Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics

Die Seite wird erstellt Finn Reimann
 
WEITER LESEN
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Kursprogramm 2020
Dentsply Sirona Implants, Restaurative,
und Endodontics
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Bei Dentsply Sirona ist es unser größtes Anliegen, es
Zahnärzten und Zahntechnikern zu ermöglichen, eine
bessere, schnellere und sicherere zahnmedizinische
Versorgung anzubieten. Durch unsere Zusammenarbeit
mit Ihnen wissen wir genau, was machbar ist, und können
maßgeschneiderte, innovative Lösungen bereitstellen.
Ausbildung und Support tragen maßgeblich zum
Fortschritt der angewandten Verfahren bei und stellen
sicher, dass unsere Innovationen auch bestmöglich
umgesetzt werden.

Genau wie lebenslanges Lernen für Zahnärzte und
Zahntechniker weltweit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist,
ist die Fortbildung ein Kernbestandteil unserer Mission.
Ziel der Dentsply Sirona Academy ist es, Ihnen Wissen,
Fähigkeiten, Anregungen und Zertifizierungen zu bieten,
die Sie brauchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Wir vereinen alle unsere Weiterbildungsaktivitäten unter
der Marke Dentsply Sirona Academy und wollen damit
noch mehr erreichen. Zusammen werden wir die Größe
und Ressourcen haben die Bildung voranzutreiben und
den Zahnärzten und Zahntechnikern, mehr als je zuvor,
helfen sich und ihre Praxis weiterzuentwickeln.
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Comprehensive solutions for all phases of implant dentistry
              Umfassende Lösungen für alle Phasen der Implantattherapie

  Professional
  Professional and
               and     Digitale
                       Digital  Planung
                       Digital planning
                               planning       Regenerative
                                          Regenerative
                                          Regenerative solutions
                                                       solutions       Implantate
                                                                        Implants
                                                                        Implants       Prothetische
                                                                                      Restorations
                                                                                      Restorations
practice
practice development
         development                           Lösungen                               Versorgungen

   STEPPS™              Simplant®®            Symbios®®               Ankylos®®       Atlantis®®
                                                                     Astra Tech
                                                                   Implant System®®
                                                                        Xive®®
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
R2C™
The Root to Crown Solution

                                                                                   Matrizen-    Bonding     Bulk-Füllung Überkappung/
                                                                                    technik                                Finieren &
                                                                                                                            Polieren

 Diagnose &    Zugangs-    Gleitpfad &   Spülung    Temporäre       Obturation
Behandlungs-    kavität   Aufbereitung               Einlage &
  planung                                          provisorischer
                                                     Verschluss

                                                                                 Stumpfaufbau/ Abformung/   Provisorium Zementierung
dentsplysirona.com                                                                Stiftsetzung    Scan
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Kursinformation

    Allgemein
    Für allgemeine Informationen und/ oder Anmeldung zu einer Fortbildung wenden Sie sich bitte an:
    kommunikation.austria@dentsplysirona.com

    Kündigung
    Bis 6 Wochen vor Seminarbeginn gebührenfrei, danach 50% der Kursgebühr, ab 3 Wochen vor
    Kursbeginn wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Sie können einen Ersatzteilnehmer nominieren.
    Dentsply Sirona Austria GmbH behält sich vor, bei Nichterreichen einer bestimmten Teilnehmerzahl
    den Kurs abzusagen.

    AGB und Datenschutzbestimmungen
    Es gelten die AGB und die Datenschutzbestimmungen der Dentsply Sirona Europe GmbH.
    Diese können unter folgenden Links eingesehen werden:
    www.dentsplysirona.com/eu-agb/at/de
    https://corporate.dentsplysirona.com/de/legal/datenschutzerklaerung.html

6
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
KONGRESSKALENDER 2020
8
     10/11 Der Zahntechniker-Kongress
     12 Regenerative Day

14   VERANSTALTUNGEN
     16 ÖGI Regionalveranstaltung Steiermark
     17 ÖGI Regionalveranstaltung Tirol
     18 ÖGI Regionalveranstaltung Vorarlberg
     19 ÖGI Regionalveranstaltung Oberösterreich

20   ORALE CHIRURGIE UND IMPLANTOLOGIE
     22/23 Implantate – Weichgewebe – Ästhetik
     24/25 9. Curriculum Implantatchirurgie
     26 Implantatprothetik-Kurs für Einsteiger
     27 Ridge Preservation
     28/29 Implantatversorgung - ohne Schrauben und Zement
     30 Implantologischer Wissenstransfer
         im Zahn- und Kieferzentrum DDr. Sascha Virnik

32   RESTAURATIVE UND ENDODONTISCHE KURSE
     34 Smart Dentin Removal – Smart Dentin Replacement
     36 Endo gut – Alles gut
     37 Zufriedene Patienten und ästhetisch hochwertige Füllungen
     38 Füllungstherapie in einer neuen Dimension
     39 Komposit direkt

                                                                    7
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Kongresskalender
               2020

8
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Übersicht
Kongress
Kongress                                                Datum            Ort
24. Jahreskongress der Österreichischen
                                                        27.-31.01.2020   Bad Hofgastein
Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.oegmkg.at/aerzte/mkg-kongress
Dentsply Sirona Zahntechniker-Kongress „ZZ“
                                                        27.-28.03.2020   Darmstadt, D
– Zukunft Zahntechnik
Weitere Informationen und Anmeldung:                                       Seite 10/11
https://lp.dentsplysirona.com/de-de/
zahntechniker-kongress.html

8. Frühjahrssymposium der Kinderzahnheilkunde           27.-28.3.2020    Salzburg

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.fruehjahrssymposium.at

3. Vorarlberger Zahnärztetag
Veranstalter: Landeszahnärztekammer Vorarlberg
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch,
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
                                                        04.09.2020       Feldkirch
Vortrag: Dr. Alexander Fischer, „Lückenlos Digital
- von der Extraktion bis zur definitiven Versorgung“
Dr. Matthias Holly, M.Sc., "TruNatomy - Der neue
substanzschonende Weg in den Wurzelkanal"

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://event.avz.or.at

45. Österreichischer Zahnärztekongress                  24.-26.09.2020   Vösendorf

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.zahnaerztekongress2020.at

EAO European Association for Osseointegration           8.-10.10.2020    Berlin, D

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.eao.org
6. Internationaler Kongress der
                                                        20.-21.11.2020   Wien
österreichischen Gesellschaft für Endodontie
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://oegendo.at/home/ueberuns/
veranstaltungen.html
                                                                                          9
Kursprogramm 2020 Dentsply Sirona Implants, Restaurative, und Endodontics
Der Zahntechniker-Kongress
     „ZZ“ – Zukunft Zahntechnik

     Pre-Kongress
     Referenten
     Dr. Michael Fischer & ZTM Benjamin Votteler
                                                   Programm 27.03.2019
     Dr. Steffen Kistler und ZT Stephan Adler      • Dr. Michael Fischer und ZTM Benjamin Votteler
                                                    Wie geht gute Zahnmedizin?
     ZTM José de San José González &               • Dr. Steffen Kistler und ZT Stephan Adler
     Prof. Dr. Christian Mertens                    Täglicher Einsatz eines modifizierten Workflows für die
                                                    Rekonstruktion zahnloser Kiefer – So digital wie möglich
     Sirko Pelzl (ApoQlar GmbH)
                                                    und so analog wie nötig
     ZTM Clemens Schwerin                          • Vorstellung PEERS
     ZT Nico Heinrich                              • ZTM José de San José González
                                                    Prof. Dr. Christian Mertens
     Sabine Hübner                                  Digitaler Workflow in der Implantologie – Fiktion oder
                                                    Realität?

