KINO IM KÜNSTLERHAUS MÄRZ 2023 - Hannover.de

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Wagner
 
WEITER LESEN
KINO IM KÜNSTLERHAUS
MÄRZ 2023
Die ganze Welt des Kinos – nur im Koki Hannover
Mi                                                      16:00 Play it again – In Cannes preisgekrönt     18:00 „Etwas von der Zeit retten“                   19:30 Premierenfieber
1.3.                                                  EO                                               Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre                    Premierenfieber-Filmquiz
                                                      Jerzy Skolimowski, Polen/Italien 2022, 88‘       Annie Ernaux/David Ernaux-Briot, Frankreich         mit Dr. Peter Struck
                                                      dt.U. (Polnisch/Italienisch/Französisch)         2022, 62‘ dt.U. (Französisch)
Do                                                      16:00 „Etwas von der Zeit retten“                17:30 Das andere China                              20:15 Nazis vor Gericht
2.3.                                                  Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre                 Return to dust | Yin Ru Chen                        Der Zeuge
                                                                                                       Yan Li Ruijun, China 2022, 136‘ dt.U. (Mandarin)    Bernd Michael Lade, D 2017-2022, 97‘
Fr                                                     16:00 „Etwas von der Zeit retten“                 17:30 Das andere China                              20:15 Monumente des Kinos
3.3.                                                  Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre                 Return to dust                                      Gewalt und Leidenschaft
                                                                                                                                                           Gruppo di Famiglia in Un Interno
                                                                                                                                                           Luchino Visconti, Italien 1975, 121‘ dt.U. (Ital.)
Sa                                                     16:30 „Etwas von der Zeit retten“                18:00 Aufbrüche des Kinos                            20:15 Nazis vor Gericht
4.3.                                                  Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre                 The Last Movie                                      Der Zeuge
                                                                                                       Dennis Hopper, USA 1971, 108‘ dt.U. (Engl./Span.)
So                                                      15:00 Kinofuchs                                 18:00 Nazis vor Gericht                             20:15 Das andere China
5.3.                                                  Belästigung                                      Der Zeuge                                           Return to dust
                                                      für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘
                                                      Im Anschluss: Kreativangebot (max. 45‘) 3 €
Mo                                                      15:00 Play it again – In Cannes preisgekrönt    17:00 Nazis vor Gericht                              19:30 Psychoanalyse + Film
6.3.                                                  EO                                               Der Zeuge                                           Parasite
                                                                                                                                                           Bong Joon Ho, Südkorea 2019, 131‘ dt.F.
                                                                                                                                                           Referat und Diskussion mit Steffen Burghardt
                                                                                                                                                           Eintritt: 7,50 € / 5,50 €
Di        10:00 Kinofuchs                              16:00 Play it again – In Cannes preisgekrönt      18:00 Die dunkle Seite des Kinos                    20:15 Das andere China
7.3.    Belästigung                                   EO                                               Branded to kill | Koroshi No Rakuin                 Return to dust
        für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘                                                             Seijun Suzuki, Japan 1967, 91‘ dt.U. (Japanisch)
        Im Anschluss: Kreativangebot (max. 45‘) 3 €
Mi                                                     15:30 Play it again – In Cannes preisgekrönt      17:30 Zum Weltfrauentag                             19:30 Hommage Oskar Werner
8.3.                                                  EO                                               Alle wollen geliebt werden                          Ein gewisser Judas
                                                                                                       Katharina Woll, Deutschland 2021, 80‘               O. Werner, D 1958, 73‘ Einführung: Dr. P. Struck
Do                                                      15:00 Play it again                              17:30 Die Wahrheit, und nichts als die              20:15 Eine Frau unter Druck
9.3.                                                  Freibad                                          Wahrheit? Saint Omer                                Alle wollen geliebt werden
                                                      Doris Dörrie, Deutschland 2021, 102‘             Alice Diop, F 2022, 123‘ dt.F.                      Katharina Woll, Deutschland 2021, 80‘
Fr                                                      15:00 Play it again                              17:30 Die Wahrheit, und nichts als die              20:30 Eine Frau unter Druck
10.3.                                                 Freibad                                          Wahrheit? Saint Omer           dt.U. (Frz.)         Alle wollen geliebt werden
                                                                                                       Mit Gast
Sa                                                      15:30 Play it again                              18:00 Die Animationen des Kinos                     20:15 Die Wahrheit, und nichts als die
11.3.                                                 Freibad                                          Aufstand der Tiere | Animal Farm                    Wahrheit?
                                                                                                       John Halas/Joy Batchelor, GB 1955,                  Saint Omer
                                                                                                       76‘ dt.U. (Englisch)                                dt.U. (Französisch)
So                                                      14:30 Play it again                              17:00 Eine Frau unter Druck                         19:00 Philosophisches Kino
12.3.                                                 Freibad                                          Alle wollen geliebt werden                          Matrix
                                                                                                                                                           Andy u. Larry Wachowski, USA 1999, 136‘ dt.F.
                                                                                                                                                           Vortrag: Dr. Achim Sohns
Mo                                                      14:30 Play it again                              17:00 Der weibliche Blick des Kinos                 19:30 Premierenfieber
13.3.                                                 Ein Triumph | Un triomphe                        Hungerjahre                                         Mamitschka
                                                      Emmanuel Courcol, F 2020, 106‘ dt.U. (Frz.)      Jutta Brückner, Deutschland 1979, 112‘              Rolf Thiele, D 1955, 96‘
                                                                                                                                                           Einführung: Dr. Peter Stettner
Di                                                      15:00 Play it again                             17:30 Der dokumentarische Blick des Kinos            20:15 Die Wahrheit, und nichts als die
14.3.                                                 Ein Triumph                                      Zwischenzeit                                        Wahrheit?
                                                      dt.U. (Französisch)                              Wendländische Filmkoop., D 1985, 119‘               Saint Omer       dt.F.
Mi                                                      15:30 Play it again                             18:00 Eine Frau unter Druck                          20:15 Monumente des Kinos
15.3.                                                 Ein Triumph                                      Alle wollen geliebt werden                          Inglourious Basterds
                                                      dt.U.                                                                                                Quentin Tarantino, D/USA 2009, 154‘ dt.F.
15:30 Play it again                                          18:00 Eine Frau unter Druck                                   20:15 Der Horror des Goldenen Käfigs                                Do
Ein Triumph                                                   Alle wollen geliebt werden                                   Inside                                                                16.3.
dt.F.                                                                                                                      Vasilis Katsoupis, D/GR/B 2023, 115‘ dt.U. (Englisch)
                                                                18:00 Die Experimente des Kinos                              20:15 Der Horror des Goldenen Käfigs                                Fr
                                                              Uliisses                                                     Inside                                                                17.3.
                                                              Prof. Werner Nekes, Deutschland 1982, 94‘
  15:00 Play it again                                           17:30 Der Horror des Goldenen Käfigs                         20:15 Das Kino im Kino                                              Sa
Ein Triumph                                                   Inside                                                       Achteinhalb | 8½                                                      18.3.
dt.F.                                                                                                                      Federico Fellini, Italien/Frankreich 1963, 138‘ dt.U. (Italienisch)
  15:00 Play it again                                           17:30 Der Horror des Goldenen Käfigs                          20:15 Monumente des Kinos                                          So
Die Täuschung | Operation Mincemeat                           Inside                                                       ...denn sie wissen nicht, was sie tun                                 19.3.
John Madden, USA/Großbritannien 2021, 128‘ dt.U. (Englisch)                                                                Rebel without a Cause
                                                                                                                           Nicholas Ray, USA 1955, 111' dt.U. (Englisch)
  14:30 Play it again                                           17:00 Der Horror des Goldenen Käfigs                         19:30 Premierenfieber                                               Mo
Die Täuschung                                                 Inside                                                       Nicht mehr fliehen                                                    20.3.
dt.U.                                                                                                                      Herbert Vesely, D 1955, 68‘
                                                                                                                           Einführung: Dr. Peter Struck
  15:00 Play it again                                           17:30 Fantasien des Kinos                                    20:15 Der Horror des Goldenen Käfigs                                Di
Die Täuschung                                                 Tiger & Dragon | Crouching Tiger, Hidden Dragon              Inside                                                                21.3.
dt.F.                                                         Ang Lee, Hongkong/Taiwan/USA 2000, 120‘ dt.U.
  14:30 Play it again                                           17:00 Der gesellschaftliche Blick des Kinos                 19:30 Kirchen und Kino                                               Mi
Die Täuschung                                                 Die rote Wüste | Deserto Rosso                               Parallele Mütter | Madres Paralelas                                   22.3.
dt.F.                                                         Michelangelo Antonioni, Italien 1964, 113’                   Pedro Almodóvar, Spanien 2020, 120‘ dt.F.
                                                              dt.U. (Italienisch)                                          Anschließend Filmgespräch. Moderation: Anette Wichmann
 15:30 Play it again                                            18:00 Eine Generationen-Tragödie                             20:15 Das Kino im Dorf                                              Do
Alice Schwarzer                                               Liebe Angst                                                  Eine Sekunde | Yi miao zhong                                          23.3.
Sabine Derflinger, Österreich/Deutschland 2022, 100‘          Sandra Prechtel, Deutschland 2022, 81‘                       Zhang Yimou, China 2020, 104‘ dt.U. (Mandarin)
 15:30 Play it again                                            18:00 Eine Generationen-Tragödie                             20:15 Das Kino im Dorf                                              Fr
Alice Schwarzer                                               Liebe Angst                                                  Eine Sekunde                                                          24.3.
 15:00 Play it again                                            17:30 Eine Generationen-Tragödie                             19:30 Monumente des Kinos                                           Sa
Alice Schwarzer                                               Liebe Angst                                                  Metropolis                                                            25.3.
