KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Pfeifer
 
WEITER LESEN
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
KOLPING
                   HOCHDORF
Vereinsprogramm der Kolpingfamilie Hochdorf Nov. 2019 bis März 2020

                   KOLPING
                   HOCHDORF

                       KOLPING
                       HOCHDOR

                       KOLPING
                       HOCHDO
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Wir bleiben eine eigenständige
                                                                                                                               Luzerner Brauerei.

                                                                                                                                                                    Wir bleiben ein
                                                                                                                                                                    Luzerner Braue
                                                                                                                                                                    Überzeugen Sie

Christina und Christian Meier-Schuler                                                                                                                               Unsere Öffnung
    Sonnenhof, Hochdorfstrasse 11                                                                                                                                   Freitag:
          6277 Kleinwangen
                                                                                                                                                                    08.00 – 11.15 u
info@bio-meier.ch, www.bio-meier.ch
                                                                                                                                                                    Samstag:

         Hofladen
                                                                                                                               Tel. 041 911 09 55
                                                                                                                               Ziegeleihof 20, 6280 Hochdorf        09.00 – 16.00
                     jeweils
       geöffnet               r
                                                                                                                               Unsere Öffnungszeiten:
         it a g 1 5 bis 18 Uh                                                                                                  Freitag: 08.00 bis 11.00 und 13.30 bis 18.30
     Fre                                                                                                                       Samstag: 09.00 bis 16.00

                    sCHREInEREI
                    Gassmann

       MARGRETHENSTR ASSE 1
       6275 BALLWIL
                                                                                                                              INNENAUSBAU            REPARATUREN
       T +41 448 26 03                                                                                                        TÜREN                  GLASERARBEITEN
       F +41 448 27 44
                                                                                                                              SCHRÄNKE               UMBAUTEN
       INFO@SCHREINEREIGASSMANN.CH
       WWW.SCHREINEREIGASSMANN.CH                                                                                             MÖBEL
    Sanitär
    Heizung

                         bankstrasse 11

                                          6280 hochdorf

                                                                                                   gÜnikon

                                                                                                             6276 hohenrain
                                                          tel. 041 910 05 50

                                                                               fax 041 910 05 52

                                                                                                                                  EIDG. DIPL. HAUSTECHNIK INSTALLATEUR
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Grosse Ereignisse werfen ihren Schatten voraus
Im Jahr 2022 wird unsere Kolpingfamilie              Mitgliedern zum Thema wird. Wie
100 Jahre alt. Zugegeben, der Schatten,              möchtet ihr feiern? Oder wie auf keinen
den dieses Jubiläum heute wirft, ist noch            Fall? Mit wem? Wo? Wann? Diskutiert
sehr klein. Aber wir alle wissen, wie                darüber, tauscht euch aus! Denn Ideen
schnell die Zeit vergeht, und so wird auch           äussern und Pläne schmieden kann
der Jubiläums-Schatten rasch grösser                 man natürlich nicht nur während der
werden.                                              Klausur, sondern beispielsweise auch
                                                     beim gemeinsamen Essen am Koch-
An der einen oder anderen Vorstandssit-              abend im November, unterwegs
zung hat uns die Frage «Wie wollen wir               während der Winterwanderung Ende
das Jubiläum begehen?» schon beschäf-                Januar, beim gemütlichen Zusammen-
tigt, konkrete Ideen haben wir aber noch             sitzen auf dem Stoos im März – oder
keine. Nur eines ist für den Vorstand                nach einem Vereinsabend beim «Aus-
bereits heute klar: Wir möchten unseren              klang» in der Braui.
100. Geburtstag gebührend feiern! Und
weil wir nicht vom Schatten überrascht               Mit «Gesang, Pfeifenrauchen und
werden wollen, ist uns daran gelegen,                Humor» wurde am 12. Februar 1922 die
frühzeitig die ersten Überlegungen                   Gründung des Gesellenvereins Hoch-
anzustellen, Ideen zu sammeln, Möglich-              dorf gefeiert. Zum 50-Jahr-Jubiläum
keiten in Erwägung zu ziehen, Visionen zu            1972 wurden Gäste aus Österreich
entwerfen. Um diesen Überlegungen                    eingeladen und es nahmen damals
Raum und Zeit zu geben, werden wir am                Freundschaften ihren Anfang, die zum
Samstag, 2. Mai 2020 einen Klausurtag                Teil bis heute bestehen.
abhalten. Wir hoffen, dass an dieser
Klausur auch möglichst viele interessier-            Mit welchen Schlagworten und Erinne-
te Mitglieder teilnehmen werden. Reser-              rungen wohl unser 100-Jahr-Jubiläum
viert euch bitte das Datum schon jetzt!              dereinst verbunden sein wird?

