KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021

Die Seite wird erstellt Heidi Köster
 
WEITER LESEN
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
Juni | Juli | August
                                                                    2021 | 3

KONTAKTE
Stadtkirche St. Marien Celle

Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Marien Celle    www.stadtkirche-celle.de
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
An(ge)dacht
            Keinem von uns ist Gott fern. Denn in ihm leben, weben und sind wir.
Editorial

                                                                                                                                                                                                                            (Apostelgeschichte 17, 27)
            Inhalt

            Editorial                        2                                                                                                                                     Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                           D
            An(ge)dacht                      3
            Gott und den Menschen nah                                                                    as Wörterbuch beschreibt Nähe als „geringe                               wenn ich früher als Kind Schluckauf hatte, sagte meine
            sein – und doch weit weg?!       4                                                           räumliche oder zeitliche Entfernung, von einem                           Mutter oft: „Da denkt jemand an dich!“ Neben der Medi-
            Briefeschreiben in Corona-Zeiten 6                                                           bestimmten Punkt aus gesehen“. In diesem                                 kation, die aus einem Stück Schokolade bestand, das ich
            Das gute alte Telefon            7                                                KONTAKTE-Magazin spielen wir in Gedanken durch,                                     langsam lutschen musste, sorgte ihre Erklärung dafür,
            Zoom und Co.                     8                                                dass „fern und nah“ sehr unterschiedlich erlebt werden                              dass ich gerne Schluckauf hatte! Immer wenn ich hicksen
            Social Media                     9                                                können. Jede hat ihren „bestimmten Punkt,“ von dem aus                              musste, überlegte ich, wer jetzt wohl gerade an mich
            Einsamkeit überwinden           10                     sie sieht. Jeder hat seine Mittel, fern in nah zu verwandeln.                          dachte. Eine Freundin? Meine Großmutter oder meine Lehrerin?
            Umarmungen verschenken          11
            Träumerei ... als gäbe es                              Es wird nicht überraschen, dass wir als kirchliches Magazin die Entfernung zu Gott     Inzwischen ist der Schluckauf entzaubert und ich weiß, dass er auf eine Reizung
            keine Pandemie                  12                     in den Mittelpunkt rücken und darüber nachdenken, wie es ist, wenn Gott fern           des Zwerchfellnervs zurückzuführen ist. Er wird von einer bestimmten Nerven-
            Gottesdienste                   14                     erscheint (Martin Vorländer) oder seine Nähe erlebt werden kann (Öffentlichkeits-      region im Gehirn – dem sogenannten Schluckaufzentrum – gesteuert. Trotzdem
            Gottes Nähe erleben             16                     arbeit der Nordkirche).                                                                ertappe ich mich auch heute noch dabei, in Gedanken mögliche Kandidaten für
            In memoriam Johann Arndt        18                                                                                                            eine mentale Kontaktaufnahme durchzugehen, wenn mich der Schuckauf packt.
            Kirchenmusik                    20                     Fern und nah erleben Christen aber auch Gottes Nähe im Miteinander von Men-            Manchmal rufe ich diese Menschen dann sogar an. Oder schreibe ihnen ein paar
            Wenn Gott fern ist              21                     schen (Latossek). Darum geht es in den vielen Erlebnisberichten, die die Medien        Zeilen und frage nach, wie es ihnen geht und was sie machen.
            Aus der Gemeinde                22                     der Kontaktaufnahme in den Mittelpunkt rücken. Von erlebter Ferne und Nähe
                                                                   erzählen der Briefschreiber Ingo Vormann, der Telefonierer Friedrich Kremzow,          Wie schön ist es gerade in diesen Zeiten, sich durch das unsichtbare Band der
            Anschriften                                   24
                                                                   die Zoomerin Maerit Querner und die Instagramerin Silke Kollster. Teilen Sie ihre      Freundschaft oder des Gebets miteinander verbunden zu wissen. Über räumliche
            Impressum                                              Erfahrungen?                                                                           Entfernungen hinweg Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein. „Ich denke an
            Der Gemeindebrief der Ev.-luth. Stadtkirche                                                                                                   dich!“, es ist tröstlich, wenn jemand das zu mir sagt. Wenn mir Schwieriges bevor-
            St. Marien Celle erscheint viermal im Jahr             Brigitte Siebe schaut derweil auf kreative Überbrückungsideen im Lockdown, wäh-        steht. Eine Untersuchung beim Arzt. Eine Prüfung oder ein Krisengespräch.
            jeweils Anfang der Monate März, Juni, Septem-
            ber und Dezember. Er wird durch ehrenamt-              rend Elisabeth Schwenke gleich Umarmungen verschenken möchte. Tatsächlich
            liche Verteiler/innen an alle Haushalte im             wirkt es so, als könnten wir der Pandemie ein Schnippchen schlagen und zumin-          Keinem von uns ist Gott fern. Denn in ihm leben, weben und sind wir.                      Herr, du hast uns geschaffen
            Bereich der Gemeinde verteilt und ist darüber
                                                                   dest in unseren Gedanken der Zeit voraus sein. Dagmar Donner träumt jedenfalls         Auf die Idee, dass Gott an mich denken könnte, wenn ich Schluckauf
            hinaus an vielen Stellen in der Stadt Celle                                                                                                                                                                                               und unser Herz ist unruhig,
            kostenlos erhältlich.                                  schon wieder von einem Gemeindefest auf der Stechbahn.                                 habe, war ich bisher nicht gekommen. Aber warum nicht auch mit
            Herausgeber: Der Kirchenvorstand                                                                                                              ihm in Gedanken Kontakt aufnehmen? Sich seiner Gegenwart                                       bis es Ruhe findet in dir.
            Redaktionsteam: Susanne Bade, Silke Kollster,          Wir erinnern in dieser Ausgabe an Johann Arndt, den wichtigsten Celler Theologen,      vergewissern? Wir sind Teil eines Großen, Ganzen. Umgeben von                              Dein ist das Licht des Tages.
            Friedrich Kremzow, Volkmar Latossek (verant-           der am 21. Mai 2021 seinen 400. Todestag hat. Zugleich verabschieden wir uns von       Gott, der uns wunderbar gemacht hat. Mitsamt Zwerchfell im
            wortlich), Maerit Querner, Brigitte Siebe, Ingo
            Vormann                                                Maximilian Baden. Er beendet sein Vikariat bei uns und wechselt als Pastor in die      Bauch und Schluckaufzentrum im Kopf!                                                    Dein ist das Dunkel der Nacht.
            Titelfoto: Pixabay/Gerd Altman                         Nachbarschaft.                                                                                                                                                                Das Leben ist dein und der Tod.
            Fotos: Adobe Stock (S. 6 u. 7 oben, 8), Pixabay                                                                                               Glauben ist nicht das Fürwahrhalten dogmatischer Sätze,
            (S. 8/9 u. 10/11, 21, 24), Silke Kollster, Friedrich
                                                                   Schmerzlich vermissen wir die Ankündigung von Gruppentreffen, Chören und               sondern das In-Beziehung-Sein mit Gott. Alles, was wir erleben,
                                                                                                                                                                                                                                             Ich selbst bin dein und bete dich an.
            Kremzow, Volkmar Latossek, Elisabeth Schwen-
            ke, Stadtkirche Celle, Ingo Vormann                    Kreisen. Es liegt alles auf Eis und daher können wir auch nur ein eingeschränktes      mit ihm in Verbindung bringen. Für das Schöne und Beglücken-                               Lass mich ruhen in Frieden,
            Layout und Satz: satzZeichnen – Meggie Hönig           Programm anbieten, das hauptsächlich aus Gottesdiensten und Andachten be-              de zu danken. Und auch das Schwere anzunehmen. Krankheit.
            Druck: Ströher Druckerei und Verlag
                                                                                                                                                                                                                                                     segne den kommenden Tag
                                                                   steht. Da gilt es, geduldig zu sein.                                                   Angst. Schwierige Situationen. In Gott zu leben kann bedeuten,
            GmbH & Co. KG, Celle
                                                                                                                                                          mit ihm zu ringen. Ihn nicht zu verstehen und trotzdem mit ihm                und lass mich erwachen, dich zu rühmen.
            Redaktionsschluss: 09. Juli 2021
            Auflage: 7.000
                                                                   Vor allem anderen besinnen wir uns auf das Wort aus der Apostelgeschichte des          im Gespräch zu bleiben.                                                                                          Amen.
                                                                   Lukas. In der großartigen Geschichte vom Apostel Paulus auf dem Areopag von
            Spendenkonto der Stadtkirche:
            Empfänger: Kirchenkreis Celle                          Athen sagt er das Wort: „Keinem von uns ist Gott fern. In ihm leben, weben und         Mit einem Abendgebet des Kirchenvaters Augustinus, der solche Ge-
            IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10                      sind wir!“ Dazu lesen Sie gegenüber die Besinnung von Andrea Burgk-Lempart.            danken zu Gott hin formuliert, grüße ich Sie herzlich. Bleiben Sie behütet!
            Verwendungszweck: Spende Stadtkirche Celle
            Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer
                                                                   Ihr Pastor Volkmar Latossek                                                            Ihre Andrea Burgk-Lempart
            Inserenten, die damit für unsere Gemeinde-
            arbeit eine wesentliche finanzielle Unter-
            stützung leisten!

