Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg

Die Seite wird erstellt Jörn Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg
Donnerstag, 9. Dezember 2021

         KREIS-NACHRICHTEN
                                                                                                   AUSGABE 49/2021
INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer 3G im Kreishaus
Resolution: Land soll sich an steigenden ÖPNV-Kosten beteiligen                           Zugang zu Standorten nur mit
Landkreise, Städte und das Land verhan-     fordert. Ein weiteres wichtiges Thema
                                                                                          Nachweisen und Termin
deln derzeit darüber, wie der öffentliche   war die Zustimmung des Kreistages zu          Angesichts der weiter steigenden In-
Nahverkehr künftig finanziert werden        der Änderung der Gebührensatzung              fektionszahlen und der allgemein ver-
soll. Der ÖPNV ist eine Pflichtaufgabe      des Abfallzweckverbandes A.R.T. Um            schärften Corona-Bekämpfungsmaß-
der Kommunen. Durch ein verbessertes        den Betrieb dauerhaft kostendeckend           nahmen passt die Kreisverwaltung
Angebot in der Fläche, höhere Kosten        führen zu können, soll die Jahresgrund-       Trier-Saarburg ihre Zutrittsregelung an.
und infolge der Corona-Pandemie ein-        gebühr für Haushalte und Gewerbe um
gebrochene Einnahmen wächst jedoch          3 Prozent angehoben werden. Nach ei-          Seit dem 6. Dezember gilt für alle Stand-
der Zuschussbedarf bei den Kommu-           ner intensiven Vorberatung im Kreisaus-       orte der Kreisverwaltung Trier-Saarburg
nen stetig an. Schon von 2020 auf 2021      schuss stimmte der Kreistag dem Vor-          die „3G-Regelung“ für Besucherinnen
haben sich die jährlichen Ausgaben für      schlag mit wenigen Enthaltungen zu.           und Besucher. Ohne Impf- oder Gene-
den ÖPNV im Kreis Trier-Saarburg von                                                      sungsnachweis bzw. der Vorlage eines
3,5 auf 7 Millionen Euro erhöht. 2022       Weitere Beschlüssen betrafen eine neu         negativen Ergebnisses einer offiziellen
rechnet der Kreis mit einem Minus von       gefasste Förderrichtlinie für die dezen-      Teststelle ist der Zugang zur Kreisver-
9 Millionen Euro.                           trale Jugendarbeit und Jugendpolitik          waltung nicht möglich. Kunden werden
                                            im Kreis, die ebenfalls ausführlich im        gebeten, die entsprechenden Nach-
Einig war man sich im Kreistag, dass        Jugendhilfeausschuss vorberaten wor-          weise bereitzuhalten.
nicht an den Personalkosten der Busfah-     den war. Zur Beseitigung letzter „weißer
rer gespart werden dürfe. So stimmte        Flecken“ im Breitbandprogramm des             Zudem wird daran erinnert, dass aktuell
man einstimmig Mehrausgaben von             Kreises wurde einer weiteren Auftrags-        ohne eine vorherige Terminvereinba-
rund 640.000 Euro zu, die durch die Er-     vergabe zugestimmt. Zudem beschloss           rung kein Besuch der Kreisverwaltung
höhung des tariflichen Stundenlohns         der Kreistag eine außerordentliche Aus-       möglich ist. Termine können per Mail
entstanden sind.                            gabe von 216.000 Euro an die Stadt Trier      oder telefonisch vereinbart werden. Die
                                            zum Betrieb der gemeinsamen Kfz-Zu-           entsprechenden Ansprechpartner:innen
Resolution an das Land                      lassungsstelle. Und schließlich fand ein      finden sich auf der Internetseite des
                                            Konzept der Verwaltung zur weiteren           Kreises www.trier-saarburg.de
Zudem verabschiedete der Kreistag ge-       Entwicklung der IT Schulen im Landkreis
meinsam eine Resolution an das Land,        die Zustimmung des Gremiums.
in der ein tragfähiges Finanzierungskon-
zept für einen zukunftsfähigen ÖPNV         Letzte Sitzung von Landrat Schartz
                                                                                          Corona-Lage
                                                                                          Keine Entspannung
gefordert wird. Neben einer grund-
sätzlichen Mitfinanzierung des Landes       Zu Beginn der Sitzung hatte Landrat           Auch in der vergangenen Woche sind
werden darin unter anderem die Rück-        Schartz darauf hingewiesen, dass dies         die Zahlen der Neuinfektionen im Land-
kehr zur 90-Prozent-Finanzierung des        seine letzte reguläre Kreistagssitzung sei.   kreis Trier-Saarburg weiter angestiegen.
Landes der Schülerbeförderung, eine         Sofern die aktuelle Corona-Lage dies zu-      Die 7-Tage Inzidenz lag dabei deutlich
Beteiligung des Landes an tariflichen       lässt, ist die Verabschiedung von Günther     über 300 (aufgrund eines Meldever-
Lohnsteigerungen im ÖPNV sowie die          Schartz und die Amtseinführung seines         zuges bei Neuinfektionen dürfte die
Fortführung des zunächst bis Ende 2021      Nachfolgers Stefan Metzdorf für den 13.       Inzidenz tatsächlich sogar noch höher
befristeten ÖPNV-Rettungsschirmes ge-       Dezember vorgesehen.                          gelegen haben).

