KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH

Die Seite wird erstellt Dirk Brüggemann
 
WEITER LESEN
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
Ministerium
für ein
lebenswertes
Österreich

bmlfuw.gv.at
klimaaktivmobil.at

KLIMAAKTIV MOBIL
FÖRDERUNGSPROGRAMM
LEISTUNGSBERICHT UND
NEUE OFFENSIVEN

           ---   1   ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
Impressum

IMPRESSUM                                                                   PROJEKTLEITUNG
                                                                            BUNDESMINISTERIUM
Medieninhaber und Herausgeber                                               FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT,
BUNDESMINISTERIUM                                                           UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT
FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT,                                              Abt. I/5 Mobilität, Verkehr, Lärm
UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT                                                 DI Robert Thaler, DI Iris Ehrnleitner
Stubenring 1, 1010 Wien
                                                                            GESAMTKOORDINATION
Text und Redaktion                                                          KLIMAAKTIV MOBIL
DI Robert Thaler, DI Iris Ehrnleitner, DI Martin Eder                       Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasser-         DI Willy Raimund, DI Andrea Leindl, Mag. Nina Pickl
wirtschaft
                                                                            ABWICKLUNGSSTELLE
Lektorat                                                                    KLIMAAKTIV MOBIL
Dr. Margaretha Bannert, Österreichische Energieagentur                      FÖRDERUNGSPROGRAMM
                                                                            KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING
Gestaltung und Produktion Cover                                             Serviceteam Verkehr und Mobilität
Grayling Austria Gmbh                                                       umwelt@kommunalkredit.at
Grafische Gestaltung im Erdgeschoss GmbH

Druck                                                                       Alle Informationen finden Sie unter
Druckerei Schmidbauer GmbH Oberwart                                         klimaaktivmobil.at
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
des Österreichischen Umweltzeichens.

1. Auflage

Erscheinungsjahr
2015

Alle Rechte vorbehalten.

                                                                  ---   2    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
Vorwort

         KLIMAAKTIV MOBIL
         ZUR UMWELTFREUNDLICHEN
         MOBILITÄTSWENDE

         MEIN ZIEL IST EINE LEBENSWERTE                           Der große Erfolg gibt uns recht: Durch die 5.700 klima-
ZUKUNFT FÜR ÖSTERREICH. DAFÜR                                     aktiv mobil Mobilitätsprojekte werden pro Jahr mehr als
BRAUCHEN WIR EINE ENERGIEWENDE HIN                                500.000 Tonnen CO2 eingespart! Die Fördersumme von
ZUR ERNEUERBAREN ENERGIE UND EINE                                 rund 75 Millionen Euro hat rund 500 Millionen Euro an
MOBILITÄTSWENDE HIN ZU UMWELT-                                    Gesamtinvestitionen ausgelöst. Dadurch wurden ca. 5.800
FREUNDLICHER MOBILITÄT.                                           Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Ich möchte allen
Noch immer ist der Verkehr fast ausschließlich von                Partnerinnen und Partnern für ihr Engagement danken.
fossilem Erdöl und teuren Erdölimporten abhängig. Des-            Ihre Projekte beweisen, dass Klimaschutz in der Praxis
wegen ist eine Mobilitätswende nicht nur essentiell für die       funktioniert. Dafür ist Österreich europaweit Vorbild.
Klimabilanz, sondern auch für unsere Wirtschaftsbilanz
und Energieunabhängigkeit.                                        Mit neuen klimaaktiv mobil Förderoffensiven für E-Taxis,
                                                                  E-Carsharing, E-Busse und E-Nutzfahrzeuge möchte ich
Wir müssen jetzt gemeinsam handeln, um Österreich                 noch stärkere Anreize zum Ausbau der Elektromobilität
nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Nicht nur            setzen. Durch die EU-Kofinanzierung von klimaaktiv
Bund, Länder und Gemeinden sind gefordert – auch die              mobil Projekten im Rahmen des Programms zur länd-
Unternehmen und Betriebe, die Bildungseinrichtungen               lichen Entwicklung konnten wir neue Möglichkeiten
und Vereine sowie die Bürgerinnen und Bürger sind                 schaffen.
enorm wichtige Partner für eine Mobilitätswende.
                                                                  Ich lade Sie herzlich ein, die Beratungs- und Förder-
Das klimaaktiv mobil Programm bietet aktive Unterstüt-            angebote unseres klimaaktiv mobil Programms für
zung und finanzielle Förderungen für klimafreundliche             Ihre klimafreundlichen Mobilitätsprojekte zu nutzen.
Mobilitätsprojekte an. Von der Förderung umweltfreund-            Gemeinsam schaffen wir die Mobilitätswende für ein
licher Fahrzeuge und Elektromobilität, über Mobilitäts-           lebenswertes Österreich!
management und flexible öffentliche Mobilität bis hin
zum Ausbau des Rad- und Fußverkehrs reicht das Ange-
bot von klimaaktiv mobil.

                                       Ihr Andrä Rupprechter
                                       Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft,
                                       Umwelt und Wasserwirtschaft

                                                        ---   3    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
INHALT

InhalT

05   Zusammenfassung
08   Executive Summary
11   klimaaktiv mobil – Neue Akzente
27   klimaaktiv mobil Beratungsprogramme
28   klimaaktiv mobil Bewusstseinsbildung
28   klimaaktiv mobil Ausbildung
29   klimaaktiv mobil Partnerschaften
30   Neue Partnerschaften und Vorbild für Europa
33   Budgetäre Ausstattung und strategische Weiterentwicklung
35   klimaaktiv mobil Leistungsbericht
36   klimaaktiv mobil Steuerung, Beirat und Abwicklung
37   klimaaktiv mobil Förderprogramm - Jahresbilanz 2014
39   klimaaktiv mobil Förderprogramm - Kumulierte Jahresbilanzen 2007–2014
41   Nutzen für Umwelt, Wirtschaft und Green Jobs
42   Anhang
43   Kontakte

                                     ---   4   ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
ZUSAMMENFASSUNG

         KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERT
         DIE MOBILITÄTSWENDE

		LEISTUNGSBERICHT UND NEUE FÖRDEROFFENSIVEN 2015-2020

Mit dem klimaaktiv mobil Programm setzt das Bun-                          KLIMAAKTIV MOBIL ERFOLGS–
desministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt             BILANZ: GUTE BASIS FÜR DIE ZUKUNFT
und Wasserwirtschaft (BMLFUW) wichtige Impulse                   klimaaktiv mobil hat sich als wichtiges Instrument für
zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und leistet           Klima- und Umweltschutz im Bereich Mobilität und
wesentliche Beiträge zu den Umweltzielen und gesetz-             Verkehr sehr bewährt:
lichen Verpflichtungen in Österreich und der EU.
                                                                 --- 5.700 klimafreundliche Mobilitätsprojekte initi-
Das klimaaktiv mobil Programm ist eingebettet in die                 iert – umgesetzt von 4.200 Betrieben, 650 Städten,
Klimaschutzinitiative klimaaktiv des BMLFUW und                      Gemeinden und Regionen, 600 Tourismuseinrich-
unterstützt Betriebe, Flottenbetreiber und Bauträger,                tungen und 250 Schulen
Städte, Gemeinden und Regionen, Tourismusakteure,                --- Jährliche Einsparung: 590.000 Tonnen CO2
ebenso wie Schulen und Jugendinitiativen bei der Ent-            --- Förderungen in Höhe von 74,8 Mio. Euro für Mobili-
wicklung und Umsetzung von Mobilitätsprojekten zur                   tätsprojekte lösen ein Investitionsvolumen von rund
Reduktion der CO2-Emissionen. Das Programm wurde                     500 Mio. Euro aus
2012 vom Wuppertal Institut evaluiert und zur weiteren           --- Rund 5.800 Arbeitsplätze – sogenannte „green jobs“
Umsetzung empfohlen.                                                 – gesichert bzw. geschaffen
                                                                 --- Rd. 13.800 alternative Fahrzeuge gefördert, darunter
Die klimaaktiv mobil Investitionsförderung für alterna-              über 11.900 E-Fahrzeuge
tive Fahrzeuge und Elektromobilität, Radverkehrsausbau           --- Mehr als 150 Radprojekte gefördert, darunter die
und Mobilitätsmanagement ist ein wichtiger Beitrag zu                Radausbauprogramme in allen Bundesländern und
Klimaschutzgesetz und Bundes-Energieeffizienzgesetz                  großen Städten
und setzt wichtige Wirtschaftsimpulse. Damit trägt               --- 1.200 SpritspartrainerInnen ausgebildet und
klimaaktiv mobil auch zur Arbeitsplatzsicherung und                  26 klimaaktiv mobil Fahrschulen zertifiziert
Schaffung von „green jobs“ bei.
                                                                 Mehr über die klimaaktiv mobil Projektpartner
Mit klimaaktiv mobil wird unsere Umwelt geschützt,               und ihre umgesetzten Projekte erfahren Sie auf
dem Klimawandel entgegengewirkt und die Lebens-                  klimaaktivmobil.at/maps.
qualität unserer Bürgerinnen und Bürger verbessert.
Gleichzeitig bieten sich neue Chancen für Wirtschaft             2015 werden vom BMLFUW rund 10 Mio. Euro für
und Unternehmen, Städte und Gemeinden.                           klimaaktiv mobil zur Verfügung gestellt: Rund 6,5 Mio.
                                                                 Euro im Klima- und Energiefonds für das klimaaktiv
                                                                 mobil Förderungsprogramm, sowie rund 1,5 Mio. Euro
                                                                 aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die
                                                                 Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) zur Kofi-
                                                                 nanzierung von Förderprojekten. Weitere rund 2 Mio.
                                                                 Euro sind vom BMLFUW für die Beratungs-, Informa-
                                                                 tions- und Ausbildungsprogramme bereitgestellt.

