LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei

Die Seite wird erstellt Levin Baur
 
WEITER LESEN
LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei
NORDRHEIN-WESTFALEN

                                                                    LANDES OURNAL          J
              Massiver Nachholbedarf bei
            Ordnern und Eingangskontrollen
  Seit dem 16. August läuft die Bundesliga-Saison 2019/2020. Mit Dortmund, Leverkusen, Gladbach, Düsseldorf,
Schalke, Köln und Paderborn kommen in diesem Jahr gleich sieben der 18 Erstliga-Vereine aus NRW. Das ist gut
für das Fußballland NRW, aber mit den zusätzlichen Bundesliga-Vereinen steigt auch die Zahl der Risikospiele, bei
denen die Ordner der Vereine und die Polizei verhindern müssen, dass verfeindete Gruppierungen gewaltsam
aufeinander losgehen. Trotzdem sparen die Vereine seit Jahren bei der Qualifizierung der Ordner und beim Aufbau
wirksamer Einlasskontrollen. Dass es dadurch zu Schwerverletzten und sogar zu Toten unter den Stadionbesu-
chern kommen kann, und dass selbst Terroranschläge nicht ausgeschlossen werden können, nehmen die Vereine
bewusst in Kauf, wie zwei Vorfälle in der vergangenen Saison zeigen.
   Der erste Vorfall hat sich Ende       ren nicht nur bei der inzwischen           cherheitsrelevanten Bereichen des
Februar während des Champions-           verbotenen „Lies!“-Aktion aufgefal-        Stadions haben, nicht nur eine auf-
League-Spiels von Schalke gegen          len, bei den Islamisten den Koran in       wendige Schulung durchlaufen, son-
Manchester City in Gelsenkirchen         deutschen Fußgängerzonen verteilt          dern auch eine Sicherheitsüberprü-
ereignet. Ein führendes Mitglied der     hatten, sondern sie hatten auch Kon-       fung. Falls sie vorbestraft sind, zum
Gelsenkirchener Ultra-Gruppe Hu-         takt zu gewaltbereiten Gefährdern,         Beispiel wegen vorangegangener
gos war damals zusammen mit drei         die später untergetaucht und in die        Körperverletzungsdelikte,      müssen
weiteren Hugos in den Gästeblock         Kriegsgebiete des IS ausgereist sind.      zudem die einzelnen Akten geprüft
eingedrungen und hatte so heftig         Nach WDR-Informationen wurde ei-           werden. Pro Bewacher kommen so
auf einen Manchester-Fan                                                                       schnell Kosten von mehre-
eingeschlagen, dass dieser                                                                     ren Hundert Euro zustan-
sofort zu Boden gegangen                                                                       de. Für einfache Ordner,
ist. Tagelang rang der Brite                                                                   die zum Beispiel an den
um sein Leben. Trotzdem                                                                        Parkplätzen und auf der
konnte der Schläger den                                                                        Zufahrt zum Stadion ein-
Tatort seelenruhig verlas-                                                                     gesetzt sind, ist das nicht
sen. Fünf Ordner, die den                                                                      erforderlich. Sie brauchen
Vorfall beobachteten, schrit-                                                                  lediglich eine Schulung
ten nicht ein. Offenbar auch                                                                   von wenigen Stunden und
wegen fehlender Qualifi-                                                                       durchlaufen nicht zwin-
kation. „Ich habe nur gese-                                                                    gend eine Sicherheits-
hen, dass eine Person auf                                                                      überprüfung durch die Po-
dem Boden lag, ich war so                                                                      lizei. Zudem müssen nach
geschockt, dass ich noch                                                                       DFL-Satzung die Ordner
nicht einmal die Polizei                                                                       noch nicht einmal die vom
hinzuziehen konnte“, gab                                               Foto: picture alliance DFB geforderte Mindest-
einer der Ordner laut ei-                                                                      schulung vorweisen. Rein
nem Bericht des Kölner Stadtanzei-       ner der beiden Brüder 2015 sogar zu optisch sind beide Gruppen aber
gers hinterher zu Protokoll. Erst im     einer Arreststrafe verurteilt, weil er während ihres Einsatzes bei den
Nachhinein konnte der Täter von          im Internet Sympathie mit den At- Fußballspielen nicht zu unterschei-
der Polizei ermittelt und vor Gericht    tentätern auf die Pariser Satirezeit- den. Auch einfache Ordner könnten
gestellt werden.                         schrift Charlie Hebdo bekundet hat- vollkommen unbehelligt bis an den
   Noch alarmierender ist ein Vorfall,   te. Trotzdem waren beide von einer unmittelbaren               Sicherheitsbereich
den im Juli der WDR öffentlich ge-       Paderborner Sicherheitsfirma als der Stadien gelangen.
macht hat. Nach WDR-Recherchen           Ordner bei Fußballspielen eingesetzt          Für die GdP ist das ein nicht zu
sind in der vergangenen Saison beim      worden.                                    verantwortendes Risiko. Im WDR
SC Paderborn und bei Werder Bre-            Möglich geworden ist ihr Einsatz forderte der GdP-Landesvorsitzen-
men wiederholt zwei tschetscheni-        auch deshalb, weil die Fußballverei- de Michael Mertens deshalb, dass
sche Männer als Ordner eingesetzt        ne eine Gesetzeslücke nutzen, um die jetzt bekannt gewordenen Si-
worden, die als Jugendliche Kontak-      bei den Ordnern Geld zu sparen. cherheitsmängel umgehend besei-
te zu gewaltbereiten Islamisten ge-      Nach der geltenden Rechtslage müs- tigt werden. Die GdP sieht dabei
habt haben. Die beiden Brüder wa-        sen Bewacher, die Zugang zu den si- auch die Vereine und die DFL in