                                                                                                                           Fritz Lang, Deutschland 1927, 153‘
 15:30 Play it again                                            18:00 Das Kino im Dorf                                       20:15 Eine Generationen-Tragödie                                    So
Alice Schwarzer                                               Eine Sekunde                                                 Liebe Angst                                                           26.3.
  15:00 Play it again                                           17:00 Monumente des Kinos                                    19:30 Premierenfieber                                               Mo
Mutter                                                        M - Eine Stadt sucht einen Mörder                            Mädchen mit schwachem Gedächtnis                                      27.3.
Carolin Schmitz, Deutschland 2022, 88‘                        Fritz Lang, Deutschland 1931, 117’                           Géza von Cziffra, D 1956, 95‘
                                                                                                                           Einführung: Dr. Peter Struck
 15:00 Play it again                                            17:00 Der dokumentarische Blick des Kinos                   19:30 Gegen Rassismus!                                               Di
Mutter                                                        In Sarmatien                                                 Queen & Slim                                                          28.3.
                                                              Volker Koepp, D 2013, 122' dt.U. (Dt./Lit./Rum./Russ.)       Melina Matsoukas, USA 2019, 132‘ dt.F.
 15:00 Play it again                                            17:00 Das Kino im Dorf                                      19:30 Der lange Atem des Kinos                                       Mi
Mutter                                                        Eine Sekunde                                                 Andrej Rubljow                                                        29.3.
                                                                                                                           Andrej Tarkowskij, UdSSR 1966, 186‘ dt.U. (Russisch)
 15:00 Play it again                                            17:00 Krieg in der Ukraine!                                  19:30 Das Kino im Ohr                                               Do
Mutter                                                        Mariupolis 2                                                 Ennio Morricone - Der Maestro | Ennio                                 30.3.
                                                              Mantas Kvedaravičius, Litauen/Frankreich/Deutschland 2022,   Giuseppe Tornatore, Italien2021, 156‘ dt.F.
                                                              112‘ engl.U. (Litauisch/Russisch/Ukrainisch)
 15:00 Play it again                                           17:00 Krieg in der Ukraine!                                   19:30 Das Kino im Ohr                                               Fr
Mutter                                                        Mariupolis 2                                                 Ennio Morricone - Der Maestro                                         31.3.
Liebe Freund*innen des                           Kinofuchs                                      „Etwas von der Zeit retten“
                                                Kinos im Künstlerhaus!
                                                Die ganze Welt des Kinos, die besteht im
Neues deutsches Kino                            März aus: Visconti – Hopper – Suzuki –
                                                                                                 Belästigung                                    Annie Ernaux –
Der Zeuge • Alle wollen geliebt                 Brückner – Bolbrinker – Tarantino – Nekes
                                                                                                 für Kinder von 4-9 Jahren, ca. 50‘
                                                                                                                                                Die Super-8 Jahre
werden • Liebe Angst                            – Fellini – Ray – Lee – Antonioni – Lang
                                                                                                 Im Anschluss: Kreativangebot mit der
Neues europäisches Kino                         – Koepp – Tarkowski. Das sind Filme aus                                                         Annie Ernaux/David Ernaux-Briot, Frank-
                                                                                                 Dipl.-Päd. Sabine Meyer max. 45‘
Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre • Saint        Italien, den USA, aus Japan, Großbritanni-                                                      reich 2022, 62‘ dt.U. (Französisch)
                                                                                                 5.3., 15:00 Uhr | 7.3., 10:00 Uhr
Omer • Inside • Mariupolis 2                    en, Deutschland, Hongkong und Taiwan.                                                           1.3., 18:00 Uhr | 2.-3.3., 16:00 Uhr
                                                                                                 Eintritt: 3,00 €
Neues internationales Kino                      Freuen Sie sich auf das Kino der 1920er,                                                        4.3., 16:30 Uhr
                                                                                                 In Kooperation mit dem Figurentheater
Return to dust/Yin Ru Chen Yan                  30er, 50er, 60er, 70er, 80er Jahre, auf Filme
                                                                                                 Neumond / Christian Kruse
Für Kinder                                      aus den Nuller- und Zehnerjahren dieses                                                         Im Winter 1972 kaufen sich die französi-
Kinofuchs                                       Jahrhunderts. Das Kino ist in seiner Vielfalt                                                   sche Schriftstellerin Annie Ernaux und ihr
                                                                                                 Der Kinofuchs weiß absolut Bescheid,
Themen                                          und seiner Geschichte kaum zu fassen!                                                           Ehemann Philippe eine Super-8-Kamera,
                                                                                                 wenn es um das Thema Kino geht. Und er
Play it again • Filmstadt Hannover –            Was gibt es noch im März? Die ausstel-                                                          die in der Folge, während 9 Jahren, ihr
                                                                                                 möchte den Kindern zeigen, was für ein
Premierenfieber • Psychoanalyse + Film •        lungsbegleitende Reihe Premierenfieber                                                          Leben aufzeichnen wird. Nicht nur Szenen
                                                                                                 tolles Erlebnis das gemeinsame Kinoge-
Hommage Oskar Werner • Philosophisches          wird fortgesetzt, startet am 1.3. mit einem                                                     einer jungen Familie, sondern auch Reisen
                                                                                                 hen und Filmegucken ist! Und er kommt
Kino • Kirchen und Kino • Das Kino im Ohr •     Premierenfieber-Kino-Quiz. Durch das Pro-                                                       an politisch außergewöhnliche Orte wie
                                                                                                 nicht allein - er bringt seinen Praktikanten
Das Kino im Dorf • Anti-Rassismus-Film          gramm führt unser Experte und Quizmaster                                                        Chile, Albanien oder Russland werden
                                                                                                 Christian mit.
Die ganze Welt des Kinos!                       Peter Struck. – Die Literaturnobelpreis-                                                        dokumentiert.
                                                                                                 Um Ruhe, Stromsparen und zuviele Autos
Monumente des Kinos • Aufbrüche des             trägerin Annie Ernaux präsentiert ihre Su-                                                      ANNIE ERNAUX – DIE SUPER-8 JAHRE
                                                                                                 geht es in unseren Märzfilmen. Und um eine
Kinos • Die dunkle Seite des Kinos • Die        per-8-Jahre. – Die Reihe Psychoanalyse und                                                      (1972 bis 1981) ist das feministische
                                                                                                 magische Muschel - oder ist das alles nur
Animationen des Kinos • Der weibliche Blick     Film wirft einen „ganz anderen“ Blick auf                                                       Dokument eines Aufbruchs einer jungen
                                                                                                 Phantasie?
des Kinos • Der dokumentarische Blick des       den so wunderbaren Film Parasite. – Das                                                         Frau, die am Anfang noch von der Kamera
Kinos • Die Experimente des Kinos • Das         Philosophische Kino öffnet die Leinwand                                                         ihres Mannes beim verschämten Schreiben
Kino im Kino • Fantasien des Kinos • Der        für eine neue Sicht auf den modernen Klas-                                                      ertappt wird, weil sie als junge Mutter und
gesellschaftliche Blick des Kinos • Der lange   siker Matrix. – Gemeinsam mit amnesty                                                           Lehrerin andere Pflichten hat, als ihren
Atem des Kinos                                  international Hannover und dem Bildungs-                                                        Weg als Schriftstellerin zu suchen. Aber am
                                                verein organisieren wir unter dem Motto                                                         Ende, nach der Trennung von ihrem Mann,
  Erstaufführung                                „Misch dich ein!“ einen anti-rassistischen                                                      wird ihr mit ihrem 4. Buch „Der Platz“ 1983
  Förderer                                      Abend mit dem Film Queen & Slim.                                                                der internationale Durchbruch gelingen.
Förderung ab 60 € im Jahr, inkl. Programm-      Und wir laden Sie ein, das Kino zu hören!                                                       (...) filmkinotext.de
Abo,             -Zugang und freiem             Zweieinhalb Stunden gewidmet dem großen
Eintritt zu ausgewählten Veranstaltungen.       Filmkomponisten Ennio Morricone! – Und
                                                wir erinnern daran, dass der Krieg noch nicht
dt.U.: Original mit deutschen Untertiteln,      aus ist: Mariupolis 2, mit englischen Unterti-
dt.F.: deutsche Fassung, OF: Original-          teln, aber trotzdem auf unserer Leinwand.
fassung, engl.U.: Original mit englischen       „Ich kenne das Leben, ich bin im Kino gewe-
Untertiteln, oD: ohne Dialog                    sen!“ (Fehlfarben, 1980)
                                                So sei es!
Programmänderungen sind vorbehalten             Ralf Knobloch-Ziegan und das Koki-Team
                                                                                                                                                Annie Ernaux - Literaturnobelpreisträgerin 2022
Das andere China                                Nazis vor Gericht                             Zum Weltfrauentag - Eine Frau unter Druck         Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit?

Return to dust                                  Der Zeuge                                     Alle wollen geliebt                               Saint Omer
Yin Ru Chen Yan                                 Bernd Michael Lade, D 2017-2022, 97‘
                                                                                              werden                                            Alice Diop, Frankreich 2022, 123‘
                                                mit B. M. Lade, Maria Simon, Lina Wendel                                                        dt.U. (Französisch) und dt.F.
