Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t

Die Seite wird erstellt Milla Baur
 
WEITER LESEN
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Kinder- und Jugendmedien
mit vielfältigen Geschlechterrollen

                         1
                siert 202
        aktuali
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
In Kinder- und Jugendbüchern, in Hörspielen und Filmen
                                                              finden Kinder und Jugendliche Identifikationsfiguren und
                                                              erhalten Einblick in andere mögliche Lebensformen. Diese
                                                              Broschüre enthält eine Auswahl an Büchern und weiteren
                                                              Medien, die Kindern eine Welt zeigen, die nicht durch
                                                              starre Geschlechterzuordnungen begrenzt ist. Es sind
                                                              Geschichten, in denen kindliche und erwachsene Figuren
                                                              ihre Gefühle offen zeigen und darüber sprechen, aber auch
                                                              wild, laut, abenteuerlustig und selbstbewusst sind – unab­
                                                              hängig von ihrem Geschlecht und demjenigen ihres Ge-
                                                              genübers. Die Bücher spielen mit gängigen Klischees und
                                                              drehen sie anschliessend lustvoll um, oder sie öffnen den
                                                              Blick von vornherein für eine grosse Vielfalt an Lebens-
                                                              formen.

                                                              Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Die meisten davon
                                                              finden Sie auch in der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich.

                                                              Inhalt

                                                              2–6 Jahre                                               4
HerausgeberInnen:
Fachstelle für Gleichstellung, Stadt Zürich                   7–12 Jahre                                              9
Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich                              13–17 Jahre                                            14
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
2– 6 Jahre                                                                                                                    Jessica Love
                                                                                                                              Julian ist eine Meerjungfrau
                              Pamela Butchart (Text) / Kate Hindley (Illustration)                                            Julian feiert die Liebe
                              Mika und das mutigste Mädchen der Welt                                                          Aus dem Englischen von Tatjana Kröll.
                              Aus dem Englischen von Michael Petrowitz.                                                       München: Knesebeck 2020/2021; bisher 2 Bände,
                              Ravensburg: Ravensburger Verlag 2021; 32 S.                                                     je 32 S.
                              Mika hat vor vielen Dingen Angst, am meisten aber fürch-                                     Als Julian in der Stadtbahn drei als Nixen gekleidete Frau-
                              tet er sich vor dem Wind. Als seine Freundin Emily bei                                       en sieht, möchte er selbst eine sein. Nachdem ihn Oma
                              stürmischem Wetter vor die Tür geht, will Mika sie nicht                                     beim Verkleiden überrascht, geht sie mit ihm in rührender
                              allein lassen – und wird vom Wind auf eine abenteuerliche       Selbstverständlichkeit an den Meerwesen-Umzug. Im ebenso poetischen Folgeband
                              Reise getragen. Ein zart illustriertes Bilderbuch, das zeigt,   tauschen Julian und Marisol am Hochzeitsfest zweier Frauen ihre Kleider. Die beiden
                              dass Angsthaben normal ist, mit etwas Mut aber auch             Kinder erfahren auch diesmal die wohlwollende Unterstützung ihrer Omas.
                              viel Neues entdeckt und erlebt werden kann.

