Landesausstellung Kunsthandwerk 28. September bis 25. Oktober 2020 Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz - Staatspreis Gestaltung Kunst ...

Die Seite wird erstellt Lars Brandt
 
WEITER LESEN
Landesausstellung Kunsthandwerk 28. September bis 25. Oktober 2020 Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz - Staatspreis Gestaltung Kunst ...
Landesausstellung Kunsthandwerk
28. September bis 25. Oktober 2020
Regierungspräsidium Karlsruhe
am Rondellplatz
AUSSTELLUNG

Der Staatspreis ist mit der Landesausstellung Kunsthand-
werk zu Gast in Karlsruhe. In der Ausstellung werden
die mit dem Staatspreis prämierten Objekte und viele
weitere ausgezeichnete und ausgewählte Exponate aus
baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten
präsentiert. Das Spektrum reicht von Schmuck und
Gerät, Keramik, Textil über Holz und Glas bis hin zu Pa-
pier und Leder. Die meisten Exponate können käuflich
erworben werden.

DAS PROGRAMM MIT FÜHRUNGEN, VERANSTAL-
TUNGEN, SUCHSPIELEN UND DEM PUBLIKUMSPREIS
BIETET INTERESSANTE EINBLICKE IN DIE WELT DER
ANGEWANDTEN KUNST.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirm-
herrschaft übernommen.

AUSSTELLER*INNEN

Ute Kathrin Beck | Jutta Becker | Helena Berghoff |
Udo Bögelsack | Stefan Broszeit | Elena + Nicola
Burggraf | Frieda Dörfer | Annegret Duck | Martina
Ege | Gabi Ehrminger | Katrin Feulner | Fiorenza Finco |
Jakob Frank | Carola Gänsslen | Antje Gerhardy |
Kevin Gerstmeier | Susanne Goldbach | Tamara
Grüner | Kathrin Hartmann | Mirjam Hiller | Christine
Hitzblech | Susanne Högner | Mi Sook Hwang |
Martina Kählig | Tiina Kirsi Kern | Markus Klausmann |
Joachim Lambrecht | Annette Lechler | Katja Liebig |
Susanne Lukàcs-Ringel | Dietmar Mechsner | Iris
Merkle | Rainer Milewski | Katharina Moch | Felicia
Mülbaier | Julia Münzing | Heide Nonnenmacher |
Alkie Osterland | Doris Raymann-Nowak | Henry
Reddmann | Sibylle Ritter | Katrin Schreiber | Ulrike
Scriba | Martina Sigmund-Servetti | Renate Spatz |
Mathias Steinhauser | Dora Varkonyi | Nicole Walger |
Marianne Wurst | Hannah Zenger
FÜHRUNGEN | PUBLIKUMSGESPRÄCHE | VORTRÄGE

Samstag, 03.10.2020, 14.30 Uhr
Iris Merkle, Schmuckkünstlerin, Stuttgart
www.iris-merkle.de

Sonntag, 04.10.2020, 11.30 Uhr
Jutta Becker, Keramikerin, Karlsruhe
www.jutta-becker-objektdesign.de

Sonntag, 04.10.2020, 14.30 Uhr
Jakob Frank, Gitarrenbauer, Pforzheim
Förderpreis junges Kunsthandwerk 2020
Führung und Präsentation Canna Gitarre
www.cannaguitars.com

Samstag, 10.10.2020, 14.30 Uhr
Sibylle Ritter, Keramikkünstlerin, Inneringen I Flavigny
www.keramik.sibylle-ritter.de

Sonntag, 11.10.2020, 11.30 Uhr
Renate Spatz, Keramikerin, Stuttgart
www.kunsthandwerk.de/mitglieder/spatz-renate

Sonntag, 11.10.2020, 14.30 Uhr
Annette Lechler, Schmuckkünstlerin, Karlsruhe
www.lechler.biz

Samstag, 17.10.2020, 14.30 Uhr
Antje Gerhardy, Keramikkünstlerin, Nürtingen
Gespräch zum Objekt „A. Kingsley follows the white Rabbit“
www.antjegerhardy.de

