KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020

Die Seite wird erstellt Ralf Westphal
 
WEITER LESEN
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
KLOSTERLANDSCHAFT
OSTWESTFALEN-LIPPE
    DAS PROGRAM M
             2020
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
Themen
                                                                                                                     6   Editorial                                                  56    Kloster-Garten-Route
                                                                                                                     9   Herforder Orgelsommer –                                    60    Die Orgelroute in Westfalen und Lippe
                                                                                                                         Musik aus Notre Dame                                       64    700 Jahre Kirche St. Marien Lemgo
                                                                                                                    27   Rubens-Ausstellung Paderborn                               70    Festival Dalheimer Sommer
                                                                                                                    32   Klosterfestival „Friedensboten“ 2020                       97    Detmold – Klösterliche Spiritualität
                                                                                                                    42   Friedensboten – Texte, Klänge und Bilder                  104    Wege – Angebote zum Unterwegssein
                                                                                                                         zu Frieden und Völkerverständigung
                                                                                                                                                                                   106    Für Kinder, Jugendliche und Familien
                                                                                                                    54   Klostergärten

                                                                                                                  Klosterorte
                                                                                                                    20   Bad Driburg · St. Saturnina Neuenheerse | 868              50    Lügde · Kloster Falkenhagen | 1247
                                                                                                                   103   Bad Driburg · Dreifaltigkeitskloster | 1924                28    Marienmünster · Abtei | 1128
                                                                                                                   103   Bad Driburg · Gemeinschaft der                             14    Minden · Dom | 800
                                                                                                                         Seligpreisungen | 2008                                      21   Minden · St. Marien | 993
                                                                                                                   102   Bad Salzuflen-Papenhausen ·                                25    Minden · St. Martini | 1029
                                                                                                                         Lebensgemeinschaft St. Raphael | 1982
                                                                                                                                                                                    34    Negenborn · Kloster Amelungsborn | 1129
                                                                                                                    88   Beverungen · Benediktinerinnenabtei
                                                                                                                         Herstelle | 1899                                           10    Paderborn · Hoher Dom | 799

                                                                                                                    72   Bielefeld · CityKloster und St. Jodokus | 1511             24    Paderborn · Abdinghofkirche | 1015

                                                                                                                    71   Blomberg · Im Seligen Winkel | 1468                        26    Padeborn · ehem. Busdorfstift | 1036

                                                                                                                    94   Borgentreich · ehem. Klosterorgel                          74    Paderborn · Liborianum Paderborn | 1612
                                                                                                                         in St. Johannes Baptist                                    77    Paderborn · Franziskanerkloster | 1657
                                                                                                                    45   Brakel · Kloster Gehrden | 1142                            78    Paderborn · Michaelskloster | 1658
Das Projekt wird gefördert durch                                                                                    76   Brakel · Kloster Brede | 1483                              82    Paderborn · Schwestern vom hl. Vinzenz
                                                                                                                    77   Brakel · Kapuzinerkloster | 1645                                 von Paul | 1841

                                                                                                                    49   Büren · Klostergut Holthausen | 1243                       83    Paderborn · Schwestern Christliche Liebe | 1849

                                                                                                                    81   Büren · Jesuitenirche | 1717                               92    Paderborn · Missionsschwestern
                                                                                                                                                                                          Neuenbeken | 1914
                                                                                                                    98   Detmold · Institut St. Bonifatius
                                                                                                                         Jugendbildungsstätte Kupferberg | 1949                     75    Rietberg · St. Katharina | 1618

                                                                                                                    46   Harsewinkel · Kloster Marienfeld | 1185                    90    Rietberg · Benediktinerinnenabtei
                                                                                                                                                                                          Varensell | 1902
                                                                                                                     7   Herford · Münsterkirche | 789
                                                                                                                                                                                    86    Salzkotten · Franziskanerinnen | 1863
                                                                                                                    22   Herford · Marienkirche auf dem Stift Berg | 1011
   Bildnachweise                             Herausgeber                                                                                                                            52    Vlotho · St. Stephan | 1258
                                                                                                                    19   Herzebrock-Clarholz · St. Christina Hzb. | 860
   Fotos / © : Abbildungen wurden bereit­    Projektbüro der Klosterlandschaft OWL bei der Gesellschaft der                                                                         38    Warburg · Kloster Hardehausen | 1140
                                                                                                                    36   Herzebrock-Clarholz · Propstei Clarholz | 1133
   gestellt von den Veranstaltern, den       Musikfreunde der Abtei Marienmünster e. V.                                                                                             61    Warburg · Kirche Maria im Weinberg | 1281
   Rechte­inhabern sowie namentlich                                                                                 16   Höxter · Schloss, Abteikirche und
   F. Grawe · Ferdinand Hensler ·            Konzept / Koordination
                                                                                                                         Welterbe Westwerk Corvey | 822                             93    Warburg · Schwestern Serviam | 1926
   Christian Richters · Smith & Jansen ·     Hans Hermann Jansen · Abtei 3 · 37696 Marienmünster
                                                                                                                    48   Höxter · Koptisches Kloster und kath. Kirche              100    Warburg · Diakonissen Zionsberg | 1971
   A. Thünker · GfW Höxter · OstWestfalen-   Redaktion: Karen Hansmeier
   Lippe GmbH · Bettina Lindenberg,                                                                                      Brenkhausen | 1240                                         58    Wiedenbrück · St. Aegidius | 1259
   München. Einzelnachweis auf Anfrage       Programmänderungen – insbesondere vor dem Hintergrund der zur
                                                                                                                    50   Höxter · Marienkirche | 1248                               76    Wiedenbrück · Franziskanerkloster | 1644
   Abbildung Titelseite: Musikalische        Drucklegung dynamischen Verbreitung des Coronavirus' – vorbe­
   Meditation mit Projektion von kriegs-     halten. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell bei den jeweiligen     51   Höxter · St. Kiliani | um 790                              43    Willebadessen · St. Vitus | 1149
   zerstörten Kirchen 1945 zum Gedenken      Veranstaltern oder in der Tagespresse.
                                                                                                                    62   Lemgo · St. Marien | 1306                                  95    Willebadessen · Christliches Bildungswerk
   an das Kriegsende vor 75 Jahren.          In dieser Publikation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das
                                                                                                                    68   Lichtenau · Kloster Dalheim | 1429                               Die Hegge | 1945
   Abbildung S. 2: Blick über Schwalenberg   generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige
   mit der Ev.-ref. Stadtkirche              Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint,
                                             soweit es für die Aussage erforderlich ist.                           Die Reihenfolge der Klosterorte im Heft ist nach dem Jahr der Erstgründung gewählt; im vorstehenden Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                   alphabetisch nach den heutigen politischen Gemeinden, auf deren Gebieten sie liegen.
                                                            2                                                                                                                  3
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
Minden

    Die Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe
                                                                                                                        Vlotho

                                                                                                     Herford

                                                                                                                                                                                 We
                                                                                                             Papenhausen                                                            ser
                                                                                     Bielefeld                                Werre
                                                                                                                                      Lemgo
                                                                                                                                                                           er
                                                                                                                                                                  Emm
                                                                              Marienfeld                                                                           Lügde
                                                                                                                                      Detmold          Blomberg
                                                         Clarholz                                                                                      Falkenhagen
                                                                        Herzebrock                                                                                                         Amelungsborn
                                                                                           Varensell
                                                                                                                Ems
                                                                Wiedenbrück                                                                   Marienmünster
                                                                                           Rietberg
                                                                                                                                                       Brenkhausen                       Corvey
                                                                                                                       Neuenbeken                                  Höxter
                                                                                                                                        Bad Driburg
                                                                                                  e                             Bad Driburg
                                                                                              Lipp      Paderborn                                             Brakel
                                                                                                                                         Neuenheerse
                                                                                                                Salzkotten
                                                                                                                                                        Gehrden
                                                                                                                               Willebadessen                      Herstelle
                                                                                                                                                       Niesen
                                                                                                 Böddeken
                                                                                                         m
                                                                                                            e         Dalheim                                     Eddessen
                                                                                                       Al
                                                                                        Büren                                                    Hardehausen
                                                                                                                                                                            el
                                                                                                                                                                       Diem
                                                                                                                                                      Warburg
                                                                                                                                           Germete
                                                                                                                                                         Wormeln
Hintergrundbild: Blick vom Köterberg in die Klosterlandschaft

                                                                4                                                                                        5
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
Editorial
                                                                                                                                                                                                                                Herforder
                                                                                                                                                                                                                                Münster
                                                                                                                                                                                                                                  789

Verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde
des Netzwerkes Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe,

