KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr

Die Seite wird erstellt Robert Paul
 
WEITER LESEN
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
KM MAGAZIN
1-2023

                                                                          wgkarlmarx.de

           Heimkehr                Zuschuss zur Miete        Ersatz mit Überschuss

     Wie eine Familie ihr altes    Warum mehr Berechtigte   Wo mehr Bäume anwachsen
       Haus neu entdeckt           mehr Wohngeld erhalten    als alte weichen mussten
               S. 4/5                    S. 5 und 14                 S. 16/17
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
2      AUS DEM INHALT

                                      AUS DEM INHALT

DREI FRAGEN AN                         VOR ORT                                     EXPERTEN

Wohngeld                               Es könnte so einfach sein                   Wie aus Kiefern
Brigitte Meier zum Anspruch            Sperrmüll ein Dauerthema                    Eichen werden
auf das neue Wohngeld                  für die Hauswarte                           Oliver Franck von naturepen
S. 5                                   S. 6/7                                      kümmert sich um Aufforstung
                                                                                   S. 16/17
THEMA: HAVARIE                         ENGAGEMENT

Havarie oder                           Die Baustelle vor der Tür                   PROJEKTE

Reparatur?                             Kiezgespräch zum Bauprojekt                 Baustart
Wann muss der Notdienst                Kahleberg                                   Zum Kahleberg 28 - 34
gerufen werden?                        S. 11                                       entstehen 83 Wohnungen
S.8/9                                                                              S. 12

IMPRESSUM

                                                            anmelden!
Herausgeber
Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“
Potsdam eG, Saarmunder Staße 2,
14478 Potsdam, Tel. 0331 6458-0,                    JETZT
wgkarlmarx.de

Redaktion
Anke Ziebell, Martin Woldt
                                                    Regelmäßige Informationen über die Karl Marx
Bilder
Tina Merkau                                         mit dem digitalen Newsletter. Melden Sie sich an,
                                                    damit Sie alle wichtigen Nachrichten gleich errei-
Grafik
annikaluebbe.de
                                                    chen. Wir halten Sie immer auf dem Laufenden.

Druck
                                                    Gleich starten:
www.gieselmann-medienhaus.de
                                                    wgkarlmarx.de/newsletter
Redaktionsschluss 24. Februar 2023,
Redaktionsschluss für die nächste
Ausgabe ist der 22.06.2023
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
FESTGEHALTEN   3

Farbtupfer

Nur im Frühjahr blüht
der Campus der Uni
Potsdam Am Neuen
Palais in zartem Lila.
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
4   TITELGESCHICHTE

                                                                                                       Dominique (links),
                                                                                                    Eddy und Laura sind
                                                                                                   glückliche Heimkehrer.
                                                                                                       Der modernisierte
                                                                                                     Hans-Grade-Ring 60
                                                                                                       ist wieder ihr altes
                                                                                                           neues Zuhause.

                 Wow-Effekt im Hans-Grade-Ring
                        Wie eine zurückkehrende Familie ihr altes neues Zuhause erlebt

U    nsere Kinder bekommen beide ihr       wo sie mit ihrer Familie bis Juli 2020   packer. Sie hatten keinen weiten Weg.
eigenes Zimmer, unsere Möbelstücke         in drei Zimmern wohnte, hat sich ge-     Sie kannten sich aus. Es war die selbe
finden ihren endgültigen Platz, zwei       lohnt. Die Zwischenlösung im Leibniz-    Spedition, die ihnen die Karl Marx auch
Balkone, zwei Badezimmer ... alles hoch-   ring, die die Karl Marx zur Verfü-       2020 beim Auszug in den Leibnizring
wertig, alles bezahlbar.“ Dominique B.     gung stellte, ist für die vierköpfige    zur Seite stellte.
ist begeistert. Sie könnte noch viele      Familie nun Geschichte. Zweiein-         Dass es nun soweit ist, die irgendwie dann
Dinge in der neuen Wohnung auflisten.      halb Jahre wohnten sie dort und ha-      doch überraschende Nachricht, teilte die
Das Warten auf die Rückkehr in den         ben vom neuen Zuhause geträumt.          Karl Marx am Jahresanfang mit. „Wir
modernisierten Hans-Grade-Ring 60,         Am 24. Februar kamen die Möbel-          haben dann bald den neuen Vertrag
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
DREI FRAGEN AN   5

                                                                                       Brigitte Meier
                                                                                       ist die auch für
                                                                                       Wohnungsfragen
                                                                                       zuständige Beigeordnete
                                                                                       für Ordnung, Sicherheit,
                                                                                       Soziales und Gesundheit
                                                                                       der Landeshauptstadt
                                                                                       Potsdam
unterzeichnet und die Schlüssel
bekommen und konnten uns zum
ersten Mal in den neuen fünf Räumen
umsehen“, erzählt Dominique. Sie be-
richtet von einem „Wow-Effekt“, den                          Drei Fragen an ...
sie zusammen mit Mann Christian
und den Kindern Laura und Eddy im                         Brigitte Meier zum verbesserten Anspruch
Januar erlebte, als sie die großzügigen                             auf das neue Wohngeld
Räume mit dem Boden in Holzoptik
auf sich wirken ließen. „Es harmo-
niert alles toll zusammen“, sagt sie.
„Ich kann mir vorstellen, dass wir        Wer kann das erhöhte Wohngeld                dem der Antrag gestellt wurde, begin-
hier noch viele Jahre wohnen“, erzählt    beantragen? Können Sie etwas                 nen. Aktuell gibt es keine Beeinträchti-
sie begeistert.                           über die durchschnittliche Höhe              gungen die Wohngeldstelle zu erreichen.
                                          der Wohngeldzahlungen sagen?
Die vierköpfige Familie wollte dem                                                     Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitar-
Hans-Grade-Ring 60 von Anfang an          Antragsberechtigt sind alle Bürgerin-        beiter kümmern sich um die Bearbei-
treubleiben, obwohl das zweimal um-       nen und Bürger Potsdams die zur Mie-         tung? Mit welchen Wartezeichen muss
ziehen bedeutete, gab es daran keinen     te bzw. im Wohneigentum wohnen und           man rechnen? Wo und durch wen
Zweifel. Die kurzen Wege, die nahen       bestimmte Kriterien erfüllen. Mit dem        kann man sich unter Umständen beim
Schulen für Laura und Eddy, das           Wohngeldrechner im Internet* kann            Ausfüllen des Antrages helfen lassen?
waldreiche Umfeld, die gute Verkehrs-     man recht einfach feststellen, ob man ei-
anbindung, das wollten sie behalten.      nen solchen Anspruch besitzt. Im Januar      Die Wohngeldbehörde ist bereits von
Und das Haus? „Wir haben es natür-        sind rund 1 500 Anträge bei uns einge-       13 Mitarbeitenden auf 24 angewachsen.
lich wiedererkannt, aber es ist nicht     gangen, sowohl neue als auch erneut zu       Aktuell werden die neuen Kolleginnen
mehr das selbe“, sagt Dominique und       bewilligende. Die Erhöhung des Wohn-         und Kollegen eingearbeitet. Die Bear-
benennt die feine Fassade, die großen     geldes bewirkt, dass die bisherigen Bezie-   beitungszeit liegt aktuell noch bei fünf
überdachten Hauseingänge oder den         her 2023 etwa 190 Euro mehr im Monat         Monaten. Das Ziel ist es, mit den einge-
großzügigen Platz vor den Aufzügen,       erhalten. Das ist mehr als das Doppelte,     arbeiteten neuen Kräften diese Zeit deut-
nach den auffälligsten Veränderun-        denn im Durchschnitt steigt die monat-       lich zu verkürzen. In Kürze wird auch
gen gefragt. „Ach ja, und dass man        liche Rate pro Haushalt von rund 180         eine Wohngeldberatung, zentral in der
das Fahrrad unkompliziert von außen       Euro auf rund 370 Euro.                      Innenstadt gelegen, angeboten werden.
in den Keller bringen kann, finde ich                                                  Bisher können Sie einen Wohngeldan-
ganz toll“, ergänzt sie.                  Wie verläuft die vereinfachte                trag sowie Informationen zum Wohn-
                                          Beantragung? Gibt es noch Beein-             geld Online auf der Internetseite des
Werden sie den herrlichen Ausblick,       trächtigungen durch die IT-                  Landes Brandenburg erhalten.
den sie früher auf die Ravensberge        Probleme vom Anfang des Jahres?
hatten, nicht vermissen? Vielleicht                                                    *Weitere Informationen u.a. zum
ein bisschen, sagt Dominique. Aber        Es können bei der Wohngeldstelle* form-      Wohngeldrechner auf der Seite 14
dafür hätten sie ja jetzt den kleinen     lose Anträge per Telefon, E-Mail oder
Garten am Haus, auch wenn sie dort        Brief gestellt werden. Bei einem telefo-
noch den Rasen ansäen und die Hecke       nischen Antrag erfolgt eine schriftliche
anpflanzen müssten. Aber eins nach        Bestätigung durch die Verwaltung, weil
dem anderen.                              bewilligte Zahlungen ab dem Monat, in
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
6   VOR ORT

