KONZEPTION DER WOHNSTÄTTE LAURENS SPETHMANN HÄUSER NEU WULMSTORF - LEA GEMEINNÜTZIGE GMBH

Die Seite wird erstellt Michaela Gerber
 
WEITER LESEN
KONZEPTION DER WOHNSTÄTTE LAURENS SPETHMANN HÄUSER NEU WULMSTORF - LEA GEMEINNÜTZIGE GMBH
Konzeption der Wohnstätte

Laurens Spethmann Häuser
      Neu Wulmstorf

    LeA gemeinnützige GmbH
          Integrative Lebens- und
    Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf
Vorwort:                                          für sich selbst erschließen und ausbauen,
                                                  aber auch für die Gruppe einsetzten kann.
Die LeA gemeinnützige GmbH hat sich zum           Somit wird die Selbständigkeit erhöht und
Ziel gesetzt, in der Wohnstätte “Laurens          das Selbstwertgefühl gesteigert ohne eine
Spethmann Häuser“ in der Theodor-Heuss-           Überforderung des Einzelnen darzustellen.
Straße 46 b in 21629 Neu Wulmstorf,               Als besondere Qualität der Arbeit wird
Menschen mit einer Behinderung ein neues          gesehen,        dass      die     zukünftigen
Zuhause zu schaffen.                              Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Anfang
In drei Wohneinheiten, die unabhängig             an durch einen erfahrenen Berater in
voneinander      ein    gruppendynamisches        Teamgesprächen          und    Fortbildungen
Zusammenleben von Menschen mit einer              begleitet werden. Diese Begleitung stellt
Behinderung ermöglichen, werden ab dem            sicher,     dass    auf   personenbezogene
01. Mai 2010 unter intensiver pädagogischer       Veränderungen schnell und nachhaltig
Anleitung,    27     Menschen       mit   einer   reagiert werden kann und somit Probleme in
Behinderung wohnen und ihren neuen                der alltäglichen Arbeit minimert werden oder
Lebensmittelpunkt finden.                         gar nicht erst auftreten.
Neben den eigenen Räumlichkeiten, die
individuell eingerichtet werden können,           In allen Bereichen der Arbeit in den Laurens
werden sich zwei Bewohnerinnen/Bewohner           Spethmann Häusern wird die interne wie
ein großzügiges Bad teilen. In jeder              externe Transparenz eine große Rolle
Wohngruppe befinden sich zwei Zimmer für          spielen. Intern wird der neu zu gründende
Rollstuhlfahrer und ein Pflegebad.                Heimbeirat       an      allen      wichtigen
Gemeinschaftsräume wie Küchen und                 Entscheidungen mit beteiligt. Eltern und
Wohnzimmer sind in ihrer Größe und                Angehörige werden in einem Beirat über alle
Ausstattung     den     Bedürfnissen      auch    nicht     datenschutzrechtlichen     Themen
schwerer behinderter und auf den Rollstuhl        informiert und können selbst an der Zukunft
angewiesener         Bewohnerinnen         und    der     Häuser    mitarbeiten    und    diese
Bewohner angepasst.                               mitgestalten.
Die Arbeit in den Wohnhäusern wird sich
dadurch       auszeichnen,        dass      der   In der Öffentlichkeit genießt LeA sei vielen
Personenkreis der schwerer behinderten            Jahren ein großes Interesse. Viele
Menschen mit in die gruppendynamischen            Menschen haben durch ihre Spenden dazu
Prozesse einbezogen wird, und damit ein           beigetragen,     dass     die     Wohnstätte
gelebtes Miteinander ohne Ausgrenzungen           verwirklicht werden kann.
stattfinden kann.                                 All diesen Menschen sei im Namen von LeA
Therapieräume mit einer besonderen                e.V. und der LeA gemeinnützige GmbH,
Ausstattung erlauben den Rückzug und die          aber vor allem in Namen der zukünftigen
personenbezogene Förderung einzelner              Bewohnerinnen und Bewohner herzlich
Bewohnerinnen und Bewohner.                       gedankt.
Die     Außenanlage,     insbesondere       der   Die Wohnstätte wird auch in Zukunft eine
Innenhof,      wird     gerade       in    den    öffentliche      Rolle      spielen.     Die
Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt für        Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Laurens
die Bewohnerinnen und Bewohner, aber              Spethmann Häuser und die Menschen mit
auch für Angehörige und Gäste sein. Die           einer Behinderung werden eigene Feste
Haltung von Tieren ist geplant und soll den       gestalten und aktiv am Leben in der
Bewohnerinnen       und     Bewohner       eine   Gemeinde und Region Neu Wulmstorf
Aufgabe sein, aber auch Spaß machen.              teilnehmen.
Fachlich qualifiziertes Personal stellt die
Arbeit in den Wohngruppen sicher, eine
Nachtwache                 ist              als   Heiner Albers
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner                 Geschäftsführer LeA gemeinnützige GmbH
vorhanden.                                        (Betreiberin  der   Wohnstätte    Laurens
Aufgebaut ist die pädagogische Arbeit auf         Spethmann Häuser)
der     Tatsache,    dass      jeder    Mensch
Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzt, die er      Januar 2010
Inhalt:

1.        Laurens Spethmann, Namensgeber der Wohnstätte Neu Wulmstorf
2.        Leitbild der LeA gGmbH
3.        Der Träger
4.        Verbraucher-/Kunden-/Nutzerkreis
5.        Ziele und Auftrag
6.        Rechtliche und finanzielle Grundlagen
7.        Personal
8.        Fortbildung
9.        Standort und Einzugsgebiet
10.       Räumlichkeiten und Ausstattung
11.       Leistungen für die Bewohnerinnen und Bewohner
11.1.     Wohn- und Betreuungsvertrag
11.2.     Angebote
11.3.     Spezielle Angebote
11.4.     Ansätze und Methoden
11.5.     Persönliche Zukunftsplanung
11.6.     Öffentlichkeitsarbeit
11.7.     Mitwirkung / Heimbeirat
12.       Ausblick / Perspektive
1. Laurens Spethmann, Namensgeber der Wohnstätte in Neu Wulmstorf:

Laurens Spethmann wurde am 16. Juli         Ende der 90er Jahre legt Laurens
1930 in Hamburg geboren. Nach               Spethmann sein Lebenswerk in die
Schulzeit und Ausbildung übernimmt der      Hände seiner Söhne und seiner Tochter.
gelernte    Kaufmann         1953     die   Im    „Ruhestand“    gründet  Laurens
Geschäftsführung der damals noch            Spethmann im April 2001 die LAURENS
kleinen Firma OTG – der Ostfriesischen      H. C. SPETHMANN STIFTUNG mit dem
Tee Gesellschaft – mit Sitz in Hamburg.     Gedanken der Region, der er einen
Die 1907 von seinem Großvater Laurens       Großteil seines Erfolges zu verdanken
Janssen gegründete Firma baut Laurens       hat, zu helfen.
Spethmann gemeinsam mit seiner Frau
Marianne zu einem der erfolgreichsten       Seit Jahren wird der LeA e.V. und die
Tee-Anbieter Deutschlands aus.              LeA gemeinnützige GmbH von der
1974 wechselt der Firmensitz aus            LAURENS      H.    C.     SPETHMANN
Hamburg in den Landkreis Harburg            STIFTUNG sowie von Frau und Herr
(Niedersachsen).                            Spethmann privat unterstützt.
Die    1996    geschaffene       Laurens
Spethmann Holding vereint bekannte          Wir sind Frau und Herrn Spethmann zu
Marken wie Meßmer, Milford, Onno            großem Dank verpflichtet und widmen
Behrens, Schneekoppe, Veelmann und          daher der Wohnstätte den Namen
HUXOL.                                      seines großen Gönners und Förderers.
2. Leitbild:

Das Leitbild der LeA gemeinnützige GmbH schöpft aus der Konvention der vereinten
Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2009.
Sie wird auch als Behindertenrechtskonvention bezeichnet.

