KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN

 
WEITER LESEN
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Ausgabe 2 / 2019

Klinikum
 Magazin Klinikum Wels-Grieskirchen

Im                                    ■ WENIG MITTEL,

Augen-
                                      GROSSE WIRKUNG
                                      Einsatz in Bangladesch

                                      ■ LEBEN FEIERN
                                      10 Jahre Palliativstation

Blick
                                      Patient Blood
                                      Management
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
2 _ Editorial

                  Mit über 400 Teilnehmern
                belegten die Kreuzschwestern
                      Europa Mitte beim
                    10. Welser Businessrun
                  den stolzen zweiten Platz
                    in der Firmenwertung.
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Mag. Dietbert Timmerer            Sr. Franziska Buttinger

                                      Liebe Leserinnen
                                         und Leser!

Die soeben abgeschlossenen internen Jahresgespräche lassen                                 oder zwischen Neurologie, Innerer
auf viele neue Entwicklungen und Vorhaben schließen. Wir danken allen                      Medizin und Augenheilkunde.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Initiativen und das hohe En-
gagement und sind zuversichtlich, dass wir einen Großteil davon erfolg-                    Pflege ist …
reich umsetzen werden.                                                                     … gefragt wie nie zuvor. Einige un-
                                                                                           serer Pflegekräfte geben aktuell im
Neue Ärztliche Direktion                         bringt diese Offensive des Quali-         Rahmen einer Social-Media-Kampa-
Seit 1. Mai ist Dr. Thomas Muhr                  tätsmanagements auch den Vorteil          gne Einblicke in ihren Berufsalltag
Ärztlicher Leiter des Klinikums und              einer verbesserten Mitarbeitersi-         und zeigen ihre vielseitigen und
Dr. Josef Thaler, Primarius der Abtei-           cherheit, indem Abläufe und Prozes-       anspruchsvollen Tätigkeiten. Somit
lung für Innere Medizin IV, stell-               se konkretisiert und niedergeschrie-      fungieren sie auch als Vorbilder,
vertretender Ärztlicher Leiter. Wir              ben sind. Die Prozessdefinition hat       wenn es um die Rekrutierung neuer
freuen uns, dass wir zwei erfahrene              einen weiteren Nutzen: Sie leistet        Mitarbeiter in der Pflege geht. Wir
und dem Klinikum langjährig ver-                 eine Menge Vorarbeit für das bevor-       sind sehr stolz auf unser erfahrenes
bundene Persönlichkeiten für diese               stehende IT-Projekt zur Einführung        Pflegepersonal und alle Auszubil-
verantwortungsvollen Aufgaben                    des neuen Krankenhaus-Infor-              denden, die sich entschlossen haben,
gewinnen konnten. Die beiden wer-                mationssystems KISS, welches in           einen maßgeblichen Beitrag in der
den das Direktorium hervorragend                 Zukunft Soarian ersetzen wird.            Gesundheitsversorgung zu leisten!
ergänzen und die strategische und
operative Führung des Klinikums                  Fokus Auge                                Wir wünschen Ihnen noch einen
maßgeblich mitgestalten.                         Der Gesundheitsschwerpunkt dieser         schönen Sommer und erholsame
                                                 Ausgabe ist dem Auge gewidmet.            Urlaubstage!
Qualitätsarbeit                                  Das ist schon längst an der Zeit,
Bereits begonnen hat das Projekt                 denn Augenoperationen führen das          Alles Gute,
der Gesamtzertifizierung, das uns                Ranking der häufigsten Eingriffe
in den nächsten Jahren laufend                   am Klinikum an. Und nicht nur bei
begleiten wird. Richtlinien und                  uns – weltweit ist die Korrektur des
einheitliche Mindeststandards                    Grauen Stars (Katarakt) die am häu-
                                                                                            Sr. Franziska Buttinger
hinsichtlich Qualitätsmanagement                 figsten durchgeführte Operation. Ge-
und Transparenz über alle Abteilun-              rade bei diesem Thema wird wieder
gen hinweg bringen mehr Effizienz                einmal die Bedeutung der umfas-
und Klarheit in unsere Abläufe                   senden, interdisziplinären Kompe-
und Prozesse. Somit bestätigen wir               tenz sichtbar. Beispielsweise in der
die bereits bestehende, sehr hohe                Zusammenarbeit zwischen Ärzten,
Patientensicherheit. Darüber hinaus              Pflege und Orthoptik (Sehschule)           Mag. Dietbert Timmerer
* Quelle: Opus, Live is Life, 1984.
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
4 _ Rubrik
                           24

                   28
                           10

             26

             20
                       8   30

                  32
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Inhalt _ 5

Inhalt                                                                                                                           Am Cover

............................................................   ............................................................

Medizin und Pflege                                             Für das Leben
8                                                              26
Wenn es juckt und kratzt                                       Empathie im Ordensspital
Eltern und Kinder in der                                       Mehr als Diagnose und Therapie                                         Prim. Dr. Ali Abri
­Neurodermitis-Schulung                                        ............................................................        Leiter der Abteilung für
............................................................                                                                   Augenheilkunde und Optometrie
                                                                                                                               am Klinikum Wels-Grieskirchen
                                                               Ausbildung
10
Scharfgestellt                                                 28                                                             Die Abteilung am größten Ordensspital
                                                                                                                              Österreichs bietet das gesamte Spektrum
Das Auge im Fokus                                              Pflege sucht Nachwuchs
                                                                                                                              der Ophthalmologie. Die Bandbreite an
............................................................   Ausbildungsoffensive in Wels
                                                                                                                              diagnostischen Möglichkeiten reicht von
                                                               ............................................................
20                                                                                                                            der Sehschärfenprüfung, Augeninnendruck­
                                                                                                                              diagnostik und Ophthalmoskopie über die
Auf Mission im Ausland                                         Unternehmen                                                    fotografische und angiographische Doku­
Welser Arzt im größten Flüchtlings-
                                                                                                                              mentation bis hin zur Echographie und dem
lager der Welt                                                 30                                                             Aufspüren von Gesichtsfeldschäden. Der
............................................................   Arbeitsplatz im Check                                          Tätigkeitsbereich der Augenheilkunde liegt
                                                               Eskalationen effektiv abwendend                                schwerpunktmäßig in der Durchführung von
22                                                             ............................................................   minimalinvasiven Operationen am Auge, wie
Patient Blood Management                                                                                                      zum Beispiel in der Behandlung des Grauen
Bedarfsgerechter Einsatz von Blut                              Standards                                                      und Grünen Stars oder von Netzhaut­
............................................................                                                                  ablösungen, sowie in den verschiedenen
                                                                 2     Editorial
                                                                                                                              Methoden der Hornhauttransplantation.
24                                                               6     Kurz notiert
                                                                                                                              Eine große Anzahl an risikoarmen Eingriffen
Mit einem Mantel umhüllt                                       36      Aus der Küche                                          wird zum Vorteil der Patienten tagesklinisch
10 Jahre Palliativstation                                      39      Save the Date                                          durchgeführt.
............................................................   ............................................................

IMPRESSUM: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Grieskirchner Straße 42, A-4600 Wels, Tel.: +43 7242 415 - 0,­­
Fax: +43 7242 415 - 3774, www.klinikum-wegr.at, E-Mail: post@klinikum-wegr.at. Verlags- und Herstellungsort: Wels. Druck und Vertrieb: Druckerei­
­Ferdinand­Berger & Söhne GmbH. Erscheinungshäufigkeit: 4 x im Kalenderjahr. Chefredaktion: Mag. Kerstin Pindeus, MSc. Redaktion: Mag. Renate M                     ­ aria
 ­Gruber, MLS, Maria Gattermann, OA Dr. Thomas Muhr, PhDr. Maximilian Aichinger, MSc, Mag. Andrea Voraberger, Mag. Julia Stierberger, H                        ­ ildegard
  Rößlhumer, Herbert Altmann. Layout: Birgitt Müller (www.eigenbrot.at). Bildnachweis: Klinikum Wels-Grieskirchen, Nik Fleischmann, Robert Maybach,
  Werner Gattermayr, Businessrun, Florian Haller privat, zoranm/istockphoto.com, MIA Studio/shutterstock.com, 1450.at, ÄK OÖ, riggleton/­
  shutterstock.com, knikola/shutterstock.com, fotografiekarinschwarz, Africa Studio/shutterstock.com, Darunechka/istockphoto.com, Alila Medical Media/
  shutterstock.com,­simplytheyu/istockphoto.com, Damir Khabirov/shutterstock.com, LightField Studios/shutterstock.com, ordensgemeinschaften.at,­
  Akademie Wels, Jacob Lund/shutterstock.com, Cara-Foto/shutterstock.com, fatproject/shutterstock.com, FSL, RahmanovicJasmina/cityfoto.at,­
  beer5020/istockphoto.com, ZOLL CMS GmbH, greendrive.at, UV70/shutterstock.com. Titelbild: Ali Abri, fotografiert von Robert Maybach
  ­(www.robertmaybach.com) ­/ Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Abdruck kann nur mit Genehmigung des Medieninhabers erfolgen.
   Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Gesundheitsinformationen aus dem und rund um das Klinikum Wels-Grieskirchen.
   Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Klinikum-Magazin auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Begriffe, wie zum Beispiel „Patienten"
   und „Mitarbeiter", gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
6 _ Kurz notiert

