"Kulturheiltage" im Grand Hotel Heiligendamm - Philosophie, Medizin und Kultur - ZEIT Reisen

Die Seite wird erstellt Cornelia Barthel
 
WEITER LESEN
"Kulturheiltage" im Grand Hotel Heiligendamm - Philosophie, Medizin und Kultur - ZEIT Reisen
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

 »Kulturheiltage« im Grand Hotel Heiligendamm –
                  Philosophie, Medizin und Kultur

                                                                      © Grand Hotel Heiligendamm

Die Kulturheiltage bieten ein neues Veranstaltungsformat zur Selbstfürsorge und
Psychohygiene. Im Mittelpunkt stehen Gespräche, Selbsterfahrungen, Selbsterkundungen und
Selbstausdruck durch Muße und Muse. Als Kombination von Kultur und Heilung stehen die
Kulturheiltage in der Tradition der Traditionellen Europäischen Medizin des Hippokrates von
Kos, deren Diätetik zu neuem Leben erweckt wird. Dabei geht es keineswegs nur um eine
gesunde Ernährung. Gemeint ist vielmehr eine ganzheitliche Lebenskunst für Körper, Geist und
Seele. Kulturheiltage bieten Raum und Zeit, wieder zu sich zu kommen, eigene Bedürfnisse und
Motivationen zu erkennen sowie zu verstehen, was das eigene Dasein mit Sinn erfüllt. Die
heilende Kraft von Genuss, Muße und Selbstfürsorge lässt sich hier konkret erfahren. Die
Teilnehmer erwartet ein hochwertiges Programm, das sich aus Vorträgen, Gesprächen,
Kulturevents, Kreativ-Workshops und vielfältigen Impulsen zur Selbstwirksamkeit
zusammensetzt.

Termin: 22.9.2021
Dauer: 5 Tage | Code 096
Preis: ab 2.500

                                                                                                   1
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

 Höhepunkte der Reise

   •   Natur und Kultur spüren und deren heilsame Wirkung messen
   •   Impulsvorträge und Anregungen zum Thema Heilung und Philosophie
   •   Lesungen und musikalischer Abend mit Christoph Quarch u.a.
   •   Führung durch Heiligendamm

 Ihre Reiseleitung

Christoph Quarch

Dr. Christoph Quarch ist Philosoph, Bestsellerautor zahlreicher Bücher zu Themen aus
Philosophie, Lebenskunst und Ethik. Er ist Deutschlands führenden Radio-Philosoph,
Denkbegleiter in Unternehmen und Lehrbeauftragter für Ethik und Philosophie an der
Hochschule Fulda und der HSBA HH sowie der Universität Basel. Seine philosophischen Wurzeln
finden sich bei Platon, dessen Werk ihn immer wieder aufs Neue inspiriert.

Marlen Schröder

Marlen Schröder Ist niedergelassene Fachärztin in Allgemeinmedizin, Gründerin und Inhaberin
der Privatpraxis für Integrale Heilkunst Therapeium in Berlin.

Hartmut Schröder

Hartmut Schröder Ist Professor für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der
Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). In seiner
Forschung hat sich er sich zunächst mit linguistischen Fragen der Fachkommunikation und
interkulturellen Kommunikation beschäftigt. In den letzten Jahren beschäftigt er sich
insbesondere mit der Begründung einer kulturwissenschaftlichen Neuorientierung der
Gesundheitswissenschaften und Medizin sowie mit theoretischen und praktischen Fragen
therapeutischer Kommunikation. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Hartmut Schröder
auch in Prävention und Gesundheitscoaching tätig. Er ist Gründungsmitglied des Naturheilvereins
Berlin-Brandenburg. Der Naturheilverein hat in Berlin-Zehlendorf ein Sozialprojekt ins Leben
gerufen, das wirksame naturheilkundliche Behandlungen auch sozial Bedürftigen zugänglich
macht.

                                                                                              2
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

 Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Heiligendamm | Einführungsveranstaltung | Abendessen

Individuelle Anreise ins Grand Hotel Heiligendamm, welches mit seiner einmaligen Architektur,
seinem erlesenen Interieur und seiner unvergleichlichen Lage direkt an der Ostsee das ideale
Ambiente für inspirierende und zugleich heilsame Tage bietet. Am Nachmittag werden die
Kulturheiltage von der Schirmherrin Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration und
Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, eröffnet. Im Anschluss daran hören Sie
ein Podiumsgespräch mit den Initiatoren der Kulturheiltage, dem Sprachwissenschaftler Prof.
Dr. Hartmut Schröder, der Ärztin Marlen Schröder und dem Philosophen Dr. Christoph Quarch
zum Thema Das Selbst und die Selbstwirksamkeit. Außerdem erwartet Sie ein Dialog Die Kunst
der heilenden Wellen. Parallel dazu öffnet der Philosophische Salon mit Christoph Quarch sowie
ein Kunst- und schreibtherapeutisches Atelier. Um 19 Uhr begeben wir uns zum Abendessen
mit einer Dinner-Speech von Prof. Dr. Thomas Loew, Facharzt für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Das Abendprogramm bestreitet Julia
Hayden mit der Lesung aus Die Zukunft von Mensch und Mutter Erde. Ein Abendspaziergang an
der Strandpromenade rundet den Abend ab.