Als Grundsätze für die Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung sieht die LeA
gGmbH:

   -   die Achtung der dem Menschen innewohnenden Würde, seine individuelle
       Autonomie, einschließlich der Freiheit eigene Entscheidungen zu treffen,
       sowie seiner Unabhängigkeit.
   -   die Nichtdiskriminierung
   -   die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die
       Gesellschaft
   -   die Achtung vor der Unterschiedlichkeit von Menschen mit Behinderungen und
       die Akzeptanz dieser Menschen als Teil der menschlichen Vielfalt und der
       Menschheit.

Die Arbeit in Einrichtungen der LeA gGmbH verpflichtet alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, aber auch die bei LeA wohnenden und arbeitenden Menschen mit einer
Behinderung, die in den Grundsätzen zusammengefassten Punkte in den Mittelpunkt
der Arbeit und des Zusammenlebens zu stellen.

Hierzu gehören:

   Menschen mit einer Behinderung
   - haben die gleichen Rechte wie alle anderen Menschen auch
   - sollen über ihr Leben selbst bestimmen
   - sollen die Unterstützung und Hilfen bekommen, die sie brauchen
   - sollen ernst genommen werden
   - sollen überall mitreden können
   - sollen selbst entscheiden können
   - sollen da arbeiten können, wo sie es sich wünschen und ihre Fähigkeiten und
     Fertigkeiten eingesetzt werden können
3. Der Träger:

Der Verein „Integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf e.V.“ (LeA
e.V.) wurde am 15.12.1999 gegründet.
Seinen Ursprung hat der Verein in einer Elterninitiative, die sich seit 1992 für die
Integration von Kindern mit einer Behinderung in Neu Wulmstorfer Einrichtungen
eingesetzt und sich mit dem weiteren Lebensweg und Lebensgeschichte der Kinder
und Jugendlichen beschäftigt hat.

Im Jahr 2008 gründete der Verein die LeA gemeinnützige GmbH, deren alleiniger
Gesellschafter er ist.
Sowohl Verein als auch gemeinnützige GmbH haben sich zum Ziel gesetzt,
verschiedene Wohnformen und Arbeitsplätze auf dem eigenen Grundstück, in der
Ortsgemeinde und in der Region zu schaffen, um Menschen mit einer Behinderung
in vielfältiger Weise am Leben teilhaben zu lassen.

Alle Angebote werden auf die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten der
Menschen mit einer Behinderung ausgerichtet.

Als erste Wohneinrichtung wird die LeA gGmbH im Frühsommer 2010 eine
Wohnstätte für insgesamt 27 Menschen mit einer Behinderung in Betrieb nehmen.
Weitere differenzierte Angebote in den Bereichen Wohnen und Arbeiten werden
folgen.

Neben den genannten eigenständigen Angeboten der LeA gGmbH wird ein weiterer
Schwerpunkt in der Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Anbietern im Bereich
Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer Behinderung liegen.
So ist die LeA gGmbH bereits Mitglied im Verbund Unterstützte Beschäftigung
Süderelbe.

In der Bereitstellung eigener Leistungsangebote sowie in der intensiven Vernetzung
mit anderen Anbietern sieht die LeA gGmbH die Möglichkeit die individuelle
Bedürfnisse der Menschen mit einer Behinderung zu unterstützen und zu ihre
Persönlichkeiten zu unterstützen und zu fördern.