                                                                     Saubermacher
                                                                     Tag der Händehygiene
                                                                     Schwerpunkt „Saubere Hände“ am 22. und 23. Mai
                                                                     an den beiden Klinikum-Standorten: Im Mittel-
                                                                     punkt standen richtiges Händewaschen und Hän-
                                                                     dedesinfektion für den klinischen Bereich genauso
                                                                     wie die Hautpflege bei regelmäßiger Händedesin-
                                                                     fektion. Klinikum-Mitarbeiter nahmen ihre Hände
                                                                     ebenso unter die Lupe wie Patienten und Besucher.

  Telefonische                                Oberösterreichs beste Ausbildner 2018
  ­Gesundheitsberatung                        FÜNFFACH AUSGEZEICHNET!
  1450, wenn’s weh tut                        Auch 2018 haben Oberösterreichs Turnusärzte wieder im Rahmen der
                                              Evaluierung des Ärztlichen Qualitätszentrums ihre Ausbildner be-
                                              wertet. Insgesamt acht Abteilungen wurden als beste Ausbildner der
                                              Ärztekammer für OÖ ausgezeichnet. Fünf der Zertifikate gingen an das
                                              Klinikum Wels-Grieskirchen – an die Abteilungen für Kinder- und Jugend-
                                              heilkunde, Innere Medizin I, Neurologie, Haut- und Geschlechtskrankhei-
                                              ten sowie Lungenheilkunde.

  Es ist Wochenende. Ihr Hausarzt ist nicht                                               Prim. Univ.-Prof. Dr. Harald Hofer,
  erreichbar und Sie wissen nicht, was Sie                                                Innere Medizin I, und zwei seiner
                                                                                          Oberärzte – Dr. Patrick Dinkhauser
  tun können. Unter der Gesundheits-Hot-
                                                                                          und Dr. Roland Nömeyer – bei der
  line 1450 erhalten Sie nun rund um die                                                  Zertifikatsübergabe.
  Uhr, sieben Tage die Woche, kompetente
  Auskunft von medizinisch geschultem
  Fachpersonal.
                                                                                          Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc,
  Mittels systematischem Abfragesystem                                                    Haut- und Geschlechtskrankhei-
  erhalten Sie konkrete Tipps, ob und wie                                                 ten, Dr. Teresa Tratter, Dr. Beatrice
  Sie sich selbst helfen können oder ob Sie                                               Eder, Dr. Bettina Lehner, Dr. Sabine
  eine Ambulanz oder Arztpraxis aufsuchen                                                 Schweninger und Dr. Johanna
  sollen. Im Bedarfsfall geben die Berater                                                Maria Zellinger freuen sich über
  Auskunft über die nächstgelegene Ge-                                                    die Auszeichnung.
  sundheitseinrichtung. Dieses kostenlose
  Service ist Wegweiser im Gesundheitssys-
  tem und gibt verunsicherten Menschen
  schnell eine Einschätzung über ihren
                                                                                           Neurologie-Primar Dr. Raffi
  Gesundheitszustand.
                                                                                           ­Topakian bei der Verleihung mit ­
                                                                                            OA Dr. Dierk Oel, OÄ Dr. ­Ursula
  So funktioniert’s:                                                                        Straka und OÄ Dr. Barbara
  • Rufen Sie 1450 über Handy oder Fest-                                                  ­Pischinger.
    netz – immer ohne Vorwahl!
  • Sie erhalten kompetente Auskunft von
    medizinisch geschultem Fachpersonal
  • In kritischen Akutfällen wird automa-
    tisch die Rettung verständigt                                                         Auch Prim. Dr. Josef Eckmayr
                                                                                          und seine Abteilung für Lungen-
                                                                                          krankheiten zählen aktuell zu den
                                                                                          besten Ausbildnern für Turnus­
                                                                                          ärzte in OÖ.
                       → Mehr Infos
                       auf 1450.at!           Ohne Bild:
                                              Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Bonfig und das Team der Kinder- und Jugendheilkunde
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Kurz notiert _ 7

                                                                                               „Ich freue mich auf
                                                                                             diese Herausforderung
                                                                                              und die Möglichkeit,
                                                                                               meine Erfahrungen
                                                                                                     verstärkt
Thomas Muhr                                                                                       einzubringen.“
ist neuer                                                                                         OA Dr. Thomas Muhr,
Ärztlicher                                                                                          Ärztlicher Leiter
Leiter
Mit Mai 2019 wurde OA Dr.
Thomas Muhr zum Ärztlichen
Leiter am Klinikum Wels-Gries-
kirchen bestellt. Der Welser
wird als Mitglied der Kollegialen
Führung maßgeblich für die
strategische Weiterentwick-
lung des Klinikums verantwort-
lich sein.

T
       homas Muhr hat seit 2011 die           wicklung der Gesundheitsversorgung           und innovativer Technologien spitzen-
       Funktion der stellvertretenden         im Bundesland ein. Insbesondere die          medizinische Leistungen und sind sehr
       Ärztlichen Leitung und seit Jah-       Ausbildung und ein durchgängiges             aktiv in der Forschung, um unseren Pa-
resbeginn die interimistische Leitung         Qualitätsmanagement auf hohem Ni-            tienten Zugang zu neuen Therapien zu
wahrgenommen. Der Facharzt für Ra-            veau sind dem neuen ärztlichen Leiter        ermöglichen“, fasst Muhr zusammen
diologie ist seit 30 Jahren am Klinikum       zentrale Anliegen. Als Ärztlicher Leiter     und betont: „Spitzenmedizin bedeutet
Wels-Grieskirchen tätig, in den letzten       im größten Ordensspital Österreichs          für uns ebenso tiefgreifende Kompe-
acht Jahren auch als stellvertretender        mit über 500 Ärztinnen und Ärzten            tenz im Bereich der Zuwendungsme-
Vorstand des Institutes für Radiolo-          übernimmt Muhr eine verantwor-               dizin, um den Patienten als Ganzes mit
gie. Diese Funktion wird er weiterhin         tungsvolle Aufgabe, der er zuversicht-       all seinen Sorgen und Ängsten wahr-
ausüben. Im Rahmen seiner Tätigkeit           lich entgegenblickt: „Das Klinikum           zunehmen. Das möchte ich gemein-
für die Ärztekammer setzt er sich für         Wels-Grieskirchen zeichnet sich durch        sam mit unseren Mitarbeiterinnen und
die Interessen der oberösterreichi-           seine umfassende Bandbreite aus. Wir         Mitarbeitern auch in Zukunft sicher-
schen Ärzteschaft und die Weiterent-          bieten mittels modernster Diagnostik         stellen.“

                                                                             Günther Zellinger,                  Monika Holzer,
                         Prim. Univ.-Prof.                                   Bereichsleiter                      langjährige
                                                                             Interne Inten-                      Leiterin ­der
                         Dr. Josef Thaler,
                                                                             sivstation/RCU/                     Internen
                         stv. Ärztl. Leiter
                                                                             IMCU                                Intensivstation
Zum Stellvertreter des Ärztlichen Leiters
­wurde Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Thaler                Interne Intensivstation/RCU/IMCU
 ­bestellt. Thaler leitet seit August 2001 die Abtei-    Neue Pflegeleitung
  lung für Innere Medizin IV mit den Schwerpunk­
                                                         Ganze 18 Jahre wurde die Interne Intensivstation von Monika Holzer
  ten­Hämatologie, internistische Onkologie und
                                                         geleitet. Nach ihrem Eintritt in den Ruhestand wurde diese nun an
  Palliativmedizin, Nephrologie und Dialyse. Der
                                                         Günther Zellinger übergeben. Der akademische Experte für Intensiv­
  renommierte Mediziner ist weit über die Gren-
                                                         pflege ist seit Mai 2019 mit der Leitung der Internen Intensivstation/
  zen Oberösterreichs hinaus als Onkologe und
                                                         RCU/IMCU am Klinikum betraut.
  Wissen­schafter mit hoher Expertise bekannt.
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Neurodermitis-Behandlung
                                                              bei Kindern

                                                             Die richtige
                                                             Schulung
                                                             macht‘s!
                                                             Vor allem durch den typischen, ausge-
                                                             prägten Juckreiz und die daraus resultierende
                                                             Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten
                                                             Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark
                                                             eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klini-
                                                             kum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung.
                                                             Seit vielen Jahren werden hier mit großem Erfolg
                                                             Schulungen für Eltern und Kinder durchgeführt.

