KALCHREUTHER GEMEINDEBLATT - GEMEINDE KALCHREUTH

Die Seite wird erstellt Holger Voß
 
WEITER LESEN
KALCHREUTHER GEMEINDEBLATT - GEMEINDE KALCHREUTH
KAlchreuther GeMeiNdeblAtt

                                                 eu   th       4 8. Ja hrg an g -
                               e i n d e K alchr                                  1. Mai 20
                                                                                            19 - Nr.
                         e   m                                                                       5
          l a t t d er G
Am   ts b

                    Die Gemeinde Kalchreuth
          gratuliert den diesjährigen Konfirmandinnen
                und Konfirmanden ganz herzlich
            und wünscht alles Gute für die Zukunft.

                                                www.kalchreuth.de
KALCHREUTHER GEMEINDEBLATT - GEMEINDE KALCHREUTH
-2-

             . . . Termine . . . Termine . . . Termine . . . Termine . . .

      Müllabfuhrtermine im Mai 2019                                   Seniorenbeauftragte Kalchreuth

Alle Gemeindeteile                                                   Frau Annette Müller
Mittwoch      08.05.2019 Papiercontainer, Papiertonne                Vertretung: Eva-Maria Wronsky
                         und gelber Sack
                                                                     Liebe Senioren und Angehörige, wir sind
Kalchreuth                                                           die Ansprechpartner und zugleich das
Dienstag      14.05.2019 Rest-und Biomülltonne                       Sprachrohr für Senioren und deren
Dienstag      28.05.2019 Rest-und Biomülltonne                       Angehörige.
Käswasser, röckenhof, Minderleinsmühle,                              Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen,
Gabermühle und Kreuzweiher                                           die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und
donnerstag!!! 02.05.2019 Rest- und Biomülltonne
                                                                     Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und ver-
Mittwoch      15.05.2019 Rest- und Biomülltonne
Mittwoch      29.05.2019 Rest- und Biomülltonne                      mitteln ggf. professionelle Hilfe). Telefonische Anmeldung
                                                                     unter 0173/669 41 39 wird erbeten.
Gartenabfallsammlung
Donnerstag    09.05.2019 Feuerwehrgerätehaus                         Nächster Sprechtag ist am Mittwoch, den 08.05.2019, von
                         Röckenhof, 12-13Uhr                         14-17 uhr im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5
Freitag       17.05.2019 Bahnhof Kalchreuth, 12-13 Uhr
Problemabfallsammlung
Mittwoch      29.05.2019 Bauhof, 17-18 Uhr                                           bayerisches rotes Kreuz

Wir bitten Sie, die Mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen!

                         Notar                                       bayerisches rotes Kreuz - lehrgangsangebote
                                                                     Kleingeschaidt:
Amtstage Notariat dr. Martini und Frau Siegler                       erste-hilfe-Ausbildung für alle Führerscheine und Ersthelfer. Der Kurs
                                                                     findet alle 2 Monate von 8:30 - 17 Uhr in der BRK-Wache in Kleinge-
am Mittwoch, 15.05.2019 und                                          schaidt 2a statt. Anmeldung unter www.brk-erlangen.de/Kurse
am Mittwoch, 29.05.2019 von 15 - 18 uhr
im Rathaus Heroldsberg, Hauptstr. 104, Tel. 0911/5185729.            Nächster termin: am 25. Mai

Es wird gebeten, Beurkundungen bis spätestens eine                   erlangen:
Woche vor den oben genannten Terminen beim Notariat                  - erste hilfe-Ausbildung am 07./13./15./20./23. Mai (je ein Kurs)
Dr. Martini/Frau Siegler in Erlangen, Hofmannstr. 32,                - erste hilfe-Fortbildung am 08./14./16./22./27. Mai (je ein Kurs)
Tel. 09131/8089-0, anzumelden.                                       - erste hilfe am Kind am 11. und am 25. Mai (je ein Kurs)
                                                                     - erste hilfe in Gebärdensprache am 11. Mai
           Apotheken Notdienst                                       Die Kurse und Vorträge finden in der Henri-Dunant-Str. 4 in
                                                                     Erlangen statt. Anmeldung unter www.brk-erlangen.de/Kurse
eckental-heroldsberg-Kalchreuth-Gräfenberg-igensdorf                 oder unter Tel. 09131/1200-300

                                                                                              Impressum:
Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie
im Internet, unter www.aponet.de, zusätzlich ist sie an
jeder Apotheke ausgehängt.                                                           Gemeindeblatt Kalchreuth
Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 €)               Herausgeber:                Gemeinde Kalchreuth
am Wochenende möglichst in der Zeit von 11-12 Uhr oder                                            Rathausstr. 1, 90562 Kalchreuth
von 17-18 Uhr in Anspruch.                                                                        gemeinde@kalchreuth.de

                                                                      Redaktion und               Susann Becker
          Zahnärztlicher Notfalldienst                                Anzeigenverwaltung:         Telefon 0911/ 51 83 44-14
                                                                                                  Telefax 0911/ 51 83 44-39
                                                                                                  susann.becker@kalchreuth.de
Wer gerade Notdienst hat, erfahren Sie im Internet unter
                                                                      Gestaltung u. Druck:        Druckerei Stengl, Neunkirchen a. Brand
www.notdienst-zahn.de
Presse  Mittelfranken  bereich  Zeitraum                           Bezugspreis inclusive
                                                                      Hauszustellung:             kostenlos
oder unter der tel. Nr. 0911/ 58 888 355.
                                                                      Das Gemeindeblatt erscheint jeweils zum Monatsbeginn.
Sprechstunde in der Praxis ist von 10 - 12 Uhr.                       Anzeigenschluss ist immer der 18. des Vormonats.
                          und von 18 - 19 Uhr.
                                                    www.kalchreuth.de
-3-

                                       ^ìë=ÇÉã=dÉãÉáåÇÉê~í

bericht aus dem Gemeinderat                                      Kindertagesstätten; Gewichtungsfaktor
vom 21.03.2019                                                   Das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsrecht
                                                                 eröffnet die rechtliche Möglichkeit einen erhöhten
Verabschiedung haushalt 2019 und mittelfristige                  Gewichtungsfaktor für Kindergartenkinder bis zum Ende
Finanzplanung 2020 - 2022                                        des Kindergartenjahres anzusetzen, auch wenn das Kind
Der Gemeinderat genehmigte die Haushaltssatzung für              das dritte Lebensjahr bereits im Laufe des Kindergar-
das Jahr 2019, den dazugehörenden Haushaltsplan nebst            tenjahres vollendet hat. Dies hat eine erhöhte Förderung
Anlagen, sowie die mittelfristige Finanzplanung für die          durch den Staat und die Kommune zur Folge, sofern die
Jahre 2020 - 2022. Im Ergebnis schließt der Verwaltungs-         Kommune dieser Möglichkeit zustimmt. Da der erhöhte
haushalt mit einer Summe von 7.701.360 € und der                 Gewichtungsfaktor Einfluss auf einen erhöhten Personal-
Vermögenshaushalt mit einer Summe von 5.811.760 €                bedarf hat und es diesbezüglich, aufgrund des derzeitigen
ab. Das Volumen des Gesamthaushaltes beträgt somit               Fachkräftemangels, zu Problemen kommen könnte, hat
13.513.120 €. Eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen.          der Gemeinderat die Möglichkeit derzeit nicht eröffnet.
Siehe „Amtliche Bekanntmachung“.

                                                                 bauanträge
Städtebauförderung; Vorstellung Schilderkonzept                  Für folgende Bauanträge wurde das gemeindliche
Im Rahmen der Städtebauförderung soll das Schilderkon-           Einvernehmen erteilt:
zept der Gemeinde Kalchreuth überarbeitet werden. Zu             - Anbau an das bestehende Wohnhaus, Pool,
diesem Zweck haben die Städteplanerinnen, Frau Hahn                Nebengebäude und Garage in der Birkenstraße
und Frau Güttler-Opitz, Frau Lederer vom Büro für                - Errichtung eines Walmdaches auf der gemeindlichen
Gestaltung und Produktion „markelos“ ins Boot geholt.              Druckerhöhungsanlage, Käswasserstraße
Frau Lederer stellte dem Gemeinderat drei Varianten zur          - Errichtung eines Dachaufbaus, Röckenhofer Straße
„Modernisierung“ des Erscheinungsbildes der Gemeinde
Kalchreuth vor. Die Varianten beinhalten jeweils Farb-
und Gestaltungsvorschläge zu Wandertafeln, Hausna-               bauleitplanung;
mensschildern und auch Vorschläge zu einem Logo für              5. Änderung des Flächennutzungsplans
die Gemeinde Kalchreuth.                                         Da das damals geplante Vorhaben „Erweiterung Betriebs-
Durch die zukünftig einheitliche Gestaltung von                  gebäude“ in der Unterschöllenbacher Straße nicht reali-
Broschüren, Schildern und Schriftstücken soll ein unver-         siert wird, wurde aus verwaltungstechnischen Gründen
kennbarer Wiedererkennungswert für die Gemeinde                  die Einstellung des Bauleitplanverfahrens „5. Änderung
Kalchreuth entstehen.                                            des Flächennutzungs- und Landschaftsplan“ beschlossen.
Nach weiteren Beratungen in den Fraktionen und mit dem
Verein Heimat und Geschichte wird in einer der nächsten
Sitzungen ein entsprechender Beschluss gefasst.                  erlass einer Plakatierungsverordnung
                                                                 Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes hat der
                                                                 Gemeinderat eine Plakatierverordnung beschlossen. Die
Kindergarten Andreas; Vorstellung Sanierungskonzept              Verordnung wurde bereits im Gemeindeblatt für den
Nach der Vorstellung des Sanierungskonzepts nebst                Monat April bekannt gemacht. Die Verordnung dient
Kostenberechnung für den Andreas Kindergarten durch              hauptsächlich als rechtliche Grundlage für die Verwen-
die Architekten/in Herr Summa und Frau Meyer,                    dung der Plakatwände anlässlich von Wahlen.
beschloss der Gemeinderat die Fortführung der
Maßnahme mit den Gesamtkosten in Höhe von rund                                 Deutsche
650.000 €.                                                                     Rentenversicherung            der persönliche
                                                                                                             Service ganz in
                                                                               Bund                            ihrer Nähe

                                                                   Versichertenberater hans-Georg Weinfurter
                                                                   Heroldsberger Straße 48, 90562 Kalchreuth
                                                                   • Kostenlose Auskunft über gesetzliche Rentenversicherung
                                                                   • Unterstützung der Klärung des Rentenkontos sowie bei der
                                                                   • Beantragung von Renten bei der
                                                                     Deutschen Rentenversicherung Bund

                                                                          Sprechstunde im rathaus Kalchreuth,
                                                                                   1. Stock, Zimmer 5
                                                                           Mittwoch, 15. Mai von 16 bis 18 uhr

                                                                   Bitte vorherige telefonische Anmeldung unter tel. 0911-561 497 30.
                                                                   Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin oder
                                                                   einen Termin für einen Hausbesuch, sofern dies z. B. aus gesund-
                                                                   heitlichen Gründen erforderlich ist, vereinbaren.