                                                                                              Hannes Wirlinger (Text) / Volker Fredrich (Illustration)
Joan Negrescolor                                                                              Das Duell der Grossmütter
So schnell wie der Wind.                                                                      München: Tulipan 2021; 56 S.
Die Geschichte von Alfonsina Strada
                                                                                              Als Hubert und seine Oma im Strandbad zufällig einer frühe­
Berlin: Kleine Gestalten 2020; 48 S.
                                                                                              ren Teamkollegin der Grossmutter und deren Enkel begeg-
Als Alfonsina Strada in den 1920er-Jahren am Radrennen                                        nen, fordern sich die beiden ehemaligen Turmspringerinnen
Giro d’Italia startete, war sie die erste und bislang einzige                                 sogleich zum Duell heraus. Die Enkel staunen ob der durch
Frau – ist der «Giro» doch bis heute ein Rennen der Männer­                                   die Luft wirbelnden Frauen – und lernen bei der Luftmatrat-
kategorie. Mit wenigen Worten und farbgewaltigen Illustra-                                    zen-Regatta, dass zum sportlichen Ehrgeiz auch das Fair-
tionen erzählt dieses Bilderbuch aus dem Leben dieser                                         play gehört.
furchtlosen Frau, die sich als «Königin der Pedale» Regeln
und Geschlechternormen widersetzte.
                                                                                                                           Michael Engler (Text) / Julianna Swaney (Illustration)
                                                                                                                           Das alles ist Familie
                           Anne-Kathrin Behl                                                                               München: arsEdition 2021; 32 S.
                           Roberts weltbester Kuchen
                                                                                                                           Patchwork- und Regenbogenfamilien, alleinerziehende oder
                           Zürich: NordSüd 2020; 32 S.
                                                                                                                           unverheiratete Eltern, Familien aus unterschiedlichen Kul­tu­
                           Robert und sein tätowierter, strickender, rosa gekleideter                                      ren: Welche Vielfalt sich im Wort «Familie» versteckt, erfährt
                           Papa backen zusammen einen grossen Kuchen aus Salz-                                             Lars, als er durch die Nachbarschaft streift. Auf jeder Doppel­
                           teig. Der Wind trägt die gebastelten Einladungen für das                                        seite lässt sich das Leben einer anderen Familie entdecken,
                           Kuchenfest auf die Strassen und bald füllt sich das Treppen­                                    deren Mitglieder in liebevollen Illustrationen porträtiert wer-
                           haus mit der ganzen Nachbarschaft. Robert braucht mehr                                          den.
                           Kuchen! Diese fröhliche Vater-Sohn-Geschichte zelebriert
                           Diversität in all ihren Formen.

4                                                                                                                                                                                       5
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Linda Schwalbe                                                                                 Daniel Haack (Text) / Stevie Lewis (Illustration)
                           Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf                                                            Prinz & Ritter
                           Zürich: NordSüd 2020; 32 S.                                                                    Aus dem Englischen von Andrea Fischer.
                                                                                                                          Düsseldorf: Windy Verlag 2021; 32 S.
                           In leuchtenden Farben kommt die Welt in diesem Buch daher:
                           So malt sie sich auch Ida Pfeiffer aus, die im 18. Jahrhundert                                 In dieser Neuerzählung nach traditionellem Märchen­
                           ihr erst sehr konventionelles Leben gegen die Entdeckung                                       muster findet ein junger Prinz die grosse Liebe nicht auf
                           exotischer Orte eintauscht und auf eigene Faust wagemutig                                      der «Brautschau», sondern als er im Kampf gegen den
                           die Welt bereist. Das Bilderbuch erzählt ausdrucksstark die                                    bösen Drachen einem fremden Ritter begegnet. Die in
                           Lebensgeschichte der Wiener Reiseschriftstellerin.               Reimen erzählte und in Disney-Optik illustrierte Geschichte zeigt auf berührende W
                                                                                                                                                                             ­ eise,
                                                                                            wie selbstverständlich Toleranz und Diversität sein können.

Jean-Luc Englebert
Ich will ein Schokocroissant. Sofort!                                                       Annette Feldmann (Text) / Mareike Engelke (Illustration)
Aus dem Französischen von Alexander Potyka.                                                 Das ist doch kein Beruf für einen Wolf
Wien: Picus 2020; 40 S.                                                                     München: Tulipan 2020; 40 S.
Nach jahrelangem Schlaf will Prinzessin Bertie: ein Schoko­                                 Die Tierart ersetzt hier das Genderstereotyp: Wölfe fahren
croissant! Auf der Suche danach verheddern sich ihre rapun-                                 nicht zur See. Die junge Wölfin Isa Grimm will aber
zellangen Haare im ganzen Dorf. Mit der Haarschere ist dieses                               Schiffskapitänin werden. Trotz aller Bedenken ihrer Wolfs-
Problem jedoch schnell gelöst, und sie tauscht die Krone                                    familie verfolgt sie beharrlich ihren Traum, heuert als
gegen frische Croissants für alle Kinder. Da braucht sie auch                               Leichtmatrosin an und stellt bald bei einem Piratenangriff
den Prinzen nicht, der sie vom hohen Ross herunter für eine                                 ihren Team- und Erfindergeist unter Beweis. So reüssiert
Hexe hält – Bertie geht unbeeindruckt wieder schlafen.                                      Isa in ihrem Traumberuf und die Vorurteile sind widerlegt.