               MIT DE M

    Hauswart
              UN TER WE GS

SPERRMÜLL BESCHÄFTIGT DIE HAUSWARTE
MEHR ALS IHNEN LIEB IST

                                      Sperrmüll ist ein Dauerthema bei der       Das ärgert mich jedes Mal und macht

Es könnte so
                                      Karl Marx. Und leider kein Erfreuliches.   uns Hauswarten jede Menge Arbeit.“
                                      „Montags ist es am schlimmsten“, weiß      Dabei werde es den Potsdamern wirk-
                                      Hartmut Ziethlow aus jahrelanger Er-       lich leicht gemacht, ihre ausrangierten
einfach sein                          fahrung. Wenn der Hauswart zum Wo-
                                      chenstart seine Runde in Drewitz und
                                                                                 Sessel, Schränke, Matratzen, Lampen zu
                                                                                 entsorgen. Die Stadtentsorgung Potsdam
                                      Am Stern macht, stößt er regelmäßig auf    holt die alten Sachen mehrmals im Jahr
                                      unansehnliche Sperrmüllberge. „Und         kostenlos für Privathaushalte ab. Der
                                      die wachsen bis Freitag sogar noch an.     Sperrmüll muss nur telefonisch oder per
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
VOR ORT   7

                                             sogenannten „Sperrmüllauftrag“ aus.
                                             Und innerhalb von ein bis zwei Wochen
                                             werden die alten Sachen abgeholt. Aller-
                                             dings alles nehmen die Müllfahrer nicht
                                             mit. „Die Farbeimer, alte Reifen oder
                                             Gartenabfälle werden notgedrungen von
                                             uns Hauswarten entsorgt. Das ist teilwei-
                                             se Sondermüll und wird von uns in die
                                             Wertstoffhöfe in Drewitz oder Babels-
                                             berg gebracht. Doch das sorgt für zusätz-
                                             liche Kosten bei der Genossenschaft.“

                                             STEP Sperrmüllanmeldung
                                             Telefon: 0331 - 661 71 66
                                             E-Mail:
                                             sperrmuellauftraege@step-potsdam.de

                  »
      Sperrmüll macht
       uns jede Menge
            Arbeit

E-Mail bei der STEP angemeldet werden
und dann wird ein Termin fürs Abholen
vergeben. Steht der Termin soll bis 6 Uhr
morgens alles am Straßenrand abgestellt
werden. So einfach könnte es sein.
Die Sperrmüllentsorgung gehört für den
Hauswart inzwischen zu den täglichen
Aufgaben und kostet ihn wertvolle Zeit,
die woanders fehlt. „Mindestens zwei
Stunden sind das bestimmt pro Woche“,
schätzt der 60-Jährige, der seit neun Jah-
ren für die Karl Marx in seinem Revier
im Einsatz ist. Jeder wilde Sperrmüll-
berg muss von ihm vorsortiert werden
– Metalle, Polsterwaren, Holz – bevor
es die STEP mitnehmen kann. Hartmut
Ziethlow informiert die STEP per E-Mail
über Menge und Standort und löst einen
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
8                                                  DAS THEMA: HAVARIE

    SCHADENSMELDUNG

    Was ist zu beachten!

    Wer hat sich nicht schon mal die Fra-     HAVARIEN                                   VERHALTEN IM BRANDFALL
    ge gestellt. Was mache ich eigentlich,
    wenn meine Heizung oder die Elektrik      ✶ Gasgeruch                                Ruhe bewahren!
    ausfällt oder plötzlich das Wasser von    ✶ Totalausfall der Heizung im Winter       Unüberlegtes Handeln führt zu Fehl-
    der Decke läuft? Und dann ist auch        ✶ Rohrbruch an Wasser- /                   verhalten und Panik. Zielgerichtetes
    noch Wochenende oder Feiertag.                Abwasserleitungen                      Handeln und Ordnung wirkt positiv
    Tritt ein Schaden auf, sollten Sie        ✶   Verstopfung des Fallstrangs oder       auf das Handeln in Not geratener
    grundsätzlich der Karl Marx den               Verstopfung der Grundleitung           Personen.
    Vorfall melden, denn nur wenn die         ✶   Verstopfung der Toilette
    Geschäftsstelle Bescheid weiß, kön-       ✶   Ausfall der Wasserversorgung           Brandmeldung
    nen sich die Verantwortlichen um          ✶   Stromausfall im Haus                   Jede im Wohnhaus anwesende Person
    die Schadenbeseitigung kümmern.           ✶   Stromausfall in der gesamten           ist verpflichtet, einen Brand, Brand-
    Außerhalb unserer Erreichbarkeits-            Wohnung                                rauch oder sonstige Gefahren un-
    zeiten steht Ihnen im Havariefall         ✶   Brand, Explosion, Sturm u.a. mit       verzüglich über die zur Verfügung
    der Telefonnotdienst zur Verfügung.           Gefahr für Gesundheit und Leben        stehenden Einrichtungen zu melden.
    Unsere Erreichbarkeitszeiten und die                                                 Feuerwehr: 112
    Rufnummer des aktuellen Telefon-          KLEINSCHÄDEN
    notdienstes, Firma „Wärme und Bä-                                                    IM BRANDFALL IST IMMER DIE
    der Boris Hartl“, finden Sie auf den      ☞ tropfende Wasserhähne oder               FEUERWEHR ZU RUFEN!
    Haustafeln im Treppenhauseingang.             laufende Toilettenspülung
    Diese nimmt den Havarieschaden auf        ☞ verstopfte Handwaschbecken               Angaben bei einem Notruf
    und informiert im Bedarfsfall eine im       oder Badewannen                          Wo brennt es?
    Notdienst tätige Fachfirma, die alle      ☞ einzelne defekte Lichtschalter           Angabe des Ortes (Bereich/Geschoss)
    Maßnahmen zur Schadenseindäm-               und Steckdosen
    mung vornimmt.                            ☞ defekte Sicherungen und Relais           Was brennt?
    Unter einer Havarie versteht man eine       in der Wohnung                           Schilderung des Schadenereignisses
    plötzlich auftretende Störung, verur-     ☞ Notöffnungen von Schlössern an
    sacht durch Brand, Explosion oder           der Wohnungstür sind Sache der           Wie viel brennt?
    Sturm, die eine unmittelbare Gefahr         Nutzer                                   Ausmaß des Brandgeschehens
    für das Leben und die Gesundheit          ☞ Ausfall eines Heizkörpers
    darstellt. Das kann bis hin zur Zerstö-                                              Welche Gefahren gibt es?
    rung von Sachwerten reichen. Oft ist      Um unnötige Kosten zu vermeiden,           z.B. sind Menschen in Gefahr?
    es schwierig für Nutzer einzuschätzen,    prüfen Sie bitte stets genau, ob es sich   Warten auf Rückfragen!
    ob es sich um eine Havarie handelt oder   um eine Havarie oder einen Klein-
    Schäden am Gebäude drohen. Hier           schaden handelt. Unser Telefonnot-         Alarmsignale und Anweisungen
    finden Sie ein paar Anhaltspunkte,        dienst ist aus Kostengründen ange-         beachten
    ob es ein Schaden ist, der bis zum        halten, Reparaturen von Kleinschäden       Das Warnsignal der Rauchmelder ist
    nächsten Werktag hingenommen wer-         außerhalb der Erreichbarkeitszeiten        ein auf- und abschwellender Sirenen-
    den kann und dann behoben wird.           der Geschäftsstelle abzulehnen.            ton. Das Auslösen der Rauchmelder
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
DURCH NOWAKS BRILLE                                              9