                                                www.kalchreuth.de
-4-

                                    ^ãíäáÅÜÉ=_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå

                        i.                                                                     ii.
                 haushaltssatzung                                   Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt als Rechtsauf-
              der Gemeinde Kalchreuth,                              sichtsbehörde hat festgestellt, dass die Haushaltssatzung
                                                                    keine nach Art. 67 Abs. 4 und 71 Abs. 2 GO genehmi-
            landkreis erlangen-höchstadt,
                                                                    gungspflichtigen Bestandteile enthält.
              für das haushaltsjahr 2019
                                                                                               iii.
Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den               Gemäß Art. 65 Abs. 3 und Art. 26 GO wird die
Freistaat Bayern erlässt die Gemeinde Kalchreuth folgen-            Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Kalchreuth hiermit
de Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019:                     amtlich bekannt gemacht.
                                                                    Die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 ist samt ihren
                           §1                                       Anlagen bis zur nächsten Bekanntmachung einer
Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das                     Haushaltssatzung öffentlich zugänglich.
Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im         Sie liegt im Rathaus der Gemeinde Kalchreuth,
                                                                    Rathausstraße 1, 1. Stock, Zimmer 8, während der allge-
VerWAltuNGShAuShAlt in den Einnahmen und                            meinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung auf die
                                                                    Dauer ihrer Gültigkeit zur Einsichtnahme bereit (Art. 65
Ausgaben mit        7.701.360,- €
                                                                    Abs. 3 GO in Verbindung mit § 4 der Bekanntmachungs-
                                                                    verordnung).
und im
                                                                    Kalchreuth, den 10.04.2019
VerMÖGeNShAuShAlt                in den Einnahmen und               GEMEINDE KALCHREUTH
Ausgaben mit                     5.811.760,- € ab.
                                                                                                                herbert Saft
                         §2                                                                                1. bürgermeister
Die Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions-
förderungsmaßnahmen betragen 0.-- €.

                                                                     Kaffee-Stunde
                          §3
Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt
werden nicht festgesetzt.
                                                                     bei der AWO Kalchreuth
                       §4                                            jeden dienstag ab 14 uhr
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende                         im Rathaus, Vereinsraum
Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
                                                                     Jedermann/-frau ist herzlich willkommen!
1. Grundsteuer
   a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
                                    (A) 300 v. H.
   b) für die Grundstücke           (B) 300 v. H.

2. Gewerbesteuer                        330 v. H.

                         §5
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen
Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf
400.000,- € festgesetzt.                                              •   Innenraumgestaltung - Trockenbau

                          §6
                                                                      •   Treppenhausrenovierung
Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in               •   Fassadenrenovierung - eigener Gerüstbau
Kraft.                                                                •   Wasserschadenbeseitigung

Kalchreuth, den 10.04.2019
                                                                        Schimmelpilzberatung
                                                                      •Nürnberg – Heroldsberg •und -beseitigung
                                                                                                www.lemmen-gmbh.de

GEMEINDE KALCHREUTH
                                                                        gem. TÜV/Getifix
                                                                      Telefon:            Kenntnisprüfung
                                                                               0911 / 35 62 61 • Telefax: 0911 / 36 46 21

                                                                      Nürnberg – Heroldsberg • www.lemmen-gmbh.de
                                              herbert Saft
                                                                      Telefon: 0911 / 35 62 61 • Telefax: 0911 / 36 46 21

                                         1. bürgermeister
                                                    www.kalchreuth.de
- 5 -
                                                                                                   

                   *(0(,1'(.$/&+5(87+
                                            
                                     %(.$1170$&+81*
                  EHUGDV5HFKWDXI(LQVLFKWLQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLV
                          XQGGLH(UWHLOXQJYRQ:DKOVFKHLQHQ
                                  IUGLH(XURSDZDKO
                                    DP0DL
                                            
                                                      
 'DV:lKOHUYHU]HLFKQLV]XU(XURSDZDKOIUGLH:DKOEH]LUNHGHU*HPHLQGH.DOFKUHXWKZLUGLQ
    GHU=HLW
    
    YRQ0RQWDJ0DLELV)UHLWDJ0DL ELV7DJYRUGHU:DKO 
           
    ZlKUHQGGHUDOOJHPHLQHQgIIQXQJV]HLWHQEHLGHU
                                               
    *HPHLQGH.DOFKUHXWK:DKODPW5DWKDXVVWU.DOFKUHXWK=LEDUULHUHIUHL
    
    IU :DKOEHUHFKWLJWH ]XU (LQVLFKWQDKPH EHUHLW JHKDOWHQ :DKOEHUHFKWLJWH N|QQHQ GLH 5LFK
    WLJNHLW RGHU 9ROOVWlQGLJNHLW GHU ]X LKUHU 3HUVRQ LP :lKOHUYHU]HLFKQLV HLQJHWUDJHQHQ 'DWHQ
    EHUSUIHQ'LH5LFKWLJNHLWRGHU9ROOVWlQGLJNHLWGHU'DWHQYRQDQGHUHQLP:lKOHUYHU]HLFKQLV
    HLQJHWUDJHQHQ3HUVRQHQN|QQHQ:DKOEHUHFKWLJWHQXUEHUSUIHQZHQQ7DWVDFKHQJODXEKDIW
    JHPDFKW ZHUGHQ DXV GHQHQ VLFK HLQH 8QULFKWLJNHLW RGHU 8QYROOVWlQGLJNHLW GHV :lKOHUYHU
    ]HLFKQLVVHV HUJHEHQ NDQQ 'DV 5HFKW DXI hEHUSUIXQJ EHVWHKW QLFKW KLQVLFKWOLFK GHU 'DWHQ
    YRQ:DKOEHUHFKWLJWHQIUGLHLP0HOGHUHJLVWHUHLQ6SHUUYHUPHUNJHPl‰†$EVDW]GHV
    %XQGHVPHOGHJHVHW]HVHLQJHWUDJHQLVW
    
    'DV:lKOHUYHU]HLFKQLVZLUGLPDXWRPDWLVLHUWHQ9HUIDKUHQJHIKUWGLH(LQVLFKWQDKPHLVWGXUFK
    HLQ'DWHQVLFKWJHUlWP|JOLFK
    
    :lKOHQNDQQQXUZHULQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVHLQJHWUDJHQLVWRGHUHLQHQ:DKOVFKHLQKDW
    
 :HUGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVIUXQULFKWLJRGHUXQYROOVWlQGLJKlOWNDQQ
    YRQ0RQWDJ0DLELVVSlWHVWHQV)UHLWDJ0DL8KUEHLGHU
    
    *HPHLQGH.DOFKUHXWK:DKODPW5DWKDXVVWU.DOFKUHXWK=LEDUULHUHIUHL
    (LQVSUXFKHLQOHJHQ'HU(LQVSUXFKNDQQVFKULIWOLFKRGHUGXUFK(UNOlUXQJ]XU1LHGHUVFKULIW
    HLQJHOHJWZHUGHQ
    
 :DKOEHUHFKWLJWH GLH LQ GDV :lKOHUYHU]HLFKQLV HLQJHWUDJHQ VLQG HUKDOWHQ VSlWHVWHQV DP
    0DLHLQH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJVDPW9RUGUXFNIUHLQHQ$QWUDJDXI(UWHLOXQJHLQHV
    :DKOVFKHLQV :HU NHLQH :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ HUKDOWHQ KDW DEHU JODXEW ZDKOEHUHFKWLJW ]X
    VHLQPXVV(LQVSUXFKJHJHQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVHLQOHJHQZHQQHUQLFKW*HIDKUODXIHQZLOO
    GDVVHUVHLQ:DKOUHFKWQLFKWDXVEHQNDQQ
    
    :DKOEHUHFKWLJWHGLHQXUDXI$QWUDJLQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVHLQJHWUDJHQZHUGHQXQGGLH
    EHUHLWVHLQHQ:DKOVFKHLQPLW%ULHIZDKOXQWHUODJHQEHDQWUDJWKDEHQHUKDOWHQNHLQH
    :DKOEHQDFKULFKWLJXQJ
                                                                   

 :HUHLQHQ:DKOVFKHLQKDWNDQQDQGHU:DKOLP/DQGNUHLV(UODQJHQ+|FKVWDGW
        GXUFK6WLPPDEJDEHLQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOUDXP :DKOEH]LUN LP/DQGNUHLV
        (UODQJHQ+|FKVWDGWRGHUGXUFK%ULHIZDKOWHLOQHKPHQ
                                         www.kalchreuth.de
        
    
-6-
                                                      
    
    (LQHQ:DKOVFKHLQHUKlOWDXI$QWUDJ

 HLQHLQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVHLQJHWUDJHQHZDKOEHUHFKWLJWH3HUVRQ
     
     'HU:DKOVFKHLQNDQQELV)UHLWDJ0DL8KUEHLGHU 
     *HPHLQGH.DOFKUHXWK:DKODPW5DWKDXVVWU.DOFKUHXWK=LEDUULHUHIUHL
     VFKULIWOLFKHOHNWURQLVFK SHUHPDLO RGHUSHUV|QOLFKQLFKWDEHUWHOHIRQLVFKEHDQWUDJWZHUGHQ
     :HUEHLQDFKJHZLHVHQHUSO|W]OLFKHU(UNUDQNXQJGHQ:DKOUDXPQLFKWRGHUQXUXQWHUXQ]X
     PXWEDUHQ 6FKZLHULJNHLWHQ DXIVXFKHQ NDQQ NDQQ GHQ :DKOVFKHLQ QRFK ELV ]XP :DKOWDJ
     8KUEHDQWUDJHQ
     
