Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau

Die Seite wird erstellt Hermine Scheffler
 
WEITER LESEN
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel

 Kreischa - Seifersdorf                               GEMEINDE - leben

 Gemeindebrief für Kreischa, Oelsa, Possendorf, Rabenau und Seifersdorf

Kreischa               Oelsa             Possendorf      Rabenau         Seifersdorf

 April | Mai 2021

  Herr, ich danke dir dafür,
  dass du mich so wunderbar gemacht hast!
  Großar g ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich!
                                                                     Psalm 139, 14
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
2 | Wort an die Gemeinde

   Inhaltsverzeichnis                                            Gedanken zur Passions‐ und Osterzeit:
                                                                 INNEHALTEN ‐ Zeichen auf unseren Wegen
 Wort an die Gemeinde ........................               2
 Aktuelles aus den Gemeinden..............                   4
                                                            11   Liebe Leser*in,
 Veranstaltungen....................................
                                                            18   in dieser Kirchenjahreszeit steht das Kreuz
 Gemeindegruppen................................
                                                            21   im Mi elpunkt. Kreuze finden sich nicht nur
 Freud und Leid .....................................
                                                            24   in unseren Kirchen oder als Anhänger einer
 Kontakte ...............................................
                                                                 Halske e. Wir entdecken sie auch in der
                                                                 Öffentlichkeit. Beim Streifen durch die Wäl‐
                                                                 der und über die Felder unserer Umgebung
                                                                 halte ich inne und betrachte diese kleinen,
                                                                 einen halben Meter hohen, rund‐gestalte‐
                                                                 ten Sühnekreuze. Unleserliche Schri gibt
                                                                 mir eine Spur, was es mit diesem Kreuz auf
                                                                 sich haben könnte. Ich werde im Internet
                                                                 fündig. Konflikte zwischen verfeindeten
 Impressum                                                       Parteien wurden durchkreuzt. Das Hin und
 Herausgeber:                                                    Her von Mord und Totschlag sollte ein Ende
 Kirchenvorstand des Kirchspiels Kreischa–Seifersdorf            haben. Dafür wurden im Mi elalter (13.‐
                                                                 16.Jh.) Steinkreuze öffentlich aufgestellt als
 Häufigkeit und Auflage:                                           Zeichen von Reue und Sühne, Eingestehen
 6x jährlich, 2140 Stück                                         von Schuld und dem Willen zur Umkehr. Ich
 Verteilung:                                                     suche nach öffentlichen Zeichen kollek ver
 erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer              Schuld       und
 Druck:                                                          dem Willen zur
 Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen                            Veränderung in
                                                                 unserer      Zeit
 Redak onsschluss: 7. Mai 2021                                   und Welt. Sind
 Nächste Ausgabe: 1. Juni 2021                                   es die weit
                                                                 sichtbaren Pla‐
 Beiträge an:                                                    kate von Hilfs‐
 Cathleen Schwarze ‐ cathleen.schwarze@gmail.com                 organisa onen
                                                                 an Bushaltestel‐
 Zur Deckung der Herstellungskosten wird um eine                 len?
 Jahresspende von 6 Euro gebeten.                                Gedenkkreuz,
                                                                                   Possendorf ‐‐ Foto: Kale ka
                                                                 Pestkreuz, Frie‐
                                                                 denskreuz, Unfallkreuz … Da! Eines dieser
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
Wort an die Gemeinde | 3

Kreuze am Straßenrand. Frische Blumen, ei‐      seiner engsten Freunde, bleiben bei ihm.
ne Inschri , manchmal ein Foto, auch eine       Auch wenn sie ihm diesen grausamen Tod
Kerze erzählen mir von einem tragischen         nicht abnehmen können, sie halten es aus.
Unfall. Unwillkürlich gehe ich auf die Brem‐    Sie sind da. – Was halte ich aus? Bin ich be‐
se, entschleunige meine Fahrt und seufze.       reit, anderen ihre Last abzunehmen? Bin
Halte inne – das Leben kann in wenigen Au‐      ich da, wenn alle anderen längst gegangen
genblicken vorbei sein!                         sind?
Zwischen Oelsa und Seifersdorf entdecke         Jesus durchkreuzt unser Leben und unseren
ich auf dem Feld eine Betsäule. Ein Ort         Glauben immer wieder. In diesen Wochen
zum Händefalten. Auf Pilgerwegen sind sie       ver efen wir uns in die biblischen Texte, die
anzutreffen und hier vielleicht auf dem          darüber berichten. Die biblischen Nachrich‐
ehemaligen Kirchweg zwischen Oelsa und          ten führen zu einem leeren Kreuz. Nichts
Seifersdorf. Seifersdorf war über viele Jahr‐   und niemand soll hingerichtet werden. Das
hunderte das kirchliche Zentrum                           leere Kreuz will aufrichten. Es be‐
für die umliegenden Dörfer. Die                           tont die Auferstehung Jesu. Jesus
Betsäule zeigt eine Frau mit ei‐                          ist aufgestanden gegen jeglichen
nem Kind auf dem Arm – Maria                              Tod. So wird ein leeres Kreuz zu
mit dem Jesuskind? Ähnlich wie                            einem Zeichen von Überwindung,
in Österreich, Bayern oder Polen                          von Verwandlung. Vom Tod zum
die Marienaltäre und Kruzifixe?                            Leben. Von Gewalt zur Liebe. Zu
Ich denke an Weihnachten, an                              Ostern blühen an vielen Kreuzen
Jesu Geburt.                                              Blumen, grüne Zweige deuten auf
In Dippoldiswalde führt mich ei‐                          hoffnungsvolle Zeiten. Wie sieht
ne Betsäule zu Gründonnerstag.                            Ihr Auferstehungskreuz aus? Was
Jesus wäscht den Jüngern die                              würde euer Oster‐Kreuz zeigen?
Füße. Im Johannes Evangelium lesen wir          Gesegnete Zeiten der S lle für die verblei‐
darüber im 13. Kapitel. Er übernimmt die        benden Passionswochen und eine fröhliche
Arbeit eines Angestellten. ‐ Auf der Straße     und rundum ge‐
klappern Tonnen. Es riecht unangenehm.          segnete Osterzeit
Der Mann von der Müllabfuhr läu von ei‐         wünscht
ner Seite zur anderen. Müllentsorgung –
wer sorgt dafür, dass es in und um uns rein     im Namen aller
und sauber ist?                                 Mitarbeiter*innen
Karfreitag: Die Betsäule in Paulsdorf zeigt,    und des Kirchen‐
wie Jesus sein Kreuz trägt und durch die        vorstandes
Kreuzigung getötet wird. Er ist nicht allein.   Pfrn. Anne e
Maria, seine Mu er, und Johannes, einer         Kale ka
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
4 | Aktuelles aus den Gemeinden

