Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard

Die Seite wird erstellt Hanna Seidl
 
WEITER LESEN
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
F H OÖ
                                                        I E R E M ESSE
                                                 K AR R                 elt
                                                             k &  U m w
                                                          ni
                                               f ür Tech         016
                                                     13. 10. 2
                                                            We l s

Karriere Guide Campus Wels
Das Magazin zur
FH-Karrieremesse Wels
Jobs, Praktika & Wissenswertes für die Bereiche Technik & Umwelt

www.fh-ooe.at/campus-wels
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
© FH OÖ/Smetana, ThinkstockPhotos

                                         1 1.2  01 6
                                       11.       01 7
                                       17.03  .2
                                            –18 U  hr
                                          9

                                    #INFOTAGE
                                    Vier Standorte. Viele Chancen.
                                    Komm vorbei und mach dir selbst ein Bild!
                                    Hagenberg | Linz | Steyr | Wels

                                    www.fh-ooe.at/infotage
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Editorial/Inhalt

                                            99 Prozent der
Inhalt                                      AbsolventInnen
04      Mit Technik durch den Tag           haben einen Job
07      Forschungsspitze
                                            Jährlich ist die FH-Karrieremesse Wels mit 70 Unternehmen
                                            ausgebucht. Die Nachfrage nach unseren AbsolventInnen
                                            ist groß. Das belegen auch die Umfragen: 99 % der Welser
08      Bewerben mit Köpfchen               FH-AbsolventInnen haben einen Job (Quelle: AMS 2015).
                                            96 % empfehlen ihr Studium weiter und 77 % sind über-
10      Messeplan                           durchschnittlich zufrieden (Quelle: trendence Graduate
                                            Barometer 2015). Nationale und internationale FH-Rankings

12      Aussteller
                                            belegen zudem die hohe Qualität der Welser Studiengänge,
                                            die immer die Spitzenplätze einnehmen.

24      Berufspraktikum
                                            Die starke Praxisnähe, die hohe Ausbildungsqualität, die inter-
                                            nationale Ausrichtung und die anwendungsorientierten For-

26
                                            schungsleistungen, die die Fakultät auf Augenhöhe mit den
        International studieren             besten Instituten im deutschsprachigen Raum bringen, sind
                                            die Erfolgsfaktoren, die die heimischen Betriebe schätzen.
28      Dual studieren                      Derzeit studieren in Wels 1895 Studierende und es spon-
                                            dieren jährlich 500 AbsolventInnen. Der Ausbau unserer
29      Alumni Club                         Fakultät schreitet rasch voran. Mittelfristig sind 2200
                                            Studierende in Wels geplant.
29      Unternehmensgründung                Die Berufspraktika, die verpflichtend in jedem Welser FH-
                                            Studium verankert sind, bieten einen ersten erfolgreichen
FH OÖ Campus Wels                           Einstieg in die Arbeitswelt. Meist folgen konkrete, gut
                                            dotierte Jobangebote. Viele Masterstudiengänge sind bei
» 13 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge    uns berufsintegriert organisiert, sodass die Studierenden
  in den Bereichen Technik, Technik &       schon nebenbei in F&E-Abteilungen arbeiten und ihre
  Wirtschaft und Life-Sciences
                                            Masterarbeit erstellen können. Ein optimaler Berufseinstieg!
» 1895 Studierende, 4325 AbsolventInnen
» Gegründet 1993 (eine der Pionierfach-     Mit der erfolgreichen FH-Karrieremesse Wels wollen wir die
  hochschulen in Österreich)                Unternehmen mit unseren Studierenden und Alumnis noch             Der FH OÖ Campus Wels
                                                                                                              Foto: R. Steiner
» Moderner, topausgestatteter Campus im     stärker zusammenbringen.
  Zentrum von Wels                                                                                            Dekan FH-Prof.
» Forschungsstärke: Verbindung von Aus-     In diesem Sinne wünsche ich unseren Studierenden,                 Univ.-Doz. Mag. Dr.
  bildung, Forschung und Wirtschaft; FH-    AbsolventInnen, aber auch den Partnerunternehmen eine             Günther Hendorfer
  Förderverein mit 150 Partnerunternehmen   erfolgreiche Karrieremesse und alles Gute für den weiteren        Foto: FH OÖ
www.fh-ooe.at/campus-wels
                                            Karriereweg!

  FH-KARRIEREMESSE WELS
         13.10. 2016,
     12:00 BIS 17:30 UHR,                   FH-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Günther Hendorfer
FH OÖ CAMPUS WELS, BAUTEIL A                Dekan der Fakultät für Technik
                                            und Angewandte Naturwissenschaften, Wels

IMPRESSUM : Das Magazin zur Karrieremesse der FH OÖ Campus Wels erscheint als Promotionbeilage zur Tageszeitung der Standard
in Kooperation mit FH Oberösterreich und ist Werbung im Sinne des Mediengesetzes; Eigentümerin und Medieninhaberin:
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels; Hersteller, Herstellungs- und Erscheinungsort: Leykam Druck GmbH & Co
KG, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl; Text: Jan und Heike Kossdorff; Verantwortlich für den Inhalt: FH Oberösterreich Campus Wels,
Ansprechpartner: Mag. Peter Helmberger, Marion Minnich, BA; events@fh-wels.at, Tel.: +43 (0)50804/431 20

                                                                                                                                     3
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Ein Tag an der FH OÖ in Wels

Mit Technik durch den Tag
Eine Fachhochschule ist die Summe ihrer Studiengänge, ihrer
Forschung, ihrer Rankings – aber auch der Menschen, die hier
studieren, lehren, forschen und den Betrieb ermöglichen.
Ein Tag an der FH in Wels aus fünf Perspektiven.

        Knapp 2000           Um acht Uhr Früh macht sich Bettina Möderndorfer              Die erste Vorlesung des Tages ist Advanced Bio-
    Studierende ab-          auf den Weg zur FH OÖ in Wels. Es ist nur ein              Technology und Möderndorfer sitzt in einer Grup-
    solvieren derzeit        „Sprung“ von ihrer WG im Zentrum von Wels zum              pe von 15 Leuten in einem kleinen Saal. Thema ist
    ein FH-Studium           Campus. Mit Glück hat sie die Wohnung bekommen,            das Genom des Menschen, seine Aufschlüsselung
             in Wels.        die sie sich mit einem anderen Studenten der FH in         und Analyse. Papers werden besprochen, Professor
    Foto: FH OÖ, Groisböck
                             Wels teilt. Die Wohnungspreise sind leistbar, auch in      Manuel Selg zeichnet Zellen- und DNA-Darstellungen
                             Zentrumslage und in Nähe der Hochschule, die in            direkt auf die Tafel. „Old School“ – aber so, dass es
                             vier Jahren, mit Ende des Ausbaus, der gerade statt-       jeder versteht.
                             findet, 2200 Studierenden Platz bieten soll.
                                 Möderndorfer studiert Bio- und Umwelttechnik, sie      Nichts geht ohne Zahlen
                             ist im dritten Semester ihres Masterstudiums. Nach             Zeitgleich findet im größten Hörsaal der FH in
                             dem Gymnasium hat sie das Bachelorstudium Bio- und         Wels – dem Audimax – die Mathematikvorlesung von
                             Umwelttechnik in Wels absolviert, jetzt konzentriert sie   FH-Professor Klaus Schiefermayr statt. Mehr als 100
                             sich auf Biotechnik – Medizin interessiert sie.            Studierende der Studiengänge Automatisierungs-
                                 Bio- und Umwelttechnik ist einer von aktuell           technik und Maschinenbau haben sich heute hier
                             zwölf Masterstudiengängen an der FH in Wels, dazu          eingefunden – Mathematik ist eines der wichtigsten
                             kommen 13 Bachelorprogramme. Alle Studiengän-              Fächer des Studiums.
                             ge lassen sich den Bereichen Technik und Umwelt                In kurzer Zeit sind zwei Tafeln mit Formeln, Her-
                             zuordnen, auf interdisziplinären Austausch wird Wert       leitungen und Skizzen vollgezeichnet, über der Tafel
                             gelegt.                                                    wird das Skriptum auf die Leinwand projiziert.

4        FH-Karrieremesse Wels 2016
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Ein Tag an der FH OÖ in Wels

   Seit zwölf Jahren lehrt und forscht der 48-jährige
Welser an der FH OÖ, eine Zeit, in der sich auch die
Mathematik verändert hat. Aufgrund der immer grö-
ßer werdenden Rechenkapazitäten sind nun weitaus
komplexere Probleme lösbar. Eine seiner wichtigsten
Aufgaben ist es jedoch, gerade den Studienanfän-
gern mit ihren ganz unterschiedlichen Vorbildungen
von HTL über AHS, HAK, HBLW oder Studienbe-
rechtigungsprüfung sein Fachgebiet näherzubringen.
Der Übergang von der Schulmathematik zur Hoch-
schulmathematik macht manchen Studierenden zu
schaffen, für ihn beginnt es dann erst spannend zu
werden.

