KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...

Die Seite wird erstellt Thomas Ackermann
 
WEITER LESEN
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
KURSE & WORKSHOPS                JANUAR BIS JULI 2019

      Maria Scheuren
 Street Jazz / Hip Hop
       16.1.–19.6.2019

TANZ · MUSIK · THEATER · KUNST · BERUF · INTERKULTURELLE BILDUNG
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
SHIATSU        Berührung aus der Stille

                   Ausbildung
                   Weiterbildung
                   Behandlung
                          Aktuelle Ausbildungstermine auf unserer Website
                          Bonn Tel. 0228 - 9 48 91 00    info@shiatsu-institut.de
                          Wiesb. Tel. 0228 - 5 34 91 59  www.shiatsu-institut.de

2 | interK ultur                                                Semester 1/2019
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
VORWORT

„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“
...wusste Albert Einstein. Auch interKultur möchte 2019 zum Lernen und Erfahren
einladen.

Beispielsweise durch unser interkulturelles Lernangebot, das mit seinem abwechslungs-
reichen Programm im Bereich Deutsch-Integrationskurse seinen Schwerpunkt an den
Standorten in Tannenbusch und Bad Godesberg hat.

Wer sich künstlerisch und kreativ rund um Tanz, Musik und Theater ausprobieren
und entfalten möchte, dem bietet das breit gefächerte Kurs- und Workshop-Angebot
in Beuel dazu verschiedene Möglichkeiten. Von Hoopdance über erste Schritte in
Tänzerische Grundlagen bis zum Flamenco; unterschiedliche Level sorgen dafür, dass
jede/r dem eigenen Tempo gemäß lernen und wachsen kann. Den Raum, die eigenen
Talente zu wecken und sich im Singen, Tanzen und Spielen neu zu entdecken, erfahren
Teilnehmer*innen und Dozent*innen dabei immer selbst – und immer wieder neu. Aus-
probieren lohnt sich, allen Interessierten steht am ersten Kurstermin eine kostenfreie
Schnupperstunde offen!

Und wer sich nur mal am Wochenende eine kreative Auszeit nehmen möchte, darf
sich vom Workshop-Programm inspirieren lassen. So kann bei Christian Padberg alias
Dad´s Phonkey mit Stimme und Loopstation improvisiert werden. Tänzerisch warten z.B.
die Welt der 5Rhythmen©, Ballettworkout, Zumba & Orientalischer Tanz und Hip Hop.
Bewegung und Spaß bietet auch das bellicon®Training mit Mini-Trampolin, Berührung
und Entspannung lassen sich durch ganzheitliche Shiatsu-Massage erleben.

Wir freuen uns auf Impulse und Verbindungen, auf Teilnehmende und Dozent*innen und
auf miteinander Lernen und Erfahren in diesem ersten Semester 2019!

Herzlich
Babette Dörmer, Rafaela Eulberg, Alexa Hagemann und Mogens Kragh

Das Semester geht vom 7.1. bis zum 12.7.2019. Für unsere Kurse in der Brotfabrik gilt:
28.2 – 5.3. Karneval, 15.4.-28.4. Osterferien, 1.5. Tag der Arbeit, 30.5. Himmelfahrt, 10.6.
u. 11.6. Pfingsten, 20.6. Fronleichnam finden keine Kurse statt.

Semester 1/2019                                                             interK ultur | 3
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
INHALT

                  KURSE

Interkulturelle Bildung         Tintenspuren – Kreatives Schreiben                     8
                                Fahrrad fahren Für Migrantinnen                        9
                                Interkulturelle Spielgruppe für die Kleinsten          9
                                Spielerisch Deutsch lernen                            10
                                Unterrichtsgestaltung mit dem smartboard              12
                                Integrationskurse                                     11
                                B2 Basiskurs (DeuFöV
                                – berufsbezogene Deutschsprachförderung)              14

          Bildungsurlaub        Französisch im Alltag und für den Beruf               17

                       Musik    Bodypercussion & Körpermusik                          18
                                Stimmimprovisation, Circlesongs & mehr                19
                                A-Cappella-Improvisationen für Einsteiger/Innen       19
                                A-Cappella-Improvisation für Fortgeschrittene         20
                                Singbar – Chor am Montag                              20
                                Friday Friday                                         21
                                Jazzgesang                                            21
                                Brotfabrikchor – Singen macht Spaß!                   22

                      Theater   Theatermachen                                         23
                                Theatertechniken & Improvisationstraining (F)         24

                        Tanz    Tänzerische Grundlagen                                25
                                Klassisches Ballett für Erwachsene                    26
                                Tänzerisches Workout                                  26
                                Jazz Dance – Mittelstufe                              27
                                Body & Soul – Balance Movement                        27
                                Zeitgenössischer Tanz – Basics                        28
                                Zeitgenössischer Tanz – Fortgeschrittene              28
                                Modern Dance – Mittelstufe                            29
                                Street Jazz / Hip Hop                                 29
                                Modern-Contemporary Dance Mittelstufe                 30
                                Dance Voice – New Dance                               30
                                Hoopdance I – Basics                                  31
                                Hoopdance II – On and on                              31
                                Lindy Hop: Authentic Jazz und 20th Charleston         34
                                Flamencotanz                                          35
                                Stepptanz                                             37
                                Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene                37
                                Tango Argentino                                       39

4 ||inter
      interKKultur
              ultur                                                       Semester 1/2019
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
INHALT

    WORKSHOPS
          Bewegung       Selbstverteidigung                                      40
                         Gesundheitstraining mit dem bellicon® Minitrampolin     41
                         Shiatsu                                                 42

              Musik      Improvisation mit Stimme und Loops                      43
                         Gospel, Soul, Jazz und Blues: Gesangsworkshop           44
                         Flamenco Gesang (El Cante Flamenco)                     44
                         Hören, Singen, Klingen!                                 45
                         Ich will singen                                         45

                  Tanz   Ballettworkout mit Schwerpunkt Stretching               46
                         Klassisches Ballett – Offene Klasse (Erwachsene)        47
                         Jazz Classic (Offenes Training)                         47
                         Lyrical Jazz Dance (Mittelstufe)                        48
                         Zeitgenössischer Tanz                                   48
                         Modern Dance – Choreographie (M)                        49
                         Musical                                                 49
                         Afro Modern Dance                                       50
                         Zumba und Orientalischer Tanz                           50
                         Israelische Tänze                                       51
                         Entspannung neu erfahren durch Begegnung                51
                         Find your Flow                                          52
                         Dive Deeper                                             52
                         Freestyle                                               53
                         Get the Vibe with Hip Hop Breaking                      54
                         Hoop‘n Flow                                             54
                         Stepptanz                                               55
                         Lindy Hop – Anfängerworkshop                            56
                         More Lindy Hop: 6 count moves                           56
                         More Lindy Hop: 8 count moves                           57
                         More Lindy Hop: Mix it up – 6 and 8 count moves         57

           Übersicht     Kurse                                                   32
                         Workshops                                               33

 Sonstiges Kontakt                                                                6
		         Impressum                                                             36
           Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)                                 58
           Anmeldung                                                             61
           VHS                                                                   62

Semester 1/2019                                                     interK ultur | 5
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
BILDUNGSWERK INTERKULTUR

MITEINANDER VONEINANDER LERNEN

interK ultur
– STAATLICH ANERKANNTE EINRICHTUNG
                                                          iK interKultur
                                                                  n

DER WEITERBILDUNG

WER SIND WIR EIGENTLICH?
interKultur hat drei Standorte in Bonn. Hier wollen wir Weiterbildungspartnerin sein:
 • für Einwohnerinnen und Einwohner in Bonn mit und ohne Migrationsgeschichte. Insbe-
   sondere möchten wir Frauen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Menschen mit
   unseren Angeboten erreichen.
 • für Land und Kommune in den verschiedenen Handlungsfeldern der Integration.

Bad Godesberg: Im interkulturellen Zentrum Bad Godesberg wird gemeinsames kultur­
übergreifendes Lernen sowie die Stärkung und Erweiterung interkultureller und sprachlicher
Kompetenzen ermöglicht. Das Bildungswerk interKultur arbeitet hier vor allem im Bereich
„Deutsch als Zweitsprache“ mit besonderem Fokus auf Alphabetisierung.
Ansprechpartner_innen: Carlos Barrio, Amal El Hajoui, Rafaela Eulberg, Sandra Kuketz

Tannenbusch: interKultur greift die spezifischen Bildungsbedürfnisse zugewanderter Bürge-
rinnen und Bürger und ihrer Familien in Neu-Tannenbusch auf und stellt sie ins Zentrum ihrer
Arbeit. Deutschkurse mit Alphabetisierung und Angebote zum interkulturellen Lernen bilden
hier einen Schwerpunkt unserer Arbeit. In unserer interkulturellen Spielgruppe „Lummerland“
werden spielerisch interkulturelle Kompetenzen vermittelt und die Kinder auf den Alltag in
Kindertagesstätten vorbereitet – Mütter erhalten die Möglichkeit durch die kursbegleitende
Kinderbetreuung Integrationskurse zu besuchen.
Ansprechpartner_innen: Karolina Lukasiak, Evren Sinar

Beuel: Im Kulturzentrum Brotfabrik bieten wir Kurse und Workshops aus den Bereichen
Musik, Theater, Tanz, Bewegung, künstlerisches Gestalten an. In den Kursen begegnen sich
Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und haben Raum zum gegenseitigen Austausch.
Ansprechpartner_innen: Alexa Hagemann, Mogens Kragh

Trägerverein von interKultur ist der Verein für Weiterbildung und Friedensarbeit e.V. (WuF),
der seit über 35 Jahren in der interkulturellen Weiterbildung tätig ist.

