Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen

Die Seite wird erstellt Vera Wolf
 
WEITER LESEN
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Kontakte
                    Dezember 2020 - Februar 2021
Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
2                            St. Mauritius Kirchengemeinde

Blick ins Heft                                                                www.st-mauritius.de

Stiftung Dissen                               3           Liebe Leserinnen und Leser,
                                                          die schöne vom Licht durchflutete Ad-
Neuer Sfiftungswein                           7       ventzeit beginnt, Weihnachten und der
                                                      Jahreswechsel stehen vor der Tür. So vie-
Konfirmanden und Jugend                      11       le liebgewonnene und neue Angebote für
CVJM in Dissen?                              15
                                                      unsere Gemeinde kreisen in unseren Ge-
                                                      danken, lassen sich zurzeit aber nicht ver-
Abschied von Elke Hollmann                   16       wirklichen.
                                                          Die Coronakatastrophe weist uns in
Ina von Häfen - Neue Pastorin                17       unsere Schranken. Vor allem Achtsam-
                                                      keit, Selbst- und Fremdfürsorge kann die
Kirchenöffner unterwegs                      18
                                                      weiteren Auswirkungen der Pandemie be-
Gemeindeadventfeier                          19       grenzen.
                                                          Ja, wir müssen Verzicht im persönli-
Restaurierung Innenraum Kirche               21       chen Miteinander, gravierende Ein-
                                                      schnitte in unsere Gesundheit und Wirt-
Erntedank Gottesdienst                       28
                                                      schaftszweige durch die Covid 19 Infek-
Mauritius Gospel Singers                     33       tionen aushalten.
                                                          Vertrauen Sie dem Licht der vor uns
Abschied von Friederike Albani               32       liegenden Zeit, bleiben Sie behütet und
                                                      vor allem gesund!
Immaterielles Erbe Friedhofskultur           36
                                                          Gottes Segen für ein frohes Jahr 2021!
Einführung von Maria Anselem                 40                                 Redaktionsteam
                                                             Erhalte vier      Jürgen Striewski
Wort auf dem Weg                             43             spende vier
                                                           „vier für vier“
Impressum
“Kontakte“ ist die Gemeindezeitung der ev.-luth. St. Mauritius-Kirchengemeinde Dissen am Teutoburger
Wald.
Herausgeber: Der Kirchenvorstand, vertreten durch die Vorsitzende Tanja Biewener.
Redaktion: Friederike Albani, Ellen Gartmann, Susanne Holsing,
Christian Kerkhoff, Jürgen Striewski
Anzeigenannahme: Christian Kerkhoff, Heidländer Weg 1, mail@christiankerkhoff.de
Auflage: 3300 Stück.
Bildnachweis: Archiv des Redaktionsteams „Kontakte“, lizenzfreie und private Bilder. Sattelschoner
Druckerei: Rompf Druck, Henrik Temme, Müschener Weg 2, 49214 Bad Rothenfelde, info@rompfdruck.de
Vertrieb: Durch ehrenamtliche Gemeindeglieder. Die Gemeindezeitung “Kontakte“ wird kostenlos verteilt.
Der Herausgeber ist für jede Art von Unterstützung dankbar.
Spenden bitte mit dem Vermerk “Kontakte Dissen“ auf Konto IBAN DE 77 2655 0105 1633 1084 59
Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des
Herausgebers. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Artikel angepasst zu ändern.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen stehen die Kasualien nur in der gedruckten Ausgabe zur Verfügung.
                       Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15. Januar
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Stiftung Dissen                                3

2. Überschrift Artikel

 Corona-Soforthilfe wird                     für Lebensmittel einsetzbar sind.
 dankbar angenommen
     Aufgrund der Corona - Krise sind
 auch Menschen in Dissen in finanzielle
 Schwierigkeiten geraten. 70-80% der
 neuen Antragssteller bei der Stadt Dis-
 sen nehmen das zusätzliche Hilfsange-
 bot der St. Mauritius-Kirchen-
 gemeinde und der Stiftung Dissen an.
 „Dies ist eine sehr hohe Quote“, so Kir-       Sowohl der Kirchenvorstand als
 chenkreis-Sozialarbeiterin Stefanie         auch der Vorstand der Stiftung Dissen
 Tigler. 72 Personen, zumeist Familien,      hatten beschlossen, aus der Diakonie-
 wurden bis Ende September unter-            kasse der Kirchengemeinde bzw. aus
 stützt. „Die Menschen, die zu mir kom-      Spenden an die Stiftung Dissen diese
 men, sind sehr dankbar und möchten          Aktion durchzuführen.
 diesen Dank an die Kirchengemeinde
 und die Stiftung Dissen weitergegeben       Spende von Claas für
 wissen“, so die Fachfrau.                   Corona - Soforthilfe
     Vielfältige Schicksale führen dazu,        Auch die im Dissener Industriege-
 dass bei der Stadt Dissen Hilfe bean-       biet ansässige Firma Claas spendet für
 tragt wird: Zu Kurzarbeit und Kündi-        soziale Projekte vor Ort. 2000 Euro
 gung kommen noch Gründe wie Tren-           stellte sie der Stiftung Dissen zur Ver-
 nung, oder Umzug dazu. Betroffen sind       fügung. Diese Spende wurde direkt in
 Menschen mit und ohne Migrations-           die Corona-Soforthilfe weiter geleitet.
 hintergrund, aus allen Altersstufen und
 oft auch Kinder.
     Dann wird das Wohngeld aufge-           Einsatz der Familien-
 stockt oder überhaupt zum ersten Mal        lotsen in Krisenzeiten
 beantragt. Hartz IV oder Hilfe zum Le-         Als es im März 2020 den Lockdown
 bensunterhalt werden angefragt. Au-         gab, gingen auch die Anfragen an die
 ßerdem haben die Antragsteller die          Familienlotsen zurück. Im Spätsom-
 Möglichkeit, einen IHG-Gutschein im         mer gab es wieder mehr Nachfragen.
 Dissener Büro der Kirchenkreis-             Zu den Hilfsangeboten gehören:
 Sozialarbeit abzuholen.                     qVermittlung von Haushaltshilfe
     Es wird einhellig begrüßt, dass diese   qVermittlung von Betreuung einer an
 Gutscheine so vielfältig und nicht nur        Demenz erkrankten Person
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
4                                      Stiftung Dissen

2. Überschrift Artikel

 qVermittlung von Babysittern                              chen und Einkäufen bestand. Aber
 qPflegeberatung                                           auch verschiedene Schreibarbeiten, Bü-
 qVermittlung von Schmerztherapie                          gelarbeiten und Hilfe am PC wurden
 qHilfe bei einer Familienzusammen-                        nachgegefragt. Insgesamt gab es 40 An-
    führung und bei behördlichen Kon- fragen aus Dissen und 17 aus Bad Rot-
    takten                                                 henfelde. Das waren etwas weniger als
 qHilfe bei Anträgen                                       im vorigen Jahr und hat mit dem Lock-
 qErziehungshilfe und -Beratung                            down zu tun.
 qHilfestellung bei Gerichtsverfahren                          Die Zahl der Ehrenamtlichen be-
      Die Familienlotsen sind weiterhin trägt derzeit 19. Davon kommen 10 Per-
 gut in unserer Region vernetzt, insbe- sonen aus Bad Rothenfelde und 9 aus
 sondere mit dem KiFaZ und den Kin- Dissen.
 dergärten.                                                    Durch die Corona-Krise ist die Zu-
                                                           sammenarbeit mit der Stadt Dissen ge-
                                                           wachsen. Von dort werden uns immer
 Das Generationennetz-                                     wieder Hilfsgesuche, aber auch Ehren-
 werk in 2020                                              amtliche vermittelt.
      Ellen Gartmann, Leiterin des Gene-                       Die Offene Stunde fand bis zum
 rationennetzwerkes, berichtet: Das Ge- 16.3. 5mal statt, bis zum Corona-
 nerationennetzwerk hatte bis Ende Sep- Lockdown. Seitdem 11.6. trafen wir
 tember 57 Aufträge bzw. Anfragen, die uns 6mal in der Eisdiele oder im Lu-
 sehr oft aus Begleitung zu Arztbesu- therhaus. An diesen Treffen nehmen 2
                                                                       bis 12 Personen teil, zumeist
                                                                       Ehrenamtliche, gelegentlich
                                                                       auch Interessierte.
                                                                          Als Team haben wir die Ta-
                                                                       gespflege am Teutoburger
                                                                       Wald kennen gelernt (s. Be-
                                                                       richt).
                                                                          Leider ist die anteilige Fi-
                                                                       nanzierung der Arbeit aus Bad
                                                                       Rothenfelde ist inzwischen
                                                                       ausgelaufen. Dennoch werde
  Jutta Spiering (links, neu im Vorstand der Stiftung) und Pastor ich die Anfragen aus Bad Rot-
  Erik Neumann (Mitte, Vorsitzender) sowie Christine Hoge (Mitte,
  neue Sekretärin der Stiftung Dissen) bei einem Treffen mit Vertrete-
                                                                       henfelde weiterhin ehrenamt-
  rinnen der Teams des Generationennetzwerkes sowie der Fami- lich bearbeiten. Deshalb
  lienlotsen.                                                          bleibt der Name „Generatio-
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Stiftung Dissen                               5