Boxenstopp für Studierende
    Dinge verständlich zu machen ist auch der Job
von Studiengangsassistentin Agnes Mitterhuber, die
gleichzeitig ein Stockwerk höher Studierende des
Studiengangs „Innovations- und Produktmanagement“
berät und unterstützt – in fast allen Lebenslagen. Die
53-jährige Traunviertlerin begleitet Studierende von       13 Bachelor- und zwölf Masterstudiengänge werden am topausgestatte-
der Bewerbungsphase an über das Studium bis zur            ten FH OÖ Campus Wels angeboten.                         Foto: R. Steiner
Sponsion. Sie sorgt für Harmonie im Studiengang und
vermittelt fallweise zwischen Studierenden und Studi-
engangsleiter. Mit den JahrgangssprecherInnen arbei-       ßert und laufend besser ausgestattet. Aber auch im
tet sie eng zusammen und versucht, alle Anliegen der       Lebensmittelbereich entsteht ein Schwerpunkt in Wels
Studierenden so gut es geht zu berücksichtigen. An         – eine Sparte, die auch viele weibliche Studierende an
diesem Vormittag verschafft sie einem Studenten Ein-       den Campus zieht.
sicht in die Klausuren, plant Lehrveranstaltungen ein,
erstellt neue Zutrittskarten, druckt Erfolgsnachweise      Lohn der Forschung
und Empfehlungsschreiben und hilft einer Studienan-            Als Hendorfer sein Büro für die kurzfristig an-
wärterin durch den Bewerbungsprozess.                      beraumte Baubesprechung verlässt, kreuzen sich
    1600 Bewerbungen gehen jährlich an der Welser          seine Wege mit denen von Daniel Stadlmayr, der
FH ein und es werden mit jedem neuen Studiengang           gerade selbst auf dem Weg in ein Meeting ist. Der
mehr. 99 % aller FH-OÖ-AbsolventInnen haben einen          29-jährige Forschungsassistent ist im Maschinenbau
Job (Quelle: AMS 2015). 96 % empfehlen ihr Studi-          tätig, im boomenden Bereich Simulation. Aktuell ar-
um weiter. 77 % sind überdurchschnittlich zufrieden        beitet er an seiner Doktorarbeit in Kooperation mit
(Quelle: trendence Graduate Barometer 2015). Auch          der Technischen Universität Wien. Derzeit können an
die Einstiegsgehälter technischer AbsolventInnen sind      österreichischen Fachhochschulen keine Dissertatio-
nach wie vor sehr gut.                                     nen eingereicht werden, für die Forschung wäre es
                                                           aber wertvoll – Dekan Hendorfer setzt sich deswe-
Wachsen mit System                                         gen dafür ein.
   Inzwischen bereitet sich Dekan Günther Hendorfer            Im Besprechungszimmer treffen sich Professoren
in seinem Büro auf eine Abendveranstaltung vor: Im         und wissenschaftliche Mitarbeiter, darunter Stadl-
Strategiebeirat wird er Vertretern von 40 Firmen aus       mayr. Die Atmosphäre ist locker, man kennt sich seit
der Region die Pläne der FH für das kommende Jahr          langem, arbeitet an ähnlichen Aufgabenstellungen.
vorstellen. Es ist einer der wichtigsten Termine im Jah-   Bei dem Monatsmeeting wird besprochen, was sich in
resplan, denn die Zusammenarbeit zwischen Industrie        den Teilgruppen getan hat, welche Fortschritte erzielt
und Hochschule ist in Wels traditionell eng.               wurden. Heute dreht sich das Gespräch unter ande-
   Ein Mitarbeiter klopft an, er hat eine Frage den Neu-   rem um eine Roboteranordnung: Die Forscher inter-
bau betreffend. Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem       essiert, welchen Weg ein Roboter zwischen Punkt A
nicht die eine oder andere Entscheidung von Dekan          und B wählen soll, damit der Energieverbrauch mög-
Hendorfer verlangt wird. Laufend neue Studiengänge         lichst gering ausfällt. Das Ziel: eine Simulation der
führen zu einem Ansteigen der Studierendenzahlen,          Anordnung, die sich mit der Realität 1:1 deckt.
mehr Raum für Lehre und Forschung ist notwendig.               Forschung ist eine der großen Stärken der FH in
Allein im Herbst starten drei neue Studiengänge, ein       Wels, österreichweit hat man bei den Fachhochschu-
Bachelor zu Leichtbau- und Composite-Werkstoffen           len die Nase vorn – gemessen an den aquirierten
und je ein Master im Bereich Lebensmitteltechnologie       Mitteln ist der Abstand zum Zweitplatzierten groß.
und Automotive. Außerdem werden die Themen Ro-             Auch im Vergleich mit den deutschen Hochschulen
botik und Industrie 4.0 immer bedeutsamer, das Labor       steht man gut da, das lässt sich u. a. aus den Top-
CSM – Center of Smart Manufacturing – wird vergrö-         rankings von „Industriemagazin“ oder CHE ablesen.

                                                                                                                                  5
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Ein Tag an der FH OÖ in Wels

                                                                               Möderndorfer und ihr Team setzen alle Hebel in Be-
                                                                               wegung, um der jungen Frau auf die Schnelle eine Un-
                                                                               terkunft zu besorgen.

                                                                               Hochschule trifft Wirtschaft
                                                                                   Am späten Nachmittag macht sich Dekan
                                                                               Hendorfer auf den Weg zum Treffen des Strategie-
                                                                               beirates in der Aula der FH. Etwa 40 Vertreter von
                                                                               Unternehmen aus der Region – zum großen Teil aus
                                                                               der Geschäftsleitung – sind in die FH in Wels ge-
                                                                               kommen, um mehr über die aktuellen Strategien der
                                                                               Hochschule zu erfahren, aber auch Feedback zu Stu-
                                                                               diengängen und AbsolventInnen zu geben. Es sind
                                                                               Firmen darunter, die seit langem mit der FH Ober-
                                                                               österreich kooperieren, die Forschungsprojekte teil-
                                                                               weise nach Wels ausgelagert haben oder seit Jahren
                                                                               BerufspraktikantInnen aufnehmen, aber auch solche,
                                                                               die erstmals Kontakt zur FH suchen.
                                                                                   Für den 60-jährigen Hendorfer, der die Hochschule
                                                                               seit 2012 führt, ist der Strategiebeirat ein wertvolles
                                                                               Stimmungsbarometer. Ganz deutlich lassen sich hier
                                                                               die Bedürfnisse der lokalen Unternehmen erkennen:
                                                                               Bei diesem Treffen heute zeigt sich zum Beispiel,
                                                                               dass die fortschreitende Bedeutung von Robotik und
                                                                               Industrie 4.0 zwar eine Ausweitung des Themas im
                                                                               Curriculum verlangt, jedoch nicht zwangsläufig einen
                                                                               eigenen Studiengang notwendig macht.
                                                                                   Besonders positiv wird auch dieses Jahr wieder
                                                                               die soziale Kompetenz der AbsolventInnen der FH in
                                                                               Wels beurteilt. In allen Studiengängen sind Lehrver-
                                                                               anstaltungen zu den Themen Konfliktlösung, Mode-
                                                                               ration und Präsentation fix verankert, eine Besonder-
                                                                               heit des Studienplanes, die am Anfang auf geteilte
                                                                               Reaktionen stieß, nun aber als besonders wertvoll
                                                                               erachtet wird.
                                                                                   Nach fast drei Stunden ist die Veranstaltung zu
                                                                               Ende, Dekan Hendorfer macht sich auf den Weg zu-
                                                                               rück in sein Büro. Als er an der Glasfront zum Hof
                                                                               vorbeikommt, beschließt er, auf ein Glas Bier beim
                                                                               „Standl“ im Campus-Hof haltzumachen. Studieren-
                                                                               de hatten dieselbe Idee und haben sich auf Bänken
Welser AbsolventInnen zählen zu den begehrtesten AkademikerInnen               und Stiegen ausgebreitet. Auch Bettina Möderndor-
am Arbeitsmarkt.                                  Fotos: FH OÖ, Smetana        fer lässt den Tag hier ausklingen, genauso wie viele
                                                                               andere der Menschen, die diese Hochschule ausma-
                                                                               chen. Sie lernen, lehren oder forschen hier und sor-
                     Starkmachen für Studierende                               gen auf ihre Weise dafür, dass die FH in Wels eine
                        Am Nachmittag schlüpft Bettina Möderndorfer            der Top-Technikhochschulen im deutschsprachigen
                     aus ihrer Rolle als Bio- und Umwelttechnik-Studentin      Raum ist.
                     in jene der ÖH-Vertreterin: Seit einem Jahr ist die
                     Pongauerin Campus-Sprecherin in Wels. In ihrem
                     Büro können sich Studierende mit ihren großen oder         Studieren in Wels
                     kleinen Problemen melden. Am meisten los ist im
                     Herbst, wenn die Erstsemestrigen versorgt werden           Infotag „Studieren probieren“: 11. November 2016
                     müssen. Das ganze Jahr über von Bedeutung ist
                                                                                Tag der offenen Tür: 17. März 2017
                     das Sozialreferat, die Anlaufstelle bei Fragen zu den
                     Themen Studienbeihilfe sowie Sozial- und Finanz-           Studiengänge
                     beratung; das Bildungsreferat hilft bei rechtlichen        » 13 Bachelorstudiengänge
                     Problemen.                                                 » 12 Masterstudiengänge
                        An diesem Tag kümmert sich Möderndorfer um              » 1 Studienbefähigungslehrgang
                     eine Studentin, die plötzlich ohne Bleibe dasteht – ihr
                     Vermieter hat sie kurzfristig auf die Straße gesetzt.      www.fh-ooe.at/campus-wels

6     FH-Karrieremesse Wels 2016
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Forschung

Forschungsspitze
Die FH Oberösterreich ist die forschungsstärkste FH des Landes, mehr
als ein Drittel des Umsatzes der F&E der FH OÖ kommt aus Wels. Der
Bereich Industrie 4.0 wird nun um ein Kompetenzzentrum erweitert.