Mit diesem Vorwort möchte der Vorstand               Daniel Unternährer
einen Startschuss zu unserem 100-Jahr-               Vorstandsmitglied
Jubiläum abgeben. Wir wünschen uns,                  Kolpingfamilie Hochdorf
dass unser Geburtstag auch bei euch

Vereinsprogramm der Kolpingfamilie Hochdorf – Nov. 2019 bis März 2020
Zum Titelbild: Zwei vergangene Highlights: die Herbstwanderung in der Bodenseeregion
zusammen mit Mitgliedern der KF Kreuzlingen und die Back-Aktion zum Weltjugendtag.
Mehr davon auch auf unserer Website www.kolpinghochdorf.ch
Präsident/Redaktion: Christof Unternährer, Ligschwilring 8, 6280 Urswil, T 041 910 10 10,
N 079 215 09 25, christof@kolpinghochdorf.ch
Adressen: Kassierin Regula Feusi, Kleinwangenstrasse 39a, 6280 Hochdorf, T 041 910 14 63,
regula@kolpinghochdorf.ch

                   w w w. ko l p i n g h o c h d o r f.c h
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Alle unsere Veranstaltungen sind immer auch
          für Nicht-Mitglieder offen – herzliche Einladung!

                                                       Donnerstag, 14. November
 Indoor-Minigolf
                                                       In Ruswil gibt es eine
                                                       Indoor-Minigolfanlage
                                                       (www.golf-rottal.ch).
                                                       Wir testen heute Abend
                                                       unsere Treffgenauigkeit.

                                                       Abfahrt: 19.30 Uhr
                                                       Zentrum St. Martin, Hochdorf
                                                       Treffpunkt: 20.00 Uhr
                                                       Rot 3, 6017 Ruswil
                                                       Christof Unternährer 079 215 09 25

DONNSCHTIGS                              träff
                                         KOLPING
                                         HOCHDORF Donnerstag, 21. November

                                                      19.30 Uhr Zentrum St. Martin
                                         KOLPING
                                         HOCHDORF

Kochabend                                             Donnerstag, 28. November
Was wir heute Abend gemeinsam für ein Menü       zu- Treffpunkt:
                                             KOLPING
bereiten, steht noch nicht fest. Vielleicht zaubern  19.00 Uhr Schulküche Arena
                                             HOCHDORF
wir ja wieder Kunstwerke aus dem Backofen, so         Anmeldung bis 22. November an
wie bei Vrenis Kochabend im Juni!                     Daniel Unternährer.
                                          KOLPING
                                                  Wir suchen für diesen Abend noch
                                          HOCHDORF
                                                       einen Chefkoch oder eine Chef-
                                                       köchin. Hast du Lust und Zeit?
                                                       Dann melde dich bitte bei Daniel
                                                       Unternährer.
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Freitag/Samstag, 6./7. Dezember
Wer hilft mit am Öpfuchüechlistand und an der Glühweinbar? Wir haben die
Abläufe und die Infrastruktur optimiert – so sind die Einsatzschichten zum
Beispiel kürzer. Bitte meldet Euch bei Willy Britschgi (041 910 36 87) oder
Christof Unternährer (079 215 09 25).

Rorate-Gottesdienst                                    Mittwoch, 11. Dezember
Das an den Rorate-Gottesdienst anschliessende          06.15 Uhr Pfarrkirche St. Martin
­Zmorge im Pfarreizentrum wird von uns
 ­organisiert. Wer hilft mit beim Zmorge?
  Christina Meier übernimmt die Organisation, sie
  braucht aber noch MithelferInnen. Bitte meldet
  euch bei Christof Unternährer, Tel. 079 215 09 25.

Weihnachtsdeko basteln                                 Donnerstag, 12. Dezember
Für die offene Weihnacht basteln wir                   20.00 Uhr Lokal Zentrum St. Martin
schöne Deko aus Draht, die unsere                      Regina Lötscher, 078 848 09 86
Gäste als Präsent wieder mit nach
Hause nehmen können. Helfer sind
nicht nur am Bastelabend willkommen,
auch am 24. Dezember freut sich die
Organisatorin Regina Lötscher auf
helfende Hände.
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Adventsfeier                                           Donnerstag, 19. Dezember
Wie schon vor ein paar Jahren gestaltet unser          Treffpunkt: 20.00 Uhr
Präses Roland Häfliger mit uns wieder eine             Innenhof Zentrum St. Martin
Adventsfeier, während der wir in unserem Dorf
unterwegs sind. Wir sind also die ganze Zeit
«outdoor». Zieht euch entsprechend an. Vertraute
oder nicht so bekannte Orte von Hochdorf laden
uns zu Momenten der Besinnung ein.

