Katholische Kirchengemeinde Pforzheim - Du gibst unseren Schritten weiten Raum-gastfreundlich und mutig Kirche sein.

Die Seite wird erstellt Merle Straub
 
WEITER LESEN
Katholische Kirchengemeinde Pforzheim - Du gibst unseren Schritten weiten Raum-gastfreundlich und mutig Kirche sein.
Katholische
                                                 Kirchengemeinde
                                                        Pforzheim
Foto: Georg Lichtenberger

                                                                    PFARRBRIEF Nr. 5 03. 04. - 02. 05. 2021

                            Du gibst unseren
                            Schritten weiten Raum-
                            gastfreundlich
                            und mutig Kirche sein.
Katholische Kirchengemeinde Pforzheim - Du gibst unseren Schritten weiten Raum-gastfreundlich und mutig Kirche sein.
Eines meiner absoluten Lieblingsbilder des vergangenen Jahres.
                   Das Osterkreuz. Sichtbare und greifbare Einladung Jesu: „Kommt
                   alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid.“ Wenn euch das
                   Leben schwer wird, bringt alles zu mir. Entlastet euch. Ich trage
                   euch in allen Unerträglichkeiten…

                   Viele haben diese Einladung angenommen in Liebfrauen und St.
                   Elisabeth, wo dieses Kreuz ja schon eine gewisse Tradition hat.
                   Bunt ausgemalte Mandalas von Kindern lagen dort. Bilder und be-
                   schriftete Zettel mit Wünschen, Sorgen, Nöten, Ängsten. Aber auch
                   mit Hoffnungen und Träumen. In einer Zeit, in der wir keine Gottes-
                   dienste feiern konnten für mich ganz starke Zeugnisse des Glau-
                   bens. Danke!

                   Ich habe auch mitgemacht und das was mich beschäftigt dort ab-
                   gelegt. Der 03. Mai ist mir da noch in besonderer Erinnerung –
                   meine Zeit vor diesem Kreuz am Todestag von Bernhard Ihle. Die
                   etwas sperrige theologische Rede vom „Kreuz als Zeichen der Er-
                   lösung“ und dass im Kreuz Heil ist und Hoffnung – war für mich
                   handgreifliche Erfahrung. Dass ich dort meine Trauer, mein Entset-
                   zen ablegen konnte hat mir einfach gut getan.

                   Das Kreuz ist nicht einfach weg, nur weil wir Ostern feiern. Aber es
                   liegt auf einem anderen Hintergrund. Es hat eine andere Grund-
                   lage. Aus den violetten und schwarzen Tüchern von Fastenzeit und
                   Karfreitag werden die regenbogenbunten Tücher an Ostern. Dass
                   wir unsere Sorgen ablegen können, dass aus manch düsterem Hin-
                   tergrund des Lebens ein strahlend bunter wird, quicklebendig
                   und Liebe-voll, das wünsche ich Ihnen, uns allen von Herzen!
                   Frohe Ostern!

     Katholische
Kirchengemeinde
       Pforzheim

                                                      Georg Lichtenberger
Sonntagsgottesdienste
Katholische Kirchengemeinde Pforzheim

Karsamstag, 03.04.2021

Herz Jesu                  07.00 Uhr Laudes                     Rist
St. Antonius               08.30 Uhr Trauermette                Ded
St. Elisabeth              20.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht   Li
St. Franziskus             21.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht   Stri
Herz Jesu                  21.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht   Aro
St. Antonius               21.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht   Ded

Ostersonntag, 04.04.2021

Liebfrauen                 06.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht Li
Dietlingen                 08.00 Uhr ökum.Auferstehungsfeier Rul
St. Bernhard               09.00 Uhr                          Aro
Herz Jesu                  09.30 Uhr                          Stri
St. Elisabeth              09.30 Uhr                          Ded
St. Antonius               10.30 Uhr                          Aro
St. Franziskus             11.00 Uhr                          Li
Liebfrauen                 11.00 Uhr                          Stri
Herz Jesu                  18.00 Uhr Vesper                   Stri
St. Franziskus             19.00 Uhr                          Ded
Ostermontag, 05.04.2021