                                                                                              9 – 2019 Deutsche Polizei 1
LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei
J
LANDES OURNAL                  Nordrhein-Westfalen

der Pflicht. „Sie müssten auch in ih-   halb wegschauen, weil ihnen die          rungen in den Stadien eigene Räu-
rem eigenen Interesse reagieren.        notwendige Qualifikation fehlt, ist      me haben, zu denen noch nicht
Das ist zwingend geboten“, sagte        nicht hinnehmbar. Wenn sich die          einmal der Verein Zutritt hat, ist ein
Mertens.                                Vereine hier nicht endlich anders        Unding. Alle Beteiligten wissen,
   Aber auch außerhalb einer mög-       aufstellen, kann die Situation in        dass dort völlig unbehelligt Pyro-
lichen Terrorgefahr sieht die GdP       den Stadien schnell eskalieren“,         technik eingelagert werden kann.
bei der Sicherheit in den Stadien       warnte Mertens. Das gilt auch für        Die Vereine und die DFL müssen
massiven Handlungsbedarf. „Dass         den Umgang mit dem Thema Pyro-           das endlich abstellen“, fordert der
Ordner bei Gewaltdelikten nur des-      technik. „Dass die Ultragruppie-         GdP-Vorsitzende.

          Vereine müssen ihren Part leisten
                             Die neue Saison der 1. Fußball-Bundesliga hat gerade begonnen. Für die Fußball-
                           fans in NRW ist es sicherlich erfreulich, dass jetzt sieben Vereine aus NRW in der
                           Bundesliga spielen. Für die Polizei ist jedoch die Anzahl der Risikospiele deutlich
                           gestiegen. Das heißt, dass wieder mehr Einsatzstunden für Fußballeinsätze anfallen
                           werden. Anders als andere Bundesländer hat NRW bisher darauf verzichtet, die
                           Vereine an den Kosten zu beteiligen. Die GdP unterstützt diese Haltung, da die
                           Kosten nicht durch die Vereine, sondern durch notorische Gewalttäter verursacht
                           werden. Die Vereine müssen aber im Gegenzug ihre Hausaufgaben machen und die
                           Sicherheit in den Stadien verbessern. Dazu gehört, dass Beschäftigte des Ordnungs-
                           dienstes ausreichend geschult sind und deren Zuverlässigkeit regelmäßig überprüft
                           wird. Es kann nicht sein, dass gerade Vereine der 1. Fußballbundesliga sowohl an den
                           Kosten für Schulungsmaßnahmen als auch den Sicherheitsüberprüfungen sparen.
                           Derzeit bleibt die DFL mit der Mindestanforderung an die zu erbringenden Unter-
  richtsstunden sogar hinter den Sicherheitsrichtlinien des DFB zurück. Die Vereine müssen sich der Gewähr-
  leistung der Sicherheit und damit der Polizei und nicht den Ultras in den Kurven der Stadien verpflichtet
  fühlen. Kontrollfreie Räumlichkeiten für Ultras sind ebenso ein Unding, wie
  Ordner aus dem rechten oder islamistischen Milieu.
     Zugangskontrollen müssen viel genauer und konsequenter erfolgen. Nur so lässt
  sich verhindern, dass Pyrotechnik in großen Mengen in die Stadien gebracht wird.
  Pyrotechnik ist sowohl für den, der sie einsetzt, als auch für Unbeteiligte gefährlich
  und hat in Stadien nichts zu suchen.
     Ebenso sollten Banner mit Hassparolen für die Vereine ein No-Go sein. Dazu
  zählt für mich auch die Verwendung des Kürzels ACAB. Meine Kolleginnen und
  Kollegen, die viel Zeit dafür aufwenden müssen, für die Sicherheit bei Fußballspie-
  len zu sorgen, haben es nicht verdient, dafür auch noch verunglimpft zu werden.                   Michael Mertens,
  Hier fordere ich eine klare Haltung der Vereine.                                                 Landesvorsitzender