D
           ie Haut juckt, ist trocken   Windelbereich ausgespart bleibt. Bei    Allergene, wie Birke, Gräser, Tierhaa-
           und gerötet – wer von        Schulkindern und Jugendlichen sind      re oder Hausstaubmilbe, als Auslöser
           Neurodermitis betroffen      eher Knie- und Ellenbeugen betrof-      von Bedeutung. All diese Einflüsse
           ist, muss ständig dem Reiz   fen. Neurodermitis tritt schubförmig    können die wellenartig verlaufende
zu kratzen widerstehen. Die atopi-      auf und wächst sich meist aus“,         Erkrankung aufflammen lassen.“
sche Dermatitis, auch atopisches        so die Neurodermitis-Spezialistin.      Manchmal sind es Kleidungsstoffe
Ekzem oder Neurodermitis genannt,       Eine Botschaft ist ihr besonders        oder Ähnliches. „Wir raten den Eltern
ist die häufigste Hauterkrankung im     wichtig: „Neurodermitis ist nicht       von Säuglingen, Waschetiketten zu
Kinder- und Jugendalter. Meist tritt    ­anste­c­kend!“                         entfernen und Bodys umzudrehen,
sie schon früh auf. „Nämlich bereits                                            damit die Nähte die Haut nicht
bei Säuglingen im Alter von drei bis    Auslöser NICHT EINDEUTIG                reizen.“ Ca. 30 Prozent der Fälle sind
vier Monaten“, erklärt Vera Bauer,      Wodurch genau die Erkrankung            nahrungsmittelassoziiert.
Oberärztin an der Abteilung für         ausgelöst wird, kann in der Regel
Kinder- und Jugendheilkunde. Der        nicht eindeutig bestimmt werden.
Schweregrad kann unterschiedlich        „Wir sprechen von einer multifak-
sein, erste Anzeichen sind oft nicht    toriellen Genese. Einerseits kann       Nahrungsmittel im
ganz klar zu werten. Den Eltern fällt   die Veranlagung für die Erkrankung      Visier – mehr Details dazu →
die zunehmende Hauttrockenheit          vererbt werden – leiden die Eltern an
und Rötung auf und sie äußern ihre      Allergien oder Neurodermitis, ist das   Grundstein der Behandlung
Sorgen meist erstmalig im Rahmen        Risiko für das Kind höher. Zum ande-    Vor allem durch den typischen, sehr
der Mutter-Kind-Pass-Untersu-           ren spielen Triggerfaktoren, wie etwa   stark ausgeprägten Juckreiz ist die
chung. „Die frühen Symptome treten      Infekte, Hitze oder Kälte, Impfungen,   Lebensqualität der Betroffenen mas-
typischerweise an Wangen, Rumpf         Zahnen oder Stress, eine Rolle. Bei     siv eingeschränkt. In der Entwicklung
und Extremitäten auf, wobei der         älteren Kindern sind auch inhalative    der Krankheit spielt die Hautbarri-
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Medizin und Pflege _ 9

                                                                                                  „Juckreiz und
                                                                                                 Schlaflosigkeit
                                                                                               stellen eine starke
                                                                                                 Einschränkung
erestörung eine zentrale Rolle. Die             Darum ist die Schulung ­wichtig
Basistherapie ist der Grundstein einer          „Der Juckreiz kann zu erheblichen
                                                                                               der Lebens­qualität
erfolgreichen Behandlung. „Schritt              Schlafstörungen führen, was über                       dar.“
eins ist das Auftragen wirkstofffrei-           einen längeren Zeitraum eine starke                   OÄ Dr.
er Cremen auf die Haut, so werden               Einschränkung der Lebensquali-
                                                                                                    Vera Bauer,
Lipide zugeführt, Feuchtigkeit ge-              tät für betroffene Kinder und ihre
                                                                                                    Kinder- und
spendet, Geschmeidigkeit gefördert              Bezugspersonen zur Folge hat“,
                                                                                                  Jugendheilkunde
und Reizzustände gelindert“, erklärt            so Wintersteiger. Unter anderem
Beatrix Wintersteiger, ebenfalls Ober-          deshalb ist eine Schulung möglichst
ärztin an der Abteilung für Kinder-             bald nach der Diagnosestellung
und Jugendheilkunde. „Erst in einem             von besonderer Bedeutung. „Hier
weiteren Schritt werden anti-ent-               erhalten die Eltern eine praktische
zündliche Wirkstoffe verabreicht. Bei           Anleitung zur Anwendung der Stu-
schweren Formen kann die lokale                 fentherapie, aber auch wie Kindern
Anwendung von Corticosteroiden                  Kratzalternativen angeboten werden
oder Immunmodulatoren sinnvoll                  können.“ Die Elternschulung durch
sein.“ Gelegentlich ist auch eine orale         qualifizierte Neurodermitis-Trainer
Antibiotikatherapie erforderlich, etwa          am Klinikum wurde bereits 2006
bei einer starken bakteriellen Infek-           etabliert. Sie findet dreimal im Jahr
tion, die mit lokalen antiseptischen            statt und umfasst jeweils fünf mal
und pflegerischen Maßnahmen nicht               zwei Stunden. Das Ziel ist: Eltern
in den Griff zu bringen ist.                    sollen Neurodermitis-Experten für               „In der Schulung
                                                ihre Kinder werden.
Der optimale Therapieplan umfasst
                                                                                               erhalten die Eltern
drei Stufen:                                    Der Weg zur richtigen ­Therapie                   eine praktische
1. Die Grundlage ist immer die Basis-           Vor der Schulung wird eine ambu-                   Anleitung der
   pflege.                                      lante Vorstellung empfohlen, dafür               ­ tufentherapie,
                                                                                                 S
2. Erst in einem weiteren Schritt wer-          ist eine Zuweisung über den Kinder-,
   den anti-entzündliche Wirkstoffe             Haus- oder Hautarzt notwendig.
                                                                                               aber zum Beispiel
   verabreicht.                                 Behandelt wird die Erkrankung, die                auch Tipps für
3. Bei schweren Formen kann die Gabe            sich im Erwachsenenalter eher selten           Kratzalternativen.“
   von weiteren entzündungshemmen-              fortsetzt, am Klinikum Wels-Gries-
   den bzw. das Immunsystem beein-              kirchen in Kooperation mit der Ab-
                                                                                                        OÄ Dr.
   flussenden Arzneimitteln sinnvoll            teilung für Haut- und Geschlechts-              Beatrix Wintersteiger,
   sein.                                        krankheiten.                                        Kinder- und
                                                                                                  Jugendheilkunde

            ← Immer mehr Kinder sind von Allergien betroffen, häufig sind Nahrungsmittel-
            allergien. Der schlimmste Verlauf ist der allergische Schock oder die sogenannte
            Anaphylaxie. Im Video sehen wir, wie man dann richtig reagiert
KLINIKUM - IM AUGEN-BLICK - PATIENT BLOOD MANAGEMENT - KLINIKUM WELS-GRIESKIRCHEN
Medizin und Pflege _ 11

                                            Nachgefragt

                                            Wie funktioniert
                                            das Auge?
                                            Wie bei einer hochsensiblen
                                            Kamera fällt das Licht durch die
                                            Pupille ins Auge. Durch die unter-
                                            schiedlichen Bauteile des Auges
                                            gebündelt wird schließlich auf die
                                            Netzhaut an der Rückwand des
                                            Auges ein Bild projiziert. Dies ist
                                            vorerst allerdings auf den Kopf
                                            gestellt und wird erst in der Infor-
                                            mationsverarbeitung im Gehirn
                                            zurechtgerückt. Auf der Netzhaut
                                            werden Millionen Details über
                                            Helligkeit und Farbe in Nervenim-
                                            pulse umgewandelt und über den
                                            Sehnerv ans Gehirn weitergeleitet.

