Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents

Die Seite wird erstellt Edeltraud Geyer
 
WEITER LESEN
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Kunstsinnige Schweiz

                           Konzertreisen
                           und Kulturevents

                Zwei Kultur-Exkursionen

    Engadin und Appenzellerland
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Reisen in aussergewöhnlichen Zeiten
                            Die letzten Monate gehörten zu den schwierigsten meiner bisherigen unternehmerischen Tätigkeit
                            überhaupt. Am allerschlimmsten allerdings fand ich die wochenlange Abstinenz von kulturellen In-
                            halten, den Mangel an Schönem und Kunstsinnigen, die verunmöglichten Erfolgserlebnisse und vor
                            allem die freudigen und zufriedenen Mienen von Ihnen, meine geschätzten Kunden. Es wird also
                            höchste Zeit aus dem digitalen Leben in die reale Wirklichkeit zurückzukehren und wieder echte
                            Gefühle und Genüsse erleben zu dürfen. Viele von Ihnen haben sich an unserer kleinen Umfrage
                            hinsichtlich der «Sehnsuchtsziele Schweiz» beteiligt – dafür danken wir Ihnen von Herzen. In dieser
                            kleinen Broschüre möchten wir Ihnen die ersten beiden Reisevorschläge zu «kunstvollen» Kurzreisen
                            in unserer schönen Schweiz vorstellen – weitere werden folgen.

Sehr wichtig ist es uns, Ihnen keine 08/15 Programme zu präsentieren. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen tiefer in die Kultur
unseres Landes eintauchen und ganz bewusst nicht nur an der Oberfläche dümpeln. Aus diesem Grund haben wir auch den her-
vorragenden Kunstvermittler Andreas Jahn mit an Bord genommen, mit welchem wir diese Projekte in enger Zusammenarbeit
entwickelt haben. Andreas Jahn ist ein lebendes Füllhorn in Sachen Kunst und Kultur, den vielleicht einige von Ihnen bereits von
unseren Spezialführungen im Kunstmuseum Basel oder dem Zentrum Paul Klee in Bern in bester Erinnerung haben. Er wird uns
von Anfang bis zum Ende auf diesen Reisen begleiten und uns teilhaben lassen an seinem profunden Kunstverstand, der weit
über das Alltägliche hinausreicht.

Geben Sie sich gemeinsam mit uns dem Schönen hin und entdecken Sie
unsere Schweiz aus Blickwinkeln, welche Ihnen vielleicht neu sein werden.

						                                                 Wir freuen uns auf Sie

						                                                         Ihr Peter Potoczky
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Kulturreise Sils Maria und Davos

                                   24. bis 26. August 2020
                                     (Montag – Mittwoch)
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Sechstausend Fuss jenseits von Mensch und Zeit
Auf den Spuren von Friedrich Nietzsche im Oberengadin

«Hier ist gut zu leben, in dieser starken klaren Luft, wo die Natur auf
wunderliche Weise wild, feierlich und geheimnisvoll ist…»

schrieb Friedrich Nietzsche 1884 an Resa von Schirnhofer. In der Tat hat kaum eine andere
Region in der Schweiz bedeutende Künstler derart inspiriert und glücklich gemacht, wie
diese einzigartige und faszinierende Sinfonie aus Tälern und Bergen. Giovanni Segan-
tini und die Giacomettis, Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Hermann Hesse, Thomas
Mann, Arturo Toscanini, Richard Strauss, Herbert von Karajan und viele andere grosse
Namen der Kulturschaffenden prägen den Mythos und die Aura dieses Tals.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Lassen Sie sich in eine Landschaft entführen, wo Finnland auf Italien zu treffen scheint – in das wunderschöne Oberengadin.
Glücksgefühle und grossen inneren Frieden hat schon Friedrich Nietzsche bei seinen regelmässigen Aufenthalten in Sils Maria
empfunden, wenn er an den Uferauen der Seen zwischen Maloja und St. Moritz, die die hohen Gipfel spiegeln, seine gedanken-
reichen Spaziergänge vollzog. Mit dem Blick dieses Dichterphilosophen aus Sachsen, der in Basel Professor wurde, wird die Ge-
gend um Sils Maria noch schöner und beziehungsreicher. Wie wäre es mit einer musikalischen und literarischen Kurzreise dorthin,
wo majestätische Berge und kristallklare Seen in Perfektion miteinander verschmelzen? Erleben Sie die Belle Epoque in Reinkul-
tur, Engadiner Spezialitäten und exklusive Musikerlebnisse im «Festsaal der Alpen».