2. Überschrift Artikel

 nennetzwerk Dissen-Bad Rothenfel-             Nun noch ein bisschen zu mir. Ich ha-
 de“ auch weiterhin bestehen.               be zwei jüngere Schwestern und sehr
    Seit November nehme an einer 3tä-       viele verschiedene Interessen. Zum ei-
 gigen Fortbildung zur Ehrenamts-           nen mache ich total gerne Sport in vie-
 Koordinatorin teil. Ziel ist weitere Eh-   len Bereichen, doch auch kreativ bin
 renamtliche für unsere wichtige Arbeit     ich sehr gerne. Basteln, malen, Videos
 zu gewinnen.                               schneiden oder kreativer Kram mit dem
        Herzlich grüßt Ellen Gartmann       IPad und, und, und Klavierspielen habe
                                            ich mir selbst beigebracht und ich habe
 Maria Anselem neue                         11 Jahre lang im Chor gesungen. Wie
                                            schon erwähnt, arbeite ich total gerne
 FSJlerin                                   mit Kindern und Jugendlichen zusam-
     Nun schon 15 Jahre läuft in Dissen     men. An meiner ehemaligen Schule ha-
 erfolgreich die Arbeit mit FSJlern an      be ich verschiedene Nachmittagsange-
 den Schulen und in der Ev. Jugend. Wir     bote für SchülerInnen angeboten vom
 freuen uns, dass auch im Schuljahr         Theaterkurs über Turn-Akrobatikkurse
 2020/21 wieder frischer Wind nach          bis hin zu Kreativwerkstätten. In der
 Dissen kommt! Hier stellt sich die         Schule war ich außerdem über mehrere
 neue FSJlerin vor:                         Jahre in verschiedenen Gremien tätig.
     „Moin                                  Die Arbeit war oft ganz schön nerven-
 moin, ich                                  aufreibend, hat mir aber auch unglaub-
 bin Maria                                  lich viel Spaß gemacht, so dass ich mir
 Anselem.                                   gar nicht mehr vorstellen konnte, das
     Das Dis-                               nicht zu tun. Ansonsten treffe ich mich
 sener FSJ                                  sehr gerne mit Freunden.
 hat mir in                                    Ich bin total gespannt, was ich hier
 d e r A u s-                               in Dissen am Teutoburger Wald alles er-
 schreibung                                 leben werde und freue mich, euch alle
 g e f a l l e n , Maria Anselem, Hamburg   kennenzulernen.
 da es nach
 Abwechs-                                   Personelle Veränderungen
 lung klang und ich hier die Möglich-       der Stiftung Dissen
 keit habe, in vielen verschiedenen Be-        Zum Vorstand gehören Wolfgang
 reichen tätig zu sein, außerdem habe       Dettmer, Heinz Kocks, Kerstin Krupp,
 ich total Lust, das kleinstädtische oder   Franz-Josef Mausberg, Hartmut Nü-
 naja schon fast dörfliche Leben mal so     mann, Fritz Raube und Erik Neumann.
 richtig kennenzulernen.
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
6                                Stiftung Dissen

Neuer Stiftungswein

    Seit Sommer 2020 arbeitet Jutta        stellt dies kostenfrei den Dissener Ver-
Spiering neu im Stiftungsvorstand mit.     einen, Schulen, Institutionen und auch
Wir heißen sie herzlich willkommen!        der St. Mauritius Kirchengemeinde
    Zum Bedauern des Stiftungsvor-         u.a. für die Open Air Veranstaltungs-
stands ist Elke Hollmann nach 13 Jah-      reihe „Alles auf Anfang“ zur Verfü-
ren aus dem Sekretariat der Stiftung       gung.
ausgeschieden. Der Vorstand dankt ihr         2017 stand die Frage im Raum, ob
für ihr großes Engagement, mit dem sie     in Dissen Wein angebaut werden kann.
die Abläufe und Kontakte im Blick hat-     „Wein wächst überall, das probieren
te und miteinander vernetzt hat.           wir aus“, mit diesen Worten und sei-
    Der Vorstand dankt Christine Hoge,     nem international anerkannten Wis-
die bereit war, ab September die Aufga-    senstand konnte Klaus Walter Krebs,
ben der Stiftung im Sekretariat zu über-   Winzermeister aus dem Rhein-
nehmen.

  Weinanbau in Dissen
für einen guten Zweck –
der neue Stiftungswein
   Seit 2005 bietet die Stiftung Dis-
sen „Stiftungswein“ (Rot- und Weiß-
wein) mit eigenem Label als exklusi-       Louis Ferdinand Schwarz, links und Volker Hör-
ves Markenzeichen an. Die Erlöse           ning, rechts diskutierten, ob Weinanbau am Teuto-
aus dem Weinverkauf fließen in die         burger Wald möglich ist. Bei der Erstpflanzung mit
                                           dabei waren Pastor Erik Neumann, Winzermeister
Projekte der Stiftung in Dissen. Die       Klaus Walter Krebs und Hans-Ludwig Bockamp
Idee des Stiftungsweines soll jetzt        vom Team Telgenkamp.
mit einem völlig neuen Konzept und
aktuellen Wein weitergeführt wer-          Hessischen, als Berater für das Disse-
den.                                       ner Projekt gewonnen werden. Ausge-
   Ist Weinanbau in Dissen möglich?        wählt wurden die roten und weißen Sor-
Das Team Telgenkamp betreibt ein For-      ten Mucaris, Carbarnet Cortis, Regent
schungsprojekt unter der Leitung von       und Solaris. Ein Grundsatz des Teams
Winzermeister Klaus Walter Krebs und       Telgenkamp ist, ganz im christlichen
der Zusammenarbeit mit dem Weingut         Sinne für andere etwas Gutes zu tun.
Villa Silius aus Dienheim am Rhein.        So wurde der zukünftige Erlös des
Das Team gestaltet ehrenamtlich das        Weinbergversuchs der St. Mauritius
Freizeitgelände am Telgenkamp und          Kirchengemeinde gewidmet. Pastor
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Stiftung Dissen                                7

Neuer Stiftungswein
Erik Neumann war bei der Bepflanz-            Darüber hinaus ermöglicht Frank Stö-
ung mit dabei.                                ckel der Stiftung, mit einem Stand vor
    Die Idee wurde geboren, im Plitze-        seinem Markt im Advent Weinpräsente
bramel in Zusammenarbeit mit Familie          zu verkaufen: „Ein schönes Weih-
Daniel und Familie Martin von Villa Si-       nachtsgeschenk mit einer Dissener
lius sowie Klaus Walter Krebs und dem         Idee“. Die Teams in dem Stiftungsstand
Team Telgenkamp das Projekt immer             freuen sich auf den Besuch und berich-
wieder vor großem Publikum mit Wein-          ten dabei gerne über die Aufgaben und
probe vorzustellen. So konnte sich Vil-       Projekte der Stiftung Dissen.
la Silius gerade mit den Sorten, die
auch in Dissen angebaut werden, be-             Präsentation des neu-
reits mit vielen kreativen Geschmacks-
richtungen einen Platz in so manchem
                                              en Stiftungsweines
Dissener Weinkeller erobern.                     Wein ist ein Genuss. Die Stiftung
    Im nächsten Jahr ist es soweit, die er-   Dissen bietet als Weißwein einen Weis-
ste große Ernte wird am Telgenkamp er-        sen Burgunder trocken, einen Rotwein
wartet. Dafür müssen die Pflanzen ge-         Regent trocken und einen Secco an.
pflegt und beschnitten werden und die         Den Wein wird es in Geschenkverpack-
Ernte muss professionell erfolgen. Eini-      ungen geben, die individuell zusam-
ge Mitglieder des Teams hospitierten          mengestellt werden können, aber auch
bereits dafür bei Villa Silius und wur-       in Einzelflaschen und größere Bestel-
den in die Arbeiten für eine erfolgrei-       lungen sind jeder Zeit möglich. Ein ex-
che Weinlese eingeführt.                      klusives Weinetikett für die Stiftung
    Fritz Raube, zweiter Vorsitzender         Dissen entwickelt Lichtweisz. Die
der Stiftung Dissen, freut sich mit Vol-      Kommunikationsprofis der Agentur,
ker Hörning vom Team Telgenkamp,              Natascha Schäfer und Sibylle Lenz,
den Partner Villa Silius mit der Aufga-       sind begeistert von der Aktion. „Wir
be zu betrauen, neue Stiftungsweine an-       sind überzeugt, die Stiftung Dissen
zubieten. Als Förderer ist Frank Stö-         schafft mit diesem Weinprojekt eine
ckel, Inhaber vom EDEKA in Dissen,            schöne Geschenkidee, wertig und ex-
mit dabei: „Wein ist Genuss – wir för-        klusiv.“
dern regionale Lebensmittel und freuen           Vom 21. November bis 5. Dezem-
uns, tolle Weine aus einem Dissener           ber wird am Stand der Stiftung vor
Projekt anbieten zu können. Mit jeder         EDEKA Stöckel der neue Stiftungs-
verkauften Flasche fördern wir so die         wein vorgestellt. Wer Spaß hat, die
Stiftung – Geld, das in Dissen bleibt“.       Stiftung im Stand zu unterstützen,
                                              meldet sich bitte per E-Mail unter
                                              neumann@st-mauritius.de.
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
8                   Stiftung Dissen - Generationennetzwerk

2.Zu Besuch beiArtikel
   Überschrift  der Tagespflege Am Teutoburger Wald

    Mitte September wurde die Grup-
 pe des Generationennetzwerkes ein-
 geladen, die Tagespflege Am Teuto-
 burger Wald zu besichtigen.

