KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin

Die Seite wird erstellt Anton Springer
 
WEITER LESEN
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
herzog-magazin.de

                                                                      TITELTHEMA

                                                             KONSERVE
  Titelbild: Sophie Dohmen

                             AUGUST 2021
                             JAHRGANG 10   #116   INKLUSIVE NACHRICHTEN, KULTUR,
                                                  KINO & DEN WICHTIGSTEN TERMINEN   GRATIS   AMTSBLATT
                                                                                             DER STADT JÜLICH
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
Jülicher Imkerverein
Immentreu e.V.

  „NACHHALTIG LEBEN
  IM KREIS DÜREN?
  ZUSAMMEN KRIEGEN
  WIR DAS HIN.“
  sagen die Imker der Region und meine Sparkasse.

Nähe bedeutet Sicherheit, Vertrauen und Verantwortung. Als
Bank, die ihre Heimat im Namen trägt, stehen wir hinter den
Menschen im Kreis Düren wie keine andere. Egal ob finanziell,
gesellschaftlich oder persönlich – zusammen finden wir pass-
                                                                    Wenn’s um Geld geht
genaue und nachhaltige Lösungen für aktuelle und zukünftige
Herausforderungen. Zusammen kriegen wir das hin.

    02421 / 127-0        info@skdn.de         sparkasse-dueren.de
                                                                                          ANZEIGE
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
4    NA       NACHRICHTEN                                                 37 GE         GESCHICHTE

                                                                                                                 Es passiert nur so viel, wie im HERZOG-magazin.de steht.
                                                                                                                                                                                      •   „2030 fängt jetzt schon an“                                             • Herzog im Museum (13)
                                                                                                                                                                                      •   Olympische Fackel in Jülich?
                                                                                                                                                                                      •   Gangs und Außenseiter                                       40 LI           LITERATUR
                                                                                                                                                                                      •   Alternativer Friedenslauf                                               •    Bohnenstarke Familiengeschichte
                                                                                                                                                                                      •   Sportlich erst wieder 2022                                              •    Zum Grübeln über Schuld und Sühne
                                                                                                                                                                                      •   Mücke statt Elefant?                                                    •    Gelungener Spagat
                                                                                                                                                                                      •   Chronologie: „Als das Wasser kam“                                       •    Von Vergesslichkeit und Erinnerungen
                                                                                                                                                                                          weitere Nachrichten aus Jülich und Umgebung                             •    Einblicke in Lebenswelt des hohen Militärs
                                                                                                                                                                                                                                                                  •    Tiere sehen
                                                                                                                                                                            14 RA         AUS DEM RATHAUS
                                                                                                                                                                                      • Klimaschutzpreis 2021                                         44 KU           KUNST UND DESIGN
                                                                                                                                                                                      • Vandalismus an der offenen Badestelle Barmen                              • Raumfüllend inszeniert
                                                                                                                                                                                      • Wie geht es weiter mit dem                                                • In neuem Licht
                                                                                                                                                                                        Jülicher Marktplatz?
                                                                                                                                                                                      • Spielplätze erstrahlen im neuen Glanz                         46 CK           COMEDY & KABARETT
                                                                                                                                                                                      • Wasserversorgung für Schlossplatzbäume                                    • Crazy Comedy im KuBa-Biergarten
                                                                                                                                                                                        erleichtert                                                               • Von Aggrozytenpegel und Maulkorbpflicht
                                                                                                                                                                                          weitere Meldungen aus dem Rathaus                                       • Nur LIVE!

                                                                                                                                                                            22 TI         TITEL                                                       48 FE           FESTIVAL
                                                                                                                                                                                  •       Konserve                                                                • Vollmundiges aus Portugal
                                                                                                                                                                                  •                                                                               • Tierisch märchenhaft
                                                                                                                                                                            24 ME •       MENSCHEN
                                                                                                                                                                                  •       Christoph Flücken                                           49 MU           MUSIK
                                                                                                                                                                                  •       Weiter an der Spitze                                                    •    Jump- & Swing-Blues
                                                                                                                                                                                  •       Neu aufgestellt                                                         •    Von Schlager bis Irish Folk
                                                                                                                                                                                  •       Der Herzog gratuliert                                                   •    Cologne-Unplugged für „Fly & Help“
                                                                                                                                                                                                                                                                  •    Summer of Help
                                                                                                                                                                            28 VE         VEREINE                                                                 •    „Guinea“ zu Gast beim Afrikasommer
                                                                                                                                                                                      •   Jülicher Kinder schwimmfähig machen                                     •    Indie-Provinz mit Easy Easy
                                                                                                                                                                                      •   „Alles offen“ für Frauen und Mädchen                                    •    Jukebox Helden
                                                                                                                                                                                      •   „Lieblingsorte“ im Dorv                                                 •    Einheizer aus Köln
                                                                                                                                                                                      •   Aufschlag für Flutopfer                                                 •    ABBA am Abend
                                                                                                                                                                                      •   Konservierte Geschichte                                                 •    Zugabe für Thin Crow
                                                                                                                                                                                          weitere Neuigkeiten aus den Vereinen                                    •    Oriental Jazz

                                                                                                                                                                            32 RR         RECHT & RAT                                                 52 KK           KINO IM KUBA
                                                                                                                                                                                      • Anwalt aus der Konserve?                                                  •    Der geheime Garten
                                                                                                                                                                                §                                                                                 •    100 % Wolf
                                                                                                                                                                            33 ZU         ZUKUNFT UND WIRTSCHAFT                                                  •    Ich bin Dein Mensch
                                                                                                                                                                                      • SWJ: „Würde ich immer wieder machen und                                   •    Nomadland
                                                                                                                                                                                        jedem empfehlen“                                                          •    Sommer 85
                                                                                                                                                                                      • Mit dem „StaRoof“ auf Platz 1                                             •    Ostwind 5
                                                                                                                                                                                      • Biotechnologie verleiht Superkräfte                                       •    Minari
Zur Erstellung unserer Shortlinks, die im QR Code hinterlegt sind, verwenden wir den Dienst auf www.bitly.com.
Alle Informationen dazu sowie die Datenschutzbedingungen finden Sie auf bitly.com/pages/privacy/german.

                                                                                                                                                                            37 GE         GESCHICHTE                                                  55 KI           KINO
                                                                                                                                                                                      •   Die Konservenfabrik Appel & Frenzel                                     • PEERs Kino Kolumne
                                                                                                                                                                                      •   im Jülicher Heckfeld                                                    • Eine Hauptrolle für Jülich
                                                                                                                                                                                      •   „GaSt“ in Jülich
                                                                                                                                                                                      •   Mittwochsclub im August                                     57 AB           AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                                                                                                                                      •   Zu „Dürer in Aachen“                                        62 PR           PREVIEW

                                                                                                                                                                                KONTAKT                            V.I.S.D.P FÜR DIE RUBRIK      REDAKTIONELLE MITARBEIT
                                                                                                                              IMPRESSUM                                         T 0 24 61 / 31 73 50 5             AUS DEM RATHAUS               Andrea Eßer, Antonia Hambloch, Arne Schenk, Ariane Schenk, Britta Sylvester, Claudia Kutsch, Cor-
                                                                                                                                                                                F 0 24 61 / 31 73 50 9             Andreas Lenzen                nel Cremer, Daniel Grasmeier, Dorothée Schenk, Frank Lafos, Guido von Büren, Hacky Hackhausen,
                                                                                                                                                                                                                                                 Jens Dummer, Kristina Sehl, Michelle Eggen, Mira Otto, Nicola Wenzl, Olaf Kiel, Peer Kling, Roberto
                                                                                                                        Ausgabe #116                                            E info@herzog-media.de             T 0 24 61 / 63 371            Blume, Sophie Dohmen, Volker Goebels sowie Jülicher Vereine und Institutionen. Mehr im Netz unter:
                                                                                                                        01. August 2021                                                                            F 0 24 61 / 63 357            herzog-magazin.de/team-partner
                                                                                                                        Auflage: 17.500                                         VERANTWORTLICH FÜR DEN             E alenzen@juelich.de          Das HERZOG Kultur- & Stadtmagazin wird gratis, jedoch ohne Rechtsanspruch an die Haushalte
                                                                                                                        Erscheinung: monatlich                                  REDAKTIONELLEN TEIL                                              der Stadt Jülich verteilt. Das Amtsblatt kann bei der Stadt Jülich, Große Rurstr. 17, 52428 Jülich,
                                                                                                                                                                                                                                                 Bürgermeisterbüro, bezogen werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit redaktioneller Inhalte
                                                                                                                                                                                Dorothée Schenk                    VERANTWORTLICH FÜR
                                                                                                                                                                                                                                                 wird trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung übernommen. Veranstaltungshinweise veröffentlicht
                                                                                                                        HERAUSGEBER &                                           T 0 24 61 / 31 73 50 6             WERBEANZEIGEN                 der HERZOG kostenlos. Der Abdruck der Angaben erfolgt ohne Gewähr. Wir behalten uns eine re-
                                                                                                                        V.I.S.D.P. HERZOG                                       E redaktion@herzog-magazin.de      Dennis Hackhausen             daktionelle Bearbeitung vor. Wir freuen uns über frühzeitige Terminankündigungen in schriftlicher
                                                                                                                        HERZOG Media GbR                                                                           T 0 24 61 / 31 73 50 5        Form. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen, Fotos etc. Eingereichte
                                                                                                                        Kölnstraße 24                                           HERAUSGEBER & V.I.S.D.P            E werbung@herzog-magazin.de   Texte und Bilder müssen frei von Urheber- und Nutzungsrechten Dritter sein. Der HERZOG wird
                                                                                                                                                                                                                                                 durch den Einreicher befugt, das Material in der Druck- und Online-Ausgabe zu verwenden. Für
                                                                                                                        52428 Jülich                                            FÜR DEN AMTLICHEN TEIL                                           fehlende oder fehlerhafte Bildnachweise stellt der Einreicher den HERZOG frei von Forderungen.
                                                                                                                        Dorothée Schenk                                         Der Bürgermeister                  LAYOUT & GESTALTUNG           Für Forderungen Dritter aus Verletzungen des Nutzungs- und Urheberrechts macht der Herzog
                                                                                                                        Dennis Hackhausen                                       der Stadt Jülich                   LA MECHKY PLUS GmbH           Schadensanspruch beim Einreicher des Materials geltend. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
                                                                                                                                                                                Große Rurstraße 17                 T 0 24 61 / 916 33 99         schriftlicher Genehmigung des HERZOGs. Alle Urheberrechte verbleiben beim Herausgeber und den
                                                                                                                        www.herzog-media.de                                     52428 Jülich                       W www.lamechky.de             Autoren. Druck: MegaDruck Produktions- und Vertriebs GmbH, Am Haferkamp 4, 26655 Westerste-
                                                                                                                                                                                                                                                 de. Wer das Kleingedruckte bis hierhin gelesen hat, hat wirklich gute Augen.
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
4   NA NACHRICHTEN