Unsere Kooperationspartner
interKultur führt einzelne Veranstaltungen in Kooperation mit verschiedenen Akteuren aus
dem sozio-kulturellen Bereich durch und ist enge Kooperationspartnerin der Andreas Hermes
Akademie, des Vereins für Gefährdetenhilfe und der Weiterbildungseinrichtung der evange-
lischen Frauenhilfe im Rheinland.

interKultur ist lizenziert für die Durchführung von Integrationskursen
durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). inter-
Kultur ist seit September 2010 zertifiziert nach: Gütesiegelverbund
Weiterbildung.

6 ||inter
      interKKultur
              ultur                                                      Semester 1/2019
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
KONTAKT

Hier finden Sie uns in Beuel                                  Internet: www.ik-bonn.de

 Brotfabrik
                                                                    Sie finden uns auch
 Kreuzstr. 16
                                                                    auf Facebook unter:
 53225 Bonn                                                   interkulturBonnDeutschkurse
 Tel.: 0228/8544778-10                                        und
 e-Mail: brotfabrik@ik-bonn.de                                interkultur Brotfabrik

                    Kurse:   Tel.: 0228/8544778-10
                             e-Mail: brotfabrik@ik-bonn.de
                             di, mi 11–14 h und mo–fr 17–20 Uhr

            Workshops:       Tel.: 0228/8544778-20
                             e-Mail: workshops@ik-bonn.de
                             mi 16–19 h, fr 17–20 h

  Wegbeschreibung:           Die Brotfabrik liegt nur wenige Gehminuten
                             von folgenden Haltestellen entfernt:
                             Straßenbahn: Linie 62, H Obere Wilhelmstraße,
                             Linie 66, H Konrad-Adenauer-Platz
                             Bus: 529, 537, 538, 603, 607, 608, 609 H Doktor-Weis-Platz
                             Zug: Bahnhof Bonn-Beuel

Hier finden Sie uns in Bad Godesberg

 Interkulturelles Zentrum
 Friesdorfer Str. 151
 53175 Bonn
 Tel.: 0228/4331461 (Anmeldung)
 Tel.: 0228/4331460 (Verwaltung)
 e-Mail: anfrage@ik-bonn.de

       Bürozeiten und
       Anmeldungen:          di–fr 9.00–12.00 h, di 13.00–17.00 h

  Wegbeschreibung:           Das Interkulturelle Zentrum liegt nur wenige Gehminuten von
                             folgenden Haltestellen entfernt:
                             U-Bahn: Linie 16 und 63, H Wurzerstraße
                             Bus: Linie 612, H Weststraße

Hier finden Sie uns in Tannenbusch

 Standort Tannenbusch
 Oppelner Str. 130
 53119 Bonn
 Tel.: 0228/24254584
 e-Mail: anfrage@ik-bonn.de

       Bürozeiten und
       Anmeldungen:          di–fr 9.00–12.30 h

   Wegbeschreibung           Der Standort Tannenbusch liegt nur wenige Gehminuten von
                             folgenden Haltestellen entfernt:
                             U-Bahn: Linie 16 und 63, H Tannenbusch-Mitte
FOTOS:                       Bus: Linie 601, 602, 630, 731, H Tannenbusch-Mitte
oben: Guido Preuss
unten: Mechthild Klaus

         1/2019
Semester 1/2019                                                                       ultur|| 7
                                                                              interKKultur
                                                                            inter
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
INTERKULTURELLE BILDUNG

MARITA BAGDAHN
TINTENSPUREN – KREATIVES SCHREIBEN
                           Eine Handvoll Geschichten hat        19A-545
                           jede/r von Ihnen zu erzählen.        13.3.-22.5.2019
                           Vielleicht haben Sie schon einmal    Mi 15:00-17:15 h
                           daran gedacht, diese Geschich-       Margarete-Grundmann-
                           ten aufzuschreiben? In diesem        Haus, Lotharstr. 84-86
                           Kurs können Sie Beobachtungen,       75,00 €
                           Empfindungen, Erdachtes in kür-
                           zeren Texten festhalten, Zeile für
                           Zeile die Freude am Aufschreiben
entdecken. Alltagsgeschichten, Episoden aus dem Leben
oder Fantasiegeschichten, alles ist möglich. Die zwanglose
Atmosphäre und der Austausch mit den anderen Teilnehmern/
Teilnehmerinnen ermutigen auch diejenigen, die vorher den-
ken: „Das kann ich nicht.“
Sie können! Alles, was Sie brauchen, sind Stift und Papier.

Marita Bagdahn, seit 2007 freiberufliche Poesiepädagogin
u. Autorin, leitet Kurse u. Workshops zum kreativen Schreiben
u. zum literarischen Handwerkszeug, zahlreiche Veröffent-
lichungen (Lyrik, Kurzprosa), Preisträgerin bei Schreibwett-
bewerben; www.wort-und-stift.de

8 | interK ultur                                                     Semester 1/2019
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
INTERKULTURELLE BILDUNG

N.N.
FAHRRAD FAHREN FÜR MIGRANTINNEN
                           Wer möchte gerne Fahrrad fahren       19A-529
                           lernen?                               27./28.4.2019
                           Die Radfahrkurse für Erwachse-        Sa / So
                           ne wenden sich an Menschen,           Außengelände des DCM
                           die noch nie in ihrem Leben auf       Druck Center, Werner-
                           einem Fahrrad gesessen haben          von-Siemens-Str. 13,
                           oder lange Zeit nicht mehr Fahrrad    Meckenheim
                           gefahren sind.                        120,00/erm. 40,00 €

Die Wochenendkurse finden jeweils von April bis September        weitere Termine:
auf dem Außengelände des DCM Druck Center Meckenheim,            25./26.05.2019
Werner-von-Siemens-Str. 13 statt. Außerdem finden auch           29./30.06.2019
Kurse der Radfahrschule in Troisdorf statt.                      27./28.07.2019

Termine nach Absprache – in Zusammenarbeit mit dem ADFC.

YAMINA BOUACHAOUAN, MILA HOFFMANN
INTERKULTURELLE SPIELGRUPPE FÜR DIE KLEINSTEN
                           In der interkulturellen Spielgruppe   19A-560
                           Lummerland spielen Kinder von 1       7.1.-12.7.2019
                           bis 3 Jahren zusammen, schauen        Mo. – Fr., 08:15-12:15 h
                           sich Bücher an, basteln, tanzen       interKultur, Oppelner
                           und singen Lieder. Spielerisch        Str. 130, Tannenbusch,
                           werden interkulturelle Kompe-         2. Etage
                           tenzen vermittelt.                    kostenlos
                           Die Kinder lernen Eigenständigkeit
                           und werden so auf den Alltag in
Kindertagesstätten vorbereitet. Auch die Eltern werden einge-
bunden und begleitet. Informationen zur Betreuung stehen in
unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung. Den Eltern werden
Hilfestellungen bei der Suche nach KiTa-Plätzen gegeben.

Yamina Bouachaouan ist langjährige und erfahrene Kin-
derbetreuerin bei interKultur.

Mila Hoffmann ist ausgebildete Tagesmutter.

Semester 1/2019                                                            interK ultur | 9
KURSE & WORKSHOPS JANUAR BIS JULI 2019 - Maria Scheuren Street Jazz / Hip Hop 16.1.-19.6.2019 - Bildungswerk ...
INTERKULTURELLE BILDUNG

EVREN SINAR, IOLANDA SCONZA
SPIELERISCH DEUTSCH LERNEN
                          für Mütter und Kleinkinder            19A-553
                          Känguru-Kurs                          9.1.-10.7.2019
                                                                Mi 08:45-10:30 h
                          Zusammen mit den ganz Kleinen         interKultur,
                          singen, spielen, Sprachrhythmen       Oppelner Str. 130,
                          ausprobieren.                         Tannenbusch, 2. Etage
                                                                kostenlos
                          Das Känguru-Programm ist ein
                          Sprachförderprogramm für Kinder       19A-530
mit Migrationshintergrund im Alter von 18 – 36 Monaten.         9.1.-10.7.2019
                                                                Mi 11:00-12:30 h
Gefördert von Känguru – Verein für frühkindliche Bildung e.V.   interKultur,
                                                                Oppelner Str. 130,
Evren Sinar ist hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin       Tannenbusch, 2. Etage
bei interKultur und hier für die Organisation der interkultu-   kostenlos
rellen Spielgruppe Lummerland zuständig. Außerdem ist sie
Känguru-Trainerin.

