Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021

Die Seite wird erstellt Armin Ebert
 
WEITER LESEN
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
Kulturwerkstatt
Altenberge e.V.

    WORKSHOPS
 VERANSTALTUNGEN
     März - August 2021

 JUGENDKREATIVWERKSTATT
 in der Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
02      Wir über uns

     Kunst, Kultur und KREATIVITÄT
     Die „Kulturwerkstatt Altenberge e.V.“ ist ein gemeinnütziger,
     ehrenamtlich aufgestellter Verein, der seit 2003 als Zusam-
     menschluss von Künstlern und Kulturschaffenden tätig ist.
     Gut vernetzt nehmen wir aktuelles, gesellschaftliches
     Geschehen und kulturelle Impulse auf und entwickeln ein
     vielfältiges Programmangebot:
     Workshops im künstlerischen Bereich, Kreatives Schreiben,
     Fotostammtisch,Tanz und Theaterkurse, kulturelle Veran-
     staltungen wie Kabarett, Lesungen, Boogie-Blues-Sessions,
     Konzerte, Vorträge und Diskussionen, Ausstellungsbesuche
     und mehr machen wir für Sie möglich.

     Die „Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt“ bietet mit
     einem versierten Künstler-Team eine Vielzahl an Kreativ-
     Angeboten für Kinder und Jugendliche. Als professionelle,
     vom Land NRW anerkannte Jugendkunstschule setzt sie
     große, auch durch Landesmittel geförderte Projekte mit Kitas,
     Schulen, Vereinen und anderen Institutionen in Altenberge
     und münsterlandweit um. Wir sind immer interessiert am
     Austausch und offen für Kooperationen mit neuen Partnern.

     Unser Programm richtet sich an alle Altersgruppen.
     Bei Interesse können Sie als Vereinsmitglied sogar aktiv
     mitgestalten und Teil der Kulturwerkstatt sein.

     Corona ist für uns - wie für alle kulturellen Einrichtungen - eine
     große Herausforderung. Begleiten und begegnen sind unsere
     Stärken - seit dem ersten Lockdown im März 2020 mussten
     wir mehrere Monate schließen. In den Zeiten, in denen wir
     öffnen durften, haben wir unter strengen Hygiene-Auflagen und
     Abstandsregeln Ferienprogramme, Kurse und die Freitags-
     Lounge entwickelt.
     Um mit kultureller Bildung präsent zu sein, haben die
     Künstler*innen der Jugendkreativwerkstatt digitale Angebote
     wie Workshops, Filme und Anleitungen zum selber kreativ sein
     entwickelt.
     Alle digitalen Neuerungen und die virtuellen Ausstellungen
     unter www.kulturwerktatt-altenberge.de

     Dieses Programm manifestiert unsere Hoffnung, bald wieder
     mit Künstler*innen, Vereinsmitgliedern, Kindern und Jugendli-
     chen künstlerisch-kreativ sein zu können.

     Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
     Team der Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
     & Jugendkreativwerkstatt
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
Formales        03

ANMELDUNG
Hat ein Workshop oder eine Veranstaltung Ihr Interesse
geweckt, können Sie sich bei dem angegebenen Kontakt
oder per E-Mail bei uns informieren und anmelden.
(Datenschutzerklärung siehe kulturwerkstatt-altenberge.de)

Bei einem Angebot für Erwachsene und Familien unter:
info@kulturwerkstatt-altenberge.de
Bei Angeboten für Kinder und Jugendliche unter:
jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

Telefonisch erreichbar sind wir für Sie unter:
02505/937713

TICKETS FÜR VERANSTALTUNGEN
Wenn es wieder möglich ist!
Ticket-Vorverkaufsstellen sind der Bioladen „bügers“/Kirch-
straße und die „Altenberger Buchhandlung“/Marktplatz.
Der Vorverkauf startet in der Regel 14 Tage vor der Veranstal-
tung.
Preise: VVK 10 € / AK 12 € / Mitgl. zahlen 10 € / Jugendl. 50%

GRUPPENEVENTS
Neben den Inhalten und Terminen im Programmheft bieten
wir Ihnen an, ein Angebot für Sie und ihre Gruppe maßzu-
schneidern (s. S. 15). Schicken Sie uns Ihre Anfrage per
E-Mail oder rufen Sie mit Ihren Ideen im Kopf einfach an.

KOOPERATIONEN
Einen Einblick in unsere aktuellen Kooperationen und Projekte
mit Schulen, Kitas und Institutionen, gefördert von Firmen der
Region oder dem Land NRW, bekommen Sie ab Seite 26.

VEREINSMITGLIEDSCHAFT
Werden Sie als Vereinsmitglied ein Teil der Kulturwerkstatt,
der Beitritt ist ab 15 € jährlich möglich – gerne auch mehr.
Mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden tragen Sie zum Erhalt
der Kulturwerkstatt Altenberge e.V. bei. Mitglieder können die
Atelierräume nutzen (s. S. 08) und bekommen erm. Preise bei
Abendveranstaltungen. Firmen können Sponsoren werden.
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
04      Überblick

     KULTURWERKSTATT-KALENDER
     Die farbigen Seitenzahlen zeigen Ihnen an, ob es ein Angebot
     für Kinder und Jugendliche oder Erwachsene ist.