                          Frau Mareike
                       Kassen, die Pflege-
                       dienstleiterin der Ta-
                       gespflege, führte uns
                       durch die Räumlich-
                       keiten und erklärte
Frau Kassen führte     die Abläufe. Die Gäs-
uns durch die Räum- te, zur Zeit sind es et-
lichkeiten und stellte wa 10, sind von 9 bis
sich bereitwillig un- 16 Uhr im Hause und       Einige Ehrenamtliche und Interessierte be-
seren Fragen.          werden in dieser Zeit    suchten die neu errichtete Tagespflege am Teu-
                       von den Betreuungs-      toburger Wald
kräften unterhalten. Täglich gibt es ei-           Nach dieser sehr ausführlichen Füh-
ne Zeitungsrunde und andere Angebo-             rung hatten wir noch die Möglichkeit,
te, z. B. sportliche Aktivitäten. Insge-        bei Kaffee und Kuchen Fragen zu stel-
samt 16 Tagespflege-Gäste können auf-           len und weitere Informationen einzu-
genommen werden, aber in dieser                 holen. Herzlichen Dank an unsere Mo-
schwierigen Zeit unter Corona sind es           nika Geers, die uns mit selbstgebacke-
10 bis maximal 12 Gäste.                        nem Kuchen verwöhnte!
    Nach dem Mittagessen haben die
Gäste die Möglichkeit zu ruhen.                    Bis zum nächsten Mal - bleiben Sie
    Im Anschluss konnten wir die Räum-          gesund!
lichkeiten des betreuten Wohnens be-                       Ihre/Eure Ellen Gartmann
sichtigen. Hier können bis zu 12 Gäste
aufgenommen werden.
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
Regenbogenkindergarten                               9

Neues aus dem Regenbogenkindergarten
    Liebe Kontakte Leser*innen,             kinder ist dieses Jahr um einiges
    Schon ist es Herbst geworden und        schwieriger als üblich. Dies ist einer-
das neue Kindergartenjahr fühlt sich        seits den veränderten Arbeitsbedingun-
schon wieder fast alt an. Die Corona-       gen vor den Sommerferien und nach
Lage bleibt weiterhin angespannt, was       den Ferien einem höheren Krankheits-
Auswirkungen auf Eltern, Kinder und         stand geschuldet. Doch auch in dieser
das Team hat. Wir versuchen, gelassen       Situation tun wir alles dafür, dass das
zu bleiben und das Beste aus den gege-      Kind im Mittelpunkt steht.
benen Umständen zu machen. Es fällt             Im September erlebten wir mit den
uns aber weiterhin                                         Kindergartengruppen ei-
schwer, nicht so frei                                      ne spontane Waldwo-
und ungebremst arbei-                                      che. Diese hat allen viel
ten zu können, wie wir                                     Spaß gemacht. Die Kin-
es vor Corona ge-                                          der probierten viele Din-
wohnt waren. Es                                            ge aus, z. B. Baums-
bleibt uns nichts wei-                                     tammrollen oder Klet-
ter übrig, als vorsich-                                    tern. Es war schön zu be-
tig zu sein und abzu-                                      obachten, dass die Kin-
warten. Dennoch                                            der, die sonst eher vor-
schauen wir optimis-                                       sichtig sind, über ihren
tisch in die Zukunft.                                      Schatten springen konn-
    Zwei Tage nach un-                                     ten und sich viel zutrau-
serem Start sind wir                                       ten. Das Wetter war su-
vom eingeschränkten                                        per und wir hoffen, dass
Regelbetrieb in den                                        die Waschmaschinen
Regelbetrieb gewech-                                       der Familien uns die ei-
selt. Somit konnten                                        ne oder andere dreckige
und können wir wie-                                        Hose verziehen haben.
der allen Kindern die                                      Besonders schön war
vereinbarten Betreu-                                       der Abschluss mit der
ungszeiten anbieten. Klettern ist toll.                    rollenden Waldschule,
Der Start lief allerdings                                  die von Ulli und Sophie
nicht rund, weil wir eine Gruppe wegen      Meyer zu Drewer organisiert worden
eines Corona- Verdachtsfalles, der sich     ist. Nochmal ein Dankeschön! Der
nicht bestätigt hat, für 2 Tage schließen   Waldrand bot eine tolle Atmosphäre für
mussten. Auch die Eingewöhnungen            diese Aktion.
der neuen Kindergarten- und Krippen-            Am 27.9. haben wir mit einigen Kin-
Kontakte Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Mauritius Dissen
10                         Regenbogenkindergarten

dern, die das Bilderbuch „Frederick“
auf die Bühne gebracht haben, den Fa-
miliengottesdienst gestaltet. Zwar war
es „Open air“ kalt , aber die Kinder ha-
ben so schön gespielt, dass uns ganz
warm ums Herz wurde.
   Nun dauert es nicht mehr lange und
die Laternenfeste stehen vor der Tür.
Leider können wir nicht wie üblich ei-
nen großen Umzug von der Kirche zum
Kindergarten machen: Wir können hier
                                           Marvin mit einer Musterlaterne.
die Corona-Vorgaben nicht einhalten.
Daher werden wir dieses Jahr eine ande-
                                           sinnlich begehen können- so wie wir es
re Variante durchführen. Jede der 5
                                           im Regenbogenkindergarten gewohnt
Gruppen wird ihr eigenes Laternenfest
                                           sind.
feiern. Nach aktuellem Stand können
                                              In diesem Sinne wünschen wir Ih-
wir damit die Corona-Vorgaben einhal-
                                           nen und uns alles Gute, einen schönen
ten.
                                           bunten Herbst und bleiben Sie gesund !
   Auch die Adventszeit ist nicht mehr
                                                                 Thomas Bartsch
weit. Bestimmt finden wir Wege, dass
wir wenigsten diese Zeit schön und be-
St. Mauritius Kirchengemeinde                        11

Konfirmanden und Jugend
                                               Neue Teamer /innen in der Ju-
                                               gendarbeit
                                               Merle Biewener, Emilie Eck-
                                               hardt, Chiara und Fiona Krupp
                                               und Lara Kindermann nehmen
                                               zurzeit am Online-Juleika-Kurs
                                               2.0 teil. Parallel zum Kurs wer-
                                               den sie in der Kinder- und Ju-
                                               gendarbeit aktiv.
                                               Bei einem Teamertreffen wird
                                               überlegt, welche Aufgaben sie
                                               übernehmen können: Kickern im
                                               Jugendraum, Kindergruppe, Ju-
                                               gendgruppe und Teamer im Kon-
                                               fi sind angesagt.
                                               Hannah und Lennard Schlie neh-
                                               men an einzelnen Jugendprojek-
                                               ten teil, z. B. an dem Video des
                                               Vorstellungsgottesdienstes, das
                                               wegen der Corona-Maßnahmen
                                               die Elemente des Gottesdienstes
                                               online zeigte.
Demnächst startet wieder die Kin-
dergruppe Konfettis mit neuen
und bewährten Teamer/innen.
FSJerin Maria Anselem, Maja
Horstmöller, Emilie Eckhardt und
Nicole Kottemann-Thies bieten
donnerstags nachmittags Spiel
und Spaß für 10 Kinder im
Grundschulalter an (Eine Anmel-
dung ist erforderlich!). Dabei ler-
nen die Kinder biblische Ge-
schichten kennen und üben den so-
zialen Umgang miteinander. Einfach mal entspannt spielen steht im Vordergrund!
Mehrere Dissener Kinder haben an der Kinderfreizeit der Region mit Jugenddiako-
nin Nora Rolf teilgenommen und kennen die FSJerin bereits.
12                     St. Mauritius Kirchengemeinde