        2                                                                                                                         KONTAKTE 2021 | 3       KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                           3
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   fern und nah
               Gott und den Menschen nah                                                                                                                     sein – und doch weit weg?!
               von Volkmar Latossek

           V              ictor Turner war einer der großen Gestalten in der
                          Anfangszeit der Völkerkunde. Er lebte Anfang der
                        50er fast drei Jahre bei dem Stamm der Ndembu im
               heutigen Sambia. Dort versuchte er, mit dem Konzept der
               „teilnehmenden Beobachtung“ das Leben dieses afrikani­
               schen Stammes zu untersuchen. Er lebte mit den Menschen
                                                                                          fernung eines unbeteiligten Zuschauers. Jahrhundertelang
                                                                                          haben Theologen sich über diese Fragen gestritten.

                                                                                          Was meinen Sie? Versteht man die Bibel gut, wenn man sich
                                                                                          auf ihre Gedankenwelt einlässt, immer neu in ihr blättert und
                                                                                          versucht, den Ideen und Aussagen von David und Salo­mo,
                                                                                                                                                             muss ganz neu werden, damit er den Glauben erlebt. Es ist als
                                                                                                                                                             würde er neu geboren!“ „Aber man kann doch nicht wieder
                                                                                                                                                             in seinen Mutterschoß krabbeln und neu geboren werden?“
                                                                                                                                                             Darauf Jesus: „Von Wasser und Geist muss man neu geboren
                                                                                                                                                             werden. Und der Geist ist wie ein Wind, der bläst wo er will!“
                                                                                                                                                             „Wie kann das geschehen?“ fragt Nikodemus. Und so geht
                                                                                                                                                                                                                                  dieses Zwischenraumes. Bei einem Fruchtbarkeitsritus muss
                                                                                                                                                                                                                                  zum Beispiel das Paar, das sich Kinder wünscht, Tiere opfern,
                                                                                                                                                                                                                                  in ­einem Erdloch verweilen, durch einen Tunnel kriechen etc.
                                                                                                                                                                                                                                  Alles im Zwischenzustand des „schon jetzt und noch nicht“.

                                                                                                                                                                                                                                  Am eindrücklichsten ist die Gleichheit in diesem Zwischenzu-
               in einfachsten Verhältnissen und machte sich v­ iele Notizen,              Jesaja, Jeremia und Johannes dem Täufer, Paulus und Petrus         es immer weiter. Es ist ein kleines Lehrstück über Nähe und          stand. Wenn ein neuer Häuptling berufen wird, dann wird er
               die er im Laufe der folgenden Jahre auswertete. Die Methode                oder gar Jesus nachzuhängen. Oder gibt es einen entfernten         Ferne, das wir im 3. Kapitel des Johannesevangeliums nach­           einige Zeit mit seiner Frau und Menschen niedrigen Standes
               ist später von anderen Forschern noch hinterfragt worden. Sie              Hochsitz, von dem man –­ mit einem Fernglas ausgestattet –         lesen können. Dieser Nikodemus ist nah dran an Jesus. Er             einheitlich gekleidet und beschimpft. Alle üblen Eigenschaf-
               meinten, die eigenen Gedanken und Vorstellungen würden                     sehen kann, was in der biblischen Ferne geschah?                   kann selbst mit ihm sprechen. Zugleich wirkt es so, als sei er       ten werden über ihm und den anderen Menschen ausge­-
               zu sehr beeinflussen, was man untersucht. Aber viele wichtige                                                                                 gedanklich ganz weit weg.                                            rufen, dann erst kommen sie alle heraus. Erst nach dieser Ab-
               Anregungen sind von Turner ausgegangen.                                    Biblische Geschichten sind da keine eindeutige Hilfe. Mal wird                                                                          lösung von dem Alten dürfen sich alle wieder wie Mann oder
                                                                                          uns erzählt (Exodus 3), dass Mose Gott ganz nahe war, dann         In unserer Kirche sind wir Gott nah. Wir fühlen uns Gott nah         Frau, wichtig oder unwichtig, arm oder reich kleiden. „Das
                                                                                          aber auch, dass er Gott nicht zu nahe kommen durfte. Die           und beten mit Psalm 139:                                             Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden“, sagt Paulus
                                                                                          Geschichte vom brennenden Dornbusch ist solch eine typi-                                                                                in einem ganz anderen Zusammenhang – über die Aufer­
                                                                                                                                                                   Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es;
                                                                                          sche Geschichte: Mose ist mit einer Schafherde in der Steppe                                                                            stehung Jesu.
                                                                                                                                                                   Du verstehst meine Gedanken von ferne.
                                                                                          unterwegs. Ein Leben im Exil. Er wollte möglichst unerkannt
                                                                                                                                                                   Ich gehe oder liege, so bist du um mich
                                                                                          durch sein weiteres Leben gehen. Hinter ihm lag eine Jugend                                                                             Therapeuten, Theologen und Theaterleute haben Anregun-
                                                                                                                                                                   Und siehst alle meine Wege.
                                                                                          in Ägypten, der Totschlag an einem Sklavenaufseher und die                                                                              gen von Turner aufgenommen. Turner hat in Afrika eigentlich
                                                                                                                                                                   Von allen Seiten umgibst du mich
                                                                                          Flucht in die Einsamkeit der Steppe. Dort lebte er nun schon                                                                            das beobachtet, was man sich für die christliche Gemeinde
                                                                                                                                                                   Und hältst deine Hand über mir.
                                                                                          einige Jahre und versuchte, nicht aufzufallen. Plötzlich sieht                                                                          wünscht. Dort gilt für eine kurze Zeit, was Paulus als Wesens-
                                                                                          er eine Flamme aus einem Busch aufleuchten. Das konnte             Aber dann sind da auch Psalmworte gefühlter Gottesferne:             merkmal der christlichen Kirche so beschreibt:
                                                                                          schon mal passieren, aber er trat näher und erkannte: Der
                                                                                                                                                                   Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne!
                                                                                          Busch verbrennt ja gar nicht, aber die Flamme ist auch deut-                                                                                  Hier ist nicht Jude noch Grieche,
                                                                                                                                                                   Ich bin ausgeschüttet wie Wasser,
                                                                                          lich sichtbar. Wie geht das? Neugierig geht er näher heran. Da                                                                                hier ist nicht Sklave noch Freier,
                                                                                                                                                                   alle meine Knochen haben sich voneinander gelöst;
                                                                                          ist eine ­Stimme, die ruft: „Mose, Mose!“ – „Hier bin ich!“ Und                                                                               hier ist nicht Mann noch Frau;
                                                                                                                                                                   mein Herz ist in meinem Leibe wie zerschmolzenes Wachs.
                                                                                          Gott sprach: „Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe aus. Der Ort,                                                                              denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus.
                                                                                          darauf du stehst, ist heiliges Land!“                              Deshalb sind Taufe und Abendmahl so wichtige Symbole der
                                                                                                                                                             Nähe Gottes. Wir hören dann nicht nur das biblische Wort,            Früher war es auch im kirchlichen Kontext üblich, Übergänge
                                                                                          Und dann entspinnt sich ein Hin und Her des Gesprächs in der       sondern spüren ganz leiblich die Zuwendung Gottes.                   deutlicher zu begehen. Eine Taufe etwa begann im Turm der
                                                                                          Halbdistanz. Mose ist nahe bei einer Flamme, aus der er Gottes                                                                          Kirche mit der Absage an alle bösen Mächte, dann erst ging
                                                                                          Stimme hört. Zugleich wird er ermahnt, nicht näher zu kom-         In der Untersuchung des afrikanischen Stammes hat Turner             man in die Kirche und vertraute sich der Fürsorge Gottes an.
                                                                                          men. Hier wird Mose beauftragt: „Geh zum Pharaoh und sage          sich besonders den Übergangsriten gewidmet. Etwa wie in
                                                                                          ihm: Lass mein Volk aus der Sklaverei in die Freiheit z­ iehen!“   unserer Tradition von Schulabschlussfeiern oder Konfirmatio­         Rituale dieser Art zeigen, was das nahe und fern Sein un-
               Mose und der brennende Dornbusch in einer mittelalterlichen Darstellung.                                                                      nen gab es auch dort Feiern, die am Übergang zwischen                terscheidet. Gut zu wissen, dass wir Gott nahe sind. Wer es
               Mose trägt den damals typischen jüdischen Hut und kniet betend vor dem     Oder eine andere Geschichte aus der Bibel: nah und fern! Die       Kindheit und Erwachsensein, dem Antritt eines neuen Amtes            gerne etwas deutlicher spüren möchte, ist beim Abendmahl
               Busch, der grünt und zugleich brennt. Innen ist Jesus zu erkennen. Der
               Künstler zeigt damit: Ihr könnt Gottes Angesicht nicht sehen. Schaut auf
                                                                                          Johannesgeschichte erzählt eine bewegende Geschichte von           oder einem anderen Wechsel angesiedelt sind. Allerdings sind         willkommen, bei gemeinschaftlichen Feiern der christlichen
               Jesus Christus, dann seht ihr Gott.                                        Nikodemus. Er gehörte zu den Pharisäern. Das waren Theo-           ­diese Feiern sehr viel ausführlicher, und es bildet sich eine       Gemeinschaft oder Gottesdiensten, die den Wechsel „von
                                                                                          logen, die sehr kritisch auf das sahen, was Jesus lehrte und        enge Gemeinschaft derer, die in diesem Zwischenbereich              fern zu nah“ besonders betonen, etwa in der Osternacht oder
               Nah dran, ganz nah dabei und doch immer mit den eigenen                    tat. Und nun wird erzählt, wie dieser Nikodemus sich eines          sind. Er nennt es das „schon jetzt und noch nicht“. In dieser Ge-   spät abends am Heiligabend. Dann kommt die Gemeinde aus
               Gedanken, Fragen und Antworten. In den Fragen des Glau-                    Nachts zu Jesus schleicht und ihn mit seinen Fragen löchert.        meinschaft sind die üblichen Unterscheidungen von Macht,            dem Dunkel heraus zusammen, hört auf biblische Texte der
               bens war es meist nicht viel anders. Wie kann man zum Bei-                 Ganz nach dem Motto der Sesamstraße: „Wer, wie, was, wie-           Reichtum, Kraft für eine kurze Weile gemeinsamen Feierns            Dunkelheit und gefühlten Gottesferne, dann erst im Verlauf
               spiel die Bibel lesen und verstehen? Nah dran aus der Kraft                so, weshalb, warum?“ Und Jesus antwortet und versucht ihm           aufgehoben. Turners Beobachtungen inmitten der afrikani-            des Gottesdienstes werden Kerzen entzündet, das passende
               des eigenen Glaubens oder doch eher aus der kritischen Ent-                zu erklären, worum es im Glauben wirklich geht: „Ein Mensch         schen Stammestradition zeigen eine ausgedehnte Gestaltung           Evangelium gelesen und das Lob Gottes angestimmt. ■

