"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell

Die Seite wird erstellt Kevin Mertens
 
WEITER LESEN
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
Sonder-Newsletter 5/08: Strukturierte Anlageprodukte

                                     Im Brennpunkt: Best Balance Europa Garant Plus

„Kaufen, wenn Blut fließt“
Antizyklisches Investment ist leichter propagiert als umgesetzt – besonders in einer Marktphase, in der die Zu-
kunft der Kapitalmärkte in Schwebe ist, ein aktuelles Volksbank-Produkt ermöglicht einen Einstieg mit Airbag.
         aufen, wenn die Kanonen donnern;                                                                      ist mit Wienerberger und Voestalpine vertre-

K        kaufen, wenn Blut fließt – Aktien
         kauft man in der Rezession“ oder:
„Wenn die Nacht am dunkelsten, ist die
                                                                                                               ten. Fundamental überzeugt der Index mit
                                                                                                               einem KGV von 7,60 und einem Kurs-
                                                                                                               Buchwert-Verhältnis von rund eins. Lang-
Dämmerung am nächsten“ sind bekannte                                                                           fristvergleiche zeigen, dass eine wertorien-
Börsenweisheiten, die jeder Anleger kennt                                                                      tierte Anlagestrategie den Gesamtmarkt
und gern mutig antizyklisch umsetzen                                                                           schlägt – Erfolgsinvestor Warren Buffett
möchte. Renommierte, steinreiche Börsen-                                                                       lässt grüßen. Um den zukünftigen Gewinn
experten mit jahrzehntelanger Börsenerfah-                                                                     zu maximieren, hat das kapitalgarantierte
rung wie Mark Mobius (Templeton) raten                                                                         Indexzertifikat einen Turbo in Form einer
bereits zum Einstieg und sehen das Ende der                                                                    rund 140-prozentigen Partizipationsrate ein-
Krise nah. Auch Legende Warren Buffett ist                                                                     gebaut, durch die Wertbetrachtung mit Lauf-
vor Kurzem im großen Stil in niedergeprü-                                                                      zeitende am 14. 10. 2014 wird auf eine wert-
gelte Finanzaktien wie etwa die von Gold-                                                                      mindernde Durchschnittsbildungen verzich-
man Sachs eingestiegen. Leider ist in Krisen-                                                                  tet, sodass für den mutigen Anleger keinerlei
zeiten die Angst vor dem Einstieg groß und                                                                     Ertragsobergrenzen existieren. Die Partizi-
die Verlusttoleranz am Tiefpunkt. Diese                                                                        pationsrate von rund 140 verwandelt einen
mentale Kaufbremse umgeht der mutige                                                                           Indexanstieg von 200 Prozent in einen Ge-
Berater am besten mit einem Indexzertifikat                                                                    winn von 280 Prozent, wobei vom realisier-
mit Kapitalgarantie, da durch die Indexab-                                                                     ten Gewinn noch ein KESt-Abzug stattfin-
                                                  Fritz Strobl, Leiter Strukturierte Investments bei der
bildung die Gewinner der nächsten Hausse                                                                       det. Die gehebelte Partizipationsrate finan-
                                                  Volksbank, bietet aktuell ein Produkt für Optimisten.
auf jeden Fall inkludiert sind und schlimms-                                                                   ziert der Emittent durch die hohen erwarte-
tenfalls die Garantie greift. Die stärksten       schnellsten aus den Startlöchern kommen                      ten Dividendenindexwerte.
Gewinner eines beginnenden Bullenmarktes          sollte. Der Index enthält diejenigen 30 Ak-
sind erfahrungsgemäß Finanztitel, womit der       tien aus der Eurozone mit der höchsten Di-                             Fünf Prozent Agio
mit Banken und Versicherungen gespickte           videndenrendite, wobei auch auf die Divi-                      Bei einem Indexverlust von angenommen
Index DJ Euro Stoxx Select Dividend 30 am         dendenkontinuität geachtet wird. Österreich                  20 Prozent sichert die hundertprozentige