                                                                                          Aufgrund der aktuellen Lage kann es
  Weiteres:
                                                                                          bei der Kontaktaufnahme des Gesund-
                                                                                          heitsamtes zu Infizierten sowie Kontakt-
     Seite 2 | Corona: Neue Verordnung in Kraft                                           personen zu Verzögerungen kommen.
     Seite 3 | Zwei neue Drohnen für Facheinheit Copter                                   Daher erhalten inzwischen alle positiv
                                                                                          getesteten Personen eine automatisier-
     Seite 3 | Gottesdienst für Opfer der Amokfahrt                                       te SMS vom Gesundheitsamt mit der
     Seite 4 | A.R.T.: Abfallfibel erscheint am Samstag                                   Mitteilung des Testbefundes und der
     Seite 5 - 7 | Bekanntmachungen / Stellenanzeige                                      Aufforderung, sich in Quarantäne zu be-
                                                                                          geben und auf eine weitere Mitteilung
                                                                                          des Gesundheitsamtes zu warten.
Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg
Seite 2                                                                                 KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                         Ausgabe 49 | 2021

Archiv geschlossen
Das Archiv des Landkreises Trier-Saar-
burg ist bis Anfang Januar geschlossen.
Die Einrichtung in der Kreisverwaltung
in Trier (Willy-Brandt-Platz 1) steht den
Nutzerinnen und Nutzern wieder ab
dem 3. Januar 2020 zur Verfügung. Wei-
tere Informationen und Kontakt unter
www.trier-saarburg.de/kreisarchiv

Gegen Gewalt
an Frauen
Erfolgreiche Aktionswoche
Großes Interesse fand die Aktionswoche
„Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“
                                            Corona: Neue Verordnung in Kraft
                                            Inzwischen 29. Landesverordnung verschärft Maßnahmen weiter
in der KulturGießerei in Saarburg, an der
auch die Gleichstellungsstelle des Land-    Rheinland-Pfalz hat die Corona-Schutz-       Testpflicht sind Personen mit einer Boo-
keises Trier-Saarburg beteiligt war.        maßnahmen nochmals verschärft und            sterimpfung. Draußen gilt die 2G-Regel.
                                            am vergangenen Wochenende die in-            Ungeimpfte Personen müssen sich täg-
Zusammen mit der Partnerschaft für          zwischen 29. Corona-Bekämpfungsver-          lich testen und dürfen sich nur sehr be-
Demokratie leben! Saarburg-Kell wurde       ordnung erlassen (www.corona.rlp.de).        grenzt mit anderen Personen treffen. Mit
ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an                                                   einer Initiative sollen bis Weihnachten
Frauen gesetzt. Ziel war es zu informie-    Die Grafik oben zeigt die wesentlichen       allen Ungeimpften ein Impfangebot ge-
ren und das Bewusstsein für die Gewalt-     Änderungen. Grundsätzlich gilt in In-        macht werden und Auffrischungsimp-
problematik gegen Frauen zu schärfen        nenräumen die 2G-Plus-Regel (Geimpft         fungen ermöglicht werden; detaillierte
sowie die Notwendigkeit von koordi-         oder Genesen mit einem aktuellen, ne-        Infos unter www.corona.rlp.de/de/ak-
nierten Vorgehen aufzuzeigen.               gativen Test). Ausgenommen von der           tuelles/corona-regeln-im-ueberblick