vor 75 Jahren lag Europa in Trümmern.         Entsprechend nähern sich die Initiatoren      Seien wir Boten des Friedens, wachsen
Millionen Menschen fielen dem Zweiten         der Klosterlandschaft OWL unter der           im Kleinen wie im Großen in wertschät-
Weltkrieg zum Opfer, wurden verstüm-          Überschrift „Friedensboten“ dem Thema         zendem friedvollem Miteinander und
melt, vertrieben oder heimatlos. Heute,       in besonderen Veranstaltungsformaten          beherzigen die Worte des hl. Benedikt:
im Jahr 2020, können wir auf die längste      literarisch, musikalisch und darstellerisch   „Nach einem Streit noch vor Sonnenun-
Friedenszeit Europas zurückblicken. Frie-     an. Künstler aus dem In- und Ausland          tergang zum Frieden zurückkehren"
den und Freiheit sind vielen etwas            bringen sich hierbei ebenso ein, wie          (RB 4,73). Friedenswege können an
Selbstverständliches.                         etwa Schüler und Jugendliche im Vorfeld       jedem Abend neu beginnen – mit
                                              die Möglichkeit hatten, sich aktiv künst-     verzeihendem Großmut, Bereitschaft zu
Siebeneinhalb Jahrzehnte Frieden – ein        lerisch zu beteiligen – beispielsweise        ­Versöhnung und der Bitte, dass der Groll
Grund, innezuhalten und sich zu besin-        durch die Mitwirkung an stadt- und             des heutigen Tages nicht auf dem
nen, Frieden und Freiheit eben nicht als      schulübergreifenden Kunstinstallationen        ­morgigen lasten möge.
Selbstverständlichkeit zu nehmen, son-        „Blumen für den Frieden“.                                                                 So. 26. April | 18 Uhr                        So. 27. September | 16 Uhr             Im Zentrum der Kirchen- und Kloster-
dern als etwas, für das es Sorge zu tragen                                                  Seien Sie uns willkommen!                                                                                                        stadt „sancta herfordia“ liegt die­
                                                                                                                                        Orgelkonzert                                  Kinderoper:
                                                                                                                                                                                                                             ­Münsterkirche. Die spätromanische
und sich unablässig einzusetzen gilt.         Denn so wie Benedikts Ordensregel auf-                                                    Orgelsymphonien von Louis Vierne              W. A. Mozart „Die Zauberflöte“          Hallenkirche, die größte in Westfalen,
Anlass für die im Netzwerk der Kloster-       grund ihrer Ausgewogenheit und                Ihr Projektteam                             Stefan Kagl, Orgel                            Unterstufenchor des Friedrichs-         wurde zwischen 1220 und 1250 erbaut.
landschaft OWL zusammengeschlos-              Menschlichkeit ihre leuchtende Kraft bis      „Klosterlandschaft Ostwestfalen Lippe"                                                    gymnasiums Herford und Kinderchöre
senen Partner, die diesjährige Jahresbro-     heute hat bewahren können, so vermö-                                                      So. 10. Mai | 10 Uhr                          am Herforder Münster                   Sie ist heute evangelisch-lutherische
schüre nicht nur unter das Leitwort           gen auch Musik, Bilder, Worte, Tanz oder                                                  Kantatefest                                   Leitung: Gudrun Horst de Cuestas und   Pfarr­kirche und kirchen­musi­kalisches
„Frieden“ zu stellen, sondern auch den        Spiel den Boden für menschenverbin-                                                       Festliche Musik für Bläser, Chor und Orgel,   Stefan Kagl                            Zentrum. Einige Zeugnisse ­erinnern an
Dialog zu suchen. Denn Frieden kann           dende Friedens- und Heilungsprozesse                                                      Chöre aus Händels Oratorium „Messiah“                                                das um 789 als erster Frauenkonvent im
man nicht verfügen. Genauso wenig wie         zu bereiten und der Sehnsucht nach                                                        Posaunenchor Herford-Mitte, Herforder         Sa. 3. Oktober | 18 Uhr                sächsischen Missionsgebiet gegründete
man warten kann, dass er sich von selber      Frieden grenzen-, generationen- und                                                       Münsterchor                                   Bläser- und Orgelmusik                 Stift mit engen Verbindungen zu Corvey.
einstellt. Es gilt, ihn aktiv zu gestalten.   konfessionsübergreifend Raum zu                                                                                                         Posaunenchor Herford-Mitte
                                              geben.                                                                                    So. 24. Mai | 18 Uhr                          Mechthild Scholz, Orgel
Hiermit knüpfen die Akteure nicht                                                                                                       Orgelkonzert                                  Leitung: Klaus-Dieter Menke
zuletzt an die Regula Benedicti (RB) an,      Hierzu möchten die Netzwerkpartner                                                        Werke von Bach und Guilmant
                                                                                                                                        Gedymin Grubba/Danzig                         So. 1. November | 18 Uhr
in der Benedikt von Nursia bereits vor        mit ihrem Programm beitragen: Atem            P. S.: Noch mehr Veranstaltungstipps
mehr als 1400 Jahren mit dem Frieden          holen im alltäglichen Stress. Reflexion                                                                                                 Konzert für Saxophon und Orgel
                                                                                            finden Sie im Internet auf                  So. 6. September | 10 Uhr
ein aktives Element verbindet: „Meide         statt sich überschlagender Gedanken.                                                                                                    „Lichte Stille“: Werke baltischer
das Böse und tue das Gute! Suche Frie-        Nicht mehr „müssen“, sondern „dürfen“.        klosterlandschaft-owl.de                    Kirchenmusikalischer                          Komponisten
den und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15).        In einem lebendigen, emotional berei-                                                     Festgottesdienst                              Santa Bukovska, Saxophon
                                                                                            Ein Klick, und Sie haben einen tages­       Chöre aus Händels „Messiah“                   Līga Auguste, Orgel
Appellative Sätze, die Benedikt zentral       chernden Umfeld den eigenen Bedürf-
                                                                                            aktuellen Überblick. Zudem finden Sie       Pfarrerin Gabi Kern, Predigt
ins Vorwort seiner Ordensregel (RB Prol.      nissen auf die Spur kommen. Achtsamer                                                                                                   So. 29. November | 18 Uhr              Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro
                                                                                            dort zu den in dieser Broschüre             Herforder Münsterchor
17) übernommen hat – als Aufforderung         werden. Streitereien ein Ende setzen und                                                                                                                                       Herford-Mitte
                                                                                            ­vorgestellten Klosterorten zusätzliche     Leitung: Stefan Kagl                          Adventskonzert
und Aufgabe an die Gemeinschaft, aber         einen Schritt machen hin zum Frieden                                                                                                                                           Münsterkirchplatz 5
                                                                                             Informationen und Abbildungen.                                                           Kinder aus Herforder Grundschulen,
zugleich auch an jeden einzelnen, aktiv       mit sich selbst und seinem Nächsten.                                                                                                                                           32052 Herford
                                                                                                                                                                                      Kinderchöre am Herforder Münster,
mit der „Friedensarbeit“ bei sich selbst                                                                                                                                                                                     05221 15819
                                                                                                                                                                                      Münsterchor
zu beginnen.                                                                                                                                                                          Bläser der Christuskirche Herford
                                                                                                                                                                                                                             www.kirchenmusik-im-herforder-
                                                                                                                                                                                      N. N., Orgel; Leitung: Stefan Kagl
                                                                                                                                                                                                                             muenster.de

                                                                    6                                                                                                                                    7
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
 Herforder Münster

                                                                                                                Herforder Orgelsommer
                                                                                                                             28. Juni bis 23. August
                                                                                                                 Musik aus Notre Dame –
                                                                                                     zum 150. Geburtstag von Louis Vierne

                                                                                So. 28. Juni | 18 Uhr                       So. 19. Juli | 18 Uhr
                                                                                Herforder Münster                           Herforder Münster
                                                                                Eröffnungskonzert des                       Orgelkonzert: „Zeichen der Zeit“
                                                                                Herforder Orgelsommers                      Louis Vierne: 4. Symphonie (1914)
                                                                                Louis Vierne:                               Daniel Zaretsky, Konservatorium
                                                                                Messe Solennelle und 1. Symphonie           St. Petersburg
                                                                                Kammerchor am Herforder Münster
                                                                                Herforder Münsterchor                       So. 26. Juli | 18 Uhr
                                                                                Mitglieder des Bläserkreises der            St. Johannes Baptist
                                                                                Christuskirche Herford                      Orgelkonzert
                                                                                Dmitri Grigoriev, Orgel                     Przemyslaw Kapitula,
                                                                                Leitung: Stefan Kagl                        Domorganist von Warschau

                                                                                Fr. 3. Juli | 21 Uhr                        So. 2. August | 18 Uhr
                                                                                St. Marien Stift Berg                       St. Paulus
                                                                                Nachtkonzert I                              Orgel & Harmonium
                                                                                Tomasz A. Nowak, Detmold-Münster, Orgel Louis Vierne: 24 Pièces en style libre, op. 31
                                                                                                                        Giulio Mercati, Mailand
                                                                                So. 5. Juli | 18 Uhr
                                                                                Herforder Münster                           So. 9. August | 18 Uhr
                                                                                Orgelkonzert                                Herforder Münster
                                                                                „… gradus ad parnassum …“                   Zauber des Mittelmeers
                                                                                Louis Vierne: 2. und 3. Symphonie           Louis Vierne: 6. Symphonie
                                                                                Stefan Kagl, Herford                        Burkhard Ascherl, Bad Kissingen
So. 6. Dezember | 10 Uhr                   Leitung: Stefan Kagl
                                                                                Fr. 10. Juli | 21 Uhr                       So. 16. August | 18 Uhr
Kirchenmusikalischer Fest­                                                      Herforder Münster
gottesdienst zum Advent                    Do. 24. Dezember | 23 Uhr                                                        Herforder Münster
                                           Christnachtgottesdienst              Nachtkonzert II                             Der Titan der Orgelsymphonien
Adventsteil aus Händels „Messiah“
Herforder Münsterchor                      Weihnachtsmusik für Chor und Orgel   „Geschichten aus dem Kantorhaus!“           Louis Vierne: 5. Symphonie
Leitung: Stefan Kagl                       Herforder Münsterchor                Im Gedenken an Arno Schönstedt              Stefan Kagl, Herford
Predigt: Andreas Smidt-Schellong           Leitung: Stefan Kagl                 spielt sein ehemaliger Student James
                                                                                Mellichamp/USA; Stefan Kagl rezitiert u. a. Di. 18. August | 10 Uhr
So. 13. Dezember | 18 Uhr                  Do. 31. Dezember | 20 Uhr            aus Chroniken der Familie Schönstedt        Neuapostolische Kirche
Adventliche Orgelmusik                     Organ Firework                                                                   Orgelkonzert für Kinder
                                                                                So. 12. Juli | 18 Uhr
Werke von Bach, Mozart, Mascagni u. a.     Festliches Orgelkonzert zum
                                                                                Jakobikirche
Christian Tarabbia/Arona (I), Orgel        Silvesterabend                                                                   So. 23. August | 18 Uhr
                                           Stefan Kagl, Orgel                   Orgelkonzert                                Herforder Münster
So. 20. Dezember | 18 Uhr                                                       Adriano Falcioni, Domorganist von Perugia
                                                                                                                            Abschlusskonzert des
Georg Friedrich Händel:                                                                                                     Herforder Orgelsommers
Messiah                                                                         Fr. 17. Juli | 21 Uhr
                                                                                                                            Bläserkreis der Christuskirche
Solisten
                                                                                Herforder Münster
                                                                                                                            Orgel: Stefan Kagl
Herforder Münsterchor,                                                          Nachtkonzert III „Kinoorgel“
Kammerchor am Herforder Münster                                                 „Paris qui dort“ – „Paris schläft“
Orchester „La Réjouissance“ auf barocken                                        David Cassan, Paris, Orgel
Instrumenten