           4                                                                                                                        KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                                 5
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
Pflege
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                                                                          fern und nah
                                                                                                                              von Ingo Vormann           von Friedrich Kremzow

                    Briefeschreiben in Corona-Zeiten                                                                                                     Das gute alte Telefon
                    A                                                                                                                                    W
                             ls Kind musste ich oft zum Briefe­   Momentan schreibe ich mehr als sonst.      ders gefordert und gefördert hat. Und                 ie schön, dass es das gute      Viel wichtiger waren und sind aber         die viel mehr aussagen können als
                             schreiben ermuntert werden:          Ich glaube, dass diese persönliche Art     dabei erwähne ich auch gleich lustige                 alte Telefon noch gibt. Seit    immer persönliche Begegnungen,             Worte. Da hilft das gute alte Telefon
                             „Hast Du Dich schon bedankt          der Zuwendung über den Brief, die ja       Anekdoten aus dieser Zeit. Ich weiß, das              140 Jahren kommunizieren wir    gegenseitige Besuche, ein kurzes Vor-      wenigstens ein Stück weit, egal ob
                    bei ...?“ oder „Vergiss nicht den Geburts-    irgendwie „haltbarer“ ist als die übrige   muntert ihn auf und macht ihm Freude.       bereits mit diesen Apparaten. Obwohl      beischauen, das gemeinsames Er­            es digital oder analog funktioniert.
                    tag von…“. Briefe waren dann lange            Kommunikation, wichtiger ist denn je.                                                  ständig neue digitale Kommunikations-     leben. Das alles ist zur Zeit stark        Es bringt mein Gegenüber direkt
                    Zeit mein Stan­dard-Kommunikations-           Und ich bedenke dabei eine Gruppe          Ein anderer früherer Chef, der mir be-      mittel weltweite Interaktivität ermög­    ein­­geschränkt. Jetzt herrscht in Celle   an mein Ohr. Näher geht zur Zeit
                    mittel – trotz Telefon. Erinnert sich         besonders: alte Menschen, die mich als     ruflich und menschlich ein Vorbild          lichen, nutzen wir dieses bewährte alte   und weltweit Covid 19. Mir fehlen das      leider nicht!
                                                                  jungen Mann beruflich begleitet, ge-       wurde, feierte kürzlich seinen 95. Ge­      Medium heute mehr als je zuvor.           Klönen auf dem Markt, das Gespräch
                                                                  formt und gefördert haben und denen        burtstag – wie eine Eiche, aber doch                                                  beim Kirchkaffee, der spontane Besuch      Je weniger Begegnungen und Be-
                                                                  ich bis heute dankbar bin. Aber auch       recht abgeschnitten in seiner Senioren-     In meiner Kindheit mussten Telefon-       bei den Kindern, Enkeln, Freunden und      suche möglich sind, umso häufiger
                                                                  Alte, die ich noch nicht so lange kenne    residenz. Er hat 1948/49 als hungriger      gespräche, wo sie überhaupt möglich       Verwandten.                                greifen wir darum zum Telefon und
                                                                  und die mich mit ihrer Vita und Lebens-    Student in Berlin-Gatow während der         waren, beim Fräulein vom Amt ange-
                                                                  leistung, z. B. in der DDR, beeindruckt    Luftbrücke Kohlesäcke gewogen. Da-          meldet werden. Nur ganz dringende
                                                                  haben. Häufig leben diese Menschen         von hat er mir oft erzählt. Ich schicke     Familienangelegenheiten gaben Anlass
                                                                  jetzt im Senioren- oder Pflegeheim und     ihm alle CZ-Artikel über die Rolle von      dazu. Dann kamen die Telefonzellen
                                                                  von ihren Lieben getrennt, oder aber       Wietzenbruch und Faßberg in dieser          in die Städte, und ich höre noch heute
                                                                  sie leben sehr zurückgezogen. Und so       Zeit. Als ich sah, dass ich das Standard-   das metallische Klicken, wenn wieder
                                                                  überlege ich manches Mal, wenn ich         werk „Rosinenbomber“ doppelt hatte,         Groschen nachzuwerfen waren. „Fasse
                                                                  ­etwas in der Zeitung lese oder wenn       hat natürlich er das bekommen.              dich kurz“ war angesagt.
                                                                   ich alte Fotos entdecke oder ein Sach-
                                                                   buch lese, ob ich das nicht mit jemand    Gerne verschicke ich auch einfach nur       Telefongespräche bestimmten ganz          Moderne Kommunikationsmittel wie           umso länger dauern unsere Gesprä-
                                                                   teile, der seine Freude daran haben       mal so eine Ansichtskarte – am Bücher­      wesentlich mein Berufsleben, nicht im-    E-Mail, WhatsApp, Facebook, Insta­gram     che. Manche Kontakte haben sich
                                                                   könnte. Es kommt mir darauf an, die-      tisch der Stadtkirche gibt es besonders     mer nur zur reinen Freude. Darum war      usw. sind sicher gut geeignete Medien      in diesem Corona-Jahr sogar ver-
                                                                   sem Menschen zu zeigen, dass ich          schöne –, um darüber Kontakt zu hal-        ich dankbar, wenn mir zu Hause das        für schnelle und kurze Informationen.      tieft. Aber auch das Telefon bleibt,
                                                                   an ihn denke – ganz im Sinne die-         ten. Die Reaktionen, die mich dann          Telefonieren von meiner Frau und den      Ich vermisse dabei jedoch etwas            wie alle technischen Kommunika­
                                                                   ses KONTAKTE-Heftes: fern und nah.        meist telefonisch und auch recht            größer werdenden Kindern abgenom-         Wesentliches: die Möglichkeit zum          tionsmittel, nur Ersatz für persön-
                                                                   Ich schreibe in die Ferne und zeige so    schnell erreichen, zeigen mir, dass ich     men wurde. Erst seit meiner Pensionie-    ausführlichen Gedankenaustausch und        liche Nähe. Ob uns der Sommer
                     noch e­ iner an die Schlange vor den gel-     ­zeige meine gedankliche Nähe.            Freude, Erinnerung und Verbundenheit        rung hat das Telefon für mich auch im     Erzählen, vor allem aber den vertrauten    einander endlich wieder näher
                    ben Telefonhäuschen und den Hinweis                                                      ausgelöst habe. Und das war ja das Ziel.    Privaten an Bedeutung gewonnen.           Klang der Stimme mit ihren Färbungen,      zusammenbringt als 1,5 Meter? ■
                    „Fasse Dich kurz“ bis weit in die 70er        Dann schicke ich dem alten Herrn aus       ­Einen Brief kann man immer wieder
                    Jahre? Später kamen dann Mobiltele­           Schwerin, der mir von seinem Schul-         ­lesen, alte Fotos kann man immer wie-
                    fone, E-Mail und andere neue Wege der         freund erzählt hatte, der 1967 in der        der anschauen und auch herumzeigen,
                    Kommunikation dazu. Auch ich nutze            Elbe unter ungeklärten Umständen er­         ein Buch immer wieder aufschlagen
                    die teilweise. Für bestimmte Anlässe          trunken ist, die Kopie einer Buchseite       und eine Ansichtskarte aus Celle immer
                    aber bleibt der handgeschriebene Brief        zu diesem Vorkommnis. Auch Heimat-           wieder schön finden und als Lesezei-
                    für mich das einzig taugliche Mittel:         kunde interessiert ihn – da bietet un­       chen verwenden. Außerdem erfahre
                    Glückwünsche zur Geburt, zur Hoch-            sere CZ ja allerhand.                        ich auf diese Weise, wie es meinen ge-
                    zeit, Geburtstage und ganz besonders                                                       schätzten „Alten“ gesundheitlich und
                    Beileidsschreiben oder Todestage.             Wenn ich bei all meinem Corona-Auf-          stimmungsmäßig geht. Für mich jeden-
                    ­Engen Freunden schreibe ich aber auch        räumen auf ein paar Fotos aus vergan-        falls hat das vermeintlich altmodische
                     mal ganz normale Nachrichten im Brief,       gener gemeinsamer Marinezeit stoße,          und überholte Briefeschreiben in dieser
                     einfach weil es etwas Besonderes ist,        dann schicke ich die meinem alten Vor-       für viele schweren Zeit neue Aktualität
                     so wie enge Freunde eben auch etwas          gesetzten, der mich damals als Jüngs-        und eine besondere Bedeutung ge-
                     Besonderes sind.                             ten unter seinem Kommando beson-             wonnen. ■

