KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol

Die Seite wird erstellt Arno Pietsch
 
WEITER LESEN
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
KUNDL
Das Magazin der Marktgemeinde Kundl • Dezember 2020
                                                      li f e

                 Frohe Weihnachten

                 und alles Gute für

                 das Jahr 2021!

                                                           Foto: ©FotoHelin - stock.adobe.com

An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • P.b.b.
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
Vorwort des Bürgermeisters
                                                                   nen und Mitarbeitern der Gemeinde       Verabschiedung von Ing. Hannes
                                                                   Kundl sowie den Mitgliedern der         Krapf
                                                                   Gemeinde-Einsatzleitung für die
                                                                   vorbildliche Organisation und den       Im Oktober verabschiedete sich Ing.
                                                                   einwandfreien Ablauf.                   Hannes Krapf, der „Mr. Fernwärme“,
                                                                                                           in seine wohlverdiente Pension. Am
                                                                   Neugestaltung Kurve Hohenauer-          1. Juli 1997 startete Hannes als Tech-
                                                                   areal                                   niker bei der damaligen „Abwärme-
                                                                                                           nutzung und Fernwärmeversorgung
                                                                   Über die regen Bautätigkeiten im        der Gemeinde Kundl GmbH“ (kurz
                                                                   Ortszentrum habe ich in meinem          AFG-Kundl). Zu seinen umfangrei-
                                     Foto: fotostudio.west.Wörgl

                                                                   letzten Vorwort ausführlich berich-     chen Tätigkeiten zählte unter ande-
                                                                   tet. Ergänzend dazu wird derzeit eif-   rem der Aufbau des Leitungsnetzes,
                                                                   rig an der Neugestaltung der Kurve      die Koordination der Hausanschlüs-
                                                                   beim ehemaligen Hohenauerareal          se sowie die sukzessive Erweiterung
                                                                   gearbeitet. Um die Verkehrssicher-      der Fernwärmeversorgung. Heute
                                                                   heit in diesem Bereich zu erhöhen,      werden bereits mehr als 650 Objekte
    Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler                              wurde die Graffitimauer in der          – Einfamilienhäuser sowie Wohnan-
                                                                   Kurve entfernt. Sommer wie Winter       lagen – von der Kundler Fernwärme
    Seit Ende Februar dieses Jahr haben                            sind Austraße und Bahnhofstraße         versorgt und dies ist unbestritten
    sich unsere gewohnten Lebens-                                  nicht nur vom Kfz-Verkehr, sondern      ein Verdienst von Hannes Krapf.
    umstände auf Grund der weltweit                                auch von Radfahrern stark frequen-      Für die neue gewonnene Freizeit
    agierenden Corona-Pandemie gra-                                tiert. Zudem ist dies die Route des     wünschen wir Hannes alles Gute,
    vierend verändert. Niemand hätte                               Regio-Busses, der die bisher schwer     weiterhin viel Gesundheit und na-
    es jemals für möglich gehalten,                                einsehbare Kurve mehrmals täglich       türlich viel Freude bei der Ausübung
    dass wir uns 2020 vorwiegend mit                               passiert. Anstelle der Mauer wird       seiner sportlichen Hobbys.
    Szenarien wie der Schließung der                               nun eine flachere Böschung ent-
    Gastronomie und des Handels sowie                              stehen, die eine bessere Einsicht in    Danke
    Einschränkung der persönlichen so-                             die Kurve ermöglicht und damit die
    zialen Kontakte auseinander setzen                             Verkehrssicherheit erhöht.              Für ihre Mitarbeit während des
    müssen.                                                                                                ganzen Jahres möchte ich mich an
                                                                   Neue Unterführung im Bereich Wein-      dieser Stelle ganz besonders bei
    Langfristig gesehen bin ich davon                              berg                                    allen Obfrauen und Obmännern
    überzeugt, dass wir mit den sehr viel                                                                  der Gemeinderatsausschüsse, den
    versprechenden Impfungen wieder                                Die umfangreichen Planungen des         Ausschussmitgliedern, dem Ge-
    in unser „gewohntes, altes Leben“                              ÖBB-Großprojektes Unterinntaltras-      meindevorstand und den Gemein-
    zurückkehren werden. Bis es aber                               se zur Realisierung des nächsten        derätinnen und Gemeinderäten
    soweit ist, werden wir wohl noch mit                           Bauabschnittes „Schaftenau – Kno-       bedanken. Ebenso darf ich mich bei
    der einen oder anderen gesetzlichen                            ten Radfeld“ schreiten zügig voran.     allen Mitarbeiter/Innen der Marktge-
    Verordnung bzw. notwendigen Ein-                               Um die Interessen der Gemeinde          meinde Kundl für ihren Einsatz und
    schränkung konfrontiert werden.                                Kundl dabei bestmöglich zu vertre-      ihr Engagement herzlich bedanken.
                                                                   ten, nehme ich seit 2018 regelmäßig
    Vom 4. bis 6. Dezember fand in                                 an den ÖBB-Planungstreffen teil. Im     Abschließend wünsche ich Ihnen
    unserer Gemeinde die Aktion „Tirol                             Zuge eines Planungstreffens stell-      und Ihren Familien ein gesegnetes
    testet und Kundl testet mit“ statt.                            te ich fest, dass eine bestehende       Weihnachtsfest, viel Glück und Er-
    Ein Dankeschön an alle Kundlerin-                              Unterführung aus bautechnischen         folg und vor allem viel Gesundheit
    nen und Kundler, die dieses frei-                              Gründen versetzt werden muss.           für das kommende Jahr 2021!
    willige und kostenlose Angebot in                              Erfreulicherweise konnten die ÖBB-
    Anspruch genommen haben. Ein                                   Verantwortlichen davon überzeugt
    besonderer Dank gilt den vielen                                werden, dass die neue Unterführung
    freiwilligen Helferinnen und Helfern,                          bereits so geplant wird, dass sie
    unseren Ärztinnen, der Freiwilligen                            künftig für eine eventuelle Umfah-
    Feuerwehr Kundl, den Mitarbeiterin-                            rungsstraße genützt werden kann.        Bürgermeister Anton Hoflacher

2
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
life
Laternenumzug mal anders
Wie so vieles in diesem Jahr, konnten   Alle Gruppen überlegten für sich,                                          bei einer Lichterfeier erstrahlen.
wir aufgrund der Covid-19 Situation     wie sie gruppenintern das Fest ge-                                         Mit verschiedenen Leckereien, wie
keinen Laternenumzug in gewohnter       stalten könnten. So machten sich ei-                                       Sternchensuppe und Sternchenkek-
Form abhalten.                          nige Kindergartengruppen auf den                                           sen machten diese unterschiedlichs-
                                        Weg, um mit ihren Laternen und                                             ten Feiern das Fest zu St. Martin zu
Aber es war uns doch wichtig, dass      fröhlichem Gesang das Dorf zum                                             einem besonderen Tag!
wir dieses stimmungsvolle Fest nicht    Leuchten zu bringen, andere ließen
ausfallen lassen.                       ihre Laterne im verdunkelten Raum                                                             Heidi Würtenberger

                                                                                Fotos (alle): Kindergarten Kundl

Gemeinsam wurde im Morgenkreis gesungen und die Geschichte von St. Martin                                          In anderen Gruppen wurde das
und dem Bettler nachgespielt                                                                                       Martinsfest im Wald gefeiert

Bei der dunkelblauen Gruppe wurden      St. Martin teilt mit dem Bettler seinen Mantel
Schmetterlingslaternen gebastelt

Martinsgänse und Brezen wurden im Vorhinein gebacken und am Tag des Hl. Martin verspeist

                                                                                                                                                           3
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
In Kundl wurde und wird fleißig gebaut
    Foto: Hannes Sollerer

                                           Foto: Angela Bartl
                                                                                Im heurigen Schuljahr beschäfti-
                                                                                gen sich die Kinder der Klasse 3b
                                                                                besonders intensiv mit ihrer Heimat-
                                                                                gemeinde Kundl.

                                                                                Heuer finden daher besonders oft
                                                                                kleine Wanderungen durch Kundl
                                                                                statt. Das Ortsbild von Kundl ver-
                                                                                ändert sich laufend, das konnten
                                                                                die Schulkinder schon bei mehre-
                                                                                ren Lehrausgängen durch unsere
                                                                                Gemeinde im Herbst überprüfen.

                                                                                Mit den alten Fotoaufnahmen, die
                                                                                uns Hannes Sollerer zur Verfügung
                                                                                stellte, machte sich die Klasse auf,
                                                                                um genau diese Plätze aufzuspüren.
                                                                                So war es für die Kinder doch meist
                                                                                sehr erstaunlich und auch lustig, wie
                                                                                Plätze sich im Laufe der Zeit verän-
                                                                                dern können.

                                                                                                            Angela Bartl,
                                                                                                Klassenlehrerin der VS 3b

    Ausflug zu den Schulbienen
    Im Herbst konnten wir dritte Klassen
    der VS Kundl einen tollen Ausflug
    nach Breitenbach unternehmen.

    Mit den Ellinger-Bussen ging es
    rasch zur Schauimkerei von Rosi
    Fellner, die dort unsere Schulbienen
    betreut.

    Frau Fellner führte uns an diesen
    drei Vormittagen in die Welt der
    Bienen sowie der Imkerei ein.

