Kommunikation Die vielfältigen Facetten der - Versicherungsforen-Themendossier - riskine

Die Seite wird erstellt Sören Radtke
 
WEITER LESEN
Kommunikation Die vielfältigen Facetten der - Versicherungsforen-Themendossier - riskine
Versicherungsforen-Themendossier
                                                          Nr. 23/2020

       Die vielfältigen
        Facetten der
      Kommunikation

                                  im
                                Auszug
                                Dossier

Die Zukunft der Kundenkommunikation ist nicht digital. Sie ist hybrid.

                                   11
Versicherungsforen-Themendossier

            Eine Publikation der

                     2
Die Zukunft der Kundenkommunikation ist nicht digital.
Sie ist hybrid.

         Gab es bereits vor Covid ei-     Denn das Nutzungsverhalten        senden Informationen nicht
         nen stark spürbaren Trend in     divergiert zwischen den Gene-     auf der Website bereitgestellt
         Richtung Digitalisierung der     rationen nach wie vor erheb-      bekommen. Das verdeutlicht
         Finanzbranche, hat Corona        lich.                             einmal mehr, wie relevant um-
         diesen vehement beschleunigt.                                      fassende Kommunikation auf
         Die Krise, mit ihren verschie-   Im Zuge einer von der EGC         der eigenen Website, in Por-
         denen Lockdown-Facetten,         Eurogroup Consulting AG           talen oder Apps für gute Kun-
         hat nicht nur politische und     durchgeführten Studie gibt        denbeziehungen sind.
         gesellschaftliche Herausforde-   der größte Teil der Befragten
         rungen mit sich gebracht, son-   mit rund 43 Prozent an, sich      Wie aber mit KundInnen um-
         dern auch unternehmerische       selbst als „digitale“ KundInnen   gehen, die sich gänzlich gegen
         Weitsicht und Anpassungsfä-      einzuschätzen, während sich       Online-Beratung verschließen
         higkeit in einem Tempo gefor-    33 Prozent als eher „persönli-    bzw. nicht online-affin sind?
         dert, das rasanter kaum sein     che“ und 24 Prozent als „hyb-     Die Antwort ist gleicherma-
         könnte. Versicherungen und       ride“ KundInnen bezeichnen.       ßen simpel wie komplex: hy-
         Banken haben sich unweiger-      Dieses Ergebnis verdeutlicht,     bride Modelle anbieten bzw.
         lich der Frage stellen müssen,   dass Kommunikationskanä-          dazu einladen, neue Kanäle
         wie die Kommunikation mit        le ausgebaut und digitalisiert    auszuprobieren und eine Viel-
         KundInnen auch in Zeiten         werden müssen. So mahnte          falt an Kommunikationslö-
         von Lockdowns und Telewor-       auch der Deutsche IT-Verband      sungen bieten. Das mag nicht
         king erfolgreich stattfinden     im Frühsommer, dass Versi-        bei allen gelingen, aber vor
         kann. Und wie entsprechend       cherer noch stärker in Digita-    allem die junge Generation
         neue Kundentouchpoints rea-      lisierung investieren müssen.     fordert digitale Kommunika-
         lisiert werden.                                                    tion regelrecht ein und wird
                                          Laut einer bundesweiten Um-       gerade dann begeistert, wenn
         Eine Frage des                   frage durch Yext habe sich auch   Kommunikation auf unter-
         Nutzungsverhaltens               das Online-Verhalten in Bezug     schiedlichen      Plattformen
                                          auf Versicherungen besonders      zum Erlebnis wird. Um die-
         Das letzte Jahr hat einmal       in der jungen Generation in       sen Anforderungen gerecht
         mehr verdeutlicht, dass Versi-   den letzten Monaten stark         zu werden, sollten Versiche-
         cherer neue Wege finden müs-     verändert. Beinahe 30 Prozent     rer verstärkt auf den Einsatz
         sen, um auch in Zukunft den      der 18- bis 29-Jährigen suchen    mehrerer Kanäle setzen, die
         Kommunikationsbedürfnissen       Online nach Informationen         gleichbleibende Qualität des
         – gerade der jungen und on-      zu ihren Versicherungen, bei      Kommunikations- und Infor-
         line-affinen Zielgruppe – ge-    den 30-49-Jährigen ist es ein     mationsangebotes liefern.
         recht zu werden. Durch rein      Viertel, das angibt, online mit
         digitale Beratungsangebote       der Versicherung in Kontakt
         wird man in der Versiche-        treten zu wollen. Insgesamt
         rungs- und Bankenbranche         würden über 50 Prozent der
         KundInnen allerdings nicht       Befragten die Versicherung
         mehrheitlich zufriedenstellen.   wechseln, sollten sie die pas-