Dafür wurde ein vielfältiges Programm
aufgestellt. Es umfasste vier Aktionstage
                                            Längste Musikmeile Deutschlands
mit Theateraufführung, Informations-
                                            Mitmacher gesucht: Musiker, Vereine, Chöre, Gesangvereine und DJs
veranstaltung und Podiumsdiskussion.        aus der Region präsentieren die Moselhymne
Die Initiatorinnen erreichten eine breite   Am Wochenende 2./3. Juli 2022 spielt         den Moselgemeinden gefragt. Denkbar
Öffentlichkeit. Auch Betroffene sowie       die Musik in der gesamten Moselregion        sind an dem Wochenende Veranstal-
Angehörige, Freunde und Bekannte hat-       von Koblenz bis Perl einschließlich Saar,    tungen von Flashmobs über Konzerte bis
ten die Möglichkeit sich zu informieren     Ruwer, Sauer und Lieser. Die Regionalini-    hin zu Wein- und Dorffesten. Bereits ter-
und Hilfsangebote in Anspruch zu neh-       tiative „Faszination Mosel“ ruft in Koope-   minierte Veranstaltungen mit Musikpro-
men. Jeder Aktionstag endete mit einer      ration mit dem Moselmusikfestival alle       gramm können problemlos in der „Läng-
interaktiven Feedbackrunde, die Reso-       heimischen Musiker:innen, Musikvereine,      sten Musikmeile“ der Regionalinitiative
nanz der Besucher:innen fiel sehr positiv   Chöre, Gesangvereine, Bands, und DJs         „Faszination Mosel“ eingebettet werden.
aus. Die Veranstalterinnen freuten sich     dazu auf, sich in den Moselgemeinden zu
über das gelungene Projekt und erste        engagieren und zu präsentieren.              Zur Dokumentation der „Längsten Mu-
Planungen für 2022 wurden bereits in                                                     sikmeile Deutschlands“ plant die Regi-
Angriff genommen.                           Ziel ist, dass am 3. Juli (Sonntag) um 15    onalinitiative im Anschluss an die Ver-
                                            Uhr alle Beteiligten die bekannte Mosel-     anstaltung einen Filmbeitrag mit den
Die Aktionswoche war eine Kooperati-        hymne "Im weiten deutschen Lande" des        musikalischen Beiträgen aus der gesam-
onsveranstaltung des Lokales Bündnis        Trierer Domorganisten Georg Schmitt          ten Moselregion.
für Familie e.V. Saarburg-Kell im Rahmen    zum Besten geben. Aktuell ist geplant,
des Bundesprogramms Demokratie Le-          für das 1846 geschaffene Musikwerk ein       Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“
ben und der Gleichstellungsbeauftrag-       neues Arrangement in Auftrag zu geben.       übernimmt die Koordination der Veran-
ten des Landkreises Trier-Saarburg.         Das entsprechende Notenmaterial wird         staltung, steht als Ansprechpartnerin zur
                                            kostenfrei zur Verfügung gestellt.           Verfügung, nimmt alle Anmeldungen
Unterstützt wurde das Projekt vom Frau-                                                  der Events an dem Wochenende entge-
enhaus Trier, dem Frauennotruf Trier,       Außer der gemeinsamen Darbietung der         gen und vermarktet diese werbewirksam
Contra Häusliche Gewalt – Opferschutz       Moselhymne gibt es bei der „Längsten         in einem Veranstaltungskalender. Wei-
durch Täterarbeit–profa Trier, dem Wei-     Musikmeile Deutschlands“ keine weite-        tere Informationen und Anmeldung un-
ßen Ring Trier &-Trier-Saarburg sowie       ren Vorgaben. Hier sind Kreativität und      ter kontakt@faszinationmosel.info und
der Interventionsstelle Trier.              die Unterstützung von Veranstaltern in       www.faszinationmosel.info
Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                      Seite 3

                 Ausgabe 49 | 2021                                                                            Kreis Trier-Saarburg

Facheinheit stellt zwei neue Drohnen in Dienst
Seit 2017 bringt die Trier-Saarburger Spezialeinheit High-Tech Copter in den Einsatz
Drohnen sind für Feuerwehr, Rettungs-
dienst und Polizei inzwischen wichtige
Hilfsmittel im Einsatzfall. Stationiert in
Schillingen, unterhält auch der Brand-
und Katastrophenschutz Trier-Saarburg
eine Facheinheit Copter als Teileinheit
der Technischen Einsatzleitung. Bereits
mehr als 60 Mal ist die Einheit seit der
Gründung 2017 zu Einsätzen ausgerückt.
In diesem Jahr sind zwei neue Drohnen
angeschafft worden.

„Die Anforderungen an die Drohnen im
Einsatzgeschehen nehmen zu. Und auch
die Drohnen-Technik hat sich rasant wei-
terentwickelt“, sagt Christoph Winckler,
Brand- und Katastrophenschutzinspek-         Ausgestattet mit Kameras, LED-Strahler und Lautsprecher - eine der neuen Drohnen der
teur (BKI). „Daher war es notwendig, neue    Facheinheit Copter des Brand- und Katastrophenschutzes Trier-Saarburg.
Drohnen zu beschaffen, um den Anfor-
derungen gerecht zu werden und gleich-       dene Zoom-Kameras zurückgreifen. Das       bei den Drohnen nicht anders gewesen,
zeitig mit dem aktuellen Stand der Tech-     ermöglicht gestochen scharfe Detail-       verrät BKI Winckler. „Mittlerweile sind un-
nik arbeiten zu können“. Mit den beiden      bilder auf kilometerweite Entfernung.      sere Copter aber ein gern gesehenes Ein-
neuen Drohnen ist das Copter-Sortiment       Auch Suchen mit Wärmebildkameras           satzmittel, das angenommen wird und
nun komplett. Insgesamt drei Drohnen         hat sich deutlich vereinfacht. Mit ver-    viel Zuspruch erfährt, ob bei Feuerwehr,
kann man in den Einsatz bringen.             schiedenen Anbauteilen ergeben sich für    Rettungsdienst, Polizei oder anderen
                                             uns neue Möglichkeiten, beispielsweise     Hilfsorganisationen“. Das zeige auch die
Sebastian Merten, Leiter der Facheinheit,    durch die LED-Strahler zur Ausleuchtung    Einsatzstatistik, denn die Einsatzzahlen
meint: „Die Einsatzmöglichkeiten haben       und den Lautsprechern für Durchsagen.“     wachsen. Und auch in Nachbarkreisen
sich noch einmal deutlich erweitert. Die                                                und der Stadt Trier kamen die fliegenden
Kamera-Technik ist fortschrittlicher als     Neue Technik und Veränderungen ru-         Helfer bereits zum Einsatz, so Christoph
2017. So können wir nun auf verschie-        fen oftmals Skepsis hervor. Das sei auch   Winckler.