 Gemeindeleben unter                            Kreischa tut dies Chris ne Knepper seit 20
 Corona‐Bedingungen                             Jahren. Wir nehmen dies zum Anlass ihr
                                                und den anderen für diesen Dienst ganz
 Nach wie vor ist nicht absehbar, ab wann       herzlich zu danken.
 unsere Gemeindeveranstaltungen wie ge‐                                 Pf      D .B
 wohnt sta inden können. Die jüngsten
 Entwicklungen geben ja nicht unbedingt         Neue bzw. renovierte Büro‐
 Grund zum Op mismus. Gleichwohl hat die        räume in Possendorf und
 Landeskirche neue Richtlinien erlassen, die    Rabenau
 zumindest für die Go esdienste
                                                                         Zum      Jahres‐
 Erleichterungen enthalten. So wer‐
                                                                         wechsel ist nun
 den wir wieder Abendmahlsgo es‐
                                                                         auch das Pfarr‐
 dienste feiern können – in der
                                                                         büro in Possen‐
 Form, wie wir es schon im Herbst
                                                                         dorf   in    die
 prak ziert haben.
                                                                         Scheune umge‐
 Dessen ungeachtet finden Sie in
                                                                         zogen. Dort er‐
 diesem Gemeindebrief Termine,
                                                                         wartet Sie nach
 die wir planen, trotzdem aber un‐
                                                wie vor Frau
 ter den Vorbehalt der Zulässigkeit stellen
                                                Kreß zu den
 müssen. Bi e informieren Sie sich in unse‐
                                                Öffnungszei‐
 ren Schaukästen, auf der Interentseite un‐
                                                ten.    Auch
 seres Kirchspiels oder in den Pfarrbüros.
                                                Herr    Beh‐
 Pf      D . B
                                                rendt     hat
 Dienstjubiläum                                 hier einen
                                                Arbeitsplatz.
                       Manche       Arbeiten
                       bemerkt man erst,                                  In     Rabenau
                       wenn sie nicht erle‐                               wurde das Büro
                       digt werden. Das                                   im Spätherbst
                       tri    vor allem für                               renoviert und
                       die Reinigung zu. In                               präsen ert sich
                       unseren Kirchen und                                nun auch in ei‐
                       Gemeindehäusern                                    nem neuen Er‐
                       gibt es viele gute                                 scheinungsbild.
                       Geister, die verhin‐                                   Pf        D .
                       dern, dass dieser Fall                                       B
                       eintri . Im Pfarrhaus
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
Aktuelles aus den Gemeinden | 5

Sta s k                                        junger Menschen, die an diesem Abend
                                               Einblick in die christliche Weltgemeinscha
Zum Kirchspiel gehörten per 31.12.2020         und die biblische Botscha bekamen.
2.833 Mitglieder, das sind 73 weniger als                       M   i   T   e i   R n   n
ein Jahr zuvor. Zahlen zu Taufen, Go es‐
dienstbesuch usw. sind coronabedingt we‐       Weltgebetstag in Seifersdorf
nig aussagefähig. Der Vollständigkeit halber   Der weltweit am ersten Freitag im März ge‐
seien sie dennoch aufgeführt. 2020 gab es      feierte Gebetstag der Frauen, wurde am
im Kirchspiel: 18 Taufen, 21 Konfirma onen      Abend des 5. März auch in Seifersdorf be‐
und 34 Besta ungen.                            gangen.
Die durchschni liche Go esdienstbesu‐          Frauen aus Vanuata ha en neben Informa‐
cherzahl betrug in Kreischa 27, in Oelsa 26,     onen über ihr Land und die Situa on dort
in Possendorf 60, in Rabenau 26 und in Sei‐    die Bibelstelle über den klugen und törich‐
fersdorf 28. Das Kollektenau ommen be‐         ten Bauherrn (Bau auf Fels oder Sand) in
trug 14.767 € und damit 68% der                den Mi elpunkt gestellt.
Plansumme, beim Kirchgeld konnten wir
59.216 € vereinnahmen, das sind 1.834 €
weniger als 2019. Für die größeren Bauvor‐
haben wurden im vergangenen Jahr ge‐
spendet:
Kirche Kreischa: 29.361 €
Kirche Oelsa: 3.897 €
Pfarrscheune Possendorf: 9.739 €
                         Pf       D .B

Weltgebetstag in Possendorf
                                               Es war ein schöner Go esdienst, der uns
Unter Coronabedingungen fanden sich 25         zum Nachdenken darüber brachte, auf wel‐
gut ges mmte Personen am 5. Mārz in Pos‐       chen Grund bauen wir unser Lebenshaus
sendorf zum Weltgebetstag ein. Vanuatu,        bauen.
eine Inselgruppe im Südpazifik nordöstlich      Am Sonntag feierten wir dann einen Famili‐
von Australien stand dieses Jahr im Zen‐       engo esdienst zum gleichen Thema. Kin‐
trum der Betrachtung. Von dort war auch        der, Konfirmanden und Jugendliche waren
das Thema vorgegeben. „Worauf bauen            an der Ausgestaltung beteiligt. Sie bauten
wir?“ Zwei ak ve Gemeindeglieder stellten      bildha je ein Haus auf Fels und Sand und
in anschaulicher Weise das Gleichnis vom       zeigten, was passiert, wenn dann starker
Hausbau auf Fels oder auf Sand dar. Beson‐     Regen fällt.
ders erfreulich war die Teilnahme vieler       Dazu gab es auch ein passendes Lied, mit
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
6 | Aktuelles aus den Gemeinden