3D-Druck der nächsten Generation und Smart Factories sind nur zwei der Themen, an denen in Wels geforscht wird.                  Fotos: FH OÖ

Es sind 127 wissenschaftliche Mitarbei-         zeugen, Aufträgen und Produkten aus.           bearbeitungszeit reduzieren. Letztes Jahr
terInnen, die in Wels Forschung betreiben.      „Daraus resultieren kürzere Innovationszy-     wurde ein weiterer 3D-Drucker für Metall-
Zusammen mit Studierenden, Profes-              klen, flexiblere Fertigung, neue Geschäfts-    bearbeitung auf dem aktuellsten Stand der
sorInnen und TechnikerInnen arbeiten sie an     modelle und die optimale Ausschöpfung          Technik angeschafft. Heuer wird in eine
137 F&E-Projekten. Die großen Zukunfts-         von Ressourcen“, erklärt der Projektleiter     Anlage mit der Möglichkeit der Hybridbe-
themen sind es, die die ForscherInnen hier      FH-Prof. Aziz Huskic. Um diese Ziele re-       arbeitung (Fräsen und 3D-Drucken) inves-
beschäftigen: Industrie 4.0, erneuerbare        alisieren zu können, werden zumindest          tiert, sodass in Wels alle Kerntechnologien
Energien, Biotechnologie, Lebensmittel-         drei intelligente Roboter angeschafft,         für die generative Fertigung vorhanden
forschung ... Die enge Zusammenarbeit           welche gemeinsam mit Menschen „Hand            sind. Damit kann die FH OÖ die österrei-
mit der Industrie ist dabei einer der Pfeiler   in Hand“ unterschiedliche industrielle Lö-     chische Industrie beim Einsatz der zukunft-
des Erfolgs, weiß Christoph Heinzl, Lei-        sungen abbilden werden. Center for Smart       weisenden Technologie unterstützen. Die
ter des Research-Centers an der FH OÖ           Manufacturing (CSM) ist der Name dieser        FH OÖ sorgt aber auch für die Ausbildung
Fakultät Wels: „Unternehmen lagern ihre         digitalen Fabrik, die gleichermaßen For-       von SpezialistInnen: So wurde bereits in
Forschungsprojekte zu uns aus, Studieren-       scherInnen, Studierenden und Unterneh-         fünf Studiengängen in Wels neben studen-
de und ForscherInnen, die in die Industrie      men zur Verfügung stehen soll. Mit den         tischen Projekten eine integrierte Lehrver-
wechseln, werden später wieder unsere           Schwerpunkten in Hagenberg und in Steyr        anstaltung etabliert, damit sich Studieren-
Auftraggeber!“ Zu den wichtigsten Firmen-       rundet das CSM die wichtigsten Themen          de bereits im Bachelorstudium mit dem
kunden in Wels zählen Großunternehmen           der vierten industriellen Revolution ab.       Thema 3D-Druck intensiv beschäftigen.
wie voestalpine Stahl, MAN Truck und Bus        Darüber hinaus entstehen Kooperationen
und BMW, aber auch regional gewachsene          mit der Smart Factory der TU Graz und mit
Firmen wie Rübig oder MARK Metallwa-            der JKU.                                        Forschung am Campus Wels
renfabrik. Die Unternehmen schätzen das
Know-how der MitarbeiterInnen in Wels,          3D-Druck, next generation                       » Die FH OÖ ist die forschungsstärkste FH
aber auch die technischen Möglichkeiten            Ein weiteres Standbein der Pilotfabrik         Österreichs
des Research Centers Wels. Der Bereich          der Zukunft stellt der 3D-Druck in Wels dar.    » F&E-Umsatz 2015 FH OÖ gesamt:
Industrie 4.0 wird nun erweitert und auf den    Er gilt als eine der Schlüsseltechnologien        rund 14 Mio Euro
neuesten Stand der Technik gebracht.            für Herausforderungen wie kürzere Ent-          » F&E-Umsatz 2015 Fakultät Wels:
                                                wicklungszyklen und die Individualisierung        rund 5,5 Mio Euro
Die intelligenten Roboter kommen                von Produkten. Hierbei wird vor allem die       » Anzahl laufende F&E-Projekte Fakultät
   Was in Wels geplant wird, ist nicht we-      Möglichkeit der Herstellung von komplexen         Wels 2015: 137
niger als eine Pilotfabrik der Zukunft. Und     Bauteilen mit integrierten Funktionen aus-      » Rund 140 Publikationen im Jahr 2015 an
                                                                                                  der Fakultät Wels
diese zeichnet sich gemäß dem Modell            genutzt. Dadurch lässt sich nicht nur die
                                                                                                » 18 laufende Dissertationen an der
der Industrie 4.0 durch die Vernetzung          Funktionalität vieler Bauteile verbessern,
                                                                                                  Fakultät Wels
von kommunizierenden Maschinen, Werk-           sondern auch Materialabfall und Nach-

                                                                                                                                            7
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Bewerbungstipps

Bewerben mit Köpfchen
PersonalistInnen verraten, was sie von BewerberInnen bei der
Karrieremesse erwarten, wie sich Studierende und AbsolventInnen
am besten vorbereiten und wie sie selbst zu ihren Jobs kamen ...

                                                                                                                                              Fotos: FH OÖ
                                      Mag.a Pia-Maria Maier           Möglichkeit der Mitgestaltung in einem jungen, motivierten Team
                                      Human Resources                 und flexible Arbeitszeitgestaltung.
                                      Wacker Neuson Linz GmbH
                                                                      Wie kamen Sie selbst zu Ihrem ersten Job?
                                      Mit welchen Erwartungen         Aus einem Nebenjob während der höher bildenden Schule und des
                                      gehen Sie auf die Messe an      Studiums entwickelte sich der erste „richtige“ Job nach Abschluss
                                      der FH OÖ in Wels?              des Studiums.
                                      Ich freue mich darauf, inte-
                                      ressierte Studierende und       Wie kann sich ein/e KandidatIn ideal auf die FH-Karrieremesse
                                      Alumni kennenzulernen, mit      Wels vorbereiten?
                                      potenziellen künftigen Mitar-   Die Homepage ansehen (informieren über das Unternehmen, die Pro-
                                      beiterInnen ins Gespräch zu     duktpalette sowie Karrieremöglichkeiten), relevante Fragen überlegen,
                                      kommen und Wacker Neu-          die Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorbereiten und mitbringen.
                                      son als attraktiven Arbeit-
                                      geber zu präsentieren. Aber     Gibt es eine Erfolgsstory, die aus der FH-Karrieremesse Wels ent-
                                      auch die Generierung neuer      standen ist?
                                      Netzwerke ist ein Thema.        Derzeit gibt es noch keine konkrete Erfolgsstory, die sich aus der
                                                                      FH Karrieremesse heraus entwickelt hat, aber es gibt eine Erfolgs-
Ihr idealer Kandidat / Ihre ideale Kandidatin?                        geschichte die bereits zwischen der FH Wels und Wacker Neuson
... ist interessiert am Unternehmen und den Produkten; gut            entstanden ist: Einer unserer Mitarbeiter (Johannes Peterseil) stu-
vorbereitet und stellt zielgerichtet Fragen; motiviert – will etwas   dierte berufsbegleitend Mechatronik/Wirtschaft an der FH Wels
bewegen und Einfluss nehmen auf die Entwicklungen von Wacker          und schloss mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Anfangs war er als
Neuson!                                                               Konstrukteur tätig, dann wurde er Teamleiter für Konstruktion und
                                                                      inzwischen ist er Leiter für technische Projekte.
Warum ein Praktikum oder ein Job bei Wacker Neuson?
Wir sind ein dynamisches, aufstrebendes sowie international           Aktuell suchen Sie konkret ...
tätiges Unternehmen mit einem „greifbaren“ Produkt mit ausge-         Entwicklungskonstrukteur (m/w), Entwicklungsingenieur (m/w) An-
feilter Technik und herausragender Qualität. Wir bieten umfassende    triebstechnik, Management-Trainee (m/w) Technik.