1. Tag: Montag, 24. August 2020
09.00 Uhr: Abfahrt im grossen Reisebus ab Basel Kunstmuseum ins En-
gadin.

Kurz vor unserer Ankunft in Sils Maria haben wir auf dem Weg ein
feines Mittagessen inkl. Getränke für Sie bestellt, um bereits zu Beginn
unserer Reise die ersten kulinarischen Köstlichkeiten der Region ent-
decken zu können.

Am frühen Nachmittag Ankunft im 5-Sterne-Hotel Waldhaus, einer
Ikone der Schweizer Grandhôtel-Tradition aus der Zeit kurz nach 1900.
Check-in und Zimmerbezug.

Den Rest des Nachmittags können Sie ganz nach Ihrem eigenen Gusto
verbringen. Geniessen Sie die erfrischende Bergluft und laben Sie sich
an der erhabenen Schönheit einer Schöpfung, in welcher Täler, Berge
und Seen eine perfekte Harmonie bilden.

Vor unserem gemeinsamen Nachtessen lauschen wir dem Vortrag un-
seres Kunstexperten Andreas Jahn. Er macht Ihnen Nietzsches Begeis-
terung für die Engadiner Seen- und Berglandschaft und seinen Einfluss
auf das Schaffen von Künstlern wie Giorgio de Chirico oder Joseph
Beuys sichtbar. Bestens eingestimmt auf die kommenden beiden Tage,
erwartet Sie ein Dinner inkl. Getränke im Hotelrestaurant.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Ihr Hotel in Sils-Maria:
Hotel Waldhaus*****

Wer die Schwelle zu diesem sagenumwobenen Ort überschreitet,
der bewegt sich auf den Spuren von Gästen, denen das Waldhaus
und seine Landschaft von jeher Freude und Erholung ist. Genau an
dieser Stelle, ruhig und frei, fernab der geschäftigen Welt, auf einem
Hügel im Wald und hoch über dem Silsersee, thront das Schweizer
Traditionshotel. Die insgesamt 140 Zimmer und Suiten sind allesamt
unterschiedlich gestaltet und bieten jeglichen Komfort, welchen Sie
von einem Haus dieser Kategorie erwarten dürfen. Ein Team von
160 Mitarbeitenden sorgt für einen unbeschwerten und behagli-
chen Aufenthalt. Willkommen im Waldhaus. Treten Sie ein.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
«Hier sass ich, wartend, wartend – doch auf Nichts,
                                                jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
                                                geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
                                                ganz See, ganz Mittag, ganz nah ohne Ziel.
                                                Da, plötzlich, Freundin, wurde Eins zu Zwei –
                                                und Zarathustra ging an mir vorbei…»
                                                                                      Friedrich Nietzsche

2. Tag: Dienstag, 25. August 2020                                       Das ca. 200-jährige Haus im Ortskern von Sils Maria, in dem Friedrich
                                                                        Nietzsche sieben Sommer verbrachte, gehörte zu jener Zeit (1881 –
Vogelgezwitscher und das Rauschen des Windes in den Bergföhren          1888) der Familie Durisch und blieb auch nach Nietzsches Aufenthal-
versprechen einen Tag in der Idylle.                                    ten lange in Privatbesitz. Da das Haus sehr klein ist und wegen der
                                                                        aktuellen Einschränkungen nur maximal 12 Personen gleichzeitig zu-
Nach dem Frühstück starten wir gemeinsam mit unserem Kunstkenner        gelassen sind, ist leider nur eine Aussenbesichtigung möglich.
Andreas Jahn zu unserem heutigen Ausflug – einem poetischen Rund-
gang über die Halbinsel Chasté bis zur denkmalgeschützten Kirche        Im Anschluss daran wird es höchste Zeit etwas gegen Ihre vielleicht
von Baselgia. Geben Sie sich den famosen Gedanken, Sprüchen, Ver-       schon knurrenden Mägen zu unternehmen. Wir haben ein leichtes
sen und Liedern Nietzsches hin. Nietzsche ist eigenen Worten zufolge    Mittagessen inkl. Getränke für Sie bestellt.
ein Narr und Dichter, er hat mit seinen Betrachtungen die eigene und
unsere Zeit entscheidend mitgeprägt. Nietzsche ist so facettenreich
wie die Natur um uns herum, überwältigend allemal und zart in den
Zwischentönen.