                6                                                                                                               KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                            7
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                                                                         fern und nah
               von Maerit Querner                                                                                                                  von Silke Kollster                         Es geht nicht mehr nur um Likes. Nur       eine Woche Urlaub in Southsea. Und
                                                                                                                                                                                              wer eine Reaktion herausfordert oder       wer lief mir da über den Weg? Emma
                  eder von uns hat in den vergange-                                                                                                       ange habe ich mich gewehrt!         wessen Beitrag gespeichert und geteilt     mit ihrer Familie! Welch ein Zufall.
                  nen Monaten bedauerliche Ein-                                                                                                           Social Media, der Austausch über    wird, schafft es, immer wieder nach        Das war wirklich ein ganz besonderes
                  schränkungen hinnehmen müssen.                                                                                                          digitale Plattformen wie Face-      oben gespült zu werden, um dann            Erlebnis, das uns beide sehr gefreut
               Besonders schwer zu ertragen war für                                                                                                book, Instagram, WhatsApp, das war         erneut Kommentare, Reaktionen ... zu       hat. Jetzt ist sie in Sidney und postet
               viele, auch für mich, der Mangel an                                                                                                 für mich eine zutiefst künstliche Welt.    erhalten. Und wer nicht regelmäßig         vom Leben in Australien. Und es bleibt
               Miteinander, Gesprächen, Austausch.                                                                                                 Da gibt es nichts Authentisches. Überall   Posts verfasst, geht auch unter. Die       nicht mehr nur bei Likes, sondern wir
               Wie wenig Anregungen hatten wir in                                                                                                  wird ein glamouröser Filter darüber ge-    Plattformen werden definitiv profes­       tauschen uns regelmäßig über Dinge
               der letzten Zeit!                          z. B. Teams bekannt, zu nennen wären        regelmäßigen, monatlichen Treffen            legt. Selbst der Anfänger kann mühelos     sioneller.                                 aus, zuletzt über den tagelangen Regen
                                                          auch noch webex und Starleaf.               meines ehemaligen Hambur­ger Abi­tur-        sein Äußeres bis zur Unkenntlichkeit                                                  und welche Folgen des Klimawandels
               Nach anfänglicher Reserviertheit habe                                                  jahrgangs teil. Es ist ein reger Austausch   verändern. Internet-Freunde sind keine     Vieles begrüße ich aber auch! Gerade       man in Australien schon sieht.
               ich zoom als gutes Format für mich         Mittlerweile finden meine Lesekreise        entstanden, zu dem es ohne zoom              echten Freunde. Warum sollte man vor       jetzt, wo das Reisen und sich Treffen
               entdeckt, um mit anderen in Kontakt        über zoom statt. Natürlich ist es schö­     wegen langer Anreisen, Raumorgani-           dem Bildschirm seine Zeit vergeuden?       nicht möglich sind. Ich kann mir die       Dann ist die Welt plötzlich ganz klein! ■
               zu kommen. Zoom ist eine Videotele-        ner, gemeinsam um einen Tisch zu sit-       sa­­­tion etc. wohl eher nicht gekommen                                                 ganze bunte Welt auf mein Sofa holen.
               fonie-Software. Das kostenlose Format      zen und sich auszutauschen, aber mit        wäre. Wir sind außerdem auch noch            Mein Umdenken begann 2016 mit dem
               bietet einen Video-Chat-Service mit        zoom funktioniert es auch sehr gut und      kreativ gewesen, haben ein kleines,          neuen Smartphone und mit meinen            Natürlich verbringe ich mehr Zeit als
               einer zeitlichen Beschränkung von          es ergibt sich tatsächlich ein Gefühl von   virtuelles Chorprojekt in Angriff ge-        Kindern. Nicht Facebook sollte es          vor Corona am Smartphone auf den
               40 Minuten. Bis zu 100 Teilnehmer          Gemeinschaft. In Zeiten der Pandemie-       nommen und jeder für sich den Choral         sein, sondern Instagram. Mein erster       Social-Media-Plattformen. Da ist die
               können sich hier gleichzeitig einwäh-      Lockerungen haben wir uns zu „hybrid“-      „Verleih uns Frieden gnädiglich ...“ von     öffentlicher Post am 31. März 2016 von     verlockende Möglichkeit, mit neugieri-
               len und in Austausch treten. Es ist sehr   Treffen verabredet; zwei Personen           Mendelssohn einstudiert und mit dem          Muscheln auf dem Strandkorbtischchen       gen Menschen in eine fremde Kultur zu
               unkompliziert, diesen Dienst auf das       haben sich vor einem Endgerät über          Handy aufgenommen. Ein                       erhielt stolze vier Likes von meinen       reisen, tolle Projekte und Künstler ken-
               eigene Endgerät zu laden und über          zoom mit den anderen Teilnehmern            versierter Mitschüler hat die                ersten vier Followern. Und WhatsApp        nenzulernen, Anregungen für Essen,
               eine „Einwahl“ an Online-Treffen teil-     des Lesekreises unterhalten. Ideal ist      Stimmen gemischt und die                     wurde zum täglichen Hilfsmittel, um        Lesen, Sport ... zu erhalten.
               zunehmen. Es gibt auch noch andere         dieses Format für Gruppen aus unter-        Gitarrenbegleitung einge-                    sich schnell und unkompliziert auszu-
               Programme, die diese Art der Kommu-        schiedlichen Gegenden und Ländern.          spielt. Das Ergebnis kann sich hören las-    tauschen und Termine zu vereinbaren.       Teilweise kenne ich die Menschen,
               nikation ermöglichen; jedem Schüler ist    Seit Januar nehme ich über zoom an          sen: https://youtu.be/YwNxXcE0pIs ■                                                     denen ich folge und die mich an ihrem
                                                                                                                                                   In den letzten fünf Jahren hat sich viel   Leben teilhaben lassen. Manche sind
                                                                                                                                                   verändert im Bereich Social Media. Die     mir nur vertraut durch ihre Bilder und
                                                                                                                                                   freundlichen Fotos von Katzenbabys         Geschichten. Manchmal lerne ich sie
                                                                                                                                                   und Gartenblumen gibt es noch, aber        aber auch in der Realität kennen.
                                                                                                                                                   weite Teile der Bevölkerung nutzen die
                                                                                                                                                   Plattformen zur Informationsgewin-         Seit 2017 folge ich einer jungen Britin,
                                                                                                                                                   nung und vertrauen den Beiträgen aus       Emma, die in Southsea, Portsmouth
                                                                                                                                                   oft nicht belegbaren Quellen mehr          lebte. Dort habe ich vor Zeiten studiert
                                                                                                                                                   als der Tagesschau oder der Celleschen     und freute mich über die regelmäßigen
                                                                                                                                                   Zeitung. Da sind die vielen großen         Eindrücke vom Strand und den Sehens-
                                                                                                                                                   Überschriften und wenige Inhalte.          würdigkeiten. 2019 verbrachten wir

           8                                                                                                             KONTAKTE 2021 | 3         KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                                 9
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                                                                         fern und nah
               Einsamkeit überwinden,
               andere Wege zueinander suchen
                                                                                                                                                                                                                                           einer Umarmung auf den Menschen
                                                                                                                                                                                                                                           hervorheben. Demnach werden durch
                                                                                                                                                                                                                                           eine Umarmung Stress verringert und
                                                                                                                                                                                                                                           der Blutdruck gesenkt. Umarmungen
               Rückblick auf kreative Ideen                ten sehr weit von mir schieben. Aber da     mit einem Gegenüber, mit anderen                                                                                                    helfen gegen Schlafstörungen und
               im Lockdown                                 die Corona-Krise höchstwahrscheinlich       Menschen. Und ich nutze nun sehr                                                                                                    stärken das Immunsystem.
                                                           noch einige Zeit andauern wird, wäre        viel die neu (als Folge der Pandemie?)
               von Brigitte Siebe                          das eine schlechte Strategie. Lieber ge-    entstandenen digitalen Angebote quer                                                                                                Vor allem ist es aber einfach nur schön,
                                                           stehe ich mir ein, dass ich mich gerade     durch die Republik und Europa. Sie sind                                                                                             sich in den Arm zu nehmen! Auf diese

               S
                     ocial Distancing bringt das Gefühl    ziemlich einsam und allein fühle, um        im Internet sehr leicht zu finden. Es gibt                                                                                          Art und Weise jemandem nahe zu kom-
                     von Einsamkeit auf ein völlig ande-   Lebensjahre betrogen und unendlich          gerade abends oder am Wochenende                                                                                                    men, kann etwas ganz Besonderes sein.
                     res Level. Zwar haben wir uns an      traurig darüber bin. Aber ich bin kein      sehr viele interessante Vorträge zu                                                                                                 Unseren Kindern geben wir dadurch
               Abstand und Maskenpflicht gewöhnt,          Opfer. Kein Selbstmitleid, lieber Selbst-   allen möglichen Themen, kostenfreie                                                                                                 das Gefühl der Liebe und Geborgen-

                                                                                                                                                    Umarmungen
               trotzdem sind und bleiben wir doch          mitgefühl. Alltagsroutinen geben mir        Bildungsmaßnahmen der Volkshoch-                                                                                                    heit. Meinem Partner drücke ich durch
               soziale Wesen. Viele Alleinstehende         Halt und verhindern, dass mir die De-       schulen und Unis, Konzerte, digitale                                                                                                eine Umarmung meine Zuneigung
               kommen im Alleinsein an ihre Grenzen.       cke auf den Kopf fällt. Also aufstehen,     kulturelle Führungen und vieles mehr.                                                                                               und Unterstützung aus. Freunde fallen
               Familien oder Paare hätten vielleicht       arbeiten, zu bestimmten Zeiten essen,       Viele sehr unterschiedliche Andachten                                                                                               sich in gegenseitigem Vertrauen in die
               manchmal gern etwas mehr Abstand.           sich bewegen, telefonieren mit ver-         und Gottesdienste auf YouTube, auch                                                                                                 Arme; eine Umarmung unter Kollegen