8     FH-Karrieremesse Wels 2016
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Patricia Rathner                                                        Mag.a Doris Reutner
                                      Hiring Specialist                                                       Human Resources
                                      Siemens Personaldienst-                                                 STARLIM Spritzguss GmbH
                                      leistungen GmbH
                                                                                                              Mit welchen Erwartungen
                                      Mit welchen Erwartungen                                                 gehen Sie auf die Messe an
                                      gehen Sie auf die Messe an                                              der FH OÖ in Wels?
                                      der FH OÖ in Wels?                                                      Der Besuch der Karrieremes-
                                      Wir hoffen, qualifizierte Be-                                           se ist für uns bereits seit vielen
                                      werbungen zu erhalten, auf                                              Jahren ein absoluter Fixpunkt
                                      gutes Networking, Poolauf-                                              in unserer jährlichen Agenda.
                                      bau, externe Kunden/Partner                                             Wir erwarten viele fachlich
                                      kennenzulernen und die Ar-                                              kompetente und engagierte
                                      beitgebermarke zu stärken.                                              FH-Studierende und auch
                                                                                                              AbsolventInnen, die Interesse
                                        Ihr idealer Kandidat / Ihre                                           für unsere Jobs und natürlich
                                        ideale Kandidatin?                                                    unsere Branche mitbringen.
                                        Weiß, was er/sie will, kennt
Siemens, verfügt über Deutsch- und Englischkenntnisse, fachbe-         Ihr idealer Kandidat / Ihre ideale Kandidatin?
zogene Ausbildung und Berufserfahrung. Er/sie sollte realistische      Unser idealer Kandidat / unsere ideale Kandidatin bringt Spaß an
Gehaltsvorstellungen haben, zeitnah verfügbar sein, zeitliche und      der Arbeit und damit verbundenes Interesse an der Materie selbst
örtliche Flexibilität mitbringen. Professionelles Auftreten und Aus-   mit. Auch ist er/sie bereit, sich persönlich sowie fachlich weiter-
landserfahrung wären wünschenswert.                                    zuentwickeln und arbeitet gern im Team. Wir bieten einen großen
                                                                       Gestaltungsspielraum.
Warum ein Job bei Siemens?
Man arbeitet in einem internationalen Umfeld an innovativen Pro-       Warum ein Praktikum oder ein Job bei Starlim Sterner?
jekten, erhält umfangreiche Sozialleistungen und eine faire Bezah-     Wir sind immer am Puls der Zeit. Projektarbeiten werden nicht von den
lung. Weitere Vorteile: Gleitzeit, Entwicklungs- und Veränderungs-     PraktikantInnen erarbeitet, damit sie dann nach dem Abschluss in der
möglichkeiten, kompetente Betreuung.                                   Schublade verschwinden, sondern werden tatsächlich weitergeführt
                                                                       und bilden oftmals ein sehr wertvolles Fundament für Projekte.
Ein Satz, den Sie in einem Messegespräch nicht hören wollen?
Was kann ich bei Siemens machen? Was können Sie mir bieten             Ein Satz, den Sie in einem Messegespräch nicht hören wollen?
bzw. was zahlen Sie? Was macht Siemens?                                Erfahrungsgemäß sind die MessebesucherInnen sehr interessiert,
                                                                       sonst kommen sie erst gar nicht zu unserem Stand. Daher fällt mir
Wie kamen Sie selbst zu Ihrem ersten Job?                              ad hoc kein Satz ein.
Durch Eigeninitiative, mein Netzwerk, persönliche Empfehlung.
                                                                       Wie kamen Sie selbst zu Ihrem ersten Job?
Wie kann sich ein/e KandidatIn ideal auf die FH-Karrieremesse          Durch eine Karrieremesse an der Universität.
Wels vorbereiten?
Homepage und Jobbörse vorab anschauen und sich so über das             Wie kann sich ein/e KandidatIn ideal auf die FH-Karrieremesse
Unternehmen informieren; Bekannte/Freunde/Familie, die vielleicht      Wels vorbereiten?
im Konzern arbeiten, befragen; Unterlagen (CV inkl. Zeugnisse und      Ein Tipp ist, sich bereits im Vorfeld auf der Website einen Über-
Zertifikate) zur Messe mitbringen; sich im Vorfeld konkrete Fragen     blick über das Unternehmen und dessen Tätigkeitsfelder zu
zum Unternehmen und zu Stellen überlegen bzw. sich Gedanken            verschaffen und auch aktuell ausgeschriebene Stellen vorab
machen, was man beruflich konkret machen will.                         durchzuschmökern.

Aktuell suchen Sie konkret ...                                         Aktuell suchen Sie konkret ...
Automatisierungstechniker, Projektleiter, Maschinenbautechniker,       diverse Jobs im Techniker-Bereich, MitarbeiterInnen im Qualitäts-
technische Vertriebsmitarbeiter (m/w).                                 manegement, Werkzeugbautechniker und viele mehr.

 FH-Förderverein Wels: Verbindet die Firmen mit den Studierenden
 Der Fachhochschul-Förderverein Wels versteht sich als Bindeglied zwischen den
 vielen innovativen Unternehmen des Landes, der FH OÖ in Wels und ihren Absolven-
 tInnen. Der Verein organisiert – in Kooperation mit der FH OÖ und dem Alumni Club
 FH OÖ – zahlreiche Veranstaltungen und imagebildende Maßnahmen, wie z. B. den
 INNOVATIONaward FH Wels – eine Prämierung der besten Welser FH-Masterarbeiten.
 Der nächste wird am 1. Februar 2017 verliehen.
 www.fh-foerderverein-wels.at

                                                                                                                                              9
Karriere Guide Campus Wels - FH-Karrieremesse Wels Das Magazin zur - Der Standard
Messeplan

Aussteller und                                                                                             FH-Karrieremesse Wels
                                                                                  FH Oberösterreich, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels

Übersichtsplan                                                            Donnerstag, 13.10. 2016, 12:00 bis 17:30 Uhr
                                                                                     www.fh-ooe.at/karrieremesse-wels

                                                                  EG, Foyer
                                                Aussteller                            Stand     Aussteller                         Stand
                                                Bosch-Gruppe Österreich                F01      VTU Engineering GmbH                F06
                                                epunkt Internet Recruiting GmbH        F02      Kappa Filter Systems GmbH           F07
                                                Bernecker + Rainer Industrie-                   Fill Gesellschaft m.b.H.            F08
                                                                                      F03
                                                Elektronik Ges.m.b.H.                           TRUMPF Maschinen Austria GmbH
                                                                                                                                   F09
                                                BRP-Rotax GmbH & Co KG                F04       & Co. KG
                                                KTM Group                             F05       KEBA AG                            F10

                                                      F01          F02                          F05       F06
                        GANG

                                                                                  Foyer EG
Gebäude A –
Erdgeschoß                                                   F03                                                                   F09      F10
                      HAUPTEIN

                                                                                                         F07
                                                             F04
                                                                                                         F08

                                                  Eingang                           Fluchtweg
                                 A15     A16                      A01     A02                             H01      H02                      H08
                 A14
      A13                                         AULA
                                                                                                                          H03
                                                                                      A03        H07                               H14
                                                                                                         Hörsaal 7                         Hörsaal
                                                            A17
                                          A18                                                                             H04
                          A19                               A21                       A04
     A12                                  A20
                                                                                                          H06      H05                      H13
     A11                                                                 A05
                                                              A06
                                                   A07                                                  EG, Hörsaal 7 und 8
                                         A08
                                 A09
                A10                                                                             Aussteller                         Stand
                                                                                                BWT AG                              H01
                                                                                                CNH Industrial GmbH                 H02
              EG, Aula                          Aussteller                            Stand     Doka GmbH                           H03
Aussteller                             Stand    Hexcel Composites GmbH & Co. KG        A11      Wintersteiger AG                    H04
Miba AG                                 A01     TECHNIKERvermittlung                   A12      ekey biometric systems GmbH         H05
Wacker Neuson Linz GmbH                 A02     TCG UNITECH GmbH                       A13      VACE Engineering GmbH               H06
STIWA Holding GmbH                      A03     Knorr-Bremse GmbH Division IFE                  ENGEL AUSTRIA GmbH                  H07
                                                                                      A14
TGW Logistics Group GmbH                A04     Automatic Door Systems
                                                                                                TEUFELBERGER                        H08
BEKO Engineering & Informatik                   STARLIM Spritzguss GmbH               A15
                                                                                                Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH    H09
                                       A05      Nemak Linz GmbH                       A16
GmbH & Co KG                                                                                    E. Hawle Armaturenwerke GmbH        H10
ZKW Lichtsysteme GmbH                  A06      Trodat Trotec Group                   A17
                                                                                                Mould & Matic Solutions GmbH        H11
Bitter GmbH                            A07      FERCHAU Engineering Austria GmbH      A18
                                                                                                Siemens Personaldienstleistungen
                                                voestalpine Stahl GmbH                A19                                          H12
Squadra Personalmanagement GmbH        A08                                                      GmbH
ENOVA GmbH                             A09      Fronius International GmbH            A20       Scheuch GmbH                       H13
HAINZL INDUSTRIESYSTEME GmbH           A10      Silhouette International Schmied AG   A21       ESCAD Austria GmbH                 H14

10   FH-Karrieremesse Wels 2016
Messeplan

        Aussteller                       Stand   Aussteller                             Stand
        Magna Engineering Center Steyr    F11    Greiner Gruppe                          F17
        AMAG Austria Metall AG            F12    PÖTTINGER Landtechnik GmbH              F18
        Promotech                         F13    Alumni Club FH OÖ                       F19
        FACC Operations GmbH              F14    LISEC AUSTRIA                           F20
        EV Group GmbH                     F15    TMS Turnkey Manufacturing
                                                 Solutions                               F21
        Gassner GmbH                      F16

                                                                                                               F19

                                                                                      Erdgeschoß

                                 F15                                           F17
F11   F12   F13     F14

                                 F16                                           F18                               F20        F21

H09

      H10                                                           Gebäude A – 1. Obergeschoß
8
      H11                                                                                                      HS 128
                                                            OG06             OG07 OG08
                                                 OG
                                                 05
H12
                                                 OG
                                                 04       Foyer 1. OG
                                                 OG
                                                 03
                                                       OG02 OG01