 entsprechenden Bewegungen.                       Kriminalgeschichte lesen, war vielleicht eine
 Frau Renzing hat dann alles in einer kurzen      ausweglose Situa on im Leben einer Frau,
 Predigt noch einmal anschaulich ver e .          die nicht wusste, wie sie ihr Kind großzie‐
 Mit Freude waren alle Beteiligten dabei und      hen kann. Warum passieren Dinge, die wir
 so wurde der Go esdienst für alle zu einer       eigentlich nicht wollen? Was macht es mit
 Bereicherung.                                    uns, wenn wir nicht genug Geld haben?
                               GV S i rsd r       Oder andere uns mobben, ignorieren, über
                                                  uns reden? Halte inne – lass deine Traurig‐
 Mi ahrgelegenheit zu                             keit, deine Scham, deine Verbi erung und
 Go esdiensten                                    En äuschung über das, was dir durch an‐
 Liebe Kreischaer, wir möchten Ihnen anbie‐       dere geschieht, an diesem Ort!
 ten, zu Go esdiensten in Nachbargemein‐          Unweit davon entdecken wir an einer Mau‐
 den mi ahren zu können, wenn in Kreischa         er in Babisnau ein Relief aus dem 13. Jahr‐
 kein Go esdienst sta indet. An den jewei‐        hundert.
 ligen Sonn‐ oder Feiertagen sind Gemein‐
 deglieder bereit, Sie mitzunehmen, ab
 Pfarrhaus, oder auch von zu Hause aus, 30
 Minuten vor Go esdienstbeginn. Melden
 Sie dies bi e bis Freitag 12.00 Uhr in der je‐
 weiligen Woche im Pfarramt Kreischa an.
 Frau Milde weiß, wer fährt und gibt es an
 den jeweiligen Fahrer/Fahrerin weiter. Wir       Babisnau ‐‐ Foto: Kale ka
 freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.
                                 GV K is h        In Quohren halte ich inne. Wieder eine Bet‐
                                                  säule. Wiedererichtet im Jahre 2007.
 Spazierengehen, Wandern,                         Wer gern mehr erfahren möchte, findet
 Pilgern, betend unterwegs                        hier weitere Informa onen:
 sein …                                           www.suehnekreuze.de; wikipedia – Liste
                                                  der Bildstöcke und Wegkreuze im Landkreis
 Liebe Gemeindeglieder und Interessierte,
                                                  Sächsische Schweiz‐Osterzgebirge
 in unserer Umgebung gibt es noch weitere
                                                  Ma hias Schildbach, Die Enthauptete – ein
 Sühnekreuze, Betsäulen oder Bildstöcke.
                                                  Sächsischer Kriminalfall (2019);
 In Bärenklause bei Kreischa z.B. erinnert ein
                                                  Ulrich Eichler, „Marter und Bildstock‐Bet‐
 Steinkreuz an die verzweifelte Tat einer
                                                  säulen in Sachsen“
 Mu er namens Rosina Heschel, die ihr Kind
                                                  In unserer Mitarbeiterrunde ist die Idee
 getötet ha e und dafür enthauptet (Decol‐
                                                  entstanden, Pilger‐ und Wanderwege zu‐
 lata) wurde. Was wir heute als spannende
                                                  sammen zu stellen mit entsprechenden
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
Aktuelles aus den Gemeinden | 7

Wegbeschreibungen und Informa onen,         Plas ktöpfe und Plas kpale en!
aber auch mit Impulsen zur Medita on und    4. Wählen Sie Pflanzen, die nicht zu viel
zum Weiterdenken. Jana Köbsch und ich       Wasser brauchen! Die beste Zeit zum Gie‐
würden daraus gern ein Projekt machen in    ßen ist am Morgen oder Abend.
Zusammenarbeit mit den Tourismusbehör‐      5. Benutzen Sie torffreie Pflanzerde! Torf ist
den, Heimatvereinen u.a. Wer ist mit da‐    wich g für die Hochmoore. Der Abbau zer‐
bei? Wir würden das Projekt gern mit        stört die Moorregion. Gute Pflanzerde
anderen auf den Weg bringen. Bi e meldet    braucht keinen Torf.
euch, melden Sie sich bei anne e.kale ‐     Weitere und schnelle Informa onen finden
ka@evlks.de oder Jana Köbsch, tel. 0151‐    Sie im Internet unter den S chworten: um‐
23080459.                                   wel reundliche Friedhöfe – nachhal ge
                       Pf        K    k     Grabpflege
                                                                    Pf         K     k
Prak sche Tipps zur um‐
wel reundlichen Grabge‐                     Im Gespräch mit Mitgliedern
staltung und Friedhofspflege                 der BezirksJugendKammer
In Trauergesprächen und im Austausch mit
                                            Freiberg
Besta ungsunternehmen und Gärtnereien       Liebe Susanne und liebe Celina, Ihr seid in
stoßen wir immer wieder auf Fragen, die     und mit der Jugendarbeit unseres Kirchen‐
mit der Entsorgung von Grabschmuck zu       bezirkes Freiberg viel unterwegs – aktuell
tun haben, der der Natur und Umwelt nicht   nur digital. Ihr arbeitet ak v bei der Ju‐
gut tut.                                    gendarbeit mit und seid Mitglieder in der
Hier einige prak sche Hinweise, wie Sie     BezirksJugendKammer (BJK).
mithelfen können, Plas kmüll u.a. zu ver‐   Könnt Ihr kurz zusammenfassen, wofür die
meiden:                                     BJK steht?
1. Achten Sie beim Blumen‐ und Grab‐        Die BJK ist das leitende Gremium der Ju‐
schmuck darauf, dass nur natürliche Mate‐   gendarbeit in unserem Kirchenbezirk (KBZ),
rialien verwendet werden! Künstliche        das sich aus hauptamtlichen Mitarbeitern
Blumen, Plas kschleifen, Styroporgestecke   und ehrenamtlichen Jugendlichen zusam‐
sind nicht geeignet.                        mensetzt. Zusammen gestalten wir die Ju‐
2. Kerzen in Glasgefäßen können mehrfach    gendarbeit für den ganzen KBZ, planen
verwendet werden. Es gibt Nachfüllpackun‐   Veranstaltungen wie Jugendgo esdienste
gen. Glas kann gut entsorgt werden.         und Freizeiten, entscheiden über finanzielle
3. Achten Sie beim Bepflanzen darauf, dass   Mi el, stehen in Kontakt zu den JGen und
die Blumen und Pflanzen insektenfreund‐      vieles mehr. Aktuell sind für uns zwei The‐
lich sind. Vermeiden Sie beim Einkaufen     menbereiche besonders wich g: erstens
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
8 | Aktuelles aus den Gemeinden