             Flächendeckende Einführung
           der Bodycam auf der Zielgeraden
  Am 12. Juli hat das LZPD mit der         Auch Innenminister Herbert Reul       cam im Echtbetrieb könnte sich je-
Auslieferung der ersten 4000 Body-      (CDU) sieht in der Bodycam ein wich-     doch erneut verzögern. Denn zum
cams an die Kreispolizeibehörden        tiges Instrument, um Angriffe auf die    einen sind noch nicht alle technischen
begonnen. In zwei weiteren Tran-        Polizisten zu verhindern. „Ich bin       Probleme behoben und zum anderen
chen sollen bis Mitte des kommen-       überzeugt, dass der Einsatz der Body-    steht die Analyse und fachliche Aus-
den Jahres auch die übrigen der         cam dazu beträgt, gewalttätige Über-     wertung des Projektabschlussberich-
insgesamt 9000 Kameras ausgelie-        griffe und Beleidigungen, die Ihnen      tes sowie der Ergebnisse aus der wis-
fert sein. Mit der Einführung der       leider viel zu häufig bei der Aus-       senschaftlichen Begleitung noch aus.
Bodycam setzt das Innenministeri-       übung Ihres Dienstes widerfahren, zu     Daraus resultierende Anpassungser-
um eine Forderung um, für die sich      verringern“, erklärte er Mitte Juli in   fordernisse müssen insbesondere in
die GdP lange Zeit stark gemacht        einem Schreiben an die Polizeibehör-     die Schulungsmaßnahmen mit aufge-
hat.                                    den in NRW. Der Einsatz der Body-        nommen werden.

2 9 – 2019 Deutsche Polizei
LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei
Nordrhein-Westfalen                   LANDES OURNAL
                                                                                                                                                            J
                 Standorte der Wasserschutz-
                  polizei endgültig reduziert
                 Bis zum 1. Januar 2022 werden die sene Schließung der Wachen zur
              bisherigen Standorte der Wasser- Wehr gesetzt. Sie befürchtet, dass die
              schutzpolizei in Wesel, Dorsten, Ber- Anfahrtswege der Schiffe zu den Ein-
              geshövede und Bramsche aufgege- satzorten deutlich zu lang werden,
              ben. Die Zwei-Mann-Dienststellen in und dass auf einzelnen Rhein-Ab-
              Dortmund und Hamm sollen sogar be- schnitten und auf den Kanälen die
              reits zum 1. Juli 2019 bzw. zum 1. Ja- Zahl der Schiffskontrollen deutlich serschutzpolizei unkompliziert zur
              nuar 2020 geschlossen werden. Das zurückgehen wird. Mit diesen Beden- Wasserschutzpolizei in anderen Bun-
              hat die Arbeitsgruppe Umsetzungs- ken konnte sich die GdP am Ende ei- desländern oder zu einer anderen
              konzept WSP in ihrem Abschlussbe- nes mehrjährigen Diskussions- und Kreispolizeipolizeibehörde in NRW
              richt empfohlen. Um trotzdem eine Entscheidungsprozesses nicht durch- wechseln können.
              hohe Kontrolldichte auf dem Rhein und setzen. Trotzdem ist es ihr mit Unter-                                                          „Wir halten auch im Nachhinein
              den Kanälen in NRW gewährleisten zu stützung des Hauptpersonalrates der die Aufgabe etlicher Standorte für ei-
              können, sollen die verbleibenden Wa- Polizei (PHPR) gelungen, bei der Um- nen Fehler“, sagt der Vorsitzende der
              chen in den kommenden Jahren nach setzung des neuen Standortkonzepts Kreisgruppe                                                                   Wasserschutzpolizei,
              und nach mit modernen Booten ausge- größere persönliche Härten für die Frank Jackes, zu den Empfehlungen
              stattet werden. Auf den Kanälen wer- betroffenen Kolleginnen und Kolle- der AG Umsetzungskonzept WSP.
              den dabei trailerversetzbare Boote zum gen zu vermeiden. So werden einzel- „Aber es ist uns zumindest gelungen,
              Einsatz kommen. Dadurch soll die An- ne Standorte zum Teil erst später auf- dass keiner der dort eingesetzten Kol-
              fahrtszeit zum Einsatzort verringert gegeben, als zunächst geplant. Zu- leginnen und Kollegen hinten runter
              werden.                                                        dem konnte die GdP erreichen, dass fällt. Ohne den hartnäckigen Wider-
                 Die    GdP  hatte     sich    lange     gegen      die      die von den Standortschließungen stand der GdP hätte das anders aus-
300711-001_Schmiedestueck_NRW_LNS.pdf; s1; (210.00 x 148.50 mm); 05.Feb 2019 12:31:15; PDF-CMYK ab 150dpi für Prinergy; L. N. Schaffrath DruckMedien
              jetzt vom Innenministerium beschlos- betroffenen Beschäftigten der Was- gesehen.“
LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei
LANDES OURNAL
              J                     Nordrhein-Westfalen