 HLQHQLFKWLQGDV:lKOHUYHU]HLFKQLVHLQJHWUDJHQHZDKOEHUHFKWLJWH3HUVRQZHQQ
     D  VLHQDFKZHLVWGDVVVLHRKQHLKU9HUVFKXOGHQGLH$QWUDJVIULVWDXI$XIQDKPHLQGDV:lK
         OHUYHU]HLFKQLV EHL'HXWVFKHQQDFK†$EVEHL8QLRQVEUJHUQQDFK†D$EVGHU
         (XURSDZDKORUGQXQJ ELV]XP0DL RGHUGLH(LQVSUXFKVIULVWJHJHQGDV:lKOHUYHU
         ]HLFKQLVQDFK†$EVGHU(XURSDZDKORUGQXQJELV]XP0DLYHUVlXPWKDW
     E  LKU5HFKWDXI7HLOQDKPHHUVWQDFK$EODXIGHUXQWHU%XFKVWD JHQDQQWHQ)ULVWHQHQWVWDQ
         GHQLVW
     F  LKU :DKOUHFKW LP (LQVSUXFKVYHUIDKUHQ IHVWJHVWHOOW ZRUGHQ LVW XQG GLH *HPHLQGH YRQ GHU
         )HVWVWHOOXQJHUVWQDFK$EVFKOXVVGHV:lKOHUYHU]HLFKQLVVHVHUIDKUHQKDW
    'HU :DKOVFKHLQ NDQQ LQ GLHVHP )DOO EHL GHU LQ 1U EH]HLFKQHWHQ 6WHOOH QRFK ELV ]XP
    :DKOWDJ 8KU VFKULIWOLFK HOHNWURQLVFK RGHU PQGOLFK QLFKW DEHU WHOHIRQLVFK  EHDQWUDJW
    ZHUGHQ
    
 :HU GHQ $QWUDJ IU HLQH DQGHUH 3HUVRQ VWHOOW PXVV GXUFK 9RUODJH HLQHU VFKULIWOLFKHQ
    9ROOPDFKWQDFKZHLVHQGDVVHUGD]XEHUHFKWLJWLVW:DKOEHUHFKWLJWHPLW%HKLQGHUXQJHQN|Q
    QHQVLFKEHLGHU$QWUDJVWHOOXQJGHU+LOIHHLQHUDQGHUHQ3HUVRQEHGLHQHQ
    
 0LWGHP:DKOVFKHLQHUKlOWGLHZDKOEHUHFKWLJWH3HUVRQ]XJOHLFK
       HLQHQDPWOLFKHQ6WLPP]HWWHO
       HLQHQDPWOLFKHQEODXHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJ
       HLQHQ DPWOLFKHQ URWHQ :DKOEULHIXPVFKODJ PLW GHU $QVFKULIW DQ GLH GHU :DKOEULHI ]X EHU
         VHQGHQLVWXQG
       HLQ0HUNEODWWIUGLH%ULHIZDKO
    :DKOVFKHLQ XQG %ULHIZDKOXQWHUODJHQ ZHUGHQ EHUVDQGW RGHU DPWOLFK EHUEUDFKW 6LH N|QQHQ
    DXFK GXUFKGLH :DKOEHUHFKWLJWHQ SHUV|QOLFK DEJHKROW ZHUGHQ $Q DQGHUH 3HUVRQHQ N|QQHQ
    GLHVH 8QWHUODJHQ QXU DXVJHKlQGLJW ZHUGHQ ZHQQ GLH %HUHFKWLJXQJ ]XU (PSIDQJQDKPH GHU
    8QWHUODJHQGXUFK9RUODJHHLQHUVFKULIWOLFKHQ9ROOPDFKWXQGHLQHQDPWOLFKHQ$XVZHLVQDFK
    JHZLHVHQZLUGXQGGLHEHYROOPlFKWLJWH3HUVRQQLFKWPHKUDOVYLHU:DKOEHUHFKWLJWHYHUWULWW
    GLHVKDWVLHGHU*HPHLQGHYRU(PSIDQJQDKPHGHU8QWHUODJHQVFKULIWOLFK]XYHUVLFKHUQ
    
    9HUVLFKHUW HLQH ZDKOEHUHFKWLJWH 3HUVRQ JODXEKDIW GDVV LKU GHU EHDQWUDJWH :DKOVFKHLQ QLFKW
    ]XJHJDQJHQLVWNDQQLKUELV]XP7DJYRUGHU:DKO 6DPVWDJ0DL 8KUHLQQHX
    HU:DKOVFKHLQHUWHLOWZHUGHQ
    
 %HLGHU%ULHIZDKOPXVVGHU:DKOEULHIPLWGHP6WLPP]HWWHOXQGGHP:DKOVFKHLQVRUHFKW]HL
    WLJ DQ GLH DQJHJHEHQH 6WHOOH DEJHVHQGHW ZHUGHQ GDVV GHU :DKOEULHI GRUW VSlWHVWHQV DP
    :DKOWDJELV8KUHLQJHKW
    
    'HU:DKOEULHIZLUGLQQHUKDOEGHU%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQGRKQHEHVRQGHUH9HUVHQGXQJV
    IRUPDXVVFKOLH‰OLFKYRQGHU'HXWVFKHQ3RVW$*XQHQWJHOWOLFKEHI|UGHUW(UNDQQDXFKEHL
    GHUDXIGHP:DKOEULHIDQJHJHEHQHQ6WHOOHDEJHJHEHQZHUGHQ
    

.DOFKUHXWKGHQ

                                         www.kalchreuth.de


-7-

                         *(0(,1'(.$/&+5(87+
                                                     
                                                     
                                 :$+/%(.$1170$&+81*
                                         ]XU(XURSDZDKO

 $P6RQQWDJGHQ0DLILQGHWLQGHU%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQGGLH
                                                         
                             :DKO]XP(XURSlLVFKHQ3DUODPHQW
                                                         
    VWDWW'LH:DKOGDXHUWYRQELV8KU
    
                    
    'LH*HPHLQGH.DOFKUHXWKLVWLQIROJHQGHDOOJHPHLQH:DKOEH]LUNHHLQJHWHLOW
    'LH:DKOUlXPHVLQGDOOHEDUULHUHIUHL

             :DKOEH]LUN6RQGHUZDKOEH]LUN                              :DKOUDXP
                                                                                                EDUULHUH
         1U            $EJUHQ]XQJ                     %H]HLFKQXQJXQGJHQDXH$QVFKULIW         IUHL
                                                                                                MDQHLQ
             .DOFKUHXWK:HVW                    6FKXOH.DOFKUHXWK)R\HUOLQNV           -D
                                                  6FKXOVWU.DOFKUHXWK                  
                                                                                           
             .DOFKUHXWK2VW                     6FKXOH.DOFKUHXWK)R\HUUHFKWV          -D
                                                  6FKXOVWU.DOFKUHXWK                  
                                                                                           
             .lVZDVVHU                          5DWKDXV.DOFKUHXWKLP.HOOHU            -D
                                                  5DWKDXVVWU.DOFKUHXWK                
                                                                                           
             5|FNHQKRI                          'RUIJHPHLQVFKDIWVKDXV5|FNHQKRI          -D
                                                    %LUNJDUWHQVWU.DOFKUHXWK

            
    ,Q GHQ :DKOEHQDFKULFKWLJXQJHQ GLH GHQ :DKOEHUHFKWLJWHQ LQ GHU =HLW YRP  ELV
    ]XJHVWHOOWZXUGHQVLQGGHU:DKOEH]LUNXQGGHU:DKOUDXPDQJHJHEHQLQGHPGLH
    :DKOEHUHFKWLJWHQ]XZlKOHQKDEHQ(VEHVWHKHQLQ.DOFKUHXWKNHLQH6RQGHUZDKOEH]LUNH

      
 'LH%ULHIZDKOYRUVWlQGHWUHWHQ]XU(UPLWWOXQJGHV%ULHIZDKOHUJHEQLVVHVXP8KU
    LP5DWKDXV6LW]XQJVVDDO5DWKDXVVWU.DOFKUHXWKEDUULHUHIUHL]XVDPPHQ
       
 -HGH ZDKOEHUHFKWLJWH 3HUVRQ NDQQ QXU LQ GHP :DKOUDXP GHV :DKOEH]LUNV ZlKOHQ LQ GHVVHQ
    :lKOHUYHU]HLFKQLVVLHHLQJHWUDJHQLVW
    
    'LH:lKOHULQQHQKDEHQLKUH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJXQGHLQHQDPWOLFKHQ3HUVRQDODXVZHLV
    8QLRQVEUJHULQQHQHLQHQJOWLJHQ,GHQWLWlWVDXVZHLVRGHU5HLVHSDVV]XU:DKOPLW]XEULQJHQ
    
    'LH:DKOEHQDFKULFKWLJXQJLVWDXI9HUODQJHQEHLGHU:DKODE]XJHEHQ
    
    *HZlKOW ZLUG PLW DPWOLFKHQ 6WLPP]HWWHOQ -HGH :lKOHULQ XQG MHGHU :lKOHU HUKlOW EHL %HWUHWHQ
    GHV:DKOUDXPVHLQHQ6WLPP]HWWHODXVJHKlQGLJW
    
    -HGH:lKOHULQXQGMHGHU:lKOHUKDWHLQH6WLPPH
                                          www.kalchreuth.de
    
    
    
-8-
    'HU6WLPP]HWWHOHQWKlOWMHZHLOVXQWHUIRUWODXIHQGHU1XPPHUGLH%H]HLFKQXQJGHU3DUWHLXQG
    LKUH .XU]EH]HLFKQXQJ E]Z GLH %H]HLFKQXQJ GHU VRQVWLJHQ SROLWLVFKHQ 9HUHLQLJXQJ XQG LKU
    .HQQZRUW VRZLH MHZHLOV GLH HUVWHQ ]HKQ %HZHUEHU RGHU %HZHUEHULQQHQ GHU ]XJHODVVHQHQ
    :DKOYRUVFKOlJH XQG UHFKWV YRQ GHU %H]HLFKQXQJ GHU :DKOYRUVFKODJVEHUHFKWLJWHQ HLQHQ .UHLV
    IUGLH.HQQ]HLFKQXQJ
    