                                                   • ApoQlar GmbH – Sirko Pelzl
     Datum                                          VSI – Virtual Surgery Intelligence in Dentistry
     27.03.2020                                    • ZTM Clemens Schwerin
                                                    Eigenfertigung oder Fremdfertigung? Make or buy?
                                                    Eine Kostenübersicht und Analyse
     Uhrzeit
     9.30 – 19.00 Uhr                              • ZT Nico Heinrich
                                                    Zahntechnik im Wandel – Demografie & Digitalisierung
     20.00 Uhr „ZZ – Zünftige Zusammenkunft“
                                                   • Sabine Hübner –
                                                    Service im digitalen Zeitalter Digital oder persönlich?
                                                    Warum oder?
     Veranstaltungsort
     Wissenschafts- und
                                                   • „ZZ – Zünftigen Zusammenkunft“
     Kongresszentrum Darmstadt
     Schlossgraben 1
                                                   Anmeldungen und Informationen:
     64283 Darmstadt
     www.darmstadtium.de                           kommunikation.austria@dentsplysirona.com

                                                   Kursgebühr:
                                                   249,00 € zzgl. MwSt.
                                                   (199,00 € zzgl. MwSt. für Frühbucher)
                                                   Frühbucherrabatt gilt bis 30.11.2019
                                                   Kosten für „ZZ – Zünftige Zusammenkunft“ in Höhe
                                                   von 29,00 € zzgl. MwSt. inklusive.
                                                   Begleitperson „ZZ – Zünftige Zusammenkunft“
                                                   29,00 € zzgl. MwSt.

                                                   ZZ+ 69,00 € zzgl. MwSt. für ZZ+ Gäste am Samstag
                                                   Fortbildungspunkte: 4
                                                   (Bei Buchung von 2 Workshops: 5 Punkte)

10
Der Zahntechniker-Kongress
„ZZ“ – Zukunft Zahntechnik

Kongress
Referenten
ZT Christian Koczy
                                                         Programm 28.03.2019
ZT / B.A. Christian Schuchmann                           • ZT Christian Koczy
                                                          Emotionen, Magie und andere Dinge
Dr. Florian Rathe, M.Sc. und ZTM Philipp von der Osten
                                                         • ZT / B.A. Christian Schuchmann
Dipl.-ZT Olaf van Iperen und Dr. Mischa Krebs             Totalprothetik im digitalen Wandel

ZTM Mario Pace
                                                         • Dr. Florian Rathe, M.Sc. und ZTM Philipp von der Osten
                                                          Warum wir tun, was wir tun!
Daniel Domscheit-Berg

                                                         • Dipl.-ZT Olaf van Iperen und Dr. Mischa Krebs
                                                          Hochpräzise CAD/CAM-Suprastrukturen im Team

Datum
                                                         • ZTM Mario Pace
28.03.2020                                                Licht, Form, Farbe und Textur

Uhrzeit                                                  • Daniel Domscheit-Berg
                                                          Transparenz und Privatsphäre in einer digitalisierten
9.30 – 13.00 Uhr
                                                          Welt

ZZ+ – auch Zahnärzte sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsort
Wissenschafts- und
Kongresszentrum Darmstadt
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt
                                                         Anmeldungen und Informationen:
www.darmstadtium.de
                                                         kommunikation.austria@dentsplysirona.com

                                                         Kursgebühr:
                                                         249,00 € zzgl. MwSt.
                                                         (199,00 € zzgl. MwSt. für Frühbucher)
                                                         Frühbucherrabatt gilt bis 30.11.2019
                                                         Kosten für „ZZ – Zünftige Zusammenkunft“ in Höhe
                                                         von 29,00 € zzgl. MwSt. inklusive.
                                                         Begleitperson „ZZ – Zünftige Zusammenkunft“
                                                         29,00 € zzgl. MwSt.

                                                         ZZ+ 69,00 € zzgl. MwSt. für ZZ+ Gäste am Samstag
                                                         Fortbildungspunkte: 4
                                                         (Bei Buchung von 2 Workshops: 5 Punkte)

                                                                                                                    11
Kongress
     SAVE THE DATE - 16.10.2020
     Regenerative Day

     Referenten                                    Datum                                 Programm
     Dr. Nadja Naenni, Zürich                      16.10.2020                            09.00-12.00 Uhr
     PD Dr. Daniel Thoma, Zürich                   Uhrzeit                               2 parallele Workshops zu
     Prof. Dr. Dr. Rüdiger Junker MSc, Krems                                             Socket Preservation und
                                                   09.00-12.00                           Weichgewebemanagement
     u.v.m.                                        13:00-18:00
                                                                                         13:00-18:00 Uhr
                                                   Veranstaltungsort
                                                                                         Vorträge
                                                   Le Meridien
                                                   Robert-Stolz-Platz 1
                                                   1010 Wien

                           Anmeldungen und Informationen: kommunikation.austria@dentsplysirona.com

12
The home of regenerative dentistry
Veranstaltungen
                2020

14
Übersicht
Veranstaltungen
Veranstaltung                                       Datum        Ort

ÖGI Regionalveranstaltung Steiermark
Titel: Ein Update zum Weichgewebemanagement
Referent: Priv.-Doz. Dr. Gernot Wimmer
                                                    03.03.2020   Graz
Veranstaltungsort:
nullneun, Liebenauer Tangente 4, 8041 Graz
Beginn: 19:00 Uhr                                                       Seite 16

ÖGI Regionalveranstaltung Tirol
Titel: Lückenlos Digital - von der Extraktion bis
zur definitiven Versorgung
Referent: Dr. Alexander Fischer
                                                    11.03.2020   Hall in Tirol
Veranstaltungsort:
Parkhotel Hall in Tirol, Thurnfeldgasse 1,
6060 Hall in Tirol
Beginn: 18:00 Uhr                                                       Seite 17

ÖGI Regionalveranstaltung Vorarlberg
Titel: Knochenaugmentation in der
täglichen Praxis
Referent: Dr. Walter Wille-Kollmar                  22.04.2020   Dornbirn
Veranstaltungsort: Vienna House Martinspark
Dornbirn, Mozartstraße 2, 6850 Dornbirn
                                                                        Seite 18
Beginn: 19:00 Uhr

ÖGI Regionalveranstaltung Oberösterreich
Titel: Die Sofortimplantation -
Dos and Don‘ts für die Praxis
Referent: DDr. Georg Mailath-Pokorny Jr.
                                                    12.05.2020   Linz
Veranstaltungsort:
Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2,
4020 Linz
Beginn: 19:00 Uhr                                                       Seite 19

ÖGI Regionalveranstaltung Kärnten
Fokusthema: Regenerative
Veranstaltungsort:
                                                    16.06.2020   Klagenfurt
BKS Zentrale Klagenfurt, St. Veiter Ring 43,
9020 Klagenfurt
Beginn: 19:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung:
                                                                                   15
kommunikation.austria@dentsplysirona.com
ÖGI Regionalveranstaltung Steiermark
     Ein Update zum Weichgewebemanagement
     Einsatz von volumenstabilen Kollagenmatrizen - Etablierte Techniken & neue Ansätze

     Die anatomischen Hart- und Weichgewebeverhältnisse spielen in der zahnärztlichen Chirurgie eine entschei-
     dende Rolle. Liegen entsprechende Defekte vor, müssen diese durch verschiedene augmentative Verfahren aus-
     geglichen werden.
     Für den langfristigen Erfolg besitzt das Weichgewebe eine ebenso große Bedeutung wie das knöcherne
     Lager. Im Bereich der knöchernen Augmentationen haben sich xenogene Materialien als Alternative sehr etabliert.
     Heute ist bekannt, dass viele Augmentationen nur mit Ersatzmaterialien durchgeführt werden.

     Highlights der Veranstaltung:
     • Wann benötigt man autologes Weichgewebe?
     • Weichgewebetherapie mit der kollagenen Matrix Geistlich FibroGide®
     • Indikationen
     • Weichgewebeoptimierung
     • Therapie am Implantat
     • Therapie am Zahn
     • Korrekturen von Weichgewebedefekten

     Referent

                   Priv.-Doz. Dr. Gernot Wimmer

     • Ausbildung Medizinstudium an der Karl Franzens
      Universität Graz (1982)
     • Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Zahn-,
       Mund- und Kieferheilkunde Graz (1986)
     • Seit 1986 Tätigkeit in eigener Ordination
                                                                      Datum
     • 1992-2005 Universitätslektor an der Universitätsklinik Graz,   03.03.2020
       Abteilung für Prothetik, Restaurative Zahnheilkunde,
       Parodontologie und Implantologie
                                                                      Wann
     • 2005, Jänner Habilitation mit besonderer Berücksichtigung
                                                                      19:00 – 21:00 Uhr
       des Fachgebietes Parodontologie (Thema: Coping with
       stress and its influence on periodontal diseases)
                                                                      Veranstaltungsort
     • Seit März 2005 Univ. Dozent an der Abteilung für               nullneun
       Prothetik, Restaurative Zahnheilkunde, Parodontologie und
                                                                      Liebenauer Tangente 4
       Implantologie (Forschungsschwerpunkt: klinische
                                                                      8041 Graz
       interdisziplinäre parodontale Medizin)