     GANZJÄHRIG
     Mo. abends        Kreativ als Vereinsmitglied            08
     Di.   vorm.       Kreativ als Vereinsmitglied            08
     Di.   nachm.      Kinderatelier		                        18
     Mi. vorm.         Malerei		                              09
     Mi. alle 4 W.     Fotogruppe		                           08
     Do. abends        Malerei		                              09
     Fr.   abends      Gemeinsam auf der Cajon spielen        10
     auf Anfr.         Kreativ als Gruppe                     15
     auf Anfr.         Geburtstagsatelier 		                  18
     auf Anfr.         Blaue Elefanten: Global Player         26
     auf Anfr.         Kreativität & Klima 		                 27
     auf Anfr.         Naturwerkstatt 		                      27
     auf Anfr.         Neuyes Bauhaus		                       28
     auf Anfr.         Give & Take – für/mit Geflüchteten     28
     auf Anfr.         Kulturrucksack		                       29

     März
     02./09./16./29.   Move your body – move your soul (1)    10
     04.		             Filzen - Flächen, Muster, Mosaike      12
     11.		             Naturwerkstatt (1)                     20
     12.		             Kleine Hände		                         19
     19./26.           Comic & Cartoon 9 - Osterkarte         16
     20.		             Druckwerkstatt (1)		                   24

     April
     12./19./26.       Filmwerkstatt		                        16
     16.		             Naturwerkstatt (2)		                   20
     17.		             Origami		                              19
     22.		             Bildhauerwerkstatt (1)		               25
     22.		             Marionettenbau		                       23
     22.		             Filzen - Gefäße und Schalen            12
     24.		             Kalligraphie		                         13
     27.		             Move your body – move your soul (2)    10
     29.		             Druckwerkstatt (2)		                   24
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
März – August 2021        05

Mai
noch offen        Schreibwerkstatt		                       11
03./10.           Filmwerkstatt		                          16
04./11.           Wie bitteschön das Klima retten?         17
04./11./18.       Move your body – move your soul (2)      10
06.		             Bildhauerwerkstatt (2)		                 25
08.		             Naturwerkstatt (3)                       20
08.		             Aktzeichnen		                            11
15.		             Eat & Art - Malereiworkshop              09
20.		             Bildhauerwerkstatt (3)		                 25
20.		             Filzen - für Freundinnen                 12
21.		             Naturwerkstatt (4)		                     20
28.		             Zukunftslabor (1)		                      22

Juni
01./08./15./22.   Move your body – move your soul (3)      10
05.		             Samba in die Füße		                      13
05.		             Bodypercussion & Stimme                  23
10.		             Bildhauerwerkstatt (4)		                 25
10.		             Naturwerkstatt (5)		                     21
12.		             Modular-Origami		                        19
17.		             Schreibwerkstatt für Kids                17
19.		             Eat & Art - Malereiworkshop              09
25.		             Zukunftslabor (2)		                      22
26.		             Portrait modellieren -Halbrelief         11
26.		             Naturwerkstatt (6)		                     21

Juli
Ferienprogramm Sommersause
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
06                                                                    07

     Kreativ-Contest
     Mit unserem Kreativ-Contest baten wir – die Jugendkrea-
     tivwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge - Kinder und
     Jugendliche, uns ihre Corona Erfahrungen zu senden.

     Es sind eine Vielzahl an Kreativ-Werken eingereicht worden.
     Eines der eingereichten Bilder „Abstand halten“ von Lena,
     7 J. aus Altenberge wurde bei einem internationalen Kreativ-
     Contest unter die „Top 100 International“ gewählt und wird im
     Barnekunstmuseum in Oslo online präsentiert.
     www.barnekunst.no/en/

     Von Altenberge in die Welt – Digitalisierung macht es möglich.
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
Angebote für Erwachsene     07

VERANSTALTUNGEN
Lesungen, Boogie, Kabarett, Poetry Slam,
Ausstellungsbesuche und mehr ...

Freitags-Lounge – 		                                 NEU!
Open Air Konzerte und mehr
Konzert- und Lesereihe in Pauls Garten an der
Kulturwerkstatt

In regelmäßigen Abständen freitags Abend, gemütlich im
„Wohnzimmer-Stil“ vor überschaubarem Publikum und natür-
lich unter Wahrung aller Hygieneregeln. Alle Konzerte finden
draußen und nur bei ausreichend gutem Wetter statt.
Veranstalter ist die Gemeinde Altenberge in Kooperation mit
Kulturwerkstatt Altenberge und Kulturring.

Start voraussichtlich ab Ende April.

Veranstaltungsort: Garten an der Kulturwerkstatt
Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht
Getränkeverkauf: Ausgabe nur in Flaschen, Gläser bei
Bedarf bitte mitbringen
Feste Sitzplätze (Gruppen bis max. 5 Personen möglich)

Anmeldung unter: Tel. 02505/8220 oder per E-Mail an
franziska.mahlmann@altenberge.de
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
08      Angebote für Erwachsene

     WORKSHOPS
     Entdecken und fördern Sie Ihre eigenen
     Gestaltungsfähigkeiten – wir begleiten Sie dabei.

     KREATIV ALS VEREINSMITGLIED
     Sie werden Vereinsmitglied und können die Räume und
     Werkzeuge der Kulturwerkstatt selbstverantwortlich nutzen.
     Sie können in entspannter Atelieratmosphäre kreativ sein.
     Unterstützung oder Gespräche können mit den Künstlern der
     Kulturwerkstatt individuell abgesprochen werden.

     Jederzeit kostenlos testen und neu einsteigen!
     Termine ganzjährig:
     Mo. abends, 19 –22 Uhr oder Di. vorm., 10 – 12 Uhr
     Kosten: Beitritt zum Verein ab 15 € jährlich + pro angef.
     Stunde 2 € (in der Heizperiode 3 €) + Mat. nach Verbrauch
     Anmeldung an: post@carinaprimus.de

     FotoGruppe
     Fotografisch Interessierte treffen sich, um ihre Fotos zu
     präsentieren und zu besprechen, gemeinsam zu fotografieren
     und sich fotografisch weiterzubilden. Für jedes Jahr wird ein
     Jahresthema festgelegt, zu dem fotografiert wird. Die Fotos
     werden bei den monatlichen Treffen besprochen und daraus
     ein „Foto des Monats“ gekürt, welches dann in der Kulturwerk-
     statt ausgestellt wird. Einmal jährlich wird eine Ausstellung
     erarbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert.

     Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
     Termine ganzjährig: jeden 4. Mi. im Monat, 20–22 Uhr
     Kosten: pro Treffen 2 €, für die Raumnutzung
     Anmeldung bei Georg Niklasch unter: 0160/4620235
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
Workshops        09

Malerei
mit Christine Westenberger
Ob mit Acryl- oder Ölfarbe, in diesen Kursen finden Anfänger
und Fortgeschrittene fundierte Anleitung für ihre eigenen
Bilder. Das Sehen lernen von Proportionen, Linien und Licht
ist dabei das Fundament.

Die Kurse sind fortlaufend. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Termine ganzjährig:
Mi. vorm., 10–12 Uhr oder Do. abends, 19–21 Uhr
Kosten: 10 Termine 100 €; Anmeldung unter:
0176/24931730 oder an c_westenberger@hotmail.de

Eat & Art
mit Christine Westenberger
Ihr möchtet in Ruhe ein Bild fertig malen, oder ein Neues
beginnen, oder Ihr möchtet einfach mal in die Malerei
reinschnuppern, wisst aber nicht wie? In diesem Workshop
suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bilder
anhand von malerischen Grundlagen umsetzen können.

Zum Mittagessen lassen wir uns lecker bekochen.
Termine: Sa., 15.05., 19.06.21, 10 –16 Uhr
Kosten: je 40 € + 10 € für das Essen
Anmeldung unter:
0176/24931730 oder an c_westenberger@hotmail.de
Kulturwerkstatt Altenberge e.V - WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN März - August 2021
10      Angebote für Erwachsene

     Move your Body – move your Soul
     mit Hans-Peter Stemmer
     Tanzen zwischen Sammlung, Begegnung und Dynamik.
     Beweg dich mit Freude – zentriere Dich – erprobe Neues –
     komm in Kontakt und lass dich von vielfältiger Musik mitneh-
     men – erlebe ein hohes Energieniveau – werde still.
     Keine Schrittfolgen, für Männer wie Frauen geeignet, ein
     Angebot für Tänzer wie Nicht-Tänzer. Bitte leichte Schuhe,
     lockere Kleidung und eine Decke mitbringen.
     Je nach Stand der aktuellen Corona-Situation und nach
     gemeinsamer Absprache, werden wir die Nähe beim
     Tanzen an die gegebenen Maßnahmen anpassen.

     Termine: immer Di., 20 – 21:30 Uhr
     Kurs 1: 02.03., 09.03.,16.03.,23.03.21
     Kurs 2: 27.04., 04.05., 11.05., 18.05.21
     Kurs 3: 01.06., 08.06., 15.06., 22.06.21

     Kosten: je Kurs 50 € / 40 €, Schnuppern 10 €
     Anmeldung unter:
     02505/2805 oder an hans_peter.stemmer@freenet.de

     gemeinsam auf der cajon spielen
     mit Henri Schindler
     Die Cajón ist eine „Kistentrommel“, auf der wir sitzend
     einfache Rhythmen spielen. Du hast Spaß an der Musik,
     Taktgefühl und möchtest gerne trommeln? Cajón spielen ist
     eine tolle Möglichkeit in die Welt der Percussion Instrumente
     einzutauchen. Melde Dich gerne für einen Schnuppertermin
     an, immer am ersten Freitag im Monat.

     Termine ganzjährig: Fr. abends, 18–19:30 Uhr
     (vorbehaltlich freier Räumlichkeiten)
     Kosten: 10 €
     Anmeldung an: Henri.Schindler@gmx.de
Workshops        11

Aktzeichnen
mit Martina Lückener
Bei dem Studium des Models –
der Wahrnehmung von Proportionen
und Verkürzungen wird das Sehen und
die Umsetzung geschult. Jeder kann
sich dabei künstlerisch entfalten und
Freude an der Entwicklung der
Zeichnung erfahren.
Termin: Sa. 08.05.21, 14 –18 Uhr
Kosten: 50 €; Anmeldung an:
martina.lueckener@gmx.de

Schreibwerkstatt
mit Ursel Hiltner-Wawra und den „Wortweberinnen“
Worte wörtlich nehmen – ihrem Rhythmus folgen – Worte
zum Klingen bringen – mit ihnen spielen. Überraschen
Sie sich selbst! Lassen Sie Ihre Ideen in diesem kreativen
Prozess zu Wort kommen. Methoden des „Kreativen Schrei-
bens“ lassen uns locker werden und den Zensor im Kopf klein
halten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich..
Termin: Sa. 10-15 Uhr/ Datum der Tagespresse entnehmen
Kosten: 35 € (Bitte Mittags-Imbiss mitbringen)
Anmeldung unter: u.hiltner-wawra@gmx.de

Portrait modellieren – Halbrelief
mit Annette Hinricher
In diesem Kurs erhalten sie die Möglichkeit, einen Kopf nach
Fotovorlage im Profil in Ton zu modellieren. Auch für Anfänger
gut geeignet.
Termine: Sa. 26.06.21, 15–18 Uhr
Kosten: je 25 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung unter: 0157/78811567
12      Angebote für Erwachsene

     Filzen – Tradition und experiment

     mit Lielo Gummersbach
     Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken und
     immer noch aktuell! Gefilzt wird mit Olivenseifenwasser und
     besonders hochwertiger Merinowolle in 70 verschiedenen
     Farben. Es entstehen je nach Workshopthema zum Beispiel
     Schalen, Taschen, Tischläufer oder Sitzkissen – in Ihren ganz
     individuellen Farb- und Formkompositionen.
     Workshopthemen und Termine (einzeln buchbar):

