Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen

Die Seite wird erstellt Armin Beckmann
 
WEITER LESEN
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
Quelle: Merz Fotografie

        konzerte und
        veranstaltungen
        2019
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
Liebe Musik- und Kulturliebhaber,
                        liebe Gäste und Besucher der
                        Landesmusikakademie Hessen,
es ist mir eine große Freude, Ihnen das neue Veranstaltungsprogramm
der Landesmusikakademie Hessen zu präsentieren. Im Jahr 2019 er-
wartet Sie wieder ein interessantes und abwechslungsreiches musika-
lisches Programm aus anspruchsvollen Akademie- und Matineekon-
zerten sowie vielfältige weitere kulturelle Veranstaltungen.
 Die Förderung musikalischer und kultureller Aktivitäten junger
Menschen ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Deshalb
 sind erstklassige Preisträgerkonzerte junger Musikerinnen und Mu-
 siker sowie fünf Konzerte hessischer Landesjugendensembles zent-
 rale Bestandteile unseres Veranstaltungsprogramms. Erstmals wird
 im Neujahrskonzert am 12. Januar das Landesjugendsinfonieorches-
 ter Hessen zusammen mit dem Landesjugendchor Hessen auf der
 Bühne stehen. In diesem Jahr treffen sich außerdem erneut vier Lan-
 desjugendjazzorchester zum IV. Big Band Summit bei uns in Schloss
 Hallenburg. Des Weiteren wird das Xenon Quartett der „Bundes­
 auswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK)“ mit seinem Programm
„Tanzend um die Welt“ Kinder und Erwachsene mit auf eine Reise
 durch die Kontinente nehmen.
Auch außerhalb der Konzertreihen finden Sie wieder eine bunte Ver-
anstaltungsbreite von Kabarett und Theater bis hin zu vielfältigen Teil-
nehmerkonzerten, die hochrangige Meisterkurse zu einem wertvollen
Abschluss bringen.
Mit dem „Irish Spring Festival“ und der „Akkordeonale“ gastieren
erneut zwei internationale Festivals im Konzertsaal der Landesmu-
sikakademie Hessen und nehmen Sie mit auf eine stilistisch-musi-
kalische Reise. Mit der Radiomoderatorenlegende Johannes Scherer
und dem unter anderem aus der ZDF heute-show bekannten Kaba-
rettisten Hajo Heist erwartet die Besucher des des Vogelsberger
Gipfelkabaretts ein hochwertiges Programm.
Gefördert wird die Landesmusikakademie Hessen, sowie deren Kon-
zerte und Veranstaltungen, vom Hessischen Ministerium für Wis-
senschaft und Kunst. Für die vielseitige Unterstützung durch unsere
Partner, Sponsoren und den Förderverein „Freunde und Förderer
der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung e.V.“ be-
danke ich mich sehr herzlich.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches musisch-kulturelles
Jahr und auf Sie als unsere Gäste!
Ihr
Lothar R. Behounek M.A.
Direktor

                                                                       3
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
Traum-Edition
    für solistische Ansprüche
    Mit ihrer charakteristisch weiten Bohrung und ihrem runden, fülligen
    Klangbild eignet sich die Traum-Edition im solistischen Spiel für
    außergewöhnliche Anforderungen im Blockflötenrepertoire.
    Die individuell abgestimmten Instrumente in europäischem
    Pflaumenholz mit Zierringen aus Ahorn vereinen Farbenreichtum
    und Tonstabilität. Barocke Griffweise und Doppellöcher sorgen für
    überraschende Agilität.

    Im Musikfachhandel von Sopran bis Bass erhältlich.

    Mollenhauer Blockflöten
    Weichselstraße 27            Tel.: +49(0)661/9467-0        info@mollenhauer.com
4   36043 Fulda/Germany          Fax: +49(0)661/9467-36        www.mollenhauer.com
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
INHALTSVERZEICHNIS

Konzerte & Veranstaltungen                      7 – 20
Kartenverkauf                                      22
Angebote für Kinder                            24 – 25
Teilnehmerkonzerte & Wettbewerbe               26 – 35
Freunde und Förderer der Hessischen Akademie       36
für musisch-kulturelle Bildung e.V.
Impressum                                          38

   Gutschein
   Mit dem Geschenk-Gutschein der
   Landesmusikakademie Hessen
   verschenken Sie Musik- und Kultur­
   erlebnisse in besonderem Ambiente.
   Weitere Infos unter 06642 - 9113 0

                                                    5
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
Entscheiden
ist einfach.

               sparkasse-oberhessen.de

Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit
einem Kredit helfen kann.

Sparkassen-Privatkredit.

 6
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

    KONZERTE &
    VERANSTALTUNGEN
    1   NEUJAHRSKONZERT
    Landesjugendsinfonieorchester Hessen und
    Landesjugendchor Hessen
    Sa., 12. Januar | 19:00 Uhr | Konzertsaal
    Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
    Dirigenten: Jürgen Faßbender, Nicolás Pasquet, Axel Pfeiffer
    Johannes Brahms – Nänie op. 82
    für gemischten Chor und Orchester
    John Rutter – Magnificat
    für Sopran, gemischten Chor und Orchester (Auszüge)
    Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 7 E-Dur
    Zwei junge Landesensembles sind im Neujahrskonzert erstmals
    gemeinsam zu erleben: Landesjugendchor Hessen und Landesju-
    gendsinfonieorchester (LJSO) Hessen. Für ihre Kooperation haben
    sie ein abwechslungsreiches und klanglich reizvolles Konzertpro-
    gramm zusammengestellt. Zum Auftakt erklingt Johannes Brahms’
    spätromantisches Chorwerk „Nänie“ auf einen Text von Friedrich
    Schiller. Im Anschluss folgt das festlich-fröhliche „Magnificat“ von
    John Rutter. Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten le-
    benden Komponisten von Vokalmusik. Klangschöne Melodien und
    originelle Harmonik zeichnen seine weltweit populären Werke aus.
    Eindrucksvolle Klangschöpfungen sind auch die Sinfonien Anton
    Bruckners. Mit seiner siebten Sinfonie in E-Dur hatte er endlich den
    lange ersehnten durchschlagenden Erfolg. Sie ist bis heute die am
    meisten gespielte Sinfonie Bruckners.
    Am Dirigentenpult wechseln sich die künstlerischen Leiter des Lan-
    desjugendchores Hessen, Jürgen Faßbender und Axel Pfeiffer, und
    der Chefdirigent des LJSO Hessen, Nicolás Pasquet, ab.
    Eintrittspreise Akademiekonzerte auf Seite 22