    'LH ZlKOHQGH 3HUVRQ JLEW LKUH 6WLPPH LQ GHU :HLVH DE GDVV VLH DXI GHP UHFKWHQ 7HLO GHV
    6WLPP]HWWHOVGXUFKHLQLQHLQHQ.UHLVJHVHW]WHV.UHX]RGHUDXIDQGHUH:HLVHHLQGHXWLJNHQQW
    OLFKPDFKWZHOFKHP:DKOYRUVFKODJVLHJHOWHQVROO
        
    'HU6WLPP]HWWHOPXVVYRQGHUZlKOHQGHQ3HUVRQLQHLQHU:DKONDELQHGHV:DKOUDXPVRGHULQ
    HLQHP EHVRQGHUHQ 1HEHQUDXP JHNHQQ]HLFKQHW XQG LQ GHU :HLVH JHIDOWHW ZHUGHQ GDVV LKUH
    6WLPPDEJDEHQLFKWHUNHQQEDULVW
    
    ,QGHU:DKONDELQHGDUIQLFKWIRWRJUDILHUWRGHUJHILOPWZHUGHQ
    
 'LH :DKOKDQGOXQJ VRZLH GLH LP $QVFKOXVV DQ GLH :DKOKDQGOXQJ HUIROJHQGH (UPLWWOXQJ XQG
    )HVWVWHOOXQJGHV:DKOHUJHEQLVVHVLQGHQ:DKOEH]LUNHQVLQG|IIHQWOLFK-HGH3HUVRQKDW=XWULWW
    VRZHLWGDVRKQH%HHLQWUlFKWLJXQJGHV:DKOJHVFKlIWVP|JOLFKLVW
    
 :lKOHULQQHQ GLH HLQHQ :DKOVFKHLQ KDEHQ N|QQHQ DQ GHU :DKO LQ GHP /DQGNUHLV LQ GHP
    GHU:DKOVFKHLQDXVJHVWHOOWLVW (UODQJHQ+|FKVWDGW 
    D  GXUFK6WLPPDEJDEHLQHLQHPEHOLHELJHQ:DKOEH]LUNGHV/DQGNUHLVHV(UODQJHQ+|FKVWDGW
        RGHU
    E  GXUFK%ULHIZDKO
    WHLOQHKPHQ
    
    :HUGXUFK%ULHIZDKOZlKOHQZLOOPXVVEHLGHU*HPHLQGH.DOFKUHXWKGLH%ULHIZDKOXQWHUODJHQ
    EHVWHKHQG DXV :DKOVFKHLQ DPWOLFKHQ 6WLPP]HWWHO DPWOLFKHQ 6WLPP]HWWHOXPVFKODJ EODX  VR
    ZLH HLQHQ DPWOLFKHQ :DKOEULHIXPVFKODJ URVD  EHDQWUDJHQ 'HU IHUWLJH :DKOEULHI PLW GHP
    6WLPP]HWWHOLPYHUVFKORVVHQHQ6WLPP]HWWHOXPVFKODJXQGGHPXQWHUVFKULHEHQHQ:DKOVFKHLQLVW
    VR UHFKW]HLWLJ DQ GLH DQJHJHEHQH 6WHOOH *HPHLQGH .DOFKUHXWK  ]XUFN ]XOHLWHQ GDVV HU GRUW
    VSlWHVWHQVDP:DKOWDJELV8KUHLQJHKWYRUOLHJW'HU:DKOEULHINDQQDXFKSHUV|QOLFKEHL
    GHUDQJHJHEHQHQ6WHOOH *HPHLQGH.DOFKUHXWK DEJHJHEHQE]ZLQGHQ%ULHINDVWHQJHVWHFNW
    ZHUGHQ
    
 -HGH ZDKOEHUHFKWLJWH 3HUVRQ NDQQ LKU :DKOUHFKW QXU HLQPDO XQG QXU SHUV|QOLFK DXVEHQ
    'DV JLOW DXFK IU :DKOEHUHFKWLJWH GLH ]XJOHLFK LQ HLQHP DQGHUHQ 0LWJOLHGVWDDW GHU (XURSlL
    VFKHQ8QLRQ]XP(XURSlLVFKHQ3DUODPHQWZDKOEHUHFKWLJWVLQG †$EVGHV(XURSDZDKOJH
    VHW]HV 
    
    :HUXQEHIXJWZlKOWRGHUVRQVWHLQXQULFKWLJHV(UJHEQLVHLQHU:DKOKHUEHLIKUWRGHUGDV(UJHE
    QLVYHUIlOVFKWZLUGPLW)UHLKHLWVVWUDIHELV]XIQI-DKUHQRGHUPLWHLQHU*HOGVWUDIHEHVWUDIW
    %HUHLWVDXFKGHU9HUVXFKLVWVWUDIEDU †D$EVXQGGHV6WUDIJHVHW]EXFKHV 




.DOFKUHXWKGHQ



                                           www.kalchreuth.de
-9-

                          aáÉ=dÉãÉáåÇÉÉáåêáÅÜíìåÖÉå=áåÑçêãáÉêÉå

entrichtung der gemeindlichen Steuern
und Gebühren                                                               Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Am 15.05.2019 werden nachstehend genannte Steuern
und Gebühren zur Zahlung fällig.
                                                                           am Freitag, den 31. Mai 2019,
                                                                           sind das Rathaus und die Post
Grundsteuer A                                                                       geschlossen.
Grundsteuer b
Gewerbesteuervorauszahlungen
Wasser-Kanalabschlag
                                                                    Neue lebensretter für Kalchreuth
Zahlungspflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren
teilnehmen, werden gebeten, die genannten Steuer und                Die Gemeinde Kalchreuth hat 4 neue Defibrillatoren zur
Gebühren bis zum 15.05.2019 auf eines der Konten der                Bekämpfung des plötzlichen Herztodes beschafft. Die
Gemeinde Kalchreuth zu überweisen.                                  Geräte werden an 4 Standorten (Turnhalle, Friedhof,
                                                                    Sportplatz FCK und Feuerwehrhaus Röckenhof) öffentlich
Sparkasse erlangen,
                                                                    zugänglich für die Bevölkerung installiert, so dass jeder
        ibAN: de46 7635 0000 0020 0002 79,
        bic: bYlAdeM1erh                                            Bürger im Notfall rund um die Uhr Zugriff auf die
                                                                    Defibrillatoren hat.
Vr-bank ehh eG,
       ibAN: de71 7636 0033 0001 6117 12,                           Da ein plötzlicher Herzstillstand überall und jederzeit ein-
       bic: GeNOdeF1er1                                             treten kann, sind häufig Laien als Ersthelfer am Ort des
                                                                    Geschehens. Der Defibrillator ist so ausgelegt, dass ihn
Bitte geben Sie bei allen Zahlungen die auf den Be-                 auch völlig unerfahrene Personen auf niedrigstem
scheiden abgedruckte Finanzadresse (FAD-Nummer) an.                 Ausbildungsstand in einer Notfallsituation bedienen kön-
                                                                    nen. Für die lebensrettende Behandlung sind nur wenige
Weiterhin wird auf die Möglichkeit hingewiesen die fälligen
                                                                    Schritte erforderlich.
Beträge abbuchen zu lassen.

Entsprechende Vordrucke sind im Rathaus erhältlich.                   • Reagiert die Person (Ansprechen)
                                                                      • Atmet die Person normal?
                                                                      • Rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter 112!
hinweis ihres Wasserversorgers!
                                                                      • Führen sie danach sofort die Herzdruckmassage aus!
Das Betätigen der Wasserschieber im öffentlichen
Bereich ist nur Bauhofmitarbeitern oder autorisierten               Sobald der Defibrillator vor Ort ist, öffnen Sie das Gerät.
Firmen gestattet.                                                   Der Defibrillator sagt Ihnen genau, was Sie tun müssen.
                                                                    Die Elektroden sind bereits angeschlossen und lassen
Grundstückseigentümern ist es untersagt, Wasserschieber,
                                                                    sich einfach öffnen und anbringen. Dabei zeigen Ihnen
die außerhalb ihres Grundstückes liegen, zu betätigen.
                                                                    entsprechende Abbildungen, wie Sie die Elektroden
                                                                    schnell an die richtigen Stellen kleben. Das Gerät analy-
                                                                    siert den Herzrhythmus und gibt einen lebensrettenden
                                                                    Elektroschock ab. Folgen Sie weiter den Anweisungen
                                                                    des Gerätes.