Hl. Familie Dietlingen    09.00 Uhr                         Li
Herz Jesu                 09.30 Uhr                         Aro
St. Elisabeth             09.30 Uhr                         Stri
St. Antonius              10.30 Uhr                         Ded
Liebfrauen                11.00 Uhr ökum. Gottesdienst      Li
St. Franziskus            11.00 Uhr                         Aro
St. Elisabeth             18.00 Uhr Vesper

Gemeindemessen zum 2. Sonntag der Osterzeit

Samstag, 10.04.2021

St. Antonius             10.00 Uhr Erstkommunionfeier
                                   mit den Ekokindern vom
                                   Jahr 2020                Ded
St. Elisabeth            17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Vom Heiligen Geist Würm 18.00 Uhr                           Stri
Heilig Kreuz Büchenbronn 18.00 Uhr                          Li
Hl. Familie Dietlingen   18.00 Uhr                          Ded

Sonntag, 11.04.2021

St. Bernhard              09.00 Uhr                         Li
Herz Jesu                 09.30 Uhr                         Stri
St. Elisabeth             09.30 Uhr                         Aro
St. Antonius              10.30 Uhr                         Li
St. Franziskus            11.00 Uhr                         Stri
Liebfrauen                11.00 Uhr                         Aro
St. Franziskus            19.00 Uhr                         Ded
Gemeindemessen zum 3. Sonntag der Osterzeit

Samstag, 17.04.2021

St. Bernhard               10.00 Uhr Erstkommunionfeier
                                     mit den Ekokindern vom
                                     Jahr 2020              Aro
Liebe  Schw
St. Elisabeth              17.30 Uhr                        Ded
St. Ulrich Huchenfeld      18.00 Uhr                        Li
St. Bernhard               18.00 Uhr                        Stri

Sonntag, 18.04.2021

Hl. Familie Dietlingen     09.00 Uhr                        Aro
Herz Jesu                  09.30 Uhr                        Ded
St. Elisabeth              09.30 Uhr                        Stri
St. Antonius               10.30 Uhr                        Li
St. Franziskus             11.00 Uhr                        Ded
Liebfrauen                 11.00 Uhr                        Stri
St. Franziskus             19.00 Uhr                        Aro

Gemeindemessen zum 4. Sonntag der Osterzeit

Samstag, 24.04.2021

St. Elisabeth              17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Vom Heiligen Geist Würm    18.00 Uhr                        Li
Heilig Kreuz Büchenbronn   18.00 Uhr                        Aro
St. Bernhard               18.00 Uhr                        Stri

Sonntag, 25.04.2021

Hl. Familie Dietlingen     09.00 Uhr                        Li
St. Franziskus             09.30 Uhr                        Aro
St. Elisabeth              09.30 Uhr                        Stri
St. Antonius               10.30 Uhr                        Ded
Herz Jesu                  11.00 Uhr                        Li
Liebfrauen                 11.00 Uhr                        Aro
St. Franziskus             19.00 Uhr                        Ded
Gemeindemessen zum 5. Sonntag der Osterzeit

 Samstag, 01.05.2021

 Liebfrauen               16.00 Uhr Gedenkgottesdienst
                                    Frau Drescher          Li
 St. Elisabeth            17.30 Uhr                        Ded
 St. Ulrich Huchenfeld    18.00 Uhr                        Stri
 St. Bernhard             18.00 Uhr                        Aro

 Sonntag, 02.05.2021

 Hl. Familie Dietlingen   09.00 Uhr                        Stri
 Herz Jesu                09.30 Uhr                        Ded
 Liebfrauen               09.30 Uhr                        Aro
 St. Antonius             10.30 Uhr                        Stri
 St. Franziskus           11.00 Uhr                        Ded
 St. Elisabeth            11.00 Uhr Familiengottesdienst   Li
 St. Antonius             18.00 Uhr Maiandacht             Ded
 St. Franziskus           19.00 Uhr                        Li