 die Digitalisierung, zweitens die Unterstüt‐   ne JG hinausgehen.
 zung der JGen und der Au au der regiona‐       Speziell in der aktuellen Situa on, wenn
 len Jugendarbeit.                              man sich nicht mehr in der JG treffen kann,
 Einblicke in unsere Arbeit gibt es auf unse‐   tut es gut, auf dem Discord‐Server Gemein‐
 rem Instagram‐Account (@evjufg) sowie auf      scha zu erleben. Wir als BJK bieten dort
 unserem YouTube Kanal (EvJu Freiberg) und      mehrmals wöchentlich Verschiedenes an
 gern kann man auf Anfrage auch mal als         und man kann auch einfach so mit anderen
 Gast zu unseren Sitzungen kommen.              quatschen, das ist eine echte Bereicherung.
                                                Ich denke, man sieht an vielen JGen, wie
 Habt Ihr konkrete Aufgaben in der BJK?         gut das Miteinander funk oniert. Uns als
 Ich bin Schri führerin bei unseren Sitzun‐     BJK liegt es auch am Herzen mit allen Grup‐
 gen und halte alles Wich ge auf Papier fest.   pen in Kontakt zu treten bzw. zu bleiben,
 (Wir befinden uns aber gerade im Prozess        um ihre Wünsche und Anliegen wahrneh‐
 der Aufgabenverteilung.)                       men und umsetzen zu können.
 Ich bin seit Dezember 2020 für unsere Soci‐    Unserer Discord‐ Server ist in vielerlei Hin‐
 al‐Media‐Kanäle verantwortlich. Dabei geht     sicht eine Bereicherung. So können auch
 es vor allem darum zu schauen, dass regel‐     Jugendliche aufeinander treffen, die auf‐
 mäßig ein neuer Content/Inhalt erscheint       grund der Größe unseres Kirchenbezirkes
 und man Reichweite au aut. Außerdem            sonst nicht die Chance hä en.
 muss auf ein einheitliches Aussehen auf al‐
 len Kanälen geachtet werden, damit es          Was möchtet Ihr unseren Kirchenmitglie‐
 einen Wiedererkennungswert gibt.               dern U27 an dieser Stelle mitgeben?
                                                Bringt euch ein und probiert Neues aus!
 Die Jugendarbeit im Kirchenbezirk und un‐      Wenn wir uns als Jugendliche und junge Er‐
 sere Jungen Gemeinden im Kirchspiel –          wachsene nicht einbringen und unsere In‐
 wie geht das Eurer Meinung nach zusam‐         teressen vertreten, wer soll es dann
 men?                                           machen? Wir können viel bewegen und
 Das geht super zusammen! Die Jugendar‐         verändern, wenn wir uns gemeinsam für
 beit im KBZ ermöglicht es uns, auch Ju‐        die Dinge, die uns wich g sind, einsetzen.
 gendliche aus anderen Orten kennen‐            Wir müssten nur mal damit anfangen … z.B.
 zulernen. Als JG Seifersdorf sind wir o bei    in unserem Kirchspiel.
 Jugendgo esdiensten oder Veranstaltun‐         Kommt auf uns zu und redet mit uns! Wie
 gen wie dem Nachtvolleyball‐Turnier dabei.     geht es Euch in eurer JG? Was braucht ihr,
 Dort lernt man viele neue Leute kennen,        was hä et Ihr gern für Veranstaltungen?
 mit denen man sich auch mal zu einem JG‐       Auf der Seite der EvJu Freiberg findet Ihr
 Treffen verabreden kann. So entstehen vie‐      von jedem BJK Mitglied die E‐Mail‐Adresse.
 le neue Freundscha en, die über die eige‐      Ihr könnt uns beiden auch jederzeit schrei‐
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
Aktuelles aus den Gemeinden | 9

ben, und wir nehmen Euer Anliegen mit in         Haus‐ und Straßensamm‐
die nächste Sitzung. Wir freuen uns über         lung Diakonie Sachsen
jeden, der seinen Glauben mit uns teilen
möchte. Egal, ob als s ller Zuhörer auf Dis‐
cord oder im ak ven Austausch.

Infos zur Jugendarbeit des Kirchenbezirkes
FG: www.evju‐freiberg.de

                      Celina Hertel: Mitglied
                      der KG Oelsa; ak v in
                      der JG Seifersdorf; be‐
                      ratende S mme im
                      Kirchenvorstand unse‐
                      res Kirchspieles; nach
                      der Schule ein Jahr in
                      den USA gelebt und
gearbeitet; studiert im 4. Semester Poli k‐
und Kommunika onswissenscha in Dres‐
den; singt und spielt in Lobpreis‐Bands und
ist Mitglied der BJK seit 2019