                           Oliver Jeffers                                                                              Christina Baeriswyl / Tania Kyburz /
                           Was wir bauen. Pläne für unsere Zukunft                                                     Patricia Schär / Fabienne Schellenberg
                           Aus dem Englischen von Anna Schaub.                                                         Lou entdeckt die Nachbarschaft
                           Zürich: NordSüd 2021; 48 S.                                                                 Glarus: Baeschlin 2020; 40 S.
                           Vater und Tochter bauen gemeinsam: ein Haus, ein Schiff,                                    Das neu zugezogene Mauskind Lou will eine Party veran-
                           einen Turm in den Himmel, eine Zukunft. Auf den in kraftvol-                                stalten. Hoffentlich wohnen keine Monster in der Nähe! Beim
                           len Farben illustrierten Doppelseiten richten die beiden ihr                                Verteilen der Einladungskarten gibt es aber nur liebenswer-
                           Holzhäuschen ein, bereisen die Meere und bestaunen das                                      te neue Nachbarinnen und Nachbarn und zugleich zahlrei-
                           Weltall, geraten in Streit und versöhnen sich wieder. Dieses                                che alternative Familienformen kennenzulernen. Die fröhlich
                           poetische Bilderbuch ermutigt zum Träumen von Abenteu-                                      gezeichneten tierischen Figuren erweitern nach und nach
                           ern, die bis zum Mond führen.                                                               die Vorstellung der klassischen Kleinfamilie.

6                                                                                                                                                                                 7
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Marcus Pfister                                            7–12 Jahre
                                 Franz-Ferdinand will tanzen
                                 Zürich: NordSüd Verlag 2021; 32 S.                                                    Beate Dölling (Text) / Marie Geissler (Illustration)
                                                                                                                       Allein unter Mädchen
                                 Von seinem Felsen aus beobachtet das Walross                                          München: Tulipan 2020; 48 S.
                                 Franz-Ferdinand die Flamingo-Ballett-Gruppe. Faszi­
                                 niert von den Bewegungen, beschliesst er, dass er                                     Theo will in den Ferien auf den Pferdehof, als einziger Junge.
                                 das auch versuchen möchte. Trotz Widerstand gibt                                      Die perfekte Gelegenheit, zu erfahren, wie Mädchen eigent-
                                 Franz-Ferdinand nicht auf – und tanzt! Mit viel Humor                                 lich so sind. Nach einer Woche Hufauskratzen und Mutpro-
                                 vermittelt dieses in sanften Farbtönen gehaltene                                      ben kommt er zum Schluss: Frech und witzig sind sie – und
                                 ­Bilderbuch, dass mit Mut, Selbstvertrauen und Aus-                                   wert, mehr Zeit mit ihnen zu verbringen. Ein Buch für Erst-
                                  dauer ein Traum wahr werden kann.                                                    leserinnen und Erstleser, das Mut zum Überschreiten ge-
                                                                                                                       sellschaftlicher Grenzen macht.