Li Ruijun, China 2022, 136‘ dt.U. (Mandarin)                                                  Katharina Woll, Deutschland 2021, 80‘
                                                2.+4.3., 20:15 Uhr | 5.3., 18:00 Uhr                                                            mit Kayije Kagame, Guslagie Malanda,
mit Renlin Wu, Hai Qing                                                                       mit Anne Ratte-Polle, Lea Drinda
                                                6.3., 17:00 Uhr                                                                                 Valérie Dréville, Aurélia Petit
2.-3.3., 17:30 Uhr | 5.+7.3., 20:15 Uhr                                                       8.3., 17:30 Uhr | 9.3., 20:15 Uhr | 10.3.,
                                                                                                                                                dt.U.: 10.3., 17:30 Uhr | 11.3., 20:15 Uhr
                                                                                              20:30 Uhr | 12.3., 17:00 Uhr | 15.3., 18:00 Uhr
                                                Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg:                                                        dt.F.: 9.3., 17:30 Uhr | 14.3., 20:15 Uhr
Zwei Außenseiter werden verheiratet.
                                                Als jahrelanger Häftling der KZs Buchen-                                                        Am 10.3. mit Gast
Guiying gilt als zurückgeblieben, ist                                                         Ina weiß eigentlich so schon nicht, wo ihr
                                                wald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössen-
unfruchtbar und wird von ihrer Familie                                                        der Kopf steht. Auf ihre Patientinnen in den
                                                burg erlebte Carl Schrade die Gräueltaten                                                       Das Unfassbare passiert: Laurence Coly,
misshandelt. Youtie ist schweigsam und                                                        Therapiesitzungen kann sie sich kaum kon-
                                                der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der                                                     eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15
bleibt als letzter seiner Brüder in der alten                                                 zentrieren. Und dann hat sie seit Neuestem
                                                ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge                                                          Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling
Tradition des Landlebens. So bringt man die                                                   auch noch diese Schwächeanfälle. Doch
                                                der Anklage vor einem Gericht aussagen,                                                         stirbt. In der nordfranzösischen Stadt
beiden zusammen, anderes weiß man mit                                                         heute wird sie von allen Seiten besonders
                                                um seine Peiniger hinter Gitter zu bringen.                                                     Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht
ihnen nicht zu tun. Doch entwickelt sich aus                                                  gefordert: Inas Mutter feiert ihren 70.
                                                Auf der Anklagebank sitzen SS-Männer,                                                           werden. Mord oder nicht – das ist die Frage.
Schweigen und Schuften zwischen dem Paar                                                      Geburtstag und will Hilfe bei den Vorbe-
                                                NSDAP-Funktionäre und Ilse Koch, die Frau                                                       Zunächst. Im Gerichtssaal sitzt auch eine
tatsächlich eine stille Zärtlichkeit.                                                         reitungen. Gleichzeitig drängt Inas Partner
                                                des berüchtigten KZ-Kommandanten Karl                                                           andere junge Frau: Rama. Die aus Paris
RETURN TO DUST wirft einen Blick auf das                                                      Reto sie, bald mit nach Finnland zu ziehen,
                                                Koch. Die Liste ihrer menschenverachtenden                                                      angereiste Professorin und Schriftstelle-
Leben im ruralen China, weit entfernt vom                                                     wo er eine Professur bekommen hat. Tee-
                                                Verbrechen ist lang, die Liste der Ausreden                                                     rin identifiziert sich mit der Angeklagten
Smog der Metropolen. Regisseur Li entwirft                                                    nie-Tochter Elli macht wegen alldem einen
                                                und Rechtfertigungen beinahe noch                                                               und will eine Reportage über den Prozess
ein China, das von Ausbeutung und endlo-                                                      gesonderten Terz und will zudem mit ihrem
                                                länger. An der Schuld besteht kaum ein                                                          schreiben. Das Verfahren beginnt, und nach
ser Plackerei erfüllt ist. Mit gleichermaßen                                                  Vater, Inas Ex, heute Abend auf ein Konzert.
                                                Zweifel. Aber woher stammt Carl Schrades                                                        den ersten Aussagen wird klar, dass nichts
Lyrik wie physischer Härte meißelt der                                                        Also dann, wenn die Großmutter sie als
                                                umfassendes Wissen über die Abläufe in der                                                      klar ist. Wer sitzt hier wirklich auf der An-
Film das raue Leben der Bauern, macht es                                                      Ehrengäste erwartet. Und dann ruft auch
                                                Lagerverwaltung und wie überlebte er mehr                                                       klagebank? Und wie schnell wird ein Urteil
spürbar in seiner Mühe wie Geduld. Doch                                                       noch der Arzt bezüglich der Testergebnisse
                                                als zehn Jahre in den Lagern?                                                                   gefällt im Angesicht unvorstellbarer Taten?
sprießt zwischen all dem Spröden immer                                                        wegen dieser immer wiederkehrenden
                                                Als Regisseur und Hauptdarsteller ent-                                                          Inspiriert von einer wahren Begeben-
wieder eine ungeahnte Menschlichkeit, die                                                     Schwächeanfälle an...
                                                wirft Bernd Michael Lade in DER ZEUGE                                                           heit erzählt die vielfach ausgezeichnete
die Hauptdarsteller*innen Wu und Hai so                                                       Katharina Wolls
                                                ein spannendes Gedankenexperiment,                                                              Filmemacherin Alice Diop in SAINT OMER
behutsam zart ausdrücken. Es bedarf meist                                                     Spielfilmdebüt
                                                basierend auf realen Gerichtsprotokollen.                                                       von Brüchen in weiblichen Biografien. (...)
gar keiner großen Worte, weder bei der                                                        entwirft mit
                                                neuevisionen.de                                                                                 grandfilm.de
Arbeit noch im Gefühl. Joris Coerdt                                                           seinem lebhaften
                                                                                              Ensemble eine
                                                                                              Anatomie der
                                                                                              Egomanen. Ein
                                                                                              komödiantisches
                                                                                              Psychogramm der
                                                                                              modernen Frau.
                                                                                              Joris Coerdt
Der Horror des Goldenen Käfigs                  Eine Generationen-Tragödie                       Krieg in der Ukraine!                            Play it again –
                                                                                                                                                  In Cannes jetzt preisgekrönt

Inside                                          Liebe Angst                                      Mariupolis 2
                                                                                                                                                  EO
Vasilis Katsoupis, Deutschland/Griechen-        Sandra Prechtel, Deutschland 2022, 81‘           Mantas Kvedaravičius, Litauen/Frankreich/
land/Belgien 2023, 115‘ dt.U. (Englisch)        23.-24.3., 18:00 Uhr | 25.3., 17:30 Uhr          Deutschland 2022, 112‘ engl.U. (Litauisch/       Jerzy Skolimowski, Polen/Italien 2022, 88‘
mit Willem Dafoe, Gene Bervoets, Eliza          26.3., 20:15 Uhr                                 Russisch/Ukrainisch)                             dt.U. (Polnisch/Italienisch/Französisch)
Stuyck                                                                                           30.-31.3., 17:00 Uhr                             mit Hola, Tako, Marietta, Ettore, Rocco,
16.-17.3., 21.3., 20:15 Uhr                     Kim hat ihre Musik, Kim hat ihre Hunde,                                                           Mela, Sandra Drzymalska, Tomasz Organek,
18.-19.3., 17:30 Uhr | 20.3., 17:00 Uhr         Kim hat ihren Glauben. Kim kämpft, jeden         Bereits 2015 besuchte der litauische Fil-        Isabelle Huppert
                                                Tag. Gegen die Angst, um ein Stück Nor-          memacher Mantas Kvedaravičius die Stadt          1.+7.3., 16:00 Uhr | 6.3., 15:00 Uhr
Nemo ist ein professioneller Einbrecher und     malität, um den Boden unter den Füßen.           Mariupol, um die Folgen des russischen           8.3., 15:30 Uhr
Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem       Kim ist die Tochter von Lore. Lore war           Angriffs auf die heimische Bevölkerung
Gebiet. Doch als er in das Luxus-Penthouse      sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz      festzuhalten. 2022 kehrte der Regisseur in       EO, ein grauer Esel mit wachem Geist,
eines renommierten Sammlers einbricht,          deportiert wurde. Lore ist eine „DP“ – eine      die Stadt zurück, diesmal herrschte auch         kennt nur das Leben in einem Wanderzir-
passiert etwas Unerwartetes: Das Sicher-        Displaced Person, bis zum heutigen Tag.          während der Dreharbeiten ganz offiziell          kus, bevor er eine Reise voller Absurdität
heitssystem des Appartements verriegelt         Lore hat ihre Karteikarten. Von morgens          Krieg in Mariupol. Kvedaravičius wollte die      und Wärme durch Polen und Italien antritt.
alle Ein- und Ausgänge und bricht im            bis abends schreibt sie Artikel aus dem          Leute wiedertreffen, die er bereits 2015         Still beobachtet er die Torheiten und
Anschluss zusammen. Nemo ist einge-             Weser-Kurier ab, archiviert sie in Kisten,       gefilmt hatte. MARIUPOLIS 2 rückt deshalb        Triumphe der Erdbewohner, während ihm
sperrt. Zunächst glaubt er an Hilfe durch       Körben und Kartons. Ein Leben lang hat           vor allem die Zivilisten in den Fokus, die un-   gleichermaßen Grausamkeit wie Freund-
seine Komplizen. Als diese nicht auftau-        Lore nicht gesprochen: nicht über ihre           ter dem Kriegsgeschehen zu leiden haben.         lichkeit zuteilwerden.
chen, beginnt er auf die Sicherheitsleute zu    Mutter, nicht über das Versteck, in dem sie      Zuflucht suchen diese in einem ehemali-          Ihm begegnen Menschen, die ihn unter-
hoffen, und dann sogar auf den Hausherrn        überlebt hat, nicht über Tom, ihren Sohn,        gen Gotteshaus im Nordosten der Stadt,           stützen oder im Weg stehen, darunter ein
persönlich. Selbst das Eintreffen der Polizei   Kims Bruder, der sich das Leben genommen         wo sich ein Großteil des Films abspielt.         junger italienischer Priester, eine Gräfin und
sehnt Nemo herbei. Doch vergebens – nie-        hat. Aber Kim will reden: über die Kindheit      Gedreht wurde im März 2022, während das          eine polnische Fußballmannschaft.
