LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH

 
WEITER LESEN
LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH
LABS/Q Rezepturen
Rezepturoptimierung im F&S Labor

                                   1
LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH
LABS/Q Rezepturen

LABS/Q Rezepturen
Flexible Produktentwicklung out-of-the box

   LABS/Q® beinhaltet eine Lösung
   zur Rezepturentwicklung und
   Rezepturoptimierung. Ziel der
   Rezepturoptimierung ist die Senkung
   der Herstellkosten und die Optimierung
   des Ressourcenverbrauchs und damit
   eine Steigerung der Nachhaltigkeit der
   Produktionsprozesse.

   LABS/Q® unterstützt die Mitarbeiter des       Rezepturentwicklung/-optimierung
   F&E Bereichs bei der Planung, Durchführung
   und Auswertung von Versuchsreihen. Die        Mit dem Modul LABS/Q® Rezepturen wird
   Dokumentation der Forschungsprojekte          eine strukturierte Rezepturoptimierung mit
   beginnt schon bei der Anlage des Projektes    Versuchsplanung und -durchführung unterstützt.
   durch die Angabe der Einsatzstoffe
   und der Synthesevorschriften. Aus             • Zentrale Dokumentation versionsgepflegter,
   diesen Daten werden die Versuchsläufe           freigegebener Rezepturen
   automatisch oder teilautomatisch generiert,   • Zentrale Planung und Dokumentation der
   die zu den zugehörigen Messaufträgen            Versuche und Versuchsreihen
   führen. Sie können trotzdem jederzeit         • Dokumentation aller Messergebnisse zu
   in die Versuchsläufe eingreifen. Durch          allen Versuchsreihen der Rezepturen
   die Freigabemechanismen werden alle           • Integrierte Auswertungen und Berichte
   Änderungen ebenfalls dokumentiert.

                                                 Auf Basis der vorhandenen Versuchsläufe
                                                 können für neue Projekte qualifizierte (Anfangs-)
                                                 Rezepturen erstellt werden. Darüber hinaus kann
                                                 durch Aufzeichnung der Produktion, im Prototypen-
                                                 oder Produktionsmaßstab, als „Versuchsreihen“
                                                 eine kontinuierliche Verbesserung des
                                                 Produktionsprozesses erfolgen.

                                                                                                           2
LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH
LABS/Q Rezepturen

Abbildung von Rezepturen in LABS/Q
Einsetzbar für alle Branchen

Eine Rezeptur besteht aus Einsatzstoffen und einer Synthesevorschrift. Für die Rezepturoptimierung werden die
Einsatzstoffe und die Synthesevorschrift getrennt betrachtet, um die Flexibilität bei der Versuchsdurchführung zu
erhöhen. Die Versuche (z.B. Synthesen) werden mit unterschiedlichen Einsatzstoffen zum Vergleich durchgeführt.

      Im LABS/Q® kann die gesamte Planung und Durchführung              Für die Durchführung der Versuche werden noch                 Nach Durchführung der Versuchsläufe und
      einer Rezepturentwicklung als Projekt abgewickelt werden.                                                                       Erfassung der Messwerte kann die Versuchsreihe
      Als Ausgangspunkt dient das Rezept, welches optimiert             • Prozessschritte (z.B. mischen, zerkleinern, destillieren)   abgeschlossen werden und die Auswertungen
      werden soll. Das Rezept (Entwicklungsprojekt) besteht aus:        • Messungen der Zielwerte (Erfolgskontrolle)                  erfolgen. Sind die Zielwerte erreicht, wird aus dem
                                                                        • Messung anderer Parameter (z.B. Einwaagen)                  optimalen Versuchslauf nach Anpassungen der
      • Einsatzstoffen/Reaktanten                                                                                                     Rezeptur und der Synthesevorschrift eine Version
      • Produkte/Reststoffe                                             benötigt.                                                     der gesamten Rezeptur freigegeben oder u. U.
      • Austauschstoffe/Stoffgruppe                                                                                                   weitere Versuchsläufe angestoßen.