Iolanda Sconza ist Sprachwissenschaftlerin und Känguru-
Trainerin.

N.N.
UNTERRICHTSGESTALTUNG MIT DEM SMARTBOARD
                          Fortbildung für Dozierende            19A-161
                                                                25.1.2019
                          SMART Boards (bzw. interaktive        Fr 09:00-14:00 h
                          Tafeln) bieten neue Möglich-          interKultur,
                          keiten der Unterrichtsgestaltung.     Friesdorfer Str. 151,
                          Der Workshop verschafft einen         Bad Godesberg
                          Überblick über die Funktionen         45,00 €
                          einer interaktiven Tafel. Er zeigt    Für iK-Kursleitende ist
                          wie in einem mediengestützten         die Teilnahme kostenlos
Unterricht neue Lernformen eingesetzt werden können und
gibt praktische Tipps zum Einsatz im DaZ/DaF-Unterricht.

10 | interK ultur                                                     Semester 1/2019
DEUTSCHKURSE

  ZUSAMMENARBEIT MIT DEM
  VEREIN FÜR GEFÄHRDETENHILFE
  Engagement von interKultur in der Flüchtlingsarbeit

  interKultur engagiert sich nach wie vor in die Arbeit mit und für geflüchtete
  Menschen. Über die Integrationskurse und niederschwelligen Deutschkurse
  hinaus, die selbstverständlich auch geflüchteten Menschen zur Verfügung
  stehen, unterstützen wir den Verein für Gefährdetenhilfe (VfG) bei der Arbeit
  mit Geflüchteten.

  VfG bietet Neubürger_innen die Möglichkeit einer beruflichen Beschäftigung
  sowie begleitendem Bewerbungstraining und Einzelcoaching. InterKultur
  unterstützt die Maßnahme durch sprachliche Begleitung am Arbeitsplatz (in
  den VfG-Betrieben), begleitende Übersetzung sowie mit dem Workshop ADAM,
  in dem sowohl Erstinformationen als auch Basiswissen über die deutsche
  Arbeitswelt in einfacher Sprache vermittelt werden.

  Darüber hinaus wird hier die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung
  zum Arbeitsalltag gegeben.

  INTEGRATIONSKURSE
  BEI INTERKULTUR
  An unseren Standorten Bad Godesberg und Tannenbusch bieten wir Deutschkurse als
  Integrationskurse an. Die Kurse werden im Auftrag des Bundesamtes für Migration und
  Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Sie berücksichtigen unterschiedliche Lerngeschwin-
  digkeiten und Lernvoraussetzungen. Außerdem versuchen wir sie so zu konzipieren,
  dass sie mit familiären Verpflichtungen vereinbar sind.
   • Kurze Unterrichtsdauer (4 Ustd.) während der Schul- und Kindergartenzeit oder
      Abendkurse
   • Kurse mit Kinderbetreuung während der Unterrichtszeit am Standort Tannenbusch
   • Unterrichtsmaterialien, die sich auf die kommunikativen Anforderungen von Migran-
      tinnen und Migranten beziehen
   • Persönlichkeitsbezogene Arbeitsweisen und Raum für individuelle Förderung

  InterKultur bietet Integrationskurse am Vormittag (8:45 bis 12:00 Uhr), am Nachmittag
  (13:00 – 16:15 Uhr) oder abends ab 17 Uhr an.

Semester 1/2019                                                          interK ultur | 11
DEUTSCHKURSE

   Folgende unterschiedliche Formate an Integrationskursen führt interKultur durch:

   INTEGRATIONSKURSE FÜR FRAUEN ODER FÜR ELTERN
   Diese Kursform umfasst:
    • 9 Module mit jeweils 100 Ustd:
       Nach dem 3. Modul können durch einen Test die Sprachfertigkeiten Niveau A 1
       nach dem europäischen Referenzrahmen nachgewiesen und bescheinigt werden;
       nach dem 6. Modul die Sprachfertigkeiten A 2. In drei weiteren Modulen kann das
       Niveau B 1 erreicht werden.
    • Deutschtest für Zuwanderer (DTZ):
       Getestet werden die Sprachkenntnisse zwischen A 2 und B 1. Das Sprachniveau
       B 1 ist Voraussetzung für die Einbürgerung/Niederlassungserlaubnis. (An den von
       interKultur durchgeführten Prüfungen können nur Personen teilnehmen, die bei
       interKultur den Kurs besucht haben.)
    • Orientierungskurs zu landeskundlichen Themen mit 100 Ustd. und Ori-
       entierungskurs-Abschlusstest:
       Der Orientierungskurs schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab, mit dem
       auch die erforderlichen Kenntnisse für die Einbürgerung nachgewiesen werden
       können. (Auch an diesem Test können nur Personen teilnehmen, die bei interKultur
       den Kurs besucht haben.)

   ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE
   FÜR FRAUEN UND MÄNNER
   Diese Kursform umfasst 6 Module mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Der allgemeine
   Integrationskurs richtet sich an alle Migrantinnen und Migranten, die die Möglichkeit
   haben 20 Unterrichtsstunden pro Woche zu lernen. Getestet werden abschließend im
   Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) die Sprachkenntnisse zwischen A 2 und B 1 nach
   dem europäischen Referenzrahmen. Das Sprachniveau B 1 ist Voraussetzung für die
   Einbürgerung/Niederlassungserlaubnis. Anschließend wird der Orientierungskurs zu
   landeskundlichen Themen mit 100 Unterrichtsstunden besucht, der mit dem Test „Leben
   in Deutschland“ endet. (An den von interKultur durchgeführten Prüfungen können nur
   Personen teilnehmen, die bei interKultur den Kurs besucht haben.)

   INTEGRATIONSKURSE MIT ALPHABETISIERUNG
   interKultur bietet sowohl Integrationskurse mit Alphabetisierung nur für Frauen als auch
   Alphabetisierungskurse für Männer und Frauen an. Integrationskurse mit Alphabetisie-
   rung können 12 Module mit jeweils 100 Ustd. umfassen. interKultur bietet Kurse für
   Primäranalphabeten wie auch für Lernende an, die in ihrem Herkunftsland in geringem
   Maße beschult wurden.
   Es besteht auch bei dieser Kursform die Möglichkeit die DTZ-Prüfung am Ende des
   Kurses (nach 12 Modulen) abzulegen.

12 | interK ultur                                                         Semester 1/2019
BEI INTERKULTUR

Start von neuen Integrationskursen im 1. Halbjahr 2019

INTEGRATIONSKURS MIT ALPHABETISIERUNG
FÜR FRAUEN (MIT KINDERBETREUUNG)
19A-514-1
Michaela Schmidt / Gaiane Kupradze
Ab 20.05.2019
jeden Mo., Di., Do., Fr., 08:15-11:30 (Di.: 08:45-12:00 Uhr)
390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Oppelner Str. 130, Tannenbusch, 2. Etage

INTEGRATIONSKURS MIT ALPHABETISIERUNG
FÜR FRAUEN UND MÄNNER
19A-522-1                                      19A-511-1
Refika Ozgunduz                                N.N.
Ab 29.01.2019                                  Ab 26.02.2019
jeden Di., Mi., Do., Fr., 16:45-20:00 Uhr      jeden Di., Mi., Do., 13:00-16:15 Uhr
390,00 € (Ermäßigung möglich)                  390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Oppelner Str. 130,                interKultur, Oppelner Str. 130,
Tannenbusch, 2. Etage                          Tannenbusch, 2. Etage

INTEGRATIONSKURS FÜR FRAUEN UND MÄNNER:
ELTERNKURS
19A-506-1                                      19A-501-1
Petra Aberfeld-Jelidi                          Eva Engelking / Nicole van Bernum
Ab 08.04.2019                                  Ab 16.04.2019
jeden Mo., Di., Do., 13:00-16:30 Uhr           jeden Di., Mi., Do., Fr., 08:45-12:00 Uhr
390,00 € (Ermäßigung möglich)                  390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Friesdorfer Str. 151,             interKultur, Friesdorfer Str. 151,
Bad Godesberg                                  Bad Godesberg

INTEGRATIONSKURS FÜR FRAUEN UND MÄNNER:
ALLGEMEINER INTEGRATIONSKURS
19A-520-1
Hannah Biel / Petra Aberfeld-Jelidi
Ab 22.05.2019
jeden Mo., Di., Mi., Do., 17:00-21:00 Uhr
390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bad Godesberg

Die detaillierte Auflistung der einzelnen Module unserer Integrationskurse in Bad
Godesberg und Tannenbusch finden Sie in unserem separaten Heft „Integrations-
kurse bei interKultur“.

Semester 1/2019                                                           interK ultur | 13
DEUTSCHKURSE

B2 BASISKURS (DEUFÖV – BERUFSBEZOGENE
DEUTSCHSPRACHFÖRDERUNG)
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird vom BAMF umgesetzt und baut unmit-
telbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die
deutsche Alltagssprache. Im daran anschließenden DeuFöV-Kurs (B2-Basiskurs) werden
die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet.
Der gesamte Kurs umfasst 400 Unterrichtsstunden und schließt mit einer B2-Prüfung ab.