„Figuren stehen für die Zerbrechlichkeit des Lebens“
Amokfahrt: Gottesdienst für Opfer / Gymnasium Saarburg an Gestaltung beteiligt / Dank des Landrates
Im Trierer Dom fand in der vergangenen       sie ihre Werke während des Gottesdiens-    die vielen Aktivitäten des Gymnasiums
Woche genau ein Jahr nach der Amok-          tes übergaben. „Es ist ein Geschenk le-    Saarburg ein. Seit Jahren gestalte die
fahrt in der Trierer Innenstadt am 1. De-    ben zu dürfen. Dieses Geschenk wurde       Schule auch die zentrale Gedenkfeier
zember 2020 ein Gedenkgottesdienst           manchen genommen“, fuhren sie fort.        des Kreises zum Volkstrauertag auf dem
statt. Bei der Tat waren fünf Menschen       Eine Tonfigur könne zwar kein Leben        Ehrenfriedhof in Kastel-Staadt. All dies
ums Leben gekommen und viele wei-            zurückbringen, solle aber an das Leben     zeige sehr deutlich, dass das Gymna-
tere verletzt worden. Kürzlich starb ein     erinnern, „damit uns die luftabschnüren-   sium pädagogische Aufgaben auch in
Mann, der damals ebenfalls schwer ver-       de, ja uns einkrümmende Trauer nicht       schwierigsten Herausforderungen aktiv
letzt worden war. In dem ökumenischen        überwältigt“.                              angehe, so der Landrat.
Gottesdienst wurde all der Opfer und
Betroffenen der Amokfahrt gedacht.           Landrat Günther Schartz würdigte die
Auch Landrat Günther Schartz nahm da-        Idee und den bewegenden Moment,
ran teil. Außerdem waren Schüler:innen       den die Jugendlichen mit der Überga-
des Gymnasiums Saarburg an der Ge-           be der Figuren im Gottesdienst gesetzt
staltung der Gedenkfeier beteiligt.          haben: „Ich danke den Schülerinnen und
                                             Schülern und der Kunstlehrerin Frau
Die Jugendlichen der kreiseigenen            Schäfer sehr herzlich. Sie haben den Ge-
Schule hatten Tonfiguren geschaffen,         fühlen und der Betroffenheit über die
die nun in einen Gedenkort integriert        Toten und Verletzten mit ihrem Kunst-
werden, der dauerhaft im Dom bleiben         werk und einem beeindruckenden Vor-
soll, um an die Opfer der Tat zu erinnern.   trag im Dom ein Gesicht gegeben und
Die kleinen Figuren würden zeigen, wie       ein wichtiges Zeichen der Hoffnung ge-
zerbrechlich, kostbar und flüchtig das       setzt.“ Diese Initiative zum schwersten    Eine von mehreren Figuren des Gymnasi-
Leben sei, sagten die Jugendlichen als       Unglück der letzten Jahre reihe sich in    ums , die nun ihren Platz im Dom finden.
Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg
Seite 4                                                                                KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                        Ausgabe 49 | 2021

