Kleine Andacht zum Osterfest - Gemeinsam den Tisch decken

Die Seite wird erstellt Barbara Kuhn
 
WEITER LESEN
Kleine Andacht zum Osterfest - Gemeinsam den Tisch decken
Kleine Andacht zum Osterfest
Gemeinsam den Tisch decken
Alles, was man so braucht: Teller oder Brettchen, Messer und Gabel, Gläser.
Alles, was euch gut schmeckt: Brötchen, Eier, Marmelade und andere Leckereien
Alles, was den Tisch schön macht: Servietten, Tischdecke oder Blumen.
Für die Liturgie: Osterkerze und Bibel.

Kerze anzünden
Heute ist Ostern. Wir nehmen uns Zeit für Gott. Er lädt uns ein.
Wir zünden die Osterkerze an und feiern Gott in unserer Mitte,
der uns das Leben schenkt.
Wir feiern Jesus in unserer Mitte, der unseren Weg mitgeht.
Wir feiern den Heiligen Geist in unserer Mitte,
der uns Freude schenkt am Leben.
Heute ist Ostern. Wir wissen: Der Herr ist auferstanden.
Er ist wahrhaftig auferstanden.

Lied
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit;
Denn unser heil hat Gott bereit.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Gelobt sei Christus, Marien Sohn.

Es ist erstanden Jesus Christ, der an dem Kreuz gestorben ist,
dem sei Lob, Ehr zu aller Frist.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Gelobt sei Christus, Marien Sohn.

Worte im Wechsel
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich
und seine Güte bleibt immer und immer.
Wir freuen uns und sind fröhlich,
denn diesen Tag hat Gott gemacht.

   Wir staunen über kleine und große Wunder.
   Wir freuen uns über blühende Blumen und frisches Grün.
   Wir spüren neue Lebenskraft.
   Gott, deine Schöpfung jubelt.
Kleine Andacht zum Osterfest - Gemeinsam den Tisch decken
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich                                    Sie kamen nach Emmaus. Die Jünger sagten zu dem Wanderer: „Bleib
und seine Güte bleibt immer und immer.                                      bei uns zur Nacht!“ Bei Tisch nahm Jesus das Brot und dankte Go�
Wir freuen uns und sind fröhlich,                                           dafür. Er brach es in Stücke und gab es ihnen.
denn diesen Tag hat Gott gemacht.
                                                                            Da gingen ihnen die Augen auf. Sie erkannten: „Das ist Jesus, der da bei
   Wir staunen über das große Wunder des Lebens.                            ihnen am Tisch sitzt!“ Im gleichen Augenblick war Jesus verschwunden.
   Alles wird neu.
   Ostern wird es hell.                                                     Nun waren sie nicht mehr traurig. Sie sagten zueinander: „Es war Jesus
   Das Licht der Liebe Gottes scheint in unser Leben.                       und wir haben ihn nicht erkannt. Ist nicht unser Herz ganz froh
                                                                            geworden, als er auf dem Weg mit uns gesprochen hat?“ Noch in der
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich                                    Nacht gingen die Beiden zurück nach Jerusalem. Sie erzählten den
und seine Güte bleibt immer und immer.                                      anderen Jüngern: „Jesus lebt, er ist wirklich auferstanden! Wir haben
Wir freuen uns und sind fröhlich,                                           ihn gesehen. Wir haben ihn erkannt, als er uns das Brot gab!“
denn diesen Tag hat Gott gemacht.
                                                                            Lied „Jesus lebt, ich freue mich. Halleluja.“
Die Ostergeschichte (nach Lukas 24)                                         Jesus lebt, ich freue mich. Halleluja.
Jesus war am Kreuz gestorben.                                               Freut euch alle so wie ich. Halleluja.
Einige Männer legten Jesus in ein neues Grab, es war aus Felsen                Jesus lebt, klatscht in die Hand. Halleluja.
gehauen. Dann rollten sie einen runden Stein vor die Grabkammer.               Ruft es laut in jedem Land. Halleluja.
                                                                            Jesus lebt, mit Freude singt. Halleluja.
Es gab keine Zeit mehr, um den Toten zu salben. Der Sabbat ha�e schon       Dass es hell und laut erklingt. Halleluja.
begonnen. Niemand dur�e jetzt eine Arbeit tun. Alle gingen weinend             Jesus lebt, lobt Gott, den Herrn. Halleluja.
nach Hause.                                                                    Alle Menschen solln es hörn. Halleluja.
                                                                            Jesus lebt, das Osterlicht. Halleluja.
Als der Sabbat vorbei war, kamen die Frauen zum Grab. Sie wollten           Dunkelheit und Nacht zerbricht. Halleluja.
Jesus salben. Als sie ankamen war das Grab offen und Jesus war nicht        (Text überliefert nach der Melodie: Michael, row the boat ashore)
mehr da. Ein Engel sagte zu den Frauen: „Was sucht ihr den Lebenden
bei den Toten? Jesus ist auferstanden vom Tod. Er lebt! Sagt es seinen      Fürbitten
Jüngern.“
                                                                            Es ist Ostern. Gott, wir feiern das Leben und freuen uns.
Am gleichen Tag gingen zwei Jünger von Jerusalem nach Emmaus. Man           Wir denken aber auch an andere:
braucht für diesen Weg ein paar Stunden. Sie waren niedergeschlagen,        Wir denken an Menschen, die traurig sind.
weil Jesus gestorben war. Die ganze Zeit sprachen sie darüber. Sie sagten   Wir denken an Menschen, die krank sind und keinen Besuch bekommen.
zueinander: „Die Frauen haben gesagt: Das Grab ist leer. Aber was           Wir denken an Menschen, die in dieser Corona-Zeit allein sind.
ändert das? Wer tot ist, bleibt tot.“ Ein Wanderer kam, der denselben       Wir denken an Kinder, die unter Krieg und Streit leiden.
Weg ging. Es war Jesus, aber sie erkannten ihn nicht. Sie erzählten ihm     Wir denken an…
warum sie so traurig waren. Er sagte zu ihnen: „Alles ist gekommen, wie
Go� es gewollt hat. So steht es in den Schri�en der Propheten. Warum        Treuer Gott, es ist Ostern. Du bist in unserer Mitte.
glaubt ihr nicht?“                                                          Deine Nähe brauchen wir. Lass uns nicht allein.
                                                                            Und schenk uns Kraft für unseren Alltag.
Kleine Andacht zum Osterfest - Gemeinsam den Tisch decken
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen
Der HERR segne dich und behüte dich;
der HERR lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig;
der HERR hebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.
Amen.

Osterfrühstück
Und nun lasst es euch schmecken.

(Das Osterlachen gehörte früher zur Liturgie. Heute kann man einander
Witze erzählen. Auch fröhliche Ostereierspiele sind möglich, wie
Eierditschen oder Eierlaufen)

Überarbeiteter Text von Susanne Paetzold, Referentin, Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers
Biblische Geschichte aus Bibelbilderbuch, Deutsche Bibelgesellschaft
Kleine Andacht zum Osterfest - Gemeinsam den Tisch decken
Sie können auch lesen