    Wir testeten verschiedene Honig-
    sorten, stellten Bienenwachskerzen
    her, bereiteten die Holzrähmchen
    für die Mittelwände vor und durften
    sogar die Mittelwände (Wachsplat-
                                                                                                                       Foto: VS Kundl

    ten) einschweißen, damit die Bienen
    im Frühjahr ihren Honig dort wieder
    einlagern können.                      Stunden lernten wir sehr viel rund   informativen Unterricht!
                                           um das Thema „Bienen“.               Die dritten Klassen der VS Kundl
    Natürlich warfen wir auch einen        Großes Dankeschön an Rosi Fellner
    Blick in unser Bienenvolk! In diesen   für ihren naturnahen und äußerst                                   Birgit Kröll

4
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
life
Erstkommunion der Volksschule Kundl

                                                                                                                    Foto: Volksschule Kundl
Unsere heurigen Erstkommunionskinder der Volksschule Kundl

Am 24. Oktober fand in der Pfarr-       abgehalten werden. Unsere 53 Kom-         uns recht herzlich bei unserem
kirche Kundl die alljährliche Erst-     munionskinder wurden geteilt und          Pfarrer Piotr Stachiewicz, bei der
kommunion statt.                        die heilige Messe fand direkt zwei-       Religionslehrerin Monika Hintner
                                        mal hintereinander statt.                 und bei allen Mitwirkenden für die
Aufgrund der Coronakrise musste                                                   Organisation der Erstkommunion!
diese vom Frühjahr in den Herbst        Trotz der ganzen Umstände war es          Die 3. Klassen der Volksschule
verschoben werden und konnte            eine würdige und gelungene Feier          Kundl.
auch nur im kleineren Rahmen            für die Kinder und wir bedanken                                    Birgit Kröll

Wärmendes für die kühle Jahreszeit
Vom Tiroler Bergschaf über die          Farben gibt. Wie sieht ein einzel-
Schafwolle bis hin zur gefilzten        nes Haar vom Schaf unter dem
                                                                                                                       Foto: Volksschule Kundl

Schulmaus.                              Mikroskop aus? Es kommt zum
                                        „Aha - Erlebnis“ und die Kinder ver-
Zu Beginn der Werkstunde be-            stehen dann, nach den ersten Filz-
staunten die Kinder der dritten         versuchen mit der Filznadel sehr
Klasse (3c) ein helles, flauschiges     gut, warum sich die Wollfasern zu
Schaffell. Dabei erfuhren sie Inter-    einer Fläche bzw. Form verbinden
essantes über das Gerben von Fellen.    lassen.
Wie erha lten w ir Sc h a fw ol l e ?
Natürlich ist nun die Schafschur        Die Schülerinnen und Schüler der
ein tolles Thema.                       dritten Klasse sind nach den zwei
Des Weiteren wollen die Kinder          Werkstunden sehr stolz mit ihrer
wissen, wie sich die Schafwolle         Schulmaus nach Hause spaziert.
anfühlt, wie sie riecht, und wieso
es sie in so vielen wunderschönen                      Silvia Wöß, Werklehrerin

                                                                                                                                                 5
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
Wechsel in der Volksschuldirektion
    Foto: Andrea Margreiter

    Die neue Direktorin Barbara Witting, Bgm. Anton Hoflacher und Barbara Steiner bei ihrer Verabschiedung in die Pension

    Neues Schulgebäude, neue Direk-          lichkeiten für eine aktive und leben-       Mit verschiedenen haptischen und
    torin - in der Volksschule Kundl ist     dige Gestaltung des Unterrichts“,           sensorischen Übungen zur besse-
    wirklich kein Stein auf dem anderen      bestätigt auch Barbara Witting im           ren Konzentration kann individuelle
    geblieben: Zehn Jahre lang war           gemeinsamen Gespräch. Mehrere               Lernunterstützung für Schülerinnen
    Barbara Steiner Direktorin der           Klassenräume bilden jetzt eine Lern-        und Schüler angeboten werden. Zu
    Volksschule Kundl. Im Oktober hat        landschaft, die sich einen gemeinsa-        erzählen gäbe es noch viel, etwa von
    sie das Zepter an ihre interimistische   men Bereich – ausgestattet u.a. mit         den gut durchdachten Bereichen für
    Nachfolgerin, Barbara Witting, über-     EDV-Arbeitsplätzen und Kochbereich          das Lehrpersonal, dem beeindru-
    geben. Die neue Direktorin ist bereits   – teilen. Drei solcher Lernlandschaf-       ckenden Turnsaal, der einladenden
    seit 15 Jahren in der VS Kundl tätig     ten gibt es. Nach der Gestaltung der        Bibliothek, den Räumlichkeiten für
    und somit bestens mit den Struktu-       Außenanlagen sollen künftig auch            Hort und Schulsozialdienst, führen
    ren vertraut.                            diese verstärkt in die Unterrichts-         Barbara und Barbara aus. Doch am
                                             praxis eingebunden werden.                  besten ist es wohl, sich schon jetzt
    Wenn Barbara Steiner von den                                                         auf den für 2021 geplanten Tag der
    Vorzügen der neuen Volksschule er-       Fast 250 Schülerinnen und Schüler           offenen Tür zu freuen, bei dem die
    zählt, dann merkt man schnell, mit       werden aktuell von 22 Lehrpersonen          Direktorinnen den Kundlerinnen und
    wie viel Herzblut und Engagement         in der neuen Schule unterrichtet.           Kundlern dann sicher gerne Rede und
    sie in den vergangenen Jahren die        Ein besonderes Anliegen war den             Antwort stehen.
    Planung der neuen Schule begleitet       beiden Barbaras die Fortführung der
    hat. „Unsere neue Schule ist eine        M1-Klasse, die vor vier Jahren einge-       Im Oktober stattete Bgm. Anton
    ‚Schule der Zukunft‘. Eine Schule, die   führt wurde. In der M1-Klasse werden        Hoflacher den beiden Pädagogin-
    auf Inklusion setzt und in der best-     Kinder verschiedener Schulstufen ge-        nen in der Volksschule einen Besuch
    möglich auf die unterschiedlichen        meinsam unterrichtet. Das kommt der         ab und überreichte einen Blumen-
    Bedürfnisse der Schülerinnen und         Unterschiedlichkeit der Schülerinnen        gruß. Im Namen der Gemeinde
    Schüler eingegangen werden kann“,        und Schüler und ihrem individuellen         wünschte er Barbara Steiner für die
    freut sich Barbara Steiner stolz.        Entwicklungstempo entgegen, beto-           Pension viel Gesundheit und vor al-
                                             nen die beiden Pädagoginnen. Auch           lem viel Freude mit ihren Enkeln, für
    An ihre Nachfolgerin übergibt sie        auf den neuen Wahrnehmungsraum,             die jetzt sicher mehr Zeit bleibt, und
    nun ein Schulgebäude, das nach           ein Wunsch der scheidenden Direkto-         auch der neuen Direktorin Barbara
    modernsten pädagogischen Stan-           rin, ist man besonders stolz. Dieser u.a.   Witting sprach er die besten
    dards geplant wurde. „Das neue           mit Kletterelementen ausgestattete          Wünsche für die Leitung und Gestal-
    Gebäude eröffnet vielfältige Mög-        Raum hat pädagogischen Charakter:           tung der „Schule der Zukunft“ aus.

6
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
life
Medienfit mit neuen Schultafeln

                                                                                                                     Foto: Mittelschule Kundl
SchülerInnen der 2. Klasse mit der neuen Tafel

Im heurigen Sommer wurde die             nalen Wand-Tablets gearbeitet           nen und Schüler der Mittelschule
Mittelschule Kundl mit neuen digi-       werden. Die Einsatzmöglichkeiten        Kundl gilt der Marktgemeinde
talen Tafeln für alle Schulklassen       dabei reichen von gewöhnlichen          Kundl für die Beschaffung und
ausgestattet.                            Unterrichtstätigkeiten bis hin zum      Finanzierung dieser modernen,
                                         Einsatz verschiedenster multime-        vollelektronischen Schultafeln.
Gut gestartet in das neue Schul-         dialer Anwendungen.
jahr, konnte bereits zu Schulbe-                                                             Elena Rinnergschwentner,
ginn mit diesen überdimensio-            Ein Dank im Namen der Schülerin-                           Mittelschule Kundl

VS Kundl - unsere ersten Klassen
Einen Schulstart der ganz besonde-       „Wer ist meine Lehrerin?“, „Was         Auch in der M1 dürfen Frau Silvia
ren Art durften die diesjährigen ers-    werde ich wohl alles lernen?“ wa-       Kahn und Doris Wörz Erstklässler/
ten Klassen der Volksschule Kundl im     ren die Fragen, die sich viele Kinder   innen begrüßen.
September erleben.                       und vielleicht auch manche Eltern
                                         gestellt haben.                         Wir alle heißen noch einmal alle
Trotz der etwas anderen Umstän-                                                  Schülerinnen und Schüler bei uns
de wegen COVID-19 war bei den            Die 1a wird geleitet von Frau           willkommen und wünschen ihnen
67 Kindern die Freude, aber auch         Bettina Fritz. Den Klassenvorstand      schöne und lehrreiche Jahre bei
die Aufregung groß, da sie zudem         der 1b übernahm Frau Heide              uns in der Volksschule Kundl!
noch die ersten Tafelklässler im         Huber und die Leitung der 1c hat
brandneuen Schulgebäude waren.           Frau Clara Grander inne und wird
„Neben wem werde ich sitzen?“,           unterstützt von Frau Laura Marte.                                  Birgit Kröll

                                                                                                                                                7
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
Besuch im mitanond
     Foto: Andrea Margreiter

                                                                                      Bürgermeister Anton Hoflacher noch
                                                                                      von früher kennt.