„2030                                          bereits Interessensbekundungen. Aber, so
                                               Propst Wolff: „Die Zukunft Kirchen sollen
                                                                                            chen. Das, obwohl durch die coronabe-
                                                                                            dingte Schließung der Bäder Einnahmen

FÄNGT JETZT                                    im Konsens mit den Menschen und nicht
                                               in der Politik entschieden werden.“
                                                                                            fehlten und hauptsächlich durch die Ex-
                                                                                            pansion im Bereich Glasfaser anstatt der

SCHON AN“                                                   ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                            regulären 3 bis 3,5 Millionen Euro satte
                                                                                            7,6 Millionen Euro an Investitionskosten
                                                            hzgm.de/3jFLD4i                 angefallen seien, wie Kamburg sagt. Auf-
                                                                                            grund der Investition in dieses Material
                                                                                            stiegen die Anlagekosten. Auch bei der

                                               OLYMPISCHE                                   Bilanz und in puncto Eigenkapital konn-
                                                                                            te das Plus verzeichnet werden, wie der

                                               FACKEL IN                                    kaufmännische Prokurist der Stadtwer-
                                                                                            ke, Dirk Sandmann, bemerkte. Allerdings

                                               JÜLICH?                                      ging der Umsatz um 11 Millionen Euro
                                                                                            auf 30,4 Millionen Euro zurück.
Drei Jahre Vorbereitungszeit sind ins Land                                                  Auch in diesem und in den kommenden
gegangen. Jetzt legt der Arbeitskreis „Kir-                                                 Jahren heißt es bei den Stadtwerken, dass
che 2030“ in der Pfarrei Heilig Geist erste                                                 besonders der Glasfaserausbau vorange-
strategische Pläne vor, wie die Zukunft der                                                 trieben werden soll. Zum Thema Hallen-
Kirche und Immobilien in 16 Gemeinden im                                                    bad-Neubau ließ Geschäftsführer Kamburg
Jülicher Land aussehen soll. „Wir wollen                                                    wissen: „Wir machen aber erste Schritte
nicht mehr zusehen, wie es an allen Stel-                                                   und analysieren gerade Realisierungsmög-
len etwas weniger wird – wir möchten in                                                     lichkeiten.“ Man hält also Ausschau nach
die Offensive gehen“, erklärte der leitende                                                 geeigneten Plätzen und sammelt Ideen,
Pfarrer, Propst Josef Wolff, bei der Pres-                                                  wie der Bau vielleicht aussehen könnte.
sekonferenz „Pfarrei Heilig Geist Jülich       Zieht bald eine Olympische Fackel durch      Für das Freibad melden die Stadtwerke,
gestaltet ihre Zukunft und setzt Schwer-       die Herzogstadt? Jülich könnte 2023 Teil     dass aktuell 650 Menschen gleichzeitig
punkte“. Die Erkenntnis: Finanzmittel,         der Special Olympics World Games in Berlin   aufs Gelände am Stadionweg dürfen. Au-
die personellen Ressourcen und die Zahl        werden. Im jüngsten Stadtrat wurde ent-      ßerdem sind Familien- als auch Zehner-
der Gläubigen sinken stetig. „Wir können       schieden, sich für das sogenannte „Host      tickets sowie das lang erhoffte Jahresti-
nicht überall der Vollsortimentler sein,       Town Program“ zu bewerben. Das „Host         cket über das Online-System erhältlich.
wenn wir attraktiv sein wollen“, fasste        Town Program“ ist entsprechend der 170       Die neuen Ticket-Variationen sind zudem
Bianca Hövelmann, stellvertretende Kir-        Nationen, die an dem Wettbewerb teilneh-     sowohl im Freibad als auch im Hallenbad
chenvorständlerin, zusammen. Das heißt:        men, für 170 Städte in ganz Deutschland      einsetzbar.
Nicht jede der 16 Gemeinden der Pfarrei        ausgeschrieben. Die Host Towns beherber-
kann das pastorale Angebot „von der Wie-       gen in der Ankommensphase der Spiele für                 ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
ge bis zur Bahre“ bieten. „Geistliche Hei-     vier Tage eine Gruppe von Wettkämpfern,                  hzgm.de/3jIxZ0p
mat zu sein“, sei vielmehr das Credo der       die anschließend ihr Können in Berlin
Zukunft. Das wird schmerzlich werden, so-      zeigen werden. Das größte Ereignis dieser
viel ist allen klar. Gesprochen wird von ei-
ner „Fokussierung“ und „Konzentrierung“
                                               Aktionstage ist, dass das olympische Feu-
                                               er auf dem Weg nach Berlin auch durch die    GUTE
kirchlichen Lebens. Das heißt im Klartext
nichts Geringeres, als dass ausdrücklich
                                               teilnehmenden Städte getragen wird. Die
                                               Stadtverwaltung schätzt die Kosten bei       NACHRICHTEN
vier Kirchen Bestandssicherheit haben. In      dem Besuch einer mittelgroßen Delegati-
St. Stephanus Selgersdorf soll das Zentrum     on, die rund 20 Athleten umfassen würde,
für Trauernde entstehen, eventuell auch        auf ungefähr 12.000 Euro. Bis zur Hälfte
ein Columbarium. Lich-Steinstraß mit Kir-      der Kosten soll durch Spenden getragen
che und angrenzendem Andreashaus sind          werden. Hinzu käme außerdem die Bewer-
bereits für Familienpastoral und Veranstal-    bung und die damit verbundene Produkti-
tungen genutzt worden. Das Angebot soll        on eines Imagefilms mit einem Posten von
ausgebaut werden. Im Nordviertel ist die       rund 1400 Euro.
Jugendkirche 3.9zig zu Hause; die Prop-

                                               STARKES JAHR
stei-Pfarrkirche hält inklusive Pfarrzent-                                                  Durch großes Verhandlungsgeschick sei es
rum in der Häuserzeile Stiftsherrenstraße                                                   gelungen, dass die Finanzierung der West-
9-19 ein „Rundum-Angebot“ vor. Die übri-
gen kircheneigenen Gebäude – ob Jugend-        2020                                         spange Köln nun nicht aus dem Struk-
                                                                                            turwandel-Etat finanziert wird, sondern
                                                                                                                                         Fotos: Dorothée Schenk | pixabay | PPP

heime, Pfarrhäuser oder die eigentlichen                                                    zwischen dem Bund und dem Land NRW
Gotteshäuser – könnten verkauft werden.        „Wir haben unsere Prognosen übertrof-        aufgeteilt wird, berichtet Patricia Peill,
Grundvoraussetzung ist hierfür eine „wür-      fen“, fasst Ulf Kamburg, der Geschäfts-      Landtagsabgeordnete für den Nordkreis
dige Nachfolgenutzung“ und bei Kirchen         führer der Stadtwerke Jülich, pragma-        Düren.
die Zustimmung des Bistums zur Entwei-         tisch das Geschäftsjahr 2020 zusammen.       „Das ist für das Rheinische Revier sowohl
hung. Für Bourheim, St. Rochus im Heck-        Rund 766.000 Euro Gewinn konnten die         aus verkehrs- als auch strukturwandelpoli-
feld und zwei weitere Orte gibt es offenbar    Stadtwerke im vergangenen Jahr verbu-        tischer Perspektive ein enormer Gewinn“,
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
5   NA NACHRICHTEN

                                                                                                                                                     UMSETZUNG
                                                                                                       heißt es, denn so stünden nicht nur 2,3                                                      unterstützte Kommunikation an. Die Laut-
                                                                                                       Milliarden Euro – vielleicht sogar noch                                                      sprache wird dabei durch den Einsatz von
                                                                                                       mehr – für den Strukturwandel und für In-
                                                                                                       vestitionen in Innovationen und Arbeits-      FRAGLICH                                       Gebärden nicht ersetzt, sondern lediglich
                                                                                                                                                                                                    durch einen zusätzlichen Kommunika-
                                                                                                       plätze zur Verfügung. „Das ist eine gigan-                                                   tionskanal unterstützt. Dadurch werden
                                                                                                       tisch gute Nachricht, denn jetzt werden                                                      die Verständigungsmöglichkeiten für alle
                                                                                                       Gelder frei für das zukunftsträchtige und                                                    Kinder erweitert und der inklusive Ansatz
                                                                                                       ehrgeizige Projekt der Bahnanbindung,                                                        gestärkt. Unterstützt wird der Lernprozess
                                                                                                       beispielsweise für die Revierbahn. Deren                                                     durch eine speziell geschulte Mitarbeiterin.
                                                                                                       Umsetzung ist damit ein entscheidendes                                                       Karin Pohlen-Ropohl (Mitarbeiterin des Fa-
                                                                                                       Stück näher gerückt.“ Das hat konkrete                                                       milienzentrums) nimmt aktuell an einer
                                                                                                       Auswirkungen auch für Jülich.                                                                Schulung mit Nina Winter, Gruppenleitung
                                                                                                                                                                                                    Büro Leichte Sprache von den Rurtalwerk-

