Kindersamstage Atlas von Nantesbuch - Stiftung Kunst und ...

Die Seite wird erstellt Maximilian Weiss
 
WEITER LESEN
Kindersamstage Atlas von Nantesbuch - Stiftung Kunst und ...
Programm 2020
Frühjahr / Sommer

Kindersamstage
Atlas von Nantesbuch
Stiftung Nantesbuch
Kunst und Natur
Kindersamstage Atlas von Nantesbuch - Stiftung Kunst und ...
Kalender                                                                                         Kindersamstage
                                                                                                 Ein Atlas von Nantesbuch

              MAI                                                                                Mit den Kindersamstagen möchte die Stiftung Nantesbuch durch
Sa, 16.       11.00 – 17.30 Uhr                                                                  künstlerische Arbeit in und mit der Natur neue Möglichkeitsräume für
              Die Grenzen der Wildnis                                                           Kinder und Erwachsene eröffnen. Die unberührte Natur und die arten-
               Geschützte Natur erkunden                                                         reiche Kulturlandschaft des Voralpenlandes laden ein zur Erkundung
               mit Film, Literatur und Tanz                                                     und Entdeckung abseits des Gewohnten. Künstler aus unterschiedlichs-
              15 € / red. 10 €                                                                   ten Disziplinen – Tanz, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Film – teilen
                                                                                                 ihren Erfahrungsschatz und ermuntern zum künstlerisch-ästhetischen
               JULI                                                                              Forschen. Die Landschaft und ihre Bewohner werden in die künstlerische
Sa, 11.        11.00 – 17.30 Uhr                                                                 Arbeit miteinbezogen. Mal werden die Grenzen der Wildnis ausgelotet,
              Sommerwiese                                                                       mal die Vielfalt der Permakultur-Anlage entdeckt oder die Wiesen und
               Ein Blütenmeer und seine                                                          ihre Bewohner untersucht.
               Bewohner kennenlernen                                                             Jeder Teilnehmer kann nach seinen Möglichkeiten und Interessen
               mit Musik, Film und Tanz                                                         neue Ausdrucksformen kennenlernen. Im Vordergrund stehen nicht
              15 € / red. 10 €                                                                   die Ergebnisse, sondern der kreative Prozess im Austausch mit Natur
                                                                                                 und Landschaft.
                SEPTEMBER                                                                        Die Ergebnisse der künstlerischen Erforschung finden Eingang in den
Sa, 12.         11.00 – 17.30 Uhr                                                                Atlas von Nantesbuch, ein Künstlerbuch, zu dem jeder Kindersamstag
              Permakultur                                                                       einen neuen Abschnitt beiträgt. Die Kindersamstage laden Groß und
                Buntes Miteinander erforschen                                                   Klein ein, sich durch Kunst und Natur inspirieren und berühren zu lassen.
                mit Literatur, Bildender Kunst
               und digitaler Musik
                                                                      Die Wahl zwischen
               Treffpunkt: Wirtschaftshof                            vollem oder reduziertem
                Nantesbuch 2,                                         Kostenbeitrag liegt im
                 83670 Bad Heilbrunn                                  Ermessen der Teilnehmer.
              15 € / red. 10 €

Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene,
Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.

Alle Termine sind inklusiv einer kleinen Verpflegung / Brotzeit vor Ort.
Die Kindersamstage finden in der Regel im Freien und bei jedem Wetter statt.
Alle Teilnehmer jeden Alters arbeiten künstlerisch, deshalb bitte auf bequeme,
unempfindliche, wettergerechte Kleidung und passendes Schuhwerk achten.

Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn
Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Langes Haus der Stiftung Nantesbuch,
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Transfer-Angebote zu allen Veranstaltungen von und nach München und Penzberg (s. Rückseite)
Informationen und Buchung: stiftung­-nantesbuch.de / kindersamstage
Tel + 49 (0)8046 2319 115; veranstaltungen@stiftung-nantesbuch.de
Kindersamstage Atlas von Nantesbuch - Stiftung Kunst und ...
Samstag, 11. Juli 2020

                                                                            Sommerwiese – Ein Blütenmeer
                                                                            und seine Bewohner kennenlernen
                                                                            mit Musik, Film und Tanz

                                                                            Die sommerlichen Blumenwiesen rund um das Lange Haus bieten
                                                                            Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Insektenarten. Wo genau
                                                                            leben diese Bewohner? Was unterscheidet sie voneinander? Auf den
                                                                            ersten Blick stellt die Wiese ein blühendes Beispiel für vielfältige Natur
                                                                            dar. Oft wird vergessen, dass sie ein Kulturprodukt menschlicher Pflege
                                                                            ist, das durch Mähen, Beweiden und Bepflanzen entsteht.
                                                                            Auf der künstlerischen Entdeckungsreise durch die Lebenswelt Wiese
                                                                            wird mit den Mitteln von Film, Musik und Tanz untersucht, was diesen
                                                                            Naturraum so einzigartig macht. Farben, Formen und Geräusche richten
                                                                            den Blick auf unerwartete Eigenschaften der heimischen Wiese.

