechselnden
Jugendzentren, im Theater Duisburg oder im UFO statt. //

In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg

Teilnahmegebühr 3,50 € (Werkstatt & Vorstellungsbesuch)
Informationen & Anmeldung jungeoper@operamrhein.de

                   OPER GA NZ NA H
     F Ü R V E R SCH I E DE N E A LT E R SGRU PPE N

Aktiv und intensiv können sich bei „Oper ganz nah“ Kinder
und Jugendliche mit einzelnen Stücken des Spielplans und
dem Opernhaus im Allgemeinen auseinandersetzen. Bei den
Treffen wird je nach Stück und Alter gespielt, gemalt, getanzt
und gesungen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und
setzen uns kreativ mit den Inhalten der jeweiligen Produktion
auseinander. Die Treffen finden entweder an vier wöchentlichen
Terminen, am Wochenende oder innerhalb der Ferien statt. //

„Oper ganz nah“ gibt es u.a. zu folgenden Produktionen: „Der
gestiefelte Kater“, „Der Kiosk“, „Als wir nicht wussten, wer wir
waren“ und „Glas“.

Informationen & Anmeldung jungeoper@operamrhein.de
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                 11

          FAMILIEN                                                    KINDERCHOR
             FA MIL IENOPER N W ER KSTAT T
                                                                       AM RHEIN
Vor dem Vorstellungsbesuch gemeinsam und spielerisch in
die Geschichte eintauchen – das ermöglichen die Familien-            Mit 60 jungen Sänger*innen wirkt der Kinderchor am Rhein
opernwerkstätten mit anschließendem Probenbesuch. Der                in vielen verschiedenen großen Opernproduktionen mit.
Eintritt ist frei. //                                                In der Spielzeit 2021/22 bereiten sich die Kinder und Jugend-
                                                                     lichen mit den anderen Kinderchören zusammen auf die Pro-
Termine werden noch bekannt gegeben                                  duktion PINOCCHIO vor. Nicht fehlen darf natürlich das
                                                                     traditionelle Frühjahrskonzert gemeinsam mit den Duisbur-
                                                                     ger Philharmonikern. //
                         EIN F Ü HRU NG
                                                                     Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Familien- und Schulvor-
stellungen erfährt das Publikum im Foyer das Wichtigste              Kinderchor am Rhein
über die Geschichte, die Musik und die Inszenierung der              Chorleitung Lea Tigges (Elternzeitvertretung), Sabina López Miguez
Kinderoper. //                                                       Tel. 0211.8925457 und 0173 2559355
                                                                     kinderchor@operamrhein.de
                                                                     Proben Hauptchor Fr 16.00 -18.00 Uhr
                        N E WSL E T T ER                             Vorchor Fr 14.45-15.45 Uhr, Theater Duisburg

Die Familien-Newsletter ist ein kostenloser Service und bietet
mehrmals im Jahr Informationen über aktuelle Angebote der
Jungen Oper. //

Anmeldung jungeoper@operamrhein.de
                                                                                        MOBIL
                                                                                            K R E AT I V E PAUSE

                SINGEN                                               Abwechslung in den Schulalltag bringt unser erfolgreiches
                                                                     Format „Kreative Pause“, bei dem Künstler*innen aus dem
                                                                     Orchester, aus dem Ensemble und aus dem Bereich Tanz mit
                                                                     Grundschulklassen während der regulären Schulzeit gemein-
   SING’S SEL BST! DER POP-U P- OPER NCHOR                           sam Klänge und Bewegungen erkunden und zusammen eine
                                                                     kleine Choreographie entwickeln.Die interaktive Aufführung
Einen Nachmittag lang können die Teilnehmer*innen unter              findet draußen auf dem Schulhof bei schönem Wetter statt. //
Anleitung der Kinderchorleiterin Lea Tigges Chorstücke ge-
meinsam einstudieren und diese anschließend szenisch zum             Für Grund- und Förderschulen der 1. bis 4. Klasse
Leben erwecken. //                                                   Termine Mi 08.09., Fr 10.09., Mo 13.09., Di 14.09., Do 16.09.2021
                                                                     Informationen und Anmeldung schule@operamrhein.de
Kostenlos.
                                                                     Durch die Unterstützung der Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung ist das
Anmeldung bitte unter jungeoper@operamrhein.de
                                                                     Angebot kostenlos
Theater Duisburg, Ballettsaal
                                                                     Komposition Thierry Tidrow Choreographie Katharina Kluge Konzept
ab Februar 2022 Datum N. N.
                                                                     Anna-Mareike Vohn / Katharina Kluge Projektleitung Anna-Mareike Vohn

                                                                     Eine Zusammenarbeit mit TANZ MIT!