                                              3
Dann also multichannel            24/7 Wünsche und Anfragen           zeit an die Bedürfnisse und
                                  der KundInnen annimmt und           Wünsche der KundInnen
Selbst wenn Versicherer schon     mit ihnen kommuniziert.             anpassen
vor der Krise mit ersten di-
gitalen Kommunikationska-         Investments in digitale           • Hohes Skalierungspotential
nälen wie Plattformen oder        Lösungen                            der eingesetzten Lösungen:
Apps gestartet sind, werden                                           Internationale Datensät-
diese nun laufend angerei-        Eine zunehmende Anzahl der          ze und Informationen im
chert, um KundInnen tatsäch-      KundInnen verlangt vermehrt         Hintergrund
lich dort zu erreichen, wo die-   nach digitalen Kanälen, um
se sich aufhal-ten. Versicherer   ihre Anfragen immer und           • Customer Journey wird
sollten KundInnen kanalüber-      überall zu stellen und erste        komplett abgebildet
greifende      Kommunikation      Informationen sowie Beratun-
ermöglichen und gleichzeitig      gen orts- und zeitunabhän-        • Multichannel-fähige
ein persönliches, personali-      gig zu erhalten. Versicherer        Lösungen, damit kanalüber-
siertes Erlebnis bieten. Ein      sollten ihren KundInnen die         greifend Beratungsqualität
häufiges Problem stellte dabei    Möglichkeit geben, für sich         gesichert wird
in der Vergangenheit die ge-      frei zu wählen, welche Kanäle
ringe Nutzung der Apps und        sie nutzen. Das bedarf aller-     • Flexible Erweiterung durch
Plattformen dar. Der direkte      dings auch der Notwendig-           API-basierte Lösungen wie
Austausch mit BeraterInnen        keit, dass die gleichen Daten       kleine Online-Rechner oder
wird immer wichtig bleiben.       auf unterschiedlichen Kanälen       zusätzliche digitale Bera-
Deshalb sind gerade kolla-        abrufbar sind und vermieden         tungsstrecken (z. B. Ergän-
borative      Beratungsansätze    wird, dass KundInnen ständig        zung der Risikoanalyse und
ein wachsender Trend. Das         neue Abfragen und Eingaben          Produktberatung um eine
gelingt beispielsweise durch      durchlaufen müssen.                 360-Grad-Rentenvorsorge-
Beratungsstrecken und -Ab-                                            beratung)
läufe, die kanalübergreifend      Wir sehen bei der Implemen-
sind und Kundendaten auto-        tierung von digitalen Bera-       Kommunikation – digital per-
matisch übertragen und an-        tungslösungen bei unseren         sönlich – muss für KundInnen
passen. So kann zum Beispiel      Versicherungskunden deshalb       ein ganzheitliches Erlebnis
ein jährlicher Risikocheck        folgende Prämissen, die erfüllt   darstellen. KundInnen wollen,
auf der Plattform oder per        sein müssen:                      dass ihr Versicherer sich an
Chatbot durchgeführt wer-                                           sie erinnert und vorgeschla-
den, um dann direkt in eine       • Schnelle, einfache Im-          gene Produkte sich an ihren
remote Beratung, z. B. per          plementierung in deren          individuellen Wünschen und
Video-Call, mit dem Berater         IT-Infrastruktur                Bedürfnissen orientieren. So
überzuleiten. Daraus ergeben                                        sehen sich Versicherer aktu-
sich neue Möglichkeiten der       • Hoher Qualitätsanspruch,        ell vor der Herausforderung,
Kundenkommunikation und             um BeraterInnen zu un-          in kundenzentrierte digitale
Kontaktaufnahme: weg vom            terstützen und KundInnen        Lösungen und den Ausbau
personalisierten Brief und          ganzheitliche Beratung zu       der digitalen Kundeninterak-
dem vereinbarten Beratungs-         ermöglichen                     tion zu investieren und durch
gespräch im Büro. Hin zum                                           Chatbots, Online-Bedarfsana-
Chat-bot auf Plattformen,         • Beratungs-
                                    		         und Fragenab-        lysen oder remote Beratungen
Apps oder der Website, der          läufe müssen sich in Echt-      ein umfassendes Kommunika-

                                      4
tionsangebot und -erlebnis für
deren KundInnen zu schaffen.
Denn eines wird auch für Ver-
sicherer entscheidend sein:
der bessere Kommunikator
entscheidet das (digitale) Ren-
nen um neue und bestehende
KundInnen.

