KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP

Die Seite wird erstellt Caroline Born
 
WEITER LESEN
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
Jahreslosung 2024

                                        # Wir wünschen Ihnen eine gesegnete
                                      Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes,
                                                 gesundes Jahr 2024!

KiENO
Kirche im Essener Norden.

                                                                   #  G e m  e in d ebrief 71
                                                         nap
                             g em ei n de Altenessen-Kar                b is F e b ru a r 2024
Evan g el is ch e K ir ch en
                                                       Dezember 2 0 2 3
                                # Winter 2023 #
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
Inhalt
                                                                             02       Inhaltsverzeichnis, Impressum               26       Zentrum60plus
                                                                             03       Angedacht                                   28       Presbyteriumswahl
                                                                             04       Aktuelle Termine                            33       Leid + Freud
                                                                             06       Gemeindeleben vor Ort                       34       Glückwünsche
                                                                             17       Regelmäßige Treffs                          38       …und so erreichen Sie uns!
                                                                             20       Gottesdienste                               40       Kinderseite
            2
                                                                             22       Sponsoren
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                                                                                                               KiENO aktuell
                                                                             Möglichkeiten, der Gemeinde                                              Aktuelle Infos von der Gemeinde
                                                                             Gutes zu tun:                                                           bekommen? Das funktioniert zum
                                                                                                                                                     einen über unsere Homepage, zum
                                                                             • Sie arbeiten ehrenamtlich mit – z.B. in den Gruppen,                   anderen über unseren Newsletter
                                                                               in den Altenzentren, bei der offenen Kirche,…(Fragen                   „KiENO aktuell“, der immer zum
                                                                               Sie Pfarrerinnen und Pfarrer)                                               Monatsanfang erscheint.
                                                                             • Sie unterstützen besondere Veranstaltungen und                          Er wird in unseren Häusern und
                                                                                                                                                        Einrichtungen ausgehängt und
                                                                               Angebote der Gemeinde
                                                                                                                                                       Sie können ihn auch über unsere
                                                                             • Sie helfen beim Austragen des Gemeindebriefes                                Homepage abonnieren.
                                                                             • Bei besonderen Jubiläen, Geburtstagen, Anlässen                             https://newsletter.kirche-
                                                                               spenden Sie für unsere Gemeinde                                               im-essener-norden.de/

                                                                    Impressum:
                                                                    Herausgeber ist die Ev. Kirchengemeinde Altenessen-Karnap # Verantwortlich für den Inhalt ist der Öffentlichkeitsausschuss,
                                                                    Pfrin. A. Bremicker (s. S. 38) # Layout KiENO 71: firestone-design.de # Grafiken: www.freepik.de
                                                                    Druck: Strömer, Altendorfer Str. 524, 45355 Essen # Auflage 8.000 # Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht immer
                                                                    die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Überarbeitung der
                                                                    eingereichten Texte vor. Redaktionsschluss KiENO 72: 20.1.2024 # Erscheinungsdatum: ab 27.2.2024
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
# Angedacht

                                                                                                                      KiENO # Kirche im Essener Norden
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14)
Jahreslosung 2024
Die Jahreslosung ist für mich ein Bibelwort an dem        Wenn wir dieses Bibelwort, diese Mahnung des
wir uns immer wieder orientieren sollen, das gleich-      Paulus als Losung für das neue Jahr mit auf den Weg
sam der rote Faden für das Jahr sein soll. Sie soll uns   bekommen, steht da ein hoher Anspruch hinter, will
helfen, soll uns stärken, uns unterstützen bei all dem,   uns das nachdenklich machen unsere eigene Haltung
was im Jahr auf uns zukommt. Sie soll die Richtung        zu ändern, an diesem Wort auszurichten. Und, wir
für das Jahr geben.                                       stehen damit nicht allein, nicht ich alleine, soll meine
                                                          Haltung ändern, sondern alle. Wenn wir damit an-
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ da höre ich       fangen, in der Familie, in der Gemeinde, im Umgang
einen enorm hohen Anspruch und denke: schön wäre,         miteinander, dann kann das Leben für alle nur ange-                    3
es, wenn wir das schaffen würden, wenn wir auf dem        nehmer werden. Dann erfahre ich auch im Umgang
Weg wären, wenn Menschen so miteinander umge-             mit anderen, dass sie anders, liebevoller, fairer mit mir
hen würden.                                               umgehen. Dann spüre ich die Liebe Gottes, die mir
                                                          Kraft gibt, sie zu leben.
            Doch die Realität sieht leider
            an vielen Punkten anders aus.                      „Alles, was ihr tut, das geschehe in Liebe“
                                                              – lassen Sie uns gemeinsam damit anfangen.
Ein Blick auf den Kontext dieses Bibelwortes schafft
es hoffentlich, den Anspruch ein wenig herunterzu-                                                Anne Bremicker
schrauben, das Ziel etwas näher in unseren Blick zu
nehmen.

Paulus, der diesen Vers am Ende des 1. Korinther-
briefes schrieb, musste ein Machtwort sprechen. In
der von ihm um 50 n.Chr. gegründeten christlichen
Gemeinde in Korinth ging es drunter und drüber.

Menschen aus verschiedenen Kulturen und sozialen
Schichten trafen hier zusammen, es kam zu Spannun-
gen und Konflikten, und manche waren unsicher, was
ihnen nach dem neuen Glauben erlaubt war und was
nicht. Paulus fordert von ihnen eine Lebenshaltung, in
der die Liebe Maßstab des Handelns sein soll.
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
# Aktuelle Termine

                                                                                                            Seniorenadventsfeier
                                                                                                            Wir laden zur Seniorenadventsfeier
                                                                                                            am Samstag, den 2.12.2023 von
                                                                                                            15.00 bis 17.00 Uhr im Neuen
                                                                                                            Gemeindezentrum ganz herzlich
                                                                                                            ein. Bitte melden Sie sich, damit
                                                                                                            wir besser planen können, vorher
                                                                                                            im Gemeindeamt an..

                                                                                                                      ••••••••••••

            4
                                                                                                            Singegottesdienst
                                                                    Geburtstagskaffeetrinken                am 3. Advent, 17.12.23, um 11.00
                                                                                                            Uhr in der Karnaper Kirche
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    Alle Geburtstagskinder, die älter als
                                                                                                            Wir wollen gemeinsam bekannte
                                                                    74 Jahre alt geworden sind, laden
                                                                                                            und weniger bekannte Advents-
                                                                    wir zum Geburtstagskaffeetrinken
                                                                                                            und Weihnachtslieder singen, über
                                                                    herzlich ein.
                                                                                                            bekannte und weniger bekannte
                                                                    Die Geburtstagskinder der Monate        Lieder nachdenken, vor den Fest-
                                                                    September, Oktober und Novem-
                                                                                                                                                  Auf der Suche nach Frieden
                                                                                                            tagen noch ein wenig zur Ruhe
                                                                    ber treffen sich am Donnerstag,         kommen noch. Dazu laden wir           So lautet das Motto der dies-
                                                                    den 14.12. im Neuen Gemeinde-           herzlich ein.                         jährigen Friedenslichtaktion. Am
                                                                    zentrum in Altenessen. Wir begin-                                             2. Advent kommt das Licht aus
                                                                    nen den Nachmittag um 15.00 Uhr                   ••••••••••••                Bethlehem über Linz zu uns und
                                                                    und enden gegen 17.00 Uhr. Wir                                                wird in einem Gottesdienst in der
                                                                    freuen uns, mit Ihnen einen Nach-       Gottesdienst am                       Erlöserkirche verteilt. So erreicht es
                                                                    mittag bei Kaffee und Kuchen,           2. Weihnachtsfeiertag                 dann auch unsere Gemeinde.
                                                                    Singen, Lachen und Erzählen zu          Am 2. Weihnachtstag laden wir ein     Im Gottesdienst am 3. Advent und
                                                                    verbringen.                             zum musikalischen Gottesdienst        in den Weihnachtsgottesdiensten
                                                                    Bitte melden Sie sich bei Antje         mit Gemeindeorchester um 10.30        in Karnap besteht die Möglichkeit
                                                                    Behnsen an (Tel.: 0201 84 32 05         Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in   dieses besondere Licht mitzuneh-
                                                                    45) Wir freuen uns auf Sie!             Borbeck.                              men. Weitere Informationen bei
                                                                                                                                                  A. Bremicker
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
# Aktuelle Termine

                                                                                                                 KiENO # Kirche im Essener Norden
                                                                                                                            5
Neujahrsempfang                        Taize                                Weltgebetstag
Mit dem Neujahrsempfang am             Zur Ruhe kommen, Innehalten, das     Den nächsten Weltgebetstag am
1. Januar 2024 um 11.00 Uhr im         Wochenende ausklingen lassen,        1.3.24 haben Frauen aus Palästina
Paul-Humburg-Gemeindehaus              eigenen Gedanken nachgehen.          vorbereitet. „… durch das Band
laden wir alle herzlich ein, die ge-                                        des Friedens“ ist das Thema. Die
meinsam ins neue Jahr starten und      Zum nächsten Taizegebet am           genauen Gottesdienstzeiten und
darauf anstoßen wollen.                Sonntag, den 28.1. um 19.00 Uhr      Gottesdienstorte entnehmen Sie
                                       in der ev. Kirche Karnap laden wir   bitte den Aushängen.
Im Mittelpunkt stehen die aus-         herzlich ein.
gewählte Jahreslosung („Alles,                                                        ••••••••••••
was ihr tut, geschehe in Liebe“,                 ••••••••••••
1. Korinther 16,14), musikalische                                           Allbau Weihnachtsmarkt
Impressionen, ein Sektempfang          Diakoniegottesdienst                 in Karnap
und ein leckeres Neujahrsbuffet.
                                       Den nächsten Diakoniegottes-         Wir laden ein zum Allbau-Weih-
Einfach vorbeikommen und fei-          dienst feiern wir am 4.2.24 im       nachtsmarkt am Samstag, 9.12.
erlich in aufgeschlossener Gesell-     PHG.                                 von 12.00 – 17.00 Uhr auf dem
schaft das neue Jahr begrüßen!
                                                                            Schulhof der Maria-Kunigunda-
                                                                            Schule. Besuchen Sie uns gerne
                                                                            an unserem Stand. Dort erwartet
                                                                            Sie selbst Gebasteltes, selbst Ge-
                                                                            nähtes, Plätzchen, Marmelade,…
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
# Gemeindeleben vor Ort