                                                                     Termine im September 2021
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                           12

                          KITA UND SCHULE
                      OPE R U N D SPI E L E                                                          F Ü H RU NGE N

Das Programm „Oper und Spiele“ eröffnet Kindern ab vier Jah-                   Bei einer Führung durch das Theater Duisburg bzw. das
ren einen Zugang zum Gesamtkunstwerk Oper. Das Opernhaus                       Opernhaus Düsseldorf erfahren Schüler*innen aller Jahr-
Düsseldorf, das Theater Duisburg und die neue Spielstätte UFO                  gangsstufen, wie eine Oper oder ein Ballett entsteht und
werden spielerisch entdeckt und als Erfahrungsraum kennen-                     lernen verschiedene Theaterberufe kennen. //
gelernt. Jeweils zehn Kitas in Düsseldorf und Duisburg können
teilnehmen. Das Programm, das seit 2015 mit Hilfe der Robert
Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor entwickelt
                                                                                                BEGL E I T M AT E R I A L
wurde, hat sich zu einem festen Bestandteil der Jungen Oper
am Rhein etabliert und ist fest in beiden Häusern verankert. //                Zu jeder gebuchten Opernvorstellungen erhalten Lehrer*innen
                                                                               kostenlos ausführliche Hintergrundinformationen sowie zahl-
Informationen und Anmeldung                                                    reiche Anregungen für ihren Unterricht. //
Tel. 0211.8925457, kita@operamrhein.de

                                                                                                 GE N E R A L PROBE N
                        SON DE R PR E ISE
                                                                               Zu Neuproduktionen, die wir für Schulklassen empfehlen,
Für Schulklassen gelten bei fast allen Aufführungen Sonder-                    laden wir regelmäßig Lehrer*innen zu Generalproben ein.
preise – auf allen Plätzen, soweit verfügbar. //                               Termine erhalten Sie über den Newsletter für Schulen und
                                                                               Lehrende. //
Opernhaus Düsseldorf
Kinderoper 8,00 € / Oper & Ballett 10,00 € / Foyer 5,00 € pro Schüler*in
Theater Duisburg                                                                                  W E I T E R BI L DU NG
5,50 € / Foyer 4,00 € pro Schuler
Buchung
                                                                               Das Team der Jungen Oper bietet auf Wunsch musiktheater-
Vera Jokel, Tel. 0211.89 25 328, gruppen@operamrhein.de
                                                                               pädagogische Fortbildungen in Schulen mit zahlreichen An-
                                                                               regungen für die Gestaltung des eigenen Unterrichts an. Da-
                                                                               neben finden auch Workshops zu Methoden der Tanz- und
                         N E WSL E T T E R                                     Musiktheatervermittlung im Opernhaus statt. Infos zu Termi-
                                                                               nen werden über den Newsletter für Schulen und Lehrende
Der kostenlose Schul-Newsletter informiert regelmäßig über                     veröffentlicht. //
aktuelle Angebote und spannende Projekte. //

Anmeldung                                                                      Kontakt:
schule@operamrhein.de                                                          Junge Oper am Rhein
                                                                               Tel. 0211.8925457
                                                                               jungeoper@operamrhein.de
                          WOR K SHOP S                                         schule@operamrhein.de
                                                                               kita@operamrhein.de
Zur Vor- bzw. Nachbereitung eines Opern- oder Ballettbesuchs
können Schulklassen einen kostenlosen, altersgerechten Work-
shop buchen, der während der Unterrichtszeit stattfindet.

Die Workshops sind auf das Stück, die Schulform und das
Alter – von der ersten Klasse bis zur Oberstufe – zugeschnitten
und finden in der Schule statt. //
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                  13

   UFO –
JUNGE OPER
  URBAN
 ALLES, WAS UNS INSPIRIERT

           10

                                                         1

   4                               8                 3       2

                    9
       7

                6

                                                         5
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                14

                                                                                   1 — Laufschrift mit 9.216 LED-Chips –
Am Anfang steht ein Knall. Eine Idee, wo vorher keine war. Mit diesem Funken
                                                                                   wissen, was läuft
beginnt alles. Begegnen kann er uns überall: auf der Busfahrt zur Schule, beim
perfekten Flip im Skaterpark, wenn wir miteinander tanzen, Musik machen,           2 — seitliche Fensterklappe –
wenn wir unsere Welt neu erfinden. Um uns herum wirbeln ständig unzählige          weniger Eis und mehr Infos
kleine Ideen-Planeten, aus denen ganze Universen entstehen.
                                                                                   3 — 32-Kanal Tonmischpult, Kondensatormikro-
                                                                                   fone, 48-Kanal Lichtmischpult, Tonschnittplatz
Das UFO wird in den nächsten zwei Jahren mit einer Menge neuer und span-
                                                                                   mit Audiointerface, Teeküche - hier schlägt das
nendender Projekte an Bord Düsseldorfer und Duisburger Stadtteile mit sei-
                                                                                   Technikherz des UFOs
nem musiktheatralen Kosmos zum Klingen bringen.
                                                                                   4 — glasklare PVC-Folie auf 90 Quadratmetern –
Wo das UFO landen wird? Es wird natürlich dort sein, wo kein Opernhaus             Durchblick und Eigenklang von Innen und Außen
vorher war! Nach über einem Jahr der kreativen Entwicklung und Planung mit
dem Architektenkollektiv raumlabor berlin ist es ab September 2021 soweit:         5 — fünf Meter lange Rampe mit sechs Prozent
Die neue mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, UFO – Junge Oper          Steigung – hier rollen wir den roten Teppich aus

Urban, landet zielsicher an unerwarteten Orten mitten in der Nachbarschaft.
                                                                                   6 — Nische mit drei Waschmaschinenfenstern -
                                                                                   kein Schleudern und kein Rütteln, hier wird gechillt
Was das UFO will? Mehr! Oder genauer: Mehr Musiktheater für junge Menschen
machen. Wir laden alle ein, ins UFO zu kommen, um den weiten Kosmos des            7 — mobiles Horn mit Verstärkungseffekt - besser
Musiktheaters zu entdecken. Neue Galaxien entstehen aber nur miteinander.          als jede Boombox
Mit Uraufführungen, Nachbarschaftsworkshops, Konzerten, Kino, Lectures,
runden Tischen, Tanz und Performances versteht sich das UFO als Treffpunkt,        8 — fünfkubige Dachkonstruktion aus Rohrstruktur
                                                                                   mit PVC-Membran - Senden in alle Himmels-
Werkstatt und Experimentierfeld.
                                                                                   richtungen

