Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde

Die Seite wird erstellt Volker Rauch
 
WEITER LESEN
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Juni / Juli 2022

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern
 erholsame und segensreiche Sommertage!
            Das Redaktionsteam
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Moin, liebe Leserinnen und Leser!
„Was ist der Mensch, dass du, Gott, an ihn denkst?“, so fragt der Beter des 8.
Psalms und er stellt dann fest: „Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott. Mit
Ehre und Glanz hast du ihn gekrönt. Du hast ihn zum Herrscher gemacht über das
Werk deiner Hände.“ Das sind großartige Aussagen, mit denen ein Mensch vor ca.
2500 Jahren Gott, den Schöpfer, lobpreist. So ganz anders klingt die Frage von
Bert Brecht in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts.

„Denn wovon lebt der Mensch? Indem er stündlich den Menschen peinigt,
auszieht, anfällt, abwürgt und frisst. Nur davon lebt der Mensch, dass er so
gründlich vergessen kann, dass er ein Mensch doch ist.“

Ein düsteres Bild malt Brecht vom Menschen: Der Mensch ist dem Menschen ein
Wolf, der davon lebt, seinen Mitmenschen täglich Schreckliches anzutun. Was
Brecht damit meinte, wird deutlich, wenn wir uns nur einen Bruchteil der täglichen
Fernsehbilder zu Herzen nehmen. Wir sehen Opfer vom Krieg in Europa, sehen
Bilder von Verfolgung. Wir sehen Menschen, an denen sich menschliche
Grausamkeit ausgetobt hat. Und dann kommen uns die Bilder von zerstörter
Umwelt in den Sinn. Wir haben Bilder vor Augen, wie unsere Kinder und
Jugendliche wöchentlich für eine lebenswerte Umwelt demonstrieren.
Als Krönung der Schöpfung war es uns eigentlich aufgetragen, füreinander
einzustehen, Frieden und soziale Gerechtigkeit zu schaffen und die Schöpfung zu
bewahren…

Ja, was und wer ist der Mensch?
Welche Aussage gilt für uns heute?

Die, die unseren Psalm verfasst haben, lebten nicht im Elfenbeinturm. Sie kannten
die Abgründigkeit des Menschen. Trotzdem spricht der Psalm so positiv vom
Menschen, weil er darum weiß, dass Gott uns mit den Augen der Liebe anschaut.
Ein Menschenleben ist für Gott unendlich viel wert. Jede und jeder ist einzigartig
und unverwechselbar mit seinen und ihren Begabungen und Talenten, aber auch
mit den Fehlern und Schwächen. Ein Mensch trägt Gottes Handschrift -
unwiderruflich. Gott sieht, wie wir gemeint sind und was wirklich in uns steckt.
Wir sind seine geliebten Kinder. Das ist Zuspruch und zugleich aber auch
Anspruch an uns. Es ist der Anspruch, Menschlichkeit zu leben, im Nächsten das
Ebenbild Gottes zu sehen und Gottes Schöpfung zu bewahren. Unser Psalm redet
nicht von Moral. Kein einziges »Du sollst« ist darin zu finden. Stattdessen lehrt der
Psalm uns das Staunen über Gottes Schöpfung.

Nochmals: „Denn wovon lebt der Mensch?“ Ich glaube: Wir leben aus dem
Wissen, dass wir Gottes geliebte Kinder sind. Wir leben von der Freude und dem
Staunen über das Wunder des Lebens. Wir leben davon, dass Gott uns mit dem
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Blick der Liebe sieht. Erinnern wir uns daran, täglich und stündlich. Um unserer
und um aller Kinder willen.

Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit in Gottes
herrlicher Natur!

Ihr Klaus Bajohr-Mau,
Pastor für Altenseelsorge im Kirchenkreis Rhauderfehn

630,00 Euro für die Flüchtlingshilfe
Wir haben die im Gottesdienst vom 13. März 2022 gesammelten Spenden in Höhe
von zirka 130,00 Euro vollständig - auch den sonst üblichen Teil für die eigene
Gemeinde - an die Flüchtlingshilfe "Ukraine" überwiesen. Außerdem hat der
Kirchenvorstand eine Spende in Höhe von 500,00 Euro aus Diakoniemitteln für
den selben Zweck auf den Weg gebracht.

Prüfung der Standfestigkeit der Denkmale
In diesem Jahr finden die Standfestigkeitsprüfungen der Grabmalanlagen am 10.
August statt. Die mit der Prüfung beauftrage Firma ist voraussichtlich ab 13.50
Uhr in Steenfelde.