A.R.T. Schneesäcke Führerschein umtauschen
Alle Jahre wieder kommt es zu Schnee-        Kreisverwaltung Trier-Saarburg informiert über Fristen
fällen, die auch die Müllabfuhr beein-       Die Führerscheinstelle der Kreisverwal-    • Ausstellungsjahre 1999 - 2001: bis
trächtigen. Abfälle können dann oft          tung Trier-Saarburg weist darauf hin,        19.01.2026
nicht wie geplant eingesammelt wer-          dass die alten Führerscheine bis zum       • Ausstellungsjahre 2002 - 2004: bis
den. Der Zweckverband Abfallwirtschaft       Jahr 2033 in neue EU-Führerscheine um-       19.01.2027
Region Trier (A.R.T.) hat nun ein Hilfsan-   getauscht werden müssen.                   • Ausstellungsjahre 2005 - 2007: bis
gebot für Betroffene beschlossen. Künf-                                                   19.01.2028
tig stehen im Bedarfsfall für Restabfall     Alle Führerscheine, die vor dem 19. Ja-    • Ausstellungsjahr 2008: bis 19.01.2029
vergünstigte Abfallsäcke zur Verfügung.      nuar 2013 ausgestellt wurden, verlie-      • Ausstellungsjahr 2009: bis 19.01.2030
                                             ren spätestens am 19. Januar 2033 ihre     • Ausstellungsjahr 2010: bis 19.01.2031
Vergünstigte Abfallsäcke für Restabfall      Gültigkeit als Nachweisdokument. Das       • Ausstellungsjahr 2011: bis 19.01.2032
                                             betrifft vor allem die in rosa und grau-   • Ausstellungsdatum bis 18.1.2013: bis
Wenn die Fahrzeuge an einem Abfuhr-          em Format ausgestellten Führerscheine,       19.01.2033
termin aufgrund von Eis und Schnee           aber auch vor diesem Datum ausgestell-
einen Restabfallbehälter nicht leeren        te Führerscheine im Scheckkartenfor-       Ziel des Stufenplans ist es, bis zum Jahr
können, wird diese Leerung natürlich         mat. Der neue EU-Führerschein ist nicht    2028 möglichst viele Alt-Führerscheine
im jeweiligen Kundenkonto nicht ge-          mehr auf Lebenszeit gültig, sondern        umzutauschen, da ab 2028 auch die seit
zählt. Betroffene können einfach den         wird auf die Dauer von 15 Jahren ausge-    2013 neu ausgestellten Führerschein-
nächsten Leerungstermin in Anspruch          stellt.                                    karten ihre Gültigkeit verlieren und er-
nehmen. Reicht dann das Volumen des                                                     neuert werden müssen.
Restabfallbehälters bis zum Folgetermin      Um lange Wartezeiten für Bürgerinnen
nicht aus, können Betroffene ab Januar       und Bürger beim Umtausch zu vermei-        Die EU-Umtauschpflicht bezieht sich nur
2022 amtliche Abfallsäcke zu vergün-         den, ist folgender Stufenplan vorgese-     auf den Führerschein als Nachweisdo-
stigten Preisen kaufen. Die Kosten pro       hen:                                       kument. Die zugrundeliegende Fahrer-
„Schneesack“ belaufen sich auf 3 Euro                                                   laubnis gilt unbefristet. Beim Umtausch
statt den üblichen 8 Euro. Wer dieses        Papierführerscheine in grau und rosa,      erfolgt daher keine neue inhaltliche Prü-
Angebot nutzen möchte, benötigt dafür        die vor 1999 ausgestellt wurden, sind      fung.
eine entsprechende Bescheinigung des         in Abhängigkeit vom Alter der Führer-
A.R.T. Um einen Anspruch darauf prüfen       scheininhaber nach Jahrgängen gestaf-      Für den Umtausch sind folgende Unter-
zu lassen, müssen sich Betroffene im Be-     felt umzutauschen:                         lagen vorzulegen:
darfsfall über die A.R.T. App, per Mail an   • Jahrgänge 1953 - 1958: bis 19.01.2022    • gültiger Personalausweis
info@art-trier.de oder telefonisch unter     • Jahrgänge 1959 - 1964: bis 19.01.2023    • bisheriger Führerschein
0651-9491 414 an den A.R.T. wenden.          • Jahrgänge 1965 - 1970: bis 19.01.2024    • aktuelles biometrisches Lichtbild
                                             • Jahrgänge 1971 oder später: bis            ohne Kopfbedeckung
„Auch wenn wir mit diesem Hilfsange-           19.01.2025                               • Kosten: 25 Euro
bot sicherlich nicht alle witterungsbe-      • Jahrgänge vor 1953: bis 01.01.2033
dingten Probleme im Winter aus dem                                                      Die Anträge können auch über die je-
Weg räumen können, ist es dennoch            Für die ab 1999 ausgestellten Kartenfüh-   weils zuständigen Verbandsgemeinde-
eine kostengünstige Möglichkeit, die         rerscheine werden die Umtauschfristen      verwaltungen eingereicht werden. Wei-
Restabfälle bis zum nächsten Abfuhrter-      nach dem Alter des Dokuments gestaf-       tere Auskünfte erteilt das Bürgerbüro
min zu sammeln.“ so der A.R.T.               felt:                                      der Kreisverwaltung Trier-Saarburg.

A.R.T.: Abfall-Fibel 2022 erscheint am 11. Dezember
                    Am       kommenden       halten hat, kann dies ab Montag (13.       Angebote des A.R.T. von App bis Online-
                    Samstag (11. De-         Dezember) per E-Mail an info@art-trier.    Shop.
                    zember) wird die         de oder am Service-Telefon (0651 9491
Abfall-Fibel 2022 in Trier, dem Landkreis    414) reklamieren und erhält innerhalb      Ergänzend zur Fibel besteht unter www.
Trier-Saarburg sowie in den Landkreisen      von wenigen Tagen die Fibel per Post.      art-trier.de/kalender die Möglichkeit,
Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-                                                sich einen Jahreskalender mit den Abf-
Prüm und Vulkaneifel an alle Haushalte       Individueller Abfallkalender und           uhrterminen für die individuelle Adresse
und Firmen verteilt. Die Zustellung der      Erinnerungsservice                         auszudrucken, den kostenlosen Email-
knapp 300.000 Fibeln erfolgt als Beilage                                                Erinnerungsservice zu nutzen sowie
in DIE WOCH.                                 Die über 40-seitige Broschüre im hand-     die Abfuhrdaten in den persönlichen,
                                             lichen Din A5-Format enthält neben         elektronischen Kalender zu importieren.
Im Trierischen Volksfreund ist die Abfall-   einer Übersicht der Abholtermine wich-     Auch die A.R.T. App verfügt über eine
Fibel für Abonnenten bereits an diesem       tige Informationen rund um das Thema       Erinnerungsfunktion, die die Abfuhrter-
Donnerstag als Beilage zu finden. Wer        Kreislaufwirtschaft. Im Vordergrund ste-   mine bequem per Push-Nachricht mel-
an diesen Tagen keine Abfall-Fibel er-       hen in diesem Jahr die neuen digitalen     det.
Kreistag fordert mehr Geld für Busfahrer - Landkreis Trier-Saarburg
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                             Seite 5

