Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß

 
WEITER LESEN
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
Amts-
                                                                                                      15. Jahrgang | Freitag, den 5. Oktober 2018 | Nr. 10

                                      Kurier
                                      Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes
                                      Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz,
                                      Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz.                                           Sonder-
                                                                                                                                              beilage
                                                                                                                                           Stellenm
                                                                                                                                                    ar k t
                                                                                                                                               M-V
Postwurfsendung sämtliche Haushalte
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
2                    Amtskurier                                                             Woche 40 | 05. Oktober | 2018
Weitere wichtige Notfallnummern                                        Ortsteil Tewswoos    Frau Drewes       4. Donnerstag im Monat
                                                                                                              von 15:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                              in der Feuerwehr
                                                                       Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees          mittwochs
                                                                                          038758 35409        von 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                              im IBZ,
                                                                                                              Alter Postweg 90
                                                                       Gemeinde Malliß      Herr Sielaff      dienstags
                                                                                            0172 4406506      von 17:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                              Feuerwehr Malliß
                                                                       Gemeinde             Herr Holter       nach Vereinbarung
                                                                       Malk Göhren          0152 52085362
                                                                       Gemeinde Grebs-      Herr Schranck     nach Vereinbarung
                                                                       Niendorf             038750 20091
                                                                                            0176 96570820
                                                                       Gemeinde Karenz      Frau Birgit       nach Vereinbarung
                                                                                            Eckardt-Hönig
                                                                                            0176 49279219

                                                                       Amt Dömitz-Malliß
Zahnärztlicher Notdienst                                               Goethestraße 21, 19303 Dömitz
Rettungsleistelle Nordwestmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über   FB Bau und Friedhof:             Slüterplatz 6
den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217                   zentrale Einwahl:                038758 316-0
                                                                       Fax:                             038758 316-55
Notfallpraxis Schwerin                                                 Fax FB Bau und Friedhof:         038758 364932
Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz                                E-Mail:                          mail@amtdoemitz-malliss.de
Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr)                            Web:                             www.amtdoemitz-malliss.de
Wismarsche Straße 397                                                  Öffnungszeiten
19055 Schwerin                                                         Verwaltung:
                                                                       Dienstag                         von 09:00 - 12:00 Uhr
Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin                                                    von 13:00 - 17:30 Uhr
Rufnummer: 0385 5203601                                                Donnerstag                       von 09:00 - 12:00 Uhr
Wismarsche Straße 393 - 397                                                                             von 13:00 - 15:30 Uhr
19055 Schwerin                                                         Kooperatives Bürgerbüro
                                                                       Montag                        von 09:00 - 12:00 Uhr
Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz:                                                           von 13:00 - 15:00 Uhr
0180 5868222524                                                        Dienstag                      von 09:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                     von 13:00 - 18:00 Uhr
Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225                                 Donnerstag                    von 09:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                     von 13:00 - 18:00 Uhr
Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222                       Freitag                       von 09:00 - 12:00 Uhr
                                                                       Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333

Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007                                     Sprechstunde des Amtsvorstehers
Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356                                      Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Diens-
                                                                       tag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde in der
                                                                       Amtsverwaltung durch.
                                                                       Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden.
Sprechzeiten der Bürgermeister
des Amtes Dömitz-Malliß                                                Schiedsstelle des Amtes Dömitz-Malliß
Gemeinde/Stadt          Bürgermeister/   Tag/Uhrzeit/Ort               Schiedsmann Harald Gerdes
                        Telefon                                        Straße der Genossenschaft 4
Stadt Dömitz            Herr Bode        dienstags                     19294 Raddenfort
                        038758 35950     von 15:30 - 18:00 Uhr
                                                                       Termine nach Vereinbarung:
                        oder             im Rathaus, Rathausplatz 1
                                                                       Tel.:     038758 35298                      (09:00 - 20:00 Uhr
                        038758 22233
                                                                                                                   erreichbar)
Ortsteil Rüterberg,     Herr Bode        nach Vereinbarung
                                                                       Fax:       038758 35310
Ortsteil Heidhof,       038758 35950
                                                                       Mobiltel.: 0152 34181091
Ortsteil Polz           oder
                                                                       E-Mail: harald.gerdes@schiedsmann.de
                        038758 22233
Gemeinde Vielank        Frau Drewes      1. und 3. Donnerstag          Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr
                        038759 20221     im Monat
                                         von 15:00 - 18:00 Uhr
                                         im Gemeindebüro
Ortsteil Woosmer        Frau Drewes      2. Donnerstag
                                         im Monat
                                         von 15:00 - 18:00 Uhr
                                         in der Feuerwehr
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                             Amtskurier                3
Infosystem mit Ortsplan

                                                                       Redaktionsschluss ist
                                                                       Montag, 23. Oktober 2018.
                                                                       Der nächste „AmtsKurier“
                                                                       erscheint am Freitag, 2. November 2018.
                                                                       Bitte verwenden Sie nur Grafiken und Fotos, an denen Sie
                                                                       auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine
                                                                       Rechte Dritter verletzen. Später eingereichte Beiträge kön-
                                                                       nen nicht mehr berücksichtigt werden.

                                                                                                                     Foto: pixabay.com

Telefonverzeichnis
Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz
Zentrale Einwahl:              038758 316-0                  E-Mail:                            mail@amtdoemitz-malliss.de
Fax:                           038758 316-55                 Web:                               www.amtdoemitz-malliss.de
Fax Bürgerbüro:                038758 316-57                 FB Bau und Friedhof:               Slüterplatz 6
Fax FB Bau und Friedhof:       038758 364932

Frau Weber           Ltd. Verwaltungsbeamtin                   316 / 30            weber@amtdoemitz-malliss.de
Frau Thee            Sekretariat                               316 / 31            mail@amtdoemitz-malliss.de
Frau Schult          SG-Ltr. Zentrale Dienste                  316 / 40            annerose.schult@amtdoemitz-malliss.de
Frau Voß             Personal, Versicherungen, Wahlen          316 / 44            voss@amtdoemitz-malliss.de
Frau Gundske         Ltr. FB Finanzen                          316 / 25            gundske@amtdoemitz-malliss.de
Frau Hinz            Steuern                                   316 / 21            hinz@amtdoemitz-malliss.de
Frau Johnke          Steuern                                   316 / 53            johnke@amtdoemitz-malliss.de
Frau Weigelt         Ltr. Kasse                                316 / 52            weigelt@amtdoemitz-malliss.de
Frau Geufke          Kasse                                     316 / 22            geufke@amtdoemitz-malliss.de
Frau Biel            Vollstreckung                             316 / 23            biel@amtdoemitz-malliss.de
Herr Morawetz        Anlagenbuchhaltung                        316 / 32            morawetz@amtdoemitz-malliss.de
Herr Freitag         Kosten- und Leistungsrechnung             316 / 29            freitag@amtdoemitz-malliss.de
Herr Schult          Ltr. Ordnung und Bürgerservice            316 / 34            ronny.schult@amtdoemitz-malliss.de
Frau Ankert          Bürgerbüro                                316 / 13            ankert@amtdoemitz-malliss.de
Frau Wilke           Bürgerbüro                                316 / 14            wilke@amtdoemitz-malliss.de
Frau Giencke         Bürgerbüro                                316 / 15            giencke@amtdoemitz-malliss.de
Frau Schumann        Bürgerbüro                                316 / 12            schumann@amtdoemitz-malliss.de
Frau Harnack         Standesamt                                316 / 24            harnack@amtdoemitz-malliss.de
Herr Weyer           Allg.Ordnungsamt/Gewerbe                  316 / 27            weyer@amtdoemitz-malliss.de
Herr Schulz          Fischerei, FFw, Jagd                      316 / 16            schulz@amtdoemitz-malliss.de
Frau Miercke         Schulen, Kita, Kultur                     316 / 45            miercke@amtdoemitz-malliss.de
Frau Kirstein        Kommunale Einrichtungen                   316 / 28            kirstein@amtdoemitz-malliss.de
Herr Schwenk         Ltr. FB Bau und Friedhof                  316 / 60            schwenk@amtdoemitz-malliss.de
Herr Bade            Baudurchführung                           316 / 61            bade@amtdoemitz-malliss.de
Herr Frenz           Baudurchführung                           316 / 62            frenz@amtdoemitz-malliss.de
Frau Rose            Liegenschaften                            316 / 67            rose@amtdoemitz-malliss.de
Frau Tripschu        Beitragserhebung, Bauantragsverfahren     316 / 64            tripschu@amtdoemitz-malliss.de
Frau Karraß          Baumschutz, Friedhofsverwaltung           316 / 63            karrass@amtdoemitz-malliss.de
Frau Didrich         Baumschutz, Friedhofsverwaltung           316 / 66            didrich@amtmdoemitz-malliss.de
Frau Schilling       Gebäudemanagement                         316 / 65            schilling@amtdoemitz-malliss.de
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
4                 Amtskurier                                                                 Woche 40 | 05. Oktober | 2018

                Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
     und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt
               und der Gemeinden mit ihren Vertretungen
Stadt Dömitz                                                          Gemeinde Malliß
Herr Hans-Peter Schultz       am 06.10.          zum 70. Geburtstag   Frau Elke Droßel                am 07.10.            zum 70. Geburtstag
Frau Gerlinde Meier           am 17.10.          zum 75. Geburtstag   Frau Anita Tiedemann            am 29.10.            zum 95. Geburtstag
Frau Helgard Rieck            am 27.10.          zum 75. Geburtstag
Ortsteil Heidhof                                                      Gemeinde Neu Kaliß
Herr Klaus-Dieter Koch        am 28.10.          zum 70. Geburtstag   Frau Ursula Zieger              am 08.10.            zum 80. Geburtstag
Ortsteil Polz                                                         Frau Hildegard Lüdtke           am 22.10.            zum 80. Geburtstag
Frau Ingeborg Meinecke        am 12.10.          zum 80. Geburtstag   Frau Liane Weigelt              am 29.10.            zum 85. Geburtstag
                                                                      Ortsteil Heiddorf
Gemeinde Malk Göhren                                                  Frau Inge Stopperan             am 31.10.            zum 80. Geburtstag
Herr Hartmut Westendorf       am 05.10.          zum 70. Geburtstag   Ortsteil Kaliß
Ortsteil Liepe                                                        Frau Adelheid Paschen           am 06.10.            zum 75. Geburtstag
Frau Annaliese Schütt         am 07.10.          zum 90. Geburtstag
Herr Dieter Holterbosch       am 24.10.          zum 70. Geburtstag   Gemeinde Vielank
                                                                      Ortsteil Alt Jabel
                                                                      Herr Janos Tatar                am 26.10.            zum 70. Geburtstag
                                                                      Ortsteil Tewswoos
                                                                      Frau Renate Scheper             am 14.10.            zum 70. Geburtstag

                                                                      Verbrennen von Gartenabfällen
     Aktuelle                                                         Gemäß Pflanzenabfalllandesverordnung (PflanzAbfLVO M-V) dürfen
     Stellenausschreibungen                                           pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gartengrund-
                                                                      stücken anfallen, vom 01. - 31. März und 01. - 31. Oktober eines Jahres
     •   Gemeindearbeiter/in für die Gemeinde Karenz                  ausnahmsweise verbrannt werden, und zwar werktags in der Zeit von
     •   Gemeindearbeiter/in für die Gemeinde Vielank                 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr maximal zwei Stunden lang.
                                                                      Den Vorrang vor einer Verbrennung, die eine Ausnahme darstellen muss,
     Die öffentlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unser
                                                                      hat jedoch die Kompostierung. Nur wenn letztere nicht möglich oder
     Homepage unter www.amtdoemitz-malliss.de
                                                                      nicht zumutbar ist, darf von der Ausnahmeregelung zum Verbrennen
                                                                      Gebrauch gemacht werden.
                                                                      Dabei sind die einschlägigen Brandschutzbestimmungen zu beachten und
                                                                      es sollte zudem geprüft werden, inwieweit sich unnötige Rauchschwaden
                                                                      und damit eine etwaige Belästigung der Nachbarschaft vermeiden lassen.
  Das Bürgerbüro informiert                                           Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die zur Verbrennung vorgesehenen
                                                                      Pflanzenabfälle erst unmittelbar vor der Verbrennung aufgeschichtet
  Ab dem 01.10.2018 öffnet der Schilderdienst in der Goethestraße
                                                                      bzw. bei schon erfolgter Lagerung nochmals umgeschichtet werden,
  17, 19303 Dömitz mit geänderten Öffnungszeiten.
                                                                      damit die Gefährdung von Kleintieren verhindert wird.
                                                                      Das Mitverbrennen anderer Abfälle (z. B. Altöl, Altreifen, Bauabfälle,
                                                                      Sperrmüll usw.) ist strengstens untersagt und erfüllt - genau wie das Ver-
     Dienstag und Donnerstag
     09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr                          brennen der Gartenabfälle außerhalb der o.g. Zeiträume - den Tatbestand
                                                                      einer Ordnungswidrigkeit! Derartige Ordnungswidrigkeiten können mit
                                                                      empfindlichen Geldbußen geahndet werden.
                                                                      In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass auch die
  Gern bieten wir Ihnen an, telefonisch vorab Kennzeichen zu reser-
                                                                      Brauchtumsfeuer, die z. B. im Herbst von vielen Freiwilligen Feuer-
  vieren, die Sie dann zu den o.g. Öffnungszeiten im Schilderdienst
                                                                      wehren durchgeführt werden, nicht für die Verbrennung von Abfällen zu
  prägen lassen können.                                               missbrauchen sind. Sie haben ausschließlich der Pflege des Brauchtums
  Somit kann auch zu den gewohnten Öffnungszeiten des Bürgerbüros     zu dienen, wobei die gaststättenrechtlichen Vorschriften (Gestattung für
  die Zulassung Ihres Fahrzeuges gewährleistet werden.                den Ausschank alkoholischer Getränke) eingehalten werden müssen.
  Telefonische Reservierung können Sie im Bürgerbüro unter            Wir bitten um unbedingte Beachtung!
  038758/316-12, -14, -15 tätigen.
                                                                      Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                    Amtskurier              5

Beschlüsse                                                            Wertstoffhof Malliß
                                                                      Der Wertstoffhof in Malliß ist regelmäßig geöffnet, und zwar immer am
im Redaktionszeitraum                                                 Sonnabend in den geraden Kalenderwochen. Die Annahme erfolgt von
                                                                      09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
•   Gemeindevertretung Vielank: 06.09.2018
    - Annahme von Spenden                                             Im Monat Oktober 2018 können Sie Ihre Abfälle am
    - Grundsatzbeschluss der Gemeinde zum Ausbau der Wirtschafts-     •   06.10.2018 (40. Kalenderwoche) und
      straße Laupin bis zur Rögnitzbrücke in Richtung Niendorf        •   20.10.2018 (42. Kalenderwoche),
                                                                      im Monat November 2018 am
    - Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für die Erneuerung der
                                                                      •   03.11.2018 (44. Kalenderwoche) sowie
      Beleuchtungsanlage und des Gehweges in der Straße der Freund-
      schaft (K 32) in Vielank                                        •   17.11.2018 (46. Kalenderwoche)
                                                                      im Wertstoffhof abliefern.
    - Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung zur Ausführung
      der Schließmöglichkeit der Terrasse Waldbad Alt Jabel           Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice
    - Beschluss zur Umwidmung finanzieller Mittel
    - Auftragsvergabe Umrüstung Heizung Turnhalle Tewswoos
    - Auftragsvergabe Planungsleistungen für Tiefbauleistungen
    - Bevollmächtigung der Bürgermeisterin zur Auftragsvergabe
    - Beschluss Auftragsvergabe Elektroarbeiten Vielank, Neubau,
      Landstraße 1 B                                                    In eigener Sache!
    - Lieferung von Bankettstühlen
                                                                        Die Gemeinde Neu Kaliß beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit
                                                                        Herrn Dr. Dr. Thomas Bausch eine Publikation zu erarbeiten.
•   Gemeindevertretung Malliß: 20.09.2018
    - Annahme von Spenden                                               Dazu wird auch Fotomaterial benötigt. Wir suchen ein Foto aus dem
                                                                        jetzigen Regionalmuseum in Kaliß. Dieses Foto muss jedoch aus
    - Grundstücksangelegenheiten
                                                                        „alten Schulzeiten“ mit dem ehemaligen Schullehrer sein. Nach der
    - Finanzielle Beteiligung am Projekt „Ländliche Industriekultur
                                                                        Verwendung geben wir das Foto wieder zurück.
      Malliß“
                                                                        Bitte melden Sie sich unter Telefon 039858 31640 / Frau Schult oder
•   Gemeindevertretung Karenz: 20.09.2018                               wenden sich direkt an den Bürgermeister der Gemeinde Neu Kaliß
                                                                        - nutzen Sie dazu die Sprechzeit am Mittwoch.
    - Beschluss über die Gültigkeit der Wahl des Bürgermeisters
    - Grundstücksangelegenheiten
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
6                 Amtskurier                                                                    Woche 40 | 05. Oktober | 2018
Öffentliche Ausschreibung                                                 Bauplätze für Eigenheime
Die Gemeinde Neu Kaliß schreibt das bebaute Grundstück in 19294           Die Gemeinden bieten für den Neubau von Eigenheimen Baugrundstücke
Neu Kaliß OT Heiddorf, Straße der Jugend 1 zum Verkauf aus.               in den nachfolgenden Orten an:

Lage:                                                                     19294 Grebs, Am Sportplatz
Die Gemeinde Neu Kaliß liegt im Südwesten Mecklenburg-Vorpom-             Grundstück: 400 m²
merns und des Landkreises Ludwigslust-Parchim.                            Preis: 5 €/m², gesamt 2.000 €
Heiddorf liegt direkt an der Bundesstraße 191. In der Gemeinde Neu
Kaliß befinden sich u. a. Ärzte, Physiotherapie, Einkaufsmöglichkeiten,   19294 Malliß, Schulstraße
Friseur, Kindergarten und Grundschule.                                    Grundstücke: 750 bis 2.000 m²
                                                                          Preis: bis 13 €/m²
Objekt:                                                                   Beispiel: ca. 1.600 m² = 15.900 €
Das Grundstück ist bebaut mit einem freistehenden Mehrfamilienhaus
sowie mehreren Nebengebäuden. Die Wohnfläche des Mehrfamilienhau-         19303 Woosmer, Hauptstraße
ses beträgt ca. 340 m². Im Wohngebäude befinden sich 8 Wohneinheiten,     Grundstücke: 1.200 bis 1.500 m²
hiervon sind 3 Wohnungen derzeit vermietet (jährliche Mieteinnahmen       Preis: bis 9 €/m²
ca. 4.100,- €). Das 1. Obergeschoss und das Dachgeschoss sind derzeit     Beispiel: 1.200 m² = 8.800 €
unbewohnt. Das Gebäude ist teilweise unterkellert. Der Gebäudebestand     1.453 m² = 10.612 €
befindet sich insgesamt in einem modernisierungs- und sanierungsbe-
dürftigen Zustand.                                                        19303 Dömitz, Lerchenweg
                                                                          Grundstück: 523 m²
Grundstück:
                                                                          Preis: 20 €/m², gesamt 10.460 €
Das Grundstück hat eine Größe von 1.674 m². Einige Nebengebäude
befinden sich im Hochwasserschutzbereich.                                 19303 Dömitz, Leopoldsbrunnen
                                                                          Grundstück: ca. 900 m²
Ver-/Entsorgung:
                                                                          Preis: 13 €/m², gesamt ca. 11.700 €
Die Abwasserentsorgung erfolgt über einen zentralen Kanalanschluss.
Ein zentraler Erdgasanschluss ist vorhanden.
                                                                          19303 Polz, Am Mühlenberg
Energieausweis:                                                           Grundstück: ca. 700 m²
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vom 09.05.2018 für das um 1900         Preis: 10 €/m², gesamt ca. 7.000 €
errichtete Wohnhaus vor. Für das mit Erdgas beheizte Wohnhaus ist ein
                                                                          19303 Heidhof, An der Gärtnerei
Energieverbrauchskennwert von 341,1 kWh/(m²a) ausgewiesen.
                                                                          Grundstück: 974 m²
Auflagen:                                                                 Preis: 10.000 €
Die Mietverhältnisse für die Wohnungen sind zu übernehmen. Die
Nebengebäude, die sich im Hochwasserschutzbereich befinden, sind          Die o.g. Bauplätze sind innerhalb von drei Jahren nach Kauf zu bebauen.
zurückzubauen.
                                                                          19294 Malk Göhren, Schaulland
Der Verkauf des Objektes erfolgt zum Höchstgebot, wobei das Mindest-      Grundstücke: 750 bis 2.000 m²
gebot 26.000 € beträgt. Gebote sind schriftlich bis zum 25.10.2018 an     Orientierungspreis: 16 €/m²
das Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, z. H. Frau          Verkauf über Landgesellschaft M-V mbH
Rose, E-Mail rose@amtdoemitz-malliss.de zu richten.                       in 19067 Leezen, Tel: 03866 404 284
Die Gemeinde Neu Kaliß ist nicht verpflichtet, irgendeinem Gebot den
Zuschlag zu erteilen.                                                     19303 Klein Schmölen, Lenzener Straße
                                                                          Grundstücke: 837 m², 860 m²
                                                                          Preis: 10 bis 12 €/m²
                                                                          Verkauf privat - Tel: 038758 36288

                                                                          Weitere Auskünfte erhalten Interessenten im Amt Dömitz-Malliß, Goe-
                                                                          thestraße 21, 19303 Dömitz, www.amtdoemitz-malliss.de und bei Frau
                                                                          Rose, Telefon 038758 31667, E-Mail: rose@amtdoemitz-malliss.de.

Baukindergeld
Bereits ab 18.9.2018 können Anträge bei der KfW für Baukindergeld
gestellt werden. Nach erfolgter und erfolgreicher Beantragung erhält
die Familie einen Zuschuss in Höhe von 1.200 € je Kind und Jahr über
einen Zeitraum von insgesamt 10 Jahren für den Neubau/Erwerb von
Wohneigentum.
Erfahren Sie mehr unter: www.kfw.de/baukindergeld.                        Bauplatz Polz
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                        Amtskurier            7
Verkauf eines Wohn- und Geschäftsgrundstückes in Dömitz
Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohn- und Geschäftshaus in der        Das Gebäude steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz.
Dömitzer Innenstadt zum Verkauf an:                                     Ein Energieausweis ist nicht erforderlich (§ 16 Abs. 5 EnEV).
                                                                        Direkt gegenüber befinden sich: Sparkasse, Arztpraxis, Optiker und
Lage:                    19303 Dömitz, Werderstraße 13                  VR-Bank.
Grundstücksfläche:       1.606 m²                                       Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar (Aldi und Hafen-
Gesamtwohnfläche:        ca. 750 m² mit 8 Wohneinheiten und             Zentrum). Auch eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
                         1 Gewerbeeinheit
Mindestgebot:            100.000,- €
Dömitz ist eine Kleinstadt mit ca. 3000 Einwohnern und liegt im Süd-
westen Mecklenburgs im Landkreis Ludwigslust-Parchim, direkt an
der Elbe. Dömitz ist Verwaltungssitz des Amtes Dömitz-Malliß, dem
weitere sechs Gemeinden angehören. Die Stadt ist ein Grundzentrum
und Teil der Metropolregion Hamburg. In Dömitz mündet die Elde in
die Elbe. Über die Elde-Müritz-Wasserstraße gelangt man bis zur meck-
lenburgischen Seenplatte.
Das Grundstück liegt im Stadtzentrum und wird durch die Werderstraße
erschlossen.
Es ist mit einem dreigeschossigen vollunterkellerten Wohn- und Ge-
schäftshaus mit nicht ausbaufähigem flachgeneigten Pultdach sowie
mit mehreren kleinen Nebengebäuden bebaut.
Das Baujahr wird geschätzt auf 1900.
Nach 1990 wurden im Hauptgebäude eine Erdgasheizung eingebaut, die
Elektroinstallation, die Leitungen der Trinkwasserversorgung erneuert
und isolierverglaste Kunststofffenster eingebaut.
Die Abwasserbeseitigung erfolgt über einen zentralen Kanalanschluss.    Weitere Auskünfte erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße
Von den 8 Wohneinheiten sind derzeit 3 Wohnungen vermietet.             21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Rose, Telefon 038758 31667,
Eine Hof- und Gartenfläche sowie 3 Garagen sind auf dem zum Gewässer    E-Mail: rose@amtdoemitz-malliss.de.
„Dove Elbe“ angrenzenden Grundstück vorhanden.                          An diese Anschrift richten Sie bitte auch die Kaufgebote.

 Herbstfeuer in Groß Schmölen
                                                                                Laternen- und Fackelumzug
 Auch in diesem Jahr richtet die Freiwillige Feuerwehr in Groß Schm-
 ölen wieder das Herbstfeuer aus. Am 20.10.2018, 18:30 Uhr treffen              in Polz
 sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen am Feuerwehrhaus,
                                                                                Zum traditionellen Laternen- und Fackelumzug lädt die
 um mit einem Fackelumzug zum Feuerplatz zu gehen. Die jüngeren
                                                                                Freiwillige Feuerwehr Polz am Samstag, den 03. Novem-
 Kinder können gerne eine eigene Laterne mitbringen, für die älteren
                                                                                ber 2018 um 18:30 Uhr ins Gerätehaus ein.
 stehen Fackeln zur Verfügung. Gemeinsam wird dann um 19:00 das
                                                                                Laternen sind mitzubringen, Fackeln sind vor Ort.
 Herbstfeuer entzündet.
                                                                                Wann:       03.11.2018 um 18:30 Uhr
 Für das leibliche Wohl und Musik ist natürlich gesorgt. Über eine              Wo:         FF Polz
 rege Teilnahme und viele Gäste mit guter Laune würden wir uns
 freuen und gerne gemeinsam den Sommer verabschieden.                           Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 Die FFw Groß Schmölen