                                                                                                                        OG09 OG10
             Gebäude A – 1. OG, Foyer                 Gebäude A – 1. OG, Hörsaal 110
        Aussteller                       Stand   Aussteller                             Stand
        Aspöck Systems GmbH              OG01    EBNER Industrieofenbau GmbH            OG09                 OG14        Hörsaal 110 OG11
        PC Electric Ges.m.b.H.           OG02    Business Upper Austria –
                                                                                        OG10
        MARK Metallwarenfabrik GmbH      OG03    OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
        HABAU Hoch- und Tiefbau-                 Primetals Technologies Austria GmbH    OG11
                                         OG04
        gesellschaft m.b.H.                      IVM T.C                                OG12
        PALFINGER AG                     OG05
                                                                                                                        OG13 OG12
                                                 COLLIN Lab & Pilot Solutions           OG13
        se-austria GmbH & Co. KG         OG06    HILL-Webersdorfer                      OG14
        Banner GmbH                      OG07
        SSI Schäfer Peem GmbH            OG08

                                                                Auf den folgenden Seiten werden die verschiedenen Aussteller im Detail vorgestellt >>

                                                                                                                                                 11
Ausstellerprofile

A   AMAG AUSTRIA METALL AG
    Branche: Metallverarbeitende Industrie                                            KONTAKT:
    Standorte: Ranshofen, A (Headquarter); Sept­Iles, CA                              Paul Benischek
    MitarbeiterInnen gesamt: 1704                                                     Leitung Personal
                                                                                      Postfach 3
    Einsatzbereiche: Als Österreichs führender Aluminiumproduzent bietet AMAG
    mit der internationalen und breitgefächerten Aufstellung in unterschiedlichsten   5282 Ranshofen
    Berufsfeldern hervorragende Karrierechancen. Starte deine Karriere bei uns        +43 (0)7722 / 801 22 63
    und werde Teil der Aluminium­Erfolgsgeschichte!                                   karriere@amag.at
    Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja    www.amag.at                           Stand: F12

    ASPÖCK SYSTEMS GMBH
    Branche: Automobilzulieferer                                                      KONTAKT:
    Standorte: Peuerbach/OÖ (HQ), Portugal, Polen, Brasilien, UK, (u. a.)
                                                                                      Maria Dieplinger
    MitarbeiterInnen gesamt: ca. 1200
    Einsatzbereiche: Wir sind Hersteller von Beleuchtungseinheiten für alle Arten     Enzing 4
    von gezogenen Fahrzeugen, für die Automobilindustrie, LKW Zugfahrzeug,            4722 Peuerbach
    Motorräder etc. Wir bieten Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Elektrotechnik,      +43 (0)7276 / 2670
    Lichttechnik, Entwicklung, Kunststofftechnik, Qualität, Prozesstechniker,
    Logistik, Vertrieb, IT.                                                           Maria.Dieplinger@aspoeck.at
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja     www.aspoeck.at                       Stand: OG01

B   BANNER GMBH
    Branche: Elektro­ und Elektronikindustrie                                         KONTAKT:
    Standort: Linz
                                                                                      Dr. Claudia Gerstl
    MitarbeiterInnen gesamt: 520 in Linz                                              Leitung Personalmanagement
    Einsatzbereiche: Für AbsolventInnen der Studiengänge Automatisierungs­            Bannerstraße 1
    technik, EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau, Mechatronik/Wirtschaft,            4021 Linz
    Verfahrenstechnische Produktion und Anlagenbau haben wir Aufgabenfelder           +43 (0)732 / 38 88­21120
    in den Abteilungen Betriebstechnik, Forschung u. Entwicklung sowie
    Anlagen­ und Produkttechnik.                                                      claudia.gerstl@bannerbatterien.com
    Berufspraktikum möglich: ja                    Abschlussarbeiten möglich: ja      www.bannerbatterien.com              Stand: OG07

    BEKO ENGINEERING & INFORMATIK GMBH & CO KG
    Branche: technische Dienstleister                                                 KONTAKT:
    Standorte: Linz, Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt                                 Clemens Grill
    MitarbeiterInnen gesamt: 700                                                      Recruiting & Akademie
                                                                                      Gruberstraße 2–6
    Einsatzbereiche: Maschinenbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Informatik
                                                                                      4020 Linz
                                                                                      +43 (0)732 / 65 54 65

                                                                                      recruiting.linz@beko.at
    Berufspraktikum möglich: nein                 Abschlussarbeiten möglich: nein     www.beko.at                           Stand: A05

    BERNECKER + RAINER INDUSTRIE-ELEKTRONIK GES.M.B.H.
    Branche: Automatisierungstechnik                                                  KONTAKT:
    Standorte: weltweit
                                                                                      Thomas Dicker
    MitarbeiterInnen gesamt: 2820
    Einsatzbereiche: Als Global Player in der Automatisierungs­ und Prozessleit­      B&R Straße 1
    technik geben wir die Branchentrends vor. Von der Forschung und Entwick­          5142 Eggelsberg
    lung über die hochmoderne Elektronikfertigung bis hin zu Vertrieb und             +43 (0)7748 / 65 86­0
    Support der Produkte bieten wir eine Vielzahl interessanter beruflicher
    Perspektiven.                                                                     jobs@br-automation.com
    Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja    www.br-automation.com                 Stand: F03

    BITTER GMBH
    Branche: Technische Produktentwicklung                                            KONTAKT:
    Standorte: Sierning/Steyr, München, Ludwigsburg
                                                                                      Mag. Armin Pachinger
    MitarbeiterInnen gesamt: 140                                                      Human Resources
    Einsatzbereiche: Die Firma BITTER GmbH ist seit 25 Jahren ein kompetenter         Gewerbestraße 12
    und zuverlässiger Entwicklungspartner für Automobilisten, Automobilzulieferer     4522 Sierning
    und die Maschinenbauindustrie, Schwerpunkt Engineering und 3D­CAD.                +43 (0)7259 / 322 23­19
    Dabei decken wir alle Bereiche von Konstruktion über Design und Simulation
    bis Versuch ab.                                                                   pachinger@bitter.at
    Berufspraktikum möglich: ja                    Abschlussarbeiten möglich: ja      www.bitter.at                         Stand: A07

    12      FH-Karrieremesse Wels 2016
Ausstellerprofile

BOSCH-GRUPPE ÖSTERREICH
Branche: Industrie                                                                   KONTAKT:
Standorte: Bischofshofen, Hallein, Innsbruck, Kalsdorf/Graz, Linz, Pasching,
Schwaz in Tirol, St. Michael ob Bleiburg, Ternitz, Wels, Wien                        MMag. Marlene Braun
MitarbeiterInnen gesamt: rund 375.000                                                HR Business – Partnerin
                                                                                     Göllnergasse 15–17
Einsatzbereiche: Die Bosch­Gruppe ist ein Technologie­ und Dienstleistungsunter­     1030 Wien
nehmen. Die Unternehmensbereiche gliedern sich in Mobility Solutions, Industrial     +43 (0) 1 / 797 22­5501
Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Bosch bietet
„Technik fürs Leben“.                                                                Ihre.Bewerbung@at.bosch.com
Berufspraktikum möglich: ja                 Abschlussarbeiten möglich: nein          www.bosch-career.at               Stand: F01

BRP-ROTAX GMBH & CO KG
Branche: Fahrzeugindustrie                                                           KONTAKT:
Standort: Gunskirchen                                                                DI Kurt Feichtinger
MitarbeiterInnen gesamt: 1100                                                        HR Manager
                                                                                     Rotaxstraße 1
Einsatzbereiche: Wir suchen Menschen, die eine Karriere im hochtechnologi­
schen Bereich anstreben und der Zeit einen Pulsschlag voraus sein wollen.            4623 Gunskirchen
                                                                                     +43 (0)7246 / 601

                                                                                     jobs.rotax@brp.com
Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja     www.rotax.com                     Stand: F04

BUSINESS UPPER AUSTRIA – OÖ WIRTSCHAFTSAGENTUR GMBH
Branche: Consulting                                                                  KONTAKT:
Standort: Linz                                                                       Susanne Herain
MitarbeiterInnen gesamt: 121                                                         Projektmanagerin
Einsatzbereiche: Im Rahmen des Förderprogramms des Landes OÖ                         Hafenstraße 47–51
„InnovationsassistentInnen/­beraterInnen für Klein­ und Mittelbetriebe“              4020 Linz
übernehmen JungakademikerInnen die Umsetzung eines Innovationsprojekts               +43 (0)732 / 798 10­5451
in einem oö. KMU. Während des Projekts werden sie von einem firmen­                  susanne.herain@biz-up.at
externen Coach begleitet.                                                            www.biz-up.at
Berufspraktikum möglich: nein                 Abschlussarbeiten möglich: nein        www.innovationsassistent.at      Stand: OG10

BWT AG
Branche: Industrie, Wassertechnologie                                                KONTAKT:
Standorte: Headquarter in Mondsee, internationale Standorte                          Mag. Christine Kaltenleitner
MitarbeiterInnen gesamt: 3300                                                        Ass. to Head of HR
                                                                                     Walter­Simmer­Str. 4
Einsatzbereiche: BWT – Best Water Technology ist Europas Nr. 1 der
Wassertechnologie. Wasser ist unsere Mission! Unser Verfahrens­ und                  5310 Mondsee
Produktportfolio umfasst das gesamte Spektrum der Wasseraufbereitung.                +43 (0)6232 / 50 11­1314
Werden Sie Teil der BWT­Wasserwelt in Mondsee!                                       karriere@bwt-group.com
Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja     www.bwt.at                        Stand: H01