!!     Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaverordnungen
     des Landes Baden-Württemberg und der Bundesregierung
              und die Veröffentlichungen in der Presse.
Liebe Gottesdienstbesucher,

selbstverständlich müssen wir uns nach wie vor an die geltenden
Hygienekonzepte halten:
• Die Anzahl der Mitfeiernden entsprechend der geltenden
Abstandsregeln und der Größe der Kirchen ist weiterhin
eingeschränkt

• Registrierung mit den persönlichen Daten
zur ggf. notwendigen Kontaktverfolgung

• Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 od. OP) während des
gesamten Gottesdienstes von allen Mitfeiernden (es sei denn sie
sind durch die Ausübung ihres liturgischen Dienstes daran
gehindert) ist verpflichtend

• Verzicht auf Gemeindegesang (stellvertretendes Singen durch
einzelne mit nötigem Abstand ist weiterhin möglich und erwünscht)

• Einhalten der Abstände, insbesondere beim Betreten und Verlas-
sen der Kirche und beim Kommuniongang

• Handdesinfektionsmöglichkeit für alle Mitfeiernden

• Spendung der Kommunion an den bereitgestellten Tischen.
Weiterhin ist nur Handkommunion möglich.

• Erkrankte oder Menschen mit entsprechenden Krankheits-
symptomen können die Gottesdienste nicht mitfeiern

Sollte es die Pandemielage zulassen, lädt die Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Gemeinden (ACG) in Pforzheim sehr herzlich ein zur
Ökumenischen Auferstehungsfeier zum Sonnenaufgang am
Ostersonntag, 4. April 2021 auf dem Wallberg.
Eine kurzfristige Entscheidung zu dieser Feier findet sich auf
www.dekanat-pforzheim.de
TAGE DER EWIGEN ANBETUNG IN UNSERER
KIRCHENGEMEINDE

Mittwoch, 21.04.2021

St. Antonius:    09.00 Uhr Messfeier,
                 anschließend stille Anbetung,
                 12.00 Uhr Abschluss und Segen

Herz Jesu:       09.00 Uhr Messfeier mit Eröffnung der Anbetung,
                 anschließend stille Anbetung
                 in der rechten Seitenkapelle,
                 12.00 Uhr Schlussgebet

Donnerstag, 22.04.2021

St. Elisabeth:   09.00 Uhr Gemeindemesse als Eröffnung
                 der Ewigen Anbetung mit Segen,
                 Anbetung bis 17.00 Uhr

St. Franziskus: 18.00 Uhr Aussetzung,
                bis 19.00 Uhr Anbetungsstunde,
                anschließend 19.00 Uhr Eucharistiefeier

MAIANDACHTEN
IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE
So. 02.05. 18.00 Uhr St. Antonius, Eröffnung der Maiandachten
So. 09.05. 18.00 Uhr Herz Jesu, Maiandacht
So. 16.05. 18.00 Uhr St. Elisabeth, Maiandacht der Schlesier
So. 16.05. 18.00 Uhr St. Franziskus, Maiandacht,
So. 23.05. 18.00 Uhr St. Bernhard, Maiandacht

AFRIKATAG –
Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika
am 25. April 2021 in den Gottesdiensten
Afrika gerät immer wieder aus dem Blick der Weltöffentlichkeit.
Eine Blindheit, die im letzten Jahr durch die Corona-Pandemie
noch verstärkt wurde. Doch Gott hat die ganze Welt im Blick.
Er wendet seine Augen nicht von ihr ab, sondern schaut auf alle
Menschen. In seiner Nachfolge verschließen wir auch nicht die
Augen vor der Not in Afrika. Der Afrikatag des kirchlichen Hilfs-
werks MISSIO kann dabei ein Augenöffner sein.
Zeit für
heilsames Innehalten
mit Musik,
Texten, Gebet, Ritual
am 24. April, 24. Juli und 23. Oktober 2021 (samstags)
jeweils um 11 Uhr
an der Aussegnungshalle auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof

In den vergangenen Monaten war das Abschiednehmen aufgrund
der Pandemie-Beschränkungen erschwert. Es ist ein altes Wissen,
dass es wichtig und hilfreich ist, sich Zeit zu nehmen für die Trauer.
Inne-Halten. Den Alltag unterbrechen und sich in einem besonderen
Rahmen dem Trauern und dem Erinnern stellen: Das kann heilsam
sein.

Herzliche Einladung zu dieser Zeit des Innehaltens!

Musik: Julia Eckarth, Querflöte, und Thomas Schmidt, Keyboard
Leitung: Regina Mandel, Seelsorgerin

Kontakt:
R. Mandel, Tel: 07231-4985340 oder r.mandel@siloah.de
Eucharistische Anbetung in der Kirche St. Antonius
Wir begegnen Jesus im ausgesetzten Allerheiligsten im Lobpreis.
Dank und Bitte. Jeder kann sich hier selber einbringen
Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) nach der Hl. Messe
um 14.30 Uhr in der St. Antoniuskirche.
Um 16.00 Uhr beten wir den Rosenkranz und um 17.00 Uhr ist
Vesper mit anschließendem eucharistischem Segen.

Herzliche Einladung! Bitte sagen Sie es weiter!
Es freut sich auf Ihr Mitbeten
Heribert Hoschek

www.oekumenische-citykirche-pforzheim.de

Vernetzt - Notizen auf Reisen
Fast 4 Monate waren sie unterwegs, die Hefte auf Reisen.
Ende Dezember 2020 haben wir 7 leere Hefte mit jeweils einem
anderen Thema auf die Reise geschickt. Wer ein Heft bekommen
hatte, durfte darin eine Seite zum Thema gestalten.
Die Themen waren: Nähe, Herausforderung, Maske, Solidarität,
Hoffnung, Liebe, wie es früher war.
Innerhalb einer Woche sollte das Heft weitergegeben werden.
So kamen ganz unterschiedliche Gedanken, Assoziationen und
Perspektiven zusammen und die Hefte schufen Verbindungen
ohne Kontakt. Sie schufen Verständnis ohne konkrete Begegnung.
Ein sehr passendes Projekt für diese Corona-Zeit mit ihren
Kontaktbeschränkungen. Und dabei öffnen die Eintragungen den
Blick für die vielfältigen Sichtweisen auf Begriffe, die religiös
aufgeladen sind, aber auch ganz andere Deutungen erfahren.
Ab 20. April werden die Ergebnisse dieser Rundreise auf
www.oekumenische-citykirche-pforzheim.de veröffentlicht.
Kirchengemeinde und Ökumenische Citykirche Pforzheim:

Was hat es mit dieser Sandale auf sich?
In einigen der Kirchen unserer Seelsorgeeinheit findet sich ein Bild
mit dieser losen Sandale. Diese Darstellung ist Teil einer großen
Rätseltour in verschiedenen Kirchen (St. Franziskus, Herz Jesu,
Liebfrauen, St. Antonius und St. Elisabeth). Sie ist für Firmanden im
Rahmen der diesjährigen Firmvorbereitung entstanden. Aber nicht
nur Jugendlichen kann diese Tour auf leichte und ansprechende Art
interessante Lebensfragen stellen und diese Kirchen näherbringen.
Alle sind eingeladen hier mitzumachen. Es geht ganz einfach:
Schritt 1: Anmelden (Firmanden melden sich bei Margarete
Hosbach: margarete.hosbach@kath-pforzheim.de, alle anderen bei
Tobias Gfell: tobias.gfell@kath-pf.de).
Es reicht zu schreiben, dass man die Rätseltour mitmachen will.
Schritt 2: Sie bekommen eine Mail mit Aufgaben – es sind Aufga-
ben in Kurzfilmen, die zu denken und zu schmunzeln geben.
Das kann man sich in Ruhe zuhause anschauen. Die Lösungen
dieser Aufgaben sind Zahlen.
Schritt 3: Mit diesen Zahlen können Sie jeweils ein Zahlenschloss
einer Kiste in den jeweiligen Kirchen knacken und bekommen so
noch andere Aufgaben, die nur in den Kirchen vor Ort gelöst werden
können (z.B. was es mit dieser Sandale auf sich hat). Mit allen
Lösungen aus den 5 Kirchen kann man den Lösungssatz finden
Es ist auch möglich, nur Schritt 2 zu machen oder auch nur Teile
davon. Sie können zwar dann den Lösungssatz am Ende nicht
herausknobeln, aber auch nur Teile dieser Rätseltour können für Sie
schon lohnend sein.
Ab April 2021 sind die „Schatzkisten“ in den Kirchen aufgestellt und
sie stehen dort mindestens bis zu den Sommerferien.
Jüdisches Leben in Pforzheim – Teil I
                            Ein Rundgang über den alten Israelitischen Friedhof mit dem
                            Historiker Olaf Schulze
                            Sonntag, 18. April 2021, 15.00 - 16.30 Uhr
                            Pforzheim, Hauptfriedhof
                            Treffpunkt: Westlicher Haupteingang, Ispringer Str. 42

                            Der 1877 angelegte alte Israelitische Friedhof ist Teil des
                            Pforzheimer Hauptfriedhofs. Er spiegelt die wechselvolle jüdische
                            Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in der Schmuckstadt
                            Pforzheim. Wir besuchen u.a. die Gräber des Kantors Gideon
                            Bloch, des Bankiers Otto Kahn, der Künstlerin Mely Joseph, des
                            Graphologen und Uhrmachermeisters Henri Sternberg und der
                            Begründer der Gestalttherapie Dr. Fritz und Dr. Lore Perls.
                            Der Rundgang gibt einen Einblick in die Begräbnis- und Friedhofs-
                            kultur einer liberalen, assimilierten jüdischen Gemeinde in
                            Deutschland in der Zeit vor dem Holocaust und damit natürlich in
                            das Leben der Juden in Pforzheim.

                            Referent: Olaf Schulze, Historiker, Pforzheim
                            Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 19 Personen

                            Anmeldung bis spätestens 11.04.2021 bei der keb Nördlicher
                            Schwarzwald, Tel. 07051-70338, E-Mail: keb.calw@drs.de

                            Teilnehmerbeitrag: 5,00 € - bei der Führung bar zu bezahlen
                            Veranstalter: keb Nördlicher Schwarzwald

                            Bildungszentrum Pforzheim
                            Veranstaltungshinweise für Mai 2021
                            Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sehen wir derzeit von
                            Präsenzveranstaltungen ab und machen digitale Bildungsgebote
                            in Form von Online-Seminaren.
Bildungszentrum Pforzheim