mand kommt. (...)                               mit Lore, über Tom, über die beschädigten        Stahlwerk in Mariupol belagert wurde, das        EOs Reise führt uns die Welt vor Augen: ein
INSIDE ist ein einzigartiger, mitreißender      Leben beider. Da ist viel Wut, viel Kraft, und   in Sichtweite der Kirche liegt, in der der Re-   „Pferdeheld“, der auf der Suche nach Frei-
Mix aus Psycho-Thriller und Survival-Dra-       eine Liebe zwischen Mutter und Tochter,          gisseur und viele andere Schutz gefunden         heit mutig auf gesellschaftliche Missstände
ma, der für den Überlebenskampf seiner          die immer da war, aber nicht gelebt werden       hatten. (...) realfictionfilme.de                hinweist und eine gleichnishafte Warnung
Hauptfigur einen völlig unerwarteten Ort        konnte. realfictionfilme.de                                                                       vor den Gefahren von Vernachlässigung
wählt: Ein Luxus-Penthouse voller Kunst-                                                                                                          und Untätigkeit. rapideyemovies.de
werke inmitten der pulsierenden Metropole
New York! (...) 24-bilder.de
Play it again                                Play it again                                Play it again                                    Play it again

Freibad                                      Ein Triumph                                  Die Täuschung                                    Alice Schwarzer
Doris Dörrie, Deutschland 2021, 102‘
                                             Un triomphe                                  Operation Mincemeat                              Sabine Derflinger, Österreich/Deutschland
mit Andrea Sawatzki, Maria Happel, Nilam                                                                                                   2022, 100‘
                                             Emmanuel Courcol, Frankreich 2020, 106‘      John Madden, USA/Großbritannien 2021,
Farooq, Lisa Wagner, Melodie Wakivuami-                                                                                                    mit Alice Schwarzer, Élisabeth Badinter,
                                             dt.U. (Französisch) und dt.F.                128‘ dt.U. (Englisch) und dt.F.
na,Julia Jendrossek, Sabrina Amali, Nico                                                                                                   Jenny Erpenbeck, Jasmin Tabatabai,
                                             mit Kad Merad, David Ayala                   mit Colin Firth, Matthew Macfadyen, Kelly
Stank, Samuel Schneider                                                                                                                    Franziska Becker, Henri Nannen, Rudolf
                                             dt.U.: 13.3., 14:30 Uhr |14.3., 15:00 Uhr    Macdonald
9.-10.3., 15:00 Uhr | 11.3., 15:30 Uhr                                                                                                     Augstein, Margarete Mitscherlich, Simone
                                             15.3., 15:30 Uhr                             dt.U.: 19.3., 15:00 Uhr | 20.3., 14:30 Uhr
12.3., 14:30 Uhr                                                                                                                           de Beauvoir und Jean Paul Sartre
                                             dt.F.: 16.3., 15:30 Uhr | 18.3., 15:00 Uhr   dt.F.: 21.3., 15:00 Uhr | 22.3., 14:30 Uhr
                                                                                                                                           23.-24.3., 26.3., 15:30 Uhr | 25.3., 15:00 Uhr
Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen
                                             Was macht ein leidenschaftlicher Schau-      Mit der geheimen „Operation Mincemeat“
Frauenfreibad Deutschlands. Dort badet                                                                                                     Alice Schwarzer, Journalistin, Autorin und
                                             spieler, der mangels guter Rollenangebote    gelang dem britischen Geheimdienst im
Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder                                                                                                  Verlegerin hat es geschafft, feministische
                                             kaum über die Runden kommt? Etienne          Jahre 1943 ein Coup, der den Ausgang des
Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln.                                                                                                  Themen in die Mitte der Gesellschaft zu
                                             übernimmt die Leitung der Theatertrup-       Zweiten Weltkrieges entscheidend mit-
Das führt immer wieder zu Reibereien, die                                                                                                  rücken.
                                             pe eines Gefängnisses, um ihr neuen          bestimmte. Die Deutschen fielen auf das
die überforderte Bademeisterin nicht so                                                                                                    Ihre Bücher und die Zeitschrift Emma
                                             Schwung zu verleihen. Schlimmer als die      Täuschungsmanöver herein und glaubten,
ganz im Griff hat. Als dann auch noch eine                                                                                                 waren für viele Frauen Inspiration auf dem
                                             Arbeitslosigkeit kann es ja nicht werden.    dass die Alliierten nicht in Sizilien, sondern
Gruppe komplett verhüllter Frauen das                                                                                                      Weg zu mehr Selbstbestimmung. Für ihre
                                             Und welches Stück liegt da näher, als        in Griechenland ihre Invasion starten wür-
Frauenbad begeistert für sich entdeckt,                                                                                                    unbeugsame Haltung, Frauenrechte als
                                             „Warten auf Godot“ – wenn die Häftlinge      den. Der souveräne, spannend inszenierte
fliegen buchstäblich die Fetzen: Wem ge-                                                                                                   Menschenrechte zu begreifen, wird die
                                             eines gelernt haben, dann das. Etienne       Thriller mit Starbesetzung beleuchtet die
hört das Bad und wer bestimmt die Regeln?                                                                                                  Feministin geliebt und gehasst.
                                             ist erstaunt, welches schauspielerische      Akteure hinter der Operation und wie sie
Wem gehört der weibliche Körper? Und                                                                                                       Aber wer ist der Mensch hinter der öffentli-
                                             Talent in seinen Schützlingen schlummert.    minutiös in dunklen Bürostuben an dem
wann ist denn überhaupt eine Frau eine                                                                                                     chen Figur? Was sie geprägt hat und wie sich
                                             Wenn alles funktioniert, winkt sogar eine    Plan feilen. Auch ein gewisser Ian Fleming
Frau? Die Bademeisterin kündigt entnervt.                                                                                                  ihre Ansichten entwickelt haben, erzählt
                                             Tournee außerhalb der Gefängnismauern...     war daran beteiligt; der Film zeigt, wie
Als dann aber als Nachfolge ausgerechnet                                                                                                   diese filmische Reise in Zeitdokumenten und
                                             filmweltverleih.de                           seine Mitarbeit beim Geheimdienst die
ein Mann als Bademeister angestellt wird,                                                                                                  aktuell gedrehtem Material: Von den frühen
                                             Die Komödie von Regisseur Emmanuel           späteren James-Bond-Thriller inspirierte.
eskaliert die Situation in unvorhersehbare                                                                                                 Anfängen in Paris, über ihre legendären
                                             Courcol („Welcome“) beruht auf wahren        filmdienst.de
Richtungen. constantin.film                                                                                                                TV-Auftritte bis heute bei ihrer Arbeit und
                                             Begebenheiten. (...) kino.de
                                                                                                                                           auch privat. aliceschwarzerfilm.de
Play it again                                  Filmstadt Hannover – Premierenfieber        Filmstadt Hannover – Premierenfieber           Filmstadt Hannover – Premierenfieber
                                               Das Filmprogramm zur Ausstellung im         Das Filmprogramm zur Ausstellung im            Das Filmprogramm zur Ausstellung im
                                               Historischen Museum                         Historischen Museum                            Historischen Museum
Mutter
Carolin Schmitz, Deutschland 2022, 88‘         Premierenfieber-Filmquiz                    Mamitschka                                     Nicht mehr fliehen
mit Anke Engelke
Originalstimmen: Helga Michels, Erika Na-      mit Dr. Peter Struck                        Rolf Thiele, D 1955, 96‘                       Herbert Vesely, D 1955, 68‘
gel, Heike Thelen, Barbara Niklaus, Johanna    1.3., 19:30 Uhr                             mit Rudolf Platte, Mila Kopp, Jester Naefe     mit Xenia Hagmann, Hector Mayro
Hamma, Marianne Tigges, Nicole Kalteier                                                    13.3., 19:30 Uhr                               20.3., 19:30 Uhr
27.-31.3., 15:00 Uhr                           Den zweiten Block der Filmreihe eröffnet    Einführung: Dr. Peter Stettner                 Einführung: Dr. Peter Struck
                                               ein Quiz, das sich ausschließlich um das
Acht Originalstimmen von Frauen, die           Filmproduktionsland Niedersachsen und       Eine Tragikomödie, die – anders als viele      In diesem experimentellen film noir flüch-
durch die Darstellung von Anke Engelke in      die Uraufführungsstadt Hannover dreht:      Heimatfilme – kein kitschig-geschöntes         ten drei Personen aus der Zivilisation in die
einer inszenierten Figur zusammengeführt       Diverse Fotos und Filmausschnitte dienen    Flüchtlingsbild zeigt. Die neunköpfige         apokalyptische Welt einer Steinwüste und
werden und ein vielschichtiges Bild von        als Grundlage für jede Menge schräger       Familie Navratil erhält nach der Vertrei-      richten sich dort in einer verlassenen Eisen-
Mutterschaft beschreiben.                      Fragen zu Filmen, Stars und Premieren im    bung der Deutschen aus Böhmen und ihrer        bahnstation ein. In dieser hoffnungslosen
Der Film widmet sich dem komplexen The-        Hannover der fünfziger Jahre.               Ankunft in einer kleinen süddeutschen          Umgebung kommt es bald zu heftigen
ma Mutterschaft und erzählt von Freude         Das Premierenfieber-Quiz versteht sich      Stadt Unterkunft bei Herrn Samthaber,          Spannungen, einer Vergewaltigung und
und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut           nicht als ehrgeiziger Wissens- Wettkampf,   der, wie seine Frau, voller Vorurteile gegen   einem Mord.