     Flächen, Muster und Mosaike
     Mi. 04.03.21, 19– 22 Uhr

     Filzen von Gefäßen und Schalen
     Do. 22.04.21, 19–22 Uhr

     Filzen für Freundinnen
     Do. 20.05.21, 19–22 Uhr

     Kosten: je 12,50 € + Material nach Verbrauch
     Bitte zwei Frotteehandtücher und eine Plastiktüte mitbringen.
     Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an: lielog.ms@gmail.com
Workshops       13

Fortbildung für Mitarbeiter*innen
im sozialen Bereich
mit Monir Nikouzinat (Fortbildungsbescheinigung möglich)
Drucken, Zeichnen, Malen, Modellieren, Zusammenfügen
oder Trennen. In diesem Workshop werden unterschiedliche
gestalterische Möglichkeiten erprobt. Diese können dann in
Gruppen (Kitakinder bis Senioren) umgesetzt werden.
Für eine gemeinsame Mittagspause bitte Imbiss mitbringen.
Termin: auf Anfrage für Gruppen, Sa. 10–17 Uhr
Kosten: 35 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung an: info@kulturwerkstatt-altenberge.de

Samba in die FüSSe
Mitreißende Samba-Rhythmen nicht nur zum brasilianischen
Karneval. Wir spielen auf Originalinstrumenten – Surdo,
Trommeln, Glocken, Schekere – einen Sambarhythmus, der
Euch mit Sicherheit in die Beine gehen wird. Dazu gibt es
kleine Bewegungsschritte und jede Menge Spaß.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen- auch für junge Erwachse-
ne ab 16 J. gut geeignet.
Termin: Sa. 05.06.21, 15–18 Uhr; Kosten: 25 €
Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an: ute.roddey@web.de

Kalligraphie
mit Chiemi Nakagawa
Die Kalligraphie „Shodo“ ist eine 2000 Jahre alte japanische
Schönschrift-Kunst, die der Tuschemalerei ähnelt. Hier sind
Schriftzeichen Thema. „Shodo“ ist Mentaltraining, das von der
Zen-Philosophie beeinflusst ist und dient der Entspannung.
Im Kurs werden Körperhaltung und Pinseltechnik geübt. Bitte
schwarze oder alte Kleidung mitbringen.
Termin: Sa. 24.04.21, 15 –18 Uhr; Kosten: 25 € + Material
Anmeldung an: chiemi1120@hotmail.com
14      Angebote für Erwachsene

     Steinbildhauerei
     mit Stefan Rosendahl
     Wir begeben uns auf die Suche nach dem eigenen plastischen
     Ausdruck und schulen Ihre Vorstellungskraft an figürlichen
     oder gegenstandslosen Formen.
     Termine: auf Anfrage für Gruppen, Sa. 11–18 Uhr +
     So. 10–16 Uhr; Kosten: 90 € + 20 –30 € Steinmaterial
     Anmeldung an: bildhauer@stefanrosendahl.de

     Die Kunst des Mosaiklegens –
     Tisch oder Sitzobjekte gestalten
     mit Stefan Rosendahl
     Sie erhalten eine Einführung in die Kunst des Mosaiklegens.
     Was für Legemöglichkeiten gibt es? Die Grundidee für Ihr
     Mosaik kann gegenständlich oder auch abstrakt sein. Farbe
     und Form spielen dabei als ästhetisches Mittel die wesentliche
     Rolle. Ihr gestaltetes Sitz- oder Tischobjekt wird für den Außen-
     bereich geeignet sein! Werkzeug und Material werden gestellt.
     Termine: auf Anfrage für Gruppen, Sa. 11–18 Uhr +
     So. 10 –16 Uhr; Kosten: 90 € + 20–30 € Material
     Anmeldung an: bildhauer@stefanrosendahl.de
Workshops      15

Workshop als gruppenevent
Planen Sie einen Geburtstag, Betriebsausflug,
Junggesellen/-innenabschied, ein Familientreffen
oder eine Aktion als Freundeskreis oder Verein?

Alle Angebote sind als Gruppe zu Wunschterminen möglich –
neben den Inhalten und Terminen im Programmheft bieten wir
Ihnen an, ein Angebot für Sie maßzuschneidern.

Schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie mit
Ihren Ideen im Kopf einfach an.
Kontakt: info@kulturwerkstatt-altenberge.de oder
02505/937713

                              Bildhauerei, Filzen, Schmuck
                                 gestalten, Modellieren,
                             Zeichnen, Mosaike und mehr –
                                 die kreative Eventidee!
16      Angebote für Kinder und Jugendliche

     Hexenbesen!
     Die Kinderkulturreihe im Heimatverein
     Programm 2021 - 1. Halbjahr
     Initiiert und organisiert von
     Susanne Opp Scholzen (02505/991169)
     Anmeldung unter 02505/ 937713 oder
     info@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Comic & Cartoon 9
     Pop Up 3-D-Osterkarte
     mit Sven Leberer, Illustrator
     Wir gestalten eine 3-D Pop-up Osterkarte. Euer selbstentwor-
     fener Osterhase versteckt sich in einem Osterei, aus dem er
     hinausspringt, wenn man die Ostereikarte öffnet.
     Materialien: Buntstift, Wasserfarbe, Acrylfarbe.
     Termine: Fr. 19.03. + 26.03.21, je 16.30 bis 18 Uhr
     Kosten: 6 € für 2 Termine; Anmeldung erforderlich