     • Kooptiertes Vorstandsmitglied der Österreichischen
       Gesellschaft für Parodontologie, ÖGP und im Vorstand
       der Europäischen Gesellschaft für Parodontologie, EFP          Anmeldung und Informationen:
       (Kongresskommittee-Leiter, Präsident 2017,
       Chair EuroPerio Wien 2012).                                    E-Mail: kommunikation.austria@dentsplysirona.com
                                                                      oder Fax: 01/600 49 30-381
     • Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für
       Parodontologie

16
ÖGI Regionalveranstaltung Tirol
Lückenlos Digital - von der Extraktion bis zur definitiven Versorgung

Die digitale Welt hat sich in den letzten Jahren in der Dentalbranche einen nicht mehr wegzudenkenden Status
erarbeitet. Man ist geneigt zu sagen, dass die Digitalisierung in bestimmten Bereichen zur Einhaltung der
Qualitätssicherung eine „conditio sine qua non“ geworden ist. Die neue Technik wird für den Praktiker wichtig, wenn
sie für alle Beteiligten – in erster Linie für den Patienten – einen Benefit bedeutet. Nachhaltigkeit, Vorhersagbarkeit,
Präzision, Zeitersparnis und Schmerzarmut sind die Schlüsselbegriffe, um die sich der Fortschritt dreht. Die
Verknüpfung von digitalen Prozessketten setzt allerdings eine übergeordnete Normierung voraus.

Ablauf:
18:00 - 18:05 Begrüßung durch DDr. Verena Steiner
18:05 - 19:15     Vortrag
19:15 - 20:00     Fragen und Diskussion
                  Fortsetzung des fachlichen Austauschs bei Fingerfood

Referent

                Dr. Alexander Fischer

• Studierte von 1988 – 1996 Zahnmedizin an der HU Berlin.
  Die Approbation wurde ihm 1996 erteilt.

• Von 1997 – 2005 war er in verschiedenen Zahnarztpraxen
  tätig und ließ sich im April 2005 in eigener Praxis in Berlin-
  Tegel nieder.                                                    Datum
• 2007 schloss er das Curriculum Implantologie der DGOI ab         11.03.2020
  und erwarb den Tätigkeitsschwerpunkt Funktionsdiagnostik.

• Seit 2010 führt er den Titel Geprüfter Experte der
                                                                   Wann
  Implantologie der DGOI und «Diplomate» of Implantology           18:00 – 20:00 Uhr
  der ICOI.

• 2010 wurde die Praxis zur zertifizierten Praxis für              Veranstaltungsort
  Supervision und Hospitation durch die DGOI.                      Parkhotel Hall in Tirol
• 2010 gründete Alexander Fischer die DGOI Studiengruppe           Thurnfeldgasse 1
  Berlin / Brandenburg und fungiert seitdem als                    6060 Hall in Tirol
  Studiengruppenleiter.

• Mit der Gründung der Dentsply Implants PEERS Gruppe
  Spree 2014 wurde er deren 2. Vorsitzender.                       Anmeldung und Informationen:

• 2016 erneuerte Alexander Fischer die DGOI Zertifizierung         E-Mail: kommunikation.austria@dentsplysirona.com
  zum Geprüften Experten der Implantologie                         oder Fax: 01/600 49 30-381

                                                                                                                           17
ÖGI Regionalveranstaltung Vorarlberg
     Never change a winning team
     KNOCHENAUGMENTATION IN DER TÄGLICHEN PRAXIS:
     Von der einfachen Socket Preservation bis zum Sinuslift

     Knochenaugmentationen sind in der täglichen Praxis leicht anwendbar und umsetzbar. Anhand von Fallbeispielen
     und Erfahrungsberichten zeigt Dr. Walter Wille-Kollmar wie der Einsatz von Geistlich Biomaterialien seit mehr als
     zwanzig Jahren zu erfolgreichen Ergebnissen führt.

     Dabei gibt er Einblicke in Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und zeigt einen Leitfaden wie auch im Falle
     eines Zwischenfalls oder scheinbaren Misserfolgs die Behandlung dennoch erfolgreich durchgeführt werden
     kann.

     Ablauf:
     19:00 – 19:05 Begrüßung durch Dr. med. dent. Marcel Nigg
     19:05 - 20:30 Vortrag
     20:30 - 21:00 Fragen und Diskussion
                     Fortsetzung des fachlichen Austauschs bei Fingerfood

     Referent

                   Dr. Walter Wille-Kollmar

     • Zahnarzt mit Schwerpunkt Parodontologie und
      Implantologie in Innsbruck

     • Langjährige Tätigkeit in Italien und Deutschland
     • 10 Jahre Journalist und Chefredakteur der Zeitschrift
      „Implantologie und Parodontologie“ Flohr Verlag später     Datum
      Spitta Verlag in Deutschland
                                                                 22. April 2020
     • Wissenschaftliche Kooperationen und Beratertätigkeiten
      mit Universitäten und Dentalproduktherstellern             Wann
     • Erfahrung mit mehr als 10 Implantatsystemen und           19:00 – 21:00 Uhr
      verschiedenartigsten Knochenaugmentationsmaterialien

     • Über 25 Jahre Anwender von Geistlich Materialien          Veranstaltungsort
                                                                 Vienna House Martinspark Dornbirn
                                                                 Mozartstraße 2
                                                                 6850 Dornbirn

                                                                  Anmeldung und Informationen:

                                                                  E-Mail: kommunikation.austria@dentsplysirona.com
                                                                  oder Fax: 01/600 49 30-381

18
ÖGI Regionalveranstaltung Oberösterreich
Die Sofortimplantation - Dos and Don‘ts für die Praxis

Mittlerweile ist die Sofortimplantation aus der implantologischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Neben den
vielen Vorteilen dieses Verfahrens kann es jedoch bei falscher Indikation sehr schnell zu funktionellen und
ästhetischen Misserfolgen kommen.

Der Vortrag wird folgende Themenschwerpunkte bearbeiten:
• Welche Voraussetzungen müssen für die Sofortimplantation/Sofortbelastung gegeben sein?
• Dos and Don‘ts für die Praxis
• Umgehen mit Misserfolgen
Ablauf:
19:00 – 19:05 Begrüßung durch Univ.-Prof. DDr. Gerald Krennmair
19:05 - 20:30 Vortrag „Die Sofortimplantation - Dos and Don‘ts für die Praxis“
20:30 - 21:00 Fragen und Diskussion
21:00 - 22:00 Get together

Referent

              DDr. Georg Mailath-Pokorny Jr.

• 2019 1. Platz Clinical Video Competition,
  EAO Kongress Lissabon

• seit 2019 Vortragstätigkeit SFU - Sigmund Freud
  Universität Wien

• 2018 Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
                                                             Datum
• seit 2017 Tätigkeit an der Akademie für orale              12.05.2020
  Implantologie mit Schwerpunkt orale Chirurgie und
  Implantologie, Leitung und Organisation des Studyclub 4
                                                             Wann
  Students
                                                             19:00 – 21:00 Uhr
• 2016 Vorlesungsblock “Präprothetische Chirurgie” an
  der Medizinischen Universität Wien, Inscription Dr. med.
                                                             Veranstaltungsort
  Science Programm der Medizinischen Universität Wien
  mit Forschungsschwerpunkt der schienengeführten            Courtyard by Marriott Linz
  Implantologie                                              Europaplatz 2
                                                             4020 Linz
• seit 2015 nationale und internationale Vortragstätigkeit

• seit 2015 Assistenzarzt für Mund-, Kiefer- und
 Gesichtschirurgie am AKH Wien
                                                             Anmeldung und Informationen:
• 2014/15 Beginn Facharztausbildung für Mund-, Kiefer- und
 Gesichtschirurgie am KH Hietzing                            E-Mail: kommunikation.austria@dentsplysirona.com
                                                             oder Fax: 01/600 49 30-381
• seit 2014 Wahlarztordination