                                                       ---   5    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
ZUSAMMENFASSUNG

Anzahl klimaaktiv mobil Projekte                                        CO2-Reduktion durch klimaaktiv mobil Projekte
Jahre 2004-2014, kumuliert                                              in Tonnen/Jahr, kumuliert

 Jahr        Anzahl klimaaktiv mobil Projekte, gerundet                 Jahr         CO2-Einsparungen, gerundet

 2006                                                      130           2006                                             35.000

 2008                                                      600           2008                                            240.000

 2010                                                     1.500          2010                                            430.000

 2012                                                     3.500          2012                                            530.000

 2014                                                     5.700          2014                                            590.000

Quelle: BMLFUW 2015                                                     Quelle: BMLFUW 2015

		NEUE AKZENTE IM ANGEBOTSPORTFOLIO

Die klimaaktiv mobil Angebote umfassen das Förde-                              --- Neuer Förderschwerpunkt „Klimafreundliche
rungsprogramm, die Beratungsprogramme, Bewusstseins-                               Jugendmobilität“
bildung, Partnerschaften und Initiativen zu Ausbildung
und Zertifizierung.                                                     	klimaaktiv mobil Beratung
                                                                         Zielgruppenorientierte Beratungsprogramme bieten
	Neue Akzente                                                            kostenfreie fachliche Unterstützung bei klimafreundli-
Unterstützung für Betriebe, Gemeinden und Verbände:                      chem Mobilitätsmanagement für
--- Neue EU-Kofinanzierung                                               --- Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber
    Durch Verankerung von klimaaktiv mobil im Pro-                       --- Städte, Gemeinden und Regionen
    gramm für die ländliche Entwicklung ELER 2014–                       --- Tourismus, Freizeit und Jugend
    2020 wird die EU-Kofinanzierung von klimaaktiv                       --- Kinder, Eltern und Schulen
    mobil Förderprojekten ermöglicht und im ländlichen                   Die Spritsparinitiative mit Spritspartrainings für Pkw,
    Raum klimaschonende Mobilität gefördert.                             Lkw, Busse und Traktoren sowie Sonderaktionen zur
--- Neue Förderoffensive                                                 Unterstützung von Jugendmobilität und Mobilitäts-
    E-Mobilität für Taxis, Carsharing, soziale Dienste                   projekten von Elternvereinen, Schulen und Kinder-
    Bis zu 50 % Zusatzbonus erhalten Fahrzeuge mit alter-                gärten ergänzen die Angebote.
    nativem Antrieb und Elektromobilität im öffentlichen
    Interesse z.B. für Taxis, Carsharing und soziale Dienste            	klimaaktiv mobil Bewusst-
--- Neue Förderoffensive E-Ladeinfrastruktur                            seinsbildungsprogramm
    für E-Ladestationen mit Strom aus erneuerbaren Ener-                Mit dem klimaaktiv Coach wird gezeigt, wie jede Öster-
    giequellen                                                          reicherin, jeder Österreicher mit einfachen Maßnahmen
--- Neue Förderkategorie alternative und elektrische                    CO2 einsparen kann.
    Kleinbusse und Lieferwagen
    als Impuls für elektrische Taxis, Ruf- und Gemeinde-                	klimaaktiv mobil Partner-
    busse und leichte Nutzfahrzeuge                                     schaft
--- Weitere Neuerungen                                                  Partnerschaften mit der Wirtschaft, den Ländern, Städten,
    --- Ausweitung der Fahrzeugkategorien bei Nutzfahr-                 Gemeinden und vielen Unternehmen sind Säulen von
        zeugen und Bussen                                               klimaaktiv mobil. Betriebe, Gemeinden, Verbände und
    --- Weiterführung Förderungsoffensive „Sanierung                    Schulen, die mit ihren Projekten CO2 reduzieren, werden
        Fahrradparken“ mit Anschlussförderung in Salzburg               vom Umweltminister als klimaaktiv mobil Projektpartner
        und Vorarlberg                                                  ausgezeichnet.

                                                              ---   6    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
ZUSAMMENFASSUNG

klimaaktiv mobil Förderprogramm
in Mio. Euro gerundet, inklusive Klima- und Energiefonds
Unterstützung, kumuliert 2007-2014

E-Mobilität und Alternative Antriebe
           Förderbarwert: 17,1 Mio. €
Investitionsvolumen: rd. 120 Mio. €

Mobilitätsmanagement

                                                                                                                                     Foto klimaaktiv mobil Maps
               Förderbarwert: 23 Mio. €
Investitionsvolumen: rd. 170 Mio. €

Radverkehr
          Förderbarwert:  34,7 Mio. €
Investitionsvolumen:   rd. 210 Mio. €
Gesamt                                                               Besuchen Sie die klimaaktiv mobil Projektpartner und erfahren
          Förderbarwert:74,8 Mio. €                                  Sie mehr über das klimaaktiv mobil Programm unter
                                                                     klimaaktivmobil.at/maps
Investitionsvolumen: rd. 500 Mio. €

Quelle: BMLFUW 2015

         KLIMAAKTIV MOBIL AUSBILDUNGS-                                   gen von klimaaktiv mobil und startete gemeinsam
ANGEBOTE UND ZERTIFIZIERUNG                                              mit Frankreich die europäische Partnerschaft zur För-
Schwerpunkte sind die Ausbildung zu Spritspartrainer-                    derung des Radverkehrs. Die 5. Ministerkonferenz
Innen und die Zertifizierungsschiene für klimaaktiv                      Verkehr, Gesundheit, Umwelt wird im Rahmen der
mobil Fahrschulen, die Fahrradakademie und Aus-                          österreichischen EU-Präsidentschaft 2019 in Wien
bildung zum Fahrradmechaniker sowie der Lehrgang                         stattfinden.
zum Jugendmobil-Coach mit dem BMWFW und der                          --- THE PEP Partnerschaft für Radverkehr
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.                               In Umsetzung der Pariser Ministerdeklaration wird
                                                                         ein gesamteuropäischer Masterplan zur Förderung
                                                                         des Radverkehrs erarbeitet.
		           VORBILD FÜR EUROPA
                                                                     THE PEP Partnerschaften und EU-Projekte, wie
Zweimal wurde klimaaktiv mobil bereits als europäi-                  TRANSDANUBE für umweltfreundliche Tourismus-
sches Best Practice im Rahmen des EU Public Sector                   mobilität an der Donau, ACCESS2MOUNTAIN zu
Awards ausgezeichnet.                                                sanfter Mobilität, ALPINFONET für eine transalpine
                                                                     Mobilitätsinformation zeigen die Möglichkeiten und
2014 konnte sich klimaaktiv mobil auf europäischer                   den Nutzen europäischer Zusammenarbeit auf.
Ebene als Vorbild für nationale Programme zur Förde-                 klimaaktiv mobil Partnern bieten sich neue Chancen für
rung umweltfreundlicher Mobilität weiter etablieren:                 Kooperationen auf europäischer Ebene.
--- Internationale klimaaktiv mobil Konferenz mit THE
    PEP – Transport, Health and Environment Pan-Euro-                Mit der Mitgliedschaft und aktuellen Präsidentschaft in
    pean Programme. Wien, WKÖ, Februar 2014                          der EU-Plattform für Mobilitätsmanagement (EPOMM)
    An dieser von BM Rupprechter eröffneten Konferenz                wird mit anderen EU-Mitgliedern an der Forcierung von
    nahmen mehr als 300 TeilnehmerInnen und Regie-                   Mobilitätsmanagement auf europäischer Ebene gearbeitet.
    rungsvertreterInnen aus 20 Staaten und UNECE,
    WHO, UNDP teil.                                                  klimaaktiv mobil ist durch seinen umfassenden Pro-
--- THE PEP Partnerschaft Eco-Driving                                grammansatz, das zielgruppenorientierte Angebotsport-
    In Wien 2014 gestartet, fanden bereits Spritspar                 folio und die beeindruckenden Ergebnisse ein Erfolgs-
    Workshops mit der UNDP in Russland und                           modell in Österreich und Vorbild in Europa. klimaaktiv
    Kasachstan unter Leitung der AEA statt.                          mobil setzt so auf österreichischer und europäischer
--- THE PEP Ministerkonferenz Verkehr, Gesundheit,                   Ebene wichtige Impulse, um Mobilität und Verkehr
    Umwelt. Paris, April 2014                                        klimafreundlich, gesundheitsfördernd und energieeffizi-
    BM Rupprechter präsentierte die positiven Erfahrun-              ent zu gestalten.