             Best Balance Europa Garant Plus auf den Dow Jones Euro Stoxx Select Dividend 30
 ISIN:                                                AT000B057013              Emissionsdatum:                                              15. 10. 2008
 Kategorie:                                          Garantiezertifikat         Laufzeit bis:                                                14. 10. 2014
 Emittent:                          Österreichische Volksbanken AG              Zeichnung bis:                                               10. 10. 2008
 Basiswert:                Dow Jones Euro Stoxx Select Dividend 30              Ausgabeaufschlag:                                                     5%
 Ertragschance:          130 bis 145 % Partizipation am Indexanstieg            Steuer:                                          25 % KESt, EU-QueSt-frei
 Fixkupon:                                                        n. a.         Handelbarkeit:                                              Wiener Börse
 Risiko (maximaler Verlust):      Verlust von Agio und Depotgebühr
 Garantie:                                     100 % Kapitalgarantie
                                                                                                                                                               Foto: © Menzl

 Garantiegeber:                     Österreichische Volksbanken AG              Zielgruppe:                Anleger, die antizyklisch eine sehr hohe Rendite
 Mindestinvestment:                                       1.000 Euro                                                    inklusive Kapitalgarantie wünschen

                                                                            1
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
brennpunkt I best balance europa garant plus

Kapitalgarantie das eingezahlte Geld. Le-           DJ Euro Stoxx Select Dividend 30                       Stichwort Bonitätsrisiko – der Emittent
diglich der Ausgabeaufschlag würde für den                                                              Volksbank sollte mit seinem Moody’s-
Anleger verloren gehen. Der für den Berater                                                             Rating von „Aa3“ auch noch im Jahr 2014
lukrative Ausgabeaufschlag von fünf Pro-                                                                die Rückzahlung verlässlich bedienen kön-
zent ist angesichts der 100-prozentigen                                                                 nen. Im Erfolgsfall kann der Berater die
Kapitalgarantie in Verbindung mit den                                                                   zufriedenen Kunden in einigen Jahren zur
hohen, gehebelten Gewinnmöglichkeiten                                                                   Gewinnmitnahme bewegen (da börsenge-
innerhalb der langen Laufzeit gegenüber                                                                 handelt) und auf einen lukrativen Neuab-
dem Kunden gut vertretbar, da keine wei-                                                                schluss spekulieren. Der Berater sollte sich
teren Managementgebühren anfallen. Der                                                                  beim Abschluss sputen – Zeichnungsschluss
Anleger hat kein Währungsrisiko und kann                                                                ist bereits der 10. Oktober 2008, und die
die Wertentwicklung durch einen Blick auf          Der DJ Euro Stoxx Select Dividend 30 Index schlägt   Aktienkurse könnten schneller ansteigen, als
den Index problemlos nachverfolgen.                langfristig den DJ Euro Stoxx 50.                    viele Pessimisten glauben.                FP

                                 LEGEIPSKCÜR:                     Schilling Independence Garant I

Erwartung versus Realität
Im aktuellen Rückblick betrachtet FONDS professionell das Mitte 2007 emittierte Alpha-Zertifikat „Independence
Garant“ aus dem Hause schilling Asset Management.
          ie Schilling-Gruppe hat die Devise      Zur Betonung der Dynamik investiert der                ein Portfolio widerspiegelt, bei dem die ver-