                                                                                      Hansi Messner, vulgo Oschtzn Hansi,
                                                                                      ist als echtes Kundler Original sicher
                                                                                      noch vielen bekannt.

                                                                                      So war er viele Jahre mit dem Trans-
                                                                                      port des Sperrmülls beschäftigt und
                                                                                      hat in Kundl auch sonst immer tatkräf-
                                                                                      tig und beherzt angepackt, wo es nö-
                                                                                      tig war. Beim Hausbau zum Beispiel,
                                                                                      war Hansi vielen Kundlern eine wert-
                                                                                      volle Unterstützung. Keine Frage, den
                                                                                      rührigen – heute würde man sagen
                                                                                      „gut vernetzten“ – Oschtzn Hansi, den
                                                                                      kennt man einfach in Kundl.

                                                                                      Einmal mit dem Kundler Bürger-
                                                                                      meister aus der Gemeindezeitung
                                                                                      lachen, das wär schon was, meint der
                                                                                      Oschtzn Hansi. Dieses Anliegen erfül-
    Bürgermeister Anton Hoflacher lacht mit „Oschtzn Hansi“ aus der Kundl life        len wir hiermit gerne und wünschen
                                                                                      Hansi weiterhin viel Freude, wenn er
    Ein Besuch vom Bürgermeister im           willkommen. Besonders darüber           mit seiner schnittigen Gehhilfe die
    Sozialzentrum mitanond ist immer          gefreut hat sich Hansi Messner, der     Gegend unsicher macht!

    Verabschiedung von Patricia Gräbner
    Foto: mitanond

                                                                                      Seit Juli 1994 zählte Patricia zu
                                                                                      den Stützen des Reinigungsteams.
                                                                                      Eigenschaften wie Kollegialität, Ver-
                                                                                      lässlichkeit, Loyalität und Genauig-
                                                                                      keit zeichneten Patricia über all die
                                                                                      Jahre aus und es ist deshalb nicht
                                                                                      verwunderlich, dass sie für ihre Ar-
                                                                                      beit von allen sehr geschätzt wurde.

                                                                                      Verbandsobmann Bgm. Anton
                                                                                      Hoflacher, Bereichsleiter Klaus
                                                                                      Sieberer, Pflegedienstleiter Manfred
                                                                                      Hörmann und Heimleiter Erich
                                                                                      Eberharter bedankten sich bei Patricia
                                                                                      für ihren Einsatz und die gute Zusam-
                                                                                      menarbeit in mehr als 26 Dienstjahren.

    V.l.n.r.: Klaus Sieberer, Patricia Gräbner und Bgm. Anton Hoflacher               Für die Zukunft im wohlverdienten
                                                                                      Ruhestand wünschen wir Patricia wei-
    Der Gemeindeverband Sozialzent-           dete kürzlich Patricia Gräbner in den   terhin alles Gute, viel Gesundheit und
    rum Kundl Breitenbach verabschie-         Ruhestand.                              weiterhin viele schöne Urlaubsreisen.

8
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
life
Verabschiedung in den Ruhestand

                                        Foto: Gemeinde Kundl
Im Oktober verabschiedete sich
Hannes Krapf, der „Mr. Fernwärme“
der Marktgemeinde Kundl, in die
wohlverdiente Pension.

                                                                                Foto: Gemeinde Kundl
Hannes besuchte das Gymnasium in
Wörgl und anschließend die HTL für
Maschinenbau und Betriebstechnik
in Jenbach. Bevor er zur Gemeinde
Kundl wechselte, war er bei der Fa.
Mannesmann Anlagenbau tätig.
Mit 1.7.1997 startete Hannes bei der
damals noch lautenden AFG Kundl
(heute KGW) als Techniker. Sein Auf-
gabenbereich umfasste sowohl die
technische als auch die kaufmänni-
sche Betreuung der Fernwärmever-
sorgung sowie die Anlagentechnik        Hannes Krapf und Bgm. Anton Hoflacher
der Gemeinde, darunter die Wasser-
ver- und Abwasserentsorgung, Hei-       – Einfamilienhäuser sowie Wohn-         touren, mit denen er sich in seiner
zungstechnik, Eisarena etc.             anlagen – zuverlässig, kostengüns-      Freizeit fit hält.
                                        tig und umweltschonend von der          Im Oktober verabschiedete Bürger-
In seiner Zeit als Kopf der KGW         Kundler Fernwärme versorgt!             meister Anton Hoflacher Hannes
(Kundler Gemeindeimmobilien                                                     Krapf, der seinen Nachfolger in den
und Wärmeversorgung GmbH) hat           Hannes war in der Marktgemeinde         letzten Wochen noch gewissenhaft
Hannes die sukzessive Erweiterung       stets als freundlicher, angenehmer      eingeschult hat, in die Pension.
der Fernwärme koordiniert. Wur-         und verantwortungsbewusster
den anfangs vor allem Gebäude im        Arbeitskollege bekannt, den nichts      Für die nun neu gewonnene Frei-
Zentrum Kundls angeschlossen, ge-       so schnell aus der Ruhe bringen         zeit wünschen wir Hannes alles
langte man nach und nach immer          konnte. Seinen Ausgleich zur Arbeit     Gute, weiterhin viel Gesundheit und
mehr in die Peripherie. Heute wer-      fand der sportbegeisterte Kundler in    natürlich viel Freude bei der Aus-
den bereits mehr als 650 Objekte        den vielen Mountainbike- und Schi-      übung seiner sportlichen Hobbys!

Das neue Team der Fernwärme
Mein Name ist Tobias Margreiter         Anschließend sammelte ich vier
                                                                                                                   Foto: Gemeinde Kundl

und ich komme ursprünglich aus          Jahre Berufserfahrung, zuletzt als
Kundl. Mittlerweile wohne ich in        technischer Leiter in einem kleinen
Hart im Zillertal.                      Dienstleistungsunternehmen.

Da mit Ende Oktober Hannes Krapf        Im Sommer 2020 bin ich auf die freie
in den wohlverdienten Ruhestand         Stelle bei der Fernwärme gestoßen,
ging, darf ich bei der Kundler          welche sofort mein Interesse ge-
Gemeindeimmobilien und Wärme-           weckt hat.
versorgung GmbH zur Betreuung der
Fernwärme seit September tätig sein.    Florian und ich werden uns zukünf-
                                        tig bemühen, alle Kundler Bürge-
Nach meiner Ausbildung an der HTL-      rinnen und Bürger bestmöglich zu
Jenbach absolvierte ich meinen Zivil-   betreuen, so wie sie es jahrelang
dienst im Sozialzentrum mitanond.       von Hannes Krapf gewohnt waren.         Tobias Margreiter und Florian Duftner

                                                                                                                                          9
KUNDL Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021! - Land Tirol
Erstkommunion in Kundl

                                                                                                                      Foto: Pfarre Kundl
     Die zweite Gruppe der Volksschulkinder bei der Erstkommunion

     Am 24. Oktober konnten 53 Kinder        27 Kindern unter Einhaltung ver-      uns bei allen bedanken, die zur Vor-
     das Fest der Erstkommunion feiern.      schiedener Präventionsmaßnahmen       bereitung der Kinder beigetragen
     Um die Erstkommunion trotz der          (begrenzte Teilnehmerzahl, Sitzord-   haben und hoffen, dass die Kinder
     aktuellen Corona-Situation durch-       nungen, Abstandsregeln …) statt.      und ihre Familien trotz der aktuellen
     führen zu können, fanden zwei Mes-                                            Umstände einen schönen Erstkom-
     sen mit jeweils 26 beziehungsweise      Im Namen der Pfarre möchten wir       munionstag hatten!

     Neue Ministrantinnen und Ministranten
     Am Ende des Kirchenjahres werden
     in den meisten Pfarren traditionell
     die neuen Ministrantinnen und
     Ministranten feierlich aufgenom-
     men, so auch in Kundl. Dort nahmen
     am Samstag, dem 14. November,
     drei neue Ministrantinnen bezie-
     hungsweise Ministranten ihren
     Dienst in der Pfarre auf.

     Wir wünschen den drei neuen
     Ministrantinnen und Ministranten ei-
     ne schöne Zeit und viele positive Er-
                                                                                                                      Foto: Pfarre Kundl

     fahrungen bei ihrer neuen Aufgabe!