     Filmwerkstatt für Kids ab 10 J.
     mit Klaus Uhlenbrock
     Wie macht man eigentlich einen Film? Sollte man einfach
     so drauflosfilmen? Wozu brauche ich ein Drehbuch? Was
     ist wichtiger: Die Kamera oder der Ton? Kann ich überhaupt
     schauspielern und kann man auch in einer Gruppe eine tolle
     Story erfinden? Man kann ...!
     Es gibt viele Fragen rund um das Filmgeschäft, die wir be-
     antworten wollen. Dabei entwickelt ihr selber die Geschichte,
     schreibt Dialoge für eure selber erfundenen Rollen und dreht
     dann einen richtig tollen Spielfilm über ... lasst euch überra-
     schen. Denn vor dem Start dieser Filmwerkstatt weiß noch
     keiner, was aus EURER Geschichte herauskommt. Fantasy,
     Detektiv-Krimi, Romanze ... alles ist möglich.
     Termine: Mo. 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05.21
     jeweils 17:30 bis 19:00 Uhr
     Kosten: kostenfrei (im Rahmen des Kulturrucksacks)
     Anmeldung erforderlich!
Hexenbesen – Kinderkulturreihe des Heimatvereins   17

Wie bitteschön, kann man das
Klima retten?
mit Sven Leberer
Modellieren, kneten, knüllen, kleben, malen – wir gestalten
unsere Ideen, wie man bessere Klima-Bedingungen schafft:
Kuhpupsfänger und Windsammler…
Outdoor Angebot bei gutem Wetter auf dem Gartengelände
der Kulturwerkstatt.
Termine: Di., 04.05./ 11.05.21, 16 –17:45 Uhr
Kosten: jeweils 2 €; Anmeldung erforderlich

Schreibwerkstatt Für Kids ab 8 J.
mit Natalie Peracha
Von der Idee zur Geschichte –
Kreatives Schreiben ausprobieren und
von der Jungautorin aus Altenberge
lernen. Bringe Deine Ideen zu Papier.
Natalie Peracha hat bereits Fantasy-
romane und die Geschichte „Luna und
der Hexenbesen“ geschrieben.
Termin: Do. 17.06.21; 17– 19 Uhr
Kosten: 2 €; Anmeldung erforderlich

Ostersause und Sommersause
Der Hexenbesen beteiligt sich wieder mit zahlreichen Ange-
boten am Ferienprogramm des Familienbündnis Altenberge.
Bitte Extraflyer beachten!
18      Angebote für Kinder und Jugendliche

     JUGENDKREATIVWERKSTATT
     Gestalten mit Formen, Farben und
     Fantasie – Kreativität erleben!

     Anmeldung von Kindern und Jugendlichen
     erforderlich! Kontakt: 02505/937713 oder
     jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

                                              Aktuell durch Corona
     GEBURTSTAGSATELIER		                     leider nicht möglich!
     In munterer Runde, mit fachkundiger Anleitung erleben Ihre
     Kids eines unserer Kreativangebote. Jedes Kind nimmt etwas
     Selbstgestaltetes mit nach Hause. Wir nutzen den Atelierraum
     der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt.
     Tisch und Bänke stehen für selbst mitgebrachten Kuchen und
     Erfrischungen bereit. Malkittel sind ebenfalls vorhanden.

     Mögliche Themen (ab 6 J.): Speckstein schleifen, Filzen,
     Schmuck machen, Bilderrahmen bemalen, Uhren gestalten,
     Graffitis sprühen, Glückssteine, Mosaike, Insektenhotels, ...
     Termin: nach Vereinbarung; unter Corona-Vorbehalt
     Kosten: Basispreis für 2 Stunden mit 7 Kindern: 50 €
     (jedes weitere Kind 5 €, jede weitere Stunde 25 €)
     + Material zwischen 15 und 40 €

     KINDERATELIER
     mit Sven Leberer (ab 6 J.)
     Bauen, tüfteln, experimentieren mit vielfältigen Materialien und
     spannenden Ideen. Malen, werkeln, modellieren – alles was
     das kreative Herz begehrt! Kommt gerne neu dazu.
     Sobald möglich, wieder fortlaufend: Di. nachm. (außer
     Feier- / Ferientage), 16 –17:45 Uhr; Kosten: 8 Termine 40 €
Workshops      19

Kleine Hände
mit Monir Nikouzinat (für Eltern mit kleinen Kinder ab 3 J.)
Formen mit Ton, Malen mit den Fingern, Reißen und
Einzelteile neu zusammenkleben – so entstehen spielerisch
Fensterbilder, Masken und Figuren.
Kooperation mit „Haus Kindertraum“
Termin: Fr. 12.03.21, 15 –17 Uhr oder für Eltern-Kind-
Gruppen nach Vereinbarung; Kosten 5 € (Kinder frei)

Origami
Termin: Sa. 17.04.21, 16 – 18 Uhr
Kosten: 5 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)
mit Chiemi Nakagawa (für Kinder ab 6 J. und Erwachsene)
Aus schönem Origami Papier falten wir Tiere, Sternenkugeln,
Schachteln und mehr. Fingerfertigkeit ist gefragt.

Modular-Origami für Fortgeschrittene
Termin: Sa. 12.06.21, 16 –18 Uhr
Kosten: 5 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)
mit Chiemi Nakagawa (für Kinder ab 6 J. und Erwachsene)
Die Origami-Faszination geht weiter! Wir lernen die Papier-
falttechnik, bei der mit zwei oder mehr Blatt Papier eine
komplexere Struktur gefaltet wird.
20      Angebote für Kinder und Jugendliche

     Naturwerkstatt
     6 Workshopthemen (ab 6 J.)
     Kosten: einzeln je 5 €, zusammen/fortlaufend 25 €
     Anmeldung unter: jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Insektenhotels bauen
     Termin 1: Do. 11.03.21, 17–19 Uhr
     mit Stefan Rosendahl
     Wenn die Natur im nächsten Frühling erwacht, schwirren
     die fleißigen Wildbienen aus und bestäuben die Blüten. Aus
     Bambus und Holz bauen wir Insektenhotels.