                                                           ---   7    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
EXECUTIVE SUMMARY

          KLIMAAKTIV MOBIL PROMOTING
          MOBILITY CHANGE

		        PERFORMANCE REPORT AND NEW SUPPORT INITIATIVES 2015–2020

With its programme klimaaktiv mobil, the Austrian                             KLIMAAKTIV MOBIL: SUCCESS
Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment               RECORD AS A SOUND BASIS FOR THE
and Water Management (BMLFUW) provides significant                   FUTURE
stimuli for eco-friendly mobility and makes important                As an important instrument for environmental and
contributions to meeting the environmental policy goals              climate protection in the field of mobility and transport,
and legal obligations in Austria and the EU.                         klimaaktiv mobil has proven its worth:

The programme klimaaktiv mobil is an integral part of the            --- 5 700 climate-friendly mobility projects were launched,
Austrian Climate Initiative klimaaktiv of the BMLFUW                     which have been implemented by 4 200 businesses,
and supports businesses, fleet operators and real estate                 650 towns, municipalities and regions, 600 providers
developers, cities, municipalities and regions, actors in tou-           of tourist services and 250 schools
rism, as well as schools and youth initiatives, in developing        --- Annual reduction of CO2: 590 000 tons
and implementing mobility projects for reducing carbon               --- Funding of mobility projects amounting to EUR 74.8
dioxide emissions. In 2012 the programme has been                        million has triggered an investment volume of around
evaluated by the Wuppertal Institute and recommended                     EUR 500 million
for further implementation.                                          --- Approximately 5 800 green jobs have been secured or
                                                                         created
The klimaaktiv mobil investment funding program for                  --- Around 13 800 alternative vehicles were financially
alternative vehicles and electro mobility, the expansion of              supported, among them more than 11 900 electric cars
the infrastructure for cycling as well as the promotion of           --- More than 150 cycling projects were financially
mobility management are an important contribution to                     supported, among them cycle infrastructure expansion
meeting the requirements of the Austrian Climate Pro-                    programmes in all Austrian provinces and major cities
tection Act and the Federal Act on Energy Efficiency, and            --- 1 200 eco-driving instructors have been trained, and 26
also create important stimuli for the economy. Therefore,                klimaaktiv mobil driving schools have been certified
klimaaktiv mobil also contributes to job security and to
the creation of green jobs.                                          More information about the klimaaktiv mobil project
                                                                     partners and the projects they have implemented is
klimaaktiv mobil protects our environment, counteracts               available at klimaaktivmobil.at/maps.
climate change and improves the quality of life of Austria’s
citizens. At the same time, new opportunities for indust-            In 2015 klimaaktiv mobil will be funded by the BMLFUW
ries and businesses, cities and communities emerge.                  with an amount of approx. 10 million euro. 6.5 million
                                                                     euro for the klimaaktiv mobil promotion programme are
                                                                     provided by the Climate and Energy Fund, while around
                                                                     1.5 million euro come from the European Agricultural
                                                                     Fund for the Development of the Rural Area (ELER) for
                                                                     co-financing projects. Another two million euro are ear-
                                                                     marked by the BMLFUW for the consulting, information
                                                                     and education programs.

                                                          ---    8    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
EXECUTIVE SUMMARY

Number of klimaaktiv mobil projects                                     How klimaaktiv mobil projects reduce
years 2004-2014, cumulative figures                                     CO2 -emissions
                                                                        tons C02/year, cumulative figures

 years       Number of klimaaktiv mobil projects, rounded               years        CO2-reduction, rounded

 2006                                                       130          2006                                                 35.000

 2008                                                       600          2008                                               240.000

 2010                                                   1.500            2010                                               430.000

 2012                                                   3.500            2012                                                530.000

 2014                                                    5.700           2014                                                590.000

Source: BMLFUW 2015                                                     Source: BMLFUW 2015

		NEW TRENDS IN THE SERVICE PORTFOLIO

The portfolio of klimaaktiv mobil includes the funding                             cycle parking with an add-on funding in Salzburg
and consulting programs, awareness-raising campaigns,                              and Vorarlberg
partnerships and initiatives for training and certification.                   --- New funding focus: Climate-friendly youth mobility

	New funding impulses                                                   	klimaaktiv mobil consulting
The funding program of klimaaktiv mobil supports busi-                  Target-group oriented consulting programs offer expert
nesses, municipalities and associations and provides NEW                support in climate-friendly mobility management, free of
funding impulses:                                                       charge, to
--- New EU Co-funding options                                              --- businesses, real estate developers and fleet operators
    klimaaktiv mobil is included in the Austrian Rural                     --- Cities, municipalities and regions
    Development Programme ELER, 2014–2020 thus                             --- Tourism and leisure industries, young people
    offering co-funding by EU for klimaaktiv mobil                         --- Children, parents, schools
    investment projects and providing new incentives for                   The consulting services are complemented by the
    sustainable mobility especially in rural regions.                      eco-driving initiative for saving fuel, including specific
--- New funding initiative: E-mobility for taxis, carsharing,              training for car, truck, bus and tractor drivers as well as
    social services                                                        special offers of support for youth mobility and mobil-
    Up to 50 % funding bonus will be provided for alter-                   ity projects organised by parents, associations, schools
    native vehicles and electric mobility used in services                 and kindergardens.
    with special public interest, e.g. taxis, car sharing, social
    services                                                            	klimaaktiv mobil awareness-
--- New funding initiative: E-charging infrastructure                   raising campaign
    for electric charging stations powered by renewable                 The klimaaktiv Coach shows how every citizen can
    energy sources                                                      reduce CO2 emissions the easy way.
--- New funding category: alternative and electric mini-
    buses and vans                                                      	klimaaktiv mobil partnerships
    as an incentive for electric taxis, on-demand buses and             Partnerships with the economic sector, with cities,
    community buses as well as light commercial vehicles                municipalities and many enterprises are the foundation of
--- further new offers                                                  klimaaktiv mobil. Businesses, municipalities, associations
    --- New vehicle categories for commercial vehicles and              and schools whose projects commit to reduce CO2 emis-
        buses                                                           sions are awarded as klimaaktiv mobil Project Partners by
    --- Continuation of the funding scheme on improving                 the Federal Environment Minister.

                                                              ---   9    ---
KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGSPROGRAMM LEISTUNGSBERICHT UND NEUE OFFENSIVEN - MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH
EXECUTIVE SUMMARY

klimaaktiv mobil financial support programme
Mio Euro rounded, including Climate and Energy Fund support,
cumulative figures 2007-2014

Electromobility and alternative fleets
ministerial financial support: 17,1 Mio. €
investment volume: rd. 120 Mio. €

Mobility Management
ministerial financial support:   23 Mio. €

                                                                                                                                       Foto: Guillaume Grandin
investment volume: rd. 170 Mio. €

Bicycle traffic
                            34,7 Mio. €
ministerial financial support:
investment volume:       rd. 210 Mio. €
Total                                                                European Partnership for green mobility: THE PEP Transport
                            74,8 Mio. €
ministerial financial support:
                                                                     Health Environment Pan European Program, Austrian Federal
                                                                     Minister Rupprechter, WHO Regional Director Zsuzsanna
investment volume:       rd. 500 Mio. €                              Jakab, UNECE Directors T&E Eva Molnar and Marco Keiner.
Source: BMLFUW 2015

         KLIMAAKTIV MOBIL EDUCATION,                                     experiences of klimaaktiv mobil and launched the
TRAINING AND CERTIFICATES                                                European Partnership on the promotion of cycling
The focus is on eco-driving trainers and the certification of            jointly with France. The 5th THE PEP Conference of
klimaaktiv mobil driving schools, as well as on the Cycling              Transport, Health and Environment Ministers will be
Academy, the training as bicycle mechanic and courses for                held in the frame of the Austrian EU Presidency early
youth mobility coaches in cooperation with the Federal                   2019 in Vienna.
Ministry of Science, Research and Economy (BMWFW)                    --- THE PEP Partnership for Cycling
and the University College for Agrarian and Environmental                In order to implement the Ministerial Declaration signed
Pedagogy.                                                                in Paris, a pan-European master plan on the promotion
                                                                         of cycling will be developed.