Als gemeinnütziger und nicht konfessionell orientierter Träger ist die LeA gGmbH
Mitglied folgender Verbände:

Paritätischer  Wohlfahrtsverband     DER     PARITÄTISCHE       (Landesverband
Niedersachsen), Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Das Büro der LeA gemeinnützige GmbH befindet sich in

                                             21629 Neu Wulmstorf
                                             Theodor-Heuss-Str. 46b
                                             Tel. 040 703 88 78 0
                                             Fax: 040 703 88 78 14
                                             Mail: info@lea-ggmbh.de
4. Verbraucher-/Kunden-/Nutzerkreis:

Das Wohnangebot in den Laurens Spethmann Häusern richtet sich an Menschen mit
einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung. Voraussetzung für die Aufnahme
ist die Teilnahme an einem Tagesstrukturierenden Angebot wie zum Beispiel die
Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen, der Besuch einer
Tagesförderstätte, die Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, eine Ausbildung
oder ähnliches.
Eine Eingewöhnungszeit wird individuell geplant und sichergestellt, da durch einen
zeitgleichen Einzug und die Aufnahme einer Tätigkeit eine Überforderung der
Menschen mit einer Behinderung eintreten könnte.
Menschen mit Behinderungen, bei denen eine medizinische Indikation im
Vordergrunde steht, welche durch die Eingliederungshilfe nicht abgedeckt ist, können
nicht aufgenommen werden.
Ausnahme hierfür stellt die Sicherstellung der anfallenden Kosten durch andere
Kostenträger dar.

In den Wohnhäusern werden Menschen mit einem mittleren bis hohen Hilfebedarf
betreut.

Die LeA gGmbH arbeitet partnerschaftlich mit den Leistungsberechtigten
(Kunde/Nutzer), seinen Angehörigen und/oder gesetzlichen Betreuern zusammen.
Mit den Leistungsträgern wird eine enge, vertrauensvolle und konstruktive
Zusammenarbeit im Interesse der Kunden/Nutzer angestrebt.

5. Ziele und Auftrag:

Der individuelle Hilfebedarf der Verbraucher/Kunden/Nutzer steht bei LeA im
Vordergrund. Hieraus ergibt sich, dass das Angebot “Wohnen“ bei LeA
weiterentwickelt wird. Neben der Laurens Spethmann Häuser werden sich aus dem
genannten Bedarf heraus in den nächsten Jahren weitere Wohnformen entwickeln.

Zur Zeit wird die Leistung „Wohnen“ stationär in den Laurens Spethmann Häusern
erbracht.
Integration und Inklusion wird sichergestellt, indem wir aus der Wohnstätte heraus
die Begegnung mit anderen, nichtbehinderten Menschen sicherstellen.
Gleichzeitig sind die Bewohnerinnen und Bewohner aber in der Lage, sich die
Privatsphäre ihres Wohnens zurückzuziehen. Im Rahmen ihrer Fähigkeiten und
Fertigkeiten gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Wohnraum selbst.
Alle Leistungen in den Laurens Spethmann Häusern entsprechen den Vorgaben des
SGB XII und des SGB IX zur Eingliederungshilfe und Teilhabe von Menschen mit
einer geistigen oder mehrfachen Behinderung zur Verwirklichung und Umsetzung
einer Lebensführung, die sich an einem hohen Maß an Selbständigkeit und
Autonomie orientiert.
Die zu erbringenden Leistungen in der Wohnstätte sind als “Hilfe zur Selbsthilfe“ zu
sehen.
Diese “Hilfe zur Selbsthilfe“ richtet sich an folgenden prägenden Begriffen aus:

   -   Normalisierung
   -   Individualisierung
   -   Integration/Inklusion
   -   Bedürfnisorientierung und Selbstbestimmung
   -   Förderung der vorhandenen Kompetenzen

Die Hilfen sind entwicklungsorientiert angelegt und verfolgen Förder- und
Erhaltungsziele.
In der Wohnstätte werden auch Pflegeleistungen des SGB XI § 43a erbracht. Diese
Leistungen werden dabei so gestaltet, dass sie vom Leistungsberechtigten im
Zusammenhang mit der Eingliederungshilfe als aktivierend erlebt werden, ihn (den
Leistungsberechtigten) wieder unabhängig oder unabhängiger von Pflege werden
lassen und/oder ihm ermöglichen, den Grad der Selbständigkeit zu erhalten bzw.
einen Abbau an Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verlangsamen.