                                                                  8                                9
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
 Hoher Dom zu Paderborn
           Hoher Dom
          zu Paderborn                                                                                                    Fr. 17. April | 19.30 Uhr
                                                                                                                          Internationale Orgelkonzerte –
                                                                                                                                                                         Fr. 28. August | 19.30 Uhr
                                                                                                                                                                         Internationale Orgelkonzerte –
                                                                                                                                                                                                                     Konstantin Ingenpass, Bass
                                                                                                                                                                                                                     Mädchenkantorei, Herrenstimmen des
                                                                                                                                                                                                                     Paderborner Domchores
                                                                                                                          Osterkonzert                                   „Rising Stars“
              799                                                                                                         Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. 8           Martin Gregorius (Gütersloh)
                                                                                                                                                                                                                     Ensemble Concerto con Anima
                                                                                                                                                                                                                     Leitung: Gabriele Sichler-Karle
                                                                                                                          Helmut Peters, Paderborn
                                                                                                                                                                         So. 4. Oktober | 16 Uhr                     Fr. 25. Dezember | 10 Uhr
                                                                                                                          Fr. 8. Mai | 18 Uhr                            Sonntagsmusik XXVI                          Pontifikalamt am
                                                                                                                          Friedensgebet im Dom                           Schola Cantorum Leipzig                     1. Weihnachtstag
                                                                                                                          75. Jahrestag des Kriegsendes in               Leitung: Marcus Friedrich
                                                                                                                                                                                                                     Franz Schubert: Missa in C
                                                                                                                          Deutschland                                    Mädchenkantorei am Paderborner Dom
                                                                                                                                                                                                                     Soli, Domchor, Domkantorei,
                                                                                                                          Domchor, Mädchenkantorei                       Leitung: Gabriele Sichler-Karle
                                                                                                                                                                                                                     Orchester der Philharmonischen Gesell-
                                                                                                                                                                                                                     schaft Paderborn
                                                                                                                          So. 10. Mai | 18 Uhr                           Fr. 23. Oktober | 19.30 Uhr
                                                                                                                          Jesuitenkirche | Paderborn                     „Orgel variatio“                            Sa. 26. Dezember | 10 Uhr
                                                                                                                          Domkonzert:                                    Amadeus Guitar Duo (Dale Kavanagh und       Pontifikalamt am
                                                                                                                          75 Jahre Frieden in Westeuropa                 Thomas Kirchhoff) und Domorganist           2. Weihnachtstag
                                                                                                                          Josef Haydn: Die Schöpfung                     Tobias Aehlig
                                                                                                                                                                                                                     Blasius Amon: Missa „Pour ung plaisir“
                                                                                                                          Ina Siedlaczek, Sopran                                                                     Weihnachtliche Chormusik
                                                                                                                          Patrick Grahl, Tenor                           So. 1. November | 10 Uhr
                                                                                                                                                                                                                     Domchor, Dombläser
                                                                                                                          Georg Zeppenfeld, Bass                         Pontifikalamt zu Allerheiligen
                                                                                                                          Orchester der Philharmonischen                 Louis Vierne: Messe solennelle              Do. 31. Dezember | 22.30 Uhr
                                                                                                                          Gesellschaft Paderborn                         Domchor, Domkantorei                        Silvesterkonzert
                                                                                                                          Domkantorei Paderborn
                                                                                                                          Leitung: Thomas Berning                        So. 1. November | 15.30 Uhr                 Domorganist Tobias Aehlig
                                                                                                                                                                         Sonntagsmusik XXVII
                                                                                                                          So. 17. Mai | 14.30 bis 17.30 Uhr              François Couperin:
                                                                                                                          Paderborner Orgelspaziergang                   Messe pour les paroisses
                                                                                                                          Herz Jesu – Marktkirche – Leokonvikt           Studierende der Orgelklasse von
                                                                                                                          Orgel: Sebastian Freitag, Tobias Aehlig        Prof. Martin Sander (Hochschule für Musik
                                                                                                                                                                         Detmold)
                                                                                                                          So. 31. Mai | 10 Uhr
                                                                                                                          Pontifikalamt zu Pfingstsonntag                Do. 12. November | 19.30 Uhr
                                                                                                                          Joseph Gabriel Rheinberger:                    Domkonzert zum Beethoven-Jahr
                                                                                                                          Cantus Missae in Es                            Ludwig van Beethoven: Missa in C op. 86
                                                                                                                          und Chormusik zu Pfingsten                     Anton Bruckner: Te Deum
                                                                                                                          Domkantorei                                    Nadine Lehner, Sopran
                                                                                                                                                                         Anne Schuldt, Alt
                                                                                                                          So. 7. Juni | 15.30 Uhr                        Michael Connaire, Tenor
                                                                                                                          Jesuitenkirche | Paderborn                     Klaus Mertens, Bass
                                                                                                                          Sonntagsmusik XXIV                             Domkantorei, Herrenstimmen des
                                                                                                                          Antonio Vivaldi: „Gloria“ sowie „Frühling"     Paderborner Domchores
                                                                                                                          und „Sommer" aus „Die vier Jahreszeiten“       Nordwestdeutsche Philharmonie
                                                                                                                          Johann Adolf Hasse: Laudate Pueri              Leitung: Thomas Berning
                                                                                                                          Solistinnen, Studierende der Hochschule
                                                                                                                          für Musik Detmold, Mädchenkantorei am
                                                                                                                                                                         So. 6. Dezember | 15.30 Uhr
                                                                                                                          Paderborner Dom                                Sonntagsmusik XXVIII
                                                                                                                          Leitung: Gabriele Sichler-Karle                Adventslieder Hören und Singen:
                                                                                                                                                                         „Siehe, kommen wird der Herr“
                                                                                                                          So. 14. Juni | 15.30 Uhr                       Mädchenkantorei am Paderborner Dom
                                                                                                                          Sonntagsmusik XXV                              Orgel: Tobias Aehlig
Paderborn ist nicht nur Libori,               jetzigen Form seit dem 13. Jahrhundert mit   Hoher Dom zu Paderborn         Erik Westberg Vokalensemble (Piteå/            Leitung: Gabriele Sichler-Karle
Paradies­portal oder Dreihasenfenster:        seinem beeindruckenden Westturm exi-         Domplatz 3 · 33098 Paderborn   Schweden): „Von unbekannten Welten“
Die Stadt mit Sitz des Erzbischofs ist seit   stiert. In direkter Nachbarschaft befinden   05251 125-1630 (Dombüro)       Chormusik von Carl Unander-Scharin,
                                                                                                                                                                         Fr. 18. Dezember | 19.30 Uhr
mehr als 1200 Jahren das geist­liche Zen-     sich die Bartholomäuskapelle von 1017, die   www.dom-paderborn.de           Sven, David Sandström, Benjamin Britten,       Adventskonzert der Dommusik
trum der Klosterlandschaft mit einer          Kaiserpfalz (Archäologiemuseum und                                          Frank Martin u. a.                             Johann Sebastian Bach:
hohen Dichte an geweihten Orten, kirch-       Festsaal) und das überregional bedeut-       Paderborner Dommusik           Leitung: Erik Westberg                         „Unser Mund sei voll Lachens” BWV 110
lichen Institutionen und aktiven Ordens­      same Diözesanmuseum.                         Domplatz 3 · 33098 Paderborn   Die 16 bis 20 professionellen Sängerinnen      Gottfried August Homilius: „Weihnachts-
gemeinschaften in einer lebendigen                                                         05251 125-1131                 und Sänger des „Erik Westberg Vokalen-         oratorium: Die Freude der Hirten über die
modernen Stadt.                               2018 wurde das 950. Jubiläum der Dom-        www.paderborner-dommusik.de    sembles“ widmen sich vor allem der neue-       Geburt Jesu“
                                              weihe gefeiert. Seit 2013 wird der Bau
                                                                                                                          ren Chorliteratur. Sie begeistern mit faszi-   Anna-Sophie Brosig, Sopran
Im Zentrum steht weithin sichtbar der         aufwendig saniert und modernisiert.
                                                                                                                          nierenden Klängen und lupenreinem              Charlotte Quadt, Alt
Dom, der nach 4 Vorgängerbauten in der
                                                                                                                          Gesang.                                        Fabian Kelly, Tenor
                                                                  10                                                                                                                       11
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
 Hoher Dom zu Paderborn

6. Orgelfestival Paderborn                Libori 2020                           Angelus-Matineen
                                          Sa. 25. Juli | 15 Uhr                 jeweils Samstag | 12 Uhr
Fr. 5. Juni | 19.30 Uhr                                                         Mittagsgebet und 30 Minuten
Daria Burlak (Fröndenberg)                Pontifikalvesper mit Erhebung
                                                                                Orgelmusik mit Domorganist
                                          der Reliquien                         Tobias Aehlig oder Gästen
Fr. 12. Juni | 19.30 Uhr                  Libori-Tusch, Hymnen,
Kensuke Ohira (Stuttgart)                 Falsibordon-Psalmen
                                          Domchor
Fr. 19. Juni | 19.30 Uhr
Domorganist Tobias Aehlig         So. 26. Juli | 9 Uhr
Di. 23. Juni | 19.30 Uhr          Pontifikalamt mit Prozession
                                  Louis Vierne: Messe solennelle
Sonderkonzert zum
150. Geburtsjahr von Louis Vierne Soli, Domchor, Domkantorei
                                          Tobias Aehlig, Orgel
Louis Vierne: Messe solennelle cis-Moll
op. 16 für Chor und zwei Orgeln           Mo. 27. und Di. 28. Juli | 9 Uhr
Cesar Franck: Dextera Domini u. a.
Orgelwerke von Louis Vierne
                                          Pontifikalamt
                                          Paderborner Domchor
                                                                                                              „Schweige und höre, neige deines Herzens
Nidarosdomens Guttekor (Knabenchor an
der Nidaroskathedrale, Trondheim)
                                          Di. 28. Juli | 17 Uhr
                                                                                                              Ohr. Suche den Frieden.“
Paderborner Domchor
Leitung: Bjørn Moe, Thomas Berning        Rückführung der Reliquien                                           			                Benedikt von Nursia (~ 480–547)
                                          u. a. Michael Haller: Pange lingua
Fr. 26. Juni | 19.30 Uhr                  Charles Hubert Parry: I was glad
Martin Schmeding (Leipzig)                Chor der Dommusik

                                          Do. 30. Juli | 18 Uhr
                                          Liborikonzert
                                          Werke von Bach (270. Todesjahr) und
                                          Vierne (150. Geburtstag)
                                          Domorganist Tobias Aehlig
                                                                  12                                                     13
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
 Dom zu Minden

Dom zu Minden
     800

                                                             So. 26. April | 18 Uhr                  So. 25. Oktober | 16 Uhr                   So. 13. Dezember | 18 Uhr
                                                             „Cantate Domino“                        Englische Kathedralmusik                   „Cantate Domino“
                                                             Sologesang im Gottesdienst mit Werken   Vokalensemble am Dom „Cantamus“            Sologesang im Gottesdienst mit Werken
                                                             aus verschiedenen Jahrhunderten         Kammerchor der Ev. Stadtkirche             aus verschiedenen Jahrhunderten
                                                             Christine Wagner, Sopran                Bückeburg „JPS“                            Christine Wagner, Sopran
                                                             Peter Wagner, Orgel                     Streicherensemble der Russischen           Peter Wagner, Orgel
                                                                                                     Kammerphilharmonie St. Petersburg
                                                             So. 21. Juni | 11.30 Uhr                Bläserkreis der Ev.-Luth. Landeskirche     Di. 15. Dezember | 19 Uhr
                                                             „Cantate Domino“                        Schaumburg-Lippe                           Adventskonzert
                                                             Sologesang im Gottesdienst mit Werken   Leitung und Klavier: Siebelt Meier und     Heeresmusikkorps Hannover
                                                             aus verschiedenen Jahrhunderten         Peter Wagner                               Leitung: Oberstleutnant Martin Wehn
                                                             Christine Wagner, Sopran
                                                             Peter Wagner, Orgel
                                                                                                     So. 1. November | 11.30 Uhr                Sa. 26. Dezember | 17 Uhr
                                                                                                     „Cantate Domino“                           Weihnachtskonzert
                     Der Dom war Bischofskirche des um 800   So. 30. August | 18 Uhr                 Sologesang im Gottesdienst mit Werken      Christine Wagner, Sopran
                     von Karl dem Großen in Minden           „Cantate Domino“                        aus verschiedenen Jahrhunderten            Vokalensemble am Dom „Cantamus“
                     ge­gründeten Bistums Minden. Im         Sologesang im Gottesdienst mit Werken   Christine Wagner, Sopran                   Streicher- und Bläserensemble der
                     Zweiten ­Weltkrieg beinahe völlig       aus verschiedenen Jahrhunderten         Peter Wagner, Orgel                        Russ. Kammerphilharmonie St. Petersburg
                     ­zerstört, wurde er bis 1957 komplett   Christine Wagner, Sopran                                                           Leitung: Peter Wagner
                      wiederauf­gebaut.                      Peter Wagner, Orgel
                                                                                                     So. 29. November | 16 Uhr
                                                                                                     Adventssingen                              Do. 31. Dezember | 21 Uhr
                     Im Gebäude des ehemaligen Dom­          So. 13. September | 16 Uhr              Chorgruppen der Dekanatssingschule DJK     Festliches Silvesterkonzert
                     klosters ist heute ein Alten- und       Chorkonzert                             Dom Minden                                 Eduard Molleker (Solotrompeter der Russ.
                     ­Pflegeheim untergebracht; durch                                                Ensemble Saitenmaler der Streicherklasse
                                                             Vokalensemble Lübeck                                                               Kammerphilharmonie St. Petersburg)
                      einen Kreuzgang ist es mit dem Dom                                             Anton Sjarov
                                                             Leitung: Almut Buchholz                                                            Peter Wagner, Orgel
                      verbunden.                                                                     Leitung: Christine Wagner
                                                             Mi. 16. September | 16 Uhr
                     Katholische Domgemeinde
                     Großer Domhof 10 · 32423 Minden
                                                             Geistliches Konzert
                     0571 83764100                           Christine Wagner, Sopran
                     www.dom-minden.de                       Peter Wagner, Orgel
                14                                                                                                     15
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
Corvey
    Welterbe
    Westwerk                                                                                                                                                                                       822
     Corvey
      822