A ROLE MODEL FOR EUROPE                                              THE PEP partnerships and several EU projects, like
                                                                     TRANSDANUBE on eco-friendly tourism and mobility
Already twice, klimaaktiv mobil was awarded as Best Prac-            along the Danube and its region, ACCESS2MOUNTAIN
tice by the EU Public Sector Award.                                  promoting sustainable touristic mobility, and ALPIN-
                                                                     FONET about mobility information across the Alpine
In 2014 klimaaktiv mobil gained further ground as role               regions have demonstrated the opportunities and benefits
model for national programs supporting eco-friendly                  of European cooperations. For klimaaktiv mobil partners
mobility in Europe:                                                  new options for cooperation at the European level thus
--- International klimaaktiv mobil Conference with                   become possible.
    THE PEP – Transport, Health and Environment
    Pan-European Program in Vienna, February 2014                    As a member and president of the European Platform on
    More than 300 participants and government officials              Mobility Management (EPOMM), Austria together with
    from 20 countries as well as representatives of UNECE,           other EU members is promoting mobility management in
    WHO and UNDP attended the conference opened by                   Europe.
    Federal Minister Rupprechter.
--- THE PEP Eco-Driving Partnership                                  Owing to the comprehensive approach of its programs,
    Initiated in Vienna in 2014, eco-driving workshops were          the target-oriented portfolio of services and the impressive
    organised in Russia and Kazakhstan in cooperation with           results of its projects, klimaaktiv mobil is a story of success
    UNDP by the Austrian Energy Agency (AEA).                        in Austria and a role model for Europe. klimaaktiv mobil
--- THE PEP Conference of Ministers of Transport, Health             sets significant impulses to make mobility and transport
    and Environment in Paris, April 2014                             healthier, more climate-friendly and energy- efficient both at
    Federal Minister Rupprechter presented the positive              Austrian and at European level.

                                                         ---    10    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

         KLIMAAKTIV MOBIL
         NEUE AKZENTE

Mit dem klimaaktiv mobil Programm setzt das Bundes-                 NEUE FÖRDEROFFENSIVEN
ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft (BMLFUW) wichtige Impulse zur Förde-               Das BMLFUW ist bemüht, das klimaaktiv mobil Förde-
rung umweltfreundlicher Mobilität und leistet wesentliche           rungsprogramm entsprechend dem Bedarf und neuen
Beiträge zu Umweltzielen und gesetzlichen Verpflichtungen           Entwicklungen laufend zu verbessern und neue Akzente bei
in der EU und Österreich, insbesondere zum Klimaschutz-             den Förderangeboten zu setzen.
gesetz und zum Energieeffizienzgesetz ebenso wie zum
Umsetzungsplan für Elektromobilität in und aus Österreich           Neue Option für EU-Kofinanzierung im ELER
und zum Masterplan Radfahren.
                                                                    Durch die Verankerung des klimaktiv mobil Förderpro-
Eckpfeiler des klimaaktiv mobil Angebotsportfolios sind             gramms im Österreichischen Programm für die ländliche
das Förderungsprogramm für Betriebe, Gemeinden und                  Entwicklung 2014–2020 können nun EU-Mittel des
Verbände, die Beratungsprogramme, Bewusstseinsbildung,              Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
Partnerschaften sowie Initiativen zur Ausbildung und                des ländlichen Raums (ELER) zur Ko-finanzierung von
Zertifizierung.                                                     klimaaktiv mobil Projekten genutzt werden.

Das klimaaktiv mobil Förderungsprogramm, das vom                    Neue klimaaktiv mobil Förderanreize:
Klima- und Energiefonds (KLIEN) unterstützt wird, bietet
Ländern, Städten, Gemeinden und Regionen, Betrieben,                --- bis zu 50 % Zusatzbonus für Fahrzeuge mit alternativem
Bauträgern und Flottenbetreibern, Tourismusverbän-                      Antrieb und Elektromobilität im öffentlichen Interesse,
den und Tourismusorten, Beherbergungsbetrieben und                      wie z.B. Taxis, Carsharing, soziale Dienste
Veranstaltern, Vereinen und Verbänden attraktive finanzielle
Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung von Mobilitäts-               --- für E-Ladeinfrastruktur, insbesondere in Klima- und
projekten und Verkehrsmaßnahmen zur Reduktion der                       Energiemodellregionen
CO2-Emissionen.
                                                                    --- für neue Fahrzeugkategorien, z.B. Kleinbusse, Busse,
Gefördert werden zum Beispiel die Umstellung von Fuhr-                  leichte und schwere Nutzfahrzeuge
parks auf alternative Antriebe und Elektromobilität, der
Ausbau der Radinfrastruktur, Mobilitätsmanagement und               --- für klimafreundliche Jugendmobilität.
innovative regionale Mobilitätskonzepte wie Mobilitätszen-
tralen und bedarfsorientierte Mobilität, Ruf- und Gemein-           Die finanzielle Unterstützung kann in allen Förderschwer-
debusse sowie Taxisysteme.                                          punkten bei Betrieben maximal bis zu 30 % der förderungs-
                                                                    fähigen Kosten ausmachen, bei Gebietskörperschaften und
Basis der Förderangebote ist die vom BMLFUW im                      anderen Nichtwettbewerbsteilnehmern maximal bis zu
Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Finanzen                 50 % der förderungsfähigen Kosten. Diese können
erlassene Förderrichtlinie zum klimaaktiv mobil Förde-              Investitionskosten, Betriebskosten und extern erbrachte
rungsprogramm mit einer Laufzeit bis 2020.                          immateriellen Leistungen umfassen.

                                                                    Die elektronischen Informationsblätter und Einreichformu-
                                                                    lare sind bei der Förderabwicklungsstelle Kommunalkredit
                                                                    Public Consulting KPC auf umweltfoerderung.at unter dem
                                                                    Förderschwerpunkt „Verkehr und Mobilität“ zu finden.

                                                        ---    11    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                 Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Foto: BMLFUW/Michalski

                         Taxi 40100 nimmt das erste E-Taxi in Wien in Betrieb. Schon             Stadtgemeinde Amstetten: VertreterInnen der Stadtgemeinde
                         bisher sind 20 % der 1.850 Wagen starken Flotte von Taxi 40100          Amstetten übergeben das von klimaaktiv mobil geförderte
                         besonders umweltschonende Fahrzeuge mit Hybrid- oder Gas-               E-Auto an die Lenker der Sozialaktion „Essen auf Rädern“.
                         Antrieb.

                         	NEUE FÖRDERUNGSOFFENSIVE:                                              Flottenbetreiber auf Seite 19 entnommen werden.
                         FÖRDERBONUS FÜR FAHRZEUGE MIT AL-
                         TERNATIVEN ANTRIEBEN UND ELEKTRO-                                       Mit den klimaaktiv mobil Förderpauschalen für alternative
                         MOBILITÄT IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE,                                    Antriebe und Elektrofahrzeuge leistet das BMLFUW einen
                         WIE TAXIS, CARSHARING, SOZIALE DIENSTE                                  zentralen Beitrag zum Umsetzungsplan der Bundesregie-
                                                                                                 rung für Elektromobilität in und aus Österreich. Ziel ist es,
                         Mit dieser neuen Förderungsoffensive erhalten Fahrzeuge                 die Markteinführung von Elektromobilität und alternativen
                         mit alternativen Antrieben bzw. Elektroantrieb, die im                  Fahrzeugen zu unterstützen und gleichzeitig Anreize für die
                         öffentlichen Interesse stehen – also Fahrzeuge im Einsatz für           Verwendung erneuerbarer Energien zu setzen.
                         bedarfsorientierte Mobilität (z.B. Taxis, Carsharing, Miet-
                         wagen, etc.), die für alle öffentlich zugänglich sind, sowie für
                         soziale Dienste (z.B. Hauskrankenpflege, mobile therapeu-                              DI Günter Liebel,
                         tische Dienste, Notdienste, etc.), die gesellschaftlich soziale                        zuständiger Sektionschef für Umwelt
                         Aufgaben erfüllen – einen Förderbonus in Form einer bis zu                             und Klimaschutz im BMLFUW:
                         50 % erhöhten Pauschale.                                                 „Mit der erfolgreichen Verankerung des klimaaktiv
                                                                                                  mobil Förderungsprogramms im Österreichischen
                         Dieser Förderbonus gilt für Fahrzeuge zur Personenbeför-                 Programm für die Ländliche Entwicklung 2014–2020
                         derung ≤5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht und Fuhr-                     ist ein strategisch wichtiger Schritt zur Erhöhung nation-
                         parks von Betrieben, Gemeinden und Verbänden bis zu                      aler Fördermittel gelungen. Davon profitieren insbe-
                         10 Fahrzeugen bzw. bis zu 2 Kleinbussen mit Elektroantrieb.              sondere strukturschwächere ländliche Regionen, deren
                                                                                                  umweltfreundliche und energieeffiziente Mobilitätspro-
                         Bitte unbedingt beachten, dass die Antragstellung NACH                   jekte durch EU-Mittel kofinanziert werden können.“
                         der Umsetzung zu erfolgen hat, spätestens jedoch sechs
                         Monate nach Rechnungslegung. Diese Förderoffensive ist
                         eine befristete Sonderaktion. Einreichungen sind vom
                         1. Mai bis 15. Oktober 2015 möglich.