                                                                                                       DER BALL ROLLT                                Den Stand der Dinge zum Thema „Mutt-           stätten Lebenshilfe Düren gGmbH, teil.
                                                                                                                                                     kratampel“ hat Bürgermeister Axel Fuchs        Im Workshop „Gebärdensprache – Modul
                                                                                                                                                     im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss         Grundgebärden im Kitaalltag“ werden die
                                                                                                                                                     mitgeteilt. Im April hatte der Ausschuss       wichtigsten Grundgebärden auf den indivi-
                                                                                                                                                     die Stadt beauftragt, die Umsetzbarkeit        duellen Tagesablauf in der Kita abgestimmt.
                                                                                                                                                     im Rahmen des Integrierten Handlungs-
                                                                                                                                                     konzeptes zu prüfen. Für eine etwaige
                                                                                                                                                     Realisierung müssten alle Unklarheiten         GANGS UND
                                                                                                                                                     hinsichtlich Verkehrssicherheit, Haftung,
                                                                                                                                                     Kostenfaktor und Standort geklärt wer-         AUSSENSEITER
                                                                                                                                                     den. Zwischenzeitlich hat der Landesbe-
                                                                                                       Ein gutes Signal sendete die Politik an die   trieb Straßenbau NRW auf Nachfrage des
                                                                                                       Jugend in Jülich: Sie hat nicht nur den       hiesigen Ordnungsamtes eine kurze Stel-
                                                                                                       Mangel an intakten Bolz- und Versamm-         lungnahme abgegeben. Im Ergebnis ver-
                                                                                                       lungsplätzen gehört, sondern ist sofort       weist Straßen NRW auf die bereits bekann-
                                                                                                       in die Umsetzung gegangen. Wenn alles         te Erlasslage, die auch für die Stadt Jülich
                                                                                                       gelingt, wird schon im September mit der      bindend sei. Vor dem Hintergrund erachtet
                                                                                                       Sanierung des Nordviertel-Platzes und der     Straßen NRW die Durchführung eines An-
                                                                                                       Neu-Anlage auf dem Sportplatzgelände an       hörungsverfahrens für obsolet, also über-
                                                                                                       der Düsseldorfer Straße begonnen. Fertig      holt und überflüssig. Bei beabsichtigter       Im Endspurt vor den Sommerferien war
                                                                                                       wäre dann alles zur neuen Freiluft-Saison     Umsetzung wurde der Stadt Jülich eine          die Welldorfer Grundschule im Theater-
                                                                                                       im Frühjahr 2022. 60.000 Euro stehen De-      unmittelbare Kontaktaufnahme mit der           fieber. Im Rahmen eines Projektes der
                                                                                                       zernentin Doris Vogel zur Verfügung. Ak-      höheren Verkehrsbehörde nahegelegt.            Nachmittagsbetreuung war am Welldorfer
                                                                                                       tuell befindet sie sich mit Vertretung der                                                   Grundschulstandort der Nordschule unter
                                                                                                       Jugendeinrichtungen Roncalli-Haus und
                                                                                                       Gleis 13, dem Jugendparlament und Achim       SAG ES MIT                                     Leitung von Angi Staß und Ulrike Reinold
                                                                                                                                                                                                    und unter Mitwirkung der Kinder der drit-
                                                                                                       Maris vom Schul- und Sportamt in der
                                                                                                       Feinabstimmung. „Ich habe das Gefühl,         DEN HÄNDEN                                     ten und vierten Klassen und Silke Kayser,
                                                                                                                                                                                                    die unter anderem das Bühnenbild ver-
                                                                                                       der Ball fängt jetzt richtig an zu rollen“,                                                  antwortete, ein Theaterstück zum Thema
Fotos: Entwurf Achim Maris | Fotomontage Johannes Horn | Familienzentrum Purzelbaum | Claudia Flucht

                                                                                                       formuliert es Sascha Römer, Leiter des Ju-                                                   „Mobbing“ entstanden. Die Geschichte um
                                                                                                       gendtreffs Roncalli-Haus. Bilal Salim, der                                                   Timmy, den Anführer einer Kinder-Gang,
                                                                                                       von Anfang an zum Initiativteam gehör-                                                       entwickelten alle gemeinsam. Da sind
                                                                                                       te, spiegelt wider, dass die Jugendlichen                                                    Christian, Justus, Max und Lasse, die al-
                                                                                                       überrascht und froh sind, wie schnell es                                                     les tun, was Timmy sagt. Als Anna neu in
                                                                                                       nach dem holprigen Start vom Plan über                                                       die Schule kommt, hat Timmy sie schnell
                                                                                                       die Abstimmung nach den Wünschen der                                                         ins Visier genommen – sie wird von den
                                                                                                       jugendlichen Nutzer bis zur Realisierung                                                     Kindern beleidigt und ausgegrenzt. Ruby
                                                                                                       gegangen ist. Den Anstoß in der Politik       Im Familienzentrum Purzelbaum des Krei-        beobachtet das Geschehen auf Schulhof
                                                                                                       hatte im März ein SPD-Antrag gegeben,         ses Düren steht das Thema Inklusion schon      und Straße. Sie selbst ist Außenseiterin,
                                                                                                       der von allen Fraktionen gestützt und vo-     lange hoch im Kurs. Seit 1994 wird in der      gehört nicht dazu und analysiert und
                                                                                                       rangetrieben worden ist.                      zweigruppigen Einrichtung die gemeinsa-        kommentiert, was sie sieht, genau. Die
                                                                                                                                                     me Erziehung von Kindern mit und ohne          Zuschauer können sich dadurch besonders
                                                                                                                   ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG         Behinderung selbstverständlich umgesetzt.      gut in die Hauptfiguren einfühlen.
                                                                                                                   hzgm.de/3xLixog                   Mit dabei sind auch immer wieder Kinder,       Mit großem Erfolg führten die Mädchen
                                                                                                                                                     die in ihrer sprachlichen oder geistigen       und Jungen der dritten Klassen an einem
                                                                                                                                                     Entwicklung eingeschränkt sind oder be-        Nachmittag ihren Eltern, Geschwistern
                                                                                                                                                     dingt durch ihren Migrationshintergrund        und Angehörigen in der Aula das Stück
                                                                                                                                                     die deutsche Sprache nicht beherrschen.        vor. Vier weitere Aufführungen gab es für
                                                                                                                                                     An diesem Punkt setzt die Gebärden-            die einzelnen Jahrgänge.
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
6   NA NACHRICHTEN

                                                       24 STUNDEN                                    denslauf abzusagen. Aber auch wenn der
                                                                                                     9. Jülicher Friedenslauf nicht stattfinden

                           Anke Brand
                           Steuerberatung
                                                       ABHOLSERVICE                                  kann, sind Mitmachaktionen für einzelne
                                                                                                     Schüler und Schülerinnen, Schulklassen
                                                                                                     oder ganze Schulen möglich. Dazu können
                                                                                                     Jülicher Schulkollegien ganz einfach und
                                                                                                     mühelos ein Klassenset Sponsoringkarten
                                                                                                     bestellen, die sie dann an ihre Klassenver-
                                                                                                     bände weitergeben. Das Prinzip ist einfach:
                                                                                                     Die Schülerinnen und Schüler sollen Spen-
                                                                                                     denfreudige suchen. Ihre Sporteinheiten
                                                                                                     können die Kinder und Jugendlichen ein-
                                                                                                     zeln zu Hause oder aber bei klassen- oder
                                                       „Frisch im Geschäft“. Das gilt für Steffen    schulinternen Friedensläufen auf dem
                                                       Weitz, der erst vor kurzem in Merzen-         Pausenhof oder dem Sportplatz erledigen.
                                                       hausen den Traditionsladen von Ehepaar        Außerdem soll ein Friedensbild ausgemalt
                                                       Wynands übernommen hat, aber auch für         werden, und die Geldgeber überweisen
                                                       die Ware, die er anbietet. Damit auch nach    dann ihre Spende online. Sponsoringkar-
           Wir kümmern uns um Sie,                     Ladenschluss die Kunden nicht leer aus-       ten gibt es bei Christine Lieser, Referentin
             Ihr Unternehmen, Ihre                     gehen, entwickelte er für „Dein Landhof“      für Friedensläufe und friedenspolitische
           Steuern und Ihr Vermögen.                   in Merzenhausen die Idee eines 24-Stun-       Bildung beim forumZFD (juelich@run4pe-
                                                       den-Services. Diese Projektidee wurde vom     ace.eu; Tel. 0221 / 91 27 32 41).
                                                       Leader-Vorstand an Inde und Rur sehr be-

           ABS Anke Brand
           Steuerberatung
                                                       grüßt. Zwei Verkaufsautomaten für Eier
                                                       aus eigener Produktion und Kartoffeln         SPORTLICH ERST
           Poststr. 1,
           Jülich
                                                       aus der Region sollen installiert werden.
                                                       Angestrebt wird, das ganze Sortiment des      WIEDER 2022
                                                       Hofladens auf Bestellung dort den Kunden
           02461 931033                                bereitzustellen. Es soll einen festen und
           www.anke-brand.de
                                                       einen mobilen Verkaufsautomaten geben.
ANZEIGE

                                                       Wer eine Idee hat, die das Leben in der
                                                       ländlichen Region bereichern könnte, und

          t�aumhaſt...                                  glaubt, dass es förderwürdig ist, kann sich
                                                       vom Regionalmanagement der Leader an

                         schöner BODEN
                                                       Inde und Rur beraten lassen und Anfragen
                                                       richten an leader@inde-rur.de oder unter
                                                       Tel. 02461 / 801 8165. Die nächste Einrei-    Gleich zwei Absagen beziehungsweise Ver-
                                                       chungsfrist ist der 6. September.             schiebungen von sportlichen Großereig-
                                                                                                     nissen ins Jahr 2022 hat die Region hin-

                                                       ALTERNATIVER                                  zunehmen, nachdem diese bereits 2020
                                                                                                     ausfallen mussten.