          Ausbildung zum Polizeikommissar:
                Das richtige Studium!
   Du hast dich für eine dreijährige Ausbildung bei der Polizei entschieden           kommen und erfolgreich ein ab-
und gehörst zu den Glücklichen, die am 1. September ihr duales Studium                wechslungsreiches und spannendes
als Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter beginnen? Das ist                    Studium absolvieren.
eine gute Entscheidung! Denn die Ausbildung zum Polizeikommissar öffnet
                                                                                              Früh Hilfe suchen,
dir das Tor zu einem spannenden, vielfältigen Beruf.
                                                                                              wenn es klemmt!
  Enge Verzahnung von Theorie,                einer der zehn Ausbildungsbehör-           Trotzdem gibt es immer auch mal
       Training und Praxis                    den. Das klingt erst einmal verwir-     Phasen, in denen es nicht so rund
                                              rend, ist es aber nicht.                läuft. Entweder kommst du mit einem
   Damit du deine Ausbildung er-                Ein Bespiel: Du bist beim Polizei-    Fach mal nicht zurecht, mit dem Lauf-
folgreich abschließt, ist es wichtig,         präsidium Köln eingestellt, dann ist    training klappt es nicht richtig oder
früh zu erkennen, worauf es in den            das Polizeipräsidium Köln deine Aus-    im Praktikum hakt es. Genau in dem
nächsten drei Jahren ankommt,                                                         Moment ist die Gewerkschaft der Po-
denn das Studium bei der Polizei                                                      lizei (GdP) für dich da. Wir unterstüt-
unterscheidet sich von den meisten                                                    zen dich während der gesamten Aus-
anderen Studiengängen: Erstens                                                        bildung und auch darüber hinaus.
gibt es während des gesamten Stu-                                                     Denn die GdP bietet mehr als einen
diums einen engen Verbund von                                                         notwendigen Versicherungs- oder
Theorie-, Trainings- und Praxisan-                                                    Berufsrechtsschutz.
teilen. Dadurch lernst du bereits                                                        Deshalb gibt es an allen Studien-
sehr früh Situationen kennen, die in                                                  standorten regelmäßig Sprechstun-
deinem späteren Beruf als Polizistin                                                  den von den GdP-Vertretern vor Ort.
oder Polizist auf dich zukommen                                                       Dort wird dir unkompliziert und
werden. Zweitens findet das Studi-                                                    schnell mit Rat und Tat geholfen.
um an drei verschiedenen Standor-                                                     Auch vor den Klausuren lässt dich die
ten statt, mit drei verschiedenen             bildungsbehörde. Während der Stu-       GdP nicht alleine. Unsere Klau-
Ausbildungsträgern: an einem der              diumsphasen bist du deshalb entwe-      surchecks bieten dir eine zusätzliche
zehn Standorte der Fachhochschule             der an der Fachhochschule in Köln       Möglichkeit, Gelerntes zu vertiefen
für öffentliche Verwaltung in NRW,            oder an der Außenstelle in Aachen.
an einem der drei überregionalen              Die anschließenden Trainingsphasen
Trainingszentren der Polizei und an           finden für dich am LAFP-Standort in
                                              Brühl statt. Und beim Praktikum bist
                                              du im Polizeipräsidium Köln oder in
                                              einer der umliegenden Kreispolizei-
                                              behörden, den sogenannten Koopera-
                                              tionsbehörden.