                  Ausgabe 49 | 2021                                                                                  Kreis Trier-Saarburg

                                  Amtliche Bekanntmachungen
    Sitzung Umweltausschuss                              Sitzung Kreistag                      Sitzung Jugendhilfeausschuss
Der Umweltausschuss wurde zu einer             Der Kreistag wurde zu einer Sitzung ein-       Der Jugendhilfeausschuss wurde zu ei-
Sitzung einberufen für                         berufen für                                    ner Sitzung einberufen für

    Freitag, 10.12.2021, 16:30 Uhr                Montag, 13.12.2021, 17:00 Uhr                  Dienstag, 14.12.2021, 17:00 Uhr
    in Form einer Videokonferenz                  in Form einer Videokonferenz                    in Form einer Videokonferenz

Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen      Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen      Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen
Corona-Pandemie in Form einer Videokon-        Corona-Pandemie in Form einer Videokon-        Corona-Pandemie in Form einer Videokon-
ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream   ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream   ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream
für die Öffentlichkeit zugänglich. Wei-        für die Öffentlichkeit zugänglich.             für die Öffentlichkeit zugänglich. Wei-
tere Informationen zum Livestream sind         Weitere Informationen zum Livestream           tere Informationen zum Livestream sind
am Sitzungstag auf der Homepage des            sind am Sitzungstag auf der Homepage           am Sitzungstag auf der Homepage des
Landkreises Trier-Saarburg (www.trier-         des Landkreises Trier-Saarburg (www.           Landkreises Trier-Saarburg (www.trier-
saarburg.de) zu finden. Falls Sie keine        trier-saarburg.de) zu finden.                  saarburg.de) zu finden. Falls Sie keine
Möglichkeit haben, sich in den Livestream                                                     Möglichkeit haben, sich in den Livestream
einzuwählen, bitten wir um kurze Rück-         Falls Sie keine Möglichkeit haben, sich in     einzuwählen, bitten wir um kurze Rück-
meldung an folgende E-Mail-Adresse: sit-       den Livestream einzuwählen, bitten wir         meldung an folgende E-Mail-Adresse: sit-
zungsdienst@trier-saarburg.de                  um kurze Rückmeldung an folgende Mail-         zungsdienst@trier-saarburg.de
                                               Adresse: sitzungsdienst@trier-saarburg.de
Tagesordnung:                                                                                 Tagesordnung:
Öffentlicher Teil                              Tagesordnung:                                  Öffentlicher Teil
1. Teilhaushalt Abteilung 11/Kreisent-         Öffentlicher Teil                              1. Förderung der Ehe-, Erziehungs- und
   wicklung, Bauen und Umwelt, Referat                                                           Lebensberatungsstellen des Bistums
   112/Umwelt                                  1. Ernennung, Vereidigung und Einfüh-             im Landkreis Trier-Saarburg (Hermes-
2. Klimaschutzmanagement:         Sach-           rung des neuen Landrates                       keil und Saarburg)
   standsbericht und Vorstellung der Er-       2. Verabschiedung des scheidenden              2. Förderung von Baumaßnahmen im
   gebnisse der Fokusberatung                     Landrates                                      Bereich Kindertagesstätten
3. Informationen und Anfragen                  		                                             3. Förderung der VG-Jugendpflege Trier-
Nicht öffentlicher Teil                        Trier, 01.12.2021                                 Land
4. Informationen und Anfragen                  Kreisverwaltung Trier-Saarburg                 4. Teilhaushalt 7 - Jugendamt - für das
                                               Günther Schartz, Landrat                          Jahr 2022
Trier, 28.11.2021                                                                             5. Mitteilungen und Verschiedenes
Kreisverwaltung Trier-Saarburg                  Kreis-Nachrichten online lesen                Nicht öffentlicher Teil
Günther Schartz, Landrat                               www.trier-saarburg.de                  6. Mitteilungen und Verschiedenes