 Achtung, Schulanfänger 2019 aufgepasst!
 Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019 sechs Jahre alt werden, sind laut Schulgesetz für Mecklenburg-Vorpommern schulpflichtig.
 Die Eltern dieser Kinder werden gebeten, in der Zeit vom 22.10.2018 bis 24.10.2018 täglich von 13:30 bis 15:00 Uhr und am Mittwoch von
 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr ihr Kind persönlich im Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz, Sekretariat Grundschule, anzumelden.
 Bitte die Geburtsurkunde mitbringen!
 Kinder, die für das Schuljahr 2018/2019 zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten
 können auch Kinder, die bis zum 31. Dezember 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben, vorzeitig eingeschult werden
 Mit freundlichem Gruß
 S. Nowe
 Leiterin der Grundschule
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
8                 Amtskurier                                                                     Woche 40 | 05. Oktober | 2018
Wunschgroßeltern gesucht                                                  So erlebten sie an diesem Tag sogar einen echten Feueralarm bei der
                                                                          Feuerwehr. Den Abschluss bildete eine Schülerzusammenkunft, auf der
„Oma und Opa sein zu dürfen, ist Freude und Berufung des Alters.          Schüler und Schülerinnen von Frau Rühlicke Preise für vorbildliches
Oma und Opa zu haben, ist ein Geschenk für Kinder“    Sprichwort         Verhalten im Straßenverkehr erhielten.
                                                                          Allen Beteiligten gilt ein großes Dankeschön!
Seniortrainerin Brigitte Novotny aus Grabow vermittelt seit 2012 Paten-
                                                                          S. Zagermann
schaften zwischen ehrenamtlichen „Großeltern“ und jungen Familien
unter dem Projekt „Oma Hurtig“ im Mehrgenerationenhaus des Zebef
Ludwigslust. Nach einer Kennlernphase treffen die „Omas und Opas“
Ihre Wunschenkel ein oder zweimal die Woche, je nach Absprache,
Bedarf und der zur Verfügung stehenden Zeit. Für die Senioren bringt
der Kontakt mit den „Wunsch“ - Enkeln viel Spaß und die Beziehung zu
den Kindern und deren Familie bereichert ihr Leben. Frau Novotny hat
zurzeit einige Anfragen von Familien, die sich über einen Familienzu-
wachs von „Oma und/oder Opa“ sehr freuen würden.
Als Oma oder Opa Hurtig übernehmen Sie für ein Kind ein Ehrenamt
mit Herz.
Wenn Sie Interesse haben oder erst einmal nur mehr erfahren möchten,
melden Sie sich bitte bei:
Brigitte Nowotny oder Julia Tölke-Beckers
Mehrgenerationenhaus des Zebef,
Alexandrinenplatz 1, 19288 Ludwigslust,
Tel.: 03874 571815

                                                                                                                                  Foto: Silke Nowe

                                                                          Berufsmesse wieder sehr gut
                                                                          angenommen
                                                                          Ein Kraftakt ist der Tag der Berufsfindung am Schulzentrum Dömitz,
                                                                          doch auch in diesem Jahr zeigte sich: Es lohnt sich. 46 Aussteller prä-
                                                                          sentierten sich an der Elbe und beantworteten geduldig alle Fragen der
                                                                          Schüler und Eltern zu Beruf und Ausbildung.
                                                                          „Ich freue mich, dass viele von Ihnen seit Jahren immer wieder kom-
                                                                          men“, bedankte sich Organisatorin Gudrun Zöhner bei den Ausstellern
                                                                          für die Treue und begrüßte eine ganze Reihe neuer Gesichter, darunter
                                                                          ein Prignitzer Krankenhaus oder die Werften aus Wismar. Fast alle eint
                                                                          die Sorge um die kommende Generation. „Es wird immer schwerer,
                                                                          passende Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden“, äußerte sich
                                                                          eine Ausstellerin und lobte die Organisation einer solchen Veranstaltung
                                                                          vor Ort. Tatsächlich herrschte in der Sporthalle auch diesmal eine Atmo-
                                                                          sphäre, die es den Jugendlichen leicht machte, ins Gespräch zu kommen.
                                                                          Dass gleich bei mehreren Betrieben ehemalige Reuter-Schüler-nun als
                                                                          Auszubildende oder Ausgelernte - mitgekommen waren, unterstrich,
                                                                          dass eine Zukunft in der Region möglich ist. Und so mancher Schüler
                                                                          zeigte sich erstaunt, welche Vielzahl von Ausbildungsberufen es in den
                                                                          Betrieben gibt.
                                                                          T. Treue
Luis, Florian und Lisa mit ihren „Wunschgroßeltern“

Tag der Verkehrserziehung
an der Grundschule Dömitz
Am 7. September 2018 hieß das Motto des Tages
„Augen auf im Straßenverkehr“. Dieses Projekt wurde von der Verkehrs-
wacht Ludwigslust und ihren Partnern durchgeführt. Die Schulleiterin
der Grundschule Frau Nowe und Frau Rühlicke von der Verkehrswacht
begrüßten alle in der Aula des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz. Zu
Beginn durften alle Schüler staunen, wie Eddy Steinfatt seine Puppen
zum Leben erweckte und alle Schüler aktiv mit Liedern und Sprüchen
über den Straßenverkehr an das Thema heranführte. Dann ging es an die
vielen Stationen. Die Busschule, das Verkehrsmemory, die Erste Hilfe,
der Fahrradsimulator und natürlich auch unsere Dömitzer Feuerwehr         Am Stand einer Tischlerei aus Kaliß drehte sich alles um Holz. Wer wollte,
gaben Auskunft rund um das Thema Straßenverkehr. Die Schüler konnten      durfte sich so wie Elftklässler Max Dybski auch gleich praktisch versuchen.
viel ausprobieren, Interessantes erfahren und ihr Wissen auffrischen.                                                            Foto: Tilman Treue
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                          Amtskurier               9
Der Jugendclub Dömitz informiert                                            Viktor-Bausch-Grundschule
Mit viel Engagement und jeder Menge Ideen möchte ich für Euch da sein
und regelmäßige Aktivitäten und Angebote gemeinsam mit Euch planen
                                                                            Neu Kaliß
und umsetzen.                                                               Anmeldung der Schulanfängern
Der Jugendclub Dömitz hat derzeit                                           für das Schuljahr 2019/2020
wie folgt geöffnet:                                                         für folgende Einzugsbereiche:
• Montag bis Freitag von                                                    Gemeinde Neu Kaliß:          die Ortsteile Neu Kaliß, Kaliß,
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                                 			Heiddorf und Raddenfort
• In den Ferien von
                                                                            Gemeinde Vielank:		          die Ortsteile Woosmer,
    10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
                                                                            			Tewswoos und Laupin
    (je nach Angebot)
Ich würde mich freuen, gemein-
sam mit euch das Clubleben mit                                              Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die spätestens am 30. Juni 2019
neuen Ideen zu bereichern.                                                  sechs Jahre alt werden, mit dem 01. August 2019.
Für Anfragen stehe ich Euch                                                 In diesem Jahr können auch Kinder, die spätestens am 30. Juni 2020 sechs
während der Öffnungszeiten un-                                              Jahre alt werden, auf Antrag der Erziehungsberechtigten mit Beginn des
ter folgender Telefonnummer zur                                             Schuljahres 2019/2020 eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch
Verfügung: 038758 22528                                                     körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Mit
Schaut doch einfach mal vorbei.                                             der Einschulung beginnt die Schulpflicht.
Bis dahin, Eure Kathleen Scheper                                            Die Anmeldung der Kinder erfolgt in der Woche vom 15. bis 19.10.2018
                                                                            in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:30 Uhr im Sekretariat der Grundschule
                                                                            unter Vorlage der Geburtsurkunde.
Hurra wir haben es geschafft!                                               Kinder, die für das Schuljahr 2018/2019 zurückgestellt wurden, müssen
                                                                            erneut angemeldet werden.
„Endlich Seepferdchen“, sagten Luan und Jona Szur voller Stolz, als sie
                                                                            C. Dörge
nach fast einer Woche Schwimmunterricht im Waldbad Alt Jabel ihre
                                                                            Schulleiterin
Urkunde in den Händen hielten. Am Montag den 20. August ging unsere
Fahrt vom Jugendclub Dömitz los nach Alt Jabel. Der Bademeister Fred
Klinge wartete schon auf uns bei bestem Wetter. Nach einer kurzen
Belehrung und Informationen über den Ablauf ging es dann los. Erst          Sommerfest in der Kita
einmal wurde gezeigt was die Kinder schon können und wo sie noch
Hilfe benötigen. Eine Woche lang fuhr ich mit den Kindern Ende August       „Abenteuerland“ in Neu Kaliß
in das Waldbad zum Üben. Nach 4 Tagen hatten dann die Geschwister
                                                                            Am 31.08.2018 fand unser Sommerfest in der KITA statt. Fast alle Kinder
ihr Seepferdchen in der Tasche. Zur Belohnung gab es einen leckeren
                                                                            und deren Eltern und Großeltern feierten mit. Dank des Elternrats und
„Waldbad-Burger“. Mit viel Spaß und Engagement waren Herr Klinge
                                                                            vielen freiwilligen Helfern konnten wir vielfältige Spielstationen für
und ich dabei, den Kindern das Wichtigste zu vermitteln. Dazu gehörte
natürlich auch das Rutschen auf der grünen Mamba und das Anfeuern           die Kinder anbieten, wie die Hüpfburg der WEMAG oder das Feuerlö-
beim Springen vom Turm.                                                     schen mit Carsten Warnk und Lukas Gebert von der FFW Heiddorf. Der
Nicht nur die Kinder sind stolz, sondern auch ich als Jugendclubleiterin,   Angelverein, vertreten durch Matthias Frank begleitete ein fröhliches
das ich den beiden bei so einem wichtigen Abschnitt helfen konnte.          Angelspiel. Bei Linda Frank und Niklas Hoffmann wurden die Dosen
Auch im nächsten Jahr möchte ich den Kindern es wieder ermöglichen,         umgeworfen. Marita Grote, Ulrike Albs, Nicola und Svenja schminkten
eine Schwimmstufe abzulegen oder auch das Schwimmen zu erlernen!            den Kindern bunte Bilder ins Gesicht. Und tierischen Spaß hatten die
Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Bademeister Fred Klinge.             Kinder auf dem Rücken der Ponys von Annika Fähnrich, mit der Hilfe
Eure Kathleen Scheper                                                       von Miklas Becker. Am Glücksrad half die Glücksfee Ashley Scholz
Jugendclub Dömitz                                                           und Jacqueline Menzel zauberte Seifenblasenbilder mit den Gästen.
                                                                            Für das leibliche Wohl sorgten viele Firmen als Sponsoren, welche auf
                                                                            dem Plakat dankend erwähnt werden. Auch die Gemeinde Neu Kaliß
Wichtige Mitteilung                                                         stellte uns, persönlich vertreten durch den Bürgermeister, genügend
                                                                            Sitzgarnituren für alle Gäste zur Verfügung.
an die Erziehungsberechtigten
der Schulanfänger 2019
im Einzugsbereich der Regionalen
Schule mit Gundschule Malliß
Für das Schuljahr 2019/2020 sind gemäß § 43 Abs. 1 des Schulgesetzes
für das Land Mecklenburg-Vorpommern alle Kinder schulpflichtig, die
bis zum 30. Juni 2019 sechs Jahre alt werden.
2019 können auch Kinder, die bis zum 30.06.2020 sechs Jahre alt werden,
auf Antrag der Erziehungsberechtigten eingeschult werden, wenn sie für
den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend
entwickelt sind.
Kinder, die im Schuljahr 2018 zurückgestellt wurden, müssen erneut
angemeldet werden.
           Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt in der Zeit
           vom 15. bis 19. Oktober 2018, von 08:00 Uhr bis 14:45 Uhr
           im Sekretariat der Schule.
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen.             Ein herzliches Dankeschön somit an alle Helfer, Sponsoren und
Schulleitung Regionale Schule mit Grundschule Malliß                        unseren Gästen, sagt die KITA Abenteuerland.
Kurier Amts- Amt Dömitz-Malliß
10                 Amtskurier                                                                        Woche 40 | 05. Oktober | 2018

