KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Die Seite wird erstellt Caroline Zander
 
WEITER LESEN
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
DEZ
2020
         KURIER
             Kostenlos an alle Haushalte
             Nachrichten aus der amtsfreien Gemeinde Glienicke/Nordbahn

                                Neue Einsatzkleidung für die Glienicker Feuerwehr:
                                               Mehr Komfort und besserer Schutz

Ehrung für Klaus Korpel           Stolperstein mit Wirkung          Retterin im weltweiten Einsatz

            Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: Dienstag, 8. Dezember 2020
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
EDITORIAL | INHALT | IMPRESSUM

                                                                Liebe Leserinnen, liebe Leser,             namhafter Marken enthält – inklusive Ser-
                                                                knapp vier Wochen sind es noch bis         vierhinweise. Da kann man sich den De-
                                                            Weihnachten, aber das erste Türchen des        zember so richtig schön saufen. Und wer
                                                            Adventskalenders kann schon bald geöff-        der veganen Wellness-Community noch
                                                            net werden. Und die Frage aller Fragen, die    nicht per Dekret beigetreten ist, freut sich
                                                            sich Groß und Klein gleichermaßen stellen:     bestimmt über einen Adwurstkalender.
                                                                 Was verbirgt sich dahinter? Zu meiner     Der wartet mit vielen Leckereien wie ge-
                                                                 Zeit war der Schokoladen-Adventska-       schnittenem Schinken und leckeren Sala-
                                                                 lender der letzte Schrei. Wenn ich die    mis auf. Wer will schon den klassischen
                                                                 Papp-Türchen öffnete, erschien ein        Weihnachtsduft von Lebkuchen und
                                                                 kleines Schokoladenmotiv und beim         Zimtsternen riechen, wenn geräucherter
                                                                  Herausnehmen war dieses auch als         Mett aus einer der Türen unsere Nase um-
                                                                  Farbbild auf der Rückwand zu sehen.      weht. Mhmm, lecker.
                                                                  Vorfreude ist in der Weihnachtszeit          Der Adventskalender-Wahn kennt kei-
                                                                  eben die schönste Freude. Und bei ei-    ne Grenzen mehr und alle möglichen Vari-
                                                                  nem Kalender dieser Art kommt man        ationen sind inzwischen zu haben. Halle-
                                                                  gleich 24-mal in den Genuss, sich        luja! Kalender für Bastelbegeisterte, Tee-
                                                                   Weihnachten zu versüßen.                liebhaber, Foodies, Spiele-Enthusiasten,
                                                                       Aber Adventskalender sind           Gourmets und, und, und… Ach ja, Weih-
                                                                   schon lange nicht mehr das, was         nachten ist das Fest der Liebe. Warum soll-
                                                                   sie mal waren. Tja, diese kleinen       te man nicht Abend für Abend den Inhalt
                                                                   Schoko-Wartehilfen für ungeduldi-       eines erotischen Adventskalenders aus-
                                                                   ge Kinder, die den Heiligen Abend       probieren?
                                                                   nicht erwarten konnten, sind längst         Nein, ich möchte beim Öffnen des Tür-
                                                                    aus der Zeit gefallen. Natürlich war   chens wenigstens einmal kurz innehalten.
                                                                    früher nicht alles besser, aber der    Egal, was mich dann erwartet. Und, soll
                                                                    Adventskalender von heute hat es       ich mal ehrlich sein? Ich freue mich wirk-
                                                                    in sich, ist wuchtig wie ein Koffer    lich über 24 Minigeschenke. Auch dann,
                                                                     und soll konsumfreudige Erwach-       wenn es sich um einen Bio-Saatgut-Ad-
                                                            sene ansprechen.                               ventskalender mit 24 Samen von Gemü-
                                                                Wer die hektische und stressige Weih-      se- und Kräutersorten sowie Blumenrari-
                                                            nachtszeit nicht ertragen kann, kauft sich     täten handelt. Oh, Du Fröhliche.
                                                            am besten einen Spirituosen-Adventska-                                 Ihr Redaktionsleiter
                                                            lender, der Whiskys, Brandys und Rums                                          Arne Färber

Impressum                                                   Inhalt
Herausgeber: Gemeindeverwaltung                             ORTSGESCHEHEN................................................................             4
Hauptstraße 19, 16548 Glienicke/Nordbahn
Telefon: 033056/69-229 u. 222                               R ATHAUSNACHRICHTEN ....................................................... 20
Fax: 033056/69-258
www.glienicke.eu                                            AUS DER KOMMUNALPOLITIK................................................ 35
Verantwortlich: Dr. Hans G. Oberlack
Redaktionsleitung: Arne Färber (af)
                                                            KINDER, JUGEND UND SCHULE............................................... 48
Mitarbeit: Susanna Gotsch (sg),                             KUNST UND KULTUR. . ........................................................... 51
Glienicker Kurier (GK)
Anzeigen: Vanessa Kränzke                                   K ALEIDOSKOP. . ................................................................... 54
Fotos: Glienicker Kurier (sofern nicht anders
angegeben); kleines Titelfoto rechts: privat                SPORT............................................................................... 56
E-Mail: pressestelle@glienicke.eu
                                                            NEUES AUS DER FEUERWEHR................................................. 61
Auflagenhöhe: 6.300
Gedruckt auf matt Recyling 100% Altstoff.                   HISTORISCHES. . .................................................................. 62
Redaktionsteam: Petra Bajorat-Kollegger,
Dr. Barbara Giessmann, Susanne Jänicke,                     SENIOREN.......................................................................... 63
Ute Kersten, Susanne Kübler, Dr. Ulrich Strempel
Grafik und Layout: Möller Medienagentur GmbH
                                                            AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN. . ............................................. 66
Ehrig-Hahn-Straße 4, 16356 Ahrensfelde                      LESERPOST........................................................................ 68
Druck: Möller Druck und Verlag GmbH
16356 Ahrensfelde OT Blumberg                               TERMINE ........................................................................... 72
Zustellung: Turbo Post
In eigener Sache: Bei Nichterhalt des                       TR AUER ANZEIGE.. ................................................................ 74
„Glienicker Kurier“ können Sie sich an die Presse­­stelle
im Rathaus, Tel. 033056/69229, wenden.
                                                            GEBURTSTAGE.. ................................................................... 74
Zur Beachtung: Namentlich gekennzeichnete Artikel           ANZEIGEN . . ........................................................................ 75
geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt
die der Redaktion wieder.                                   DIE GEMEINDE INFORMIERT . . ................................................ 82
                                                                                                                         Glienicker Kurier Dezember 2020
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
4          ORTSGESCHEHEN

    Interview mit Dr. Mel anie Schulz-Drost, Hundeführerin bei @fire und Ärztin bei der
    Bundeswehr