Sebastian Meschenmoser
Chick                                                                                      Katharina von der Gathen (Text) / Anke Kuhl (Illustration)
Stuttgart: Thienemann 2021; 64 S.                                                          AnyBody. Dick & dünn & Haut & Haar: Das grosse Abc
                                                                                           von unserem Körper-Zuhause
Das Küken Chick träumt davon, ein grosser, starker Hahn                                    Leipzig: Klett Kinderbuch 2021; 96 S.
zu sein. Doch mit dem Heranwachsen macht Chick eine
erschütternde Entdeckung: Sie ist ein Huhn! Im Kampf ge-                                   Mit viel Witz widmen sich die Macherinnen den Themen, die
gen den Fuchs ist es aber gerade Chick, die als mutige                                     Kinder in Bezug auf den menschlichen Körper interessieren.
Heldin den Hühnerstall verteidigt. Die warmherzige Coming-                                 In Schautafeln, Wimmelbildern und Cartoons lassen sich die
of-Age-Geschichte ist mit feinen Buntstiftzeichnungen und                                  Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Körperformen
witzigen Comicstrips illustriert.                                                          entdecken. Das Lexikon ist ein Plädoyer für Vielfalt und Tole­
                                                                                           ranz und ermuntert dazu, den eigenen Körper in seiner Ein-
                                                                                           zigartigkeit wahrzunehmen.
                          Frank Maria Reifenberg
                          (Text) / Sonja Kurzbach (Illustration)
                          Herr K macht Wiau!                                                                           Sara Ohlsson (Text) / Jutta Bauer (Illustration)
                          Grevenbroich: Südpol Verlag 2021; 80 S.                                                      Fanny ist die Beste
                                                                                                                       Fanny und die Liebe
                          Als der Kater Herr K morgens aufwacht, spürt er, dass sich                                   Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger.
                          etwas verändert hat. Er ist überzeugt: Er ist ein Hund! Voller                               Frankfurt am Main: Moritz 2020/2021; bisher 2 Bände,
                          Komik und gespickt mit dynamischen Illustrationen erklärt                                    106 S./112 S.
                          dieses Vorlesebuch für Kinder ab fünf Jahren die Themen
                          Toleranz und Diversität und zeigt auf originelle Weise, dass                                 In Band 1 veranstaltet Fannys Drei-Frauen-Familie einen
                          jeder und jede so sein kann, wie er oder sie sich fühlt.                                     Wettkampftag. In lustigen Disziplinen wie Rückwärtsrennen
                                                                                                                       darf Fanny dem Wetteifer und der Siegesfreude frönen. Im
                                                                                                                       Folgeband wünscht sich Fannys beste Freundin Ester, dass
                                                                                                                       Fanny in sie verliebt ist. Wie soll Fanny reagieren? Was heisst
                                                                                                                       das für ihre Freundschaft? Die kindliche Gefühlswelt wird
                                                                                                                       unaufgeregt und amüsant geschildert.
8                                                                                                                                                                                   9
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Franz Orghandl                                                                                  Marguerite Abouet (Text) / Mathieu Sapin (Zeichnungen)
                            Der Katze ist es ganz egal                                                                      Akissi. Auf die Katzen fertig los!
                            Mit Bildern von Theresa Strozyk.                                                                Akissi. Vorsicht, fliegende Schafe!
                            Leipzig: Klett Kinderbuch 2020; 104 S.                                                          Akissi. Magische Mixtur
                                                                                                                            Aus dem Französischen von Ulrich Profröck (Bd. 1/2)
                            Leo heisst jetzt Jennifer. «Unsinn!», findet ihr Vater, während
                                                                                                                            und Annette von der Weppen (Bd. 3).
                            die Mutter Verständnis aufbringt und die Lehrerin das Thema
                                                                                                                            Berlin: Reprodukt 2018/2019/2021; bisher 3 Bände, je 96 S.
                            mit der Klasse aufgreift. Die Kinder gehen pragmatisch mit
                            der Sache um, verkloppen sich, wenn es nötig ist, und hal-                                    Akissi ist ein aufgewecktes Mädchen. Ihr Talent für Schaber­
                            ten doch zusammen. Die mit Wiener Lokalkolorit aus­                                           nack und absurde Situationen stellt sie in den humorvollen
                            gestattete Geschichte zeigt, wie erfrischend und wenig                                        Comic-Kurzgeschichten immer wieder unter Beweis. Mit
                            problembehaftet über Transgender erzählt werden kann.                                         Cleverness und Schlagfertigkeit behauptet sich die Primar-
                                                                                                 schülerin gegenüber den manchmal etwas rohen Gepflogenheiten ihrer ivorischen Welt
                                                                                                 zwischen grossstädtischer Schule und grosselterlichem Bauernhof.
Jens Baumeister (Text) / Dominik Rupp (Illustration)
Joscha & Marie und die Frage, wie man seine Eltern
rettet, ohne einen Urknall auszulösen                                                            Doris Büchel (Text)/Roland Hausheer und Markus Roost
Stuttgart: Planet! 2021; 176 S.                                                                  (Illustration)
                                                                                                 Noch 20 Minuten. Nervenkitzel Kitzbühel
Als Joscha einen Privatdetektiv kontaktiert, der ihm bei der
                                                                                                 Zürich: SJW 2019; 36 S.
Rettung seiner entführten Eltern helfen soll, rechnet er nicht
damit, dass ihm die Besserwisserin und selbst ernannte                                           Hat ein Skirennfahrer Angst, bevor er sich in den Abhang
Superdetektivin Marie antwortet. Gemeinsam begeben sie                                           schwingt? Und wie! Das kurze, packende Gedankenproto-
sich auf Spurensuche und werden trotz ihrer Differenzen ein                                      koll, das von den letzten 20 Minuten vor der Herrenabfahrt
erfolgreiches Team. Lebendig erzählt, mit witzigen Kommen-                                       in Kitzbühel berichtet, zeigt, dass Männlichkeit und Gefühle
taren der Erzählstimme und pfiffigen Illustrationen.                                             keine Gegensätze sind.