                                                                    die Gemeinde Kalchreuth bietet in Zusammenarbeit
                                                                    mit dem bayerischen roten Kreuz eine einwei-
                                                                    sungsveranstaltung in die neuen Geräte und in die
   Ihr Garten ist meine Welt...
                                                                    Wiederbelebung an. Sie findet an folgendem termin
                                                                    statt:
       Garten Neu- und Umgestaltung
                                                                       22.05.2019, 19.00 - 20.00 uhr in der Gaststätte
       Gartenpflege – Rasen – Hecke
       Zäune – Wege und Terrassen                                      „Kartoffelhaus“ (Sportgelände, Fürther Straße)
       Gartenteiche und vieles mehr ...
                                                                    Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen
                                                                    und Bürger an diesen Veranstaltungen teilnehmen kön-
                                                                    nen.
   0179-9217916 / Mail: juersto@web.de

                                                  www.kalchreuth.de
- 10 -
             Die Gemeindebücherei informiert           ..... Die Gemeindebücherei informiert ..... Die Gem
             Gemeindebücherei informiert .....         Die Gemeindebücherei informiert ..... Die Gemeind
             Die Gemeindebücherei informiert           ..... Die Gemeindebücherei informiert ..... Die Gem

                ÖFFNuNGSZeiteN                                       Sibylle Berg          GRM
         Montag         16:00 bis 18:30 uhr                          Gil Ribeiro           Weiße Fracht – Lost in Fuseta
         Mittwoch       16:00 bis 20:00 uhr                          Nadja Fendrich        Die Vampirschwestern black & pink
         Freitag        10:00 bis 12:00 uhr                                                weitere Abenteuer
                Vom 24.04. - 03.05.2019                              u.v.m.
            ist die bücherei geschlossen!                            Weitere Neuheiten finden Sie auf unserem online-Katalog
                                                                     FiNduS oder Sie nutzen den online-Katalog
VOrleSeStuNde:                                                       frankenfindus.de
Gretl Arnold liest für euch wieder am Montag, den
                   06.05.2019 / 03.06.2019                           Schon einmal vormerken:
im Untergeschoss der Gemeindebücherei und freut sich mit             leSeN WAS Geht!
euch auf spannende neue Geschichten.                                 Am 03. Juni startet zum 11. Mal der beliebte
                                                                     Sommerferien-leseclub.
16:00 - 16:30       bilderbuchgeschichten
                                                                     die bücherei hält wieder exklusiv für alle Kinder-und
                    für Kindergartenkinder
                                                                     Jugendlichen der Klassen 3-8 spannenden lesestoff
16:30 - 17:00       Spannendes für Kinder
                                                                     bereit.
                    der 1. und 2. Klasse
17:00 – 17:30       Spannendes für Kinder                            FlOhMArKt
                    der 3. und 4. Klasse                             Aussortierte Medien, wie bücher und Zeitschriften können
                                                                     für 1,00 €, dVds für 1,50 € pro Medium erworben werden.
NeuheiteN
                                                                     MedieNSPeNdeN
Johannes Wilkes     Der Fall Fontane                                 Da wir unseren Bestand immer aktuell halten wollen, kön-
Nicola Förg         Wütende Wölfe                                    nen wir leider nur Medien annehmen, die nicht älter als
Petra Durst-Benning Die Fotografin – Am Anfang des                   5 Jahre sind und in unseren Bestand passen.
                    Weges
                                                                     Wir freuen uns auf ihren besuch
                    Die Fotografin – Die Zeit der
                                                                                ++++++++ Auf immer Wiedersehen ++++++
                    Entscheidung
William Boyd        Blinde Liebe                                                                            ihr büchereiteam

„KOMMt uNd StAuNt“ 2019                                              Klinge, die „Theater mit Hand und Fuß" spielt, versetzte
Kunst- und Kulturreihe für Kinder war                                mit ihrer Darbietung alle Zuschauer in Staunen. Wer
auch 2019 wieder ein voller Erfolg!                                  diese Künstlerin noch nicht gesehen hat, sollte ihren
                                                                     nächsten Auftritt nicht versäumen. Kaum einer hätte sich
Die vier Veranstaltungen in den Monaten                              vorstellen können, dass man Kindertheater so interpre-
Januar bis April, zwei davon in unserer                              tieren kann.
Nachbargemeinde Kalchreuth, waren sehr gut besucht,
teilweise sogar ausverkauft und die Resonanz der                     Den Abschluss des Kinder-Kultur-Abos 2019 bildete der
Besucher, ob Klein oder Groß, überaus positiv.                       Auftritt des Kindertheaters Schabernack mit dem Stück
                                                                     „Der Froschkönig" in der Turnhalle in Kalchreuth. Die bei-
Im Januar kam der Zauberer „TASSINI" in die Turnhalle                den Künstlerinnen, Sabine Forkel-Kutschka als Prinzessin
nach Kalchreuth und zog mit seinen Zaubertricks nicht nur            und Johanna Moll als Frosch, brachten den Kindern den
die Kinder in seinen Bann.                                           Spruch „versprochen ist versprochen" nahe und das
                                                                     Publikum mit ihrer witzigen Interpretation des Stücks
Bei dem Kindertheater „Pippi Langstrumpf" war der                    mehrfach zum anhaltenden Klatschen.
Heroldsberger Bürgersaal bis auf den letzten Platz aus-
verkauft. Das Theater „FRITZ UND FREUNDE", wel-                      Die Organisatoren freuen sich bereits jetzt auf „KOMMT
ches mittlerweile bereits zum dritten Mal im Rahmen                  UND STAUNT" 2020 und werden sich auch 2020 wieder
von „Kommt und Staunt!" bei uns zu Gast war, sorgte                  etwas Besonderes einfallen lassen. Liebe Kinder, darauf
wieder für Begeisterungsstürme und auch die                          dürft ihr bereits jetzt gespannt sein.
Erwachsenen ließen sich von Pippi, ihrem Pferd und
Herrn Nilsson, dem kleinen Affen, in ihre eigene                     Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch noch bei
Kinderzeit zurückversetzen.                                          der Sparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach.
                                                                     Das Kinder-Kultur-Abo wird im jährlichen Wechsel von
Im März konnten wir eine ganz besondere Künstlerin, die              den Vereinigten Raiffeisenbanken und der Sparkasse
sich weit über unsere Grenzen hinaus einen Namen                     Erlangen unterstützt. Wir freuen uns, wenn wir auch 2019
gemacht hat, bei uns im Bürgersaal begrüßen. Anne                    wieder darauf zählen dürfen.
                                                 www.kalchreuth.de
- 11 -
                                                                         Bild eures Lieblingsstars aus einer Zeitschrift. So ist es
                                                                         ganz einfach der Welt zu zeigen, was euer Herz höher
                                                                         schlagen lässt. Und zur Feier des Tages sind die ersten
                                                                         drei Buttons für jeden gratis!
                                                                         Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.

                                   info                                  Mittwoch, 15.05.19: lagerfeuerabend
                                                                         Knisterndes Feuer ist Musik in euren Ohren? Und der
Der Jugendtreff „POINT“ in Kalchreuth öffnet immer mitt-                 Geruch von gerösteten Marshmallows und Stockbrot las-
wochs und donnerstags ab 15 Uhr seine Pforten für alle                   sen euch das Wasser im Mund zusammenlaufen? Dann
Jugendlichen ab 12 Jahren! Der Kids-Point für alle von 6                 solltet ihr heute unbedingt vorbeikommen!
bis 12 Jahren findet immer am ersten Mittwoch im Monat                   Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.
um 14.00 Uhr statt. Bitte beachtet außerdem die geän-
derten Öffnungszeiten während der Ferien!                                donnerstag, 16.05.19: Offener treff
                                                                         Heute könnt ihr den Treff so nutzen, wie es euch gefällt:
Jede Woche gibt es eine andere Aktion im Treff: Von                      Musik hören, mit Freunden treffen, Kicker spielen,
Kochen über Basteln bis hin zum Turniertag wird so eini-                 kochen; Darts, Billard oder Tischtennis zocken, im
ges geboten. Im Treff könnt ihr des Weiteren auch quat-                  Internet surfen, die Welt und das Universum erobern –
schen, zocken, im Internet surfen, entspannen, Musik                     oder was auch immer euch einfällt, eurer Kreativität ist
hören, kreativ werden… Der Jugendtreff Kalchreuth ver-                   keine Grenzen gesetzt und im Treff gibt es noch einiges
fügt unter anderem über einen Billardtisch, eine                         mehr zu entdecken!
Dartscheibe, einen Kicker, einer gut ausgestatteten                      Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.
Küche mit Theke, ein DJPult, PCs, über einen Fernseher
mit mehreren Spielkonsolen, über eine vielseitige                        Mittwoch, 22.05.19: Offener treff
Auswahl von Gesellschaftsspielen sowie vielen Sitzmög-                   Heute könnt ihr den Treff so nutzen, wie es euch gefällt:
lichkeiten, um sich in einer gemütlichen Atmosphäre aus-                 Musik hören, mit Freunden treffen, Kicker spielen,
tauschen zu können. Die Außenanlage (Wiese hinter der                    kochen; Darts, Billard oder Tischtennis zocken, im
Feuerwehr Kalchreuth) bietet die Möglichkeit Fußball                     Internet surfen, die Welt und das Universum erobern –
u.v.m. zu spielen oder einfach nur das gute Wetter zu                    oder was auch immer euch einfällt, eurer Kreativität ist
genießen... Also: Kommt vorbei und lasst es euch gut                     keine Grenzen gesetzt und im Treff gibt es noch einiges
gehen!                                                                   mehr zu entdecken!
                                                                         Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.
Neben den Angeboten und den Veranstaltungen im offe-
nen Treff stehe ich euch natürlich auch bei Problemen                    donnerstag, 23.05.19: Grillen & chillen
(z.B. mit den Eltern, in der Schule oder bei der Jobsuche                Achtung, heute geht’s heiß her im Point! Zusammen schü-
usw.) zur Seite und helfe Euch gern weiter! Ich freue mich               ren wir unseren Grill an und feiern eine Grillparty.
auf Euren Besuch - der Eintritt ist natürlich frei und es ist            Nudelsalat, Baguette und Grillsoßen gehen aufs Haus,
(soweit nicht anders angegeben) keine Anmeldung not-                     nur euer Grillgut müsst ihr selbst mitbringen!
wendig!                                                                  Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.

terminübersicht Mai 2019:                                                Mittwoch, 29.05.19: Kinotreff
                                                                         Heute machen wir aus dem Point ein Kino, der HD-
Am Mittwoch, 1. Mai (Maifeiertag) und donnerstag, 2.                     Beamer wird aufgebaut, die Leinwand runtergefahren und
Mai, bleibt der Jugendtreff geschlossen!                                 die Sitzmöglichkeiten umgestellt. Wenn ihr selbst einen
                                                                         Film vorschlagen möchtet, dann bringt ihn doch einfach
Mittwoch, 08.05.19: Kids-Point Olympiade                                 mit und wir entscheiden zusammen! Für das perfekte
Beweise dein Können in Vier Gewinnt, Kickern, Uno und                    Kinofeeling gibt’s natürlich auch Popcorn aus unserer
Mariokart! Jeder spielt gegen jeden und wer am Ende die                  Maschine.
meisten Punkte hat, kommt aufs Siegertreppchen. Die                      Ab 15 Uhr. Ab 12 Jahren. Eintritt frei.
ersten drei Plätze bekommen einen besonderen Preis und
einen Trostpreis gibt’s natürlich für jeden.                             Am donnerstag, 30. Mai (himmelfahrt), bleibt der
Ab 14 Uhr. Von 6 bis 12 Jahren. Eintritt frei.                           Jugendtreff geschlossen!