Termine der Ev.-luth. Kirchengemeinden                                        - und dann kann man sich überraschen lassen, was sich dahinter verbirgt.
                                                                              Das kann sehr verschieden sein - über Lesen, Musizieren, Basteln, Essen
Sonnabend, 6. Oktober                                                         oder einfach gemütlich an der Feuerschale sitzen ist alles möglich.
09:00 Uhr      Alt Jabel                     Arbeitseinsatz                   Wenn auch Ihre Tür dabei sein soll, dann melden Sie sich bei Pastorin
15:00 Uhr      Alt Jabel                     Museumsbeirat                    Inga Millon - entweder telefonisch unter 038758 22189 oder per E-Mail
Sonntag, 7. Oktober, Erntedank                                                an doemitz-neukaliss@elkm.de - am besten gleich mit Ihrem Wunsch-
10:00 Uhr      Alt Jabel, Conow,             Gottesdienst                     termin. Wenn Sie schnell sind, ist der noch frei …
               Eldena, Polz
14:00 Uhr      Neu Kaliß                     Gottesdienst
Dienstag, 9. Oktober                                                          Katholische Kirchengemeinde Dömitz
19:30 Uhr      Alt Jabel                     Kirchengemeinderat               Freitag, 05.10.
Mittwoch, 10. Oktober                                                         ab 12:00 Uhr          Ausgabe der Tafel im Gem.raum
09:00 Uhr      Neu Kaliß                     Frauenfrühstück                  18:00 Uhr             Konzert - sieher Aushang an der Kirche
14:00 Uhr      Polz                          Frauenkreis                      Sonntag, 07.10.
Sonntag, 14. Oktober                                                          09:00 Uhr             Gottesdienst
10:00 Uhr      Conow, Eldena,                Gottesdienst                     Dienstag, 09.10.
               Neu Kaliß, Woosmer                                             19:30 Uhr             offener Gesprächskreis im Pfarrbüro
14:00 Uhr      Dömitz                        Gottesdienst                     Donnerstag, 11.10.    Krankenrunde Lenzen, Polz
Freitag, 19. Oktober
19:30 Uhr      Neu Kaliß                     Das besondere Konzert            Freitag, 12.10.
                                             (Vibraphon & Cello)              ab 12:00 Uhr         Ausgabe der Tafel im Gem.raum
Sonntag, 21. Oktober                                                          Sonntag, 14.10.      kein Gottesdienst
10:00 Uhr     Polz, Eldena, Conow    Gottesdienst                             Mittwoch, 17.10.
14:00 Uhr     Kaliß                  Gottesdienst                             14:30 Uhr             Gottesdienst und Seniorentreff
Mittwoch, 24. Oktober                                                         Freitag, 19.10.
16:30 Uhr     Neu Kaliß              Handarbeitskreis                         ab 12:00 Uhr          Ausgabe der Tafel im Gem.raum
Sonnabend, 27. Oktober                                                        Sonntag, 21.10.
10:00 Uhr     Alt Jabel              Krippenspielprobe                        09:00 Uhr             Gottesdienst
Sonntag, 28. Oktober:                                                         Freitag, 26.10.
10:00 Uhr     Alt Jabel, Neu Kaliß,  Gottesdienst                             ab 12:00 Uhr          Ausgabe der Tafel im Gem.raum
              Eldena
                                                                              Sonntag, 28.10.       kein Gottesdienst
14:00 Uhr     Dömitz                 Gottesdienst
17:00 Uhr     Conow                  Gottesdienst
Mittwoch, 31. Oktober- Reformationstag                                        Neugründung des Fördervereins zur
10:00 Uhr     Dömitz                 Taufgottesdienst
15:17 Uhr     Conow                  Reformationsgottesdienst                 Restaurierung und Erhaltung der
Sonntag, 4. November
10:00 Uhr     Alt Jabel              Gottesdienst                             Orgel in der Johanniskirche zu Dömitz
                                                                              Pastorin Inga Millon hatte für den 21.08.2018 um 19:30 Uhr zur Grün-
Männer braucht die Kirche!                                                    dungsversammlung in die Winterkirche eingeladen. Zahlreiche Bürge-
„Nach Jahren der Genderdiskussion ist vielleicht die Suche nach einer         rinnen und Bürger sind erschienen und der Verein wurde erfolgreich
neuen Männlichkeit angesagt“, so Ralf Schlenker, Männerpastor in M-V.         gegründet.
„Männerbilder á la Trump und Erdogan schienen lange überwunden und
irritieren uns deshalb. Da kann Männerarbeit die Möglichkeit bieten, einige
Fragen anzustoßen: Wo kann ein Mann heute noch wirklich Mann sein?
Muss er dazu zur Bundeswehr gehen oder sich ein hochmotorisiertes Auto
kaufen? Sind das nur Klischees, oder Ausdruck eines Defizits? Inzwischen
sollen Männer alles können und sein: liebende Väter in Elternzeit, aber
harte Helden im Alltag, einfühlsame Liebhaber, aber auch die starke
Schulter zum Anlehnen.“ (Quelle: http://www.kirche-mv.de)
Eine Männerarbeit möchten wir auch in unseren Gemeinden anbieten.
Daher laden wir alle interessierten Männer, egal ob evangelisch oder
nicht, sind zu einem ersten Männerstammtisch am 16. November um
19:30 Uhr ein. Wir treffen uns bei Martin’s (Torstraße 14, Dömitz)            Ziel des Fördervereins ist es, die Orgel in der Johanniskirche zu Dömitz
- und wir haben uns den bereits zitierten Männerpastor Ralf Schlenker         zu restaurieren und zu erhalten. Pastorin Inga Millon berichtete über die
eingeladen. Er wird uns über seine Arbeit erzählen, warum er es so            Möglichkeiten von Förderungen bei Orgelprojekten. Elmar Roetz hat über
wichtig findet, dass Kirche eigene Orte für Männer schafft und welche         die Schäden an der Orgel sowie den ersten vorliegenden Kostenvoranschlag
Formen der Männerarbeit es in den Gemeinden gibt.                             berichtet. Danach wurde die Satzung vorgestellt und verabschiedet. Der
Und vielleicht etabliert sich der Stammtisch als ein fester Termin? Vorerst   Mitgliedsbeitrag wurde auf 24,00 € pro Jahr festgelegt.
treffen wir uns am jeden dritten Freitag im Monat, immer im Martin’s.         Der Vereinsvorstand wurde in einer geheimen Wahl ermittelt: 1. Vor-
Wir freuen uns auf Sie!                                                       sitzende Renate Suhrau, 2. Vorsitzender Elmar Roetz, Schatzmeisterin
Pastorin Inga Millon                                                          Inga Millon, Schriftführerin Dina Timm und Sabine Strutzke ist für die
                                                                              Presse- und PR-Arbeit zuständig. Es werden in Zukunft Benefizveranstal-
Lebendiger Adventskalender                                                    tungen stattfinden, um für dieses besondere Projekt Gelder zu sammeln.
Auch in diesem Jahr wird es in den Kirchengemeinden Dömitz & Neu              Mehr Informationen über unsere Kirchen und den Gemeinden finden
Kaliß wieder einen lebendigen Adventskalender geben! An jedem Tag             Sie unter www.kirchengemeinden-doemitz-neukaliss.de
im Advent öffnet sich um 18:00 Uhr für etwa eine halbe Stunde eine Tür        Text und Foto: Sabine Strutzke
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                         Amtskurier                  11