                                                                                                                19
Orale Chirurgie und Implantologie
                                Kurse

20
Übersicht

Orale Chirurgie und Implantologie
Kurse                                            Datum            Ort
Implantate – Weichgewebe – Ästhetik
2 Module am Humanpräparat
                                                 20.03.2020       Wien
Modul 1/Oralchirurgie
Modul 2/Parodontalchirurgie
Weitere Informationen und Anmeldung:                              Seite 22/23
kommunikation.austria@dentsplysirona.com
9. Curriculum Implantatchirurgie (AUSGEBUCHT!)
5 aufbauende Module
Die Absolvierung des ersten Moduls ist
verpflichtend!
Modul 1/ beginner                                17.–18.01.2020
                                                                  Graz
Modul 2/medicine & radiology                     13.03.2020

Modul 3/prosthodontics                           14.03.2020

Modul 4/advanced                                 26.–27.06.2020

Modul 5/expert                                   13.–14.11.2020
Weitere Informationen und Anmeldung:                              Seite 24/25
kommunikation.austria@dentsplysirona.com

Implantatprothetik-Kurs für Einsteiger           28.03.2020       Wien

Weitere Informationen und Anmeldung:                                     Seite 26
www.zafi.at

Ridge Preservation                               02.12.2020       Wien

Weitere Informationen und Anmeldung:                                     Seite 27
office@ziv.at
Implantatversorgung –
                                                 21.04.2020       Graz
ohne Schrauben und Zement
Weitere Informationen und Anmeldung:                              Seite 28/29
kommunikation.austria@dentsplysirona.com
Implantologischer Wissenstransfer im Zahn-       Termine nach
                                                                  Klagenfurt
und Kieferzentrum - DDr. Sascha Virnik           Vereinbarung

Weitere Informationen und Anmeldung:                                     Seite 30
kommunikation.austria@dentsplysirona.com                                            21
Implantate - Weichgewebe -
     Ästhetik

     Referenten                                  Kursinhalt
     Univ.-Prof. DDr. Christian Ulm
                                                 1. Anatomie
     Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner
                                                 • anatomische Verhältnisse und Varianten
                                                 • Atrophie und dessen Folgen
     Assoc.-Prof. DDr. Xiaohui Rausch-Fan, PhD
                                                 2. Guided Bone Regeneration
     OA Dr. Michael Müller
                                                 • technische Variationen
     Dr. Gerlinde Durstberger                    • Materialien

                                                 3. Sinuslift
     Datum                                       • Augmentationstechniken für den Oberkiefer-
                                                  Seitenzahnbereich
     20.03.2020
                                                 • Lateraler Zugang
                                                 • transcrestaler Zugang mit elektromagnetischer
     Wann                                          Knochenverdichtung und Knochenexpansion
                                                 • Komplikationsmanagement
     08:30-17:30 Uhr
                                                 4. Plastische Parodontalchirurgie – Management
                                                    singulärer und multipler Rezessionen
     Veranstaltungsort
                                                 • Vorstellung unterschiedlicher Techniken zur
     Zentrum für Anatomie und Zellbiologie         Rezessionsdeckung
     Währinger Straße 13                         • Weichgewebeaugmentation mit autologen und
     1090 Wien                                     xenogenen Materialien
                                                 • Vorbereitung des Weichgewebes für Implantate
                                                 • Verbreiterung der keratinisierten Gingiva mit autologen
                                                   und xenogenen Materialien
                                                 • Nahttechniken praktikabel und sicher

                                                 5. Socket Preservation mit verschiedenen Materialien
                                                 • Socket/Ridge Preservation – Alveolenmanagement

                                                 Anmeldungen und Informationen:

                                                 kommunikation.austria@dentsplysirona.com

                                                 Fortbildungspunkte: 10 ZFP Implantologie
                                                 Kursgebühr: € 1.045 zzgl. Mwst.
                                                 Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und
                                                 Verpflegung.

22
Referenten

            Univ.-Prof. DDr. Christian Ulm                                     Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner
Medizinstudium an der Universität Wien. Ausbildung zum             Medizin und Zahnmedizinstudium, Habilitation 2003,
Facharzt für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde an der                Stv. Leiter des Departments für Orale Chirurgie und
Universitätszahnklinik Wien. Seit Oktober 2012 Leiter des          Implantologie der Universitätszahnklinik GmbH.
Fachbereiches für Orale Chirurgie der Universtätszahnklinik        Vorsitzender der UZK-Arbeitsgruppe „Digital Dentistry“.
Wien. Bis dato Veröffentlichung von 112 wissenschaftlichen         Leitung postpromotioneller Fortbildungsveranstaltungen
Publikationen, 13 Fortbildungsarbeiten und 9 Buchbeiträgen.        mit den Schwerpunkten diverser periimplantärer
                                                                   Augmentationstechniken und 3D-Schablonen-geführter
                                                                   Implantatnavigation.

            Assoc.-Prof. DDr. Xiaohui Rausch-Fan, PhD                          OA Dr. Michael Müller
Medizinstudium in China. Studium der Zahnmedizin an der            Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin an der
Medizinischen Universität Wien. Stv. Leiterin der Parodontologie   Medizinischen Universität Wien. Seit 2011 als Spezialist
des Fachbereichs für Zahnerhaltung und Pardontologie,              für Parodontologie der Österreichischen Gesellschaft
Leiterin des Competence Centers for Periodontal Research an        für Parodontologie tätig an der Akademie für orale
der Universitätszahnklinik Wien. Spezialistin für Parodontologie   Implantologie und als niedergelassener Wahlarzt. Seit
und Kieferorthopädie. Seit 2006 eigene kieferorthopädische         2015 Oberarzt im Fachbereich Zahnerhaltung und
Praxis mit interdisziplinärer Therapie..                           Parodontologie; Universitätszahnklinik, Wien.

            Dr. Gerlinde Durstberger
Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität
Wien. Erlangung des Facharzttitels für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde. Oberärztin im Fachbereich für Zahnerhaltung
und Parodontologie (Univ. Prof. DDr. A. Moritz) an der
Universitätszahnklinik in Wien. Spezialistin für Parodontologie
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie.

                                                                                                                              23
G E B U CHT
     9. Curriculum                            AUS
     Implantatchirurgie am LKH
     Universitätsklinikum Graz
     Vom Einsteiger zum sicheren Anwender

     Nach dem Abschluss dieses Curriculums werden Sie in der Lage sein, Ihren Patienten bei unterschiedlichen
     Indikationen mit entsprechender Sicherheit in Diagnostik, Planung und therapeutischer Umsetzung erfolgreiche
     implantologische Versorgungen anbieten zu können.

     Nach umfassender Vermittlung von theoretischen Grundlagen trainieren Sie die wesentlichen chirurgischen
     Techniken am Humanpräparat und die prothetische Versorgung an entsprechend vorbereiteten Modellen. Weiters
     gibt es die Möglichkeit, individuell an der Zahnklinik Graz zu hospitieren. Da wir aus eigener Erfahrung überzeugt
     davon sind, dass ein entsprechend geschultes Praxis-Team ganz entscheidend zum Erfolg beiträgt, sollte das erste
     Modul „Beginner“ ausschließlich im Team mit Ihren Assistentinnen gebucht werden. Ihre Assistentinnen werden von
     diplomierten OP-Schwestern und chirurgisch ausgebildeten zahnärztlichen Assistentinnen in Hygiene, Sterilisation
     und spezifischer Instrumentenkunde ausgebildet bzw. werden sie bei den Übungen am Humanpräparat die
     Gelegenheit haben, fachgerecht zu instrumentieren. Selbstverständlich sind Ihre Assistentinnen auch in den
     Folgemodulen herzlich willkommen.