                            Klaus Embacher

10
life
Ein Erzbischof zum „Anfassen“

                                                                                                                      Foto: Pfarre Kundl
Erzbischof Franz Lackner (Mitte), Pfarrer Piotr Stachiewicz, die Gemeindeführung von Kundl und der Pfarrgemeinderat

Vom 2. bis 4. Oktober fand in unserer   Am Samstag, den 3. Oktober, fand im        folgte das Gebet für die Verstorbe-
Pfarre die Visitation mit Erzbischof    Zuge der erzbischöflichen Visitation       nen, der Gang zum Kriegerdenkmal
Franz Lackner statt.                    die gemeinsame Firmung der Kinder          und die Gräbersegnung.
                                        beider Gemeinden in der Pfarrkirche
Am Nachmittag des 2. Oktober,           Breitenbach statt.                         Im Namen der Pfarre gilt ein beson-
traf sich der Pfarrgemeinderat von                                                 derer Dank den Firmlingen deren
Kundl und Breitenbach im Foyer          Durch eine interessante Predigt moti-      Eltern und Paten. Auch ein großes
des Gemeindesaals in Kundl zu           vierte der Erzbischof die Firmlinge Gott   vergelt`s Gott an die Gemeinde
einem persönlichen Gespräch mit         in ihrem Leben eine Chance zu geben.       Kundl und Breitenbach und allen,
dem Erzbischof Franz Lackner. Dabei                                                die zum guten Gelingen dieser Visi-
beantwortete er unsere Fragen und       Der feierliche Abschluss wurde am          tation beigetragen haben.
sprach auch sehr ergreifend über        Sonntag um 10 Uhr, im Zuge der Visi-
sein privates Leben.                    tationsmesse gefeiert. Im Anschluss                          Wolfgang Egerdacher

Neuwahl des Ortsbauernrats
Alle sechs Jahre finden in ganz Tirol   leiterin der Landjugend, Anna-Lena         In diesem Sinne möchten wir uns
die Neuwahlen des Bauernbundes          Unterrainer, sowie der Obmann der          bei Markus für seine bisherige Arbeit
auf Ortsebene statt.                    Landjugend, Sebastian Eberl, sind          bedanken und setzen weiterhin auf
                                        ebenfalls Mitglieder des Ortsbau-          seinen Einsatz.
Bei der Wahl im Herbst 2020 wurden      ernrates.
von den Kundler Bauernbundmit-                                                     Dem neu gewählten Ausschuss
gliedern Stefan Oberhammer, Josef       Vom gewählten Ortsbauernrat                der Kundler Bäuerinnen sowie der
Egerdacher, Markus Unterrainer,         wurde Stefan Oberhammer zum                Landjugend/Jungbauernschaft
Reinhard Häusler, Richard Höllwart      Ortsbauernobmann und Josef                 wünschen wir alles Gute und freuen
sowie Andreas Hörhager in den Orts-     Egerdacher zum Stellvertreter ge-          uns auf eine weiterhin gute Zusam-
bauernrat gewählt.                      wählt. Unser ehemaliger Ortsbau-           menarbeit.
                                        ernobmann Markus Unterrainer
Ortsbäuerin Elfriede Höllwart, Orts-    stellte sich dieser Wahl nicht mehr.        Stefan Oberhammer, Ortsbauernobmann

                                                                                                                                           11
Ernte-DANKfest

                                                                                                                                             Foto: Landjugend Kundl
     Mit der Erntedankkrone im Mittelpunkt

     Bei herrlichem Herbstwetter fand am     Gaben und der Erntedankkrone                              nahmen hatten wir ein schönes
     27. September unser Erntedankfest in    wurde der Gottesdienst festlich von                       Erntedankfest und möchten uns für
     der Pfarrkirche Kundl statt.            dem Bläserensemble der Bundes-                            die zahlreiche Teilnahme bedanken.
                                             musikkapelle Kundl gestaltet.
     Nach dem Einzug mit unseren             Trotz den strengen Covid19 Maß-                                     Anna Seebacher, Schriftführerin

     Bischöfliche Visitation                                                                           Wahlen …
                                                                              Foto: Landjugend Kundl

                                                                                                                                                          Foto: Fotofabrik Silvia

     Ausrückung mit kleiner Abordnung                                                                  Anna-Lena Unterrainer

     Unsere Gemeinde durfte am Sonn-         durfte auch ausrücken. Der Emp-                           … des neuen Bezirksvorstand
     tag, dem 4. Oktober, Bischof Franz      fang und die Messe wurden von der                         Wir gratulieren unserer Ortsleiterin,
     Lackner in Kundl begrüßen.              Bundesmusikkapelle Kundl feierlich                        Anna-Lena Unterrainer herzlich zur
                                             gestaltet.                                                Wahl als 2. Stellvertreterin im Bezirks-
     Mit kleiner Abordnung besuchte                                                                    ausschuss der Jungbauernschaft/
     unsere Landjugend die Feierlichkeit     Wir bedanken uns beim Bischof für                         Landjugend Kufstein und wünschen
     bei Traumwetter. Die Fahnenabord-       den Besuch und hoffen auf ein ge-                         dem neuen Vorstand drei spannen-
     nung mit neuer Landjugendfahne          sundes Wiedersehen.                                       de und ereignisreiche Jahre.

12
life
Neuwahl der Kundler Bäuerinnen

                                                                                                                        Foto: Kundler Bäuerinnen
Am 4. September 2020 wurde im
Josef’s Restaurant unter dem Mot-
to „Weil’s mitanond leichter geht“
der Bäuerinnen-Ortsvorstand neu
gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich aus
folgenden Mitgliedern zusammen:
Ortsbäuerin:
Elfriede Höllwart (Rißbacherhof)
Ortsbäuerin-Stv.:
Sabine Baumgartner (Marxl)
Kassierin:
Barbara Brugger (Zimmermeister)
Ausschuss:
Michaela Stumpf (Stumpfhof)
Silvia Moser (Luchner)
Bianca Höfferer (Schulmeister)

Hiermit möchten wir uns noch recht
herzlich bei unserer ehemaligen         V.l.n.r. hinten: Silvia Moser, Barbara Brugger, Michaela Stumpf, Bianca Höfferer
Ortsbäuerin Marianne Seebacher,         vorne: Elfriede Höllwart, Sabine Baumgartner
Stellvertreterin Elfriede Häusler
und bei den Ausschussmitgliedern        Christine Unterrainer für ihr Engage-                            Elfriede Höllwart,
Johanna Seebacher, Gerti Kistl und      ment in den letzten Jahren bedanken.                                       Obfrau

Lockdown-Unterhaltung des Heimatvereins
Schon während des ersten Lock-
downs hat der Heimatverein mit
kurzen Beiträgen aus der Geschichte
Kundls für Unterhaltung und Auf-
lockerung gesorgt. Auch im zwei-
ten Lockdown gab es täglich kurze
Berichte zur Kundler Historie online.

Gerade heuer ist Abwechslung und
Unterhaltung während des notge-
drungenen „Stubenhockerdaseins“
                                                                                                                        Foto: Heimatverein Kundl

in der kalten Jahreszeit höchst
willkommen. Und wieso nicht die
ersehnte Abwechslung mit der Auf-
frischung des lokalen Geschichts-
wissens verknüpfen? Eine hervor-        kurzweilige und abwechslungs-             Auch nach dem Ende des Lock-
ragende Idee des Heimatvereins          reiche Beiträge rund um unsere            downs kann man die Beiträge noch
wurde jetzt von den Mitgliedern         Heimatgemeinde präsentiert - von          nachlesen. Interessierte Kundle-
auch im zweiten Lockdown wieder         Anekdoten über bekannte Kundler           rinnen und Kundler sind herzlich
aufgenommen.                            Persönlichkeiten, alten und neuen         eingeladen, sich auf der Homepage
                                        Sehenswürdigkeiten, der Entwick-          umzusehen, um Neues bzw. bislang
Unter https://heimatverein-kundl.       lung der Kundler Wirtschaft bis hin       noch Unbekanntes aus unserer
at/corona-aktion wurden täglich         zu den Veränderungen im Ortsbild.         Heimatgemeinde zu erfahren!

                                                                                                                                                   13
Musik – eine gemeinsame Sprache, die verbindet

                                               Fotos (alle): Nadine Siber

     Johann Rappold, 60 Jahre Mitglied                                      Josef Höck, 50 Jahre Mitglied           Eva-Maria Kogler, Bronze-Abzeichen

                                                                            als möglich im Frühjahr nachgeholt.     Neben dem Musikalischen ist er
                                                                                                                    nicht nur ein äußerst zuverlässiger
                                                                            Wir möchten aber die Gelegenheit        Musikant, der beinahe keine Probe
                                                                            nutzen und unseren Jungmusikan-         und Ausrückung auslässt, sondern
                                                                            tinnen zu ihren Leistungsabzeichen      auch ein angenehmer Gesprächs-
                                                                            zu gratulieren: Eva-Maria Kogler zum    partner. Josef war auch einige Jahre
                                                                            bronzenen und Selina Thaler zum         bei der Musikkapelle Ellmau tätig. Mit
                                                                            silbernen Abzeichen, beide auf der      seiner Liebe zur Musik verstand er
                                                                            Querflöte. Wir wünschen euch wei-       es, beide Musikkapellen unter einen
                                                                            terhin viel Freude am gemeinsamen       Musikantenhut zu bringen. Neben-
                                                                            Musizieren und noch viele schöne        bei, wenn man das so bezeichnen
                                                                            Momente im Kreis der BMK Kundl.         kann, ist unser Josch nach wie vor
                                                                                                                    ein fixes Mitglied der Bläsergruppe,
                                                                            Besonders hervorheben möch-             des Jugendblasorchesters und der
     Selina Thaler, Silber-Abzeichen                                        ten wir zwei „Urgesteine“ unserer       Bigband Kundl. Wir dürfen ihm zu
                                                                            Musikkapelle: Zum einen Johann          seinen 50 Jahren Mitgliedschaft
     Das abgelaufene Musikjahr 2020                                         Rappold, besser bekannt als „Xand-      herzlich gratulieren und hoffen, dass
     war für die Musikkapelle ein sehr                                      ern Johann”, spielte über viele Jahre   er uns noch einige Jahre mit seinen
     herausforderndes Jahr, geprägt von                                     das Bariton und ist nach seiner         Posaunenklängen erhalten bleibt.
     Verschiebungen und Absagen. Trotz-                                     Musikpensionierung weiterhin als
     dem ist es uns gelungen, mit einigen                                   Beifähnrich in unseren Reihen tätig.    Musik ist ein gelebtes Gefühl, wel-
     Aktionen wie den fliegenden Platz-                                     Ihm dürfen wir zu unglaublichen 60      ches man auf verschiedene Art und
     konzerten oder unserem Videoauf-                                       Jahren Mitgliedschaft gratulieren.      Weise spüren kann. Musik verbindet
     tritt am 1. Mai, ein Zeichen zu setzen.                                Unser Ehrenmitglied war über viele      die Menschen, in jeder Sprache und
                                                                            Jahre im Ausschuss tätig und zählte     Nation hat die Musik den gleichen
     Nach einem mit Abstand ereignisrei-                                    zu einem verlässlichen Partner der      Ton.
     chen Sommer haben wir im Herbst                                        Bläsergruppe bei den Beerdigun-
     die Probenarbeit für unser alljährli-                                  gen. Johann versteht es nach wie        In diesem Sinne wünschen wir
     ches Cäcilienkonzert wieder aufge-                                     vor, durch seine humorvolle und         der Kundler Bevölkerung, unseren
     nommen. Es hat sich aber schon früh                                    herzliche Art, Jung und Alt zu be-      Mitgliedern/Ehrenmitgliedern und
     abgezeichnet, dass sich die Situation                                  geistern.                               deren Familien, frohe Weihnachten
     rund um unseren diesjährigen „Be-                                                                              und ein gesundes Jahr 2021.
     gleiter“ wieder verschlechtern wird,                                   Zum anderen unser Posaunist Josef
     folglich kam es zur Absage des                                         Höck, in unseren Reihen liebevoll       Gut Klang! Eure Bundesmusikkapelle
     heurigen Konzertes. Die Ehrungen                                       „Josch“ genannt. Unser Ehrenmit-        Kundl
     unserer Jungmusikanten und lang-                                       glied Josef Höck ist eine wichtige
     jährigen Mitglieder werden sobald                                      Stütze unseres Posaunenregisters.                    Sandra Haas, Schriftführerin