    Veranstaltungskalender
    Sa.   06.10.18    Neu Kaliss, Mehrzweckhalle 19:00                Oktoberfest in der Mehrzweckhalle Neu Kaliss mit Live-Musik mi den
                                                                      Deich Tiroler’n Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Karten VVK:
                                                                      Bäckerei Sackel, Bäckerei Görlitz
    Sa.   06.10.18    Tewswoos, Angelteich           13:30 - 17:00    Der Angelverein „Rögnitztal Tewswoos“ e. V.
                                                                      lädt zum Kinder-, Jugend- und Seniorenangeln
                                                                      Anmeldungen bitte an Andreas Timm unter Tel. 038759 20267.
    Do. 11.10.18      Dömitz, Rathaus                15:00            Doemser Plattsnackers un Frünn e. V.,
                                                                      Wi läsen ut den`n Voß un Haas Kalenner, Rathaus Dömitz
    So.   14.10.18    Dömitz,                        14:00 - 17:00    Drachenfest in Dömitz
                      Parkplatz an der Festung
    Mo. 15.10.18      Dömitz, Festung                13:00 - 15:00    Historische und naturkundliche Deichwanderung mit dem Ranger
                                                                      Treff/Ort: Parkplatz Festung Dömitz:
                                                                      Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
    Mo. 15.10.18      Dömitz, Zeughaus               15:30            Eröffnung der Sonderausstellung „UNESCO-Biosphärenreservate
                                                                      - Modellregionen von Weltrang“
                                                                      Treff/Ort: ZEUGHAUS im Informationszentrum, Auf der Festung 3,
                                                                      19303 Dömitz
                                                                      Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
    Fr.   19.10.18    Neu Kaliß, Johanneskirche      ab 19:30         Alljährlich veranstaltet die Bauschstiftung in der Neu Kalißer Johan-
                                                                      neskirche „ein besonderes Konzert“, welches besonders dazu dient,
                                                                      junge Musiker*innen bekannt zu machen. In diesem Jahr haben wir
                                                                      Vibraphonist Hauke Renken (*1993) und die Cellistin Emilia Victoria Lo-
                                                                      makova (*1992) zu Gast. Der Eintritt ist frei - wir bitten um eine Spende.
    Fr.   19.10.18    Dömitz                         17:00            „Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs
                                                                      und Co.“ Eröffnung der Sonderausstellung mit einem Vortrag von Dr.
                                                                      Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfi-
                                                                      scherei, Berlin. Treff/Ort: ZEUGHAUS im Informationszentrum, Auf der
                                                                      Festung 3, 19303 Dömitz - Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de
    Sa. 20.10.18      Dömitz, Festung                10:00 - 17:00    Tag der Landesgeschichte - Festung Dömitz
    Mi. 24.10.18      Neu Kaliß, Kirche              16:30 - 18:00    Handarbeitskreis
                                                                      Veranstalter: Evangelisch-lutherische Kirchgemeinden Dömitz und Neu
                                                                      Kaliß (Ansprechpartnerin: Pastorin Inga Millon)
    Sa.   27.10.18    Dammereez                      14:00 - 17:00    15. LaubFeuer - Der Dammereezer Park im Fackellicht Treff/Ort:
                                                                      Landschaftspark Dammereez, 19273 Dammereez Infos: Tel.: 038851
                                                                      3020, Programm: www.elbetal-mv.de

Rückblick 33. Reuterfest
Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder das Reuterfest des Amtes Dömitz-Malliß am ersten Sonntag
im September statt. Die ca. 400 Gäste erwartete ein geschmücktes Gelände des Forsthofes in Kaliß.
Auftakt der Veranstaltung war die Wanderung vom Reuterstein zum Forsthof. Pünktlich um 10:00 Uhr
trafen die freudigen Wandersleute ein. Dazu zählten unter anderem neben Wanderern, Amtsvorsteher,
Bürgermeister der Stadt Dömitz, Fritz Reuter auch die Pfadfinder aus Neu Kaliß.
Die Gäste wurden durch Herrn Burkhard Thees (Amtsvorsteher), Herrn Martin Rinno (stellvertretend für
das Forstamt Kaliß) und Fritz Reuter (alias Eckard Buß) begrüßt.
Und dann war es auch schon so weit. Für viele stand der Höhepunkt des Tages an, die Krönung der 7. Hei-
dekönigin. Die liebevoll geschmückte Kutsche von Dieter Folgmann aus Conow fuhr mit Amtsvorsteher
und beiden Königinnen (Königin Vanessa Ter Melikyan aus 2017 und Königin Linda Franck 2018) bis zur
Bühne vor. Nach der Krönungszeremonie übernahm Linda Franck voller Stolz das Amt der 7. Heidekönigin.
In ihrer Rede, welche teilweise auf Platt vorgetragen wurde, bedankte sie sich und stellte ihre Person vor.
Die Gäste wurden bis in den frühen Nachmittag mit plattdeutschen Texten und Liedern unterhalten. Dar-
steller der Veranstaltung waren die Grundschule Neu Kaliß, Herr Eberhard Grabow, Herr Jochen Sabban
sowie die Dömitzer Elbmusikanten.
Unser Dank gilt dem Jugendclub Neu Kaliß, der das Kinderschminken und den Einlass übernahm. Frau
Behrens aus Rüterberg bemalte mit den Kindern Tonrohlinge, der NKCC e. V. stellte die Technik zur Verfü-
gung und die gastronomische Bewirtung der Gäste war durch den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr
Dömitz e.V. gut abgesichert. Es war ein gelungener Sonntag, allen Verantwortlichen herzlichen Dank!
Text und Foto: Amtsverwaltung
12                Amtskurier                                                                     Woche 40 | 05. Oktober | 2018
Industriegeschichte                                                        Quaster Tag 2018 -
in Mecklenburg-Vorpommern                                                  NEUER TERMIN !
Das „Historische Institut“ der Universität Rostock und das Museum          Am Samstag, dem 20.10.2018 findet in der Ortslage Quast wieder das
„Festung Dömitz“ laden am 20. Oktober 2018, um 10:00 Uhr, zum Tag          bereits zur Tradition gewordene Treffen aller ehemaligen Einwohner
der Landesgeschichte auf der Festung Dömitz ein.                           und deren Nachkommen sowie für alle Interessierten aus den Anlie-
Mecklenburg mit seinen Wiesen, Feldern und Alleen kennt man haupt-         gergemeinden statt. Dazu lädt die Gemeinde Vielank recht herzlich
sächlich als Agrarland. Doch seit dem 18. Jahrhundert hat sich im Zuge     ein. Über Hohenwoos ist die Zufahrt mit Fahrzeugen der Gemeinde ab
der Industrialisierung auch hier eine Industriegeschichte entwickelt.      10:00 Uhr möglich.
Nicht so ausgeprägt wie an klassischen Standorten Norddeutschlands,        Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
z. B. Hamburg oder Bremen, sondern in Gebieten an günstig gelegenen        Kommen Sie nach Quast und erleben Sie hier die unberührte Natur.
Verkehrswegen. Eine wichtige Bedeutung hierfür hatte früher die El-        Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
beschifffahrt und später die Anbindung strukturschwacher Gebiete an        Christel Drewes
das Schienen- u. Straßennetz.                                              Bürgermeister
Die Industriegeschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommerns enthält
durch ihre spezifische Entwicklung spannende Facetten.
Zum Thema „Aus der Industriegeschichte in Mecklenburg-Vorpommern“
werden namhafte Referenten informative und spannende Vorträge halten.
Vormittags 10:00 - 12:30 Uhr
Dr. Klaus U. Keubke - Das Militär als Wirtschaftsfaktor im Land
Dr. U. Wieben - Zur Entwicklung der Elbewerft in der Stadt Boizenburg
von 1793 - 1945
P. Falow - Die Eisenbahnen und die Fürstenzimmer in mecklenburgi-
schen Bahnhöfen
Nachmittags 13:30 - 17:00 Uhr
Dr. K. Reinsch - Das Luftfahrtechnische Museum Rechlin, seine Be-
rührungspunkte zur militärischen Luftfahrtgeschichte 1917 - 1945 und
zum DDR Schiffbau 1948 - 1990
H. Knust - Die Dynamitfabrik Krümmel - gegründet von Alfred Nobel
J. Scharnweber - Von den Sprengstoffwerken Nansen & Co. zur Dyna-
mitfabrik Dömitz
Zu dieser überaus informativen Veranstaltung sind alle Interessierten
recht herzlich eingeladen.
Museum Festung Dömitz

Wie der Kater Zorbas der kleinen
Möwe das Fliegen beibrachte
Die Initiative LuK e. V. macht KITTZ (KInderTheater in DömiTZ)
möglich, am Sonntag, den 14.10.2018, um 15:00 Uhr, im Ratssaal des
alten Rathauses in Dömitz:
  Wie der Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
gespielt vom Dorftheater Siemitz, Sabine Zinnecker, für Kinder ab 5
Jahre, Spieldauer ca. 45 Min.
Der Kater Zorbas hat der kranken Silbermöwe Kengah versprochen, sich
um ihr Ei zu kümmern. Aber wie macht ein Kater das?
Vögel haben ihn bisher auf andere Art interessiert. Hilfe muss her, denn
Verprechen muss man halten, so lautet der Ehrenkodex der Hamburger
Hafenkatzen!
Eintritt ist vor Ort zu entrichten.