                                                                                                                                                                                                                      Die ehemalige Reichsabtei Corvey hat
                                                                                                                             Corveyer Sommerkonzerte 2020                                                             einen ganz besonderen Stellenwert in
                                                                                                                                                                                                                      der Klosterlandschaft Westfalens. 822
                                                                                                                             So. 10. Mai | 17 Uhr | Kaisersaal            So. 28. Juni | 17 Uhr | Kaisersaal          von Benediktinermönchen gegründet,
                                                                                                                             Leopold Mozart: Konzert in D-Dur für         Opernabend mit vier Sängerinnen und         bieten Schloss, Abteikirche und
                                                                                                                             Trompete, 2 Hörner, Streicher und b. c.      Sängern, Stipendiaten der Liz Mohn Kul-     Außen­anlagen heute eine Reihe ein-
                                                                                                                             Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll         tur- und Musikstiftung Gütersloh und        drucksvoller Sehenswürdigkeiten.
                                                                                                                             Giuseppe Tartini: Konzert in D-Dur für       Mitgliedern des Internationalen Opernstu-
                                                                                                                             Trompete, 2 Hörner, Streicher und b. c.      dios der Staatsoper Unter den Linden        Das karolingische Westwerk und die
                                                                                                                             Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie            Berlin.                                     untergegangene „Civitas“ besitzen
                                                                                                                             Nr. 29 A-Dur KV 201                          Serena Sáenz, Sopran                        seit Juni 2014 den Welterbe-Status.
                                                                                                                             Selina Ott, Trompete                         Aytaj Shikhalizada, Mezzosopran             Seit fast 1200 Jahren sind an dieser
                                                                                                                             Nordwestdeutsche Philharmonie                Andrés Moreno García, Tenor                 Stelle christlicher Glaube und Spiritua-
                                                                                                                             Leitung: Monika Wolińska                     Erik Rosenius, Bass                         lität gegenwärtig. Von hier aus brach
                                                                                                                                                                          Markus Zugehör, Klavier                     der christliche Glaube in die Länder
                                                                                                                             So. 7. Juni | 17 Uhr | Kaisersaal            Moderation: Prof. Martin Christian Vogel    des Nordens auf, von hier aus gingen
                                                                                                                             Johann Sebastian Bach: Konzert f-Moll                                                    ­Reliquien in die Kirchen Europas.
 WELTERBE WESTWERK CORVEY                                                                                                    BWV 1056 für Klavier und Orchester           So. 2. August | 17 Uhr | Kaisersaal
 Sichern, erhalten, sichtbar machen: Im Welterbe Westwerk Corvey wird umfangreich restauriert.                               Joseph Haydn: Sonata D-Dur Hob. XVI/42       Johann Sebastian Bach: Konzert für          Das tradi­tionelle Vitusfest am 15. Juni
                                                                                                                             Dmitri Schostakowitsch: Konzert c-Moll       2 Violinen und Orchester d-Moll BWV 1043    ist bis heute bedeutsam für das ganze
 Wer in den nächsten Monaten das           zurück, und im Johanneschor laufen die     medialen Erschließung in Wechsel­      für Klavier, Trompete und Streichorchester   Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für    ­Corveyer Land. St. Stephanus und Vitus
 Westwerk Corvey besucht, wird Zeuge       finalen Arbeiten.                          wirkung mit seiner besonderen Aura     Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen      Violine und Orchester d-Moll                 ist keine museale Kirchenhülle, son-
 weitreichender Weichenstellungen für      Vom 3. April bis zum 1. November sind      wieder in ursprünglicher Strahlkraft   (in der Orchesterfassung von G. Mahler)      Franz Schubert: Rondo für Violine und        dern eine lebendige Gemeinde.
 die Zukunft der UNESCO-Welterbe-          die barocke Abteikirche und das karo-      präsentieren.                          Fuko Ishii, Klavier                          Streichorchester A-Dur D.438
 stätte: Die Saison 2020 wird von weite-   lingische Westwerk täglich von 10 bis 18                                          Detmolder Kammerorchester                    Antonio Vivaldi: Konzert für 4 Violinen
 ren Baumaßnahmen geprägt sein. Die        Uhr geöffnet. Der Johanneschor im          Öffnungszeiten, Führungen oder         Leitung: Alfredo Perl                        und Orchester h-Moll op. 3 Nr. 10
 vorbereitenden Aktionen zum Einbau        ersten Obergeschoss bleibt jedoch          Besonderheiten des Zugangs unter:                                                   Albrecht Menzel, Violine
 der Glastrennwand zwischen Westwerk       vorerst eingerüstet und ist daher für                                                                                          Gina Keiko Friesicke, Violine
 und barockem Kirchenschiff beginnen,      Einzelbesucher in den ersten Monaten       Welterbe Westwerk Corvey                                                            dogma chamber orchestra
 die restaurierte Springladen-Orgel von    der Saison nicht zugänglich. Der Sakral-   05271 49898-0                                                                       Mikhail Gurewitsch, Violine und Leitung
 1681 kehrt an ihren exponierten Platz     raum wird sich im Zuge der multi­          www.welterbewestwerkcorvey.de

EIngangshalle im karolingischen Westwerk
                                                                16                                                                                                                         17
KLOSTERLANDSCHAFT OSTWESTFALEN-LIPPE DAS PROGRAMM 2020
 Schloss, Abtei und Kirchengemeinde Corvey

Fr. 7. bis So. 9. August
jeweils 10 bis 18 Uhr
                                             So. 21. Juni | 10 Uhr | Schlossgarten
                                             und Abteikirche                                                                                                                            St. Christina
Das Gartenfest Corvey
Alte Baumbestände, historische Mauern
                                             Vitusfest
                                             Die traditionsreichen Feierlichkeiten am
                                                                                                                                                                                        Herzebrock
und Gebäude inmitten eines farbenfrohen
Blütenmeers. Für drei Tage präsentieren
                                             Sonntag nach dem 15. Juni zu Ehren des
                                             Corveyer Schutzpatrons St. Vitus beginnen                                                                                                       860
mehr als 100 ausgewählte Aussteller im       um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt
ansonsten nicht zugänglichen Privatgar-      im Schlossgarten. Zelebrant und Festpre-
                                                                                          KIRCHENMUSIK IN DER                          So. 17. Mai | 17 Uhr
ten Seiner Durchlaucht Viktor V., Herzog     diger ist der emeritierte Bischof des Bis-   ABTEIKIRCHE CORVEY                           Festliches Chor- und
von Ratibor und Fürst von Corvey, erlesene   tums Fulda und ehemalige Weihbischof in                                                   Bläserkonzert
Kostbarkeiten: Besucher können sich auf      Paderborn, Heinz Josef Algermissen. Eine     So. 10. Mai | 17 Uhr                         Kirchenchor St. Christina und Singgemein-
Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Garten-     Prozession zum Dreizehnlindenkreuz und       Vesper                                       schaft Beckum (Leitung: Siegfried Buske)
möbel, Interieur, Kräuter, Mode, Wohn-       in die Abteikirche schließt sich an. Mit                                                  Blechbläserensemble der Musikschule für
accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte      einem Beisammensein im Domänenhof,           So. 14. Juni | 17 Uhr                        den Kreis Gütersloh e. V.
und vieles mehr freuen.                      das Gelegenheit zu Gespräch und Gedan-                                                                                                     Fr. 24. Juli | 19 Uhr
                                                                                          Vesper                                       (Leitung: Eckard Vincke)
                                             kenaustausch bietet, klingt das Fest aus.                                                 Gesamtleitung: Siegfried Buske                   Hochamt zum Patronatsfest
4. bis 6. September | 18. bis 20.                                                         am Vorabend des hl. Vitus
September | 2. bis 4. Oktober                Sa. 11. Juli                                 Werke von Schütz und Isaak                   Do. 21. Mai | 10.30 Uhr                          Sa. 12. September | 19 Uhr
                                             Aktionstag „Auf den Spuren                   Ensemble Quartalium und viel anders                                                           Klostergarten
VIA NOVA–Kunstfest Corvey                                                                                                              Ev. Gottesdienst zu
                                                                                          Leitung: Eckhard Thiel
Das VIA NOVA - Kunstfest Covey, wird in      des Hl. Benedikt“                                                                         Christi Himmelfahrt im                           KunstGenuss am Kloster
inszenierten Lesungen, musikalischen         Eine klingende Reise mit Hörstationen in     So. 9. August | 17 Uhr                       Klostergarten                                    Musik, Licht, Literatur
Darbietungen, Gesprächen und Perfor-         der Klosterregion und mit Aufgaben für
                                                                                          Vesper für den Frieden
mances die in Corvey kopierten Analen        jedermann:                                                                                So. 7. Juni | 13 bis 17 Uhr                      So. 15. November | 17 Uhr
des Tacitus zum Thema haben. Unter dem       10 Uhr: Corvey                               Zum Abschluss einer musikalischen
                                                                                          Wanderung von Tom Roden nach Corvey          Tag der Gärten und Parks                         Konzert für Orgel und Trompete
Motto „Wild. Wald. Welt“ wird das Bild der   Treffpunkt: Parkplatz vor dem Schloss
                                                                                                                                       Führungen, Café, Musik                           Eckard Vincke, Trompete
Deutschen und ihres Waldes in den Mittel-    11 Uhr: Herstelle
                                                                                          Sa. 3. Oktober | 17 Uhr                                                                       Siegfried Buske, Orgel
punkt gestellt.                              Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kloster
                                                                                          Vesper zum Tag der                           Do. 25. Juni | 20 Uhr
                                             14 Uhr: Brakel-Gehrden                                                                                                                     So. 22. November | 17 Uhr
Das VIA NOVA - Kunstfest Covey beschäf-      Treffpunkt: Parkplatz vor der Kirche         Deutschen Einheit                            Literatur-Spaziergang:
tigt sich mit dem außergewöhnlichen          17 Uhr: Die Hegge Christl. Bildungswerk      Orthodoxe Klänge im Zeichen der Einheit      „Mit Rilke durch den                             Chorkonzert
universellen Wert der UNESCO-Welterbe-       (ökumen. Vesper)                             Alphens Kozakkenkoor und Russkaja            Klostergarten“                                   Vokalensemble Herzebrock
stätte Corvey. Aus der reichen Geschichte    Im Rahmen des Klosterfestivals 2020          Duscha                                       Pfarrer Rainer Moritz, Rheda-Wiedenbrück
heraus werden für Gegenwart und
                                                                                                                                                                                        So. 13. Dezember | 17 Uhr
Zukunft relevante Fragestellungen und                                                                                                                                                   Offenes Singen im Advent
Themen entwickelt.