Kircheschmücken                                        Montag, 23. Dezember
Die ideale Einstimmung                                 13.30 Uhr Pfarrkirche Hochdorf
auf die Weihnachtstage:                                Christof Unternährer 079 215 09 25
Wir treffen uns wieder in
der Pfarr­kirche, um die
Weihnachtsdekoration
zu installieren. Jung und
Alt helfen mit!

 Dienstag, 24. Dezember

 Offene Weihnachten 2019
 Unser Verein ist dieses Jahr für die Organisation der «offenen Weihnacht» der
 ­Pfarrei Hochdorf verantwortlich. Regina Lötscher übernimmt die O  ­ rganisation
  der schlichten Feier im Pfarrei­zentrum. Wer sie dabei unterstützen will, und
  wer Heiligabend für einmal nicht nur im engsten Familienkreis, sondern mit anderen
  Pfarreiangehörigen, feiern möchte, melde sich doch bitte bei Regina Lötscher
  (regina@kolpinghochdorf.ch, Tel. 078 848 09 86).
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Neujahrstrunk                                              Mittwoch, 1. Januar 2020
 Nach der 10.30-Uhr-Messe laden wir                                      nd
 die Pfarreimitglieder zum traditionellen               e i h n a chten u ohr!
 Neujahrstrunk vor der Kirche ein.              Frohe W tart is neue J
                                                        S
 Wer hilft mit beim Tische bereit stellen       e guete
 und beim Glühwein ausschenken?
 10.15 Uhr Zentrum St. Martin
 Christof Unternährer
 097 215 09 25

                                 Donnerstag, 9. Januar

                                 3-Königsabend
                                 Treffpunkt: 20.00 Uhr
                                 Zentrum St. Martin
                                 Christof Unternährer,
                                 079 215 09 25

Landeskirche 2. Teil                                     Donnerstag, 16. Januar
Anfang letzten Jahres waren wir schon einmal             Treffpunkt: 18.50 Uhr
bei der römisch-katholischen Landeskirche                Bahnhof Hochdorf
                                                         (Billette löst jeder selber)
des Kantons Luzern zu Gast. Nun folgt die                oder 19.45 Uhr
Fortsetzung davon. Dieses Mal geht es um den             Sentimatt 1, Luzern
Fach­bereich «kirchliche Medien» – eine Dienst-
leistung für Mitarbeitende in der Katechese              Adrian Unternährer 079 547 78 05
und Pastoral. Das Angebot besteht seit Herbst
2012. Auf diesen Zeitpunkt zügelte die vormalige
«Medienstelle» Luzern nach 40 Jahren und unter
dem Dach der katholischen Kirche der Stadt
Luzern ins Pädagogische Medienzentrum (PMZ)
Luzern an der Sentimattstrasse 1 in Luzen.
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Herzlich Willkommen zur
 98. Generalversammlung
 dONNERSTAG, 23. januar
 Anmeldungen fürs Nachtessen nimmt ­Christof Unter­nährer (T 041 910 10 10,
 M 079 215 09 25, christof@kolpinghochdorf.ch) bis 16. Januar ent­gegen.
 Eine separate Einladung folgt.

                                                    Samstag, 25. Januar
Kolpinggottesdienste                                Sonntag, 26. Januar
Eine Gruppe mit Pfarrer Roland Häfliger gestaltet    Wer hilft bei der Vorbereitung
wiederum die Sonntagsgottesdienste in Hochdorf       der Gottesdienste mit?
und Hohenrain mit. So tragen wir den Geist Kol-      Bitte meldet Euch bei
                                                     Regina Lötscher,
pings auch in die Liturgie unseres Pastoralraums.
                                                     Tel. 078 848 09 86,
                                                     regina@kolpinghochdorf.ch

Winterwanderung                                     Donnerstag, 30. Januar
Wir marschieren bei jedem Wetter – am liebsten      Treffpunkt: 19.30 Uhr
natürlich durch tiefen Schnee!                      Zentrum St. Martin
                                                    Adrian Unternährer 079 547 78 05
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Chelekafi                                               Sonntag, 2. Februar

Einmal im Monat trifft man sich                    Treffpunkt: 10.30 Uhr
                                                   Zentrum St. Martin
nach dem 10.30-Uhr-Sonntags-                       Willy Britschgi 041 910 36 87
gottesdienst im Zentrum St. Martin
zum Chelekafi. Heute organisieren wir
wieder dieses gemütliche Beisammensein und wollen so
auch etwas Werbung für unseren Tatico-Kaffee machen.