                                                Studieren ist manchmal hart
                                                Auch das Studium selbst stellt
                                              spezielle Anforderungen, denn du
                                              schließt deine Ausbildung mit ei-       und offene Fragen zu klären. Oder dir
                                              nem Bachelorabschluss ab. Zweimal       fällt kein Thema für die Hausarbeit
                                              durch die gleiche Prüfung durchfal-     oder die Thesis ein? Und du hast ein
                                              len geht deshalb nicht. Und das be-     Problem, die passende Literatur zu
                                              deutet: Das Studium bei der Polizei     finden? Keine Sorge: Die Literaturda-
                                              erst einmal „langsam angehen las-       tenbank der GdP ist bei allen polizei-
                                              sen“ oder „erstmal schauen, wie es      relevanten Themen top aktuell und
                                              läuft“, könnte für dich zum vorzeiti-   kann dich bei deiner Arbeit effektiv
                                              gen Studienabbruch führen. Trotz-       unterstützen.
                                              dem stellt die Ausbildung zum Poli-
                                              zeikommissar keine unüberwindba-          Mehr Infos:
                                              ren Hürden dar. Wer von Beginn an         gdp-nrw.de
                                              kontinuierlich am Ball bleibt und         Stichwort: Bachelor 2019
Alle Studienmodule und Lehrinhalte auf        motiviert ist, dürfte während der
einen Blick: Die GdP-Broschüre „Erfolgreich   dreijährigen Ausbildung zum Poli-         Noch Fragen?
durchs Studium“ gibt bei ersten Überblick.    zeikommissar keine Probleme be-           bildung@gdp-nrw.de

4 9 – 2019 Deutsche Polizei
LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der Polizei
Nordrhein-Westfalen                       LANDES OURNAL
                                                                                                                                                                             J
                                                                                       anz_xitt_oc_belek.pdf; s1; (56.00 x 251.00 mm); 30.Apr 2019 15:47:25; PDF-CMYK ab 150dpi für Prinergy; L. N. Schaffrath DruckMedien

                                                                                                                                                                                                        Anzeige

         Kriminalitätsentwicklung
             weiter rückläufig
   Die bisherige Kriminalitätsentwicklung in 2019 lässt einen weiteren
Rückgang der Straftaten erwarten. In den ersten sechs Monaten dieses
Jahres wurden 14 911 Wohnungseinbrüche, 15 761 Taschendiebstähle,
6046 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung, 2053                                                                   NEUERÖFFNUNG!
Raubüberfälle und 1084 Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nöti-
gung bzw. Übergriffe angezeigt. Nach der ersten Jahreshälfte 2019
liegt die Zahl der Straftaten in fast allen Deliktbereichen deutlich unter
dem Wert von 2018.
  Der positive Trend, der unter der            rung besonders wichtig sind, ging
Rot-Grünen-Regierung 2015 be-                  in den letzten Jahren stetig zurück.
gann, setzt sich damit auch im                 Gegenüber 2015 war 2018 bei
zweiten Jahr unter Schwarz-Gelb                Raubüberfällen ein Minus von über
fort. Die Zahl der in NRW bekannt              23 Prozent, beim Taschendiebstahl
gewordenen Straftaten fiel in 2016             sogar ein Minus von über 37 Pro-
von 1,51 Mio. im Vorjahr auf 1,47              zent zu verzeichnen. Gleichzeitig
Mio. 2017 und 2018 wurden 1,37                 ist die Aufklärungsquote von 49,6
Mio. bzw. 1,28 Mio. Straftaten ge-             in 2015 auf 53,7 Prozent in 2018 ge-
zählt. Das ist der niedrigste Stand            stiegen. Diese Entwicklung ist in
seit fast 30 Jahren. Im Vergleich zu           erster Linie dem Einsatz der Kolle-
2017 ist die Zahl der Delikte in 2018          ginnen und Kollegen zu verdanken,
um ca. sieben Prozent gesunken.                die trotz anhaltendem Personal-
Vor allem die Zahl der Wohnungs-               mangel für ihre Arbeit brennen.
einbrüche ist um fast ein Viertel auf          Aber auch die Einführung neuer
29 904 zurückgegangen. Im ersten               Kriminalitäts-Bekämpfungskon-
Halbjahr 2019 liegt die Zahl vergli-           zepte, wie z. B. die Kampagne „Rie-
chen mit dem Vorjahreszeitraum                 gel vor! Sicher ist sicherer“ sowie
(17 747) nun noch einmal um fast 20            die verstärkte Präsenz der Bereit-
Prozent niedriger. Aber auch die               schaftspolizei in gefährdeten Stadt-
Zahl anderer Delikte, die für das Si-          teilen tragen ihren Teil zu dieser
cherheitsempfinden der Bevölke-                Entwicklung bei.