Hinweis zum Spaziergang:
Bitte beachten Sie, dass der Spaziergang gemütlich und eben ist, rund
2 Stunden dauert und am Hotel beginnt. Danach unternehmen wir
mit unserem Bus noch einen kurzen Abstecher zum Nietzsche-Haus um
den ereignisreichen Vormittag inhaltlich abzurunden.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Zurück im Hotel haben Sie ein wenig Zeit zum Ausruhen und sich für
den heutigen Abend frisch zu machen.

Um 18.30 Uhr treffen wir uns wieder in der Hotellobby.

Was passt musikalisch zum Thema Belle Epoque wohl besser als die be-
schwingte und virtuose Salonmusik, welche um 1900 zu hören war und
ab der Zeit der Postmoderne eine fulminante Renaissance erfuhr? Das
Schweizer Quintett «I Salonisti» ist wohl eines der renommiertesten
Ensembles dieser ganz besonderen Musikgattung, welches mit seinen
thematisch inspirierten Musikprogrammen an den wichtigsten inter-
nationalen Festivals und Spielstätten der Welt auftritt. Durch ihre Rolle
als Bordorchester in James Camerons Blockbuster «Titanic» wurden die
Musiker 1997 schlagartig einem Millionenpublikum bekannt.

Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist zwei der fünf Musiker exklu-
siv für den heutigen Abend zu verpflichten, um uns im Rahmen eines
Privatkonzerts einen musikalischen Abend der Extraklasse im wunder-
baren Belle-Epoque-Ambiente unseres Hotels Waldhaus zu bescheren.

Wiegen Sie sich mit dem Trio um Lorenz Hasler und Bela Szedlak, den
beiden Mitbegründern von «I Salonisti», in der Rhythmik und Harmo-
nik der Musik aus der Belle-Epoque.

Nach diesem einmaligen Erlebnis vollendet ein feines Nachtessen den
vielschichtigen Reigen der heutigen Erlebnisse und Eindrücke.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
© E.L. Kirchner, 1925, Davos mit Kirche; Kirchner Museum Davos. Foto: Stephan Bösch

3. Tag: Mittwoch, 26. August 2020                                        Anschliessend dürfen Sie sich auf einen Rundgang in dem von Gigon
                                                                         + Guyer entworfenen Kirchner-Museum unter der kundigen Füh-
Heute heisst es leider schon wieder Abschiednehmen vom wunder-           rung von Andreas Jahn freuen. Heute möchten wir Ihnen Ernst Lud-
schönen Engadin, doch bevor es soweit ist, haben wir noch einen er-      wig Kirchner, diesen berühmten deutschen Expressionisten und Brü-
eignisreichen Tag vor uns.                                               cke-Künstler, in all seinen Facetten vorstellen.

Nach dem Check-out im Hotel Weiterfahrt nach Lavin im Unterenga-         Er hat Davos und seine Umgebung erstmals 1917 aufgesucht im Bestre-
din. Geniessen Sie eine wunderbare Panoramafahrt entlang dem Inn         ben darum, seine kriegsbedingte Depression und Berliner Grossstadt-
und den Ausläufern des Schweizerischen Nationalparks.                    müdigkeit in den Alpen zu überwinden, was ihm in dieser inspirieren-
                                                                         den Umgebung bestens gelang. Nach einer neuen und kreativ überaus
In Lavin angekommen möchten wir Ihnen einen Besuch in der Kirche         vielschichtigen Schaffensphase fiel er in eine schwere persönliche Kri-
von Lavin nicht vorenthalten. Dieser Sakralbau ist mit seinen restau-    se, da im nationalsozialistischen Deutschland seine Bilder nicht mehr
rierten Chor-Malereien um 1500 eines der sehenswertesten Kunst-          gezeigt werden durften und 1936 als entartete Kunst aus den Museen
denkmäler Graubündens, ja der Schweiz überhaupt. Sie erleben die         entfernt wurden. Die Diffamierung seiner Person und seines künstle-
Betrachtung der aussergewöhnlichen Fresken unter der Leitung von         rischen Werkes belasteten ihn dermassen, dass er sich 1938 selbst das
Andreas Jahn im Zusammenspiel mit Impulsen von der Orgel, gespielt       Leben nahm. Allein seine leuchtenden Farben haben die dunkle Zeit
von Christa Pinggera, die eigens für Sie aus Zernez angereist kommt.     des Faschismus überwunden.