                                                                                Wen muss ich
                                                                                 reinlassen
                                                                                  Kann man Mitarbeitern der
                                                                                  Genossenschaft oder Beauf-
                                                                                tragten den Zutritt zur eigenen
                                                                                     Wohnung verwehren?

                                                                                Das Grundgesetz stellt klar: Die
bedeutet, dass eine Gefahr für das     festgestellt oder sind Personen ver-     Wohnung ist unverletzlich. Daraus
Leben und die Gesundheit der im        letzt, so muss dies den Einsatzkräften   ergibt sich, dass die Genossenschaft
Gebäude befindlichen Personen          unverzüglich gemeldet werden.            lediglich dann ein Besichtigungs-
droht und eine sofortige Evakuie-                                               oder Betretungsrecht hat, wenn es
rung angeordnet wird.                  Löschversuche unternehmen                einen konkreten sachlichen Grund
                                       Hier gilt der oberste Grundsatz:         gibt und eine Ankündigung der Ab-
In Sicherheit bringen                                                           sicht mit angemessenem zeitlichen
Im Alarmfall ist das Gebäude, soweit   MENSCHENRETTUNG                          Vorlauf erfolgt. Unsere Wohnungs-
dies noch gefahrlos möglich ist,       GEHT IMMER VOR BRAND-                    verwaltung nimmt Rücksicht auf die
über die gekennzeichneten Flucht-      BEKÄMPFUNG!                              Interessen der Nutzer und schlägt
und Rettungswege zu räumen. Alle                                                entsprechende Termine vor.
Tätigkeiten sind unverzüglich ein-     Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sind
zustellen. Verletzte oder behinderte   Entstehungsbrände soweit möglich,        Gründe für das Betreten der Woh-
Personen sind mitzunehmen.             mit vorhandenen Selbsthilfe-             nung können sich aus der ordnungs-
                                       einrichtungen durch das Personal/        gemäßen Bewirtschaftung ergeben.
Sammelplatz                            Bewohner zu bekämpfen.                   Das waren zuletzt etwa die Ausstat-
Im Falle eines Brandes versammeln                                               tungspflicht mit Rauchwarnmeldern,
sich alle Nutzer, sowie weitere Per-                                            das Erfassen von Verbräuchen an
sonen auf der öffentlichen Verkehrs-                                            Zählern, durchzuführende Wartun-
fläche. Wird das Fehlen von Personen                                            gen und Reparaturen an technischen
                                                                                Einrichtungen und Bauteilen. Zu-
                                                                                dem ist der Zutritt zur Besichtigung
                                                                                von Mängeln, zur Durchführung von
                                                                                Instandsetzungsmaßnahmen oder
                                                                                geplanten Modernisierungen zu ge-
                                                                                währen.
DIE WICHTIGSTEN NUMMERN
                                                                                Nur im Ausnahmefall, bei Gefahr im
                                                                                Verzug, um unmittelbar drohende
Bei Havarien                           Bei Störungen                            Schäden an Sachwerten und vor allem
außerhalb der Erreichbarkeit           von TV und Radio Firma PŸUR              an Leib und Leben zu verhindern, ist
der Geschäftsstelle:                   Mo. bis So. 8 - 20 Uhr                   eine Vorankündigung des Betretens
Mo., Mi., Do. 16 - 8 Uhr               Tel. (030) 25 777 111                    der Wohnung nicht notwendig.
Di. 18 - 8 Uhr
Fr. ab 13 Uhr                          Bei gestörten Rauchwarnmeldern
Sa., So. und Feiertag ganztägig        Kalorimeta
Wärme und Bäder Boris Hartl            Tel. 0800 000 8718                                          Benedikt Nowak
Tel. (0331) 581 07 84,                 rwm-berlin@calorsystems.berlin                              der Justiziar der
Mobil 0160 581 07 00                                                                               Karl Marx
KM MAGAZIN wgkarlmarx.de - Heimkehr
10      FAKTEN UND ZAHLEN

        INFOS ZUM PROJEKT

        ZUM
        KAHLEBERG                                                                         Gästewohnung an

                                                                                                  365
                                                                                                 nutzbar
                                      83 Wohnungen
                                          BARRIERE
                                           FREI                                                                                           CLUSTER-
                                                                                                                                         WOHNUNG*
                                                                                                                                              WG-tauglich

                 38
            Wohnungen
            in der Zeile

                                                                                                                                                                    45
                                                                                                                                                               Wohnungen
                                                                                                                                                                im Turm

                            ca.

                        90 M2
                 Gemeinschaftsräume

                                                                                                                                            2
                                                                                                                                       Spielplätze

                                                                  Alle Wohnungen mit

                                                                        LOGGIA

                                          123
                                     gefällte Bäume

                                                                                                                                       6 450
                                                                                                                                neu gepflanzte Bäume
                                                                                                                               vorwiegend Laubbäume
                                                                                                                                   (siehe Seite 16)

* Die Clusterwohnung ist eine Kreuzung zwischen einer WG und einer Kleinwohnung: Jeder Bewohner hat ein oder zwei eigene Zimmer und Bad, die Küche und Gemeinschaftsräume gehören allen.
GENOSSENSCHAFT   11

                                                                                  Das Kiezgespräch,
                                                                                  zu dem die Karl
                                                                                  Marx die Anwohner
                                                                                  vom Kahleberg am
                                                                                  17. Januar ins
                                                                                  Bürgerhaus Am
                                                                                  Schlaatz eingeladen
                                                                                  hatte, stieß auf
                                                                                  großes Interesse.