1

    © privat                                    © B. Diehl

                                                                      7
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

    2   AKADEMIEKONZERT
    Guarneri Trio Prag
    Fr., 25. Januar | 19:00 Uhr | Konzertsaal
    Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
    Marek Jerie (Violoncello)
    Čeněk Pavlík (Violine)
    Ivan Klánský (Klavier)
    Josef Suk – Elegie op. 23
    Bedřich Smetana – Trio g-Moll op. 15
    Johannes Brahms – Trio H-Dur op. 8
    Das Guarneri Trio Prag wurde 1989 gegründet und vereinigt drei
    international anerkannte Solisten, die eine reiche Erfahrung aus
    der tschechischen Kammermusiktradition mitbringen. Seit über 30
    Jahren spielt das Guarneri Trio bereits in der ursprünglichen Be-
    setzung und hat in dieser Zeit die meisten Länder Europas bereist.
    Čeněk Pavlík spielt eine Guarneri del Gesù aus dem Jahre 1735 und
    Marek Jerie ein Violoncello von Andreas Guarneri, gebaut 1684.
    Eintrittspreise Akademiekonzerte auf Seite 22

2                                   2

    © B. Jerie                      © T. Trzebiatowski

    8
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

3   MATINEEKONZERT
PIANALE Preisträgerkonzert mit Jihye Sin
So., 10. Februar | 11:15 Uhr | Gartensaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Die koreanische Pianistin Jihye Cecilia Sin erhielt mit 8 Jahren
ihren ersten Klavierunterricht und errang Wettbewerbspreise für
begabte Kinder. Im Alter von 17 Jahren entschied sich Jihye für das
Klavier als Hauptinstrument und erhielt Klavierunterricht bei Prof.
Yeonhee Choi, der an der Seoul National University in Korea unter-
richtet. Anschließend studierte sie Klavier an der „Kyunghee Musik
University“ in Seoul bei Younghae Jung und absolvierte diese mit
Auszeichnung.
2012–2017 absolvierte sie ihr Master Klavierstudium bei Prof. Milana
Chernyavska und Master Kammermusikstudium bei Prof. Chia Chou
an der Kunstuniversität Graz (Österreich). Seit 2018 studiert sie im
Exzellenzstudiengang Konzertexamen an der Musikhochschule in
Hamburg bei Prof. Ralf Nattkemper.
Jihye Cecilia Sin nahm erfolgreich an zahlreichen nationalen und
internationalen Wettbewerben teil. Sie ist eine der vier besten Teil-
nehmerinnen der Pianale Academy & Competition 2018. Sie erhielt
den Sonderpreis der Landesmusikakademie Hessen, den Sonder-
preis der Gemeinde Eichenzell und das Stipendium der Sparkasse
Fulda.
Die Besucher dürfen sich auf köstliche pikante Teilchen und ein Glas
Sekt freuen. Beides ist im Eintrittspreis enthalten.
Eintrittspreise Matineekonzert auf Seite 22

                      3

                                                                        9
Konzerte und veranstaltungen 2019 - Landesmusikakademie Hessen
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

4    VOGELSBERGER GIPFELKABARETT
Johannes Scherer – „Keinangsthasen“
Do., 14. März | 20:00 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Sparkasse Oberhessen
Darf man einen Veganer als „Angsthasen“ bezeichnen, obwohl in
dem Wort ein Tier drin ist? In seinem neuen Live-Programm „Kein-
angsthasen“ gibt der preisgekrönte und international geschätzte Ra-
diomoderator schlaue und witzige Antworten auf Fragen, die bis-
her noch niemand zu stellen gewagt hat. Johannes Scherer, der mit
neun Jahren noch Stützräder an seinem Fahrrad hatte, unternimmt
eine Sightseeingtour durch unsere schräge Gegenwart voller Angst-
hasen. Erwachsene haben Angst vor ihren Kindern, Superreiche vor
Steuern und alle fürchten sich davor, ein Schnitzel in einem Res-
taurant zu essen, das nicht von TripAdvisor empfohlen wurde. Sein
Tipp: „Mal wieder aus dem sicheren Gefühl der Mittelmäßigkeit her-
ausgehen – sich mal wieder etwas trauen.“
Eintritt: 20,00 € (erm. 18,00 € / Schüler 15,00 €)

10
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       5   IRISH SPRING TOUR 2019
     „Festival of Irish Folk Music”
      Di., 26. März | 20:00 Uhr | Konzertsaal
      Veranstalter: Kulturzentrum Kreuz e.V.
      Breabach – „Contemporary Scottish Highland Tradition“
      Boxing Banjo – „High Octane Folk“
      Eddie Sheehan & Cormac Doyle – „Leaving Home -
      Songs of Emmi­gration“
      Sandra Ganley – „Irish Step Dance“
      Festival Finale Session
      Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf
      der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten
      Truppe exzellenter Musiker und Tänzer als bewährtes Hausmittel
      den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein „jour fixe“ für unzäh-
      lige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, ho-
      hes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der
      Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes
      Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeuten-
      de Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht
      sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für
      die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reiz-
      vollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen „Brüdern
      und Schwestern“ etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder
      Kanada.
      Eintritt: V
                 VK 25,20 € / AK 27,00 € (Schüler/Studenten 17,00€)
                Alle Preise inkl. Gebühr. Änderungen vorbehalten.