Über den Flüelapass gelangen wir nach Davos, wo wir auch heute an        Nach dem Museumsbesuch treten wir in aller Gemütlichkeit unsere
Ihr leibliches Wohl gedacht und ein feines Mittagessen bestellt haben.   Rückreise nach Basel an wo wir am frühen Abend eintreffen werden.
Kunstsinnige Schweiz - Engadin und Appenzellerland Zwei Kultur-Exkursionen Konzertreisen und Kulturevents
Unsere Leistungen:
•   Hin- und Rückfahrt im grossen modernen Reisebus der Firma Settelen.
•   Busverfügbarkeit während der ganzen Reise.
•   2 Übernachtungen im 5-Sterne-Traditionshotel «Waldhaus» in Sils.
•   Vortrag zum Thema «Nietzsche» durch den Kunstvermittler Andreas
    Jahn.
•   Gemütlicher Rundgang (Dauer insgesamt ca. 2 Stunden) zur und auf
    der Halbinsel Chasté mit Untermalung von Nietzsches Gedanken,
    Sprüchen, Versen und Liedern durch unseren Kunstvermittler Andreas
    Jahn.
•   Exklusives Privatkonzert mit einem Trio des Künstlerensembles
    «I SALONISTI» im Hotel Waldhaus.
•   Besuch und Führung durch Andreas Jahn in der Dorfkirche in Lavin
    mit privatem Orgelspiel.
•   Besuch und Führung im Kirchner-Museum durch Andreas Jahn.
•   Alle Mahlzeiten inkl. Getränke wie im Programm erwähnt
    (3 x Mittagessen, 2 x Dinner).
•   Persönliche Begleitung durch Peter Potoczky.
•   Begleitung durch den Kunstvermittler Andreas Jahn auf der ganzen
    Reise.
                                                                          Unser Kunstvermittler Andreas Jahn
Preise pro Person in CHF			                                               Als ganz besonderes Highlight auf diesen beiden Kurz-
Preis pro Person im Doppelzimmer:                   CHF 2‘320.--          reisen wird uns Andreas Jahn begleiten, den Sie viel-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung:        CHF    310.--         leicht noch als ausgezeichneten Kunstvermittler an
 		                                                                       unseren Spezialanlässen im Basler Kunstmuseum oder
Programmänderungen vorbehalten.                                           im Zentrum Paul Klee in Bern in bester Erinnerung ha-
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen von DIVERTIMENTO Kultur-       ben. Er versteht es, wie kein Zweiter mit seinen geistes-
reisen.                                                                   geschichtlichen und kulturpolitischen Ausführungen,
                                                                          spannende Einblicke in das Wechselspiel von Literatur,
Nicht im Preis enthalten:                                                 Kunst und Architektur zu eröffnen. Diese setzen bei
• Obligatorische Annullationskostenversicherung                           den historischen Informationen an und führen weit da-
• Trinkgelder                                                             rüber hinaus, um Sie noch mehr begeistern zu können.
Anmeldung Kulturreise Engadin 24. – 26. August 2020
                       Ich/Wir melde/n mich/uns verbindlich zur Kulturreise ins Engadin vom 24. – 26. August 2020 an.
                       Preis pro Person: Im Doppelzimmer: CHF 2‘320.–, Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung: CHF 310.–
     ▲

                       Nicht im Preis enthalten: Annullationskostenversicherung und Trinkgelder

                       Anzahl Personen:
                       Zimmerwunsch: p Doppelzimmer p Einzelzimmer            p Twin, Doppelzimmer mit getrennten Betten
     ▲

                       Essenswunsch:      p Fleisch p Fisch p Beides          p Vegetarisch
                       Annullationskostenversicherung:
                       p Ja, ich/wir habe/n eine Annullationskostenversicherung. Name der Versicherungsgesellschaft:
     ▲

                       p Nein, ich/wir habe/n keine Annullationskostenversicherung, möchten jedoch eine abschliessen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir/uns auf.
Karte hier abtrennen