                            Outdoor-Veranstaltung:
                            „Waldbaden“ – Kraft schöpfen und innere Balance finden
                            am Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 Uhr – 13.00 Uhr
                            Eine Einladung des Waldes, innezuhalten, sich zu entschleunigen
                            und einen Ruhepunkt im Alltagslärm zu finden. Die Referentin aus
                            Karlsruhe Ayla Germann (zertifizierte Naturpädagogin,
                            Stresspräventionstrainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie) will
                            zusammen mit den TeilnehmerInnn gemeinsam achtsam und ent-
schleunigt durch die Natur streifen. Sie bereichert diesen Streifzug
mit Achtsamkeitsübungen und Impulsen zur Wahrnehmungs- und
Sinnesschärfung. Durch die entspannende Wirkung der Natur
werden persönliche und innere Prozesse konstruktiv zur Lösung
und Heilung hin unterstützt. Den Wald und die Natur regelmäßig
bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt so nach
und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Mög-
lichkeit der Neu- und Umorientierung und wirkt nachhaltig und aus-
gleichend auf die Gesundheit und das Leben. Das Waldbaden findet
in einem Waldgebiet bei Pforzheim statt.
Anmeldung ist erforderlich bis 3. Mai; Kosten: 20,00 EUR;
Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Online-Seminar am Dienstag, 18. Mai. 2021,
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die schwierige Such nach der Wahrheit in unruhigen Zeiten
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Über diese Fragen macht
man sich im Alltag kaum Gedanken. Wir vertrauen unserer Erfah-
rung oder unserem Wissen, wenn es darum geht, in welchen
Abständen der Bus fährt oder welche Farbe der Himmel hat. Andere
Dinge verstehen wir nicht so ganz, aber hierfür gibt es die Wissen-
schaften, die uns Erkenntnisse und häufig auch die dazu passen-
den Handlungsempfehlungen für bestimmte Probleme liefern.
Jedoch hat nicht erst die Corona-Pandemie gezeigt, dass es
Themenfelder gibt, bei der die Suche nach „der Wahrheit“ nicht so
einfach ist. Zum Beispiel behaupten die einen, Kinder seien Infekti-
onstreiber des Covid-19-Virus; andere behaupten, von dieser
Gruppe ginge keine Gefahr aus. Und beide berufen sich auf wissen-
schaftliche Studien. Referent Dr. Thomas Grunau (Erziehungswis-
senschaftler) wird verschiedene Wahrheitsbegriffe in den Blick
nehmen und dabei Herausforderungen unserer Gesellschaft disku-
tieren.
Teilnahmegebühr 10,00 EUR; Anmeldung bis 14. Mai erforderlich,
nach der Anmeldung folgt per eMail ein „Zoom-Link“.
Weitere ausführlichere Informationen zu diesen und anderen Veran-
staltungen finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.bildungszentrum-pforzheim.de Wenn Sie bei einer dieser
Veranstaltungen teilnehmen wollen, dann Anmeldung bitte per eMail
an: info@bildungszentrum-pforzheim.de oder auch telefonisch
möglich unter: 07231 / 41 54 684.

Das Team vom Bildungszentrum Pforzheim
Sabrina Bauer und Ullrich Glatthaar
Psych. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Pforzheim
                          Wenn Sie in belastenden Situationen psychologische Unterstüt-
                          zung wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden. Die An-
                          meldung erfolgt über das Sekretariat: 07231 17955 werktags von
                          9.00 bis 12.00 Uhr oder über Email: beratung@efl-pforzheim.de
                          Sie werden sobald wie möglich von einer Mitarbeiterin oder einem
                          Mitarbeiter zurückgerufen. Weitere Informationen entnehmen Sie
                          gerne auch unserer Homepage: www.efl-pforzheim.de

                          Änderung der Bankverbindung
                          Zum 01.04.2021 werden alle Pfarramtskonten der Kirchenge-
                          meinde Pforzheim zusammengelegt. Die Bankverbindung unserer
                          Kirchengemeinde ändert sich dadurch. Wir bitten Sie daher, alle
                          künftigen Einzahlungen / Spenden ab 1. April 2021 auf unser
                          neues nachfolgend aufgeführtes Girokonto zu überweisen:
                          IBAN: DE98 6665 0085 0000 8031 46
                          Kontoinhaber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Pforzheim
                          (Bank: Sparkasse Pforzheim-Calw, BLZ: 666 500 85)