«Weisch no?»-Abend am 6. Februar
  kontakte nach oberösterreich
  Zum 50-Jahr-Jubiläum der KF Hochdorf 1972 wurden
  Gäste aus Österreich einge­laden und es nahmen damals
  Freundschaften ihren Anfang, die zum Teil bis heute
  bestehen. ­Darauf wollen wir heute Abend zurückblicken.
  Falls Du Bilder, Filme oder andere Erinnerungsstücke an
  gemeinsame Kolping-Erlebnisse mit unseren österreichi-
  schen Freunden hast, dann sei heute unbedingt dabei!

  Donnerstag, 6. Februar, 20.00 Uhr, Lokal Zentrum St. Martin
  Christof Unternährer, 079 215 09 25

Znachtstamm: Raclette                                 MITTWOCH, 12. Februar
Raclette-Abend in der Taverne zur Alten Münz!         Abfahrt: 18.28 Uhr
Dort servieren sie nämlich keinen Allerweltskäse,     Zentrum St. Martin
                                                      Treffpunkt: 19.00 Uhr
sondern Spezialitäten, ausgesucht von Roland          Taverne zur Alten Münz
Lobsiger, dem Experten aus dem Chäs-Chäller.          Hotel Wilden Mann Luzern
Dazu gibt es feine Beilagen. Preis pro Person:        Bahnhofstrasse 30
CHF 35.– (à discretion, exklusiv Getränke).
                                                       Anmeldung bis 31. Januar 2020
                                                       bitte bei Regina Lötscher,
                                                       Tel. 078 848 09 86,
                                                       regina@kolpinghochdorf.ch

DONNSCHTIGS                              träff
                                         KOLPING
                                         HOCHDORF Donnerstag, 5. März

                                                      19.30 Uhr Zentrum St. Martin
                                         KOLPING
KOLPING HOCHDORF KOLPING - Kolpingfamilie Hochdorf
Ufem Stoos ob Schwyz
        isch es Paradies!

                      Schneeweekend
               Sa/So, 7./8. März 2020
Hoch über dem Vierwaldstättersee und am
Fusse des Fronalpstocks liegt auf 1300 m das
autofreie Feriendorf Stoos. Das Wintersportge-
biet umfasst 35 km Pisten, 10 km Loipen, einen
Schlittelweg und natürlich auch Winterwander-
wege und Schneeschuhtrails.
Unsere bewährte Unterkunft, das Lagerhaus
«Sennhütte», befindet sich nur wenige Gehminu-
ten von der Bergstation der neuen Standseilbahn
entfernt. Es bietet 15 Zimmer mit max. 8 Betten;
Dusche und WC befinden sich auf der Etage. Die
Bettwäsche ist vorhanden, man braucht also
keinen Schlafsack!
Egal ob mit Schlitten oder Wanderschuhen, mit
Snowboard oder Skis, ob sportlich ambitioniert
oder eher gemütlich, ob alleine oder mit Kind
und Kegel – wir freuen uns auf eine grosse
Teilnehmerschar!
                                                   Anreise
                                                   Individuelle Anreise.
                                                   Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
                                                   Kosten
                                                   CHF 45.– pro Person
                                                   Kinder bis 16 Jahre gratis
                                                   inbegriffen: Nachtessen, Übernachtung,
                                                   Frühstück, einfaches Mittagessen am
                                                   Sonntag
                                                   nicht inbegriffen: Getränke, Parkgebüh-
                                                   ren, Billette für Ski- und Sessellifte etc.
                                                   Anmeldung
                                                   bis 26. Februar an: Daniel Unternährer
                                                   Telefon 041 670 38 17
                                                   oder daniel@kolpinghochdorf.ch
Seit Ende November 2003
  Donnerstag, 12. März                                  empfängt der Bahnhof Zug
  Lichtkunst Bahnhof Zug                                als Eingangstor zur Stadt und
                                                        Region Zug die Gäste aus nah
                                                        und fern. Mit der Lichtkunst
                                                        des amerikanischen Licht-
                                                        künstlers James Turrell konnte
                                                        ein bedeutendes Zeichen
                                                        gesetzt werden. Beim Eindun-
                                                        keln wird das faszinierende
                                                        Lichtprojekt aktiv und der
                                                        Bahnhof verwandelt sich in ein
                                                        Kunstobjekt.