                                                       FRIEDENSLAUF                                  Zunächst nur einige Wochen später, auf
                                                                                                     den 22. August, terminiert wurde der
                                                                                                     indeland-Triathlon. Jetzt teilten die Ver-
                                                                                                     anstalter mit, dass „trotz sinkender In-
                                                                                                     zidenzzahlen und einem umfangreichen
                                                                                                     Sicherheits- und Hygienekonzept“ die
                                                                                                     Unsicherheit durch die Virusmutation zu
                                                                                                     groß wäre. Gestartet wird also erst 2022.
                                                                                                     Alle bereits gemeldeten Starterinnen und
                                                                                                     Starter werden informiert. Die Anmeldung
                                                                                                     für 2022 öffnet in Kürze. Weitere Infor-
                                                :
                        für Ihre    n Fussboden        Am 17. September hätten in der Stadt          mationen zum indeland-Triathlon unter
          .... das TEAM                                Jülich wieder viele junge Läufer das          www.indeland-triathlon.de.
                                                       Stadtbild bestimmen sollen. Rund 1000         Das Kräftemessen des Tennisnachwuchses
                                                       Schülerinnen und Schüler hatten in den        U14, der Kreis Düren Junior Tennis Cup,
                         Große Rurstr. 11 - 13         Vorjahren ihre Laufschuhe geschnürt, um       wird ebenfalls um ein Jahr verschoben.
                                                                                                                                                    Fotos: Dorothée Schenk (2) | MMP

                         52428 Jülich
                                                       ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt       150 Kinder aus über 50 Nationen reisten
                         Telefon: 0 24 61 - 34 35 55
                                                       und Solidarität in unserer Gesellschaft zu    in der Vergangenheit durchschnittlich zu
                                                       setzen. Aufgrund der Pandemie haben die       diesem Turnier an, das zur exklusiven
                         Inh.:                         Veranstalter, das Forum Ziviler Friedens-     Super Category des europäischen Ten-
                         Markus Heer                   dienst e.V. (forumZFD), sich entschieden,     nis-Dachverbandes Tennis Europe gehört.
ANZEIGE

                         www.schöner-boden-jülich.de   im zweiten Jahr in Folge den Jülicher Frie-   Im Hinblick auf Einreise- und Quarantä-
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
7   NA NACHRICHTEN

                                      ne-Bestimmungen wird dies aktuell kaum        in jede Satteltasche. Sie bietet zudem tou-   Jülich mehr Berücksichtigung finden sol-
                                      möglich sein. Zudem besteht nicht für         ristische Hinweise, weist etwa Camping-       len. Warum zwar Einstein, Kopernikus und
                                      alle Kinder die Möglichkeit, sich impfen      plätze, Minigolfanlagen und Spielplätze       Röntgen, aber keine Straße im „KFA-Nord-
                                      zu lassen. So kann auch ein gesundheitli-     aus, und bietet Hinweise auf S-Bahnen,        viertel“ nach Marie Curie und Ada Lovelace
                                      ches Risiko nicht ausgeschlossen werden.      Parkplätze, regionale Bahnhöfe und vieles     benannt ist, sei nicht nachvollziehbar. Nur
                                      Dafür wird die Veranstaltung Teil des Ju-     mehr.                                         30 der 150 namentlich benannten Straßen
                                      biläums: „Für das nächste Jahr ist das in-    Erhältlich ist die Karte kostenfrei an der    in Jülich seien Frauen gewidmet. Das soll
                                      ternationale Turnier aber definitiv wieder    Information im Kreishaus in Düren, Bis-       sich in Zukunft ändern. Daraus entspann
                                      eingeplant und fester Bestandteil unserer     marckstraße 16, oder ist über Leon Luis       sich eine rege politische Diskussion. Bi-
                                      Feierlichkeiten rund um das 50-jährige        Stoppelkamp im Amt für Kreisentwicklung       anca Hövelmann (CDU) entgegnete, dass
                                      Bestehen des Kreises Düren mit zahlrei-       und Wirtschaftsförderung bestellbar. Dazu     der Fokus nicht auf dem Geschlecht liegen
                                      chen Überraschungen“, verkündet Landrat       genügt eine E-Mail an: l.l.stoppelkamp@       dürfe, sondern entscheidend sei, wer et-
                                      Wolfgang Spelthahn.                           kreis-dueren.de                               was für Jülich geleistet habe. Die FDP er-
                                                                                                                                  teilte einer Quotierung grundsätzlich eine

                                      VERFAHREN                                     PUMPE FÜR DAS                                 Absage, CDU-Vertreter Felix Brandt machte
                                                                                                                                  einen Kompromissvorschlag: „Wir könn-

                                      LÄUFT                                         UMSPANNWERK                                   ten es zur guten Praxis machen, dass bei
                                                                                                                                  Straßennamen immer ein Frauen- und ein
                                                                                    Ulf Kamburg, Geschäftsführer der Stadt-       Männername vorgeschlagen wird – damit
                                                                                    werke Jülich, betont, dass es beim Hoch-      es zu unserer Kultur wird.“ Die Entschei-
                                                                                    wassernotstand im Juli bei der Gas-, Was-     dung liege dann in der Hand jedes Einzel-
                                                                                    ser- und Stromversorgung keine Probleme       nen bei der Abgabe des Votums. Letztlich
                                                                                    gegeben habe. Die Leitungen im Bereich        wurde der Antrag abgelehnt, allerdings
                                                                                    der Rur würden nun auf ihre Dichtig-          soll künftig wieder zu den Namen eine
                                                                                    keit und Beschädigungen überprüft. Weil       Erläuterung gegeben werden, die mittels
                                                                                    durch Wassereinbruch die komplette Tech-      QR-Code im Internet nachlesbar sein soll.
                                                                                    nik von Hallen- und Freibad geflutet wur-
                                      Offenbar ist das letzte Wort in Sachen        de, müssen sie geschlossen bleiben. Auf-                  ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                      Kiesabbau in Bourheim noch nicht ge-          grund weltweiter Lieferprobleme rechnen                   hzgm.de/36Uoqnp
                                      sprochen. Die grundsätzliche Abgra-           die Stadtwerke mit Verzögerungen. Große
                                      bungsgenehmigung ist nach Aussage des         Sorgen bereitete der SWJ das eigene Um-
                                      Fachamtes im Kreis Düren nicht umkehr-        spannwerk. Dort standen die Anlagen ge-
                                      bar und die planungsrechtliche Zulässig-
                                      keit verbindlich geklärt: „Der Vorbescheid
                                                                                    rade noch über dem Grundwasserspiegel.
                                                                                    Zukünftig soll das Umspannwerk der SWJ         SPENDENKONTO
                                      war zu erteilen, da keine Versagungs-         mit einer Pumpe ausgestattet werden, die
                                      gründe vorlagen.“ Andere Aspekte wie          automatisch bei einer bestimmten Wasser-
                                      Denkmalschutz, Bodenschutz, Lärm und          höhe anspringt. Auch werden die Brunnen
                                      Staub, Landschaftsbild, Natur- und Ar-        eine eigene feste Notstromversorgung be-
                                      tenschutz, Grundwasserbeeinträchtigung        kommen. Durch einen Anschluss an das
                                      und anderes mehr seien dabei noch nicht       derzeit im Bau befindliche Umspannwerk
                                      eingeschlossen und würden im laufenden        auf der Merscher Höhe werden die SWJ die
                                      Verfahren bearbeitet. „Ob sich im lau-        Sicherheit zusätzlich erhöhen.
                                      fenden Hauptverfahren Gründe für eine
                                      Ablehnung des Antrages ergeben, kann
                                      erst nach Abschluss des Verfahrens end-       IDENTITÄTS-                                     Die Stadt Jülich verbindet ange-
                                      gültig beurteilt werden. Um dies bewerten
                                      zu können, wird aktuell die Beteiligung       STIFTENDE NA-                                   sichts der Hochwasserereignisse in
                                                                                                                                    Jülich Spender und Spendenemp-
                                      der Fachbehörden und der Öffentlichkeit
                                      durchgeführt“, heißt es vom Fachamt auf       MENSNENNUNG                                     fänger und vermittelt Helfer und
                                                                                                                                    Hilfesuchende.
                                      Nachfrage der Redaktion. Abschließend
                                      wird es eine „Online-Konsultation“, die al-                                                   Wer Hilfe sucht: 02461 / 63605
                                      lerdings erst im Herbst erwartet wird. „Aus                                                   sowie hotline@juelich.de
                                      den vorgenannten Gründen ist der Aus-
                                      gang des Verfahrens aktuell noch offen.“                                                      Wer Hilfe bietet: Bitte ausschließ-
                                                                                                                                    lich über hotline@juelich.de