                       Susanne Abendroth:
                       Mitglied der KG Krei‐
                                                 Wildblumenbeet in Kreischa
                       scha, derzeit in der
                       11. Klasse an einer       Liebe Kinder,
                       Fachoberschule     für    falls ihr nicht selbst dabei wart, habt ihr be‐
                       Gesundheit und So‐        s mmt inzwischen erfahren, dass Kers n
                       ziales, Poetryslamerin,   Wrana im Mai 2020 nach einem fröhlichen
                       singt und spielt zu       Familiengo esdienst gemeinsam mit eini‐
Lobpreisabenden und Go esdiensten; ist           gen Christenlehrekindern und erwachsenen
seit Juli 2020 Mitglied der BJK.                 Helfern dieses Wildblumenbeet eingesät
                                                 haben.
Das Gespräch wurde zusammengestellt              Im folgenden möchten wir euch berichten,
von                                              was im Laufe dieses Jahres an dieser Stelle
                         Pf          K     k     alles passiert ist.
Kreischa - Seifersdorf - Evangelisch - Lutherisches Kirchspiel - Stadt Rabenau
10 | Aktuelles aus den Gemeinden

                           Zuerst mussten
                           die Blumensa‐
                           men mit einem
                           dünnen      Vlies
                           vor Wind und
                           We er        und
                           neugierigen
                           Tieren        ge‐
                           schützt werden.
                           Ende Juni war
                                               kleinen Tieren und Insekten einen Über‐
 schon alles grün, und die ersten Blüten
                                               winterungsplatz.
 ha en sich geöffnet. Das war besonders
                                               Kurz vor Beginn des nächsten Frühjahrs,
 wich g, weil die meisten Blumen um diese
                                               Anfang März 2021, haben wir vorsich g die
 Zeit schon verblüht waren und für die Bie‐
                                               abgestorbenen Stängel und die Blä er
 nen über den Sommer eine schwierige Zeit
 beginnt, genügend Nektar zu finden.
                             Zu Beginn eu‐
                             rer Sommer‐
                             ferien blühte
                             das Beet in al‐
                             len erdenkli‐
                             chen Farben.
                             Im      Herbst
                             blühte      die
                             Cosmea und
                                               en ernt. Nun konnten die Samen, die im
                             spendete auch
                                               vergangenen Herbst aus den verblühten
                             Ende Oktober
                                               Blumen herausgefallen waren, erneut kei‐
                             noch
                                                             men und wachsen.
                             Nek‐
                                                             Ein paar Stängel haben wir
 tar. Dagegen konnten die vielen
                                                             stehen gelassen, denn die
 Vögel im Pfarrgarten die Samen
                                                             Wildbienen fangen schon
 der schon verblühten Blumen fres‐
                                                             im Frühling an, neue Nes‐
 sen.
                                                             ter zu bauen.
 Im Winter waren die Sonnenblu‐
                                                                            J n   K bs
 menkerne längst verspeist, aber
 die Schicht aus Blä ern und ver‐
 trockneten Stängeln bot vielen
Veranstaltungen | 11

Literaturkreis im
Gemeindesaal in Kreischa                       Gebet für den Frieden in
Aufgrund der derzei gen Bes mmungen            Kreischa
sind folgende                                  Herzliche Einladung zum Gebet für den
Termine unter Vorbehalt geplant:               Frieden in der Kirche in Kreischa am
Donnerstag, 29. April, 19:00 Uhr               Montag, 26. April, 18:00 Uhr
Donnerstag, 27. Mai, 19:00 Uhr                 Montag, 31. Mai, 18:00 Uhr
Die Themen des jeweiligen Abends                                      C    is    W
erfahren Sie vor Ort.
                   I    F i      H n

Freitagsandacht und Gebet in Seifersdorf
Wenn es die Inzidenzrate zulässt, wollen wir wieder pro Monat einmal zu unserer Frei‐
tagsandacht mit Gebet einladen. Es soll jeweils am 1. Freitag im Monat sta inden.
Der Start ist für Freitag, den 7. Mai, um 19:30 Uhr, in unserer Kirche geplant. Jeder ist
herzlich willkommen. Wir würden uns auch sehr über die Teilnahme der JG freuen, die
auch musikalisch einige Akzente setzen könnte. Der nächste erste Freitag wäre dann der
4. Juni.
                                                                           GV S i rsd r

Unterwegs in der Osterzeit – ein Spiel für Familien und
Junggebliebene
Macht euch auf den Weg und sucht unsere
„Ostereier“! Auf unserer Internetseite findet ihr ein
wunderschönes Osterkörbchen mit fünf Eiern. Aber es
ist mit ihnen wie bei einem Safe: man kann sie nur
„knacken“, wenn man den passenden Schlüssel hat.
Die haben wir an fünf Stellen in unserem Kirchspiel
versteckt. Mit Hilfe einer Karte, die ihr zu ausgewählten Go esdiensten in der Osterzeit
erhaltet oder den Geo‐Daten und einer App könnt ihr sie ausfindig machen.
Wie es genau funk oniert, erklären wir euch mit einem Video, das ihr ebenfalls auf
unserer Internetseite findet. Wenn ihr die Schlüssel gefunden und die Safes geöffnet
habt, freuen wir uns über Rückmeldungen.
                                                      K rs    Wr n     n    P.D .B
12 | Veranstaltungen

  NEU: Andacht mit Fürbi en in Rabenau
  1. Termin am Mi woch, dem 14. April, 19:00 Uhr, in der Rabenauer Kirche.
  Kleine monatliche Andacht mit Fürbi en zur Freude, zum Dank und zur Stärkung in
  unserer Gemeinde. Gemeinsam legen wir es in Go es Hände.
  Sie sind herzlich eingeladen. Bi e senden Sie mir gern dazu Ihre persönlichen Bi en,
  Wünsche.
  info@goldbach‐bau.de, 0171‐32100371 oder 0351‐6495051 mit AB und Rückruf.
                                            I    K rs    G l ba       n        GV R     n

  AIDA ‐ Go esdienst in Oelsa
  Wir planen am Sonntag, den 18. April, 17:00 Uhr, einen AIDA‐Go esdienst in der Kirche
  in Oelsa.
  Das Thema lautet „Ohne Segen läu hier gar nichts“ (Gen 32, 23 ff) und unser Gast ist
  Pfarrer Johannes Bartels, der im Landesjugendpfarramt in Dresden für Jugendevangeli‐
  sa on zuständig ist.
  Momentan ist völlig unklar, wie der Go esdienst musikalisch gestaltet werden kann, da
  ja das gemeinsame Singen und die Musik eigentlich wesentliche Bestandteile des Kon‐
  zeptes dieses Go esdienstes sind.
  Aber noch ist ja etwas Zeit zum Vorbereiten und wir laden alle, die Lust haben, mit uns
  diesen Go esdienst zu feiern, herzlich dazu ein!
  Sicher wird es auch im Anschluss wieder eine Begegnungs‐ und Gesprächsmöglichkeit
  geben, vielleicht an der Feuerschale im Hof.
                                                                                A       M