                       Vorname, Name                                                                   Vorname, Name

                       Geburtsdatum                                                                    Geburtsdatum

                       Strasse                                                                         Strasse

                       PLZ/Ort                                                                         PLZ/Ort

                       Tel./Mobile                                                                     Tel./Mobile
     ▲

                       E-mail                                                                          E-mail

                       Notfallkontakt                                                                  Notfallkontakt
     ▲

                       Ort, Datum                                                                      Unterschrift
     ▲

                       Bemerkungen/Wünsche

                       Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag der Reise.
Absender:
                            B                    Nicht frankieren
                                                 Ne pas affranchir
                                                 Non affrancare

                        Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta
                                     Envoi commercial-réponse

            Divertimento Kulturreisen
            Malzgasse 7a
            4052 Basel
Anmeldung Kulturreise Appenzellerland 9. – 11. September 2020
                       Ich/Wir melde/n mich/uns verbindlich zur Kulturreise ins Appenzellerland vom 9. – 11. September 2020 an.
                       Preis pro Person: Im Doppelzimmer: CHF 2‘190.–, Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung: CHF 190.–
     ▲

                       Nicht im Preis enthalten: Annullationskostenversicherung und Trinkgelder

                       Anzahl Personen:
                       Zimmerwunsch: p Doppelzimmer p Einzelzimmer            p Twin, Doppelzimmer mit getrennten Betten
     ▲

                       Essenswunsch:      p Fleisch p Fisch p Beides          p Vegetarisch
                       Annullationskostenversicherung:
                       p Ja, ich/wir habe/n eine Annullationskostenversicherung. Name der Versicherungsgesellschaft:
     ▲

                       p Nein, ich/wir habe/n keine Annullationskostenversicherung, möchten jedoch eine abschliessen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir/uns auf.
Karte hier abtrennen

                       Vorname, Name                                                                   Vorname, Name

                       Geburtsdatum                                                                    Geburtsdatum

                       Strasse                                                                         Strasse

                       PLZ/Ort                                                                         PLZ/Ort

                       Tel./Mobile                                                                     Tel./Mobile
     ▲

                       E-mail                                                                          E-mail

                       Notfallkontakt                                                                  Notfallkontakt
     ▲

                       Ort, Datum                                                                      Unterschrift
     ▲

                       Bemerkungen/Wünsche

                       Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag der Reise.
Absender:
                            B                    Nicht frankieren
                                                 Ne pas affranchir
                                                 Non affrancare

                        Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta
                                     Envoi commercial-réponse

            Divertimento Kulturreisen
            Malzgasse 7a
            4052 Basel
Kulturreise Appenzell
          9. - 11. September 2020
                (Mittwoch-Freitag)

                        © appenzell.ch
Innen- und Aussenrhodener Perspektiven
In keiner Region werden Kultur, Handwerk und Geselligkeit so engagiert gelebt wie in den grünen Hügeln des Ap-
penzellerlandes. Hier am Fusse des Alpsteingebirges bilden wunderschöne Natur und Brauchtum ein Gespann, das
Aussenstehende immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht. Das Appenzellerland ist aber auch eine Region für
kulinarische Geniesser und hat noch ganz andere Geheimrezepte als die Zubereitung würziger Käse oder Alpenbitter
anzubieten. Auch diesen möchten wir im Rahmen einer helvetisch inspirierten Genussreise in die Ostschweiz nach-
spüren. Freuen Sie sich aber auch auf einen Hauch von Mittelmeer beim Besuch der Ausstellung «Selim mediterran“
im Appenzeller Kunstmuseum, auf Musik in ganz privatem Rahmen, auf bäuerliche Traditionen und Kulinarik auf
höchstem Niveau – unter anderem im einzigartigen «Gasthaus zum Gupf», welches in seiner ländlichen Vollkommen-
heit hoch über dem Bodensee und dem Rehetobel thront. All das uns noch vieles mehr sollten Sie sich nicht entgehen
lassen!

© appenzell.ch
1. Tag: Mittwoch, 9. September 2020

09.00 Uhr: Abfahrt im grossen Reisebus mit ausreichend Platz für je-
den ab Basel nach St. Gallen. Dort angekommen haben wir zuerst ein-
mal ein feines Mittagessen in einem guten Restaurant für bestellt, um
Ihnen gleich zu Beginn eine Begegnung mit den Köstlichkeiten der
Region zu ermöglichen.