            Uns wird heute Abend bei einer Führung
                                                        Treffpunkt: 18.50 Uhr Bahnhof
      die aussergewöhnliche Architektur des Reise­      Hochdorf (Billette löst jeder selber)
zentrums Zug gezeigt, die Geschichte des B­ ahnhofs     oder 20.00 Uhr Bahnhof Zug
  erzählt und das faszinierende Lichtprojekt erklärt.   Adrian Unternährer 079 547 78 05

Kaffee am Spaghettitag                                  Sonntag, 22. März
Heute findet das Spaghetti­-                            Wer hilft mit?
essen der Pfarrei Hochdorf im                           Bitte meldet Euch bei
                                                        Christof Unternährer
Zentrum St. Martin statt, bei                           unternaehrer@hotmail.com
welchem wir für den Kaffee                              079 215 09 25
zuständig sind. So sind wir
wieder in der Pfarrei präsent und
machen Werbung für unseren Tatico-Kaffee.

Generationentag                                         Sonntag, 29. März
Kolping Schweiz lädt zum Generationentag nach
Amriswil ein. Infos dazu in der Verbandszeitschrift
und auf www.kolping.ch.
Samstag, 28. März                Sonntag, 5. April
   Ab in den Wald –                 Palmweihe
   Palmensuchen                     10.30 Uhr Pfarrkirche
   Treffpunkt 9 Uhr,
   Zentrum St. Martin
   Mittwoch, 1. April               Organisation:
   Palmbäume erstellen              Pius Sticher, Alex Unternährer
   13.30 Uhr                        und Adrian Unternährer
   Zentrum St. Martin               Tel. 079 547 78 05
   Donnerstag, 2. April
   Palmbäume erstellen
   19.30 Uhr
   Zentrum St. Martin

VO R SC H AU
chelekafi 2020:
2. Februar, 3. Mai, 27. September

Samstag, 2. Mai 2020:
Klausurtag «Jubiläum 100 Jahre KF Hochdorf»
Wir feiern wir unseren 100. Geburtstag im 2022?
Ideen sammeln, Möglichkeiten in Erwägung ziehen und Visionen
entwerfen – dafür nehmen wir uns einen Tag lang Zeit.
Genauere Informationen folgen. Willkommen sind alle Mitglieder.
Darum also: Datum reservieren!

Donnerstag, 7. Mai 2020:
Maiandacht
□   Ich interessiere mich für folgende Unterstütz
                                                                                                 □   Ich interessiere mich für folgenden Freiwillige