Was kann junges Musiktheater sein? Wie klingt es? Abseits von Hörgewohn-           9 — 99 Kubikmeter Rauminhalt, sechsfaches
heiten und Erwartungshaltungen fordert das Programm des UFO mit Geschich-          Lautsprechersoundsystem, acht Piko Pars – so viel
ten und Klängen heraus. So entsteht ein neues Universum von Musikwerken            Musiktheater passt hier rein
für Kinder und alle anderen.
                                                                                   10 — Infobüro – so erreicht ihr uns:
                                                                                   www.operamrhein.de

Umlaufbahn: Das Rahmen- und Nebenprogramm im UFO

Ein UFO steht niemals still – deshalb sind neben den vier Musiktheaterproduk-
tionen der Spielzeit 21/22 noch viele weitere Programmpunkte geplant. Fest
verankert ist das abwechslungsreiche inhaltliche Begleitprogramm zu den un-
terschiedlichen Uraufführungen. Workshops, Künstler*innengespräche, Stück-
einführungen und vieles mehr finden dann für jedes Alter im UFO statt.

Ein UFO ist außerdem die Schnittmenge aus den eigenen Ansätzen und der
Umgebung, in der es sich gerade aufhält. Daher sollen in Kooperation mit Ver-
einen, Institutionen und Anwohner*innen vielfältige Projekte realisiert werden.
Als Raum der Möglichkeiten steht das UFO somit nicht nur lang anvisierten
Partner*innen, wie der Hochschule Düsseldorf und der Fliedner Fachhochschule,
und lokalen Akteur*innen, wie dem Kulturbunker Bruckhausen, sondern auch
kurzfristigen Impulsen neugierig gegenüber. //

                                                       Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
                                                       Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat Wuppertal
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                  15

                         DIE UNBEDINGTEN
                              DINGE
                          MER ZO UG A (E VA P ÖPPL EIN UND JA NKO H A NUSHE V SK Y )

Als Kinder wussten sie noch, wovon sie träumten und auch, dass Himbeereis            Ab 6 Jahren
nach Sommer schmeckt und Fußballspielen so unglaublich viel Spaß macht.
Doch jetzt, irgendwo in der Zukunft, ist alles anders und vieles vergessen, das      Libretto von Nikola Huppertz
                                                                                     Regie Kerstin Steeb Bühne und Kostüme Lorena Diaz
ist Admira und Lenz klar. Also beschließen die beiden Freunde, mit einem
                                                                                     Stephens, Jan Hendrik Neidert Dramaturgie Heili
Zeitraumschiff in ihre eigene Vergangenheit zu reisen, um all die unbedingten
                                                                                     Schwarz-Schütte Mit Christoph Lamberty, Romana
Dinge wiederzufinden, die das Leben bedingungslos schön machen. //                   Noack, Rocco Rescigno, Florian Simson

Premiere Fr 01.10.2021
Duisburg-Mitte

                              ALS WIR NICHT
                              WUSSTEN WER
                               WIR WAREN
                                                      MISH A C V I J OV IĆ

Ein Kind läuft von zuhause weg, weil es dort nicht mehr zum Aushalten ist. Eine      Ab 8 Jahren
alte Dame schreibt einen Erinnerungszettel nach dem anderen, um sich selbst
nicht zu vergessen. Die Welt der beiden droht, wenn auch auf jeweils unter-          Libretto von Jan Sobrie
                                                                                     Regie Jan Sobrie Übersetzung Barbara Buri Bühne
schiedliche Weise, zu zerfallen – bis zu dem Tag, an dem sie sich begegnen. Auf
                                                                                     und Kostüme Giovani Vanhoenacker Dramaturgie
ihrem gemeinsamen Weg entdecken sie die Wirklichkeit des jeweils anderen
                                                                                     Heili Schwarz-Schütte
und auch, dass sie zusammen weniger allein sind. //

Premiere Di 15.02.2022
Anne-Frank-Haus, Düsseldorf-Garath
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                  16

                   SONGS WITH ROOTS
                                             A RR . VON JA N VA N O U T R Y V E

Da, wo die Straßenbahn einen Knick macht, um sich dicht an den Hausfassaden            Ab 6 Jahren
entlang zu schlängeln, beginnt Duisburg-Bruckhausen. Dort haben die Fenster
noch Gardinen. Dahinter erklingt fröhliche, laute Musik. Wo Menschen erzäh-            Konzept und Regie Wouter van Looy Video Annabel
                                                                                       Verbeke Sound-Design Gedeon Depauw Dramaturgie
len, da wohnen Geschichten. „Songs with roots“ schaut in die Wohnungen und
                                                                                       Anna Grundmeier
Herzen der Anwohner*innen und lauscht ihren Erzählungen und ihrer Lieb-
lingsmusik, um daraus einen multimedialen, musiktheatralen Klangkosmos
entstehen zu lassen. Die Welt ist in Bruckhausen. Bruckhausen ist die Welt. //