D         „Einer positiven Rendite darf man
          nicht nachlaufen, man muss ihr ent-
gegengehen!“. Dieses Selbstbewusstsein
                                                  S.A.M. Global II ausschließlich in Aktien-
                                                  fonds und verwendet keine Rentenfonds.
                                                  Laut Bloomberg wird diese Outperformance
                                                                                                         einnahmten Mittel am Geldmarkt verzinslich
                                                                                                         investiert werden und gleichzeitig eine Kauf-
                                                                                                         position im Dachfonds sowie eine Verkaufs-
drückt sich in der Auflage des kapitalgaran-      seit Jahren meistens erreicht und bot sich             position im MSCI World Total Return Index
tierten Alpha-Zertifikats „Independence           daher für eine Alpha-Strategie an.                     eingegangen wird. Dadurch soll das Markt-
Garant“ aus, das am 25. Juni 2007 gemein-                                                                risiko neutralisiert werden. Die marktneutrale
sam mit der Landesbank Berlin emittiert                          Hehre Ziele                             Rendite entsteht durch die Outperformance,
wurde. Das mit einer Kapitalgarantie verse-          Durch diese Alpha-Konstruktion (und das             die sich aus der Differenz zwischen der
hene Alpha-Indexzertifikat garantiert eine        Vertrauen auf die Expertise des Dachfonds-             Entwicklung des Fonds und des MSCI ergibt.
Basisverzinsung in Höhe des Zwölf-Monats-         managements) versprach der Zertifikatean-              Die beiden letztgenannten Positionen sind
Euribor plus der doppelten Outperformance         bieter den Anlegern eine Vermögensbildung              zum Basiszeitpunkt des Index volumensneu-
des national und international ausgezeichne-      ohne Marktrisiko, eine Abkoppelung von den             tral. Die Volumina entsprechen jeweils dem
ten Dachfonds „S.A.M. Global II“ gegenüber        Börsenphasen, die Absicherung des Port-                Zweifachen der Geldanlage, sodass der Anle-
dem marktbreiten Weltmarktindex MSCI              folios gegen schlechte Aktienmärkte und da-            ger vom doppelten Alpha profitieren kann.
World TR (EUR) bis zum Laufzeitende am            mit eine geringere Schwankungsbreite des               Egal in welche Richtung die Märkte gehen,
25. Juni 2013. Der am 15. Dezember aufgeleg-      Gesamtportfolios. Diese hehren Ziele er-               ausschlaggebend ist nur, dass der Dachfonds
te Aktiendachfonds S.A.M. Global II der           reicht der Emittent dadurch, dass der Index            eine bessere Wertentwicklung als der MSCI
schilling Asset Management GmbH                                                                                      erzielt. Der Chance auf doppeltes
hat zum Anlageziel, den globalen               Dachfonds S.A.M. Global II vs. MSCI                                   Alpha steht aber das Risiko eines
Vergleichsindex MSCI World                                                                                           „Trigger-Ereignisses“ gegenüber,
(EUR) nachhaltig zu übertreffen.                                                                                     wenn der Stand des Index zu
Zur Erreichung dieses Anlageziels                                                                                    irgendeinem Zeitpunkt niedriger
wird der Fondsmanager je nach                                                                                        ist als der entsprechende Barwert
ökonomischer und politischer                                                                                         einer Nullkupon-Anleihe mit Fäl-
Lage auch erhebliche Investitions-                                                                                   ligkeit 25. Juni 2013 zuzüglich
schwerpunkte in Abweichung von                                                                                       fünf Prozent. Sollte ein Trigger-
der prozentuellen globalen Börsen-                                                                                   Ereignis eintreten, entspricht der
kapitalisierung vornehmen. Zur                                                                                       Index ab diesem Zeitpunkt dem
Erreichung dieses Ziels steht es                                                                                     entsprechenden Barwert einer
                                                                                                                                                          Foto: © die Manufaktur

dem Fondsmanagement frei, in                                                                                         Nullkupon-Anleihe mit Fälligkeit
schwierigen Börsensituationen zur                                                                                    25. Juni 2013. In diesem Fall wird
Absicherung auch prozentuell hö-                                                                                     die Alpha-Funktion außer Kraft
here Geldbestände zu halten und        Der Aktien-Dachfonds S.A.M Global II konnte den MSCI World langfristig        gesetzt, und der Anleger erhält
in Geldmarktfonds zu investieren.      deutlich outperformen.                                                        zum Laufzeitende die kapitalgar-