6. Rechtliche und finanzielle Grundlagen:

Die rechtliche Grundlage für die Arbeit in den Laurens Spethmann Häusern findet
sich in erster Linie im Sozialgesetzbuch (SGB) XII, sechstes Kapitel (§§ 53 ff.
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen) und im zehnten Kapitel (§§ 75 ff.
Einrichtungen). Die Eingliederungshilfe wird konkretisiert durch die Verordnung nach
§ 60 SGB XII (Eingliederungshilfe-Verordnung). Das Sozialgesetzbuch XII nimmt in
den §§ 54 ff. direkten Bezug auf das SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter
Menschen), so dass dessen Bestimmungen auch hier zutreffen.

Die Eingliederungshilfe hat als Aufgabe, eine vorhandene Behinderung oder deren
Folgen zu mildern und den Menschen mit einer Behinderung in die Gesellschaft
einzugliedern, seine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu
erleichtern, sowie nach § 1 SGB XII dem Empfänger der Hilfe die Führung eines
Lebens zu ermöglichen, welche der Würde des Menschen entspricht.
Für die Wohnstätte findet ergänzend insbesondere § 55 SGB IX Anwendung.
Ferner konkretisiert der Ergänzungsvertrag (III. Vertrag) zur Vereinbarung zur
Fortführung     der    Inhalte   und     Regelungen    des     Niedersächsischen
Landesrahmenvertrags zur Vergleichbarkeit (FFV LRV) das Angebot der Wohnstätte
“Laurens Spethmann Häuser“.
Das Angebot richtet sich als Leistungstyp 2.2.3.1. an erwachsene Menschen mit
geistiger Behinderung im Erwerbs- und Seniorenalter.

Die Kosten für Leistungen werden nach der Prüfung der Notwenigkeit der
Maßnahme, vom zuständigen Träger der Sozialhilfe übernommen. Eine finanzielle
Eigenleistung kann im Rahmen der Überprüfung des Einkommens und Vermögens
nach den §§ 85ff. und 90ff. SGB XII anfallen. Die Abrechnung des stationären
Wohnplatzes erfolgt gemäß der Vergütungsvereinbarung nach § 75 Abs. 3 SGB XII
in Verbindung mit dem Ergänzungsvertrag (III. Vertrag) zur Vereinbarung und
Fortführung der Inhalte und Regelungen des Niedersächsischen
Landesrahmenvertrages zur Vergleichbarkeit (FFV LRV) nach Hilfebedarfsgruppen,
die sich am individuellen Hilfebedarf des Hilfeempfängers orientieren.
Als Grundlage für die Einstufung des Leistungsberechtigten in Gruppen mit
vergleichbarem Hilfebedarf wird das H.M.B.-Verfahren (Hilfebedarf von Menschen
mit    Behinderung      –     Fragebogen      zur  Erhebung      im    Lebensbereich
„Wohnen“//Individuelle Lebensgestaltung) verwandt.

In den Laurens Spethmann Häusern werden die Leistungen ganzjährig bis zu 24
Stunden täglich angeboten.
In der Regel sollte zusätzlich zum Angebot des Wohnens eine tagesstrukturierende
Tätigkeit (Arbeit oder Tagesförderung) nachgegangen werden.

Das Heimgesetz schreibt ergänzende und konkretisierende Verordnungen und
Erlasse vor, die zum Schutz der Interessen und der Bedürfnisse der
Leistungsberechtigen dienen.
Hieraus ergibt sich, dass die LeA gGmbH nicht zur Aufnahme von Menschen mit
einer geistigen Behinderung verpflichtet ist,

   -   bei denen trotz einer angemessenen Betreuung eine erhebliche Selbst- und
       Fremdgefährdung zu erwarten ist; und/oder
   -   bei denen die Pflegebedürftigkeit in der Grundpflege, vor allen Dingen aber im
       Bereich der Behandlungspflege so hoch ist, dass die Pflege in der Einrichtung
       aller Voraussicht nach nicht sichergestellt werden kann.