4                         5

© Privat
                                           Boxing Banjo © Jessica Priddy
                                                                           11
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       6   FAMILIENKONZERT
      Xenon Quartett „Tanzend um die Welt“
      So., 14. April | 17:00 Uhr | Gartensaal
      Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
      Lukas Stappenbeck (Sopransaxophon)
      Anže Rupnik (Altsaxophon)
      Adrian Durm (Tenorsaxophon)
      Benjamin Reichel (Baritonsaxophon)
      In seinem Programm „Tanzend um die Welt“ richtet sich das Xenon
      Quartett speziell an die Kinderohren im Publikum, und nimmt die-
      se mit auf eine musikalische Reise durch die Kontinente. Dabei gibt
      es nicht nur Tänze vom barocken Menuett bis hin zum modernen
      Tango zu hören, sondern auch jede Menge Lustiges, Wissenswertes
      und Raum zum Mitmachen.
      Die vier Musiker erzählen Geschichten aus anderen Zeiten und Kul-
      turen und laden zum Tanz und zur Freude am Musizieren ein. Die
      Kinder erwartet ein interaktives Konzert, das ihnen die Vielfalt und
      Freude in der Musik zeigt und zu einem hoffentlich unvergessli-
      chen Erlebnis wird.
      Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

6

© I. Weinrauch

      12
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       7   AKADEMIEKONZERT
       Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
       Sa., 27. April | 19:00 Uhr | Konzertsaal
      Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
      Wolfgang Diefenbach (Leitung Kicks&Sticks und Kicks&Sticks
      Voices), Dr. Holger Fröhlich (Leitung Junior Band und Junior Voices)
      Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst kommen die Musiker und
      Musikerinnen des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen (Kicks &
      Sticks) und der Junior-Band mit ihren Vokalensembles zur Arbeits-
      phase in der Landesmusikakademie Hessen zusammen. Für die ins-
      gesamt vier hessischen Formationen stellt Bandleader und Voice
      Coach Wolfgang Diefenbach jedes Mal ein hochkarätiges Dozen-
      tenteam zusammen, unter deren Leitung neue Arrangements ein-
      studiert und beim Abschlusskonzert präsentiert werden. Die exzel-
      lente Förderung und Ausbildung des hessischen Jazznachwuchses
      beginnt für Jazz-Youngsters von 12 bis 19 Jahren in der Junior-Band
      und ebnet mit dem Einstieg bei Kicks & Sticks den Weg zur profes-
      sionellen Jazz- und Big-Band-Szene. Bandleader der jungen Ausgabe
      von Kicks & Sticks ist der Musikpädagoge Dr. Holger Fröhlich.
       Eintrittspreise Akademiekonzerte auf Seite 22

7

© V. Riesner

                                                                       13
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

    8 AKKORDEONALE – INTERNATIONALES
    AKKORDEONFESTIVAL
    Di., 21. Mai | 20:00 Uhr | Konzertsaal
    Veranstalter: Kulturzentrum Kreuz e.V.
    Anatol Eremciuc (Moldawien), Inga Piwowarska (Polen), Ginny Mac
    (USA), Jan Budweis (Deutschland), Servais Haanen (Niederlande),
    Kaya Meller (Polen), Johanna Stein (Deutschland)
    Welcher Wind bläst kräftiger als El Niño? Der Wind aus
    5 Akkordeon-Bälgen – und zwar auf der Akkordeonale!
    Von Moldawien nach Polen über Deutschland bis nach Texas und
    zurück in die Niederlande strömt der Luftzug, der verwirbelt, bril-
    liert, belebt und begeistert, beschwingt und betört.
    Zum 11. Mal entfesselt Servais Haanen, Drahtzieher und Kreateur
    des Festivals, den akkordeonalen Wind, der sich über Landes- und
    Kontinentalgrenzen hinwegsetzt, sich an kultureller Vielfalt berei-
    chert und dem Publikum mit prallem musikalischem Reichtum um
    die Ohren weht!
    Zu hören gibt es Akkordeon vom Feinsten mit komplexen bessara-
    bischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk,
    Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere
    Färbung von Flügelhorn und Cello.
    Eintritt: V
               VK 25,20 € / AK 27 € (Schüler/Studenten 17,00 €)
              Alle Preise inkl. Gebühr. Änderungen vorbehalten.

8                                         9

                      © Anatol Eremciuc   © O. Mönch

    14
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

9   HESSISCHES SCHULTHEATERTREFFEN
Sa., 15. Juni – Di., 18. Juni | Schloss Hallenburg & Konzertsaal
Veranstalter: Landesverband Schultheater in Hessen e.V.
Der Landesverband Schultheater in Hessen e.V. zeigt im Konzert-
saal die besten Schultheaterproduktionen des Schuljahres 2018/19.
Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeri-
ums werden zehn hessische Schultheatergruppen in der Landes-
musikakademie Hessen die Qualität und Vielfalt des hessischen
Schul- und Jugendtheaters in den verschiedenen Schularten und
Altersstufen sichtbar machen und die Möglichkeiten des Faches
Darstellendes Spiel aufzeigen. Nähere Infos finden Sie unter
www.hessisches-schultheatertreffen.de
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                La Gondola
                   Ristorante und Pizzeria
                       Inh. Alfredo Rossano

                       Bahnhofstraße 5-7
                        36110 SCHLITZ
                      Tel.: 0 66 42 / 68 51
                    www.la-gondola-schlitz.de

          Produkte aus Kalabrien, frischer Fisch!
    Öffnungszeiten: 11.30-14.30 Uhr u.17.30-23.30 Uhr • Montag Ruhetag

          PIZZA - SALAT - PASTA - CARNE - PESCE
                                                                     15
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       10    ÖFFENTLICHE GENERALPROBE
       Landesjugendsinfonieorchester Hessen
       Mi., 07. August | 15:30 Uhr | Konzertsaal
       Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
       Dirigent: Nicolás Pasquet
       Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen verbringt traditionell
       seine Sommer-Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen
       in Schlitz. Die jungen Nachwuchsmusikerinnen und –musiker er-
       arbeiten in der inspirierenden Atmosphäre von Schloss Hallenburg
       ein sinfonisches Programm. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten
       Nicolás Pasquet, Professor für Dirigieren an der Hochschule für Mu-
       sik „Franz Liszt“ in Weimar, präsentieren sie in einer öffentlichen
       Generalprobe das Ergebnis ihrer Arbeit.
       Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