                                                                antwort
                                                                  von
                                                                   Ali
                                                                  Abri

                                            Beim normalsichtigen Auge treffen
                                            sich die Lichtstrahlen genau im
                                            Brennpunkt auf der Netzhaut,

                          Schön zu sehen    auf dem sogenannten „Punkt des
                                            schärfsten Sehens“, der Makula.

                         Das
                                            Werden die Lichtstrahlen auf dem

Auge
                                            Weg durch das Auge nicht optimal
                                            gebrochen, kann das Licht nicht
                                            mehr in einem Punkt gebündelt
                                            werden. Die Folgen sind Fehl-
                                            sichtigkeit oder Sehschwäche. Ist
                                            schlechtes Sehen nicht angeboren,
                                            ist es normal, dass die Sehkraft
                                            mit dem Alter nachlässt. Einige Au-
                                            generkrankungen beginnen aber
                                            völlig unbemerkt und können ohne
Eine hochsensible Kamera, ein               zeitgerechte Therapie sogar zum
präzises Hightech-­System – das ist unser
Auge, eines der wichtigsten Sinnesorga-     Erblinden führen.
ne des Menschen. Durch diese komplexe
Optik können wir die Welt in ­ihrer­Viel-   Prim. Dr. Ali Abri ist Leiter der
falt wahrnehmen, Farben entdecken und       Abteilung für Augenheilkunde und
räumliche Strukturen erleben.               Optometrie.
12 _ Medizin und Pflege

                                                                                                        Durch drei Haupter-
                                                                                                        krankungen ist das
                                                                                                        Auge im Alter am
                                                                                                        öftesten betroffen:
                                                                                                        Katarakt, Makuladege-
                                                                                                        neration und Glaukom.
                                                                                                        Regel­mäßige Kontroll-
                                                                                                        untersuchungen beim
                                                                                                        Facharzt ermöglichen
                                                                                                        eine frühzeitige
                                                                                                        Diagnostik und einen
                                                                                                        raschen Behandlungs-
                                                                                                        beginn.

                Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen

                          Gut sehen
                           im Alter
                      Mit den Jahren zeigen sich wie überall im Körper auch im Auge
           verstärkt Abnutzungserscheinungen. Drei Haupterkrankungen betreffen das Auge im Alter
             am öftesten: Katarakt, Makuladegeneration und Glaukom. Ali Abri, Leiter der Abteilung­
                     für Augenheilkunde und Optometrie, erklärt, wie man ihnen am besten
                           vorbeugt, sie zeitgerecht erkennt und optimal therapiert.

   → Die 3 Haupterkrankungen des Auges im Alter:

    Katarakt Der Graue Star
    Eine typische altersbedingte Einschränkung des           Stars ist die weltweit am häufigsten durchgeführte
    Sehvermögens ist die Katarakt, auch als der Graue        Operation. Dabei wird die getrübte Linse durch eine
    Star bekannt. „Es handelt sich um eine Linsent-          künstliche klare Linse ersetzt. Der Eingriff ist für
    rübung, deren Hauptursache im natürlichen Alte-          den Patienten kurz, schmerzlos und komplikati-
    rungsprozess der Linse liegt“, so Ali Abri, Leiter der   onsarm.“ Der Einsatz von Lasern gilt als technischer
    Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am           Durchbruch in der Katarakt-Operation. Die Augen-
    Klinikum Wels-Grieskirchen. Zu den Beschwerden           abteilung am Klinikum Wels-Grieskirchen ver-
    zählen vor allem schleichende Sehkraft- und Kont-        wendet als eine der ersten Abteilungen Österreichs
    rastsehminderung sowie verstärktes Blendungsge-          die neueste Generation des Femtosekundenlasers
    fühl, besonders abends. „Die Korrektur des Grauen        bereits seit 2014.
Medizin und Pflege _ 13

                                                                                   Klinikum
Altersabhängige                                                                    Wissensforum
                                                                                   Fokus: Auge
Makuladegeneration                                                                 Das Klinikum Wissensforum am ­
                                                                                   16. Mai 2019 stand ganz im Zeichen der
(AMD)                                                                              Augengesundheit. Rund 470 Besucher
                                                                                   informierten sich über das Auge – ­eines
In Österreich sind derzeit rund 200.000 Menschen von der Altersabhän-
                                                                                   der wichtigsten Sinnesorgane über-
gigen Makuladegeneration (AMD) betroffen. Es besteht die Gefahr, dass
                                                                                   haupt.
sie erblinden. „Abbauprodukte des Sehprozesses lagern sich verstärkt
in der Makula ab und schädigen diese“, erklärt der Welser Augenpri-
mar. „Ungünstig wirken sich auch Rauchen, Bluthochdruck und hohe
UV-Strahlung aus.“ Zu den Anzeichen zählt unter anderem das Wahr-
nehmen gerader Linien als wellenförmig. Dies kann zum Beispiel auch
mit dem Amsler-Gitter selbst getestet werden (siehe Bild). Später wird im
Zentrum des Gesichtsfeldes ein leerer oder grauer Fleck wahrgenommen.
Zur Vorbeugung raten Experten zum sofortigen Rauchstopp, dem Tragen
einer Sonnenbrille sowie zur Einnahme von Vitaminen und Antioxi-
dantien (zum Beispiel Vitamine C und E, Omega-3-Fettsäuren und Zink)
– ­besonders bei der sogenannten trockenen Form. „Die AMD kann heute               Zahlreiche Veranstaltungsteilnehmer nutzten
noch nicht geheilt werden, vor allem die sogenannte feuchte Form jedoch            die Gelegenheit für einen kostenlos Sehtest
                                                                                   und Netzhautcheck.
stabilisiert und die Sehkraft sogar verbessert werden, zum Beispiel durch
die Injektion von Medikamenten direkt in den Glaskörper“, so Abri. Seit
Anfang Oktober 2018 wird die medikamentöse Behandlung der Patienten
mit Netzhauterkrankungen im neu etablierten modernen IVOM-Zentrum
direkt am Klinikum-Standort Wels durchgeführt. Entscheidender Vorteil
für die Patienten: Aufnahme, Voruntersuchungen, Injektionsbehand-
lung und Entlassung finden an einem zentralen Ort statt. Im Klinikum
Wels-Grieskirchen werden derzeit ca. 8.000 IVOMs (intravitreale operative
Medikamenteneingaben) durchgeführt.

                                                                                   Klinikum-Augenexperte Vassilios Kessaris
                                                                                   testet die Zuseher – wer nur einen Finger
                                                                                   sieht, muss zum Augentest.

Glaukom der Grüne Star
Eine weitere altersbedingte Ursache für Sehbehinderung und Erblinden
ist das Glaukom. 2,4 Prozent der Bevölkerung sind ab dem 40. Lebensjahr
davon betroffen. „Das krankheitsbedingte Absterben des Sehnervs wird
durch einen erhöhten Augendruck und die damit verbundene schlechte
Durchblutung verursacht“, so der Augenspezialist. „Die langsame Schä-
digung des Sehnervs führt unter anderem zu Gesichtsfeldeinschränkun-
gen.“ Die moderne Diagnostik und Therapie des Grünen Stars ist einer der
Schwerpunkte der Augenheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen. Be-                 Volle Besucherreihen beim Klinikum Wissens-
                                                                                   forum Fokus: Auge am 16. Mai.
handelt wird das Krankheitsbild etwa durch Verabreichung von Tropfen,
Laserbehandlungen und im Weiteren auch mit augenchirurgisch mini-
malinvasiven Eingriffen.

                                      Bei der Katarakt-OP wird die getrübte
                                      Linse durch eine künstliche klare ersetzt.                 ← Ali Abri im Interview –
                                      Der Eingriff ist für den Patienten kurz,                   Hier geht’s zum TV-Beitrag!
                                      schmerzlos und komplikationsarm.