Ein Besuch des Textilmuseums St. Gallen ist immer wieder ein ganz be-
sonderes Erlebnis. Die aktuelle Ausstellung «Material Matters. Von der
Faser zur Mode» widmet sich textilen Rohstoffen, ihrer Gewinnung
und Verarbeitung. Ausgewählte Kostüme von 1800 bis heute illustrie-
ren die Vielfalt und Schönheit textiler Materialien und zeigen ihren
Einfluss auf die Mode im Wandel der Zeit. In Zeiten von Fast Fashion
und Billigmode droht das Gespür für den Wert von Textilien abhanden
zu kommen. Dem möchte diese Ausstellung entgegenwirken, indem
sie über die aufwändigen und rohstoffintensiven Herstellungsprozesse
informiert und den Besucherinnen und Besuchern die Schönheit und
Vielfalt textiler Objekte vor Augen führt.

Freuen Sie sich auf eine Führung durch die Ausstellung und auf einen
spannenden Nachmittag in der Ostschweizer «Textilhochburg».

Nach unserem Museumsbesuch Weiterfahrt in Richtung Appenzell.
Check-in und Zimmerbezug im Hotel Bären. Das urige Boutique-Ho-
tel liegt in Gonten, einer torfreichen Ebene zwischen den Appenzeller
Hügeln des Kronberg und der Hundwiler Höhi. Nach dem Motto des
Hauses «Vom Ursprung geprägt, von der Zukunft inspiriert, vom Mo-
ment beseelt» werden wir uns hier verwöhnen lassen.

Nachdem Sie in aller Ruhe Ihre Zimmer bezogen haben, treffen wir
uns am Abend zu einem gemeinsamen Dinner inkl. Getränke im Hotel-
restaurant.
Ihr Hotel
Hotel Bären in Gonten
Wo Tradition und Design verschmelzen.
Jahrhundertealte Holz-Strickwände und rustikale Riemenböden
sind Zeugen der bewegten Geschichte dieses uralten Appenzel-
ler Hauses. Bereits im 18. Jahrhundert wurden im Bären, mitten
im Appenzellerland, Gäste empfangen. Zum komplett umge-
bauten Boutiquehotel gehören zwei Restaurants, Bar, Raucher
Lounge, Weinkeller, Seminarraum und Terrasse. Wie ein roter
Faden zieht sich der gemütliche «Appenzeller Chic», mit stilech-
tem Design und verspielten Details, durch alle Hotelbereiche.
Kaminknistern, Brunnenplätschern, Edles im Glas und Erlesenes
auf dem Teller: im Bären werden alte Freundschaften gepflegt
und neue geschlossen. Die neu gestalteten Boutique-Zimmer
sind mit hochwertigen Boxspringbetten und allem zeitgemäs-
sen Komfort ausgestattet. Alle Zimmer widerspiegeln mit liebe-
vollen Details die gepflegte Tradition dieser Region. Sämtliche
Zimmer sind mit Flat-TV, Radio, Föhn, Dusche/WC ausgestattet
und verfügen über einen gratis WLAN-Zugang.

                                                                                                                            © appenzell.ch

                                                                   2. Tag: Donnerstag, 10. September 2020

                                                                   Den heutigen Vormittag möchten wir mit Ihnen in der Kunsthalle Zie-
                                                                   gelhütte verbringen.