       11    AKADEMIEKONZERT
       Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
       Fr., 04. Oktober | 19:00 Uhr | Konzertsaal
       Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
       Wolfgang Diefenbach (Leitung Kicks&Sticks und Kicks&Sticks
       Voices), Dr. Holger Fröhlich (Leitung Junior Band und Junior Voices)
       Zwei Mal jährlich treffen sich die Musiker des Landes Jugend Jazz
       Orchesters Hessen (Kicks & Sticks) und der Junior-Band sowie die
       Sänger der beiden Vokalensembles – Kicks & Sticks Voices und Ju-
       nior-Voices – zu intensiven Arbeitsphasen in der Landesmusikaka-
       demie Hessen Schloss Hallenburg. Mit den beiden Big Bands und
       den hauseigenen Jazz-Vocal-Ensembles stehen insgesamt vier hessi-
       sche Formationen auf der Bühne und stellen die neu einstudierten
       Arrangements unter der Leitung von Dr. Holger Fröhlich und Wolf-
       gang Diefenbach vor. Als special guests sind renommierte Jazzmusi-
       ker der Weltspitze aus der aktuellen Dozentenriege zu hören.
       Eintrittspreise Akademiekonzerte auf Seite 22

10

© B. Diehl

       16
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       12      ABSCHLUSSKONZERT
      JugendPercussionEnsemble Hessen
       Fr., 11. Oktober | 19:00 Uhr | Konzertsaal
      Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
      Das JugendPercussionEnsemble Hessen wurde 2013 von Max Gaert-
      ner und Prof. Rainer Römer gegründet, und besteht aus talentierten
      jungen Musikern zwischen 12 und 20 Jahren. Ein Mal im Jahr trifft
      sich das Ensemble zu einer intensiven Probenphase in der Landes-
      musikakademie Hessen, in der die Teilnehmer in einer kreativen
      Atmosphäre an den Konzertstücken feilen und Kontakte knüpfen
      können.
       Unter der Leitung von Max Gaertner erarbeiten die jungen Musiker
       ein Programm, das Sie in die Welt der Percussionisten entführt. Klas-
       sische Trommel-Arrangements, Solokonzerte der zeitgenössischen
       Musik und Bodypercussion-Grooves - das Repertoire des Ensembles
       ist so vielseitig wie seine Mitglieder, die ihre Wurzeln im Bereich
       Rock/Pop/Jazz sowie in der klassischen Orchesterwelt haben.
       Eintritt: 10,00 € / Schüler 5,00 €

11                                               12

© V. Riesner                                     © LMAH

                                                                         17
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

       13      VOGELSBERGER GIPFELKABARETT
      Heinz Erhardt Abend mit Hans-Joachim Heist
      Do., 21. November | 20:00 Uhr | Konzertsaal
      Veranstalter: Sparkasse Oberhessen
      Heinz Erhardt hat über Jahrzehnte mit seinen Wortspielereien und
      Reimen ein Millionenpublikum begeistert und sich in den Herzen
      unzähliger Comedy-Fans unsterblich gemacht. Auch heute, nach
      vielen Jahren, zählt er noch zu den bekanntesten und nachhaltigs-
      ten Comedians. Seine Art, seine Mimik, seine Gestik – all das mach-
      ten ihn einzigartig und unnachahmlich. Unnachahmlich? Sollte
      man meinen – doch ein Komiker hat sich gewagt, den großen Heinz
      Erhardt zu imitieren und das auf so brillante Art und Weise, dass
      das Publikum hin und weg ist.
      Hans-Joachim Heist, dessen körperliche Ähnlichkeit zu Heinz Er-
      hardt alleine schon erstaunlich ist, hat sich dieser schier unlösba-
      ren Aufgabe gestellt und meistert sie einzigartig. Wie er sich be-
      wegt, wie er die Pointen setzt, lacht und sich dabei an die Brille
      greift: Die Imitation erscheint nahezu erschreckend perfekt.
      Unter dem Motto „Noch’n Gedicht“ bietet Heist, der aktuell vor al-
      lem auch durch sein Alter Ego Gernot Hassknecht in der ZDF heu-
      te-show bekannt ist, einen Querschnitt durch die schönsten Reime
      und Wortspielereien des Großmeisters. Verschmitzt, spitzbübisch
      und fantasievoll – fast so perfekt wie das Original.
       Eintritt: 20,00 € (erm. 18,00 € / Schüler 15,00 €)

13                                14

© rechtefrei                     © LMAH

      18
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

14   ABSCHLUSSKONZERT
Peter Herbolzheimer European Jazz Academy
Sa., 07. Dezember | 19:00 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
2007 entstand die „Peter Herbolzheimer European Jazz Academy“
mit zwei Formationen unterschiedlicher Altersklassen, der „Euro-
pean MasterClass Bigband“ und der „Greyhair Convention“ und
dem Vokalensemble der Academy, den „MasterBirds“.
Nach dem Tod von Peter Herbolzheimer liegt die musikalische Lei-
tung in den Händen von John Ruocco und Erik van Lier, beide welt-
weit geachtete Jazzmusiker und Dozenten sowie langjährige Wegbe-
gleiter von Peter Herbolzheimer. Bei dem Abschlusskonzert stehen
die Kompositionen und Arrangements des legendären Jazzmusikers
Peter Herbolzheimer im Vordergrund.
Eintritt: 12,00 € (erm. 10,00 € / Schüler 5,00 €)

                                              © O. Mönch
                                                               19
KONZERTE & VERANSTALTUNGEN

     15   QUADRO NUEVO
     Das Weihnachtskonzert
     Mi., 18. Dezember | 20:00 Uhr | Konzertsaal
     Veranstalter: Kulturzentrum Kreuz e.V.
     Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch ver-
     traut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Vir-
     tuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll.
     Mit Liedern wie Es ist ein‘ Ros‘ entsprungen, Maria durch ein‘ Dorn-
     wald ging und Die dunkle Nacht ist nun dahin blickt Quadro Nue-
     vo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach
     Trost und Liebe musikalisch um. Das akustisch-instrumentale Quar-
     tett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an
     stimmungsvollen Melodien. Ein besonderes Konzert in der vierten
     Jahreszeit!
     Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab
     über 2500 Konzerte. In dieser Zeit hat das Ensemble eine ganz eige-
     ne Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der europä-
     ischen Spielform des Tango, der leidenschaftlichen Liebe zum Inst-
     rument und von großer Spielfreude.
     Eintritt: V
                VK 28,50 € / AK 30,00 € (Schüler, Studenten 20,00 €)
               Alle Preise inkl. Gebühr. Änderungen vorbehalten.