7. Personal:

In den Laurens Spethmann Häusern richtet sich die personelle Ausstattung am
Hilfebedarf der Leistungsberechtigten (Verbraucher) aus, der nach dem H.M.B:-
Verfahren ermittelt worden ist.
Jeder Gruppe ist ein Mindest-Personalschlüssel entsprechend der Verabredung mit
dem Landkreis Harburg (Modellkommune als Leistungserbringer auch der
überörtlichen Leistungen) zugeordnet:

     Hilfebedarfsgruppe      1    –   1    Mitarbeiterin   /   Mitarbeiter   :   6,6
Bewohnerinnen/Bewohner
     Hilfebedarfsgruppe      2    –   1    Mitarbeiterin   /   Mitarbeiter   :   5,0
Bewohnerinnen/Bewohner
     Hilfebedarfsgruppe      3    –   1    Mitarbeiterin   /   Mitarbeiter   :   3,3
Bewohnerinnen/Bewohner
     Hilfebedarfsgruppe      4    –   1    Mitarbeiterin   /   Mitarbeiter   :   2,1
Bewohnerinnen/Bewohner
     Hilfebedarfsgruppe      5    –   1    Mitarbeiterin   /   Mitarbeiter   :   1,4
Bewohnerinnen/Bewohner

Die vom Heimgesetz vorgeschriebene Fachkraftquote von 50 % der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter wird in den Laurens Spethmann Häusern mehr als erfüllt werden.
Dies wird als Qualitätsmerkmal der zu leistenden Arbeit gesehen und bei der
Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Berücksichtigung finden.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter werden nicht das hauptamtliche Personal ersetzten. Menschen die
sich bei LeA engagieren möchten, können aber unterstützend tätig werden.
„Ehrenamtliche“ werden an Prozessen in der Einrichtung beteiligt. Sie unterliegen der
Schweigepflicht und können somit an internen Fortbildungen sowie
Fallbesprechungen teilnehmen um eine Assistenz der Menschen mit einer
Behinderung zu gewährleisten, die an den tatsächlichen Bedürfnissen ausgerichtet
ist.

8. Fortbildung:

Die LeA gemeinnützige GmbH stellt eine kontinuierliche Fortbildung ihrer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher.
Dies wird als Qualitätsmerkmal der Arbeit gesehen, um auf Zielsetzungen in der
Arbeit adäquat zu reagieren.
Die Arbeit in der Wohnstätte wird von Anfang an mit externer Beratung begleitet. Ein
Honorarvertrag mit einem erfahren Berater stellt dies sicher.

9. Standort und Einzugsgebiet:

Die Laurens Spethmann Häuser liegen in der Randlage eines Wohngebietes, ca. 500
Meter vom Bahnhof Neu Wulmstorf und der Bahnhofstraße (Haupteinkaufsstraße)
entfernt. Durch diese gute Lage wird die umfangreiche Infrastruktur der Gemeinde
Neu Wulmstorf zu nutzen sein.
Insgesamt stehen 27 Plätze für Menschen mit einer Behinderung zur Verfügung.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich über den Landkreis Harburg hinaus in die
umliegende Region.

10. Räumlichkeiten und Ausstattung:

In den Laurens Spethmann Häusern befinden sich drei Wohngruppen mit max. 9
Bewohnerinnen und Bewohnern.

In jeder Wohngruppe sind zu finden:

   -   großzügige Gemeinschaftsräume (Küche und Wohnzimmer)
   -   Einzelzimmer mit Kabel- und Telefonanschluss
   -   Rollstuhlfahrerzimmer mit automatischer Türöffnung
   -   Sanitär Einrichtungen nach neuestem Standard
   -   Gästezimmer für Probewohnen, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege

Alle Zimmer und die Ausstattung der sanitären Anlagen entsprechen der
Heimbaumindestverordnung. Die Bewohner können ihre Zimmer individuell
einrichten und gestalten.
Auf Wunsch stellt LeA eine Grundausstattung.
Für alle Wohngruppen steht zur Verfügung:

   -   eine großzügige Terrasse im Innenhof als Treffpunkt
   -   ein Therapieraum
   -   ein Therapieraum mit therapeutischem Wasserbett
   -   ein großzügiger Garten mit Tierhaltung (geplant: Kaninchen, Hühner, Schafe,
       Vögel)
   -   ein Bus für gemeinschaftliche Ausflüge

Als weitere Räumlichkeiten stehen zur Verfügung:

   -   Hauswirtschaftsräume
   -   Pflegebäder
   -   Großzügige Flure und Aufenthaltsbereiche
   -   Mitarbeiterzimmer für Beratungsgespräche

11. Leistungen für die Bewohnerinnen und Bewohner:

11.1. Wohn- und Betreuungsvertrag:

Der Wohn- und Betreuungsvertrag bildet die rechtliche Grundlage zwischen dem
Träger der Laurens Spethmann Häuser (LeA gemeinnützige GmbH als
Unternehmer) und den Bewohnerinnen und Bewohner bzw. deren gesetzlichen
Vertretung (Verbraucher).
Dieser Vertrag enthält u.a. die Beschreibung der zur Verfügung gestellten
Ausstattung, einzelner Leistungen und Vergütungsregelungen.

Durch den Wohn- und Betreuungsvertrag weiß der zukünftige Bewohner bzw. der
gesetzliche Vertreter vor Einzug, welche Leistungen die Bewohnerin/der Bewohner
zu welchen Bedingungen erhält, welche Erwartungen an sie/ihn gerichtet werden und
welche Leistungen nicht vorgehalten werden.

11.2. Angebote:

Für die Bewohnerinnen und Bewohner (genannt Leistungsberechtigter) und ihre
gesetzlichen Betreuer, sowie Angehörige gilt:

   -   die Leistungsberechtigten werden bei der Bewältigung der alltäglichen
       Versorgungshandlungen und bei der Sicherstellung der Rahmenbedingungen
       für das Wohnen in den Laurens Spethmann Häuser begleitet.
   -   Eine Beratung findet für alle interessierte Menschen mit einer Behinderung
       und ihren Angehörigen unbürokratisch statt. Hierzu zählt ein Hausbesuch,
       sowie ein Besuch der Wohnanlage. Eine spätere Aufnahme ist hieran nicht
       gekoppelt.
   -   LeA erstellt in Zusammenhang und in Übereinstimmung mit den
       Leistungsberechtigten die Hilfeplanung.
-   LeA stellt eine aktive Unterstützung und Beratung sicher, um die
       Bewohnerinnen und Bewohner beim Übergang in andere Wohnformen zu
       unterstützen.

   Eine Dokumentation der Leistungen wird sichergestellt bei
   - der Hilfeplanung und Umsetzung der Hilfeplanung sowie
   - der Beendigung der Betreuung durch die Anfertigung von Abschlussberichten.

11.3. Spezielle Angebote:

   -   Besichtigung der Wohnstätte,
   -   Gast- und Probewohnen,
   -   Angehörigenarbeit (Beratung auch nach Einzug, Hausbesuche vor Aufnahme
       usw.),
   -   Alltägliche Lebensführung (Bsp. Haushaltsführung),
   -   Individuelle Basisversorgung (Bsp. Körperhygiene),
   -   Gestaltung sozialer Beziehungen (Bsp. In Konfliktsituationen),
   -   Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung (Bsp. Begleitung von
       Arztbesuchen),
   -   Begleitung und Assistenz bei der emotionalen und psychischen Entwicklung
       (Bsp. Gespräche in Krisensituationen),
   -   Training der Kommunikation und Orientierung (Bsp. Mitteilungsfähigkeit,
       Verkehrssicherheit),
   -   Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben (Bsp. Besuch
       öffentlicher Veranstaltungen),
   -   Freizeitangebote (z. Bsp. Ausflüge, Schwimmen, Besuch von Vereinen in der
       Region Neu Wulmstorf),
   -   Urlaubsfahrten,
   -   Hausärztliche Versorgung in der Einrichtung
   -   Unterstützungsleitungen durch Pflegekräfte als Nachtwachen (Aufnahme auch
       von Menschen mit Pflegestufe 3).