        Sitzung Ausschuss                                                                     Trier, 01.12.2021
     Soziales und Gesundheit                   Tagesordnung:                                  Kreisverwaltung Trier-Saarburg
                                               Öffentlicher Teil                              Günther Schartz, Landrat
Der Ausschuss für Soziales und Gesund-         1. Umsetzung der Fachkräfteinitiati-
heit wurde zu einer öffentlichen Sitzung          ve Care4Future – Schülerinnen und
einberufen für                                    Schüler für die Pflege begeistern im                Aktuelle Informationen
                                                  Landkreis Trier-Saarburg                      zur Corona-Pandemie täglich unter
  Mittwoch, 15.12.2021, 17:00 Uhr              2. Digitalbotschafter im Landkreis Trier-             www.trier-saarburg.de
   in Form einer Videokonferenz                   Saarburg                                           sowie täglich per Twitter
                                               3. Bericht über die aktuelle Situation in                @LKtriersaarburg
Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen         der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie in Form einer Videokon-        4. Beratung des Haushaltsplanes 2022,
ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream      Beschlussempfehlung für den Teil-                  Kreis-Nachrichten
für die Öffentlichkeit zugänglich. Wei-           haushalt 9 -Gesundheitsamt-                                 Redaktion
tere Informationen zum Livestream sind         5. Beratung des Haushaltsplanes 2022,              Kreisverwaltung Trier-Saarburg
am Sitzungstag auf der Homepage des               Beschlussempfehlung für den Teil-               Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Landkreises Trier-Saarburg (www.trier-            haushalt 8 – Sozialamt –                                   Pressestelle
saarburg.de) zu finden. Falls Sie keine        6. Mitteilungen und Verschiedenes                            Verantwortlich
Möglichkeit haben, sich in den Livestream      		                                                 Thomas Müller, Martina Bosch
einzuwählen, bitten wir um kurze Rück-         Trier, 02.12.2021                                      Tel. 0651-715 -240 / -406
meldung an folgende E-Mail-Adresse: sit-       Kreisverwaltung Trier-Saarburg                     Mail: presse@trier-saarburg.de
zungsdienst@trier-saarburg.de                  Günther Schartz, Landrat
Seite 6                                                                               KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                        Ausgabe 49 | 2021

                                         Stellenausschreibung
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

                                            Verwaltungs(fach)kraft (m/w/d)

in der Abteilung 8/Sozialamt zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Teilzeit- bzw. Vollzeitstellen in den folgenden Aufga-
benbereichen:
• Sachbearbeitung Grundsicherungsleistungen im Referat 81/Hilfen zum Lebensunterhalt (EG 9 c TVöD/A 10 LBesG)
• Sachbearbeitung Blindenhilfe und Hilfe zur Pflege im Referat 82/Hilfen zur Pflege (EG 8 TVöD/A 8 LBesG)
• Sachbearbeitung Eingliederungshilfen im Referat 83/Eingliederungshilfen für behinderte Menschen (EG 9c TVöD/A 10 LBesG)

Nähere Informationen, auch zu den Anforderungsprofilen, finden Sie auf unserer Homepage www.trier-saarburg.de

Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist bestrebt, den Anteil ihrer Mitarbeiterinnen in den ausgeschriebenen Bereichen zu erhö-
hen. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbeten bis zum 20. Dezember 2021 an die

                                     Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung
                                             Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier

                    Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
der Kreisverwaltung Trier-Saarburg über die Anordnung der Aufstallung und weiterer Schutzmaßnah-
       men für Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest (HPAI) im Landkreis Trier-Saarburg

Am 29.11.2021 wurde bei zwei tot aufgefundenen Wildgänsen 2. In diesem Gebiet haben sowohl gewerbliche als auch pri-
in der Nähe der Orte Wintrange und Remich im Großherzog-          vate Halter von Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner,
tum Luxemburg die hochpathogene aviäre Influenza (Geflü-          Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse)
gelpest, HPAI Subtyp H5N1) amtlich festgestellt. Die zustän-      folgende Maßnahmen einzuhalten:
dige Veterinärverwaltung im Großherzogtum Luxemburg hat           a) Alles Geflügel ist wie folgt zu halten:
daraufhin zum Schutz vor dem Eintrag des Virus in Hausge-             i. in geschlossenen Ställen oder
flügelbestände für das gesamte Gebiet des Großherzogtums              ii. unter einer Vorrichtung, die aus einer nach oben ge-
Luxemburgs eine Aufstallungspflicht angeordnet.                       gen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer
                                                                      gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Sei-
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg erlässt zum Schutz der             tenbegrenzung bestehen muss. Netze oder Gitter dürfen
Hausgeflügelbestände vor einer Einschleppung oder Ver-                zur Vermeidung des Kontaktes zu Wildvögeln nur ge-
schleppung der Geflügelpest durch Wildvögel eine tierseu-             nutzt werden, wenn sie als Abdeckung nach oben eine
chenrechtliche Allgemeinverfügung für folgendes Gebiet:               Maschenweite von nicht mehr als 25 mm aufweisen.
                                                                  b) Alle Personen, die Geflügel halten und nicht bereits beim
1. Die Gemarkungen Langsur, Oberbillig, Fellerich, Tem-               Veterinäramt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg regis-
   mels, Wellen, Nittel (westlich der K 110), Onsdorf (west-          triert sind, haben die Geflügelhaltung unverzüglich unter
   licher Teil, begrenzt durch die K 110, die L 135 (Hubertus-        Angabe der Art und Anzahl der Tiere im Bestand, ihrer
   straße) und K110 (Wingertsberg) bis zur Gemarkungsgrenze           Nutzungsart und ihres Standortes anzuzeigen (Kreisver-
   Nittel), Söst (westlicher Teil, begrenzt durch die K 124 und       waltung Trier-Saarburg, Veterinäramt, Metternichstraße
   K 110 bis zur Gemarkungsgrenze Onsdorf ), Köllig, Rehlin-          33, 54292 Trier, auch per Fax: 0651 715 17583 oder E-Mail:
   gen, Wincheringen, Bilzingen, Merzkirchen (westlicher              veterinaeramt@trier-saarburg.de).
   Teil, begrenzt durch die K 118, die K 117 bis Ortseingang      c) Die Jagd auf Federwild ist in diesem Gebiet untersagt.
   Dittlingen, die L 132 bis Ortsmitte Merzkirchen (Kirchstra-        Ferner ist das Verbringen wildlebender Vögel sowie aus
   ße), die L 134 (Ortsausgang Hauptstraße) bis zur Gemar-            diesen gewonnene Erzeugnisse verboten.
   kungsgrenze Bilzingen), Beuren, Kirf (westlicher Teil be-      d) Geflügel darf nicht ohne Genehmigung des Veterinär-
   grenzt durch die B 407, in Kirf durch die L 133 (Kirchstraße,      amtes der Kreisverwaltung Trier-Saarburg verbracht wer-
   Ringstraße, Kimmstraße) und die K 118 (Kimmstraße) bis zur         den.
   Gemarkungsgrenze Merzkirchen), Kreuzweiler, Esingen,           e) Die Durchführung von Ausstellungen, Märkten und Ver-
   Palzem, Helfant und Wehr.                                          anstaltungen ähnlicher Art von Geflügel und sonstigen
   Das Gebiet ist in der anliegenden Übersichtskarte (Anlage          gehaltenen Vögeln ist untersagt.
   1) dargestellt. Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Allgemein- f ) Treten innerhalb von 24 Stunden in Geflügelbeständen
   verfügung.                                                         über 100 Tiere Verluste von mehr als 2 % oder in Geflü-
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                     Seite 7