15

     20
S C H L A F E N | E S S E N | TA G E N

Kanalstraße 12 | 3 6 3 41 L auterbach | Tel. : 0 66 41- 9 6 0 70
     www.romantikhotel-schubert.de
                                                             21
K ARTENVERK AUF

KARTENVERKAUF
Eintrittspreise Akademiekonzerte
Vorverkauf                                                             16,00 €*
Abendkasse                                                             18,00 €*
Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitssuchende                                5,00 €

Eintrittspreise Matineekonzert
Vorverkauf                                                             21,00 €*
Tageskasse                                                             23,00 €*
Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitssuchende                               10,00 €

* Rentner, Schwerbehinderte (ab 50%) und Inhaber eines Girokontos der
Sparkasse Oberhessen erhalten 2,00€ Rabatt.

Vorverkaufsstellen
Landesmusikakademie Hessen                                  Tel. 06642 - 9113 0
Fuldaer Zeitung
Geschäftsstelle „Peterstor”                                 Tel. 0661 - 280646
Geschäftsstelle „Schlitzer Bote”                            Tel. 06642 - 96200
Blumenfachgeschäft floreo, Schlitz                          Tel. 06642 - 911665
Buchhandlung Lesezeichen, Lauterbach                        Tel. 06641 - 2654

Änderungen vorbehalten. Bitte entnehmen Sie aktualisierte
Termine und Anfangszeiten sowie weitere Konzerte unserer
Website: www.lmah.de
                                                   gültig bis 31. Dezember 2019

Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter mit Informationen zu unseren
kulturellen Angeboten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte
an info@lmah.de oder 06642-9113 0. Ihre Daten werden nicht
an Dritte weitergereicht und auf Wunsch vollständig gelöscht.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter
www.lmah.de/datenschutz.

     Kunde sein lohnt sich!
     Giro-Kunden der Sparkasse Oberhessen erhalten
     beim Vorverkauf in der Landesmusikakademie oder
     an der Konzertkasse 2 Euro Rabatt pro Ticket. Dieser
     Vorteil gilt für maximal zwei Personen, solange der
     Vorrat reicht. Noch mehr tolle Angebote gibt es auf
     www.oberhessen-aktuell.de.

22
ALSFELD
                                                             Hessenhalle

                                                                    Jetzt
                                                                   noch
                                                                Tickets für
                                                              2019 sicher
                                                                          n!

18. INTERNATIONALES

Mit der Königin der Lüfte Lea Hinz (Deutschland)
und 40 weiteren Artisten aus 13 Nationen

5. Januar 2020

Tickets erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie telefonisch
unter 06031 6848-1113 und im Internet unter www.adticket.de

Preise: 31 € - 35 €, ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr
Eine Veranstaltung der
ovag Energie AG.

   Internationales Neujahrs-Varieté

                                                                               23
ANGEBOTE FÜR KINDER

ANGEBOTE FÜR KINDER
JUNGER KULTURSOMMER MITTELHESSEN
„Es lebe der König!“ mit dem Theater „Die roten Finger“

Di., 25. Juni | 10:00 Uhr | Konzertsaal
(bei großer Nachfrage zweite Vorstellung um 08:30 Uhr)
Eine musikalische Mittelaltergeschichte mit fröhlichen Liedern, ge-
schnitzten Tischfiguren und den zuschauenden Kindern als Volk.
 Prinz Johannes soll die Königsherrschaft im Land übernehmen.
Aber viel lieber reitet er aus und singt dem Volk Lieder zur Laute
 vor. Seine Tante Isolde, deren Gemahl Heinrich und Ritter Adalbert
 von Adlerauge wollen ebenfalls den Königsthron besteigen. Auf
 verschiedenste Weise planen sie, den Prinzen aus dem Weg zu
 räumen. Nur die kluge und schöne Magd Rosa weiß das jedes Mal
 zu verhindern. Noch ist Prinz Johannes „blauäugig“, doch bald
 schon gehen ihm die Augen auf – auch für Rosa, die doch nur eine
„einfache Küchenmagd“ ist.
Auf spielerische Weise werden die Kinder mit dem Leben im Mittel-
alter und den damaligen gesellschaftlichen Verhältnissen vertraut
gemacht.
Figurentheater „Die roten Finger“
Spieldauer: 50 Minuten
Für Kinder von 4–10 Jahren
Eintritt 3,50 €. Begleitpersonen frei
Anmeldung für Kindergartengruppen und Grundschulklassen

24
ANGEBOTE FÜR KINDER

ORCHESTERKONZERTE FÜR SCHULEN
Kammerphilharmonie Frankfurt
Mi., 27. November | 09:30 und 11:00 Uhr | Konzertsaal

Seit 2011 kommen einmal im Jahr Schulklassen verschiedener
Grundschulen aus den Landkreisen Vogelsberg und Fulda zu den
Orchesterkonzerten für Schulen in die Landesmusikakademie
Hessen. Die akkreditierte Fortbildung der Lehrer der teilnehmen-
den Schulklassen im Vorfeld des Konzerts ist fester Bestandteil des
Programms. Hier werden die Inhalte vorab vermittelt, damit die
Lehrkräfte das Konzert gemeinsam mit den Schülern im Unterricht
vorbereiten können.
Auf das Programm dürfen wir noch gespannt sein. Nähere Infos
werden auf unserer Webseite www.lmah.de rechtzeitig bekannt
gegeben.
Anmeldung für Grundschulklassen
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Volksbank Lauter-
bach-Schlitz eG

                                         Fulda

                                                                 25
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

TEILNEHMERKONZERTE
UND WETTBEWERBE
Alle Teilnehmerkonzerte sind an die Durchführung des Kurses
gebunden.