                                                                   Die Kunsthalle Ziegelhütte ist Carl Liner Vater und Sohn gewidmet.
                                                                   Sie dient der Pflege ihres Schaffens, der Auseinandersetzung mit der
                                                                   Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie der klassischen
                                                                   und zeitgenössischen Musik. Die Kunsthalle Ziegelhütte wurde von
                                                                   Heinrich Gebert gestiftet und im Frühjahr 2003 eröffnet. Hier möch-
                                                                   te Ihnen unser Kunstvermittler Andreas Jahn die Wahlverwandtschaft
                                                                   von industrieller Produktion und kreativer Errungenschaften bewusst
                                                                   machen.
Mit der renovierten Appenzeller Ziegelhütte ist ein neuer Treffpunkt   Danach geht es weiter ins Kunstmuseum Appenzell.
für die Kunst- und Musikfreunde entstanden. Die in ihrem Kern auf
das 16. Jahrhundert zurückgehende Ziegelei wurde von 2001 bis zum      Hier begegnen Sie dem anspielungsreichen Oeuvre von Selim Abdul-
Frühjahr 2003 vom St. Galler Architekturbüro Robert Bamert zum mul-    lah. Dieser Maler und Plastiker ist im Irak geboren und lebt im Tessin.
tifunktionalen Kulturzentrum umgebaut.                                 Seine Ausstellung «mediterran» thematisiert das aktuelle Geschehen
                                                                       der Immigration im Spiegel griechischer Mythologie und altorientali-
Wir starten unseren Besuch mit einem kleinen Rundgang durch die ak-    scher Sagen.
tuelle Ausstellung und werden anschliessend im Rahmen einer kleinen
privaten Matinée den Klängen von Johann Sebastian Bach (Cellosuite     Selim Abdullah wurde 1950 in Bagdad geboren. Nach einer Kunst-
Nr. 4 in Es-Dur BWV 1010) und Sofia Gubaidulina (Präludien für Cello   ausbildung in Bagdad zog er 1975 nach Florenz. Er unternahm Reisen
Solo Nr. 2 und 3 aus dem Jahre 1974) lauschen, welche der virtuose     durch Europa und lebt seit 1981 im Tessin – arbeitet allerdings auch an
Cellist Gabriel Wernly für uns zu Gehör bringen wird.                  vielen anderen Orten des alten Kontinents. In gewisser Weise befindet
                                                                       sich der Künstler, seit er im Alter von 25 Jahren sein Herkunftsland
Selbstverständlich haben wir auch an Ihr leibliches Wohl gedacht und   verliess, auf einer Reise, die kein Ende findet. Eine Reise, die er im-
ein leichtes Mittagessen inkl. Getränke für Sie bestellt.              mer als Teilnehmender durchführt: als ein Mensch, der kulturelle und
gesellschaftliche Zusammenklänge, aber auch Dissonanzen besonders
                           intensiv erlebt.

                           Die Ausstellung thematisiert das aktuelle Geschehen der Immigration
                           im Spiegel griechischer Mythologie und altorientalischer Sagen.

                           Geben Sie sich einer spannenden Führung durch unseren Kunstkenner
                           Andreas Jahn hin.

                           Danach bringt uns unser Bus zurück ins Hotel Bären.

                           Selbstverständlich können Sie aber auch den restlichen Nachmittag
                           auf eigene Faust im entzückenden Städtchen Appenzell verbringen.
                           Unser Bus wird Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt abholen und
                           zurück ins Hotel bringen.

                           Als Ergänzung zu unserem heutigen Museumsbesuch dürfen Sie sich
                           vor dem Nachtessen auf einen spannenden Vortrag von unserem Ex-
                           perten Andreas Jahn über das aus dem mesopotamischen Raum stam-
                           mende Gilgamesch-Epos – das bekannteste Werk der akkadisch-sume-
                           rischen und altbabylonischen Literatur – freuen. Das Epos schildert die
                           Heldengeschichte Gilgameschs, eines legendären Königs von Uruk,
                           und seine Freundschaft zu Enkidu, dessen Tod eine Suche nach der
                           Unsterblichkeit auslöst. Dieses bedeutende literarische Werk ist sehr
                           viel älter als die Ilias von Homer und hat das Kunstschaffen von Willi
                           Baumeister und Anselm Kiefer inspiriert. So schlagen wir die Brücke zu
                           den Themen von heute Nachmittag, zum altorientalischen Kulturraum
                           und zur Frage des Menschen nach Leben und Überleben.

                           Im Anschluss daran wartet ein gemeinsames Nachtessen inkl. Getränke
                           auf Sie.

© Volkskundemuseum Stein
3. Tag: Freitag, 11. September 2020

09.30 Uhr: Check-out im Hotel und Verladen des Gepäcks in den Bus.

Die Senntumsmalerei ist eine der hervorragenden Leistungen der
Appenzeller Volkskultur. Hier hat sich ab dem 17. Jahrhundert eine
einzigartige Malereitradition entwickelt, die vollständig dem Bauern-
stand zugehörte. Auftraggeber dieser Kunst waren Hirten und Bau-
ern, die ihre reale oder ideale Welt dargestellt haben wollten: Ihre
Habe, im Zentrum das Vieh, die Alp, die Alpfahrt, das Bauernhaus, die
«Heemet».