CNH INDUSTRIAL ÖSTERREICH GMBH
Branche: Investitionsgütersektor                                                     KONTAKT:
                                                                                                                                        C
Standorte: weltweit 62
                                                                                     Elke Agg, MBA
MitarbeiterInnen gesamt: St. Valentin: 520, weltweit: rd. 72.000                     Human Resources Manager
Einsatzbereiche: In der Europazentrale St. Valentin (NÖ), dem Hauptsitz für          Steyrer Straße 32
die Traktormarken STEYR und Case IH, wird Kundenfokus großgeschrieben.               4300 St. Valentin
Das moderne Traktorenwerk gehört zu dem im Investitionsgütersektor                   +43 (0)7435 / 500
weltweit führenden Konzern CNH Industrial und ist bekannt für exzellente
Technik „Made in Austria“.                                                           karriere@cnhind.com
Berufspraktikum möglich: ja                   Abschlussarbeiten möglich: ja          www.cnhindustrial.com             Stand: H02

COLLIN LAB & PILOT SOLUTIONS
Branche: Maschinenbau für kunststoffverarbeitende Unternehmen und                    KONTAKT:
Forschungseinrichtungen                                                              Brigitte Grajewski
Standorte: weltweit                                                                  Dr. Collin GmbH
MitarbeiterInnen gesamt: rd. 120                                                     Sportparkstrasse 2
Einsatzbereiche: Collin ist Premiumanbieter von intelligenten, modularen Pilot­ u.   D­85560 Ebersberg
Laboranlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie, Universitäten sowie For­     +49 (0)8092 / 20 96­0
schungseinrichtungen. Das Spektrum reicht von Kleinstanlagen für Grundlagen­
entwicklung über Medizintechnik­ u. Pilotanlagen bis zu ganzen Produktionslinien     collin@drcollin.de
Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja       www.drcollin.de                  Stand: OG13

                                                                                                                                  13
Ausstellerprofile

D   DOKA GMBH
    Branche: Baubranche, Schalungstechnik                                              KONTAKT:
    Standorte: 160 weltweit                                                            Claudia Petuely, M.A.
    MitarbeiterInnen gesamt: mehr als 6000 weltweit                                    HR­Managerin
                                                                                       Josef­Umdasch­Platz 1
    Einsatzbereiche: Doka zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der
    Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Schalungstechnik für alle             3300 Amstetten
    Bereiche am Bau. Täglich arbeiten mehr als 6000 MitarbeiterInnen in über           +43 (0)7472 / 605­1701
    70 Ländern an Schalungslösungen die begeistern.
    Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja   www.doka.com/karriere         Stand: H03

E   E. HAWLE ARMATURENWERKE GMBH
    Branche: Erzeugung und Vertrieb von Armaturen                                      KONTAKT:
    Standorte: Vöcklabruck, Frankenmarkt, Polen, Russische Föderation,
    Slowakei, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigte Arabische              Mag. Martin Lechner
    Emirate                                                                            HR Business Partner
                                                                                       Wagrainer Straße 13
    MitarbeiterInnen gesamt: 900
                                                                                       4840 Vöcklabruck
    Einsatzbereiche: Produktentwicklung, internationaler Vertrieb, Anwendungs­         +43 (0)7672 / 725 76­273
    technik, Marketing, Produktmanagement, Qualitätswesen, strategische
    Beschaffung, Industrial Engineering, Produktionsplanung und ­steuerung             martin.lechner@hawle.at
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja      www.hawle.at                  Stand: H10

    EBNER INDUSTRIEOFENBAU GMBH
    Branche: Industrie / Wärmebehandlung von Metallen                                  KONTAKT:
    Standorte: Leonding, China, USA
                                                                                       Mag. Gerald Hirsa
    MitarbeiterInnen gesamt: 1200                                                      Human Resources Specialist
    Einsatzbereiche: Ein global agierendes Familienunternehmen/Branchenführer          Ebner­Platz 1
    für Wärmebehandlungsanlagen der Metallhalbzeugindustrie. Wir sind                  4060 Leonding
    spezialisiert auf Forschung, Entwicklung, Produktion, Montage und                  +43 (0)732 / 68 68 13 24
    Inbetriebnahme von Wärmebehandlungsanlagen für die Stahl­, Aluminium­
    und Buntmetallindustrie.                                                           hig@ebner.cc
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja      www.ebner.cc                 Stand: OG09

    EKEY BIOMETRIC SYSTEMS GMBH
    Branche: Biometrie, Gebäudezutritt, Elektrobranche                                 KONTAKT:
    Standorte: Linz (A), Bad Vilbel (D), Vaduz (FL), Ljubljana (SLO), Bozen (I)        Mag. Iris Khinast
    MitarbeiterInnen gesamt: Österreich: 65; international: 80                         Leitung Personalmanagement
                                                                                       Lunzerstraße 89
    Einsatzbereiche: ekey entwickelt und produziert Fingerscanner sowie
    innovative Zutrittslösungen für Türen, Tore, Alarmanlagen, PC oder Zeiter­         4030 Linz
    fassungssysteme. Als international erfolgreiches Unternehmen bieten wir            +43 (0)732 / 890 500 21 11
    interessante Einstiegs­ und Karrieremöglichkeiten in Entwicklung und Vertrieb.     karriere@ekey.net
    Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja   www.ekey.net                  Stand: H05

    ENGEL AUSTRIA GMBH
    Branche: Maschinenbau                                                              KONTAKT:
    Standorte: in Österreich: Schwertberg, St. Valentin, Dietach
                                                                                       Lisa Füreder, MA
    MitarbeiterInnen gesamt: weltweit ca. 5200                                         Recruiting
    Einsatzbereiche: Wir sind Weltmarktführer für Spritzgießmaschinen.                 Ludwig­Engel­Straße 1
    Kunststoff ist der Werkstoff der Zukunft – wir bauen die Maschinen dafür. Um       4311 Schwertberg
    die Position als Weltmarktführer zu stärken, brauchen wir die besten               +43 (0)50 / 620­2505
    MitarbeiterInnen.
                                                                                       jobs@engel.at
    Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja   www.engelglobal.com           Stand: H07

    ENOVA GMBH
    Branche: Engineering                                                               KONTAKT:
    Standort: St. Florian
                                                                                       Ing. Markus Riedl MBA
    MitarbeiterInnen gesamt: 120                                                       Geschäftsführer
    Einsatzbereiche: Bei ENOVA konstruieren und entwickeln 120 IngenieurInnen          Pummerinplatz 5
    (HTL, FH, UNI) in den Bereichen Anlagen­ & Maschinenbau, Automotive,               4490 St. Florian
    Sondermaschinenbau. Auf unsere Dienstleistungen setzt das „Who is Who“             +43 (0)676 / 779 90 06
    der österreichischen Industrie. Unsere MitarbeiterInnen entfalten ihre
    Möglichkeiten ganz individuell.                                                    m.riedl@enova.at
    Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja     www.enova.at                  Stand: A09

    14      FH-Karrieremesse Wels 2016
Ausstellerprofile

EPUNKT INTERNET RECRUITING GMBH
Branche: Recruiting­Spezialist                                                        KONTAKT:
Standorte: Linz, Wien, Salzburg, Graz, München, Hannover                              Mag. Renate Kaufmann
MitarbeiterInnen gesamt: 105                                                          Recruiting Partner
Einsatzbereiche: Unser Fokus liegt auf Suche, Auswahl und Vermittlung der             OK Platz 1a
idealen KandidatInnen für die attraktivsten Positionen in den Bereichen IT,           4020 Linz
Wirtschaft und Technik. Registrieren Sie sich kostenlos auf epunkt.com/jobs,          +43 (0)732 / 61 12 21
und verschaffen Sie sich einen Vorsprung in der Jobsuche.
                                                                                      renate.kaufmann@epunkt.com
Berufspraktikum möglich: nein                     Abschlussarbeiten möglich: nein     www.epunkt.com                     Stand: F02

ESCAD AUSTRIA GMBH
Branche: Engineering, Automation, Medizintechnik, Energy                              KONTAKT:
Standorte: Traun/Linz, Mondsee/Selzburg, Patergassen/Kärnten                          DI (FH) Thomas Eder
MitarbeiterInnen gesamt: 80                                                           Niederlassungsleiter Traun
                                                                                      Johann­Roithner­Straße 131
Einsatzbereiche: mechanische/elektrische Konstruktion, Berechnung/
Simulation, Automatisierung & SPS­Programmierung, Elektronik­ & Software­             4050 Traun
Entwicklung, Projektleitung: für Automobil, Luftfahrt, Land­/Baumaschinen,            +43 (0)7229 / 903 03 20
Nutzfahrzeuge, Maschinenbau                                                           traun@escad-austria.at
Berufspraktikum möglich: ja                          Abschlussarbeiten möglich: ja    www.escad-austria.at               Stand: H14

EV GROUP GMBH
Branche: Anlagenbau                                                                   KONTAKT:
Standorte: Österreich, Japan, Südkorea, Taiwan, China, USA
                                                                                      Mag. Martin Steinmann
MitarbeiterInnen gesamt: 750
Einsatzbereiche: EV Group ist der führende Hersteller von Prozessanlagen zur          DI Erich Thallner Str. 1
Waferbearbeitung für die Halbleiterindustrie, die Mikrosystemtechnik und die          4782 St. Florian am Inn
Nanotechnologie. In enger Zusammenarbeit mit einem weltweiten Kunden­                 +43 (0)7712 / 53 11
kreis entwickelt EV Group ausgereifte Anlagen zur Herstellung von Mikro­ und
Nanobauteilen.                                                                        EVGHR@evgroup.com
Berufspraktikum möglich: ja                       Abschlussarbeiten möglich: ja       www.evgroup.com                    Stand: F15