                                      FÜR DIE
Fotos: Dorothée Schenk (2) | privat

                                                                                                                                    Spendenkonto: Stadt Jülich: Spar-

                                      SATTELTASCHE                                  „Weibliche Vorbilder sichtbar zu machen,
                                                                                                                                    kasse Düren, IBAN: DE44 3955 0110
                                                                                                                                    0000 0254 11, BIC: SDUEDE33XXX.
                                      Der Kreis Düren hat mit dem Kompass-Ver-      ist wichtig für die Gleichberechtigung“,        Bitte das Stichwort „Spende Hoch-
                                      lag die Karte mit dem Radverkehrsnetz im      ist die Argumentation der SPD-Fraktion          wasser“ und für eine Spendenquit-
                                      Kreis Düren neu aufgelegt. Klein faltbar      für ihren Antrag, mit dem Frauen künftig        tung zusätzlich die Adresse angeben.
                                      und auf stabilem Papier gedruckt passt sie    bei der Benennung von neuen Straßen in
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
DAS JUMP ‘N‘ RUN-SPIEL AUS, ÜBER, FÜR UND VOM KREIS DÜREN

 BESIEGE DIE                                                JETZT GRATIS
 UNTOTEN,                                                   hier erhältlich:
 SAMMLE ALLE
 MÜNZEN UND
 WISSENSPUNKTE
 IN BESTZEIT
 UND RETTE
 DEN KREIS!
                                                                         auch als:
                                                                         PC-GAME
                                                                         DOWNLOAD

powered by

                               DURIA-COUNTY.DE
                                                               DURIA COUNTY RUSH
                                                               WURDE ENTWICKELT
                                                                                     ANZEIGE

                                                                             VON
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
9   NA NACHRICHTEN

                        MÜCKE STATT
                        ELEFANT?

                        DIE FÖRDERSUMME, DIE FÜR DEN BRAINERGY PARK
                        JÜLICH IM RAUM STEHT, BELÄUFT SICH AUF 90
                        MILLIONEN EURO. MIT IHNEN SOLL DAS HERZSTÜCK
                        DES STRUKTURWANDELS IM RHEINISCHEN REVIER
                        NICHT NUR FORSCHUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT VOR-
                        ANTREIBEN, SONDERN VOR ALLEM AUCH PERSPEK-
                        TIVISCH ARBEITSPLÄTZE FÜR DIE „KUMPEL“ DER
                        AUSLAUFENDEN BRAUNKOHLETAGEBAUE BIETEN.
                        DERZEIT ERFÄHRT DAS PROJEKT UNERWÜNSCHTE
                        AUFMERKSAMKEIT. DABEI GEHT ES UM GELD, FEHL-
                        ENTSCHEIDUNGEN DES AUFSICHTSRATES UND DEN
                        ERHALT DER SEIT 2014 LEERSTEHENDEN GEBÄUDE
                        DER DEUTSCHEN WELLE. ZEIT, GESCHÄFTSFÜHRER
                        FRANK DREWES UND AUFSICHTSRATSVORSITZENDEM
                        AXEL FUCHS EIN PAAR FRAGEN ZU STELLEN.

                        Es gibt die Aussage: Herr Prof. Roeb hat der Brainergy Park GmbH             gen müssen, ob es überhaupt strategisch
                        ein Kaufangebot für das sogenannte „Glashaus“ gemacht. Trifft                im Sinne der Gesellschaft ist. Da gibt es
                        das zu?                                                                      ein klares Nein.
                        Axel Fuchs: Ein Angebot liegt uns nicht vor.
                        Frank Drewes: Nach mehreren Telefongesprächen mit mir und Martin             Es ist die Rede davon, dass der Brainergy Park GmbH da-
                        Jungmanns hat Herr Prof. Roeb im Januar per Mail eine Interessensbe-         durch ein Schaden von 1,5 Millionen Euro entstanden sei.
                        kundung geschickt. Im dreiseitigen Schreiben hieß es, dass er „großes        Axel Fuchs: Der Aufsichtsrat – der übrigens besetzt ist mit
                        Vergnügen daran hätte“, 500.000 Euro zu investieren. Er sprach von Sa-       absoluten Profis aus den Kommunen und den jeweiligen
                        nierung des Gebäudes durch eine Fußbodenheizung und Malerarbeiten.           Fraktionen, die teilweise schon bei der Vorgängergesell-
                        Damit wollte er Neubaustandard erreichen und Büroräume zu 7 Euro             schaft CMH dabei waren – hat sich ganz bewusst anhand
                        Kaltmiete anbieten. Prof. Roeb spricht ganz klar nur von der Immobilie,      des Zahlenmaterials dafür entschieden, die Gebäude abzu-
                        die er kaufen möchte, nicht aber von den 29.000 Quadratmetern Boden,         reißen, und zwar auch im Sinne des Klimaschutzes und der
                        die Bestandteil der Immobilie sind und mit einem aktuellen Kurs von 69       Wasserstoffstrategie, die im Brainergy Park gefahren wird.
                        Euro berechnet werden. Die Mail ist übrigens nicht an die Brainergy Park     Wir sind sehr bewusst und mit sehr großer Expertise an das
                        GmbH, sondern an die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) gegangen.           Thema herangegangen. Wir reden nicht von einem Millio-
                        Sie schließt mit den Worten, dass er hofft, dass dieses Schreiben Grund-     nenverlust, sondern einem Millionengewinn. Das gilt vor al-
                        lage ist, um in weitere Gespräche einzutreten. Das ist für mich kein Kauf-   lem, wenn wir auf die nachfolgenden Generationen schauen
                        angebot. Ein Angebot setzt bestimmte Formalien voraus, und es hätte          – Stichwort Klimawandel und die Hochwasserkatastrophe im
                        noch eine Vielzahl Fragen geklärt werden müssen.                             Juli. In Jülich wird künftig der grüne Wasserstoff für den
                                                                                                     gesamten Kreis Düren produziert und möglicherweise für
                        Sind das die einzigen Gründe, das Angebot nicht in Erwägung zu               einen Bedarf darüber hinaus – dann ist es ein Millionenge-
                        ziehen?                                                                      winn und kein Verlust.
                        Frank Drewes: Die Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe –
                        CMH – als Vorgängergesellschaft der Brainergy Park GmbH hat das Areal        Wie können sensible Daten aus dem Aufsichtsrat in die
                        Deutsche Welle von dem Schrotthändler Herbert Bollmann 2014 gekauft,         Öffentlichkeit gelangen? Stichwort Besoldung der Ge-
                        weil der Aufsichtsrat, aber auch der Stadtrat entschieden haben, dass es     schäftsführung.
                        die Entwicklung eines Gewerbegebietes Merscher Höhe hemmt, wenn ge-          Axel Fuchs: Es gibt viele Neider. Die Frage ist doch nicht,
                        nau in der Mitte der Fläche ein privater Eigentümer sitzt, der bei jedem     wie viel Menschen verdienen, die sich 16 oder 17 Stunden
                        Entwicklungsschritt und jeder Entscheidung mitzunehmen ist. Darum ist        täglich einsetzen. Sie verdienen, was üblicherweise bezahlt
                        es folgerichtig, dass wir nicht acht Jahre später das Gelände an einen In-   wird. Bei der Aufarbeitung dieser Mücke, die hier faktisch
                        teressenten veräußern und wir uns dem Szenario, das wir 2014 vermeiden       zum Elefanten gemacht wurde, wurden die völlig falschen
                        wollten, 2022 stellen müssten. Insofern hat es nicht nur eine reine be-      Fragen gestellt. Die erste Frage muss doch sein: Wem nutzt
Foto: Dorothée Schenk

                        triebswirtschaftliche Komponente. Die Brainergy GmbH ist nicht gewinn-       eine so negative Berichterstattung über den Brainergy Park?
                        orientiert, sondern agiert im Sinne der kommunalen Daseinsfürsorge. Das      Und: Wer möchte hier verdienen, verdient aber nichts?
                        heißt: Selbst wenn das Angebot die Kaufbekundung von Prof. Roeb für uns      Wenn man der Frage nachgehen würde, dann hätte man tat-
                        betriebswirtschaftlich interessant gewesen wäre, hätte man konkret abwä-     sächlich einen Elefanten an der Leine.
KONSERVE GRATIS - Herzog Magazin
DER NEUE CITROËN Ë-C4 100 % ËLECTRIC

    195
   ab
          inkl. Full-
                      Servic
                            .-€/mon.
                               e

                                                                                                                                lich
                                                                                                                   ziner erhält
                                                                                                ie s e l o der Ben
                                                                                              D
                                                                                     Auch als
Unverbindliches Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH unter Berücksichtigung der Innovationsprämie für den neuen
Citroën ë-C4 Elektromotor 136 Feel 100 KW / 136 PS, Elektromotor, 50 kWh Batterie; Leasingsonderzahlung 6.900,- € abzgl. 6.000,– €
Bundeszuschuss im Rahmen des Umweltbonus, Sie zahlen 900,- €; Laufzeit 48 Monate; 48 x mtl. Leasingrate 195,00 €; inkl. Wartung und
Verschleiß gemäß den Bedingungen des FreeDrive à la Carte. Laufleistung 10.000 km/Jahr. Die Citroën Umweltprämie in Höhe von
3.570,00 € brutto ist bereits in die Leasingrate des neuen Citroën ë-C4 eingerechnet. Der BAFA-Anteil muss beantragt werden. Neuer
Citroën ë-C4 (50 kWh Batterie), Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert: 16,2 - 16,0 kWh/100 km; CO2-Emission
kombiniert: 0 g/km; Reichweite 347 - 352 km, CO2-Effizienzklasse A+