                            Sibylle Aeberli (Text) / Samuel Glättli (Geschichte, Illustration)
                            Globine und das Flussungeheuer                                                                  Antonia Michaelis (Text) / Claudia Carls (Illustration)
                            Zürich: Globi Verlag 2019; 64 S.                                                                Die Mühlenkinder. Prinzessin Jorunn und der
                                                                                                                            Wassertroll
                            Auch in ihrem fünften Abenteuer beweist Detektivin Globine,
                                                                                                                            Hamburg: Oetinger 2020; 143 S.
                            dass sie über ebenso viel Abenteuerlust und Mut verfügt
                            wie ihr männliches Pendant. Auf der Suche nach dem Un-                                          Vier Schwestern erleben ein märchenhaftes Abenteuer, als
                            geheuer «Wumpie» findet Globine in erfrischenden Bildern                                        sich die Mühle, in der sie wohnen, in ein Schloss verwandelt,
                            mit Beobachtungsgabe, Handwerkskönnen und Detektivin-                                           und ein boshafter Wassertroll die kleine Jorunn entführt. Um
                            Action – inklusive Krokodilrodeo – souverän heraus, was                                         sie zu retten, begeben sich ihre Schwestern in viele Gefah-
                            hinter dem Fischmangel im Fluss Wumpe steckt.                                                   ren. Während Marit gern Prinzessin wäre, bevorzugt Er­
                                                                                                                            zählerin Liv die Knappenkluft und ein Schwert – und darf
                                                                                                                            dennoch zart für den Nachbarsjungen schwärmen.

10                                                                                                                                                                                    11
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Zoran Drvenkar                                                                          Martina Wildner
                           Pandekraska Pampernella                                                                 Der Himmel über dem Platz
                           Weinheim: Beltz & Gelberg 2021; 336 S.                                                  Weinheim: Beltz & Gelberg 2021; 218 S.
                           Pandekraska Pampernella lebt im Königsschloss ihrer Eltern                              Jo möchte die beste Fussballspielerin aller Zeiten werden.
                           ein wildes und eigenwilliges Leben. Sie ist furchtlos, kann                             Doch das Training mit der Männermannschaft ist anstren-
                           reiten, fechten und Bogen schiessen. Im Kampf gegen ihre                                gend, die Jungs lachen sie aus, Jo fühlt sich unsicher. Unter­
                           Erzfeindin und einen Bösewicht versucht die Prinzessin in                               stützt von ihrer Familie, ihrer besten Freundin und einem
                           diesem märchenhaft verrückten und zugleich klugen Coming-                               kuriosen Nachbarn lernt die junge Frau, gegen Geschlech-
                           of-Age-Roman, ihre Angst zu überwinden, niemals eine                                    terklischees vorzugehen und sich sowohl auf als auch neben
                           beste Freundin zu finden.                                                               dem Platz durchzusetzen.

Andrea Schütze
Valérie. Die Meisterdiebin von Paris                                                     Ashley Herring Blake
Mit Illustrationen von Alexandra Helm.                                                   Mein neues Herz lernt, wie man l(i)ebt
Stuttgart: Planet! 2021; 256 S.                                                          Aus dem Englischen von Bernadette Ott.
                                                                                         München: dtv 2020; 346 S.
Flink und zielstrebig bestiehlt Valérie Diebe, um das gestoh-
lene Gut zurückzubringen. Doch als ihr Vater eine Schatz-                                Die 12-jährige Sunny hat ein neues Herz, eine neue beste
karte aus dem Museum entwendet, ist nicht nur die Polizei,                               Freundin – Quinn mit den blauen Haaren – und grosse Ziele:
sondern auch der König der Diebe hinter den beiden her.                                  ein neues Selbst finden und endlich einen Jungen küssen.
Gemeinsam mit dem Jungen Matteo beginnt für Valérie eine                                 Der Roman erzählt mit viel Wärme von den Unsicherheiten
wilde Verfolgungsjagd, die sie über die hohen Dächer und                                 der ersten Liebe, und davon, wie die Freundinnen über den
in die dunklen Katakomben von Paris führt.                                               Zeitraum eines Sommers merken, dass sie statt Jungs lieber
                                                                                         einander küssen wollen.