                                                                    Dritter Advent in
                                                                    der Alten Kirche
                                                                    Gottesdienst mit dem
                                                                    Weltladenteam
                                                                    und dem Notengestöber

                                                                    Das Weltladenteam und das Notengestöber laden             Die Erwartung des Kommens Jesu Christi in unsere
            6                                                       herzlich zum Gottesdienst am dritten Advent in der        Welt treibt uns jedoch an und lässt uns den Mut nicht
                                                                    Alten Kirche ein. Advent ist die Zeit der Erwartung       verlieren.
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    und Hoffnung. Vor diesem Hintergrund wollen wir
                                                                    uns mit dem Thema, 'Wo bleibt sie nun, die uns ver-       Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom
                                                                    sprochene gerechte Welt?' auseinandersetzen.              Flötenensemble Notengestöber, das anschließend zur
                                                                                                                              Matinee einlädt.
                                                                    Hat der faire Handel dazu beigetragen, dass sie bereits
                                                                    etwas nähergekommen ist? Oder haben wir es hier           Natürlich hat an diesem Sonntag auch der Weltladen
                                                                    mit dem sprichwörtlichen Tropfen auf dem heißen           geöffnet.
                                                                    Stein zu tun?
                                                                                                                              Dort gibt es neben den üblichen Produkten auch
                                                                    Das letzte wollen wir nicht hoffen. Gleichzeitig dürfen   Weihnachtliches zu Erwerben.
                                                                    wir uns nicht vor der Realität verschließen. Wir haben
                                                                    wohl noch einen langen Weg vor uns.

                                                                    Himmel, freue dich und Erde, sei fröhlich!
                                                                    Matinee mit dem Blockflötenensemble „Notengestöber"
                                                                    Am 3. Advent um 12.15 Uhr in der Alten Kirche
                                                                    Das Blockflötenensemble unter Leitung von Manuela Baltronat lädt herzlich zu vorweihnachtlicher Musik am
                                                                    Sonntag, den 17. Dezember um 12.15 Uhr in die Alte Kirche ein. Lassen Sie sich mit unserem abwechslungsrei-
                                                                    chen Programm in Adventsstimmung bringen. Heitere und besinnliche Texte liest Dr. Jörg Blotevogel-Baltronat.

                                                                    Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns freuen.
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
„Weihnachtszeit auf den Meeren“
              Ein Konzert der Blauen Jungs

                                                                                                                         KiENO # Kirche im Essener Norden
                                                           Auch in diesem Jahr kommt der Seemannschor
                                                           „Blaue Jungs e.V.“ in die Karnaper Kirche zum in-
                                                           zwischen schon traditionellen Weihnachtskonzert.

                                                           Neben den klassischen Advents- und Weihnachts-
                                                           liedern werden wir die eher unbekannten, die von
                                                           den Träumen und Wünschen der Seefahrer berichten,
                                                           hören. Wir laden dazu ein am Samstag, den
                                                           16.12.2023 um 18.00 Uhr in der Karnaper Kirche.

                                                           Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.                           7
                                                           Im Anschlus an das Konzert laden wir noch zu
                                                           einem kleinen Imbiss ein.

Langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2023 dem Ende zu,...
              ...ohne die Mitarbeit der vielen Ehrenamtlichen, Nebenamtlichen und Hauptamtlichen,
                                wäre das nicht möglich gewesen. Daher sagen wir

                                                 DANKE für:
ALTENCLUB,     AUSFLÜGE,      AUSSCHUSSARBEIT,       AUSTRAGEN      VON     GEMEINDEBRIEFEN,      BAND,      BASTELN,
BEGLEITUNG IN DEN ALTENZENTREN, BERATUNG, BESUCHSDIENST, CAFE-TREFF, CATERING, CHÖRE, CORONATESTS,
DEMENZCAFE, DIGITALE PROJEKTE, DURCHHALTEN, EMERITI, FAHRDIENST, FAMILIENKIRCHE, FAMILIENZENTREN,
FLÖTENGRUPPEN,       FRAUENFORUM,        FRAUENHILFE,      FREIZEITEN,   GABENZAUN,     GEBURTSTAGSKAFFEETRINKEN,
GEDULD,    GEMEINDEAMT,       GEMEINDELEITUNG,      GFA,   GOTTESDIENSTE,     GRÜNE    DAMEN,    GUTE     BEWIRTUNG,
HANDARBEITEN,     HELFEN,     JUGENDARBEIT,      KIBIMO,   KINDERGOTTESDIENST,        KINDERGRUPPE,      KINDERTAGES-
STÄTTEN, KIRCHENCAFE, KIRCHENMUSIK, KLEIDERKAMMER, KOCHEN, KOLLEKTENDIENST, KONFITEAM, KON-
ZERTE,    KULTURARBEIT,     KÜSTERDIENST,     MÄNNERGRUPPEN,      MITARBEIT    IM     PRESBYTERIUM,      MITEINANDER,
MÜTTERKREIS, NÄHEN, OFFENE OHREN, OFFENE HERZEN, ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, POSAUNENCHOR, PRÄDIKANTEN,
PRAKTIKANTEN,     REINIGUNGSKRÄFTE,         SENIORENARBEIT,   SKATGRUPPE,     SPRACHKURSE,      TAFEL,    TAIZE-GEBET,
VERWALTUNG, WELTLADEN, ZENTRUM 60+, ZUHÖREN, ZUSAMMENHALTEN…

                          Anne Bremicker, Ellen Kiener, Dirk Matuschek, Pieter Roggeband
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
scherparkvore.V.
                                                                    Ev. Altenzentrum am #Em
                                                                                          Gemeindeleben   Ort

                                                                    Erstmalig im Juli kam Tobias Marquardt mit seiner „mobilen       Herr Reusch war mit seiner Klapppmaulpuppe wieder zu
                                                                    Werkzeugkiste“. Es konnte intensiv gewerkelt werden. Die         Besuch. Diese Handpuppe fördert die nonverbale Kommu-
                                                                    teilnehmenden Bewohner hatten sichtlich Freude am hand-          nikation besonders bei Menschen mit kognitiven Einschrän-
                                                                    werklichen Tun, so dass sofort ein nächster Termin gebucht       kungen. Durch seine geduldige Art mit seiner Puppe zu
            8                                                       wurde.                                                           kommunizieren ergaben sich viele bewegende und lustige
                                                                                                                                     Gespräche.
                                                                    Im August wurde zum Grillen im Innenhof eingeladen.
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    Bewohner und Angehörige freuten sich über das leckere Grill-     Im September lud zum Welt-Alzheimertag eine Kooperati-
                                                                    gut. Natürlich durfte das kühle Bier dabei nicht fehlen.         on von Zentrum 60 plus international, dem Regionalbüro
                                                                                                                                     Alter, Pflege und Demenz, Westliches Ruhrgebiet sowie dem
                                                                    Im September fand auch bei herrlichem Wetter das traditi-        Projekt „Guter Lebensabend NRW“ zu einer „CooL Tour
                                                                    onelle Grillfest für unsere Mitarbeiter im Gemeindesaal der      DEMENZ“ ein.
                                                                    Ev. Kirchengemeinde statt. Diesmal unter dem Motto „90er-
                                                                    Party“ wurde der Gemeindesaal entsprechend festlich ge-          Es ging dabei mit dem Fahrrad durch Altenessen, Vogelheim
                                                                    schmückt. Nach dem hervorragenden Essen wurde mit Musik          und Karnap um Unterstützungs- und Beratungsangebote zu
                                                                    aus der Box und kühlen Getränken stimmungsvoll gefeiert.         erkunden. Es gab dabei Impulsvorträge von Experten und
                                                                                                                                     Informationen in verschiedenen Sprachen.
                                                                    Alljährlich gestalten wir einen Ausflug für unsere ehrenamtli-
                                                                    chen Helferinnen und Helfer. Wir starteten in der Mittagszeit    Unter anderem war unsere Einrichtung eine Station mit dem
                                                                    mit einer Fahrt zum Schloss Horst. Nach einer spannenden         Thema „In Verbindung bleiben – Kommunikation mit Men-
                                                                    Führung durch das Schloss, haben wir den Nachmittag mit          schen mit Demenz“. Frau Birgit Menke erzählte aus Ihrem
                                                                    einer Kaffeetafel im Schmücker Hof beendet. Es gab auch die      Alltag im Sozialen Dienst wie unser Wohngruppenkonzept
                                                                    Möglichkeit zum Einkauf im Hofmarkt oder auf der Selbst-         für Menschen mit Demenz umgesetzt wird und wir im Team
                                                                    pflücker-Apfelplantage Äpfel zu ernten.                          mit Menschen in Ihrer Demenz kommunizieren und begleiten
                                                                                                                                     können.