      Abbildung einer Rezepturenoptimierung

             Projekt                           Versuch                       Versuchsreihe                       Versuchsreihe                    Prüfauftrag
             anlegen                           anlegen                          planen                              anlegen                       generieren

      • Rezept anlegen                  • Synthesevorschrift              • Versuchspläne anlegen            • Anzahl der Versuche           • Freigabe der
        (Einsatzstoffe)                   anlegen                                                               festlegen                       Versuchsläufe
                                        • Zielwerte festlegen                                                                                • Prüfaufträge
                                        • weitere Meßgrößen                                                                                     werden generiert
                                          definieren

                                                                                                                                                                                                     3
LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH
LABS/Q Rezepturen

Vorbereitung für die Projektdurchführung
Einfacher Einstieg in eine Rezepturoptimierung

                                                                                                           Raspberry Pi
                                                                                                           Java GTI Server          RS-232 USB Adapter

Komfortable Stammdatenpflege

Die Stammdaten für die Einsatzstoffe der
Rezeptur werden im Materialstamm des
LABS/Q® geführt. Bereits vorhandene
Materialien können einfach übernommen
werden. Die Stammdaten für die
Prozessschritte und die erforderlichen     Materialsuche in
Messungen werden in den Methoden,          LABS/Q Rezepturen
Merkmalen und Einheiten verwaltet.
Prüfpläne sind nicht erforderlich, da      Eine große Erleichterung bei der
die Prüfaufträge aus dem Modul direkt      Recherche ist die umfangreiche        Messgeräteanbindung
erzeugt werden.                            Suchfunktion. Neben der
                                           Möglichkeit, nach Metadaten zu        Da die Messgeräte über die Methoden an das System angebunden sind, ist es
                                           suchen, kann ebenfalls nach bereits   sehr einfach automatisierte Messabläufe zu nutzen. Eine Laborautomatisierung
                                           verwendeten Materialien gefiltert     ist dann sinnvoll, wenn bei stetiger Teamgröße die Anzahl der Proben und
                                           werden. Rezepturen und Versuche       Aufträgen steigt. Der Fokus sollte dabei auf die zu bewältigen Prozesse mit
                                           können somit einfach gefunden und     großen Datenmengen, oder wo ein starker Routinebetrieb in den Abläufen leicht
                                           weiterverarbeitet werden.             automatisiert werden kann, gelegt werden.

                                                                                                                                                                              4
LABS/Q Rezepturen Rezepturoptimierung im F&S Labor - iCD System GmbH
LABS/Q Rezepturen

In 3 Schritten zum optimalen Rezept
Alles auf einem Blick

1. Anlegen eines Projektes              3. Grafische Auswertung der Versuchsreihen

Im ersten Schritt wird ein Projekt      Die Ergebnisse aus den Experimenten &
angelegt und Einsatzstoffe sowie        Versuchsläufen können in Berichtsform dargestellt
Produkte hinterlegt. Bei der            werden. Diese Berichte sind frei konfigurierbar
chemischen Synthese können              können neben Fließtextinformationen auch Tabellen
auch Reaktionsgleichungen mit           und Grafiken beinhalten. Außerdem stellt LABS/Q®
Strukturformeln eingegeben werden.      die Darstellung Ergebnisse in Form von interaktiven
Projekte werden mit einer eindeutigen   Statistiken und Charts zur Verfügung. Hierbei kann
Kennung versehen und können             der Produktentwickler wichtige Informationen zur
Oberprojekten zugeordnet werden.        Auswirkung von Rezeptkomponenten und -mengen
Neben den Stammdaten zum Projekt,       auf die Produkteigenschaften erhalten.
können auch Dateien beliebiger
Art angefügt und im Dokumenten          Die Versuchsläufe mit der besten Prognose können
Management System gespeichert           als Folgeexperiment eingerichtet werden, und danach
werden.                                 den beschriebenen Prozess erneut durchzuführen.
                                        Somit kann eine Rezepturoptimierung und eine
                                        Produktverbesserung erzielt werden.
2. Versuchsplanung und
-durchführung

In der Versuchsplanung werden
die wesentlichen Parameter
übersichtlich aufgelistet. Nach
Freigabe des Versuchsplans werden
die Prüfaufträge automatisch
generiert und die in den Versuchen
definierten Zielgrößen gemessen.
Die Ergebnisse werden automatisch
in den freigegebenen Versuchsplan
übertragen. Anhand dieser Tabelle
ist eine erste Beurteilung der
Versuchsläufe möglich.

                                                                                                   5
Unsere Stärken, Ihre Vorteile

iCD System GmbH bietet Ihnen Hilfe und Support in jeder
Projektphase. Sie profitieren von über 40 Jahren Erfahrung in
Laborinformatik und einer Standardlösung für alle Laboratorien
mit hochmoderner Architektur und optimaler Anbindung in die
IT-Landschaft Ihres Unternehmens.

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!

iCD System GmbH
Josef-Lammerting-Allee 20 - 22
50933 Köln
T +49 221 670265-0
info@icd-system.com
www.icd-system.com

                                                                 6
Sie können auch lesen