Wir weisen auf diesem Weg auf den Termin hin und bitten Sie, bis zu diesem
Zeitpunkt eventuell erforderliche Arbeiten vorzunehmen.

Familiengottesdienst
Am 8. Juli findet um 17.00 Uhr in der Kirche ein Familiengottesdienst, der von
unserer Kita gestaltet wird, statt.

Das Programm stand beim Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Gemeindebriefs
noch nicht fest.

Der Kirchenvorstand
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Start Konfirmanden-Unterricht nach den Sommerferien

Aufgrund der derzeitigen Vakanz und dem damit verbundenen Personalengpass
haben wir – auch in Absprache mit Superintendent Thomas Kersten – beschlossen,
mit dem Unterricht für den nächsten Konfirmanden-Jahrgang erst nach den
Sommerferien zu starten.
Alle infrage kommenden Konfirmand/innen und ihre Eltern werden Anfang Juni
angeschrieben.
                                Liebe Eltern!
        Wenn jemand „durchgerutscht“ ist, melden Sie sich bitte im
                 Gemeindebüro oder beim Kirchenvorstand.

Gemeindehaus:
Pfarramtssekretärin Sonja Spekker: 04955 / 972972
(i. d. R. Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag)
Ansprechpartner im Kirchenvorstand:
Anja Kannappel: 04955 / 935 472
Hermann Brink: 04955 / 5588

Die zweite Altardecke ist fertig!

Unsere dringend benötigte Ersatz-Altardecke ist
fertig und kam zum diesjährigen Osterfest
erstrmals zum Einsatz. Duch gebrauchsbedingte
Verschmutzung und sich ansammelnde
Kerzenwachsreste ist von Zeit zu Zeit eine
Reinigung erforderlich. Diese ist aufwendig und
zeitintensiv. Jetzt kann einfach gewechselt
werden und es ist immer ein sauberes Exemplar
bereit.
Auch in diesem Fall ging nichts ohne Ehrenamt:
Küsterin Linda Pastoor-Hessenius erledigte das
Aufmaß, die Bemusterung und Bestellung der
Spitze und des Stoffes.
Für die fachgerechte Fertigstellung an der
Nähmaschine sorgte, wie immer, Erika Spekker.
Seit Jahrzehnten kann sich unsere Kirchengemeinde auf sie verlassen und
bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Der Kirchenvorstand
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Konfirmation am 09.04.2022 um 10 Uhr

                               Foto: Karin Korte
Konfirmation am 10.04.2022 um 9.30 Uhr

                               Foto: Karin Korte
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Konfirmation am 10.04.2022 um 11 Uhr

                                     Foto: Karin Korte
         Herzlichen Dank an die Teamer:

Foto: Karin Korte
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Taufe von Nanne Gerhard Steenblock am 30.April

        KEINE
  VERÖFFENTLICHUNG
         AUS
DATENSCHUTZGRÜNDEN!

     Taufe von Malte Groeneveld am 15 Mai

        KEINE
  VERÖFFENTLICHUNG
         AUS
DATENSCHUTZGRÜNDEN!
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Moin nach Steenfelde!
Einige Male durfte ich in ihrer Gemeinde bereits
zu Gast sein. Die Themen waren nicht immer nur
ganz einfach. Nun freue ich mich auf einen
Taufgottesdienst in der schönen Kirche im Juli
und komme sehr gerne zu Ihnen. Geboren und
aufgewachsen bin ich im Oberharz und nach dem
Studium der Theologie war ich zunächst Pastor
in einer zweisprachigen Gemeinde im Westen
von Kanada. Von 2005 bis 2020 schloss sich
mein Dienst in einer größeren fusionierten
Gemeinde in Nordhorn an.
Im Juni 2020 hat mich die Synode des Kirchenkreises Rhauderfehn zum
Superintendenten gewählt und im Dezember 2020 wurde ich unter strikten
Corona Auflagen in der Hoffnungskirche zu Westrhauderfehn in mein neues Amt
eingeführt.
Eine äußerst spannende Aufgabe in Zeiten, in denen sich Kirche und
gemeindliches Leben sehr verändern. Gerne kommen wir darüber ins Gespräch
miteinander.
Bleiben Sie gut behütet.
Ihr Thomas Kersten