Zugangsvoraussetzung für den Kurs ist die Bewilligung/Verpflichtung durch das Jobcenter
oder die Agentur für Arbeit.

B2-KURS AM NACHMITTAG
19A-518      ANTJE WOLLERT
Ab 16.01.2019
jeden Mo., Di., Mi., Do., 12:30-15:45 Uhr
390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Friesdorfer Str. 194a – Haus 3, Bad Godesberg

B2-KURS AM VORMITTAG
19A-521      PETRA ABERFELD-JELIDI / MARGARITA IMGRUNT
Ab 13.02.2019
jeden Di., Mi., Do., Fr. 08:45-12:00 Uhr
390,00 € (Ermäßigung möglich)
interKultur, Friesdorfer Str. 194a – Haus 3, Bad Godesberg

14 | interK ultur                                                    Semester 1/2019
!
                  Hier könnte
                  Ihre Anzeige stehen.

                  Interesse?
                  Dann wenden Sie sich bitte an

                  Sonja Hellmann
                  0179 - 7776208
                  info@sonjahellmann.de

Semester 1/2019                           interK ultur | 15
16 | interK ultur   Semester 1/2019
BILDUNGSURLAUB

LARA VINCENT, ISABELLE ORTLIEB
FRANZÖSISCH IM ALLTAG UND FÜR DEN BERUF
                         Diese Bildungsurlaube bieten für         19A-BU-A2
                         alle Berufstätigen, Berufssuchen-        11.-15.2.2019
                         den und BerufseinsteigerInnen            30 UStd
                         sowohl im Alltag als auch im             225,00/erm. 195,00 €
                         Zusammenhang mit berufsbezo-
                         genen Themen und Situationen             19A-BU-B2/C1
                         eine ideale Einführung (A1) bzw.         11.-15.3.2019
                         Wiederholung (A2 und B1) und             30 UStd
                         Vertiefung (B2/C1) der franzö-           225,00/erm. 195,00 €
sischen Sprache. Schwerpunkt liegt auf der mündlichen
Kommunikation. Die Kurse richten sich an:                         19A-BU-A1
BU-A1+: Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen                8.-12.4.2019
BU–A2 und B1: Wiedereinsteiger/innen (mind. 2-3 bzw. 3–4          30 UStd
Jahre Schulfranzösisch oder vergleichbare Kenntnisse – Ein-       225,00/erm. 195,00 €
stufungstest bzw. Nachweis erforderlich)
BU–B2/C1: Fortgeschrittenes Niveau                                19A-BU-B1
                                                                  6.-10.5.2019
Inhalte sind unter anderem:                                       30 UStd
- Telefonate führe                                                225,00/erm. 195,00 €
- E-Mails und Briefe schreiben
- An Arbeitsbesprechungen teilnehmen                              19A-BU-FANTA
- Eine Präsentation halten wie auch                               3.-7.6.2019
- Interkulturelle Aspekte.                                        30 UStd
Kein Lehrwerk (außer BU-A1) – Unterlagen werden gestellt.         225,00/erm. 195,00 €

Inhalte BU FANTA (Niveau A2 bis B2) :
Hier handelt es sich um eine innovative und erlebnisorientierte   jeweils
Lernmethode mit Entspannungsübungen und viel Körperein-           Mo.–Fr., 09:00-12:00 h,
satz. Sie fördern Ihre eigene Spontaneität und Kreativität.       13:00-14:30 h
Das alles stärkt das Gedächtnis und vereinfacht somit die
Aneignung der Fremdsprache.                                       Ort:
Das Institut français Bonn bietet jedes Semester mehr als         Institut français,
50 Französischkurse                                               Adenauerallee 35,
sowohl für Freizeit und Urlaub als auch für den Beruf sowie       53113 Bonn
für Kinder und Schüler/innen an. Mit uns werden Sie in einem
französischen Umfeld intensiv, kommunikativ und effektiv          Diese Weiterbildungen
Französisch lernen. Einstufungstest und verbindliche Anmel-       sind als Bildungsurlaube
dung bis 5 Wochen vor Kursbeginn.                                 nur in NRW anerkannt.
Weitere Informationen: kurse.institutfrancais@uni-bonn.de
Eine Kooperation zwischen dem Bildungswerk interKultur und
dem Institut français Bonn.

Isabelle Ortlieb ist Muttersprachlerin und verfügt über eine
langjährige Unterrichtspraxis, insbesondere im Bereich Wirt-
schaft und internationale Beziehungen.

Lara Vincent ist Muttersprachlerin und unterrichtet seit 2003
Französisch. 2011 hat sie die PDL-Methode entdeckt, welche
ihre Vorstellungen über „Sprachen erwerben“ unglaublich
bereichert hat.

Semester 1/2019                                                           interK ultur | 17
MUSIK

WOLFGANG BRIGMANN
BODYPERCUSSION & KÖRPERMUSIK
                           In diesem Kurs ist unser Körper        19A-40
                           mit seinen vielfältigen Klangmög-      7.1.-1.7.2019
                           lichkeiten unser Instrument. Wir       (nicht 21.1., 18.2.)
                           beschäftigen uns mit den Grund-        40 UStd
                           lagen von Body- und Vocalpercus-       Mo 18:00-19:30 h
                           sion, klatschen, schnalzen, schnip-    Studio III, Brotfabrik,
                           pen, stampfen, juchzen, ächzen,        Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           grooven, gehen, atmen, singen...       300,00/erm. 210,00 €
                           Wir begleiten Lieder unterschied-      (2 Raten)
licher Genres mit Bodypercussion und improvisieren mit der
Stimme frei über einfache bis komplexere rhythmische Muster.
Mitzubringen ist musikalische Neugier, Bewegungslust und
etwas Rhythmussicherheit.

Wolfgang Brigmann ist Musiktherapeut und Sänger und
beschäftigt sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit unter-
schiedlichsten Formen der Stimmimprovisation. Er leitet Jah-
resgruppen und Workshops und unterrichtet Stimmimprovisa-
tion und Körpermusik u.a. an der Alanus- Hochschule in Alfter.

18 | interK ultur                                                       Semester 1/2019
MUSIK

WOLFGANG BRIGMANN
STIMMIMPROVISATION, CIRCLESONGS & MEHR
                          In diesem Kurs experimentieren          19A-39
                          wir mit unterschiedlichen Formen        10.1.-4.7.2019
                          der Stimmimprovisation. Ohne            (nicht 21.2.)
                          Noten und Perfektionismus ent-          40 UStd
                          wickeln wir aus einfachen musi-         Do 18:00-19:30 h
                          kalischen Zutaten komplexe und          Studio II, Brotfabrik,
                          spannende musikalische Gebilde.         Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                          Die Gruppe schafft einen sicheren       300,00/erm. 210,00 €
                          Rahmen für die Teilnehmer, in dem       (2 Raten)
sie ihre Stimme hören lassen und eigene musikalische Ideen
entdecken und ihnen Form geben können. Bei Bedarf schafft
ein gemeinsamer Schritt oder ein einfaches Körperpercus-
sionsmuster eine rhythmische Basis, die die Improvisation
unterstützt. Mitzubringen sind weit offene Ohren, Experi-
mentierfreude und einige Gesangserfahrung.

Wolfgang Brigmann ist Musiktherapeut und Sänger und
beschäftigt sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit unter-
schiedlichsten Formen der Stimmimprovisation. Er leitet Jah-
resgruppen und Workshops und unterrichtet Stimmimprovisa-
tion und Körpermusik u.a. an der Alanus- Hochschule in Alfter.

DIRK EISENACK
A-CAPPELLA-IMPROVISATIONEN FÜR EINSTEIGER/INNEN
                           Musik, die im Augenblick des Sin-      19A-38a
                           gens entsteht – ohne Noten, ohne       8.1.-2.4.2019
                           Instrumente: Klingt das? Kann man      14-tägig (gerade KW)
                           das üben? Verblüffenderweise           18 UStd
                           ist der Einstieg ganz einfach.         Di 15:15-17:30 h
                           Falsche Töne gibt es zunächst          Studio III, Brotfabrik,
                           nicht. Stimmübungen erleichtern        Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           uns einen entspannten Einsatz der      135,00/erm. 94,50 €
                           Stimme.
Mit etwas Handwerkszeug können wir dann tiefer eintauchen:        19A-38b
Circle Songs, Tönen und einfache Liedbegleitungen sind nur        30.4.-9.7.2019
der Anfang. Mit einem guten Groove ergibt sich dann Vieles        14-tägig (gerade KW,
wie von selbst. Gemeinsam finden wir heraus, was möglich          18.6. statt 11.6.)
ist. Die Kurse richten sich an alle, die etwas Gesangser-         18 UStd
fahrung mitbringen und Lust haben, in die Improvisation           Di 15:15-17:30 h
einzusteigen. Sie bieten darüber hinaus Anregungen für alle,      Studio III, Brotfabrik,
die selber interessierte Laien in A-cappella-Improvisation        Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
anleiten möchten. Auf Wunsch gibt es am Ende jedes Kurses         135,00/erm. 94,50 €
einen kleinen Auftritt.