                                                                           Preisskat und Preiswürfeln in Conow
                                                                           Auch im folgenden Winterhalbjahr wird in Conow im Sportlerheim
                                                                           wieder Skat gespielt und gewürfelt. Eingeladen sind alle Interessierte
                                                                           aus Nah und Fern. Der gesellige Abend beginnt jeweils um 19:00 Uhr.
                                                                           Termine: 12.10.18, 30.11.18, 18.01.19, 01.03.19, 29.03.19.
                                                                           Zusätzlich wird an folgenden Samstagen nur gewürfelt: 17.11.18 und
                                                                           16.02.19. Die Spieler melden sich bitte bei Waldemar Techam, Bernd
                                                                           Becker, Dieter Brand oder Andreas Kalas an.
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                        Amtskurier               13
Verkehrssicherheitstraining
in Malliß
Schon mit Schulbeginn begann das emsige Treiben am Feuerwehrge-
bäude. Die Verkehrswacht Ludwigslust war mit den Kollegen aus Celle
und Pasewalk angereist und baute ihren „Aktion-Park“ auf. Im Schu-
lungsraum tat sich Vogelgezwitscher auf.
Der Fahrradsimulator stimmte die Probanden naturnah auf verschiedene
Verkehrssituationen ein. Auch Überschlag, Aufprall und Autofahren,
selbst der Alkohol-Rausch konnte an Simulatoren erlebt werden. Beein-
druckt waren besonders die Schüler der Regionalen Schule Malliß als sie
die Pedelecs ausprobieren konnten. Die Fahrradverleihstationen „Griese
Gegend“ in Malliß stellten die Räder für diesen Tag zur Verfügung. Am
Nachmittag hatten dann die Mitarbeiter der Betriebe und Institutionen
vor Ort Gelegenheit ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Am 9. Oktober 2018 wird diese Veranstaltung an gleicher Stelle für die
Senioren der Region durchgeführt. Mit kultureller Umrahmung von Bauer
Hellwig und gemütlicher Kaffeetafel kann sich jeder von den Experten der
Verkehrswacht beraten lassen und selbstverständlich alles ausprobieren.
                                                                           BurgArt
                                                                           am 7. Oktober 2018
                                                                           auf der Burg in Neustadt-Glewe-
                                                                           Kunsthandwerkermarkt
                                                                           „Goldener Herbst“
                                                                           Am 7. Oktober 2018 ist es wieder soweit, wir laden Sie von 11:00 - 17:00
                                                                           Uhr zur Neustädter BurgArt „Goldener Herbst“ ein. Zahlreiche Händler,
                                                                           die Ihnen ihre Handwerkskunst näher bringen wollen, erwarten Sie und
                                                                           laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.
                                                                           Das Markttreiben an diesem Tag ermöglicht Ihnen die Stadt Neustadt-
                                                                           Glewe in Kooperation mit dem Gewerbeverein Neustadt-Glewe e .V.
                                                                           Wir freuen uns auf ihren Besuch! Der Eintritt zur BurgArt ist kostenfrei.
                                                                           Weitere Informationen unter 038757 500-64/66
                                                                           k.tappe@neustadt-glewe.de
                                                                           www.neustadt-glewe.de

Text und Foto: Carola Borchers                                             Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe & Gewerbeverein
                                                                                         Neustadt-Glewe e.V.

VHS Ludwigslust-Parchim
bringt Breitband- und Datenschutz-
experten nach Kaliß
Immer mehr Daten stehen uns in digitalisierter Form zur Verfügung.
Wir können mittels unserer Smartphones und Tablets vielerorts fast
unbegrenzt auf sie zugreifen. Globale Datenströme und international
erreichbare soziale Netzwerke ermöglichen blitzschnelle Kommunika-
tion. Müssen wir deshalb ständig erreichbar sein? Wie beeinflusst die
Digitalisierung unseren Arbeitsalltag und unsere Freizeit? Wie können
wir sie für uns nutzen, ohne uns von ihr benutzen zu lassen? Worauf
sollten wir achten und wie können wir unsere Daten schützen?
Diese Fragen stehen im Zentrum des VHS-Forums zur „Digitalisierung“,
das am 18.10.2018 von 19:00 bis 20:30 Uhr im „Haus des Waldes“ in 19194
Kaliß, Karl-Marx-Straße, stattfinden wird. Experten zu den Themen
Breitbandausbau und Datenschutz erörtern die Pro- und Contraseiten
der digitalen Revolution, um im Anschluss mit allen Teilnehmern und
Teilnehmerinnen ins Gespräch zu kommen und deren Fragestellungen
aufzugreifen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizu-
kommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mitzudiskutie-
ren. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Amt Dömitz-Malliß
durchgeführt.
Anmeldungen und weitere Informationen vorab telefonisch bei Frau
Herbrik, Tel. 03871 7224300 oder Frau Duwe, Tel. 03871 722-4307.           Text und Foto: Stadt Neustadt-Glewe
14                Amtskurier                                                                     Woche 40 | 05. Oktober | 2018
Eröffnung der Mecklenburger Karnevalssaison in Neu Kaliß
                                                                           hat sich schon viel Prominenz angesagt, denn der NKCC gibt mit sei-
                                                                           ner Auftaktveranstaltung den Startschuss für alle Karnevalsvereine in
                                                                           Mecklenburg-Vorpommern.
                                                                           Das närrische Volk aus nah und fern darf gespannt sein, wer als neues
                                                                           Prinzenpaar die Regentschaft im Verein übernehmen wird.
                                                                           Am 17.11. und 24.11. finden dann jeweils um 19:11 Uhr die ersten Pro-
                                                                           grammveranstaltungen in der Mehrzweckhalle Neu Kaliß statt. Karten
                                                                           dafür gibt es ab dem 5. November bei den Bäckereien Sackel und Görlitz
                                                                           oder im Internet unter www.nkcc-karneval.de.

                                                                           Termine der 44. Saison des NKCC
                                                                           11.11.2018,          Eröffnung der 44. Saison
Beim NKCC laufen schon seit vielen Wochen die Vorbereitungen für           11:11 Uhr            in der Mehrzweckhalle Neu Kaliß
den Start der närrischen Zeit.                                             17.11.2018,          Programmveranstaltung
Unter dem Motto „In unser’m bunten Narrenzelt umarmen wir                  19:11 Uhr            in der Mehrzweckhalle Neu Kaliß
                                                                           24.11.2018,          Programmveranstaltung
die ganze Welt“ wollen die Neu Kalißer Närrinnen und Narren auch
                                                                           19:11 Uhr            in der Mehrzweckhalle Neu Kaliß
in diesem Jahr wieder ihr Publikum mitreißen. Zur Eröffnung der
44. Saison am 11.11. um 11:11 Uhr in der Mehrzweckhalle in Neu Kaliß       Jens Dymke