Moin mitnanner! Ik bün Pastorin Imke Schwarz
ut Celle. Mit ´n halben Stee bün ik Beupdragte för
Plattdüütsch in de hannoversche Landeskark.
Mit de anner Hälfte kümmer ik mi üm
Förtbildungen för Pastorinnen un Pastoren in´t
Pastoralkolleg Loccum. Mien Plattdüütsch
kummt ut Hesel in Ostfreesland - daar bün ik
groot worden. Mien Mann is Pastor in Celle un
ümto - so bün ik daar landt.
Wenn ji möögt un köönt, fiern wi an de Sönndag
Trinitatis (12. Juni) mitnanner Gottesdeenst up
Platt in Steenfelde. Ik frei mi up jo! Gröten van
Harten
Imke Schwarz

                                                     Foto: Norman Klaß
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Juni / Juli 2022 - Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! - Kirchengemeinde Steenfelde
Termine

Einzelheiten siehe „Hier ist was los“ (siehe
Heftmitte)

Wöchentliche Termine

Sonntag
Gottesdienste     in der Regel sonntags um 10 Uhr;
                  am letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr.

Mittwoch
Singkreis         20 Uhr, Gemeindehaus
                  Andreas Schörnig (Tel. 04955-8015)

Donnerstag
Gitarrenchor      19.30 Uhr, Gemeindehaus
                  Michael Schaub (Tel. 04961-1687)

Posaunenchor      20 Uhr, Gemeindehaus Großwolderfeld
                  Olaf Löcken (Tel. 04955-7867)

Freitag
Krabbelgruppe     15.30 bis 17 Uhr im Gemeindehaus
                  Ines Greiner (Tel. 04955-9370085)
K IRCHE
       im Dorf

 So 05.06.22     10.00   Festgottesdienst mit Pastor i.R. Bernhard
                         Berends
Pfingstsonntag
                         Kollekte: Weltmission: frischer Wind für faire
                         Christen
                         Kindergottesdienst
Mo 06.06.22      14.00   Festgottesdienst mit Pastor i.R. Claus Dreier
                         mit Konfirmationsjubiläen
Pfingstmontag
                         Kollekte: Weltmission: Partnerkirche Indien

 Di 07.06.22     19.30   Bibelkreis – Redezeit

 So 12.06.22     10.00   Hauptgottesdienst mit Pastorin Imke Schwarz
                         Kollekte: Diakonische Familienhilfe

Mo 13.06.22      14.30   Open Dören (Weelborg-Gruppe)

 Di 14.06.22     14.30   Frauenkreis

 Mi 16.06.22     14.30   Spiele-Nachmittag
 So 19.06.22     10.00   Hauptgottesdienst mit Prädikant Hans-
                         Hermann Woltmann
                         Kollekte: Landeskirchliche Frauenarbeit

 Di 21.06.22     20.00   „Alte Schachteln“

 So 26.06.22     19.00   Hauptgottesdienst mit Pastorin Helga
                         Borghardt
                         Kollekte: Evangelische Jugendarbeit

 Di 28.06.22     14.30   Frauenkreis
So 03.07.22   10.00   Kindergottesdiens

              14.00   Festgottesdienst: Konfirmationsjubiläen
                      mit Pastorin Marion Steinmeier
                      Kollekte: Landeskirchliche Migrationsarbeit

Di 05.07.22   19.30   Bibelkreis – Redezeit

Fr 08.07.22           Familiengottesdienst Kita

So 10.07.22   10.00   Hauptgottesdienst mit Superintendent Thomas
                      Kersten mit Taufe
                      Kolleke: Diakonie leben – Besonderer regionale
                      Projekte unterstützen sowie Diakonie in
                      Schwesternschaften
                      anschließend Kirchenkaff/tee im Gemeindehaus

Mo 11.07.22   14.30   Open Dören (Weelborg-Gruppe)

Di 12.07.22   14.30   Frauenkreis

So 17.07.22   10.00   Sommerkirche in Flachsmeer

Di 19.07.22   20.00   „Alte Schachteln“

Mi 20.07.22   14.30   Spiele-Nachmittag

So 24.07.22   10.00   Sommerkirche in Völlen

Di 26.07.22   14.30   Frauenkreis

So 31.07.22   10.00   Sommerkirche in Völlenerkönigsfehn
Weitere Termine

Frauenkreis
     alle 14 Tage dienstags, 14.30 Uhr, Gemeindehaus
     Renate Luikenga (Tel. 04955-7018)

Redezeit (Bibelkreis)
     jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr im Gemeindehaus