                                 Die Baustelle vor der Tür
            Kiezgespräch ging auf Fragen der Anwohner zum Bauprojekt Zum Kahleberg ein

D    ie Karl Marx baut. Ihr nächstes
großes Projekt Zum Kahleberg ist
                                         Singles. Danach richtet sich der Woh-
                                         nungsschlüssel – etwa ein Drittel der
                                                                                  Mit diesen Wohnungen will die Genos-
                                                                                  senschaft gerade Mitglieder anspre-
im Februar gestartet. Und weil Bau-      Wohnungen haben zwei Zimmer, ein         chen, die bewusst aufs Auto verzichten.
stellen gerade für die unmittelbaren     weiteres Drittel hat drei Zimmer und     Darum sind 166 Fahrradstellplätze
Nachbarn von Interesse sind, hatte       die restlichen Wohnungen haben vier      konzipiert. Auch Car-Sharing sei eine
die Genossenschaft am 17. Januar die     oder fünf Zimmer“, sagte Sebastian       Option an dieser Adresse. Und wie
Waldstädter zum Kiezgespräch ein-        Krause.                                  läuft die Vergabe? Zuerst werden die
geladen. Der Saal im Bürgerhaus Am       Dass die Genossenschaft baut, Woh-       Wohnungen Genossenschaftsmitglie-
Schlaatz war gut gefüllt und die Mit-    nungen für Junge und Alte, mit ver-      dern angeboten, so die klare Antwort.
glieder hatten einige Fragen mitge-      schiedenen Grundrissen, findet bei den   Im Spätsommer 2025 soll das Bewer-
bracht. Der Großteil von ihnen war       Mitgliedern breite Zustimmung. Doch      bungsverfahren beginnen.
gut informiert und schon vor fünf Jah-   mit welchen Konsequenzen ist für die     Wer kann die Gemeinschaftsräume
ren dabei, als die Genossenschaft das    Nachbarn zu rechnen? Das Thema           nutzen? Hier können sich Nachbarn
Vorhaben erstmals ihren Mitgliedern      Parken und Verkehr beschäftigt einige    treffen, Yoga-Kurse stattfinden, Ge-
vorstellte.                              Mitglieder. Warum werden nur 41          burtstage gefeiert werden. „Die Räu-
Die Vorstände Bodo Jablonowski           neue Parkplätze geschaffen für doppelt   me können von den Mitgliedern mit
und Sebastian Krause gaben einen         so viele Wohnungen – war eine Frage.     Leben erfüllt und sollen darum selbst
detaillierten Überblick über das Vor-    Das entspricht dem Stellplatzschlüs-     verwaltet werden. Natürlich können
haben – angefangen von der Idee,         sel der Stadt, danach kommt auf eine     auch die Bewohner aus der Umgebung
über den Architektenwettbewerb und       Wohnung ein halber Stellplatz. Und       diese Räume für Aktivitäten nutzen“,
bis zur Umsetzung. Bis 2025 werden       warum baut die Karl Marx keine Tief-     erläuterte Sebastian Krause.
Zum Kahleberg 28 - 34 ein Hochhaus       garage? Die Genossenschaft hat keine
und ein Fünfgeschosser gebaut, die       Tiefgarage geplant, weil hier in der
Platz bieten für 83 Wohnungen, eine      Waldstadt ein behutsamer Eingriff in
Wohngemeinschaft sowie Gemein-           die Natur im Vordergrund steht und so
schaftsräume. „Wir brauchen barriere-    wenig Flächen wie möglich versiegelt
arme Wohnungen mit Aufzug und            werden sollen. Zudem ist eine Tief-
Duschbädern für Familien, Paare und      garage sehr teuer.
12                                                   PROJEKTE

     GEBAUT WIRD
     IMMER

                                       Baustart für Turm und Zeile
                                           Zum Kahleberg 28 - 34 entstehen bis 2025 83 Wohnungen
                                                        und Gemeinschaftsräume

                               S   chaut man auf das Baufeld Zum Kahleberg      men. Im Oktober 2024 sollen die Rohbauar-
        56 Bäume ließ die      28 - 34 zeigt sich ein ungewohntes Bild. An-     beiten abgeschlossen sein. Parallel dazu wird
       Karl Marx auf dem       fang Februar wurden auf dem 8800 m² großen       bereits im März 2024 mit den Ausbauarbei-
     Baufeld am Kahleberg      Areal 123 Bäume gefällt. „Weitaus weniger        ten begonnen. Läuft alles wie geplant, dann
              stehen - trotz   als die Untere Naturschutzbehörde geneh-         ist auch innen im August 2025 alles fertig. Ab
         Fällgenehmigung.      migt hat. Für 179 Bäume hatten wir die Fäll-     Herbst 2025 kommen die Landschaftsarchi-
                               genehmigung, Doch wir sind so behutsam           tekten zum Zuge. Soviel zum Zeitplan.
                               wie möglich vorgegangen“, erläutert Alexan-      Hier in der Waldstadt entstehen in den kom-
                               der Braunsdorf von der Bautechnik der Karl       menden zwei Jahren ein 38 Meter hoher Turm
                               Marx. In diesen Wochen wird der Baugrund         und eine 17 Meter hohe Zeile. Insgesamt 83
                               auf die vorhandenen Bodenklassen unter-          Wohnungen für Singles, Paare, Familien, eine
                               sucht, ehe ab Ende Mai die beiden Baugru-        Wohngemeinschaft mit sieben Zimmern und
                               ben ausgehoben werden. 1 290 m³ Erde müs-        Gemeinschaftsräumen für Aktivitäten der
                               sen für das Hochhaus ausgebaggert werden,        Mitglieder sowie eine Gästewohnung mit wei-
                               die rund 430 m² große Baugrube wird drei         tem Blick. Alle Wohnungen sind barrierearm
                               Meter tief. „Die Baugrube für die Zeile, den     und über einen Aufzug zu erreichen.
                               Fünfgeschosser, ist zwar mit 1 260 m² deut-      Mit den Planungen für das Bauvorhaben hatte
                               lich größer, doch die Gründung für den           die Karl Marx bereits 2018 begonnen und ei-
                               Turm mit seinen - inklusive Kellergeschoss -     nen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem fünf
                               13 Etagen ist um einiges anspruchsvoller“, er-   Architekturbüros teilnahmen. Überzeugt
                               klärt der Projektverantwortliche. Im Herbst      hat der Entwurf des Büros „Bruno Fioretti
                               beginnen dann die Rohbauer mit den Arbei-        Marquez", der mit Hochhaus und Zeile und
                               ten. Die Außenwände bei beiden Gebäuden          dem Verzicht auf eine Tiefgarage am wenigs-
                               werden gemauert. Es werden Ziegel verwen-        ten Fläche versiegelt.
                               det, die ohne zusätzliche Dämmung auskom-
PROJEKTE                                                        13