                                                                                          Mittagsgebet
                                                                                          An jedem Mittwoch vom 3. April bis
                                                                                          1. November sind Besucher um 12 Uhr zum
                                                                                          Mittagsgebet in die Abteikirche eingela-
                                                                                          den. Dieses Angebot knüpft an die geist­
                                                                                          liche Tradition der ehemaligen Benedik­
                                                                                          tinerabtei an. Annähernd 1.200 Jahre lang
                                                                                          kamen die Corveyer Mönche in der Mitte
                                                                                          des Tages zusammen, um Gott im Gebet                                                           860 als Kanonissenstift gegründet,
                                                                                          zu loben und zu preisen. Mit dem Mittags-                                                      wurde die Einrichtung 1208 in ein Bene-
                                                                                          gebet möchte die Kirchengemeinde                                                               diktinerinnenkloster umgewandelt. Mit
                                                                                          St. Stephanus und Vitus diese Tradition in                                                     der Säkularisierung im Jahr 1803 erlosch
                                                                                          der Abteikirche mit neuem Leben füllen.                                                        das monastische Leben in Herzebrock.
                                                                                                                                                                                         Die Klosteranlage ist heute im Besitz des
                                                                                                                                                                                         Fürstenhauses Bentheim-Tecklenburg.
                                                                                            Pastoralverbund Corvey                                                                       Die ehemalige Behausung der Laien-
                                                                                            Kath. Kirchengemeinde                                                                        schwestern im westlichen Flügel wird
                                                                                            St. Stephanus und St. Vitus                                                                  seit 1984 als katholisches Pfarr­zentrum
                                                                                            37671 Höxter                                                                                 genutzt.
                                                                                            www.pv-corvey.de
                                                                                            05271 49898-0                                                                                Katholische Pfarrgemeinde
                                                                                                                                                                                         St. Christina Herzebrock-Clarholz
                                                                                            Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH                                                              Am Kirchplatz 1
                                                                                            Schloss Corvey                                                                               33442 Herzebrock-Clarholz
                                                                                            37671 Höxter                                                                                 05245 2370
                                                                                            05271 05271 68168                                                                            www.christina-herzebrock.de
  Fürstliche Bibliothek
                                                                                            www.schloss-corvey.de
                                                                   18                                                                                                              19
St. Marien
                                                                                                                                                                                                                                  Minden
      St. Saturnina                                                                                                                                                                                                                  993
      Neuenheerse
           868

So. 10. Mai | 17.30 Uhr                  So. 12. Juli | 13 Uhr                      Ehem. Kanonissenstift                    Sa. 18. April | 18 Uhr                       Sa. 16. Mai | 18 Uhr
                                                                                    Neuenheerse
Orchesterkonzert                         Bach-Wanderung                                                                      Turmmusik                                    Turmmusik
                                                                                    Kath. Pfarramt St. Saturnina
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und   Von Neuenheerse nach Gehrden                                                        Trio Tipico Westfalica                       Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere
                                                                                    Gemmekestraße 2
Orchester in Es-Dur                      Beginn mit einem musikalischen Rund-                                                Martin Frommholz, Bandoneon                  Geschichten und Klänge, Klavier und Rezi-
                                                                                    33014 Bad Driburg-Neuenheerse
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3, d-Moll   gang durch die ehemalige Stiftskirche                                               Andreas Kaesler, Gitarre                     tation für Kinder und Erwachsene
                                                                                    05259 99900
Orchestergesellschaft Detmold            Veranstaltung im Rahmen des Kloster-                                                Friedhelm Vahrenhorst, Kontrabass
                                                                                    www.pv-bad-driburg.de
Leitung: György Mészáros                 festivals 2020                                                                                                                   Morgengebet
                                                                                                                             Mi. 29. April | 20 Uhr
                                                                                    An den Quellen der Nethe erhebt sich                                                  Montags bis freitags von 7.30 bis
Do. 21. Mai | 19 Uhr                     So. 20. September | 13 Uhr                                                          Soloabend Klavier
                                                                                    der sogenannte Eggedom über der                                                       8 Uhr findet ein kontemplatives Morgen-
Erhebung der Reliquien                   Stiftsmarkt                                Ortschaft Neuenheerse. Heute als         Werke von Brahms, Bach und Debussy           gebet in der Sakristei von St. Marien statt.
der hl. Saturnina                        Im historischen Dorfkern bauen Hand-       katholische Pfarrkirche genutzt,         Justus Frantz, Klavier                       Körpergebet, Stille, Textlesung und Vater-
                                         werker und Markthändler rund um den        gehörte das imposante Gotteshaus bis                                                  unser sind Teil dieser Kontemplation und
So. 24. Mai | 9 Uhr                      „Eggedom" ihre Stände auf und bieten       zu seiner Auf­hebung 1810 zum Hoch-      Sa. 9. Mai | 18 Uhr                          eine Kraftquelle für den Tagesbeginn.
Saturninenprozession                     Kunsthandwerk aus der Region sowie         adeligen Freiweltlichen Damenstift       Turmmusik
Gottesdienst, Prozession und             ostwestfälische Spezialitäten an. Zwi-     Heerse. Träger des angrenzenden Gym-     Now is the month of maying –
Saturninenbrunch                         schen 868 und 1810 bestand in Neuen-       nasiums St. Kaspar sind die Missionare   Zur Frühlingszeit ...                                                                       Die zweijochige Hallenkirche, erbaut in
                                         heerse das „Hochadlige kaiserliche frei-   vom Kostbaren Blut.                      Alec Barnfield, Gesang                                                                      romanisch-gotischem Stil, diente bis
Do. 11. Juni | 9 Uhr                     weltiche Damenstift Heerse“. An die                                                 Anna Somogyi, Klavier                                                                       1811 als Kloster­kirche des 993 gegrün-
                                         Tradition des Marktes zum Michaelistag                                                                                                                                          deten Benediktinerinnenordens. Reste
Fronleichnamsprozession
                                         soll mit dem „Stiftsmarkt“ erinnert                                                 Mi. 13. Mai | 19 Uhr                                                                        des mittelalterlichen Kreuzganges sind
durch das Dorf und über den Klusenberg                                              Wasserschloss Heerse
                                         werden.                                                                                                                                                                         erhalten.
                                                                                    Stiftsstraße 2                           Vortrag: „Meister Eckhart“
So. 14. Juni | 9 Uhr                                                                33014 Bad Driburg-Neuenheerse            Thema ist die Marientheologie des mittel-
                                         Sa. 28. November | 18 Uhr                                                                                                                                                       Heute ist das Gebäude Pfarrkirche der
Antoniusprozession zur                                                              05259 930-333                            alterlichen Mystikers Meister Eckhart.
                                         Turmblasen                                 www.wasserschloss-neuenheerse.de                                                                                                     lutherischen Kirchengemeinde St.
Kluskapelle                                                                                                                  Referent: Dr. Martina Roesner, Universität
                                         Gottesdienst mit anschl. Turmblasen                                                                                                                                             Marien. Das Marienstift wurde zum
                                                                                                                             Wien, Privatdozentin für Philosophie und
                                         Adventsmarkt am Wasserschloss              Im ehem. Abteigebäude ist die Stiftung                                                                                               Gemeinde­zentrum umgebaut.
So. 14. Juni | 19 Uhr                                                                                                        international anerkannte Forscherin über
                                                                                    „Vereinigte Museen im Wasserschloss      Meister Eckhart                                                                             Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien
Beisetzung der Reliquien                 So. 20. Dezember | 16 Uhr                  Heerse“ untergebracht, die neben einer   In Zusammenarbeit mit dem Katholischen                                                      Marienkirchplatz
der hl. Saturnina                        Weihnachtskonzert                          heimatkundlichen Abteilung auch eine     Bildungswerk Minden                                                                         32427 Minden
                                                                                    umfangreiche natur- und völkerkund-                                                                                                  0571 29695
                                         mit Chor und Bläsern des Gymnasiums
                                                                                    liche Sammlung präsentiert.                                                                                                          www.marien-minden.de
                                         St. Kaspar
                                                                 20                                                                                                                          21
 Marienkirche auf dem Stift Berg Herford
                 Marienkirche                                                                                                So. 14. Juni | 11.15 Uhr                   ABEND-ANDACHTEN
               auf dem Stift Berg                                                                                            Matinee nach dem Gottesdienst
                                                                                                                             Musik und Texte mit dem Posaunenchor.
                                                                                                                                                                        NACH TAIZÉ
                    Herford                                                                                                  Anschließend Bier und Brezeln auf dem
                                                                                                                             Kirchhof
                                                                                                                                                                        jeweils am dritten Sonntag
                                                                                                                                                                        im Monat um 18 Uhr

                     1011                                                                                                    So. 21. Juni | 11 Uhr                      An jedem dritten Sonntag im Monat
                                                                                                                             Familien-Visions-Gottesdienst              wird die Marienkirche auf dem Stiftberg
                                                                                                                                                                        zu einem besonderen Ort der Stille und
                                                                                                                             auf dem Luttenberg
                                                                                                                                                                        Meditation.
                                                                                                                             Fr. 3. Juli | 21 Uhr                       Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form
                                                                                                                             Nachtkonzert                               des Taizé-Symbols sitzend, das vor dem
                                                                                                                             Tomasz A. Nowak, Orgel                     Flügelaltar an der Nordwand entzündet
                                                                                                                             Veranstaltung im Rahmen des Herforder      wird, beten und singen junge und alte
                                                                                                                             Orgelsommers                               Menschen nach dem Ritus der ökume-
                                                                                                                                                                        nischen Mönchsgemeinschaft.
                                                                                                                             Sa. 8. August | 20 Uhr                     „Laudate omnes gentes“, „Bleibet hier und
                                                                                                                             Harmonia pacis                             wachet mit mir“, „Ubi caritas“ – diese und
                                                                                                                             Musik von der Gregorianik bis Arvo Pärt    andere Lieder aus Taizé werden gemein-
                                                                                                                             als klingende Rauminszenierungen zu        sam gesungen, mal vierstimmig, mal uni-
                                                                                                                             Frieden und Völkerverständigung 75 Jahre   sono. Einige werden von Djembe oder
                                                                                                                             nach Kriegsende und Hiroshima              Cajon rhythmisch begleitet.
                                                                                                                             Vokalensemble ColVoc Detmold · Leipzig     Die eingängigen und sich mehrfach wie-
                                                                                                                             Veranstaltung im Rahmen des                derholenden Melodien sind eingebettet in
                                                                                                                             Klosterfestivals 2020                      Lesungen der Psalmen, des Evangeliums
                                                                                                                                                                        sowie tagesaktueller Fürbitten.
                                                                                                                             So. 8. November | 18 Uhr                   Nach einer Zeit der Stille klingt die etwa
                                                                                                                             Sinfonische Chorpsalmen                    halbstündige Andacht mit dem gesun-
                                                                                                                             John Rutter: „Psalmfest“                   genen Vaterunser und Segen aus.
                                                                                                                             Antonín Dvořák: „Biblische Lieder“
                                                                                                                             Felix Mendelssohn Bartholdy: „Psalm 95“
So. 3. Mai | 11.15 Uhr                   Mi. 27. Mai | 19 Uhr                      1011 gründete Äbtissin Godesti jenseits   Anna-Sophie Brosig, Sopran
                                                                                                                                                                        Termine
                                                                                   der Stadtmauer einen Töchterkonvent       Götz Philipp Körner, Tenor
Matinee im Anschluss an den              Orgelmusik von jüdischen                                                                                                       19. April
                                                                                   des Reichsstiftes: Das Stift auf dem      Marien-Kantorei, Herford
Gottesdienst                             Komponisten                               Berge, in dem Töchter des niederen        Bünder Kantorei                            17. Mai
Andreas Gummersbach, Saxophon            Samuel Adler, Herman Berlinski,           Adels lebten, denen der Zugang zum
                                         Ernest Bloch, Louis Lewandowski,                                                    Kantorei an St. Andreas, Lübeck            21. Juni
Johannes Vetter, Klavier und Orgel                                                 hochadeligen Pussinen-Stift in der
                                         Jaromir Weinberger                                                                  Sinfonieorchester „opus 7“                 19. Juli
                                                                                   Herforder Innenstadt verwehrt blieb.      Harald Sieger, Leitung
Sa. 16. Mai | 19.30 Uhr                  Johannes Vetter, Orgel                    Noch heute heißt dieser Stadtteil                                                    16. August
                                         Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der                                             OWL-Chorprojekt im Rahmen der
Orchesterkonzert                                                                   „Stiftberg“.                              Herforder Chorfesttage 2020                20. September
                                         Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold
Joseph Haydn: Konzert für Trompete
                                                                                                                                                                        18. Oktober
und Orchester in Es-Dur                  So. 31. Mai | 10 Uhr
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3, d-Moll                                                                                                                                  15. November
Orchestergesellschaft Detmold
                                         Gottesdienst zu Pfingsten                                                                                                      20. Dezember
Akio Johannes Ogawa-Müller, Trompete     mit dem Posaunenchor