FACC OPERATIONS GMBH
Branche: Luftfahrtzulieferindustrie                                                   KONTAKT:
                                                                                                                                          F
Standorte: Österreich: Ried i. I., St. Martin i. I., Ort i. I., Reichersberg, Wien;
weltweit: Bratislava, Wichita, Québec, Shanghai, Pune                                 Tamara Berghammer
                                                                                      HR Assistant Recruiting
MitarbeiterInnen gesamt: 3100                                                         Fischerstraße 9
Einsatzbereiche: FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von               4910 Ried im Innkreis
Komponenten und Systemen aus Composite­Materialien. Die anspruchsvollen               +43 (0) 59 616­0
Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs­, Fracht­, Businessflugzeugen und Hub­
schraubern für Sicherheit, Komfort, Schallreduktion und Gewichtsersparnis.            jobs@facc.com
Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja         www.facc.com                       Stand: F14

FERCHAU ENGINEERING AUSTRIA GMBH
Branche: Dienstleistungen, Industrie                                                  KONTAKT:
Standorte: Linz, Wien, Innsbruck, Graz
                                                                                      Mag. (FH) Waltraud Götschl
MitarbeiterInnen gesamt: >100 in Österreich                                           Hafenstraße 2a
Einsatzbereiche: Mit mehr als 6600 MitarbeiterInnen an über 90 Standorten             4020 Linz
sind wir der führende Engineering­Dienstleister im deutschsprachigen Raum.            +43 (0)732 / 78 12 22­17
Werden Sie Teil des technologischen Fortschritts und beweisen Sie Ihr
Können in vielfältigen Projekten quer durch alle Disziplinen und Branchen.            waltraud.goetschl@ferchau.com
Berufspraktikum möglich: nein                     Abschlussarbeiten möglich: nein     www.ferchau.com                    Stand: A18

FILL GESELLSCHAFT M.B.H.
Branche: Maschinenbau                                                                 KONTAKT:
Standorte: Gurten, Mexiko, China                                                      Eva­Maria Rendl, MSc
MitarbeiterInnen gesamt: 700                                                          Personalentwicklung
                                                                                      Fillstrasse 1
Einsatzbereiche: Fill ist ein international führendes Maschinen­ und Anlagen­
bau­Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche. Einsatzbereiche:                4942 Gurten
Maschinenbautechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungs­                  +43 (0)7757 / 70 10
technik sowie Metall­ und Kunststofftechnik                                           eva-maria.rendl@fill.co.at
Berufspraktikum möglich: ja                          Abschlussarbeiten möglich: ja    www.fill.co.at                     Stand: F08

                                                                                                                                    15
Ausstellerprofile

    FRONIUS INTERNATIONAL GMBH
    Branche: Eisen/Metall/Energie/Elektro/Elektronik                                  KONTAKT:
    Standorte: in Österreich: Sattledt, Wels, Thalheim, Steinhaus und Pettenbach
    sowie Vertrieb und Service in Wels, Wien, Innsbruck und Salzburg,                 Andreas Edlinger, MAS
    Weltweit: 24 Internationale Gesellschaften                                        Bereichsleiter HR­Generalisten
                                                                                      Fronius Straße 5
    MitarbeiterInnen gesamt: 3723
                                                                                      4642 Sattledt
    Einsatzbereiche: Forschung & Entwicklung, Technischer Vertrieb, Produkt­          +43 (0)664 / 610 07 93
    design, Fertigungsprozesstechnik
                                                                                      edlinger.andreas@fronius.com
    Berufspraktikum möglich: ja                       Abschlussarbeiten möglich: ja   www.fronius.com/karriere          Stand: A20

G   GASSNER GMBH
    Branche: Mechatronik, Automatisierungstechnik                                     KONTAKT:
    Standorte: Frankenmarkt, Spabrücken
                                                                                      Rupert Rehberger
    MitarbeiterInnen gesamt: 100                                                      HR
    Einsatzbereiche: GASSNER GmbH entwickelt und baut Zuführsysteme,                  Steinleiten 39
    automatische Prüfsysteme (Vision­Systeme) und Packmittel­Entkeimungs­             4890 Frankenmarkt
    Systeme für die Getränke­ und Abfülllindustrie. Exportanteil liegt bei 95 %.      +43 (0)7684 / 85 01
    Zu den Kunden zählen alle namhaften Getränkekonzerne wie Coca Cola,
    Heineken, Nestlé, Pepsi u.v.m.                                                    karriere@gassner.co.at
    Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja    www.gassner.co.at                 Stand: F16

    GREINER GRUPPE
    Branche: Chemische Industrie                                                      KONTAKT:
    Standorte: 130 weltweit, davon ca. 30 in Österreich
    MitarbeiterInnen gesamt: ca. 9100                                                 Claudia Major
    Einsatzbereiche: Die Greiner Gruppe gehört zu den führenden Schaumstoff­          Greinerstraße 70
    produzenten und Kunststoffverarbeitern für die Verpackungs­, Möbel­,              4550 Kremsmünster
    Sport,­ und Automobilindustrie, für die Medizintechnik und den Pharma­            +43 (0)7583 / 72 51­60278
    bereich sowie zu den führenden Herstellern von Extrusionswerkzeugen und
    Maschinen für den Anlagenbau.                                                     claudia.major@greiner.at
    Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja    www.greiner.at                    Stand: F17

H   HABAU HOCH- UND TIEFBAUGESELLSCHAFT M.B.H.
    Branche: Bauindustrie                                                             KONTAKT:
    Standorte: Zentrale Perg, Niederlassungen Wien, Linz, Horn                        Roswitha Friedl
    MitarbeiterInnen gesamt: 1413 (Jahresdurchschnitt)                                Bewerbungsmanagement
                                                                                      Greiner Straße 63
    Einsatzbereiche: HABAU GROUP – ein internationaler Komplettanbieter in
    den Geschäftsbereichen Hochbau, Tiefbau, Fertigteilbau, Pipelinebau und           4320 Perg
    Untertagebau. Welche Anforderung Sie auch haben: Wir bauen es. Seit mehr          +43 (0)7262 / 555 11 73
    als 100 Jahren.                                                                   karriere@habau.at
    Berufspraktikum möglich: ja                       Abschlussarbeiten möglich: ja   www.habau.com                    Stand: OG04

    HAINZL INDUSTRIESYSTEME GMBH
    Branche: Industrielle Automatisierung, Maschinen­ und Anlagenbau                  KONTAKT:
    Standorte: Linz, Steyr, Reisenberg, Deutschland                                   Mag. Carina Windhager
                                                                                      Recruiting
    MitarbeiterInnen gesamt: 750                                                      Industriezeile 56
    Einsatzbereiche: Hydraulik und Antriebstechnik, Prozess­ und Fluidtechnik,        4021 Linz
    Elektromechanik und Elektrotechnik, Elektronik und Automatisierungstechnik,       +43 (0)732 / 78 92­186
    Mechatronische Systeme, Brandbekämpfung, Gebäudetechnik
                                                                                      c.windhager@hainzl.at
    Berufspraktikum möglich: ja                       Abschlussarbeiten möglich: ja   www.hainzl.at                     Stand: A10

    HEXCEL COMPOSITES GMBH & CO. KG
    Branche: Chemische Industrie                                                      KONTAKT:
    Standorte: 4720 Neumarkt/H., Industriegelände 2;                                  Mag. Ulrike Kitzmüller
    4061 Pasching, Schärdinger Str. 1                                                 Human Resources
    MitarbeiterInnen gesamt: rund 6000 weltweit, davon ca. 260 in Österreich          Industriegelände 2
    Einsatzbereiche: Forschung & Entwicklung, Verfahrenstechnik & Produktion,         4720 Neumarkt/H.
    Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Produktmanagement, Sales,                 +43 (0)7733 / 66 51­0
    Trainees                                                                          bewerbung@hexcel.com
    Berufspraktikum möglich: ja                       Abschlussarbeiten möglich: ja   www.hexcel.com                    Stand: A11

    16     FH-Karrieremesse Wels 2016
Ausstellerprofile

HILL WEBERSDORFER
Branche: Personal­ und Karriereberatung                                            KONTAKT:
Standorte: Linz, Schörfling                                                        Mag. Thomas Webersdorfer, MSc
                                                                                   Marketing
MitarbeiterInnen gesamt: 19
                                                                                   Gstöttnerhofstraße 8
Einsatzbereiche: HILL Webersdorfer ist der Premiumpartner für die                  4040 Linz
professionelle Personalsuche und ­auswahl im industriellen Umfeld.                 +43 (0)732 / 73 13 51
Gleichzeitig unterstützen wir InteressentInnen dabei den entscheidenden            thomas.webersdorfer@hill-webersdorfer.at
Schritt in Ihrer Berufslaufbahn zu erkennen und erfolgreich zu nehmen.
Berufspraktikum möglich: nein                 Abschlussarbeiten möglich: nein      www.hill-webersdorfer.at             Stand: OG14

IVM T.C
Branche: Consulting                                                                KONTAKT:
                                                                                                                                           I
Standorte: Linz/Graz/Salzburg/Wien
                                                                                   Mag. Simone Reiter
MitarbeiterInnen gesamt: 250                                                       Recruiting­Managerin Niederlassung Linz
Einsatzbereiche: IVM­Fachbereiche: Software & IT­Solutions – Elektronik &          Wiener Straße 131
Elektrotechnik – Maschinenbau & Anlagenbau – Weiterbildung und Schulung            4020 Linz
                                                                                   +43 (0)732 / 33 61 95­22