    „Im Auslandseinsatz hat die Lebendsuche oberste Priorität“
    Wenn Häuser durch Erdbeben oder Explosionen zum Einsturz kommen und unter den                 aber die Leichenhunde. Das ist nicht Kern-
    Trümmern Menschen verschüttet sind, dann kommen Katastrophenhelfer wie Dr. Melanie            auftrag der Hilfsorganisationen.
    Schulz-Drost zum Einsatz. Die gebürtige Stuttgarterin, die seit 2013 mit Mann und Sohn
    in Glienicke lebt, wird mit ihren Hunden aber auch dann gebraucht, wenn Menschen ver-         Welches ist Ihr Spezialgebiet ?
    misst werden. Seit 23 Jahren ist sie ehrenamtlich als Hundeführerin im DRK aktiv, zuletzt     Meine absolute Spezialdisziplin ist die
    war sie für die Hilfsorganisation @fire in Beirut im Einsatz. Aber auch ihr Beruf als Sol-    Trümmersuche, die Suche nach Verschüt-
    datin und Oberstabsärztin bei der Bundeswehr fordert von der 41-Jährigen viel Disziplin       teten nach Gasexplosionen, Erdbeben etc.
    und Mut. Mitunter ist sie viele Monate in ausländischen Krisen- und Kriegsgebieten wie        Die Flächensuche gehört in unseren Ge-
    Afghanistan im Einsatz. Dennoch hat sie sich die Zeit genommen und Kurier-Redakteurin         filden auf jeden Fall mit dazu, weil wir
    Susanna Gotsch einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Rettungshündin Zasu ermöglicht.       viel Wald- und Wiesenflächen haben und
                                                                                                  es häufiger vorkommt, dass Pilzsamm-
    Glienicker Kurier: Wie wird man Kata-          werden kann, ist nicht sehr groß. Der Hund     ler, Jäger, Kinder, Demente oder Unfall-
    strophenhelfer beziehungsweise Hun-            ist etwa vier Jahre alt, wenn er zum ersten    opfer vermisst werden. Im Inland ist es
    deführer?                                      Mal in den internationalen Einsatz geht.       eines der Kerngeschäfte und jedes Trüm-
    Dr. Melanie Schulz-Drost: Meine Familie        Er muss von Kindesbeinen an trainiert          merteam sollte die Flächensuche können.
    hatte schon immer Hunde und viel mit ih-       haben, ansonsten fehlt die Erfahrung. Er       Wenn sich die Möglichkeit ergibt, mache
    nen zu tun: Meine Großeltern besaßen ei-       muss viele Dinge gesehen und geübt haben       ich auch mal Wassersuche mit. Aber be-
    nen Hundesportplatz, meine Mutter bildete      und ständig weiter trainieren. In Berlin übt   ruflich und familiär habe ich das nicht
    viele Jahre lang Schutzhunde aus. Als Teen-    das gesamte Hundestaffelteam, das aus et-      weiterverfolgen können.
    ager wollte ich meinen eigenen Hund. Dem       wa 20 bis 30 Hunden besteht, zweimal pro
    Wunsch haben meine Eltern entsprochen.         Woche vier bis fünf Stunden und am Wo-         Wie viele Einsätze haben Sie durch-
    Es war aber klar, dass der Hund nicht nur      chenende acht Stunden. Hinzu kommt das         schnittlich im Jahr ?
    zum Spazierengehen da sein sollte, son-        tägliche Training zu Hause. Alle zwei Jah-     In Berlin haben wir zwischen zwei und
    dern ich sollte etwas Vernünftiges mit ihm     re legen Hund und Hundeführer eine Prü-        zehn Einsätze im Jahr. Das ist wenig. Als
    machen. Zu dieser Zeit war ich schon beim      fung ab, ähnlich wie bei einem TÜV. In der     ich in Erlangen im Einsatz war, waren es
    Roten Kreuz und bin neben der Schule auch      Regel gehen die Hunde im Alter zwischen        zwischen 50 und 100 Einsätze jährlich.
    im Rettungsdienst mitgefahren. Über einen      zehn und zwölf Jahren in Rente.                Berlin ist städtischer mit weniger Wald
    Kollegen kam ich in die Hundestaffel und                                                      und Wiesenflächen, wo jemand vermisst
    bin bis heute als Hundeführerin aktiv. Za-     Gibt es Unterschiede bei den Rettungs-         werden könnte. In der Stadt ist eher der
    su ist bereits mein vierter Rettungshund.      hunden ?                                       Mantrailer im Einsatz. Das sind diejeni-
                                                   Es gibt Hunde, die für die Lebendsuche         gen, die einen Geruchsgegenstand von
    Wie lange dauert die Ausbildung für            oder für die Leichensuche eingesetzt           einer Person bekommen und diese Spur
    das Team und was beinhaltet sie ?              werden. Meine Hunde sind speziell auf          nachverfolgen. Mantrailer werden oft in
    Wer als Hundeführer anfängt und noch kei-      Lebendsuche trainiert. Im Auslandsein-         den Einsatz abgefordert.
    ne Erfahrung hat, braucht zwei bis drei Jah-   satz hat die Lebendsuche oberste Priori-
    re für den theoretischen Teil. Er beinhal-     tät. Im Inland, wenn ein einzelnes Haus        Was zählt zu den schwierigsten Aufga-
    tet auch die Kynologie des Hundes, Anato-      einstürzt oder wir in den Wald auf Suche       ben für Sie und Ihren Hund ?
    mie des Hundes, erste Hilfe am Menschen,       gehen, können auch Leichenhunde einge-         Die Suche nach Verschütteten ist immer
    erste Hilfe am Hund, Einsatztaktik, Karte      setzt werden. Es besteht zunehmend der         schwierig. Wenn Platten unterschiedlich
    und Kompass, GPS, Funken, Sicherheit und       Wunsch, auch die leblosen Verstorbenen         liegen, breitet der Geruch sich dorthin aus,
    Technik, Verfahrensgrundsätze im Einsatz,      zu finden. In Trümmer baggert man              wo sich Öffnungen befinden. Nicht immer
    Aufbau und Struktur der Hilfsorganisatio-      ungerne mit schwerem Gerät
    nen, Führen und Leiten im Einsatz, Geo-        hinein, da man die Menschen
    grafien, Windrichtungen, Verteilung von        nicht zerteilen möchte. Vor-
    Gerüchen, Suchtaktik – es sind viele Kom-      wiegend führt die Polizei
    ponenten. Hinzu kommen die praktischen
    Anteile, die Arbeit mit anderen Organisa-      Melanie Schulz-Drost
    tionen, mit der Feuerwehr und Polizei und      und Malinoishün-
    die Unterschiede von Flächensuche, Trüm-       din Zasu am Grenz-
    mersuche, Lawinensuche oder die Suche          streifen beim Bell-
    im Wasser sowie Mantrailing.                   training.

    Wie lange kann ein Hund im Einsatz
    bleiben ?
    Das Zeitfenster, in dem das Tier eingesetzt
    Glienicker Kurier Dezember 2020
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
ORTSGESCHEHEN                                                                                                                                                                             5

ist das der Liegepunkt der vermissten Person. Man muss das Gan-
ze wie ein Puzzleteil zusammensetzen. Deswegen heißen wir auch
Rettungshundeteam, weil es eine Teamleistung ist. Der Hund er-
schnüffelt etwas. Ich schaue mir das Verhalten und Muster an, wie     Wir wünschen Ihnen ein
der Hund sich dorthin arbeitet. Aus dem, was ich sehe und an der
Geometrie, wie das Haus zum Erliegen gekommen ist, muss ich           Frohes Weihnachtsfest &
zusammenpuzzeln, wo der Aufenthaltsort der Person sein könnte.

Haben Sie die Wahl, sich im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen
                                                                      ein Gesundes Neues Jahr.
Tätigkeit bei @fire für einen Einsatz zu entscheiden ?
Im Prinzip kann ich mich natürlich entscheiden. Wenn es die

                                                                                                100,- €
Möglichkeit hergibt, sollte man aber in den Einsatz gehen. Denn
wenn man solchen Gruppen angehört und sich bereit erklärt, Zeit
zu investieren und auch die Gruppe Zeit investiert, dann ist der
                                                                                                                                   rstärken-
Einsatz das, was wir zurückgeben.
                                                                                                     he nk t be im Kauf einer Meh
                                                                                                gesc                             -€*
                                                                                                                  brille ab 200,
Sie sind hauptberuflich Soldatin und Ärztin bei der Bundes-                                     oder Gleitsicht
wehr, aber auch Mutter eines zehnjährigen Sohnes – beein-
flusst diese Tatsache Ihre Entscheidungen, im Ausland zu
arbeiten ?
Als Soldatin muss ich in den Einsatz gehen. Natürlich ist es ge-
fährlich, in Kriegs- oder Krisengebiete zu gehen und mit Vorsicht
                                                                                                  50,- €     geschenkt be
                                                                                                                          im Kauf einer
                                                                                                                             e ab 100,- € *
zu genießen. Dennoch übe ich meinen Beruf sehr gerne aus. Man                                                Einstärkenbrill
sollte dafür gut ausgebildet sein und nicht blauäugig irgendwo
hingehen. Es ist wie bei einem Feuerwehrmann – der weiß, dass

                                                                                                                                        *) Gültig bis 31. Januar 2021. Pro Einkauf einmalig einsetzbar. Nicht mit anderen
Feuer gefährlich ist, aber dafür ausgebildet ist, es abzuarbeiten
und zu löschen. So ist das bei einem Soldaten auch. Mein Sohn
weiß das. Bisher kam er gut damit zurecht. Es gibt auch Tage, an

                                                                                                                                           Angeboten kombinierbar. Übertragbar an Freunde und Verwandte.
denen er traurig ist und mich vermisst. Aber das ist unabhängig
davon, ob ich im Ausland bin oder irgendwo anders. Wichtig ist,
dass die Strukturen drum herum stimmen. Mein Sohn ist fest
in die Gemeinde eingebunden – bei der Feuerwehr, im Fußball-
verein und auch als Schulsprecher. Das gibt zusätzlichen Halt.

Was treibt Sie persönlich an, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Mich bestärkt die Arbeit mit der gesamten Staffel, aus der viele
Freundschaften entstanden sind. Darüber hinaus erweisen wir ei-
nen Dienst am Menschen selbst und an den Angehörigen. Wir schaf-
fen Gewissheit in der Ungewissheit, wenn wir vermisste Personen
finden, ob lebend oder tot. Man weiß, was mit ihnen passiert ist,
kann sie beerdigen und zur Ruhe kommen. Das ist auch für mich
eine große Erleichterung und ein erfolgreicher Einsatz. Darüber hi-
naus macht es einfach Spaß, mit so einem Partner zusammenzu-
arbeiten, der einem so schnell so viel Feedback gibt. Meine Hun-
de sind lebenslang treu, ehrlich und spiegeln einen auch wider.