Dirk Eisenack leitet Chöre und Improvisationsgruppen und
ist nebenamtlicher Kirchenmusiker. Er singt im niederländisch-
deutschen Improvisationsensemble sYMPROVOICE.

Semester 1/2019                                                           interK ultur | 19
MUSIK

DIRK EISENACK
TREFFPUNKT A-CAPPELLA-IMPROVISATION
                           Für Fortgeschrittene                   19A-38c
                           Dieses Angebot richtet sich an         3.2./7.4./5.5./
                           alle, die bereits Erfahrung im         2.6./30.6.2019
                           Bereich A-cappella-Improvisation       (nicht im März)
                           gesammelt haben und nun einen          15 UStd
                           Austausch mit Gleichgesinnten          So 15:00-18:00 h
                           suchen. Auftrittserfahrung ist         Studio II, Brotfabrik,
                           wünschenswer t aber keine              Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           Voraussetzung.
Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen und Hören.             ein Termin:
Ergänzend wird es themenbezogene angeleitete Phasen geben         20,00/erm. 14,00 €;
sowie die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.        fünf Termine:
Der Treffpunkt A-cappella-Improvisation findet in der Regel       75,00/erm. 52,50 €
am ersten Sonntag im Monat statt. Es ist geplant, gelegentlich
Gäste aus der regionalen und überregionalen Improvisations-
Szene einzuladen.

Dirk Eisenack singt bei sYMPROVOICE und leitet Chöre und
Improvisationsgruppen. Einer seiner Unterrichtsschwerpunkte
liegt auf Formen, die sich im Umfeld von Rhiannon (Vocal
River) entwickelt haben.

DIETMAR IMHÄUSER
SINGBAR – CHOR AM MONTAG
                           Der Kurs richtet sich an alle, die     19A-28a
                           Freude am Singen haben. Vor-           7.1.-8.4.2019
                           kenntnisse nicht erforderlich.         (nicht 25.3.)
                                                                  24 UStd
                         Beim gemeinsamen Einsingen               Mo 18:00-19:30 h
                         werden die grundlegenden Ges-            Studio II, Brotfabrik,
                         angstechniken wie Atemstütze,            Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                         Sitz der Stimme sowie Erweite-           180,00/erm. 126,00 €
                         rung des Tonumfangs vermittelt
und ausgebaut. Wir singen vielgehörte Songs aus Pop, Rock         19A-28b
und Jazz.                                                         29.4.-8.7.2019
                                                                  (nicht 27.5.)
Dietmar Imhäuser, Tenorausbildung in Köln u. Colmar              18 UStd
u.a. bei Prof. Siffert. Seit 20 Jahren als Gesangslehrer tätig.   Mo 18:00-19:30 h
Schwerpunkt: Pop, Rock, Jazz, Musical. Eigenes Gesangsstu-        Studio II, Brotfabrik,
dio, freiberufliche Tätigkeit an der Schule CJD Königswinter.     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                                                                  135,00/erm. 94,50 €

20 | interK ultur                                                       Semester 1/2019
MUSIK

DIETMAR IMHÄUSER
FRIDAY FRIDAY
                           Für einige der alten Griechen war      19A-28c
                           der Kehlkopf der Sitz der Seele.       11.1.-12.4.2019
                           Gesang versetzt nicht nur die See-     (nicht 1.3., 29.3.)
                           le in Schwingungen, sondern wirkt      24 UStd
                           sich auch positiv auf das körper-      Fr 20:00-21:30 h
                           liche Wohlbefinden aus.                Studio II, Brotfabrik,
                           Der Kurs richtet sich an alle, die     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           Freude am Singen und schon             156,00/erm. 109,20 €
                           etwas Chorerfahrung haben. Beim
gemeinsamen Einsingen werden die grundlegenden Gesangs-           19A-28d
techniken wie Atemstütze, Nutzung der „Maske“ als Sitz der        3.5.-12.7.2019
Stimme, sowie Erweiterung des Tonumfangs ausgebaut. Dies          (nicht 31.5., 21.6.)
dient der Hauptsache: Vielgehörte Songs aus Pop/Rock/Jazz         18 UStd
mit Gefühl und Power zu singen.                                   Fr 20:00-21:30 h
                                                                  Studio II, Brotfabrik,
Dietmar Imhäuser, Tenorausbildung in Köln u. Colmar              Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
u.a. bei Prof. Siffert. Seit 20 Jahren als Gesangslehrer tätig.   117,00/erm. 81,90 €
Schwerpunkt: Pop, Rock, Jazz, Musical. Eigenes Gesangsstu-
dio, freiberufliche Tätigkeit an der Schule CJD Königswinter.

ANGELIKA GÖRS
JAZZGESANG
                           Singen macht glücklich, stärkt das     19A-8
                           Immunsystem, ist kommunikativ          9.1.-10.7.2019
                           und man lernt nette Leute ken-         48 UStd
                           nen, die die gleiche Begeisterung      Mi 20:00-21:30 h
                           haben!                                 Studio II, Brotfabrik,
                           Herzlich willkommen sind alle, die     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           sich für Jazz, Musical, Pop und        312,00/erm. 218,40 €
                           Gospel interessieren und ihre          (2 Raten)
                           Stimme kennenlernen wollen.
Bestandteile des Kurses sind: Singen von Jazz-Standards,
Kanons, Chorstücken und Liedern aus verschiedenen Teilen
der Welt. Stimmbildung, Improvisieren mit der Stimme, Pattern
singen, Lockerungsübungen, Atemtechnik, Rhythmik- und
Präsentationsübungen… und das mit viel Spaß und Freude.
Am Ende des Kurses ist ein kleines Konzert für Freunde/innen
und Gäste in Studio II geplant.

Angelika Görs, Studium Jazzgesang Musikhochschule Köln,
Sängerin und Gesangspädagogin, Preisträgerin beim Bundes-
gesangswettbewerb Berlin, zert. Singleiterin von „Singende
Krankenhäuser e.V.“. Eigene Jazz- und Musicalformation.

Semester 1/2019                                                           interK ultur | 21
MUSIK

CLAUDIA NACHTSHEIM
BROTFABRIKCHOR – SINGEN MACHT SPASS!
                         Folklore, Weltmusik, Renaissance-      19A-18
                         musik, Jazz : Eine bunte Mischung      8.1.2019-17.12.2018
                         die Spaß macht und gute Laune          111 UStd (zzgl. Sonder-
                         verbreitet – bei aller notwendigen     proben nach Absprache)
                         musikalischen Ernsthaftigkeit. Ein     Di 20:00-22:15 h
                         Schwerpunkt in diesem Jahr: Ein        Studio II, Brotfabrik,
                         jazziger Ausflug – auch nach           Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                         Südamerika . Mehr Informatio-          287,50/erm. 201,00 €
                         nen www.brotfabrikchor-online.de       (2 Raten)
Atemübungen und Präsentationstechniken sind ebenso
Bestandteile des Kurses wie die kulturellen und historischen
Hintergründe der Musikrichtungen.
Voraussetzung: Rudimentäre Notenkenntnisse und/oder
Chorerfahrung.

Claudia Nachtsheim, M.A., Sängerin, Schauspielerin, Regis-
seurin. Unterrichtstätigkeit seit 1986. Gründete 1989 und
leitet seitdem den Brotfabrikchor und den u.v.a.-theater e.V.

22 | interK ultur                                                     Semester 1/2019
THEATER

BABETTE DÖRMER
THEATERMACHEN
                           Aufführungskurs                     19A-46
                           Alle Menschen, die Spaß am Spiel    7.1.-8.7.2019
                           und Sich-Selbst-Ausprobieren        (nicht 14.1. und 6.5.)
                           haben, sind beim Theatermachen      42 UStd
                           herzlich willkommen. Gemeinsam      Mo 20:00-21:30 h
                           erarbeiten wir ein Theaterstück,    Studio III, Brotfabrik,
                           das an dem Wochenende 6.–8.7.       Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           (und/oder 12.–14.7.2019) zur Auf-   315,00/erm. 220,50 €
                           führung kommen wird.                (2 Raten)
Im Verlaufe der Proben trainieren wir das Handwerkzeug des
Schauspielers (Körper, Stimme), das Zusammenspiel, die
Imagination und erfahren, was es bedeutet, an einer Rolle
zu arbeiten, auf der Bühne präsent zu sein und dabei immer
neue Seiten an sich selbst zu entdecken.
Regelmäßige Teilnahme ist absolute Voraussetzung und in
Absprache werden kurz vor der Premiere noch Zusatzproben
an Wochenenden stattfinden (müssen).

Babette Dörmer arbeitet seit über 30 Jahren im freien
Theater sowohl als Trainerin, Schauspielerin, Kabarettistin
und Regisseurin. Zur Zeit spielt sie u.a. für das Scharlatan
Theater Hamburg, tritt mit dem Kabarett „Dörmer & Kroemer“
auf und ist solistisch unterwegs.