donnerstag, 09.05.19: Kreativtreff – buttons selbstge-                   Kontakt:
macht                                                                    Jugendtreff Point, Dorfplatz 15,
Unsere neue Buttonmaschine wartet nur darauf, von euch                   90562 Kalchreuth
benutzt zu werden! Mit ihr könnt ihr alles aus Papier in                 Sina Kochta
Buttons verwandeln, ganz egal ob Lieblingscomic bzw. –                   Tel.: 0911 / 518 344 15 oder 0176 / 200 530 24
manga, Selbstgemaltes, einen coolen Spruch oder ein                      @: Sina.Kochta@kalchreuth.de
                                                    www.kalchreuth.de
... Veranstaltungen Mai 2019 ...
                                      Kalchreuth - Vereine                                                                         Kirchliche Termine
                                                                                                             EV Kirche                                               RK Kirche
                    WANN       WAS                WO                  WER                 WANN      WAS                     WO / WER               WANN      WAS                WO / WER
                    Sa. 04. 125 Jahre Verein      Fam. Dorn,          Verein              So. 05. Gottesdienst              Kirche                 Sa. 04. Wortgottesfeier      St. Andreas
                    19.00 Uhr Zufriedenheit       Sackgasse 9         Zufriedenheit       10.00 Uhr                         Präd. Michler          17.30 Uhr                    Kalchreuth
                    Mi. 08.   Sprechtag           Rathaus, 1. Stock   Frau Müller, tel.   Mi. 08.   Krabbelgruppe           Gemeindehaus           Sa. 11. Vorabendmesse -      St. Andreas
                    14-17 Uhr Seniorenbeauftragte Zi. 5               Anmeldung unter     09.00 Uhr                         Fr. J. Schuster        17.30 Uhr Familienmesse      Kalchreuth
                                                                      0173/6694139
                                                                                          So. 12.                          St.-Andreas-Kirche      Sa. 18. Vorabendmesse        St. Andreas
                    Do. 09. Wanderung zu den Treffpunkt Dorfplatz FCK,                    10.00 Uhr Kindergottesdienst     Fr. da Silva und Team   17.30 Uhr                    Kalchreuth
                    14.30 Uhr Kirschgärten                        Ernst Bayerlein         19.30 Uhr Atempause-Gottesdienst St.-Andreas-Kirche
                                                                                                                                                   Sa. 25. Vorabendmesse        St. Andreas
                                                                                                                           Pfr. Thiele und Team
                    Mi. 08.   Seniorencafé        Hirtenhaus          Dorferneuerung                                                               17.30 Uhr                    Kalchreuth
                    14.30 Uhr                     Röckenhof           Röckenhof           0R 6HQLRUHQNUHLV$XVÀXJ )U*DVFKH
                                                                                                                                                   Veranstaltungen
                                                                                          Ganztags Dornheim, Iphofen
                    Fr. 10.   Mitgliederver-      Gasthaus Meisel,    VdK, Ortsverein
                                                                                                                                                   Do. 09. Seniorennachmittag   St. Kunigunde
                    19.30 Uhr sammlung            Dorfplatz           Kalchreuth          Mi. 15.   Krabbelgruppe           Gemeindehaus
                                                                                                                                                                                                - 12 -

                                                                                                                                                   14.00 Uhr                    Uttenreuth
                                                                                          09.00 Uhr                         Fr. J. Schuster
                    6D   7DJHVDXVÀXJQDFK                    *HPLVFKWHU&KRU
                                                                                                                                                   Do. 23. Seniorennachmittag   St. Kunigunde
                               Bayreuth und                           Liederkranz         6R -XEHONRQ¿UPDWLRQ        6W$QGUHDV.LUFKH

www.kalchreuth.de
                                                                                                                                                   14.00 Uhr                    Uttenreuth
                               Kulmbach                                                   10.00 Uhr mit Abendmahl           Pfr. Thiele
                                                                                                    und mit Kirchenchor
                    Mi. 15.   Sprechstunde des Rathaus, 1. Stock      Herr Weinfurter,
                    16-18 Uhr Versichertenberaters Zi. 5              tel. Anmeldung      Di. 21.   Männerkreis             Gemeindehaus
                              der Deutschen Renten-                   unter 0911/         19.30 Uhr Bienen und Insekten,    Pfr. Thiele
                              versicherung Bund                       56149730                      Vortrag mit U. Mann,
                                                                                                    Bund Naturschutz
                    Mi. 15.    Jahreshaupt-       Gasthaus            Partnerschafts-
                    19 Uhr     versammlung        „Roter Ochse“       verein              Mi. 22.   Krabbelgruppe           Gemeindehaus
                                                                                          09.00 Uhr                         Fr. J. Schuster
                    So. 26.    Jazz am Bahnhof    Kulturbahnhof       Kubaka
                    20 Uhr                        Kalchreuth                              So. 26. Familiengottesdienst      St.-Andreas-Kirche
                                                                                          10.00 Uhr mit Posaunenchor        Pfr. Thiele und Team
                    Juni - Vorschau
                                                                                          anschl. Gemeindefest              Kirchhof
                    Mi. 05.   Sprechtag           Rathaus, 1. Stock   Frau Müller, tel.             mit Kinderprogramm
                    14-17 Uhr Seniorenbeauftragte Zi. 5               Anmeldung unter     17.00 Uhr Konzert                 St.-Andreas-Kirche
                                                                      0173/6694139                                          Elisen Quartett
Mi. 12.   Sprechstunde des Rathaus, 1. Stock   Herr Weinfurter,   Mo. 27. Seniorenkreis            Gemeindehaus
                    16-18 Uhr Versichertenberaters Zi. 5           tel. Anmeldung     14.00 Uhr „Gretl und Marchred“   Fr. Gasche           7UHႇSXQNWIU7HHQV
                              der Deutschen Renten-                unter 0911/                  mit Susanne Michler                         und mehr ...
                              versicherung Bund                    56149730                     und Regina Nützel
                                                                                                                                            gႇQXQJV]HLWHQ
                    Fr. 14. bis Kirchweih       Röckenhof                             Mi. 29.   Krabbelgruppe          Gemeindehaus         Mittwoch & Donnerstag ab 15:00 Uhr
                    Mo. 17.                                                           09.00 Uhr                        Fr. J. Schuster
                                                                                                                                            (ab 12 Jahre)
                    Fr. 21.    Sonnwendfeier    Röckenhof                             Do. 30. Freiluft-Gottesdienst     Eckenberg
                                                                                                                                            Adresse:
                                                                                      10.00 Uhr regional für Region Ost
                    Sa. 22.    150 Jahre                                                                                                    -XJHQGWUHႇ³3RLQW´.DOFKUHXWK
                               Gasthaus Reif                                          Juni - Vorschau                                       $P'RUISODW] (Keller Feuerwehrhaus)
                                                                                      So. 02. Gottesdienst             St.-Andreas-Kirche   Kontakt:
                                                                                      10.00 Uhr                        N.N.                 Sina Kochta
                       Bitte melden Sie alle Termine, die im                                                                                Tel: 0911/518 344-15, Mobil: 0176/20053024
                       Veranstaltungskalender erscheinen sollen,                      Mi. 05.   Krabbelgruppe          Gemeindehaus
                                                                                                                                            e-mail: Sina.Kochta@kalchreuth.de
                       sobald sie bekannt sind, bei Frau Becker.                      09.00 Uhr                        Fr. J. Schuster
                                                                                      u. 15 Uhr                                             Jeden 1. Dienstag im Monat
                       Tel. 0911/518344-14,                                                                                                 von 14:00 - 17:00 Uhr
                       e-mail: susann.becker@kalchreuth.de                            So. 09. Festgottesdienst         St.-Andreas-Kirche
                                                                                                                                            .LGV3RLQW (von 6 bis 12 Jahre)
                                                                                      10.00 Uhr mit Abendmahl          Pfr. Thiele
                                                                                                                                                                                         - 13 -

                                                                                                und mit Kirchenchor

www.kalchreuth.de
                      &DIpLP+LUWHQKDXV
                      (QWVSDQQXQJPLW*HQXVVEHL.DႇHH7HH
                      XQGIULVFKHQKDXVJHPDFKWHQ.XFKHQ

                      gႇQXQJV]HLWHQ
                      Donnerstag & Freitag
                      (Außer an Feiertagen)
                      von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                      Adresse:
                      Birkgartenstr. 1 in Röckenhof
- 14 -

                                  pí~åÇÉë~ãíäáÅÜÉ=jáííÉáäìåÖÉå

Die Gemeinde Kalchreuth veröffentlicht nur noch die                  Kühn, Horst, geboren am 19.05.1939, wohnhaft in
Namen und Daten der Geburtstagsjubilare, die dazu                    Kalchreuth, Adam-Kraft-Str. 5, zum 80. Geburtstag
eine Einwilligungserklärung abgegeben haben.
                                                                     Kube, Dieter, geboren am 21.05.1948, wohnhaft in
Bei Fragen oder Änderungen wenden Sie sich bitte an                  Kalchreuth, Erlenstr. 4, zum 71. Geburtstag
Frau Becker, 518 344-14.
                                                                     Bayerlein, Ernst, geboren am 22.05.1941, wohnhaft in
der bürgermeister und der Gemeinderat Kalchreuth
                                                                     Kalchreuth, Am Heckacker 16, zum 78. Geburtstag
gratuliert allen Geburtstagsjubilaren und wünschen
Gesundheit und Wohlergehen!                                          Zottmann, Günter, geboren am 27.05.1948, wohnhaft in
                                                                     Kalchreuth, Am Nordhang 14A, zum 71. Geburtstag
Mai 2019

Herzlichen
                                                                     Schroft, Wilhelm, geboren am 30.05.1947, wohnhaft in

Glückwunsch
                                                                     Kalchreuth, Oberschöllenbacher Str. 7, zum 72. Geburtstag

                                                                     Eheschließungen
                                                                     Patrick und Sarina Höppel, geb. Weiher, am 12.04.2019
zum Geburtstag
Rieß, Erna, geboren am 05.05.1938, wohnhaft in
Kalchreuth, Adam-Kraft-Str. 13, zum 81. Geburtstag

Reissinger, Karin, geboren am 05.05.1939, wohnhaft in
Kalchreuth, Wallenrodstr. 2, zum 80. Geburtstag                      Wir haben Abschied genommen von
Pfaffl, Hans, geboren am 11.05.1947, wohnhaft in                     Elisabeth Imhof, zuletzt wohnhaft in Kalchreuth,
Kalchreuth, Heroldsberger Str. 44, zum 72. Geburtstag                Heroldsberger Str. 36, verstorben am 24.03 2019

                    Bekanntmachungen von anderen Behörden

                                                                     erkennen. Die Regionalträger der Deutschen Renten-
                                                                     versicherung in Bayern berechnen in diesem Zusammen-
                                                                     hang rund 787.500 Renten neu.