                                                                            2
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
antierten 100 Euro pro Zertifikat zurück. Die                                                         1,50 bis 1,75 Prozent bis Laufzeitende erho-
zukünftigen Bewegungen des Dachfonds und                                                              ben, sofern kein Trigger-Ereignis stattgefun-
des MSCI-Index wären dann irrelevant für                                                              den hat. Auf der Ebene des Dachfonds fallen
den Anleger.                                                                                          durch die verdoppelte Kaufposition jedes
   Nach über einem Jahr Bewährungsprobe                                                               Jahr jeweils zwei Prozent Managementge-
am Markt zeigen die Charts, dass die Idee                                                             bühren an, wobei es durch die Subfonds
seit der Zertifikateemission grundsätzlich                                                            ebenfalls zu zusätzlichen Gebührenbelastun-
                                                                              Karl E. Surma,
aufzugehen scheint. Der Chart auf der linken                                  Geschäftsführer         gen kommt. Wer kein Vertrauen in den Ge-
Seite zeigt die Entwicklung des Dachfonds                                     von schilling Asset     samtmarkt hat und weiterhin an die langfri-
gegenüber dem MSCI seit Auflage des Zerti-                                    Management              stige Outperformance des Dachfondsma-
fikats, wobei der Renditevorsprung seit Mit-                                                          nagements glaubt, wird mit dem Zertifikat
te Juli 2008 abgegeben wurde. Der Grund           von relativ hohen Verwaltungsgebühren auf           trotz der nicht unerheblichen Gebührenbela-
liegt unserer Einschätzung nach im Come-          der Ebene des Zertifikats begleitet – ein           stung eine positive Rendite erwirtschaften
back des US-Dollars und in der Unterge-           Blick in den Prospekt klärt auf: „Dem Index         können, schlimmstenfalls greift die Kapital-
wichtung von US-Fonds. Diese in schwieri-         werden im Übrigen Verwaltungsgebühren               garantie zum Laufzeitende. Nachdem der
gen Börsenzeiten gesuchte Marktneutralität        entnommen, die im ersten Jahr 4,75 Prozent          Großteil der Gebühren schon angefallen ist
lässt sich der Anbieter fürstlich entlohnen.      betragen und die Wertentwicklung des Index          und das Zertifikat gefallen ist, bietet sich ei-
Der offizielle Ausgabepreis betrug 105 Euro,      negativ beeinflussen.“ Zusätzlich werden            ne zweite Kaufchance über den Sekundär-
der Ausgabeaufschlag von drei Prozent wird        jährliche Verwaltungsgebühren in Höhe von           markt Berlin.                                FP

                                                        ZERTIFIKATE-LEXIKON

Ratingagenturen und Bonität
Die Ratings der bekannten Bonitätsbewertungshäuser wurden in letzter Zeit massiv kritisiert, weil sich im Bereich der verbrieften US-
Hypothekenkrediten schwere Systemfehler gezeigt haben. Das ändert aber nichts daran, dass diese Ratings letztlich die einzige Infor-
mation bezüglich der Kreditwürdigkeit eines Schuldtitelemittenten darstellen. Es bleibt Investmentberatern, die sich erstmals mit dem
Thema beschäftigen bringen wir an dieser Stelle einen Überblick.

         ie Bonität eines Emittenten spielt im                                                           Was sagen nun aber die Bezeichnungen

D        Zusammenhang mit Zertifikaten
         eine wesentliche Rolle. Denn in der
Regel handelt es sich dabei um Inhaber-
                                                                                Der Autor des
                                                                                Zer tifikate-Lexi-
                                                                                                      von Standard & Poor’s (S&P), Moody’s aus
                                                                                                      (siehe Tabelle). FP