←
14 _ Medizin und Pflege

                          Innovative Hornhauttransplantation

   Wieder klar sehen
                         Bei Hornhauttransplantationen werden vernarbte
                  Schichten der eigenen Hornhaut durch gesundes Spendergewebe ersetzt. Die
             Hornhautchirurgie am Klinikum Wels-Grieskirchen zählt dabei zu den führenden Zentren
                  Österreichs. Das Expertenteam setzt auf die neuesten schonenden Methoden.
                         Die Vorteile für die Patienten: kurze Eingriffsdauer, schnellere
                                     Rehabilitation und bessere Sehleistung.
Medizin und Pflege _ 15

                                                             Hornhautkompetenz am
                                                            Klinikum ­Wels-Grieskirchen

S
      eit 2017 wird am Klinikum Wels-Grieskirchen ein
      besonderer Schwerpunkt auf die Hornhautchir-
      urgie gelegt. Als Teil des Teams ist der Vorreiter
auf diesem Gebiet, Martin Dirisamer, maßgeblich
daran beteiligt.
Veränderungen der Hornhaut können unterschied-
liche Ursachen haben: „Zum Beispiel angeborene
Hornhauterkrankungen, Verletzungen des Auges oder
eine Infektion der Hornhaut mit anschließender Nar-
benbildung“, erklärt Augenchirurg Martin Dirisamer.
Aber auch mit dem Alter oder nach Augenoperationen
kann es zu Veränderungen der Hornhaut kommen,
                                                           Die Spezialisten der Hornhautchirurgie am Klinikum Wels-Gries-
welche eine Transplantation erfordern.
                                                           kirchen: OA Priv.-Doz. Dr. Martin Dirisamer, Prim. Dr. Ali Abri und
                                                           OA Dr. Martin Pillichshammer
Hornhauttransplantation – ­
Wann ist sie notwendig?
                                                           Schwerpunkte in der Hornhautchirurgie am Klinikum
In der Hornhautambulanz werden monatlich rund
100 Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbil-         Wels-Grieskirchen sind die modernen lamellierenden
dern der Hornhaut betreut. Typische Ursachen für           Operationsmethoden DMEK (Descemet Membrane Endo-
akute Schädigungen der Hornhaut sind Astverlet-
                                                           theliala Keratoplasty) und DALK (Deep Anterior Lamellar
zungen, Verätzungen oder zum Beispiel Unfälle. Zu
den Erkrankungen, welche die Hornhaut langfristig          Keratoplasty). Hierbei werden nur die betroffenen Strukturen
schädigen, zählen Keratokonus und die Fuchs-Endo-          der Hornhaut ersetzt, die Verfahren unterscheiden sich in der
theldystrophie.                                            Gewebetiefe: Bei der DMEK werden die innere und bei der
                                                           DALK die vorderen Zellschichten der Hornhaut transplantiert.
Eine Transplantation ist vor allem für
                                                           Durch den verstärkten Einsatz dieser Methoden nimmt die
jene P
     ­ atienten wichtig, deren Hornhaut
                                                           Anzahl der vollständigen Hornhauttransplantationen, der
nicht mehr durchsichtig ist, zum ­Beispiel
                                                           perforierenden Keratoplastiken (pKP), stetig ab. Die Vorteile
aufgrund von Verformungen oder
                                                           für die Patienten überzeugen: Die neuen Operationsmetho-
­Narben.
                                                           den sind kurz, schonend und mit nur geringen postoperativen
                                                           Komplikationen verbunden. In der Regel sind sie sogar unter
                                                           nur örtlicher Betäubung des Auges durchführbar. Durch den
                                                           Femtosekundenlaser ist es am Klinikum Wels-Grieskirchen
                                                           möglich, Schnitte in der Hornhaut so präzise und fein wie
                                                           möglich zu setzen. Die innovativen Transplantationsmethoden
                                                           erfordern eine spezielle Kompetenz und eine hohe Expertise
                                                           des Anwenders. Das Welser Hornhautteam hat eine große
OA Priv.-Doz. Dr.         Dr. Thomas Stockinger
Martin Dirisamer                                           Anzahl an Eingriffen absolviert, um die modernen Techniken
                          Leiter der Hornhautambulanz
Vorreiter der Hornhaut­                                    der Hornhauttransplantation sicher anzuwenden.
transplantation in OÖ
16 _ Medizin und Pflege

Diabetiker aufgepasst!
                                                                                   Das ist wichtig in der Therapie:
                                                                                   Um die Schädigung der kleinsten
                                                                                   Ge­fäße ­in der Netzhaut
                                                                                   hinauszuzögern:
                                                                                   → Blutzucker und Blutdruck gut einstel­
                                                                                   len: HbA1C-Wert unter 7,0, Blutdruck
                                                                                   unter 130/80.
                                                                                   → Blutfettwerte kontrollieren, nicht
                                                                                   rauchen und ausreichend Bewegung
                                                                                   → verstärkte Kontrollen bei hormonel­
                                                                                   len Umstellungen, wie Pubertät oder
                                                                                   Schwangerschaft
                                                                                   → Anti-VEGF-Injektionen in den Glaskör­
                                                                                   per hemmen das Wachstum neuer Gefäße.
                                                                                    → Netzhautlaser zur besseren
                                                                                   ­ urchblutung der funktionellen
                                                                                   D
                                                                                   B
                                                                                   ­ ereiche

B
       ei der diabetischen Retinopa-     führen über eine Minderdurch-            Die Therapie der ­diabetischen
       thie handelt es sich um eine      blutung zu einer Unterversorgung         Retinopathie
       Augenerkrankung, die sowohl       der Netzhaut mit Sauerstoff. Diese       „Im fortgeschrittenen Stadium zäh-
Typ-I- als auch Typ-II-Diabetiker        reagiert mit der Ausschüttung eines      len die Injektion von Medikamen-
treffen kann. Die Ursache liegt in       Signalmoleküls namens VEGF. Dieses       ten in das Auge, Verödungen durch
der Schädigung der kleinsten Gefäße      Molekül lässt neue Gefäße wachsen        Laserbehandlung oder eine opera-
der Retina (Netzhaut) durch hohe         und macht Gefäße durchlässiger. Im       tive Entfernung des Glaskörpers zu
Blutzuckerwerte. Sie kann zu einer       Prinzip ein gutes Geschehen im rest-     den möglichen Behandlungsop-
starken Beeinträchtigung des Seh-        lichen Körper, aber in der Netzhaut      tionen“, so der Welser Augenspe-
vermögens und sogar zum Erblinden        richten die neuen Gefäße Schaden         zialist. Mit Herbst 2018 nahm das
führen. Ein rasches Erkennen des         an“, so Fischer. Schwellungen der        neue IVOM-Zentrum am Klinikum
Krankheitsbeginns, die Kontrolle der     Netzhaut treten auf. Die neuen Ge-       Wels-Grieskirchen seinen Betrieb
Risikofaktoren und moderne The-          fäße führen auch zu Blutungen und        auf: Hier erhalten Patienten mit
rapiemöglichkeiten verzögern den         durch Schrumpfen zu Netzhautablö-        Netzhauterkrankungen die innova-
Krankheitsverlauf entscheidend.          sungen. Mit fortschreitender Erkran-     tive medikamentöse Behandlung per
„In der westlichen Welt ist die diabe-   kung nimmt die Sehschärfe immer          Injektion direkt in den Glaskörper.
tische Retinopathie die häufigste Er-    mehr ab. Starke Sehbehinderungen         Aufnahme,Voruntersuchungen, In-
blindungsursache im arbeitsfähigen       treten auf, die schwerste Form führt     jektionsbehandlung und Entlassung
Alter“, erklärt Horst Fischer, Ober-     zum Erblinden.                           können so an einem zentralen Ort
arzt an der Abteilung für Augenheil-                                              stattfinden.
kunde und Optometrie. „Bei Typ II        So wird die diabetische
leiden bis zu 16 Prozent darunter,       ­Retinopathie diagnostiziert
bei Typ I sogar bis zu 27 Prozent.       Der Augenarzt erhebt die Anamnese
Das Gefährliche daran ist, dass die      des Diabetespatienten, die Blutzu-
Krankheit zunächst oft unbemerkt         ckereinstellung spielt dabei eine gro-
auftritt.“ Regelmäßige Kontrollen        ße Rolle. Untersucht werden die Seh-
unterstützen die Früherkennung,          schärfe und der Augeninnendruck,
ein rascher Behandlungsbeginn ver-       der vordere Bereich des Auges sowie
zögert das Fortschreiten.                der Augenhintergrund mittels Spalt-
                                         lampe und Augenspiegel. Manchmal                               OA Dr. Horst Fischer

 Kleinste GefäSSe in der                 sind weitere Untersuchungsmetho-                               Abteilung für
­Netzhaut betroffen                      den notwendig, zum Beispiel die                                Augenheilkunde
„Die Gefäße verschließen sich und        Fluoreszenzangiographie.                                       und Optometrie
Medizin und Pflege _ 17

  Etwa 80 Prozent der Bevölkerung nehmen Trübungen
  im Glaskörper wahr, die im Großen und Ganzen nicht
  gefährlich sind. Dennoch sollte bei einem plötzlichen
  Auftreten der Facharzt kontaktiert werden, um eine
  Schädigung der Netzhaut oder andere Augenerkran­
  kungen auszuschließen.