                                                                            11.00 – 17.30 Uhr
                                                                            mit Suli Kurban, Ludger Lamers und Tobias Weber
                                                                            15 € / red. 10 € inkl. kleiner Verpflegung
Samstag, 16. Mai 2020

Die Grenzen der Wildnis –
geschützte Natur erkunden                                                   Samstag, 12. September 2020
mit Film, Literatur und Tanz
                                                                            Permakultur – Buntes Miteinander erforschen
Wiesen, Moore und lichte Wälder machen die Landschaft um Nantes-            mit Literatur, Bildender Kunst und digitaler Musik
buch einzigartig schön. Die Stiftung Nantesbuch unternimmt viel,
um diese Einzigartigkeit zu erhalten. Einige Flächen unterliegen einer      Seit zwei Jahren wächst und gedeiht in Nantesbuch ein Permakultur-
besonderen Pflege, werden renaturiert und geschützt. Mitunter werden        garten. Das scheinbare Chaos in dieser Anlage entpuppt sich bei
sie sogar für Besucher gesperrt, um die Natur ganz sich selbst zu           näherer Betrachtung als vielfältiges und fruchtbares Dickicht voller
überlassen. Wo darf man hin und wohin nicht? Welches Recht hat die          unerwarteter Kostbarkeiten. Bunte Blumen sprießen neben Rüben, Dill
Natur, in Ruhe gelassen zu werden?                                          und Johannisbeeren – alles gedeiht dort, wo es sich am wohlsten fühlt.
Insbesondere die Grenzräume zwischen geschützten Gebieten und               Das Zusammenwirken der Kräfte in der Natur ist Vorbild für das funktio-
betretbaren Arealen laden ein, über Ein- und Ausschlüsse nachzudenken.      nierende Zusammenleben von Tieren und Pflanzen auch hier im Garten.
Während dieses Kindersamstags darf die Wildnis von jenseits der             Der Kohl versteht sich prächtig mit der Physalis und sogar Wühlmäuse
Grenzen mit dem Auge erkundet werden. Die Fantasie hilft, Tiere, Pflanzen   können nützlich sein, wo Pflanzengruppen zusammenarbeiten.
und Geschichten zu entdecken, selbst da wo gar keine sind. Mit filmi-       So bunt wie die Pflanzen im Permakulturgarten, sind die Kunstformen
schen, literarischen und tänzerischen Mitteln werden die Übergangszonen     dieses Kindersamstags. Literatur, Bildende Kunst und digitale Klang-
physisch und künstlerisch ausgelotet.                                       experimente helfen, das Miteinander der Permakultur zu durchdringen.

11.00 – 17.30 Uhr                                                           11.00 – 17.30 Uhr – Treffpunkt: Wirtschaftshof, Nantesbuch 2, 83670 Bad Heilbrunn
mit Stephanie Felber, Sandra Hoffmann und Annerose Schmidt                  mit Lena Gorelik, Laura Konjetzky und Marianne Süßbauer
15 € / red. 10 € inkl. kleiner Verpflegung                                  15 € / red. 10 € inkl. kleiner Verpflegung
Kindersamstage Atlas von Nantesbuch - Stiftung Kunst und ...
Mitwirkende Künstler