  Rüs ag in Schmiedeberg
  Für Mi woch, den 28. April, wird wieder herzlich eingeladen nach Schmiedeberg ins
  Mar n‐Luther‐King‐Haus zu einem Beisammensein von Frauen aus unserem Kirchenbe‐
  zirk. Zu Gast ist Pfrn. i.R. Seifert aus Marienberg. Sie wird den Vormi ag zur Jahreslosung
  2021 gestalten. Geplant ist auch wieder ein Frühlingsliedersingen mit Frau Haase. Nähe‐
  re Informa onen erhalten Sie bei Pfrn. Kale ka ab 11. April.
                                                                          Pf        K       k
Veranstaltungen | 13

Konzert mit dem NyckelharpaTrio Bauer Lu Other

                              Das ursprünglich im Dezember geplante Konzert soll nun
                              am 1. Mai, 17:00 Uhr, in der Kirche Kreischa unter dem
                              Titel „Frühlingsgrün“ sta inden. Der Eintri ist frei, eine
                              Kollekte wird erbeten.

                                                                     Pf      D .B

Frauen‐Go esdienst und Frauentreffen 2021
Unter dem Thema „Kriegerinnen – Richterin‐
nen – Prophe nnen“ (Ri 4 & 5) laden wir herz‐
lich zum Rogate‐Go esdienst und Frauentreffen
ein!
Die im Richterbuch erzählte Geschichte nimmt
Frauengestalten des ersten Testamentes in den
Blick, die ihre Möglichkeiten nutzten, für ihr
Volk einzutreten, dessen Interessen durchzuset‐
zen und so teilzuhaben an der gö lichen Ver‐
heißung. Das Handeln der Frauen damals ist
nicht einfach in unsere Zeit übertragbar, fordert
jedoch dazu heraus, das eigene Handeln oder
Nichthandeln zu reflek eren und darüber in
den Austausch zu treten.
Lassen Sie sich einladen:
Am Sonntag, 9. Mai, in der St. Petri Kirche in Freiberg, Petriplatz 7, um 14:00 Uhr
Informieren Sie sich zeitnah über den aktuellen Stand bei Pfrn. Kale ka, anne e.kale ‐
ka@evlks.de oder auf der Internetseite der Frauenarbeit: www.frauenarbeit‐sachsen.de
                                                                    Pf         K     k
14 | Veranstaltungen

  Konfirma onen
  In den nächsten Monaten feiern wir Konfirma onsgo esdienste und Taufen
  am 25. April in Seifersdorf
  am 02. Mai in Kreischa mit einer Taufe
  am 16. Mai in Possendorf
  am 23. Mai und am 25. Juli in Rabenau mit Taufen (siehe Go esdienstplan)

  Mit dem Kirchenvorstand haben wir beschlossen, dass im Zusammenhang mit den Kon‐
  firma onen in den Kirchgemeinden Bäume gepflanzt werden. So werden wir beobach‐
  ten, wie die Bäume bis zu den Jubelkonfirma onen wachsen.
  Ein herzliches Dankeschön an alle Konfirmierten des Jahrganges 2020. Eure Kollekten
  und Spenden wurden weitergegeben für Jugendprojekte in Syrien und im Libanon und
  auch in Argen nien. Es waren 390,00 €. Das Gustav‐Adolf‐Werk hat uns die Summe in ei‐
  nem Dankschreiben bestä gt. Super, dass ihr nicht nur an Euch denkt, sondern auch
  über den Tellerrand schaut und bereit seid zu teilen!
                                                                    Pf        K     k

  Konzert für Orgel und Blechblä‐
  ser
  Ein Höhepunkt wird das Konzert mit Kantor Flori‐
  an Mauersberger aus Großenhain sein. Wir freu‐
  en uns sehr, ihn mit seinem Ensemble „Bänkel
  Brass“ am Sonntag, dem 9. Mai, um 16:00 Uhr, in
  unserer Kirche in Seifersdorf begrüßen zu dürfen.
  Wir laden dazu ganz herzlich ein und würden uns
  über eine große Besucherzahl sehr freuen. Nach
  der langen Coronapause freut sich sicher jeder
  über ein solches Angebot, ebenso die Musiker, die
  ja genauso lange pausieren mussten.
  Wir hoffen und beten, dass dieses Konzert
  sta inden kann. Aktuelle Informa onen entneh‐
  men Sie dann bi e aus dem Internet. Kinderbe‐
  treuung kann bei Bedarf angeboten werden.
                                                                         GV S i rsd r
Veranstaltungen | 15

Legotage vom 14. Mai bis
16. Mai
für Kinder unseres Kirchspiels ab der 3.   Rabenau: Kanzel und
Klasse bis zur 6. Klasse in Seifersdorf    Taufstein zum Dri en
Ein Wochenende lang viele Legosteine zu
                                           Noch einmal wollen wir einen Versuch
einem Thema zusammenfügen, um dann
                                           starten, die restaurierte Kanzel und den
gemeinsam einen Familiengo esdienst zu
                                           Taufstein gebührend zu würdigen: am 29.
gestalten, das ist eine Hoffnung für die
                                           Mai, 19:00 Uhr, zur Begegnung in der
Maitage.
                                           Kirche
Wir sind gespannt, was werden kann!
                                                                 Pf      D .B
Merkt euch den Termin vor, wenn ihr dar‐
an teilnehmen möchtet.
                         K rs    Wr n