Wie fliegende Mücken im Auge

Glaskörpertrübungen –
immer harmlos?
Was besorgniserregend aussieht,                 sich zu Kondensaten“, erklärt Ernst                 ausgeschlossen. Äußerst hartnäckige
ist meist harmlos: Flecken beim                 Dragosits, Oberarzt an der Abteilung                Formen, welche die Lebensqualität
Sehen, i­ n Form von fliegenden Mü-             für Augenheilkunde und Optomet-                     beeinträchtigen, können durch eine
cken oder kleinen Würmchen.                     rie. „Das Licht kann dann nicht mehr                Laserbehandlung entfernt werden.
                                                ungetrübt von der Linse zur Netz-                   Bei schweren Fällen kann nach sorg­

W
            er die schwarzen Punkte,            haut gelangen.“ Die verdichteten                    fältiger Risiko-Nutzen-Abwägung
            Flecken oder fadenartigen           Strukturen werfen quasi Schatten                    auch der Glaskörper operativ ent-
            Strukturen zum ersten               auf die Netzhaut und werden als                     fernt werden.
Mal im Gesichtsfeld auftauchen                  störende „Mouches volantes“ – zu
sieht, ist beunruhigt. Besonders auf            Deutsch „fliegende Mücken“ – wahr-                   Achtung: Ist es eine
hellen Flächen, wie etwa blauem                 genommen.                                           ­N etzhautablösung?
Himmel, weißen Wänden oder                                                                          Bemerkt man ein plötzliches Auf-
Skipisten, lassen sich die Effekte der                                    Netzhaut                  treten von rieselnden schwarzen
Glaskörpertrübungen gut beobach-                                              Glaskörpertrübungen
                                                                              werfen Schatten auf
                                                                                                    Punkten, auch Rußregen genannt,
ten. Dreht man den Kopf, beginnen                                             die Netzhaut          in Kombination mit Blitzen, muss
die Flecken der Blickrichtung zu                                               abgelöster
                                                                               Glaskörper
                                                                                                    vom Facharzt überprüft werden,
folgen. Prinzipiell sind die „Fliegen-                                                              ob es sich nicht um einen Riss oder
den Mücken“ harmlos, gelegentlich                                                                   eine Ablösung der Netzhaut han-
können sie allerdings sehr störend                                                                  delt. „Dies kann unbehandelt zum
sein oder aber auch auf eine behand-                                                                Erblinden führen und ist deshalb ein
                                                            Glaskörper   Glaskörpertrübungen
lungsbedürftige Erkrankung hinwei-                                                                  augenärztlicher Notfall.“ In einfa-
sen.                                            Verdichtete Strukturen im Glaskörper wer-           chen Fällen reicht bereits eine Laser-
                                                fen Schatten auf die Netzhaut und werden            behandlung, in schwereren Fällen ist
Das steckt hinter den                           als störende Flecken wahrgenommen.                  eine Operation erforderlich.
lästigen Mücken im Auge
Die gallertartige Substanz des Glas-            Müssen Glaskörpertrü­
körpers füllt das Auge von Innen und            bungen behandelt werden?
damit auch den Hohlraum zwischen                In den meisten Fällen sind Glas-
Linse und Netzhaut aus. „Bei der Ge-            körpertrübungen unbedenklich. Im                                        OA Dr.

burt ist der Glaskörper meist einheit-          Rahmen der augenärztlichen Unter-                                       Ernst Dragosits

lich und durchsichtig, mit der Zeit             suchung werden vor allem Blutun-                                        Abteilung für
kommt es zu Umbauprozessen im                   gen im Glaskörper, eine Entzündung                                      Augenheilkunde
Auge und Kollagenfasern verdichten              und Netzhautrisse bzw. -ablösungen                                      und Optometrie
18 _ Medizin und Pflege

                                               Das Wahrnehmen von
                                             Doppelbildern ist häufig
                                               neurologisch bedingt
                                                 und muss ehestens
                                                  abgeklärt werden.

Rasch abklären

Doppelbilder und
Gesichtsfeld-
ausfälle
Zu neurologisch beding-
ten Sehstörungen können
neben Doppelbildern und Gesicht-
felddefekten auch Abweichun-
gen im Farb- und Kontrastsehen
zählen. Diese Phänomene müssen
ehestens abgeklärt werden, um
akute Ereignisse, wie etwa einen                                                 chen werden“, erklärt Kessaris. „Die-
Schlaganfall oder Gefäßentzün-                                                   se Folien lenken den einfallenden
                                              „Doppelbilder und
dungen, sowie eine beginnende                                                    Lichtstrahl so um, dass Patienten
neurologische Erkrankung auszu-              Gesichtsfeldausfälle                wieder einfach sehen.“ Die Orthop-
schließen.                                       sind häufig                     tistinnen passen die Prismenfolie an
                                                neurologisch                     die Brille der Patienten an. Leiterin

D
         oppelbilder, Sehverlust, ein                                            der Welser Sehschule ist Kerstin
                                                  bedingt.“
         herabhängendes Lid, Pupil-                                              Etlinger: „Kommt es beispielsweise
         lenstörungen oder Gesichts-                                             durch einen Schlaganfall zu halbsei-
                                           OA Dr. Vassilios Kessaris, FEBO
feldausfälle werden durch Augen-                                                 tigen Gesichtsfeldausfällen, sind Be-
heilkunde, Neurologie, Kardiologie
                                            Abteilung für Augenheilkunde         troffene stark in der Bewältigung des
und Radiologie interdisziplinär
                                                   und Optometrie                Alltags eingeschränkt – etwa beim
abgeklärt. Denn: Diese Sehstörungen                                              Lesen oder in der räumlichen Orien-
sind häufig neurologisch bedingt.                                                tierung. In der Sehschule trainieren
„Sie können zum Beispiel erstes An-                                              unsere Orthoptistinnen mit den
zeichen einer Multiple-Sklerose-Er-      ausfälle und eine Minderung der         Patienten, wie man diese Ausfälle im
krankung sein“, so Augenspezialist       Sehkraft.“ Sie können allerdings        Alltag kompensieren kann.“ →
Vassilios Kessaris. „Auch Schlagan-      auch gefäßbedingt sein, durch eine
fälle, Schädel-Hirn-Traumata oder        Mangeldurchblutung im Gehirn
Morbus Parkinson werden als wei-         oder einen Gefäßverschluss in der
tere Auslöser in Erwägung gezogen.“      Netzhaut.
Doppelbilder können darüber hinaus
durch die rheumatische Entzün-           HILFE IN DER SEHSCHULE
dung der Schläfenarterie bedingt         Treten bei Patienten Doppelbilder
sein. „Dabei besteht die Gefahr, dass    auf, erkennen die Spezialisten am
auch das Auge betroffen ist und der      Klinikum Wels-Grieskirchen, ob
Patient Seheinschränkungen bis hin       diese neurologisch bedingt sind. Eine
zur Erblindung erleidet“, so Kessaris.   entsprechende Behandlung kann
Auch nach einer Tumorerkrankung          unmittelbar eingeleitet werden. „In
des Zentralnervensystems können          der weiteren Therapie an der Seh-
Sehstörungen auftreten: „Darunter        schule können Doppelbilder durch
                                                                                             ← Auge und Gehirn –
                                                                                             Finden Sie heraus, wie ­
auch Doppelbilder, Gesichtsfeld-         sogenannte Prismenfolien ausgegli-                  das richtige Bild entsteht!
Medizin und Pflege _ 19

Therapie                                                                                                 Bei Doppelbildern
                                                                                                     und Co.: In der Welser

in der
                                                                                                      Sehschule trainieren
                                                                                                       die Orthoptistinnen
                                                                                                    mit den Patienten, sich

Schule                                                                                               im Alltag gut zurecht-
                                                                                                                  zufinden.