schuldverschreibungen. Mit dem Kauf eines                                       kons, Andreas
Zertifikats entsteht also ein klassisches Gläu-                                 Dolezal, ist Leiter
biger-Schuldner-Verhältnis zwischen dem                                         der Zertifikate-
                                                                                Boutique       DIE    Agenturen und Ratings                   Beschreibung
Anleger und dem Emittenten. Um die Fi-                                          MANUFAKTUR.
                                                                                                      S&P Moody’s
nanzkraft und das Ausfallsrisiko eines Emis-                                    Bei Fragen errei-
                                                                                                      AAA    Aaa                Beste Qualität von Schuldtiteln
sionshauses einschätzen zu können, orientie-                                    chen Sie ihn un-
                                                                                                      AA+    Aa1
ren sich Anleger oft an den Bewertungen von                                     ter: andreas.do-
                                                                                lezal@die-ma-         AA     Aa2                 Hohe Qualität von Schuldtiteln
internationalen Ratingagenturen. Die be-                                        nufaktur.at           AA-    Aa3
kanntesten dieser Agenturen sind Moody’s,                                                             A+     A1                         Gute bis angemessene
                                                                                                      A      A2                        Qualität von Schuldtiteln
Standard & Poor’s und Fitch. Sie bewerten         also aufwendig und nicht jedermanns Sache.
                                                                                                      A-     A4
die Qualität und das Risiko von Emittenten                                                            BBB+   Baa1                        Befriedigende Qualität
nach standardisierten Regeln.                        Einfacher ist es, wenn man einen Blick auf       BBB    Baa2                              von Schuldtiteln
   Grundsätzlich erfährt man alles über die       das Rating des Emittenten wirft, das von            BBB-   Baa3
Bonität und die Finanzkraft eines Emittenten      internationalen Agenturen vergeben wird.            BB+    Ba1
                                                                                                      BB     Ba2                                     Spekulativ
aus dem jährlichen Geschäftsbericht oder          Diese standardisierten Kennziffern werden in
                                                                                                      BB-    Ba3
dem Basisprospekt. Dort veröffentlicht jede       regelmäßigen Abständen überprüft, aktua-            B+     B1
Bank ihre aktuellen Bilanzzahlen, die Auf-        lisiert und gegebenenfalls angepasst. Dabei         B      B2                             Deutlich spekulativ
schluss über die Qualität und das Risiko          sollte aber klar sein, dass sich die Einstu-        B-     B3
geben. Oftmals umfassen diese Geschäfts-          fungen in der Regel auf Zahlen der Vergan-          CCC+   Caa
                                                                                                      CCC                                       Sehr spekulativ
berichte aber Hunderte von Seiten, viele          genheit beziehen und es sich dabei um die
                                                                                                      CCC-
davon sind auf Englisch abgefasst. Und            Meinung eines Dritten handelt, auf die man          CC     Ca                                Hoch spekulativ
Bilanzen muss man ebenfalls richtig lesen         sich im Extremfall, sprich beim Ausfall des         C      C                                Extrem spekulativ
und interpretieren können. Dieser Weg ist         Emittenten, nicht berufen kann.                     D             Emittent ist zahlungsunfähig bzw. in Verzug

                                                                       3
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
news I zertifikatemarkt

                                                         Zer tifikate-Rating

Scope Analysis erweitert Bonitätsrating
Die Ratingagentur Scope berücksichtigt nun neben den Ratings der drei großen Agenturen auch die Höhe der
Senior 3 Year Credit Default Swaps (CDS) bei der Bildung der Scope-Bonitätsnote.
         ie Ereignisse des laufenden Jahres     die Höhe der Senior 3 Year Credit Default           Dass es sich bei dieser Verschärfung der

D        haben dem Thema Emittenten-
         bonität eine Bedeutung verliehen,
die man noch vor zwei Jahren für unmöglich
                                                Swaps hinterfragt. Diese zeigen, wie der
                                                Markt die Zahlungsfähigkeit des Emittenten
                                                einschätzt – und zwar unabhängig von ihren
                                                                                                 Ratinggrundlagen um keine „populistische“
                                                                                                 Maßnahme handelt, signalisiert die Tatsache,
                                                                                                 dass sich aufgrund der Berücksichtigung der
gehalten hätte. Der Gedanke, dass Häuser        aktuellen Ratings der führenden Agenturen        CDS-Preise für einen Großteil der Zertifi-
wie Morgan Stanley, Lehman Brothers oder        Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch. De-        kateemittenten das Risiko erhöht hat. Laut
Goldman Sachs in ernsthafte Schwierig-          ren Ratings fließen dennoch ein, sie werden      Scope kam es zu einer generellen Zurückstu-
keiten geraten könnten, wäre nicht einmal       zu einer Note verdichtet. Je niedriger diese     fung der meisten Zertifikateemittenten, wo-
den größten Pessimisten gekommen.               ist, desto höher ist die Gewichtung, mit der     bei keinewegs nur US-Häuser betroffen sind.
   Inzwischen hat sich das Blatt gewendet,      sie in die Endnote der bewerteten Zertifikate    Scope dazu: „Angesichts der alarmierenden
und die Bonität der Zertifikateemittenten hat   einfließt.                                       Entwicklungen kann nicht mehr ausgeschlos-
derzeit fast mehr Bedeutung als die Gestal-        Laut Scope wird dadurch sichergestellt,       sen werden, dass auch deutsche Zertifikatee-
tung der Papiere. Und darauf müssen auch        dass Zertifikate mit niedriger Emittenten-       mittenten und ihre Produkte von einem Aus-
Ratingagenturen, die Zertifikate bewerten,      bonität auch bei Vorliegen eines guten           fall betroffen sein könnten. Scope Analysis
reagieren. Das deutsche Analysehaus Scope       Chancen-Risiko-Profils keine gute Bewer-         verweist in diesem Zusammenhang auf einen
hat dies jüngst getan und den Kriterienkata-    tung erhalten. Bei Emittenten ohne Rating,       generellen Anstieg der CDS für alle Titel der
log für die Bewertung der Emittentenbonität     die nur Garantien ihrer Mutterhäuser ver-        Bankenbranche weltweit, der auch das er-
ausgebaut. Nun werden auch die Preise der       wenden, wird das Rating des Garantiegebers       höhte Risiko für Käufer von deutschen Anla-
Credit Default Swaps beachtet. Konkret wird     zugrunde gelegt.                                 gezertifikaten widerspiegelt.“             FP