                                                                     Ein gesonderter Antrag auf die Mütterrente ist grundsätz-
                                                                     lich nicht notwendig. Lediglich Adoptiv- und Pflegeeltern,
Mütterrente wird nun ausgezahlt                                      die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zustän-
                                                                     digen Rentenversicherungsträger einen Antrag stellen.
Zum Jahresbeginn 2019 traten mit dem RV-
Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz                   Für Fragen rund um die Mütterrente stehen die Experten
wesentliche Verbesserungen bei der sogenannten                       am kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 4800 oder
Mütterrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung                in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen
hat ihre Berechnungsprogramme umgehend angepasst,                    Rentenversicherung gerne zur Verfügung.
so dass Neurentner des Jahres 2019 die Rentener-
höhungen von der ersten Rentenzahlung an erhalten.
                                                                            Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Rentenversiche-
rung deutschlandweit rund 9,7 Millionen Rentenbescheide
zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich der am 1.                     am Freitag, den 31. Mai 2019,
Januar 2019 in Kraft getretene Rentenpakt konkret auf die
Rente auswirkt. Die errechnete Nachzahlung wird direkt                     sind das Rathaus und die Post
auf das Konto der Rentnerinnen und Rentner überwiesen.                              geschlossen.
Auf den Kontoauszügen ist dies im Verwendungszweck
am zusätzlichen Hinweis "RV-Einmalig Muetterrente" zu
                                                 www.kalchreuth.de
- 15 -
                                                                      Wanderung ist für Kinder geeignet, jedoch nicht für
landratsamt erlangen-höchstadt                                        Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Eine Anmeldung ist
                                                                      nicht erforderlich. Das Landratsamt empfiehlt angemesse-
                                                                      ne Wanderkleidung und festes Schuhwerk, am besten
                                                                      auch Zeckenschutz. Details zur Tour erhalten Interes-
AKTIVSENIOREN TEILEN IHR WISSEN                                       sierte bei Sarah Helmert (09193/20-563) von der Unteren
                                                                      Naturschutzbehörde des Landratsamtes Erlangen-
ehrenamtliche geben existenzgründern und
                                                                      Höchstadt. Allgemeine Informationen zur BayernTour
unternehmern Gratis-tipps                                             Natur 2019 gibt es unter www.tournatur.bayern.de.

Einen Beratungstag für Existenzgründer und Unterneh-
mer bieten die AKTIVSENIOREN BAYERN am Montag,
6. Mai 2019 von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt in Erlangen
an.                                                                                   bekanntmachung

Im Landratsamt, Nägelsbachstr. 1, stellen die lebens-                 Vollzug der Wassergesetze;
und berufserfahrenen Experten freiwillig, ehrenamtlich                Ausweisung eines Wasserschutzgebietes im Markt
                                                                      eckental, in der Gemeinde Kalchreuth und im gemein-
und honorarfrei ihre Dienste zur Verfügung. Die AKTIV-
                                                                      defreien Gebiet dormitzer Forst, jeweils landkreis
SENIOREN sind als gemeinnützig anerkannt, ihr
                                                                      erlangen-höchstadt und in der Gemeinde Kleinsen-
Spektrum ist breit: Es reicht von Außenhandels-
                                                                      delbach, landkreis Forchheim, zum Schutz der
Angelegenheiten sowie Planungs- und Finanzierungs-
                                                                      brunnen 4, 5 und 6 für die öffentliche Wasserversor-
fragen über Rechnungswesen, Organisation, Planung
                                                                      gung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung
und Vertrieb bis hin zu Absatz, Marketing und Design,
                                                                      der Schwabachgruppe
sowie Existenzgründung (Businessplan) und Existenz-
Erhaltung.
                                                                      Zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung
                                                                      des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der
Die AKTIVSENIOREN leisten allerdings keine Rechts-
                                                                      Schwabachgruppe soll im Bereich des Marktes Eckental,
und Steuerberatung, sondern geben aus ihrer Erfahrung
                                                                      der Gemeinden Kalchreuth und Kleinsendelbach und des
und der daraus resultierenden Sichtweise kritische und
                                                                      gemeindefreien Gebietes Dormitzer Forst für die Brunnen
konstruktive Hinweise.
                                                                      4, 5 und 6 ein Wasserschutzgebiet neu ausgewiesen wer-
                                                                      den. Das hier bisher bestehende Wasserschutzgebiet ent-
Termine können vorab vereinbart werden unter Tel.                     spricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen.
09131 / 803 1270 bei herr thomas Wächtler, Wirt-                      Das Vorhaben wird gemäß Art. 73 Abs.3 BayWG i. V. m.
schaftsförderer im landratsamt erlangen-höchstadt.                    Art. 73 Abs. 5 BayVwVfG bekannt gemacht.
Dort gibt es auch weitere Informationen.
                                                                      Der Entwurf der Verordnung und die zugehörigen Unter-
                                                                      lagen liegen in der Zeit vom
bayerntourNatur-Wanderung zeigt wilde
                                                                      Montag, den 13.05.2019 bis Mittwoch, den 12.06.2019
Seite des Schwabachtals
Indianerschlucht, Energiewald und mehr im Sebalder                     - beim Markt Eckental, Rathausplatz 1,
Reichswald entdecken.                                                    Zimmer U 01, 90542 Eckental – Eschenau,

Wild, natürlich und sandig – wer solche Natur erleben                  - bei der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz,
möchte, muss nicht erst in die USA oder nach Afrika flie-                Besprechungszimmer, 1. Obergeschoß,
gen. Dafür reicht schon ein Schritt vor die Haustür in den               Sebalder Str.12, 91077 Dormitz,
Sebalder Reichswald. Genau dorthin 2019 führt die dies-
jährige BayernTourNatur am Freitag, den 3. Mai 2019.                   - bei der Gemeinde Kalchreuth, Rathausstr. 1,
Um 14 Uhr starten Georg Knetzger von der Unteren                         Zimmer 9, Bauamt, 90562 Kalchreuth
Naturschutzbehörde und Sarah Helmert, Absolventin des                  - und im Landratsamt Erlangen – Höchstadt,
Freiwilligen Ökologischen Jahres, zu einer zweistündigen                 Schloßberg 10, Zimmer 206,
kostenlosen Wanderung in das Landschaftsschutzgebiet                     91315 Höchstadt a. d. Aisch,
„Talraum der Schwabach“. Nachdem dort der Sandabbau
eingestellt wurde, zeigt sich hier die Natur wieder von               während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme
ihrer wilden Seite. Mit Blick auf die Indianerschlucht des            aus (Art. 73 Abs.3 BayWG, Art. 73 Abs. 3 Satz 1
Muckenbachs erklären die Wanderführer die Geologie der                BayVwVfG).
Erdgeschichte. Außerdem durchstreifen sie mit ihren
Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Energiewald,                    Dieser Bekanntmachungstext und die Antragsunterlagen
besuchen eine Streuobstanlage und stellen die Vogelart                werden gemäß Art. 27 a BayVwVfG auch auf der Website
Heidelerche vor.                                                      des Landratsamtes Erlangen – Höchstadt eingestellt.