Premiere Mi 23.03.2022
Kulturbunker, Duisburg-Bruckhausen

                                                     GLAS
                                                     C A IO DE A ZE V ED O

Im Bauch einer Flasche lässt sich alles verstauen. Flaschenpost und Murmeln            Ab 4 Jahren
genauso wie das blöde Gefühl, das einen ganz flauen Magen macht. Ist einmal
alles drin, dann ist es sicher und kann nicht mehr stören. Davon ist das Mädchen,      Libretto von Friederike Karig
                                                                                       Regie Friederike Karig Bühne und Kostüme Nina
das selbst auch nie stören will, sondern immer lieb und leise ist, überzeugt. Es
                                                                                       Pöting Dramaturgie Heili Schwarz-Schütte
gibt schon genug Probleme, die den Kopf vor lauter Nachdenken schwer ma-
chen. Aber irgendwann sind alle Flaschen voll und das Mädchen fragt sich, ob
sie nicht auch laut und ungezähmt dem Leben begegnen kann… //

Premiere Mi 15.06.2022
Glasmacherviertel Düsseldorf-Gerresheim

                                            SATELLIT
                                                         UF O DIGI TA L

Mit UFO digital kommt die neue Spielstätte direkt auf den              Das Projekt „Das digitale Foyer“ wird im Fonds Digital der
Bildschirm. Gemeinsam mit dem Projekt „Das digitale Foyer“             Kulturstiftung des Bundes gefördert.
wurde ein Vermittlungstool entwickelt, mit dem vor allem
Kinder und Jugendliche spielerisch ein Gefühl für Akustik und
Raum entwickeln, während sie sich ein eigenes digitales UFO
zusammen bauen. Ob darin eine Aufführung stattfindet, ein
Presslufthammer donnert oder eine Bärenfamilie ihr Unwesen
treibt - die Wahl trifft man beim Ausprobieren und Spielen.
Viel Spaß beim digitalen Basteln. //

                                                                                               www.ufodigital.de
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                 17

                                                               L   D OR F E R M
                                                            SE                  ÄD
                                                        S

                                               DÜ

                                                                                     CH
                                                                                         EN
                                                                                         - UND JUN
                                                                                         GE
                                                                                     N
                                                                                CH
                                                                           OR

Düsseldorfer Mädchen-
und Jungenchor
Chorleitung:
Melanie Schüssler,
Ricardo Navas Valbuena

                         KIN
                         DER
                                Anmeldungen für ein Vorsingen:

                                     Kinderchor am Rhein:
                                  kinderchor@operamrhein.de

                             Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor:
                                       kontakt@dmjc.de

                               Akademie für Chor und Musiktheater:
                         singen@akademie-fuer-chor-und-musiktheater.de
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                               18
            N
R A M R HEI

                                                                                  Kinderchor am Rhein
                                                                                  Chorleitung:
                                                                                  Sabina López Miguez /
                                                                                  Lea Tigges

                                      CHÖ
                                                                                  (Elternzeitvertretung)
       O
    CH     R

                E       D
                    KIN

                         I   KT
                                H

                                       RE
                                    E AT E R E .V.
                    US
         OR U N D M
            CH
                ÜR

                         F
                                 E
                              MI     A K A DE

                         Akademie für Chor und
                         Musiktheater e. V.
                         Chorleitung:
                         Justine Wanat
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                  19

                                     TANZ
                                     MIT!
Eines steht fest: Wir alle tanzen! Jede Kultur auf der Welt hat       Unser Programm erstreckt sich von Projekten, die unsere Spiel-
ihre eigene Art zu tanzen entwickelt und über Jahrhunderte            zeit begleiten, Einblicke in den Alltag der Compagnie verleihen,
als immaterielles Erbe weitergetragen. Aber welche Tanzform           über Podiumsdiskussionen und Publikumsgespräche, bis hin
liegt uns ganz persönlich am nächsten? Ballett oder Break-            zu Initiativen, die den Tanz an Orte und zu Menschen bringen,
dance? Plié oder Paso Doble? Wann reißt es uns zum Tanzen             die sonst keinen oder nur schwer Zugang zu derlei Angeboten
vom Stuhl? Auf einer Hochzeit? Unter der Dusche? Schwitz-             hätten.
end zum Elektrobeat? In der Öffentlichkeit oder nur privat zu
Hause? Ganz nah an der geliebten Person, im gemeinsamen               Wenn wir uns bewegen, tun wir das gemeinsam. Deswegen
Herzenstakt? Vielleicht sogar zum Trauern, so wie die Menschen        können wir unsere Ideen für „Tanz mit!“ nur in enger Zusam-
es in New Orleans tun? Oder nur vor Freude? Oder aber auch            menarbeit mit unserem Publikum voran bringen.
einfach aus der Reihe…
                                                                      Wir schwärmen aus in unserer Tanz-Mission – vielleicht war-
Beim Ballett am Rhein tanzen wir aus Leidenschaft und wir             ten wir schon an der nächsten Straßenecke. Wir freuen uns
haben eine große Bitte: TANZ MIT!                                     sehr, möglichst viele Menschen mit unserer Leidenschaft an-
                                                                      stecken zu können.
In der neuen durch Ballettdirektor Demis Volpi ins Leben ge-
rufenen Abteilung Tanzvermittlung „Tanz mit!“, wollen wir
Tanz in all seinen Formen in Düsseldorf, Duisburg und Umge-
bung fördern. Unsere Ziele sind nicht nur eine Vergrößerung
des Ballettpublikums, sondern auch eine Erweiterung der
Angebote innerhalb des Ballett am Rhein. Tanz ist ein wichti-
ger Bestandteil des Lebens aller Menschen – ein Ventil für
Emotionen, ein Abbild der Kulturgeschichte und nicht zu-
letzt eine Kommunikationsform, die sich mit Leichtigkeit über
die Grenzen des gesprochenen Wortes schwingen kann. Tanz
ist Sprache, ist Ausdruck und Leben. Deswegen liegt es uns
am Herzen, diese Universalität auch in unserem Programm
widerzuspiegeln. Hier soll für wirklich alle etwas dabei sein.
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                      20