Männerkreis
     am 2. Dienstag im Monat jeweils um 19.30 Uhr
     Walter Fresemann (Tel. 04961-3534)

Männertreff
     Alfred Terveen (Tel. 04955-8030)

Kreativgruppe
      in der Regel alle 14 Tage montags
      Renate Luikenga (Tel. 04955-7018),
       Anke Spekker (Tel. 04955-8714)

„Alte Schachteln“
      an jedem 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr
      Gerda Tellkamp (Tel. 04955-8665)

Besuchsdienst
     Treffen nach Vereinbarung, Anke Spekker (Tel. 04955-8714)

Weelborg-Gruppe
     jeden 2. Montag im Monat jeweils um 14.30 Uhr
     Emmi Küür (04955-7224), Anna Heyen (04961-73048)

ACM
      jeden zweiten und letzten Freitag im Monat, 20 Uhr im
      Gemeindehaus, Theo Reemts (Tel. 04952-2720)
Geburtstage in der Gemeinde
       Wir wünschen alles Gute und
             Gottes Segen!

Juni

          KEINE
    VERÖFFENTLICHUNG
           AUS
  DATENSCHUTZGRÜNDEN!

               Monatsspruch Juni
lege mich wie ein siegel auf dein herz,
    wie ein siegel auf deinen arm.
  denn liebe ist stark wie der tod.
                 Hoheslied 8,6
Juli

           KEINE
     VERÖFFENTLICHUNG
            AUS
   DATENSCHUTZGRÜNDEN!

                 Monatsspruch Juli
       meine seele dÜrstet nach gott,
          nach dem lebendigen gott.
                    Psalm 42,3
Freud und Leid

        KEINE
  VERÖFFENTLICHUNG
         AUS
DATENSCHUTZGRÜNDEN!
Umpfarrung – was ist das und wie geht das?

Machen wir das mal anhand eines Beispiels klar. Ein Mitglied unserer
Kirchengemeinde, das seit Jahren in Steenfelde wohnt, zieht in eine
Altenwohnung nach Flachsmeer und meldet sich auch ordnungsgemäß bei der
Gemeinde Westoverledingen um.

Was die Wenigsten wissen: Diese Steenfelderin / dieser Steenfelder ist damit
automatisch Mitglied der Kirchengemeinde Flachsmeer.

Es gilt, dass man automatisch Mitglied der Kirchengemeinde seines Wohnortes
wird.

Jetzt kommt die Umpfarrung ins Spiel: Es besteht die Möglichkeit, auf Antrag
wieder Mitglied unserer Kirchengemeinde zu werden.

Das ist ganz einfach: Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wir helfen da gern
weiter.

Hermann Brink

Taufe in Steenfelde

Eine Familie möchte ihr Kind in Steenfelde taufen lassen. Klasse, wir freuen uns.

Auch hier konstruieren wir mal ein Beispiel. Eine junge Mutter ruft an und fragt
nach einem Termin für die Taufe.

Meine Frage: “Wo wohnen Sie und gehören Sie zur Kirchengemeinde
Steenfelde?“
Antwort: „Ich wohne mit meiner Familie in Ihrhove. Aber ich wurde in Steenfelde
getauft, dann bin ich dort doch auch Mitglied, oder?“

Nee, leider nicht (siehe oben). Aber das Kind kann selbstverständlich in
Steenfelde getauft werden. Dazu ist das Einverständnis der Kirchengemeinde des
Wohnorts einzuholen. Dieses bekommen Sie (in unserem Beipiel) beim
Gemeindebüro der Kirchengemeinde Ihrhove; also immer im Gemeindebüro
ihres derzeitigen Wohnortes.

Hermann Brink
Proben-Wochenende TEN SING Ostrhauderfehn

TEN SING: Ist das ist eine chinesische Kampfsportart oder eine thailändische
Teesorte?
Nein, beides falsch!

TEN SING ist eine 1967 in
Norwegen gegründete
Jugend- und Musikarbeit.
Es steht für „Teenager
singen“ und stellt ein
umfassendes christliches
Jugendarbeitskonzept
innerhalb des CVJM dar.
Dabei stehen Teenager im
Alter von 13 bis19 Jahren
gemeinsam auf der Bühne,
inszenieren eine eigene
Show, singen, tanzen,
spielen Theater und
machen Musik. Deutschlandweit gibt es 150 Gruppen.