                                                                                                                                             SCHON AB

                                                                                                                                               64€
                                                                                                                                           PRO NACHT
                                                                                                                                          PRO PERSON

                                                                                                                                       • Ultra All Inclusive
                                                                                                                                       • gehobene 5-Sterne Kategorie
                                                                                                                                       • Zimmer mit Netflix-TV
                                                                                                                                       • High-Speed Internet
                                                                                                                                       • Wasserrutschen
                                                                                                                                       • Shows von höchster Qualität
                                                                                                                                       • Direkte Strandlage
                                                                                                                                       • Frisches, hochqualitatives Essen

                                                                                                                                    Jetzt buchen auf www.xitt.de
2018 ist die Zahl der in NRW bekannt gewordenen Straftaten auf 1,28 Millionen gesunken.                                             XITT - eine Marke der ITT GmbH
Auch die bisher in diesem Jahr veröffentlichten Zahlen deuten auf einen weiteren Rückgang                                             Oststr. 115 / 40210 Düsseldorf
der Delikte hin.                                                                                                                      Tel.: +49 (0) 211 38 690 - 300
                                                                                                                                         E-Mail: service@xitt.de
                                                            9 – 2019 Deutsche Polizei 5
LANDES OURNAL
              J                               Nordrhein-Westfalen

                    ACAB-Graffitis sollen aus dem
                      Stadtbild verschwinden
                                                        Graffitis mit dem Kürzel ACAB (All       Aktion bei der Jungen Gruppe Bochum
                                                     Cops Are Bastards) gehören in vielen        eingegangen. Auch Innenminister Her-
                                                     Städten und an Autobahnbrücken              bert Reul (CDU) zeigte sich bei einem
                                                     längst zum Alltag. Der Jungen Gruppe        spontanen Treffen mit Mitgliedern der
                                                     in Bochum geht diese Form der Dauer-        Jungen Gruppe in Bochum von der Idee
                                                     beleidigung aller Polizistinnen und Poli-   der jungen Kolleginnen und Kollegen be-
                                                     zisten trotzdem entschieden zu weit.        eindruckt. Gegenüber dem WDR sagte
                                                     Ende Juli hat sie deshalb alle Einwoh-      Reul, dass er sich wünschen würde, dass
                                                     ner in den drei Städten Bochum, Herne       aus der Initiative eine Bewegung der Bür-
                                                     und Witten aufgefordert, ihnen per          ger gegen die Beschimpfung der Polizei
                                                     WhatsApp Fotos von den ACAB-Graffi-         wird. „Wenn ihr das hinkriegt, ist das un-
                                                     tis zuzusenden. Die Idee: Die beleidi-      bezahlbar!“, sagte Reul. Der Innenminis-
                                                     genden Graffitis sollen erfasst und dann    ter versprach zudem, bei seinen Minister-
                                                     mit Unterstützungen der betroffenen         kollegen nachzufragen, ob ihre Behörde
                                                     Hausbesitzer entfernt oder übermalt         nicht den einen oder anderen Eimer Far-
                                                     werden. Eine Aktion, die nicht nur in       be übrig hat, um die Graffitis an den eige-
                                                     den Medien, sondern auch in der Bevöl-      nen Gebäuden zu übermalen.
                                                     kerung auf große Unterstützung gesto-          Für Hinweise auf die ACAB-Graffitis
                                                     ßen ist. Mehr als 200 Hinweise auf          hat die Junge Gruppe Bochum eine ei-
          DEUTSCHE POLIZEI                           ACAB-Schmierereien sind allein in den       gene WhatsApp-Nummer eingerichtet:
          Ausgabe:                                   ersten beiden Wochen nach Start der         01 52/25 41 81 50
          Landesbezirk Nordrhein-Westfalen

          Geschäftsstelle:

                                                                       Die GdP gratuliert
          Gudastraße 5–7, 40625 Düsseldorf
          Postfach 12 05 07, 40605 Düsseldorf
          Telefon (02 11) 2 91 01-0
          Internet: www.gdp-nrw.de
          E-Mail: info@gdp-nrw.de
          Adress- und Mitgliederverwaltung:
          Zuständig sind die jeweiligen
                                                                90. Geburtstag                              93. Geburtstag
          Geschäftsstellen der Landesbezirke.         7.9. Irmgard Adria, Bochum                  8.9. Hans Doll, Köln
          Redaktion:                                 10.9. Josef Kallage, Brühl                  16.9. Martha Günther, Euskirchen
          Stephan Hegger (V.i.S.d.P.)                12.9. Mathilde Werner,                      17.9. Rudolf Hoffmann, Wesel
          Uschi Barrenberg (Mitarbeiterin)
          Gudastraße 5–7, 40625 Düsseldorf
                                                           Bad Salzuflen
          Telefon: (02 11) 2 91 01 32                14.9. Gerhard Weiß, Wuppertal                          94. Geburtstag
          Telefax: (02 11) 2 91 01 46
          E-Mail: stephan.hegger@gdp-nrw.de
                                                     17.9. Heinz Rosenow, Bad Honnef             13.9. Harry Pusiol, Essen
                                                     20.9. Gerhard Effenberger, Herten           27.9. Antonius Mettlicki, Solingen
          Verlag und Anzeigenverwaltung:             22.9. Karl Berchter,
          VERLAG DEUTSCHE
          POLIZEILITERATUR GMBH                            Mönchengladbach                                  95. Geburtstag
          Anzeigenverwaltung                         26.9. Gisela Steinert, Gelsenkirchen
          Ein Unternehmen der
                                                     27.9. Horst Schmidt, Versmold               12.9. Edith Felsner, Duisburg
          Gewerkschaft der Polizei
          Forststraße 3a, 40721 Hilden                                                           13.9. Elisabeth Soethe, Sendenhorst
          Telefon (02 11) 71 04-1 83
                                                                91. Geburtstag                   27.9. Wilma Stücker, Bielefeld
          Telefax (02 11) 71 04-1 74
          Verantwortlich für den Anzeigenteil:
          Antje Kleuker                               9.9. Richard Wüstehube, Münster                       96. Geburtstag
          Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41      15.9. Egon Mengede, Gelsenkirchen
          vom 1. Januar 2019
                                                     18.9.	Anneliese van Eesbeeck,              20.9. Elisabeth Böhm, Münster
          Herstellung:                                      Mönchengladbach                      22.9. Franz Hupe, Duisburg
          L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG
                                                     23.9. Hannelore Killing, Solingen           	Hildegard Machholz,
          DruckMedien
          Marktweg 42–50, 47608 Geldern              28.9. Maria Schippers,                            Recklinghausen
          Telefon (0 28 31) 3 96-0
                                                            Mönchengladbach
          Telefax (0 28 31) 8 98 87
                                                                                                            99. Geburtstag
          ISSN 0170-6462
                                                                92. Geburtstag                    1.9. Inge Schmidt, Velbert
          Redaktionsschluss der Oktober-Ausgabe
                                                     17.9. Ilse Drechsler, Minden                30.9. Josefine Winter, Garstedt
          ist der 3. September.
                                                     21.9. Annelore Hagel, Aachen
                                                     24.9. Franz Stamm, Düsseldorf                         100. Geburtstag
          GdP-Service GmbH NRW:
          Gudastraße 9, 40625 Düsseldorf                                                         12.9. Ernst Gräwinger, Wuppertal
          Telefon: (02 11) 2 91 01 60
          Telefax: (02 11) 2 91 01 15
          Internet: www.gdp-reiseservice.de
          E-Mail: pinguin@gdp-reiseservice.de                Der Geschäftsführende Landesbezirksvorstand wünscht allen
                                                                    Jubilaren alles Gute und recht viel Gesundheit.

6 9 – 2019 Deutsche Polizei
LANDES OURNAL
             J                    Nordrhein-Westfalen