                                                                                                                                                    verschenken
                                                           trauten Menschen, Social-Media-Platt-       aus unserem Kirchenkreis. Probieren                                                                                                 zollt von Respekt. Wenn einem die
               „Die Langzeitfolgen von Corona könn-        formen nutzen, Videotreffen mit der         Sie es aus. Klar, es ersetzt keine ganz                                                                                             Worte fehlen oder im Halse stecken
               ten schwerwiegend sein. Wer aufpasse,       Familie, Gespräche mit den Nachbarn.        persönlichen Kontakte, aber die Welt                                                                                                bleiben – eine Umarmung hilft, um ge-
               könne schwere Folgen verhindern.            Und ich mache mir wirklich jeden Tag        weitet sich wieder.                                                                                                                 nau das auszudrücken, was man gera-
               Also: nicht reisen, weniger Treffen, nur    bewusst, wofür ich sehr dankbar bin.                                                                                                                                            de fühlt. Neben Blumen ist es sicherlich
               ein Haushalt mit einer weiteren Person,     Da gibt es einiges. Und ich traue mich      Beruflich tätig im Diakonischen Werk,                                                                                               die schönste Sprache der Welt, einen
               achtsam sein. Wir müssen diese dritte       noch, trotz Corona zu lachen.               berate ich Menschen in wirtschaftlich        von Elisabeth Schwenke                       ich lächelte zurück und schon lagen wir   Menschen in den Arm zu nehmen.
               Welle miteinander brechen und Kon-                                                      schwierigen Verhältnissen. Existenz­                                                      uns lachend in den Armen. Es waren

                                                                                                                                                    V
               takte reduzieren.“ Kein Tag, an dem ich     Durch die Pandemie fallen nun leider        ängste, unfreiwillige Freizeit, Armut,              or einigen Jahren schlenderte         nur wenige Sekunden – dann lösten wir     Umso wehmütiger und trauriger kann
               das nicht irgendwo höre oder lese oder      viele meiner früheren Freizeitaktivitä-     keine sicheren Zukunftsaussichten und               ich an einem sonnigen Sommer-         uns wieder voneinander und verab-         man angesichts der momentanen Lage
               selbst sage.                                ten flach. So geht es den meisten Mit-      Einsamkeitsgefühle: Vor dem Hinter-                 abend mit meinem Mann José            schiedeten uns mit einem kurzen Gruß      werden, denn Umarmungen sind – bis
                                                           menschen. Um das Verschwinden von           grund der Auswirkungen der Pandemie          durch seine Heimatstadt Sevilla, als         – aber das Gefühl der Wärme hält bis      auf einige wenige Ausnahmen – abso-
               Dabei habe ich meine Familie mit Aus-       Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung        sind unsere Gesprächsangebote und            uns in der überfüllten Fußgängerzone         heute an. Und manchmal denke ich an       lut tabu! Eine Situation, die mir wahn-
               nahme meiner Schwester Cornelia seit        zu bedauern, muss man nicht vergnü-         Beratungen sogar fundamental.                eine Frau entgegenkam, die unsere            diese außergewöhnliche Begegnung          sinnig schwerfällt. Aber ich weiß auch,
               14 Monaten nicht mehr persönlich            gungssüchtig sein. Trauer hierüber                                                       Aufmerksamkeit erregte. Sie hielt ein        und muss unwillkürlich lächeln. Jetzt     dass noch etwas Geduld nötig ist und
               sehen und umarmen dürfen. Ein er-           empfinde ich als zutiefst menschlich.       Ich schreibe diese Gedanken zu Zeiten        selbstbeschriebenes Plakat mit beiden        auch.                                     dass wir Schritt für Schritt wieder in ein
               heblicher Stress für meine Seele. Diese     Wir brauchen, ich brauche die Gemein-       einer Ausgangssperre in Celle. Aber ich      Händen hoch in Luft, auf dem in gro-                                                   normales Leben finden – ohne Abstand
               negativen Gefühle möchte ich am liebs-      schaft, den unmittelbaren Austausch         habe diese Hoffnung: Es geht vorbei! ■       ßen, himmelblauen Buchstaben stand:          Warum umarmen sich Menschen?              und ohne Masken, dafür aber mit jeder
                                                                                                                                                    „Regalo abrazos!“, also: „Ich verschenke                                               Menge Umarmungen! Und wer weiß –
                                                                                                                                                    Umarmungen!“                                 Umarmungen sind gut für die Gesund-       vielleicht schnappe ich mir dann auch
                                                                                                                                                                                                 heit! Das geht zumindest aus zahlrei-     so ein Plakat wie damals die Frau in
                                                                                                                                                    Ohne großartig darüber nachzudenken,         chen Berichten und Artikeln hervor,       Sevilla. Vielleicht klappt das in Celle ja
                                                                                                                                                    ging ich auf sie zu. Sie lächelte mich an,   welche die therapeutische Wirkung         auch?! ■

       10                                                                                                                  KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                                   11
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
Träumerei
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                   fern und nah
                                 von Dagmar Donner

               . .. eine Fantasie zu einem Gemeindefest
                   ... als gäbe es keine Pandemie
                                                     E        s ist Sonntag, der Tag ist schon
                                                              wach, nur die Sonne pellt sich
                                                              noch mühsam aus den Wolken –
                                                     das Wetter verspricht, schön zu wer-
                                                            Wärme
                                                     den. ...

                                                     Ich stehe auf der Stechbahn und beob-
                                                     achte reges Treiben. Ungewohnt viele
                                                     Menschen auf einer Stelle sind emsig                                                                                             Buntes Leben an den Ständen, wer
                                                     am Werk … Hier und da empfange ich                                                                                               stapelt Bierkisten am höchsten, hat die
                                                     Wortfetzen „kannst du das mal bitte                                                                                              besten Antworten beim Kirchenquiz,
                                                     halten“, „wir brauchen noch …“ oder                                                                                              den Hauptgewinn bei der Tombola,
                                                     „das muss noch weiter nach rechts,                                                                                               welche Mannschaft gewinnt beim Fuß-
                                                     sonst haben die anderen keinen Platz“,                                                                                           ballspiel …? Eine Clownin verzückt ihr
                                                     „eins-zwo, eins-zwo“ Soundcheck auf                                                                                              Publikum mit ihren fantastischen Spie-
                                                                  Gemeinschaft
                                                     der Bühne. ...                                                                                                                   lereien. Geschminkte Kinder verwan-
                                                                                                                                                                                      deln sich in Katzen, Tiger und andere
                                                     Bobbycars stehen in Pole-Position                                                                                                Gestalten. Cocktails und Konfirmanden
                                                     und warten leuchtend rot auf ihr Ren-                                                                                            verlegen den Kirchplatz eben mal in
                                                     nen. Ein Hauch von Kaffeeduft streift                                                                                            die Karibik. Bratwurstduft weckt alle
                                                     meine Nase, der Blick wandert zum                                                                                                Mägen. Posaunenchorklänge gehen in
                                                                                                                                                                                      Bauch und Herz. ... Lebenslust
                                                                                                 Kuchenbuffet, das sich mit selbstge-       in den Augen, sondern auch auf den
                                                                                                 backenen Köstlichkeiten füllt. Bunte                Nähe
                                                                                                                                            Lippen. ...                               Zum Abschluss eine Andacht und ein
                                                                                                 Blumen auf sonnengelben Tischen                                                      gemeinsames Lied, alle stimmen mit
                                                                                                 spiegeln die Farbenvielfalt des Som-       Kinderchöre trällern fröhlich ihre ein-   ein – Gänsehaut, trotz der noch immer
                                                                                                 mers wider und laden zum Verweilen         studierten Lieder, kleine Hände schwir-   warmen Temperaturen.
                                                                                                       Vorfreude
                                                                                                 ein. ...                                   ren durch die Luft – auf und ab und
                                                                                                                                            hin und her. Am Rande gerührte Blicke     Gestärkt von Kuchen, Segen und Brat-
                                                                                                 Der Platz füllt sich, aus allen Richtun-   stolzer Eltern. Diese unbeschwerte        wurst mache ich mich auf den Heim-
                                                                                                 gen kommen Erwachsene, Kinder,             Lebens­lust steckt an. Erst etwas ver-    weg und denke: Lange Zeit wohnte
                                                                                                 Senioren, Paare, Familien, Singles. Alle   halten, dann ein wenig mutiger wan-       ein Sehnen tief in uns. Doch es ist alles
                                                                                                 sind noch da, was für ein Wiedersehen!     dern auch große Hände und Arme            noch da, es war die ganze Zeit in uns,
                                                                                                 Freudige Begrüßungen, Umarmungen,          nach oben und bewegen sich im Rhyth-      nichts ist verloren gegangen. Was für
                                                                                                 ein Handschlag. Das Lachen nicht nur              Leichtigkeit
                                                                                                                                            mus. ...                                  ein Fest!Gott sei Dank!