     Kursleitung
                  Univ.-Prof. DDr. Norbert Jakse
                  Leiter der Klin. Abteilung für Orale Chirurgie
                  und Kieferorthopädie, stellvertrender
                  Vorstand der Univ.-Klinik für Zahnmedizin und
                  Mundgesundheit, Graz

     Referenten/Instruktoren
     Priv.Doz. Dr. Stephan Acham
     Dr. Barbara Kirnbauer
     Univ.-Prof. Dr. Martin Lorenzoni
     ZTM Hermann Pall
     Prof. PD DDr. Michael Payer
     Dr. Petra Rugani
                                                                   Anmeldungen und Informationen:
     Dr. Kerstin Theisen
     Univ.-Prof. Dr. Andreas Weiglein                              kommunikation.austria@dentsplysirona.com
     Priv. Doz. Dr. Gernot Wimmer
                                                                   Fortbildungspunkte: 10 ZFP Implantologie
     Veranstaltungsorte                                            Kursgebühr: Module 1,3,4,5 inkl. 1 Assistentin
     Univ-Klinik für Zahnmedizin und
                                                                   Modul 1/beginner € 1.950,–
     Mundgesundheit
                                                                   Modul 2/medicine & radiology € 290,–
     Medizinische Universität Graz
                                                                   Modul 3/prosthodontics € 1.650,–
     Billrothgasse 4, 8010 Graz
                                                                   Modul 4/advanced € 1.800,–
                                                                   Modul 5/expert € 1.800,–
     Medizinische Universität Graz
                                                                   Betrag bei Bezahlung der einzelnen Module € 7.490,–
     Institut für Anatomie
     Harrachgasse 21, 8010 Graz                                    Komplettpaket Module 1-5 € 5.990,–

24
Kursinhalte
Modul 1/beginner
Indikationen
Diagnostik
Planung
Anatomische Grundlagen
Hygiene in der chirurgischen Praxis für Zahnärzte und Assistenz
Forensik
Chirurgische Grundlagen

Modul 2/medicine & radiology
Lokale und systemische Risikofaktoren
Antikoagulation inkl. „neue“ gerinnungshemmende Medikamente
Perioperative Medikation
Antiresorptive Therapien (Bisphosphonate, Denosumab)
2- und 3-dimensionale Röntgendiagnostik
Digitrale Implantatplanung – Navigation

Modul 3/prosthodontics
Versorgungskonzepte
Einzelzahn, teilbezahnt, zahnlos, Sofortbelastung
CAD/CAM Anwendungen: Individuelle Abutments, Stege & Brückenkonstruktionen
Prothetikplanung
Abformungen
Offene & geschlossene Löffeltechnik
Nachsorge/Recall
Komplikationsmanagement
Übungen zur Abdrucknahme
Patientendemo

Modul 4/advanced
Standardaugmentation GBR
Sinuslift
Anatomische Grundlagen
Chirurgische Grundlagen
Komplikationen und deren Management
Schonende Extraktion/Socket Preservation
Sofortimplantation

Modul 5/expert
Knochenblock
Bonesplitting
Weichgewebsaugmentation/BG- und SH Transplantat
Prothetische Komplikationen und -management

                                                                             25
1. Implantatprothetik-Kurs
     für Einsteiger (max. 15 TN)
     Moderne Implantatprothetik
     – Grundlagenkurs mit praktischen Übungen

     Dieser Kurs richtet sich an die EinsteigerInnen in die Implantologie mit besonderem Schwerpunkt auf prothetische
     Anforderungen und Therapiekonzepte vom Einzelzahnersatz bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers. Auf Basis
     einer vorausschauenden Behandlungsstrategie und unter Berücksichtigung der patientenspezifischen Parameter
     wird das klinische Vorgehen inkl. provisorischer Versorgung, Abformtechniken und Eingliederung der Restauration
     schrittweise dargestellt. Es werden Entscheidungskriterien und Restaurationsalternativen besprochen und das
     Verständnis für die ästhetische Implantatprothetik vertieft. Anhand vieler Fallbeispiele und klinischer Fallfotos
     werden die heutigen Möglichkeiten der implantatprothetischen Rehabilitation erarbeitet.

     Im Anschluss an den theoretischen Teil wird im Rahmen des Hands-On-Kurses das XiVE® Implantatsystem näher
     vorgestellt und die Möglichkeit geboten, die Handhabung der prothetischen Komponenten an einem implantierten
     Kunststoffkiefer zu üben.

     Referent                                                       Kursinhalte
                                                                    • Patienten- und prothetisch orientierte
                    Dr. Lana Zupančič - Čepić                         Behandlungsplanung
                                                                    • Implantatposition und Implantattyp
                                                                    • Implantatprothetischer (digitaler) Workflow
     • 2009 Promotion zur Doktorin der Zahnheilkunde                • Abformtechniken
      (Dr. med. dent.)                                              • Entscheidungsfindung zementiert vs. verschraubt
     • 2014 Curriculum Endodontie                                   • Ausformung des Emergenzprofils und
     • seit 2009 Assistenzärztin im Fachbereich für Prothetik der     Weichgewebemanagement
      Universitätszahnklinik Wien                                   • Wann festsitzend, wann herausnehmbar versorgen?
     • Schwerpunkte in Klinik und Forschung: abnehmbare und         • Komplexe Fälle
      festsitzende Prothetik, Implantat- und Tumorprothetik,
      digitale Zahnheilkunde sowie Biomechanik der kurzen
                                                                    • Hands-On
      Implantate
     • Referententätigkeit (Kongresse, Fortbildungen)               Zielgruppe:
                                                                    ZahnärztInnen mit wenig Erfahrung im Bereich der
     Datum                                                          Implantatprothetik, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten
     .28.03.2020                                                    vertiefen möchten.

     Wann
     09:00 - 13:00 Uhr

     Veranstaltungsort                                              Anmeldung und Informationen:
     ZAFI – Zahnärztliches Fortbildungsinstitut der
                                                                    www.zafi.at
     Landeszahnärztekammer für Wien
     Gumpendorferstrasse 83
     4. Stock                                                       ZFP-ÖZÄK: 5 Punkte
     1060 Wien

26
Ridge Preservation

Ridge Preservation

Unmittelbar nach Zahnextraktion beginnen Umbauprozesse, welche zu einem veränderten Alveolarkamm
mit reduzierter Höhe und Breite führen. Bei beschädigter buccaler Lamelle ist dieser Resorptionsprozess noch
deutlicher ausgeprägt, sodass vor geplanter Implantation oftmals ein aufwändiger Knochenaufbau notwendig ist.

Unter Ridge Preservation versteht man das Auffüllen der Extraktionsalveole mit Knochenersatzmaterial. Besonders
im Oberkiefer ermöglicht einem dieses einfache Verfahren, größere Augmentationen zu vermeiden und ästhetisch
vorhersagbare Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Vortrag wird die genaue Durchführung der Ridge Preservation besprochen und ein Leitfaden für den
optimalen Einsatz in der Ordination vorgestellt.

Referent

              DDr. Georg Mailath-Pokorny Jr.

• 2019 1. Platz Clinical Video Competition,
  EAO Kongress Lissabon

• seit 2019 Vortragstätigkeit SFU - Sigmund Freud            Datum
  Universität Wien                                           02.12.2020
• 2018 Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
                                                             Wann
• seit 2017 Tätigkeit an der Akademie für orale
  Implantologie mit Schwerpunkt orale Chirurgie und          19:00 – 21:00 Uhr
  Implantologie, Leitung und Organisation des Studyclub 4
  Students                                                   Veranstaltungsort
• 2016 Vorlesungsblock “Präprothetische Chirurgie” an        Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs
  der Medizinischen Universität Wien, Inscription Dr. med.   Gartenbaupromenade 2/8/15
  Science Programm der Medizinischen Universität Wien        1010 Wien
  mit Forschungsschwerpunkt der schienengeführten
  Implantologie
                                                             Anmeldung und Informationen:
• seit 2015 nationale und internationale Vortragstätigkeit
                                                             Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs
• seit 2015 Assistenzarzt für Mund-, Kiefer- und
                                                             Tel.: 01/ 513 37 31
 Gesichtschirurgie am AKH Wien
                                                             E-Mail: office@ziv.at
• 2014/15 Beginn Facharztausbildung für Mund-, Kiefer- und
 Gesichtschirurgie am KH Hietzing
                                                             ZFP-ÖZÄK: 3 Punkte
• seit 2014 Wahlarztordination