Wie motiviert man die Hunde ?
Der Hund erwartet kein Gehalt auf dem Konto. Für die Hunde
ist es wirklich ein Spiel. Im Prinzip nutzen wir den veranlagten
Jagdtrieb, Beute zu machen. Wir konditionieren ihn um auf die
„Jagd nach Menschen“. Der Hund nutzt seine Nase, um die Beu-
te zu wittern, die er zum Überleben braucht. Die Belohnung ist in
unserem Fall nicht das Reh, das er erbeuten kann, sondern der
Spaß am Spiel oder das Leckerli, das am Ende wartet. Was dar-
über hinaus essentiell ist, dass der Hund geistig elastisch gehal-
                                                                      Wir erfüllen Ansprüche. Sie werden sehen.
ten wird und wir immer wieder für Abwechslung sorgen. Deshalb
sind wir immer auf der Suche nach Flächen, die uns für das Trai-      Inh. Michael Meier · Oranienburger Chaussee 5 · 16548 Glienicke
ning zur Verfügung gestellt werden. Das kann mal eine Baustel-        zwischen Hermsdorf und Frohnau · Telefon: 033056 / 948 45
                                                                      Mo - Fr 10 - 19, Sa bis 14 Uhr · Parken direkt am Geschäft.
le, eine Mülldeponie, ein Autohaus oder ein Baumarkt sein. Man
kann sich hinter vielem verstecken.
                                                                                                           Glienicker Kurier Dezember 2020
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
6              ORTSGESCHEHEN

    Das war das Jahr 2020 in Glienick e/Nordbahn

                                                                                                                                                                            ar
                                                                                                                                                              Febru
               ar
         nu
    Ja

                                                                                              den , unter
                                                                        der S-Bahn-Gemein
                               m Jah res an fan g: Die Bürgermeister            d Uwe Kle in, Vo rsitzen-
                          k zu                                               un
       Ein tolles Geschen           gs ch ef Dr . Ha ns G. Oberlack (2.v.l.)        un gs be sch eid für die
                            rwaltun                               einen EU-Zuwend
       ihnen Glienickes Ve                      ute n sic h üb er                              ds chaft“ mit                                        Ein neuer Ve
                                                                                                                                                                   rein in Glieni
        der der Gemeindev
                            ertretung (r.), fre                          erbarnimer Fließlan                                                                                      cke:
                                 mu na  len  Ve rke hrskonzeptes „Nied                                                                              Die ADFC-O
                                                                                                                                                                  rtsgruppe m
                          erkom                                                                                                                                                 it
        Erstellung des int                         Euro.                                                                                           Barbara Nee
                                                                                                                                                                 b-Br
                            e von über 300.000                                                                                                     Wolfgang Cr uckner und
        einer Fördersumm                                                                                                                                         asemann se
                                                                                                                                                  für die Intere               tzt si
                                                                                                                                                                 ssen der Fahr ch
                                                                                                               Mä                                fahrer ein.                     rad-
                                                                                                                      rz

                                                                                                                 Ein Politikum: Dort, wo vor
                                                                                                                                             31 Jahren die Mauer Glienick
                                                                                                                 von Berlin-Reinickendorf tren                               e
                                                                                                                                                nte, soll es erneut zu lang-
                                                                                                                fristigen Straßensperrungen
                                                                                                                                               kommen. Der Reinickendorfer
                                                                                                                Verkehrsausschuss empfahl
                                                                                                                                              wegen des zunehmenden
                                                                                                                verkehrs die Schließung der                                Pendel-
                                                                                                                                              Schildower Straße und Else
                                                                                                               mit Modalfiltern. Daraufhin                                 straße
                                                               : Die rasante
                                nd des öffentlichen Lebens                                                                                   ermächtigte die GVT Glienick
    Hamsterkäufe und Stillsta                 h die Gem  ein  de Glienicke/Nord-                               Bürgermeister Dr. Hans G. Obe
                                                                                                                                                rlack, rechtliche Maßnahmen
                                                                                                                                                                             es
                                   s‘ hat auc
    Ausbreitung des Coronaviru                           ärk ten  sorgten für                                  einzuleiten, um eine Sperrun
                                                                                                                                              g zu verhindern.
                                    ufe in den Superm
    bahn hart getroffen. Panikkä              n und  lang  e Sch lang en an den
                                  kaufsw  age
    leere Regale, übervolle Ein                      sse n wer den  . Das galt auch
                                s mussten geschlo
     Kassen. Schulen und Kita                                   ein de sag te ihre eigenen
                                 die Gastronomie. Die Gem                                                                                                                                Ap
                                                                                                                                                                                           ril
     für den Ein zelh and el und
                                tt ab.
     Veranstaltungen komple

                                                                                                                 Gehörte zu den
                                                                                                                                  vielen helfenden
                                                                                                                 krise: Auch Zo                     Hände währen
                                                                                                                                e Stelzner wollt                    d der Corona­
                                                                                                                Ruf des Senioren                e nicht untätig
                                                                                                                                  pflegeheimes „H               sein und folgte
                                                                                                                acht Stunden nä                    aus Angerhof “.              dem
                                                                                                                                 hte die Grunds                     Innerhalb von
                                                                                                                                                 chülerin 43 Mun
    Glienicker Kurier Dezember 2020                                                                                                                               d-Nasen-Maske
                                                                                                                                                                                  n.
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
ORTSGESCHEHEN                                        7

                      Mai
                                                                                                              Wegen der
                                                                                                                           Auswirkung
                                                                                                              kündigte d                en
                                                                                                                          er Betreiber der Coronavirus-Pand
                                                                                                             Vertrag mit               des Glienick              emie
                                                                                                                          der                       er Tröd
                                                                                                             aufgestellten Gemeinde. Die vom La elmarktes seinen
                                                                                                                            H                          nd
                                                                                                            Bewirtschaf ygieneauflagen konnte Brandenburg
                                                                                                                         tung des M
                                                                                                            neu vergeb               arktes soll nu er nicht erfüllen. Die
                                                                                                                        en werden.                 n zum 1. Ja
                                                                                                                                                               nuar 2021

       Stilles Gedenken: Zum 75. Mal
                                      jährte sich am 22. April das
       der Gemeinde Glienicke/Nord                                 Kriegsende in
                                     bahn. Hier gedachten (v.l.)
      Dr. Hans G. Oberlack, der eva                              Bürgermeister
                                    ngelische Pfarrer Christian
      Klein, GVT-Vorsitzender, gem                              Leppler und Uwe
                                   einsam der Opfer des Nationa
      und des Zweiten Weltkriege                                   lsozialismus
                                                                                                                                                                                  Jun
                                  s. Nur zwei Wochen später,
                                                               am 8. Mai, erinnerte
                                                                                                                                                                                           i
      die Gemeinde an das Weltkri
                                  egsende.

                                                                    it der Fertig-
                                                  ederstraße: M
                   d Lü  ck en sc hluss in der Ni         Ts ch ai ko wskistraße
Neuer Gehweg
                un
                          hm   e ist de r Weg zwischen           te ng  erecht
                umaßna                       anten behind
                                                              er
stellung der Ba        ise ns traße für Pass                .
               de r Lu                             00 Eu ro
 und auf Höhe                      n sich auf 45.0
                Kosten beliefe
 begehbar. Die

                                                                                                                                              Künstler waren
                                                                                             Signierstunde im Zeichen der Kunst: Glienicker
                                                                                                                Bürge rmeis ter Dr. Hans G. Oberl ack in die
                                                                                             auf Einladung von
                                                                                                                                           gedruckte Werke zu
                                                                                             Alte Halle gekommen, um ihre auf Plakaten
                                                                                                                                                neun hauptbe-
                                                                                             unterschreiben. Die Glienicker Verwaltung hatte
                                                                                                                     Buswa rtehäu   schen zur Verfüg ung gestellt,
                                                                                             ruflichen Künstlern die
                                                                                                                                             zeigen konnten. Die
                                                                                              damit sie ihre Werke einem breiten Publikum
                                                                                              Open-Air-Galerie fand großen Zuspruch.

                                                                                Jul
                                                                                     i
                                                                                                                                                                          Aug
                                                                                                                                                                                   ust

    Gehwegerneuerung rückt Mahnma
                                         l in neues Licht: Mit der Errich-
    tung des neuen Gehweges in der Nied
                                              erstraße sind an der Ecke zur
    Tschaikowskistraße die fünf Stolperste
                                             ine der Familie Liebermann
   nicht mehr zu übersehen. Sie sind ein
                                            wenig versetzt und in den
   Gehweg eingebunden worden. Nun
                                           glänzen sie an prominenter                                                                                                   n be-
   Stelle und erinnern an die fünf jüdis                                                                                                                      desbeamti
   1942 deportiert und im Vernichtungsla
                                         chen Bürger Glienickes, die
                                                                                                                                  ro n eb erg ist zur Stan , Vaterschaftsa-
                                             ger Treblinka ermordet                                                  en: Sina G                      Trauungen he Fried-
   wurden.                                                                                           nz zum Trau                       ug. Neben                     ic
                                                                                         Mit der Lize Doch damit nicht gen gehören auch sämtl                               emen
                                                                                         stellt word
                                                                                                     en.
                                                                                                                    eb u rten u rkunden             ie t. H in zu kommen Th
                                                                                                      g en  u n d G                   fg ab en g eb
                                                                                          nerkennun heiten zur ihrem Au
                                                                                                         en                            Kultur.
                                                                                          hofsangeleg ch Schule, Sport und
                                                                                                     B erei                                                      Glienicker Kurier Dezember 2020
                                                                                           aus dem
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
8              ORTSGESCHEHEN

                                                                          r
                                                            embe
                                                        Sept

                                                                      Ist beim Sommerfest für seine Arbeit als Archäologe
                                                                      und Forscher der Berliner Mauer in Glienicke ausge-
                                                                       zeichnet worden: Torsten Dressler (Mitte) erhielt aus
                                                                       den Händen von Uwe Klein (l.), Vorsitzender der                                  Erinnerungen an eine aufregende Zeit:
                                                                                                                                                                                                 Die
                                                                       Gemeindevertretung, und Bürgermeister Dr. Hans G.                                Gemeinde ehrte im Rahmen des Som
                                                                                                                                                                                               mer-
                                                                        Oberlack die Ehrenurkunde.                                                      festes in direkter Nähe zur evangelis
                                               einde                                                                                                                                          chen
                       beit für die Gem                                                                                                                 Kirche die Mitglieder des Konziliare
    Nahmen ihre Ar                      ch  te rin                                                                                                                                           n Ge-
                      bahn auf: Ri                                                                                                                     sprächskreises für ihr mutiges Enga
    Glienicke/Nord                           Frank                                                                                                                                          gement
           d Wirt h ve rpflichtete (v.l.)                                                                                                              im Herbst 1989.
    As tri
                           s Baye  r un  d  W  olfgang
     Moser, Dr. Marku                        rn  . Nicht
                        Schiedsmänne
     Crasemann zu                         , de  r bereits
                                                                                                                     er
                            Ax el He  ise
     auf dem Foto ist
                                                                                                              tob
                                        Ja  hr en  das
                            nen fünf
      in den vergange . Von der GVT ist
                         ha  tte                                                                        Ok
       Amt ausgeübt                                 ge-
                            reits am 23. Juni
       das Quartett be
        wählt worden     .