Semester 1/2019                                                        interK ultur | 23
THEATER

BABETTE DÖRMER, KARIN KROEMER
THEATERTECHNIKEN & IMPROVISATIONSTRAINING (F)
                           Für Theatermacher und andere        19A-47a
                           Interessierte.                      22.1.-2.4.2019
                           In diesem Kurs widmen wir uns       20 UStd
                           dem spontanen Spiel (Agieren        Di 20:00-21:30 h
                           und Reagieren, äußere und inne-     Studio III, Brotfabrik,
                           re Impulse, Status, improvisierte   Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           Szenen...) intensiv den Thea-       150,00/erm. 105,00 €
                           tertechniken (Stimme, Sprache,
                           Körper, Figuren entwickeln…) und    19A-47b
stärken dergestalt unser Standing sowohl für die Bühne als     30.4.-2.7.2019
auch den Alltag.                                               18 UStd
Voraussetzungen für die Teilnahme sind Humor und Spaß am       Di 20:00-21:30 h
Spielen, Ausprobieren. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe       Studio III, Brotfabrik,
mitbringen.                                                    Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
Babette und Karin werden im Wechsel unterrichten.              135,00/erm. 94,50 €

Karin Kroemer: Schauspielerin, Kabarettistin, Coach, hat
das Konzept „Sprechdesign – Auftrittscoaching für Bühne,
Alltag und Beruf“ entwickelt.

Babette Dörmer arbeitet seit über 30 Jahren im Off-Theater,
sowohl als Schauspielerin, Kabarettistin und Regisseurin.

24 | interK ultur                                                    Semester 1/2019
TANZ

BIBIANA JIMENEZ
TÄNZERISCHE GRUNDLAGEN
                           Ein Kurs für Menschen mit und       19A-10a
                           ohne tänzerische Vorkenntnisse.     8.1.-9.4.2019
                           Er legt die Grundlagen dafür,       26 UStd
                           einen bewussten Umgang mit          Di 20:00-21:30 h
                           dem Körper zu schaffen und die      Studio I, Brotfabrik,
                           Fähigkeiten des eigenen Körpers     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           zu entdecken und ihnen zu trauen.   195,00/erm. 136,50 €
                           In der ersten Unterrichtshälfte
                           werden diverse Techniken des        19A-10b
Modernen Tanzes ausprobiert. Durch die tänzerischen            30.4.-9.7.2019
Sequenzen werden Körperhaltung, Konzentration, Koor-           20 UStd
dination, Flexibilität und Rhythmus trainiert. Bestandteile    Di 20:00-21:30 h
der zweiten Hälfte sind die Förderung der Kreativität durch    Studio I, Brotfabrik,
Improvisation und tänzerisches Spiel, sowie der Ausdruck       Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
durch Bewegung.                                                150,00/erm. 105,00 €

Bibiana Jiménez tanzte beim Choreographischen Theater
Johann Kresnik, für R. Hoffman und S. Linke, Fura dels Baus,
Performance 687, Wehrtheater und Stadttheatern. Ihre Chore-
ographien zeigte sie europaweit. Leitung des Tanztheater des
Ifz Bonn. 2015 gründete sie Bibiana Jimenez/Tanztheater in
Köln. Ihre Choreographien wurden in 2016 und 2017 für die
Kölner Tanztheater SK Stiftung ausgezeichnet.

Semester 1/2019                                                        interK ultur | 25
TANZ

MÔNICA SANTOS
KLASSISCHES BALLETT FÜR ERWACHSENE
                           – Basics II / Anfänger I               19A-24
                           Die schon erlernte Technik wird        8.1.-9.7.2019
                           wiederholt und mit neuen Schritten     (nicht 2.7.)
                           verbunden, so wird unser Bewe-         44 UStd
                           gungsrepertoire erweitert und          Di 18:30-20:00 h
                           hierdurch interessanter in der         Studio III, Brotfabrik,
                           Ausführung. Weiterhin arbeiten wir     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           gezielt an Haltung, Beweglichkeit      330,00/erm. 231,00 €
                           und Balance. Die Übungen fördern       (2 Raten)
die Konzentration und helfen auf schonende Art aktiv bei der
Kräftigung der Muskulatur. Der Kurs eignet sich für Anfänger
und für alle, welche in ihrer Kindheit Ballett-Erfahrungen
gesammelt haben und diese nun wieder auffrischen möchten.

Mônica Santos, ausgebildete Tanzpädagogin (Brasilien /
Deutschland). Seit 1992 Unterrichtstätigkeit im Bereich Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. Mehrere Jahre als Tänzerin
und Dozentin im In- und Ausland tätig (u.a. Engagements an
der Oper Bonn, Gastdozentin Tanzpädagogikausbildung an
der Weber Schule).

MARGARET MACAULAY
TÄNZERISCHES WORKOUT
                          Das Konzept vom Tänz. Workout           19A-17a
                          setzt sich aus abwechslungs-            8.1.-9.4.2019
                          reichen, variablen Trainingsein-        26 UStd
                          heiten, die aus verschiedenen           Di 18:20-19:50 h
                          Tanz-, urbanen Stilelementen und        Studio I, Brotfabrik,
                          Fitness stammen, zusammen. Es           Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                          werden verschiedene Aspekte             195,00/erm. 136,50 €
                          angeboten:
                          • Tanz, Cardiodance, • Übungen          19A-17b
im Stehen und am Boden, • Workout, Workout Barre und              30.4.-16.7.2019 (nicht
klassische Fitnessübungen (z.B. Push-ups; Burpees),               2.7.)
• Übungseinheiten aus Pilates und Yoga.                           18 UStd
Aufgebaut ist die Trainingsstunde wie andere Tanzkurse:           Di 18:20-19:50 h
Warm-up, Übungen , Choreografische Einheiten und Cool-            Studio I, Brotfabrik,
down.                                                             Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
Für jeden, der Spaß hat, sich zu jeder Art von Musik zu           135,00/erm. 94,50 €
bewegen.

Margaret Macaulay unterrichtet neben Dance-Workout,
Jazz/Street Dance, African Dance, Contemporary und HipHop.
Vice chairman Borderless Harmony; International Association
for Arts and Culture e.V.

26 | interK ultur                                                       Semester 1/2019
TANZ

GUDRUN WEGENER
JAZZ DANCE – MITTELSTUFE
                            In einem strukturierten Unter-         19A-29
                            richtsaufbau und nach intensivem       14.1.-1.7.2019
                            Warm-up werden schnelle, mitrei-       42 UStd
                            ßende Kombinationen, gefühlvoll        Mo 17:40-19:10 h
                            fließende, lyrische Adagios und        Studio I, Brotfabrik,
                            vom Modern Dance beeinflusste          Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                            Choreographien einstudiert –           315,00/erm. 220,50 €
                            Komplexität, Ausdruck, Emotion,        (2 Raten)
                            Temperament, Tiefe...

Gudrun Wegener, Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreo-
graphin. Ausbildung in Jazz Dance u.a. bei F. Benjamin, M.
Alford und P.Haze. Langjährige Unterrichtstätigkeit, u.a. in der
Tanzpädagogikausbildung der Weberschule, Düsseldorf. Sie
leitete mehrere eigene Tanzkompanien. Spartenübergreifende
Produktionen und Solostücke. Leiterin und Choreographin von
Go.old, Seniorcompany Gudrun Wegener. Choreographische
Tätigkeit u.a. für Schauspiel Bonn.

OTHELLO JOHNS
BODY & SOUL – BALANCE MOVEMENT
                            Der Kurs, um deinen Kopf frei zu       7.1.-8.4.2019
                            bekommen, Stress anzubauen und         26 UStd
                            bewusst zu deinem Atem zurück-         Mo 19:15-20:45 h
                            zukehren.                              Studio I, Brotfabrik,
                            Ausgehend von einem dyna-              Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                            mischen Floor-Warm-Up aus Yoga         195,00/erm. 136,50 €
                            und Pilates gehen wir zum Fluss
                            der Bewegungen im Tanz über. Wir       19A-25b
                            erlernen Modern, Jazz und Afro         29.4.-1.7.2019
Elemente und entwickeln kurze Tanzabfolgen.                        18 UStd
Der Kurs ist für alle, die entspannen und ihren Körper trai-       Mo 19:15-20:45 h
nieren möchten.                                                    Studio I, Brotfabrik,
Unterrichtssprachen Englisch und Deutsch                           Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                                                                   135,00/erm. 94,50 €
Othello Johns ist international als Tänzer, Choreograf und
Dozent tätig. Er studierte Tanz und Choreografie an der
Universität von Louisiana. Danach führte er sein Studium
an der Martha Graham School of Contemporary Dance und
der Erick Hawkins School in New York fort und war Rehear-
sal Director der Erick Hawkins Company. Als Tänzer und
Choreograf wirkte er bei verschiedenen Tanz-, Musical- und
TV-Produktionen mit.
19A-25a

Semester 1/2019                                                            interK ultur | 27
TANZ

KAREL VANEK
ZEITGENÖSSISCHER TANZ – BASICS (A / M)
                          Für Alle, die „schon immer Etwas        19A-13a
                          über Zeitgenössischen Tanz wis-         8.1.-9.7.2019
                          sen wollten, aber bisher nicht zu       46 UStd
                          fragen wagten“. Dieser Kurs führt       Di 18:30-20:00 h
                          in verschiedene zeitgenössische         Studio II, Brotfabrik,
                          Tanztechniken ein. Wir arbeiten         Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                          mit den Prinzipien der Schwer-          345,00/erm. 241,00 €
                          kraft, des inneren Flusses, der         (2 Raten)
                          Dynamik und der Energielinien.
Der Umgang mit Boden, Gewicht, Spannung/Entspannung
und die Verbindung von Atem und Bewegung spielen ebenfalls
eine bedeutende Rolle. Das langsame Warm-up beginnt am
Boden und entwickelt sich bis zur vertikalen Achse. Am Ende
jedes Kursabends erarbeiten wir eine Bewegungskombination
in allen Ebenen und Dimensionen.