SPARSAMER                                                              HÄUSER BEKOMMEN
                                                                       NEUE SCHLIESSANLAGE
Im Schilfhof 18 stehen
in diesem Sommer                                                       Ab 2023 erneuert die Karl Marx die
Bauarbeiten an. Das                                                    Schließanlagen ihrer Häuser. “Das ist not-
Hochhaus bekommt                                                       wendig, weil die alte Schließanlage nicht
eine neue Hausan-                                                      mehr erweitert werden konnte. Zudem ist
schlussstation. „Die                                                   die neue Anlage sicherer und verhindert
bestehende Anlage                                                      besser Einbrüche“, erklärt Jan Rösch, Leiter
ist 23 Jahre alt und                                                   der Bautechnik der Karl Marx.
arbeitet nicht mehr                                                    Innerhalb von zwei Jahren sollen in allen
energieeffizient“, er-                                                 Gebäuden die Zylinder der Hauseingangs-
klärt Christian Fischer                                                und Kellertüren wie der Türen zum
von der Bautechnik.       433 Keller wurden                            Technikraum und zu den Fahrradeinhau-
Durch die neue Haus-      im vergangenen halben                        sungen ausgetauscht werden. Dafür müs-
anschlussstation, die     Jahr generalüberholt                         sen in allen 450 Aufgängen der Karl Marx
derzeit vom Planungs-                                                  die betroffenen Türen vermessen werden.
büro konzipiert wird,                                                  Insgesamt sind das über 5 000 Türen, für
soll der Heizenergie-     SANIERUNG DER                                die die beauftragte Firma im letzten Quar-
verbrauch in den 93
Wohnungen gesenkt
                          WOHNSCHEIBE                                  tal 2022 Maß genommen hat.
                                                                       „Gegenwärtig sind wir im Haus dabei ei-
und die sichere Ver-      ABGESCHLOSSEN                                nen Schließplan zu erarbeiten“, so Rösch.
sorgung gewährleistet                                                  Das sei durchaus eine logistische Heraus-
werden. Die Arbeiten,     Ab Ende März kehrt in der Wohnscheibe        forderung.
die für den Sommer        in Zentrum Ost, dem größten Haus der         Frühestens im Sommer wird mit dem Aus-
geplant sind, dauern      Karl Marx, wieder Ruhe ein. Die Sanie-       tausch der Zylinder begonnen. Rechtzeitig
etwa drei Wochen.         rung der defekten Abwasserrohrleitungen      vorher werden die Nutzer über den Aus-
So lange müssen die       sowie der Keller für die 433 Wohnungen       tausch informiert.
Nutzer, die rechtzeitig   ist dann abgeschlossen. Insgesamt 550
vorher informiert         Meter Rohrleitungen, 1300 Meter Metall-
werden, jedoch nicht      trennwände und 14 km Elektroleitungen
auf warmes Wasser         wurden in den Kellern der zehn Aufgänge
verzichten, so Fischer.   montiert. In dem Zuge wurden die Bäder
„Die Ausfallzeiten        in den 34 Erdgeschosswohnungen saniert
versuchen wir auf ein     und altersgerecht mit flacher Dusche aus-
Minimum zu redu-          gestattet. Die letzten Bäder werden gegen-
zieren.“                  wärtig in der Lotte-Pulewka-Straße 11
                          übergeben. 1,9 Mio Euro hat die Genos-
                          senschaft an dieser Adresse investiert.
                          „In den kommenden Jahren wollen wir in
                          der Wohnscheibe die Aufzüge nachrüs-
                          ten oder umbauen, so dass sie ebenerdig
                          zu erreichen sind, ohne Treppen bzw. eine
                          steile Rampe überwinden zu müssen“, er-
                          klärt Andreas Utecht, der das Projekt be-
                          treut. Gegenwärtig werden zwei Varianten
                          auf ihre Machbarkeit und Kosten genauer
                          untersucht.
14   GEWUSST WIE

Anspruch auf
Kinderzuschlag                                   Mehr Wohngeldberechtigte
Familien und Alleinerziehen-
de mit wenig Einkommen
können bei der Familienkasse
einen erhöhten Kinderzu-
schlag beantragen, der neben
Kindergeld und Wohngeld ge-
zahlt wird, sofern die Betref-
fenden kein Bürgergeld oder
keine Sozialhilfe beziehen.
Der Zuschlag kann monat-
lich pro Kind bis zu 250 Euro
betragen. Wer den Zuschlag
erhält, wo der Antrag gestellt
wird, welche Angaben dafür
notwendig sind, erfährt man
online beim „KiZ-Lotsen“ der
Bundesagentur für Arbeit.
www.web.arbeitsagentur.de/       Wohngeld-Plus heißt der An-                                      im Rathaus per E-Mail oder
kiz/ui/start                     fang des Jahres spürbar an-                                      Post zusenden lassen. Ergän-
                                 gehobene staatliche Mietzu-                                      zend zu den Angaben im For-
                                 schuss, der jetzt deutlich mehr                                  mular werden Kopien einiger
                                 Menschen mit niedrigem Ein-                                      persönlicher Dokumente, wie
                                 kommen eine Unterstützung                                        Ausweis, Nutzungsgebühr-
                                 bietet. Die Bundesregierung                                      und Betriebskostennachweis,
SO ERREICHEN                     geht von über 1 Million Haus-                                    Einkommens- oder Renten-
SIE UNS                          halten aus, deren Einkommen       Wohngeldrechner                bescheid benötigt. Ist der
                                 bislang knapp oberhalb des                                       Antrag bewilligt, in der Regel
                                 Wohngeldanspruches lag, die       Wie hoch der individuelle      für ein Jahr, wird der Mietzu-
Geschäftsstelle                  nun erstmals oder wieder mit      Mietzuschuss      ausfallen    schuss auch rückwirkend ab
Telefon Zentrale:                einer Entlastung bei ihren        könnte, lässt sich am ein-     dem Monat, in dem der An-
(0331) 64 58-0                   Wohnkosten rechnen können.        fachsten, unverbindlich und    trag abgegeben wurde, auf
E-Mail:                                                            anonym, im Internet mit dem    das Konto überwiesen.
info@wgkarlmarx.de               Im bundesweiten Durch-            sogenannten Wohngeld-
www.wgkarlmarx.de                schnitt sollen etwa 370 Euro      rechner ermitteln. Gefragt
                                 pro Monat und Haushalt            wird u.a. nach dem Einkom-       Wohngeldrechner:
                                 gezahlt und die Heizkos-          men, der Miete, der Zahl der
Erreichbarkeit - Termine                                                                            → www.ogy.de/fdci
nach Vereinbarung:               ten dabei dauerhaft berück-       im Haushalt lebenden Per-
                                 sichtigt werden. Entlastet        sonen. Der Wohngeldrech-
Mo., Mi., Do. 8-16 Uhr                                                                              Wohngeldantrag:
                                 werden vor allem Familien,        ner ermittelt mit diesen
Dienstag      8-18 Uhr                                                                              → www.ogy.de/fvnh
Freitag       8-13 Uhr           Alleinerziehende und Bezie-       Angaben, ob ein Anspruch
                                 her kleiner Renten, die keine     besteht und wie hoch der         Wohngeldbehörde:
                                 Sozialhilfen wie das Bürger-      etwaige Entlastungsbetrag
Bei Havarien                                                                                        Friedrich-Ebert-Str. 79/81
                                 geld oder Grundsicherung          ausfallen könnte.
Firma Wärme und Bäder                                                                               14469 Potsdam
                                 im Alter erhalten, dennoch
Boris Hartl                                                                                         Telefon: (0331) 289 3907
                                 nur über wenig Geld in ihrer      Jedoch auch ohne Vorabfrage
Tel. (0331) 581 07 84,                                                                              E-Mail: wohngeld@
                                 Haushaltskasse verfügen. Das      kann man einen Wohngeld-
Mobil 0160 581 07 00                                                                                rathaus.potsdam.de
                                 Wohngeld ist eine staatliche      antrag stellen. Das entspre-
Bei Störungen                    Sozialleistung, die allen Be-     chende Formular lässt sich
von TV und Radio                 rechtigten in vergleichbarer      im Internet herunterladen.
Firma PŸUR                       Weise wie das Kindergeld zu-      Man kann es sich aber auch
Tel. (030) 25 777 111            steht.                            von der Wohngeldbehörde
GEWUSST WO   15