                                                               Nov
                                                                       em
                                                                              ber

                                                                                                                                                         l „bevölkerten“ sie-
                                                                                                                               tspflege: Zum ersten Ma
                                                                                                       Im Dienst der Landschaf                          ies  en, um den Gras-
                                                                                                                                den Eichwerder Moorw
                                                                                                       ben Esel die Flächen auf            die Artenv ielf alt zu erhöhen.
                                                                                                                              n und damit
                                                                                                        bewuchs einzudämme                          Res   t An  fang Oktober
                                                                                                                               Ende September, der
                                                                                                        Die ersten Tiere kamen
                                                                                                        nach Glienicke.

                                                                                                                                                                                             De
                                                                                                                                                                                                   zem
                                                                                                                                                                                                       ber

                                                            alle
                              0 macht es möglich: Für
      Der Bürgerhaushalt 202          ist im Eric h-V ehs e-W  eg
                            eisterte
      Sport- und Fitnessbeg             n. Fün f Geräte sind im
                       fad ent sta nde
      ein Trimm-Dich-P                                  r Vorschlag
                            aufgebaut worden. De
      Wert von 15.000 Euro                 rdb ahn  “ erh ielt 221
                                nicke/No
       „Trimm-Dich-Pfad in Glie           den Sie ger n.                                                Weihnachten in Corona-Zeiten: Leide
                            e som  it zu
       Stimmen und gehört                                                                               gen zum „Lebendigen Adventskalend
                                                                                                                                              r sind alle Live-Veranstaltun-
                                                                                                                                               er“ wegen der Verordnung
                                                                                                        des Landes Brandenburg zur Pandemie
                                                                                                                                                 abgesagt worden. Kleiner
                                                                                                       Trost: Jeden Tag öffnet sich auf der
                                                                                                                                            Homepage sowie auf der Face-
                                                                                                       book-Seite der Gemeinde Glienicke/
                                                                                                                                             Nordbahn eins der vielseitigen
                                                                                                       und ideenreichen Türchen und hält
                                                                                                                                            eine kleine Überraschung für
                                                                                                       Sie parat. Auch der Weihnachtsbaum
                                                                                                                                             am Dorfteich wird leuchten
                                                                                                       und ein wenig für Adventsstimmung
                                                                                                                                             in der Gemeinde sorgen.
    Glienicker Kurier Dezember 2020
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
Renault CLIO
  Für die schönsten Augenblicke

Renault Clio EXPERIENCE SCe 65
ab

14.990,– €
• Deluxe-Paket • Ganzjahresreifen • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Türgriffe und
Außenspiegel in Wagenfarbe • Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar • Achtung Preis mit 16% MWSt
Renault Clio SCe 65, Benzin, 49 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,2; außerorts: 4,1; kombi­
niert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Clio: Gesamt­
verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,7 – 3,6;            CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 82 g/km,
Energieeffizienzklasse: C – A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007)
Gültig bei Fahrzeugübergabe bis 31.12.2020. Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
                             AUTOHAUS GLIENICKE GMBH
                             Renault Vertragspartner
                             Leipziger Str. 6-7, 16548 Glienicke
                             Tel. 033056-80171, www.autohaus-glienicke.de

   Wir wünschen allen Glienickern eine besinnliche
   Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das
    neue Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
               Ihr Team vom Autohaus Glienicke
KURIER - Gemeinde Glienicke/Nordbahn
10          ORTSGESCHEHEN

     Glienicke is(s)t – ein interkulturelles Kochbuch

     Zusammen kochen – zusammen essen –
     zusammen Zeit verbringen
     ■ Von Monika Tabatt, Kultur­                                                                         an. Termine wurden koordiniert, es wurde
       koordinatorin und Tanja Seyboldt,                                                                  gekocht, gebacken, garniert und landes-
       Bürgersinn Glienicke e.V.                                                                          typisch angerichtet. Die kulinarischen Er-
                                                                                                          gebnisse setzte der ortsansässigen Fotograf
         Endlich ist es soweit : Das erste Inter-                                                         Matthias Jankowiak anschließend professi-
     kulturelle Kochbuch ist fertiggestellt. Mit                                                          onell in Szene. Trotz der widrigen Umstän-
     25 Rezepten und interessanten Hinter-                                                                de und Einschränkungen in diesem Jahr,
     grundinformationen laden wir Sie auf eine                                                            ist es uns gelungen, unter Einhaltung aller
     kleine kulinarische Weltreise ein, um die                                                            Vorschriften, das Projekt zu verwirklichen.
     Rezepte, Ess-Kulturen und Spezialitäten
     der in Glienicke lebenden Menschen, mit                                                              Positive Signale
     deren Traditionen und Geschichten dahin-                                                                 Vieles stagniert in diesen unwägba-
     ter, kennenzulernen. Es ist auch ein ide-                                                            ren Zeiten. Da braucht es positive Über-
     ales Weihnachtsgeschenk für die kalten                                                               raschungen, liebevolle Gesten und auch
     Wintertage.                                                                                          Gaumenfreuden. Dank der kreativen Re-
                                                                                                          zepte aus dem ersten Interkulturellen
     Kochen und essen sind Teil un­                                                                       Kochbuch Glienicke können Sie sich ku-
     serer kulturellen Identität                                                                          linarisch in die weite Welt träumen. Viel
         Das gemeinsame Zubereiten von Spei-                                                              Vergnügen beim Nachkochen und guten
     sen im Kreis der Familie und mit Freunden                                                            Appetit !
     macht Spaß, es werden Traditionen weiter-                                                                Vielleicht steuern auch Sie ihr Lieb-
     gegeben oder neu begründet, ein kultu-             Projektidee im Rahmen                             lingsrezept für die nächste Ausgabe bei ?
     reller und kulinarischer Austausch findet          der Interkulturellen Woche                            In diesem Sinne wünschen wir Ihnen
     statt. Es wird zum gemeinsamen Erlebnis,              Wir wollen dazu anregen, gemeinsam             und Ihren Familien eine besinnliche Ad-
     man kommt ins Erzählen und Diskussio-              zu kochen und zu essen, um die Kultur             ventszeit, frohe Weihnachten und ein ge-
     nen entstehen. Es wird gelacht und experi-         und Spezialitäten unserer Mitmenschen             sundes friedliches neues Jahr !
     mentiert, variiert und neu abgeschmeckt.           anderer Herkunft kennenzulernen. Das
     Die gemeinsamen Mahlzeiten sind wichti-            verbindet und hilft Grenzen zu überwin-
     ge Momente des Familienlebens. Für viele           den. Genau das beabsichtigen wir mit                ■ DAS GLIENICKER KOCHBUCH …
     ist es eine Möglichkeit des Rückzugs und           diesem Kochbuch-Projekt, wir wollen Ge-             …ist ab dem 5. Dezember gegen eine
     die Gelegenheit, ein Minimum an Heimat-            meinsamkeit herstellen.                             Schutzgebühr von 5 Euro in der Glie-
     gefühl in der Fremde aufrechtzuerhalten.                                                               nicker Bücherstube, Oranienburger
     In Glienicke leben Menschen aus vielen             Prozedere                                           Chaussee 17, 16548 Glienicke, erhält-
     Nationen. Jedes Land, jede Region hat ih-             Nach dem Aufruf in der Mai-Ausgabe               lich sowie an den Samstagen im Ad-
     re eigenen Spezialitäten, die oft eng mit          des Glienicker Kuriers, Vorschläge einzu-           vent von 10 bis 14 Uhr (5.12., 12.12. und
                                                                                                            19.12.) in der Galerie Raumfotos, Haupt-
     der Geschichte der Gegend und den Men-             senden, meldeten sich viele Glienickerin-
                                                                                                            straße 67-68, 16548 Glienicke
     schen dort verknüpft sind.                         nen und Glienicker mit ihren Rezeptideen