TEN SING heißt dazugehören, kreativ werden, eigene (versteckte?) Fähigkeiten
entdecken. Hier kommen Christen und Nichtchristen zusammen und stellen etwas
gemeinsam auf die Beine.

Soweit die Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde
Ostrhauderfehn.

Die jungen Leute von TEN SING Ostrhauderfehn waren vom 13. bis 15. Mai zu
einem Proben-Wochenende in unserem Gemeindehaus zu Gast.

Und die Gruppe hat am Gottesdienst am Sonntag teilgenommen und drei Lieder
gesungen. Dass es der Sonntag Kantate war, passte natürlich besonders gut.

Ich habe die Gruppe das Wochenende über „betreut“ und habe nette engagierte
junge Menschen kennengelernt. Es hat mir Spaß gemacht.

Die Gruppe wird am 14. August wieder bei uns zu Gast sein und einen kompletten
Gottesdienst gestalten.

Hermann Brink
Kirchenvorstand:
 P       Hermann Brink, 1. Vorsitzender, Tel. 04955-5588
         Anja Kannappel, Tel. 04955-935472
 i       Renate Luikenga, Tel. 04955-7018
         Theodor Spekker, 2. Vorsitzender, Tel. 04955-8714
 n       Gerda Tellkamp, Tel. 04955-8665
 n       Gerhard Wiechers, Tel. 04955-997166
         Vakanzvertretung: Pastorin Helga Borghardt, Tel. 04961-2409
 w       Das Gemeindebüro, Nelkenstraße 21, ist dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr
 a       und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr von Sekretärin Sonja Spekker
         besetzt (Tel. 04955-972972).
 n       Küsterin: Linda Pastoor-Hessenius, Tel. 04955-8103
         Bau- und Energiebeauftragter: Alfred Terveen, Tel. 04955-8030
 d       Ehrenamtl. Friedhofsverwaltung: Thomas Vehndel, Tel. 04961-992262.
         Kindertagesstätte: Heike Schäfer, Tel. 04961-8370961
         kita.steenfelde@evlka.de
                 Besuchen Sie uns im Internet: www.steenfelde.de
Übergemeindliche Beratungsstellen:
Altenseelsorge
          https://altenseelsorge-rhauderfehn.wir-e.de; Andachtstelefon: 04955/972096
Sozial- und Schuldnerberatung:
          Tel. 04952-952013 oder 04952-952015
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung:
          Dorothea Dluschkowski; Tel. 04952/952025
          Diakonin Carmen Collmann, Tel. 04956-928410
          Mail: carmen-collmann@evlka.de, Mobil: 0173-9022647
          Mo: 9:00 - 12.00 Uhr
          Do: 15.00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Ehe- und Lebensberatung:
          Dr. Ute Schulewski, Tel. 0491-9604881
           Unsere Beraterinnen und Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause.
                   Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf telefonisch einen Termin.
Kreisjugenddienst:
          Anja Refke, Tel. 04957-8979149, Mobil: 01735911237, anja.refke@evlka.de
          Sascha Wiegand, Tel. 04952/952017, Mobil: 015255286234,
          sascha.wiegand@evlka.de
Soziale Dienste Westoverledingen e.V., Kirchlicher Pflegedienst, Schubertstraße 5, Ihrhove,
Tel. 04955-920050

Herausgeber: Der Kirchenvorstand
Druck: pro print arling, Völlenerkönigsfehn
Satz und Layout: Udo Hessenius, Heinz-Peter Schmidt
VisdP: Der Kirchenvorstand, Nelkenstraße 21, 26810 Westoverledingen
Beiträge und Anregungen bitte bis zum 15.07. einreichen, am einfachsten per E-mail an:
Udo.Hessenius@steenfelde.de
An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Hermann Brink

         Wenn Sie für unsere Kirchengemeinde spenden möchten:
                       Kirchengemeinde Steenfelde,
           BIC: GENODEF1LER (Ostfriesische Volksbank eG)
                   IBAN: De16 2859 0075 6102 0362 00
Es ist wieder soweit!

 Am 09. Juli findet von
      9 bis 13 uhr
    der steenfelder
 umwelttag 2022 statt!

   Treffpunkt um 9.00 uhr beim
   gemeindehaus der
   kirchengemeinde.

   Helfen mit spass in toller
   gemeindschaft!

   Kostenloses frühstück und
   mittagessen!

   Bitte handschuhe mitbringen!

Erwachsende, jugendliche
 und kinder sind herzlich
      willkommen!!!
Sie können auch lesen