Sonntag, 18.10.2020, 11.30 Uhr
Doris Raymann-Nowak, Silberschmiedemeisterin, Spraitbach
Vortrag „Rekonstruktion der Reichskrone“
www.kunsthandwerk.de/mitglieder/raymann-nowak-doris

Sonntag, 18.10.2020, 14.30 Uhr
Ute Kathrin Beck, Keramikkünstlerin, Stuttgart
Nominierung Staatspreis 2020
www.utebeck.eu
Samstag, 24.10.2020, 14.30 Uhr
Tiina Kirsi Kern, Textilkünstlerin, Artrepreneur, Nürtingen
www.haus-vier.de

Sonntag, 25.10.2020, 11.30 Uhr
Stefan Broszeit, Schreinermeister, Gomaringen
Preis der Handwerkskammer Karlsruhe 2020
www.broszeit-holz.de

Sonntag, 25.10.2020, 14.30 Uhr
Felicia Mülbaier, Schmuckkünstlerin, Mannheim
Förderpreis junges Kunsthandwerk 2020
www.felicia-muelbaier.com

SUCHSPIELE

Besucher*innen sind eingeladen, die Landesausstellung
mit offenem Blick zu durchstreifen, um Einzelheiten zu
entdecken. Dabei sollen Ausschnittvergrößerungen von
Fotos den ausgestellten Arbeiten zugeordnet werden.

Zusätzliche Angebote, Programmänderungen, Auflösun-
gen der Suchspiele: www.kunsthandwerk.de/blog

PUBLIKUMSPREIS DER SV SPARKASSENVERSICHERUNG

Sonntag, 25.10.2020, 16 Uhr
Die SV SparkassenVersicherung stiftet einen gesonder-
ten Preis für die Kunsthandwerkerin/den Kunsthandwer-
ker, deren/dessen Ausstellungsobjekt per Stimmkarte
die meisten Stimmen der Besucher*innen bekommt. Der
Preis wird am letzten Tag der Landesausstellung offiziell
überreicht. Die Abstimmung läuft während der Öffnungs-
zeiten der Landesausstellung und endet am 24. Oktober.

Um 16.30 Uhr können verkaufte Arbeiten aus der
Landesausstellung abgeholt werden.

TALENTE FÖRDERN

Unterstützen Sie das junge Kunsthandwerk in Ba-
den-Württemberg:
www.kunsthandwerk.de/talente-foerdern
NOMINIERTE* FÜR DEN STAATSPREIS
UND DEN PREIS DER STADT KARLSRUHE

Ute Kathrin Beck
Stuttgart (Keramik)

Elena und Nicola Burggraf
Bad Liebenzell (Textil)

Gabi Ehrminger
Radolfzell (Keramik)

Mirjam Hiller
Hechingen (Schmuck)

Mi Sook Hwang
Münchweiler/Rodalb (Keramik)

Katharina Moch
Konstanz (Schmuck)

FÖRDERPREIS FÜR DAS JUNGE KUNSTHANDWERK

Jakob Frank
Pforzheim (Gitarrenbau)

Felicia Mülbaier
Mannheim (Schmuck)

PREIS DER HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE

Stefan Broszeit
Gomaringen (Holz)

HANNS-MODEL-GEDÄCHTNISPREIS

Heide Nonnenmacher
Nattheim (Keramik)

*Wer von den Nominierten die drei begehrten Staatspreise erhält, wird
im Rahmen der Preisverleihung am 27. September in Karlsruhe bekannt
gegeben. Die Preisverleihung findet pandemiebedingt im kleinen Kreis
geladener Gäste statt.
INFORMATIONEN

Landesausstellung Kunsthandwerk
Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2020

28. September bis 25. Oktober 2020
Montag bis Sonntag 11 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe
Telefon 0721 926-4060

VERANSTALTER

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Baden-Württemberg
BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V.
Regierungspräsidium Karlsruhe und Stadt Karlsruhe

www.staatspreis-kunsthandwerk.de
www.kunsthandwerk.de
www.rp.baden-wuerttemberg.de/rpk

PUBLIKUMSPREIS

Wir danken der SV SparkassenVersicherung für die Stiftung
des Publikumspreises.

Wir bitten um Einhaltung der Corona-Regeln.
Fotografie: Klaus Ditté | Gestaltung: Beckers Büro
Sie können auch lesen