                         Die Förderung von größeren Flottenumstellungsprojek-
                         ten und schwereren Fahrzeugen erfolgt im Rahmen der
                         Förderschwerpunkte Betriebe, Gemeinden und Tourismus.
                         Die Förderpauschalen für schwere Nutzfahrzeuge und
                         Busse mit alternativen und elektrischen Antrieben können
                         der Tabelle im Förderschwerpunkt Betriebe, Bauträger und

                                                                                    ---     12    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                            Foto: Christian HOUDEK
Foto: Bernhard Bergmann

                          Stadtgemeinde Hartberg: Im Mai 2014 startete die Stadt-                     Österreichische Post AG als Vorreiter für E-Mobilität in
                          gemeinde Hartberg als erste steirische Gemeinde mit HARTI,                  Österreich: BM Rupprechter und GD Pölzl mit der bereits über
                          dem von klimaaktiv mobil unterstützten Elektroflitzer, ein                  850 E-Fahrzeuge umfassenden E-Flotte der Post, die 2014 mit
                          innovatives E-Carsharing-Projekt.                                           59 Nissan e-NV 200 weiter angewachsen ist.

                          NEU: Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und Elektromobilität ≤5 Tonnen höchstzulässiges Gesamt-
                          gewicht im öffentlichen Interesse (z.B. Taxis, Carsharing, soziale Dienste, etc.) mit bis zu 50 % Zusatzbonus

                          Kraftfahrzeuge für:                 Personenbeförderung (z.B. Pkw)
                          		                                  Klasse M1 (bis zu 9 zugelassene Personen inkl. Fahrer)
                          Antriebsart / Kraftstoff            Förderung pro Fahrzeug (bis zu 10 Fahrzeuge)
                          reiner Elektroantrieb                3.000 Euro
                          			                                 6.000	Euro                       Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                          Plug-In-Hybridantrieb 				                                  ≤ 35 g CO2/km
                          (PHEV) und Elektroantrieb            1.900 Euro
                          mit Reichweitenverlängerung 		      3.800	Euro                       Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                          (REEV, REX)				                                            36 – 70 g CO2/km
                          		                                   1.400 Euro
                          			                                 2.800	Euro                       Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                          					                                                       > 70 g CO2/km
                          		                                     650 Euro
                          			                                 1.300	Euro                       Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                          		                            Zuschlag von je 200 Euro / FZG         Bei mind. 50 % Biokraftstoff
                          Voll-Hybridantrieb (HEV)		             500 Euro
                          			                                 1.000	Euro                       Bei mind. 50 % Biokraftstoff (Biodiesel, Biogas)
                          Pflanzenöl		                          750	Euro                       Bei mind. 50 % Pflanzenöl
                          Biodiesel			                          300	Euro                       Bei mind. 50 % Biodiesel
                          Superethanol E85 		                   300	Euro                       Bei mind. 50 % Superethanol E85
                          (FlexiFuel Vehicles FFVs)
                          Erdgas (CNG) & Biogas		                750 Euro
                          			                                 1.500	Euro                       Bei mind. 50 % Biogas
                          Kraftfahrzeuge für:                 Personenbeförderung (z.B. Kleinbusse)
                          		                                  Klasse M2 (mehr als 9 zugelassene Personen inkl. Fahrer und ≤5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht)
                          Antriebsart / Kraftstoff            Förderung pro Fahrzeug (bis zu 2 bzw. bis zu 10 Fahrzeuge)
                          reiner Elektroantrieb 		                  15.000 Euro
                          (bis zu 2 Fahrzeuge)		                   30.000	Euro                        Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                          Erdgas (CNG) & Biogas                      1.500 Euro
                          (bis zu 10 Fahrzeuge)		                   3.000	Euro                        Bei mind. 50 % Biogas
                          … jedoch immer maximal 30 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten                                                                  Stand: 1.5.2015

                                                                                           ---   13    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                           Foto: Fotoarchiv Wiener Linien
Foto: Haustechnik Hochriederi

                                Haustechnik Hochrieder: Das Unternehmen aus dem niederös-                 Wiener Linien: Vollkommen elektrisch, emissionsfrei und nahe-
                                terreichischen Sieghartskirchen reduziert durch die Umstellung auf        zu geräuschlos sind die Fahrgäste in der Wiener Innenstadt auf
                                E-Fahrzeuge die Umweltbelastung um rd. 2 Tonnen CO2 pro Jahr.             den Linien 2A und 3A mit den neuen Elektrobussen mobil.

                                	NEUE FÖRDERUNGSKATEGRIE:                                                 Bitte unbedingt beachten, dass die Antragstellung NACH
                                KLEINBUSSE UND LEICHTE NUTZFAHR-                                          der Umsetzung zu erfolgen hat, spätestens jedoch sechs
                                ZEUGE MIT ALTERNATIVEM ANTRIEB UND                                        Monate nach Rechnungslegung.
                                ELEKTROMOBILITÄT
                                                                                                          Die Förderung von größeren Flottenumstellungsprojek-
                                Die einfachere Förderabwicklung mit attraktiven Förder-                   ten und schwereren Fahrzeugen erfolgt im Rahmen der
                                pauschalen für die Anschaffung bzw. Umrüstung von                         Förderschwerpunkte Betriebe, Gemeinden und Tourismus.
                                kleinen Flotten auf Fahrzeuge mit alternativem und                        Die Förderpauschalen für schwere Nutzfahrzeuge und
                                elektrischem Antrieb hat sich sehr bewährt und wird weiter-               Busse mit alternativen und elektrischen Antrieben können
                                entwickelt. Auch der Ökobonus durch Verdoppelung der                      der Tabelle im Förderschwerpunkt Betriebe, Bauträger und
                                Pauschale bei Einsatz von 100 % Strom aus erneuerbaren                    Flottenbetreiber auf Seite 19 entnommen werden.
                                Energieträgern als Antriebsenergie für Elektrofahrzeuge
                                bzw. bei Verwendung von nachhaltigen Biokraftstoffen (z. B.                            DI Robert Thaler, Vorsitzender des
                                Biogas) von zumindest 50 % der jährlichen Treibstoffmenge                              klimaaktiv mobil Beirats und Leiter
                                wird gut angenommen und weitergeführt.                                                 der Abteilung Mobilität, Verkehr,
                                                                                                                       Lärm im BMLFUW:
                                NEU: Erweiterung der Förderpauschalen auf die neuen                        „Mit neuen Förderoffensiven für Elektromobilität
                                Kategorien Kleinbusse und Leichte Nutzfahrzeuge mit                        oder für Projekte zur Jugendmobilität setzen wir mit
                                alternativem und elektrischem Antrieb. Mit höheren                         klimaaktiv mobil heute Förderimpulse für umwelt-
                                Förderpauschalen sollen in diesem Fahrzeugsegment ver-                     verträgliche Mobilität von morgen. Das kommt
                                stärkte Anreize zum Einsatz umweltfreundlicher Kleinbusse                  allen BürgerInnen zu Gute, bringt neue Chancen für
                                im Bereich von Taxis, Ruf- und Gemeindebussen gesetzt                      österreichische Unternehmen, stärkt Städte, Gemein-
                                werden und die Umstellung von Fuhrparks der Zustell-                       den und Regionen und unterstützt die engagierten
                                dienste und des Lieferverkehrs insbesondere auf Elektro-                   Initiativen unserer jungen Menschen.“
                                fahrzeuge verstärkt gefördert werden.

                                Diese Pauschalen gelten für Fahrzeuge mit ≤3,5 bzw. ≤5 t
                                höchstzulässigem Gesamtgewicht und Fuhrparks von
                                Betrieben, Gemeinden und Verbänden mit bis zu 10 Fahr-
                                zeugen bzw. 2 Kleinbussen oder leichten Nutzfahrzeugen
                                mit Elektroantrieb.

                                                                                              ---    14    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                          Foto: Österr. Post AG/Christian Houdek
Foto: KABEG

              Landeskrankenanstalten Betriebsgesellschaft – KABEG:                      Österreichische Post AG baut E-Flotte mit E-Kastenwagen
              Derzeit sind insgesamt neun Elektrofahrzeuge im KABEG Ver-                weiter aus: BM Rupprechter, Post-Vorstand Umundum und
              bund im Einsatz. Diese Fahrzeuge werden bei den hauseigenen               Vertreter von Mercedes Benz bei der Übergabe der neuen
              14 Elektrotankstellen aufgeladen.                                         20 Vito E-CELL-Transporter für Brief- und Paketzustellung.

              Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und Elektromobilität ≤3,5 bzw. ≤5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht
              Fahrzeuge für Personen-/Güterbeförderung
              			                                Förderung pro Fahrzeug (bis zu 10 Fahrzeuge)
              Einspurige Elektrofahrzeuge		                250 Euro
              			                                         500	Euro                      Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              Elektro-Leichtfahrzeuge lt. KFG § 2		        500 Euro
              oder dreirädrige Elektrofahrzeuge		       1.000	Euro                      Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              Mehrspurige leichte 		                     1.000 Euro
              Elektrofahrzeuge		                        2.000	Euro                      Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren

              Kraftfahrzeuge für:                Personenbeförderung		Güterbeförderung
              		                                 (z.B. Pkw)		         (z.B. Leichte Nutzfahrzeuge)
              		                                 Klasse M1 (bis zu 9 zugelassene        Klasse N1 und ≤2,5 Tonnen
              		                                 Personen inkl. Fahrer)		höchstzulässiges Gesamtgewicht
              Antriebsart / Kraftstoff           Förderung pro Fahrzeug (bis zu 10 Fahrzeuge)
              reiner Elektroantrieb		                    2.000 Euro		                          2.000 Euro
              			                                       4.000	Euro		                           4.000	Euro             Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              Plug-In-Hybridantrieb 			                                      ≤ 35 g CO2/km
              (PHEV) und Elektroantrieb 		               1.500 Euro		                          1.500 Euro
              mit Reichweitenverlängerung 		            3.000	Euro		                           3.000	Euro             Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              (REEV, REX) 				                                              36 – 70 g CO2/km
              			                                       1.000 Euro		                           1.000 Euro
              			                                       2.000	Euro		                           2.000	Euro              Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              					                                                          > 70 g CO2/km
              			                                         500 Euro			                           500 Euro
              			                                       1.000	Euro		                           1.000	Euro             Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
              					                                                   Zuschlag von je 200 Euro / FZG                  Bei mind. 50 % Biokraftstoff
              Voll-Hybridantrieb (HEV)                    400 Euro		                            400 Euro
              			                                         800	Euro		                            800	Euro               Bei mind. 50 % Biokraftstoff (Biodiesel, Biogas)
              Pflanzenöl		                                500	Euro		                            500	Euro               Bei mind. 50 % Pflanzenöl
              Biodiesel			                                200	Euro		                            200	Euro               Bei mind. 50 % Biodiesel
              Superethanol E85 		                         200	Euro		                            200	Euro               Bei mind. 50 % Superethanol E85
              Erdgas (CNG) & Biogas		                     500 Euro		                            500 Euro
              			                                     1.000	Euro		                             1.000	Euro             Bei mind. 50 % Biogas
              … jedoch immer maximal 30 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten                                                                            Stand: 1.5.2015

                                                                             ---   15    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                                Foto: Mag. Gerhard Sengstschmid
Foto: Zukunftsraum Thayaland

                               KEM-Region Zukunftsraum Thayaland: Seit April 2014 ist der              Stadtwerke Amstetten: Seit mehr als einem Jahrhundert wird
                               Renault ZOE als erstes E-Carsharing-Projekt im Waldviertel              bereits Strom aus Wasserkraft erzeugt. Jetzt wird erstmals auch
                               unterwegs und hat bereits mehr als 25.000 km umweltfreundlich           ein Auto aus dem Fuhrpark mit 100 % erneuerbaren Energie-
                               zurückgelegt.                                                           trägern angetrieben.

                               NEUE FAHRZEUGKATEGORIE Kleinbusse, Leichte Nutzfahrzeuge: Fahrzeuge mit alternativem
                               Antrieb und Elektromobilität ≤3,5 bzw. ≤5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht
                               Kraftfahrzeuge für:            Personenbeförderung		Güterbeförderung
                               		                             (z.B. Kleinbusse)    (z.B. Leichte Nutzfahrzeuge)
                               		                             Klasse M2 (mehr als 9 zugelassene        Klasse N1, >2,5 Tonnen und
                               		                             Personen inkl. Fahrer und ≤5 Tonnen      ≤3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht
                               		                             höchstzulässiges Gesamtgewicht)
                               Antriebsart / Kraftstoff       Förderung pro Fahrzeug (bis zu 2 bzw. bis zu 10 Fahrzeuge)
                               reiner Elektroantrieb		                  10.000 Euro		 10.000 Euro
                               (bis zu 2 Fahrzeuge)		                  20.000	Euro		 20.000	Euro                                      Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                               Erdgas (CNG) & Biogas                      1.000 Euro		        1.000 Euro
                               (bis zu 10 Fahrzeuge)		                   2.000	Euro		 2.000	Euro                                      Bei mind. 50 % Biogas
                               … jedoch immer maximal 30 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten                                                                 Stand: 1.5.2015

                                           Dr. Robert Korab, Vertreter des
                                           Klima- und Energiefonds in den
                                           Sitzungen des erweiterten
                                           klimaaktiv mobil Beirats:
                                „Das klimaaktiv mobil Programm wird auch mit
                                anderen Umweltprogrammen, etwa des Klima- und
                                Energiefonds, kombiniert. So konnten Einreicher des
                                greenstart Programmes und die Österreichischen
                                Modellregionen ihre Projekte mit klimaaktiv mobil
                                Investitionszuschüssen kofinanzieren. Damit kann
                                umweltfreundliche Mobilität effizient und mit hoher
                                Synergie gefördert werden.“

                                                                                          ---     16    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

Foto: Verein Waldinger Sonnentank

                                                                                                                                                                             Foto: A1 Telekom/Karl Michalski
                                    Verein Waldinger Sonnentank: Die Klimaschutzpreis-                  klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement im BMLFUW: BM
                                    Anwärter organisierten den gemeinsamen Ankauf eines Elektro-        Rupprechter und A1 CEO Ametsreiter nehmen die neue E-Lade-
                                    autos, des sogenannten „WASTI“. Dieses Carsharing-Auto wird         station bei der Eröffnung des von Schülern des Gymnasiums
                                    mit der eigenen PV-Anlage versorgt.                                 Stubenbastei gestalteten Vorplatzes beim BMLFUW in Betrieb.

                                    	NEUE FÖRDERUNGSOFFENSIVE:                                          Im Rahmen dieser klimaaktiv mobil Förderoffensive
                                    E-LADEINFRASTRUKTUR MIT FÖRDER-                                     werden bis zu 10 Ladestellen bzw. bis zu 5 Ladestellen
                                    BONUS IN KLIMA- UND ENERGIEMODELL-                                  ≥50 kW und Kombi-Stationen, die öffentlich zugänglich
                                    REGIONEN UND MODELLREGIONEN ZUR                                     sind, gefördert.
                                    E-MOBILITÄT
                                                                                                        Bitte unbedingt beachten, dass die Antragstellung NACH
                                    Mit der neuen klimaaktiv mobil Förderoffensive soll der             der Umsetzung zu erfolgen hat, spätestens jedoch sechs
                                    Ausbau der E-Ladeinfrastruktur im Bereich des Normal-               Monate nach Rechnungslegung. Diese Förderoffensive ist
                                    ladens und Schnelladens vorangetrieben werden. Voraus-              eine befristete Sonderaktion. Einreichungen sind vom
                                    setzung ist ein nicht-diskriminierender, öffentlicher Zugang        1. Mai bis 15. Oktober 2015 möglich.
                                    zur geförderten Ladestation und die Verwendung von
                                    Strom aus erneuerbaren Energien.                                    NEU: Förderungsoffensive E-Ladeinfrastruktur
                                                                                                        zur Errichtung von E-Ladestationen, an denen ausschließlich Strom
                                                                                                        aus erneuerbaren Energiequellen als Antriebsenergie für Elektro-
                                    Durch einen zusätzlichen Förderbonus von 25 % für
                                                                                                        fahrzeuge erhältlich ist und die einen nicht diskriminierenden,
                                    Klima- und Energiemodellregionen (KEM-Regionen) und                 öffentlichen Zugang haben.
                                    Modellregionen E-Mobilität wird im Rahmen des Klima-
                                    und Energiefonds ein besonderer Ausbauschwerpunkt auf                Ladestelle -                           Förderung pro Ladestellen-
                                                                                                         Technische Ausprägung                  leistung (bis zu 10 bzw.
                                    die E-Ladeinfrastruktur in diesen Regionen gesetzt. Zu be-                                                  bis zu 5 Ladestellen)
                                    achten ist, dass für diesen Förderbonus von 25 % die KEM-            Normalladen für Wechselstrom
                                    Regionen bzw. Modellregionen E-Mobilität im Rahmen der               bis 3,7 kW (230 V, 16A): Wallbox oder		 200	Euro
                                    Ausschreibungen des Klima- und Energiefonds unter den                Standsäule (bis zu 10 Ladestellen)
                                    dort geltenden Bedingungen (siehe die Leitfäden des Kli-             Normalladen für Wechselstrom
                                                                                                         11 kW (400V, 16A) bzw. 22 kW (400V, 		 300	Euro
                                    ma- und Energiefonds zu den jeweiligen Ausschreibungen)
                                                                                                         32A ): Wallbox (bis zu 10 Ladestellen)
                                    einreichen müssen und nicht bei klimaaktiv mobil.
                                                                                                         Normalladen für Wechselstrom
                                                                                                         11 kW (400V, 16A) bzw. 22 kW (400V,		      1.000	Euro
                                    Damit leistet das BMLFUW wichtige Beiträge zur Um-                   32A ): Standsäule (bis zu 10 Ladestellen)
                                    setzung der Richtlinie 2014/94/EU des Europäischen                   Schnellladen für Wechselstrom 44 kW
                                    Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über den               (400V, 63A); (bis zu 10 Ladestellen)		 2.000	Euro
                                    Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe ebenso          Schnellladen für Gleichstrom mit
                                    wie zum Umsetzungsplan der Bundesregierung für Elektro-              ≥50 kW (500V, ≥125A) bzw. Kombi-
                                                                                                         Station für Gleichstrom ≥50 kW und		10.000	Euro
                                    mobilität in und aus Österreich.
                                                                                                         Wechselstrom 44 kW (bis zu 5 Ladestellen)
                                                                                                         … jedoch immer maximal 30 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten
                                                                                                         Stand: 1.5.2015

                                                                                            ---    17    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                      Foto: RLB Vorarlberg
Foto: Hasenöhrl

                  Kieswerk St. Pantaleon: Der neue Cat 336E L H Hybridbagger           Raiffeisenlandesbank Vorarlberg: Zur Unterstützung der
                  der Firma Hasenöhrl bestätigt im Einsatz die prognostizierten        klimafreundlichen Mitarbeitermobilität wurden durch klima-
                  Kraftstoffeinsparungen von rund 30 %.                                aktiv mobil zusätzliche Duschmöglichkeiten für RadfahrerInnen
                                                                                       gefördert.