Fahrradtour am 30. Mai
                                                   Die     Fahrrad‐    Enthusiasten
                                                   unserer Gemeinde laden wir ein
                                                   zu einer Rundfahrt auf den
                                                   Spuren der alten Windberg‐
                                                   Bahn. Wir starten nach dem
                                                   Go esdienst in Kreischa gegen
                                                   15:15 Uhr und sollten gegen
                                                   18:00 Uhr zurück sein. Ein
                                                   „Zus eg“ 16:00 Uhr am Bahnhof
                                                   Possendorf ist möglich. Die
                                                   Fahrtstrecke ist 27 km lang und
                                                   es sind 400 hm zu bewäl gen.
                                                   Die Strecke ist für Rennräder
                                                   nicht    geeignet.    Für    die
                                                   Verpflegung         und       ein
                                                   verkehrssicheres Fahrrad sorgt
                                                   bi e jeder selbst.
                                                                 Pf      D .B
16 | Veranstaltungen

  Seniorenfahrt nach Embach
  Nachdem wir die Fahrt nach Embach im vergangenen Jahr absagen mussten, haben wir
  sie für 2021 natürlich wieder im Programm: vom 25. September bis 2. Oktober laden
  wir Sie ein zu einer Woche Geselligkeit, Ausflügen, Gesprächen, Singen und einem Mit‐
  einander als christliche Gemeinscha . Anmeldungen sind ab sofort im Pfarramt Kreischa
  möglich.
                                                                     Pf      D .B

   N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Veranstaltungen | 17

Ist das Wachstum oder kann das weg?
anders denken. anders wirtscha en. anders wachsen

Am Samstag, dem 5. Juni, dem „Global Degrowth Day“, lädt die Ini a ve „anders wach‐
sen“ zu einem Inspira onstag nach Dresden ein.
„Ist das Wachstum oder kann das weg? anders denken. anders wirtscha en. anders
wachsen“ – so lautet der Titel des Tages, mit dem „anders wachsen“ sein zehnjähriges
Jubiläum begeht. Besucher*innen können der Frage nachgehen, wie eine Gesellscha
jenseits des Wirtscha swachstums aussehen kann und wo wir im Einzelnen und in Ge‐
meinscha en weitere Schri e gehen können.
Das vollständige Programm findet sich auf www.anders‐wachsen.de.

Der Inspira onstag beginnt mit einem Festgo esdienst um 11 Uhr in der Mar n‐Luther‐
Kirche Dresden‐Neustadt, Mar n‐Luther‐Platz 5. Es predigt „anders wachsen“‐Referen‐
  n Juliane Assmann.
Um 13 Uhr schließt sich ein Podiumsgespräch an. Gäste auf dem Podium sind die frühe‐
re Vorsitzende der Bundestagsenquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqua‐
lität“, Bundestagsmitglied Daniela Kolbe, Postwachstumsökonom apl. Prof. Niko Paech,
Universität Siegen, Poli kwissenscha ler Prof. Ulrich Brand, Universität Wien, und Ver‐
treter*innen von Fridays For Future Dresden. Moderiert wird das Gespräch von Andre‐
as Roth.
Ab 15 Uhr erleben die Teilnehmenden in den „anders wachsen“‐Gemeinden in Johann‐
stadt und Löbtau sowie in der Evangelischen Studierendengemeinde Experimen erräu‐
me in Sachen Postwachstum hautnah und praxisbezogen.
Nach einem thema schen Abschluss um 18 Uhr wird rund um die Mar n‐Luther‐Kirche
mit Essen, Tanz und Konzert mit dem Orchester „Paradiesisch Musizieren“ gefeiert.

Der Inspira onstag ist eine Veranstaltung der Arbeitsstelle Eine Welt der Ev.‐Luth. Lan‐
deskirche Sachsens, der Ev.‐Luth. Kirchgemeinden Johannes‐Kreuz‐Lukas Dresden sowie
Frieden und Hoffnung
Dresden und der Evan‐
gelischen Studierenden‐
gemeinde Dresden. Die
Teilnahme ist kosten‐
frei.
18 | Gemeindegruppen

 Kinder
Gemeindegruppen | 19

Erwachsene
20 | Gemeindegruppen

  Senioren

  Kirchenmusik

  Änderungen vorbehalten!
  Die aktuellen Informa onen finden Sie auf unserer Webseite
  www.kirchspiel‐kreischa‐seifersdorf.de
Freud und Leid | 21

 Kreischa

Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will:

06.04. Bärbel Schwabe, Kreischa (86.)
16.04. Horst Würzberger, Gombsen (85.)
19.04. Gudrun Winkler, Kautzsch (86.)
21.04. Bärbel Köckert, Kreischa (70.)
25.04. Prof. Helmut Heinze, Gombsen (89.)
25.04. Christa Teichler, Kautzsch (86.)
05.05. Chris ne Mehner, Kreischa (85.)
25.05. Günter Schirmer, Lungkwitz (86.)
26.05. Siegfried Zschü g, Kreischa (88.)
31.05. Doris Herzog, Kreischa (97.)
31.05. Irmgard Ritscher, Kreischa (87.)

Verstorben sind:

Udo Sakalowski,                             Sigrid Riedel, geb. Gensel,
aus Quohren, im Alter von 83 Jahren         aus Kreischa, im Alter von 81 Jahren
Dr. Dieter Hantzsche,                       Rolf Dähner,
aus Dresden, im Alter von 88 Jahren         aus Kreischa, im Alter von 89 Jahren

 Oelsa

Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will:
08.04. Ralf Renner (87.)                    22.04. Helga Piskeborn‐Leo (91.)
13.04. Erna Haupt (95.)                     04.05. Siegfried Schmatze (86.)
17.04. Annalies Mende (86.)                 05.05. Gerda Müller (97.)