                                                                    FAQ

Was Berater wissen möchten
In dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die an FONDS professionell oder an Andreas Dolezal, Leiter von DIE MANUFAKTUR,
von Beratern rund um das Thema Zertifikate gestellt werden. Fragen werden gern unter office@fondsprofessionell.com und
andreas.dolezal@die-manufaktur.at entgegengenommen.

   Gelten die Regeln für Sondervermögen                                                          halber können wir trotzdem einen Blick auf
   auch bei Zertifikaten?                                                                        den Wert der Zertifikatebausteine werfen:
Nein, so eine Regelung gibt es bei Zertifi-                                                      In der Regel verwendet der Emittent für die
katen – im Gegensatz zu Investmentfonds –                                                        Sicherstellung der Kapitalgarantie eigene
nicht. Im Extremfall (Konkurs des Emit-                                                          Corporate Bonds. Hat der Emittent dann
tenten) werden die investierten Gelder nicht                                                     Zahlungsschwierigkeiten, sind auch seine
als Sondervermögen behandelt. In Zertifikate                                                     Corporate Bonds nur mehr einen Bruchteil
investierte Gelder fließen in das Eigen-                                                         wert bzw. finden möglicherweise nur mehr
vermögen der Emittenten ein und sind aus                                                         zu sehr tiefen Kursen einen Käufer. In die-
diesem Grund von einer möglichen Insolvenz                                                       sem Fall bleibt also von den Zero Bonds nur
direkt betroffen.                                                                                mehr ein Bruchteil an Wert übrig.
                                                                                                 Das Investment in der Basiswert ist zwar
   Die Zero Bonds für die Kapitalgarantie                                                        noch vorhanden, die Optionen in Zero-Bond-
   im Zertifikat und der Basiswert sind                                                          Modellen machen jedoch nur den kleineren
   doch vorhanden und haben einen Wert,                                                          Teil des „Zertifikatevermögens“ aus. Frag-
   oder nicht?                                                                                   lich ist, welchen inneren Wert sie schon
Nachdem ein Zertifikat nicht als Sonder-                                                         aufgebaut haben. Bei langen Restlaufzeiten
vermögen eines Emittenten behandelt wird,                                                        und durchbrochenen Barrieren (beispiels-
stellt sich diese Frage grundsätzlich nicht.    einen Wert haben oder nicht, sie sind Teil der   weise in Aktienkörben) hält sich der Restwert
Egal, ob die Komponenten des Zertifikats        Konkursmasse. Lediglich der Vollständigkeit      der Optionen in Grenzen.                  FP

                                                                      4
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
kurz I neuemissionen

                                                                GOLD QUANTO CAPPED
                                                              KAPITALSCHUTZZERTIFIKAT
                                                                             ABN AMRO