Karel Vanek, Tänzer, Choreograph und künstlerischer Co-
Leiter „Mittelzentrum Zeitgenössischer Tanz Bonn“. Choreo-
graphien u.a. für das Choreographische Theater Bonn, Oper
Bonn, Teatro Colón Buenos Aires, Opéra National de Lorraine
Nancy. Als „Tanzwerke Vanek Preuss“ (vormals „Cerná Vanek
Dance“) Produktion eigener Stücke in der Brotfabrik, zuletzt
„Nostalgiade“ und „Der Riss“.

KAREL VANEK
ZEITGENÖSSISCHER TANZ – FORTGESCHRITTENE
                            (eventuell Mittelstufe nach Abspra-   19A-13b
                            che)                                  10.1.-11.7.2019
                            Der Kurs für Fortgeschrittene         (nicht 24.1., 7.2.)
                            (13b) ist eine Mischung von zeit-     40 UStd
                            genössischen sowie modernen           Do 20:30-22:00 h
                            Tanztechniken und Karel Vaneks        Studio I, Brotfabrik,
                            eigenem Bewegungsstil. Er arbei-      Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                            tet mit Bewegungsfolgen, die so       300,00/erm. 210,00 €
                            aufgebaut werden, dass man sich       (2 Raten)
problemlos hineinfindet und das Erlebnis hat, wirklich zu
tanzen. Nach dem technischen Teil werden anspruchsvollere
Variationen erarbeitet. Der Kurs ist auch als Training für Pro-
fitänzerInnen geeignet.

Karel Vanek, Tänzer, Choreograph und künstlerischer Co-
Leiter „Mittelzentrum Zeitgenössischer Tanz Bonn“. Choreo-
graphien u.a. für das Choreographische Theater Bonn, Oper
Bonn, Teatro Colón Buenos Aires, Opéra National de Lorraine
Nancy. Als „Tanzwerke Vanek Preuss“ (vormals „Cerná Vanek
Dance“) Produktion eigener Stücke in der Brotfabrik, zuletzt
„Nostalgiade“ und „Der Riss“.

28 | interK ultur                                                       Semester 1/2019
TANZ

PETER JÜRGENS
MODERN DANCE – MITTELSTUFE
                           East meets West….Das Fliessen,        19A-16
                           der Bewegungsfluss, der Flowmo-       9.1.-10.7.2019
                           ment sind essenzieller Bestandteil    48 UStd
                           des Tanzens in diesem Kurs; ein       Mi 19:45-21:15 h
                           einzigartiger Stil verbindet tradi-   Studio I, Brotfabrik,
                           tionelle Limon-Technik mit Yoga       Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           , QiGong -Elementen und orga-         360,00/erm. 252,00 €
                           nischen , ursprünglichen Bewe-        (2 Raten)
                           gungen. Ein Mix aus Yin und
Yang schafft einen Ausgleich zwischen ruhigen, meditativen
Momenten und Aktion/Power. Statt künstlich erzeugter Tech-
nik liegt die Betonung auf natürlicher Bewegungsqualität.

Peter Jürgens, Tänzer , Pädagoge, Choreograf, Jazz-Sänger.
Ausbildung in Zeitgenössischem Tanz bei Heide Tegeder
(Pina Bausch) und Elisabeth Clarke (Maurice Bejart), Arbeit
mit Jennifer Muller (New York), Unterricht in Jazz Gesang
bei Norbert Gottschalk.
Leiter der Tanzabteilung der Schauspielschule Koblenz, Dozent
bei „Steps Dance Studios „ Koblenz und an der Weber Schule
Düsseldorf, Fachbereich Tanzpädagogik.

MARIA SCHEUREN
STREET JAZZ / HIP HOP
                            Dieser Kurs richtet sich an alle,    19A-15
                            die Lust haben zu tanzen! Jede       16.1.-19.6.2019
                            Stunde beginnt mit einem inten-      (nicht 6.3.)
                            siven Warm-up samt Stretching        38 UStd
                            und Kräftigung der Muskulatur.       Mi 17:45-19:15 h
                            Gleichzeitig sollen ein Gefühl für   Studio I, Brotfabrik,
                            den Rhythmus des Hip Hop entwi-      Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                            ckelt und Grundschritte gefestigt    285,00/erm. 199,50 €
                            werden. Herzstück des Kurses ist     (2 Raten)
die Erarbeitung einer abwechslungsreichen Choreographie, in
der wir Elemente der verschiedenen Stilrichtungen des Hip Hop
und des Street Jazz verbinden. Hier kann jede/r mitreden und
ihre/seine eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Durch die
Gruppenchoreographie erlernen wir unverzichtbare Elemente
des Tanzes, wie Koordination, Rhythmus- und Körpergefühl
und bauen diese Fähigkeiten Stück für Stück weiter aus,
ohne dabei den Spaß am Tanzen aus dem Auge zu verlieren.
Dieser Kurs ist geeignet für TeilnehmerInnen mit tänzerischen
Vorkenntnissen.

Maria Scheuren, Physiotherapeutin und Tanzpädagogin.
Langjährige Tanzerfahrung im Hip Hop und Jazz Dance.

Semester 1/2019                                                          interK ultur | 29
TANZ

RONJA NADLER
MODERN-CONTEMPORARY DANCE MITTELSTUFE
                           Ihr wollt eure Grundkenntnisse       19A-19
                           vertiefen, euch tänzerisch ver-      11.1.-12.4.2019
                           ausgaben und gerne auch einmal       (nicht 1.3.)
                           selber kreativ werden? Dann seid     26 UStd
                           ihr hier genau richtig! In einem     Fr 18:20-19:50 h
                           tänzerischen Warm-up werden          Studio I, Brotfabrik,
                           Körperhaltung, Flexibilität und      Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           Kraft geübt. In Spiralen, rollend,   195,00/erm. 136,50 €
                           gleitend und schwingend machen
wir uns mit der Bodenarbeit vertraut. Wir lernen schrittweise
physisch anspruchsvolle und dynamische Tanzsequenzen.
Neben einer körperbewussten Tanztechnik stehen der indi-
viduelle Ausdruck und die Freude am Tanzen im Vordergrund.
Einfache Improvisatorische Aufgaben bieten Raum die eigenen
Bewegungsmöglichkeiten zu erforschen und sich gleichzeitig
davontragen zu lassen!

Ronja Nadler, Studium Bühnentanz und Tanzvermittlung,
Hfmt Köln. Seit 2012 freiberufliche Dozentin, Tänzerin und
Choreografin. (Freiraum Ensemble, newtalents Biennale Colo-
gne 2014, „Inventer l‘amour“ Festival tanz.tausch 2015,
Communitydance Projekte „Tanzwärts“ 2016-2018). Mehr
Infos unter: https://ronjanadler.jimdo.com/

MARIA JOAO GUEDES NENO
DANCE VOICE – NEW DANCE
                         Tanz ist wie unser Leben, ein dyna-    19A-26a
                         misch-lebendiger Prozess, geprägt      11.1.-12.4.2019
                         von Bewegung und Begegnung.            (nicht 1.3.)
                         Jeder Mensch ist einzigartig in        26 UStd
                         seinem Bewegungspotenzial.             Fr 20:00-21:30 h
                         Wir entdecken neue Ausdrucks-          Studio I, Brotfabrik,
                         möglichkeiten und vertiefen die        Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                         Wahrnehmung durch Einüben              195,00/erm. 136,50 €
                         verschiedener Improvisationstech-
niken wie Release Technique, Awareness work, 5 Rhythmen.        19A-26b
Authentic Movement, Kontakt Improvisation und Chakren-          3.5.-5.7.2019
arbeit. Gemeinsam aktivieren wir unsere Lebensenergie mit       20 UStd
dynamischen Übungsfolgen, und öffnen den Raum zum Kreativ       Fr 20:00-21:30 h
und Authentisch Sein: Entspannung und Bewegungslust,            Studio I, Brotfabrik,
dem Atem und der Stimme folgen, Kraft mit Fluss verbinden,      Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
anderen im Tanz begegnen.                                       150,00/erm. 105,00 €

Maria Joao Guedes Neno studierte von 1986-89 Cho-
reographie an der Superior School of Dance of Lissabon
von 1989-91 am Center of New Dance Development an der
Hochschule der Künste in Arnheim, NL. Arbeit als Tanzpä-
dagogin und Choreographin. Seit 2017 Auftritte mit Cuicatl,
die einen Teil des Unterrichts mit Live-Musik begleiten wird.

