Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Straub
 
WEITER LESEN
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des
Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages
Mittwoch, den 10. November 2021
Hohes Arsenal im Kulturzentrum in Rendsburg

Mit freundlicher Unterstützung von:
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

    Einleitung

                 Sehr geehrte Damen und Herren,
                 die diesjährige Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen
                 Gemeindetages am 10. November in Rendsburg steht unter dem Eindruck der Corona-
                 Pandemie. Ob sie für den Klimaschutz eine Chance oder Gefahr darstellt, wird unter-
                 schiedlich bewertet. Festhalten lässt sich, dass das Konjunkturpaket des Bundes auch
                 Gelder und Maßnahmen bereithält, die dem Klimaschutz zugutekommen werden.
                 Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Schaffung einer nachhaltigen
                 Mobilität und die Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms für Kommunen
                 sind wesentliche Bausteine.
                 Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag möchte diesen neuen Schwung aufgreifen
                 und lädt daher herzlich ein zur 12. Klima- und Energiekonferenz.
                 Der Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
                 Jan Philipp Albrecht wird zunächst über neue Entwicklungen in der Klimapolitik des
                 Landes informieren. Wir freuen uns, den Vorstandsbeauftragten Regionalstrategien des
                 Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Manfred Stock, als zweiten
                 Keynotespeaker begrüßen zu dürfen. Er stellt die Frage: Die Klimakrise nimmt Fahrt auf,
                 halten wir damit Schritt?
                 Zu den weiteren Themen des Vormittags gehört die Präsentation des für schleswig-
                 holsteinische Gemeinden kostenlos nutzbaren Klimanavigators, der die Bilanzierung von
                 Treibhausgasen in den Gemeinden ermöglicht. Weiterhin erwartet uns ein Bericht aus
                 der Arbeit des Reallabors Westküste sowie ein Tandemvortrag über die Förderung
                 global nachhaltiger Kommunen in Schleswig-Holstein und die Vorstellung des neuen
                 Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe.
                 Das Forum I „Mobilität im ländlichen Raum“ greift in diesem Jahr u.a. mit Vorträgen zum
                 autonomen Fahren und zu nachhaltigen Mobilitätkonzepten in Urlaubsorten neue
                 Themenfacetten in der Mobilität auf.
                 Das emissionsfreie Borkum 2030 sowie ein Bericht über das Batteriekraftwerk
                 Bordesholm gehören zu den Themen des Forums II „Energien der Zukunft“.
                 Die Vorstellung von Beispielen aus der kommunalen Förderpraxis in den KfW-Förder-
                 programmen runden die vielfältigen Vortragsangebote der Konferenz ab.
                 Wir möchten Sie nochmals auf die seit letztem Jahr geänderte Gebührenstruktur
                 hinweisen, die dem kommunalen Ehrenamt (ehrenamtliche Bürgermeister, Amts- und
                 Bürgervorsteher sowie Stadt- und Gemeindevertreter) einen vergünstigten
                 Preis gewährt.
                 Wir laden Sie sehr herzlich zu der 12. Klima- und Energiekonferenz des
                 Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages ein und freuen uns sehr
                 auf Ihr Kommen.

                 Mit freundlichen Grüßen

                 Thomas Schreitmüller                                      Jörg Bülow
                 Landesvorsitzender des                                    Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
                 Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages                    des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

2
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

    P r o g r a m m (1)

     ab 8:30 Uhr    Registrierung und Begrüßungskaffee

        9:30 Uhr   Grußwort
                   Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des
                   Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, Kiel

        9:45 Uhr   Kommunen und Land – gemeinsam aktiv für Klimaschutz
                   und Energiewende
                   Jan Philipp Albrecht, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                   Umwelt, Natur und Digitalisierung, Kiel

       10:15 Uhr   Die Klimakrise nimmt Fahrt auf, halten wir damit Schritt?
                   Prof. Dr. Manfred Stock, Vorstandsbeauftragter Regionalstrategien
                   Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

       11:00 Uhr    KAFFEEPAUSE

       11:30 Uhr   Digitale CO2-Bilanzierung für Städte und Kommunen
                   Martin Schlaug, HanseWerk AG

       12:00 Uhr   Reallabor Westküste: Was bringt die Wasserstoffwirtschaft?
                   Prof. Dr. Michael Berger, Fachhochschule Westküste, Heide

       12:30 Uhr   Engagement für Kommunen:

                    •   SKEW fördert die global nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein
                        Sebastian Ohlmeyer, SKEW, Bonn

                    •   Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe
                        (KNBV) Schleswig-Holstein
                        Marret Bähr, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung und Vergabe, Kiel

       13:00 Uhr    MITTAGSPAUSE

3
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

    Programm (2)

        14:00 Uhr          FORUM I
      - 15:30 Uhr          Mobilität im ländlichen Raum
                           •   Autonomes, automatisiertes Fahren:
                               Personenbeförderung ohne Fahrer
                               Dipl.-Ing. Ralph Hirschberg, EurA AG

                           •   Mitfahren, mitnehmen oder doch lieber allein?
                               Erkenntnisse über Potentiale und Grenzen gemeinsamer Fahrten
                               als Mobilitätslösung in ländlichen Räumen
                               Prof. Dr. Jana Kühl, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