14
life
Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen

                                                                                    Foto: Sabine Liesner
Nach unserer Corona- und dann            Ohr gewünscht. Auch wenn wir nur
Sommerpause haben wir wieder mit         drei Proben bis zum erneuten Lock-
vollem Elan im September die Chor-       down veranstalten konnten: diese
proben gestartet.                        haben sehr viel Spaß gemacht und
                                         gezeigt, wie viel Freude das Singen
Das hieß natürlich auch, erstmal ein     bereitet!
Hygienekonzept zu erstellen und zu
prüfen, wie die Vorgaben des Chor-       Und warum nicht gerade in der
verbands sind.                           Adventszeit mal ein altes Lieder-
                                         buch hervorholen, um Weihnach-
Spannend war dann letztendlich           ten gesanglich weiterzukommen,
auch die erste Probe, bei der wir        als bis zur ersten Strophe von
alle mit reichlich Abstand die ersten    „Am Weihnachtsbaum die Lichter
Lieder angestimmt haben. An der          brennen …“?
ein oder anderen Liedstelle hätte
man seine/n Chornachbar/in sicher                                 Sabine Liesner,
gerne stärker und vor allem näher im                      Obfrau Chorkreis Kundl

Wo man singt, da lass dich nieder …
Ein paar Gedanken, die mir als Chor-     Fangen wir wieder an, in Familien          Nützen wir diese „Stille Zeit“, die
sängerin durch den Kopf gehen.           oder auch alleine zu singen. Trällern      heuer wirklich still sein wird.
                                         wir doch mit, wenn uns ein Lied im         Ich möchte mit einem Zitat meine
Das Jahr 2020 wird wahrscheinlich        Radio gefällt, schämen wir uns doch        Gedanken beenden und hoffe, dass
als ein sehr bedauerliches und           nicht, wenn mal ein Ton falsch ist.        wir bald wieder gemeinsam singen
schwieriges Jahr in die Geschichte       Singen ist Lebensfreude, die wir alle      und die Menschen erfreuen können.
der Menschen und auch der Chöre          so dringend brauchen!
eingehen. Keine Proben, kein Aus-        Die kommende Adventszeit ist eine          „Wenn das Leben uns beutelt,und
rücken zu besonderen kirchlichen         willkommene Gelegenheit, sich mit          wir den Boden unter den Füßen
Anlässen, keine nette Gemeinschaft       seinen Lieben zusammenzusetzen             verlieren, ist Musik das Netz, das uns
in der Gruppe, die wir alle sehr ver-    und vielleicht auch wieder einmal          auffängt“.          Marion T. Douret
missen.                                  miteinander zu singen, um den All-
                                         tag zu vergessen.                                                 Anita Bramböck, Chorkreis Kundl
Trotzdem sollten wir auf das Singen
                                                                                                                                       Foto: Hansjörg Kirchner

nicht verzichten! Warum ist es so
wichtig für die Menschen?
Es ist ein Ventil und hilft Stress ab-
zubauen, sich von Spannungen des
Alltags zu befreien, Glückshormone
auszuschütten und das Immunsys-
tem zu stärken.

Beim Chor-Singen kommt es nicht
nur auf eine perfekte Stimme an,
beim Chor-Singen ist man nicht
alleine, vielmehr bringen viele Sän-
ger und Sängerinnen ihre Stimme so
ein, dass ein schöner Klang entsteht.
Was aber tun wir, wenn durch eine Pan-
demie solche Treffen unmöglich sind?

                                                                                                                                                                 15
Seniorenbund Kundl
                                                                                     Wir wünschen allen, dass euch das
                                                                                     Gefühl der Geborgenheit immer
                                                                                     begleiten wird.

                                                                                     Der Vorstand der Ortsgruppe Kundl
                                                                                     wünscht allen in diesen nicht mehr
                                                                                     vorausplanbaren Zeiten frohe Weih-
                                                                                     nachten sowie einen guten Start in
                                                                                     ein neues und hoffentlich wieder
                                                                                     halbwegs „normales“ Jahr 2021. Auf
                                                                                     dass wir uns im kommenden Jahr
                                                                                     alle gesund und munter wieder-
                                                                                     sehen können und die eine oder
                                                                                     andere gemeinsame Aktivität end-
                                                                                     lich wieder möglich sein wird!
     Foto: privat

                                                                                     Die traditionelle Jahreshauptver-
                                                                                     sammlung am Dreikönigstag muss
                                                                                     leider abgesagt bzw. verschoben
                                                                                     werden. Über einen neuen möglichen
     Wenn es draußen dunkel ist und           ist: die Liebe, die Hoffnung und die   Termin informieren wir zeitgerecht.
     wir uns ins Warme zurückziehen,          Menschlichkeit.
     erkennen wir, was wirklich wichtig                                                                   Dietmar Günther

     PVÖ Ortsgruppe Kundl
     Leider hat uns Corona immer wieder

                                                                                                                       Foto: ©Rostislav Sedlacek - stock.adobe.com
     fest im Griff. Deshalb konnten viele
     geplante Ausflüge und Aktivitäten
     dieses Jahr nicht verwirklicht werden.

     Es ist natürlich schade, dass das
     Gemeinschaftliche heuer zu kurz
     kam und auch die Vorfreude auf
     mögliche Herbstausflüge letztlich
     unerfüllt blieb. Doch Gesundheit
     geht vor!

     Dafür möchten wir um euer Ver-
     ständnis bitten. Wir hoffen aber, dass
     ihr uns weiterhin die Treue haltet.

     Es wird sicher noch einige Zeit dau-
     ern, bis wir wieder zur gewohnten
     Normalität zurückkehren können.

     Mit Zuversicht in die Zukunft bli-       wunderschönes und friedvolles          das Wichtigste in diesen Zeiten:
     ckend möchten wir all unseren            Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lie-    Bleibt gesund und wohlauf!
     Mitgliedern, sowie der Kundler           ben wünschen. Für das kommende
     Bevölkerung auf diesem Wege ein          Jahre wünschen wir alles Gute und                         Franziska Sumieski

16
life
Goldene und Diamantene Ehejubiläen

                                                                                                                       Foto: (c) Tobilander - Fotolia
Neun Kundler Paare begingen in den
vergangenen Monaten ihre Goldene
bzw. Diamantene Hochzeit – eine
Feier zu Ehren der Jubelpaare muss-
te aufgrund der aktuellen Situation
leider entfallen. Geschenke gab es
aber allemal!

Normalerweise lädt die Gemeinde
die Ehepaare anlässlich dieser stol-
zen Jubiläen zu einer kleinen gemüt-
lichen Feier, bei der nach dem offizi-
ellen Akt mit Geschenkübergabe vor
allem auch der nette „Hoagascht“         Die finanzielle Jubiläumsgabe des         • Helena und Johann Seebacher
und Austausch zwischen den Ehe-          Landes Tirol wurde überwiesen, die        • Anna und Benedikt Gschwentner
paaren im Vordergrund steht. Denn        offizielle Urkunde sowie ein reichhal-    • Marianna und Raimund Feichtner
zu erzählen und zu erinnern gibt es      tig gefüllter Geschenkskorb wurden        • Christine und Edmund Bartl
nach so vielen gemeinsamen Jahren        von Bürgermeister Anton Hoflacher         •	Christine und Reinhard
natürlich Vieles!                        persönlich überbracht.                      Rinnergschwentner
                                                                                   • Ailsa und Winfried Huber
Anfang März konnte noch eine             Die Marktgemeinde Kundl gratu-            • Maria und Josef Egerdacher
Feier für die Jubelpaare stattfinden,    liert allen Paaren recht herzlich und     • Margit und Michael Höck
im Herbst war dies nun leider nicht      wünscht weiterhin viel Glück und          • Josefa und Hermann Kruckenhauser
mehr möglich.                            vor allem Gesundheit für die kom-
                                         menden Jahre!                             Wir gratulieren zur Diamantenen
Dennoch sei allen Kundler Ehe-                                                     Hochzeit
paaren, die ihre runde Hochzeit           Wir gratulieren zur Goldenen Hoch-       • Elfriede und Heinrich Raunegger
in diesem schwierigen Jahr nur in         zeit                                     • Margreth und Johann Moser
kleinem Kreise feiern konnten, aufs       • Helena und Harald Mölg                 • Adolf und Katharina Sandbichler
Herzlichste gratuliert!