Verstorben ist:
Helga Pretzschner,
aus Oelsa im Alter von 94 Jahren
22 | Freud und Leid

  Possendorf

 Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will:

  04.04. Heidemarie Endesfelder, Wilms. (75.)   30.04. Dr. Rudolf Grütze, Hänichen (87.)
  09.04. Annelies Wilde, Possendorf (99.)       03.05. Helmuth Schramm, Possendorf (80.)
  10.04. Hertha Arndt, Possendorf (89.)         07.05. Helga Richter‐Kästner, Kleba (95.)
  12.04. Eva Seifert, Possendorf (85.)          16.05. Christa Zschweigert, Possendorf (85.)
  12.04. Eckhard Sprungk, Possendorf (70.)      18.05. Eckhard Zickler, Wilmsdorf (75.)
  17.04. Dr. Manfred Zschweigert, Poss. (87.)   21.05. Brunhild Porschberg, Rippien (70.)
  18.04. Gerda Menzel, Possendorf (95.)         23.05. Heinz Liepelt, Rundteil (88.)
  21.04. Ruth Lorenz, Kleba (95.)               28.05. Klaus Schumann, Rippien (70.)
  27.04. Katharina Weber, Rundteil (88.)        30.05. Dr. Beate Nichterlein, Babisnau (70.)
  28.04. Wolfgang Schni er, Wilmsdorf (70.)

 Verstorben sind:
  Christa Richter, geb. Voigt,                  Go ried Erler,
  aus Possendor, im Alter von 86 Jahren         aus Dresden im Alter von 92 Jahren
  Vera Lehmann, geb. Nibl,                      Christa Walter, geb. Zimmermann,
  aus Strauch im Alter von 91 Jahren            aus Kleincarsdorf im Alter von 98 Jahren
Freud und Leid | 23

 Rabenau
Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will:

07.04. Elfriede Müller, Rabenau (92.)          04.05. Günter Liebscher, Spechtritz (80.)
15.04. Brigi e Hempel, Rabenau (70.)           08.05. Gertraude Fichtner, Rabenau (102.)
19.04. Wiltrud Gawatsch, Rabenau (80.)         18.05. Angela Straßberger, Rabenau (70.)
26.04. Irmela Werner, Rabenau (70.)            21.05. Eva‐Maria Rülke, Rabenau (85.)
02.05. Johanna Gierth, Rabenau (86.)           24.05. Eberhard Lotze, Rabenau (95.)

Verstorben sind:
Dietmar Bormann,
aus Rabenau im Alter von 85 Jahren
Gertraud Bellmann,
aus Rabenau im Alter von 85 Jahren

 Seifersdorf

Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will:

02.04. Horst Ziesche, Seifersdorf (86.)        18.04. Elfriede Schneider, Seifersdorf (88.)
08.04. Hiltrud Göhler, Malter (94.)            28.04. Erna Zönnchen, Seifersdorf (92.)
08.04. Volkmar Mühle, Seifersdorf (70.)        30.04. Roswitha Illig, Seifersdorf (80.)
10.04. Marianne Hantschke, Seifersdorf (75.)   19.05. Christa Lehmann, Paulsdorf (86.)
17.04. Ingeborg Meyer, Seifersdorf (88.)       25.05. Go ried Göhler, Malter (92.)

Verstorben ist:
Joseph Schubert,
aus Seifersdorf im Alter von 91 Jahren
24 | Kontakte

  Mitarbeiter / Mitarbeiterin               Pfarrbüro / Friedhofsverwaltung
  Pfarrdienst                               Kreischa
  Dr. Mar n Beyer; Tel: 035206‐31038        Ulrike Milde
  mar n.beyer@evlks.de                      Lungkwitzer Str. 8, 01731 Kreischa
  Anne e Kale ka                            Tel: 035206–21345; Fax: ‐31037
  Pfarrweg 2, 01734 Oelsa                   kg.kreischa@evlks.de
  Tel: 0351‐6413076, Fax: 0351‐6417973      Di 10:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 18:00 Uhr
  anne e.kale ka@evlks.de                   Do 10:00 – 12:00 Uhr
  Maria‐Theresia Rentzing;                  Possendorf
  Tel: 0351‐40426796                        Carola Kreß
  mariatheresiarentzing@yahoo.de            Kirchgasse 2, 01728 Possendorf
  Gemeindepädagogik                         Tel: 035206–21418; Fax: ‐30703
  Kers n Wrana; Tel: 035206‐398005          kirche‐possendorf@web.de
  kers n.wrana@evlks.de                     Mi 15:00 – 17:30 Uhr
  Kindertreff Possendorf                     Fr 9:00 – 12:00 Uhr
  Dorothee Clauß; Tel: 035206‐30941         Oelsa, Rabenau, Seifersdorf
  Petra Fenske; Tel: 035206‐23620           Eva‐Maria Finsterbusch
                                            Markt 8, 01734 Rabenau
  Kirchenmäuse Oelsa + Seifersdorf          Tel: 0351‐6491303; Fax: ‐6464787
  Jana Lampel; Tel: 0176‐61497730
                                            kg.rabenau@evlks.de
  Kirchenmusik                              Di 9:00 ‐ 12:00 Uhr und 16:00 ‐ 18:00 Uhr
  Jana Köbsch; Tel: 0151‐23080459           Do 9:00 ‐ 12:00 Uhr
  Leitung Posaunenchor
  Frank Herzog; Tel: 0351‐65260520
  Oelsa                                     Bankverbindungen
  Dr. Christoph Clauß; Tel: 035206‐308124   Kirchkasse
  Possendorf                                Spenden, Gebühren, Teilnehmerbeiträge…
  Roland Schütze; Tel: 0351‐6469842         Zahlungsempfänger: Kassenverwaltung Pirna
  Rabenau                                   IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27
                                            Zahlungsgrund: RT 0884 + Verwendungszweck
  Vermietung
  Anbau Oelsa                               Kirchgeld für alle Gemeinden
  Constanze Thomas; Tel: 0351‐6412136       IBAN: DE06 3506 0190 1610 8100 27
  Kirchenscheune Seifersdorf                Friedhof Kreischa
  Annegret Fischer; Tel: 03504‐616068       IBAN: DE28 3506 0190 1610 8100 19
  Pfarrscheune Possendorf
  Pfarramt Possendorf; 035206/21418         Friedhof Possendorf
                                            IBAN: DE05 3506 0190 1646 3000 17
  Webseite                                  Friedhöfe Oelsa, Rabenau, Seifersdorf
  www.kirchspiel‐kreischa‐seifersdorf.de    IBAN: DE52 8505 0300 3024 0006 49
Sie können auch lesen