                                                                                                                                              Anzeigen

                                                    Achtung Achtung!
                                                      Achtung Achtung!
         Langer X-mas                       www.grittejepp.de
                                             Neuer    TaeKwonDoKurs                                 Trainingsort:
                                                                                                     Trainingsort:
                                                Neuer    TaeKwonDoKurs
           Samstag                           fürfür
                                                 Mini‘s   (ab(ab
                                                     Mini‘s    5 Jahren)
                                                                  5Achtung
                                                                     Jahren)Achtung! 16548 Glienicke
                                             Immer    Montags       Training
                                                                 Achtung            für Kinder
                                                                             Achtung!                16548 Glienicke
      Einrichten und Dekorieren.                Immer MontagsNeuer TaeKwonDoKurs             l !
                                                                                     rezrazah 1.Etage
                                                                                           h     l !1. Etage
                                                                                                           Trainingsort:
                                                                                                                Trainingsort:
                                             17:00
                                                17:00- 18:00  Uhr
                                                        - 18:00  Uhrund
                                                                 Neuer
                                                                   für Mini‘se h
                                                                              (abh e
                                                                            Erwachsene
                                                                       TaeKwonDoKurs
                                                                                 m m
                                                                                   5 Jahren)
                                                                                                         Trainingsort:
                                                                                                                Leipziger Straße 1
      Sa., 5. Dez. 2020 | 10.00 – 16.00 Uhr
                                                                         iln(ab
                                                                 für Mini‘s  lne5 Jahren)eTeMontags
                                                                                              i Mittwoch,
                                                                                     ztTeMontags
                                                                                                           16548 Glienicke
       Sa., 14. Dez. 2020 | 10.00 – 16.00 Uhr
                                                                             e      eMontag,
                                                                                 ztnImmer
                                                                               nrImmer                                      16548   16548 Glienicke
                                                                                                                                   Glienicke
                                                                                                                            l! 1. Etage
                                                                         g r g   e                                      a! h1.
                                                                       BeBe 17:00    Freitag
                                                                                    17:00  - 18:00    18:00–19:00
                                                                                                    Uhr           e r
                                                                                                                    h zUhr
                                                                                                                       l       Etage1. Etage
       Sa., 21. Dez. 2020 | 10.00 – 16.00 Uhr                                           - 18:00  Uhr      ilnm  rza
                                                                                                             ehem
                                                                                                        teeiTlneeh
                                                                                      Donnerstaggrzetnez17:00–18:00
                                                                                                        T           Uhr
      Karl-Liebknecht-Str. 210 in 16548 Glienicke/Nordbahn                               B     green
                                                                                              eB
                                                                                 www.taekwondo-frohnau.de
                                                                                www.taekwondo-frohnau.de
                                                                                              www.taekwondo-frohnau.de
      Tel. 033056/210210 | Öffnungszeiten: Mo geschlossen
      Di, Mi, Fr 10 – 18.30 Uhr I Do 14 – 18.30 Uhr I Sa 10 – 14 Uhr
                                                                                    Tel.:
                                                                                  Tel.: 030030 -www.taekwondo-frohnau.de
                                                                                                 6591
                                                                                                 Tel.: 91030
                                                                                                   Tel.: 30
                                                                                                       030 -30  72
                                                                                             -www.taekwondo-frohnau.de
                                                                                               65           65-72
                                                                                                               91
                                                                                                               65 30
                                                                                                                  91 72
                                                                                                                     30 72
                                                                                                Tel.: 030 - 65 91 30 72

     Glienicker Kurier Dezember 2020
12          ORTSGESCHEHEN

     Thema des Monats
     Ausflugstipps für die Adventszeit im Corona-Jahr 2020                                           chen Koch an seine Grenzen bringen. Am
                                                                                                     Ende ist das Fleisch vielleicht noch zäh und
     Von „Stollen-Zacharias“, Kunst am                                                               die Haut schlapp… Dann lieber die Zeit für
                                                                                                     eine Runde „Mensch, ärgere dich nicht“, ei-
     Wegesrand und tierischen Begegnungen                                                            nen langen Spaziergang oder den Filmklas-
                                                                                                     siker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
     (sg) Eines steht fest: Ein Weihnachtsfest wie 2019 wird es dieses Jahr nicht geben. Fami-       nutzen und die Arbeit den Experten über-
     lien werden nicht wie gewohnt zusammen feiern können, und wenn, dann nur im kleinen             lassen. René Scheike, Chefkoch im Heili-
     Kreis. Auch auf den vorweihnachtlichen Budenzauber werden wir verzichten müssen, auf            genseer Straßenbahndepot, bietet ein Gän-
     das Weihnachtskonzert in der Kirche oder die Weihnachtsfeier mit den Kollegen. Eine gu-         semenü mit Gourmet-Anspruch, bestehend
     te Nachricht: Der Weihnachtsmann wird den Kindern trotz Corona die Treue halten. Auch           aus getrüffeltem Kastaniensüppchen, Gän-
     in diesem Jahr reist er vom Nordpol nach Himmelpfort, um dort mit seinen Helferinnen            sebraten mit Blaukraut und Klößen sowie
     die Wunschzettel der Kinder zu beantworten.                                                     Schoko-Brownie zum Dessert für 35 Euro
                                                                                                     pro Person. Wer eine ganze Gans bevor-
         Während wir uns im Verzicht üben,            tion stammt von Bäckermeister Karl-Diet-       zugt, kann auch die auf Vorbestellung er-
     eröffnen sich neue Perspektiven und wir          mar Plentz aus Schwante. Er bäckt das          halten. Eine ausgelöste Oldenburger Gans
     können Kraft und jede Menge Frischluft           traditionelle Weihnachtsgebäck mit Din-        mit Beilagen kostet 120 Euro und kann vor
     tanken. So stehen Ausflüge in die unmit-         kel- statt Weizenmehl, wodurch es an fri-      Ort abgeholt, aber auch gegen eine Pau-
     telbare Umgebung im Fokus, regionale             schen Keks erinnert. Er verwendet Cran-        schale geliefert werden.
     Köstlichkeiten, ebenso wie in der Regi-          berries statt Rosinen und Cointreau statt      Adresse : Alt-Heiligensee 73-75, 13503 Hei-
     on hergestellte Produkte. Und sogar die          Rum, gewürzt wird mit Kardamom, Mus-           ligensee, Telefon : 030/755423070
     Tanne stammt in diesem Jahr wieder aus           kat und Tonkabohne. Die neue Kreation          Öffnungszeiten : Fr, Sa, So von 12–20 Uhr
     dem heimischen Wald und wurde eigen-             kommt bei der Kundschaft bestens an. So        Internet : http ://strassenbahndepot-
     händig gefällt.                                  mancher Berliner macht sich auf den Weg        heiligensee.de
                                                      nach Schwante und sogar aus England und        Entfernung : 11 Kilometer
     Bäckerei Plentz –                                Schweden kommen die Anfragen.
     Stollen aus Schwante                                 Nicht nur des Stollens wegen lohnt         Almrausch
         Weihnachten ohne Weihnachtsstollen ?         sich ein Besuch in der Hauptfiliale : 25 bis       Auch Spitzenkoch Michael Karow bie-
     Für viele undenkbar ! Am berühmtesten ist        30 Brot- und ebenso viele Brötchensorten       tet aufgrund der Corona-Einschränkun-
     der sächsische Christsollen, 1457 nach-          gehen über die acht Meter lange Theke,         gen im Almrausch in Stolpe einen Liefer-
     weislich erstmals hergestellt. Die Kurfürs-      die aus einem uralten Balken aus einem         service an : Die fertige Gans to go für vier
     ten von Sachsen verschenkten ihn gern an         Uckermärker Bauernhaus gezimmert wur-          Personen gibt es mit den Beilagenklas-
     ihre gekrönten Vettern in aller Welt. Die        de und der kleinen Bäckerei ein ganz be-       sikern Rotkohl, Grünkohl und Knödeln,
     internationale Beliebtheit des Backwerks         sonderes Flair verleiht.                       selbstverständlich alles selbst und frisch
     setzt sich bis in unsere Zeit fort. Darum ver-   Adresse : Dorfstraße 43, 16727 Oberkrä-        gemacht, zum Preis von 110 Euro.
     stehen die Dresdner die Welt nicht mehr.         mer OT Schwante, Telefon : 033055 – 70948      Adresse : Stolper Waldstraße 4a, 16540
     Denn in diesem Jahr hat ein Brandenbur-          Internet : www.plentz.de                       Hohen Neuendorf, Telefon : 03303 5087944
     ger Weihnachtsstollen den „Stollen-Za-           Entfernung : 25 Kilometer                      Öffnungszeiten : Mi – Do 12-21.30 Uhr, Fr
     charias“ – den Preis für den besten deut-                                                       12-22.30 Uhr, Sa – So 10-22.30
     schen Stollen – gewonnen. Die Komposi-           Gans to go – Straßenbahndepot                  Internet : restaurant-almrausch.de
                                                      in Heiligensee                                 Entfernung : 7 Kilometer
                                                           Genauso wie der Stollen bleibt auch die
                                                      Gans eine feste Säule des weihnachtlichen
                                                      Festschmauses. Im Corona-Jahr könnte das
                                                      kleine Nebengeschäft – fertig gebratenen
                                                      Weihnachtsgans-Menüs zu verkaufen –
                                                      für viele Restaurants eine existenzielle Be-
                                                      deutung bekommen. Unabhängig davon
                                                      spricht auch einiges dafür, auf das „Gans to
                                                      go“-Angebot zurückzugreifen. Denn die Ar-
                                                      beit, die der große Geflügelbraten bereitet,
                                                      ist erheblich. Die Zubereitung einer großen
                                                      Weihnachtsgans verschlingt locker fünf
                                                      Stunden. Das Hantieren mit heißem Fett ist
                                                      nicht ganz ungefährlich und auch der Tran-
     Deutschlands bester Stollen kommt aus            chierakt erfordert eine geübte Hand. Die So-
     Schwante.                                        ße stellt ein Problem für sich dar, und dann   Mit einem Festtagsbraten to go kann
             Foto : Jennifer Pallian / Unsplash      sind da noch all die Beilagen, die so man-     nichts schiefgehen.
     Glienicker Kurier Dezember 2020
                                                                                                               Foto : Becky Fantham / Unsplash
ORTSGESCHEHEN                         13