Menschen im Alltag kompetent unterstützen                                                       • Begleitung auf ein Amt, zur Ärztin, zum Einkaufe
                                                                                                   ein Freizeitangebot
                                                                                                • Begleitung der Kinder in die Krippe, die Spielgru
Was    ist Wegbegleitung?
 Sie suchen Unterstützung, wissen aber nicht, bei wem anklopfen?                                • Begleitung nach einem Todesfall
 Wir vermitteln konkrete Unterstützung im Alltag.
Das Projekt Wegbegleitung vermittelt Freiwillige an Familien oder••Einzelpersonen                  Unterstützung bei der Wohnungs- oder Arbeitss
                                                                                                                            in einer
 □    Ich interessiere
fordernden              □
                 Lebenslage.Ichmich  Diesefürwerden
                                 Freiwillige
                                  interessiere  folgende
                                              begleiten
                                                            in  Unterstützung
                                                          während
                                                         mich      fürmaximal
                                                                         folgende
                                                               regelmässigen
                                 drei Stunden pro Woche. Der Dienst ist
                                                                                      Unterstützung
                                                                                      Abständen •
                                                                                                   Unterstützung bei der Post von der Schule, dem
                                                                                                    über    eine
                                                                                                   Unterstützung     definierte
                                                                                                                    im Umgang         Zeit Computer
                                                                                                                                 mit Handy,
 □
im Alltag
      Ich interessiere  □
             begleitet. Ich Diemich
                                 Freiwilligen
                                 kostenlosfürund      ihrerseits
                                                folgenden
                                                  richtet          diewerden      durch
                                                          sich an Freiwilligeneinsatz
                                 te Bevölkerung. Alle Freiwilligen sind
                                                                       gesam-
                                  interessiere mich für folgenden Freiwilligeneinsatz     die   • Die vielen kleinen
                                                                                              Projektleitung         in Fragen
                                                                                                                         ihr    klären nach einer Geb
                                                                                                                              Engage-
                                                                                                   des Kindes, bei der ersten eigenen Haushaltsgr
ment eingeführt und während                    ihres Einsatzes
                                 zur Verschwiegenheit       verpflichtet.begleitet.
                                                                           Mel-       Sie haben die     Möglichkeit,
                                                                                                   zugezogen   ist.           regel-
mässig     an  Austauschtreffen  den Sie sich
                                            mit  bei uns und wirFreiwilligen
                                                  weiteren         versuchen,      teilzunehmen      und
                                                                                                • Kontakt   Weiterbildungen              zu
                                                                                                            zu Freizeit-, Förder- und Beratungsange
  • Begleitung auf           ein eine
                                  Amt,
                        • Begleitung        zurauf
                                       geeignete
                                                  Ärztin,    zumzur
                                                      ein Amt,
                                                    Begleitperson
                                                                     Einkaufen,
                                                                          Ärztin, zum
                                                                    zu finden.
                                                                                     zu einem    Besuch,
                                                                                         Einkaufen,            an Besuch, an
                                                                                                         zu einem
                                                                                                • gemeinsam kochen oder gärtnern
besuchen.      Ihr  Engagement
      ein Freizeitangebot                 wird
                            ein Freizeitangebot   auf   Wunsch        ausgewiesen.       Wegbegleitung         ist   ein  Projekt       der
                                                                                                • gemeinsam das Quartier oder das Dorf entdeck
katholischen
  • Begleitung     Kirche
                       der    im Pastoralraum
                             Kinder
                        • Begleitung     in diederKrippe, Baldeggersee.
                                                      Kinder     die   Spielgruppe
                                                                  in die          Es wird
                                                                            Krippe,        von den
                                                                                      die Spielgruppe viermitKirchgemeinden
                                                                                                • Freizeit      einer Familie gestalten (Spielplatzbe
                                                                                                • Deutsch sprechen
finanziell   getragen.
  • Begleitung
 Zueinander            nach
             schauen ist     Die
                        •Ihnen    kirchliche
                               einem
                                wichtig? Todesfall
                            Begleitung              Sozialarbeit
                                               nach einem Todesfall      leitet  das  Projekt. Nach     einer     Pilotphase wird
                                                                                                • kleine Umgebungsarbeiten oder Reparaturen au
im
 WirFrühjahr     2021     über   die
     vermitteln Freiwilligeneinsätze.
  • Unterstützung           bei der    weitere
                                         Wohnungs-   Zukunft oder  des    Projekts
                                                                      Arbeitssuche   entschieden.
                                                                                                • Präsenzdienst zur Ablösung von Angehörigen
                        • Unterstützung              bei der      Wohnungs-
                                   Als freiwillige Person unterstützen Sie
                                                                                    oder Arbeitssuche
  • Unterstützung           bei   der
                                   eine  Post
                                         Familie  von
                        • Unterstützung bei der Post von
                                                   oder  der   Schule,
                                                         einzelne   Menschen demderArzt  oder dem
                                                                                     Schule,   von
                                                                                                • SieÄmtern
                                                                                                      Arzt
                                                                                                       suchenoder
                                                                                                                etwas von     Ämtern
                                                                                                                       Anderes?     ______________
Ziele                              konkret im Alltag. Dabei werden Sie
  • Unterstützung           im Umgang
                        • Unterstützung          mitim
                                   fachlich begleitet  Handy,habenComputer,
                                                          Umgang
                                                        und          die mit        Billetautomat
                                                                          Mög- Handy,   Computer, Billetautomat
Das Projekt möchte Verbundenheit                       und    Mitverantwortung           für schwierige
                                                                                               Interessiert? Lebensverhältnisse
  • Die vielen kleinen  •   Die   Fragen
                                  vielen        klären
                                             kleinen
                                   lichkeit, sich          nach
                                                              bildeneiner
                                                           Fragen
                                                   weiter zu                mitGeburt,
                                                                        klären
                                                                      und         nach  dem
                                                                                         einerSchuleinstieg
                                                                                                Geburt,     dem Schuleinstieg
im Dorf und im Quartieranderen       fördern.      Das soziale
                                             Freiwilligen             Netz soll gestärkt und
                                                          auszutauschen.                            gegenseitiges
                                                                                               Melden  Sie sich per E-Mail,Geben
                                                                                                                             telefonischund
                                                                                                                                          oder komme
      des   Kindes,      bei  der
                            des      ersten
                                   Kindes,       eigenen
                                                 bei
Nehmen bei der Alltagsunterstützung gefördert werden.  der     Haushaltsgründung,
                                                             ersten       eigenen            wenn   man
                                                                                     Haushaltsgründung,      neuwenn
                                                                                               Die Projektleiterin           man
                                                                                                                    Judith Roth        neu am Mittwo
                                                                                                                                 ist jeweils
                                                                                               nerstag erreichbar.
      zugezogen ist. zugezogen                 ist. ist eine Ergänzung zu
                                   Wegbegleitung
  • Kontakt
Wer                zu Freizeit-,
                        • Kontakt
       kann Wegbegleitung             Förder-
                                   bestehenden
                                          in       und
                                           zuAnspruch
                                                Freizeit-,Beratungsangeboten
                                                              Förder-
                                                    oder bezahlten                        vermitteln
                                                                           und Beratungsangeboten
                                                                      Angebo-                                   vermitteln
                                   ten. Bei  Bedarf vermittelnnehmen?
                                                                 wir an diese
  • Angebot
Das   gemeinsam         •kochen
                   richtet  gemeinsam oder
                                      an diegärtnern
                              sichweiter.        kochen
                                                 gesamteoder           gärtnern im Pastoralraumgebiet (Hochdorf,
                                                                Bevölkerung
  • gemeinsam
Hohenrain,         •das Quartier
                      gemeinsam
              Kleinwangen        oder
                                   dasdas  Dorf
                                       Quartier
                            und Römerswil).     entdecken
                                                oder dasmöchte
                                             Besonders     Dorf entdecken
                                                                  es Familien ansprechen.
                                                                                   Judith Roth
  • Freizeit
­Freiwillige  mitProjekts
             des   einer
                   •     Familie
                      Freizeit
                          sindmitgestalten
                               eingeladen, (Spielplatzbesuch,
                                  einer Familie gestalten
                                           ihrerseits           backen,in Sport…)
                                                           (Spielplatzbesuch,
                                                      eine Begleitung          backen,
                                                                          Anspruch        Sport…)
                                                                                   zu nehmen.
                                                                                   Kirchplatz 2
  • wie
 So  Deutsch    sprechen
         Begleitete• mögliche
                      DeutschFreiwillige
                               sprechen sind.                                      6280 Hochdorf
                                                                                   Tel. 041 914 30 73
 • kleine
Weitere         Umgebungsarbeiten
        Informationen   • kleine
                      finden                oder Reparaturen
                             Sie auf Umgebungsarbeiten
                                     www.prbs.ch         oderausführen
                                                              Reparaturen                          ausführen          judith.roth@prbs.ch
Was• Präsenzdienst
       beinhaltet•einezurBegleitung?
                           Ablösung von
                     Präsenzdienst    zurAngehörigen
                                          Ablösung von Angehörigen
Die konkrete Unterstützung definiert die Vermittlungsstelle in Absprache mit den Beglei-
teten
   • Sieund der freiwilligen
          suchen  etwas
                  •          Person.
                     Sie Anderes?
                          suchen     Sie dauert maximal 3 Stunden pro Woche über einen
                                      ___________________________
                                  etwas  Anderes?   ___________________________
­Zeitraum von drei bis 12 Monate. Wegbegleitung ist eine Ergänzung zu anderen und zu
 bezahlten Begleitdiensten. Bei Bedarf vermitteln wir an diese weiter. Wir bieten keinen
  Interessiert?
 ­Treuhanddienst,  keine Pflege und keine Haushaltarbeiten an.
                 Interessiert?
Melden Sie sich per E-Mail,
              Melden        telefonisch
                      Sie sich          oder
                                per E-Mail,    kommen Sie
                                            telefonisch odervorbei.
                                                             kommen Sie vorbei.
Die Projektleiterin
Interessiert?       Judith Roth istJudith
                Die Projektleiterin   jeweilsRoth
                                              am ist
                                                  Mittwochmorgen   und am Don- und am Don-
                                                     jeweils am Mittwochmorgen
nerstag Sie
Melden  erreichbar.
            sichnerstag
                  per E-Mail, telefonisch oder kommen Sie vorbei. Die Projektleiterin
                         erreichbar.
Judith Roth ist jeweils am Mittwochmorgen und am Donnerstag erreichbar.