                   Kerstin Etlinger, BSc

                   leitende Orthoptistin
                   an der Welser Sehschule

Kerstin Etlinger
im Interview
Kerstin Etlinger ist leitende Or-            sigt. Ein Beispiel dafür wäre, dass    In der Welser Sehschule werden
thoptistin am Klinikum. Das Team             Patienten nur die rechte Hälfte        also nicht nur Kinder betreut. Was
der Sehschule betreut nicht nur              der Mahlzeit auf dem Teller essen.     zeichnet die Welser Sehschule ge-
Kinder, sondern vor allem auch               Ihnen ist nicht bewusst, dass sich     nerell aus?
Patienten mit neurologisch beding-           links auch noch Essen befindet.“       → „Neben der Kinderophthalmolo-
ten Sehstörungen.                                                                   gie liegt ein weiterer Schwerpunkt
                                             Was können die Auslöser von Ge-        in der Neuroorthoptik und Neu-
KLINIKUM: Frau Etlinger, was be-             sichtsfeldausfällen sein?              roophthalmologie. Dazu zählen
deutet ein Gesichtsfeldausfall für           → „Die meisten Hemianopsien            Patienten mit neurologischen
den Betroffenen?                             oder Quadrantenanopsien werden         Sehstörungen wie Doppelbildern,
→ Kerstin Etlinger: „Bei sogenannten         durch einen Schlaganfall oder eine     Pupillenstörungen oder Gesichts-
Hemianopsien, einem neurologisch             Gehirnblutung im Sehzentrum des        feldausfällen. Durch die enge
bedingten Gesichtsfeldausfall, fällt         Gehirns verursacht.“                   Zusammenarbeit von Augenärzten
eine Hälfte des Gesichtsfeldes beider                                               und Orthoptistinnen sowie durch
Augen aus. Dadurch kommt es zu               Welche Behandlungsansätze gibt         die interdisziplinäre Zusammen-
Problemen bei der Orientierung,              es an der Sehschule am Klinikum        arbeit mit den Neurologen können
Übersehen von Personen oder Ob-              Wels-Grieskirchen?                     verschiedenste Krankheitsbilder
jekten im betroffenen Halbfeld so-           → „Zuerst untersucht die Orthop-       rasch diagnostiziert und therapiert
wie Leseschwierigkeiten. Besonders           tistin, ob noch weitere neurologi-     werden.“
bei Hemianopsien nach links haben            sche Probleme wie zum Beispiel
Betroffene häufig Probleme beim              Doppelbilder vorhanden sind und
Lesen, den Zeilen- bzw. Wortanfang           eine Gesichtsfelduntersuchung
zu finden.“                                  wird durchgeführt. Fällt dabei
                                             eine Hemianopsie oder eine Qua-
Wie kann es sein, dass Patienten             drantenanopsie auf, durch die der
Gesichtsfelddefizite vorerst gar             Patient im Alltag gestört ist, wird
nicht bewusst wahrnehmen?                    mit einem kompensatorischen
→ „Ist die Hemianopsie verbunden             Explorationstraining begonnen.
mit einem speziellen Krankheits-             Dabei werden Blicksprünge und
bild, dem sogenannten Neglect,               -bewegungen ins betroffene Halb-
nehmen die Patienten selbst den              feld trainiert. Diese werden mittels
Gesichtsfeldausfall nicht wahr, auch         PC-Programmen, im freien Raum
die betroffene Körperhälfte wird bei         oder mit Papier-Bleistift-Übungen
                                                                                               ← TV-Dreh an der
                                                                                               Welser Sehschule –
diesem Krankheitsbild vernachläs-            durchgeführt.“                                    hier geht’s zum Video!
Flüchtlingscamp in Cox’s Basar: Schutz für 1,6 Millionen Menschen. Man geht
acht Stunden gerade aus und befindet sich immer noch innerhalb des Camps.

 Welser Arzt hilft im größten Flüchtlingslager der Welt.
 Feldspital in Bangladesch: Neben der Behandlung akuter Erkrankungen versorgen die medizinischen Teams Brüche, Verbrennungen und
 schwierige Schwangerschaften. Mehr als ­­100 lokale und internationale ­Helfer verschiedener Berufe arbeiten in dem 60-Betten-­Krankenhaus.

                                                                                              Wenig Mittel, große Hilfe bei der OP im Zelt: Hier lernt man
                                                                                              das Bestmögliche mit einfachen Mitteln herauszuholen.

                                                                                                       Zur 360°-Ansicht des Feldspitals →
Medizin und Pflege _ 21

                  Zelt-OP statt
                   Zentral-OP
          Im Dezember 2018 wechselte Florian Haller für einige Wochen seinen Arbeits-
          platz. Statt Spitzenmedizin im modernen Zentral-OP des Klinikum Wels-Grieskirchen
              leistete er medizinische Grundversorgung in einem Feldspital in Bangladesch.

I
     n Cox’s Bazar in Bangladesch
     befindet sich das derzeit größte
     Flüchtlingslager der Welt. Die
     Größe des Camps entspricht in
etwa jener von Wien. Rund 1,6 Mil-                                               Wenig Mittel, groSSe Hilfe
lionen Menschen, die vor der Gewalt                                              Wie man das Optimum mit ein-
in Myanmar geflohen sind, finden                                                 fachen Mitteln bewerkstelligt, ist
hier Schutz. Erwachsene und Kinder               „Hier lernt                     in den Richtlinien der „Ärzte ohne
leben in eng aneinandergereihten,                 man, das                       Grenzen“ geregelt. Die medizini-
einfachen Bambushütten. Inmitten                                                 schen und pflegerischen Fachkräfte
des Camps wird seit August 2017
                                                Bestmögliche                     waren vor allem mit geburtshilfli-
vom finnischen Roten Kreuz ein                  mit einfachen                    chen Eingriffen, wie etwa Kaiser-
Feldspital betrieben. Dorthin folgte               Mitteln                       schnitten, Traumen nach Verbren-
Anästhesist Florian Haller dem Ruf             herauszuholen.“                   nungen oder Unfällen, Frakturen,
der Hilfsorganisation zu seinem ers-                                             Schnittwunden und Amputationen
ten Auslandseinsatz. Im Feldkran-                                                konfrontiert. Angefangen vom
                                                OA Dr. Florian Haller,
kenhaus von Cox’s Bazar erhalten                                                 Verbandswechsel bis hin zu Notfall-
                                                  Anästhesist und
täglich rund 100 bis 150 Menschen                                                behandlungen bei Herzinfarkt und
                                                 Intensivmediziner
medizinische Hilfe. Bis Ende 2018                                                Schlaganfall war hier eine große
wurden dort mehr als 40.000 Men-                                                 Bandbreite an Fachwissen gefragt.
schen behandelt und über 400 Babys                                               Die Einschränkung bei Medikamen-
sicher entbunden.                       schen im Camp vertraut gemacht.          ten, eine Befundung ohne umfas-
                                        Die fachliche Einschulung sollte         sende radiologische Diagnostik, für
Ab ins Ausland                          direkt vor Ort erfolgen. Darauf wollte   alles verantwortlich zu sein – für
Der aus Tirol stammende Oberarzt        sich Haller nicht gänzlich verlassen.    die Station, den OP-Bereich und
der Abteilung für Anästhesiolo-         „Ich habe versucht einen Überblick       die Blutbank – beschreibt Haller als
gie und Intensivmedizin I hat im        über die verfügbare medizinische         größte Herausforderungen. Ein-
Frühjahr 2018 die Ausbildung für        Ausstattung zu bekommen, mich in         prägsam waren auch die kulturellen
Auslandseinsätze abgeschlossen. Das     die technischen Betriebsanleitungen      Gegebenheiten, die man dort schnell
Angebot des internationalen Roten       einzulesen“, berichtet Haller. Was       akzeptieren lernen muss. Etwa wenn
Kreuzes ließ nicht lange auf sich       sich als sehr nützlich herausstellte.    bei einem Kind die medizinisch not-
warten. Haller, der im Welser Klini-    Seine Ankunft hat der Mediziner          wendige Behandlung nicht durchge-
kum im Juli 2007 mit dem Turnus         noch genau in Erinnerung: „Gerade        führt werden darf.
begonnen hat, erfüllt als Allgemein-    aus dem Bus ausgestiegen, hat mich       Die Eindrücke, die Florian Haller in
mediziner und Anästhesist alle          die Narkoseschwester instruiert:         Bangladesch gesammelt hat, sind
Anforderungen.                          ‚Hier ist das Gerät, hier sind die       schwer zu beschreiben. Nachhaltig
                                        Spritzen, das ist der Patient – kön-     beeindruckt haben ihn Fälle, die bei
Vom Bus in den OP                       nen wir starten?‘.“ Der septische Pa-    uns ganz anders abgelaufen wären,
Haller hat sich vor seiner Reise mit    tient mit Lungen­ödem und Abszess        dort mit wenig Mitteln trotzdem gut
der Geschichte und Kultur der Men-      im Bauch wurde gut versorgt.             ausgegangen sind.
22 _ Medizin und Pflege