Bucher Rieselfelder –                        nickplatz und Aussichtsberg laden zum
Kunst am Wegesrand                           Verweilen, Entdecken und Genießen der
    Eine Wanderung über die Bucher Rie-      Landschaft ein.
selfelder lohnt in zweifacher Hinsicht :     Adresse : Prenzlauer Straße 15, 16348
Die Landschaft ist durch eine üppige Flo-    Wandlitz
ra und Fauna geprägt und lädt zu ausge-      Entfernung : 22,5 Kilometer
dehnten Spaziergängen und Wanderun-
gen ein. Dieses Gebiet bietet nicht nur      Alpakafarm im Havelland –
aufgrund des Wechsels von Hochwald           Wollene Geschenke und
zu einer vielfältigen Freifläche, sondern    tierische Therapeuten
auch durch die Freiluftgalerie „Steine oh-       Nora Kuntzagk pflegte und züchtete
ne Grenzen“ viel Abwechslung und be-         einst verschiedene Kamelarten im Tier-
sticht durch einen besonderen Charme.        park Berlin. Als feststand, dass sie mit ih-
Eingebettet in idyllische Natur kann man     rem Ehemann Joachim aufs Land ziehen
ab der Hobrechtsfelder Chaussee mit der      würde, lag es nahe, auch dort Kamele zu-
etwa zehn Kilometer langen Wanderung         halten. Ihre Alpakafarm im Havelland ge-
beginnen und über 100 Skulpturen von         hört zu einem ganz besonderen Ausflugs-
über 100 Künstlern aus 30 Nationen –         ziel für Tierfreunde. Wer auf die kusche-      Beim Fällen eines Weihnachtsbaumes ist
mal aus Stein, Metall oder Holz – be-        ligen kleinen Kamele steht, kann sie hier      ganzer Körpereinsatz gefragt.
staunen. Das Projekt ist Teil der „Euro-     füttern, streicheln und Spaziergänge mit                   Foto : Taylor Friehl / Unsplash
päischen Straße des Friedens“, die dem       ihnen buchen. Dabei können die Alpakas
von den Nationalsozialisten ermordeten       unter Aufsicht auch selbst geführt wer-        Krämerwaldhof – Weihnachts-
deutsch-jüdischen Bildhauer und Ma-          den. Als Erinnerung kann man sich eine         baum selber schlagen
ler Otto Freundlich gewidmet ist und in      Mütze oder ein Paar Socken aus Alpaka-             Für viele Familien ist es längst zur Tra-
diesen Tagen verstärkt an Bedeutung ge-      wolle aus dem Hofladen mit nach Hause          dition geworden : mit Kind, Kegel und Sä-
winnt und an das friedliche Miteinander      nehmen – diese eignen sich hervorragend        ge in den Wald zu marschieren und ein
erinnert.                                    als Weihnachtsgeschenk. Und da in Zeiten       Bäumchen zu fällen. Es ist ein schönes ge-
Adresse : Parkplatz Steine ohne Grenzen,     von Corona besonders ältere Menschen,          meinsames Erlebnis, auch wenn die Bäu-
Hobrechtsfelder Chaussee, 13125 Berlin       aber auch Kinder, unter den fehlenden So-      me nicht immer ganz gerade gewachsen
Entfernung : 17 Kilometer                    zialkontakten leiden, freuen sie sich umso     sind. Dafür sind sie frisch und haben kei-
                                             mehr über einen Besuch bei den freund-         nen langen Weg von Übersee bis Deutsch-
Gorinsee und Schönower Heide –               lichen Tieren. Einige der Alpakas werden       land hinter sich. In Neu-Vehlefanz pflanzt
wo die wilden Pferde grasen                  in der tiergestützten oder auch tierbeglei-    Vincent Köhler in sechster Generation auf
    Kombinieren lässt sich die Tour mit      tend genannten Therapie eingesetzt. Bit-       dem etwa fünf Hektar großen Krämer-
einem Abstecher zum schönen Gorinsee         te hierfür unbedingt mit den Betreibern        waldhof Weihnachtsbäume verschiedener
und zur Schönower Heide, die in nördli-      der Alpakafarm einen Termin vereinba-          Arten und Größen : Nordmanntanne, Ser-
cher Richtung liegen. See und Heide ge-      ren, auch jeder andere Besuch (maximal         bische Fichte und Blaufichte von 1,5 bis 3,5
hören schon zu Wandlitz und sind Teil        eine Familie) sollte vorher telefonisch ab-    Meter. Hat man sich aus den über 10.000
der Naturparks Barnim. Der natürliche        gestimmt werden. Über eine kleine Spen-        Bäumen ein Exemplar herausgesucht,
See hat keine oberirdischen Zuflüsse,        de in der Kasse des Vertrauens freut sich      geht’s ans eigenhändige Fällen. Entspre-
sondern bezieht sein Wasser nur aus dem      Familie Kuntzagk sehr.                         chendes Werkzeug steht vor Ort zur Verfü-
Grundwasser und Schichtenwasser. Am          Adresse : Landweg 28, 14641 Nauen OT           gung. Von Vorteil ist der, der eine eigene
Südufer des Gorinsees liegt der gleich-      Börnicke, Telefon : 0178 / 371 86 08           Säge dabei hat. Auch für das Einnetzen ist
namige kleine Ort, ansonsten ist er fast     Internet : https ://hvl-alpaka.de              gesorgt. Normalerweise wird der vorweih-
ganz von einem Röhrichtgürtel mit da-        Entfernung : 35 Kilometer                      nachtliche Spaß mit Lagerfeuer, Glühwein
hinter anschließendem Wald umgeben                                                          und regionalen Leckereien umrahmt, in
und besticht durch seine vielfältige Tier-                                                  diesem Jahr nur bedingt und unter Ein-
und Pflanzenwelt, die auch im Winter                                                        haltung der Abstandsregeln. Eine weite-
ihre Reize hat. Wenn Espen und Birken                                                       re Neuerung bringt Cornoa mit sich : Nur
ihr Laub abgeworfen haben, lassen sich                                                      der kann einen Baum fällen, der sich vor-
Dam-, Rot und Muffelwild leichter beob-                                                     ab unter kraemerwaldhof@gmx.net ange-
achten. Die Tiere wurden vor Jahren hier                                                    meldet hat. Die Terminvergabe erfolgt per
angesiedelt, um die Heideflächen offen-                                                     Mail. Also bitte nicht spontan losfahren !
zuhalten. Die Gegend gehört auch zum                                                        Adresse : Krämerwaldhof, Am Krämer-
Weidegebiet von etwa 40 wilden Koniks,                                                      wald 13, 16727 Oberkrämer
einer robusten Ponyrasse. Auch sie sol-                                                     Öffnungszeiten : 28.11. bis 22.12. Fr von 10
len dazu beitragen, die Rieselfeldland-                                                     bis 15 Uhr, Sa und So von 9.30 – 15.30 Uhr,
schaft zu einer artenreichen, strukturier-   Alpakas schenken Freude und helfen in          Telefon : 0178/5415331
ten, halboffenen Waldlandschaft zu ent-      schwierigen Zeiten.                            Internet : www.kraemerwaldhof.de
wickeln. Ein Beobachtungsturm, Pick-                  Foto : Olga Kravchuk / Unsplash      Entfernung : etwa 25 Kilometer
                                                                                                           Glienicker Kurier Dezember 2020
14          ORTSGESCHEHEN

                                       Uwe Klein, Vorsitzender der Gemeindevertretung
                                            Dr. Hans G. Oberlack, Bürgermeister
                                         und die Redaktion des „Glienicker Kurier“

     Neue Imagek ampagne der Freiwilligen Feuerwehr Glienicke

     „Cool bleiben. Selbst bei 800 Grad“
         (sg) … oder „30 Minuten Luft anhal-                                                     Agentur aus Brandenburg setzt die Kam-
     ten. Locker.“ An den neuen Plakaten der                                                     pagne für die Gemeinde beziehungswei-
     Freiwilligen Feuerwehr Glienicke kommt                                                      se die Feuerwehr um, unterstützt von der
     man in diesen Tagen nicht vorbei. Aus den                                                   Pressestelle der Gemeinde.
     Buswartehäuschen lächeln die Kameraden                                                          „Bei uns spielt kein Actionheld die
     den Passanten entgegen oder man sieht sie                                                   Hauptrolle, sondern Menschen mit Ge-
     direkt beim Einsatz in voller Montur. Die                                                   meinschaftssinn. Wir sehen uns als Feuer-
     Plakate sind Teil einer einjährigen Image-                                                  wehr-Familie und diese Familie hat noch
     kampagne, die vor allem ein Ziel hat : neue                                                 viel Platz für Menschen wie Dich !“, heißt
     Feuerwehrleute zu gewinnen.                                                                 es auf der neuen Webseite. Bei Kinder- und
         Die Maßnahmen umfassen neben der                                                        Jugendfeuerwehr, also bei den „Feuerdra-
     Haltestellenwerbung mehrere Anzeigen                                                        chen“ habe man keine Probleme, Nach-
     im Glienicker Kurier sowie eine neue In-                                                    wuchs zu finden, „da gibt es sogar eine
     ternetseite. Weitere Maßnahmen sollen im                                                    Warteliste“, weiß Reuter zu berichten.
     Laufe des nächsten Jahres folgen.                                                               Wer Interesse hat, sich bei der Feu-
         Im Rahmen der Kampagne wurde auch                                                       erwehr zu engagieren, kann sich über
     ein neues Logo entworfen, welches bei den                                                   die Webseite melden oder Fragen an die
     Kameraden auf Anhieb großen Anklang                                                         Kameraden richten: http ://ffw-glieni-
     fang. „Bei der Kampagne arbeiten wir mit                                                    cke-nordbahn.de. Einen kleinen Einblick
     dem Heldencharakter, denn die Arbeit der                                                    in die Arbeit eines Feuerwehrmannes
     Kameraden hat ja durchaus etwas Helden-        Die neue Imagekampagne der Freiwilligen      oder Feuerwehrfrau gibt es auf der Face-
     haftes“, erzählt Jennifer Reuter, Geschäfts-   Feuerwehr Glienicke ziert derzeit die Bus-   book-Seite und dem Instagram-Account,
     führerin MARKETINGZEIT GmbH. Die               wartehäuschen.                               die regelmäßig aktualisiert werden.