           Autorin

     Gloria Sonn-Wende
    Head of Marketing and
      Communications
            riskine

                                  5
Impressum

                     Autor(en) des vorliegenden Themendossiers              Downloadbereich mit aktuellen Zahlen und Fak-
                     Bärbel Büttner et al.                                  ten zur Versicherungswirtschaft
                     T +49 341 98988-226                                    Im Downloadbereich unter www.versicherungs-
                     E baerbel.buettner@versicherungsforen.net              foren.net/daten-fakten finden unsere Partner
                                                                            aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu verschiede-
                     Feedback zum vorliegenden Themendossier                nen versicherungswirtschaftlichen Themen. Diese
                     Wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen möchten,           werden fortwährend erweitert und regelmäßig
                     würde uns das sehr freuen. Vielleicht gibt es ja ein   aktualisiert. Aussagekräftige Charts sorgen für
                     spezielles Thema, über das Sie im Themendossier        einen schnellen und detaillierten Überblick über
                     einmal lesen möchten? Haben Sie weitere Fragen         relevante Branchenthemen. Sie möchten diese In-
                     und Anregungen oder Anlass zur Kritik? In jedem        formationen in Ihre Präsentationen einbinden?
                     Fall freuen wir uns über eine Nachricht von Ih-        Dann stellen wir Ihnen die Zahlen, Daten und
                     nen.                                                   Fakten gern im neutralen Power-Point-Format
                                                                            zur Verfügung, das Sie mit einem Klick in das ei-
                     Bitte senden Sie Ihre Kommentare an                    gene Corporate Design überführen können.
                     Elisa Strey
                     T +49 341 98988-235                                    Versicherungsforen-Newsletter
                     E elisa.strey@versicherungsforen.net                   Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über Aktuali-
                                                                            sierungen im Bereich „Wissen“ auf www.versiche-
                     Abonnement des Versicherungsforen-                     rungsforen.net, Veröffentlichungen, gegenwärtige
                     Themendossiers                                         Veranstaltungen sowie Nachrichten aus unserem
                     Aufgrund der Partnerschaft Ihres Unternehmens          Partnernetzwerk informiert werden möchten,
                     mit den Versicherungsforen Leipzig steht Ihnen         können Sie sich auf www.versicherungsforen.net/
                     das Abonnement des Versicherungsforen-The-             newsletter anmelden. Diesen Service bieten wir
                     mendossiers unternehmensweit zur Verfügung!            auch für Nicht-Partnerunternehmen kostenfrei
                     Gern können Sie deshalb weitere Empfänger aus          an.
                     Ihrem Haus registrieren lassen. Nutzen Sie dazu
                     einfach unser Anmeldeformular unter www.ver-
                     sicherungsforen.net/abo_themendossier.     Eine
                     Übersicht über alle Partnerunternehmen finden
                     Sie unter www.versicherungsforen.net/partner.

                     Abbestellen des Versicherungsforen-Themendos-
                     siers
                     Sie wollen das Themendossier in Zukunft nicht
                     mehr empfangen? Senden Sie einfach eine E-Mail
                     mit dem Betreff „unsubscribe Themendossier“ an
                     kontakt@versicherungsforen.net.

© 2020 Versicherungsforen Leipzig GmbH
Ein Unternehmen der LF Gruppe | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig |
T +49 341 98988-0 | F +49 341 98988-9199 | E kontakt@versicherungsforen.net | I www.versicherungsforen.net
Geschäftsführung: Dipl.-Math. Justus Lücke, Dipl.-Winf. Jens Ringel | Amtsgericht Leipzig HRB 25803 | Ust.IdNr.: DE268226821

                                                               6
7
Sie können auch lesen