                               AUF BEUTEZUG BEIM MÜLL-MARATHON
                               Auch in diesem Jahr gehen          Mitmachen kann jeder. Hand-       bildet eine stadtweite Müll-
                               die Potsdamer Plastik Piraten      schuhe und Sammelmaterial         sammlung am 16. September
                               wieder auf Beutezug. Beim          werden gestellt. Den Abtrans-     unter dem Motto "Putzdam".
                               Müll-Marathon an mehreren          port übernimmt die STEP.          Mehr Informationen und Ter-
                               Terminen der kommenden             Der Auftakt am 25. März           mine findet man im Internet.
Stromkosten                    Monate wollen sie, gern mit        erfolgt mit einem Frühjahrs-
Im Blick                       Verstärkung, in verschiede-        putz in Drewitz. Anfang Juni
                                                                  kommt dann auch die Havel-
                                                                                                    www.
                                                                                                    potsdamerplastikpiraten.de
                               nen Wohngebieten Unrat im
Trotz einer Reihe staat-       öffentlichen Raum „kapern“.        bucht ins Visier. Das Finale
licher Entlastungen bei
den Energiekosten ist es
weiterhin sinnvoll, Energie
sparsam zu nutzen, um die
insgesamt hohe finanziel-
le Belastung abzufedern.
Während die Karl Marx
ihre Mitglieder bei den
Heizkosten durch ange-
passte Vorauszahlungen
auf der Basis vorausbe-
rechneter Fernwärmepreise
unterstützt, muss man das
bei den Stromkosten selber                               Ausgeschlafen
im Blick behalten. Das liegt
daran, dass Stromkunden
einen individuellen Vertrag                    Der Gartenschläfer ist das Wildtier des Jahres.
mit einem Versorger ab-                          Der faustgroße Nager mit der Zorro-Maske
schließen. Um beurteilen                        verschläft seine Tage und kann seine Körper-
zu können, ob die verein-                            temperatur auf 1° herunterkühlen.
barten Vorauszahlungen                             Er ist nur nachts in Gärten und Parks
trotz Strompreisbremse                                 unterwegs. Der Kletterkünstler
ausreichen und nicht doch                                ist vom Aussterben bedroht.
noch böse Überraschungen
drohen, bietet die Verbrau-
cherzentrale im Internet
einen Strompreis-Rechner
an. Auf der Basis eigener
Angaben wie dem Jahres-
verbrauch aus dem Vorjahr
und dem Arbeitspreis aus       SONNTAGS BIS MITTAG
dem laufenden Stromver-
trag wird ermittelt, wie       Immer wieder sonntags von          „sich austauschen, vernetzten,
hoch die monatliche Ab-        10:00 - 12:30 Uhr, demnächst       sich über Angebote informie-
schlagsrate sein müsste, um    am 23. April, gibt es einen kos-   ren und von Kultur begeistern
Nachzahlungen aus dem          tenfreien Brunch für Allein-       lassen“, heißt es in der Einla-
Weg zu gehen bzw. wie          erziehende mit ihren Kindern       dung der AWO. Am 23. April
viele Kilowattstunden man      im Bürgerhaus Stern*Zeichen        präsentiert Andreas Schulte
einsparen müsste, um die       in der Galileistraße 37. Wäh-      zum Brunch Pop-, Soul- und
selbst gesetzten Grenzen       rend für die Kinder ein            Jazzklassiker.
nicht zu überschreiten.        Kreativ-Workshop organisiert
www.ogy.de/tnb3                wird, können die Erwachsenen       www.buergerhaus-stern.de
16   EXPERTEN

                      Wie aus Kiefern Eichen werden
                          Wenn Bäume gefällt werden, wird an anderer Stelle aufgeforstet.
                                    Oliver Franck kümmert sich darum.

W     enn Oliver Franck im Brandenburgi-     der Baustelle machbar. „Es gibt in Pots-    tung der Außenanlagen verantwortlich
schen unterwegs ist, dann ist er meist auf   dam kaum Flächen, wo Bäume in der           ist, so wenig Bäume wie möglich gefällt
der Suche nach geeigneten Flächen für        geforderten Zahl gepflanzt werden kön-      und etliche in den Bereichen, die zur Fäl-
„seine“ Bäume. Er ist Forstingenieur. Mit    nen.“ Denn das Waldgesetz schreibt vor,     lung genehmigt wurden, stehengelassen“,
seiner Firma naturepen kümmert er sich       dass mindestens genauso viel Waldfläche     erläutert Alexander Braunsdorf, der bei
um die Erstaufforstung, wenn mancher-        neu angelegt werden muss, wie gerodet       der Karl Marx für das Bauvorhaben ver-
orts für Bauvorhaben Bäume gefällt wer-      wurde. Für das Grundstück „Zum Kahle-       antwortlich ist, die Intention.
den müssen. So auch bei der Karl Marx,       berg“ war sogar das Doppelte notwendig.     Die Ersatzpflanzungen sind schon in den
die in diesem Jahr mit ihrem Bauprojekt      123 Bäume, vorrangig Eichen, Ahorn          vergangenen zwei Jahren in die Erde ge-
Zum Kahleberg startet. „Bevor die Ge-        und Kiefern, wurden Anfang Februar          kommen. In Groß Drewitz im ostbran-
nossenschaft beginnen kann und dafür         gefällt. Damit ist die Karl Marx weit un-   denburgischen Heide- und Seengebiet
ein Waldstück weichen muss, gehe ich         ter der von der Naturschutzbehörde ge-      wurden auf knapp 3 450 m² Ackerfläche
auf die Suche nach geeigneten Flächen        nehmigten Zahl von 179 geblieben. „Wir      2 200 Laubbäume gepflanzt. „Die sind
für eine Aufforstung“, erklärt er. Das ist   haben in Abstimmung mit dem Land-           gut angewachsen“, weiß Franck, auch
längst nicht mehr in unmittelbarer Nähe      schaftsarchitekten, der für die Gestal-     wenn ihnen Trockenheit und Sonnen-
EXPERTEN
                                                                                                                     VOR ORT   177