         In eigener Sache
            Liebe Leserinnen und Leser, wir weisen darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge die Meinung der Auto-
         ren und nicht unbedingt die der Redaktion wiedergeben. Für diese Texte sind insofern die Urheber selbst verantwortlich.

     Glienicker Kurier Dezember 2020
16          ORTSGESCHEHEN

     ADFC setzt sich für Verkehrswende ein

     250 Unterschriften aus Glienicke gesammelt !
     ■ Von Wolfgang Crasemann und                                                                                    Unterschriften zur
       Barbara Neeb-Bruckner                                                                                         Verkehrswende wer-
                                                                                                                     den überreicht
        Das ADFC Team der Ortsgruppe Glie-                                                                           Foto : ADFC-Ortsgrup-
     nicke/Nordbahn sammelte zusammen mit                                                                            pe Glienicke/Nord-
     weiteren Unterstützern 250 Unterschriften                                                                       bahn
     von Bürgerinnen und Bürgern aus Bran-
     denburg, die sich für die „Volksinitiative :
     Verkehrswende Brandenburg jetzt“ einset-
     zen. Barbara Neeb-Bruckner und Wolfgang
     Crasemann überreichten die Unterschrif-

                                                                                        BALANCE kommen.
     ten am 22. Oktober der ADFC-Landesge-
     schäftsstelle in Potsdam. Mit ihrer Unter-                                      In

                                                                              Der Körper wirft Ballast ab,
     schrift dokumentierten die Bürgerinnen
     und Bürger, dass sie sich einsetzen für :      spielsweise zum Checken von Mails, Lesen bination mit dem öffentlichen Nahver-
     • mehr öffentlichen Nahverkehr
                                                                                der Geist kommt zur Ruhe,
                                                    der aktuellen Nachrichten oder gar zum kehr. Bitte in einer Mail an wolfgang.cra-
     • bessere Radwege                              Erlernen einer Fremdsprache.             semann@brandenburg.adfc.de Ausgangs-
     • attraktive Fußwege                                                     die Seeleund              loslassen
                                                                                                 Zielpunkt
                                                                                               kann                             .
                                                                                                           der Pendlerstrecke angeben
     • Güterverkehr auf die Schiene und eine        Umsteigen auf das Fahrrad                und wie lange die Fahrt mit dem Auto dau-
     • Verkehrswende jetzt                          leichtgemacht                              ert. Wir stellen die optimale Route und die
                                                                                Achtsam sein
                                                        Wer sich mit dem Gedanken trägt, im ungefähre Dauer der      und  einfach
                                                                                                                      Fahrt mit dem Fahr-
     Chaos im täglichen
     Berufsverkehr                                                                Zeit    haben
                                                    Pendlerverkehr auf das Fahrrad umzustei- rad oder der Kombination mit öffentlichen
                                                                                                für sich
                                                    gen, aber nicht recht weiß, welche Route Verkehrsmitteln     zusammen..Und bitte dar-
         Im täglichen Berufsverkehr wird be-        sich anbietet, die schnell und sicher ist, an denken: Fahrradfahren ist klimafreund-
     sonders sichtbar, wie sehr die Verkehrs-       den berät das ADFC-Team gerne. Wir  bietenlich
                                                                                   Wir bieten   Ihnen     eine unterstützte
                                                                                                    und gesundheitsfördernd.
     wende notwendig ist. Endlose Staus von
     Pkw die sich meist nur mit einem Insas-
                                                                             Basen-Fasten-Woche
                                                    testweise eine Fahrradroutenberatung für
                                                    Berufspendler an, insbesondere in Kom- STADTRADELN war ein
                                                                      incl. täglichen Entspannungs- und Bewegungseinheiten
     sen besetzt in die City quälen. Radfahrer                                              voller Erfolg
     fahren dagegen mit kaum eingeschränkter
                                                                         sowie Beratung rund73ums     Fasten und Ernährung.
                                                                                                 Radlerinnen und Radler entdeck-
                                                     ■ KONTAKT
     Geschwindigkeit an den Staus vorbei und                                                  ten die Vorzüge des Radfahrens bei der
                                                                 vom
                                                     ADFC-Ortsgruppe     10. – 16. März 2019 zum Preis von 120,- €
                                                                      Glienicke/Nordbahn
     sind meist schneller am Ziel als die Au-                                                 von der ADFC-Ortsgruppe initiierten Teil-
                                                     Wolfgang Crasemann
     tofahrer. Auch die öffentlichen Verkehrs-                                                nahme an der deutschlandweiten Akti-
                                                                   Auf Wunsch können Sie
                                                     wolfgang.crasemann@                          zusätzlich, auf Sie abgestimmte
     mittel bieten eine kostengünstige, sichere      brandenburg.adfc.de                      on STADTRADELN. Zwölf Teams legten
                                                                    Körper-, Gesichts- und Reiki-Behandlungen sowie einen
     und bequeme Alternative. Wer das Fahr-          Barbara Neeb-Bruckner                    in drei Wochen im Oktober insgesamt
                                                                                           Yoga-Abend buchen.
     rad in der S-Bahn mitnimmt, ist meist am        barbara.neeb-bruckner@                   14.354 Kilometer zurück. Ein Dank geht
     schnellsten und am sichersten am Ziel ; ei-     brandenburg.adfc.de                      an die Glienicker Pressestelle, die im Ort
                                                                    Körper,: Am
                                                     Treffen der Ortsgruppe   Geist   und Seele befreien sich vom unliebsamen
                                                                                  1. Mitt-
     ne Fahrradmonatskarte kostet im A/B-Be-                                                  sehr kurzfristig Werbeplakate für die Ak­
     reich online nur 10,50 Euro. Die Zeit in der
                                                     woch des Monats derzeitGepäck    und kommen
                                                                              als virtuel-             entspannt in Balance.
                                                                                              tion hat anbringen lassen. Im nächsten
                                                     les Treffen
     S-Bahn kann sinnvoll genutzt werden, bei-                                                Jahr werden wir sicher wieder teilnehmen.
                                                                   Infoveranstaltung: Freitag 15.02.2019 um 19.00 Uhr.
                                                                  Anmeldung zur Infoveranstaltung Tel.: 033056    406 71
                                                                                                             Anzeigen

                                                                                 Studio für ganzheitliche Kosmetik
                                                                                  Studio für ganzheitliche Kosmetik
                                                                                 Schönfließer Str.
                                                                                Schönfließer       13 13 16548 Glienicke
                                                                                                Str.
                                                                                  16548 Glienicke
                                                                                  Tel.: 033056 406 716
                                                                                  www.kopfbisfussmobil.de

                                                                                  CHRIS FARRELL COSMETICS

                                                                                  Sabine Hoheisel

     Glienicker Kurier Dezember 2020
ORTSGESCHEHEN                         17

Noch einmal : Rosa Baumgarten

Stolperstein in Glienicke führt Verwandte zusammen
■ Von Theodor Scharnholz                                                                    und mehr zum Erliegen gekommen sei-
                                                                                            en. Ihr Vater, Heinz Baumgarten, sei 1986
    Erinnern Sie sich noch an Rosa Baum-                                                    verstorben. In ihrer Generation habe man
garten ? 2016 haben wir in der Schiller-                                                    sich gänzlich aus den Augen verloren. Jetzt
straße einen Stolperstein für sie verlegt.                                                  trug die Stolpersteinverlegung für Rosa
Sie war eines der Millionen Opfer des Na-                                                   Baumgarten dazu bei, die verwandtschaft-
zi-Mordes an den Juden, in diesem Fall                                                      lichen Beziehungen neu zu knüpfen.
an unseren deutschen jüdischen Mitbür-                                                          K. Pilz aus Dresden, eine Großnichte
gern. Warum diese Erinnerung ? Es gibt                                                      des Kammersängers Karl-Hermann Pilz,
eine etwas komplizierte Fortsetzung der                                                     hatte jahrelang nach den Nachfahren von
Familiengeschichte, die damals in der Ku-                                                   Heinz Baumgarten, dem Cousin ihres Va-
rier-Ausgabe August/September 2016 aus-                                                     ters, gesucht. Sie war immer davon aus-
führlich erzählt wurde :                                                                    gegangen, dass dieser Pilz hieß, und des-
    Rosa Baumgarten war Opernsängerin                                                       wegen musste ihre Suche vergeblich blei-
in Berlin und hatte zusammen mit dem                                                        ben. In den Stasi-Unterlagen ihres Vaters
Kammersänger Karl Hermann Pilz einen                                                        fand sie schließlich den Hinweis auf Heinz
Sohn, Heinz geboren 1912, der zunächst                                                      Baumgarten in Kiel. Über einige Umwege
den Familiennamen seines Vaters trug.                                                       erfuhr sie in Kiel von der Stolpersteinver-
    Während des Dritten Reichs musste er                                                    legung hier in Glienicke. Sie kontaktierte
als sogenannter Halbjude den Mädchen-                                                       daraufhin den Autor und bat um weitere
namen seiner Mutter annehmen. Heinz                                                         Auskünfte. Die konnten ihr aufgrund der
Baumgarten war Ingenieur, überlebte das                                                     umfangreichen Recherchen für die Stol-
Naziregime und heiratete nach dem Krieg       Der Stolperstein von Rosa Baumgarten in       persteinverlegung sofort gegeben werden.
Ruth Halank aus Glienicke. In Glienicke       der Schillerstraße.Foto : Joachim Kullmann   Mehr noch, auch die Adressdaten von Pe-
wurde 1946 auch ihre gemeinsame Tochter                                                     tra Kempf, ihrer Cousine zweiten Grades,
Petra geboren. Einige Jahre später zog die    ne Baumgarten, in Capbreton an der fran-      konnten ihr übermittelt werden. Die beiden
junge Familie nach Kiel, wo Heinz Baum-       zösischen Atlantikküste zu finden. Bei der    Frauen nahmen sofort Kontakt miteinander
garten eine Stelle bei seiner früheren Fir-   Stolpersteinverlegung für ihre Großmutter     auf und sind überglücklich, sich nach fast
ma, der Dr. Rudolf Hell GmbH aus Ber-         waren sie und ihr Sohn dabei.                 einem Menschenalter als Verwandte wie-
lin, gefunden hatte. Bei den Recherchen           Sie erzählte uns damals, dass die Be-     dergefunden zu haben. Jetzt wird nach dem
2016 bereitete es einige Mühe, diese Toch-    ziehungen zwischen den Familien Baum-         Ende der Corona-Pandemie ein Familien-
ter ausfindig zu machen. Sie war verheira-    garten und Pilz aufgrund des traumati-        treffen in Berlin stattfinden, bei dem natür-
tet und trug nicht mehr ihren Mädchenna-      schen Schicksals von Rosa Baumgarten          lich auch ein Besuch in Glienicke auf dem
men. Doch es gelang, Petra Kempf, gebore-     und dann der deutschen Teilung mehr           Programm steht.