                  BA L L E T T GA N Z NA H                                                       NACHGE F R AGT
             F Ü R A L L E A LT E R SGRU PPE N
                                                                           Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen findet ein Nach-
Den Fächer durch die Luft fliegen lassen wie Carmen oder sich              gespräch mit beteiligten Künstler*innen, Choreograph*innen
verzaubern lassen wie Clara aus dem Nussknacker – wäre das                 und Dramaturg*innen statt. In diesem Format möchten wir
etwas für dich? Aktiv können sich Kinder, Jugendliche und                  Ihnen Raum geben, einmal persönlich Fragen zu stellen und
Erwachsene mit Stücken des Spielplans und dem Ballett aus-                 Erlebtes miteinander zu teilen.
einandersetzen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen
und beschäftigen uns kreativ mit den Inhalten der jeweiligen
Choreographien.
                                                                                            BA L L E T T U N T E R R ICH T
                                                                                             VON 7 BIS 16 JA H R E N
                     K R E AT I V E PAUSE
                                                                           Im Ballettunterricht des Ballett am Rhein lernen die Schüler-
Abwechslung in den Schulalltag bringt unser erfolgreiches                  innen und Schüler in vier nach Alter gestaffelten Gruppen von
Format „Kreative Pause“, bei dem ein*e Orchestermusiker-,                  erfahrenen Tanzpädagoginnen und -pädagogen klassisch-aka-
ein*e Sänger- und ein*e Tänzer*in mit Grundschüler*innen                   demisches Ballett, moderne Tanztechnik und Charaktertanz.
während der regulären Schulzeit gemeinsam Klänge und Be-                   Dieses Angebot kann in der Altersgruppe von 7 bis 13 Jahren
wegungen erkunden und zusammen eine kleine Choreogra-                      individuell ergänzt werden durch Hip-Hop Unterricht. Kinder
phie entwickeln. Die interaktive Aufführung findet draußen                 und Jugendliche sollen hier erste Tanzerfahrungen und eine
auf dem Schulhof bei schönem Wetter statt.                                 solide Vorausbildung mitnehmen, die auch eine exzellente
                                                                           Basis für die Aufnahme in eine der renommierten klassischen
Für Grund- und Förderschulen der 1. bis 4. Klasse                          oder modernen Ballett- und Tanzakademien bietet.
Anmeldung und Infos unter schule@operamrhein.de
                                                                           Um an diesem Programm teilnehmen zu können, müssen die
Durch die Unterstützung der Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung ist das
                                                                           Kinder und Jugendlichen zunächst eine Aufnahmeprüfung
Angebot kostenlos. Eine Zusammenarbeit mit der Jungen Oper am Rhein
                                                                           bestehen. Alle Informationen für den genauen Ablauf, die In-
                                                                           halte des Unterrichts und die anfallenden Kosten finden Sie
                                                                           auf www.ballettamrhein.de
                         OPE N CL A S S
                        A B 14 JA H R E N                                  Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
                                                                           ballettunterricht@ballettamrhein.de
Angeleitet vom Team unserer Ballettmeister*innen, die auch
täglich das Training der Compagnie übernehmen, bietet die
Open Class allen Interessierten die Gelegenheit, an einem pro-
fessionellen Balletttraining teilzunehmen. Alle ab 14 Jahren,
egal ob Anfänger*in mit Vorkenntnissen oder Profi-Tänzer*in,
haben die Möglichkeit, sich tänzerisch auszuprobieren und
weiter zu entwickeln.

                          E I N BL ICK E

An regelmäßigen Terminen wollen wir über die Spielzeit hin-
weg die Türen des Balletthauses öffnen und allen Interessierten
die Möglichkeit geben, einen Einblick in unsere Arbeit zu be-
kommen. Wie sieht der Alltag im Herzstück, in der Keimzelle
des Ballett am Rhein aus? Alle sind eingeladen, sich davon
selbst ein Bild zu machen.                                                 Kontakt und Anmeldung für alle obengenannten Projekte
                                                                           per Email an: tanzmit@ballettamrhein.de

                                                                           Alle Projekte werden der aktuellen Situation angepasst und
                                                                           finden unter Einhaltung der nötigen Abstands-Hygieneregeln bzw.
                                                                           digital statt.

                                                                           Alle Termine sowie weitere Angebote und Informationen finden
                                                                           Sie ständig aktualisiert unter www.ballettamrhein.de.
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                                    21

                                SPIELPLAN 2021/22
                    SEPTEMBER 2021                                                                            NOVEMBER 2021
       Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg                        Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg

                                       FR 03   19.00 Le nozze di Figaro         * WA     18.30 Il barbiere di Siviglia          MO 01   18.30 Masel Tov! Wir gratulieren!
18.30 Die Zauberflöte           * WA   SO 05                                             19.30 Comedian Harmonists              MI 03   11.00 Meister Pedros Puppenspiel
19.30 Die Zauberflöte                  DO 09                                             19.30 Ballett am Rhein –               DO 04   19.30 Masel Tov! Wir gratulieren!
19.30 Herzog Blaubarts Burg      *P    FR 10                                                   Geschlossene Spiele
19.30 Die Zauberflöte                  SA 11   19.00 Le nozze di Figaro                  19.30 Ballett am Rhein –               FR 05
18.30 Herzog Blaubarts Burg            SO 12                                                   Geschlossene Spiele
19.30 Herzog Blaubarts Burg            FR 17                                             19.30 Van Manen-Gala                   SA 06   17.00 Tristan und Isolde
19.30 Il barbiere di Siviglia   * WA   SA 18                                             18.30 La clemenza di Tito              SO 07
                                       SO 19   15.00 Le nozze di Figaro                  19.30 Comedian Harmonists              DO 11
18.30 Herzog Blaubarts Burg                                                              19.30 Ballett am Rhein –               FR 12   19.30 Meister Pedros Puppenspiel
19.30 Meister Pedros Puppenspiel * P   FR 24                                                   Der Nussknacker
19.30 Il barbiere di Siviglia          SA 25   19.30 Masel Tov! Wir gratulieren! * P     19.30 Ballett am Rhein –               SA 13
11.00 Symphoniker im Foyer             SO 26                                                   Come In
18.30 Ballett am Rhein –         *P                                                      16.00 Der gestiefelte Kater     * WA   SO 14   17.00 Tristan und Isolde
      Come In                                                                            11.00 Der gestiefelte Kater            MO 15
                                                                                                                                MI 17   19.30 Ballett am Rhein –            *P
                                                                                                                                              Ad absurdum
                                                                                         19.30 La clemenza di Tito              DO 18

                        OKTOBER 2021
                                                                                         11.00 Meister Pedros Puppenspiel       FR 19
                                                                                         19.30 Ballett am Rhein –
                                                                                               Der Nussknacker
                                                                                         19.30 Ballett am Rhein –               SA 20
       Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg
                                                                                               Der Nussknacker
19.30 Ballett am Rhein –         *P    FR 01                                             15.00 Il barbiere di Siviglia          SO 21   18.30 Ballett am Rhein –
      Geschlossene Spiele                                                                                                                     Ad absurdum
19.30 Herzog Blaubarts Burg            SA 02                                                                                    DI 23   11.00 Meister Pedros Puppenspiel
17.00 Meister Pedros Puppenspiel       SO 03   18.30 Le nozze di Figaro                                                         MI 24   18.00 Meister Pedros Puppenspiel
20.00 Ballett am Rhein –               DO 07                                                                                    DO 25   19.30 Masel Tov! Wir gratulieren!
      Come In                                                                            19.30 Ballett am Rhein –               FR 26
19.30 Il barbiere di Siviglia          FR 08                                                   Geschlossene Spiele
19.30 La clemenza di Tito        *P    SA 09                                             19.30 Il barbiere di Siviglia          SA 27   19.30 Ballett am Rhein –
11.00 Liedermatinee / Foyer            SO 10   18.30 Masel Tov! Wir gratulieren!                                                              Ad absurdum
18.30 Ballett am Rhein –                                                                 11.00 Liedermatinee / Foyer            SO 28
      Geschlossene Spiele                                                                18.30 La clemenza di Tito
19.00 AIDS-Gala                  *G    SA 16   19.00 Le nozze di Figaro
18.30 Il barbiere di Siviglia          SO 17   18.30 Meister Pedros Puppenspiel * P
19.30 Die Zauberflöte                  FR 22
19.30 Ballett am Rhein –         *P    SA 23   18.30 Meister Pedros Puppenspiel
      Der Nussknacker
11.00 Symphoniker im Foyer             SO 24
18.30 La clemenza di Tito
11.00 Meister Pedros Puppenspiel       MI 27
19.30 Comedian Harmonists       * WA
19.30 Ballett am Rhein –               DO 28
      Der Nussknacker
19.30 Ballett am Rhein –               FR 29
      Der Nussknacker
19.30 La clemenza di Tito              SA 30
18.30 Ballett am Rhein –               SO 31   17.00 Tristan und Isolde            *P
      Der Nussknacker
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                                    22

                                SPIELPLAN 2021/22
                      DEZEMBER 2021                                                                                JANUAR 2022
       Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg                        Opernhaus Düsseldorf                              Theater Duisburg