     Fantastische Insekten und Flugtiere
     Termin 2: Fr. 16.04.21, 16:30 – 18:30 Uhr
     mit Monir Nikouzinat
     Aus Naturmaterialien, Bändern, Draht, Farbe und Papier
     gestalten wir frei nach unserer Fantasie mal ganz andere
     Insekten und Flugtiere mit schillernden Flügeln.

     Wolfsbilder
     Termin 3: Sa. 08.05.21, 11–13 Uhr
     mit Martina Lückener
     Wir malen wilde Landschaften und unsere Wunsch-Natur und
     sprühen einen prächtigen Wolf hinein.

     Blumenköpfe
     Termin 4: Fr. 21.05.21, 16:30 –18:30 Uhr
     mit Sven Leberer
     Gläser verwandeln sich mit Pappmaché und Gips in fröhliche
     Köpfe. Bemalt und mit Samen bepflanzt wachsen aus den
     bunten Köpfen lustige Blumenhaare.
Workshops        21

Kiesel-Mandalas
Termin 5: Do. 10.06.21, 17 –19 Uhr
mit Stefan Rosendahl
Mit Kieseln werden Bilder, Mandalas und Mosaike gelegt und
im Gipsgussverfahren festgehalten.

Papier schöpfen
Termin 6: Sa. 26.06.21, 16–18 Uhr
mit Chiemi Nakagawa
Wir verwandeln Haushaltspapier oder Tetrapacks in neues
Papier und gestalten daraus Postkarten. Selbst erstellte Post-
karten bringen Euren Freunden Glück – sagt Chiemi.

ThEATERGRUPPE
mit Frank Terhürne (ab 8 J.)
Spielerische Theaterübungen. Ziel ist es, ganz ohne Druck,
den Spaß und die Freude am Theater zu entdecken und die
eigene Kreativität zu wecken.
Termine: Achtet auf Ferienkurse!
22      Angebote für Kinder und Jugendliche

     Zukunftslabor                             NEU im paket!
     4 Workshopthemen (ab 8 J.)
     Kosten: einzeln je 5 €, zusammen als fortlaufendes
     Angebot 15 €
     Anmeldung unter: jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Ich mache, was mir gefällt
     Termin 1: Fr. 28.05.21, 16 :30 –18:30 Uhr
     mit Monir Nikouzinat
     Wir arbeiten mit Materialmix und Fantasie: Kleine Tiere, Bilder,
     Collagen, Windspiele, alles ist möglich, nichts ist falsch.
     Bäume sind blau, Fische fliegen, Vögel schwimmen…

     Mini-Haus
     Termin 2: Fr. 25.06.21, 16 –18 Uhr
     mit Annette Hinricher
     Wir bauen ein Mini-Haus auf Rädern im hamstertauglichen
     Format. Das Baumaterial sind dünne Holzleisten, die wir mit
     Klebestreifen verbinden. Zum Schluss malen wir unser fahr-
     bares Haus bunt an.

     Bauholz – Holzbau
     Termin 3: in der Sommersause, bitte Extra-Flyer beachten
     mit Annette Hinricher.
     Türme konstruieren… Wer baut den schönsten, raffiniertesten,
     ausgefallensten Turm aus Holzstäbchen?

     Upcycling
     Termin 4: noch offen
     mit Martina Lückener
     Aus LKW-Plane gestalten wir Umhänge- oder Gürteltaschen,
     wir experimentieren mit Material und Form und designen
     unseren ganz eigenen Style!
Workshops       23

Marionettenbau
mit Annette Hinricher (ab 6 J.)
Paradiesvögel, Einhörner, Drachen – Wir bauen Fabeltiere
aus Schachteln, Glitzerpapier, Federn, Holz, Wolle, Draht, ...
An Fäden aufgehängt können sie sich ohne Motor, von Euch
selbst geführt durch den Raum bewegen.
Termin: Mi. 28.04.21, 17 –19 Uhr; Kosten: 5 €

Bodypercussion und Stimme                               NEU!
mit Ute Roddey (12 –14 J.)
Wir haben unser Instrument immer dabei und verbinden die
Sounds unserer Hände, Füße und unserer Stimme, ähnlich
wie beim Beatboxen… Dabei geht es um Rhythmus und
gemeinsamen Groove. Los geht`s!
Kooperation von Jugendkreativwerkstatt und Musikschule
Termin: Sa. 05.06.21 , 11 –14 Uhr; Kosten: 5 €
24      Angebote für Kinder und Jugendliche

     Druckwerkstatt	                      im paket!
     2 Workshopthemen (ab 10 J.)
     Kosten: je 5 €, zusammen 8 €
     Anmeldung unter: jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Hasenwimpel und andere Tierdrucke
     Termin 1: Sa. 20.03.21, 15 –17 Uhr
     mit Thomas Fornfeist
     Inspiriert von Hasengeschichten rund um
     Ostern geht’s um Hasen und andere Tiere. Wir
     werden verschiedenste Drucktechniken an
     der Korrex Buchdruckpresse ausprobieren
     und Hasenwimpel und andere witzige Ideen
     drucken.
     Ab 7 Jahren

     Linoldruck – Neuyes Bauhaus
     Termin 2: Do. 29.04.21, 17–19 Uhr
     mit Sven Leberer
     Initialen gestalten und drucken – Eure Anfangsbuchstaben
     werden aus Grundformen zur eigenen Bildmarke!
     Mit selbstentworfenen Initialen schneiden wir
     Linolplatten und drucken Karten und Poster.