       12                                                               KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                                13
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
Gottesdienste

                                                                                                                                                                                                                                                         Andachten
                                                        Gottesdienste                                                                                                          an(ge)dacht
                Wann                   Uhrzeit   Wo          Beschreibung des Gottesdienstes      Prediger/Liturg              Wann                      Uhrzeit   Wo                     Beschreibung der Andacht

                Sonntag   06. Juni       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst mit Begrüßung           P. Latossek, DMin            samstags			                 11.00 Stadtkirche             An(ge)dacht –
                                                             der neuen Konfirmanden und           Vikar Dr. Baden              Juni bis September                                        Musik und Texte zum Innehalten
                                                             Verabschiedung von Vikar Dr. Baden                                                                                          und Verweilen

                Sonntag   13. Juni       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Pn. Schwenke

                Sonntag   20. Juni       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Sn. Dr. Burgk-Lempart
                                                                                                                                                                               Andachten
                                                                                                                               Wann                      Uhrzeit   Wo                     Beschreibung der Andacht
                Sonntag   27. Juni       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         P. Latossek, DMin
                                                                                                                               Freitag    18. Juni         18.00 Stadtkirche             Ökumenische Abend­andacht        Team

                Sonntag   04. Juli       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         P.i.R. Dr. Friedrich
                                                                                                  Hauschild                    Freitag    23. Juli         18.00 Stadtkirche             Ökumenische Abend­andacht        Team

                Sonntag   11. Juli       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         P. Latossek, DMin            Freitag    20. August       18.00 Stadtkirche             Ökumenische Abend­andacht        Team

                Freitag   16. Juli       18.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Team der Kita Kapellen-
                                                             mit der KiTa Kapellenberg            berg mit P. Latossek, DMin
                                                                                                                                                                                                                                               Anzeige

                                                                                                                                                        Unser Gemeindebus fährt Sie zu den
                Sonntag   18. Juli       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         P. Latossek, DMin
                                                                                                                                                        Gottesdiensten .... sobald die Corona-Ein-
                                                                                                                                                        schränkungen es wieder zulassen.
                Sonntag   25. Juli       10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Sn. Dr. Burgk-Lempart                                 Er ist gedacht für gehbehinderte oder ältere Ortsbewoh-
                                                                                                                                                        ner, die keine eigene Mitfahrgelegenheit zum Gottes-
                                                                                                                               dienst haben. Der Kirchenbus fährt i.d.R. zu den 10-Uhr-Gottesdiensten. Damit Sie
                                                                                                                                                                                                                                        n
                                                                                                                                                                                                                           Grafik-Desig
                Sonntag   01. August     10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Prädikant Norbert Michels
                                                                                                                               am Sonntag pünktlich abgeholt werden, melden Sie sich bitte bis zum Freitag um
                                                                                                                               11 Uhr im Gemeindebüro an:
                                                                                                                                                                                                                           Konzeption
                Sonntag   08. August     10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Sn. Dr. Burgk-Lempart        Frau Donner, Tel. 05141 7735, E-Mail: kg.Stadtkirche.celle@evlka.de
                                                                                                                                                                                                                           Text
                Sonntag   15. August     10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Pn. Schwenke
                                                                                                                               Haltestellen in Richtung Stadtkirche                                                         Lektorat
                                                                                                                               09.05 Uhr        Bushaltestelle Kohlmeyerstraße, gegenüber SVO
                                                                                                                               09.10 Uhr        Bushaltestelle Altenhagen Dorf
                Sonntag   22. August     10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         Pn. Schwenke                 09.15 Uhr        Bushaltestelle Dörnbergstraße/Mußwessels                                              önig M.A.
                                                                                                                                                                                                                             Meggie H
                                                                                                                               09.25 Uhr        Haltestelle Pflegewohnstift Franz-Guizetti-Park, Guizettistraße                        ß e 27
                                                                                                                                                                                                                             Schuhstra
                                                                                                                               09.35 Uhr        Haltestelle Residenz Beinsen, Wildgarten                                     29221 Celle
                Sonntag   29. August     10.00 Stadtkirche   Gottesdienst                         P. Latossek, DMin                                                                                                                       29 47
                                                                                                                               09.45 Uhr        Haltestelle SophienstiftBlumläger Kirchweg 1                                  05141 2 79
                                                                                                                                                                                                                                          25 76
                                                                                                                               09.55 Uhr        Ankunft Stadtkirche St. Marien.                                               0177 34 33
                                                                                                                                                                                                                                           ichnen.de
                Sonntag   05. September 10.00 Stadtkirche    Gottesdienst                         Pn. Schwenke                 Oder wir holen Sie von zuhause ab und bringen Sie nach dem Gottesdienst wieder                  www.satzze
                                                                                                                               nach Hause. Gern können Sie auch Termine im Voraus buchen.
                                                                                                                               Fahrplanänderungen vorbehalten, ggf. im Gemeindebüro erfragen.

        14                                                                                                KONTAKTE 2021 | 3    KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                       15
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
Gottes Nähe erleben
fern und nah

                                                                                                                                                                                                                                                                                          fern und nah
               „Ganz nahe ist Dein Wort, Gott, ganz nahe Dein Erbarmen“

               Brot und Wasser                               treten – so wie er uns schon lange in sei-   lesen. Wenn wir Gott nah sind, ist er                                                                                                im Kirchenjahr, auch die kleinen Erleb-
               Als Elia auf der Flucht durch die Wüste       nem Herzen willkommen geheißen hat.          auch uns nah.                                                                                                                        nisse lassen die innere Verbindung zu
               irrt, berührt ihn ein Engel und sagt:                                                                                                                                                                                           Gott wachsen und das Vertrauen größer
               „Steh auf und iss.“                           Gott ist uns schon nah, hier auf der Erde.             Gott nahe zu sein,                                                                                                         werden.
                                                             Aus Liebe ist er in Jesus Christus zu uns                ist mein Glück.
                Und als Elia sich umsieht, sieht er einen    gekommen, damit wir seine Gegenwart           Ich setze auf Gott, den Lebendigen,                                                                                                 Und wer sich von Gott geliebt und be-
                Laib Brot und einen Krug Wasser. Er isst     erfahren können. Jesus hat gezeigt, dass                mein Vertrauen.                                                                                                           schützt fühlt, der will diese Liebe auch
                und trinkt und kann sich neu auf den         wir auch in schwierigen Zeiten auf Gott                    Psalm 73,28                                                                                                            weitergeben. Er hilft den Menschen, die
                Weg machen. Und er weiß: Gott ist mit                                                                                                                                                                                          Hilfe brauchen – zum Beispiel in einem
                mir auf meinem Weg. Gottes Nähe wird                                                     Beten                                                                                                                                 Ehrenamt. Es gibt viele Menschen, die
                greifbar in den Lebensmitteln, in
                                                                       Gottes Nähe                            Es gibt viele feststehende Gebets­                                                                                               sich so engagieren. Dazu gibt es be-
                Brot und Wasser. Gottes Nähe                                                                      texte – das bekannteste davon                                                                                                rühmte Vorbilder in Geschichtsbüchern
                                                                    Nähe gibt Menschen Kraft.
                ist wie ein Lebens-Mittel:                                                                            ist das Vaterunser, das alle                                                                                             und Menschen in ihrer Nachbarschaft.
                Grund und Kraft zum              Nähe gibt Sicherheit und das Gefühl, nicht allein zu sein.               Christinnen und Christen      Es gibt keine festen Regeln, niemand       Stellenwert im Gottesdienst hat. In ihr     Sprechen Sie uns gerne an. Es gibt viele
               ­Leben.                          Nähe    ist ein Weg,   um  Liebe zu zeigen  und  Liebe zu erleben.           verbindet. Aber unter      muss Bedingungen erfüllen, um ge-          erklärt der Pastor oder die Pastorin eine   Möglichkeiten sich zu engagieren. Auch
                                                                    Da, wo Nähe nicht erdrückt,                                anderem auch Mar-        hört zu werden. Gott ist allgegenwärtig,   Bibelstelle und stellt einen Bezug zum      so wächst Nähe!
                Zwiesprache                               erfüllt sie ein tiefes menschliches Bedürfnis.                         tin Luther hat         Sie können ihn immer und überall an­       heutigen Leben her.
                mit Gott                                     Deshalb ist Gott uns Menschen nahe –                                  einen Morgen­        sprechen.                                                                              Vielleicht sind bald ja wieder Reisen
                Nähe zu Gott                                                                                                        segen        und                                               Beim Abendmahl feiert die christliche       möglich. Reisen verändern den Blick,
                                                       das steht im Zentrum des christlichen Glaubens.
                können wir auf                                                                                                       einen Abend-       Gottesdienst                               Gemeinschaft, dass Jesus Christus wie-      auch den Blick nach innen. Es gibt Rei-
                                                   Gott ist Menschen nahe durch die Luft, die sie atmen,
                verschiedene                                                                                                         segen        ge-   Im Gottesdienst rückt die Gemeinde­        der auferstanden und den Menschen           sende, die auf einem Pilgerweg unter-
                Weise erfah-                        die Sonne, die sie spüren, den Regen, der sie erfrischt.                          schrieben. Sie    näher zusammen. Es ist auch eine be-       nah ist. Neben den gemeinsamen              wegs gewesen sind. Oft berichten sie:
                ren – etwa im                                       Durch Jesus und den Geist,                                        können die Ge-    sondere Zeit, um gemeinsam Kontakt         Beten, dem Sprechen des Glaubens-           „Ich habe die Natur ganz neu erlebt, ich
                Gebet, in der                                der durch ihn in die Welt gekommen ist.                                  bete sprechen,    mit Gott aufzunehmen. Sonntags kom-        bekenntnisses und dem Singen wird           habe Zeit für Kirchen gehabt, bin mit
                persönlichen                               So können Menschen Gottes Nähe fühlen –                                    um Gott zu        men mit dem Glockengeläut alle in der      zum Abschluss des Gottesdienstes in         interessanten Menschen ins Gespräch
                                                                                                                                                                                                                                               ­
                Zwiesprache.                                 und Gott danken für das, was Gott gibt.                                 danken,  ihn zu    Kirche zusammen, um zu beten, den          der ­Regel noch ein Segen gesprochen.       gekommen! Ich war Gott besonders
                Beim Lesen von                                                                                                      loben oder um       Glauben zu bekennen, die Predigt und       Unsere Andachten und Gottesdienste,         nahe auf dieser Pilgerreise!“
                                                                       Die Geschichten Gottes
                Versen aus der                                                                                                     Schutz und Hilfe     Musik zu hören. Bald werden wir hof-       auch solche mit Konzerten und Kirchen-
                                                         und die Geschichte von Jesus lesen und hören.
                Bibel, im Ge-                                                                                                     für sich und an­      fentlich auch wieder singen und das        musik, finden Sie im Gottesdienstkalen-     Aber es muss nicht gleich eine lange
                spräch mit anderen                                       Mit Gott sprechen.                                     dere zu bitten.         Abendmahl feiern.                          der der KONTAKTE.                           Wanderung oder das Pilgern sein. Auch
                über den Glauben,                       Weil Gott uns Menschen immer schon nahe ist,                                                                                                                                           die kleinen Augenblicke der Besinnung
                auch in Gottesdiensten.                       deshalb können wir uns ihm nähern.                           Ihr Gebet ist aber kei-      Ein Gottesdienst wird gefeiert. Wir fei-   Im Alltag und auf Reisen                    sind kostbar. Vielleicht ist es ein Mo-
                                                             Wie Essen und Trinken ist Gottes Nähe                     neswegs nur auf fest-            ern, dass es Gott gibt. Der Gottesdienst   Im Alltag, in dem viele Aufgaben auf        ment in einer Kirche, den sie schon lan-
                Wie eine Beziehung zu einem                           lebensnotwendig und ein                      stehende      Texte beschränkt       ist die Zeit, in der sich die Menschen     Sie warten, ist es nicht immer einfach,     ge kennen und plötzlich ganz neu ent-
                Menschen wächst die Verbin-                                                                     – ganz im Gegenteil: Suchen Sie         noch einmal bewusst werden, was das        die Momente der Besinnung und des           decken, vielleicht ein Nachmittag der
                                                                      Grund für Lebensfreude.
                dung zu Gott mit der Zeit. Mal ist er uns                                                 Ihre eigenen Worte, sprechen Sie aus,         für ihr Leben bedeutet. Sie spüren seine   Innehaltens zu finden. Doch überall,        Blumenpflege auf dem eigenen Balkon.
                ferner, weil der Alltag die Verbindung                                                   was Sie bewegt, entweder laut, leise           Nähe. Dabei gibt es einen Rahmen, wie      wo Sie sich bewegen, können Sie gro-        Es sind neue Eindrücke. Es kann eine
                überlagert. Mal sind wir in Zweifeln           vertrauen können. In dieser Verbindung oder einfach nur in Gedanken. Manche              ein Gottesdienst abläuft: die Liturgie.    ße und kleine Spuren von Gottes Nähe        Stille entstehen, die Sie Gottes Nähe
                gefangen. Doch in der Auseinander­             können wir die Himmelsleiter ein Stück Menschen falten dazu ihre Hände und                                                          und Liebe finden. Seien es die kleinen      spüren lässt.
                setzung mit unserem Glauben kommen             hinaufklettern. Im 1. Mosebuch, Kapi- schließen die Augen, um in sich zu ge-             Bestimmte Elemente kommen dabei            Details in der Natur um Sie herum, sei es
                wir Gott näher, machen die Tür zu un-          tel 28, kann man die Originalgeschichte hen. Manche Menschen beten gemein-               immer vor, zum Beispiel die Predigt, die   ein wärmender Gedanke. Nicht nur die        Quelle: Öffentlichkeitsdienst der
                serem Herzen auf und lassen ihn ein-           von Jakob und der Himmelsleiter nach- sam in der Gruppe oder im Gottesdienst.            erst seit Martin Luther so einen hohen     großen Ereignisse im Leben oder Feste       evangelisch-lutherischen Nordkirche