und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist   sondern als heiteres Ratespiel der etwas    die neun Personen aus dem Osten ist.           Für den Filmdienst illustriert die fast
dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwi-       anderen Art.                                Die Töchter geraten auf Abwege, und die        handlungsfreie Reihung filmischer Frag-
schen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben                                                   Söhne versuchen sich im Schwarzhandel.         mente „die Sinnlosigkeit des menschlichen
und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam                                                     Zwischendurch war noch ein verwaistes          Daseins im Atomzeitalter. Thematisch und
ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine                                                 afroamerikanisches Besatzungskind zur          gedanklich vom Existentialismus, formal
höchst ambivalente Erfahrung ist. Für die                                                  Gruppe gestoßen, das sie in die Familie        vom Surrealismus beeinflusst, versucht
filmische Umsetzung werden die dokumen-                                                    aufgenommen haben.                             der halblange Experimentalfilm eine
tarischen Aussagen optisch in einer fiktiven                                               Die Nawratils, die von Mamitschka ange-        Analyse des Zeitgeistes und der Wirklich-
Figur, dargestellt von Anke Engelke, zusam-                                                führt werden,                                  keit der fünfziger Jahre.“ Diese Exkursion
mengeführt. Die Schauspielerin integriert                                                  schlagen sich mit                              ins Reich des Absurden ist zugleich ein
die Berichte der Frauen in die lakonische                                                  Gelegenheits-                                  mutiger Versuch des Produktionschefs der
Erzählung über das alltägliche Leben einer                                                 arbeiten durch,                                Filmaufbau GmbH Göttingen Hans Abich,
Frau und Mutter. mindjazz-pictures.de                                                      bis Benjamin,                                  ohne Rücksicht auf Publikumswirkung und
                                                                                           der elfjährige                                 Kassenerfolg ein reines Filmexperiment
                                                                                           Sohn, ihnen einen                              frei nach Cocteau, Camus und de Chirico zu
                                                                                           Totogewinn von                                 finanzieren.
                                                                                           75.000 Mark be-
                                                                                           schert. Dies reißt
                                                                                           die in aller Armut
                                                                                           glückselige Schar
                                                                                           jäh auseinander...
Filmstadt Hannover – Premierenfieber           Monumente des Kinos                           Aufbrüche des Kinos                            Die dunkle Seite des Kinos
Das Filmprogramm zur Ausstellung im
Historischen Museum
                                               Gewalt und Leidenschaft                       The Last Movie                                 Branded to kill
Mädchen mit schwachem                          Gruppo di Famiglia in Un Interno
                                                                                             Dennis Hopper, USA 1971, 108‘
                                                                                                                                            Koroshi No Rakuin
                                                                                             dt.U. (Englisch/Spanisch)
Gedächtnis                                     Luchino Visconti, I 1975, 121‘
                                                                                             mit Dennis Hopper, Toni Basil, Kris Kristof-
                                                                                                                                            Seijun Suzuki, J 1967, 91‘ dt.U. (Japanisch)
                                               dt.U. (Italienisch)                                                                          mit Joe Shishido, Mariko Ogawa, Annu Mari
                                                                                             ferson, Peter Fonda, Samuel Fuller
Géza von Cziffra, D 1956, 95‘                  mit Burt Lancaster, Silvana Mangano,                                                         7.3., 18:00 Uhr
                                                                                             4.3., 18:00 Uhr
mit Germaine Damar, Peter Weck, Rudolf         Helmut Berger, Claudia Marsani
Platte, Heinz Erhardt                          3.3., 20:15 Uhr                                                                              Goro Hanada ist ein Killer, ein Profi. Nicht
                                                                                             Einer der legendenumranktesten Filme
27.3., 19:30 Uhr                                                                                                                            irgendeiner, sondern die Nummer 3. Sein
                                                                                             des New Hollywood – und einer der am
Einführung: Dr. Peter Struck                   Visconti, ursprüng-                                                                          Leben läuft gut, im Luxusapartment wartet
                                                                                             wenigsten gesehenen. Aus dem Kino
                                               lich Neorealist,                                                                             seine Frau auf ihn und bei einem Job ge-
                                                                                             verschwand Dennis Hoppers THE LAST
Die junge Tänzerin Anny kommt aus der          verbindet man                                                                                lingt es ihm doch tatsächlich, die Nummer
                                                                                             MOVIE 1971 schnell und bis heute ist er
Provinz nach München, um dort Karriere         heute primär mit                                                                             2 und 4 im Geschäft auszuschalten. Bleibt
                                                                                             nicht als DVD verfügbar. Nach dem Erfolg
zu machen. Sie will es ihrem Jugendfreund      Opulenz. SEHN-                                                                               nur noch Nummer 1. Hanadas Weg zu
                                                                                             von EASY RIDER (1969) bekam Hopper
Poldi gleichtun, der es jedoch nur zu einem    SUCHT, LUDWIG II,                                                                            diesem führt jedoch über einen enigmati-
                                                                                             einen Freifahrtschein vom Hollywoodstudio
kleinen Kellner in einem Hotel gebracht        DER LEOPARD. Doch                       für                                                  schen Auftrag, verwirrend umschwirrt von
                                                                                             Universal für seine zweite Regiearbeit. Er
hat. Als ihr auch noch ihre gesamten           seinen vorletzten Film            zog sich                                                   Schmetterlingen.
                                                                                             selber spielt darin einen Stuntman, der
Ersparnisse gestohlen werden, kommt            der zu diesem Zeitpunkt schon größten-                                                       Suzuki zerstückelt die üblichen Genremoti-
                                                                                             nach einem tragischen Unfall bei Drehar-
Poldis bester Freund auf die Idee, Anny        teils an den Rollstuhl gefesselte Meister                                                    ve hier bis zur Unkenntlichkeit, wobei er die
                                                                                             beiten zu einem Western in Peru aus dem
als junge Dame mit Gedächtnisverlust           in ein einziges Haus zurück. Immerhin ein                                                    verbleibenden Splitter ins Absurde überstei-
                                                                                             Business aussteigt. Doch die einheimischen
auszugeben, nach der ein Ehepaar in der        Palazzo.                                                                                     gert. Nur zwei Dinge machen Hanada mit
                                                                                             Statisten drehen einfach weiter – ohne
Zeitung sucht. Der schöne Plan geht leider     Burt Lancaster wandelt dort als altern-                                                      seinen operativ vergrößerten Backen im Le-
                                                                                             dabei zwischen Realität und Fiktion
gründlich schief: Das Paar entpuppt sich als   der Professor durch seine Bücher, Bilder                                                     ben Freude: der Geschmack von Frauen und
                                                                                             zu unterscheiden. Hoppers großartiger
Betrügerpärchen, das sich auf Erbschafts-      und Erinnerungen, denen allen er weder                                                       der Geruch von gekochtem Reis. Es ist daher
                                                                                             Metafilm wurde zu Unrecht als drogenge-
schwindeleien spezialisiert hat. In diesem     entkommen kann noch will. Doch da lässt                                                      zum einen kein Wunder, dass Suzuki für
                                                                                             schwängertes Experiment abgetan, heute
Verwechslungs-Lustspiel mit Klamauk            er sich eines Tages fatalerweise auf Unter-                                                  sein surreal-avantgardistisches Gangster-
                                                                                             kann man ihn neu entdecken als einen der
und Schlagern sorgt Heinz Erhardt für den      mieter ein. Die einziehende Familie sprengt                                                  stück auf die schwarze Liste kam und zum
                                                                                             wegweisendsten Filme der 70er Jahre. Film
nötigen Humor.                                 nämlich mit ihrer Neugier, ihren Partys und                                                  anderen, dass
                                                                                             Festival Cologne
                                               ihren amourösen Ausschweifungen das                                                          das Meisterwerk
                                               Leben des Witwers.                                                                           heute Kultstatus
                                               Visconti lässt hier die 1970er auf das alte                                                  hat. Yorgos
                                               Europa treffen, reflektiert erneut über                                                      Lanthimos guckt
                                               Dekadenz, Faschismus, Bürgertum und                                                          nicht umsonst,
                                               Homosexualität. Die Landschaften vom                                                         laut Eigenaus-
                                               LEOPARDEN malen sich nur noch an den                                                         sage, BRANDED
                                               Wänden des Professors, doch zeigt Viscon-                                                    TO KILL vor
                                               ti, dass ein Maestro kaum mehr als ein paar                                                  jedem Dreh. Joris
                                               Zimmer braucht. Joris Coerdt                                                                 Coerdt
Die Animationen des Kinos                       Der weibliche Blick des Kinos                  Der dokumentarische Blick des Kinos            Monumente des Kinos

Aufstand der Tiere                              Hungerjahre                                    Zwischenzeit                                   Inglourious
Animal Farm                                     Jutta Brückner, Deutschland 1979, 112‘         Wendländische Filmkooperative,
                                                                                                                                              Basterds
                                                mit Sylvia Ulrich, Britta Pohland, Claus       Deutschland 1985, 119‘
John Halas/Joy Batchelor, Großbritannien                                                                                                      Quentin Tarantino, D/USA 2009, 154‘ dt.F.