So. 17. Mai | 10 Uhr                     So. 7. Juni | 10 Uhr
Gottesdienst                             Gottesdienst mit dem Kinder-
mit der Marien-Kantorei                  und Jugendchor
                                         Musical: „Noah und die coole Arche“
Do. 21. Mai | 10 Uhr
Gottesdienst zum                         Di. 9. Juni | 19.30 Uhr
Himmelfahrtstag                          Afrikanische Klänge
mit dem Posaunenchor                     Namibische Gospels, Spirituals mit Tanz
                                         Orynx-Ensemble und Gospelchor, Namibia

                                         So. 14. Juni | 10 Uhr                     Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde
                                         Gottesdienst                              Stift Berg zu Herford
                                         mit der Marien-Kantorei                   Stiftbergstraße 33
                                                                                   32049 Herford
                                                                                   05221 983713
                                                                                   www.marienkirche-herford.de

                                                                 22                                                                                                                        23
Abdinghofkirche                                                                                  St. Martini   So. 31. Mai | 19 bis 22 Uhr
                                                                                                               Lange Nacht der offenen Kirchen
                                                                                                                                                          XXIX. MINDENER
                                                                                                                                                          ORGELTAGE
  Paderborn                                                                                       Minden       Musik in St. Martini mit verschiedenen
                                                                                                               musikalischen Ensembles und der histori-   So. 15. November | 17 Uhr

     1015                                                                                           1029       schen Orgel
                                                                                                                                                          Eröffnungskonzert der
                                                                                                                                                          XXIX. Mindener Orgeltage
                                                                                                               Sa. 10. Oktober | 20 Uhr
                                                                                                                                                          mit den Innenstadtorganisten Anna
                                                                                                               Gospelkonzert
                                                                                                                                                          Somogyi (St. Marien) und Ulf Wellner
                                                                                                               Kathy Kelly und der Petri Gospelchor       (St. Martini)
                                                                                                               So. 8. November | 17 Uhr                   So. 22. November | 17 Uhr
                                                                                                               Chorkonzert                                Harmonium- und Orgelkonzert
                                                                                                               Claudio Monteverdi: Marienvesper           Joris Verdin (Antwerpen), Kunstharmo-
                                                                                                               Solisten                                   nium und Orgel
                                                                                                               Evangelische Kantorei
                                                                                                               Concerto Ludovico                          Sa. 28. November | 10 bis 18 Uhr
                                                                                                               Leitung: Ulf Wellner
                                                                                                                                                          Orgel-Meisterkurs
                                                                                                               So. 6. Dezember | 17 Uhr                   mit Ton Koopman (Amsterdam),
                                                                                                                                                          Cemablist, Organist und Dirigent des
                                                                                                               Offenes Singen
                                                                                                                                                          Amsterdam Baroque Orchestra and Choir
                                                                                                               So. 13. Dezember | 17 Uhr                  So. 29. November | 17 Uhr
                                                                                                               Großes Advents-                            Abschlusskonzert der
                                                                                                               und Weihnachtskonzert                      XXIX. Mindener Orgeltage
                                                                                                               Evangelische Kantorei                      Ton Koopman (Amsterdam) an der
                                                                                                               Bläserkreis St. Martini                    historischen Orgel
                                                                                                               Leitung: Ulf Wellner

                                                                                                               ORGELMUSIK
                                                                                                               ZUR MARKTZEIT
                                                                                                               jeweils 12 Uhr

                                                                                                               Sa. 25. April
                                                                                                               Sa. 16. Mai
                                                                                                               Sa. 20. Juni
                                                                                                               Sa. 19. September
                                                                                                               Sa. 24. Oktober
                  Fr. 8. Mai | 17 Uhr                  Hoch über dem Quellgebiet der Pader                     Sa. 19. Dezember
                  Eröffnung der Ausstellung            erhebt sich die doppeltürmige Abding-
                                                       hofkirche. Bis zur Säkularisation 1803                                                             Die Gründung des Kollegiatstiftes
                  Leben am Toten Meer                                                                                                                     St. M
                                                                                                                                                              ­ artini und der Bau der zugehö-
                                                       war sie die Abteikirche eines 1016
                  Musikalische Umrahmung:                                                                                                                 rigen Kirche geht zurück auf das Jahr
                                                       gegründeten Benediktinerklosters und
                  Kantor Tim Gärtner und                                                                                                                  1029. Im Zuge der Reformation setzten
                                                       Grablege des Bischofs Meinwerk.
                  Gerlind Tautorus, Violine                                                                                                               die Mindener Bürger für die Kirche die
                  Die Ausstellung ist vom 8. Mai bis                                                                                                      neue lutherische Lehre durch; 1530
                                                       Die Kirche ist heute evangelische
                  11. Oktober im LWL-Museum in der                                                                                                        wurde die evangelische Kirchenord-
                                                       Haupt­kirche Paderborns und Zentrum
                  Kaiserpfalz zu sehen.                                                                                                                   nung von Rat und Gemeinde einstim-
                                                       vieler Aktivitäten. Vom ehemaligen
                  www.kaiserpfalz-paderborn.de/de/                                                                                                        mig angenommen, und die Martinikir-
                                                       Kloster­gebäude sind noch zwei Flügel
                  sonderausstellungen                                                                                                                     che wurde Pendant zur evangelischen
                                                       des ­Kreuzganges erhalten (heute Stadt-
                                                       museum Paderborn).                                                                                 Ratskirche. Das Martinistift blieb wei-
                                                                                                                                                          terhin katholisch. Seit der Aufhebung
                                                       www.abdinghof.de                                                                                   des Stifts 1810 ist die Kirche evange-
                                                                                                                                                          lische Pfarrkirche. Die K­ lostergebäude
                                                                                                                                                          sind nicht erhalten.

                                                       Ev.-Luth. Kirchengemeinde
                                                       Paderborn-Abdinghof
                                                       Am Abdinghof                                                                                       Ev.-Luth. St. Martinigemeinde
                                                       33098 Paderborn                                                                                    Martinikirchhof 1 · 32423 Minden
                                                       05251 23960                                                                                        0571 21717
                                                                                                                                                          www.martinigemeinde.de
                                        24                                                                                       25
Busdorfstift                                                                                                                                                                                 Diözesanmuseum Paderborn
Paderborn
   1036

                                                                 Förderverein des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses e.V. Siegen
                                                                 Peter Paul Rubens, Selbstbildnis, um 1625/30, Siegen, Siegerlandmuseum
                                                                                                                                                                                                                       PETER PAUL RUBENS
                                                                                                                                                                                                               UND DER BAROCK IM NORDEN
                                                                                                                                                                                                                             29. Mai bis 25. Oktober

                                                                                                                                                                                                           Meisterwerke des flämisch geprägten Hochbarock

                    Die Busdorfkirche mit ihren markanten                                                                    Peter Paul Rubens ist einer der führenden   Mi. 17. Juni | Do. 2. Juli | Mi. 15. Juli   Sa. 18. Juli und Sa. 17. Oktober
                    Türmen prägt das Stadtbild im Osten                                                                      Meister des flämischen Barock. Von seiner                                               jeweils 11 bis 17.30 Uhr
                    der Innenstadt. Sie gehört zu den drei
                                                                                                                                                                         Mi. 14. Oktober | jeweils 19 Uhr
                                                                                                                             Werkstatt in Antwerpen aus gelangten                                                    Bestechend schön –
                    Innenstadtkirchen der katholischen Pfarrei                                                               innovative Arbeiten und Bildideen nach      Dialoge im Museum –
                    St. Liborius. Für Fußgänger ist                                                                                                                      Barock im Norden!                           Ein Anfängerkurs für englische
                                                                                                                             Nord- und Mitteleuropa. Sie revolutio­
                    der benachbarte malerische Kreuzgang                                                                     nierten im 17. Jahrhundert die Malerei      Lothar van Laak (Universität Paderborn)
                                                                                                                                                                                                                     Schreibschrift
                    „Pürting“ eine beliebte Abkürzung zum                                                                    und Bildhauerkunst nördlich der Alpen       lädt vier Kollegen des Forschungs­          Mit Kalligraphin Christiane Pucker
                    östlichen Innenstadtring.                                                                                und prägten sie nachhaltig.                 zentrums „Barock im Norden!“ zu span-
                                                                                                                             Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen,          nenden Diskussionen ins Museum ein.         Sa./So. 15./16. August
                    Am 25. Mai 1036 weihte Bischof Meinwerk                                                                                                                                                          11 bis 17 und 11 bis 16 Uhr
                    (1009–1036) die erste Busdorfkirche.                                                                     Zeichnungen und Grafiken von der Hand
                                                                                                                             Rubens‘ und seiner Künstlerkollegen         Sa./So. 20./21. Juni und                    Der Standpunkt des Betrachters und die
                    Meinwerk ließ sie in Erinnerung an die                                                                                                                                                           Illusion von Raum
                    Grabstätte Christi als „Jerusalem­kirche“                                                                unter anderem aus Antwerpen, Amster-        Sa./So. 29./30. August
                                                                                                                             dam, London, Marseille, Wien, Salzburg                                                  Zeichenkurs mit Kunstpädagogin und
                    bauen. Dafür hatte er eigens eine                                                                                                                    Eingeritzt und abgedruckt –                 Kunsthistorikerin Claria Stiegemann zum
                    Gesandtschaft ins Heilige Land geschickt,                                                                und Frankfurt. Eine eigene Ausstellungs-    Anfängerkurs Tiefdruck mit
                                                                                                                             abteilung widmet sich Konzepten und                                                     Thema Perspektive und Raum­darstellung
                    um möglichst originale Baupläne zu erhal-                                                                                                            Künstler Friedrich Hokamp
                    ten. Die ursprüngliche Jerusalemkirche                                                                   Wahrnehmungsweisen des Barock in der
                                                                                                                                                                         Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren     Sa/So. 5./6. September
                    hatte einen kreuzförmigen Grundriss. In                                                                  Gegenwartskunst. Hier stehen Künstler
                                                                                                                             wie Gerhard Richter, Tony Cragg oder
                                                                                                                                                                                                                     Sa./So. 12./13. September
                    ihrer Mitte war eine Erinnerungsstätte an                                                                                                            So. 28. Juni | ganztägig
                                                                                                                             Hans Op de Beeck mit ausgewählten                                                       jeweils 13 bis 17.30 und 11 bis 16 Uhr
                    das Heilige Grab.                                                                                                                                    Happy Birthday Rubens!
                                                                                                                             Werken im Mittelpunkt.                                                                  Aus der Farbe geboren –
                                                                                                                                                                         Familientag anlässlich des                  Annäherung an das Werk von
                                                                                                                             Fr. 29. Mai                                 443. Geburtstags des Künstlers              Peter Paul Rubens im maltech-
                    Busdorfkirche
                    Am Busdorf · 33098 Paderborn                                                                             Rubens by Night                                                                         nischen Experiment
                                                                                                                                                                         So. 5. und So. 26. Juli
                                                                                                                             Ausstellungseröffnung. Ab 20 Uhr ist die                                                mit den Künstlern Bernd Ikemann und
                                                                                                                                                                         So. 9. und So. 23. August
                    Kath. Innenstadt-Pfarrei St. Liborius                                                                    Schau für die Öffentlichkeit zugänglich.                                                Anja Hoinka
                    Zentrales Büro
                                                                                                                                                                         So. 27. September | jew. 11.30 Uhr
                    Domplatz 4 · 33098 Paderborn                                                                             Mo. 15. Juni | Mo. 20. Juli                 Making-of: Themenführungen                  Fr. 23. Oktober | 19 Uhr
                    05251 23554                                                                                              Mo. 17. August | jeweils 11 Uhr             des Rubens-Teams                            Finale! Barock – Kunst
                                                                                                                             Rubens, Baby!                                                                           Christoph Stiegemann trifft
                    st.liborius@katholisch-in-paderborn.de                                                                                                                                                           Christoph Brech
                                                                                                                             Führung für Eltern mit ihren Babys im
                    www.katholisch-in-paderborn.de
                                                                                                                             ersten Lebensjahr. 45 Minuten
               26                                                                                                                                                                          27
    Abtei Marienmünster
          Abtei                                                                         Fr. 1. Mai | 15 Uhr | Schafstall
      Marienmünster                                                                     Fest- und Jubiläumskonzert
                                                                                        zum 50-jährigen Bestehen des Landesju-
           1128                                                                         gendorchesters NRW
                                                                                        J. Haydn: Die Vorstellung des Chaos (aus
                                                                                        „Die Schöpfung”); J. Schöllhorn: skima (UA)
                                                                                        R. Schumann: Konzertstück für vier Hörner,
                                                                                        op. 86; L. van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
                                                                                        c-Moll, op. 67; Leitung: Sebastian Tewinkel