Der Sozialsprengel bedankt sich …
Ein außergewöhliches Jahr, das wir         zu übertreffen sind.                     Vertrauen in den Sozialsprengel.
alle sicher nie mehr vergessen wer-      • An die Gemeindeführungen von         • A n unsere immer gut gelaunten
den, neigt sich dem Ende zu. Wir           Kundl und Breitenbach, die immer         Essensfahrer, die tagtäglich bei
im Sozialsprengel haben intensive          ein offenes Ohr für unsere Anliegen      Wind und Wetter zuverlässig zur
und herausfordernde Monate hinter          haben.                                   Stelle sind und Essen auf Rädern in
uns, die wir mit viel Zusammenhalt       • An Heimleiter Erich Eberharter und      Kundl und Breitenbach ausliefern.
gemeinsam meistern konnten.                Pflegedienstleiter Manfred Hör-        • A n die Küchenmannschaft vom
                                           mann vom Sozialzentrum mitanond          Sozialzentrum mitanond für das gu-
Zum Jahresende ist es uns ein gro-         für ihren Input bei der Organisation     te Miteinander und die Flexibilität.
ßes Bedürfnis, danke zu sagen:             der regelmäßigen sprengelinter-        • Nicht zuletzt und ganz besonders
• A n alle Privatpersonen, Vereine,       nen Covid-Testungen. Mitanond            an unsere engagierten Sprengel-
  Firmen und an unsere treuen för-         geht’s einfach leichter!                 Mitarbeiterinnen, die in dieser
  dernden Mitglieder, die uns immer      • A n unsere Hausärzte und Haus-          emotional sehr belastenden Zeit
  wieder mit dem Jahresbeitrag von         ärztinnen für die vertrauensvolle        mit großem Verantwortungsbewusst-
  € 15,- unterstützen.                     Zusammenarbeit zum Wohle unse-           sein ihr Bestes geben, durchhalten
• An die Bauhof Mitarbeiter in Kundl     rer Klienten.                            und dabei ihren Humor behalten.
  und Breitenbach, die an Flexibilität   • Unseren Klienten und deren Ange-
  und Hilfsbereitschaft wirklich nicht     hörigen für ihr Verständnis und das                     Sabine Eder-Unterrainer

                                                                                                                                                        17
Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Österreichische Post I Layout: marcomedia.at I Fotos: © Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

                            Der Familien- und Seniorenausschuss informiert:
            Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Österreichische Post I Layout: marcomedia.at I Fotos: © Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

                           Der Gratisbus nach Alpbach (Wiedersbergerhornbahn) wird ab
                        Sonntag, 13.12.2020 bis voraussichtlich 05.04.2021 täglich verkehren,
                                             Schibus Alpbach
                     eine entsprechende Schneelage            - Fahrplan
                                                     bzw. aufrechter   Liftbetrieb vorausgesetzt.
                                                                                                 24.12.2020 bis 05.04.2021
                                     Eine entsprechende Schneelage bzw. aufrechter Liftbetrieb sind vorausgesetzt.
                                       Der Familien- und Seniorenausschuss informiert:
                                      Der Gratisbus nach Alpbach (Wiedersbergerhornbahn) wird ab
                                   Sonntag, 13.12.2020 bis voraussichtlich 05.04.2021 täglich verkehren,
                                eine entsprechende Schneelage bzw. aufrechter Liftbetrieb vorausgesetzt.

                                                                                                                                                 Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

         Alfred Dorfer „und … “
                                                                                                                                              Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

                                                                                                                                                                                       Foto: Thomas Böhm
         Der Kulturausschuss präsentiert:
         Alfred Dorfer mit dem aktuellen
         Programm „und …“

         Wie wird es jetzt weitergehen, fragt
         er sich? Ein Umzug in eine andere
         Wohnung hat Bewegung in das
         Leben von Alfred Dorfers Bühnen-
         figur gebracht. Das Ausmisten der
         alten Wohnung bringt Dorfer mit
         Beiläufigkeit auf überraschende
         Gedanken. Er stellt fundamentale
         Fragen und schüttelt dabei Pointen
         aus dem Ärmel.

         Do. 11.03.2021 um 20.00 Uhr
         im Kundler Gemeindesaal
         Einlass 19.00 Uhr
         Beginn 20.00 Uhr
         Preis: € 27,00                        Virtuos und scharfzüngig agiert er in
                                               den erdachten Parallelwelten und         Auf Grund der nicht planbaren
          Unterstützt
         Alfred Dorfer zeigt vom     Familien-
                             in seinem          undvon
                                       sieben- bringt   Seniorenausschuss
                                                            ihm dargestellte Figuren derund
                                                                                          Marktgemeinde           Kundl
                                                                                             unvorhersehbaren Beschrän-
         ten Soloprogramm Momentaufnah- als Partner auf die Bühne, wobei er             kungen im März wird einstweilen
         men vom Aufbrechen und Ankom- mit Rollen und Perspektiven spielt.              nur ein Kontingent von 200 Tickets
         men und Unterstützt      vom
                    präsentiert dem     Familien-
                                     Publikum  Beiund    Seniorenausschuss
                                                   aller Leichtigkeit             der Marktgemeinde
                                                                      und ausdrucks-    aufgelegt!           Kundl
         ungewöhnliche Zusammenhänge, starker Komik verliert Dorfer nie den
         während er viele Themen des Lebens Blick für die Realität.                     Alle Tickets können bei Absage an
         aufgreift, von Alltagsphänomenen                                               den Vorverkaufsstellen kostenfrei
         und Zeitgeisterscheinungen bis zu Kartenvorverkauf: Raika Kundl und im         zurückgegeben werden.
         politischen Tatsachen.                Gemeindeamt Kundl 05338 / 7205

18
life

Bürgermeister Anton Hoflacher,

Vizebürgermeister Michael Dessl, Vizebürgermeisterin Barbara Trapl

und die Kundler Gemeinderäte

Albert Margreiter, Wilma Kurz, Hannes Moser, Alfred Margreiter,

Josef Leutgab, Andreas Rejhons, Markus Unterrainer,

Peter Embacher, Thomas Unterrainer, Helene Astner,

Michaela Wolf, Oswald Rofner

wünschen allen Kundlerinnen

und Kundlern ein

besinnliches Weihnachtsfest

und alles Gute für das neue Jahr 2021!

                                                                       19
Standesfälle
                                               Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen

                                         Vinzenz Sauermoser             Willi Eder              Johann Moser             Stefanie Binder            Josef Sammer
                                             ✝ 27.09.2020              ✝ 12.10.2020              ✝ 12.10.2020              ✝ 16.10.2020              ✝ 01.11.2020
                                            72. Lebensjahr            91. Lebensjahr            81. Lebensjahr           71. Lebensjahr             90. Lebensjahr
Foto: ©Africa Studio - stock.adobe.com

                                          Elisabeth Mitterer          Johann Huber              Josef Duftner            Josef Margreiter          Toni Seebacher
                                              ✝ 11.11.2020             ✝ 15.11.2020              ✝ 17.11.2020              ✝ 28.11.2020             ✝ 02.12.2020
                                            68. Lebensjahr            80. Lebensjahr            80. Lebensjahr            83. Lebensjahr           84. Lebensjahr

                                         Männerchor verabschiedet sich von Ehrenobmann Josef Sammer
                                                     Der Männerchor Kundl möchte sich auf diesem Weg von seinem Gründungsmitglied, Vereinsgründer, langjährigen
                                                     Obmann und Ehrenobman VS. Dir. i. R. Herrn Josef Sammer verabschieden. Bei uns war der Sepp – wie wir ihn
                                                     nannten – die Seele des Vereins. Er war fast 40 Jahre beim Chor und hat auch nach dem Ausscheiden aus seiner
                                                     aktiven Gesangszeit immer an den Generalversammlungen teilgenommen und sich auch oft nach unseren Akti-
                                                     vitäten erkundigt.

                                         Er hat 1979 mit Otto Gasser die Initiative ergriffen und mit einigen sangesfreudigen Männern die Wiederbelebung des Männer-
                                         gesanges in Kundl begonnen. 1988 hat er mit Umsicht die Vereinsgründung betrieben und war unser erster Obmann und ist das
                                         15 Jahre lang geblieben. 2005 wurde er bei der 25-Jahr-Feier des Männerchores zum Ehrenobmann ernannt. Der Männerchor
                                         ohne unseren Sepp - fast undenkbar!