                                                Jurichs, Tobias Meister                        14.3., 17:30 Uhr
1955, 76‘ dt.U. (Englisch)                                                                                                                    mit Brad Pitt, Mike Myers, Diane Kruger,
                                                13.3., 17:00 Uhr
11.3., 18:00 Uhr                                                                                                                              B.J. Novak, Eli Roth, Christoph Waltz
                                                                                               Begleitet von den Klängen der „Einstür-
                                                                                                                                              15.3., 20:15 Uhr
                                                In ihrem autobiografisch gefärbten Film        zenden Neubauten“ trifft der – fiktive
Die Tiere eines Bauernhofs haben genug
                                                zeigt Jutta Brückner das Mädchen Ursula        - Akzeptanzforscher Dr. Gollwin in Lü-
von der Unterdrückung und verjagen die                                                                                                        Nachdem er plaudernde Gangster, Sa-
                                                Scheumann, die im Alter von 13 Jahren          chow-Danneberg im Wendland ein, um die
Menschen von ihrem eigenen Hof. Aber die                                                                                                      muraischwerter und vor allem literweise
                                                an der heilen Welt der Erwachsenen und         Ereignisse rund um die Anti-Atom-Aktionen
neugewonnene Freiheit scheint nicht für                                                                                                       Blutfontänen in Hollywood wieder salonfä-
                                                der Adenauer-Ära zu zweifeln beginnt.          zu analysieren und eine Befriedungsstra-
alle Tiere gleich stark ausgeprägt zu sein.                                                                                                   hig gemacht hatte, ging Tarantino raus aus
                                                Nach ihrer ersten Menstruation nimmt           tegie zu entwickeln. Fiktionales und Doku-
Allmählich übernehmen die Schweine die                                                                                                        dem Videothekenkabinett. Für INGLORIOUS
                                                sie ihre erwachende Sexualität wie auch        mentarisches greifen gewitzt ineinander:
Rolle der Unterdrücker und Anführer. Es                                                                                                       BASTERDS nahm er sich die NS-Besatzung
                                                die Sexualfeindlichkeit ihrer Mutter umso      Während Dr. Gollwin reale Begebenheiten,
werden Regeln aufgestellt, die das Leben                                                                                                      Frankreichs vor, kein klassisches Thema für
                                                deutlicher wahr, zugleich entdeckt sie,        Interviews und Begegnungen auswertet
auf dem Bauernhof regulieren sollen,                                                                                                          Kultunterhaltung. Und doch gelang ihm
                                                dass ihr Vater eine Affäre unterhält und       und kommentiert, greift er zugleich in die
doch nach und nach merken die restlichen                                                                                                      damit einer seiner populärsten Erfolge. Ver-
                                                auch politisch gesehen ein Heuchler ist. Mit   Ereignisse ein – als Teil einer Menschenket-
Tiere, dass die Schweine immer mächtiger,                                                                                                     spielt, brutal und finster zugleich schreibt
                                                ihren Fragen und Zweifeln erntet sie jedoch    te, als Interviewer des Bewachungs- und
skrupelloser und besessener werden, bis zu                                                                                                    Tarantino die Geschichte neu und verbeugt
                                                nur ignorantes Schweigen. Später lernt         Sicherheitspersonals der Wiederaufbe-
einem Punkt, an dem man ihre Handlun-                                                                                                         sich im selben Zug auch erneut tief vor der
                                                sie einen nordafrikanischen Mann kennen,       reitungsanlage oder als Besucher einer
gen kaum mehr von denen der Menschen                                                                                                          Kinohistorie selbst, von Pabst bis Lubitsch.
                                                ihren ersten Liebhaber, von dem sie sich       offiziellen Anhörung. Durch die ironische
unterscheiden kann. Unbemerkt hat sich                                                                                                        Zitate und selbst ganze Szenen sind nicht
                                                verstanden fühlt und mit dem sie sich über     Distanz gelingt eine scharfsinnige Bilanz
eine Diktatur der Schweine gebildet, die                                                                                                      nur an Filmschulen sprichwörtlich gewor-
                                                den Algerienkrieg und den antikolonialen       der Aktionen um die atomare Wiederauf-
ihre neugewonnene Macht um jeden Preis                                                                                                        den, doch nichts ist derart zur Ikone aufge-
                                                Befreiungskampf austauscht. filmportal.de      bereitungsanlage und das Endlager in
sichern wollen und dabei auch vor Gewalt                                                                                                      stiegen wie Christoph Waltz‘ „Judenjäger“
                                                                                               Gorleben. Quelle: SDK; Film:ReStored_04
und Mord nicht zurückschrecken. Doch als                                                                                                      Hans Landa. Mit ihm hat sich Waltz als einer
die anderen Tiere dies merken, ist es für sie                                                                                                 der erinnerungswürdigsten Filmschurken
fast schon zu spät... filmstarts.de                                                                                                           aller Zeiten verewigt, sodass man fast
Faszinierende Trickfilm-Adaption des                                                                                                          vergessen könnte, dass Hitler persönlich ja
allegorischen Romans von George Orwell!                                                                                                       auch im Film auftaucht. Joris Coerdt
Die Experimente des Kinos                      Das Kino im Kino                                 Monumente des Kinos                             Fantasien des Kinos

Uliisses                                       Achteinhalb | 8½                                 ...denn sie wissen                              Tiger & Dragon
Prof. Werner Nekes, Deutschland 1982, 94‘      Federico Fellini, I/F 1963, 138‘ dt.U. (Ital.)
                                                                                                nicht, was sie tun                              Crouching Tiger,
17.3., 18:00 Uhr                               mit Marcello Mastroianni, Anouk Aimée,           Rebel without a Cause                           Hidden Dragon
                                               Claudia Cardinale
Auf einer Reise durch die Geschichte des       18.3., 20:15 Uhr                                 Nicholas Ray, USA 1955, 111‘ dt.U. (Englisch)   Ang Lee, HK/Taiwan/USA 2000, 120‘ dt.U.
Films.                                                                                          mit James Dean, Natalie Wood, Sal Mineo,        mit Chow Yun Fat, Michelle Yeoh
Ein Tag im Leben eines Fotografen im Ruhr-     Es ist eigentlich kaum zu fassen, wie ein        Jim Backus, Dennis Hopper, Corey Allen          21.3., 17:30 Uhr
gebiet; ein Fotomodell träumt von einer        Regisseur nach einem Magnum Opus wie LA          19.3., 20:15 Uhr
Karriere als Film-Star; ein junger Engländer   DOLCE VITA ein weiteres einfach so direkt                                                        Dies ist nicht irgendein Hongkong-Acti-
ist unterwegs, um unsere Welt kennen zu        hinterher schieben kann. Doch Fellini hat        Der 16-jährige Jim Stark ist neu in der         on-Streifen aus der Massenproduktion,
lernen. Motive und Handlungsmuster aus         es geschafft.                                    Stadt. Bereits mehrfach ist die Familie         dafür bürgt schon der Name des Regisseurs
Homers „Odyssee“ und „Ulysses“ von James       ACHTEINHALB ist ein Film über ihn selbst,        umgezogen, weil es Probleme mit dem             Ang Lee („Der Eissturm“, 1997). Viel-
Joyce sind zu einem eigenwilligen Werk         über sein Leben, seinen Beruf. Wieder            Jungen gab. Auch in der neuen Umgebung          mehr wird dem Publikum ein grandioses
montiert und in erfrischend unverbrauch-       spielt Mastroianni das Alterego, diesmal         gerät er schnell in Schwierigkeiten und         Action-Spektakel geboten, inszeniert in der
ten Bildern zu einer Irrfahrt durch die 80er   als Regisseur, der seine Inspiration verloren    innerhalb von 24 Stunden spitzt sich die        Tradition klassischer Schwertkämpferfilme.
Jahre und zu einer Entdeckungsreise durch      hat. Diesmal bricht Fellini aber noch einmal     Lage zu. Einem Messerzweikampf mit              In Cannes lief der Film außer Konkurrenz
das Universum der Bilder gestaltet worden,     mehr mit dem konventionellen Kino und            Gangleader Buzz Gunderson folgt ein fata-       und riss die Zuschauer zu Begeisterungs-
die für Nekes die Geschichte des Films ist.    kreiert einen Strudel auf Träumen, Erinne-       les Autorennen. Bei den Eltern findet Jim       stürmen hin. Schwertkämpfer Li Mu Bai
Lexikon d. Int. Films                          rungen und Illusionen.                           kein Verständnis, ähnlich geht es seinen        möchte sich zur Ruhe setzen und übergibt
Es gibt keine einzige filmische Technik, die   Was ACHTEINHALB so besonders macht,              einzigen Freunden Judy und Plato. Die drei      sein Schwert seiner Weggefährtin Yu Shu
in diesem Film nicht vorkäme. Man muss         ist, dass er so real und doch so unwirklich      finden auf einem verlassenen Anwesen ein        Lien, die es unter Verschluss hält. Doch
nicht nur sehr genau hinschauen, sondern       ist. Im Grunde spielen die meisten Schau-        vorübergehendes Idyll, ehe die schicksal-       einer maskierten Gestalt gelingt es, das
auch mehrere Male. Das Kino, sagte Nekes       spieler sich selbst. Man erkennt genau die       strächtige Nacht tragisch zu Ende geht.         Schwert zu stehlen, und es beginnt die
jüngst in Cannes, sei vielleicht nicht mehr    autobiographischen Bezüge Fellinis, doch         Am 30. September 1955 kam der 24-jährige        wilde Jagd nach der Waffe. Kampf- und
das richtige Medium für ULIISSES. Die          andererseits ist der Film in seiner Struktur     James Dean bei einem Autounfall ums             Massenszenen und Gefühlsausbrüche auf
Feinheiten erschließen sich erst beim          so surreal wie ein Traum. Er springt hin und     Leben. Vier Wochen später lief sein erst        der einen Seite, realistischer Stil und hoch
wiederholten Betrachten einer Bildplatte       her, entgleitet der Realität, tanzt durch        zweiter großer Film in den amerikanischen       aktuelle Thematik auf der anderen: das
oder Video-Kassette. Ein ungewöhnliches,       Traum- und Wunschbilder. ACHTEINHALB             Kinos an: Deans Darstellung des aufbe-          ergibt die für Lee typische faszinierende
bisweilen verwirrendes Vergnügen bleibt        wird zur ultimativen cinéastischen Vision,       gehrenden Teenagers Jim Stark in Nicholas       Mischung. Rheinzeitung online
ULIISSES indessen auch auf der Leinwand.       zum persönlichen Manifest, zur Revolution                             Rays Jugenddrama „...