                                 Judith
                                  JudithRoth
                                         Roth Judith Roth
                                 Kirchplatz
                                  Kirchplatz22 Kirchplatz 2
                                 6280
                                  6280Hochdorf
                                         Hochdorf6280 Hochdorf
                                 Tel.
                                  Tel.041
                                       041914 3030
                                            914  73
                                                 Tel.73041 914 30 73
                                 judith.roth@prbs.ch
                                  judith.roth@prbs.ch
                                                 judith.roth@prbs.ch
Agenda November 2019 bis März 2020
Donnerstag, 14. November Indoor-Minigolf Ruswil              19.30 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 21. November DonnschtigsTräff                    19.30 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 28. November Kochabend                           19.00 Uhr Schulküche Arena
Fr/Sa, 6./7. Dezember      Wiehnachtsmärt                    Lunapark
Mittwoch, 11. Dezember     Rorate-Gottesdienst               06.15 Uhr Kirche Hochdorf
Donnerstag, 12. Dezember   Weihnachtsdeko basteln            20.00 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 19. Dezember   Adventsfeier                      20.00 Uhr Zentrum St. Martin
Montag, 23. Dezember       Kircheschmücken                   13.30 Uhr Kirche Hochdorf
Dienstag, 24. Dezember     Offene Weihnachten                Zentrum St. Martin
Mittwoch, 1. Januar 2020   Neujahrstrunk                     10.15 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 9. Januar      3-Königsabend                     20.00 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 16. Januar     Landeskirche 2. Teil              18.50 Uhr Bahnhof Hochdorf
Donnerstag, 23. Januar     GENERALVERSAMMLUNG                19.00 Uhr Zentrum St. Martin
Sa/So, 25./26. Januar      Kolping-Gottesdienste             Pfarrkirche Hochdorf
Donnerstag, 30. Januar     Winterwanderung                   19.30 Uhr Zentrum St. Martin
Sonntag, 2. Februar        Chelekafi                         10.30 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 6. Februar     Weisch no?                        20.00 Uhr Zentrum St. Martin
Mittwoch, 12. Februar      Raclette-Znachtstamm              18.28 Uhr Zentrum St. Martin
Donnerstag, 5. März        DonnschtigsTräff                  19.30 Uhr Zentrum St. Martin
Sa/So, 7./8. März          Schneeweekend                     Stoos
Donnerstag, 12. März       Lichtkunst Bahnhof Zug            18.50 Uhr Bahnhof Hochdorf
Sonntag, 22. März          Kaffeeverkauf am Spaghettitag     Zentrum St. Martin
Sonntag, 29. März          Generationentag                   Amriswil
28. März, 1./2./5. April   Palmensuchen/-binden/-weihe       Wald, Pfarreizentrum, Kirche