                                                                                                                                     Dazu werden zeitnah Fortbildungsveranstaltungen für
                                                                                                                                     pflegende Angehörige terminiert und in der Tageszeitung,
                                                                                                                                     Homepage und Kirchengemeinde veröffentlicht.
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
Gesang wäscht den Staub
des Alltags von der Seele

                                                                                                                                  KiENO # Kirche im Essener Norden
Macht mit bei unseren „Seelen-Waschtagen“!
Taucht ein in die zauberhafte Welt der Musik und des
gemeinsamen Gesangs! Wir laden Euch herzlich zu unse-
rer besonderen Veranstaltung "Carnap Art Rudelträllern"
ein, bei der wir zusammen singen, Freude teilen und eine
unvergessliche Zeit miteinander verbringen werden.

Vergesst den Alltag für eine kurze Zeit und singt Euch frei!   Bringt Familie, Freunde und Nachbarn mit, mehr, desto
Das Rudelträllern ist viel mehr als nur Singen. Es ist eine    besser! Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat
Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Emotio-      von 19.00 – 20.30 Uhr im Gemeindezentrum in Karnap.
nen auszudrücken und eine verbindende Erfahrung zu
teilen. Ganz gleich, ob Du Gesangserfahrung hast oder          Die Teilnahme ist kostenlos!                                                  9
jemand bist, der einfach nur Spaß am Singen hat – bei uns
sind alle willkommen!                                          Die nächsten Termine:
                                                               Dienstag, 05.12.2023 (u.a. Winter- und Weihnachtslieder)
• Gemeinsames Singen von bekannten Liedern                     Dienstag, 06.02.2024 (u.a. Karnevalslieder)
  aus verschiedenen Genres                                     Im Januar findet kein Rudelträllern statt.
• Atem- und Stimmübungen
• Informationen zu weiteren Veranstaltungen in                                       Wir wünschen allen ein besinnliches Fest
  Essen-Karnap und Umgebung                                                              und einen guten Start ins neue Jahr!
• Kostenloses Mineralwasser

Kindergottesdienst in der Alten Kirche                                                 Im Dezember bereiten wir unser Krip-
                                                                                       penspiel für den Heiligabend-Familien-
Heimlich still und leise haben wir im     sätzlich am 1. und 3. Sonntag im Monat       gottesdienst (Alte Kirche 15 Uhr) vor.
Januar 2023, nach langem Coronawin-       treffen wollen. Treffpunkt ist die Alte      Das ist kein günstiger Zeitpunkt dazu zu
terschlaf, den Faden des Kindergot-       Kirche. Wir fangen um 11 Uhr an. Zur-        kommen.
tesdienstes (KiGo) wieder aufgenom-       zeit haben wir nicht ganz so viele Kin-
men. – Seitdem feiern wir 'regelmäßig     der. Vielleicht liegt es einfach daran,      Im Januar geht es am 21.1. mit dem
unregelmäßig' Kindergottesdienst.         dass längst nicht Alle wissen, dass es       regulären KiGo weiter. – Dazu laden wir
Regelmäßig in dem Sinne, dass wir uns     ihn gibt, den KiGo. Deshalb weisen wir       alle Kinder, die dazu Lust haben, herz-
an zwei Sonntagen im Monat treffen.       an dieser Stelle darauf hin und laden        lich ein. Schaut einfach vorbei, guckt
Unregelmäßig in der Hinsicht, dass es     herzlich dazu ein. – Im Prinzip ist der      euch das unverbindlich an und, wenn es
bisher keine festen Sonntage gibt.        KiGo für Kinder im Alter von 6 bis 12        Spaß macht, bleibt dabei.
                                          gedacht, in der Praxis schauen wir nicht
Ab Januar 2024 wollen wir versuchen,      ganz so genau hin. Das heißt, dass                                  Im Namen des
wieder mehr Struktur reinzubringen.       einige Kinder deutlich jünger und auch                    KiGo-Vorbereitungsteams,
Konkret heißt das, dass wir uns grund-    manche Eltern mit von der Partie sind.                           Pieter Roggeband
KIENO EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTENESSEN-KARNAP
# Gemeindeleben vor Ort

                                                                                                                              Taufgottesdienst und Fest in
                                                                                                                              der Alten Kirche Altenessen
                                                                                                                              Du bist meine geliebte Tochter!
                                                                                                                              Du bist mein geliebter Sohn!

                                                                                                                                               ge wurden an den Taufstationen
                                                                                                                                               getauft. Mit gemeinsamer Fürbitte
                                                                                                                                               und Segen wurde der Gottesdienst
                                                                                                                                               beschlossen.
10
                                                                                                                                               Einige Familien fuhren dann zum
                                                                                                                                               Feiern in den Garten oder nach
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                                                                                               Hause, einige Familien ließen sich
                                                                    Unter diesem Thema fand am             Taufkerzenbasteln. 7 Presbyte-      ins Gemeindehaus zu Kartoffelsa-
                                                                    24. September in der Alten Kirche      riumsmitglieder haben bei dem       lat und Würstchen mit und ohne
                                                                    ein Taufgottesdienst mit Fest statt.   Gottesdienst mitgewirkt.            Fleisch einladen.

                                                                    21 Kinder zwischen 0 – 13 Jahren       Neben dem Taufbecken in der         Im Jugendbereich fand ein Pro-
                                                                    und eine erwachsene Mutter wur-        Alten Kirche waren drei weitere     grammangebot für die Kinder statt
                                                                    den von drei Pfarrpersonen und         Taufbecken aus den Bezirken in      (und ein spontanes Kicker-Turnier
                                                                    einem Prädikanten getauft.             der Kirche verteilt aufgestellt.    für die Erwachsenen).

                                                                    Viele Familien mit ungetauften         Nach einem gemeinsamen Beginn       Wir sind dankbar für die gute
                                                                    Kindern und einem evangelischen        mit Liedern, Gebeten, Taufanspra-   Erfahrung und die schöne Anre-
                                                                    Elternteil waren angeschrieben         che und Tauffragen wurde das        gung aus der Gemeinde Dellwig,
                                                                    worden und zu einem der drei           Wasser von den Presbyteriums        Frintrop, Gerschede, die wir für
                                                                    Elternabenden gekommen. Es gab         Mitgliedern zu den Taufbecken       uns weiterentwickelt haben.
                                                                    im Vorfeld auch ein Angebot zum        getragen und die 4 – 7 Täuflin-                            Ellen Kiener
Wir suchen Verstärkung für den
  ökumenischen Gabenzaun und das Café

                                                                                                                   KiENO # Kirche im Essener Norden
                                                                                                                      11

Seit April 2021 werden regelmäßig jede Woche am          Sie können bei uns Backwaren vom Vortag von der
Gabenzaun Lebensmittel an Bedürftige abgegeben.          Bäckerei Peter bekommen und etwas zu trinken. Oft
Es gibt viele Obdachlose, Arme, Alte, Kinder, Men-       kommen wir miteinander ins Gespräch.
schen aus der Ukraine und aus anderen Ländern die
samstags um 11 Uhr zum Karlsplatz kommen.                Wer Zeit und Lust hat bei der Ausgabe oder beim
                                                         Café mitzuhelfen, kann sich gerne bei mir melden.
Seit Anfang dieses Jahres bieten wir daneben im Vor-
raum von St. Johann auch einen Begegnungsort für                                         Pfarrerin Ellen Kiener,
die Besucherinnen und Besucher.                                                                Tel. 31 999 106

                    Erfahrungen aus dem Café von einem Ehrenamtlichen:
Was mich trägt: Die Dankbarkeit und Höflichkeit, mit der uns die Menschen begegnen und das Gefühl, wirklich
etwas direkt für sie tun zu können.

Die Gespräche: Über die Monate sind Kontakte zu vielen der Gäste entstanden und – wenn die Zeit es zulässt –
gibt es gute Gespräche und manchmal sogar, was wir ja eigentlich wollten, Beratungsmöglichkeiten.

Die Kinder: Das erste Mal als ich gesehen habe, wie die Kinder auf das Essen reagiert haben, hat mich sehr ge-
troffen. Zu erfahren, dass es für einige das erste Frühstück in der Woche war, hat mich nachhaltig bewegt. Vor
allem das Strahlen der Augen beim Anblick von Kakao und Kuchen war toll und kann man nicht beschreiben.
# Gemeindeleben vor Ort

                                                                    Ein Wald entsteht in der „Bunten Welt“
                                                                    Pflanztag für unseren “Tiny Forest“ im Ev. Familienzentrum „Bunte Welt“
                                                                    Liebe Gemeinde,
                                                                    am Samstag, den 27.01.2024 ist es so weit. – Auf dem Außengelände
                                                                    unseres Familienzentrums in der Basunestraße 50, werden die Bäume
                                                                    für unseren „Tiny Forest“ gepflanzt. – An diesem Tag werden große und
                                                                    kleine Helfer benötigt. – Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte im
                                                                    Vorfeld im Familienzentrum zur Mithilfe an. Vielen Dank!

                                                                    Wir freuen uns auf einen tollen, gemeinsamen Arbeitstag.
                                                                    Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
12                                                                                                                            Ihr Kita -Team
                                                                                             Tel. 343333, Mail: Kitabasunestr.essen@ekir.de
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                      Aktuelles aus dem Stöberstübchen
                                                                      Die Kleiderkammer der Gemeinde
                                                                    Die Kleiderkammer der Gemeinde, das „Stöberstübchen“,
                                                                    hat sich auf die kommende Wintersaison eingestellt und
                                                                    bietet schöne Herbst- und Wintermode für Frauen, Män-
                                                                    ner und Kinder an. Jeder aus der Gemeinde ist eingeladen
                                                                    vorbeizuschauen und in unserem reichhaltigen Angebot zu
                                                                    stöbern. Neben der Kleidung haben wir auch einen großen
                                                                    Fundus an Büchern.