Im Volkskundemuseum Appenzell werden wir heute Vormittag im
Rahmen einer kleinen Führung mit Andreas Jahn einen Blick auf diese
ganz spezielle Malerei werfen. Im Anschluss daran möchten wir auf
einer kleinen Panoramafahrt die natürlichen Vorlagen in der freien
Natur – quasi die Vorlagen des «Gemalten» - mit Ihnen entdecken.

Als krönenden Abschluss unserer Kurzreise ins Appenzell möchten wir
Ihnen noch ein kulinarisches Highlight bescheren:

Im Gourmet-Restaurant «Zum Gupf» hoch oben über dem Rehetobel
haben wir für Sie ein köstliches Mittagessen inkl. Getränke bestellt.

Danach: Rückfahrt mit dem Bus nach Basel, wo wir gegen 17.30 Uhr
ankommen werden.
Allgemeine Hinweise:
Unsere Leistungen:
                                                                                   Aufgrund der aktuellen Imponderabilien wer-
•   Hin- und Rückfahrt im grossen modernen Reisebus der Firma Settelen.
                                                                                   den wir die Gruppengrösse bei beiden Reisen
•   Busverfügbarkeit während der ganzen Reise.
                                                                                   auf maximal 20 Personen (ohne Reiseleitung
•   2 Übernachtungen im Boutique-Hotel Bären in Gonten.
                                                                                   und Andreas Jahn) beschränken. Die Reisen
•   Führung durch die Ausstellung «Material Matters» im Textilmuseum St. Gallen.
                                                                                   werden wir in ausreichend grossen Reisecars
•   Besuch und Führung im Kunsthaus Ziegelhütte in Appenzell mit Privatmatinée.
                                                                                   der Firma Settelen durchführen und können je-
•   Führung durch die Ausstellung «Selim-mediterran» im Appenzeller Kunstmu-
                                                                                   dem Teilnehmer einen Einzelplatz garantieren.
    seum.
                                                                                   In Anbetracht der aussergewöhnlichen Lage ist
•   Vortrag zum Thema «Gilgamesch» durch den Kunstvermittler Andreas Jahn.
                                                                                   es aber natürlich ebenfalls möglich in eigener
•   Besuch im Volkskundemuseum Appenzell mit Schwerpunkt «Bauernmalerei»
                                                                                   Regie mit dem Privatwagen oder mit dem Zug
    und anschliessender Panoramafahrt.
                                                                                   an- und abzureisen. Sollten Sie davon Gebrauch
•   Gourmet-Lunch im Gasthaus zum Gupf inkl. Getränke.
                                                                                   machen wollen, bitten wir Sie dies auf dem An-
•   Alle Mahlzeiten inkl. Getränke wie im Programm erwähnt
                                                                                   meldeformular entsprechend zu vermerken.
    (3 x Mittagessen, 2 x Dinner).
•   Persönliche Reisebegleitung durch Peter Potoczky und Raphael Blechschmidt.
                                                                                   Selbstverständlich werden in allen Museen und
•   Begleitung durch den Kunstvermittler Andreas Jahn auf der ganzen Reise.
                                                                                   Restaurants die zum Reisezeitpunkt geltenden
                                                                                   Abstandsregelungen eingehalten.

Preise pro Person in CHF
Preis pro Person im Doppelzimmer:                           CHF   2‘190.--         Anmeldung und Information:

                                                                                   qp Konzertreisen
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung:                CHF     190.--

Programmänderungen vorbehalten.
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen von DIVERTIMENTO Kulturreisen.             und Kulturevents
Nicht im Preis enthalten:
• Obligatorische Annullationskostenversicherung
                                                                                    divertimento
• Trinkgelder                                                                      Divertimento GmbH
                                                                                   Inhaber: Peter Potoczky
                                                                                   Malzgasse 7a · 4052 Basel · Schweiz
                                                                                   Tel: 061 281 11 88
                                                                                   info@divertimento.ch · www.divertimento.ch
© appenzell.ch

Divertimento GmbH · Inhaber: Peter Potoczky · Malzgasse 7a · 4052 Basel · Schweiz
        Tel: 061 281 11 88 · info@divertimento.ch · www.divertimento.ch
Sie können auch lesen