                                                                                          Schlonzke
einstrahlung große Probleme bereiten.         Charakter zu erhalten“, erläutert Veroni-
                                                                                          lebt nachhaltig
Zusätzlich wird in Waldow im Unter-           ka Bechtolsheim vom Büro Adam. Da-
spreewald, im Auftrag der Karl Marx,          für werden ca. 30 einheimische Bäume
ökologischer Waldumbau betrieben.             auf dem Gelände gepflanzt. Die Bäume,
Knapp 17 000 m² Kiefernwald werden            die typisch für diesen Standort und zu-
hier von naturepen „durchforstet“, wie        dem klimaresilient sind, haben beim
der Fachmann sagt. Das heißt, dass der        Pflanzen bereits eine Höhe von drei bis
Baumbestand „aufgelichtet“ wird. Dabei        vier Metern.
weichen schlecht gewachsene, krumme           „Und dort, wo Lichtungen sind, sollen       Schlonzke raucht der Kopf. Irgendwie
Bäume zugunsten kräftiger vitaler Bäu-        Sonnenwiesen entstehen. Der Großteil        kam er zu keinem klaren Ergebnis,
me. Zusätzlich ist Platz für eine Verjün-     der freien Flächen zwischen den Häu-        sich eine Vorstellung davon zu ma-
gung des Waldes. „Wir haben auf dieser        sern wird begrünt. Vor dem Häuser-          chen, wie teuer in diesem Jahr Strom
Fläche ca 4 250 Bäume gepflanzt, 60 %         ensemble ist ein kleiner Platz geplant,     und Heizung, wie groß die Löcher
davon sind Eichen, durchmischt mit            mit Mauern zum Sitzen, umgeben von          werden könnten, die die irgendwann
Ahorn, Ulmen, Buchen, Linden und Vo-          Sträuchern, Gräsern, Pflanzinseln“, be-     eintrudelnden Rechnungen in die
gelkirsche. Der Nachwuchs hat anfangs         schreibt die Landschaftsarchitektin         Haushaltskasse reißen. Als alteinge-
eine Höhe von 40 cm, wenn er in die           die Pläne. Auch zwei Spielplätze soll es    sessenem Märker machen ihn Ver-
Erde kommt. Etwa 20 Jahre dauert es,          geben – einen für die Kleinen und ein       sprechen, selbst wenn sie sich „Strom-
ehe aus dem Kiefernwald ein Mischwald         Waldspielplatz für die Großen. Zur Stra-    preisbremse“ nennen, eher skeptisch,
wird.                                         ße hin entstehen Parkplatzflächen auf       als dass sie eine beruhigende Wirkung
Weitaus schneller dürften die Häu-            Pflaster mit großen Fugen, so dass der      auf ihn hätten. Und je länger er auf
ser Zum Kahlerberg 28 - 34 wachsen.           Niederschlag versickern kann.               den Taschenrechner einhackte, je lau-
Wenn sie stehen, kommen die Land-             „Das Besondere an diesem Projekt            ter hatte er die Stimme seiner Oma im
schaftsarchitekten aus dem Büro Adam          ist die grandiose Kulisse“, schwärmt        Ohr, die große Erwartungen oft mit
dann 2025 zum Zuge, die sich um die           Veronika Bechtolsheim. „Einen ver-          dem Satz zerplatzen ließ: „Es kann
Gestaltung der Außenanlagen küm-              gleichbaren Neubau findet man so nicht      alles Mögliche passieren. Aber Geld
mern. „Die Grundidee ist, die Waldflä-        in Potsdam – städtisches Wohnen um-         regnet es nicht...!“ „Recht hast de",
chen zu ergänzen, um den naturnahen           geben von Waldflächen.“                     denkt Schlonzke und lächelt zu ihrem
                                                                                          schon etwas verblassten Foto im Regal
                                                                                          hinüber. Dabei spült die Erinnerung
                                                                                          noch ein anderes Wort ihres nüchter-
                                                                                          nen Realitätssinnes nach oben. „Wer
                                                                                          kein Geld hat, reitet zu Fuß“. Als Kind
                                                                                          konnte er sich darauf keinen Reim
                                                                                          machen. Nun aber entdeckte er darin
                                                                                          eine Inspiration. Hier ängstlich etwas
                   Keinen halben Meter                                                    abschalten, da den Regler aus Vorsicht
                            groß sind die                                                 etwas herunterdrehen, ist vielleicht
                      jungen Bäume die                                                    nicht alles. Nachbar Neumann hatte
                          Forstingenieur                                                  sich ein paar Solarzellen gekauft und
                   Oliver Franck für den                                                  erzählte überall, was er damit alles
                   Waldumbau pflanzt.                                                     auflädt. Er, Schlonzke, würde jetzt den
                                                                                          verstaubten Hometrainer im Keller
                                                                                          mit einem Dynamo kombinieren und
                                                                                          selber Strom erzeugen. Als er seinem
                                                                                          Nachbarn die Idee präsentiert, sagt
                          Bild linke Seite:                                               der: „Mensch Schlonzke, da musst
                            Der Hund Ilvi                                                 du eine Woche ununterbrochen bloß
                    (Schwarzwildbracke)                                                   für deinen Kühlschrank strampeln.“
                      ist beim Aufforsten                                                 Schlonzke zuckte unbeeindruckt mit
                             immer dabei.                                                 den Schultern. „Aba ick fühl ma bessa!“
18   NEBENAN

                                                                                          Martina Wilczynski
                                                                                          ist seit April 2022
                                                                                          die Kiezkümmerin
                                                                                          für den Stern

                      Immer montags: Sofagespräche
                         mit der Kiezkümmerin
                                 Martina Wilczynski ist Ansprechpartnerin Am Stern

M       artina Wilczynski ist präsent. Die   grüne Oase genießen. Das sind tolle Er-      als Reporterin und Redakteurin war sie
stattliche Frau mit den kurzen Haaren ist    lebnisse“, sagt sie. Seit knapp einem Jahr   eine zeitlang für das Schlaatz-Radio un-
so leicht nicht zu übersehen. Das ist gut    ist Martina Wilczynski als Kiezküm-          terwegs, im Help-To-Team engagiert sie
so, sagt die 60-Jährige. „Als Kiezküm-       merin Am Stern im Amt. Nach dem              sich. „Ich bin nun mal ein bunter Vogel“,
merin im Wohngebiet Am Stern sollte          Schlaatz und Drewitz hat die Stadtver-       sagt Martina Wilczynski, die auch schon
und möchte ich sichtbar für die Bewoh-       waltung auch für das große Wohngebiet        in Potsdam Straßenbahn gefahren ist. All
ner sein.“ An ihrer Dienstkleidung – im      im Süden der Stadt die Stelle geschaffen.    das sorge dafür, dass sie gut vernetzt sei.
Sommer mit T-Shirt im leuchtenden            Sie sei gewissermaßen beruflich nach         Den Kontakt zu den sozialen Trägern Am
Orange, im Winter mit schwarzer Jacke        Hause gekommen. In den Siebzigern ist        Stern pflegt sie und regelmäßig ist sie im
auf deren Rücken in großen weißen Let-                                                    Bürgerhaus Stern*Zeichen anzutreffen.
tern „Kiezkümmerin“ steht – ist sie oh-                                                   Immer montags lädt die Kiezkümmerin
nehin zu erkennen, wenn sie zwischen
Jagdhausstraße und Parforceheide unter-
                                               »Ich gehe auf die Leute                    zu Sofagesprächen in die Galileistraße 37
                                                                                          ein. Anderthalb Stunden Zeit, um mit
wegs ist.                                        zu und komme fast                        den Leuten zu reden, Fragen zu klären,
Und Schwellenangst kennt Martina                immer mit ihnen ins                       Kontakte zu vermitteln. Sogar der Ober-
Wilczynski nicht. Im Gegenteil. „Ich                                                      bürgermeister Mike Schubert hatte im
gehe auf die Leute zu, stelle mich vor und
                                                     Gespräch.«                           Februar auf dem Sofa Platz genommen,
komme so fast immer mit ihnen ins Ge-                                                     um sich einen Eindruck von der Arbeit
spräch. Manchmal setze ich mich zu den       sie als Kind hier aufgewachsen. „Mir liegt   der umtriebigen Kiezkümmerin zu ver-
Leuten auf die Bank und zettle eine Un-      es, mich um Dinge zu kümmern, die mit        schaffen.
terhaltung an“, erzählt sie. So bekomme      Menschen zu tun haben und so mitzu-          Sofagespräche mit der Kiezkümmerin,
sie interessante Einblicke. Ein Bewohner     helfen, dass sie sich in ihrem Kiez, ihrer   jeden Montag von 13:30 bis 15 Uhr, Bürger-
aus dem Hochhaus Otto-Haseloff-Straße        Umgebung wohlfühlen.“ Darin hat die          haus Stern*Zeichen, Galileistraße 37-39
15 habe ihr daraufhin voller Stolz den       Potsdamerin Übung. Seit Jahren ist sie       Martina Wilczynski ist unter 0170 990 33 77
Mietergarten vorm Haus gezeigt. „Ich         in ihrem Kiez Am Schlaatz aktiv, seit sie-   oder E-Mail: Kiezkuemmerin.Stern@
durfte sogar dort Platz nehmen und die       ben Jahren arbeitet sie im Bürgerclub mit,   Rathaus.Potsdam.de zu ereichen.
ENGAGEMENT    19