                           •   Schleswig-Holsteinische Urlaubsorte auf dem Weg zu einer
                               nachhaltigeren Mobilität
                               Bente Grimm M.A., Leiterin Touristische Mobilitätsforschung NIT – Institut für
                               Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH
                               Joachim Nitz, Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH

                           MODERATION: Dr. Klaus Wortmann, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz
                                       Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), Kiel

        14:00 Uhr          FORUM II
      - 15:30 Uhr          Energien der Zukunft
                           •   Umsetzung der Wasserstoff Sektorenkopplung
                               Jörg Rudat, Hansewerk AG

                           •   Emissionsfreies Borkum 2030
                               Göran Sell, Ostfriesische Inseln GmbH, Borkum

                           •   Kommunale Inselnetzfähigkeit am Beispiel des Bordesholmer Stromnetzes
                               Frank Günther, Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH

                           MODERATION: Erik Brauer, IB.SH Energieagentur, Kiel

                           Individuelle Kaffeepause während der Foren

        15:30 Uhr          Die neue Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude – Investitionen in den
                           Klimaschutz lohnen sich!
                           Axel Papendieck, KfW Bankengruppe, Berlin

        16:00 Uhr          RESÜMEE & ENDE DER VERANSTALTUNG
                           Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des
                           Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, Kiel

    Mit freundlicher Unterstützung von:

4
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

    Ve r a n s t a l t u n g s o r t
                 Hohes Arsenal im
                 Kulturzentrum in Rendsburg
                 Arsenalstraße 2-10
                 24768 Rendsburg
                 Fon: 0 43 31/20 61 39
                 Fax: 0 43 31/5 72 32
                 kulturzentrum@rendsburg.de
                 www.rendsburg.de

    Ve r a n s t a l t e r

                 Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
                 Haus der kommunalen Selbstverwaltung
                 Reventlouallee 6
                 24105 Kiel
                 Fon: 04 31/57 00 50 - 50
                 Fax: 04 31/57 00 50 - 54
                 info@shgt.de
                 www.shgt.de

    Konzeption & Organisation
                 Congress und Presse
                 Pirolweg 1
                 53179 Bonn
                 Fon: 02 28/34 74 98
                 Fax: 02 28/34 98 15
                 schuetz@congressundpresse.de
                 www.congressundpresse.de

5
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
12. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

    Anmeldung

                Ich melde mich verbindlich für die 12. Klima- und Energiekonferenz des
                Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages am 10. November 2021 in Rendsburg
                an.
                Vorname/Name/Titel

                Kommune/Institution/Unternehmen

                Straße

                PLZ/Ort

                Telefon

                Telefax

                E-Mail

                         Ich bin mit der Speicherung meiner angegebenen Daten im Zusammenhang mit
                dieser Veranstaltung und weiterer themenbezogener Einladungen einverstanden.

    Rückantwort
                Per Fax: 02 28/349815 oder E-Mail: schuetz@congressundpresse.de

                                          
                                           
                                           150,00 € (brutto): Vertreter Kommune/Institution
                                          
                                           
                                           115,00 € (brutto): Ehrenamtliche Bürgermeister, Amts- oder Bürgervorsteher,
    Modalitäten                                               Stadt- oder Gemeindevertreter
                                          
                                           
                                           220,00 € (brutto): Vertreter Unternehmen

                D   er Teilnehmerbeitrag beträgt 150,00 Euro brutto für Vertreter aus Kommunalverwaltungen und Institutionen.
                Ein ermäßigter Preis in Höhe von 115,00 Euro brutto richtet sich allein an ehrenamtliche Bürgermeister, Amts- und
                Bürgervorsteher sowie Stadt- und Gemeindevertreter. Für Firmenvertreter fallen 220,00 Euro brutto an.
                Der Betrag wird nach Erhalt der Bestätigung durch Congress und Presse auf das Konto IBAN:
                DE93200411110467527800, BIC: COBADEHDXXX bei der comdirect überwiesen. Bitte vergessen Sie die Nennung
                Ihres Namens nicht.
                Danach erhalten Sie Anmeldebestätigung und Anfahrtsplan. In dem Beitrag sind ein Mittagsbüfett, Kaffee oder
                Pausengetränke sowie Tagungsunterlagen enthalten. Bei einer Stornierung durch den Teilnehmer wird der Betrag
                bis zehn Werktage vor Beginn der Konferenz minus 30 % Stornierungsgebühren erstattet. Danach ist keine
                Erstattung mehr möglich. Der Ersatz durch einen Kollegen/Kollegin ist jederzeit kostenfrei möglich.
                Im unwahrscheinlichen Fall einer Konferenzabsage durch den Veranstalter wird allein die Teilnehmergebühr erstattet.
                Der/die Teilnehmende wird darauf hingewiesen, dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen
                persönlichen Daten (Vorname, Name, Anschrift, Telefon und Email) vom Veranstalter auf elektronischen
                Datenträgern gespeichert werden.
                Der/die Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch
                Congress und Presse für die Veranstaltung ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von
                Congress und Presse vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten
                des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und
                des Telemediengesetzes (TMG).
                Dem/der Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
                Congress und Presse ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des/der
                Teilnehmenden verpflichtet.
6               Bildnachweis: BMU/Bernd Müller, DStGB, STO AG, Ecologic Institut, Kulturzentrum Rendsburg
Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ... Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ... Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ... Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages - Mittwoch, den 10. November 2021 Hohes Arsenal im Kulturzentrum in ...
Sie können auch lesen