                                         Die Sänger haben sich alle bei der Aufbahrungshalle mit einem gemeinsamen Vaterunser entsprechend der Pandemievorgaben
                                         von ihm verabschiedet. Leider konnten wir Sepp kein gesangliche Geleit mitgeben, das wir jedoch bei Gelegenheit bei einer
                                         Dankesmesse nachholen werden.
                                         Sepp, danke!
                                                                                                                                        Obmann Gerhard Zanetti

                     20
Unsere Babys
Auch Ihr Nachwuchs soll in der Kundl life abgedruckt werden?
Dann senden Sie uns bitte ein Foto Ihres Babys (mit Bildnachweis) an kundllife@kundl.tirol.gv.at
                                                                                                                                                                                               Matthias

                                                        Mathias                                                                                                                         Kristina Moser und
                                                                                                                                                                                          Stefan Klapsch
                                            Katharina Werlberger                         Defne

                                                                                                                                                      Foto: Haun
                                            und Thomas Lechner
 Foto: Betty Klingler

                                                                                                         Foto©Coprid_fotolia
                                                                                       Sila und
                                                                                     Himmet Cetin

                                                                                                                                                                                     Luisa

                                                                                                               Foto: Christian Hohlrieder
                                                                                                                                                                                  Elfriede und
                                                                                                                                                                                Andreas Brugger
                                                                                     Jara

                            Mia                                               Angelika Engl und
                                                       Foto: privat
                                                                              Michael Feiersinger                                                    Foto: Goodlight Photography

             Diana und                                                                                                                                                                Foto: Yasemin Güven

            Dominic Prantl

                                                                      Felix
                                                                                                                                                                                                            Amine
                                                             Elisabeth und
                                                             Walter Altmann                                                                                                                              Esra und
                                                                                               Hannah                                                                                                  Ibrahim Kaya
                                                                                                                                            Foto: privat

                                                                                           Stefanie und
                                                                                         Armin Rothhaupt
                                     Foto: Sabine Holaubek

                  Ärztedienste an Wochenenden und Feiertagen – Notruf 144
                        Jänner                                                  Februar                                                                            März

                        01.01.           Dr. Ritzer                             06./07.02.      Dr. Ritzer                                                         06./07.03.      Dr. Bramböck
                        02./03.01.       Dr. Margreiter                         13./14.02.      Dr. Killinger                                                      13./14.03.      Dr. Unterrainer-Knoll
                        05./06.01.       Dr. Unterrainer-Knoll                  20./21.02.      Dr. Unterrainer-Knoll                                              20./21.03.      Dr. Killinger
                        09./10.01.       Dr. Bramböck                           27./28.02.      Dr. Margreiter                                                     27./28.03.      Dr. Ritzer
                        16./17.01.       Dr. Unterrainer-Knoll
                        23./24.01.       Dr. Killinger
                        30./31.01.       Dr. Margreiter

                                                                                  Nächster Redaktionsschluss für Kundl life:
                                                                                             Freitag, 5. März 2021

                                                                                                                                                                                                                    21
Gemeinde Kundl
                        gemeinde@kundl.tirol.gv.at | www.kundl.tirol.gv.at
                        Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 | Fax: 0 53 38 / 72 90 -109

                       Wertstoffsammelzentrum Öffnungszeiten:                      Wertstoffsammelzentrum Preise:
                           Dienstag und Donnerstag            09.00 – 14.00 Uhr
                           Mittwoch und Freitag               12.00 – 19.00 Uhr     Sperrmüll                                                  € 0,45/kg

                       Bürgerkarte NICHT vergessen!                                  Bauschutt                                                  € 0,10/kg

                       Jeden ersten Freitag im Monat Annahme von:                    Altreifen ohne Felge                                     € 3,00/Stück
                           • Problemstoffen
                           • Altkleidern und Altschuhen                              Altreifen mit Felge                                      € 4,00/Stück

                       KLEINE Mengen von Strauch- und Grünschnitt können
                       zu allen Öffnungszeiten angeliefert werden!

                                                                                            Foto: Gemeinde Kundl
                       Grünschnittzwischenlager Öffnungszeiten

                       Montag - Samstag: 07.00 bis 20.00 Uhr                                                                 ze i t
                                                                                                                        Der ssen
                                                                                                                            h lo
                                                                                                                       gesc

                       Dezember, Jänner und Februar
                       bleibt das Grünschnittlager geschlossen!

                       Zutritt nur mit Bürgerkarte

                     Telefonnummern                                                                                Div. Telefonnummern
                     Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr
                     Donnerstag 8 – 12 und 14.30 – 18.30 Uhr                                                       Pfarramt                     72 42
Gemeindeamt

                     Bürgermeister und Amtsleiter          7205     100                                            TVB                 05337 21200-90
                     Vizebgm. Michael Dessl                0699     150 504 15                                     Friedhofsbetreuer    0664/2220348
                     Vizebgm. Barbara Trapl                0664     813 16 38                                      Sozialsprengel       0664/1439550
                     Bauamt                                7205     120                                            PTI                          88 93
                     Finanzverwaltung                      7205     110                                            Sauna Kundl                 20 9 20
                     Bürgerservice/Meldeamt                7205     140                                            EKiZ                         63 83
                     Energie und Umweltberatung            7205     130
                     Waldaufseher                          7205     150
                                                                                                                   Zahnärzte:
                                                                                                                   Dr. Kirchebner                 87 88
                                                                                                                   Dr. Leonhard                   66 11
                                                                                                                   Hausärzte:
Einrichtungen

                     Sozialzentrum mitanond                 20123   400
                                                                                                                   Notruf                          141
                     Schwimmbad/Eishalle                    7205    240
                                                                                                                   Dr. Margreiter                 64 20
                     Gemeindesaal                           7205    260
                                                                                                                   Dr. Unterrainer-Knoll          87 77
                     Fernwärme (KGW GmbH)                   7205    180
                                                                                                                   Dr. Ritzer                     86 94
                     Bauhof                                 7205    200 Handy 0699 18 7205 20
                                                                                                                   Apotheke                       87 00
                     Kindergarten                           7205    500
                                                                                                                   Drogerie                       72 84
                     Gemeindehort                           7205    580

                                                                                                                   Feuerwehr Notruf                 122
                22 Volksschule                              7205    521                                            Feuerwehr Kundl                88 00
Schulen

                     Neue Mittelschule                      7205    540                                            Polizei Notruf                   133
                     Musikschule                            7205    560                                            Polizei Kundl           059133/ 7215
                                                                                                                   Rettung Notruf                   144

                22
life
Neugestaltung der Kurve Hohenauer-Areal

                                                                         Foto: Andrea Margreiter
                                                                                                   Wenn die Eisarena und das Schwimm-
                                                                                                   bad geöffnet haben, sind Austraße
                                                                                                   und Bahnhofstraße nicht nur vom
                                                                                                   KFZ-Verkehr, sondern auch von Rad-
                                                                                                   fahrern stark frequentiert. Zudem ist
                                                                                                   dies die Route des Regio-Busses, der
                                                                                                   die schwer einsehbare Kurve mehr-
                                                                                                   mals täglich passiert. Mit dem Bau
                                                                                                   neuer Wohnungen am Hohenauer-
                                                                                                   und Riedmannareal hat sich das Ver-
                                                                                                   kehrsaufkommen zusätzlich erhöht.
                                                                                                   Um die problematische Kurve dort zu
                                                                                                   entschärfen, wurde die Graffitimauer
                                                                                                   und das Erdreich dahinter großzügig
                                                                                                   abgetragen. Anstelle der Mauer wird
                                                                                                   nun eine flachere Böschung ent-
Vor kurzem musste die Graffitimau-     Verkehrssicherheit in diesem Bereich                        stehen, die eine bessere Einsicht in
er in der Kurve beim ehemaligen        zu erhöhen, wird die Kurve neuge-                           die Kurve ermöglicht und damit die
Hohenauer-Areal weichen. Um die        staltet.                                                    Verkehrssicherheit erhöht.

Winterdienst – Anrainerinformation
Die Gemeinde Kundl erinnert auch       bis 22.00 Uhr von Schnee und Ver-                           es aus arbeitstechnischen Gründen
heuer wieder an die Verpflichtung      unreinigungen gesäubert sowie bei                           vorkommen, dass der Bauhof Kundl
der Anrainer zur Räumung/Streuung      Schnee und Glatteis bestreut sind.                          oder die Landes-Straßenverwaltung
von Gehsteigen/Gehwegen, die an        Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht                             Flächen räumt und streut, für
Privatgrundstücke angrenzen.           vorhanden, so ist der Straßenrand                           welche die Anrainer/Grundeigen-
                                       in einer Breite von 1 m zu säubern                          tümer im Sinne der gesetzlichen
Die Marktgemeinde Kundl verweist       und zu bestreuen. Die gleiche Ver-                          Bestimmungen selbst zur Räumung
dazu auf die gesetzlichen Anrai-       pflichtung trifft Eigentümer von                            und Streuung verpflichtet sind.
nerverpflichtungen, insbesondere       Verkaufshütten.                                             Die Marktgemeinde Kundl weist
gemäß § 93 Straßenverkehrs-                                                                        ausdrücklich darauf hin, dass es
ordnung 1960 - StVO 1960, BGBl         § 93 Abs. 1a StVO                                           sich dabei um eine (zufällige) un-
1960/159 idgF:                         In einer Fußgängerzone oder Wohn-                           verbindliche Arbeitsleistung der
                                       straße ohne Gehsteige gilt die Ver-                         Marktgemeinde Kundl handelt, aus
§ 93 Abs. 1 StVO                       pflichtung nach Abs. 1 für einen 1                          der kein Rechtsanspruch abgeleitet
Die Eigentümer von Liegenschaften      m breiten Streifen entlang der Häu-                         werden kann; die gesetzliche Ver-
in Ortsgebieten, ausgenommen die       serfronten.                                                 pflichtung sowie die damit verbun-
Eigentümer von unverbauten land-                                                                   dene zivilrechtliche Haftung für die
und forstwirtschaftlich genutzten      § 93 Abs. 2 StVO                                            zeitgerechte und ordnungsgemäße
Liegenschaften, haben dafür zu         Die in Abs. 1 genannten Personen                            Durchführung der Arbeiten in jedem
sorgen, dass die entlang der Liegen-   haben ferner dafür zu sorgen, dass                          Fall beim verpflichteten Anrainer
schaft in einer Entfernung von nicht   Schneewächten oder Eisbildungen                             bzw. Grundeigentümer verbleibt;
mehr als 3 m vorhandenen, dem          von den Dächern ihrer an der Straße                         eine Übernahme dieser Räum- und
öffentlichen Verkehr dienenden         gelegenen Gebäude bzw. Verkaufs-                            Streupflicht durch stillschweigende
Gehsteige und Gehwege einschließ-      hütten entfernt werden.                                     Übung im Sinne des § 863 Allgemei-
lich der in ihrem Zuge befindlichen                                                                nes Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
Stiegenanlagen entlang der ganzen      Im Zuge des Winterdienstes auf                              hiermit ausdrücklich ausgeschlos-
Liegenschaft in der Zeit von 6.00      öffentlichen Verkehrsflächen kann                           sen wird.