        Projektideen für den Gemeinschaftsfonds
               warten auf den Startschuss

Der Gemeinschaftsfonds, den die Karl         Am 22. Februar hat die Vergabekom-       Nach wie vor können Mitglieder
Marx im vergangenen Jahr aufgelegt           mission die ersten eingereichten Pro-    Projektanträge stellen.
hat, nimmt an Fahrt auf. Die ersten drei     jektskizzen besprochen. Dazu gehören
Projektideen, die gemeinschaftliche          der Gemeinschaftsgarten in der Ziol-     Eine Kurzbeschreibung sollte enthalten:
Aktivitäten unterstützen und das Mit-        kowskistraße, das Projekt „Geteiltes
einander sowie die Selbstverantwortung       Lastenfahrrad in der Waldstadt und       • die Zielgruppe und die geschätzte
stärken, liegen vor. Für die Projekte, die   Leihwerkzeuge“ sowie ein Antrag aus        Zahl der Teilnehmer
aus den Reihen der Mitglieder kom-           Potsdam-West „50 Jahre Erstbezug         • den geplanten Zeitraum der Durch-
men, stehen jedes Jahr 19.540 Euro zur       Stormstraße“. Noch am selben Abend         führung: Beginn, Laufzeit, Ende
Verfügung. Die Vergabekommission,            konnten die Projekte aus der Ziolkows-   • den Kostenplan: Sachkosten,
die über die Förderung der Projekte          kistraße und der Stormstraße nach den      Honorare, Summe
entscheidet, hat sich am 25. Januar          Grundsätzen der Vergabeordnung po-       • die Projektverantwortlichen
konstituiert. Sieben Mitglieder aus          sitiv beschieden werden. Nun können
vier Wohngebieten wirken darin mit.          die Mitglieder mit der Bezuschussung     E-Mail:
Ihr Sprecher ist Wolfgang Seydel aus         ihrer Projekte rechnen.                  gemeinschaftsfonds@wgkarlmarx.de
Potsdam-West.

GEBURTSTAGE IM FEBRUAR, MÄRZ UND APRIL 2023

102 JAHRE Ursula Scheil                      Gertrud Günther, Horst Haker, Renate     Rettig, Ingrid Ritzke, Heinz Schröder,
                                             Heym, Gerda Jankowsky, Liesel Keller,    Siegfried Sommer, Heidi Splinter,
90 + JAHRE                                   Inge Knauer, Helga Köbsell, Anneliese    Stefan Strobelt, Gerd Winterberg,
Fritz Bartling, Lotte Blaurock, Gisela       Lehmann, Hans Lenz, Gisela Matyka,       Jörg Wolfermann
Bohl, Edith Borkowski, Sonja Doering,        Anneliese Moldenhauer, Helga Nadoll,
Hans-Joachim Fuchs, Isolde Guhlan,           Irene Pankow-Rateizak, Edelgard          75 JAHRE
Werner Hagedorn, Gero Hammer,                Petersohn, Gisela Piepenbrock,           Berndt-Rolf Binder, Ilse Blum, Alfred
Charlotte Haseloff, Gertrud                  Hans-Joachim Schönborn, Dieter           Dembowski, Rita Döring, Roland Gural,
Heinrich-Philipp, Gisela Hoeck,              Schreyer, Giesela Schulz, Gerhard        Dr. Klaus Hardenberg, Edeltraud
Anneliese Hoffmann, Johannes Hoyer,          Schwarz, Uwe Steinort, Ludwig Stern,     Heuseler, Thomas Hoffmann, Liliana
Hubert Janke, Hildegard-Irene Krug,          Hannelore Thiele, Dieter Vogel,          Hönicke, Jutta Homann, Bernd
Wilfriede Landgraf, Waltraut Loyal,          Gertraude Weber, Ursula Welder,          Junghannß, Siegelinde Kempa, Angelika
Susanne Meißner, Irene Meyer, Karl           Margarete Wölm                           Kleßen, Peter Koch, Richard Koch, Peter
Paul, Gottfried Prechtl, Sieghard                                                     Krüger, Lothar Kühn, Brigitte Lang,
Schmidt, Irmgard Sekorsky, Jürgen            80 JAHRE                                 Anne-Marie Liersch, Barbara Martin,
Sohst, Edeltraut Stein, Herbert Stoof,       Wolfgang Bayer, Gerd Chemnitz,           Evelyn Martin, Karin Penndorf, Ingrid
Giesela Tomaske, Waltraud Zellmer,           Evelin Crusius, Horst Finze, Wolfgang    Schmukat
Olivera Zierke                               Gartenschläger, Reimund Groß, Elli
                                             Häckel, Gerd Höhne, Helga Kagel, Jutta
85 JAHRE                                     Kischnick, Marlies Klemm, Dr. Ingrid
Horst Budnick, Hannelore Buschmann,          Koslowski, Joachim Krüger, Regina        Herzlichen
Jutta Depold, Marianne Galler, Günter        Kuschnik, Volker Meinel, Karin
Gräfe, Dr. Marie-Luise Grek, Anna            Muschinski, Karl-Heinz Rausch, Erika     Glückwunsch!
»
                        Der Neujahrsempfang* bietet
                         eine ideale Gelegenheit auf
                       dem Laufenden zu bleiben und
                        sich mit anderen Vertretern
                          zu vernetzen. Gerade das
                      Netzwerken halte ich für wichtig.
                                Andrea Wartenberg, Vertreterin Potsdam Stadt
                        *Am 9.2.2023 fand der 23. Neujahrsempfang der Karl Marx statt

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT „KARL MARX“ POTSDAM EG

                        wgkarlmarx.de
Sie können auch lesen