Konfirmanden - Jugend

                Konfirmation 19. September                     Foto: Markus Dömer

Die Konfirmationen in diesem Jahr wer-     Den Kirchenvorstand und mich hat in
den nicht nur den Konfirmanden, son-       diesem Jahr die Umsetzung der Coro-
dern uns allen lange in Erinnerung blei-   na-Hygiene-Maßnahmen viel Organi-
ben. Geplant, gebangt, verschoben und      sation und Planung abverlangt. Wir
dann waren sie doch endlich da, im Sep-    danken den Familien, dass sie sich in
tember statt im April/Mai.                 diese Maßnahmen eingefügt und mit-
Für die Konfirmandinnen und Konfir-        gemacht haben: 10 Gäste durfte jeder
manden war es ihr Tag: Festliche Klei-     Konfirmand/jede Konfirmandin in den
dung, das Bekenntnis „Ja, ich glaube an    Gottesdienst mitbringen. Die Bänke
Gott und will als Christ leben“ und al-    wurden vorher beim Elternabend aus-
lein nach vorne gehen, um dort den Se-     gelost. Zwischen den einzelnen Fami-
gen zu empfangen. Der Segen Gottes,        liengruppen war jeweils eine Bank frei.
der sie begleitet in die Zukunft auf dem   Beim Abendmahlsgottesdienst ging es
Weg ins Erwachsenenleben.                  nach alphabetischer Reihenfolge.
St. Mauritius Kirchengemeinde                          13

Konfirmanden - Jugend

Das Abendmahl wurde unter Corona-       Trotz und mit Corona haben wir auch in
Schutzmaßnahmen mit einer kleinen       diesem Jahr bei den Konfirmationen sei-
Vorlegezange und durch Eintauchen in    nen Beistand erlebt und um Gottes
den Kelch ausgeteilt. Fast alle Gäste   Schutz und Segen für die Zukunft gebe-
nahmen am Abendmahl teil und spür-      ten.
ten die Gemeinschaft der unterschied-   Ein Konfirmationsfoto zeigt die kleine
lichen Familien im Kreis vor dem Al-    Gruppe mit Abstand. Die andere Grup-
tar. Zusammenhalt ist für unsere Ge-    pe mit 20 Konfirmandinnen und Kon-
meinschaft in Dissen und in unserem     firmanden wurde in zwei Gottesdien-
Land wichtig. Im Abendmahl verbin-      sten um 14 Uhr und um 15.30 Uhr kon-
det Gott uns über Grenzen hinweg un-    firmiert. Das gemeinsame Foto in die-
tereinander und mit ihm selbst.         ser Gruppe ist eine Collage.
                                                              Susanne Holsing

                                                         Foto: Frank Horstmöller
14                        St. Mauritius Kirchengemeinde

Termine Kinder - Jugend - Konfirmanden
                   Diese Kontakte-Ausgabe wurde Ende Oktober erstellt.
         Wegen der Corona-Hygienemaßnahmen kann es zu Änderungen kommen.
        Die evang.-luth. Kirche richtet sich nach den Vorgaben der Landesbehörden.
      Bitte entnehmt die Aktualisierungen der Internetseite! www.ev-jugend-dissen.de.
              Fragen und Infos bei Pastorin Susanne Holsing, Tel.: 05421 - 4390

_____Für Kinder:____________________
ab 1 Jahr Knirpskirche: dienstags um 9 Uhr, 1x mtl.
4-10 Jahre Singmäuse (Kinderchor): nach Vereinbarung
7-11 Jahre Konfettis (Kindergruppe): nach Vereinbarung

                                       Am 6. September besuchten 90 Erwachse-
                                       ne und 45 Kinder den Gottesdienst zur Be-
                                       grüßung der neuen Konfirmanden und zur
                                       Verabschiedung der FSJerin Hannah Dys-
                                       zack. Die Gottesdienstdienstbesucher leg-
                                       ten ihre Bitten und Sorgen mit Steinen auf
                                       den Altartisch, und die Mitarbeiterinnen
                                       streuten Blumen über den Steinhaufen zum
                                       Zeichen dafür, dass Gott unsere Nöte hört.

                                                           Für Jugendliche:______
                                         dienstags 15, 15.45, 16.30, 17.15 Uhr, Konfigruppe
                         mittwochs und freitags, 14-tägig im Wechsel, 18 Uhr, Jugendgruppe
                                           freitags 18 Uhr, alle zwei Monate, Lobpreisabend
                                                           nach Vereinbarung, Konfi-Projekte
St. Mauritius / Ev. Jugend                          15

2.InÜberschrift
     Dissen einen
                Artikel
                   CVJM gründen?
   Liebe Gemeinde,                         auch hinter den Ideen und der Struktur
   seit nun fast schon 2 Jahren sucht      dieser Jugendarbeit stehen. Gemein-
der Kirchenvorstand von St. Mauritius      sam mit Vertretern der Ev. Jugend prü-
händeringend eine Person, die die Lei-     fen wir gegenwärtig Vor- und Nachtei-
tung der Arbeit mit Kindern und Ju-        le der Gründung eines CVJMs in Dis-
gendlichen in unserer Kirchengemein-       sen.
de übernimmt. Dafür wurden und wer-           Wenn ihr in diesen Fragen mitden-
den Spenden gesammelt. Es wäre also        ken möchtet oder gar Lust habt, in ei-
möglich, eine solche Person anzustel-      nem CVJM mitzuarbeiten, freue ich
len. Die Aussicht ist gut, dass die Fi-    mich über ein Signal!
nanzierung durch die Unterstützung                          Pastor Erik Neumann
der Spender für Jahre auch klappt.
   Unser großes Problem: Wir finden          Abschied von Pn. Petra
niemanden für die freie Stelle. Der Kir-   Rauchfleisch
chenvorstand muss die Anstellungs-            Für den Kirchenkreis Melle gibt es
voraussetzungen für Diakoninnen und        mit Pn. Petra Rauchfleisch Verstär-
Diakone der Landeskirche beachten.                       kung, in der St. Mauriti-
Diese Voraussetzungen grenzen den Be-                    us Kirchengemeinde
werberkreis aber sehr ein. Es gab so                     Dissen wird sie fehlen.
manche Bewerbung, auch einige Be-                        Zwei Jahre hat Pn.
werbungsgespräche. Doch die wenigen                      Rauchfleisch eine Viel-
Bewerber, die die Voraussetzungen er-                    zahl von Gottesdien-
füllt hätten, haben dann andere berufli-                 sten, Trauungen, Taufen
che Wege eingeschlagen.                                  und Beerdigungen über-
   Über diese äußerst unbefriedigende      nommen. Die Gemeinde hat ihre frohe,
             Lage ist die Idee entstan-    klare und zugleich einfühlsame Seel-
             den, in Dissen einen          sorge sehr schätzen gelernt. Wir wer-
             CVJM zu gründen. Dies         den Pn. Rauchfleisch vermissen.
             würde den möglichen Kan-         Liebe Frau Rauchfleisch, wir möch-
             didatenkreis für die freie    ten uns ganz herzlich bei Ihnen für die
Stelle mit einem Schlag sehr erweitern,    vielen wohltuenden Gedanken in Ihren
da nicht mehr nur Absolventen zweier       Gottesdiensten und persönlichen Ge-
Ausbildungsstätten in Frage kommen,        sprächen bedanken. Ihnen alles, alles
sondern Dutzende weitere.                  Gute und Gottes Segen für Ihren weite-
   Doch die Gründung eines Christli-       ren Lebensweg.
chen Vereins Junger Menschen in Dis-                        Der Kirchenvorstand
sen würde nur Sinn machen, wenn wir                              Jürgen Striewski
16                      St. Mauritius Kirchengemeinde

Abschied aus dem Kirchenbüro
                    Elke Hollmann war      markt.
                12 Jahre unsere Pfarr-        Elke Hollmann hat ihre Tätigkeit
                amtssekretärin im Ge-      zum 30. September beendet. Kirchen-
                meindebüro und             vorstand und Pfarramt danken ihr für ih-
                gleichzeitig die Sekre-    ren Einsatz und wünschen Gottes Se-
                tärin für die „Stiftung    gen!
                Dissen“.
                    Zu ihren Aufgaben-        Die Stelle der Pfarramtssekretärin
bereichen gehörte das Führen der Kir-      wurde neu ausgeschrieben, und wir er-
chenbücher, das Ausstellen der Spen-       hielten zahlreiche Bewerbungen.
denbescheinigungen, das Erstellen spe-        Zum Kontakteredaktionsschluss ste-
zieller Listen (z. B. für Geburtstagsbe-   hen die Vorstellungsgespräche noch
suche, Jubelkonfirmanden, Ehejubilä-       aus. Wir hoffen, dass wir die Stelle zum
en, zum Neujahrsempfang und für die        1. Dezember, spätestens zum 1. Januar
Kontakteverteiler), außerdem koordi-       neu besetzen können.
nierte sie die Anliegen von Hilfesu-          In der Vakanzzeit haben mehrere Eh-
chenden und Hilfegebenden. Unzähli-        renamtliche aus dem KV, besonders die
ge Menschen haben sich bei ihr zur         Vorsitzende Tanja Biewener, und auch
Trauung angemeldet oder ihre Kinder        die Friedhofsverwaltung Aufgaben
zur Taufe.                                 übernommen. Vielen Dank!
   Stets ist sie freundlich und zuge-         Wir danken auch für das Verständ-
wandt auf die Besucherinnen und Besu-      nis der Gemeindeglieder, mit „Holprig-
cher zugegangen und hat ihnen gedul-       keiten“ zu leben.
dig die Formalitäten der Anmeldung er-        Und noch etwas: In Zukunft werden
klärt.                                     wir alle häufiger auf unsere Internetsei-
   Eine große Herausforderung war in       te schauen. www.st-mauritius.de ist
diesen Jahren die Entwicklung des          jetzt ein Jahr mit neuem Layout am
Computerwesens mit all seinen Tücken       Start. Viele Ehrenamtliche und wir
und Chancen. Elke Hollmann hat diese       Hauptamtlichen sorgen für Aktualität,
Aufgabe mit viel Kreativität und Akri-     so dass ein Blick darauf lohnt.
bie gelöst.                                   Großartig ist auch, wie sich das
   Elke hatte immer viel Freude an der     Team auf einen online geführten Ka-
Begegnung mit den Menschen. Sie en-        lender eingestellt hat.
gagierte sich über ihren Dienst hinaus        Die Kirchengemeinde ist ein Netz-
auch gerne: Zum Beispiel im Kontakte-      werk, das interaktiv funktioniert.
Redaktions-Team, im Diakonie-                 Biblisch: Der Leib Christi hat viele
Ausschuss oder beim Zuckerbäcker-          Glieder (1. Kor. 12)
St. Mauritius Kirchengemeinde                           17