            Günstige Finanzierung und Leasing auch ohne Anzahlung möglich

                                                                                                  SERVICE

              Düren                                              Jülich                               Übach-Palenberg

                                                                                                                                       ANZEIGEN
      0 24 28 - 80 97 10                                   0 24 61 - 41 54                          0 24 51 - 62 88 880
                               www.milz-lindemann.de

                                                                                                                                       ANZEIGEN
11 NA NACHRICHTEN

                                    Wird es rechtliche Konsequenzen geben wegen Verstoßes gegen                                            Gab es Zusagen, das Gebäude
                                    die Verschwiegenheitsklausel im Aufsichtsrat?                                                          zu erhalten?
                                    Axel Fuchs: Der Aufsichtsrat hat auf die Veröffentlichung in der                                       Axel Fuchs: Es stimmt, dass
                                    Presse und die Gründe des Ausscheidens des Aufsichtsratsmitglieds                                      sowohl ich als auch der Landrat
                                    Lothar Manke reagiert. Eine juristische Vorprüfung hat stattgefun-                                     und die Brainergy Park GmbH
                                    den, und man ist für weitere rechtliche Schritt gewappnet.                                            gesagt haben: Wenn wir eine
                                                                                                                                         Möglichkeit sehen, das Glashaus
                                    Sie sprachen von einer „Mücke“. Diese surrt ziemlich laut und                                     zu erhalten, werden wir das tun.
                                    wird sicher auch in Bund und Land gehört.                                     Wenn das           Gebäude saniert und umgenutzt wird,
                                    Frank Drewes: Ich glaube, in der Region löst es große Verwunderung aus,       muss ein Bauantrag gestellt werden, und dann gilt für
                                    warum ein Projekt, das im Strukturwandel schon so weit fortgeschritten        das Glashaus, was für alle Gebäude im Brainergy Park
                                    ist, teilweise in Medien so angegangen wird, obwohl objektiv Erfolge sicht-   verpflichtend ist, nämlich der Energiestandard kfw 70.
                                    bar sind. Natürlich kommen wir derzeit in Gesprächen mit Unternehmen          Dafür müssen bestimmte energetische und technische
                                    immer wieder in die Situation, erklären zu müssen, welchen Hintergrund        Voraussetzungen erfüllt sein. Wir haben jetzt einen Ar-
                                    diese Presseberichterstattung hat. Das gelingt uns bisher sehr gut. Es war    chitekten hinzugezogen, der bei der Ortsbesichtigung
                                    existentiell wichtig, dass der Aufsichtsrat sich einstimmig für uns, mich     alleine die Dämmung der Sendehallen auf 10 Millionen
                                    und Bernhard Hoffschmidt als Geschäftsführer ausgesprochen hat. Letzt-        Euro geschätzt hat. Dazu kommt, dass uns im März
                                    lich stehen wir auch als Personen mit unserem Namen für die Vision, die       die Nachricht erreicht hat, dass dieses Gelände für die
                                    wir hier am Brainergy Park realisieren wollen. Das müssen wir glaubhaft       Wasserstoffproduktion benötigt wird. Die Wasserstof-
                                    nach außen vertreten können. Insofern war das Signal des Aufsichtsrates       felektrolyse-Anlage ist hochsensibel und macht eine
                                    wichtig. Es wird bei den Fördermittelgebern in Land und Bund registriert      bestimmte Abstandsfläche notwendig. Auch deshalb ist
                                    und auch kritisch hinterfragt. Es hat aber keine expliziten Nachfragen aus    sie ganz am Rande des Gewerbegebietes angesiedelt.
                                    Düsseldorf oder Berlin gegeben, weil die Entscheider auf beiden Ebenen        Bauordnungsrechtlich kann darum nicht ein paar Meter
                                    uns inzwischen sehr gut kennen und wissen, was wir tun.                       weiter ein Museum entstehen, zu dem darüber hinaus
                                                                                                                  die Besucher auch gar keinen Zugang hätten.
                                    Letzter Punkt: Es gibt ein Interesse der Initiativgruppe Rundfunk-
                                    sendestelle, das "Glashaus" der Deutschen Welle als Museum zu er-             Hat es ein Alternativangebot an die Initiativgruppe
                                    halten. Warum ist dieses Anliegen der Gruppe der "Funker" nicht               Rundfunksendestelle gegeben?
                                    gehört worden?                                                                Axel Fuchs: Es ist von mir mündlich ein Angebot formu-
                                    Axel Fuchs: Die Frage rund um eine museale Aufarbeitung existiert             liert worden. Frank Drewes hat sich Gedanken über einen
                                    schon länger. Die damalige Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher           alternativen Standort für ein „Funker-Museum“ gemacht.
                                    Höhe hatte der Gruppe zugesichert, dass der letzte Sendemast für sie          Frank Drewes: Mein Vorschlag war, den musealen Bereich
                                    immer zugänglich sein wird. Diese Zusage hat der Gruppe nicht gereicht.       dahin zu bringen, wo er hingehört: In die Brainergy-Vil-
                                    Sie haben gedroht, den letzten Sendemast unter Denkmalschutz stellen          lage, wo wirklich Publikumsverkehr ist. Wir wollen im
                                    zu lassen, und diese Drohung wurde sehr ernst genommen. Immer dann,           Hauptantrag auch ein Besucherzentrum verankern, in
                                    wenn der Denkmalschutz eine Rolle spielt, ist man in seinem Hand-             dem wir die Identität der Merscher Höhe aufarbeiten. Es
                                    lungsspielraum eingeschränkt. Der Denkmalschutz beinhaltet ja gleich-         ist für den Brainergy Park auch sinnstiftend, einerseits
                                    zeitig auch die permanente Ertüchtigung des Objekts. Daraufhin wurde          die Zukunft zu zeigen, aber auch die Geschichte zu prä-
Foto: Olaf Kiel | Dorothée Schenk

                                    in der CMH einstimmig entschieden, dass der letzte Sendemast sofort           sentieren und so für die Nachwelt zu erhalten – und das
                                    niedergelegt wird. Wäre die Drohung nicht formuliert worden, stände           im Herzen der Brainergy-Village in neuen Räumen auf
                                    der Sendemast noch. Ich kann mich deswegen so gut daran erinnern,             höchstem technischen Standard.
                                    weil die Entscheidung, den Sendemast zu sprengen, eine Stunde vor
                                    meiner Einführung ins Amt des Bürgermeisters getroffen wurde, am 21.                               Das Gespräch führte Dorothée Schenk
                                    Oktober 2015.
12 NA NACHRICHTEN

 CHRONOLOGIE:                                             ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                          hzgm.de/3wGkFwt
                                                                                                         ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                                         hzgm.de/3B5Ya7B

 „ALS DAS
 WASSER KAM“                                                                                 21 Uhr. Die Nervosität wächst. Im Schnell-
                                                                                             schritt mit Handy am Ohr sind im Rathaus
                                                                                             die meisten Helfer unterwegs. Die Drähte
MITTWOCH, 14. JULI                                                                           laufen heiß. An was muss noch gedacht
                                                                                             werden? Was ist, wenn der Strom ausfällt?
                                                                                             Unter anderem aus Krefeld werden Not-
                                                                                             stromaggregate angefordert.
                                             15 Uhr. Die Stadtwerke melden die Schlie-
                                             ßung des Freibades und der Geschäftsstelle.                 ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                             Strom- und Energieversorgung seien aber                     hzgm.de/2UeN67w
                                             gesichert. In Kirchberg ist die Internet-Ver-
15 Uhr. Es regnet seit Stunden. Auskunft     bindung gekappt. In Barmen kommt in
von THW und Freiwilliger Feuerwehr: Nur      Teilen des Ortes die Stromversorgung zum
einige Keller sind leerzupumpen, ansons-     Erliegen. Hier sind nicht die Jülicher Stadt-
ten alles ruhig. Das Museum Zitadelle        werke Grundversorger. Das Heckfeld ist
Jülich meldet einen Wassereinbruch im        extrem betroffen. Die Feuerwehrwache ist
Schlosskeller.                               inzwischen ebenfalls „umspült“.

            ES GIESST WIE AUS KÜBELN                      SCHOTTEN DICHT                     22.45 Uhr. Die Maßnahmen laufen gere-
            ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG                     ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG          gelt. Für 3000 mögliche zu Evakuierende
            hzgm.de/3r81Hxs                               hzgm.de/36DYwEs                    hat das DRK Notunterkünfte vorbereitet
                                                                                             und hält Nahrungsmittel bereit. Inner-
Spätabends steigt der Hochwasserspiegel      16.30 Uhr. …immer mehr Wasser, Wasser,          halb einer Stunde sind 200 freiwillige Hel-
über 3,50 Meter. Einsatzkräfte sind unter-   Wasser. (2)                                     fer dem Aufruf gefolgt und stehen parat.
wegs, um Keller leerzupumpen – auch im                                                       Die Jülicher zeigen sich wieder mal von
Hallenbad, wo die technischen Anlagen                     ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG          ihrer solidarischen Seite. „Das ist einfach
untergebracht sind.                                       hzgm.de/3iea2M7                    großartig“, freut sich Bürgermeister Axel
                                                                                             Fuchs. Der ersten Betriebsamkeit ist um
            youtu.be/m4a5QkYUcIE                                                             diese Uhrzeit eine nervöse Ruhe gewichen.
                                                                                             Man steht zusammen, guckt in Hochwas-
                                                                                             sergefahrenkarten, kreiert Szenarien.