                                                                                        So. 3. Mai | 16 Uhr | Abteikirche
                                                                                        Orgelkonzert
                                                                                        „Das vollkommenste Fundament der                                                                                     Abteigarten
                                                                                        Musik“ (J. S. Bach)
                                                                                        Über die Kunst des Generalbasses und des
                                                                                        Partimentospiels
                                                                                        Werke von J. S. Bach, A. Scarlatti,
                                                                                        B. Pasquini, C. Ph. E. Bach, G. Paisiello.
                                                                                        Studierende der Orgelklasse
                                                                                        Prof. Tomasz A. Nowak

                                                                                        Sa. 30. Mai | 10 bis 14 Uhr
                                                                                        Batwoman & Batman in der Abtei
                                                                                        Fledermäuse im Garten, Fledermäuse im
                                                                                        Dachgeschoss und Fledermäuse in den
                                                                                        historischen Kulturscheunen. Forschertag
                                                                                        für Kinder von 5–14 Jahren im Abteigarten

                                                                                        Mo. 1. Juni | 17 Uhr | Abteikirche
                                                                                                                                      Abteikirche mit Chorgitter und Barockorgel
                                                                                        Orgelvesper
1128 stiftete Graf Widukind III. von                                                    Feierliche Orgelvesper zum Abschluss des
Schwalenberg unterhalb seines Stamm-                                                    Pfingstfestes
sitzes ein Benediktinerkloster, genannt                                                 Veranstaltung in Kooperation mit dem
Marienmünster. Die barocke Kloster­                                                     Festival „Vox organi“
anlage inkl. der alten Klostermauern                                                    An der hist. Johann-Patroclus-Möller-
und Wirtschaftsgebäude ist weit­gehend                                                  Orgel: Wolf-Eckart Dietrich, Bielefeld
erhalten. Die Abtei­kirche mit barocker
Innen­ausstattung und der 2010/12 auf­                                                  Sa. 6. Juni | 14 bis 19 Uhr
wendig restaurierten historischen Orgel                                                 Pilgerwanderung rund
von Johann Patroklus Möller (1738) dient                                                um die Abtei
heute der katholischen Kirchenge-                                                       Teilnehmer können Alltägliches für eine
meinde.                                                                                 Zeit hinter sich lassen, eine Auszeit neh-
                                                                                        men, sich aufmachen auf die Suche nach
2016 wurde neben dem Abteigelände
                                                                                        sich selbst und dabei Gottes Spuren im
ein neues Besucher-Informationszen-
                                                                                        eigenen Leben entdecken. Begleitet von
trum für Marienmünster sowie für die                                                                                                  Im Konzertsaal
                                                                                        Impulsen, im Austausch, aber auch
gesamte Kloster­region fertiggestellt:
                                                                                        schweigend gehen. Etappe zwischen fünf
Das FORUM Abtei Marienmünster ist
                                                                                        und zehn Kilometer.
Knotenpunkt der neuen Klostergarten-
route.                                                                                  So. 7. Juni | 11.30 Uhr | Konzertsaal
                                                Kulturstiftung Marienmünster
Die Kulturstiftung Marienmünster bie-           sowie                                   Witz – Lebenslust – Virtuosität
tet seit 2007 in den restaurierten und          Gesellschaft der Musikfreunde           Kammerkonzert mit dem Bläserensemble
ausgebauten Scheunen des ehem. Wirt-            Abtei 3 · 37696 Marienmünster           des Landestheaters Detmold
schaftshofes ganzjährig ein breit aufge-
stelltes und von verschiedenen öffent­          www.kulturstiftung-marienmuenster.de
lichen Geldgebern gefördertes vielsei-          www.musikfreunde.org
tiges Kultur­programm.                          www.gregorianik-schola.de
                                                www.ferientheater.de

                                                Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä.
                                                05276 1019
                                                pastoralverbund-marienmuenster.de                                                                                       Klosterlandschaft Besucher-Informationszentrum
                                           28                                                                                                          29
 Abtei Marienmünster

                                Sa. 27. Juni | 10 bis 14 Uhr                 Sa. 22. August | 10 bis 14 Uhr              Fr. 23. Oktober | 15 bis 18 Uhr           So. 27. Dezember | 15 Uhr
                                Ein Duft[er]Tag im Abteigarten               Ein Duft[er]Tag im Abteigarten!             Pilgerwanderung rund um die               Abteikirche
                                Erlebnisraum für Kinder von 5–14 Jahren      Erlebnisraum für Kinder von 5-14 Jahren     Abtei                                     Das traditionelle Weihnachts-
                                Der neu angelegte Garten soll mit allen      Der neu angelegte Garten soll mit allen     Beschreibung wie 6. Juni                  konzert
                                Sinnen erfahrbar gemacht werden. Farbe,      Sinnen erfahrbar gemacht werden. Farbe,                                               Weihnachtskonzert der Chöre
                                Duft, Kräuter und Blumen sind Thema des      Duft, Kräuter und Blumen sind Thema des     So. 1. November | 11 Uhr                  Leitung: Heinz Seck und Hans Hermann
                                Tages. Besichtigung und Erforschung des      Tages. Besichtigung und Erforschung des     Konzertsaal                               Jansen
                                Geländes und Herstellung von Duft-           Geländes und Herstellung von Kochzu-        „Beethoven auf Reisen“
                                Cremes und Duft-Ölen. Ein kleines Insek-     taten mit Gartenkräutern und Teemi-
                                                                                                                         Matinee mit dem Grieg Quartett
                                                                                                                                                                   Do. 31. Dezember | 20 Uhr
                                tenhotel wird gebaut. Gemeinsamer            schungen. Ein kleines Insektenhotel wird                                              Abteikirche
                                                                                                                         Antonín Dvořák:
                                Mittagsimbiss.                               gebaut. Gemeinsamer Mittagsimbiss.                                                    Musik und Wort zum
                                                                                                                         13. Streichquartett G-Dur op. 10
                                Mo. 6. bis Do. 9. Juli | jeweils von         Sa. 5. September | 19 Uhr                   Ludwig van Beethoven:                     Jahresschluss
                                                                                                                         Streichquartett op. 18/2                  Musikalische Meditation zum
                                9.30 bis 16.30 Uhr | Kulturzentrum           Schafstall                                  Mitglieder des Gewandhauses Leipzig:      Jahresausklang
                                Ferientheater 2020                           Kabarettabend                               Elisabeth Dingstad, Violine
                                Musical-Werkstatt mit Laura Ullrich,         „die feisten: Junggesellenabschied"         Gunnar Harms, Violine
                                dem Dreamlab-Team und Dozenten               Eine Veranstaltung des Heimat- und          Immo Schaar, Viola
                                Angebot für Kinder und Jugendliche           Kulturvereins Marienmünster                 Christoph Vietz, Violoncello
                                von 6–16 Jahren
                                                                             So. 6. September | 16 Uhr                   So. 8. November | 18 Uhr
                                Sa. 25. Juli | Abteikirche und               Konzertsaal                                 Konzertsaal
25.7.                           ehem. Wirtschaftshof                                                                                                                                                               11.10.
                                                                             Die Barockmusik-Entdeckung                  Chorkonzert
                                Die Bach-Nacht 2020                          Georg Friedrich Händel (1685-1759):         Concordia Bellersen e. V. – Frauen- und
                                Ein Beitrag zu Friede und Völkerverständi-   Wassermusik (HWV 348-350)                   Männerchor, Chor der VoiceAkademie,
                                gung                                         Jean-Féry Rebel (1666-1747): Les Elements   Zwingenberg und „The Bellersen Ukes“
                                19.30 Uhr | Abteikirche                      Caroline Lusken (Tanz), Axel Wolf (Laute)   Leitung: Volker Schrewe
                                Orgelkonzert mit Mami Nagata, Tokyo          und das Ensemble BoulevardBaroque
                                inkl. Uraufführung einer Komposition von                                                 So. 29. November | 14.30 Uhr
                                Kadhija Zeylanova
                                                                             So. 13. September | Abteigelände            Schafstall
                                                                             Tag des offenen Denkmals                    Offenes Adventsliedersingen
                                20.30 Uhr | Konventsplatz
                                Pause bei Wein und Brot                      „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu    mit verschiedenen Chören
                                                                             denken.“ Treffpunkt der Führungen (11.30
                                21.30 Uhr | Konzertsaal                      und 14.30 Uhr): Eingang Besucherzentrum     Sa. 5. | So. 6. | Sa. 12. | So. 13.                                              11.10.
                        25.7.   Académie Internationale Schweitzer                                                       Dezember | 16 Uhr | Schafstall
                                Leitung: Cyril Pallaud                       So. 13. September | 17 Uhr
                                Interkulturelles Ensemble                                                                „Eine Weihnachtsgeschichte“
                                                                             Abteikirche
                                „Bridge of Sound“                                                                        Familien-Musical nach der Erzählung von
                                                                             Orgelvesper                                 Charles Dickens
                                Konzept: Dr. Mag. Khadija Zeynalova
                                                                             An der hist. Johann-Patroclus-Möller-
                                23 Uhr | Abteikirche                         Orgel: Andrej Naumovich, Bad Gandersheim    Fr. 18. Dezember | 19 Uhr
                                „Nun ruhen alle Wälder“: Bach-Choräle
                                                                                                                         Abteikirche
                                zum Zuhören und Mitsingen                    Fr. 2. Oktober | 19 Uhr | Konzertsaal       Weihnachtsandacht
                                Fr. 14. August | 18 Uhr                      Chorkonzert                                 Frauenvokalensemble canta filia
                                Abteigelände und Schafstall                  Alphens Kozakkenkoor | Leitung: Arkadi      Leitung: Barbara Grohmann-Kraaz
                                                                             Gankin (Alphens/NL) und der russisch-
                                5. Nacht der langen Tische                   deutsche Chor „Russkaja Duscha“             Fr. 25. Dezember | 15 Uhr                  1.11.
                                Gospelchor „Living Voices“, Höxter           Leitung: Irina Hörner, Gütersloh
16.8.                                                                                                                    Abteikirche
                                Leitung: Johannes Lücking
                                                                             So. 4. Oktober | 17 Uhr | Abteikirche       Weihnachtskonzert I
                                                                                                                         Musik zum 1. Weihnachtstag.
                                So. 16. August | 16 Uhr                      Orgelvesper                                 Gesangs- und Instrumentalsolisten
                                Konzertsaal                                  An der historischen Johann-Patroclus-       KMD Prof. Dr. Friedhelm Flamme, Orgel
                                Finale des Klosterfestivals 2020:            Möller-Orgel: Dagmar Lübking, Hamburg
                                Friedensboten                                                                            Sa. 26. Dezember | 15 Uhr
                                Queens Duo                                   So. 11. Oktober | 16 Uhr                    Abteikirche
                                Verena Schulte, Flöte                        Konzertsaal
                                                                                                                         Weihnachtskonzert II
                                Hanna Rabe, Harfe                            Friedensboten                               Musik zum 2. Weihnachtstag.
                                                                             Werke von Bax, Britten, Schubert und        Gesangs- und Instrumentalsolisten
                                                                             Saint-Saëns                                 KMD Prof. Dr. Friedhelm Flamme, Orgel
                                                                             Godelieve Schrama, Harfe
                        5.9.
                                                                             Peijun Xu, Viola