                           Carrie Firestone
                           Girl Power! Jetzt reden wir!                                                            Linda Becker und Julian Wenzel (Text) /
                           Aus dem Englischen von Barbara König.                                                   Birgit Jansen (Illustration)
                           Zürich: WooW Books 2021; 320 S.                                                         Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? Dein Begleiter
                                                                                                                   in die Welt von Gender und Diversität
                           Mollys Mittelschule verfolgt eine strikte Kleiderordnung:
                                                                                                                   Hamburg: migo 2021; 128 S.
                           ­Kurze Shorts und Spaghettiträger sind verboten. Als Olivia
                            gemassregelt wird, obwohl sie ihren Pullover nur ausge­                                Dieses Sachbuch bietet eine spielerische Einführung in die
                            zogen hat, um einen Periodenfleck auf ihrer Hose zu über-                              Welt der LGBTIQ*-Gemeinschaft. Verschiedene sexuelle
                            decken, reicht es Molly. Der Protest der Schülerinnen wird                             Orientierungen und Geschlechtsidentitäten werden kind­
                            in verschiedenen Formen wie Transkripten von Podcasts,                                 gerecht erklärt; Interviews und Erfahrungsberichte sowie
                            Briefen und Chats lebhaft und authentisch erzählt.                                     bunte Illustrationen ergänzen den Text. Passende Aufgaben
                                                                                                                   ermutigen dazu, die eigenen Gefühle zu reflektieren und
                                                                                                                   Gedanken festzuhalten.

12                                                                                                                                                                            13
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
13 –17 Jahre                                                                                                            Wibke Brueggemann
                                                                                                                        Love is for Losers … also echt nicht mein Ding
                          Sunil Mann                                                                                    Aus dem Englischen von Michelle Landau.
                          Totsch                                                                                        München: dtv Junior 2021; 480 S.
                          Werdenberg: da Bux 2019; 60 S.                                                                Der fünfzehnjährigen Phoebe ist klar: Das Hormonchaos
                           Als «Totsch», als pummliger Trampel fühlt sich Lehrling Olaf.                                im Gehirn lässt Verliebte verrückt werden. Auf keinen Fall
                           Heimlich beobachtet er Jannick. Der coole, beliebte Typ wird                                 möchte sie, dass ihr das passiert – bis sie Emma kennen-
                           zum Ziel von Olafs Sehnsüchten, und die beiden Jugend­                                       lernt. In humorvollen Tagebucheinträgen versucht Phoebe,
                           lichen nähern sich einander an. Ist es Freundschaft oder                                     ihre Gefühle zu verstehen, und macht sich ganz nebenbei
                           Liebe? Action gibt es auf jeden Fall! Diese Erzählung in                                     Gedanken über Familie, Freundschaft und die weibliche
                           rhythmischer, alltagsnaher Sprache eignet sich auch für                                      Sexualität.
                          ­Leseungewohnte.

                                                                                           Alex Wheatle
                                                                                           Home Girl
Laura d’Arcangelo                                                                          Aus dem Englischen von Conny Lösch.
Ada + Eva                                                                                  Berlin: Antje Kunstmann 2020; 280 S.
Zürich: SJW 2020; 36 S.                                                                    Die 14-jährige Naomi hat in ihrem Leben schon vieles erle-
In einem üppigen, paradiesischen Urwald begegnen sich                                      ben müssen. Wieder einmal ist sie auf dem Weg zu einer
– erst nur durch einen Feldstecher – zwei Frauen. In dieser                                Pflegefamilie, von der sie nicht viel erwartet. Doch bei den
textlosen, farbintensiven Bildergeschichte wird eine Annä-                                 Goldings fühlt sie sich richtig wohl – ob sie dort bleiben darf?
herung zur Vertrautheit. Das grüne Paradies ermöglicht eine                                Der Jugendroman erzählt differenziert und eindrücklich über
Freiheit, in der jede Form von Liebe und die Freude anein-                                 ein Mädchen, das lernt, Hilfe anzunehmen und eigene Mei-
ander ganz selbstverständlich gelebt und genossen werden                                   nungen zu entwickeln.
dürfen.

                                                                                                                        Mariko Tamaki (Text) / Rosemary Valero-O’Connell
                          John Boyne                                                                                    (Illustration)
                          Mein Bruder heisst Jessica                                                                    Laura Dean und wie sie immer wieder
                          Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel.                                                        mit mir Schluss macht
                          Frankfurt am Main: Fischer KJB 2020; 254 S.                                                   Aus dem Englischen von Annette von der Weppen.
                                                                                                                        Hamburg: Carlsen 2021; 304 S.
                          Die Erklärung des 17-jährigen Jason, er sei trans, stürzt
                          seine Familie in die Krise. Mitreissend schildert der jüngere                                 Mehrfach hat Laura Dean bereits mit Freddy Schluss ge-
                          Bruder Sam, wie dies ihn selbst und die auf die Politkarriere                                 macht – und sich dann wieder gemeldet. Freddy leidet, doch
                          der Mutter fokussierten Eltern völlig überfordert. Es braucht                                 erst eine neue Freundschaft und ein unerwarteter Rat geben
                          viel, inklusive medialem Gewitter, bis die Familie Jason als                                  ihr die Kraft, sich von Laura Dean zu lösen. Die ausdrucks-
                          Jessica akzeptiert und deren Mut und Souveränität aner-                                       starken Zeichnungen verdeutlichen das Gefühlschaos der
                          kennt.                                                                                        Protagonistin, die lernt, für sich selbst und die eigenen Ge-
                                                                                                                        fühle einzustehen.