DONNERSTAG, 15. JULI                                                                                     DIE NACHT WIRD LANG.
                                                                                                         ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                                         hzgm.de/3epOlYl

                                             Im Heckfeld steht das Wasser auf den Stra-      FREITAG, 16. JULI
                                             ßen. Rur und Ellbach haben ihre „Betten“
                                             verlassen.                                      6.30 Uhr. Kontrolltour entlang der Rur.
                                                                                             Überall sind Menschen unterwegs, prü-
Morgens sind alle Zufahrtsstraßen nach                    www.youtube.com/watch?v=d-         fen per Augenmaß den Wasserstand von
Jülich gesperrt. Wer von jenseits der Rur                 8lfLnJfemA                         Rur und Ellbach. Erkenntnis: Der Pegel ist
nach Jülich möchte, macht sicherheitshal-                                                    sichtbar gefallen. Die „Lage“ des Kanals
ber einen Umweg über die Autobahn – von                                                      hat sich auch entspannt, die Rohre neh-
Koslar nach Mersch oder umgekehrt. Es ist                 www.youtube.com/watch?v=V-         men wieder Wasser auf. Das gibt Hoffnung.
Land unter.                                               K8v_Q_ywi4
                                                                                                         EINE STUNDE BIS
                                                                                                                                           Fotos: Mira Otto | Volker Goebels | Hacky Hackhausen | privat

            ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG                                                                    ZUR BUGWELLE
            hzgm.de/3wHVppE                  19.15 Uhr. Die Stadt begibt sich in den                     ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                             Ausnahmezustand. Die Evakuierungsvor-                       hzgm.de/2U7VEx3
                                             bereitungen in Jülich laufen auf Hoch-
13.30 Uhr: „Die Talsperrenabgabe muss        touren. Der Ernstfall wird in den frühen        Um 8 Uhr stehen Bürgermeister Axel Fuchs
deutlich erhöht werden“, meldet der Was-     Morgenstunden des Freitags erwartet. Im         und Dezernent Richard Schumacher auf
serverband Eifel-Rur, und zwar auf die       Rathaus sind die Dezernenten, Mitarbei-         der Ruchlinsky-Brücke mit Blick auf den
größtmögliche Abgabemenge in den Som-        ter der Verwaltung und der Einsatzkräfte        Horizont gerichtet. Als eine halbe Stunde
mermonaten. In Kirchberg ist derzeit noch    zusammengekommen. Der Krisenstab tritt          später klar ist, dass das Wasser hoch steht
„Durchkommen“, aber das „Netz“ ist weg.      zusammen.                                       und fließt, aber keineswegs die anvisier-
Außerdem ist die Inde über die Ufer getre-                                                   ten Mengen aus der Eifel gebracht hat,
ten. Wasser, Wasser, Wasser. (1)                                                             folgt erleichtertes Lächeln.
13 NA NACHRICHTEN

                                                                                                                 www.youtube.com/watch?-           geblieben sind und jetzt ihre Arbeitskraft   re und Haus- und Biomüll). Spezialfirmen
                                                                                                                 v=Laqs5mDxeq0                     oder ihr Know-How zur Verfügung stellen.     werden für die Entsorgung von ausgelau-
                                                                                                                                                   Da der Pegelstand der Rur kontinuierlich     fenem Öl kontaktiert. Schon am Dienstag
                                                                                                                                                   fällt, rücken die Rettungskräfte zu Pump-    sind Kirchberg und weite Teile von Barmen
                                                                                                     8.30 Uhr. Die angekündigte Bugwelle ist       arbeiten aus. Schon am Donnerstag mel-       sperrmüllfrei, im Heckfeld wird am folgen-
                                                                                                     ausgeblieben. Um 9.30 Uhr beendet Bür-        den die Barmener ihre „Selbsthilfe-Organi-   den Donnerstag „geräumt“.
                                                                                                     germeister Axel Fuchs offiziell die Arbeit    sation“. Nach zweieinhalb Tagen gibt es im
                                                                                                     des Krisenstabes. Die Hotline zum Hoch-       Ort endlich wieder Strom. Kirchberg bleibt               ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                                     wasser ist seit 10.30 Uhr ausgeschaltet.      zumindest vom Internet abgeschnitten.                    hzgm.de/3z5mvbI
                                                                                                     Große Erleichterung.                          Große Solidarität auch in Koslar: Hier ar-
                                                                                                                                                   beiten die örtlichen Landwirte mit dem
                                                                                                                 ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG         Förderverein GGS West Hand in Hand, um
                                                                                                                 hzgm.de/3B8mOo0                   die Grundschule trockenzulegen.

                                                                                                     10 Uhr. Die Türen des Brückenkopf-Parks                   ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                                     sind erneut geschlossen, und die Schäden                  hzgm.de/3ksHukF
                                                                                                     sind diesmal nicht abzusehen. Das wird in
                                                                                                     Millionen gehen, ist die erste Schätzung.
                                                                                                     Mit steigendem Pegel sind Donnerstag alle     Brücken sind bei Hochwasser ein sensibles
                                                                                                     Gäste evakuiert worden, seit 7 Uhr früh       Thema: „Die Schäden sind nicht auf den
                                                                                                     am Donnerstag bringt das Zoo-Team seine       ersten Blick zu erkennen“, erklärt Dezer-
                                                                                                     Schützlinge in geschütztere Gehege oder       nent Richard Schumacher. Darum bleiben
                                                                                                     in feste, über der Wasserkante liegende Be-   die Brücke Aachener Landstraße zur gro-
                                                                                                     hausungen. Zooleiter Henry Fischer selbst     ßen Rurstraße, die Brücke an Gut Hasen-
                                                                                                     hält Nachtwache im Park. Das Schlimmste       feld und auch die Fußgängerbrücke an der         DANKE ALLEN HELFERN
                                                                                                     ist ausgeblieben. Auch mit Blick auf die      Kirchberger Straße zum Heckfeld gesperrt.
                                                                                                     Kulturmuschel. Kurz vor der Muschel ist       Hier geht es darum, ob die Statik der Brü-     „Das ist einfach großartig. Wir kön-
                                                                                                     das Wasser zum Stehen gekommen. „Das          cken Schaden genommen hat. Solange der         nen stolz sein auf unsere Stadt und
                                                                                                     war ein Glücksfall“, kommentiert Veran-       Zustand anhält, sind die Pendler aufgefor-     unsere Zivilbevölkerung“, sagt Bür-
                                                                                                     staltungsmanager Hajo Bülles.                 dert, zur Entlastung des Heckfeldes und        germeister Axel Fuchs und spricht
                                                                                                                                                   der Brücke B56 auch die Autobahn zwi-          den Einsatzkräften und allen Hel-
                                                                                                                 ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG         schen Mersch und Koslar als „Umgehung“         fenden seinen Dank aus.
                                                                                                                 hzgm.de/2UeLFWw                   zu nutzen.

                                                                                                                                                               ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG
                                                                                                     14 Uhr. Zeit für ein erstes Resumee. Statt                hzgm.de/36FC7Xp
Fotos: Tom Besselmann | Hacky Hackhausen | Matthias Koeppe | privat (4) | Mira Otto | Stadt Jülich

                                                                                                     der für die Abend- und Nachtstunden
                                                                                                     angekündigten Mindestmenge von 230
                                                                                                     Kubikmeter / sec. kamen nur 130 Kubik-        SONNTAG, 18. JULI
                                                                                                     meter / sec. in Jülich an. „Wir sind er-
                                                                                                     leichtert und froh, dass dieser schlimme
                                                                                                     Kelch an uns vorbeigegangen ist“, so Bür-
                                                                                                     germeister Fuchs. So einmalig dieses Er-
                                                                                                     eignis war, wird es doch nachwirken. „Wir
                                                                                                     werden natürlich in die Analyse gehen.“

                                                                                                                 ZUM VOLLSTÄNDIGEN BEITRAG         Das Hochwasser hat in Jülich teilweise
                                                                                                                 hzgm.de/3z4BB17                   große Schäden angerichtet. Das Wasser
                                                                                                                                                   geht immer weiter zurück, aber das ganze
                                                                                                                                                   Ausmaß der Schäden ist noch nicht abseh-
                                                                                                     SAMSTAG, 17. JULI                             bar. Ein akutes Problem ist die Abholung
                                                                                                                                                   des Sperrmülls aus den betroffenen Gebie-
                                                                                                     Die Solidarität der Betroffenen unterein-     ten, die umgehend von der Stadt Jülich
                                                                                                     ander ist ebenso groß wie die jener, die      organisiert worden ist, ebenso wie die
                                                                                                     vom Hochwasser (weitgehend) verschont         Abholung des Mülls (Sperrmüll, Weißwa-
14 RA AUS DEM RATHAUS