H.-C. Blumenberg, DIE ZEIT, 27. Mai 1983       des Kinos. Joris Coerdt                                                 denn sie wissen nicht,
                                                                                                                       was sie tun“ erhielt
                                                                                                                      durch den frühen
                                                                                                                    Tod eine zusätzliche
                                                                                                                  tragische Note und wurde
                                                                                                                  zum entscheidenden Teil
                                                                                                                     seines Vermächtnisses.
                                                                                                                       (...) moviepilot.de
Der gesellschaftliche Blick des Kinos          Monumente des Kinos                           Monumente des Kinos                            Der dokumentarische Blick des Kinos

Die rote Wüste                                 Metropolis                                    M - Eine Stadt                                 In Sarmatien
Deserto Rosso                                  Fritz Lang, D 1927, 153‘ mit eingespielter
                                                                                             sucht einen Mörder                             Volker Koepp, Deutschland 2013, 122‘ dt.U.
                                               Originalmusik von Gottfried Huppertz                                                         (deutsch/litauisch/rumänisch/russisch)
Michelangelo Antonioni, Italien 1964, 113’                                                   Fritz Lang, Deutschland 1931, 117’
                                               Ein Film aus dem Bestand der Friedrich                                                       28.3., 17:00 Uhr
dt.U. (Italienisch)                                                                          mit Peter Lorre, Otto Wernicke, Gustav
                                               Wilhelm Murnau Stiftung
mit Monica Vitti, Richard Harris                                                             Gründgens
                                               25.3., 19:30 Uhr                                                                             Sarmatien, antikes Reich zwischen Weich-
22.3., 17:00 Uhr                                                                             27.3., 17:00 Uhr
                                                                                                                                            sel, Wolga, Ostsee und Schwarzem Meer,
                                               In seiner Residenz hoch über Metropolis                                                      aber auch das Traumland des Dichters Bob-
Die an ihrer lieblosen Ehe verzweifelnde                                                     Berlin 1931 - Mütter in Angst. Immer wieder
                                               vereint Joh Fredersen die politische und                                                     rowski, „in dem alle Völker und Religionen
Giuliana findet nach einem Suizidver-                                                        verschwinden Kinder und werden später
                                               wirtschaftliche Macht in seiner Person,                                                      Platz fänden, hätte nicht die Geschichte
such und Krankenhausaufenthalt nicht                                                         ermordet aufgefunden. Die Polizei läuft auf
                                               während die Arbeiter unter der Erde Skla-                                                    alles eins ums andere Mal umgepflügt“.
wieder in ihr alltägliches Leben zurück. Der                                                 vollen Touren, Bürger halten Ausschau nach
                                               vendienste leisten. Fredersens Sohn Freder                                                   Einst die Mitte Europas, nun aus unserem
Umgebung, wie sie sie wahrnimmt, wurde                                                       dem steckbrieflich gesuchten Psychopa-
                                               verliebt sich in die Arbeiterführerin Maria                                                  Blick nahezu verschwunden. Volker Koepp
jegliches Leben ausgetrieben. Sie besteht                                                    then, und selbst die Unterwelt sucht mit.
                                               und schließt sich den Arbeitern an. Gleich-                                                  besucht die Republik Moldau, Weißruss-
aus kalten Innenräumen bzw. zerstör-                                                         Die verstärkten Razzien der Polizei verder-
                                               zeitig konstruiert der Erfinder Rotwang ei-                                                  land, Litauen und die Ukraine, folgt den
ten oder zerstörenden Industrieanlagen.                                                      ben nämlich das Geschäft. Als die Ganoven
                                               nen Roboter, der auf Fredersens Anweisung                                                    Gedichten Bobrowskis und den großen
Giulianas Eindrücke verwandeln sich in                                                       ihn schließlich identifiziert und durch die
                                               so aussieht wie Maria. Die falsche Maria                                                     Strömen entlang bis zum Kurischen Haff.
apokalyptische Visionen des Verfalls.                                                        halbe Stadt gejagt haben, machen sie ihm
                                               wiegelt die Arbeiter auf...                                                                  (...) Sehnsucht, Widerstand, Fortgehen
Michelangelo Antonionis vierter Film mit                                                     den Prozess.
                                               Fritz Langs monumentales Science-Ficti-                                                      und Wiederkommen: ein bewegter Blick
Monica Vitti nimmt Themen und Motive                                                         Fritz Langs erster Tonfilm thematisiert
                                               on-Epos von 1927 hat Generationen von                                                        auf Menschen und Landschaften in einer
früherer Filme auf, radikalisiert sie aber                                                   nicht nur Selbstjustiz und Massenhysterie,
                                               Filmemachern beeinflusst – seine visio-                                                      Zwischenzeit.
in neuen Formen. Für sein Farbfilmdebüt                                                      er zeigt auch mit Peter Lorre als Mörder ein
                                               nären Großstadt-Panoramen, ornamental                                                        Frühere Filme (...) belegen Volker Koepps
ließ er Häuser neu streichen und das Gras                                                    äußerst sensibles Portrait eines psychisch
                                               choreografierten Massenszenen und der                                                        jahrelange Verbundenheit mit Johannes Bob-
in einen anderen Grünton färben. Eine                                                        gestörten Menschen, der (trotz seiner
                                               stählerne Maschinenmensch wurden zu                                                          rowskis poetischem Traumland „Sarmatien“.
komplexe Farbdramaturgie, gebrochenes                                                        Krankheit unentschuldbar) schuldig gewor-
                                               Ikonen der Pop-Kultur. (...) Friedrich-Wil-                                                  (...) IN SARMATIEN ist eine Wiederbegegnung
Licht und vor allem die intensiven Rottöne                                                   den ist. Uni Freiburg
                                               helm-Murnau-Stiftung                                                                         mit den Menschen und den Landschaften
bilden die farbliche Textur für diese Studie                                                 Und der Film zeigt eine Gesellschaft auf
                                                                                                                                            dieser Filme, die ausschnittsweise in die
über Wahrnehmungsverschiebungen und                                                          dem Weg in den Faschismus.
                                                                                                                                            neuen Bilder einmontiert sind. salzgeber.de
Realitätsverlust. missingfilms.de
                                                                                                                                            Gedreht vor der Annexion der Krim und vor
                                                                                                                                            dem Krieg.
Der lange Atem des Kinos                       Psychoanalyse + Film                          Hommage Oskar Werner                           Philosophisches Kino

Andrej Rubljow                                 Parasite                                      Ein gewisser Judas                             Matrix
Andrej Tarkowskij, UdSSR 1966, 186‘            Bong Joon Ho, Südkorea 2019, 131‘ dt.F.       Oskar Werner, Deutschland 1958, 73‘            Andy u. Larry Wachowski, USA 1999, 136‘
dt.U. (Russisch)                               mit Song Kang Ho, Choi Woo Shik, Park So      mit Oskar Werner, Gertrud Kückelmann,          dt.F.
mit Anatolij Solonizyn, Iwan Lapikow,          Dam, Chang Hyae Jin, Lee Sun Kyun             Karl Lieffen, Josef Sieber                     mit Keanu Reeves, Laurence Fishburne,
Nikolaj Grinko                                 6.3., 19:30 Uhr                               8.3., 19:30 Uhr                                Carrie-Anne Moss
29.3., 19:30 Uhr                               Anschließend Referat und Diskussion mit       Einführung: Dr. Peter Struck                   12.3., 19:00 Uhr
                                               Steffen Burghardt (ärztlicher Psychothera-                                                   Vortrag: Dr. Achim Sohns
Andrej Rubljow schildert in unvergesslichen    peut/Psychoanalytiker)                        Passionsspiel basierend auf einem
Tableaus die Lebensgeschichte des malen-       Eintritt: 7,50 € / 5,50 €                     Theaterstück, das den Verrat an Jesus          Im Film Matrix aus dem Jahr 1999 haben
den Mönchs Rubljow, der als Schüler des        In Koop. mit dem Lehrinstitut für Psycho-     Christus aus der Sicht von Judas Ischariot     die Maschinen, die Künstliche Intelligenz,
Griechen Theophanes mit seiner Ikonenma-       analyse und Psychotherapie e.V. Hannover      zeigt – Ende der 1950er-Jahre ein gewagtes     die Herrschaft übernommen. Die Menschen
lerei stilbildend werden sollte. Andrei Tar-   (DPG)                                         Unterfangen und von etlichen Rezensenten       dienen nur noch als Energiequelle für die
kowski zeichnet ein Künstlerleben inmitten                                                   entsprechend kritisiert. Es ist Werners        Maschinen. Ihr Denken und Fühlen sind
eines brutalen mittelalterlichen Umfelds       Der Sohn einer armen Familie ergaunert        erster TV-Film und gleichzeitig seine          untergegangen und eingefangen in einer
und denkt damit über das Verhältnis von        sich den Job eines Privatlehrers bei einer    einzige Regiearbeit, für die er zahlreiche     perfekten und umfassenden visuellen
Kunstschaffenden und Gesellschaft nach.        neureichen Familie und bringt nach und        Freunde aus seiner Theaterzeit engagiert.      Kunstwelt, der „Matrix“. Nur eine kleine
Er plädiert für die Freiheit von Mensch und    nach seine Angehörigen in dem lichten         Ein absolut seltenes Filmerlebnis! Raimund     Gruppe von Rebellen um Morpheus, Trinity
Kunst. „Russland, Russland, was es doch        Haus über der Stadt Seoul unter. Allerdings   Fritz/filmarchiv.at                            und Neo widersetzt sich der Matrix...