                                                                                                                  27
Implantatversorgung -
     ohne Schrauben und Zement

     Die finale Krone in wenigen Sekunden! Anstelle von Zement oder Schrauben wird die Krone durch Friktion auf
     dem Abutment befestigt.
     Alles, was Sie benötigen, ist ein Impuls mit einem einzigartigen Befestigungsinstrument. Damit sitzt die Krone
     fest, bleibt aber für den Zahnarzt herausnehmbar.
     • Ohne Zement – weniger Periimplantitis-Risiko.
     • Ohne Schraube – mehr Ästhetik.
     • Ohne Zweifel – eine kleine Revolution!
     Immer häufiger wird in der Praxis die Restauration mit implantatgetragenen Einzelkronen nachgefragt. Bisher
     standen hierfür zwei Verfahren zur Verfügung: Verschrauben oder Zementieren. In beiden Verfahren lassen sich
     aber weder technische Komplikationen wie Lockerung oder Frakturen von Abutmentschrauben ausschließen
     noch biologische Risiken wie Periimplantiden durch Zementreste vermeiden.
     Mit dem neuen konometrischen Acuris-Konzept von Dentsply Sirona lässt sich jedoch ein effektiver wie effizienter
     Workflow realisieren, der die Vorzüge beider Verfahren nutzt, die Risiken aber vermeidet.
     Das Konzept beruht auf industriell hochpräzise vorgefertigten Komponenten: einem Abutment mit einem 5,7
     Grad Außenkonus und einer Kappe mit passgenauem Innenkonus. Mit einem speziellen Befestigungstool fixiert,
     weist die Krone eine hohe klinische Stabilität auf, kann aber vom Behandler bei Bedarf abgehoben und wieder
     aufgesetzt werden.
     Dr. Peter Gehrke erläutert die Inzidenz und Grundproblematik biologischer und technischer Komplikationen in
     der Implantatprothetik. Er erörtert die verschiedenen Indikationen der konometrischen Verbindung mit Acuris
     und zeigt dessen Workflow von der Implantation über die notwendigen Laborschritte bis hin zur Eingliederung.

     Referent

                 Dr. med. dent. Peter Gehrke
                                                               Programm
                                                               19:00-19:10       Begrüßung
                                                               19:10–20:40       Vortrag
     Datum                                                     20:40–21:00       Diskussion & Hands-on
     21. April 2020                                            im Anschluß       Get together

     Wann
     19:00 - 21:00 Uhr
                                                                 Anmeldung und Informationen:
     Veranstaltungsort
                                                                 per E-Mail:
     Flughafen Graz
                                                                 kommunikation.austria@dentsplysirona.com
     Flughafenstraße 51
     8073 Graz                                                   oder Fax:

                                                                 01/600 49 30-381
     Die Veranstaltung ist kostenlos.

28
Implantatversorgung -
ohne Schrauben und Zement

Dr. med. dent. Peter Gehrke

• 1986-1991: Studium der Zahnheilkunde an der Freien Universität Berlin

• 1991: Approbation

• 1991-1995: Zahnärztliche Assistenz- und Weiterbildungszeit in Goslar und Hamburg

• 1992: Promotion/Dr. med. dent.

• 1995-1996: Postgraduierung New York University College of Dentistry,
 Restorative and Prosthodontic Sciences Department of Implant Dentistry, USA

• 1996-2005: Wissenschaftlicher Referent und Marketingleiter FRIADENT GmbH,
 Dentsply Sirona Implants, Mannheim

• Seit 2005: Niedergelassener Zahnarzt in oralchirurgischer Praxis Prof. Dr. Dhom
 und Kollegen, MVZ GmbH, Ludwigshafen

• Seit 2006: Nebenberufliche Lehrkraft Steinbeis-Hochschule Berlin, im
 Studiengang Master of Science in oraler Implantologie und Parodontaltherapie.

• Seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum der Zahn-, Mund und Kieferheilkunde der
 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main, Studiengang Master of Oral Implantology.

• Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie (DGI) und Ästhetische Zahnheilunde (LZÄK Rheinland-Pfalz)

• Textbuch: Co-Autor „Fundamentals of Esthetic Implant Dentistry“ (Blackwell Publishing)

• Veröffentlichungen: > 20 papers in peer-reviewed Journals

                                                                                                    29
Implantologischer Wissenstransfer
     im Zahn- und Kieferzentrum
     DDr. Sascha Virnik

     Die beste Vorbereitung ist die direkt in der Praxis, mit der Begleitung konkreter Fälle und mit anschließendem
     fachlichen Austausch. Sie machen sich während der Hospitation vertraut mit dem Produktprogramm von
     Dentsply Sirona Implants und seinen Möglichkeiten.

     Programm
     • Astra Tech Implant System EV® – ihr Einsatz und die Vorzüge
     • OsseoSpeed® Profile EV für den schräg atrophierten Kieferkamm

     Referent

                   DDr. Sascha Virnik

     • Medizinstudium der gesamten Heilkunde an der Universität Wien
     • Studium an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wien, Promotion zum
       Dr. med. dent. an der Universität Wien
     • Lehraufträge auf der medizinischen und zahnmedizinischen Universität Wien, Universitätsassistent an der
       Abteilung für Parodontologie der Universitätsklinik für Zahn- Mund- u. Kieferheilkunde Wien
     • Facharztdekret für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
     • Oberarzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Klagenfurt –
       Schwerpunkt rekonstruktive plastische Gesichtschirurgie
     • Wissenschaftliche Tätigkeiten mit Schwerpunktthema Parodontologie, Implantologie, orale Chirurgie und
       Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
     • Mitglied des ÖGP (Österreichische Gesellschaft für Parodontolgie – Bundeslandvertreter für Kärnten im ÖGP)
       und EFP (European Federation of Periodontology) und der ÖGI (Österreichischen Gesellschaft für Implantologie)
     • Spezialist für Parodontologie (nach den Richtlinien des ÖGP)
     • Studyclub Director ITI Klagenfurt, ITI Chairmen und ITI Fellow
     • Privatordination in Klagenfurt für Implantologie und Parodontologie seit 2007
     • Gerichtlich beeideter Sachverständiger

     Datum
     Termine nach Vereinbarung

     Wann                                                             Anmeldung und Informationen:
     Termine nach Vereinbarung                                        per E-Mail:

                                                                      kommunikation.austria@dentsplysirona.com
     Veranstaltungsort
                                                                      oder Fax:
     Zahn- und Kieferzentrum
     Koschatstraße 92                                                 01/600 49 30-381
     9020 Klagenfurt

30
Astra Tech Implant System®

„Ja“ sagen leicht gemacht
Verwenden Sie beim schräg atrophierten Alveolarkamm OsseoSpeed® Profile EV.             Herkömmliche
                                                                                     gegenüber innovativer
Denn das abgeschrägte Implantat folgt der Kieferanatomie nach Zahnverlust.             Vorgehensweise
So kann die Notwendigkeit eines Knochenaufbaus verringert werden. Dabei können
Sie auf gewohnt vorhersagbare, ästhetische Ergebnisse vertrauen. Wählen Sie das
Implantat, das zu der individuellen Situation passt, und machen Sie es damit Ihren
Patienten leichter, „Ja“ zu einer Implantatbehandlung zu sagen.

OsseoSpeed® Profile EV – Es ist Zeit, umzudenken.

                                                                                                             31
Restaurative und endodontische
                             Kurse

32
Übersicht

Restaurative und endodontische Kurse
Kurse                                          Datum        Ort

Smart Dentin Removal –                         17.01.2020
                                                            Wien
Smart Dentin Replacement                       24.04.2020

Weitere Informationen und Anmeldung:                               Seite 34
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

Endo gut – Alles gut                           06.03.2020   Linz

Weitere Informationen und Anmeldung:                               Seite 36
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

Zufriedene Patienten und ästhetisch            08.05.2020   Innsbruck
hochwertige Füllungen                          15.05.2020   Wien

Weitere Informationen und Anmeldung:                               Seite 37
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

Füllungstherapie in einer neuen Dimension:
                                               05.06.2020   Hof bei Salzburg
Einfach. Sicher. Erfolgreich.