                                                                    Zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten bieten
                                                                    wir auch Einzeltermine an.

                                                                    Die Einnahmen kommen unserer Gemeindearbeit zu Gute
                                                                    (z.B. Jugend- und Seniorenarbeit, Kinderbibelmorgen,
                                                                    Kirchenmusik…). Kleiderspenden nehmen wir gerne
                                                                    entgegen, sofern sie sauber, ordentlich und nicht geflickt
                                                                    sind. – Also kommen Sie vorbei, stöbern Sie und vielleicht           Das Team der Kleiderkammer wünscht Ihnen
                                                                    finden Sie etwas für sich oder für einen anderen lieben           eine besinnliche Advent – und Weihnachtszeit und
                                                                    Mitmenschen.                                                                  ein gutes neues Jahr 2024
# Gemeindeleben vor Ort

                                                                                                                          KiENO # Kirche im Essener Norden
Im Familienzentrum Abenteuerland
ist wie immer viel los!
In der evangelischen Kindertagesstätte und Familienzentrum     Ende September haben wir den Ernte-Dank-Gottesdienst
Abenteuerland hat das Kindergartenjahr mit der Aufnahme        gefeiert.
von 20 Kinder angefangen.
                                                               In dem Gottesdienst ging es um ein kleines Senfkorn, aus
Mittlerweile sind alle Kinder eingewöhnt und erobern die       dem eine große Pflanze geworden ist. Die Kinder haben
Kindertagesstätte. Für die Familien finden viele Angebote im   gebasteltes Obst in einem Baum gehangen und Obst und
Familienzentrum statt.                                         Gemüse mit in die Kirche gebracht.

Frau Kaluza ist seit August die Familienbegleiterin bei uns    Im Anschluss daran fand ein gemeinsames Kaffeetrinken
im Haus und organisiert die Angebote für Familien oder         statt.                                                        13
bietet selbst Angebot an. – So wurden im September von
den Eltern Geburtstagskronen für ihre Kinder gebastelt oder
Beratungen zu Erziehungsfragen angeboten.

Ab Oktober startet die Mobile Bücherei in der Kita. Bücher
oder Spiele können regelmäßig ausgeliehen werden, parallel
dazu finden Vorleseangebote statt.

Wir freuen uns, dass wir zwei Lesepatinnen im Haus haben,
die den Kindern vorlesen.

Auch die Rucksackgruppe und der Spieltreff sind wieder an
den Start gegangen und sind gut besucht.

Alle aktuellen Angebote sind auf unserer Homepage zu
sehen: www.ev-fz-abenteuerland.de

Schauen Sie doch einmal vorbei.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Club Kohlenwäsche einen
Unterstützer für unser Frühstück in der Kita gefunden ha-
ben. Durch die zusätzlichen finanziellen Mittel können wir
Brot vom Biobäcker Troll bestellen. – Das Brot schmeckt den
Kindern sehr.
# Gemeindeleben vor Ort
                                                                                               Zum Tod von Anne Naemack
                                                                                                „Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?
                                                                                              Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch leben,
                                                                                                 weder Engel noch Mächte noch Gewalten,
                                                                                                  weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges
                                                                                                weder Hohes noch Tiefes noch eine Kreatur
                                                                                                 uns scheiden kann von der Liebe Gottes,
                                                                                                 die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.“

14
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    Das ist Ausdruck tiefster Geborgenheit in Gott. Wohl    hat die vielen Frauenhilfsgottesdienste zum Advent
                                                                    dem Menschen der sich in solcher Liebe bewahrt          und zum Weltgebetstag und andere mit vorberei-
                                                                    und umfangen weiß. Anne hatte etwas davon. Ich          tet, mitgedacht und mitgestaltet. Im Wahlausschuss
                                                                    habe sie als kritischen Menschen kennengelernt, der     für die Presbyteriumswahlen war sie und selbst im
                                                                    versuchte Leben und Glauben in Einklang zu brin-        Finanzausschuss.
                                                                    gen, eine der fragte und auch damit leben konnte,
                                                                    dass es nicht auf alles eine Antwort gibt. Sie war an   Bei all dem war sie ein korrekter Mensch, zuvorkom-
                                                                    vielen Themen interessiert, mit oft eigener Meinung,    mend und mit einer stillen Bescheidenheit bestückt.
                                                                    mit der sie immer wieder mal aneckte, auch, wenn        Oft war sie nachdenklich, nicht nur bei gesellschaft-
                                                                    sie recht hatte.                                        lichen oder theologischen Themen, auch wenn es
                                                                                                                            um sie selbst ging.
                                                                    Blumen liebte sie, sie hat sie verkauft, aber auch
                                                                    selbst in ihrem Garten angebaut, gezüchtet, ge-         Nun stelle ich mir vor, dass Anne Naemack in dieser
                                                                    pflegt, wie jemand, der es liebt, wenn etwas auf-       untrennbaren Liebe Gottes ruht und geborgen ist,
                                                                    wächst und blüht, seine Schönheit entfaltet und         dass sie dort in dem Frieden ist, den Gott für uns
                                                                    dann doch wieder zerfällt, so wie das Leben. In der     bereitet hat.
                                                                    Gemeinde hat sie sich sehr engagiert, war Bezirks-
                                                                    frau, die treu und zuverlässig die Kranken besuchte,    Wir trauern mit der Familie und danken Anne
                                                                    mit den Geburtstagskindern feierte und auch an          Naemack.
                                                                    ihrem Ende mit am Grab stand. Sie war im Presbyte-                             Pfarrer i.R. Axel Rademacher
                                                                    rium, im Ausschuss für Theologie und Gottesdienst,                                   mit der Frauenhilfe Ost
# Gemeindeleben vor Ort
           Pfarrer i. R. Siegfried Soth 83-jährig gestorben

                                                                                                                    KiENO # Kirche im Essener Norden
  Am 9. September nahm die Gemeinde vom Pfarrer i.R. Siegfried Soth Abschied.

                                                       Er hat Vikarinnen und Vikare ausgebildet und als
                                                       Gemeindepfarrer gearbeitet. Er hat die Altentages-
                                                       stätte und die Erwachsenenbildung in der Gemeinde
                                                       aus der Taufe gehoben und die Gründung der
                                                       Diakoniestation im Stadtteil angeregt.

                                                       „Einmischung gehört dazu.“ Er war ein meinungs-
                                                       starker Mann. Was er aus dem Lesen der Bibel und
                                                       den Begegnungen mit Menschen im Stadtteil als                   15
                                                       richtig erkannte, das vertrat er. Ob es um die Ver-
                                                       kehrslage ging, oder um das Thema Organspende
                                                       oder um den Erhalt der Alten Kirche.

                                                       In der Trauerfeier, bei der auch die Superintendentin
                                                       Marion Greve mitwirkte, kamen Weggefährtinnen
                                                       aus der Kirche und Menschen aus seinem familiären
Mehr als 40 Jahre lang hat er als Pfarrer in Alten-    Umfeld zu Wort.
essen gearbeitet. Über viele Jahre hinweg war er
als Assessor des Kirchenkreises Essen-Nord auch in     „Die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Kar-
Karnap in schwierigen Zeiten in Verantwortung.         nap und der Kirchbauverein Alte Kirche e.V. nehmen
                                                       mit Trauer und großer Dankbarkeit von Pfarrer i.R.
Mit einer Trauerfeier am Samstag, 9. September         Siegfried Soth Abschied“. So hieß es im Nachruf
in der Alten Kirche haben die Gemeinde und seine       unserer Gemeinde in der Tageszeitung. Die dankbare
Ehefrau Anne, die drei erwachsenen Kinder und die      Erinnerung an ihn wird uns begleiten und auch in
Familie von ihm Abschied genommen.                     Zukunft Orientierung geben.

In Altenessen wuchs er mit seinen Geschwistern auf.    In seinem Sinne bittet die Familie um eine
Nach dem Studium in Marburg und Münster kam            Unterstützung zum Erhalt der Alten Kirche:
er hierhin zurück und wurde von Superintendent         IBAN DE87 3506 0190 1013 6170 11
Wüsthoff ordiniert. Im Stadtteil Altenessen hat über
seine gesamte Dienstzeit hinweg gewirkt. 20 Jahre                                          Pfarrerin Ellen Kiener
lang hat er an der Gertrud-Bäumer-Realschule Reli-
gionsunterricht gegeben.
                                                       Foto: FUNKE Foto Services/Kerstin Kokoska
16
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024
# Regelmäßige Treffs / Gemeindehaus Mallinckrodtplatz 1