                Der ideale Abschluss einer Besinnungsweg-Begehung:
                                                           Der gemütliche Treffpunkt
                                                           im Kloster Baldegg!
                                                           Öffnungszeiten:
                                                           Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
                                                           Di bis Sa 10.00 bis 17.00 Uhr
                                                           Montag Ruhetag
Einfach sympathische
   Aargauer.

              Richnerstutz mit ihren über 140 Mitarbeitenden entwickelt und produziert alles,
              was Kommunikation zum dreidimensionalen Erlebnis macht. richnerstutz.ch

                               Café Bijou GmbH
                               Monika Villiger
                               Hauptstrasse 10, 6280 Hochdorf
                               Telefon | Fax 041 910 65 15
                               www.cafe-bijou.ch
                               Öffnungszeiten:
                               Montag bis Freitag 06.45 – 18.30 Uhr
                               Samstag            08.00 – 17.00 Uhr
                               Sonntag            08.30 – 17.00 Uhr

Gemütliches Lokal an zentraler Lage • Partyservice • geschlossene Gesellschaften auf Anfrage
P.P.
                                                                                    6280 Hochdorf

             KÜCHEN MIT PEP!
             rinderknecht-ag.ch

             Besuchen Sie unsere Ausstellungen!
             Stans                 Obere Spichermatt 12, Telefon 041 624 94 94
             Baar                  Lindenstrasse 16, Telefon 041 763 08 80
             Gerne berate ich Sie persönlich – kompetent und kreativ.
             Patrick Reich, p.reich@rinderknecht-ag.ch

                                                                         Holzbau. Holzhausbau.
                                                                         Umbau. Innenausbau.
                                                                         Gesamtleistung Holzbau.

                                                                                    Tschopp Holzbau AG
                                                                                    An der Ron 17 l 6280 Hochdorf
                                                                                    T 041 914 20 20
                                                                                    www.tschopp-holzbau.ch

Tschopp_HochdorferMail_206x66.5_Sujet F_grösse anpassen.indd 1                                     07.01.2019 11:46:34
Sie können auch lesen