Weitere Informationen und Anmeldung:
                                                                   Seite 38
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

Komposit Direkt
                                               29.05.2020
Einfach und vorhersehbar zum                                Graz
                                               16.10.2020
täglichen Erfolg

Komposit Direkt
                                               02.10.2020
Einfach und vorhersehbar zum                                Wien
                                               27.11.2020
täglichen Erfolg
Weitere Informationen und Anmeldung:                               Seite 39
www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

                                                                               33
Smart Dentin Removal –
     Smart Dentin Replacement

     Referent                                                        Kursinhalt
                                                                     Im Kurs werden Sie im Detail mit dem Konzept
                                                                     einer konservativen (dentinschonenden)
                  Dr. Matthias Holly, MSc                            Wurzelkanalaufbereitung vertraut gemacht und
                                                                     erfahren, wie Sie gleichzeitig eine optimale Reinigung und
                                                                     Obturation sicherstellen können.
                                                                     In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre
     • 2016-2018                                                     endodontische Technik mit einem dentinschonenden
       Masterstudiengang Endodontologie an der Heinrich-Heine-       Behandlungskonzept weiter verfeinern können.
       Universität in Düsseldorf mit dem                             TruNatomy wurde speziell dafür entwickelt, Dentin zu
       Abschluss „Master of Science Endodontologie”.                 schonen und die natürliche Anatomie des Wurzelkanals
                                                                     zu erhalten. Erfahren Sie, weshalb dies nicht nur für die
     • Seit 2014
                                                                     Wurzelbehandlung wichtig ist, sondern auch weit
       Externer Lektor für Endodontie, postendodontische
                                                                     darüber hinaus.
       Versorgung und Materialkunde an der Universitätszahnklinik
       Wien, Medizinischen Universität Wien
     • Seit 2012
                                                                     • Warum eine dentinschonende Aufbereitung so
                                                                         wichtig ist
       Privatordination für Endodontie, Endochirurgie und
       Zahntraumata                                                  •   Konzept der Erhaltung von perizervikalem Dentin

     • 2011-2014
                                                                     • Wie Metallurgie und Instrumentendesign kombiniert
                                                                         helfen, so viel Dentin wie möglich zu erhalten
       Assistenzzahnarzt, Division für Zahnerhaltung und
       Parodontologie, Universitätszahnklinik Wien                   •   Eigenschaften verschiedener Spüllösungen und
                                                                         fortschrittliche Möglichkeiten, die die Vorteile der
     • 2010-2011                                                         jüngsten Materialfortschritte zur Bekämpfung von
       Assistenzzahnarzt, Unit-Leiter, Division für Zahnärztliche        Bakterien nutzen
       Ausbildung, Universitätszahnklinik Wien
                                                                     • Abgestimmte Obturation im System
     • 2006-2010
       Universitätsassistent an der Konservierenden Abteilung der
                                                                     • Post-endodontische Versorgung: Möglichkeiten
                                                                         und Chancen
       „Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik“ in Wien - Lehre,
       Behandlung und Forschung
     • Seit 2006
       Kurse & Vorträge zum Thema Endodontie im In- und Ausland
       Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
     • 2005
       Promotion zum Dr. med. dent. in Wien

     Datum
     17.01.2020 oder 24.4.2020
                                                                     Anmeldungen und Informationen:
     Uhrzeit                                                         über KAD Kongresse & Events KG
     15:00 Uhr - 18:30 Uhr                                           www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

     Veranstaltungsort
                                                                     Fortbildungspunkte: : 4 ZMK
     Dentsply Sirona Austria GmbH                                                             wurden zur Approbation eingereicht

     Stiege 27                                                       Kursgebühr: € 189 ,– zzgl. Mwst.
     Wienerbergstr. 11/Turm A/27                                     Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und Verpflegung.
     1100 Wien

34
35
Endo gut – Alles gut

     Von der Wurzel bis zur Krone

     Referent                                            Kursinhalt
                                                         Die Fähigkeiten moderner Wurzelkanalinstrumente sind
                                                         stetigen Verbesserungen unterworfen. Die Grenzen der
                  Dr. Thomas Weinberger, M.Sc.           Belastbarkeit werden immer weiter ausgedehnt, einerseits
                                                         durch ständige Materialerneuerungen, andererseits durch
                                                         die Entwicklung intelligenter Bewegungsabläufe.

     • 2011                                              Diese Neuerungen bieten in den meisten Fällen die
      Promotion zum Dr. med. dent.                       Möglichkeit eine zeitlich effiziente und qualitativ
                                                         hochwertige Kanalpräparation nach modernen Kriterien
     • 2011-2015                                         der Endodontie umzusetzen.
      Privatordination für allgemeine Zahnheilkunde
                                                         Eine richtige Fallselektion und die Handhabung der
     • Seit 2016                                         Instrumente durch den Zahnarzt sind allerdings weiterhin
       Privatordination mit dem Schwerpunkt              Hauptfaktoren für eine erfolgreiche und komplikationsfreie
       Endodontie und Zahntraumata,                      Kanalpräparation. Auch die postendodontische
       Kurse und Vorträge zum Thema Endodontie           Versorgung des Zahnes ist entscheidend für den
       und Post-Endo-Versorgung                          Langzeiterhalt des Zahnes. Das Ziel dieses Kurses ist das
     • 2018                                              Auswählen der richtigen Feilentypen und das Einüben
       Abschluss M.Sc. in Endodontologie an der          der praktischen Anwendung. Hierzu können Sie mit
       Heinrich Heine Universität Düsseldorf             neuen Endomotoren die Grundlagen der maschinellen
                                                         Kanalpräparation üben und diesen Teil der Behandlung
                                                         auch in der täglichen Praxis einfacher und effizienter
     Datum                                               gestalten.
     06.03.2020
                                                         • Feilen, Bewegung, Handhabung – maschinelle
                                                           Kanalpräparation
     Uhrzeit                                             • Infektionskontrolle – Kofferdam, Desinfektion,
     08:00 Uhr – 14:00 Uhr                                 Obturation, koronale Versiegelung
                                                         • Gleitpfadmanagement – koronaler Zugang,
                                                           Sondierung und vorbereitende Maßnahmen
     Veranstaltungsort
     Ordination Dr. Weinberger
                                                         • Post-Endo – Wann setze ich einen Stift und welchen?
     Museumstraße 34                                     • Praktische Anwendung der Feilen WaveOne Gold
                                                           Glider, WaveOne Gold und TruNatomy
     4020 Linz

                                                         Anmeldungen und Informationen:
                                                         KAD Kongresse & Events KG
                                                         www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse
                                                         Tel.: +49 (0) 831 575326 - 0
                                                         Fax: +49 (0) 831 575326 - 20
                                                         dentsply-kurse@kongressagentur.net
     Bitte mitbringen:
     Wenn möglich bitte Röntgenbilder bzw. Daten
     von schwierigen Patientenfällen zur individuellen   Fortbildungspunkte: 7 ZFP
     Fallbesprechung und weiteren Therapieplanung        Kursgebühr: € 230 ,– zzgl. Mwst.
     mitbringen (evtl. bereits vorweg digital an
                                                         Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und Verpflegung.
     endo@markoundweinberger senden)

36
Zufriedene Patienten und
ästhetisch hochwertige
Füllungen
– was der Patient will und
  was wir ihm bieten können

Referent                                                     Kursinhalt
                                                             Aus Sicht der Patienten sind die wichtigsten
                                                             Entscheidungskriterien bei Zahnrestaurationen die
             Dr. Jana Huttenlau                              Schonung gesunder Zahnhartsubstanz und die
                                                             Verwendung von zahnfarbenen Restaurationsmaterialien.
                                                             So verwundert es nicht, dass die direkte
                                                             Kompositversorgung inzwischen die häufigste Therapie in
• 10/2004 bis 12/2009 Studium der Zahnheilkunde an der       der Zahnarztpraxis ist.
  Universität zu Köln
  Vorsitzende der Fachschaft Zahnmedizin; Mitglied des       In der Fortbildung wird ein Weg vermittelt, wie ich
  Fachbereichsrat (Engere Fakultät)                          zu einer partizipativen Entscheidungsfindung mit
• 12/2009 Approbation                                        dem Partner Patient komme und wie die evaluierten
                                                             Patientenwünsche (Ästhetik, Langlebigkeit,
• Seit 02/2010 Wiss. Mitarbeiterin der Poliklinik für        Substanzschonung) in einem wirtschaftlichen
  Zahnerhaltung und Parodontologie des Zentrums für Zahn-,   Behandlungskonzept verwirklicht werden können.
  Mund- und Kieferheilkunde der Universität zu Köln
• Seit 03/2010 Mitarbeiterin des Dekanats zur                Es wird verdeutlicht, wie im Alltag eine ästhetisch
  Entwicklung und Implementierung eines interdisziplinären   hochwertige Füllung durchaus wirtschaftlich ausgeführt
  Kommunikationscurriculums in der Zahnmedizin               werden kann, wenn das Behandlungskonzept, die Arzt-
                                                             Patienten-Kommunikation und das gesamtheitlich
• 10/2012 Abschluss Promotion „Verbessert eine
                                                             aufeinander abgestimmte Materialsystem Hand in Hand
  visualisierte Entscheidungshilfe bei der partizipativen
                                                             gehen.
  Entscheidungsfindung das Wissen und die Zufriedenheit
  der Patienten?“ Betreuer: Professor Dr. M.J. Noack
                                                             Im Hinblick auf die Herausforderungen im Praxisalltag
• Seit 02/2013 OÄ/Kursleiterin des Phantomkurses der         werden die einzelnen Schritte von der Matrize, über
  Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie            das Legen der Füllung bis hin zur fertigen Politur
                                                             in einem Lösungskonzept beleuchtet. Klinische
                                                             Anwendungsbeispiele und praktische Tipps runden den
Datum                                                        Vortrag ab und erklären so die Bedeutung theoretischer
                                                             Inhalte für die Praxis.
08.05.2020 in Innsbruck
15.05.2020 in Wien