     Filzen – Back to the roots
     mit Lielo Gummersbach (ab 6 J.)
               Farbenprächtige Wolle wird zu Schnüren, Bändern
               oder Ketten gewebt und gefilzt – farbenfroher Um-
               gang mit dem Natur-material Wolle. Bitte Handtücher
               und Plastiktüte mitbringen.
               Termin: im Rahmen der Sommersause,
               bitte Extra-Flyer beachten!
Workshops     25

Bildhauerwerkstatt	                            NEU!
4 Workshopthemen (ab 8 J.)
Kosten: je 5 €, zusammen 15 €
Anmeldung unter: jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

Speckstein-Amulette
Termin 1: Do. 22.04.21, 17–19 Uhr
mit Stefan Rosendahl
Speckstein handwerklich in Form bringen – Sägen, Fei-
len, Schleifen und Polieren – so entsteht Dein individuelles
Schmuckstück.

Gipsguss-Abdrücke
Termin 2: Do. 06.05.21, 17–19 Uhr
mit Stefan Rosendahl
Experimentelles Arbeiten – Hände, Füße, freie Formen oder
Figuren abdrücken und in Gips festhalten.

Selbstporträts in Ton ritzen
Termin 3: Do. 20.05.21, 17–19 Uhr
mit Stefan Rosendahl
Entdecke das Material Ton und Dein Portrait!

Mosaike legen
Termin 4: Do. 10.06.21, 17–19 Uhr
mit Stefan Rosendahl
Stein für Stein entsteht
Dein Wunschmotiv.             Anmeldung erforderlich!
                               Für alle Angebote der
                            Jugendkreativwerkstatt über:
                         jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
                                oder 02505/937713
26      Angebote für Kitas, Schulen, Vereine und Institutionen

     JUGENDKREATIVWERKSTATT
     Unsere Kooperationen und Projekte –
     kreativer Austausch und Win-Win für Alle!

     Blaue Elefanten: Global Player –
     Blaue Elefanten gehen um die
     Welt!
     Projekt zur Kreativitätsförderung von Kindern und Jugend-
     lichen: Kitas, Schulen, freie und kirchliche Jugendgruppen
     können mit Kindern und Jugendlichen in den Werkstatträu-
     men der Kulturwerkstatt Altenberge e.V. kreativ gestalten.
     KünstlerInnen helfen Ideen zu entwickeln und begleiten den
     kreativen Umgang mit Modelliermassen, Druck, Farben, Holz,
     Ton, Woll- und Stoffelementen, Street Art ... und mehr.
     Neben blauen Elefanten können Installationen, Objekte und
     Bilder entstehen.
     „Blaue Elefanten: Global Player“ spricht besonders Institu-
     tionen an, die Patenschaften und Austauschpartner im
     Ausland haben. Über internationale Verständigung wird der
     Aspekt des interkulturellen Lernens in den Focus genommen.
     Interkulturelle Themen wie z.B. Lebensbedingungen vor Ort,
     Kulturunterschiede etc. sind erwünscht. Aktuell steht die
     Flüchtlingsproblematik im Focus und ein neues Modul kommt
     hinzu: Kreatives Gestalten mit Jugendlichen, die als Flücht-
     linge in Altenberge und im Kreis Steinfurt eine neue Heimat
     finden.

     Win-Win: Da sich für dieses Projekt namhafte Firmen aus
     der Region, u.a. Schmitz Cargobull AG, finanziell engagieren,
     ist die Teilnahme bis auf einen geringen Eigenanteil sehr
     kostengünstig.
     Ansprechpartnerin/Projektleitung: Susanne Opp Scholzen
     Anmeldungen über: jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
     oder 02505/937713
Kooperationen und Projekte      27

kreativität & klima
Welchen Beitrag können Kunst, Kultur, Kreativität & Klima
zur Behebung der Klimakrise leisten? Bewusstsein fördern,
kreativ-künstlerische Ausdrücke finden für Veränderung, Pro-
test, Utopien und neue Ideen. Frei fabulieren, auch ohne Ziele
umsetzen zu müssen. Wir wollen künstlerisch aktiv sein und
kreative Klima-Ziele und Nachhaltigkeitskonzepte finden.
Umdenken, verzichten, verhindern, erhalten und bewahren…
Wir versuchen es!
Gefördert im Rahmen des Projektes „Blaue Elefanten“ (S. 26)
Kontakt: info@kulturwerkstatt-altenberge.de
oder unter 02505/937713

Naturwerkstatt
Wir setzen uns spielerisch mit Naturthemen auseinander
und nutzen den Garten an der Kulturwerkstatt als Atelier.
Praktisches Arbeiten im Outdoor-Angebot schafft Umweltbe-
wusstsein. Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels und
erleben die Zusammenhänge in der Natur. Themen, Zeiten
und Konditionen der Naturwerkstatt-Workshops können auf
Ihre Gruppe abgestimmt werden.
Gefördert im Rahmen des Projektes „Blaue Elefanten“ (S. 26)
Kontakt: info@kulturwerkstatt-altenberge.de
oder unter 02505/937713
28      Angebote für Kitas, Schulen, Vereine und Institutionen

     Neuyes Bauhaus
     Die Kooperationspartner HeinrichNeuyBauhausMuseum in
     Steinfurt-Borghorst, Bagno Konzertgalerie, Kloster Bentlage
     und Kulturwerkstatt Altenberge e.V./ Jugendkreativwerk-
     statt haben sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr „Bauhaus 100“
     zusammengeschlossen, um den Bauhausgedanken in den
     unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen einer breiten
     Öffentlichkeit im Münsterland und darüber hinaus zugänglich
     zu machen und zu zeigen, wie der Bauhausgedanke auch
     heute noch in viele Lebens- und Arbeitsbereiche hineinwirkt.