TEILNEHMERKONZERT
7. Internationaler Meisterkurs für Kammermusik
So., 27. Januar | 11:15 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Während des Meisterkurses mit dem Guarneri Trio Prag erlangen
die Teilnehmenden neue Impulse für ihre musikalische Weiterent-
wicklung und können ihre Technik wirkungsvoll verfeinern. Alle
Liebhaber der Kammermusik sind herzlich eingeladen, das Kon-
zert der Kursteilnehmenden auf internationalem Niveau zu erleben.
Dauer ca. 1 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

TEILNEHMERKONZERT
Rock & Pop-Kurs „Your Song – Your Sound – Your Band”
Mo., 04. März | 17:00 Uhr | Musikpub Schlitz
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, Landesmusikrat
Hessen e.V., Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Unter Anleitung namhafter Fachdozenten haben die Teilnehmenden
die Gelegenheit, zusammen mit anderen jungen Musikerinnen und
Musikern in Bands Songwriting-Erfahrungen zu sammeln und eige-
ne Songs zu erarbeiten. Der Kurs soll zusätzliche Motivation für die
selbstständige musikalische Arbeit in einer Band geben. Die Ergebnis-
se werden in einem Teilnehmerkonzert präsentiert. Dauer ca. 1 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

26
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

56. LANDESWETTBEWERB
Jugend musiziert Hessen
Do., 28. März bis So., 31. März | Konzertsaal, Schlossgebäude
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e.V.
Zum 56. Mal findet der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt. In die-
sem Rahmen haben musikalische Nachwuchstalente die Chance,
sich mit anderen Musikern ihrer Altersklasse und am selben Inst-
rument zu vergleichen und sich für den Bundeswettbewerb zu qua-
lifizieren.
Zeitpläne und Programm finden Sie zwei Wochen vor Beginn unter
www.landesmusikrat-hessen.de. Die Wertungsspiele sind öffentlich.
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMERKONZERT
Meisterkurs „Lied Duo“
„… aber die Liebe ist die größte …“
So., 07. April | 16:00 Uhr | Gartensaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, Dr. Hoch’s
Konservatorium
An vier Kurstagen arbeiten Studierende der Fächer Gesang und Kla-
vier an der Gestaltung des „lyrischen Ichs“ im Klavierlied. Unter
der Leitung von Gabriele Zimmermann (Mezzosopran) und Clau-
dia von Lewinski (Klavier) liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem
Zusammenspiel mit all seinen Farben und Klangspektren. Am Ende
des Meisterkurses präsentieren die Teilnehmenden ihre Liedinter-
pretationen. Dauer ca. 1,5 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                                                                27
PREISTRÄGERKONZERT
Konzert der hessischen Landespreisträger Jugend
musiziert 2019
Sa., 11. Mai | 17:00 Uhr | Anthroposophisches Zentrum Kassel

Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e. V.
Preisträger des 56. hessischen Landeswettbewerbs Jugend musi-
ziert 2019 präsentieren Beiträge aus verschiedenen Kategorien wie
Streich- und Blasinstrumente, Klavier-Kammermusik, Zupfensem-
ble, Alte Musik u.a. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches
Konzert auf hohem Niveau.
Der Eintritt ist frei.

2. HESSISCHER BLÄSERKLASSENTAG
Do., 16. Mai | ab 10:00 Uhr | Konzertsaal, Gartensaal,
Bürgerhaus
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Im Rahmen des 16. BläserKlassen-Kongresses findet unter der
Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums in Koopera-
tion mit YAMAHA der 2. Hessische BläserKlassentag in der Lan-
desmusikakademie Hessen statt. Bläserklassen gehören seit vielen
Jahren in die Musiklandschaft des Bundeslandes Hessen und ganz
Deutschlands und übernehmen eine wichtige Rolle in der musika-
lischen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Ein attrak-
tives Programm ermöglicht es den teilnehmenden Bläserklassen,
sich auf verschiedenen Bühnen zu präsentieren, sich gegenseitig
vorzuspielen, gemeinsam im Großorchester zu musizieren und ein
tolles Rahmenprogramm zu genießen. Unterstützt wird der 2. Hessi-
sche BläserKlassentag durch das Hessische Kultusministerium, den
Landesmusikrat Hessen, den Bundesverband Musikunterricht und
den Hessischen Musikverband.
Ab 10:00 Uhr geben einzelne Bläserklassen kleine Konzerte auf di-
versen Bühnen, um 14:00 Uhr findet das große Gemeinschaftskon-
zert des XXL-Orchesters im Schlosshof statt (auch bei Regenwetter).
Der Eintritt ist frei.

28
TEILNEHMER-/DOZENTENKONZERT
Workshop mit dem Saxophon-Quartett
„Vierfarben Saxophon“
So., 19. Mai | 17:00 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, Hessischer Musikver­
band
Ob Alte Musik, Barock, Rokoko, Klassik, Jazz oder Neue Musik: Das
Quartett „Vierfarben Saxophon“ zitiert Musikgeschichte nicht nur
als lose Abfolge von Epochen, sondern vielmehr als einen kausalen
Zusammenhang, der sinnlich erfassbar wird. Die vier Musiker be-
herrschen souverän den Spagat zwischen den musikalischen Wel-
ten und moderieren dabei mit Leichtigkeit und Humor. Im Konzert
werden neben dem professionellen Quartett aus Frankfurt auch die
Ergebnisse der Teilnehmenden aus ganz Hessen zu hören sein, die
vorab in einem zweitägigen Workshop mit „Vierfarben Saxophon“
gearbeitet haben. So kommen die Zuhörenden auch in den Genuss
eines groß(artig)en Saxophonorchesters. Dauer max. 2 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                                                               29
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