                          Wegen Corona werden alle Veranstaltungen vom 13. bis zum 16.
                          Mai auf der Webseite www.oekt.de zu sehen sein. Bei vielen An-
                          geboten können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv ein-
                          bringen. Unter dem Leitwort „schaut hin“ (Mk 6,38) soll der Blick
                          in diesem Jahr besonders auf die gemeinsame christliche Verant-
                          wortung für die Welt und das Zusammenleben geschärft werden.
                          Alle sind eingeladen, von Donnerstag bis Sonntag bei sich vor Ort
  Redaktionsschluss
für den Pfarrbrief vom
                          mitzufeiern. Programmübersicht: Donnerstag, 13. Mai 2021
                 1. Mai   Auftakt-Christi-Himmelfahrtsgottesdienst ab 10 Uhr live in der ARD
               bis zum    Freitag, 14. Mai 2021 „Gedenken zu Beginn“ Veranstaltungen
         30. Mai 2021     zum jüdisch-christlichen Dialog. Abendliche Festveranstaltung und
           ist Freitag,   Kulturevent. Samstag, 15. Mai 2021, 9.00-19.00 Uhr: Bis zu 50
       16. April 2021,    Programmpunkte mit Podien, Workshops, Vorträgen, Bibelarbei-
            12.00 Uhr!    ten. Themen sind unter anderem „Zivilcourage“, „Kirche und
                          Macht“, „Finanzen und Wirtschaft“, „Internationale Verantwortung“,
           Beiträge,
                          „Ökumene“, „Interreligiöses Gespräch“, „Schöpfung und Klima-
      die nach dem
 Redaktionsschluss
                          krise“, „Zusammenleben“, „Glaube und Spiritualität heute“.
          eingehen,       Sonntag, 16 Mai 2021 Schlussgottesdienst um 10 Uhr mit Live-
 können nicht mehr        Übertragung im ZDF.
     berücksichtigt       Eine Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag findet am
           werden!!       09. Mai 2021 in allen Gottesdiensten statt.
Leiter der Kirchengemeinde Pforzheim:
Pfarrer Georg Lichtenberger             Gemeinde St. Bernhard
                                        mit „Heilige Familie”, Keltern-Dietlingen

                                        Pfarrbüro: Brendstraße 68
                                        75179 Pforzheim
Gemeinde St. Franziskus                 Tel. 07231/441793
                                        Fax: 07231/468090
Pfarrbüro: Franziskusstraße 3           E-Mail: st.bernhard@kath-pf.de
75175 Pforzheim                         Homepage: www.kath-pforzheim-west.de
Tel. 07231/93070                        Öffnungszeiten:
Fax: 07231/930750                       Mo u. Mi: 10.00-12.00 Uhr

                                                                                    Umschlag und Mantelseiten / Gestaltung: Ullrich Jungemann
E-Mail:                                 Freitag: 15.00-17.00 Uhr
st.franziskus-pforzheim@t-online.de     Di u. Do: geschlossen
Homepage:
www.kath-pforzheiminnenstadt.de
Öffnungszeiten:
Mo Di Do Fr: 09.00-12.00 Uhr
Mo Mi:        15.00-18.00 Uhr           Gemeinde St. Elisabeth
                                        mit „Vom Heiligen Geist”, Würm

                                        Pfarrbüro: Römerstraße 70
                                        75175 Pforzheim
Gemeinde Herz Jesu                      Tel. 07231/4557860
                                        Fax: 07231/4557866
Pfarrbüro: Weiherstraße 3               E-Mail: st.elisabeth@kath-pforzheim.de
75173 Pforzheim                         Homepage:
Tel. 07231/4154660                      www.kath-pforzheim-buckenberg.de
Fax: 07231/4154666                      Öffnungszeiten:
E-Mail:                                 Mo Mi Do Fr: 08.30-11.30 Uhr
herz-jesu.pforzheim@t-online.de         Mo u. Mi:      15.00-18.00 Uhr
Homepage:                               Dienstag: 16.30-18.30 Uhr
www.kath-pforzheiminnenstadt.de
Öffnungszeiten:
Di bis Fr: 09.00-12.00 Uhr
Mo:        15.00-18.00 Uhr
                                        Gemeinde Liebfrauen
                                        mit „Heilig Kreuz”, Büchenbronn
                                        und „St.Ulrich”, Huchenfeld