                                                                                         KOLUMNE DES BÜRGERMEISTERS

LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER,

  der SommerLeseClub ist seit Jahren ein beliebter Bestandteil des Pro-    sind die Grundlage der Demokratie. Gehen Sie wählen und
gramms der Stadtbücherei Jülich. Drei Bücher oder Hörbücher müssen         gestalten Sie die Bundespolitik der nächsten vier Jahre
in den Ferien gelesen / gehört und in der Stadtbücherei erzählt bzw.       aktiv mit.
schriftlich zusammengefasst werden. Jeder erfolgreich Teilnehmende er-
hält einen Preis, eine Urkunde und – hoffentlich in diesem Jahr wieder     Die Impfbereitschaft ist im Kreis Düren immer noch sehr
– eine Einladung zur Abschlussfeier. Eine Anmeldung und Teilnahme ist      hoch. Der Impfstoff wird immer regelmäßiger und in grö-
während der gesamten Ferien möglich. Wichtiger Hinweis: Das Papierlo-      ßeren Chargen angeliefert. Damit nimmt die Impfkampa-
gbuch muss auf jeden Fall bis zum 21.08.2021 in der Bücherei abgegeben     gne immer schneller an Fahrt auf. Bitte achten Sie jedoch
werden – auch wenn alle Stempel online gesammelt wurden.                   darauf, dass Sie auch den 2. Impftermin wahrnehmen. Nur
                                                                           wenn Sie beide Impfungen erhalten haben, ist der Schutz
Mit „Märchenträume im Park und Zoofest“ am 1. August findet die ers-       auch voll umfänglich gegeben. Jede Impfung bringt uns
te größere Veranstaltung im Brückenkopf-Park Jülich in diesem Jahr         weiter auf dem Weg zurück in ein normales Leben.
statt. In Zusammenarbeit mit dem Haus der Märchen und Geschichten
e.V. und gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft       Viele Bereiche, die wir in den vergangenen Monaten ver-
NRW werden die Märchen in der Art der alten Troubadoure, Traveller und     misst haben, durften in den letzten Wochen wieder öff-
Fabulatori erzählt.                                                        nen: Restaurants, Museen, Kinos, Theater etc. Auch die
   Parallel zum Märchentag findet das „Zoofest“ statt. Über 100 Tier-      ersten Konzerte finden wieder statt. Bei aller Euphorie
arten sind im Zoo beheimatet. Informationen und ein Blick hinter die       bitte ich, die Abstands- und Hygieneregeln nicht zu ver-
Kulissen der täglichen Zooarbeit bereichern ein buntes Programm.           nachlässigen. Und auch wenn sie vielen lästig ist, so hilft
                                                                           auch die Maske dabei, das Virus nicht weiterzuverbreiten.
Mit „Dave Davis – Ruhig, Brauner! – Demokratie ist nichts für Lappen“
findet am 28. August die erste Kulturveranstaltung in der Muschel statt.   Ich wünsche allen noch einige schöne und erholsame
Der „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene          Ferien- und Urlaubstage.
hat sein als Liveshow getarntes Soforthilfepaket für Deutschland picke-
packevoll geschnürt.                                                       Mit freundlichen Grüßen
   Es ist der Nachholtermin für die angekündigten und wegen der Co-        Ihr Bürgermeister
rona-Pandemie verschobenen Termine vom 20.03. bzw. 06.12.2020. Die
bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
                                                                                                                                         Foto: Marcel Kanehl

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. In diesem Jahr be-
sonders spannend, da Angela Merkel nicht mehr antritt und somit eine                                                       Axel Fuchs
neue Kanzlerin bzw. ein neuer Kanzler gewählt werden wird. Wahlen
15 RA AUS DEM RATHAUS

                                        DIE STADT JÜLICH
                                   GRATULIERT ZUM GEBURTSTAG
AM 01. AUGUST                              Barmen (80 Jahre)                        AM 28. AUGUST
Andreas Kirberich, Hahnengasse 2,          AM 15. AUGUST                            Karl Geyer (88 Jahre)
Mersch (93 Jahre)                          Ilse Rähse, Bahnhofstr. 11b,             Agnes Krumm, Wolfsgasse 5,
Hildegard Jußen, Victor-Gollancz-Str. 4,   Innenstadt (95 Jahre)                    Güsten (84 Jahre)
Innenstadt (83 Jahre)                      AM 16. AUGUST                            Claus Bartel, Aachener Str. 3,
AM 02. AUGUST                              Herbert Seidel (86 Jahre)                Innenstadt (85 Jahre)
Konrad Habrichs, Müntzer Str. 31,          Ursula Willecken, Gutenbergstr. 22,      Elisabeth Nickel, Merkatorstr. 31,
Mersch (81 Jahre)                          Innenstadt (91 Jahre)                    Innenstadt (101 Jahre)
AM 04. AUGUST                              Erika Loup, Kölnstr. 44,                 AM 29. AUGUST
Agnes Schlechtriem (87 Jahre)              Innenstadt (81 Jahre)                    Dr. Ajit Lokhande, Josef-Rahier-Str. 21,
Anneliese Spelthahn, Lankenstr. 10,        Elisabeth Vomberg (95 Jahre)             Stetternich (81 Jahre)
Barmen (81 Jahre)                          Johann Wilhelm Schmitz (80 Jahre)        AM 30. AUGUST
AM 05. AUGUST                              AM 17. AUGUST                            Margarete Keller (84 Jahre)
Anton Hecker, Kampstr. 8,                  Manfred Plath, Trierer Str. 1,           Cervantes de Braginski, Maria-Teresa
Koslar (86 Jahre)                          Innenstadt (87 Jahre)                    (82 Jahre)
AM 06. AUGUST                              AM 18. AUGUST                            AM 31. AUGUST
Dorothea Meisen, Berliner Str. 2,          Sibilla Stender (87 Jahre)               Christine Plum, Am Hierespfädchen 6,
Innenstadt (81 Jahre)                      Josef Erkens, Prämienstr. 7,             Stetternich (87 Jahre)
Ingeborg Förster (91 Jahre)                Merzenhausen (83 Jahre)                  Irene Jenkner (85 Jahre)
Marianne Bong, Münstereifeler Str. 6,      Zivko Tonic (81 Jahre)
Innenstadt (82 Jahre)                      AM 19. AUGUST
AM 08. AUGUST                              Helene Pille, Im Trift 13,                    ZUR GNADENHOCHZEIT AM
Barbara Lickfeld (90 Jahre)                Koslar (82 Jahre)
Theodor Mülheims, Bauhofstr. 18,           AM 21. AUGUST                                          22.08.2021
Innenstadt (88 Jahre)                      Ingeborg Willms (81 Jahre)                  Lieselotte und Hans-Günther Baum,
Maria Schmitz (84 Jahre)                   AM 22. AUGUST                                    Berliner Str. 2, Innenstadt
AM 09. AUGUST                              Magdalena Mack, Düsseldorfer Str. 10,
Ursula Plonka-Hoyer, Am Wallgraben 29,     Innenstadt (85 Jahre)
Innenstadt (102 Jahre)                     AM 23. AUGUST                                     ZUR DIAMANTENEN
Marianne Radermacher, Elsenkamp 28,        Helmut Pitsch, Michelsberger Str. 16,               HOCHZEIT AM
Selgersdorf (80 Jahre)                     Innenstadt (89 Jahre)
AM 10. AUGUST                              AM 24. AUGUST                                          10.08.2021
Rainer Neumann, Am Waldeck 1,              Hans-Joachim Nehr, Licher Allee 9,           Katharina und Franz-Josef Kurth,
Koslar (87 Jahre)                          Lich-Steinstraß (83 Jahre)                    Altenburger Str. 37, Selgersdorf
Rosemarie Wittgen, Meisenweg 11,           Hildegard Hintzen, Staudenweg 4,                       12.08.2021
Innenstadt (82 Jahre)                      Bourheim (86 Jahre)                             Hubertine und Peter Heuser,
AM 11. AUGUST                              AM 25. AUGUST                                    Gartenweg 16, Kirchberg
Ewald Koslowski (93 Jahre)                 Gisela Pfennings-Imkamp,                               15.08.2021
Peter Wucherer, Wolfshovener Str. 122,     Jülich (88 Jahre)                              Maria und Gottfried Pöttgen,
Stetternich (87 Jahre)                     Anna Katharina Pelzer, Meisenweg 15,             Alte Dorfstr. 140, Broich
Theodora Sofia Erkens (84 Jahre)           Innenstadt (83 Jahre)                                  22.08.2021
Elisabeth Grobusch (82 Jahre)              Inge Rath (82 Jahre)                            Elsbeth und Josef Brendel,
AM 13. AUGUST                              Bernhard Baum, Teichstr. 37,                        Jägerstr. 17, Koslar
Katharina Kohnen, Welldorfer Str. 47,      Kirchberg (82 Jahre)                                   23.08.2021
Güsten (81 Jahre)                          Hildegard Becker, Hasenfelder Str. 27,     Dr. Maria und Dr. Volker Uttenweiler,
AM 14. AUGUST                              Koslar (81 Jahre)                              Schlehdornweg 3, Innenstadt
Maria Renn, Kastanienstr. 37,              AM 26. AUGUST
Kirchberg (87 Jahre)                       Gerhard Sauer, Berliner Str. 2,
Christian Baumann, Lorcher Hof 1,          Innenstadt (88 Jahre)                           ZUR GOLDHOCHZEIT AM
Koslar (85 Jahre)                          Wilhelm Esser, Alte Dorfstr. 56,
Heinrich Ludwigs, Elsenkamp 5,             Broich (82 Jahre)                                      05.08.2021
Selgersdorf (85 Jahre)                     AM 27. AUGUST                                  Edeltraut und Hans Schmitz,
Sibylla Nievelstein, Bodengasse 11,        Hildegard Esser (90 Jahre)                         Kreuzstr. 75, Pattern
Koslar (85 Jahre)                          Josef Prömpers, Hasenfelder Str. 42,                   12.08.2021
Reinhard Thiele, Linzenicher Str. 13,      Koslar (86 Jahre)                              Elisabeth und Günter Dreßen,
Innenstadt (83 Jahre)                      Maria Schmitz, Welldorfer Str. 56,                Trierer Str. 5, Innenstadt
Konrad Eßer, Franz-von-Sales-Str. 1,       Güsten (85 Jahre)
Sie können auch lesen