Informationen vom Nachbarschaftstreff

Ein offenes Haus für alle – es geht voran !
■ Von Tanja Seyboldt, Ulrich Berend           trag beziehungsweise eine Nutzungsver-        zum einfach Treffen (und nein, wir ha-
  und Ulrich Greverath,                       einbarung, die sich in Vorbereitung be-       ben kein gastronomisches Angebot). Der
  Bürgersinn Glienicke e.V.                   finden.                                       Nachbarschaftstreff soll damit eine An-
                                                  Unser bekanntes Ziel ist es, einen        laufstelle für unterschiedliche Gruppen
    Wer unsere Berichte verfolgt hat,         Nachbarschaftstreff für Glienicke mit in-     und alle Bürger Glienickes werden. Wir
weiß, wie lange wir selber schon darauf       tegrierten Bildungs- und Beratungsange-       wollen dadurch den Gemeinsinn stärken
warten, dass es vorangeht. Nun ist es so-     boten für alle zu schaffen. Die Räume sind    und unsere Gemeinschaft. Es soll helfen
weit : Die Baugenehmigung des Landkrei-       barrierefrei zugänglich und bieten zusätz-    Kontakte aufzubauen, Beratungsangebote
ses ist erteilt, die Umbauarbeiten der Toi-   lich ein Büro für Beratungen unterschied-     zu bündeln und das Mitmachen zu unter-
letten sind mittlerweile abgeschlossen.       licher Art. Insgesamt gibt es drei Räume :    stützen, von Familien, Schülern bis zu Se-
Es stehen jetzt noch die Renovierungsar-      Es wird einen Atelierraum geben für kre-      nioren wird jeder angesprochen.
beiten und die Beschaffung der Ausstat-       ative Angebote und zwei weitere Räume            Wer Interesse hat, in einem netten, en-
tung an, für die wir im letzten Jahr im       für unterschiedliche Nutzungen wie zum        gagierten und ehrenamtlich tätigen Team
Rahmen des Bürgerhaushaltes Mittel zu-        Beispiel Vorträge, Kurse und Semina-          mitzumachen, kann sich bei uns mit ei-
gesprochen bekommen haben. Abschlie-          re sowie Bildungsangebote mit gemein­         genen Ideen einbringen oder einfach nur
ßend benötigen wir noch einen Mietver-        nützigen Kooperationspartnern oder auch       dabei sein.
                                                                                                           Glienicker Kurier Dezember 2020
18          ORTSGESCHEHEN

     Versicherungsk auffr au Susanne Pileur eröffnete Filiale

     „Anders als andere“
         (af) Seit Beginn der Coronavirus-Pan-       bensweg ein Stück weit beschützen.“ Zwar
     demie arbeiten immer mehr Menschen im           hat der persönliche Umgang mit den Leu-
     Homeoffice. Nicht so Susanne Pileur. Die        ten durch Corona eine gewisse Einschrän-
     Versicherungskauffrau hat genau den ent-        kung erfahren, doch Pileur und ihre Kolle-
     gegengesetzten Weg eingeschlagen. Nach          gin Alisa Kolosh haben sich, wie sie selber
     19 arbeitsreichen Jahren Zuhause, eröffne-      sagen, nicht weggeduckt. Die beiden Ver-
     te die Glienickerin jetzt eine eigene Filiale   sicherungsfachleute empfangen nach An-
     der Feuersozietät in der Hauptstraße Ecke       meldung weiter ihre Kunden im Büro oder
     Hattwichstraße. „Ich wusste gar nicht, wie      bieten auch eine persönliche Onlinebera-
     sehr ich ein solches Umfeld vermisst ha-        tung an. „Der Kontakt ist in solchen Zeiten
     be“, sagte Pileur. Zu diesem neuen Wohl-        zwar nicht zwingend erforderlich, aber das
     fühlfaktor dürfte auch der einmalige Blick      macht uns aus“, sagte sie und spielt damit     Gratulierte zur Eröffnung der neuen Feuer-
     aus ihrem Bürofenster beigetragen haben.        auf ihren Slogan „Anders als andere“ an.       sozietät-Filiale : Bürgermeister Dr. Hans G.
     Vor ihr liegt das malerische Ambiente des       Denn während das Versicherungsgeschäft         Oberlack besuchte Susanne Pileur (Mitte)
     Dorfteiches mit dem alten Bauernhof. Glie-      sich immer weiter digitalisiert und das per-   und ihre Angestellte Alisa Kolosh.
     nicker Herz, was willst Du mehr. Dabei ist      sönliche Gespräch bei manchem Anbieter
     sie eher durch Zufall auf die freien Gewer-     auf der Strecke bleibt, steht Pileur mit Rat       Seit 32 Jahren ist Pileur in der Versi-
     beräume aufmerksam geworden. Doch mit           und Tat zur Seite. Und der Erfolg gibt ihr     cherungsbranche tätig. Dabei hatte sie zu-
     der Anfrage an den Vermieter ging dann          Recht. Sie betreut fast 2.500 Kunden und       nächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau
     alles ganz schnell.                             dabei sind die Firmen noch nicht mit ein-      absolviert, aber schnell festgestellt, dass ihr
         Für die Mutter von zwei Kindern ist die     gerechnet. Ihre Agentur bietet alle Versi-     das selbstständige Arbeiten verwehrt wur-
     Tätigkeit in der Versicherungsbranche ei-       cherungsprodukte an, jedoch hat sich die       de. „Als Frau hatte man damals nicht so
     ne Berufung. Vor allem die Kombination          gebürtige Berlinerin auf freie Träger, Kitas   wirklich eine Berufsperspektive. Also ha-
     aus Kennenlernen der Menschen und dem           und Schulen spezialisiert. Als Expertin für    be ich die Chance genutzt und im Anschluss
     kaufmännischen Servicegedanken reizt            die betriebliche Altersversorgung ist sie      eine Weiterbildung zur Versicherungskauf-
     die 57-Jährige immer noch wie zu ihren An-      ein kompetenter Ansprechpartner für Bil-       frau gemacht.“ Der neue Job gefiel ihr auf
     fängen. „Wir wollen unseren Kunden hilf-        dungseinrichtungen sowie für Lehrer und        Anhieb. Und daran hat sich bis heute nichts
     reich zur Seite stehen und sie auf ihrem Le-    andere Pädagogen.                              geändert. „Es ist mein Traumberuf.“

        Suchen Sie noch ein
        Weihnachtsgeschenk?
        Glienicker Bilderbogen, Band 1 – 4
        Zur Vergangenheit und
        Gegenwart unseres Heimatortes
        Ausgewählte Beispiele

        In vier Bänden berichtet der Ortschronist Joachim Kullmann in
        lockerer Form mit zahlreichen Bildern über Glienicke.
        Band 1 und 2 sind in einer unveränderten Neuauflage erschienen
        und kosten jeweils 12,50 Euro. Beim Kauf beider Bücher gilt ein
        vergünstigter Paketpreis von 20,00 Euro.
        Band 3 kostet 13,50 Euro, die Schutzgebühr für den neuen Band
        4 beträgt 12,50 Euro.
        Erhältlich in der Bibliothek am Rathaus, Hauptstraße 19
        Vorläufige Öffnungszeiten der Bibliothek :
        Montag und Freitag von 9 bis 15 Uhr,
        Dienstag von 13 bis 18 Uhr, Donnerstag von 9 bis 15 Uhr,
        Der 4. Band kann zusätzlich in der Glienicker Bücherstube,
        Oranienburger Chaussee 17, käuflich erworben werden.

     Glienicker Kurier Dezember 2020
Sie können auch lesen