                       FÖRDERSCHWERPUNKT:                                              Damit erhalten Betriebe finanzielle Unterstützung, für
                  MOBILITÄTSMANAGEMENT FÜR BETRIEBE,                                   die Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen zur Reduktion
                  BAUTRÄGER UND FLOTTENBETREIBER                                       der CO2-Emissionen aus der betrieblichen Mobilität und
                                                                                       für die Forcierung einer kraftstoffsparenden und energie-
                  Dieser bewährte klimaaktiv mobil Förderschwerpunkt                   effizienteren Verkehrs- und Transportabwicklung durch
                  wird mit erweiterten Angeboten ausgebaut:                            betriebliches Mobilitätsmanagement.
                  --- Neben de-minimis Beihilfen sind für Betriebe auch
                      Förderungen gemäß der Allgemeinen Gruppen-                       Die förderungsfähigen Maßnahmen reichen von Umstel-
                      freistellungsverordnung (AGVO) möglich.                          lungen von Transportsystemen und Fuhrparks auf umwelt-
                  --- Attraktive pauschalierte Förderhöhen für umweltfreund-           freundliche Antriebe und Kraftstoffe und Elektromobilität
                      liche schwere Nutzfahrzeuge und Busse (>3,5 bzw. >5 t            über Systeme zur Fahrtenoptimierung und emissionsspa-
                      höchstzulässiges Gesamtgewicht) mit alternativem bzw.            renden Transportlogistik bis hin zu Maßnahmen für eine
                      elektrischem Antrieb.                                            umweltfreundliche Mitarbeitermobilität auf dem Weg
                                                                                       von und zur Arbeit (z. B. Jobtickets, innovative öffentliche
                  Bitte beachten, dass die Einreichung der Maßnahmen                   Verkehrsangebote, Radverkehrsförderung und Radabstell-
                  VOR deren Umsetzung zu erfolgen hat.                                 anlagen im Betrieb).

                                                                                       Weiter laufen Qualitätsbonus für Maßnahmenpakete und
                              DI Dr. Stefan Ebner, Vertreter der                       Vernetzungsbonus für die Zusammenarbeit z.B. Branchen-
                              Wirtschaftskammer Österreich im                          kooperationen, Gewerbeparks:
                              klimaaktiv mobil Beirat:                                  Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber
                                                                                        (z. B. umweltfreundliches Transportmanagement, Jobtickets, Carsharing etc.)
                   „Die Förderaktion klimaaktiv mobil gewährt bereits
                                                                                        Standardförderungssatz       20 % der förderungsfähigen Kosten
                   bei Mobilitätsprojekten mit niedrigerer Investitions-                Zuschlagsmöglichkeiten       + 5 % bei der Kombination von zwei Maßnahmen
                   höhe eine finanzielle Unterstützung und ist ein eu-                  (Förderboni) – max. 10 %     + 5 % bei der Umsetzung von bewusstseins-
                                                                                        		                           bildenden Maßnahmen
                   ropäisches Vorbild. Kleine und mittlere Unternehmen                  		                           + 5 % bei Einbeziehung weiterer Betriebe
                   können unbürokratisch und online ihre Förderanträge                 Stand: 1.1.2015

                   übermitteln. Unternehmen, die in Umweltschutz-
                   maßnahmen im Verkehr investieren, die über die                      --- Förderpauschalen werden auch für Fahrzeuge mit
                   gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, profitieren,                    alternativem und elektrischem Antrieb ≤3,5 bzw.
                   indem sie einen Teil ihrer Mehrkosten mittels Prämie                    ≤5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht angeboten. Diese
                   bzw. Förderung wieder abgegolten bekommen.“                             können der Tabelle im Förderschwerpunkt Fahrzeuge
                                                                                           mit alternativem Antrieb und Elektromobilität auf Seite
                                                                                           15/16 entnommen werden.

                                                                            ---   18    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                                     Foto: Real-Treuhand Bau- und Facilitymanage-ment GmbH
Foto: Stefan Frech

                     Biohof Frech: Um die Wege und Besorgungen für den Biohof um-                    Real-Treuhand Bau- und Facilitymanagement GmbH: Mit den
                     weltfreundlich zurückzulegen, wurde ein Nissan Leaf angekauft,                  neuen E-Fahrzeugen können Dienstwege nun umweltfreundlich
                     der mit Strom aus der hauseigenen PV-Anlage betrieben wird.                     zurückgelegt werden.

                     Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und Elektromobilität mit mehr als 3,5 bzw. 5 Tonnen
                     höchstzulässiges Gesamtgewicht mit neuen Fahrzeugkategorien

                     Kraftfahrzeuge für:               Personenbeförderung                           Güterbeförderung
                     		                                (z.B. Busse)                                  (z.B. Schwere Nutzfahrzeuge)
                     		                           Klasse M3 (mehr als 9 zugelassene             Klasse N2 (>3,5 Tonnen und
                     		                           Personen inkl. Fahrer und >5 Tonnen           ≤12 Tonnen höchstzulässiges
                     		                           höchstzulässiges Gesamtgewicht)               Gesamtgewicht)
                     		                           und bis zu 39 zugelassene Personen
                     		                           inkl. Fahrer
                     Antriebsart / Kraftstoff     Förderung pro Fahrzeug
                     reiner Elektroantrieb		 20.000 Euro		 10.000 Euro
                     			 40.000 	Euro		 20.000 	Euro                                                                            Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                     Plug-In-Hybridantrieb (PHEV) Derzeit keine Serienfahrzeuge erhältlich; daher Berechnung der Förderhöhe im Einzelfall
                     Voll-Hybridantrieb (HEV)		 1.500 Euro		                                         1.000 Euro
                     			 3.000 	Euro		 2.000 	Euro                                                                              Bei mind. 50 % Biokraftstoff (Biodiesel, Biogas)
                     Pflanzenöl		 1.500 	Euro		 1.500 	Euro                                                                     Bei mind. 50 % Pflanzenöl
                     Biodiesel			                      200 	Euro		                                     200 	Euro                Bei mind. 50 % Biodiesel
                     Erdgas (CNG) & Biogas		 1.500 Euro		                                            1.500 Euro
                     			 3.000 	Euro		 3.000 	Euro                                                                              Bei mind. 50 % Biogas
                     		                           Klasse M3 (mehr als 9 zugelassene             Klasse N3 (>12 Tonnen
                     		                           Personen inkl. Fahrer und >5 Tonnen           höchstzulässiges Gesamtgewicht)
                     		                           höchstzulässiges Gesamtgewicht)
                     		                           und mehr als 39 zugelassene Personen
                     		                           inkl. Fahrer
                     Antriebsart / Kraftstoff     Förderung pro Fahrzeug
                     reiner Elektroantrieb 		 30.000 Euro                                       Derzeit keine Serienfahrzeuge
                     					                                                                      erhältlich; daher Berechnung
                     			                            60.000	Euro                                 der Förderhöhe im Einzelfall    Bei 100 % Strom aus Erneuerbaren
                     Plug-In-Hybridantrieb (PHEV) Derzeit keine Serienfahrzeuge erhältlich; daher Berechnung der Förderhöhe im Einzelfall
                     Voll-Hybridantrieb (HEV)		 5.000 Euro		                                         2.500 Euro
                     			 10.000 	Euro		 5.000 	Euro                                                                             Bei mind. 50 % Biokraftstoff (Biodiesel, Biogas)
                     Pflanzenöl		 1.500 	Euro		                                                             1.500 	Euro                Bei mind. 50 % Pflanzenöl
                     Biodiesel			              200 	Euro		                                                    200 	Euro                Bei mind. 50 % Biodiesel
                     Erdgas (CNG) & Biogas 		 2.500 Euro		                                                   2.500 Euro
                     			 5.000 	Euro		                                                                      5.000 	Euro                Bei mind. 50 % Biogas

                     … jedoch immer maximal 30 % bzw. 50 % der förderfähigen Kosten                                                                                Stand: 1.5.2015

                     Attraktive Pauschalen auch für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, Kleinbusse und einspurige Fahrzeuge (siehe Tabelle Seite 15/16)

                                                                                         ---    19    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                      Foto: Marktgemeinde Hippach-Schwendau
Foto: Gemeinde Mäder

                       Gemeinde Mäder: die e5-Gemeinde setzt auf umweltfreundliche         Marktgemeinde Hippach-Schwendau: Im Bereich der
                       Mobilität und hat die Gemeindeflotte mit einem Biogas-Klein-        E-Mobilität zeigt sich ein wachsender Nutzerkreis, welchen
                       transporter sowie einem E-Pkw verstärkt.                            die Gemeinde weiter ankurbeln möchte. Im letzten Jahr wurden
                                                                                           daher 48 E-Bikes angeschafft.