KINDERSINGTREFFEN
Primacanta – Jedem Kind seine Stimme
Sa., 25. Mai | 10:30 Uhr | Marktplatz Melsungen
Veranstalter: Stadt Melsungen
Im Rahmen der Sommer-Samstags-Konzerte bringen wieder weit
über 100 Primacanta-Kinder mit einem großen gemeinsamen Sing-
treffen den Melsunger Marktplatz zum Klingen. Unter dem Motto
„Wenn einer eine Reise tut – in 80 Takten um die Welt“ präsentie-
ren Grundschulklassen aus Melsungen und Umgebung ein abwechs-
lungsreiches Programm und lassen hören, dass es mit Primacanta
möglich ist: Jeder kann singen!
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMERKONZERT
Voce Libera – Sologesangskurs
Sa., 25. Mai | 20:00 Uhr | Paul-Hindemith-Saal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Unter Leitung der Dozenten Heidrun Göttsche und Thomas Maxei-
ner arbeiten die Sängerinnen und Sänger musikalisch an ihrem Re-
pertoire und feilen an ihrer Gesangstechnik – hin zu einem befrei-
ten Singen. Im Konzert geben die Teilnehmenden Einblicke in die
Arbeit des Kurses und bieten eine breit gefächerte Palette aus der
Gesangsliteratur dar. Dauer ca. 1 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

30
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

36. LANDESWETTBEWERB
Jugend jazzt Hessen – Bigbands
So., 26. Mai | 10:00 Uhr | Schlossgebäude
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e.V.
Zum zweiten Mal findet der Landeswettbewerb Jugend jazzt in der
Landesmusikakademie Hessen statt und widmet sich erneut der
spontanen und kreativen Musiksprache des Jazz. Junge Bigbands
werden ermutigt, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren und von-
einander zu lernen.
Zeitpläne und Programm finden Sie zwei Wochen vor Beginn unter
www.landesmusikrat-hessen.de. Die Wertungsspiele sind öffentlich.
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMERKONZERT
Meisterkurs „Man singt nur mit dem Herzen gut“
So., 02. Juni | 16:30 Uhr | Louis-Spohr-Saal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Die Dozenten Prof. Thomas Heyer (Tenor) und Hedayet Djeddikar
(Klavier) trainieren die Stimmen von zehn talentierten Sängerinnen
und Sängern. Im Konzert präsentieren die Teilnehmenden Arien
aus Oper, Operette und Oratorium. Dauer ca. 2 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                                                               31
IV. BIG BAND SUMMIT
A Tribute to Art Blakey, George Shearing & Nat ‘King’ Cole
Mo., 10. Juni | ab 10:00 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Bereits zum vierten Mal treffen sich vier Landesjugendjazzorches-
ter zum bundesweiten Big Band Summit. Ziel ist der gegenseitige
Austausch in gemeinsamen Arbeitsphasen mit dem hochkarätigen
Dozententeam, welches außerdem wieder zum offenen Teilnehmer-
konzert am Pfingstmontag einlädt. In diesem Jahr haben sich beide
Formationen der Phoenix Foundation aus Rheinland-Pfalz, das Ju-
gendJazzOrchester Saar und das Landesjugendjazzorchester Schles-
wig-Holstein sowie die Kicks & Sticks Junior Band des LJJO Hes-
sen angemeldet, um mit Jazzlegende Jiggs Whigham (Posaune) und
den Dozenten Peter Weniger (Saxofon), Claus Reichstaller (Trompe-
te) und Olaf Polziehn (Piano) zu arbeiten. Bis am frühen Nachmittag
präsentieren sich der Reihe nach die Landesjugendensembles mit
Solisten und Dozenten der Öffentlichkeit.
Es handelt sich um ein offenes Konzert in lockerer Atmosphäre. Der
Konzertsaal darf jederzeit betreten und verlassen werden.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Volksbank Lauter-
bach-Schlitz eG

32
PREISTRÄGERKONZERT
Konzert der hessischen Bundespreisträger Jugend
musiziert 2019
So., 23. Juni | 17:00 Uhr | Hessischer Landtag, Wiesbaden
Näheres dazu auf der Homepage: www.landesmusikrat-hessen.de
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e. V.
Herausragende hessische Bundespreisträger von Jugend musiziert
2019 präsentieren Auszüge Ihrer Wettbewerbsbeiträge in einem breit
gefächerten Programm von klassisch bis modern. Im Rahmen des
Konzerts werden den begabten jungen Musikern die Urkunden des
hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst übergeben.
Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert im festlichen Rahmen.
Der Eintritt ist frei.

ABSCHLUSSKONZERT
AMJ Jazzchor-Workshop in Hessen
Fr., 19. Juli | 20:00 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Seit mehr als 15 Jahren treffen sich interessierte Chorsänger zum all-
jährlichen Jazzchor-Workshop unter der Leitung von Felicia Friedrich,
Sängerin und Chorleiterin aus Mülheim an der Ruhr. Veranstaltet
wird die Kurswoche vom Arbeitskreis Musik in der Jugend, auf dem
Programm stehen Jazz-, Pop-, Gospel- und Musical-Arrangements in
bis zu 8-stimmigen Arrangements. Dieses Jahr erarbeitet der Work-
shop-Chor Musik aus Bernsteins „West-Side-Story“ und Arrange-
ments der weltberühmten a cappella-Formation „The Real Group“.
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMER-/DOZENTENKONZERT
Improvisation kompakt
So., 28. Juli | 14:30 Uhr | Paul-Hindemith-Saal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, Landesarbeits­
gemeinschaft Improvisierte Musik Hessen e.V.
Ein profiliertes Team von Musikern und Musikerinnen, die im Feld
musikalischer Improvisation als Konzertierende wie auch als Ver-
mittelnde über langjährige Erfahrung verfügen, bietet zwei Tage
die seltene Gelegenheit, ein breites Spektrum von Aspekten freier
Improvisation kennenzulernen. Die Ergebnisse werden in diesem
Werkstattkonzert präsentiert.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                                                                   33
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

TEILNEHMERKONZERT
12. Internationale Sommerakademie Gesang
Sa., 07. September | 19:00 Uhr | Paul-Hindemith-Saal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen
Der Meisterkurs findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal un-
ter Leitung von Prof. Norma Sharp und Prof. Timothy Sharp statt.
Nach einer einwöchigen intensiven Arbeitsphase sind Freunde des
Gesangs herzlich zum Teilnehmerkonzert eingeladen, in welchem
Arien aus Oratorium und Oper sowie Lieder präsentiert werden. Es
wird eine stimmliche Breite gezeigt, die nur selten in einem Kon-
zert zu hören ist. Dauer ca. 2 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