2.Neue
   Überschrift
       PastorinArtikel
                in den Südkreisgemeinden
                           Vorstellung         Bern. Nach dem Vikariat arbeitete ich
                       für den Gemein-         als Kandidatin des Predigtamtes in
                       debrief Kontak-         Garbsen-Osterwald, bis ich in der Ge-
                       te in St. Mauriti-      meinde Wagenfeld, Kirchenkreis Die-
                       us, Dissen / Bad        pholz, ordiniert wurde und meinen Pro-
                       Rothenfelde             bedienst beginnen konnte. Nach der Ge-
                                               burt unseres Sohnes im Jahr 2000 legte
                         Hallo, liebe          ich eine längere Familienpause ein (in-
                      G e m e i n d e m i t-   klusive dreijährigem Aufenthalt in den
glieder, mein Name ist Ina von Häfen.          USA durch meinen Mann) und stieg
Ich bin mit einer halben Stelle Pastorin       mit der Vertretung eines erkrankten
in der Südstadtkirchengemeinde Osna-           Kollegen in unserem Wohnort Köln-
brück und mit einem Stellenanteil von          Porz wieder in meinen Beruf als Pasto-
25% werde ich ab Dezember in Ihrer             rin ein. Nun bin ich seit August 2017 in
Gemeinde Petra Rauchfleisch als Ver-           Osnabrück tätig. Da unser 20jähriger
tretungskraft ersetzen.                        Sohn in Köln noch an seinem Abitur
    Sie werden mir also in Gottesdien-         bastelt, sind wir als Familie auch ab
sten mit und ohne Taufen, bei Trauun-          und an im Rheinland zu finden. Ich
gen und bei Beerdigungen begegnen.             freue mich auf die Begegnungen mit Ih-
    Ich bin Jahrgang 1965, geboren in          nen und Euch, kommen Sie gesund
Oldenburg (Oldb), aufgewachsen in              durch die dunkle Jahreszeit, bleiben
Emden und in Achim bei Bremen, habe            Sie behütet.
Theologie studiert in Göttingen und                                 Ihre Ina von Häfen
18                         St. Mauritius Kirchengemeinde

2.Kirchenöffner
   Überschrift Artikel
                unterwegs
    Eine denkwürdige Saison „Of-
fene Kirche“ ist beendet. Corona-
bedingt haben wir die Kirche erst
ab 15. Mai bis Ende September öff-
nen können. Während dieser Zeit
durften wir trotz aller Widrigkei-
ten 123 Besucher in unserer St.
Mauritius Kirche begrüßen.
    Natürlich haben wir Kirchenöff-
ner uns auch in diesem Jahr auf den
Weg gemacht. Unser Ziel war in die-
sem Jahr das Haus Harkotten in Füch-
torf, Stammsitz der Familie Freiherr Ursula Kries, Doris Schuffenhauer, Klaus
von Korff. Nach der Begrüßung durch Brüggemann, Sophie Meyer zu Drewer,
Frau von Korff ließen wir uns zu- Christa Timmermeister, Christine Hoge
nächst Kaffee und Kuchen im sog.
Wappensaal schmecken.                              mer, das Erdgeschoss ist heute Museum.
    Anschließend erhielten wir eine Füh-              Mit Begeisterung berichtete sie von
rung im Außenbereich des Schlossgelän-             den umfangreichen Restaurierungsarbei-
des. Frau von Korff erklärte sehr anschau-         ten. Nach Abtragen von mehreren Tapeten-
lich die Geschichte des Hauses Harkotten.          schichten wurden künstlerisch wertvolle
Alle Gebäude stehen heute unter Denk-              Wandmalereien entdeckt. Jedes Zimmer
malschutz und werden bzw. sind restau-             war anders gestaltet, sowohl farblich als
riert. Die Schlosskapelle aus dem Jahre            auch vom Motiv. Besonders gut gefiel uns
1309 ist derzeit auch eine Baustelle.              der „gelbe Damensalon“.
    Die ursprüngliche Burg wurde im Jahre             Eine Besonderheit gab es in der Em-
1309 von Henricus Korff errichtet. Durch           pfangshalle. Eine sehr breite geschwunge-
Heirat lebten ab Anfang 1600 zwei Fami-            ne Eichentreppe führte ins Obergeschoss.
lien auf Harkotten, von Korff und von Ket-         Für eine repräsentative zweite Treppe war
teler. Von Ketteler ließ seinen Teil der Burg- kein Platz. So wurde als optische Täu-
anlage abreißen und baute ein repräsentati-        schung ein deckenhoher Spiegel einge-
ves Barockschloss wenige Meter von der             baut.
alten Anlage entfernt. Von Korff baute auf            Zum Abschluss der Führung durften
d e n a l t e n B u rg f u n d a m e n t e n e i n wir noch die alte Schlossküche besichti-
Schloss/Herrenhaus im klassizistischen             gen, mit uralten Gewölbedecken und einer
Stil. So entstand die sehr seltene Doppel-         großen „Kochmaschine“.
schlossanlage.                                        Wir bedankten uns bei Frau von Korff
    Während der Führung sprach Frau von            und traten mit vielen neuen Eindrücken die
Korff von „unserem Haus“, ihr Mann und             Heimreise an.
sie bewohnen im Obergeschoss drei Zim-                     Bis bald Ihre/Eure Christine Hoge
St. Mauritius Kirchengemeinde             19

2.Gemeindeadventfeier
   Überschrift Artikel in der Kirche

 Einladung für Mittwoch den 9. Dezember um 15 Uhr in die Kirche
 Bitte melden Sie sich telefonisch im Gemeindebüro unter der Tel. Nr.
 05421/5577 bis zum 7. Dezember an.
 Ich nehme an der Gemeindeadventfeier am 9. Dezember teil:
 Name:               _______________________________________
 Straße:             _______________________________________
 Wohnort:            _______________________________________
 Telefonnummer:      _______________________________________
 Diese Anmeldung ist zugleich Ihre Eintrittskarte für die Gemeindead-
 ventfeier am 9. Dezember. Bringen Sie diese bitte ausgefüllt als Ein-
 trittskarte mit.
 Die Dauer der Gemeindeadventfeier mit Andacht beträgt ca. 1 Stunde.
 Bitte einen Mund-Nasenschutz mitbringen. Es gelten die Hygiene-
 und Abstandsregeln.
 Bitte hier abtrennen.
20                  St. Mauritius Kirchengemeinde

Anzeigen
2. Überschrift Artikel

      Bestattungen
      Heinrich Geisemeier
      ØErd-, Feuer-, Seebestattungen   ØErstellung von Trauerdruck
      Øalternative Bestattungsarten    ØBestattungsvorsorge
      ØÜberführungen                   ØBestattungsmeister
      ØErledigung der Formalitäten     ØTag & Nacht erreichbar

            Elisabethstraße 16           Fax 0 54 21 / 9 20 69
           49201 Dissen a.TW.            Mobil 01 71 / 2 67 95 22
           Tel. 0 54 21 / 22 39 &         info@geisemeier.de
           0 54 24 / 80 95 80 2           www.geisemeier.de
St. Mauritius Kirchengemeinde                           21