14                                                                                                                                                                                15
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
George Lester                                                                            Livia Anne Richard
                             In all seinen Farben                                                                     Anna der Indianer
                             Aus dem Englischen von Elisa Valérie Thieme.                                             Muri bei Bern: Cosmos 2020; 144 S.
                             Köln: One 2021; 384 S.
                                                                                                                      Im Kindergarten spielt Anna mit den Buben im Quartier In-
                             Als Robin eine Absage von der Schauspielschule erhält,                                   dianer – als Winnetou, nicht als Squaw. Im Austauschjahr
                             weiss er nicht weiter. Der Besuch einer Drag-Show an sei-                                in den USA macht die Jugendliche sexuelle Erfahrungen mit
                             nem 18. Geburtstag eröffnet ihm eine neue Welt. Robin                                    beiden Geschlechtern und reift zur selbstbewussten Frau
                             träumt davon, selbst aufzutreten. Eine queere Coming-                                    heran. Dieser Roman aus dem Erwachsenenregal über ein
                             of-Age-Geschichte, die nicht nur zeigt, wie viel Mut es                                  selbstbestimmtes Frauwerden fern von Konventionen eignet
                             braucht, zu sich selbst zu stehen, sondern auch einen Ein-                               sich auch für interessierte Jugendliche.
                             blick in die faszinierende Drag-Szene bietet.

                                                                                           Nadia Ghulam / Agnès Rotger
                                                                                           Das Geheimnis meines Turbans.
Elisabeth Steinkellner (Text) / Anna Gusella (Illustration)
                                                                                           Als Junge verkleidet unter den Taliban
Papierklavier
                                                                                           Aus dem Spanischen von Silke Kleemann.
Weinheim: Beltz &Gelberg 2020; 140 S.
                                                                                           München: cbj Verlag 2021; 352 S.
Die 16-jährige Maia trägt fast allein die Verantwortung für
                                                                                           Nadia ist achtjährig, als sie im Afghanistankrieg schwer ver-
ihre jüngeren Schwestern, jongliert Schule und Job neben
                                                                                           letzt wird. Um arbeiten und die Familie ernähren zu können,
dem üblichen Teenagerwahnsinn. Und das in einem Körper,
                                                                                           verkleidet sie sich einige Jahre später als Junge – und lebt
der nicht in die gesellschaftliche Norm passen will. In ihrem
                                                                                           fortan in der Angst, von den Taliban entdeckt zu werden.
Tagebuch notiert und zeichnet sie in aller Schnoddrigkeit
                                                                                           Eindringlich erzählt Nadia Ghulam aus ihrem Leben und
und mit viel Witz ihre Sicht auf ihr Leben und das Frausein.
                                                                                           beschreibt das Leiden während des Krieges ebenso wie die
                                                                                           kulturellen Bräuche und Traditionen Afghanistans.

                             Hansjörg Nessensohn
                                                                                                                      Julius Thesing
                             Mut. Machen. Liebe.
                                                                                                                      You don’t look gay
                             Berlin: Ueberreuter 2021; 352 S.
                                                                                                                      Eine Auseinandersetzung mit homophober Diskriminierung
                             Beim Wandern durch Italien erfährt Paul Helmuts Geschichte:                              Münster: Bohem 2020; 96 S.
                             Helmut verliebte sich im Sommer 1957 – zu einer Zeit, als
                                                                                                                      Auf einer sehr persönlichen Ebene erzählt der Autor und
                             schwul liebende Männer in Deutschland nach § 175 des
                                                                                                                      Illustrator, wie Homophobie im Alltag aussehen kann, warum
                             deutschen Strafgesetzbuches verhaftet wurden. Vergan-
                                                                                                                      «War doch nur ein Witz!» nicht witzig ist und wieso ein Coming-
                             genheit und Gegenwart verbinden sich in diesem lebens­
                                                                                                                      out gegenüber sich selbst, den Freundinnen und Freunden
                             nahen Jugendroman, in dem zwei Männer nach Verbundenheit
                                                                                                                      und erst gegenüber der Öffentlichkeit noch immer ein gros-
                             und Akzeptanz suchen – und gegen Vorschriften und so­ziale
                                                                                                                      ser Schritt ist. Anekdoten werden mit teils eindrücklichen
                             Normen kämpfen.
                                                                                                                      Fakten und Zahlen ergänzt und mit Zitaten untermalt.