TEILNEHMERKONZERT
34. Kammermusik-Förderkurs Jugend musiziert
So., 13. Oktober | 11:15 Uhr | Gartensaal
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e.V.
Im Rahmen des 34. Kammermusik-Förderkurses Hessen werden
junge Nachwuchstalente zwischen 13 und 21 Jahren die Ergebnisse
des intensiven neuntägigen Meisterkurses für Jugendliche in unter-
schiedlichen Ensembles von Alter Musik bis hin zur Moderne prä-
sentieren. Dauer ca. 2 Std.
(Weiteres Konzert am Sa., 12. Oktober um 15:30 Uhr im Festsaal
der Lebensgemeinschaft Richthof e.V.)
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMERKONZERT
Jugend komponiert Hessen & Thüringen
So., 13. Oktober | 15:00 Uhr | Gartensaal
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e.V.
Der Workshop dient dazu, sich von erfahrenen Komponisten bera-
ten zu lassen und verschiedene Instrumente und deren Möglich-
keiten kennenzulernen. Die Workshop-Ergebnisse werden in einem
Abschlusskonzert von einem Ensemble für Neue Musik präsentiert.
Dauer ca. 1 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

34
TEILNEHMERKONZERTE UND WET TBEWERBE

7. HESSISCHER ORCHESTERWETTBEWERB
Fr., 08. November bis So., 10. November | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikrat Hessen e.V.
Der 7. Hessische Orchesterwettbewerb ist eine landesweite För-
dermaßnahme für die Amateurmusik, die sich an Amateurorches-
ter unterschiedlicher Besetzungen richtet. Der Hessische Orches-
terwettbewerb steht allen Instrumentalensembles und Orchestern
offen. Der Wettbewerb wird erstmals für jede Kategorie in zwei
Wertungsgruppen ausgetragen. Die Wertungsgruppe I dient der
Qualifikation zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn
und die Wertungsgruppe II ist ein reiner Landeswettbewerb.
Zeitpläne und Programm finden Sie zwei Wochen vor Beginn unter
www.landesmusikrat-hessen.de. Die Wertungen sind öffentlich.
Der Eintritt ist frei.

TEILNEHMERKONZERT
Cello-Orchester in Hessen
So., 24. November | 11:15 Uhr | Konzertsaal
Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, Landesverband
Hessischer Liebhaberorchester
Cello pur – in Breite und Spitze vereint: Bis zu 50 Cellistinnen und
Cellisten jeder Altersgruppe und jedes Leistungsstandes kommen
aus dem ganzen Bundesland Hessen zu einem großen Cello-Orches-
ter zusammen und proben gemeinsam an Werken unterschiedlicher
Stilrichtungen. Die Ergebnisse werden am Ende in einem öffentli-
chen Teilnehmerkonzert präsentiert. Dauer max. 1 Std.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

                                                                 35
FREUNDE UND FÖRDERER
DER HESSISCHEN AKADEMIE
FÜR MUSISCH-KULTURELLE
BILDUNG E.V.
Die Freunde und Förderer der Hessischen Akademie für musisch-
kulturelle Bildung e.V. unterstützen seit 2001 die kulturelle Bil­-
dungsarbeit der Landesmusikakademie Hessen ideell, materiell
und finanziell.
Unter den Mitgliedern haben sich neben Institutionen und Verbän-
den des Musiklebens auch Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft
und Verwaltung sowie musikinteressierte Bürgerinnen und Bürger
zusammengefunden. Die Mittel des Vereins werden der Landesmu-
sikakademie Hessen für den Bildungsbetrieb und die Beschaffung
von Instrumenten, Technik und weiterem Equipment zur Verfügung
gestellt und ermöglichen Konzerte, Veranstaltungen und Projekte.
Mitglied kann jeder werden, der sich der Landesmusikakademie
Hessen verbunden fühlt. Mitgliedsbeiträge, Einmalspenden, Kon-
takte zu Sponsoren, Förderstipendien und Sachzuwendungen – wir
sind über jede Unterstützung dankbar. Der jährliche Mitgliedsbei-
trag beträgt 24 € für Einzelmitglieder und 120 € für Firmen/Unter-
nehmen. Eine Spendenquittung kann selbstverständlich ausgestellt
werden.

Kontoverbindung für Einzelspenden:
Sparkasse Oberhessen: DE23 5185 0079 0370 1111 11
Volksbank Lauterbach-Schlitz eG: DE29 5199 0000 0010 8304 00
1. Vorsitzender
Bürgermeister Hans-Jürgen Schäfer,
An der Kirche 4, 36110 Schlitz
Schriftführer
Martin Wedler, An der Kirche 4, 36110 Schlitz
Schatzmeister
Wolfgang Dern, Jahnstraße 15, 36110 Schlitz
Kontakt
info@lmah.de oder 06642-9113 0

Die Landesmusikakademie Hessen bedankt sich für die gute
Zusammenarbeit und Unterstützung durch den Förderverein.
Wir freuen uns über jedes weitere Mitglied – seien Sie herzlich
willkommen!

36
37
IMPRESSUM
Herausgeber
Hessische Akademie für musisch-kulturelle Bildung gGmbH
Redaktion
Jana Heil, Alexandra Six, Rebecca Mihm
Gestaltung und Druck
satzundsieg kommunikation

Wir danken

      landes
      musikrat
     hessen

Unsere Akademie- und Matinee­­­
konzert­reihe wird von der Sparkasse
Oberhessen unterstützt.

38
www.satzundsieg.de
lageplan
                                                            ▶
                                                       rn
                                                  ke
                                             dt
                                         sta
◀ Ba
    d Sa l

              P
                  4
     zschl

                          3
       ir f

              6       2         1
                                                            Park

5

P
                                         1 Schloss Hallenburg
                                         2 Gästehaus
                                         3 Konzertsaal
                                         4 Restaurant
                                         5 Appartements
◀ fulda                                  6 Biergarten

                              Hessische Akademie
                              für musisch-kulturelle
                              Bildung gGmbH

                              Schloss Hallenburg
                              Gräfin-Anna-Str. 4
                              36110 Schlitz
                              Fon +49 (0)  6642 9113 0
                              Fax +49 (0)  6642 9113 29
                              info@lmah.de | www.lmah.de
Sie können auch lesen