2. Tag: Maritime Medizin – ein Wellengang des Atems

Das Ehepaar Schröder lädt Sie als Morgenwachmacher um 7 Uhr zum Einklang am Strand ein.
Sie begrüßen den Tag mit leichter Bewegung und Entspannungsübungen. Nach dem Frühstück
hören Sie einen Impulsvortrag von Thomas Loew zum Thema Maritime Medizin. Anschließend
stehen Ihnen erneut die Ateliers für Ihre kreative Kulturzeit offen, oder Sie nutzen den
Vormittag für Ihre kulturheilkundliche Sprechstunde mit folgenden Themen: Rhythmus und
Regulation: Messung der Herzratenvaribilität | Heilsame Berührung: Physiotherapie, Rolfing,
Kommunikation und Kinesiologie | Heilsame Klänge: Klang, Vibrationen und innere Bilder mit
Gong | Heilsamer Ausdruck mit Farben: Das Farbspiel – Bildgebungsverfahren zur
Persönlichkeitsentfaltung | Finding Your Voice: Heilsame Frequenzen: Licht und Farben. Nach
dem Mittagessen gibt es drei parallele Impulsvorträge zum Thema Selbstfürsorge, die sich mit
den Themen Herzprobleme, Long-Covid und Passion for Compression befassen. Zeitgleich
stehen Ihnen erneut die Ateliers und die kulturheilkundlichen Sprechstunden offen. Die Dinner-
Speech des zweiten Abends hält um 19 Uhr der Philosoph Christoph Quarch. Den Tages-
ausklang bestreitet Siegried Akkermann mit einer Lesung aus dem Buch Die Himmelsscheibe
von Nebra.

3. Tag: Spielend in Resonanz mit dem Heiligen

Auch heute beginnt der Tag um 7 Uhr am Strand, wo Sie dieses Mal Thomas Loew empfängt.
Nach dem Frühstück hören Sie den Impulsvortrag von Christoph Quarch In Resonanz mit dem
Heil(ig)en. Warum und wie Spiele zu heilen vermögen.
                                                                                             3
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

Wie am Vortag auch sind anschließend die Ateliers für Ihre kreative Zeit und die
kulturheilkundliche Sprechstunden geöffnet. Nach dem Mittagessen gibt es erneut drei
Impulsvorträge, heute zu den Themen Darmflora, Vitamine und Krankenkassen. Parallel sind
wie sonst auch Ateliers und Sprechstunden geöffnet. Den Abendvortrag halten Marlen und
Hartmut Schröder gemeinsam, bevor Sie beim Abendprogramm von Christoph Quarch (Text)
und Tobias Ruckert (Piano) unter dem Titel Dass unsere Tage wieder wie Blumen sind… in die
Welt und Dichtung Friedrich Hölderlins versetzt werden.

4. Tag: Theorie und Praxis in der Selbstwirksamkeit

Um 7 Uhr begrüßen Sie am Strand gemeinsam mit Julia Hayden den Tag. Nach dem Frühstück
informiert Sie Marlen Schröder über die Polyvagaltheorie - eine praktische und theoretische
Grundlage für Selbstwirksamkeit. Die Ateliers und Sprechstunden sind geöffnet und nach dem
Mittagessen können Sie wie an den Vortagen zwischen drei Impulsvorträgen wählen oder sich
bei einem der Kreativ-Workshops erproben. Weiterhin gibt es den ganzen Tag über
kulturheilkundliche Sprechstunden. Ab 17 Uhr klingen die Kulturheiltage mit einer Beach-Party
mit Musik, Tanz und guten Gesprächen aus.

5. Tag: Abschied und die Weiterführung der Selbstwirksamkeit im Alltag

Vor Ihrer Abreise begleiten Marlene und Harmut Schröder Sie noch ein letztes Mal zur
Morgenbegrüßung an den Strand. Nach einer Entspannungsrunde finden die Abschlussgespräche
Jedes Ende ist ein Anfang – Wie weiter mit den Kulturheiltagen? statt. Es folgt die individuelle
Abreise.

 Ihre Unterkunft

Grand Hotel Heiligendamm*****, Bad Doberan- Heiligendamm (4 Nächte)

Änderungen vorbehalten.

 Generelle Hinweise

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in
Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem
Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und
Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der
Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die
erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere
Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

                                                                                                4
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten
Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und
Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Änderungen vorbehalten.

 Termin und Preis

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 25 Bonuspunkte. Weitere
Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

 Beginn             Ende         Anzahl Teilnehmer    Preis           EZ-Zuschlag
 22.09.2021         26.09.2021   Min. 12, Max. 50     2.500 €         0,00 €
Preise pro Person

Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Für die Übernachtung im Doppelzimmer fällt für die
Begleitperson eine Gebühr in Höhe von 60 € pro Nacht an – eingeschlossen sind Frühstück und
die Nutzung des SPA-Bereichs. Die Teilnahme von Begleitpersonen am gemeinsamen
Abendessen ist möglich und wird zusätzlich berechnet.

 Enthaltene Leistungen

    •   Drei Übernachtungen im Grandhotel Heiligendamm inklusive Frühstücksbuffet
    •   3x Abendessen
    •   Kulturheilkundliche Sprechstunden
    •   Programmpunkte wie oben angegeben
    •   Tagungsgetränke, Kaffeepausen
    •   Qualifizierte Reiseleitung
    •   Nutzung des SPA- Bereiches (wenn möglich)
    •   Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus,
        Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

                                                                                            5
Detailprogramm: Kulturheiltage Heiligendamm

 Nicht enthaltene Leistungen

   •   An-/Abreise nach Heiligendamm
   •   Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
   •   Trinkgelder
   •   Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen bietet Ihnen gerne unser Partner,
       die HanseMerkur

 Veranstalterpartner

IGNK – Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde

 Ihre Ansprechpartnerin

Jana Wiepcke
Telefon: 040-3280-455
Fax: 040-3280-105
E-Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen:

www.zeitreisen.zeit.de/heiligendamm

Änderungen vorbehalten! Stand 11.8.2021

                                                                                             6
Sie können auch lesen