Bauausschuss - Restaurierung Innenraum Kirche

Staubablagerungen und Spinnwe-                  Risse und hohle Stellen in den Ge-
ben                                          wölben und Wänden
   Sie sehen nicht nur nicht schön aus,         In den meisten Fällen sind diese Ris-
sondern können auch zu einer schnel-         se harmlos und durch baudynamische
leren Alterung der Ausstattungen füh-        Prozesse begründet (Jahreszeiten, Bau-
ren. Wird der Staub nicht von Zeit zu        körperspannungen etc.)
Zeit von den horizontalen Flächen am            Die historischen Malereien sollten
Altar, Kanzel etc. entfernt, bildet er ei-          unbedingt vor Substanzverlust
                                                    geschützt werden. Dies ge-
                                                    schieht durch vorsichtiges Ver-
                                                    schließen der Risse. Putzhohl-
                                                    lagen und „klappernde“ Putz-
                                                    bereiche werden in einem fei-
                                                    nen Bohrlochraster angebohrt
                                                    und durch Bohrlochinjektionen
                                                    gesichert. Hier kann gezielt ein
                                                    kalkhaltiges Material zwischen
                                                    Mauerwerk und Putz injiziert
                                                    werden.

nen idealen Nährboden für Schimmel-                   Die durch eine Fachfirma be-
pilze. Diese nutzen dann die auf Haut-       schriebenen Maßnahmen dienen der
und Knochenleimen basierenden Fas-           Substanz- und Werterhaltung unser
sungen der Inventarien, indem sie sie        schönen Kirche.
ihrem Stoffwechsel zuführen. Auf dem
Bild kann man gut erkennen, wie
die Christusfigur im Bereich der
Brust durch Schimmelpilze besie-
delt ist.
   Durch die nur sehr dünnen Blatt-
metallauflagen sollten die Ver-
schmutzungen und mikrobiellen Be-
siedelungen nur durch einen Res-
taurator entfernt werden, damit man
auch zukünftig Standzeiten von
mehreren hundert Jahren realisieren
kann.
22                     St. Mauritius Kirchengemeinde

 Gottesdienste

6. Dez.    10 Uhr    2. Advent, Familiengottesdienst mit Taufen, Pn. Holsing

13. Dez.   17 Uhr    3. Advent, Reset „Wenn Engel singen“, P. Neumann, Team

20. Dez.   10 Uhr    4. Advent, Pn. Von Häfen

24. Dez.   14 Uhr    Heiligabend, Familiengottesdienst, Pn. Holsing u. Team

                                                                                    Online Anmeldung erforderlich:
           14.45 h   Heiligabend, Familiengottesdienst, Pn. Holsing u. Team

                                                                                         www.st-mauritius.de
           15.30 h   Heiligabend, Familiengottesdienst, Pn. Holsing u. Team

           16.15 h   Heiligabend, Familiengottesdienst, Pn. Holsing u. Team

           17.00 h   Christvesper, P. Neumann u. Team

           18.00 h   Christvesper, P. Neumann u. Team

           22.00 h   Christnacht, P. Neumann u. Team

           23.00 h   Christnacht, P. Neumann u. Team

25. Dez.   10 Uhr    1. Weihnachtstag, Pn. Holsing

26. Dez.   10 Uhr    2. Weihnachtstag, Familiengodi mit Taufen, P. Neumann

27. Dez.   17 Uhr    1. So. n. Weihnachten, in Bad Rothenfelde, Pn. Holsing

31. Dez.   17 Uhr    Altjahresabend, P. Neumann

3. Jan.    10 Uhr    2. So. n. Weihnachten, Abendmahl, P. Neumann

10. Jan.   10 Uhr    1. So. n. Epiphanias, P. Neumann

17. Jan.   17 Uhr    2. So. n. Epiphanias, Reset "Wie respektvoll bin ich?" P. Neumann

24. Jan.   10 Uhr    3. So. n. Epiphanias, Pn. Holsing, Verabschiedung F. Albani

31. Jan.   10 Uhr    Letzter So. n. Epiphanias, Familiengodi mit Taufen, Pn. Von Häfen
St. Mauritius Kirchengemeinde                         23

 Gottesdienste

7. Feb.     10 Uhr   Sexagesimae, Abendmahl, P. Neumann

14. Feb.    10 Uhr   Estomihi, Gottesdienst zum Valentinstag, P. Neumann

21. Feb.    10 Uhr   Invokavit, P. Neumann

28. Feb.    11 Uhr   Reminiszere, Kindergarten-Familiengodi, Pn. Holsing

Heiligabend - Gottesdienste mit Pastorin Holsing
    In diesem Jahr werden die sehr gut besuchten Gottesdienste am Heiligen Abend
nicht in gewohnter Form stattfinden können. Zum Redaktionsschluss der Kontakte
war noch nicht klar, was unter den Corona-Hygiene-Maßnahmen in diesem Jahr
möglich sein wird. Im Oktober hat sich eine Vorbereitungsgruppe getroffen. Wie in
vielen anderen Gemeinden planen wir, Gottesdienste auch draußen zu machen. Bit-
te beachten Sie die aktuellen Bekanntmachungen in den Medien und die Möglich-
keiten der Anmeldung.
    Der Stand der Planungen Ende Oktober war, dass wir vier zwanzigminütige Fa-
miliengottesdienste ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz machen. Der schön beleuchte-
te Tannenbaum, die erhellte Fassade des Rathauses stimmen uns ein. Eine kleine
Krippenspielszene, die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 und zwei Weihnachts-
lieder gehören dazu, so dass wir gerade dieses Jahr Weihnachten die Botschaft hö-
ren können: „Gott kommt zu uns.“ Und dadurch zuversichtlich und froh werden.

Heiligabend - Gottesdienste mit Pastor Neumann
    Es wird ein besonderer Heiligabend in diesem Ausnahmejahr 2020. Er soll be-
sonders Mut machen - und er muss die besonderen Bedingungen berücksichtigen.
Die Gottesdienste werden in St. Mauritius stattfinden. Um dann geltende Coronare-
geln einzuhalten, muss man sich für diese Gottesdienste auf www.st-mauritius.de
anmelden und die Bestätigungsmail zum Gottesdienst mitbringen. Die Gottesdien-
ste sollen auch online mitgefeiert werden können. Näheres: www.st-mauritius.de.

  Gottesdienste in den Seniorenheimen finden jeden Freitag
  im DRK-Seniorenheim um 10 Uhr und um 11 Uhr im Seniorenzentrum
  Bethel statt, wegen Corona auch manchmal als Straßengottesdienste.

  Die Kindergartenfamiliengottesdienste finden künftig immer um 11 Uhr
  statt, Taufgottesdienste in der Regel als Familiengottesdienste um 10 Uhr.
24                     St. Mauritius Kirchengemeinde

Kreise und Gruppen

Wann welche Gruppen stattfinden können, stand zum Redaktionsschluss der Kon-
takte nicht fest. Bitte auf der Homepage www.st-mauritius.de Informationen ein-
holen.
                                     Dienstag
  15 Uhr                 Frauenkreis Aschen Elisabeth‘s Hofcafe
                         Nach Vereinbarung.
  20 Uhr                 Übungsabend Mauritius Gospel Singers
                                   Mittwoch
  15 Uhr                 Frauenkreis Dissen
                         Nach Vereinbarung.
  14.30 Uhr              Seniorenkreis Kleekamp/Westbarthausen
                         Nach Vereinbarung.
                                   Donnerstag
   9 Uhr                 Seniorentanzkreis
                         Fällt zurzeit aus.
   17.30 Uhr             Offene Stunde (Generationennetzwerk)
                         Lutherhaus
                         In den geraden Kalenderwochen.
  20 Uhr                 Hauskreis, Schützenstraße 11
                         (14-tägig, Info: E. Neumann)
                                     Freitag
  15-17 Uhr              Offenes Kirchenstübchen
                         Kirchplatz 1, Dissen
                         Fällt zurzeit aus.
  19.30 Uhr             Bibelstunde der Gebetsgemeinschaft
                        Info: Herr Neudorf, Kleekamp 50, Borgholzhausen,
                        05425/5927
                        11. Dez., 15. Jan., 16. Jan., 5. Feb., 26. Feb.
                        Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr
  Telefonnummern für Informationen: Siehe S. 44
  Alle Veranstaltungen im Lutherhaus, sonst besonders angegeben.
St. Mauritius Kirchengemeinde                         25

Kurznachrichten
Geburtstage und Jubiläen
Zu den Seniorengeburtstagen kommen regelmäßig die Pastoren/Innen (80., 90.
und 95. sowie ab 100. Geburtstag) oder die Mitarbeiter/innen aus dem Besuchs-
dienstkreis (85. bis 89. und 91. bis 94. und 96. bis 99. Geburtstag) zu einem Be-
such. Vom 81. bis 84. Geburtstag erhalten Sie eine Glückwunschkarte.
Pastorin Holsing und Pastor Neumann kommen gern zu einem Besuch anlässlich
von Goldenen Hochzeiten. Bitte sprechen Sie einen Besuchstermin mit ihnen ab.
Pastorin Holsing hat die Telefonnummer 05421-4390, Pastor Neumann 05421-
4741.
Zur „Diamantenen Hochzeit“ (60 Jahre und dann in 5-Jahres-Schritten) besuchen
Sie die Pastoren/Innen.
Sollten Sie an Ihrem Geburtstag oder zu Ihrer Jubiläumshochzeit abwesend sein,
melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.
Sollten Sie aus Anlass Ihrer Jubiläumshochzeit (auch Silberne und Goldene Hoch-
zeiten) einen Gottesdienst wünschen, melden Sie sich bitte bei den Pastoren/Innen
oder im Gemeindebüro.