                                                                  as ABN Amro Gold Capped Quanto

                                                         D        Kapitalschutzzertifikat soll dem
                                                                  Berater eine Art Festgeldersatz in
                                                         die Hand geben. Zwar gibt es hier kein Agio
                                                         zu verdienen, allerdings kann man ver-
                                                         hindern, dass das Kundengeld in Richtung
                                                         Sparbuch abfließt. Das Kapital bleibt somit
                                                         im Depot.
                                                         KATEGORIE: Zertifikat mit Memory-Effekt
Jörg Mayr, L&M Investment. Aktienmarktengagement         STRATEGIE: Das neue Gold Quanto Capped                        ABN-Amro: Goldinvestment via Quanto-Zertiifikat oh-
ohne Verlustrisiko.                                      Kapitalschutzzertifikat bietet die Chance, zu                 ne Dollarkurs-Risiko.
                                                         100 Prozent an der positiven Wertentwickl-
             FIXPLUS GARANT                              ung des Goldpreises (bis zu einem Cap von                     STRATEGIE: Der Emittent verspricht beim
            L&M INVESTMENTS                              140 Prozent*) zu partizpieren. Gleichzeitig                   Best Balance Fix&More Energie eine Kom-
                                                         ist eine 100-prozentige Rückzahlung des                       bination aus Sicherheit und hohen Ertrag-
         er FIXPLUS Garant verspricht 115                Nominalbetrags am Laufzeitende garantiert.                    schancen. Zusätzlich zur Fixtilgung von 120

D        Prozent Kapitalgarantie und die
         Chance von steigenden euro-
päischen Aktienkursen zu profitieren. Anle-
                                                         Darüber hinaus verfügt das Zertifikat über
                                                         eine Währungsabsicherung, da der Goldpreis
                                                         in US-Dollar notiert.
                                                                                                                       Prozent am Ende der fünfjährigen Laufzeit
                                                                                                                       besteht jährlich die Chance auf Erhöhung der
                                                                                                                       Tilgung um weitere fünf Prozent. Wird in
ger partizipieren zu 50 Prozent an der Ent-                                                                            keinem Jahr die Barriere von 65 Prozent (sie
wicklung des Dow Jones Euro Stoxx 50 In-                 BASISWERT: Goldpreis                                          wird zwischen 60 und 70 Prozent liegen und
dex über fünf Jahre.                                     STAMMDATEN:                                                   am 5. November 2008 festgelegt) durchbro-
KATEGORIE: Zertifikat mit Memory-Effekt                  Emittentin:                         ABN AMRO Bank N.V.        chen, liegt die Tilgungshöhe am Ende der
                                                         Basiswert:                                       Goldpreis
STRATEGIE: Beim FIXPLUS Garant beträgt                   ISIN:                                     DE000AA04SR3
                                                                                                                       Laufzeit damit bei 145 Prozent.
nun die Kapitalgarantie 115 Prozent bei einer            Partizipationsrate:                                100 %
Laufzeit von 5 Jahren. Darüber hinaus parti-             Kapitalschutz:                  100 % des Nominalbetrags      BASISWERT: Im Aktienbasket sind 16 inter-
zipiert das Zertifikat mit 50 Prozent an der             Cap:                                              140 %*      nationale Energieunternehmen aus den Be-
                                                         Zeichnungsfrist:         1. September bis 2. Oktober 2008
durchschnittlichen Entwicklung des DJ Euro               Preisfeststellungstag:                    6. Oktober 2008
                                                                                                                       reichen fossiler und alternativer Energien
Stoxx 50 Index. An insgesamt 20 vierteljähr-             Emissionstag:                             8. Oktober 2008     (u. a. Exxon Mobil Corp., Renewable Energy
lichen Beobachtungstagen wird der Schluss-               Laufzeitende:                           19. Oktober 2012      Corp., Kurita Water Industries und Vestas
kurs des Index festgehalten. Der Durch-                  Emissionspreis: 100 Euro (Bei Kauf in der Zeichnungsfrist     Wind Systems) enthalten.
                                                                                  werden keine Spesen verrechnet!)
schnitt dieser Werte bildet die Bewertungs-                                                                            STAMMDATEN:
                                                         Währungsabsicherung:                                    ja
grundlage am Ende der Laufzeit.                                                                                        Emittent:                  Österreichische Volksbanken-AG
                                                         *indikativ, wird am Festlegungstag von der Emittentin
                                                         festgelegt und zwischen 120 und 160 % liegen                  ISIN:                                       AT000B057138
                                                                                                                       Laufzeit:              5 Jahre (5. 11. 2008 – 4. 11. 2013)
BASISWERT: DJ Euro Stoxx 50                                                                                            Emissionskurs:           1.000 Euro pro Stück + 5 % Agio
STAMMDATEN:                                                                                                            Zeichnungsphase:                             ab 15. 9. 2008
Initiator                       L&M Investment GmbH            BEST BALANCE FIX&MORE                                   Kapitalgarantie:                    120 % am Laufzeitende
Emittent                                 ING Bank N.V.                ENERGIE                                          Chance:              Tilgung bis zu 145 % am Laufzeitende
Rating                        (Moody‘s / S&P) Aa1/AA                                                                   Basiswert:              Aktienkorb, 16 Energieunternehmen
Kapitalgarantie                115% am Laufzeitende*                        VOLKSBANK
                                                                                                                       Sicherheitsbereich der Aktien:                         35 %
Partizipation     50% am Dow Jones EURO STOXX 50                                                                       Startwertfestlegung:         Schlusskurse vom 3. 11. 2008
Basiswert       Dow Jones EURO STOXX 50 Preisindex             as Best Balance Fix & More Ener-                        Erstvaluta:                                     5. 11. 2008
Zeichnungsfrist 1. September 2008 – 17. Oktober 2008
Laufzeit 5 Jahre; 24. Oktober 2008 – 25. Oktober 2013
ISIN
Emissionskurs
                                      XS0385287007
                        100% + 5% Ausgabeaufschlag
                                                         D     gie-Zertifikat beteiligt den Anleger
                                                               am Wachstum des Energiesektors.
                                                         KATEGORIE: Garantiezertifikat
                                                                                                                       Währung:
                                                                                                                       Beobachtungstage: der 9. eines Monats, ab 9. 11 .2008
                                                                                                                       Steuer:
                                                                                                                                                                               Euro