                                                                                    Theatergruppe Lampenfieber

                                                                                                                                KiENO # Kirche im Essener Norden
Frauenhilfe Heide
Mi. 6.12., 15.00 – 16.30 Uhr im NGZ,                                                mo. 19.00 Uhr # Interessierte
Do. 21.12., 15.00 – 17.00 Uhr gemein-                                               sind willkommen
same Weihnachtsfeier mit der Frauen-                                                Info: Frau Bruhnke, Tel. 34 31 11
hilfe Mitte-Carl, Mi. 10.1., 7.2. und
                                                                                    Offene Alte Kirche
6.3.24, jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr
                                                                                    jeden Mi. 17.00 – 19.00 Uhr
im NGZ.
                                                                                    Ltg. Pfrin. Ellen Kiener, Tel. 31 999 106
Ltg. Frau Abel, Tel. 34 02 75            Bibelkreis
                                         1. Do im Monat – NGZ, 17.00 – 19.00        Stöberstübchen "Suchen & Finden"
Frauenhilfe Mitte-Carl
                                         Uhr – 7.12.23, 4.1. und 1.2.24             Secondhandmode für alle
Do. 7.12., NGZ, 15.00 Uhr, Do. 21.12.,
                                         Info: Pfr. Pieter Roggeband,               2. Mittwoch im Monat: 6.12.23, 10.1.
Weihnachtsgottesdienst mit FH Heide,
                                         Tel. 36 02 65 21                           und 14.2.24, jeweils von 10.00 – 11.00
15.00 Uhr in der AK, anschließend
                                                                                    Uhr im NGZ, bei Bedarf etwas länger.            17
Kaffeetrinken und Bescherung im NGZ,     Diakoniestation (Pflege-Beratung)
                                                                                    4. Mittwoch im Monat: 13.12.23, 24.1.
18.1.,1.2., 15.2. und 29.2.24, jeweils   do. 10.00 – 12.00 Uhr
                                                                                    und 28.2.24, jeweils von 14.00 – 15.00
von 15.00 – 16.30 Uhr im NGZ.            Diakoniewerk Essen (Beratung für           Uhr im NGZ, bei Bedarf etwas länger.
Ltg. Frau Pfeiffer, Tel. 34 26 47        Schwangerschaft, Familie und Sexualität)   Einzeltermine und Info: Tel. 31 999 106
Seniorentreff                            mi. 8.20 – 12.30 Uhr                       Evtl. Änderungen s. Homepage/Aushang
di. 14.00 – 17.00 Uhr                    (auch in den Schulferien!)
Ltg. Frau Kasthönig, Tel. 34 25 11       Frau König, Tel. 8 333 650                 Jugendhaus „JuAN“
Fahrdienst wie abgesprochen              Wichtig: Telefonische Voranmeldung!        Mallinckrodtplatz 1
                                                                                    Ltg. Beate Braun, Tel. 8 33 36 20
Frauenforum                              Erwachsenenbildung
Im Dezember kein Frauenforum!            Französisch (bei Interesse)                Montag: 15.00 – 20.00 Uhr
4.1. und 1.2.2024 um 19.00 Uhr.          für Anfänger mi. 11.00 Uhr                 Mädchentag für alle Mädchen
Infos: Abel, Tel. 34 02 75 & Kühn,       für Fortgeschrittene di. 11.00 Uhr         ab der 1. Klasse
Tel. 35 56 01                            Info: Anthony Allport, Tel. 35 48 82
                                                                                    Dienstag: 15.00 – 20.00 Uhr
Männerstammtisch                         Englischkurse                              geöffnet für alle ab der 1. Klasse
2. Do im Monat – NGZ, 19.00 – 21.30      Frau von Przewoski, Tel. 36 92 73          Mittwoch: 15.00 – 20.00 Uhr
Uhr – 14.12.23, 11.1. und 14.2.24,       Spanischkurs (bei Interesse)               geöffnet für alle ab der 1. Klasse
Thema: 'Religion, mehr als Ethik?'       Info: Frau Alvarez, Tel. 67 24 74          Donnerstag: 15.00 – 20.00 Uhr
Info: Pfr. Pieter Roggeband,
                                         Flötenensemble Notengestöber               geöffnet für alle ab der 1. Klasse
Tel. 36 02 65 21
                                         mi. 19.00 – 21.00 Uhr                      Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr
                                         Ltg.: Frau Baltronat, Tel. 34 54 76        geöffnet für alle ab der 1. Klasse

                                         Yoga-Kurse (Zeche Carl)
                                         mi. 9.30 – 11.00 und 11.15 – 12.45 Uhr     Für Grundschüler jeweils bis 18.00 Uhr!
                                         Info: Fr. Schulte, Tel. 2 66 28 51
# Regelmäßige Treffs / Gemeindezentrum Karnap, Hattramstraße 29-33

                                                                    Kirchenkaffee                                                             Handarbeitsgruppe
                                                                    an jedem Sonntag                                                          in jeder ungeraden Kalenderwoche,
                                                                    nach dem Gottesdienst                                                     mo. 15.00 – 18.00 Uhr, Lohwiese 20

                                                                    Kindergarten-Gottesdienst                                                 Treffpunkt Karnap
                                                                    Fr., 1.12.23, 2.2.24, 9.00 Uhr                                            Sa. 27.1. und 24.2.24
                                                                                                                                              14.00 – 16.30 Uhr, Gemeindezentrum I
                                                                    Schulgottesdienst (2.Schuljahr)
                                                                    Fr., 1.12.23, 2.2.24, 12.10 Uhr
                                                                    Schulgottesdienst (3.Schuljahr)                                           Jugendtreff „CARIBAR“
                                                                    Fr., 1.12.23, 2.2.24, 12.55 Uhr                                           ab dem 3. Schuljahr
                                                                                                                                              mi. 16.30 – 18.00 Uhr
                                                                    Liederschatzkiste für
                                                                                                                                              ab dem 8. Schuljahr
18                                                                  Kindergartenkinder
                                                                                                      Basteltreff                             do. 18.00 – 20.00 Uhr
                                                                    mo. 17.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                      Mi. 17.1. und 21.2.24                   ab dem 6. Schuljahr
                                                                    Gemeindezentrum I
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                                                      19.00 Uhr                               fr. 16.30 – 18.00 Uhr
                                                                    Instrumentalkreis                 Gemeindezentrum I                       Gemeindezentrum I
                                                                    mo. 18.00 – 19.00 Uhr
                                                                    Gemeindezentrum I                 Nähtreff                                Jugendtreff
                                                                                                      Mi. 13.12.23, 10.1., 24.1., 14.2. und   Für Jugendliche ab 20 an
                                                                    Kirchenchor                       28.2.24, 19.00 – 21.30 Uhr
                                                                    mo. 19.00 – 20.30 Uhr                                                     jedem 1. Mittwoch im Monat,
                                                                                                      Gemeindezentrum I                       19.30 – 21.00 Uhr
                                                                    Gemeindezentrum I                 Info bei A. Bremicker, Tel. 38 05 25    Gemeindezentrum I
                                                                    Kinderchor für Grundschulkinder   Mütterkreis
                                                                    do. 17.45 – 18.45 Uhr             (Seniorinnen)                           Park-AG
                                                                    in der Kirche                     di. 15.00 – 16.30 Uhr                   Sa. ab 11.00 Uhr nach Absprache
                                                                    Rudelträllern                     Gemeindezentrum I                       Gemeindezentrum I
                                                                    Di. 5.12.23 und 6.2.24            Frauenkreis „Carnaper Cocktail“
                                                                    19.00 – 20.30 Uhr                 do. 9.30 – 11.45 Uhr
                                                                    Gemeindezentrum I                 Gemeindezentrum I
# Regelmäßige Treffs / Familienzentrum Vogelnest # Paul Humburg Gemeindehaus

                                                                                                                            KiENO # Kirche im Essener Norden
Familienzentrum Vogelnest                                                         LUST AUF BEWEGUNG?
Palmbuschweg 156                                                                  TANZEN FÜR PAARE
                                                                                  1 x monatlich
Café Nestgeflüster                                                                Infos: Siegfried Schmidt
mi. 9.30 – 11.30 Uhr # Café für                                                   E-Mail: schmisi@ish.de
Familien mit Kindern im ersten                                                    oder Tel. 0201 / 356730
Lebensjahr                                Frauenhilfe
Ltg.: Catrin Tanschek, Tel. 35 85 25      Mi. 6.12.23, 17.1., 31.1., 14.2. und    Zentrum 60+
                                          28.2.24, 15.00 – 16.30 Uhr              Siehe Seiten 25 und 26 und unter
Spielgruppen für Eltern mit Kindern
                                          Ltg.: Elli Eichler, Tel. 35 85 76       www.zentrum60plus-essen-nord.de
mo. und di. jeweils von 9.30 – 11.30
Uhr # von 1 – 3 Jahren                    Donnerstagsrunde
Ltg.: Catrin Tanschek, Tel. 35 85 25      Do. 7.12.23, 11.1. und 8.2.24,          Jugendhaus >>EXIL
Gottesdienstplan # Dezember 2023 – Februar 2024
                   Ev. Kirche Karnap                   Alte Kirche Altenessen            Paul Humburg Gemeindehaus
                   Hattramstraße 31                    Altenessener Str. 423                     Hövelstr. 71

 Sonntag          11.00 Uhr, Bremicker                   11.00 Uhr, Kiener                         -----------
1. Advent         Familiengottesdienst                     Frauenhilfen
3.12.2023

  Sonntag              -----------                       11.00 Uhr, Kiener                   11.00 Uhr, Matuschek
 2. Advent                                              Familiengottesdienst                 Familiengottesdienst
10.12.2023

  Freitag              -----------                     15.00 Uhr, Roggeband                        -----------
15.12.2023                                                  Bunte Welt

  Sonntag         11.00 Uhr, Bremicker                 11.00 Uhr, Roggeband                        -----------
 3. Advent         Singegottesdienst                    3. Advent, Weltladen
17.12.2023

 Sonntag          16.00 Uhr, Bremicker                 15.00 Uhr, Roggeband                  15.30 Uhr, Matuschek
24.12.2023        18.00 Uhr, Bremicker                 17.00 Uhr, Roggeband                  17.00 Uhr, Matuschek
                                                         23.00 Uhr, Kiener

 Montag                -----------                       11.00 Uhr, Kiener                         -----------
25.12.2023