Feste Schuhe tragen                                                   Der Bekanntmachungstext wird eingestellt unter:
Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Ende der                www.erlangen-hoechstadt.de/wasserrecht/
Tennenloher Straße, Ecke Eisenstraße in Uttenreuth. Die               bekanntmachungen.html
                                                 www.kalchreuth.de
- 16 -
Die Antragsunterlagen werden eingestellt unter:                         erörtert. Die Behörden, der Zweckverband zur Wasser-
www.erlangen-hoechstadt.de/wasserrecht/                                 versorgung der Schwabachgruppe und diejenigen, die
auslegungsunterlagen.html                                               Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben
                                                                        haben, werden von dem Erörterungstermin noch benach-
Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wer-                   richtigt.
den, kann einwendungen dagegen bis spätestens
donnerstag, den 27.06.2019 schriftlich oder zur                         Landratsamt Erlangen Höchstadt
Niederschrift beim Markt Eckental, Rathausplatz 1, 90542                Umweltamt, 12.04.2019
Eckental, bei der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz,
Sebalder Str. 12, 91077 Dormitz, bei der Gemeinde                                                                       leuchs
Kalchreuth, Rathausstr. 1, 90562 Kalchreuth und beim                                                           Sachgebietsleiter
Landratsamt Erlangen – Höchstadt, Schloßberg 10 ,
91315 Höchstadt a. d. Aisch, erheben (Art. 73 Abs. 3
BayWG i. V. m. Art. 73 Abs. 4 Satz 1 BayVwVfG).                         Kopfkino für Kinder und erwachsene
                                                                        Landkreis-Ehrenamtsbüro      sucht   Lesepatinnen     und
Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach                     Lesepaten.
anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe
nach der Verwaltungsgerichtsordnung        gegen die                    Wer hat das nicht gerne: Sich etwas vorlesen lassen oder
Entscheidung in diesem Verfahren einzulegen, können                     selbst mit einem spannenden Buch für eine Weile in frem-
Stellungnahmen bis spätestens donnerstag, den                           de Welten abtauchen. Das Ehrenamtsbüro des Land-
27.06.2019 beim Markt Eckental, bei der Verwaltungs-                    kreises Erlangen-Höchstadt sucht Menschen, die ein Herz
gemeinschaft Dormitz, bei der Gemeinde Kalchreuth und                   für Kinder und für Bücher haben. Eine kostenlose
beim Landratsamt Erlangen – Höchstadt vorlegen.                         Schulung bereitet Interessierte auf ihre Aufgabe als
                                                                        Lesepatin oder Lesepate vor. Sie findet am Dienstag, 21.
Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf                      Mai 2019 von 17:00-20:30 im Alten Rathaus (Schulstraße
Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form vervielfäl-             14a) in Röttenbach statt. Ingeborg Taube und Ulla
tigter gleichlautender Texte eingereicht werden, ist ein                Schiller-Irlbacher von der Lesewerkstatt Forchheim geben
Unterzeichner mit Name, Beruf und Anschrift als Vertreter               Tipps aus Theorie und Praxis, wie Kinder ihnen gerne
                                                                        zuhören und mit ihnen lesen. Am Büchertisch lernen die
der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu bezeich-
                                                                        angehenden Lesepatinnen und Lesepaten passende
nen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter
                                                                        Bilder-und Vorlesebücher kennen. Interessierte melden
bestellt ist. Vertreter können nur natürliche Personen sein.
                                                                        sich bitte bis Donnerstag, den 9. Mai bei Jutta Leidel vom
Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit
                                                                        Ehrenamtsbüro des Landkreises Erlangen-Höchstadt
einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein (vgl.
                                                                        unter der Telefonnummer 09131 803 1332 oder per E-
Art. 17 Abs. 2 BayVwVfG).
                                                                        Mail an ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de an.
Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, bzw.
deren Vertreter oder Bevollmächtigte, werden von dem
Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Falls mehr
als 50 solche Benachrichtigungen vorzunehmen sind,                      So lange wie möglich daheim
können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben,                      Landkreis und Generationen.Zentrum Herzogenaurach
von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekannt-                    bieten am 21. Mai Vorträge zu altersgerechtem Wohnen
machung benachrichtigt werden. Bei Ausbleiben eines                     und Gärtnern sowie zu Wohnanpassung bei Demenz
                                                                        anlässlich bayernweiter Aktionswoche „Zu Hause
Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn ver-
                                                                        daheim“.
handelt werden.
                                                                        Wie sich Haus und Garten altersfit machen lassen und
Mit Ablauf der einwendungsfrist sind alle einwen-
                                                                        was Angehörige von Demenzkranken tun können, damit
dungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen
                                                                        Betroffene noch lange in den eigenen vier Wänden woh-
privatrechtlichen titeln beruhen (Art. 73 Abs.4 Satz 3
                                                                        nen können: Das zeigen die ehrenamtlichen Wohnberate-
bayVwVfG).                                                              rinnen und Wohnberater des Landkreises am Dienstag,
                                                                        21. Mai 2019 von 10:00-14:30 Uhr im Generationen-
erörterungstermin:                                                      Zentrum Herzogenaurach (Erlanger Straße 16). Die
Die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Einwen-                        Vorträge finden im Rahmen der bayernweiten
dungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen                      Aktionswoche „Zu Hause daheim“ des bayerischen
von Vereinigungen nach Art. 3 Abs.4, Satz 5 BayVwVfG                    Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales statt.
sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan
werden mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung                        drei Vorträge aus der Praxis
der Schwabachgruppe, den Behörden, den Betroffenen                      Von 10:00-11:20 Uhr berichtet Wohnberater Christoph
sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder                         Volkmar über verschiedene Möglichkeiten, Haus oder
Stellungnahmen abgegeben haben, am                                      Wohnung so zu gestalten, dass sich im Alter sicher und
                                                                        bequem darin wohnen lässt. Sein Kollege Georg Hammer
   donnerstag, den 25.07.2019, um 09:00 uhr im                          zeigt anschließend von 11:30-12:50 Uhr, wie sich die
rathaus des Marktes eckental, großer Sitzungssaal,                      eigenen vier Wände so einrichten lassen, dass auch an
    rathausplatz 1, 90542 eckental -eschenau                            Demenz Erkrankte dort noch möglichst lange wohnen
                                                   www.kalchreuth.de
- 17 -
können. Zudem geben sie Tipps zu Finanzierungshilfen                     Aber auch für 8 bis 12jährige gibt es eine Tagesbetreuung
wie Zuschüssen, Darlehen oder neuen Förderpro-                           in Erlangen, und zwar beim „CVJM-Daycamp“, vom 29.
grammen. Tipps und Tricks verrät auch Wohnberaterin                      Juli bis 2.August.
Elisabeth Somper. Von 13:00-14:30 Uhr regt sie
Interessierte dazu an, den Garten altersfit zu machen, um                Nähere Informationen zu den Freizeiten und weiteren
noch lange Freude am Gärtnern zu haben.                                  Ferienangeboten des CVJM Erlangen findet man unter
                                                                         www.cvjm-erlangen.de oder im CVJM-Freizeitenprospekt,
Anmeldung erbeten                                                        den man unter der Telefonnummer 09131-21827 kosten-
Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Interessierte melden sich            los anfordern kann.
bitte bis Donnerstag, 16. Mai 2019 bei der Senioren-
beauftragten des Landkreises, Anna Maria Preller unter
Telefonnummer 09131/803-1331 oder per Mail an
anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de oder bei
Simone Voit vom Generationen-Zentrum Herzogenaurach
unter Telefonnummer 09132/734170 oder per Mail an
simone.voit@herzogenaurach.de an. Wer am Dienstag,
21. Mai 2019 keine Zeit hat, kann auch über Anna Maria                   Freie Plätze bei den Sommerfreizeiten des
Preller eine individuelle und kostenlose Beratung im eige-               Kreisjugendrings erlangen-höchstadt 2019
nen Zuhause vereinbaren.
                                                                         Bei der Weltraumwoche vom 05.-09. August für Kinder
Über die Aktionswoche „Zu Hause daheim“                                  von 8 bis 12 Jahren sind noch einige Plätze für Mädchen
Die dritte Aktionswoche „Zu Hause daheim“ des bayeri-                    und Jungen frei. In diesem Jahr geht es nach Obertrubach
schen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales                und geplant sind viele spannende Aktivitäten rund ums
findet vom 17.-26. Mai 2019 statt. Dieses Mal steht sie                  Thema Weltraum.
unter dem Motto „Neue Wohnkonzepte“. Mit der Aktion
will das Ministerium in ganz Bayern verschiedenste                       Auch beim diesjährigen Mediencamp, das vom             02.-06.
Projekte, Organisationen und Einrichtungen für selbstbe-                 September im Jugendcamp Vestenbergsgreuth              stattfin-
stimmtes Wohnen im Alter vorstellen.                                     det, gibt es noch freie Plätze. Die Freizeit richtet   sich an
                                                                         12-14-Jährige, die Lust darauf haben sich eine         Woche
                                                                         lang aktiv mit dem Thema Film zu beschäftigen.
tolle Ferienangebote für Kinder
und Jugendliche                                                          Informationen und die jeweilige Ausschreibung mit
                                                                         Anmeldeformular erhalten Sie unter www.kjr-erh.de.
Auch in den Sommerferien 2019 können Eltern ihre

                                                                                       Lebenshilfe Erlangen e.V.
Kinder wieder unbesorgt auf tollen Ferienangeboten des
Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Erlangen
                                                                                       Geschäftsstelle Goerdelerstraße 21, 91058 Erlangen
e.V., unterbringen.
                                                                                       Telefon: 09131/92 07-100, Telefax: 09131/92 07-007
                                                                                       E-Mail: info@lebenshilfe-erlangen.de
So finden 13- bis 17jährige Jugendliche vom 21. August
                                                                                       www.lebenshilfe-erlangen.de
bis zum 4. September Spass, Entspannung, Sonne, blau-
es Meer und viele Gleichgesinnte bei der CVJM-                           Ankündigung
Jugendfreizeit in Kroatien.                                              Fest der begegnung – Spiele(n) ohne Grenzen
Surfen, Klettergarten und eine gute Zeit mit anderen jun-                Mit dabei das Musik-duo „heiter und Schatz“
gen Leuten garantiert die „Surfin´ YMCA“-Freizeit, die
vom 19. bis 30. August zum Geierswalder See in Sachsen                   Am Samstag, 1. Juni, darf im Innenhof des Erlanger
fährt.                                                                   Novotel wieder grenzenlos gespielt werden. Das Hotel
Jugendliche die lieber in der Heimat bleiben, können vom                 und die Lebenshilfe Erlangen laden von 13 bis 18 Uhr
2. bis 6. September an der Jugendsportwoche „fit4life“                   zum 6. „Fest der Begegnung“ in die Hofmannstraße 34
teilnehmen. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine                   ein. Groß und Klein erwartet ein Sport- und Spiel-
                                                                         Parcours, die beliebte Hotel-Ralley, Kicker, eine italieni-
Tagesbetreuung in der Erlanger Innenstadt, bei dem man
                                                                         sche Kochstation, Kinderschminken und mehr.
neue Trendsportarten ausprobieren kann aber auch an
                                                                         Spielerisch geht es auch um Sprache: Welche Sprachen
verschiedenen Workshops rund um Sport, Bewegung und
                                                                         werden im Hotel gesprochen, wie kommunizieren
Gesundheit teilnimmt. Und auch hier stehen die
                                                                         Menschen, die nicht oder kaum sprechen können, wie
Gruppengemeinschaft und Freude im Vordergrund.                           hört sich ein Märchen auf Französisch an?

„Komm mit ins Abenteuerland“ so lautet die Einladung des                 Musikalisch ist diesmal das Erlanger Duo „Heiter &
CVJM für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Das Abenteuerland                   Schatz“ mit dabei und die „Trommelwirbel“ der Georg-
liegt diesmal auf dem Gelände des CVJM-Freizeitheims in                  Zahn-Schule spielen zum Auftakt. Das Deutsch-
Stierhöfstetten/Steigerwald und schöne und unbeschwer-                   Französische Institut beteiligt sich mit einem Crêpe-
te Ferientage können die Kinder mit den gut ausgebilde-                  Stand. Es gibt frische Smoothies, Grillspezialitäten und
ten und erfrahrenen CVJM-Mitarbeitern dort vom 27. Juli                  andere Leckereien. Der Erlös aus dem Verkauf von
bis 5. August verbringen.                                                Getränken und Speisen geht an die Lebenshilfe Erlangen.
                                                    www.kalchreuth.de
Sie können auch lesen