                                                                                                                                                    25 % KESt, EU-QueSt-pflichtig

                                                                  I M P R E S S U M
 MEDIENINHABER: FONDS professionell Multimedia           LEITENDER REDAKTEUR: Georg Pankl (g.pankl@                   Sämtliche Daten und Informationen wurden von der Redaktion
 GmbH, Rechte Wienzeile 237/1, A-1120 Wien               fondsprofessionell.com) CHEFIN VOM DIENST:                   sorgfältig überprüft und für richtig befunden, eine Haftung für die
 TEL.: 01/815 54 84-0 FAX: DW 18                         Marion Sekanina (sekanina@fondsprofessionell.com)            Richtigkeit von veröffentlichten Daten und Informationen wird
                                                                                                                                                                                            Foto: © Schoellerbank

 HERAUSGEBER: Mamdouh El-Morsi (el-morsi@                AUTOR/INN/EN DIESER AUSGABE: Georg Pankl, Andreas
                                                                                                                      ausgeschlossen. Offenlegung nach § 5 Mediengesetz:
 fondsprofessionell.com), Gerhard Führing                Dolezal, Anton Altenbacher, Gerhard Führing FOTOS: Claudia
                                                                                                                      Medieninhaber: FONDS professionell Multimedia GmbH,
 (fuehring@fondsprofessionell.com) CHEFREDAKTION:        El-Morsi, Christoph Hemmerich, Martin Joppen, Günter Menzl
 Dr. Gabriele Pankl (pankl@fondsprofessionell.com)       ABO-SERVICE: Cornelia Fussi                                  Firmenbuchnummer: FN 205 813 t, Gesellschafter: El-Morsi
 VERLAGSLEITUNG: Merwat Ratheiser                        (fussi@fondsprofessionell.com) GRAFIK: Gerhard Peischl       Privatstiftung, Gerhard Führing, Dr. Gabriele Pankl,
 (ratheiser@fondsprofessionell.com)                      LEKTORAT: Susanne Drexler                                    Geschäftsführer: Mamdouh El-Morsi, Gerhard Führing

                                                                                     5
"Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell "Kaufen, wenn Blut fließt" - FONDS professionell
Sie können auch lesen