30 | interK ultur                                                     Semester 1/2019
TANZ

CLARA JOBS
HOOPDANCE I – BASICS
                           Anfänger ohne Vorkenntnisse         19A-21a
                           Hula-Hoopen bedeutet Bewegung,      17.1.-4.4.2019
                           Tanz, Technik, Kreativität – und    22 UStd
                           Spaß!                               Do 18:30-20:00 h
                           Im Kurs lernen wir aufeinander      Studio I, Brotfabrik,
                           aufbauende Grundbewegungen          Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           bzw. Tricks kennen. Durch tänze-    165,00/erm. 115,50 €
                           rische Elemente und Trickvaria-
                           tionen inner- und außerhalb des     Max. 10 Teilnehmende
Reifens erforschen wir die Möglichkeiten im Hoop-Dance. Ihr
wolltet schon immer mal wissen, was man mit dem Reifen
alles machen kann oder eure Grundkenntnisse vertiefen?
Dann seid ihr hier genau richtig!
Reifen sind vorhanden, eigene dürfen gerne mitgebracht
werden.

Clara Jobs, Sozialpädagogin, entdeckte Hoopdance 2010
und ist seitdem begeisterte Hooperin. Seit 2011 regelmäßige
Weiterbildung im Hoop-Dance, Zertifikat „Advanced Tea-
cher Training“ (Hooping Mad, 2018), seit 2013 Tätigkeiten
als Trainerin und Performerin, Auftritte u.a. bei der German
Hoop Convention.

CLARA JOBS
HOOPDANCE II – ON AND ON
                           AmV / Mittelstufe                   19A-21b
                           Der Hula Hoop ist seit einigen      3.5.-5.7.2019
                           Jahren zurück! Nach einem           (nicht 31.5., 28.6.)
                           gemeinsamen Warm-Up vertiefen       16 UStd
                           wir alte und lernen neue Tricks     Fr 18:20-19:50 h
                           inner- und außerhalb des Reifens,   Studio I, Brotfabrik,
                           die wir in kleinen Bewegungsab-     Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel
                           folgen umsetzen. Tricks werden      120,00/erm. 84,00 €
                           dem unterschiedlichen Level der
Teilnehmer/-innen angepasst, so dass jede/r einen eigenen
Lernerfolg erzielen kann. Um in den „Flow“ zu kommen und
einen eigenen Stil zu entwickeln, experimentieren wir mit
unterschiedlichen kreativen und tänzerischen Mitteln. Die
Stunde endet mit „free hooping“: ein offenes Training, bei
dem alles geübt wird, was gefällt. Reifen sind vorhanden,
eigene dürfen gerne mitgebracht werden.

Clara Jobs, Sozialpädagogin, entdeckte Hoopdance 2010
und ist seitdem begeisterte Hooperin. Seit 2011 regelmäßige
Weiterbildung im Hoop-Dance, Zertifikat „Advanced Tea-
cher Training“ (Hooping Mad, 2018), seit 2013 Tätigkeiten
als Trainerin und Performerin, Auftritte u.a. bei der German
Hoop Convention.

Semester 1/2019                                                        interK ultur | 31
montags             dienstags              mittwochs           donnerstags          freitags            sonntags

                                                                                                                                               Semester 1/2019
                  17:40 h, Seite 27   15:15 h, Seite 19      17:30 h, Seite 35   18:00 h, Seite 19    18:20 h, Seite 30   15:00 h, Seite 20
                  Jazz Dance          A-Cappella-Impro-      Flamencotanz (A)    Stimmimprovisa-      Modern-Contem-      Treffpunkt
                  – Mittelstufe       visationen für Ein-                        tion, Circlesongs    porary Dance Mit-   A-Cappella-
                                                             17:45 h, Seite 29
                                      steiger/Innen                              & mehr               telstufe            Improvisation (Für
                  18:00 h, Seite 18                          Street Jazz /
                                                                                                                          Fortgeschrittene)
                  Bodypercussion &    18:20 h, Seite 26      Hip Hop             18:30 h, Seite 31    18:20 h, Seite 31
                  Körpermusik         Tänzerisches                               Hoopdance I –        Hoopdance II –
                                                             18:15 h, Seite 37
                                      Work­out                                   Basics               On and on
                  18:00 h, Seite 20                          Tango Argentino
                  Singbar –           18:30 h, Seite 26                          18:30 h, Seite 34    20:00 h, Seite 21
                                                             18:30 h, Seite 35
                  Chor am Montag      Klassisches Ballett                        Lindy Hop:           Friday Friday
                                                             Flamencotanz (M)
                                      für Erwachsene                             Authentic Jazz und
                  19:15 h, Seite 27                                                                   20:00 h, Seite 30
                                      – Basics II / Anfän-   19:30 h, Seite 35   20th Charleston
                  Body & Soul –                                                                       Dance Voice –
WOCHENÜBERSICHT

                                      ger I                  Flamencotanz (F)
                  Balance Movement                                               18:30 h, Seite 36    New Dance
                                      18:30 h, Seite 28      19:45 h, Seite 29   Stepptanz
                  19:30 h, Seite 37
                                      Zeitgenössischer       Modern Dance –
                  Tango Argentino                                                20:00 h, Seite 36
                                      Tanz – Basics          Mittelstufe
                                                                                 Stepptanz
                  20:00 h, Seite 23
                                      20:00 h, Seite 22      20:00 h, Seite 21
                  Theatermachen                                                  20:30 h, Seite 28
                                      Brotfabrikchor         Jazzgesang
                                                                                 Zeitgenössischer
                  21:00 h, Seite 36   – Singen macht
                                                                                 Tanz – Fortge-
                  Gesellschaftstanz   Spaß!
                                                                                 schrittene
                  für Fortgeschrit-
                                      20:00 h, Seite 24
                  tene
                                      Theatertechniken

                                                                                                                                               32 | interK ultur
                  21:00 h, Seite 37   & Improvisations-
                  Tango Argentino     training (F)
                                      20:00 h, Seite 25
                                      Tänzerische
                                      Grundlagen
19.1. – Seite 47                            24.3. – Seite 44                      5.5. – Seite 54
WORKSHOPSÜBERSICHT

                                                                                                                                          interK ultur | 33
                     Klassisches Ballett – Offene Klasse         Flamenco Gesang (El Cante Flamenco)   Hoop‘n Flow
                     (Erwachsene)
                                                                 24.3. – Seite 47                      12.5. – Seite 48
                     19.1. – Seite 49                            Jazz Classic (Offenes Training)       Zeitgenössischer Tanz
                     Modern Dance - Choreographie (M)
                                                                 24.3. – Seite 50                      18.5. – Seite 47
                     27.1. – Seite 47                            Zumba und Orientalischer Tanz         Klassisches Ballett –
                     Jazz Classic (Offenes Training)                                                   Offene Klasse (Erwachsene)
                                                                 30.3. – Seite 54
                     2.2. – Seite 46                             Get the Vibe with Hip Hop Breaking    25.5. – Seite 56
                     Ballettworkout mit Schwerpunkt Stretching                                         More Lindy Hop: 6 count moves
                                                                 30.3./31.3. – Seite 55
                     2.2. – Seite 51                             Stepptanz                             25.5. – Seite 57
                     Israelische Tänze                                                                 More Lindy Hop: 8 count moves
                                                                 31.3. – Seite 52
                     9.2. – Seite 41                             Find your Flow – 5Rhythmen            26.5. – Seite 48
                     Gesundheitstraining                                                               Lyrical Jazz Dance (Mittelstufe)
                                                                 6.4. – Seite 53
                     mit dem bellicon® Minitrampolin
                                                                 Freestyle                             16.6. – Seite 48
                     9.2. – Seite 44                                                                   Zeitgenössischer Tanz
                                                                 6.4. – Seite 45
                     Gospel, Soul, Jazz und Blues:
                                                                 Hören, Singen, Klingen!               16.6. – Seite 57
                     Gesangsworkshop
                                                                                                       More Lindy Hop:
                                                                 27.4. – Seite 45
                     17.2. – Seite 51                                                                  Mix it up – 6 and 8 count moves
                                                                 Ich will singen
                     Entspannung neu erfahren
                                                                                                       22.6. – Seite 42
                     durch Begegnung                             27.4./28.4. – Seite 56
                                                                                                       Shiatsu
                                                                 Lindy Hop – Anfängerworkshop
                     10.3. – Seite 40
                                                                                                       22.6. – Seite 52

                                                                                                                                          Semester 1/2019
                     Selbstverteidigung                          4.5. – Seite 50
                                                                                                       Dive Deeper – 5Rhythmen
                                                                 Afro Modern Dance
                     16.3. – Seite 43
                     Improvisation mit Stimme und Loops          5.5. – Seite 47
                                                                 Jazz Classic (Offenes Training)
                     17.3. – Seite 47
                     Klassisches Ballett –                       5.5. – Seite 49
                     Offene Klasse (Erwachsene)                  Musical
Sie können auch lesen