Kontakteverteiler
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Kontakte-
verteilerinnen und –verteilern für die zuverlässige Zustellung unseres Gemeinde-
briefes!
Die neue Ausgabe der Kontakte kann ab dem 16. Februar im Gemeindehaus wäh-
rend der Öffnungszeiten zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden.
26                     St. Mauritius Kirchengemeinde

Kurznachrichten

Statt Neujahrsempfang Sommerfest
Der Kirchenvorstand musste wegen der Covid-Pandemie den Neujahrsempfang
am 24.1.2021 absagen. Stattdessen soll es im Juli ein Sommerfest geben, zu dem al-
le ehrenamtliche Mitarbeitenden von St. Mauritius eingeladen werden.

„Mittendrin“ – Mittwochs um 18 Uhr in St. Mauritius und online
Pastor Erik Neumann bietet ab Januar an jedem Mittwochabend ein besonderes
Format an.
qOrt: St. Mauritius-Kirche mitten in Dissen. Der große Raum bietet in Coronazei-
 ten einen sicheren Rahmen.
qZeit: Mitten in der Woche mittwochsabends um 18 Uhr für eine halbe Stunde in-
 nehalten.
qWas: Mitten aus dem Leben sich austauschen und bei Gott auftanken.
qVoraussetzungen: keine.
qBei diesem Treffen kann man auch online mitmachen.
 Näheres auf www.st-mauritius.de
St. Mauritius Kirchengemeinde                          27

Kurznachrichten

Ihre Meinung interessiert uns -
                                     gerne veröffentlichen wir Ihren Leserbrief!
Möchten Sie ein Ereignis aus den „Kontakten“ kommentieren, Ihre Meinung zu In-
halten, Kritik oder Lob in schriftlicher Form kundtun?
Sie haben die Möglichkeit, einen Brief in elektronischer Form, aber auch in analo-
ger / althergebrachter Art an unsere Redaktion zu schicken.
qGemeindebüro, Große Straße 12, 49201 Dissen oder info@st-mauritius.de
qBitte geben Sie als Verfasser wahrheitsgemäß Ihren Namen und Ihre Postan-
 schrift an.
qLesermeinungen  beziehen sich ausschließlich auf Ereignisse / Themen in den
 „Kontakten“. Lesermeinungen spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Die Redaktion wählt entsprechend einzelne Leserbriefe zur Veröffentlichung in
den „Kontakten“ aus, und behält sich vor, diese in gekürzter Form wiederzugeben
oder nicht zu veröffentlichen.
28                               Südregion

2.Erntedank
   Überschrift
            Gottesdienst
               Artikel
     „Dankbar leben - trotz Ein-         akonin Birgit Jaeger, wie es ist, wenn
 schränkungen“ lautete das Thema         man von jetzt auf gleich sein Augen-
 des diesjährigen „Erntedank Gottes-     licht verliert und die Welt neu ertasten
 dienstes“ im Konzertgarten Bad Ro-      muss.
 thenfelde.
     Pn. Gesine Jacobskötter und Team
 hatten dazu eine wahrhaftig lebendige
 und authentische Atmosphäre in der
 Konzertmuschel des Kurgartens für die
 Gemeinden der Südregion geschaffen.
     Trotz Coronakrise war es der Ev.-
 luth. Jesus-Christus-Kirchengemeinde
 Bad Rothenfelde mit Achtsamkeit ge-
 lungen, ca. 200 Gottesdienstbesu-          Jochen Schäfer,
 chern*innen unter freiem Himmel den     seit seinem 6. Le-
 Dank für die wertvollen Gaben der Na-   bensjahr erblindet,
 tur zu spenden.                         übernahm die Le-
                                         sung des Gottes-
                                         dienstes, indem er
                                         das Evangelium aus
                                         der „Brailleschrift“
                                         vorlas.
                                            P. Andreas Chrzanowski, Landes-
                                                          kirchlicher Beauf-
                                                          tragter für Blinden
   Im Kern des „Erntedank-                                und Sehbehinderten
Gottesdienstes“ ging es aber noch um                      Seelsorge, ging es um
ein weiteres Thema: „Dankbar leben -                      die Belange von Seh-
trotz Einschränkungen“. Dazu hatte Di-                    behinderten und Blin-
akonin Birgit Jaeger, Inklusionsbeauf-                    den und deren gleich-
tragte des Kirchenkreises Melle-                          berechtigte Teilhabe
Georgsmarienhütte, Betroffene einge-                      am Gemeindeleben.
laden, die ihr Augenlicht verloren ha-                       Unter der Leitung
ben, erblindet sind.                     von Katja Kriete-Daniel wurde der Got-
   Eindrucksvoll schilderte Rainer Ap-   tesdienst durch den Posaunenchor Bad
pelbaum, Vorsitzender der Selbsthilfe-   Rothenfelde musikalisch festlich be-
gruppe für Blinde und Sehbehinderte      gleitet.
Bad Rothenfelde, im Interview mit Di-                          Jürgen Striewski
Südregion                                 29

2.Trainee-Kurs
   Überschrift Artikel
               - Open-Air-Gottesdienst
    Nach ungefähr einem Jahr Trai-         Team aus Ehrenamtlichen der 5 Ge-
 nee-Zeit haben wir am 25. Septem-         meinden in der Südregion, sowie den
 ber einen Trainee-Abschluss-              Diakoninnen Cornelia Poscher und No-
 gottesdienst gefeiert unter dem The-      ra Rolf vorbereitet und durchgeführt.
 ma „Zusammenhalt“.                        Für die musikalische Begleitung sorg-
    Ein Thema, das die Jugendlichen        ten der Posaunenchor aus Bad Rothen-
 und uns alle gerade im Moment be-         felde sowie an einzelnen Stellen Ju-
 wegt. Aber auch zeigt, wie die Trainee-   gendliche mit Keyboard und Gesang.
 Gruppe des Kurses 2019-2020 zusam-            Thematisch ging es um die Sturm-
 mengewachsen ist. Im Juli 2019 sind       stillung und den Psalm 91, in denen es
 10 Jugendliche aus den Kirchenge-         um das Zusammenspiel von Angst und
 meinden Bad Laer-Glandorf, Bad Ro-        Unruhe und Vertrauen und Schutz
 thenfelde, Dissen und Hilter in den er-   ging. Dabei wurden die Symbole für
 sten Trainee-Kurs hier in der Südregion   Gottes Schutz durch Engelsfigur, Vo-
 gestartet. Einmal im Monat haben sie      gelschwingen, Regenschirm und Burg
 sich für zwei Stunden getroffen, ausge-   aus Duplosteinen Teil des Altarbildes.
 tauscht, Andachten gefeiert und Inhalte   Für die Gottesdienstgemeinde gab es
 vermittelt bekommen, die sie auf dem      ein extra gestaltetes Blatt Papier, aus
 Weg ins Teamer-Sein unterstützen sol-     dem mit allen Anwesenden gleichzei-
 len. So ging es zum Beispiel um Feed-     tig ein Boot gefaltet wurde. Auf diesem
 back, Spiele, Andachten und die eige-     waren Symbole, sowie Schlagwörter
 nen Stärken. Im März sollte der Ab-       aus dem Gottesdienst abgedruckt.
 schlussgottesdienst sein, den wir nun         Der generationsübergreifende Got-
 endlich im September gefeiert haben.      tesdienst war zudem der Startschuss
 Im Oktober startet der neue Kurs 2020-    für den diesjährigen mobilen Advents-
 2021 für diejenigen, die in diesem Jahr   kalender. So ist nicht nur die Kollekte
 konfirmiert wurden. Übrigens: Der         für diesen bestimmt gewesen: Moti-
 Trainee-Kurs 2019-2020 ist zwar been-     vierte Besucher*innen konnten auch
 det, aber die Gruppe möchte sich weiter   Bastelmaterial mit nach Hause nehmen
 treffen, um im Austausch zu bleiben       und so das Team und den Adventska-
 und Zeit miteinander zu verbringen.       lender unterstützen.
                                               Alles in allem ein wohltuender Got-
    Open Air im Konzertgarten, in
                                           tesdienst, bei dem sich zwischendurch
 Bad Rothenfelde trafen sich Jung
                                           auch die Sonne blicken ließ und der
 und Alt zum regionalen und genera-
                                           sich fast so angefühlt hat, als gäbe es
 tionsübergreifenden Gottesdienst an
                                           keine Pandemie. Eine Auszeit vom All-
 der Konzertmuschel.
                                           tag eben.                    Nora Rolf
    Der Gottesdienst wurde von einem
30             St. Mauritius Kirchengemeinde