Aktion: „Eine Stadt blüht auf in Rot - Weiß“!
… das war mein Wunsch. Diesen habe ich bei Martins Ideen - Stamm-          Projekt konnte ich sie auch sofort begeistern. Eine Frage jedoch hatte
tisch vorgetragen und dann auf der Sitzung der Stadtvertretung dafür       die Schule, wer wird das bezahlen? Ja wer? Also bin ich erneut los, um
grünes Licht bekommen.                                                     Spendengelder einzuwerben.
Der Aufruf dazu erschien im März im Amtskurier. Ich war voller Hoff-       Das Schulzentrum hat mit Frau Zöhner, Frau Thoms, Herrn Fähnrich
nung, denn alle sagten: „Mach einfach!“                                    und 10 Schülern einer 10. Gymnasialklasse den Kunstgarten GEPLANT,
Bin dann schnell aufgewacht, keine Resonanz. Aber ich wollte so schnell    GESTALTET und ANGEPFLANZT.
nicht aufgeben. Also um Spenden bitten. Das lief gut an, denn viele        Ich war überrascht, wie reibungslos und zügig alle die anstehenden Auf-
Geschäftstreibende aus Dömitz und Umgebung haben mir sofort für            gaben übernommen haben.
meine Pflanzaktion etwas gegeben. Einfach toll! Es ist jedoch nicht so     Die Erstbepflanzung brachte für „alle“ ein erstaunliches Ergebnis.
leicht immer wieder um Hilfe zu bitten.                                    2018 hat uns einen herrlichen heißen und trocknen Sommer gebracht.
Rathaus- und Slüterplatz bepflanzt Frau Markmann.                          Meine Blumen und ich hatten Glück, der ZKWAL hat mir Wasser ge-
Die Brunnenringe auf dem Kirchplatz, die Bepflanzung vor der Festung       sponsert.
und die Blumen - Beete beim Penny übernehme ich.                           Bei allen Sponsoren möchte ich mich auf diesem Wege bedanken, denn
Weitere Beteiligung erhielt ich durch das DRK, die in ihren Einrich-       ohne ihre finanzielle Unterstützung hätte ich nicht pflanzen können.
tungen Anpflanzungen vorgenommen haben. Die AWO hat sich an der                           Danke, für Ihr Vertrauen in meine Idee.
Aktion mit „Holzblumen“ in Rot - Weiß beteiligt. Originell, denn die       Ein besonderer Dank geht an „Elbe-Bau-Dömitz“ Dirk Ranft.
brauchen kein Wasser.                                                      Nun hat Dömitz mitten in der Stadt einen Kunstgarten „Vier Jahreszei-
Das „Bulleneck“, Pension Ulrike Matzke und Nachbarn, hat sich auf der      ten“ nach Claude Monet.
kleinen Grüninsel mit einem Stadtwappen und einer Bank als Rastplatz       Das Schulzentrum wird Aktionen im Kunstgarten übernehmen: Herbst
für Radtouristen präsentiert. Das Stadtwappen trägt die Farben „Rot -      - Frühling und Sommer.
Weiß“ von Dömitz. Diese Idee ist wirklich gelungen und könnte auch         Ich hoffe und wünsche, dass die Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum
andere motivieren, Dömitz aufblühen zu lassen.                             zu einem festen Bestandteil im Sinne der Aktion:
Viele Bürger haben ihre Fenster mit Blumenkästen in „Rot - Weiß“ und                       „Eine Stadt blüht auf in Rot - Weiß“!
vor den Eingängen stehen große Blumenkübel, die liebevoll bepflanzt        wird.
wurden. Es ist zu sehen, Dömitz kann blühen,                               Möge jede Blüte in unserem Kunstgarten ein Gruß von mir an Sie sein.
auch sind viele Vorgärten besonders bepflanzt und dekorativ gestaltet      Brunhild Junge
worden.
Ein gezielter Spaziergang durch die Stadt lohnt sich.
So ist mir auch die lieblose Grünfläche am Slüterplatz ins Auge ge-
fallen. Da ich eigentlich an einer Patchworkarbeit nach Claude Monet
„Der Seerosenteich“ arbeite, kam mir spontan der Gedanke, hier einen
„Monet-Garten“ zu schaffen.
Fragen und Ideen überschlugen sich plötzlich. Die Grundstücksfrage war
in 5 Minuten geklärt. Metallbau Ehbrecht hat eine Brücke, die in den
Kunstgarten muss, Termin und Anfrage an einem Freitag den 13. (ist
mein Glückstag) hat auch sofort geklappt. Obwohl alle den Garten von
Monet nicht kannten, entsprachen sie meiner Bitte, so etwas zu schaffen.
Nun die Frage, wer wird das Projekt umsetzen, Planung und Anpflan-
zung?
Meine Gedanken gingen dabei an das Gymnasiale Schulzentrum Dö-
mitz. Es folgte ein Termin bei der Leiterin, Frau Timmermann. Für das
Woche 40 | 05. Oktober | 2018                                                                                        Amtskurier               15
Leerstand von Gewerbeimmobilien                                            Des Weiteren wurde auch das Thema zur „Neuwahl des Vorstandes“
                                                                           angesprochen. Wer von den Mitgliedern dazu Vorschläge hat, möchte
in der Dömitzer Altstadt                                                   sich beim Vorstand melden.
                                                                           Wir hoffen das es ein gemütlicher Nachmittag für alle Anwesenden war.
Die vielen leerstehenden Immobilien und Geschäfte in der Altstadt Dö-
mitz bieten Bewohnern und Gästen einen traurigen Anblick. Da wir nicht     Der Vorstand
in einer sterbenden Stadt leben, wollen wir auch Besuchern nicht diesen
Eindruck vermitteln. Deswegen versucht eine Initiative Dömitzer Bürger
leer stehende Schaufenster im Dömitzer Stadtgebiet aus ihrem Dornrös-      Jagdgenossenschaft Tewswoos
chenschlaf zu wecken und die Stadt für Einheimische und Durchreisende
                                                                           Die Jagdgenossenschaft Tewswoos lädt ein zur Jahresmitgliederver-
attraktiver zu machen.
                                                                           sammlung am Sonnabend, den 27. Oktober 2018, um 18:30 Uhr in die
Die Schaufenster sollen verschieden gestaltet und nachts beleuchtet wer-
                                                                           Gaststätte „Alte Molkerei“ nach Woosmerhof.
den um das Gesicht der Stadt zu beleben und möglichst den Kaufanreiz
für die jeweilige Immobilie zu erhöhen. Die Gestaltung soll nur zwi-       Tagesordnung
schenzeitlich stattfinden bis sich eine neue gewerbliche Nutzung für die   •     Begrüßung
Räume gefunden hat. Da keine finanziellen Interessen bestehen sollten      •     Bericht des Vorstandes
die Objekte für die Zeit der Ausstellungen mietfrei sein.                  •     Bericht des Kassenwartes und der Rechnungsprüfer
Wer sich an der Idee beteiligen möchte melde sich bitte bei:               •     Enlastung des Vorstandes
Ingrid van Bergen                    Tel.: 0176 38621651                   •     Wahl des neuen Vorstandes, Konstituierung
Dietrich Burmeister                  Tel. 0179 5217018                     •     Informationen des Vorstandes
                                                                           •     Beschlussfassungen zuVerwendungsbeschluss Reinertrag Jagd-
                                                                                 jahr 2017/18Mitgliedschaft AJE M-VErmächtigungsbeschluss
Nächste Sitzung LuK                                                              zur Anschaffung Hard-und Software Jagdpachtverwaltung
Die Initiative LuK e. V. organisiert zahlreiche Veranstaltungen im Elbe-   •     Bericht der Jagdpächter Jagdjahr 2017/18
städtchen Dömitz. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Leben und          •     Schlusswort
Kultur in Dömitz zu bereichern und zu unterstützen - dafür steht auch      Im Anschluss Auszahlung der Jagdpacht. Aktueller Eigentumsnachweis
die Abkürzung LuK.                                                         ist erforderlich.
Was interessiert dich? Möchtest du einfach mal reinschnuppern, um dich     Danach laden die Jagdpächter zum traditionellen Jagdessen ein.
zu informieren? Oder in einer der Projektgruppen mitarbeiten? Oder hast    Rechtzeitige Anmeldung bitte bei Jagdpächter Günther Holter, Tel.
du eigene Ideen und Vorschläge, die du bei Luk einbringen möchtest?        038759 20246.
Wir treffen uns bis November alle 14 Tage um 20:00 Uhr in der Gast-        Der Vorstand
stätte „Alte Zunft“.
Nächste Sitzung ist am Montag 01.Oktober.
Info: www.luk-doemitz.de
                                                                           Resumè Velo Classico
Die Jagdgenossenschaft Heidhof
lädt ein
Die nächste Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Heidhof findet
am 19. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgebäude, Str, der Ju-
gend 7. statt.
Auf der Tagesordnung stehen
•   Bericht des Vorstandes
•   Bericht des Kassenführers
•   Bericht der Kassenprüfung
•   Diskussion zu den Berichten
•   Entlastung des Vorstandes
•   Wahl des Vorstandes
•   Pachtauszahlung
Im Anschluss laden die Jagdpächter zum Jagdessen ein.                      Voller Spannung erwartete Malliß die Teilnehmer der „Heldenrunde“
Wir weisen darauf hin das bei Eigentumswechsel Eigentumsnachweise          der Velo Classico und die Radfahrer waren neugierig auf Malliß. Inzwi-
vorzulegen sind                                                            schen ist klar geworden, es war für alle ein Erlebnis und wir hätten gern
Der Jagdvorstand                                                           mehr davon. Neben der Versorgung der „Helden“ gab es auch Deftiges
                                                                           und Süßes für Besucher und wer Lust hatte, konnte sich auf eine kleine
                                                                           E-Bike-Runde auf den Rädern der örtlichen Fahrradverleihstationen ein-
Der SoVD-Ortsverband Dömitz                                                lassen oder das Floß „Orla von Malliß“ besichtigen. Unser Wahlmallißer
                                                                           Hannes berichtete zu dem Interessantes zur Industriekultur des Ortes
informiert                                                                 und Moderator Gerald Steinfatt interviewte die Fahrer der historischen
                                                                           Rennräder zu ihrer Herkunft und Motivation. Begeistert von dem en-
Am 20.09. trafen wir Mitglieder des SoVD Ortsverbandes Dömitz uns
                                                                           thusiastischen Empfang in Malliß, bedankte sich der Rennradfahrer mit
wieder nach der Sommerpause. Da aus der geplanten Dampferfahrt
                                                                           dem ältesten Rad von 1923, im Nachhinein über www.malliss.com bei
aufgrund des Wetters nichts wurde, führten wir unserer Versammlung
                                                                           allen Mallißern für die tolle Aufnahme. Dies wollen wir hiermit gern
im Eiscafe „Tiziano“ durch. Für die Bereitstellung der Tische und die
                                                                           weitergeben und uns für das Event im kommenden Jahr gern wieder als
nette höfliche Bedienung durch das Personal möchten wir uns herzlich
                                                                           Raststation anbieten. Vielen Dank auch an die Radsportler des MTV,
bedanken.
                                                                           die am Vortag für die Beschilderung der Strecke sorgten, damit auch
Für den Monat Oktober wurde eine Tour vorgeschlagen. Der Termin dafür
                                                                           alle das Ziel erreichen konnten.
steht aber noch nicht endgültig fest. Die Mitglieder werden telefonisch
oder mündlich benachrichtigt.                                              Text und Foto: Carola Borchers
Sie können auch lesen