alles erdulden muss, alles erträgt. Wird es    entpuppt sich der Gegensatz von Arm und       In seinen Filmarbeiten erreichte Oskar         Nach der Annahme des französischen Tech-
noch lange so gehen?“ wird Theophanes          Reich, Oben und Unten, Wirt und Parasit im    Werners Spiel, sein Ringen um Wahrhaf-         nikphilosophen Jean Baudrillard, der im
einmal gefragt. „Ich weiß es nicht, ich        Laufe der Handlung als mehrdeutig, bis ein    tigkeit in der Darstellung, eine besondere     Film zitiert wird, messen und bewerten wir
fürchte, es wird immer so sein.“ Auch wenn     sintflutartiger Wolkenschauer die Statik      Intensität. Grandios und unerbittlich nutzte   die Welt schon heute nach der Ähnlichkeit,
er das Mittelalter inszenierte: Tarkowski      der Verhältnisse gänzlich zum Einsturz        er dabei die Möglichkeiten des Mediums         die sie mit den Bildern hat, die die elektro-
sprach von der Gegenwart. Auch wenn er         bringt. Die stylische Gesellschaftsgroteske   und schenkte dem Publikum einige der           nischen Medien produzieren. Sie schaffen
von der Gegenwart sprach: Seine Filme          schraubt sich in immer absurdere Höhen,       schönsten Momente der Filmgeschichte.          einen artifiziellen Ersatzraum, eben eine
haben etwas Transzendentes an sich. wal./      handelt im Kern aber von einer Gesell-        film.at                                        „Matrix“, zur physischen Welt. Baudrillard
trigon-film.org                                schaft, in der Gier und Maßlosigkeit das                                                     sieht eine Ermordung des Realen durch ein
                                               Verhalten bestimmen. (...) Filmdienst                                                        Übermaß an elektronischer Abbildung.
Kirchen und Kino                              Das Kino im Dorf                              Das Kino im Ohr                               Gegen Rassismus!

Parallele Mütter                              Eine Sekunde                                  Ennio Morricone - Der                         Queen & Slim
Madres Paralelas                              Yi miao zhong                                 Maestro | Ennio                               Melina Matsoukas, USA 2019, 132‘ dt.F.
Pedro Almodóvar, Spanien 2020, 120‘ dt.F.
                                                                                                                                          mit Jodie Turner-Smith, Daniel Kaluuya
mit Penélope Cruz, Milena Smit, Rossy de      Zhang Yimou, China 2020, 104‘ dt.U.           Giuseppe Tornatore, Italien2021, 156‘ dt.F.
                                                                                                                                          28.3., 19:30 Uhr
Palma, Israel Elejalde                        (Mandarin)                                    30.-31.3., 19:30 Uhr
                                                                                                                                          In Kooperation mit amnesty international
22.3., 19:30 Uhr                              mit Zhang Yi, Fan Wie
                                                                                                                                          Hannover und dem Bildungsverein
Anschließend Filmgespräch.                    23.-24.3., 20:15 Uhr | 26.3., 18:00 Uhr       Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preis-
Moderation: Anette Wichmann                   29.3., 17:00 Uhr                              träger Giuseppe Tornatore (CINEMA
                                                                                                                                          Aus einem Tinder-Date entsteht eine
In Kooperation mit dem Haus kirchlicher                                                     PARADISO) widmet seinem Freund und
                                                                                                                                          übergreifende Bewegung: Das harmlose
Dienste                                       China während der Kulturrevolution: Ein       Wegbegleiter Ennio Morricone einen
                                                                                                                                          erste Treffen von Queen und Slim in einem
                                              Mann flieht aus einem Arbeitslager im         monumentalen Dokumentarfilm. ENNIO
                                                                                                                                          Diner nimmt eine dramatische Wendung,
Zwei Frauen, zwei Schwangerschaften,          trostlosen Nordwesten Chinas, nur um in ei-   MORRICONE – DER MAESTRO lässt den
                                                                                                                                          als sie von einem Polizisten aus dem
zwei Leben. Janis und Ana erwarten beide      nem Dorfkino die Wochenschau anschauen        legendären Komponisten, der kurz nach
                                                                                                                                          Verkehr gezogen und in rassistischer Manier
ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im   zu können, in der seine Tochter zu sehen      Fertigstellung verstarb, in berührenden
                                                                                                                                          ungerechtfertigt und besonders brutal
Krankenhaus kurz vor der Geburt kennen.       sein soll. Doch zur Vorstellung kommt er zu   Interviews auf sein unvergleichliches
                                                                                                                                          belästigt werden. In Notwehr tötet Slim
Beide sind Single und wurden ungewollt        spät und erfährt nur, dass die Filmrollen     Lebenswerk zurückblicken, das über 500
                                                                                                                                          den Beamten und anstatt sich zu stellen,
schwanger. Janis, mittleren Alters, bereut    nun ins nächste Dorf gebracht werden, wo      Filmkompositionen umfasst. Aber auch
                                                                                                                                          begeben sie sich auf eine rasante Flucht.
nichts und ist in den Stunden vor der         bereits eine andere Dorfgemeinschaft der      Hollywood-Größen wie Clint Eastwood,
                                                                                                                                          Nun sind die Beiden, die sich kaum kennen,
Geburt überglücklich. Ana, das genaue         wöchentlichen Filmvorführung entgegen-        Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie
                                                                                                                                          als Cop-Killer nirgendwo mehr sicher und
Gegenteil, ist ein Teenager, verängstigt      fiebert. Ehe sich der Flüchtling auf den      Musiker*innen wie Bruce Springsteen, Zuc-
                                                                                                                                          urplötzlich Mörder, die im ganzen Land
und traumatisiert, die auch in ihrer Mutter   Weg ins nächste Dorf macht, wird er Zeuge,    chero und Joan Baez lassen den Maestro in
                                                                                                                                          gesucht werden. Doch erhalten sie bald von
Teresa kaum Unterstützung findet. Janis       wie eine Vagabundin eine der Filmrollen       ihren persönlichen Erinnerungen lebendig
                                                                                                                                          vielen Seiten Unterstützung - als moderne
aber versucht Ana aufzumuntern. Die           entwendet. Es beginnt ein Katz- und Maus-     werden. (...)
                                                                                                                                          Inkarnation von Bonnie und Clyde und
wenigen Worte, die sie in diesen Stunden      Spiel, bei dem ausgerechnet die Filmrolle     Giuseppe Tornatore und Ennio Morricone
                                                                                                                                          als unfreiwilliges Symbol der Black Lives
im Krankenhausflur austauschen, schaffen      der Wochenschau stark verschmutzt wird.       verband eine fast vierzigjährige, innige
                                                                                                                                          Matter-Bewegung. Mit ihrer Geschichte
ein enges Band zwischen den beiden. Doch      Die einzige Rettung verspricht der Film-      Freundschaft. Mit ENNIO MORRICONE –
                                                                                                                                          und ihrer Not bringen sie dabei nicht nur
ein Zufall wirft alles durcheinander und      vorführer „Mr. Movie“, der Mithilfe der ge-   DER MAESTRO macht der Regisseur den
                                                                                                                                          schwarze Polizisten in ernste Gewissens-
verändert ihr Leben auf dramatische Weise.    samten Dorfgemeinschaft die verschmutze       größten Filmkomponisten aller Zeiten
                                                                                                                                          konflikte. filmstarts.de
studiocanal.de                                Filmrolle sorgsam zu reinigen und trocknen    endgültig unsterblich. Plaion Pictures
                                              vermag. dcmstories.com
Kino im Künstlerhaus                 Freier Eintritt für Förderer
Kommunales Kino                      2.3., 16:00 Uhr, Annie Ernaux – Die Super
Sophienstraße 2                      8-Jahre • 5.3., 17:00 Uhr, Der Zeuge • 7.3.,
30159 Hannover                       20:15 Uhr, Return to dust • 10.3., 17:30 Uhr,
Telefon 0511 168-44732               Saint Omer • 12.3., 14:30 Uhr, Freibad •
                                     16.3., 15:00 Uhr, Ein Triumph •20.3., 17:00
Telefax 0511 168-41488               Uhr, Inside • 27.3., 19:30 Uhr, Mädchen mit
E-Mail koki@hannover-stadt.de        schwachem Gedächtnis • 30.3., 19:30 Uhr,
www.koki-hannover.de                 Ennio Morricone – Der Maestro

                                     Eintrittspreise
Kartenreservierung und -vorverkauf   6,50 Euro / 4,50 Euro ermäßigt;
Telefon 0511 168-45522               mit Überlänge plus 0,50 Euro;
E-Mail kokikasse@hannover-stadt.de   mit Livemusik plus 1,00 Euro;
Vorverkauf im Künstlerhaus           mit HannoverAktivPass freier Eintritt;
Montag bis Freitag von 12:00 bis     bei Sonderveranstaltungen
18:00 Uhr und an der Abendkasse      geänderte Eintrittspreise.
30 Minuten vor Beginn.
                                     Titelfoto
www.koki-hannover.de                 Eine Sekunde
  facebook.com/KoKiHannover
  koki_hannover

     www. koki-hannover.de
Sie können auch lesen