2.Anzeigen
   Überschrift Artikel

                                                14
Landwirtschaft und Naturschutz                         31

2.Der
   Überschrift Artikel
      Niedersächsische Weg
   Die Balance zwischen Naturschutz           Zum ersten Mal haben Naturschutz-
und Lebensmittelerzeugung zu schaf-       verbände, Landwirtschaft und Politik
fen – das haben sich die Vertreter der    in Niedersachsen einen Konsens im
Landwirtschaft gemeinsam mit dem          Sinne des Natur-, Arten- und Gewäs-
niedersächsischen Landwirtschafts-        serschutzes gefunden. Ein wichtiger
und Umweltministerium und den Na-         Aspekt für die Landwirtschaft ist dabei
turschutzverbänden Nabu und BUND          die finanzielle Entschädigung.
zum Ziel gemacht. Mit dem „Nieder-            Der Erhalt von Artenvielfalt und der
sächsischen Weg“ haben sie Maßnah-        Umweltschutz ist für unsere heimi-
men definiert, die zu mehr Natur-, Ar-    schen Landwirte ein wichtiges Anlie-
ten- und Gewässerschutz beitragen sol-    gen, denn schließlich leben sie mit und
len. Dieses Maßnahmenpaket wird nun       von der Natur. Doch zusätzliche Lei-
nach und nach im Landtag diskutiert       stungen für den Naturschutz bedeuten
und fließt schließlich in die Gesetzes-   immer auch Einschränkungen im Wirt-
findung mit ein – beispielsweise in die   schaften der landwirtschaftlichen Be-
des Wasserhaushaltsgesetzes und des       triebe. So fehlen zum Beispiel Erträge
niedersächsischen Ausführungsgeset-       im Ackerbau und auch auf dem Grün-
zes zum Bundesnaturschutzgesetz.          land, wenn Wiesen nur extensiv, das
32                     Landwirtschaft und Naturschutz

2. Überschrift Artikel
 heißt mit wenigen Schnitten oder Wei-     wirtschaft, den Umweltverbänden und
 dehaltung, genutzt werden können.         auch Verbrauchern und Lebensmittel-
     Das Anlegen von Gewässerrand-         handel sowie weiteren Akteuren in der
 streifen ist eine weitere Maßnahme des    Wertschöpfungskette intensiviert wer-
 Niedersächsischen Weges. Auf den bis      den. Denn, um die angestrebten Maß-
 zu zehn Meter breiten Streifen soll das   nahmen nachhaltig ausgestalten zu kön-
 Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln      nen, muss vom Erzeuger bis zum Ver-
 und Dünger untersagt werden. Auch da-     braucher jeder mitziehen.
 durch werden die Erträge auf den Flä-        Wer sich näher über den Nieder-
 chen gemindert.                           sächsischen Weg und die Entwicklun-
     Ein weiteres Ziel der Vereinbarung    gen informieren möchte, kann dies un-
 ist die Ausweitung des Ökolandbaus.       ter folgender Internetadresse tun: nie-
 Bis zum Jahr 2030 sollen 15 % des         dersaechsischer-weg.de. Hier findet
 Landbaus in Niedersachsen ökologisch      sich auch die vollständige Vereinba-
 gestaltet werden. Auch dafür bedarf es                    rung.
 einer Förderung.                                                Vanessa Conrad,
     Über die Zusammenarbeit der bis-                          Landvolk & Land-
 her Beteiligten hinaus soll der Dialog                              wirtstochter
 von Seiten der Regierung mit der Land-
St. Mauritius Kirchengemeinde                           33

2.Mauritius
   Überschrift
            Gospel
               Artikel
                    Singers
   Gospelgesang unter erschwerten            tung der Abstände ist dies nicht unbe-
 Bedingungen                                 dingt so. Dort hört man fast nur sich
                                             selbst und von den anderen Stimmen
    Seit Mitte Juli probten wir Mauriti-     nur ganz wenig. Doch als wir nun in
 us Gospel Singers wieder, allerdings in     kleiner Besetzung geprobt haben, hör-
 kleinerer Besetzung und in der Kirche       ten wir alle Stimmen besser. Das macht
 statt im Lutherhaus. Nur dort können        wesentlich mehr Spaß und gibt wieder
 wir mit ca. 40 Personen statt normaler-     die so wichtige Sicherheit.
 weise gut 60 die Hygiene- und Ab-
 standsregeln einhalten. Alle Türen blei-        Seit Mitte Oktober mussten wir nun
 ben während der Probe offen, beim He-       erstmal wieder die Proben einstellen,
 rein- und Herausgehen wird der Mund-        weil die Infektionszahlen weiterhin ge-
 Nasenschutz aufgesetzt, alle Teilneh-       stiegen sind. Bis Redaktionsende war
 mer werden protokolliert, in der Halb-      noch nicht absehbar, wann die Proben
 zeit gibt es eine Pause, in der alle nach   wieder beginnen können.
 draußen gehen müssen und am Ende
 der Probe werden die Plätze und alles,         Wir hoffen, dass sich im nächsten
 was man angefasst hat, mit Desinfek-        Jahr alles ein wenig bessert und wir wie-
 tionstüchern abgewischt.                    der zu einer gewissen Normalität zu-
                                             rückkommen können. Drücken wir uns
    Als die Konfirmationen im Septem-        alle die Daumen, dass es dann auch wie-
 ber anstanden, wurden auch wir ge-          der ein Konzert geben kann.
 fragt, ob wir singen würden. Das haben                    Ihre/Eure Ellen Gartmann
 wir in ganz kleiner Be-
 setzung dann auch ge-
 macht. Diese Proben
 und auch der Auftritt
 waren schon etwas
 ganz Besonderes.
 Beim Singen im Lu-
 therhaus, wenn man
 dicht zusammensteht,
 gibt einem der Nach-
 bar/die Nachbarin eine
 gewisse Sicherheit.
 Beim Proben in der
 Kirche unter Einhal-
34                                            Brot für die Welt

2.Eine Zukunft für
   Überschrift     Mbalu
                 Artikel
                         Mbalu hat kei-                   der Kinder in Yoni Chiefdom: Sie schuf-
                      ne Zeit, zur Seite                  ten auf Märkten, schleppen Säcke. Sie
                      zu schauen, wo ei-                  kümmern sich um den Haushalt, ackern
                      ne Handvoll Kin-                    auf Reisfeldern. Viele gehen nicht in die
                      der toben und sin-                  Schule – oder nur an einem Tag in der
gen. Es ist Nachmittag und drückend                       Woche.
heiß in Maducia, einem Dorf im Yoni                          „Es ist die pure Not, die die Angehö-
Chiefdom im Zentrum Sierra Leones.                        rigen dazu treibt“, sagt Mohammed Jal-
Mit aufrechtem Schritt eilt Mbalu über                    loh. Er arbeitet bei der Siera Grass-roots
den Dorfplatz; auf dem Kopf balanciert                    Agency, kurz SIGA, einer Partnerorga-
sie eine Schale, bis oben gefüllt mit Ta-                 nisation von Brot für die Welt. Sie er-
bak und Kolanüssen. Jeden Tag dreht                       möglicht Jungen und Mädchen in die
sie die gleiche Runde, ein bis zwei Stun-                 Schule zu gehen und hilft den Eltern, ihr
den braucht es dafür.                                     Einkommen zu erhöhen.
                                                                       Herr Jalloh sprach bei sei-
                                                                    nen Besuchen mit der Groß-
                                                                    mutter über Mbalus Zukunft.
                                                                    Anfangs schien es undenkbar,
                                                                    doch nun schlüpft sie in ihre
                                                                    blaue Uniform, die sie von SI-
                                                                    GA bekam, ebenso wie Hefte
                                                                    und Stifte, und schultert ihren
                                                                    bunten Rucksack. Mbalu wirkt
                                                                    wie verwandelt.
                                                                       „Wenn ich groß bin“, sagt
                                                                    sie, „werde ich ein Haus bauen
 Copyright Foto: Christoph Püschner, Brot für die Welt.
                                                                    für meine Familie. Ich möchte
                                                                    Ärztin werden.“ Mbalu weiß,
   „Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit                               dass noch ein langer Weg vor
zum Spielen mit meinen Freundinnen,                       ihr liegt. Doch sie weiß auch, dass ihre
aber ich weiß, dass meine Oma Hilfe                       Träume nun nicht mehr unerreichbar
braucht“, sagt Mbalu. Sie ist erst acht                   sind.
Jahre alt und Vollwaise. Ihre Eltern star-                   Helfen Sie helfen.
ben am Ebola-Virus, wie so viele Men-                        Bank für Kirche und Diakonie
schen hier in der Region. Seither küm-                    IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
mern sich ihre Großeltern um sie.                         BIC: GENODED1KDB
   So wie Mbalu ergeht es zwei Drittel                       Oder in einer der Kollekten zu Heilig
                                                          Abend.
Sie können auch lesen