                      So viel wie notwendig, so wenig wie möglich

                 Optimale individuelle
                   Versorgung mit
                   Blutprodukten
      Ob durch einen Unfall, eine geplante Ope-                 eingesetzt werden. Oberste Prämisse des „Patient
      ration oder eine Geburt – bei hohem Blutverlust           Blood Managements (PBM)“ in Gesundheitseinrich-
      sind Patienten auf eine manchmal sogar lebensret-         tungen ist heute ein patientenorientiertes, leitli-
      tende Blutversorgung angewiesen. Wurde früher             nienkonformes und ganzheitliches Behandlungs-
      eher großzügig Fremdblut verabreicht, gibt es seit        konzept mit Blutprodukten. Unter dem Motto „So
      längerer Zeit schon einen klaren Paradigmenwech-          viel wie notwendig, so wenig wie möglich“ soll das
      sel in der Verwendung von Blut als Arzneimittel.          Arzneimittel Blut nur noch dort eingesetzt werden,
      Dieser ist gekennzeichnet durch eine nachhaltige          wo keine wirksamen therapeutischen Maßnahmen
      Bewusstseinsbildung, ob und wann Blutprodukte             ohne Blutkomponenten zur Verfügung stehen.

Z
         u Blutprodukten zählen zum
         Beispiel Erythrozytenkon-                                              3 Säulen für einen
         zentrate, Thrombozytenkon-                                             ­bedarfsgerechten Einsatz ­
         zentrate oder Blutplasma.                                               von Blutkomponenten
In zwei österreichischen Studien                                                Bei planbaren Eingriffen wird eine
wurde der aktuelle Standard der                                                 eventuell vorhandene Anämie des
Transfusionspraxis in sogenannten                                               Patienten vorab festgestellt und
blutverbrauchenden Krankenanstal-                                               wenn möglich gezielt behandelt.
ten erhoben. „Es zeigte sich, dass ein                                          Während der Operation wird der
wesentlicher Prozentsatz der Pati-                                              Blutverlust auf ein Minimum
enten vor einer langfristig geplanten                                           reduziert bzw. werden Möglichkei-
                                              „Ziel ist nicht, die
Operation eine Anämie aufwies“,                                                 ten, das verlorene Blut zurückzu-
weist Gertraud Wallner-Holter,               Transfusionszahlen                 führen, ausgeschöpft. „Durch die
Oberärztin der medizinischen und               zu reduzieren,                   maschinelle Autotransfusion wird
chemischen Labordiagnostik am Kli-               sondern das                    während des Eingriffs patienten-
nikum Wels-Grieskirchen und Leite-                                              eigenes Wundblut aufgefangen,
                                            Patienten-Outcome
rin der Transfusionskommission des                                              gewaschen und in den Körper
Klinikums hin. „Diese Gruppe erhielt              weiter zu                     zurückgeleitet, so kann starker
während bzw. nach dem Eingriff                   optimieren.“                   Blutverlust gemildert werden und
signifikant mehr Transfusionen als                                              der Bedarf an Fremdblutkonserven
Patienten mit normalem Blutbild.“            OA Dr. Wolfgang Scheidl,           lässt sich signifikant reduzieren“,
Nach internationalem Vorbild und           Anästhesist, Intensivmediziner       so Scheidl. Nach der Operation wird
nationalen Empfehlungen adaptier-                und Mitglied der               der Schwellenwert zur Anämie für
te das Klinikum Wels-Grieskirchen            Transfusionskommission             jeden Patienten individuell ausge-
seine diesbezüglichen Standards.                                                lotet und zum Beispiel durch eine
„Primäres Ziel unseres Patient Blood                                            Volumenersatztherapie mit Elekt-
Managements ist eine patientenori-       Klinikum Wels-Grieskirchen. „Um        rolytlösungen oder die intravenöse
entierte, leitlinienkonforme Therapie    die Verabreichung von Fremdblut        Verabreichung von Eisen erhöht.
mit dem Ziel, den Behandlungserfolg      auf den individuellen Bedarf des       „Produkte mit Blutkomponenten
unserer Patienten weiter zu optimie-     Patienten anzupassen, orientieren      sind sehr wichtige und sichere
ren – und nicht vordergründig die        wir uns am Drei-Säulen-Modell des      Arzneimittel. Nun wird allerdings
Reduktion von Transfusionszahlen“,       PBM-Qualitätsstandards. Dieses zielt   der Fokus verstärkt nicht nur auf
so Wolfgang Scheidl, Anästhesist,        auf erwachsene Patienten ab, die       Produktsicherheit, sondern auf den
Intensivmediziner und Mitglied           sich einem geplanten, blutungsris-     Patienten selbst und seine Bedürf-
der Transfusionskommission am            kanten Eingriff unterziehen.“          nisse gelegt“, so Wallner-Holter.
Medizin und Pflege _ 23

→ Was sind Blutprodukte?
Bis dato können in der Humanmedizin eingesetzte
Blutprodukte ausschließlich aus menschlichem Blut
gewonnen werden. Jeder Blutspender leistet somit
einen großen Beitrag zur Gesundheit der Bevölke­
rung und kann dadurch unter Umständen sogar ein
Leben retten. Aus Spenderblut gewonnenes Blut und
Blutprodukte unterliegen dem Arzneimittelgesetz.
Ihre Aufbereitung, Lagerung und Verabreichung un­
terliegen strengsten Vorgaben und Kontrollen nach
einer Reihe von Rechtsvorschriften nationalen und
EU-spezifischen Rechts. Trotz höchster Sicherheits­
maßnahmen kann in ihrer Verabreichung ein Restrisi­
ko hinsichtlich Unverträglichkeiten und Übertragung
von Infektionskrankheiten grundsätzlich nicht ausge­
schlossen werden.

→ Wann werden Blutprodukte verwendet?                  Bevor Blutprodukte zum Einsatz kommen, werden die Erythrozyten- ­
Blutprodukte kommen bei starkem Blutverlust nach       und ­Thrombozytenkonzentrate sowie das Plasma im Blutdepot des
Unfällen und Operationen oder aber auch im Rahmen      Krankenhauses gelagert.
von Krebstherapien zum Einsatz. Bis es soweit ist,
werden Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrate
sowie das Plasma im Blutdepot des Krankenhauses
gelagert. Bevor ein Patient mit Blutprodukten be­
handelt wird, werden am Klinikum Wels-Grieskirchen
nach den Standards des Patient Blood Managements
alle Möglichkeiten zur Behandlung ohne die Verwen­
dung von Fremdblut ausgelotet.

→ Was ist Patient Blood Management (PBM)?
PBM ist ein interdisziplinäres evidenzbasiertes
Arbeitsmodel. Ziel ist, Patienten so gut wie möglich
unter Erhaltung des Eigenblutes ohne Blutprodukte
zu behandeln. PBM-Programme haben zum Ziel, den
Behandlungserfolg zu verbessern sowie die Anzahl       OÄ Dr. Gertraud Wallner-Holter, Oberärztin der medizinischen
der Transfusionen und somit auch die Kosten als Be­    und chemischen Labordiagnostik, leitet die Transfusionskom-
                                                       mission am Klinikum.
gleiterscheinung zu reduzieren. Die positiven Ergeb­
nisse spiegeln sich in einer deutlichen Reduzierung
der Erkrankungen, der Sterblichkeit und Kranken­
hausaufenthaltsdauer nach Transfusionen wider.

→ Das 3-Säulen-Modell des PBM
In Gesundheitseinrichtungen sollen Programme zum
Patient Blood Management basierend auf einem
Drei-Säulen-Modell Fachgebiete übergreifend in
vielerlei Hinsicht implementiert werden.
1. Säule: Optimierung der Anzahl der Roten Blutkör­
perchen (hinsichtlich Hämoglobin und Eisenspeicher)
2. Säule: Minimierung des intraoperativen Blutver­
lustes durch das Einziehen von Standards. Eigenblut
kann zum Beispiel während der Operation aufgefan­
gen und rückgeleitet werden.
3. Säule: Erurierung des individuellen Schwellen­
wert bezüglich einer Anämie des einzelnen Patienten
Sie können auch lesen