       16                                                                                                                      KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                             17
KONTAKTE Stadtkirche St. Marien Celle 2021
IN MEMORIAM JOHANN ARNDT
                                  ARNDT

                                                                                                                                                                                                                                                                             Johann Arndt
Johann Arndt

                                                                                                                                                 ZUM 400. TODESTAG AM 11. MAI 2021
               von Friedrich Kremzow                                                                 F ür Arndt war praktiziertes, tätiges       prägte sie die evangelische Kirche.
               und Volkmar Latossek                                                                  Christentum wichtiger als starre Ge-        Johann Arndt half dieser Bewegung
                                                                                                     setzlichkeit. Wegen seiner weltweiten       indirekt auf den Weg.

               J
                                                                                                     Bedeutung gibt es – wie so oft – unter­
                      ohann Arndt war sicher der be-                                                 schiedliche Meinungen über das              A  ls Urschrift des Pietismus gelten die
                      deutendste Celler Theologe. Er                                                 Grundverständnis von Johann Arndts          „Frommen Wünsche“ (Pia Desideria
                      gehört in die lange Reihe der Ge-                                              Gedankenwelt: Wollte er die theolo-         von 1675) des Philipp Jakob Spener. Sie
               neralsuperintendenten im Herzogtum                                                    gisch gefestigte Lehre als verinnerlichte   wurden gleichfalls oft gedruckt und
               Braunschweig-Lüneburg. 1555 wurde er                                                  Frömmigkeit leben oder war er eher ein      weit verbreitet. Ursprünglich jedoch
               bei Ballenstedt am Harz geboren. Nach                                                 mystischer Freigeist, der Gottes Offen-     waren sie das Vorwort zu einer der vie-
               dem Theologiestudium, unter anderem                                                   barung in direkter Rede erlebt hat?!        len Druckausgaben von Johann Arndts
               in Helmstedt und Wittenberg, war er                                                   Darüber wird man sich in Theologen-         Erbauungsbuch.
               zunächst Seelsorger verschiedener                                                     kreisen weiter streiten können. Doch
               Gemeinden im Anhaltinischen. Er verlor                                                unbestritten ist seine Wirkung. Sein        Arndt hat sich zwar Zeit seines Lebens
               seine Stelle jedoch, weil er sich weiger-                                             Erbauungsbuch vom wahren Christen-          als kämpferischer Lutheraner verstan-
               te, reformierte Gottesdienstformen zu                                                 tum ist ein Bestseller der christlichen     den, aber weit über Konfessionsgren-
               übernehmen. Das stärkte seinen Ruf                                                    Weltliteratur. Gerade von den theologi-     zen hinaus gewirkt, gerade auch bei
               als streitbarer Lutheraner. Nach Statio-                                              schen Laien wurde Arndt viel gelesen.       katholischen Lesern. Seine Frömmigkeit
               nen in Quedlinburg und Braunschweig                                                   Bibel, Gesangbuch und „Der Arndt“           wirkte durch ihren Hang zum Mystizis-
               berief ihn Ernst II., Enkel von Herzog                                                waren gerade bei deutschen Auswan-          mus überkonfessionell.
               Ernst dem Bekenner, 1611 als Hofpre-                                                  derern nicht selten die einzigen Bücher
                                                                                                                                                                                              Ein andächtiger Mensch, der gerne betet, der schauet und rufet
               diger und Generalsuperintendent                                                       im Regal.                                   Arndt hat dabei ungeplant Einfluss           die göttliche Majestät an, durch das Anschauen liebet er dieselbe,
               nach Celle. Der Herzog erlebte Arndts                                                                                             auf die Länder genommen, in die sein         und durch die Kraft der Liebe wird er mit derselben verbunden und
               Amteinführung jedoch nicht mehr. Mit                                                  Die Stadtkirche hat mehrere Aus-            Werk mitgenommen wurde. Es gibt              vereiniget; mit solcher heftigen Liebe wird er bisweilen außer ihn geführet
               der Begräbnispredigt für Ernst II. führte                                             gaben der „Vier (bzw.) Sechs Bücher         dazu die buntesten Untersuchungen.           zu dem, welchen er liebet, also und dergestalt, dass er vielmehr außer
               sich Arndt in sein neues hohes Amt in                                                 vom wahren Christenthum“. Beson-            Eine beschäftigt sich mit dem Einfluss       ihm als in ihm selber lebet. …
               Celle ein.                                                                            ders gefreut haben wir uns über eine        seiner Sprache auf die Entwicklung des
                                                                                                     Ausgabe, die 1838 in Philadelphia / USA     pommerschen Dialekts von Auswande-           Ein andächtiger Mensch wird Gottes Freund, dass er stets vor sein
               M    it Ernsts jüngerem Bruder, Herzog                                                gedruckt wurde und der Stadtkirche          rern in Brasilien. Eine andere Studie gilt   ­Angesicht kommt, und in sein Heiligthum gehet, ohne Hindernis,
               Christian, arbeitete Arndt eng und                                                    gespendet wurde. Es hatte jemand her-       orthodoxen Übersetzungen in Russ-             und m
                                                                                                                                                                                                   ­ it Gott gar freundlich umgehet. Ich muss hierher ziehen unseres
               ver­trauensvoll zusammen. Gemeinsam                                                   ausgefunden, dass Arndt an der Stadt-       land. Im Vergleich der russischen Aus-        Heilandes tröstlichen Spruch (Johannes 10,9): „Ich bin die Tür, so
               gestalteten sie das Kirchen- und Schul-                                               kirche Pastor war, und uns das Buch         gaben von Arndts Wahrem Christentum           jemand durch mich eingehet, der wird selig werden, und wird ein- und
               recht neu. Für den 1613 vom Herzog                                                    dann 50 Jahre nach dem Kauf in den          zeigt sich bis zur Oktoberrevolution,
                                                                                                                                                                                               ausgehen, und Weide finden.“
               gestifteten neuen Altaraufsatz in der                                                 USA zugeschickt. Der letzte Satz des        wie das lutherische Element zugunsten
               Stadtkirche entwickelten sie gemein-        entstanden auf Initiative des Herzogs-    Begleitbriefes lautete: „Ich würde mich     der Mystik gekürzt wurde. Mystik war
                                                                                                                                                                                              Was bedeutet ein- und ausgehen anderes als die allergrößte Freundschaft.
               sam das theologische Bildprogramm.          paares. Zusammen mit den „Vier (später    freuen, wenn das Buch in die richtigen      in der russisch-orthodoxen Umwelt
                                                                                                                                                                                              „Siehe ich stehe vor der Thür und klopfe an, so jemand meine Stimme
               Dieser Altar ist bis heute in der Stadt­    Sechs) Büchern vom wahren Christen­       Hände kommt.“ Das ist gelungen. Wir         natürlich leichter zu vermitteln.
               kirche zu bewundern.                        tum“ und dem „Paradies-Gärtlein“          freuen uns sehr darüber und halten es
                                                                                                                                                                                              hören wird, und die Thür aufthut, zu dem werde ich eingehen, und das
                                                           fanden die Predigtbände weite Verbrei-    in Ehren!                                   Z  u Arndts Ehren trägt unser Ge-            Abendmahl mit ihm halten, und er mit mir.“ (Offenbarung 3,6). Denn
               In seiner Celler Gemeinde war Arndt         tung. Sein Hauptwerk, die „Bücher vom                                                 meinde­haus den Namen des großen             weil der Mensch also mit Gott in Freundschaft stehet, so pfleget sich
               wegen seines sozialen Engagements           wahren Christentum“, wurde in ganz        Der Pietismus ist eine wichtige Er-         Theologen, und auch die Stadt Celle          unser Gott oftmals zu seinem Freund zu begeben. O du liebliche Güte und
               und vor allem aufgrund seiner lebens­       Europa, Russland und Amerika verbrei-     neuerungsbewegung in der Kirche. In         erinnert mit einer kurzen Straßenver-        Freundliche Gottes!
               klugen, lebendigen Predigten sehr be­-      tet, vielfach übersetzt und in mehr als   der Zeit zwischen der Reformation und       bindung zwischen Bahnhofstraße und           (5. Buch vom Wahren Christenthum, 2. Theil, 13. Kapitel)
               liebt. Mehrere gedruckte Predigtbände       300 Auflagen gedruckt.                    der Aufklärung – also um 1700 herum –       Trift an Johann Arndt. ■