 Foto: Andrea Margreiter
                                                                                                                                           23
Flashpoint im neuen Look

                                               Foto: flashpoint
                                                                  Flashpoint renoviert und verschö-         chen zu halten. So hat der Online-
                                                                  nert die Räumlichkeiten und bringt        Jugendtreff über Discord wieder je-
                                                                  zur Wiedereröffnung frischen Wind         den Montag und Mittwoch ab 14.00
                                                                  in den Jugendtreff. Wände werden          Uhr geöffnet. Es besteht die Mög-
                                                                  gespachtelt und gestrichen, alles         lichkeit zu chatten, videotelefonieren
                                                                  wird gründlich geputzt und ent-           und sich für private Gespräche oder
                                                                  rümpelt! Somit können die jungen          Beratungen ins speziell eingerichtete
                                                                  Besucherinnen und Besucher schon          „Hinterzimmer“ zu begeben.
                                                                  gespannt darauf sein, was sie nach        Gespielt wird gemeinsam über
                                                                  dem Lockdown erwartet.                    öffentliche Spieleplattformen, wie
                                                                                                            z.B. Brettspiele und Kartenspiele
                                                                  „Es wird auf jeden Fall sehr schön,       über „Boardgamearena“ oder das
     V.l.n.r.: Bettina und Sevil sind sehr fleißig                mit tollen Farben und Deko-Ideen,         lustige Spiel Skribbl, bei welchem
                                                                  die wir dann gemeinsam mit den            die Mitspieler und Mitspielerinnen
     Aufgrund der momentanen Maß-                                 Jugendlichen umsetzen werden“ sagt        ein Wort erraten müssen, das ein
     nahmen zum Schutze der Ge-                                   Sevil, Mitarbeiterin im Flashpoint.       jeweils anderer Spieler zeichnet.
     sundheit, musste leider auch der
     Jugendtreff Flashpoint schließen.                            Es besteht auch jetzt die Möglichkeit,     Das Team vom Flashpoint ist Montag
     Die Zeit des Lockdowns wird aber                             den Kontakt zu den Jugendarbeite-          bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr
     sinnvoll genutzt! Das Team vom                               rinnen und den anderen Jugendli-           unter 0699 / 18 7205 70 erreichbar.

     Lernfreude und die Pandemie                                                                            Helfende Hand
                                               Foto: flashpoint

                                                                                                                                                Foto: Sarah Hermanns
                                                                  hauptsächlich für die Fächer Mathe-
                                                                  matik und Deutsch. Die Lernfreude
                                                                  wurde jeden Dienstag von 14.00 bis
                                                                  17.00 Uhr angeboten.

                                                                  In Zukunft wird die Lernfreude
                                                                  online stattfinden. Dazu wird die
                                                                  Plattform Zoom oder die Messenger
                                                                  Plattform WhatsApp Videoanruf ver-
                                                                  wendet werden. Wir hoffen, dass das
                                                                  Onlineangebot gut angenommen
                                                                  wird und sich bei den Kindern und          Mein Name ist Sarah Hermanns und
     In den letzten Wochen wurde bei der                          Jugendlichen während der Corona-           ich bin 22 Jahre alt.
     Lernfreude in Kundl, unter den allge-                        Pandemie etabliert.
     mein gültigen Pandemie-Verordnun-                                                                       Derzeit absolviere ich ein Auslands-
     gen, das Lernangebot fortgeführt.                            Die neuen Anmeldungen erfolgen             praktikum beim Verein komm!unity
                                                                  nach Absprache mit Sevil, unter der        und arbeite auch im Flashpoint und
     Die Kinder trugen eine Maske. Es                             Telefonnummer 0699 / 18 7205 71.           in der Lernfreude. Ich studiere Sozi-
     wurde ein genauer Zeitplan erstellt                          Das Team der Lernfreude organi-            ale Arbeit/Sozialpädagogik.
     und die Lernfreude wurde gestaffelt,                         siert gemeinsam mit dem Team aus           Ich werde voraussichtlich bis Ende
     so dass sich immer nur maximal 6                             Wörgl die „Lesefreude“ über Zoom.          Januar bleiben und dann wieder
     Personen in den Räumlichkeiten auf-                          Jeden Donnerstagabend um 17.00             in meine Heimatstadt, Aachen zu-
     hielten. Dabei wurde immer auf den                           Uhr liest ein Kollege oder eine Kolle-     rückkehren. Leider macht es mir die
     Mindestabstand geachtet, auf Hygi-                           gin eine Geschichte vor. Am Schluss        derzeitige Pandemie etwas schwer,
     ene und das regelmäßige Lüften.                              können die Kinder ihre Meinungen           alles gut kennen zu lernen. Den-
                                                                  über die Geschichte austauschen.           noch bin ich sehr dankbar, in solch
     Es wurden verschiedenste Themen                                                                         einer wunderschönen Umgebung
     gelernt und Schulstoff vertieft,                                                      Bettina Lißner    arbeiten zu dürfen.

24
life
Begeisterte Kids auf Schnitzeljagd

                                         Foto: Andrea Margreiter
Rund 290 begeisterte Hobbydetek-
tive haben sich die erste Kundler
Schnitzeljagd in den Herbstferien
nicht entgehen lassen. Der kreative
Ratespaß für die ganze Familie hat
großen Anklang gefunden!

Ein Ausflug war dieses Jahr leider
nicht möglich, doch manchmal wird
aus der Not eine Tugend: Jugend-
ausschussobmann Andreas Rejhons
hatte sich nämlich als Ersatz etwas
ganz Besonderes für die Kundler
Kids einfallen lassen – die Schnitzel-
jagd „Jagd nach dem goldenen Ein-
horn“! Schon der verheißungsvolle
Titel rund um das wertvolle Kundler
Wappentier-Relikt versprach ein
bisschen Indiana-Jones-Feeling,          Jugendausschussobmann Andreas Rejhons mit Michaela und Stefan Höllwart
dem sich auch viele Eltern nicht ent-
ziehen konnten. Im Vorfeld wurde         dungen verhindert. Insgesamt 288                              Spenden für den Sozialfonds
die Schnitzeljagd vom Jugendtreff        Spielerinnen und Spieler, verteilt                            Pro Spieler hat die Gemeinde € 1,– für
genauestens getestet und „freige-        auf 87 Teams, haben an der Schnit-                            den Sozialfonds gespendet. Mit den
geben“.                                  zeljagd teilgenommen und die                                  freiwilligen Spenden, die zusätzlich
                                         kniffeligen Rätsel mit Kundl-Bezug                            eingenommen wurden, ergibt das
Schnitzeljagd mit digitaler Unter-       gelöst. Das schnellste Team hat die                           eine Spendensumme von € 472,–
stützung                                 Schnitzeljagd in rekordverdächtigen                           die dem Sozialfonds zugutekommt.
Ausgerüstet mit Handy, Schnitzel-        43 Minuten absolviert! Am Ziel wur-
jagd-App und viel Köpfchen konnten       den an alle erfolgreichen Hobbyde-                            Der Jugendausschuss bedankt sich
die Teams am 28. Oktober schließ-        tektive Jausensackerl verteilt, denn                          bei allen Teams für das disziplinierte
lich den ganzen Tag über beim            Frischluft und das Beanspruchen der                           Einhalten der Abstandsregeln und
Gemeindeamt starten. So wurden           grauen Zellen machen bekanntlich                              die vielen positiven Rückmeldungen
Stoßzeiten und große Gruppenbil-         ordentlichen Hunger!                                          zur Schnitzeljagd!

Jubiläumsfonds ehrt besondere Leistungen
                                                                                                       Foto: © pathdoc - Fotolia

Auch heuer honoriert die Markt-          tem oder ausgezeichnetem Erfolg
gemeinde Kundl wieder herausra-          abschließen konnte, ist herzlich ein-
gende Leistungen aus der Schul-          geladen, sich mit entsprechendem
bzw. Ausbildungszeit mit € 400,– aus     Nachweis (Zeugnis, Urkunde, Dip-
dem Jubiläumsfonds.                      lom) im Gemeindeamt zu melden.

Als besondere Leistungen werden                                    Die offizielle Ehrung in feierli-
Landes- bzw. Bundessiege bei                                       chem Rahmen wird 2021 statt-
Lehrlingswettbewerben oder Rede-                                   finden, sobald sich die Corona-
wettbewerben gewertet ebenso                                       lage wieder entspannt hat und
wie mit Auszeichnung bestandene                                    die aktuellen Einschränkungen
Berufsabschlüsse oder Matura- und                                  wieder aufgehoben werden.
Studienabschlüsse. Wer im heurigen                                 Anmeldeschluss:
Jahr seine Ausbildung mit sehr gu-                                 Ende Dezember 2020

                                                                                                                                                25
Sie können auch lesen