Gemeinde St. Antonius                   Pfarrbüro: Liebfrauenstraße 32
                                        75180 Pforzheim
Pfarrbüro: Maximilianstraße 95          Tel. 07231/97250
75172 Pforzheim                         Fax: 07231/972520
Tel. 07231/457680                       E-Mail:
Fax: 07231/4576819                      liebfrauen@kath-pforzheim.de
E-Mail: st.antonius@kath-pf.de          Homepage:
Homepage: www.kath-pforzheim-west.de    www.kath-pforzheim-liebfrauen.de
Öffnungszeiten:                         Öffnungszeiten:
Mo Do Fr: 15.00-18.00 Uhr               Mo-Fr:     08.30-11.30 Uhr
Di u. Mi: 08.30-12.00 Uhr               Di u. Do: 15.00-17.30 Uhr
Eucharistiefeiern
der Katholischen Kirchengemeinde Pforzheim                                                                       Katholische
Näheres im jeweiligen Pfarrbrief -                                                                               Kirchengemeinde
Veränderungen in den Ferien und an Feiertagen                                                                    Pforzheim

Gemeinde               Samstag          Sonntag              Montag      Dienstag         Mittwoch            Donnerstag Freitag

                                         11.00 Uhr bzw.
St.Franziskus                             9.30 Uhr am                                                         19.00 Uhr
(Innenstadt)                             4.Sonntag i.Monat
                                         19.00 Uhr
Herz Jesu                                 9.30 Uhr bzw.                                   9.00 Uhr                        19.00 Uhr
(Innenstadt)                             11.00 Uhr am
                                         4.Sonntag i.Monat

St. Antonius                            10.30 Uhr            18.30 Uhr                    11.15 Uhr           14.30 Uhr   10.30 / 16.30
(Pforzheim-West)                                                                          im Walter-Geiger-               in einem
                                                                                          Haus, 14-tägig                  der Altenheime

St. Bernhard           18.00 Uhr         9.00 Uhr                        14.30 Uhr
(Pforzheim-West)       im Wechsel mit    im Wechsel mit                  im Wechsel mit
                       Hl. Familie       Hl. Familie                     Hl. Familie

Heilige Familie        18.00 Uhr        9.00 Uhr                         14.30 Uhr                                        16.30 Uhr im
(Keltern-Dietlingen)   im Wechsel mit   im Wechsel mit                   im Wechsel mit                                   Wechsel mit Alten-
                       St. Bernhard     St. Bernhard                     St. Bernhard                                     heimen in PF-West

St. Elisabeth          17.30 Uhr        9.30 Uhr bzw. 14.30 Uhr          18.30 Uhr                            9.00 Uhr
(Buckenberg)                            11.00 Uhr am
                                        1.Sonntag i.Monat

Vom HeiligenGeist 18.00 Uhr                                                               18.30 Uhr
(Würm)                 im Wechsel mit
                       St. Elisabeth

Liebfrauen                              11.00 Uhr bzw.                                                                    18.00 Uhr
(Dillweißenstein)                       9.30 Uhr am
                                        1.Sonntag i.Monat

Heilig Kreuz           18.00 Uhr
(Büchenbronn)          im Wechsel mit
                       St. Ulrich

St. Ulrich             18.00 Uhr
(Huchenfeld)           im Wechsel mit
                       Heilig Kreuz

Krankenhäuser                           Sonntagsgottesdienste
                                        in anderen Muttersprachen
Siloah St.Trudpert Klinikum             St. Franziskus: Polnisch 9.00 Uhr
Wilferdinger Straße 67                  Barfüßerkirche:
Samstag 19.00 Uhr                       Portugiesisch Samstag 17.30 Uhr
Helios Klinikum                         Herz Jesu: Chaldäisch-katholisch, 14-tägig
Kanzlerstraße 2- 6                      St. Antonius: Italienisch 12.00 Uhr, Kroatisch 16.00 Uhr
Sonntag 10.15 Uhr                       St. Elisabeth: Vietnamesisch (unregelmäßig)
Sie können auch lesen