          Gelungene Tauschbörse                                                             Glücksnummern
   Mit Bestehen der letzten Prüfung ha-        Die Gremiumsmitglieder führten
ben bis Ende August rund 1590 Kom-          zahlreiche Gespräche, um mögliche Al-             des Monats
missaranwärterinnen und Kommissar-          ternativbehörden anzubieten, wobei die
anwärter ihr dreijähriges Bachelorstudi-    Flexibilität der Anwärter teils eine große
um erfolgreich abgeschlossen. Bei der       Rolle spielte. Jede kleinste Möglichkeit      Die Gewinner im September
Vielzahl an Absolventen ist es jedoch       wurde ausgeschöpft, bis am 7. August          erhalten einen Douglas-Gut-
unmöglich, jeden Verwendungswunsch          das Gremium einstimmig zu vermelden           schein im Wert von 35 Euro.
im Polizeinachersatzverfahren zu be-        hatte: „Wir sind durch!“
rücksichtigen. In diesem Jahr betraf           Gerade im Polizeinachersatzverfahren       45 16246, Bonn
dies gemäß den Zahlen des LAFP 189          2019 gestaltete sich die Durchführung         45 27025, LKA
Anwärter in NRW. Und da kam die Poli-       der Tauschbörse besonders schwierig, da       45 36497, Borken
zei-Haupt-Jugend- und Auszubilden-          nach Täuschungsversuchen in den ver-
denvertretung (PHJAV) ins Spiel – das       gangenen Jahren das Verfahren anony-          Im Oktober erhalten die Gewin-
Sprachrohr der Studierenden!                misiert und die Chancengleichheit wie-        ner einen Thalia-Gutschein im
   Es reichten insgesamt 164 Studieren-     der hergestellt wurde. Mit der Erstellung     Wert von 35 Euro.
de ihren Antrag für die Teilnahme an        eines zentralen Antragsformulars und
der Tauschbörse ein. Innerhalb von          der Beendigung der „Facebook-Grup-
zwei Tagen erfasste die PHJAV alle re-      pe“ bedeutete dies einen erheblichen
levanten Daten: Wer befindet sich nach      Mehraufwand für die PHJAV. Ein zusätz-
aktuellem Stand in welcher Behörde,
welche Wunschbehörden hat der Teil-
                                            liches Problem trat auf, weil sich die Ge-
                                            suche auf wenige Großbehörden kon-
                                                                                          Senioren aktuell
nehmer, wo ist er wohnhaft? Bei der         zentrierten, bei nicht annähernd zahlen-        Kreisgruppe Düren
Vielzahl an Teilnehmern war es auch         gleichen Tauschpartnern. Für 20                 4. September, 14:00 Uhr, Senioren-
der PHJAV schlichtweg unmöglich, für        Personen gelang ein geeigneter Tausch,       treffen im Restaurant Strepp am See,
jede Person einen geeigneten Tausch-        darunter auch einige „Härtefälle“, für       Am Stausee 2, Kreuzau, Vortrag eines
partner in der Wunschbehörde zu fin-        die ein Wohnortwechsel von bis zu 180        Referenten der Abteilung Beihilfe des
den. So wurde als nächstes nach soge-       km auf dem Spiel stand. Abschließend         LBV NRW
nannten „Ringtäuschen“ gesucht sowie        kann gesagt werden, dass die PHJAV              Kreisgruppe Heinsberg
die Möglichkeit einer heimatnäheren         mit ihrer Arbeit und dem Ausgang der            10. September, Seniorenbusfahrt
Verwendung.                                 diesjährigen Tauschbörse zufrieden war.      nach Koblenz mit anschließender
                                                                                         Schifffahrt auf Rhein und Mosel mit
                                                                                         Besichtigung der Stadt Koblenz.
                                GdP aktiv                                                Anmeldungen an Klaus Labahn,
                                                                                         Tel. 0 24 31/58 80, klabahn@unity-
   26.9., GdP-Kartrennen, ab 17:00             26.10., 70. Bürger- und Polizeifest der   box.de oder Heinz-Willi Jansen,
Uhr, Coolrunners, Mühlenstr. 5, 58285       Kreisgruppe Essen/Mülheim, 20:00 Uhr,        Tel. 0 24 31/34 33, hw_jansen@gmx.
Gevelsberg. 20 Teams á 6 Teil-              Festsaal des Hotel Franz, mit A. Petry       de
nehmer/-innen, Startgeld 10,00 Euro         („Wolle“-Musik), J. B. Hausmann (Ka-            Kreisgruppe Köln
pro Person inkl. Helm, Sturmhaube           barett), Bauchredner, Artistik und mehr         19. September, 14:00 Uhr, Mitglie-
und Snack, Anmeldungen bis zum 13.          sowie anschließender Schlagerparty mit       derversammlung der Seniorengrup-
9. an werbung@gdp-nrw.de                    DJ. Karten inklusive Buffet, Tel.: 02 01/    pe, Pfarrsaal St. Georg, Georgstraße
                                            8 29-24 08                                   2–4 (Ecke Waidmarkt), Köln

                                                       NACHRUFE

  Irmgard Lorenz              12.02.1926   Bergisches Land         Hans-Ulrich Feike          02.06.1936   Hamm
  Lore Meißner                07.09.1924   Bergisches Land         Rolf Nowak                 24.09.1947   LKA NRW
  Werner Zimmermann           27.09.1937   Bochum                  Thomas Pernold             16.07.1972   LZPD NRW
  Reinhold Frohnert           25.02.1929   Dortmund                Kai Hagelstein             21.01.1972   Märkischer Kreis
  Wilhelm Reuter              19.06.1914   Dortmund                Hans-Ulrich Sack           05.07.1947   Mönchengladbach
  Karl-Heinz Spork            16.11.1938   Dortmund                Hermann Dörge              13.05.1939   Neuss
  Hanna Knollmann             31.05.1921   Ennepe-Ruhr             Peter Müller               05.09.1947   Neuss
  Rainer Bühne                28.04.1959   Essen/Mülheim           Alfred Petrich             10.04.1951   Olpe
  Olaf Mertins                04.09.1959   Essen/Mülheim           Maria Wilhelmine Monse     22.07.1926   Recklinghausen
  Helga Boldt                 13.01.1929   Gelsenkirchen           Rolf Latz                  07.04.1960   Rhein-Erft-Kreis
  Oliver Neurath              17.04.1975   Gelsenkirchen           Gerhard Hochschulz         16.03.1948   Steinfurt
  Heinrich Werner             26.03.1932   Gelsenkirchen           Walter Nieweler            12.05.1935   Steinfurt
  Horst Cupial                24.11.1934   Hagen                   Wilhelm Borgert            13.12.1936   Unna
  Helmut Knüppel              06.09.1934   Hagen

8 9 – 2019 Deutsche Polizei
Sie können auch lesen