19.00 Weihnachten mit Freunden *G      FR 03                                             18.30 La traviata                       SO 16   18.30 Ballett am Rhein –
19.30 Il barbiere di Siviglia          SA 04   19.30 Ballett am Rhein –                                                                        Ad absurdum
                                                     Ad absurdum                         11.00 Der gestiefelte Kater             FR 21
16.00 Der gestiefelte Kater            SO 05   18.30 Hänsel und Gretel          * WA     19.30 Die Zauberflöte
11.00 Der gestiefelte Kater            MO 06                                             19.30 Weihnachtsoratorium               SA 22
19.30 Il barbiere di Siviglia          FR 10   19.30 Hänsel und Gretel                   18.30 Hänsel und Gretel                 SO 23   18.30 Ballett am Rhein –
19.30 Weihnachtsoratorium        *P    SA 11                                                                                                   Der Nussknacker
18.30 Ballett am Rhein –               SO 12   18.30 Hänsel und Gretel                                                           MI 26   19.30 Hänsel und Gretel
      Come In                                                                            19.30 Hänsel und Gretel                 DO 27
19.30 Weihnachtsoratorium              DI 14                                             19.30 Ballett am Rhein –          *P    FR 28
19.30 Comedian Harmonists              MI 15                                                   I am a problem
19.30 Die Zauberflöte                  DO 16                                             18.30 Der gestiefelte Kater             SA 29
19.30 Comedian Harmonists              FR 17   19.30 Ballett am Rhein –           *P     18.30 Ballett am Rhein –         * FP   SO 30
                                                     Der Nussknacker                           I am a problem
19.30 Die Zauberflöte                  SA 18
18.30 Weihnachtsoratorium              SO 19   15.00 Ballett am Rhein –
                                                     Der Nussknacker
19.30 Ballett am Rhein –               MO 20
      Geschlossene Spiele
19.30 Weihnachtsoratorium              MI 22
                                                                                                                 FEBRUAR 2022
18.30 Hänsel und Gretel         * WA   DO 23   19.30 Ballett am Rhein –
                                                     Der Nussknacker                            Opernhaus Düsseldorf                              Theater Duisburg
18.30 Hänsel und Gretel                SA 25   15.00 Ballett am Rhein –
                                                                                         19.30 Die Zauberflöte                   SA 05
                                                     Der Nussknacker
                                                                                         18.30 La Traviata                       SO 06
18.30 Weihnachtsoratorium              SO 26
                                                                                         19.30 Die Zauberflöte                   FR 11
19.30 Die Zauberflöte                  MO 27   19.30 Hänsel und Gretel
                                                                                         19.30 Hänsel und Gretel                 SA 12   19.30 Ballett am Rhein –    *P
19.30 Ballett am Rhein –               DI 28
                                                                                                                                               Come In
      Geschlossene Spiele
                                                                                         18.30 Ballett am Rhein –                SO 13
19.30 La clemenza di Tito              MI 29   19.30 Ballett am Rhein –
                                                                                               I am a problem
                                                     Der Nussknacker
                                                                                         19.30 Ballett am Rhein –                FR 18
19.30 Weihnachtsoratorium              DO 30
                                                                                               Der Nussknacker
19.00 Silvesterkonzert           *G    FR 31   19.00 Ballett am Rhein –
                                                                                         19.30 Orpheus in der Unterwelt    *P    SA 19
                                                     Der Nussknacker
                                                                                         18.30 Ballett am Rhein –                SO 20   18.30 Hänsel und Gretel
                                                                                               Der Nussknacker
                                                                                         11.00 Der gestiefelte Kater             MO 21
                                                                                         11.00 Der gestiefelte Kater             DI 22

                          JANUAR 2022                                                    19.30 Orpheus in der Unterwelt * FP
                                                                                         19.30 Ballett am Rhein –
                                                                                                                                 MI 23
                                                                                                                                 DO 24
                                                                                               Der Nussknacker
       Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg                 19.30 La traviata                       FR 25   19.30 Ballett am Rhein –
                                                                                                                                               Come In
15.00 Weihnachtsoratorium              SO 02   18.30 Ballett am Rhein –
                                                                                         19.30 Orpheus in der Unterwelt          SA 26
                                                     Ad absurdum
                                                                                         11.00 Symphoniker im Foyer              SO 27   15.00 Ballett am Rhein –
19.30 Weihnachtsoratorium              MI 05
                                                                                         18.30 Orpheus in der Unterwelt                        Come In
19.30 La traviata               * WA   DO 06   19.30 Ballett am Rhein –
                                                     Der Nussknacker
19.30 Hänsel und Gretel                FR 07
19.30 La traviata                      SA 08
11.00 Symphoniker im Foyer             SO 09   18.30 Hänsel und Gretel
18.30 Weihnachtsoratorium
19.30 La traviata                      DO 13
19.30 Hänsel und Gretel                FR 14
19.30 Weihnachtsoratorium              SA 15   18.30 Hänsel und Gretel
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                                      23

                               SPIELPLAN 2021/22
                           MÄRZ 2022                                                                                  APRIL 2022
      Opernhaus Düsseldorf                               Theater Duisburg                         Opernhaus Düsseldorf                            Theater Duisburg

19.30 Die Zauberflöte                   FR 04                                              15.00 Lucia di Lammermoor             SO 17
19.30 Ballett am Rhein –                SA 05   19.30 Katja Kabanova               *P      18.30 Carmen                          MO 18
      I am a problem                                                                       19.30 Lucia di Lammermoor             DI 19
11.00 Liedermatinee / Foyer             SO 06   18.30 Ballett am Rhein –                   20.00 Comedian Harmonists             FR 22
18.30 Orpheus in der Unterwelt                        Come In                              19.30 Ballett am Rhein –              SA 23   19.30 L’elisir d’amore
                                        DI 08   19.30 Katja Kabanova                             One and Others
19.30 Orpheus in der Unterwelt          MI 09                                              18.30 Cavalleria rusticana /   * WA   SO 24
19.30 Carmen                     * WA   DO 10                                                    Pagliacci
19.30 Orpheus in der Unterwelt          FR 11                                              19.30 Lucia di Lammermoor             DO 28
19.30 Ballett am Rhein –                SA 12                                                                                    FR 29   18.30 Ronja Räubertochter
      I am a problem                                                                       19.30 Cavalleria rusticana /          SA 30   19.30 Ballett am Rhein –        *P
11.00 Symphoniker im Foyer              SO 13   15.00 Katja Kabanova                             Pagliacci                                     One and others
15.00 Orpheus in der Unterwelt
19.30 Carmen                            MO 14
19.30 Orpheus in der Unterwelt          DI 15
19.30 Orpheus in der Unterwelt          DO 17
19.30 La traviata                       FR 18                                                                             MAI 2022
19.30 Carmen                            SA 19
18.30 Orpheus in der Unterwelt          SO 20   18.30 Katja Kabanova
                                                                                                  Opernhaus Düsseldorf                            Theater Duisburg
                                        FR 25   18.30 Ronja Räubertochter         * WA
19.30 La traviata                       SA 26   19.30 Katja Kabanova                       19.30 Ballett am Rhein –              FR 06   19.30 L’elisir d’amore
10.00 Nils Karlsson Däumling            SO 27   15.30 Ronja Räubertochter                        I am a problem
18.30 Ballett am Rhein –                                                                   19.30 Cavalleria rusticana /          SA 07   19.30 Ballett am Rhein –
      I am a problem                                                                             Pagliacci                                     One and others
                                        MO 28   19.30 Katja Kabanova                       11.00 Liedermatinee / Foyer           SO 08
19.30 Carmen                            DI 29   11.00 Ronja Räubertochter                  15.00 Carmen
                                                                                                                                 DO 12   19.30 Der Kaiser von Atlantis   *P
                                                                                           19.30 Ballett am Rhein –              FR 13
                                                                                                 One and others