                            FÖRDERSCHWERPUNKT:                                             Die förderungsfähigen Maßnahmen reichen vom
                       INNOVATIVE KLIMAFREUNDLICHE                                         urbanen, kommunalen und regionalen Mobilitätsmanage-
                       MOBILITÄT FÜR REGIONEN, STÄDTE UND                                  ment, der Forcierung des Rad- und Fußgängerverkehrs
                       GEMEINDEN                                                           über die Umrüstung von kommunalen Fuhrparks (z.B.
                                                                                           Flottenumrüstung auf Elektro-Fahrzeuge) und innovative
                       Die Verkehrsprobleme können kaum von einer Gemein-                  Maßnahmen zur Forcierung des öffentlichen Verkehrs
                       de allein gelöst werden. Umweltfreundliche Mobilitäts-              (z.B. Einrichtung von bedarfsorientierten Verkehrssyste-
                       angebote und ihre Finanzierung können leichter durch                men wie Gemeindebussen, Rufbussen, Taxisysteme etc.)
                       Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden oder in Gemeinde-                 bis hin zur Einrichtung von Mobilitätszentralen.
                       verbänden abgestimmt und umgesetzt werden. Um diese
                       Kooperationen mehrerer Gemeinden zu unterstützen                    Die klimaaktiv mobil Förderangebote für
                       sowie die Umsetzung umfassender Maßnahmenpakete zu                  Regionen, Städte und Gemeinden:
                       forcieren, bietet klimaaktiv mobil erhöhte Förderungen.             --- Qualitätsbonus für gut aufeinander abgestimmte
                                                                                               Maßnahmenpakete und Vernetzungsbonus für die
                       Mit der Fortsetzung dieses klimaaktiv mobil Förder-                     Zusammenarbeit von mehreren Städten, Gemeinden
                       schwerpunktes unterstützt das BMLFUW weiterhin                          und Regionen (z.B. Stadt-Umlandgemeinden, regionale
                       Länder, Städte, Gemeinden und Regionen bei der Ent-                     Gemeindeverbände, KEM-Regionen):
                       wicklung und Umsetzung von Klima- und Umweltschutz-                  Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und
                       maßnahmen im Verkehr.                                                Gemeinden (z.B. Mobilitätszentralen, Gemeindebusse, etc.)
                                                                                            Standardförderungssatz     40 % der förderungsfähigen Kosten
                                                                                            Zuschlagsmöglichkeiten     + 5 % bei der Kombination von zwei Maßnahmen
                                                                                            (Förderboni) – max. 10 %   + 5 % bei der Umsetzung von bewusstseins-
                                                                                            		                         bildenden Maßnahmen
                                  DI Andreas Drack, Stellvertretender                       		                         + 5 % bei Einbeziehung weiterer
                                  Vorsitzender und Ländervertreter im                       		                         Gebietskörperschaften
                                                                                           Stand: 1.1.2015
                                  klimaaktiv mobil Beirat:
                       „Das Förderprogramm klimaaktiv mobil hat sich in                    --- Pauschalierte Förderhöhen für Schnuppertickets für den
                       den vergangenen Jahren gut entwickelt. Aus der Sicht                    öffentlichen Verkehr:
                       der Länder ist es ein unverzichtbarer Maßnahmen-                       300,- Euro               pro Ticket, Jahr
                       bereich zur Erreichung der Klimaschutzziele 2020.                      + 25,- Euro              bei der Umsetzung
                                                                                            		                         von bewusstseinsbildenden Maßnahmen
                       Das Programm ist flexibel in Hinblick auf eine not-
                                                                                           Stand: 1.1.2015
                       wendige koordinierte Abstimmung mit Aktivitäten
                       auf Länderebene.“                                                   Die Einreichung der Maßnahmen hat VOR deren Umset-
                                                                                           zung zu erfolgen.

                                                                              ---     20    ---
KLIMAAKTIV MOBIL – NEUE AKZENTE

                                                                                                                                                                                             Foto: BMLFUW APA Fotoservice Hinteramskogler
Foto: Energieagentur Steiermark Nord

                                       EnergieAgentur SteiermarkNord (EASN): Die „E-flitzer“, drei        Regionalmanagement Niederösterreich – Büro Mostviertel:
                                       Renault Zoe, können in Weißenbach, Gröbming und in Bad             durch BM Rupprechter, Präsident Mödlhammer, Generalsekre-
                                       Aussee durch ein innovatives Car-Sharing-System rund um die        tär Weninger, WKÖ Obmann Klacska (Sparte Transport) als
                                       Uhr ausgeliehen werden.                                            klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet.

                                       --- Förderung von umweltfreundlichen Fahrzeugen mit                     FÖRDERUNGSOFFENSIVE:
                                           alternativem und elektrischem Antrieb für kommunale            KLIMAFREUNDLICHE REGIONALE
                                           Fuhrparks: Die Förderpauschalen für schwere Nutz-              MOBILITÄT FÜR KLIMA- UND ENERGIE-
                                           fahrzeuge und Busse mit alternativen und elektrischen          MODELLREGIONEN
                                           Antrieben können der Tabelle im Förderschwerpunkt
                                           Betriebe, Bauträger, Flottenbetreiber auf Seite 19             Mit der Weiterführung dieser Förderungsoffensive sollen
                                           entnommen werden.                                              die im Rahmen des Klima- und Energiefonds initiierten
                                                                                                          Klima- und Energiemodellregionen besonders bei klima-
                                          Für alternative Fahrzeuge ≤3,5 bzw. ≤5 t höchstzuläs-           freundlichen Mobilitätsmaßnahmen unterstützt werden.
                                          siges Gesamtgewicht finden Sie diese in der Tabelle
                                          im Förderschwerpunkt Fahrzeuge mit alternativem                 Gefördert wird die Umsetzung von Mobilitäts- und
                                          Antrieb und Elektromobilität auf Seite 15/16.                   Verkehrsmaßnahmen in Klima- und Energie-Modell-
                                                                                                          regionen, die zu einer CO2-Reduktion führen und mit den
                                                                                                          Modellregionen bzw. dem Modellregionsmanagement
                                                   DI Andrea Kinsperger, Vertreterin des                  abgestimmt sind. Einreichen können Klima- und Energie-
                                                   Österreichischen Städtebundes im                       Modellregionen, bzw. regionale Gemeindeverbände,
                                                   klimaaktiv mobil Beirat:                               sowie Gemeinden, Betriebe und Vereine (sofern sie
                                       „Auch oder gerade in Städten ist merkbar, dass sich                Umsetzer der regionalen abgestimmten Mobilitäts-
                                       Mobilität verändert. Der Modal Split für Wien zeigt                maßnahmen in der Klima- und Energie-Modellregion
                                       deutlich steigende Zahlen für den öffentlichen Ver-                sind). Die Einreichung der Maßnahmen hat VOR deren
                                       kehr, Radfahren und zu Fuß gehen, während der                      Umsetzung zu erfolgen.
                                       motorisierte Individualverkehr 2013 nur mehr bei                    Klimafreundliche regionale Mobilität für Klima- und Energie-
                                       28 % lag. Mit den neuen Förderoffensiven stößt                      Modellregionen
                                                                                                           Erhöhter       30 % der förderungsfähigen Kosten bei Betrieben
                                       klimaaktiv mobil genau in diese Richtung und hilft
                                                                                                           Förderungssatz 50 % der förderungsfähigen Kosten bei Gebietskörperschaften
                                       Kommunen, innovative Projekte umzusetzen. Ich lege                                    Radinfrastruktur:
                                       Gemeinden und Städten daher nahe, das Förder-                                         20 % der förderungsfähigen Kosten bei Betrieben
                                                                                                                             30 % der förderungsfähigen Kosten bei Gebietskörperschaften
                                       programm für ihre Mobilitätsmaßnahmen zu nutzen!“
                                                                                                           Förderungs-       Die Berechnung der Förderung für bestimmte Maßnahmen
                                                                                                           pauschale         wie z.B. alternative und elektrische Fahrzeuge, Schnupperti-
                                                                                                                             ckets, Radabstellanlagen etc. erfolgt in Form von Förderungs-
                                                                                                                             pauschalen entsprechend der Pauschalen in den jeweiligen
                                                                                                                             Tabellen.
                                                                                                          Stand: 1.1.2015

                                                                                               ---   21    ---
Sie können auch lesen