     Neuyes Bauhaus – Workshops für Kinder, Jugendliche
     und Erwachsene
     Die Bauhaus-Ideen bleiben nach wie vor aktuell und wir setzen
     das Projekt fort: Es stehen acht verschiedene Workshops zur
     Verfügung, die vereinbart werden können.
     Kontakt: Susanne Opp Scholzen, 02505/937713 oder
     info@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Bitte Extra-Flyer anfordern.

     Give & Take – Part 6
     Projekt für junge Geflüchtete und ihre Paten

     Kreativprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
     die als Asylbewerber oder Geflüchtete in Altenberge und der
     Region leben. Gefördert von LKJ NRW e.V. und LKD NRW e.V.
     Anfragen an Susanne Opp Scholzen an:
     jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de

     Ferienprogramm Sommersause
     In den Sommerferien gestaltet die Kulturwerkstatt Altenberge
     e.V. mit zahlreichen Kreativveranstaltungen für Kinder und
     Jugendliche die Herbstsause mit.
     Termin: Mo. 05.07. – Fr. 16.07.21; Bitte auf Extraflyer und
     Anmeldezeiten achten
Kooperationen und Projekte       29

Kulturrucksack NRW
im Kreis Steinfurt und in Altenberge

Altenberge ist an dem landesweiten Projekt „Kulturrucksack
NRW“ beteiligt. „Connected – der Kreis ist rund“ führt
Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in mittlerweile allen
Kommunen des Kreises Steinfurt in die Welt der Kunst und
Kultur ein. Für die Gemeinde Altenberge ist die Kulturwerk-
statt Altenberge e.V. mit seinem Künstler-Team Kooperations-
partner – wir freuen uns darüber!

Unsere Kreativ-Angebote: Licht-Graffiti, Impro-Theater,
Installationen, Fotocollagen, Möbel bauen, Schmuck machen,
Bildhauerei, Modellieren, WollArt, Malerei, Klangcollagen,
Icons zeichnen und … und … Künstler*innen des Teams der
Kulturwerkstatt Altenberge e.V. begleiten die Jugendlichen bei
der Themen- und Materialwahl und der Umsetzung.

Jederzeit können Gruppen Vereinbarungen treffen und kosten-
frei im Kulturrucksack mitgestalten.
Angebote bitte dem Extraflyer entnehmen!

Anmeldung und Informationen zum „Kulturrucksack“:
Bei Susanne Opp Scholzen (Leiterin der Jugendkreativ-
werkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge e.V.) unter:
info@kulturwerkstatt-altenberge.de oder 02505/937713
oder bei Franziska Mahlmann (Kulturbeauftragte der
Gemeinde Altenberge) unter: 02505/8220
30      Unser Team

     Susanne Opp Scholzen
     Leiterin der Jugendkreativwerkstatt
     Studium der Literaturwissenschaft
     Philosophie und Pädagogik (M.A.)

     Carina Primus
     Projektassistenz Jugendkreativwerkstatt
     Grafik/Layout/Programmheft f. d. Kulturwerkstatt
     Goldschmiedin, Designerin (HWK)

     Martina Lückener
     Malerei, Grafik
     Meisterschülerin der Kunstakademie MS
     www.martina-lueckener.de

     Monir Nikouzinat Monfared
     Objekte
     Meisterschülerin der Kunstakademie MS
     www.monir-nikouzinat.de

     Georg Hartung
     Installationen, Lichtprojektionen, Objekte
     Meisterschüler der Kunstakademie MS
     www.hartung.webmen.de

     Stefan Rosendahl
     Bildhauer, Ausbildung zum Steinmetz,
     Meisterschüler der Kunstakademie MS
     www.stefanrosendahl.de

     Annette Hinricher
     Malerei, Objekte
     Hochschule der Bildenden Künste, Berlin
     www.annette-hinricher.de

     Christine Westenberger
     Malerei
     Meisterschülerin der Kunstakademie MS
     www.christinewestenberger.de

     Sven Leberer
     Illustrator, Diplom Visuelle Kommunikation
     www.leberer.eu
Impressum        31

Thomas Fornfeist
Meisterschüler der freien Kunst
Diplom Illustrator, zweites Staatsexamen

Lielo Gummersbach
Erzieherin
Textilkünstlerin

Hans-Peter Stemmer
Lehrer, Geragoge
Tanzpädagogische Fortbildungen

Frank Terhürne
Theaterpädagoge
Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück

Chiemi Nakagawa
Meisterschülerin der Kunstakademie MS
www.chieminakagawa.com

Moritz Stork
Projektassistenz Jugendkreativwerkstatt
Grafik / Illustration
moritzstork.de

KULTURWERKSTATT ALTENBERGE E.V.
www.kulturwerkstatt-altenberge.de
Vorstandsteam: Norbert Fritz, Georg Schumacher, Lutz Wetzlar
Bahnhofstraße 44, 48341 Altenberge
02505/937713, kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
Kreissparkasse Steinfurt, IBAN DE49 4035 1060 0072 1744 44

JUGENDKREATIVWERKSTATT
in der Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
im Verband der Jugendkunstschulen NRW
Leiterin: Susanne Opp Scholzen
02505/937713, jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
Kreissparkasse Steinfurt, IBAN DE74 4035 1060 0073 1385 62
Kontakt
Bahnhofstr. 44, 48341 Altenberge
Tel.: 02505/937713
E-Mail: kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
www.kulturwerkstatt-altenberge.de
Sie können auch lesen