 Dienstag                                               10.30 Einladung
26.12.2023                     zum Musikalischen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in Borbeck

 Sonntag          18.00 Uhr, Bremicker                   17.00 Uhr, Kiener                         -----------
31.12.2023            Abendmahl

 Montag                -----------                           -----------                     11.00 Uhr, Matuschek
 1.1.2024                                                                                      Neujahrsempfang

 Sonntag           11.00 Uhr, Kiener                         -----------                     11.00 Uhr, Roggeband
 7.1.2024             Abendmahl

 Sonntag               -----------                     11.00 Uhr, Roggeband                        -----------
14.1.2024

 Sonntag          11.00 Uhr, Bremicker                       -----------                     11.00 Uhr, Matuschek
21.1.2024         Familiengottesdienst                                                        Familiengottesdienst
Sonntag                -----------                    11.00 Uhr, Kiener                        -----------
    28.1.2024

     Sonntag                -----------                       -----------                       11.00 Uhr, Kiener
     4.2.2024                                                                                  Diakoniegottesdienst

     Sonntag                -----------                 11.00 Uhr, Roggeband                        -----------
    11.2.2024

     Sonntag          11.00 Uhr, Bremicker                    -----------                     11.00 Uhr, Matuschek
    18.2.2023        Vorstellungsgottesdienst                                                  Familiengottesdienst

     Sonntag                -----------                    11.00 Uhr, Kiener                        -----------
    25.2.2024                                                   Taufe

                     Gottesdienste in den Altenzentren unserer Gemeinde
		                 Ev. Altenzentrum am Emscherpark              St. Monika                 Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum
Sa.  9.12.2023              16.00 Uhr, Kiener
Sa. 23.12.2023                                 10.15 Uhr, Kiener
So. 24.12.2023           14.30 Uhr, Bremicker 		                                         13.30 Uhr, Blotevogel-Baltronat
So. 31.12.2023           16.00 Uhr, Bremicker
Sa.  13.1.2024           16.00 Uhr, Bremicker 		                                              11.00 Uhr, Bremicker
Sa.  27.1.2024            16.00 Uhr, Kiener    10.15 Uhr, Kiener
Sa.  10.2.2024            16.00 Uhr, Kiener 		                                           11.00 Uhr, Blotevogel-Baltronat
Sa.  24.2.2024            16.00 Uhr, Kiener    10.15 Uhr, Kiener

             Orgelandachten                                            Jugendgottesdienst
		               Alte Kirche Altenessen                                        Ev. Kirche Karnap
Fr. 15.12.2023   12.00 Uhr, Kiener                   Do. 7.12.23, 11.1., 25.1., 8.2. und 22.2.24 » 19.00 Uhr, Bremicker
Fr. 19.1.2024    12.00 Uhr, Roggeband
Fr. 16.2.2024    12.00 Uhr, Kiener

                                                                                 KIBIMO
                                                                   Paul Humburg Gemeindehaus
                                                         Sa. 9.12.23, 20.1. und 17.2.24 » 10.00 Uhr, Matuschek
Hier könnte ihre
ANZEIGE stehen!!!
Hier könnte
ihre ANZEIGE
   stehen!!!
Hier könnte
ihre ANZEIGE
   stehen!!!
schen ab 60 Jahren
                                                                                                                     # Begegnungsraum für Men
                                                                    Zentrum 60plus
                                                                    Das Zentrum 60plus Hövelstraße in den Räumen des       RepairCafé: die monatliche Reparaturhilfe bei Haus-
                                                                    Paul Humburg Gemeindehauses lädt Menschen ab           halts- und Elektrogeräten. Terminvergabe nach Voran-
                                                                    60 Jahren im Bezirk ein, miteinander ins Gespräch zu   meldung.
                                                                    kommen, eigene Ideen und Initiativen mit Unterstüt-
                                                                                                                           Handarbeitswerkstatt: Unterstützung beim
                                                                    zung des Zentrums 60plus zu entwickeln und umzuset-
                                                                                                                           Nähen, 2x im Monat mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr.
                                                                    zen. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                                           Stricken – ran an die Maschen!: hier treffen sich
                                                                                                                           Strickbegeisterte oder solche, die es werden wollen.
                                                                                                                           1 x im Monat mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr.
                                                                           Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung
                                                                                   für folgende Bereiche:                  Papierwerkstatt: Entdecken Sie die Gestaltungsmög-
                                                                                                                           lichkeiten von Papier – selbstgestaltete Karten,
26                                                                       RepairCafé: Technisch begabte Menschen,           Origami und vieles mehr. Material ist vorhanden,
                                                                       welche sichere Reparaturen von Elektrogeräten       Kostenbeitrag: 2,– Euro, 1x im Monat mittwochs von
                                                                       vornehmen können und Spaß daran haben, ihr
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                                                                           10.30 – 12.30 Uhr.
                                                                        Können für andere zur Verfügung zu stellen.
                                                                                                                           Bewegtes Sitzen: Leichte Bewegungen im Sitzen,
                                                                        Handarbeitswerkstatt: Sie haben Freude und         das macht mit anderen zusammen noch mehr Spaß:
                                                                         gute Erfahrungen im Umgang mit Stoffen,           Gruppe 1: dienstags von 13.30 – 14.30 Uhr
                                                                               Nähmaschine, Nadeln und….                   Gruppe 2: dienstags von 15.00 – 16.00 Uhr.
                                                                                                                           Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
                                                                           Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,
                                                                                  sprechen Sie uns an.                     Beratung rund um das Thema Rente: Haben Sie Fragen
                                                                                                                           zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, Herr
                                                                                                                           Detlef Schliffke, Versichertenältester, berät Sie vor Ort im
                                                                    Kontakt-Box am Paul-Humburg-Gemeindehaus: Die Box      Zentrum 60plus.
                                                                    nimmt Ihre schriftlichen Anregungen entgegen, gerne    Pflegestützpunkt der Stadt Essen:
                                                                    auch den Wunsch, einfach mal angerufen zu werden.      Jeden 1. Montag im Monat, 9.00 – 12.00 Uhr im Zentrum
                                                                    Fahrradtouren „Willst du mit mir fahren?"              60plus, Hövelstr. 71, kostenlose, trägerunabhängige
                                                                    aktuelle Informationen erhalten Sie unter:             Beratung zu den Themen Pflege, Pflegeversicherung,
                                                                    Radtouren60plus@gmx.de und im Zentrum 60plus.          Wohnen und Unterstützung im Alter und zu den Themen
                                                                    Aktuell finden Sie eine Karte der Radwege in unserem   Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht. Kommen Sie
                                                                    Bezirk mit Erläuterungen auf unserer Homepage.         vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                    Offene Beratung: mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr:      Smartphone – Sprechstunde: Wer sein Smartphone
                                                                    Beratung rund um die Themen Beziehung, Freizeit,       (Betriebssystem Android) genauer kennenlernen möch-
                                                                    Alter, Pflege, Gesundheit … Weitere Informationen      te, kann sich hier gut beraten lassen, mittwochs von
                                                                    bei Antje Behnsen.                                     10.00 – 13.00 Uhr. Terminvergabe nach Voranmeldung.
KiENO # Kirche im Essener Norden
Laptop-Kurs für Anfänger*innen: Einführung in die          Mitarbeitende: Antje Behnsen, Mo. – Do.: Tel. 0178 /
Funktionen und Anwendungsgebiete eines Laptops.            87 28 943, antje.behnsen@ekir.de und Carolin Boßeler
dienstags 14.00 – 15.00 Uhr. Bitte melden Sie sich         (ab 1.10.), Di. – Fr., Tel. 0177 61 87 53, carolin.bosseler
vorher an.                                                 @ekir.de
Sprechstunde des Seniorenbeauftragten im Bezirk V:
                                                           Informationen zu den Angeboten erhalten Sie unter:
An jedem 1. Montag im Monat hat der Seniorenbeauf-
                                                           Tel. 0201 84 32 05 45 und auf der Homepage des Zent-
tragte Herr Gerd Maschun von 14.00 – 15.00 Uhr ein
                                                           rum 60plus Hövelstraße: zentrum60plus-essen-nord.de.
offenes Ohr für Ihre Anliegen.
                                                           Dort können Sie sich auch über eine Vielzahl von
„Einsteigerrunde“: Alle Interessierten erhalten Einblick   Themen informieren.
in die Planungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung
im Zentrum 60plus. Die Einsteigerrunde trifft sich ca.                 Zentrum 60plus … ich bin dabei
einmal im Monat.                                                                                                              27
                                                           Hallo, mein Name ist Carolin
Spielenachmittag: 1 x im Monat sonntags von 14.30          Boßeler. Ich habe am 1.10.2023
– 17.00 Uhr. Kommen Sie vorbei, gerne können Sie Ihr       als neue Mitarbeiterin im
Lieblingsspiel mitbringen.                                 Zentrum 60plus Hövelstraße
                                                           angefangen. Ich bin 31 Jahre
Bingo-Nachmittag: Jeden ersten Montag im Monat wird        alt und habe an der Universität
im Zentrum 60plus von 15.00 – 17.00 Uhr ein Bingo-         Duisburg-Essen Soziale Arbeit
Nachmittag veranstaltet.                                   studiert. Im Jahr 2021 habe
‚Quasseltreff‘ des SeniorenNetzwerk: Hier haben Sie die    ich dort mein Masterstudium
Möglichkeit mit anderen Interessierten in den Austausch    abgeschlossen. Bereits während
                                                           meines Studiums habe ich ver-
zu kommen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Alle
                                                           schiedene berufliche Erfahrun-
14 Tage mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr. Eine Anmel-
                                                           gen sammeln dürfen.
dung ist nicht erforderlich.
Rummicub: Jeden zweiten Montag im Monat findet von         So konnte ich mit Menschen im Bereich der Rehabilitation, der
16.00 – 19.00 Uhr die Rummicub-Runde im Zentrum            Arbeitsförderung und der Altenhilfe arbeiten.
60plus, Hövelstr. 71, statt. Kommen Sie gerne vorbei!
                                                           Zuletzt war ich in einer besonderen Wohnform tätig und habe
                                                           dort Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen in
                                                           ihrem Alltag unterstützt.
Öffnungszeiten und Kontakte des Zentrums 60plus:
Zentrum 60plus im Essener Norden, Hövelstr. 71,            Jetzt freue ich mich auf die Arbeit im Zentrum 60plus, den
45326 Essen, Tel. 0201 84 32 05 45                         persönlichen Austausch und die Zusammenarbeit im Bezirk.
Sie erreichen uns in diesen Zeiten: Mo. 10.00 – 16.00      Gerne können wir vor Ort im Zentrum 60plus in Kontakt
Uhr, Di. 10.00 – 16.00 Uhr, Mi. 10.00 – 17.00 Uhr, Do.     treten. Sie können mich auch per Mail unter Carolin.Bosseler@
10.00 – 16.00 Uhr und Fr. 10.00 – 15.00 Uhr.               ekir.de und per Telefon unter 0157/54 85 85 11 erreichen.
st eh zu r W ah l - Ic h g eh zu r W ah l
                                                                                  Ich
                                                                                             Presbyteriumswahl 2024
                                                                    In unserer Kirchengemeinde sollte am 18. Februar 2024 die Neuwahl des
                                                                    Presbyteriums stattfinden. Es wären insgesamt 15 Presbyterinnen und Presby-
                                                                    ter sowie drei beruflich Mitarbeitende zu wählen. Da weniger Kandidatinnen
                                                                    und Kandidaten gefunden wurden, als Stellen vorhanden sind, gelten nach-
                                                                    folgende Kandidatinnen und Kandidaten mit Zustimmung des Kreissynodal-
                                                                    vorstandes als gewählt:

                                                                                                       Und nun die Vorstellung unser Kandidierenden:

28                                                                                    Ulrich Abel                                                     Ulrike Bauza
                                                                                      64 Jahre alt verheiratet, 4 erwachsene                          69 Jahre, verheiratet, 1 erwachsene
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                                      Kinder.                                                         Tochter.

                                                                                      In Essen geboren habe ich in Bochum                              Seit mehr als 30 Jahren bin ich ehrenamt-
                                                                                      mein Ingenieursstudium der Elektrotech-                          lich in unserer Gemeinde tätig, viele Jahre
                                                                    nik abgeschlossen und in meinem Berufsleben zunächst als       als Presbyterin und seit 2008 als Finanzkirchmeisterin mit
                                                                    Softwareentwickler, später als Teamleiter und im Projektma-    einer besonderen Verantwortung für Finanzen und Verwal-
                                                                    nagement gearbeitet.                                           tung. Ich möchte weiter dazu beitragen, dass wir sichtbar
                                                                                                                                   und hörbar als Gemeinde Jesu Christi Stellung zu den Fragen
                                                                    Seit August dieses Jahres bin ich im Ruhestand. In der Ver-    des Glaubens und des Alltags der Menschen in unserem
                                                                    gangenheit habe ich sporadisch an verschiedenen Aktionen       Stadtteil beziehen.
                                                                    in der Gemeinde mitgewirkt, der Ruhestand gibt mir nun die
                                                                    Möglichkeit mich verstärkt zu engagieren. Ich möchte mit-      Konzentration auf unsere Stärken und Kooperationen über
                                                                    helfen das die vielfältigen Aktivitäten der Gemeinde vor Ort   Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinaus sind das dazu
                                                                    sichtbar und lebendig bleiben.                                 notwendige Thema für eine gute Zukunft. Ich bin bereit auch
                                                                                                                                   weiterhin Altenessen-Karnap im Kirchenkreis zu vertreten.
                                                                    Während der Coronazeit habe ich am Aufbau des YouTube-         Meine besondere Liebe gilt der Kirchenmusik als ein unver-
                                                                    Kanals der Gemeinde mitgewirkt. War es zunächst der            zichtbarer Teil des Gottes- und Menschendienstes, selbst
                                                                    Versuch die Gottesdienste trotz der Coronaeinschränkungen      aktiv als Mitglied des Flötenensembles der Gemeinde.
                                                                    zugänglich zu machen, wollen wir den Kanal weiter aus-
                                                                    bauen, um interessante und neue Inhalte für die Gemeinde
                                                                    bereitzustellen. Hier möchte ich in der kommenden Zeit tätig
                                                                    werden und die digitalen Angebote der Gemeinde gemein-
                                                                    sam mit den verschiedenen Teams weiterentwickeln. Ein
                                                                    weiterer Schwerpunkt ist die Pflege der Gemeindehomepage.
Presbyteriumswahl am 18.2.2024

                                                                                                                                    KiENO # Kirche im Essener Norden
                   Dr. Jörg Blotevogel-Baltronat                                     Birgit von Darl
                   Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet,                                Seit 1997 gehöre ich
                   3 erwachsene Töchter.                                             dem Presbyterium an.

                    Ursprünglich habe ich Chemie studiert,                           Seit 1995 gestalte ich den Kindergottes-
                    bin jetzt aber als Team Leiter bei einem                         dienst im Team mit, bin Trägervertreterin
IT-Dienstleister tätig. In der Gemeinde bin ich seit meiner        im Familienzentrum Abenteuerland und Mitglied im Aus-
Kindheit zu Hause.                                                 schuss für Theologie und Gottesdienst sowie in der Projekt-
                                                                   gruppe “Offene Kirche“.
Zu Beginn in Karnap im Kindergottesdienst und in der Ju-
gendarbeit, die ich zeitweise geleitet haben. Seit 1998 bin ich    Ich möchte auch weiterhin das Gemeindeleben aktiv mitge-
als ordinierter Prädikant, also als „Laien Prediger“ tätig. Nach   stalten und dazu beitragen, dass unsere Gemeinde in Bewe-
einer Zeit, in der bei mir die Familie stärker im Fokus stand,     gung bleibt, sich weiterentwickelt und eine Gemeinschaft            29
möchte ich mich wieder stärker in der Gemeinde engagieren.         ist, die Jung und Alt miteinander verbindet, ein Ort, an dem
Insbesondere möchte ich mich in den Bereichen Gottesdienst         Menschen (wieder) ein Zuhause finden und in ihren vielfäl-
und Theologie und im Finanzbereich einbringen.                     tigen Aktivitäten, insbesondere aber in einem lebendigen
                                                                   Gottesdienst, Gottes Nähe erleben.

                   Stella Curci                                                      Annette Gräwer
                   35 Jahre alt und seit 35 Mitglied                                 1964 im Münsterland geboren. Als gelernte
                   dieser Gemeinde.                                                  Altenpflegerin mit Weiterbildung zur Pflege-
                                                                                     dienst- und Heimleitung folgte das Studium
                   Ich bin Erzieherin im sozialen Brennpunkt                         zur Betriebswirtin Fachrichtung Sozialwesen.
                   und insofern erfahrene Kinderschutzfach-
kraft. Seit 2015 bin ich wieder aktiv und ehrenamtlich in der      Seit Juli 1996 arbeite ich im Ev. Altenzentrum am Emscherpark
Gemeinde Karnap in verschiedenen Bereichen tätig. Sei es           e.V. zunächst als Pflegedienstleitung und ab 2000 als Einrich-
Musik, Flüchtlingsarbeit oder Gestaltung der vielen tollen         tungsleitung. Durch diese Tätigkeit sind mir die Menschen mit
Festlichkeiten und Gruppen in Karnap.                              ihren persönlichen Belangen in der Gemeinde sehr ans Herz
                                                                   gewachsen.
Ich freue mich auf die interne Arbeit der Gemeinde und hoffe
auf eine gute Zusammenarbeit.                                      Über viele Jahre moderierte ich im Mütterkreis zu den ver-
                                                                   schiedensten Themen und gestaltete die Diakoniegottesdienste
                                                                   mit. Diakonische Arbeit, Unterstützung der Menschen mit den
                                                                   unterschiedlichen Bedarfen außerhalb des Altenzentrums sind
                                                                   mir sehr wichtig.

                                                                   Als Presbyterin möchte ich mich weiterhin für die Menschen in
                                                                   der Gemeinde einsetzen und freue mich diese aktive Mitarbeit.
Presbyteriumswahl am 18.2.2024
                                                                                       Karsten Herfort                                                   Ulrike Hillebrand
                                                                                       57 Jahre alt, von Beruf Richter und                               Jahrgang 1967, verheiratet,
                                                                                       seit Februar 2000 Presbyter.                                      2 Kinder.