Stephanie Felber arbeitet in           Ludger Lamers studierte Sport,
Choreografien, Foto- und Video-        Biologie und Pädagogik. Seit
arbeiten an der Schnittstelle zwi-     1987 arbeitet er professionell in
schen bildender und darstellender      den Feldern Tanz, Performance,
Kunst. Oft ist der öffentliche Raum    Perkussion und Schauspiel. In
Ausgangspunkt ihrer künstleri-         Improvisationen sucht er den
schen Studien. In Workshops und        respektvollen Umgang mit dem
Lectures versucht sie, veränderte      Unbekannten in der Natur und
Wahrnehmung anzuregen.                 eine sinnliche, körperliche
                                       Annäherungen an deren Orte.
Lena Gorelik ist Schriftstellerin.
2016 wurde ihr zehnter Roman           Marianne Süßbauer arbeitet als
„Mehr schwarz als lila“ veröffent-     Künstlerin und Bildhauerin mit
licht. Sie möchte den Bäumen in        den Kindern aus dem „Kindergar-
Nantesbuch eine Sprache geben          ten Kunst und Natur“ der Stiftung
und so Geschichten, Figuren und        Nantesbuch im Permakultur-
Worttänze entstehen lassen.            garten. Sie interessiert sich vor
                                       allem für die heilende Kraft der
Sandra Hoffmann lebt als freie         Kunst und Natur. Die menschliche
Schriftstellerin in München. Sie       Figur und die beseelte Natur
unterrichtet kreatives und litera-     inspirieren ihre Arbeit.
risches Schreiben und schreibt
für das Radio und DIE ZEIT.            Annerose Schmidt arbeitete
                                       als Tänzerin und Choreografin
Laura Konjetzky ist Pianistin und      in den Niederlanden und
schreibt Solo- und Kammermusik-        Deutschland, zuletzt u.a. am
werke, Tanz- und Theatermusiken.       Jungen Residenztheater München.
Das freie Komponieren für und mit      Bewegung bedeutet für sie, in
Jedermann, ist ihr ein Anliegen.       einen Austausch mit der Natur
Neben klassischen Instrumenten         und der Welt zu treten.
arbeitet Sie mit digitaler Klang-
kunst und freut sich, dies mit         Tobias Weber ist Multiinstrumen-
Kindern weiterzuentwickeln.            talist und Spezialist für alles,
                                       was Saiten hat. Er spielt zeitge-
Suli Kurban schließt 2019 mit ihrem    nössische Musik, komponiert und
ersten Spielfilm „HAYAT – LEBEN“       musiziert für das Theater und
ihr Studium an der HFF München         entwickelt experimentelle Kinder-
ab. Sie arbeitet künstlerisch und      konzertreihen. Mit seiner Band
journalistisch. Im Film hat sie ihre   Café Unterzucker macht er Musik
Sprache gefunden.                      für „humorbegabte Familien“.
Anfahrt

                                    Aus Richtung München
                                    oder Garmisch über A 95,
                                    Ausfahrt Seeshaupt, Richtung
                                    Beuerberg St 2064 / St 2370,
                                    nach 9,5 km Abfahrt links
                                    „Stiftung Nantesbuch“,
                                    Zufahrt nach ca. 2,5 km

                                    Aus Richtung Bad Tölz
                                    über B 472 Richtung Bad
                                    Heilbrunn und B 11 (rechts),
                                    nach 2,5 km Abfahrt links
                                    „Stiftung Nantesbuch“,
Stiftung Nantesbuch                 Zufahrt nach ca. 1 km

Langes Haus                         Parkmöglichkeit vor Ort
Karpfsee 12
83670 Bad Heilbrunn
                                    Transfer-Service

                                    Die Stiftung Nantesbuch
Information, Karten
                                    bietet ihren Gästen zu allen
stiftung-nantesbuch.de/             Veranstaltungen einen Transfer-
veranstaltungen                     Service, der es ermöglicht,
                                    kostengünstig und nachhaltig
                                                                      Cover: Barbara von Jagow; Bilder: Thomas Dashuber
veranstaltungen@
                                    ohne eigenes Fahrzeug anzu-
stiftung-nantesbuch.de
                                    reisen, obwohl der abgelegene
T + 49 (0)8046 2319 115             Ort mit öffentlichen Verkehrs-
                                    mitteln nicht erreichbar ist.
info@stiftung-nantesbuch.de
                                    Die Transfer-Busse verkehren
stiftung-nantesbuch.de
                                    ab München (P+R Aidenbach-
                                    straße, U3) und ab Penzberg
                                    (Bhf) und zurück jeweils mit
                                    Anschluss an den Nahverkehr
                                    und Parkmöglichkeiten vor Ort.
Im Sinne der Lesbarkeit werden
                                    Der Transfer kann beim Ticket-
Personengruppen hier mitunter nur
                                    erwerb hinzugebucht werden.
in der maskulinen Form genannt.
Angesprochen sind jedoch            stiftung-nantesbuch.de/
explizit immer alle Geschlechter.   transfer
Sie können auch lesen