                                                                                                                                                                    18.12.

                                                        30                                                                                                                         31
Klosterfestival „Friedensboten“ 3. Juli bis 16. August
                                                                                                                          Fr. 3. Juli | Ev. Marienkirche                 Sa. 11. Juli                                23 Uhr | Abteikirche
                                                                                                                          Brüderkirchhof | Höxter                                                                    „Nun ruhen alle Wälder“: Bach-Choräle
                                                                                                                                                                         Aktionstag „Auf den Spuren des
                                                                                                                          19.30 Uhr                                                                                  zum Zuhören und Mitsingen
                                                                                                                                                                         hl. Benedikt“
                                                                                                                          Festivalauftakt: Friedensboten –               Eine klingende Reise mit Hörstationen in    Sa. 1. August | 20 Uhr | Institut St.
                                                                                                                          Festakt und Konzert                            der Klosterregion und mit Aufgaben für      Bonifatius | Kupferberg| Detmold
                                                                                                                          Antonio Vivaldi, Flötenkonzert und             jedermann:
                                                                                                                                                                                                                     Die arabische Magelone
                                                                                                                          Concerti grossi                                10 Uhr: Corvey
                                                                                                                          Boglárka Baykov, Blockflöte                                                                Ein literarischer Liederabend mit Liedern
                                                                                                                                                                         Treffpunkt: Parkplatz vor dem Schloss       von Johannes Brahms und Märchen aus
                                                                                                                          Ensemble BoulevardBaroque
Schwalenberg                       Ensembles Trecanum                                               Marienkirche Höxter                                                  11 Uhr: Herstelle                           „Tausendundeine Nacht"
                                                                                                                          21 Uhr – Genusszeit                            Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kloster       Eric Fergusson, Bariton · Helmut Schmitt,
                                                                                                                          Pause bei Wein und Brot auf dem Brüder-                                                    Klavier · Dr. Claudia Ott, Rezitation
                                                                                                                                                                         14 Uhr: Brakel-Gehrden
                                                                                                                          kirchhof
                                                                                                                                                                         Treffpunkt: Parkplatz vor der Kirche
                                                                                                                          22 Uhr – Zeitreise I: In Licht und Klang                                                   Fr. 7. August | 20 Uhr
                                                                                                                                                                         17 Uhr: Die Hegge Christl. Bildungswerk     Franziskanerkirche | Rietberg
                                                                                                                          Zu den Anfängen der Klosterkirche im
         Klosterfestival                                                                                                  13. und 14. Jahrhundert
                                                                                                                                                                         (ökumen. Vesper)                            und
                                                                                                                          Ensemble Trecanum, Straßburg                                                               Sa. 8. August | 20 Uhr | Ev. luth.
                                                                                                                                                                         Sa. 11. Juli | 18 Uhr | St. Marien
   3. Juli bis 16. August                                                                                                                                                Lemgo
                                                                                                                                                                                                                     Kirche St. Marien | Herford
                                                                                                                          Sa. 4. Juli                                                                                Harmonia pacis
                                                                                                                                                                         Sommerkonzert
       „Friedensboten“                                                                                                    Abteikirche Marienfeld
                                                                                                                          Mit dem Fahrrad unterwegs                      Sitze de Vries (NL), Orgel
                                                                                                                                                                                                                     Musik von der Gregorianik bis Arvo Pärt
                                                                                                                                                                                                                     als klingende Rauminszenierungen zu
                                                                                                                          Auf dem Prälatenweg von Kloster Marien-                                                    Frieden und Völkerverständigung
                                                        Annalisa Pappano und                                                                                            So. 12. Juli | 13 bis 18 Uhr
                                                        Christian Elin                         Bach-Wanderung             feld zu den Klöstern Clarholz und Herze-                                                   Vokalensemble ColVoc Detmold · Leipzig
                                                                                                                          brock                                         Bachwanderung II
                                                                                                                          Treffpunkt: 13 Uhr Klosterpforte Marienfeld Von Neuenheerse nach Gehrden (ca. 11 km) So. 9. August | 17 Uhr | Kath. Kirche
                                                                                                                          Stationen: 15 Uhr Clarholz, 17 Uhr Herze-     Musikalische Wegbegleitung: Friedhelm  St. Vitus und Stephanus | Corvey
                                                                                                                          brock | Ankunft gegen 19 Uhr in Marienfeld Flamme und der Projektchor der Kloster-   Vesper für den Frieden
                                                                                                                                                                        landschaft *
                                                                                                                          20 Uhr – Abteikirche Marienfeld: Zeitreise II                                        Zum Abschluss einer musikalischen
                                                                                                                          Autorenlesung mit Dr. Peter Schütze:                                                 Wanderung von Tom Roden nach Corvey
                                                                                                                                                                        Sa. 18. Juli | 19 Uhr | Koptisch-
                                                                                                                          Die Brüder des Löwen – eine westfälische
                                                                                                                          Chronik aus dem 12. Jahrhundert
                                                                                                                                                                        Orthodoxes      Kloster   | Höxter-    Fr. 14. August | 18 Uhr | Abteigelände
                                                                                                                                                                         Brenkhausen                                 Schafstall | Abtei Marienmünster
                                                                                                                          21 Uhr
                                                                                                                                                                         Friedensboten                               5. Nacht der langen Tische
                                                                                                                          Zauber der Gotik
                                                                                                                          Ensemble Trecanum, Straßburg                   SHIKI-Percussion: Ayami Okamura und
                                                                                                                                                                                                                    Gospelchor „Living Voices“, Höxter
                                                                                                                          Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey        Dan deSimone
                                                                                                                                                                                                                    Leitung: Johannes Lücking
                                                                                                                                                                         Duo Gambelin: Annalisa Pappano (Gambe)
                                            Gräfte Propstei Clarholz    Klosterkirche Hardehausen
                                                                                                                          So. 5. Juli                                    Christian Elin (Saxophon / Bassklarinette) Fr. 14. August | 20 Uhr | Neue
                                                                                                                          Bach-Wanderung I                               So. 19. Juli | 13 bis 18 Uhr                Klosterkirche | Hardehausen
                                                                                                                          Von Ringelstein nach Büren (ca. 10 km) mit                                                 Fritz Krisse – New spaces
                                                                                                                                                                         Bach-Wanderung III
                                                                                                                          musikalischen und literarischen Stationen                                                  Jazz-Quartett
                                                                                                                          in Weine, Holthausen und Büren                 Von Falkenhagen nach Schwalenberg (ca.
                                                                                                                                                                         12 km): Mit Waldmusik und Liedern zum
                                                                                                                          13 Uhr: Treffpunkt Parkp. Ruine Ringelstein    Mitsingen                                   Sa. 15. August | 20 Uhr | Ev. Kirche
                                                                                                                          15.30 Uhr: Station Klostergut Holthausen       Duo Gambelin: Annalisa Pappano (Gambe) Maria im Weinberg | Warburg
                                                                                                                          17 Uhr: Abschluss in der Jesuitenkirche        Christian Elin (Saxophon / Bassklarinette)* Zauber der Gotik
                                                                                                                          Büren                                                                                      Werke von Josquin Desprez
                                                                                                                          An den historischen Orgeln:
                                                                                                                                                                         So. 25. Juli | Abteikirche und              Eranos Ensemble für Alte Musik
                                                                                                                          KMD Prof. Friedhelm Flamme *                   ehem. Wirtschaftshof
Ayami Okamura und Dan deSimone                                Fritz Krisse New Spaces
                                                                                                                                                                         Abtei Marienmünster                         So. 16. August | 16 Uhr
                                                                                                                          Mo. 6. bis Do. 9. Juli | jeweils von           Die Bach-Nacht 2020                         Konzertsaal | Abtei Marienmünster
                                                                                                                          9.30 bis 16.30 Uhr | Kulturzentrum             Beitrag zu Friede und Völkerverständigung   Finale des Klosterfestivals:
                                                                                                                          Abtei Marienmünster                            19.30 Uhr | Abteikirche                     Friedensboten
                                                                                                                          Ferientheater 2020                             Orgelkonzert mit Mami Nagata, Tokyo         Queens Duo
                                                                                                                          Musical-Werkstatt für Kinder und Jugend-       inkl. Uraufführung einer Komposition von    Verena Schulte, Flöte · Hanna Rabe, Harfe
                                                                                                                          liche von 6 bis 16 Jahren · ferientheater.de   Kadhija Zeylanova                           Werke von F. Schubert, R. Schumann und
                                                                                                                                                                                                                     Cl. Debussy
                                                                                                                                                                         20.30 Uhr | Konventsplatz
                                                                                                                          Fr. 10. Juli | 20 Uhr | Gemeindehaus
                                                                                                                                                                         Pause bei Wein und Brot
                                                                                                                          Ev.-ref. Klosterkirche Blomberg
                                                                                                                                                                         21.30 Uhr | Konzertsaal
                                                                                                                          Aeham Ahmad – der
                                                                                                                                                                         Académie Internationale Schweitzer
                                                                                                                          „Pianist aus den Trümmern“                     (vormals Kammerchor der Uni Straßburg)
                                                                                                                                                                                                                     * Bachwanderungen: Am Zielort steht
                                                                                                                          Ein Künstler und Autor, der in OWL eine                                                    jeweils ein Shuttle-Dienst für die Rück­
                                                                                                                                                                         Interkulturelles Ensemble „Bridge of
 Marienkirche Stift Berg Herford                                               Aeham Ahmad                                neue Heimat gefunden hat                                                                   fahrt zum Ausgangsort bereit.
                                                                                                                                                                         Sound“
                                                                        32                                                                                                                  33
Sie können auch lesen