                                                                                   reiter@ivm.at
Berufspraktikum möglich: nein                    Abschlussarbeiten möglich: ja     www.ivm.at                           Stand: OG12

KAPPA FILTER SYSTEMS GMBH
Branche: Umwelttechnik, industrielle Luftreinhaltung                               KONTAKT:
                                                                                                                                           K
Standorte: Steyr­Gleink (Headquarters), Düsseldorf
                                                                                   Mag. Daniela Lackner, BSc.
MitarbeiterInnen gesamt: 85                                                        Recruiting
Einsatzbereiche: Wir entwickeln, produzieren, installieren und servicieren         Im Stadtgut A1
schlüsselfertige Anlagen zur industriellen Luftreinhaltung und Energierück­        4407 Steyr­Gleink
gewinnung. Mit wirtschaftlichen und technischen Innovationen arbeiten wir          +43 (0)7252 / 22 05 83
täglich an unserer Vision „The future has zero emissions“.
www.checkinzeroemissions.com                                                       d.lackner@kappa-fs.com
Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja   www.kappa-fs.com                          Stand: F07

KEBA AG
Branche: Elektronik                                                                KONTAKT:
Standorte: 12                                                                      Joachim Aspöck, BA, MBA
MitarbeiterInnen gesamt: 940                                                       HR Management
                                                                                   Gewerbepark Urfahr
Einsatzbereiche: KEBA hat Erfolg mit der Realisierung komplexer Automati­
onsaufgaben. Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Produktion ist          4041 Linz
der Garant für höchste Qualität. Geschäftsbereiche: Industrieautomation,           +43 (0)732 / 70 90­25511
Bankautomation, Energieautomation                                                  aj@keba.com
Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja     www.keba.com                              Stand: F10

KNORR-BREMSE GMBH DIVISION IFE – AUTOMATIC ENTRANCE SYSTEMS
Branche: Elektrotechnik, Elektronik, Automatisation                                KONTAKT:
Standorte: Kematen/Ybbs, Mödling                                                   MMag. Elisabeth Steinkellner
MitarbeiterInnen gesamt: 320 Kematen, 630 Mödling                                  HR Business Partner
                                                                                   33.a Straße 1
Einsatzbereiche: Projektmanagement, Einkauf, System Engineering,                   3331 Kematen/Ybbs
Konstruktion, Forschung & Entwicklung                                              +43 (0)7448 / 90 00­5211

                                                                                   www.ife-doors.at
Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja     www.knorr-bremse.at                   Stand: A14

KTM GROUP
Branche: Fahrzeugindustrie                                                         KONTAKT:
Standorte: Mattighofen (OÖ), Salzburg­Anif                                         Stefanie Rosenstatter
                                                                                   Recruiting
MitarbeiterInnen gesamt: 2500                                                      Stallhofnerstraße 3
                                                                                   5230 Mattighofen
Einsatzbereiche: Motor­ und Fahrzeugentwicklung (Maschinenbau),                    +43 (0)7742 / 60 00­4610
Produktmanagement (IPM)
                                                                                   stefanie.rosenstatter@ktm.com
Berufspraktikum möglich: ja                      Abschlussarbeiten möglich: ja     www.ktmgroup.com/karriere                 Stand: F05

                                                                                                                                      17
Ausstellerprofile

L   LIEBHERR-WERK BISCHOFSHOFEN GMBH
    Branche: Maschinenbau/Baumaschinen                                                  KONTAKT:
    Standorte: Österreich, weltweit
                                                                                        Vanessa Kneißl
    MitarbeiterInnen gesamt: 1000 in Bischofshofen, weltweit ca. 41.500                 Personalleiterin
    Einsatzbereiche: Wir sind einerseits in der Forschung & Entwicklung,                Dr.­Hans­Liebherr­Straße 4
    Produktion und im weltweiten Vertrieb der Liebherr Radlader, andererseits im        5500 Bischofshofen
    Vertrieb und Service aller Liebherr Baumaschinen in Österreich tätig.               +43 (0)5 / 08 09­11206
    Wir suchen motivierte MitarbeiterInnen für F&E, RW & Controlling, Marketing,
    Vertrieb, Einkauf, SCM usw.                                                         jobsLBH@liebherr.com
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja       www.liebherr.com/Karriere      Stand: H09

    LiSEC AUSTRIA
    Branche: Maschinen­ und Anlagenbau                                                  KONTAKT:
    Standorte: Seitenstetten, Hausmening, Vertriebs­ u. Produktionsstandorte weltweit
                                                                                        Nadja Buchinger, MSc
    MitarbeiterInnen gesamt: 1400                                                       Recruiting
    Einsatzbereiche: LiSEC bietet innovative Einzel­ u. Gesamtlösungen im Bereich       Bahnhofstraße 34
    der Flachglasverarbeitung u. ­veredelung. LiSEC entwickelt u. fertigt Glaszu­       3363 UImerfeld­Hausmening
    schnitt­ u. Sortiersysteme, Einzelkomponenten u. komplette Produktionslinien        +43 (0)7477 / 405 16 56
    für die Isolier­ u. Verbundglasfertigung sowie Glaskanten­Bearbeitungs­
    maschinen u. Vorspannanlagen.                                                       nadja.buchinger@lisec.com
    Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja    www.lisec.com                  Stand: F20

M   MAGNA ENGINEERING CENTER STEYR
    Branche: Automobilindustrie                                                         KONTAKT:
    Standorte: Österreich (St. Valentin, Traiskirchen, Albersdorf), Brasilien
    (Resende), China (Shanghai), Japan (Tokio)                                          Mag. Doris Mayrhofer
                                                                                        HR Recruiting Specialist
    MitarbeiterInnen gesamt: Österreich: 660; weltweit: 800                             Steyrer Straße 32
    Einsatzbereiche: Systementwicklung und ­architektur / Elektrifizierung von          4300 St. Valentin
    Fahrzeugen / Motoren­Entwicklung / Antriebsstrangentwicklung / Elektrik,            +43 (0)7435 / 501­3712
    Elektronik und Mechatronik / Versuchsdienstleistungen / Software und
    Simulation / Prototypenherstellung und Produktion                                   doris.mayrhofer@magna.com
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja       www.magna.com                  Stand: F11

    MARK METALLWARENFABRIK GMBH
    Branche: Automotive, Metallindustrie                                                KONTAKT:
    Standorte: Spital am Pyhrn (OÖ), Majsperk (SLO)
                                                                                        Mag. Andreas Pusch
    MitarbeiterInnen gesamt: 450                                                        Leitung HR MARK­Gruppe
    Einsatzbereiche: Die MARK­Gruppe beschäftigt sich mit der Herstellung von           Gleinkerau 23
    hochpräzisen Teilen für die Automobil­ und Elektronikindustrie, für Medizin­        4582 Spital am Pyhrn
    technik und Konsumgüter. Mögliche Einsatzgebiete: Forschung und                     +43 (0)7563 / 80 02­270
    Entwicklung, Konstruktion, Process­Engineering, Projektabwicklung,
    Maschinenbau, Qualitätsmanagement.                                                  a.pusch@mark.at
    Berufspraktikum möglich: ja                     Abschlussarbeiten möglich: ja       www.mark.at                   Stand: OG03

    MIBA AG
    Branche: Fahrzeugzulieferindustrie                                                  KONTAKT:
    Standorte: Laakirchen, Vorchdorf, Roitham, über 22 Standorte weltweit
                                                                                        Mag. Bernhard Reisner, MBA
    MitarbeiterInnen gesamt: 5200                                                       Dr. Mitterbauer Str. 3
    Einsatzbereiche: Miba ist eine internationale Unternehmensgruppe, die an            4663 Laakirchen
    mehr als 22 Standorten weltweit hochtechnologische Antriebskomponenten,             +43 (0)7613 / 25 41­0
    wie Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronikkomponenten
    und Beschichtungen entwickelt, herstellt und verkauft.
    Berufspraktikum möglich: ja                        Abschlussarbeiten möglich: ja    www.miba.com/freiraum          Stand: A01

    MOULD & MATIC SOLUTIONS GMBH
    Branche: Automatisierung / Maschinen­, Anlagen­ und Werkzeugbau                     KONTAKT:
    Standorte: Micheldorf in OÖ, Slušovice (CZ)
                                                                                        Sonja Fischer
    MitarbeiterInnen gesamt: 210                                                        Personnel Officer
    Einsatzbereiche: Mould & Matic ist ein sehr erfolgreiches und international         Ziehbergstraße 2
    agierendes Unternehmen im Bereich Werkzeug­ und Anlagenbau für die                  4563 Micheldorf
    Verpackungsindustrie. Unsere Kernprodukte sind Stapelgeräte, Kartonierer,           +43 (0)7582 / 617 60­401
    Prüfsysteme und Werkzeuge für Tiefzieh­, Spritzguss­ und Spritzstreckblas­
    maschinen. Die Mould & Matic Solutions GmbH gehört zur KIEFEL GmbH.                 s.fischer@mouldandmatic.com
    Berufspraktikum möglich: ja                    Abschlussarbeiten möglich: ja        www.mouldandmatic.com          Stand: H11

    18      FH-Karrieremesse Wels 2016
Sie können auch lesen