       18                                                                                                               KONTAKTE 2021 | 3        KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                          19
G
Kirchenmusik

                                                                                                                                                                                                                                                                       fern und nah
               Die Gruppen der Ev. Singschule sind zur Zeit ausgesetzt, bitte beachten Sie die Aushänge und
               Informationen darüber, wann die Singschul­arbeit wieder aufgenommen wird.
                                                                                                                                  Wenn Gott fern ist                                                                      lein kann sich lange hinziehen. Eine
                                                                                                                                                                                                                          schnelle Lösung für die Krise hat Luther
                                                                                                                                                                                                                          nicht anzubieten. Auch weil sein eige­
                                                                                                                                  Luthers Gedanke eines verborgenen Gottes                                                nes Erleben ein anderes ist. Es gibt
                                                                                                                                                                                                                          Zei­ten, da muss ich auf Gott warten, auf
                                                                                                                                                                                                                          seine Nähe, auf seine Stärke, auf seine
                                                                                                                                                                              lich schien. Eine Frau geht in den Ruhe-    Rettung. Mir selbst hilft das, Situationen
                    Sonnabend, den 19.6.2021 um 19.30 Uhr                              an(ge)dacht                                                                            stand und fällt in eine tiefe Depression.   zu ertragen, die zwiespältig oder wider-
                       in der Stadtkirche St. Marien Celle                                                                                                                    „Ich bin nichts mehr wert“, sagt sie zu     sprüchlich sind.
                                                                              Samstags 11.00 Uhr – Juni bis September                                                         ihren erwachsenen Kindern. „Vergesst
                     Kammermusikkonzert                                                                                                                                       mich. Gott hat mich ja auch vergessen.“     Noch einmal Martin Luther: „Wer mit
                    „Goldberg-Variationen“                             Musik und Wort zur Marktzeit                                                                           Ihr ganzes Leben war der Glaube an          Traurigkeit, Verzweiflung oder anderm
                                                                                                                                                                              Gott eine Stütze. Jetzt bricht ihr Glaube   Herzeleid geplagt wird und einen
                                                                       Wer hätte gedacht, dass wir mit der „Corona-Variante“                                                  weg. Sie spürt nichts von Gott.             Wurm im Gewissen hat, derselbige
                      Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
                                                                       der beliebten „Mittagspausen“ nun schon ins zweite Jahr                                                                                            halte sich erstlich an den Trost des
                        Goldberg-Variationen BWV 988                  ­gehen?                                                                                                 Martin Luther kannte diese schreckliche     göttlichen Worts, darnach so esse und

                                                                                                                                  V
                    (gekürzte Bearbeitung für zwei Gamben)                                                                                  iele Menschen, die an Gott        Verborgenheit Gottes und hat unter ihr      trinke er und trachte nach Gesellschaft
                                                                      an(ge)dacht startet am Samstag, den 5. Juni um 11 Uhr
                            Claas Harders (Bremen) und                                                                                      glauben, kennen die Erfah-        gelitten. Er sprach vom verborgenen         und Gespräch gottseliger und christ-
                                                                      mit Dietrich Ackemann (Trompete) und Michael Voigt
                       Silke Strauf (Berlin) – Viola da Gamba                                                                               rung: Ausgerechnet wenn ich       Gott, im Gegensatz zum offenbaren,          licher Leute, so wird's besser mit ihm
                                                                      (Orgel) und Bearbeitungen u.a. aus der Bach-Kantate 80
                                                                                                                                  Gott am dringendsten brauche, weil ich      lichten, gnädigen Gott. Die Erfahrung       werden.“ Das ist Luthers spirituelle
                                                                      „Ein feste Burg ist unser Gott“.
                    Eintritt frei – Spende für Kirchenmusik erbeten                                                               durch eine Krise hindurch muss, aus-        des dunklen, verborgenen Gottes un-         Krisenbewältigung: Bibel lesen, essen
                                                                      An den folgenden Samstagen bis Ende September gestal-       gerechnet dann scheint Gott nicht da        tergräbt das Vertrauen ins Leben. Man       und trinken, mit den richtigen Leuten
                                                                      ten Pastorinnen, ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Musike-    zu sein. Ich bete, aber da ist nur Leere.   wird so unsicher, dass einen schon „ein     beisammen sein und reden.
                                                                      rinnen aus Celle und Umgebung jeden Samstag bis Ende        Ich suche nach Halt, aber ich habe das      rauschendes Blatt, das vom Baume fällt“
                                                                      September eine halbstündige Andacht mit Musik und Wort      Gefühl, ich falle, und da ist niemand,      erschreckt. Luther schreibt: „Hier er-      Manchmal gibt es nur in ganz kleinen
                                                                      zur Marktzeit.                                              der mich auffängt. Hat Gott sich von        scheint Gott schrecklich zornig und mit     Schritten Besserung. Und es dauert.
                                                                                                                                  mir abgewendet?                             ihm zugleich die gesamte Schöpfung.“        Manchmal wird es überhaupt nicht
                                                                      Zu den musizierenden Gästen gehören Dorothee Knauer
                                                                                                                                                                                                                          besser, aber wenigstens so stabil, dass
                                                                      (Violine) und Elisabeth Michaelis (Orgel) am 26. Juni und
                                                                                                                                  Gottes Angesicht, seine Nähe bedeu-         Luther geht noch weiter: „Gottes Gnade      ich damit leben kann. Auch dafür kann
                                                                      die Celler Bläsergruppe am 10. Juni.
                                                                                                                                  ten Leben, Licht und Schutz vor allem       ist unter Unglück und Plagen verbor-        ich dankbar sein. Wenn ich Gott für
                                                                      Weitere Höhepunkte werden die Auftritte des Duos            Bösen. Gott ordnet und bewahrt meine        gen. Der Teufel wird für ein Stündlein      seine Hilfe danke, gibt das neue Bewäl-
                                                                      Prof. Uwe Komischke (Trompete, Weimar) und Thorsten         Welt. Wenn er sein Angesicht verbirgt,      zur Gottheit. Aber, es ist damit noch       tigungskräfte.
                                                                      Pech (Orgel, Wuppertal) am 14. August und des Con-          dann tut sich unter meinen Füßen ein        nicht aller Tage Abend.“ Das ist hart.
                                                                      sensus-Quartetts am 4. September sein.                      Abgrund auf und verschlingt das Le-         Gott kann einem wie der Teufel selber       Auszüge aus: Martin Vorländer, Die Ver-
                                                                                                                                  ben, das eben noch so selbstverständ-       vorkommen. Heimtückisch. Ein Stünd-         borgenheit Gottes, Frankfurt/M.

       20                                                                                                   KONTAKTE 2021 | 3     KONTAKTE 2021 | 3                                                                                                                 21
Sie können auch lesen