16                                                                                                                                                                                17
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen - t
Lee Lai
                          Steinfrucht
                          Aus dem Englischen von Henrieke Markert.
                          Berlin: avant-verlag 2021; 232 S.
                          Für die Liebe von Rachel und Bron, einer trans Frau, ist es
                          eine grosse Belastung, dass sie sich von ihren Familien
                          nicht akzeptiert fühlen. Erst nach einer Trennung können sie
                          zumindest die Bande zu ihren Geschwistern neu knüpfen
                          – und auf beiden Seiten Vorurteile ausräumen. In einer de-
                          zenten, doch kraftvollen Bildsprache zeichnet diese Graphic
                          Novel ein vielschichtiges Beziehungsporträt.

Benjamin Knödler / Christine Knödler
Young Rebels. 25 Jugendliche, die die Welt verändern!
Illustriert von Felicitas Horstschäfer.
München: Hanser 2020; 192 S.                                                              Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich ist das Kompetenzzentrum und
Hörbuch: Silberfisch 2020; 3 CDs, 219 Min.                                                die Anlaufstelle für Gleichstellungsfragen in der Stadt Zürich. Sie hat den Auftrag, die
                                                                                          rechtliche und gelebte Gleichstellung von Frauen und Männern, von Lesben, Schwulen,
Das Buch präsentiert neben einzelnen historischen Perso-
                                                                                          Bisexuellen sowie von intergeschlechtlichen und trans* Menschen zu fördern. Dies in
nen vor allem Werdegang und Wirken von aktuellen jungen
                                                                                          der Stadt Zürich wie auch beim städtischen Personal.
AktivistInnen, die mit ihrem Engagement für verschiedenste
Aspekte sozialer Gerechtigkeit bewiesen haben, dass auch                                  www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung
Jugendliche Handlungsmacht besitzen können. Die süffigen                                  www.stadt-zuerich.ch/bibliothekgleichstellung (weitere Sach- und Fachbücher
Kurzreportagen rufen dazu auf, selbst für eine bessere Welt                               für Erwachsene zum Thema)
einzutreten.
                                                                                          Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
                                                                                          Das SIKJM ist auf die Erforschung und Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur in
                          Fabienne Sand / Laura Hofmann / Felicia Ewert                   allen Medien spezialisiert. Es bietet Weiterbildungen und Beratung an und entwickelt
                          Feminism is for Everyone. Argumente für eine                    Projekte zur Förderung der sprachlichen und literalen Fähigkeiten von Kindern und
                          gleichberechtigte Gesellschaft                                  Jugendlichen.
                          Hamburg: Dressler 2021; 80 S.                                   www.sikjm.ch
                          Was ist Feminismus? Was bedeutet Intersektionalität? Wie
                                                                                          Die PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich mit ihren 14 Standorten in den verschiedenen
                          ist Sexismus in der Gesellschaft verankert? Wie zeigt sich
                                                                                          Stadtquartieren ist die öffentliche Bibliothek in Zürich. Sie hat einen Bestand von einer
                          Transfeindlichkeit? Dieses informative Sachbuch vermittelt
                                                                                          halben Million verschiedener Medien zur Ausleihe oder Nutzung vor Ort und verzeichnet
                          praxisnahes Grundlagenwissen und zeigt verschiedene
                                                                                          jährlich rund eine Million Besuche. Die PBZ-Bibliotheken sind attraktive und beliebte
                          ­gesellschaftliche Diskriminierungsformen auf. Die Liste wei-
                                                                                          Treffpunkte für verschiedene Bevölkerungsgruppen und dank modernster Medien und
                           terführender Quellen regt dazu an, die angesprochenen
                                                                                          Technologien eine wichtige Stätte in der Informationslandschaft.
                           Themen zu vertiefen und selbst aktiv zu werden.
                                                                                          www.pbz.ch

18
Sie können auch lesen