                           APRIL 2022
                                                                                           19.30 Andrea Chénier            *P    SA 14
                                                                                           11.00 Liedermatinee / Foyer           SO 15
                                                                                           18.30 Carmen
                                                                                                                                 DI 17   11.00 Ronja Räubertochter
      Opernhaus Düsseldorf                               Theater Duisburg
                                                                                                                                 MI 18   11.00 Ronja Räubertochter
19.30 Comedian Harmonists               FR 01                                                                                            19.30 Ballett am Rhein –
19.30 Ballett am Rhein –          *P    SA 02                                                                                                  One and others
      One and others                                                                                                             DO 19   19.30 L’elisir d’amore
18.30 La traviata                       SO 03                                              19.30 Lucia di Lammermoor             FR 20
19.30 Ballett am Rhein –                DI 05                                              19.30 Cavalleria rusticana /          SA 21   19.30 Der Kaiser von Atlantis
      One and others                                                                             Pagliacci
19.30 Comedian Harmonists               MI 06                                              18.30 Andrea Chénier           * FP   SO 22
19.30 Comedian Harmonists               DO 07                                              19.30 Lucia di Lammermoor             MI 25
19.30 Ballett am Rhein –                FR 08                                              18.30 Andrea Chénier                  DO 26   18.30 Ballett am Rhein –
      One and others                                                                                                                           One and others
19.30 La traviata                       SA 09                                              19.30 Ballett am Rhein –              FR 27
15.00 Ballett am Rhein –                SO 10   18.30 L’elisir d’amore            * WA           One and others
      One and others                                                                       19.30 Cavalleria rusticana /          SA 28
20.00 Comedian Harmonists               DI 12                                                    Pagliacci
19.30 Ballett am Rhein –                MI 13   19.30 L’elisir d’amore                     11.00 Symphoniker im Foyer            SO 29   15.00 Der Kaiser von Atlantis
      I am a problem                                                                       18.30 Andrea Chénier
19.30 Lucia di Lammermoor        * WA   DO 14
18.30 La traviata                       FR 15
19.30 Ballett am Rhein –                SA 16   15.00 Ronja Räubertochter
      I am a problem
S P IE L Z E I T 2 021/2 2

                                                                                   24

                               SPIELPLAN 2021/22
                               JUNI 2022
      Opernhaus Düsseldorf                             Theater Duisburg

19.30 Ballett am Rhein –        *P    FR 03
      Vier neue Temperamente
19.30 Cavalleria rusticana /          SA 04   19.30 Der Kaiser von Atlantis
      Pagliacci
18.30 Andrea Chénier                  SO 05
18.30 Ballett am Rhein –              MO 06   18.30 L’elisir d’amore
      Vier neue Temperamente
14.00 Ballett am Rhein –              SA 11   19.30 Der Kaiser von Atlantis
      Vier neue Temperamente
19.30 Ballett am Rhein –
      Vier neue Temperamente
18.30 Das Rheingold            * WA   SO 12   18.30 Macbeth                      *P
19.30 Ballett am Rhein –              MI 15   19.30 Macbeth
      Vier neue Temperamente
17.00 Die Walküre              * WA   DO 16
19.30 Cavalleria rusticana /          FR 17
      Pagliacci
19.30 Das Rheingold                   SA 18   19.30 Macbeth
17.00 Die Walküre                     SO 19
19.30 Ballett am Rhein –              MI 22
      Geschlossene Spiele
19.30 Ballett am Rhein –              FR 24   19.30 Macbeth
      Geschlossene Spiele
17.00 Die Walküre                     SA 25   19.30 Ballett am Rhein –          *G
                                                    Favourite Things
18.30 Ballett am Rhein –        *G    SO 26   18.30 Macbeth
      Favourite Things

                                                                                              Oper
                                                                                              Ballett
                                                                                              Junge Oper
                                                                                              Galas

                                                                                        G     Gala
                                                                                        FP    Freundeskreispremiere
                                                                                        JO    Junge Oper am Rhein – Specials
                                                                                        P     Premiere
                                                                                        S     Sonderveranstaltung
                                                                                        WA    Wiederaufnahme

                                                                                        Stand: 31. August 2021
                                                                                        Änderungen vorbehalten.
Kontakt

Deutsche Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
Zentrale: +49 (0) 211.89 25 210
www.operamrhein.de

Social Media

facebook.com/jungeoperamrhein

@jungeoperamrhein
Sie können auch lesen