11.4. Ansätze und Methoden:

   -   Hilfeplanung nach Dr. Heidrun Metzler und dem Verfahren „Hilfe nach Maß“,
   -   Einzel- und Gruppenförderung,
   -   Gruppenunternehmungen,
   -   Beratung, Begleitung sowie praktische Hilfestellung,
   -   Stellvertretende Ausführung in den verschiedenen Hilfebedarfbereichen,
   -   Kommunikation       auf    der      individuellen    Ausdrucksebene    des
       Leistungsberechtigten
   -   Assistenz als Motivation,
   -   Gruppengespräche und individuelle Beratungsgespräche.
11.5. Persönliche Zukunftsplanung:

Persönliche Zukunftsplanung ist ein alternativer Ansatz, der zu einer individuellen
Lebensplanung genutzt werden kann. Persönliche Zukunftsplanung ist ein
ganzheitlicher Ansatz, gemeinsam mit dem Menschen mit und ohne Behinderung
über ihre Zukunft nachzudenken, sich Ziele zu setzen und diese mit anderen konkret
zu erarbeiten.
Die Methode der persönlichen Zukunftsplanung biete sich besonders für
Übergangsprozesse an (z.B. von der Schule in das Berufsleben, von der Werkstatt
für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder bei Veränderungen
unterschiedlicher Wohnformen) und umfasst in der Regel alle relevanten
Lebensbereiche wie Arbeit, Wohnen, Freizeit und Urlaub.

Der Ansatz der Persönlichen Zukunftsplanung unterscheidet sich grundlegend von
Verfahren der in der Bedarfsfeststellung angewandten Diagnostik. Diese ist vor allem
defizitär ausgerichtet und stellt im wesentlichen Einschränkungen einer Person fest
und führt damit in der Folge häufig zur Ausgrenzung der Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben.

11.6. Öffentlichkeitsarbeit:

Der LeA e.V., integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf, sowie die
LeA gemeinnützige GmbH stehen seit langer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit. Weit
über die Grenzen der Gemeinde Neu Wulmstorf hat LeA das Interesse von
Menschen mit einer Behinderung, deren Angehörige, Firmen, Parteien usw. geweckt.
Seit Jahren engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich bei LeA e.V. um Spenden
für die Verwirklichung von Projekten zu sammeln.

Hieraus resultiert, dass durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit versucht werden soll,
dieses Interesse weiter aufrecht zu erhalten und auszubauen.

Explizit gehört zur Öffentlichkeitsarbeit:

   -   Hausbesuche und persönliche Informationsgespräche,
   -   Kennen lernen der Einrichtung durch Gastwohnaufenthalte,
   -   Kennen lernen der Einrichtung durch Besuche,
   -   Erstellung und Verteilung einer Infobroschüre,
   -   Pressearbeit,
   -   Vernetzung mit anderen Einrichtungen um das Angebot publik zu machen,
   -   Vorstellung des Wohnangebots in den Förderschulen,
   -   Gastwohnen für Schülerinnen und Schüler der Förderschulen im Rahmen
       ihrer schulischen Ausbildung,
   -   Vorbereitung und Ausführung interner Feste (Sommerfest, Adventbasar)
   -   Vorstellung der Leistungen auf Veranstaltungen
11.7. Mitwirkung / Heimbeirat:

In den Laurens Spethmann Häuser wird ein Heimbeirat (nach Heimgesetz) gewählt.
Die zu wählenden Bewohnerinnen und Bewohner im Heimbeirat werden von allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrer Arbeit und unterstützt.

12. Ausblick / Perspektive:

Die Konzeption des Wohnheims der LeA, integrative Lebens- und
Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf gemeinnützige GmbH, stellt einen
Mindeststandart vor Inbetriebnahme der Einrichtung dar.

Die Konzeption ist in angemessener Zeit auf die Inhalte zu überprüfen und
fortzuschreiben.
Sie können auch lesen