                                                                                       Die Schwerpunkte meiner Arbeit in der Ge-                         Ich arbeite als Musikpädagogin und leite
                                                                                       meinde liegen eher im verwaltenden Bereich.                       eine kleine Kurspraxis.
                                                                    Ich bin Vorsitzender des Personalausschusses und engagiere
                                                                    mich auf Kirchenkreisebene neben der Kreissynode auch im           Seit 2003 bin ich Mitglied des Presbyteriums und arbeite seit
                                                                    Fachausschuss für das gemeinsame Verwaltungsamt.                   dieser Zeit mit im Personalausschuss sowie im Theologie-
                                                                                                                                       Gottesdienst-Kirchenmusikausschuss.
                                                                    Zur Zeit bin ich auch Mitglied der Landessynode. Wichtig ist mir
                                                                    die soziale Verantwortung der Kirche im Lebensalltag der Ge-       Mir ist es wichtig, auf ein offenes und faires Miteinander zu
30                                                                  meinde. Deshalb bin ich seit langem an der Arbeit der Kinderta-    achten, dass wir eine Gemeinde bleiben, die freundlich und
                                                                    gesstätten in unserer Gemeinde interessiert und Trägervertreter    einladend nach außen ist, aber christliche Standpunkte gegen
                                                                    für das Familienzentrum Vogelnest.                                 soziale Ungerechtigkeiten und Intoleranz sichtbar vertritt.
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Arbeit im neuen Pres-    Ich setzte mich dafür ein, dass die evangelische Kirche in
                                                                    byterium.                                                          unseren Stadtteilen ein eigenes Profil hat, Gottesdienste als
                                                                                                                                       Ort der Begegnung und Verkündigung verstanden werden
                                                                                                                                       und eine größtmögliche Transparenz der Presbyteriumsarbeit
                                                                                       Brigitte Polaschek                              gewährleistet ist. Trotz der vielen schwierigen Aufgaben,
                                                                                       Ich bin seit ca. 30 Jahren Presbyterin und      die unserer Kirchengemeinde weiterhin in einer immer mehr
                                                                                       Mitglied des Geschäftsführenden Aus-            säkularen Welt begegnen, werde ich frohen Mutes weiterhin
                                                                                       schuss der Kirchengemeinde, außerdem            an einer gut sichtbaren Kirche arbeiten, die für und mit den
                                                                                       arbeite ich im Finanzausschuss und im           Menschen in unserem Stadtteil da ist.
                                                                                       Personalauschuss mit.

                                                                    Als Trägervertreterin bin ich zuständig für das Familienzent-
                                                                    rum Vogelnest und für das Zentrum 60+. Ich arbeite auch in
                                                                    verschiedenen Arbeitsgruppen mit, die für die Zukunft der
                                                                    Gemeinde wichtig sind

                                                                    Für die Zukunft wünsche ich mir eine lebendige Gemeinde,
                                                                    die auf viele Menschen einladend wirkt.
Presbyteriumswahl am 18.2.2024

                                                                                                                                KiENO # Kirche im Essener Norden
                   Annette Raatz                                                   Martin Roth
                   64 Jahre, verheiratet,                                          56 Jahre alt, verheiratet, ein erwachsener
                   2 Adoptivkinder.                                                Sohn. Von Beruf bin ich Diplom Sozialpä-
                                                                                   dagoge und arbeite als stellvertretender
                    Ich bin seit 2000 im Presbyterium unse-                        Einrichtungsleiter in einem Kinderheim in
                    rer Gemeinde aktiv, davon viele Jahre als                      Gelsenkirchen.
stellv. Vorsitzende. Nach wie vor liegt mir die ökumenische
Weltladenarbeit sehr am Herzen.                                  Ich bin seit 2016 Mitglied des Presbyteriums. Von 2000
                                                                 bis 2009 war ich bereits Presbyter in der Kirchengemeinde
Die Offene Jugendarbeit und die Kitaarbeit erachte ich als       Altenessen-Süd. 2009 wurde ich zum Prädikanten ordiniert.
sehr wichtig für unseren Stadtteil. Ebenso wichtig ist mir das
gute Miteinander und der rege Austausch in den verschie-         Die Schwerpunkte meiner Arbeit im Presbyterium sind
denen Gemeindebereichen. Ich möchte auch weiterhin dazu          Prävention gegen sexualisierte Gewalt, Zeit fürs Wesentliche      31
beitragen, dass sich Menschen in unserer Gemeinde mit            (Zeitvereinbarungsmodell für Pfarrer*innen). Des Weiteren
unterschiedlichen Lebenshintergründen, von uns angespro-         bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Theologie, Gottes-
chen fühlen.                                                     dienst und Kirchenmusik.

Die Mitwirkung auf Kirchenkreisebene und darüber hinaus ist
mir ein weiteres Anliegen, damit wir auch zukünftig, bei allen                     Marc Schmid
Veränderungen, als evangelische Christen für die Menschen                          35 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter,
in Altenessen-Karnap und in Essen klar erkennbar sind.                             Ingenieur der Elektrotechnik und Infor-
                                                                                   mationstechnik, seit 2012 Mitglied des
                                                                                   Presbyteriums.

                                                                 Mehr als 20 Jahre war ich ehrenamtlich in der Jugendarbeit
                                                                 unserer Kirchengemeinde tätig, daher liegt mir diese auch
                                                                 besonders am Herzen. In den letzten Jahren habe ich meinen
                                                                 Platz im Bau- und Jugendausschuss gefunden.

                                                                 Den Jugendausschuss leite ich seit meiner Wahl zum Pres-
                                                                 byter als Vorsitzender. Mit der Jugendarbeit leistet unsere
                                                                 Kirchengemeinde einen wertvollen Beitrag für Familien und
                                                                 junge Menschen in unserem Stadtteil.

                                                                 Ich freue mich, diese Arbeit auch in Zukunft fortführen zu
                                                                 können und der Gemeinde bei Entscheidungsprozesse mit
                                                                 Rat und Tat zur Seite stehen
Presbyteriumswahl am 18.2.2024
                                                                                                                                                     MitarbeiterpresbyterInnen:
                                                                                      Horst Westerholt
                                                                                                                                                     Claudia Heise
                                                                                      geb. 1960, seit 33 Jahren verheiratet, 2
                                                                                                                                                     62 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töch-
                                                                                      Kinder (25+19). In Bremen geboren, beruf-
                                                                                                                                                     ter. Mit drei Generationen leben wir auf
                                                                                      lich bedingt u.a. in Hamburg, im Münster-
                                                                                                                                                     einem Bauernhof.
                                                                                      land und in Italien gelebt wohnen wir seit
                                                                                      1994 hier in Altenessen.
                                                                                                                                   Bevor ich mich ganz der Kirchenmusik widmete, war ich 20
                                                                                                                                   Jahre als Buchhändlerin in einer theologischen Buchhandlung
                                                                    Als Diplomingenieur bin ich technisch begabt, 15 Jahre lang
                                                                                                                                   beschäftigt. Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich ehrenamtlich
                                                                    habe ich als Abteilungsleiter eine große Verwaltungsdienst-
                                                                                                                                   in verschiedenen Kirchengemeinden tätig gewesen (Kinder-
                                                                    stelle im kommunalen Jobcenter des Ennepe-Ruhr-Kreises
                                                                                                                                   gottesdienste, Jugendarbeit, Familienfreizeiten, Musikgrup-
                                                                    geleitet.
                                                                                                                                   pen).
32
                                                                    Ich habe jetzt eine Wahlperiode im Presbyterium mitgear-
                                                                                                                                   Seit dem Jahr 2002 arbeite ich als Kirchenmusikerin, seit 2007
                                                                    beitet, hauptsächlich als stellvertretender Baukirchmeister
                                                                                                                                   in der Gemeinde Altenessen-Karnap, seit 2016 bin ich Mit-
# Gemeindebrief 71 # Winter 2023 # Dezember 2023 bis Februar 2024

                                                                    und damit auch im geschäftsführenden Ausschuss sowie im
                                                                                                                                   glied im Presbyterium. Da Karnap einen Schwerpunkt auf die
                                                                    Personalausschuss. Daneben bringe ich mich ein als Verteiler
                                                                                                                                   Kirchenmusik legt, leite ich dort den Kinderchor, Jugendchor,
                                                                    von Gemeindebriefen, im Kreis Offene Kirche und neuerdings
                                                                                                                                   Gospelchor, Kirchenchor, die Instrumentalgruppe und Band.
                                                                    bei den Filmaufnahmen unserer Gottesdienste.

                                                                                                                                   Neben meiner Kompetenz in Kirchenmusik würde ich im
                                                                    Eine Kirchengemeinde ist dringend angewiesen auf ehren-
                                                                                                                                   Presbyterium gerne meine Erfahrung mit Bau und Verwaltung
                                                                    amtliche Unterstützung vor Ort, ich kann und möchte meine
                                                                                                                                   von Immobilien durch unsere Firma in die Ausschüsse für
                                                                    Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere in Technik, Finan-
                                                                                                                                   Finanzen und Bauen einbringen
                                                                    zen und Personal sehr gerne weiterhin zur Verfügung stellen.

                                                                    Ich wünsche mir, dass die lebendige Kirchengemeinde                              Peter Lux
                                                                    Altenessen-Karnap stark und sichtbar bleibt im vielfältigen                      60 Jahre alt und verheiratet.
                                                                    Alltag unsere Stadtteile.                                                        Elektrotechniker für Geräte und Systeme.

                                                                                                                                                      Ich bin seit 2014 als Küster in der Gemein-
                                                                                                                                                      de beschäftigt. Neben den allgemeinen
                                                                                                                                   Küstertätigkeiten und Mitgliedschaft im Bauausschuss, küm-
                                                                                                                                   mere ich um die EDV in der Gemeinde und helfe beim Thema
                                                                                                                                   Arbeitssicherheit mit. Ich kann die Gemeinde bei technischen
                                                                                                                                   Themen gut unterstützen.

                                                                                                                                   Ich möchte helfen das die Stimme der Mitarbeiter im Presby-
                                                                                                                                   terium wie bisher Gehör findet und mich für die Interessen
                                                                                                                                   und Weiterentwicklung der Kirchengemeinde einsetzen.
Sie können auch lesen