              Ausgabe 49 | 2021                                                                           Kreis Trier-Saarburg

   gelbeständen bis einschließlich 100 Tieren Verluste von     3. Die sofortige Vollziehung der Anordnungen nach Nummer
   mindestens 3 Tieren auf, ist dies dem Veterinäramt der         1 und 2 dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet.
   Kreisverwaltung Trier-Saarburg (z.B. per Email an veteri-
   naeramt@trier-saarburg.de, Tel. 0651-715-0) unverzüg-       4. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die ortsübliche
   lich anzuzeigen.                                               Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben und
g) Ab sofort sind in den Geflügelhaltungen die folgenden          gilt bis auf Widerruf.
   Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten:
   i. Das Tränken mit Dach- und Oberflächenwasser ist          Hinweise:
   verboten. Tränke- und Fütterungseinrichtungen sind für      • Die Allgemeinverfügung mit der vollständigen Begründung
   Wildvögel unzugänglich aufzustellen. Futter und Ein-          kann nach vorheriger Terminabsprache unter Beachtung
   streu sind für Wildvögel unzugänglich zu lagern.              der jeweils geltenden Corona-Bestimmungen in den Dienst-
   ii. Ab sofort sind die Eingänge zu Geflügelhaltungen          räumen des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Trier-Saar-
   mit geeigneten Einrichtungen zur Schuhdesinfektion zu         burg, Metternichstraße 33, 54292 Trier, eingesehen werden.
   versehen (Desinfektionswannen oder –matten). Die Hal-       • Darüber hinaus kann die Allgemeinverfügung mit der voll-
   tungseinrichtung darf nur durch diese Desinfektionsein-       ständigen Begründung auch auf der Internetseite der Kreis-
   richtungen mit leicht zu reinigenden und zu desinfizie-       verwaltung Trier-Saarburg unter folgendem Link eingese-
   renden Schuhen oder Stiefeln sowie betriebseigener            hen werden: https://trier-saarburg.de/vogelgrippe
   Schutzkleidung oder Einwegoveralls betreten werden.
   iii. Das Betreten der Geflügelhaltung ist nur dem Be-       Rechtsbehelfsbelehrung
   triebsinhaber oder Betreuer der Tiere gestattet.            Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo-
   iv. Vom Tierhalter für den eigenen Bestand als auch mit     nats nach Bekanntgabe bei der Kreisverwaltung Trier-Saar-
   anderen Geflügelbetrieben gemeinschaftlich genutzte         burg, Metternichstraße 33, 54292 Trier, Widerspruch erhoben
   Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel sind       werden.
   nach jeder Verwendung zu reinigen und zu desinfizieren.
   v. Verendetes Geflügel oder Teile von totem oder von        Kreisverwaltung Trier-Saarburg
   getötetem Geflügel dürfen nur über die Tierkörperbesei-     Trier, 03.12.2021
   tigungsanstalt (SecAnim Südwest GmbH, Rivenich) ent-        Dr. Dirk Lühnenschloß, Veterinärdirektor
   sorgt werden.
   vi. Beim Vorkommen von Schadnagern in der Geflü-            Anlage 1:
   gelhaltung sind geeignete Mittel zur Bekämpfung der         Abgrenzung des Gebietes (Aufstallungszone) nach Num-
   Schadnager anzuwenden.                                      mer 1 dieser Allgemeinverfügung
Sie können auch lesen