Uhrzeit
13:00 – 17:30 Uhr

                                                             Anmeldungen und Informationen:
Veranstaltungsort Kurs Wien                                  KAD Kongresse & Events KG
Dentsply Sirona Austria GmbH                                 www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse
Stiege 27                                                    Tel.: +49 (0) 831 575326 - 0
Wienerbergstr. 11/ Turm A/ 27                                Fax: +49 (0) 831 575326 - 20
1100 Wien                                                    dentsply-kurse@kongressagentur.net

Veranstaltungsort Kurs Innsbruck:                            Fortbildungspunkte: : 6 ZMK
aDLERS Hotel Innsbruck                                                             wurden zur Approbation eingereicht

Brunecker Straße 1                                           Kursgebühr: € 179 ,– zzgl. Mwst.
6020 Innsbruck                                               Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und Verpflegung.

                                                                                                                        37
Füllungstherapie in einer
     neuen Dimension

     Einfach. Sicher. Erfolgreich.

     Referent                                                   Kursinhalt
                                                                Hochästhetische Restaurationen im Front- sowie im
                                                                Seitenzahnbereich stellen eine große Herausforderung dar.
                  Prof.Dr. Roland Frankenberger                 Wie bekomme ich ein vorhersagbares Ergebnis statt auf
                                                                das Glück des Tüchtigen zu hoffen? Diese Frage
                                                                stellen wir uns oft. Mit direkten Kompositrestaurationen
                                                                können heute unter Einhaltung gewisser Regeln höchste
     • Direktor Abteilung Zahnerhaltungskunde,                  ästhetische Ansprüche befriedigt werden. Neben der
      Philipps- Universität Marburg.                            Schonung der Zahnhartsubstanz im Vergleich zu
     • Chefredakteur der Quintessenz Zahnmedizin,               Veneers und Kronen ist die ästhetische Restauration meist
      Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry.        auch an einem Tag ohne Abformung und Provisorium bei
                                                                reduziertem Kostenaufwand realisierbar. Prof. Dr. Roland
     • Präsident-elect der DGZMK.                               Frankenberger zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe der neuesten
     • Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin             Komposittechnologie exzellente Restaurationen im Front-
      (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und   und Seitenzahnbereich einfach und sicher erzielen.
      Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde.
     • Autor von 400 nationalen und internationalen
                                                                • Tipps zur Auswahl des passenden Adhäsivs
      Publikationen, 950 Vorträge in 25 Ländern,                • Effektive Vermeidung postoperativer
      20 wissenschaftliche Preise, 5 Lehrpreise.                  Hypersensibilitäten

                                                                • Funktionelle Seitenzahnfüllung: Anatomische
                                                                 Schichttechnik mit pragmatischem Bulk-Fill

     Datum                                                      • Seitenzahnfüllung in der Basisversorgung –
                                                                  Alternativen zum Amalgam
     05.06.2020
                                                                • Ästhetische Restaurationen im Frontzahnbereich
     Uhrzeit                                                    • Einfache und schnelle Hochglanzpolitur
     14:00 – 19:00 Uhr
                                                                • Hands On: Anfertigung einer Klasse II- und
                                                                  einer Klasse IV-Füllung an Modellen
     Veranstaltungsort
     Sheraton Fuschlsee-Salzburg
     Hotel Jagdhof                                              Anmeldungen und Informationen:
     Schloss-Straße 1
                                                                KAD Kongresse & Events KG
     5322 Hof bei Salzburg                                      www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse

                                                                Tel.: +49 (0) 831 575326 - 0
                                                                Fax: +49 (0) 831 575326 - 20

                                                                dentsply-kurse@kongressagentur.net

                                                                Fortbildungspunkte: 6 ZFP
                                                                Kursgebühr: € 299,– zzgl. Mwst
                                                                Frühbucherpreis bis 4 Monate vor dem Kurs:
                                                                249 € zzgl. Mwst.
                                                                Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und Verpflegung.

38
Komposit Direkt

Einfach und vorhersehbar zum täglichen Erfolg

Referent                                                    Kursinhalt
                                                            Der Anteil der direkten Restaurationen macht etwa ein
                                                            Drittel der jährlichen Einkünfte einer Zahnarztpraxis aus.
             Dr. Mario Viden                                Fast die Hälfte davon sind Klasse II Füllungen. Daher ist
                                                            eine genaue Betrachtung dieser Füllungsart für eine
                                                            Zahnarztpraxis eine große Chance, die Effizienz und das
                                                            Ergebnis der Behandlung sowie die Zufriedenheit der
• 2012                                                      Patienten deutlich zu erhöhen. Im Vortrag und praktischen
  Abschluss des Studiums der Zahnmedizin an der             Kursteil werden die größten Herausforderungen einer
  Universität Wien                                          Klasse II Restauration und die damit verbundenen
• 2012 bis heute                                            Lösungswege aufgezeigt, um im Praxisalltag diese
  Wahlarzt in der zahnärztlichen Praxis                     Füllungsart wirtschaftlich und vorhersagbar zu gestalten.
  VIDENVIDEN in der Inneren Stadt in Wien                   Damit die tägliche Arbeit auch Spaß macht!
• 2015 bis heute
 Trainer im Bereich indirekte CAD/CAM
                                                            • K(ein) Spalt… – Die Leistungsfähigkeit moderner
                                                              Adhäsive! „Alleskönner“ Universal Adhäsiv? Ursachen
 gefertigte Restaurationen für Dentsply Sirona                für postoperative Sensibilitäten und wie sie vermieden
• 2017                                                        werden.
 Absolvent des Curriculum für Endodontie der
 österreichischen Gesellschaft für Endodontie und für das   • Alles dicht…– Flow ist nicht gleich Flow! Bulkfill Technik
 CE Certification Programm von Dentsply Sirona                …wenn Adhäsiv und Komposite nach dem Aushärten
                                                              in Stress geraten. Mikrospalten in klinisch schwierigen
                                                              Situationen wirksam verhindern.

                                                            • Anatomisch in Kontakt bleiben… – Die Perfektion mit
                                                              Teilmatrizensystemen. Klinisch relevante Aufgaben des
Kurs Graz                                                     Kontaktpunktes und wie er vorhersagbar gelingt.
Datum                     Uhrzeit
                                                            • Die Kunst der natürlichen Ästhetik… – Der Anspruch
29.05.2020                15:00 – 18:00 Uhr                   an moderne Komposite. Wie neue Materialeigenschaften
                                                              bei bester Ästhetik die Materialkosten reduzieren und
16.10.2020
                                                              das Handling in der Anwendung steigern.
Veranstaltungsort
Labor Neubauer & Brandl
Karl Huber-Gasse 27
8041 Graz                                                   Anmeldungen und Informationen:

                                                            KAD Kongresse & Events KG
                                                            www.kongressagentur.net/dentsplysirona-kurse
Kurs Wien
                                                            Tel.: +49 (0) 831 575326 - 0
Datum                     Uhrzeit                           Fax: +49 (0) 831 575326 - 20
02.10.2020                14:30 Uhr – 17:30 Uhr
                                                            dentsply-kurse@kongressagentur.net
27.11.2020

Veranstaltungsort
                                                            Fortbildungspunkte: 4 ZFP
Dentsply Sirona Austria GmbH
                                                            Kursgebühr: € 89,– zzgl. Mwst.
Stiege 27
Wienerbergstrasse 11, Turm A/27                             Die Kursgebühr beinhaltet Materialien und Verpflegung.
1100 Wien

                                                                                                                           39
Sie können auch lesen